HLA- / HPA-Diagnostik: Stand

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HLA- / HPA-Diagnostik: Stand"

Transkript

1 HLA- / HPA-Diagnostik: Stand HLA-B27-Typisierung, serologisch HLA-B27 assoziierte Erkrankungen Lymphozytotoxizitätstest 10 ml Heparin-Blut Montag bis Freitag (Materialeingang freitags bis spätestens 10 Uhr) HLA-Antikörper-Screening / -Differenzierung Vor und nach Organtransplantation, V.a. Transfusionsreaktion, Refraktärzustand bei Thrombozytentransfusion Lymphozytotoxizitätstest, Luminex 10ml Serum bei Raumtemperatur, maximale Transportlaufzeit 8 Tage Montag bis Freitag (Materialeingang freitags bis spätestens 10 Uhr) Crossmatch / Gesamtlymphozyten und T-B-Zell-Crossmatch Kompatibilitätsprüfung vor und nach Organ- und Stammzelltransplantation Lymphozytotoxizitätstest 10 ml Serum von Empfänger, 30 ml Heparin-Blut / Milz / Lymphknoten vom potentiellen Organspender Serum, Heparin-Blut, bei Raumtemperatur innerhalb von 24 Stunden; Milz, Lymphknoten gekühlt schnellstmöglich Montag bis Freitag 7 Uhr 30 bis 14 Uhr Auto-Crossmatch Nachweis von Auto-Antikörpern Lymphozytotoxizitätstest 10 ml Serum von Empfänger, 10 ml Heparin-Blut vom Empfänger Serum, Heparin-Blut, bei Raumtemperatur innerhalb von 24 Stunden Montag bis Freitag (Materialeingang freitags bis spätestens 10 Uhr)

2 Molekularbiologische HLA-Klasse-I-Typisierung (A*, B*, und C*-Locus) / low resolution Spender / Empfänger Typisierung vor Transplantation,Typisierung vor Thrombozytensubstitution,HLA-Merkmale assoziierte Erkrankungen Polymerase-Kettenreaktion mit sequenz-spezifischen Primern (SSP) und/oder sequenzspezifischen Oligonukleotiden (SSO) 3 ml EDTA-Blut oder 500 µl D.N.A (min 30ng/µl) bei Raumtemperatur, maximale Transportlaufzeit 8 Tage Montag bis Freitag (Materialeingang freitags bis spätestens 10 Uhr) Molekularbiologische HLA-Klasse-II-Typisierung (DRB1*, DRB3*, DRB4*, DRB5*und DQB1*-Locus) / low resolution Spender / Empfänger Typisierung vor Transplantation, HLA- Merkmale assoziierte Erkrankungen Polymerase-Kettenreaktion mit sequenz-spezifischen Primern (SSP) und/oder sequenzspezifischen Oligonukleotiden (SSO) 3 ml EDTA-Blut oder 500 µl D.N.A (min 30ng/µl) bei Raumtemperatur, maximale Transportlaufzeit 8 Tage Montag bis Freitag (Materialeingang freitags bis spätestens 10 Uhr) Molekularbiologische HLA-B27-Typisierung HLA-B27 assoziierte Erkrankungen Polymerase-Kettenreaktion mit sequenz-spezifischen Primern (PCR-SSP) 3 ml EDTA-Blut oder 100 µl D.N.A (min 30ng/µl) bei Raumtemperatur, maximale Transportlaufzeit 8 Tage Montag bis Freitag (Materialeingang freitags bis spätestens 10 Uhr) Thrombozytenkreuztest Refraktärzustand bei Thrombozytentransfusion, HLA- und Thrombozytäre Antikörper Festphasenassay ( MASPAT) 10 ml Serum Montag bis Freitag (Materialeingang freitags bis spätestens 10 Uhr)

3 Molekularbiologische HPA Typisierung Allo-Immunisierung nach Thrombozytentransfusion; Verdacht auf Neonatale Autoimmunthrombozytopenie Polymerase-Kettenreaktion mit sequenz-spezifischen Primern (PCR-SSP) 3 ml EDTA-Blut oder 100 µl D.N.A (min 30ng/µl) bei Raumtemperatur, maximale Transportlaufzeit 8 Tage Montag bis Freitag (Materialeingang freitags bis spätestens 10 Uhr) HPA-Antikörper-Screening / -Differenzierung Allo-Immunisierung nach Thrombozytentransfusion; Verdacht auf Neonatale Alloimmunthrombozytopenie Luminex 10 ml Serum bei Raumtemperatur, maximale Transportlaufzeit 8 Tage Montag bis Freitag (Materialeingang freitags bis spätestens 10 Uhr) Anmerkungen zur Probenanforderung: Der Anforderungsschein des HLA-Labors der Transfusionsmedizin muss erkennbar ausgefüllt und mit den vollständigen Patientendaten und der Unterschrift des anfordernden Arztes versehen sein. Der anfordernde Arzt ist für die Identität der Proben verantwortlich (Name, Vorname, Geburtsdatum) und bestätigt durch seine Unterschrift die Identität des Patienten, sowie die korrekte Zuordnung zu den Probenröhrchen. Die Proben werden zurückgewiesen, wenn der Anforderungsschein unvollständig oder unleserlich ausgefüllt ist oder die Arztunterschrift fehlt. Die entnommenen Proben müssen ebenfalls mit den Patientendaten (Namen, Vornamen, Geburtsdatum) beschriftet sein. Patientenmaterial, das nicht oder nur unvollständig beschriftet ist, kann nicht bearbeitet werden. Hämolytische, unter/überfüllte Proben können nicht bearbeitet werden. Besondere Störfaktoren können sein für die analytische Leistungsfähigkeit der Untersuchung, Auswertung der Ergebnisse: z.b. falscher Gerinnungshemmer, zu wenig Probenmaterial, zu geringe Leukozytenzahl für die DNA-Isolation,Inhibitoren der PCR-Reaktion, falsche Lagerungstemperatur. Das Entnahmedatum und die Entnahmeuhrzeit sind anzugeben. Es ist darauf zu achten, dass Blutröhrchen mit Gerinnungshemmern nach der Blutabnahme gut gemischt werden, damit es nicht zu einer Gerinnung kommt. Geronnenes Heparin- oder EDTA-Blut kann nicht bearbeitet werden.

4 Hinweise zum Probentransport: die Blutproben sind unter Beachtung des Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR)/Gefahrgutbox zu transportieren. Bei krankheitsassoziierten HLA-Typisierungen ist eine Einverständniserklärung des Patienten (Einwilligungserklärung zur Durchführung genetischer Untersuchungen) dem Anforderungsschein beizulegen. Die Einverständniserklärung muss erkennbar ausgefüllt und mit der Unterschrift des Patienten und der Unterschrift des anfordernden Arztes versehen sein. Bei Rückfragen zur klinischen Beratung von Untersuchungen und zur Auslegung von Untersuchungsergebnissen stehen die ärztlichen Mitarbeiter zur Verfügung. Die Datenschutzvorgaben zur Beachtung persönlicher Angaben werden eingehalten. Beschwerden werden über das Reklamationsverfahren bearbeitet. Die Bearbeitungszeiten richten sich nach der Dringlichkeit der Anforderung. Notfälle zusätzlich telefonisch ankündigen. Ggf. werden nachfolgende Auftragslaboratorien im Hinblick auf die angebotenen Dienstleistungen miteinbezogen : Transfusionsmedizin HLA-Labor Universitätsklinikum Essen Transfusionsmedizin HLA-Labor Städtische Kliniken Köln-Merheim

5 Blutgruppenserologische Bestimmungen: Stand: Blutgruppenbestimmung (AB0, Isoagglutinine, K-Antigen, A-Untergruppe) Serologische Bestimmung der Blutgruppe bei Patienten (z.b. wenn Transfusionen in Betracht kommen, bei Schwangeren, bei Früh- / Neugeborenen), bei Blutspendern Hämagglutinationstest (Gelkarte / Säulenagglutinationstest / Röhrchen / Bioplate / Festphasenassay auf der Mikrotiterplatte) mind. 2,7 ml EDTA-Blut, 10 ml Nativ-Blut, mind. 2,7 ml Nabelschnurblut, bei Frühgeborenen und Kindern bis zu 1 Jahr 1 ml EDTA-Blut Bestimmung der Rhesusformel Serologische Bestimmung der Rhesusuntergruppe bei Blutspendern, bzw. Patienten (z.b. wenn Transfusionen in Betracht kommen, bei Schwangeren, bei Früh- / Neugeborenen) Hämagglutinationstest (Gelkarte / Säulenagglutinationstest / Röhrchen / Bioplate) mind. 2,7 ml EDTA-Blut, 10 ml Nativ-Blut, mind. 2,7 ml Nabelschnurblut, bei Frühgeborenen und Kindern bis zu 1 Jahr 1 ml EDTA-Blut Antikörpersuchtest (AKS) Bestandteil der vollständigen Blutgruppenbestimmung bei Blutspendern und Blutempfängern, bei Empfängern im Rahmen der Verträglichkeitsprobe, bei Blutspendern anlässlich jeder Blutspende, bei Schwangerschaften gemäß Mutterschaftsrichtlinien Hämagglutinationstest (Gelkarte / Säulenagglutinationstest / Röhrchen / Festphasenassay auf der Mikrotiterplatte) mind. 2,7 ml EDTA-Blut, 10 ml Nativ-Blut, mind. 2,7 ml Nabelschnurblut, bei Frühgeborenen und Kindern bis zu 1 Jahr 1 ml EDTA-Blut Qualitativ direkter Antihumanglobulintest / Coombstest (IgG- / C3d- Nachweis) Bestandteil der vollständigen Blutgruppenbestimmung bei Blutspendern und Blutempfängern Spezifischer Nachweis von Komplement- / Immunglobulin G- Beladung auf der Erythrozytenoberfläche, z. B. bei Verdacht auf Immunhämolyse Hämagglutinationstest (Gelkarte / Säulenagglutinationstest / Röhrchen) mind. 2,7 ml EDTA-Blut, 10 ml Nativ-Blut, mind. 2,7 ml Nabelschnurblut, bei Frühgeborenen und Kindern bis zu 1 Jahr 1 ml EDTA-Blut

6 Serologische Verträglichkeitsprobe (Kreuzprobe) vor Transfusion Hämagglutinationstest (Gelkarte / Röhrchen) mind. 2,7 ml EDTA-Blut, 10 ml Nativ-Blut, bei Frühgeborenen und Kindern bis zu 1 Jahr 1 ml EDTA-Blut

7 Immunhämatologie: Antikörperdifferenzierung Identifizierung der Antikörperspezifitäten bei positivem Antikörpersuchtest Hämagglutinationstest (Gelkarte / Röhrchen) Antikörpertiter mind. 2,7 ml EDTA-Blut, 10 ml Nativ-Blut beim Vorliegen von Kälteantikörpern evtl. bei 37 C sofort Quantitative Bestimmung eines Alloantikörpers nach Identifizierung und im Rahmen der Schwangerenvorsorge Hämagglutinationstest (Gelkarte / Röhrchen) mind. 2,7 ml EDTA-Blut, 10 ml Nativ-Blut Bestimmung spezieller Blutgruppenantigene (z.b. k, Kp a, Kp b, Js a, Fy a, Fy b, Jk a, Jk b, M, N, S, s, Le a, Le b, Lu a, Lu b, P1) zur zusätzlichen Bestätigung der Antikörperspezifitäten bei Alloimmunisierung, Bereitstellung kompatibler Erythrozytenpräparate Hämagglutinationstest (Gelkarte / Röhrchen) mind. 2,7 ml EDTA-Blut, 10 ml Nativ-Blut, bei Frühgeborenen und Kindern bis zu 1 Jahr 1 ml EDTA-Blut Erweiterter qualitativer Direkter Antihumanglobulintest / Coombstest (IgG, IgA, IgM, C3c, C3d) Spezifischer Nachweis von Komplementfraktionen / Immunglobulinbeladung auf der Erythrozytenoberfläche, z. B. bei V. a. Autoimmunhämolyse Hämagglutinationstest (Gelkarte) 2,7 ml EDTA-Blut, bei Frühgeborenen und Kindern bis zu 1 Jahr 1 ml EDTA-Blut Bestimmung der IgG Subklassen bei positivem direktem Antihumanglobulintest Spezifischer Nachweis der Subklassen (IgG1 und IgG3, bei Immunglobulinbeladung auf der Erythrozytenoberfläche zur Abschätzung des Hämolyserisikos Hämagglutinationstest (Gelkarte) mind. 2,7 ml EDTA-Blut, bei Frühgeborenen und Kindern bis zu 1 Jahr 1 ml EDTA-Blut

8 Nachweis gebundener IgG Antikörper mittels Elutionsverfahren (Säureelution) Bestätigung gebundener Antikörper und Identifizierung der Spezifität bei positivem direktem Antihumanglobulintest, bei Verdacht auf Immunhämolyse, verzögerter serologischer Transfusionsreaktion oder fetale Blutgruppeninkompatibilität Elution, anschließend Hämagglutination mit Eluat (Gelkarte / Röhrchen) mind. 2,7 ml EDTA-Blut, bei Frühgeborenen und Kindern bis zu 1 Jahr 1 ml EDTA-Blut, mind.2,7 ml Nabelschnurblut Nachweis gebundener IgG Antikörper mittels Elutionsverfahren (LUI-Elution) Bestätigung gebundener Antikörper und Identifizierung der Spezifität bei positivem direktem Antihumanglobulintest bei fetaler AB0-Blutgruppeninkompatibilität Elution, anschließend Hämagglutination mit Eluat (Röhrchen) Früh- und Neugeborene 1 ml EDTA-Blut, mind.2,7 ml Nabelschnurblut Nachweis von Alloantikörpern bei panagglutinierenden Wärme-Autoantikörpern (Elutions- / Adsorptionsverfahren) Chloroquin V. a. sogenannte maskierte Alloantikörper beim Vorliegen panagglutinierender Autoantikörper selektive Entfernung von Autoantikörpern über Adsorption an zuvor antikörpereluierten autologen Erythrozyten; anschließende Hämagglutination mit adsorbierten Serum (Gelkarte / Röhrchen) 20 ml Nativ-Blut, 20 ml EDTA-Blut Differentialadsorption V. a. sogenannte maskierte Alloantikörper beim Vorliegen panagglutinierender Autoantikörper bei vortransfundierten Patienten, bzw. Aufschlüsselung von Antikörpergemischen Entfernung von Autoantikörpern über Adsorption an allogenen Erythrozyten bekannter Antigenstruktur; anschließende Hämagglutination mit adsorbierten Serum (Gelkarte / Röhrchen) 20 ml Nativ-Blut

9 Nachweis von Alloantikörpern bei panagglutinierenden Kälte-Autoantikörpern (Adsorptionsverfahren) RESt V. a. sogenannte maskierte Alloantikörper beim Vorliegen panagglutinierender Kälteautoantikörpern RESt Adsorption, anschließende Hämagglutination mit absorbierten Serum (Gelkarte / Röhrchen) 20 ml Nativ-Blut beim Vorliegen von starken Kälteautoantikörpern evtl. bei 37 C sofort Kälteagglutinationstiter Quantitative Bestimmung eines Kälteautoantikörpers Hämagglutinationstest (Röhrchen) 10 ml Nativ-Blut, mind. 2,7 ml EDTA-Blut Material nicht älter als 6 Stunden, bei 37 C Mo. Fr Biphasische Kältehämolysine (Donath-Landsteiner-Test) Nachweis biphasischer Hämolysine bei V.a. Autoimmunhämolyse vom Donath-Landsteiner Typ (Paroximale Kältehämoglobinurie) Kälte- und Wärme-Exposition, Nachweis von Hämolyse (Röhrchen) 10 ml Nativblut bei 37 C abgenommen Anlieferung sofort, bei 37 C Mo. Fr Differenzierung von Antikörpern gegen hochfrequente Antigene / HTLA Abklärung der klinischen Relevanz von Antikörpern gegen hochfrequente Antigene Plasmainhibition und Hämagglutination (Gelkarte / Röhrchen) AB-Gamma Test 10 ml Nativblut, mind.2,7 ml EDTA-Blut Abklärung bei V.a. eine AB0-Erythroblastose, Neutralisation physiologischer IgM Isoagglutinine um die immunen IgG Antikörper isoliert nachzuweisen (quantitativ) Hämagglutination nach Neutralisation (Röhrchen) 10 ml Nativ-Blut, mind. 2,7 ml EDTA-Blut

10 HPC-Adsorption bei V.a. HLA-Antikörper werden diese mittels eines Thrombozytenpools entfernt, da sie gelegentlich bei der Kreuzprobe und dem Antikörpersuchtest stören Hämagglutination nach Adsorption (Gelkarte / Röhrchen) 10 ml Nativ-Blut! Isoagglutinintiterbestimmung bei AB0-inkompatiblen Transplantationen Bestimmung des Titerverlaufs vor AB0 inkompatiblen lebend TX, um die Zeitpunkte für Immunadsorption / Plasmapherese, bzw. Transplantation festzulegen Hämagglutination (Gelkarte) mind. 2,7 ml EDTA-Blut vom Organspender und Organempfänger EGA-Kit (EDTA- Acid-Glycin-Kit) Behandlung Immunglobulin beladener Erythrozyten, bei der nach erfolgreicher Dissoziation der Immunglobuline von der Zelloberfläche ein Antigenbestimmung möglich ist Hämagglutination nach erfolgreicher Dissoziation (Gelkarte / Röhrchen) mind. 2,7 ml EDTA-Blut DTT (Dithiothreitol) Behandlung (Daratumumab) Daratumumab ist ein humaner monoklonaler Antikörper für die Behandlung des Multiplen Myeloms. Daratumumab bindet an CD38, ein Protein welches auch auf Erythozyten exprimiert wird, und so ein positiver AKS (IAT) resultiert. Durch die Behandlung von Testerythrozyten mit DTT (Dithiothreitol) werden die CD38 Proteine denaturiert, so dass die Bindung von Daratumumab verhindert wird. Hämagglutination nach erfolgreicher Denaturierung der CD38 Proteine (Gelkarte / Röhrchen) 10 ml Nativ-Blut!

11 Anmerkungen zur Probenanforderung (für blutgruppenserologische Bestimmungen und weitere immunhämatologische Untersuchungen) Anforderungsschein muss vollständig ausgefüllt unter eindeutiger Angabe des Einsenders, des Entnahmedatums / Uhrzeit und von der abnehmenden Person unterschrieben sein (Datum, Uhrzeit, Unterschrift des anfordernden Arztes, autorisierter Arztstempel). Die entnommenen Proben müssen ebenfalls mit den Patientendaten (Namen, Vornamen, Geburtsdatum) beschriftet sein. Der anfordernde Arzt ist für die Identität der Proben verantwortlich (Name, Vorname, Geburtsdatum) und bestätigt durch seine Unterschrift die Identität des Patienten, sowie die korrekte Zuordnung zu den Probenröhrchen. Ebenso ist die Diagnose des Patienten, vorausgegangene Transfusionen, Schwangerschaften, Medikamente, die die Verträglichkeitsprobe beeinträchtigen können, sowie evtl. allogene Stammzelltransplantationen auf dem Anforderungsschein zu dokumentieren. Des Weiteren sind die Dringlichkeit, sowie der vorgesehene Transfusionstermin, die geforderten Analysen und die Art / Anzahl der benötigten Präparate zu vermerken. Die Proben werden zurückgewiesen, wenn der Anforderungsschein unvollständig oder unleserlich ausgefüllt ist oder die Arztunterschrift fehlt. Des Weiteren werden Proben zurückgewiesen, die unzureichend oder gar nicht beschriftet sind. Hämolytische, unter/überfüllte Proben können nicht bearbeitet werden. Besondere Störfaktoren können sein für die analytische Leistungsfähigkeit der Untersuchung, Auswertung der Ergebnisse: z.b. falscher Gerinnungshemmer, zu wenig Probenmaterial, falsche Lagerungstemperatur. Das Entnahmedatum und die Entnahmeuhrzeit sind anzugeben. Es ist darauf zu achten, dass Blutröhrchen mit Gerinnungshemmern nach der Blutabnahme gut gemischt werden, damit es nicht zu einer Gerinnung kommt. Geronnenes EDTA-Blut kann nicht bearbeitet werden. Hinweise zum Probentransport: die Blutproben sind unter Beachtung des Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR)/Gefahrgutbox zu transportieren. Bei Rückfragen zur klinischen Beratung von Untersuchungen und zur Auslegung von Untersuchungsergebnissen stehen die ärztlichen Mitarbeiter zur Verfügung. Die Datenschutzvorgaben zur Beachtung persönlicher Angaben werden eingehalten. Beschwerden werden über das Reklamationsverfahren bearbeitet. Die Bearbeitungszeiten richten sich nach der Dringlichkeit der Anforderung. Notfälle zusätzlich telefonisch ankündigen. Ggf. werden nachfolgende Auftragslaboratorien im Hinblick auf die angebotenen Dienstleistungen miteinbezogen : Transfusionsmedizin Universitätsklinikum Mainz Transfusionsmedizin Charite Berlin

12 Immunhämatologisches Labor DRK Breitscheid

13 Leistungsverzeichnis Stammzelllabor: Stand CD34/CD45/CD3 Messung Monitoring zur Bestimmung des Apheresezeitpunktes und Evaluation des Zytaphereseproduktes (Bestimmung einer ausreichenden Transplantatmenge ink. Back-up-Präparat Durchflusszytometrie 1ml EDTA- Vollblut, 1ml Aliquots aus Zytaphereseprodukten autolog und allogen-auch kryokonserviert 1ml Aliquots aus Knochenmark autolog und allogen, 1ml Aliquots von Donorlymphozyten und aus Nabelschnurblut autolog und allogen EDTA- Blut bei Raumtemperatur Aliquots aus Zytaphereseprodukten kryokonserviert bei<-140 C Aliquots aus Zytaphereseprodukten bei 4 C Aliquots aus Knochenmark bei 4 C Aliquots von Donorlymphozyten bei 4 C Aliquots aus Nabelschnurblut bei 4 C Nach Absprache (24 Std. Rufdienst) Anmerkungen zur Probenanforderung: Die Anforderungsscheine des Stammzell-Labors der Transfusionsmedizin müssen erkennbar ausgefüllt und mit den vollständigen Patientendaten und der Unterschrift des anfordernden Arztes versehen sein. Der anfordernde Arzt ist für die Identität der Proben verantwortlich (Name, Vorname, Geburtsdatum) und bestätigt durch seine Unterschrift die Identität des Patienten, sowie die korrekte Zuordnung zu den Probenröhrchen. Die Proben werden zurückgewiesen, wenn der Anforderungsschein unvollständig oder unleserlich ausgefüllt ist oder die Arztunterschrift fehlt. Die entnommenen Proben müssen ebenfalls mit den Patientendaten (Namen, Vornamen, Geburtsdatum) beschriftet sein. Patientenmaterial, das nicht oder nur unvollständig beschriftet ist, kann nicht bearbeitet werden. Hämolytische, unter/überfüllte Proben können nicht bearbeitet werden. Besondere Störfaktoren können sein für die analytische Leistungsfähigkeit der Untersuchung, Auswertung der Ergebnisse: z.b. falscher Gerinnungshemmer, zu wenig Probenmaterial, falsche Lagerungstemperatur. Das Entnahmedatum und die Entnahmeuhrzeit sind anzugeben. Es ist darauf zu achten, dass Blutröhrchen mit Gerinnungshemmern nach der Blutabnahme gut gemischt werden, damit es nicht zu einer Gerinnung kommt. Geronnenes EDTA-Blut kann nicht bearbeitet werden.

14 Hinweise zum Probentransport: die Blutproben sind unter Beachtung des Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR)/Gefahrgutbox zu transportieren. Bei Rückfragen zur klinischen Beratung von Untersuchungen und zur Auslegung von Untersuchungsergebnissen stehen die ärztlichen Mitarbeiter zur Verfügung. Die Datenschutzvorgaben zur Beachtung persönlicher Angaben werden eingehalten. Beschwerden werden über das Reklamationsverfahren bearbeitet. Die Bearbeitungszeiten richten sich nach der Dringlichkeit der Anforderung. Notfälle zusätzlich telefonisch ankündigen.

15 Infektionsserologische Untersuchungen: Stand Infektionsserologische Bestimmung von HIV Ak und P24 Ag Bestandteil der vollständigen infektionsserologischen Untersuchung bei Blutspendern und Eigenblutspendern anlässlich jeder Spende Immunoassay zur qualitativen Bestimmung von HIV Ak und P24 Ag in Humanserum oder Plasma (Beruht auf dem Verfahren Chemilumineszens-Mikropartikel-Immunoassay CMIA mind. 7,8 ml Nativblut täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr oder in gesonderten Fällen auch an Feiertagen oder Wochenenden Infektionsserologische Bestimmung von Syphilis TP Bestandteil der vollständigen infektionsserologischen Untersuchung bei Blutspendern und Eigenblutspendern anlässlich jeder Spende Immunoassay zur qualitativen Bestimmung von Syphilis TP in Humanserum oder Plasma (Beruht auf dem Verfahren Chemilumineszens-Mikropartikel-Immunoassay CMIA mind. 7,8 ml Nativblut täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr oder in gesonderten Fällen auch an Feiertagen oder Wochenenden Infektionsserologische Bestimmung von CMV IgG Bestandteil der vollständigen infektionsserologischen Untersuchung bei Bekannt CMV negativen Blutspendern und Eigenblutspendern anlässlich jeder Spende Immunoassay zur qualitativen Bestimmung von CMV IgG in Humanserum oder Plasma (Beruht auf dem Verfahren Chemilumineszens-Mikropartikel-Immunoassay CMIA mind. 7,8 ml Nativblut täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr oder in gesonderten Fällen auch an Feiertagen oder Wochenenden Infektionsserologische Bestimmung von Anti-HBc Bestandteil der vollständigen infektionsserologischen Untersuchung bei Blutspendern und Eigenblutspendern anlässlich jeder Spende Immunoassay zur qualitativen Bestimmung von Anti-HBc in Humanserum oder Plasma (Beruht auf dem Verfahren Chemilumineszens-Mikropartikel-Immunoassay CMIA mind. 7,8 ml Nativblut täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr oder in gesonderten Fällen auch an Feiertagen oder Wochenenden

16 Infektionsserologische Bestimmung von HBs-Ag Bestandteil der vollständigen infektionsserologischen Untersuchung bei Blutspendern und Eigenblutspendern anlässlich jeder Spende Immunoassay zur qualitativen Bestimmung von HBs-Ag in Humanserum oder Plasma (Beruht auf dem Verfahren Chemilumineszens-Mikropartikel-Immunoassay CMIA mind. 7,8 ml Nativblut täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr oder in gesonderten Fällen auch an Feiertagen oder Wochenenden Infektionsserologische Bestimmung von Anti-HCV Bestandteil der vollständigen infektionsserologischen Untersuchung bei Blutspendern und Eigenblutspendern anlässlich jeder Spende Immunoassay zur qualitativen Bestimmung von Anti-HCV in Humanserum oder Plasma (Beruht auf dem Verfahren Chemilumineszens-Mikropartikel-Immunoassay CMIA mind. 7,8 ml Nativblut täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr oder in gesonderten Fällen auch an Feiertagen oder Wochenenden Antikörpersuchtest (Capture) Bestandteil der vollständigen serologischen Untersuchung bei Dauerspendern anlässlich jeder Spende Festphasenassay (Antigen-Antikörperreaktion auf der Mikrotiterplatte mind. 7,8 ml Nativblut täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr oder in gesonderten Fällen auch an Feiertagen oder Wochenenden Blutgruppenbestimmung (ABD Identitätstest) Bestandteil der vollständigen serologischen Untersuchung bei Dauerspendern anlässlich jeder Spende Hämagglutinationstest (Festphasenassay aud Mikrotiterplatte) mind. 2,7 ml EDTA-Blut täglich von 7:30 bis 16:00 Uhr oder in gesonderten Fällen auch an Feiertagen oder Wochenenden PCR (Lohnauftrag/Fremdversand Transfusionzentrale Universitätsklinikum Mainz) Bestandteil der vollständigen serologischen Untersuchung bei Blutspendern anlässlich jeder Spende Nukleinsäureamplifikationsverfahren mind.7,5 ml EDTA-Blut bei 2 C bis 26 C in spezieller Transportbox durch beauftragten Kurier

17 Montag bis Donnerstag 14:00, Freitag 14:30 oder in gesonderten Fällen auch an Feiertagen oder Wochenenden Infektionsserologie (HBs-Ag, Anti-Hbc, Anti-HCV, Anti HIV I/II, Lues Diagnostik, Anti-HTLV I/II-Ak, Anti-CMV IgG/IgM, Toxoplasmose IgG/IgM, EBV-Ak IgG/IgM (Lohnauftrag LDZ)) Bestandteil der vollständigen serologischen Untersuchung bei allogenen Stammzellspendern anlässlich jeder Spende Immunoassay mind. 7,5ml Nativblut Täglich 24 h PCR (HBV-PCR, HCV-PCR, HIV-PCR, Parvovirus B19-PCR, CMV-PCR (Lohnauftrag/Fremdversand Mönchengladbach)) Bestandteil der vollständigen serologischen Untersuchung bei allogenen Stammzellspendern anlässlich jeder Spende Nukleinsäureamplifikationsverfahren mind. 2x2,7 ml EDTA-Blut Durch DRK innerhalb 24 h Täglich 24 h PCR (HAV-PCR, EBV-PCR, CMV-PCR (Lohnauftrag LDZ)) Bestandteil der vollständigen serologischen Untersuchung bei allogenen Stammzellspendern anlässlich jeder Spende Nukleinsäureamplifikationsverfahren mind. 2,7 ml EDTA-Blut Täglich 24 h Anmerkungen zur Probenanforderung: Die Anforderung erfolgt in der Regel elektronisch innerhalb des EDV-Laborsystems in der Transfusionsmedizin und des EDV-Laborsystems-LDZ. Jede Probe ist mit der Auftragsnummer/Spendenummer versehen und somit eindeutig dem Blutspender/Patienten zugeordnet. Die Mitarbeiter der Arzneimittelherstellung sind für die Identität der Proben und die korrekte Zuordnung der Probenröhrchen zum Spender/Patienten verantwortlich. Die Proben werden zurückgewiesen, wenn die Zuordnung zum Spender/Patienten nicht eindeutig ist, z.b. ohne Auftragsnummer. Hämolytische, unter/überfüllte Proben können nicht bearbeitet werden. Besondere Störfaktoren können sein für die analytische Leistungsfähigkeit der Untersuchung, Auswertung der Ergebnisse: z.b. falscher Gerinnungshemmer, zu wenig Probenmaterial, falsche Lagerungstemperatur. Es ist darauf zu achten, dass Blutröhrchen mit Gerinnungshemmern nach der Blutabnahme gut gemischt werden, damit es nicht zu einer Gerinnung kommt. Hinweise zum Probentransport: die Blutproben sind unter Beachtung des

18 Europäischen Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse (ADR)/Gefahrgutbox zu transportieren. Bei Rückfragen zur klinischen Beratung von Untersuchungen und zur Auslegung von Untersuchungsergebnissen stehen die ärztlichen Mitarbeiter zur Verfügung. Die Datenschutzvorgaben zur Beachtung persönlicher Angaben werden eingehalten. Beschwerden werden über das Reklamationsverfahren bearbeitet. Die Bearbeitungszeiten richten sich nach der Dringlichkeit der Anforderung.

Blutgruppenserologische Bestimmungen: Stand:

Blutgruppenserologische Bestimmungen: Stand: Blutgruppenserologische Bestimmungen: Stand: 16.12.2016 Blutgruppenbestimmung (AB0, Isoagglutinine, K-Antigen, A-Untergruppe) Serologische Bestimmung der Blutgruppe bei Patienten (z.b. wenn Transfusionen

Mehr

HLA- / HPA-Diagnostik: Stand

HLA- / HPA-Diagnostik: Stand HLA- / HPA-Diagnostik: Stand 11.01.2019 HLA-Antikörper-Screening / -Differenzierung Vor und nach Organtransplantation, V.a. Transfusionsreaktion, Refraktärzustand bei Thrombozytentransfusion Lymphozytotoxizitätstest,

Mehr

Blutgruppenserologische Bestimmungen:

Blutgruppenserologische Bestimmungen: Blutgruppenserologische Bestimmungen: Blutgruppenbestimmung (AB0, Rhesusfaktor, Kell-Antigen, A-Untergruppe) Serologische Bestimmung der Blutgruppe bei Patienten (z.b. wenn Transfusionen in Betracht kommen,

Mehr

Blutgruppenserologie und Immunhämatologie

Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Blutgruppenbestimmung (ABO, RhD, Rh-Untergruppe, Kell, Antikörpersuchtest) Indikation: Serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale und Durchführung des Antikörpersuchtests,

Mehr

Leistungsverzeichnis Erythrozytenimmunologie

Leistungsverzeichnis Erythrozytenimmunologie Leistungsverzeichnis Erythrozytenimmunologie DRK-Blutspendedienst West ggmbh DRK-Blutspendedienst Ostwestfalen-Lippe ggmbh DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland ggmbh Zentrum für Transfusionsmedizin

Mehr

1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie

1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie 1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Vollständige Blutgruppenbestimmung (AB0, Rhesusfaktor, Antikörpersuchtest) Serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale, z. B. bei möglichem Blutbedarf Bestimmung

Mehr

1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie

1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie 1. Blutgruppenserologie und Immunhämatologie Vollständige Blutgruppenbestimmung (AB0, Rhesusfaktor, Antikörpersuchtest) Serologische Bestimmung der Blutgruppenmerkmale, z. B. bei möglichem Blutbedarf Bestimmung

Mehr

Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie

Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie Blutgruppe Methode: Material: Indikation: Transport: Hämagglutinationtest (Antigenaustestung, Isoagglutinine und Antikörpersuchtest) 10 ml Nativ-Blut (ohne

Mehr

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Baden-Baden. Institut für Transfusionsmedizin Baden-Baden gemeinnützige GmbH

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Baden-Baden. Institut für Transfusionsmedizin Baden-Baden gemeinnützige GmbH DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Baden-Baden Institut für Transfusionsmedizin Baden-Baden gemeinnützige GmbH Laborpraxis im DRK-Blutspendedienst Baden-Baden Laborleistungen

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13253-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.11.2016 bis 28.11.2021 Ausstellungsdatum: 29.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

mvzlm RUHR REFERENZWERTTABELLE

mvzlm RUHR REFERENZWERTTABELLE Blutgruppe / AK-Suchtest vor erwarteter bzw. wahrscheinlicher Transfusion; vor Therapie mit monoklonalen Antikörpern Material: EDTA, 7,5 ml Häufigkeit: 24 h täglich Meßverfahren: Agglutinationsverfahren

Mehr

Stand 08/09. Institut für Transfusionsmedizin Erlanger Allee 101 Laborzentrum Jena. Mit den Laboratorien:

Stand 08/09. Institut für Transfusionsmedizin Erlanger Allee 101 Laborzentrum Jena. Mit den Laboratorien: Einrichtung: Mit den Laboratorien: Institut für Transfusionsmedizin Erlanger Allee 101 Laborzentrum 07740 Jena Arbeitsbereich (AB) Labor Transplantationsimmunologie AB Labor Prätransfusionelle Diagnostik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-07-01 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 05.09.2017 bis 20.06.2021 Ausstellungsdatum: 05.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-07-01 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.06.2016 bis 20.06.2021 Ausstellungsdatum: 21.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13154-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 03.11.2017 bis 19.08.2019 Ausstellungsdatum: 03.11.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik

3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik 3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik HLA-Klasse-I-Antikörperscreening mittels LCT Nachweis von komplementbindenden HLA-Klasse-I-Antikörpern vor/nach Organ- oder Knochenmark- /Blutstammzelltransplantation,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13327-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.03.2017 bis 12.03.2022 Ausstellungsdatum: 13.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik

3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik 3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik HLA-Klasse-I-Antikörperscreening mittels LCT Nachweis von komplementbindenden HLA-Klasse-I-Antikörpern vor/nach Organ- oder Knochenmark- /Blutstammzelltransplantation,

Mehr

Blutgruppenserologische Untersuchungen und. Transfusion

Blutgruppenserologische Untersuchungen und. Transfusion Teil I Ernst-Moritz-Arndt-Universität, Praktikum Transfusionsmedizin Blutgruppenserologische Untersuchungen und Transfusion Blutgruppenbestimmung, Antikörperscreening serologische Verträglichkeitsprobe

Mehr

Gesamtüberblick Analysenliste Labordiagnostik (Standort Bern)

Gesamtüberblick Analysenliste Labordiagnostik (Standort Bern) Gesamtüberblick Analysenliste diagnostik (Standort Bern) Testbezeichnung Analytische ABO-gruppen und Antigen D Bestimmung (inkl. Ausschluss schwaches D Antigen bei Rhesus D negativ) Empfehlungen spende

Mehr

Gesamtüberblick Analysenliste Labordiagnostik (Standort Bern)

Gesamtüberblick Analysenliste Labordiagnostik (Standort Bern) ABO-gruppen und Antigen D Bestimmung (inkl. Ausschluss schwaches D Antigen bei Rhesus D negativ) Empfehlungen spende SRK Schweiz ABO-gruppen und Antigen D Bestimmung (inkl. Ausschluss schwaches D Antigen

Mehr

Leistungsverzeichnis Transfusionsmedizin

Leistungsverzeichnis Transfusionsmedizin Leistungsverzeichnis Seite 1 von 22 Inhalt: Erythrozyten... 2 Thrombozyten... 12 Granulozyten... 17 HLA... 18 Präanalytik... 21 Dokumente/ /01 Institut/01.01. Institutsbeschreibung/ Freigegeben von: Goerg,

Mehr

Gesamtüberblick Analysen Labordiagnostik

Gesamtüberblick Analysen Labordiagnostik Gesamtüberblick Analysen diagnostik Testbezeichnung Analytische AB0-gruppen und Antigen D Bestimmung (inkl. Ausschluss schwaches D Antigen bei Rhesus D negativ) Empfehlungen spende SRK Schweiz AB0-gruppen

Mehr

Leistungsverzeichnis Transfusionsmedizin

Leistungsverzeichnis Transfusionsmedizin Leistungsverzeichnis Seite 1 von 20 Inhalt: Erythrozyten... 2 Thrombozyten... 12 Granulozyten... 15 HLA... 16 Präanalytik... 19 Dokumente/ /01 Institut/01.01. Institutsbeschreibung/ Freigegeben von: Goerg,

Mehr

Grundlagen für die Vorbereitung auf die Klausur. Immunreaktionen gegen Erythrozyten, Granzulozyten

Grundlagen für die Vorbereitung auf die Klausur. Immunreaktionen gegen Erythrozyten, Granzulozyten Immunreaktionen gegen Erythrozyten, Granzulozyten Grundlagen für die Vorbereitung auf die Klausur Medizinische Biotechnologie, 4. Semester Prof. Dr. med. Volker Kiefel Institut für Transfusionsmedizin

Mehr

Leistungsverzeichnis Transfusionsmedizin

Leistungsverzeichnis Transfusionsmedizin Leistungsverzeichnis Seite 1 von 21 Inhalt: Erythrozyten... 2 Thrombozyten... 12 Granulozyten... 15 HLA... 16 Präanalytik... 19 Hinweis: Die hier angegebenen Tests werden in einem von der DAkkS nach EFI-Standards

Mehr

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik -

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie DRK-Blutspendedienst Frankfurt gemeinnützige GmbH Sandhofstraße 1 D-60528 Frankfurt/Main Stand: Februar 2018

Mehr

Anforderungen Transfusionsmedizin SAP. Nico Greger Institut für Transfusionsmedizin / / /

Anforderungen Transfusionsmedizin SAP. Nico Greger Institut für Transfusionsmedizin / / / Anforderungen Transfusionsmedizin SAP Nico Greger Institut für Transfusionsmedizin 25.09.2018 / 27.09.18 / 01.10.18 / 13.11.18 Inhalt Zahlen und Daten des IfTM Übersicht aller Leistungen Aufruf der Transfusionsmedizin

Mehr

RhD-Bestimmung. Bedside-Test Antikörpersuchtest Dr. Vera Pászthy

RhD-Bestimmung. Bedside-Test Antikörpersuchtest Dr. Vera Pászthy RhD-Bestimmung Bedside-Test Antikörpersuchtest 2013. 11. 18. Dr. Vera Pászthy Nationaler Bluttransfusionsdienst Regionale Bluttransfusionszentrale Pécs natürlich vorkommende Antikörper (REGULÄRE) A - anti-b

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13219-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.06.2017 bis 20.06.2022 Ausstellungsdatum: 21.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0447

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0447 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Stiftung Zürcher Blutspendedienst SRK Blutspende Zürich Rütistrasse 19 8952 Schlieren ZH Leiter: Dr. med. Beat M. Frey MS-Verantwortlicher:

Mehr

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik -

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Mönchebergstraße 57 34125 Kassel DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Stand: Januar

Mehr

Erythrozytäre Antikörper

Erythrozytäre Antikörper U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Erythrozytäre Antikörper - gehören zur IgG, IgM und selten zur IgA-Klasse - direkt aggl. Antikörper (komplette) IgM, selten IgG oder IgA - nicht aggl.

Mehr

Leistungsverzeichnis

Leistungsverzeichnis Leistungsverzeichnis der zentralen Dienstleistungseinrichtung für Transfusionsmedizin der Uniklinik Köln 50924 Köln Ansprechpartner und Telefonnummern Leiterin Prof. Dr. med. Birgit Gathof (Funk: 25/2225)

Mehr

Monozyten Monolayer Assay (MMA): Bestimmung der klinischen Relevanz von Alloantikörpern

Monozyten Monolayer Assay (MMA): Bestimmung der klinischen Relevanz von Alloantikörpern Monozyten Monolayer Assay (MMA): Bestimmung der klinischen Relevanz von Alloantikörpern Bern, 18.10.2018 Fabienne Knörr Biomedizinische Analytikerin Interregionale Blutspende SRK AG Immunhämatologisches

Mehr

Leistungskatalog. Abkürzungsverzeichnis

Leistungskatalog. Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Leistungskatalog AK Antikörper CDC Komplementabhängiger Lymphozytotoxtest engl. Complement Dependent Lymphocytotoxicicity Test (auch: LCT) FACS Flowzytometrie engl. Fluorescence Activated

Mehr

Immunhämatologische Fallbeispiele. Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland

Immunhämatologische Fallbeispiele. Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Immunhämatologische Fallbeispiele 1 FALLBEISPIELE aus dem letzten Jahr-Übersicht 3 Themenschwerpunkte P-System (AK gegen hochfrequentes Ag mit klinischer Relevanz (Anti-P)) AK der Spezifität Anti-D bei

Mehr

evademecum Analysenverzeichnis

evademecum Analysenverzeichnis evademecum Analysenverzeichnis Analysen, Tarife, Durchführung Erreger: Analyse: AL-Pos.: TP: Durchführung: Kultur allg. für breites en, und/oder 3000.00 74 Virusspektrum Virus-Isolierung mittels Kurzkultur

Mehr

evademecum Analysenverzeichnis

evademecum Analysenverzeichnis evademecum Analysenverzeichnis Analysen, Tarife, Durchführung Erreger: Analyse: AL-Pos.: TP: Durchführung: Kultur allg. für breites en, und/oder 3000.00 74 Virusspektrum Virus-Isolierung mittels Kurzkultur

Mehr

Infektiöse und nicht-infektiöse Transfusionsrisiken HÄMATOLOGIE HEUTE Berlin, 27. April 2012

Infektiöse und nicht-infektiöse Transfusionsrisiken HÄMATOLOGIE HEUTE Berlin, 27. April 2012 Infektiöse und nicht-infektiöse Transfusionsrisiken HÄMATOLOGIE HEUTE Berlin, 27. April 2012 Dr. med. Beate Mayer Spezielles Immunhämatologisches Labor Institut für Transfusionsmedizin U N I V E R S I

Mehr

Analysenverzeichnis der Abteilung Transfusionsmedizin mit Hinweisen für die Gewinnung des Untersuchungsmaterials

Analysenverzeichnis der Abteilung Transfusionsmedizin mit Hinweisen für die Gewinnung des Untersuchungsmaterials Analysenverzeichnis der Abteilung Transfusionsmedizin mit n für die Gewinnung des Untersuchungsmaterials Abteilung Transfusionsmedizin Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 Direktor (komm.): PD Dr. med.

Mehr

Auftrag für GMP- Dienstleistung

Auftrag für GMP- Dienstleistung An: Von: Bayerische Stammzellbank Klinik Robert-Koch-Allee 23 82131 Gauting Telefon Telefon 089 89 32 66-250 Ansprechpartner: 089 89 32 66-29 Request-ID (ZKRD) Auftragsart (Bitte ankreuzen, mehrere Kreuze

Mehr

Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis

Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis Immunhämatologische Resultate in der Hausarztpraxis Interpretation, Konsequenzen Dr. med. T. Braschler, OAmbF Hämatologie 08.03.2018 Inhalt Der Immunhämatologische Befund Type and Screen Untersuchung Bedeutung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.01.2019 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 28.01.2019 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Erlangen, Hämatologisches,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13125-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.03.2018 bis 28.02.2023 Ausstellungsdatum: 08.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik

3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik 3. Transplantationsimmunologie und Immungenetik HLA-Klasse-I-Antikörperscreening mittels LCT Nachweis von komplementbindenden HLA-Klasse-I-Antikörpern vor / nach Organ- oder Knochenmark-/Blutstammzelltransplantation,

Mehr

Erythrozyten... 1 Thrombozyten... 10 Granulozyten... 13 HLA... 14 Periphere hämatopoetische Stammzellen... 17

Erythrozyten... 1 Thrombozyten... 10 Granulozyten... 13 HLA... 14 Periphere hämatopoetische Stammzellen... 17 Leistungsverzeichnis Seite 1 von 17 Erythrozyten... 1 Thrombozyten... 10 Granulozyten... 13 HLA... 14 Periphere hämatopoetische Stammzellen... 17 Erythrozyten Blutgruppenbestimmung (ABO, Rh-Faktor, Rh-Formel,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 25.02.2016 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 25.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Transfusionsmedizin. Urs Schanz Klinik für Hämatologie UniversitätsSpital Zürich

Transfusionsmedizin. Urs Schanz Klinik für Hämatologie UniversitätsSpital Zürich Transfusionsmedizin Urs Schanz Klinik für Hämatologie UniversitätsSpital Zürich Inhalt der Transfusionsmedizin Herstellung, Lagerung, Bereitstellung und Verabreichung von Blutprodukten Erkennung und Behandlung

Mehr

Zur Registrierung der Proben sind folgende Angaben auf dem Auftragsschein wichtig:

Zur Registrierung der Proben sind folgende Angaben auf dem Auftragsschein wichtig: Probentransport Zur Registrierung der Proben sind folgende Angaben auf dem Auftragsschein wichtig: Datum der Probenentnahme Uhrzeit der Probenentnahme Vollständige Patientendaten (Name, Vorname, Geburtsdatum

Mehr

Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung

Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung Vorlesung Transfusionsmedizin WS 2016/2016 Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung V. Kiefel Abt. für Transfusionsmedizin Blutgruppen Alloantigene auf Erythrozyten, genetisch determiniert

Mehr

Analysenverzeichnis. LI.PIK doc

Analysenverzeichnis. LI.PIK doc Einleitung: Der Regionale Blutspendedienst SRK Graubünden arbeitet nach der Norm ISO/IEC 17025. Zum Qualitätsmanagementsystem gehört auch ein, welches Beschreibungen der durchgeführten Tests und Dienstleistungen

Mehr

Auftrag für GMP- Dienstleistung

Auftrag für GMP- Dienstleistung An: Von: Bayerische Stammzellbank Klinik Robert-Koch-Allee 23 82131 Gauting Telefon Telefon 089 89 32 66-250 Ansprechpartner: 089 89 32 66-29 Request-ID (ZKRD) Auftragsart (Bitte ankreuzen, mehrere Kreuze

Mehr

IgG und IgM. Anti-human-Globulin (AHG) Coombsserum. AB0-Kompatibilität von Blutkomponenten. Isoagglutinine* Blutgruppenserologische Routine

IgG und IgM. Anti-human-Globulin (AHG) Coombsserum. AB0-Kompatibilität von Blutkomponenten. Isoagglutinine* Blutgruppenserologische Routine Praktikum Transfusionsmedizin Lehrveranstaltung der Medizinischen Mikrobiologie, Immunologie, Virologie und Transfusionsmedizin für Mediziner im Sommersemester 2,5std. Willy. Flegel Prof. Dr. med. IgG

Mehr

Leistungsverzeichnis 2019/2020

Leistungsverzeichnis 2019/2020 Leistungsverzeichnis 2019/2020 Aktuelles Verzeichnis der Laborleistungen der Haema AG Haema AG Leistungsverzeichnis 2019/2020 Inhaltsverzeichnis Ansprechpartner und Telefonnummern... 7 Präanalytik...

Mehr

SOPS Tranfusionskette SOP-6 Version Nr.: 1 vom Dok. Nr.: 6-SEROLOG DOC Seite 1 von 5

SOPS Tranfusionskette SOP-6 Version Nr.: 1 vom Dok. Nr.: 6-SEROLOG DOC Seite 1 von 5 Version Nr.: 1 vom 07.02.1997 Dok. Nr.: 6-SEROLOG-12.11.2006.DOC Seite 1 von 5 1 Titel Auswahl von Blutprodukten unter Berücksichtigung blutgruppenserologischer Befunde 2 Ziel und Zweck Standardisierung

Mehr

Grundbegriffe im Qualitätsmanagement Hämotherapie

Grundbegriffe im Qualitätsmanagement Hämotherapie Grundbegriffe im Qualitätsmanagement Hämotherapie Gemeinsamer, modifizierter Foliensatz Prof. Dr. Ulrich Sachs/Prof. Dr. Gregor Bein Zentrum für Transfusionsmedizin und Hämotherapie 08.11.2016 Version

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13304-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik -

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) DRK-Blutspendedienst Frankfurt gemeinnützige GmbH Sandhofstrasse 1 D-60528 Frankfurt/Main Stand: Juni 2010 Version: 1_1 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik -

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie DRK-Blutspendedienst Frankfurt gemeinnützige GmbH Sandhofstrasse 1 D-60528 Frankfurt/Main Stand: April 2014

Mehr

PeliCase 2 Best.-Nr

PeliCase 2 Best.-Nr PeliCase 2 Best.-Nr. 546009 Charge: 8000231623 Verfallsdatum: 2016-09-20 Name: Krankenhaus: Unterschrift: Station: Fall: Frau G. Lop ist eine passionierte Reiterin. Bei einem Ausritt fällt sie vom Pferd

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.09.2017 bis 23.07.2018 Ausstellungsdatum: 01.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Praktikum Transfusionsmedizin

Praktikum Transfusionsmedizin Praktikum Transfusionsmedizin Humanmedizin 1. klinisches Jahr ÜBUNGEN: 1. Blutgruppenbestimmung AB0-System Die Blutgruppenbestimmung im AB0-System erfolgt: 1. durch Bestimmung der AB0-Antigene (Erythrozyteneigenschaften)

Mehr

Polymorphismen von Strukturen der Erythrozytenmembran (Blutgruppen)

Polymorphismen von Strukturen der Erythrozytenmembran (Blutgruppen) Blutgruppen Medizinische Biotechnologie (Master) WS 014/015 Polymorphismen von Strukturen der Erythrozytenmembran (Blutgruppen) V. Kiefel Inst. für Transfusionsmedizin Alloantigene auf Erythrozyten, genetisch

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Medikamentös induzierte Immunhämolyse Prof. Dr. A. Salama Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Transfusionsmedizin Campus Virchow-Klinikum Augustenburger

Mehr

Autoantikörper und Autoimmunhämolytische

Autoantikörper und Autoimmunhämolytische Autoantikörper und Autoimmunhämolytische Anämien Elisabeth Schistal ÖGBT 2013 Blutspendedienst Autoimmunhämolytische Anämien Kälte- Auto-Ak Wärme- Auto-Ak Biphasische Hämolysine Optimale Reaktionstemperatur

Mehr

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0371

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0371 Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Interregionale Blutspende SRK AG Labordiagnostik Murtenstrasse 133 3008 Bern Geschäftsstelle 1 Unité de Médecine Transfusionnelle

Mehr

PeliCase 1 Best.-Nr

PeliCase 1 Best.-Nr PeliCase 1 Best.-Nr. 546008 Charge: 8000243353 Verfallsdatum: 2017-12-11 Name: Krankenhaus: Unterschrift: Station: Fall: Herr Berger (67 Jahre alt) ist wegen einer Darmoperation in Ihrem Krankenhaus. Der

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik WS 2018/2019

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik WS 2018/2019 Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik WS 2018/2019 Lehrmodul Transfusionsmedizinische Labordiagnostik Dieses Lehrmodul ist eine Praktikumseinheit, zu der Sie bitte Schutzkleidung (Kittel) mitbringen.

Mehr

Analysenverzeichnis. Dr. Matin Risch, FAMH labormedizinische Analytik, FAMH medizinische Mikrobiologie

Analysenverzeichnis. Dr. Matin Risch, FAMH labormedizinische Analytik, FAMH medizinische Mikrobiologie Einleitung: Der Regionale Blutspendedienst SRK Graubünden arbeitet nach der Norm ISO/IEC 17025. Zum Qualitätsmanagementsystem gehört auch ein, welches Beschreibungen der durchgeführten Tests und Dienstleistungen

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik WS 2017/2018

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik WS 2017/2018 Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik WS 2017/2018 Lehrmodul Transfusionsmedizinische Labordiagnostik Dieses Lehrmodul ist eine Praktikumseinheit, zu der Sie bitte Schutzkleidung (Kittel) mitbringen.

Mehr

PeliCase 1 Best.-Nr

PeliCase 1 Best.-Nr PeliCase 1 Best.-Nr. 546009 Charge: 8000233305 Verfallsdatum: 2016-12-13 Name: Krankenhaus: Unterschrift: Station: Fall: Frau Claasen (63 Jahre alt) wurde in die chirurgische Abteilung Ihres Krankenhauses

Mehr

Kurzanleitung. Qualitätssicherung in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11. Wöchentliche und tägliche Qualitätssicherung im Überblick 1

Kurzanleitung. Qualitätssicherung in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11. Wöchentliche und tägliche Qualitätssicherung im Überblick 1 in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11 Wöchentliche und tägliche im Überblick 1 Blutgruppenserologische Untersuchungen unterliegen den Regeln der der Bundesärztekammer (Hämotherapie-Richtlinien, zweite

Mehr

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik -

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) DRK-Blutspendedienst Frankfurt gemeinnützige GmbH Sandhofstrasse 1 D-60528 Frankfurt/Main Stand: März 2015 Version: 2_1 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik -

Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Leistungsverzeichnis - Labordiagnostik - Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie DRK-Blutspendedienst Frankfurt gemeinnützige GmbH Sandhofstrasse 1 D-60528 Frankfurt/Main Stand: März 2015

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Differentialdiagnose der Immunhämolyse Prof. Dr. A. Salama Charité Universitätsmedizin Berlin Institut für Transfusionsmedizin Campus Virchow-Klinikum

Mehr

Leistungen aus der Transfusionsmedizin sind rot, aus der klinischen Hämostaseologie grün und aus der molekularen Hämostaseologie blau markiert.

Leistungen aus der Transfusionsmedizin sind rot, aus der klinischen Hämostaseologie grün und aus der molekularen Hämostaseologie blau markiert. Laborleistungen Leistungen aus der Transfusionsmedizin sind rot, aus der klinischen Hämostaseologie grün und aus der molekularen Hämostaseologie blau markiert. Inhalt Laborleistungen A-F... 1 ACVRL1-Gendiagnostik...

Mehr

Transfusionszwischenfälle

Transfusionszwischenfälle Querschnittsbereich 4 Immunologie / Infektiologie Transfusionszwischenfälle Univ.-Prof. Dr. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Universität und Universitätsklinikum

Mehr

Das ABO System. Praktikum für Medizinstudenten im IV Jahrgang. Zsuzsa Faust MD, PhD Zita Csernus MD

Das ABO System. Praktikum für Medizinstudenten im IV Jahrgang. Zsuzsa Faust MD, PhD Zita Csernus MD Das ABO System Praktikum für Medizinstudenten im IV Jahrgang Zsuzsa Faust MD, PhD Zita Csernus MD Regionale Bluttransfusionszentrale von Pécs Nationaler Bluttransfusionsdienst faust.zsuzsanna@ovsz.hu Blutgruppensysteme

Mehr

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh

DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh DGA Deutsche Gesellschaft für Akkreditierung mbh Die Akkreditierung ist gültig bis: 21.12.2014 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum des Saarlandes Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin

Mehr

Blick hinter die Kulissen des nationalen Referenzlabors für Immunhämatologie

Blick hinter die Kulissen des nationalen Referenzlabors für Immunhämatologie Blick hinter die Kulissen des nationalen Referenzlabors für Immunhämatologie Bern, 18.10.2018 Sofia Lejon Crottet Dr. phil. nat. FAMH Hämatologie Laborleiterin Immunhämatologie, Interregionale Blutspende

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13253-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.08.2016 bis 31.07.2021 Ausstellungsdatum: 01.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Wie kompatibel muss das Blut sein?

Wie kompatibel muss das Blut sein? Wie kompatibel muss das Blut sein? Immunhämatologische Aspekte Dr. phil. nat. Sofia Lejon Crottet Labor Immunhämatologie, Interregionale Blutspende SRK AG Nationales Referenzlabor Blutspende SRK Schweiz

Mehr

PeliCase 2 Best.-Nr

PeliCase 2 Best.-Nr PeliCase 2 Best.-Nr. 546009 Charge: 8000243354 Verfallsdatum: 2017-12-11 Name: Krankenhaus: Unterschrift: Station: Fall: Frau Jonkhuis (63 Jahre alt) wurde am Darm operiert und ist erneut für eine Operation

Mehr

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 13. Immunhämatologie

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik. Teil 13. Immunhämatologie Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Teil 13 Immunhämatologie Prof. Dr. Ralf Lichtinghagen Medizinische Hochschule Hannover Klinische Chemie Tel.: 0511-5323940 Antigene und Antikörper Antigene:

Mehr

Transfusionszwischenfälle

Transfusionszwischenfälle Querschnittsbereich 4 Immunologie / Infektiologie Transfusionszwischenfälle Univ.-Prof. Dr. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Universität und Universitätsklinikum

Mehr

Transfusionszwischenfälle

Transfusionszwischenfälle Querschnittsbereich 4 Immunologie / Infektiologie Transfusionszwischenfälle Univ.-Prof. Dr. Hermann Eichler Institut für Klinische Hämostaseologie und Transfusionsmedizin Universität und Universitätsklinikum

Mehr

SOPS Transfusionskette SOP-4 Version Nr.: 1 vom Dok. Nr.: 4-ANFORD DOC Seite 1 von 5

SOPS Transfusionskette SOP-4 Version Nr.: 1 vom Dok. Nr.: 4-ANFORD DOC Seite 1 von 5 Version Nr.: 1 vom 12.11.2006 Dok. Nr.: 4-ANFORD-12.11.2006.DOC Seite 1 von 5 1 Titel Anforderung von Blutprodukten (EK, TK, FFP), gesonderte immunhämatologische Anforderungen 2 Ziel und Zweck Standardisierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13134-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2017 bis 10.12.2022 Ausstellungsdatum: 11.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

32. Gebiet Transfusionsmedizin

32. Gebiet Transfusionsmedizin Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 32. Gebiet Transfusionsmedizin Definition: Das Gebiet

Mehr

SKILLS LAB Innere Medizin TRANSFUSIONSMEDIZIN

SKILLS LAB Innere Medizin TRANSFUSIONSMEDIZIN SKILLS LAB Innere Medizin TRANSFUSIONSMEDIZIN Dr. med. Richard Schäfer Institut für Klinische und Experimentelle Transfusionsmedizin Eberhard-Karls-Universität Tübingen Zentrum für Klinische Transfusionsmedizin

Mehr

Anleitung Anforderung von Leistungen des Instituts für Transfusionsmedizin im SAP-System

Anleitung Anforderung von Leistungen des Instituts für Transfusionsmedizin im SAP-System Anleitung Anforderung von Leistungen des Instituts für Transfusionsmedizin im SAP-System Inhalt Aufruf der Transfusionsmedizin...1 Pflichtfelder...1 Schaltfläche Etikettendruck...2 Schaltfläche Auftragsdruck...3

Mehr

Gesamtüberblick Analysen Labordiagnostik

Gesamtüberblick Analysen Labordiagnostik Gesamtüberblick Analysen diagnostik Testbezeichnung Analytische Matrix *) fragen AB0-Blutgruppen und Antigen D Bestimmung (inkl. Ausschluss schwaches D Antigen bei Rhesus D negativ) Empfehlungen Nativblut,

Mehr

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Ulm

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Ulm DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Ulm Medizinisches Versorgungszentrum DRK-Blutspendedienst Ulm gemeinnützige GmbH Institut für Klinische Transfusionsmedizin und

Mehr