Jungbestandspflegearbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Leistungsbeschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jungbestandspflegearbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Leistungsbeschreibung"

Transkript

1 Jungbestandspflegearbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Leistungsbeschreibung 1 Allgemeines für alle Lose Die Jungbestandspflege umfasst die Waldentwicklungsphase vom gesicherten Nachwuchs bis zum Beginn der Durchforstung. Es werden die erforderlichen waldbaulichen Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität, der Mischungsverhältnisse und der Standraumsituation mit geeigneten Arbeitsmitteln vollzogen. Besonderheiten wie Mischwuchsregulierung zugunsten wuchsunterlegener Baumarten unter Schirm, Erhalt von Pionierbaumarten oder einzelbaumweise Förderung erwünschter seltener Baumarten sind ebenfalls Bestandteil der Jungbestandspflege. Dabei muss auf eine hohe Qualität bei der Ausführung geachtet werden. Der jeweilige Arbeitsauftrag regelt die qualitativen Details der Arbeitsausführung hinsichtlich dessen: waldbaulichen Pflegezielen (Eingriffsart, Begünstigungsreihenfolge, Mischungsform. Entnahmeintensität, ggf. Sondersituationen) technischer Ausführung (Vollständigkeit der Bearbeitung, Stockhöhlen, Aushieb vollständig am Boden, Schäden am verbleibenden Bestand) Arbeitssicherheit Der Arbeitsauftrag wird nach Zuschlag und jeweils vor Arbeitsbeginn im Zuge der örtlichen Einweisung in die Arbeitsfläche ausgehändigt und besprochen. Im Vorfeld der Angebotsabgabe sind Fragen zum Arbeitsauftrag an dem im Losverzeichnis angegebenen Revierleiter zu richten. Es wird empfohlen, die Flächen vor Angebotsabgabe zu besichtigen (Insbesondere Los 10). Für Besichtigung bitte Revierleiter kontaktieren (siehe Losverzeichnis). Abrechnungsgrundlage ist die auftragsgemäß vollzogene Arbeitsfläche. Dabei ist die Qualität der erbrachten Leistung entscheidend. Die Qualität wird vom Auftraggeber in Stichproben geprüft, das Ergebnis und die Bewertung in einem Protokoll festgehalten und vom Auftragnehmer durch Unterschrift bestätigt (siehe Arbeitsauftrag). ForstBW Stand 046/2017 Seite 1 von 32

2 2 Losverzeichnis Los 1 Revier Rickenbach (2) Ansprechpartner Werner Gebhardt Menge gesamt (ha) 12,8 Menge (ha) 5,1 3,5 2,1 2,1 Waldort (siehe Lageplan) Distr. 87, Abt. 3 Distr. 87, Abt. 3 Distr. 86, Abt. 1 Distr. 86, Abt. 1 Bestand t2 t2 i2 d1 Art Jbpfl klassisch klassisch klassisch klassisch Zustand Fi 40%, Ta 35%, Bu 25%, Alter: / 15 Jahre truppweiser Mischung -- kleinflächig ungleichalt -- aus Naturverjüngung entstanden Fi 40%, Ta 35%, Bu 25%, Alter: / 15 Jahre truppweiser Mischung -- kleinflächig ungleichalt -- aus Naturverjüngung entstanden Fi 60%, Ta 20%, Vb 10%, Bu 10% Alter: / 17 Jahre Fi-Dickung, Fi-Stangenholz -- geschlossen -- in Einzelmischung, in truppweiser Mischung Dgl 65%, Bu 35% Alter: 10 Jahre Dgl-Jungbestand -- geschlossen -- Bu in truppweiser Mischung -- Bu aus Naturverjüngung entstanden -- Dgl aus Pflanzung entstanden Maßnahme Mischwuchsregulierung -- trupp- bis gruppenweise Ausformung Mischwuchsregulierung -- trupp- bis gruppenweise Ausformung Mischwuchsregulierung Mischwuchsregulierung => Restfläche von 2017 => östliche Fläche von Baslerweg Ausführungszeitraum August Oktober (November) ForstBW Stand 046/2017 Seite 2 von 32

3 Los 2 Revier Herrischried (9) Ansprechpartner Menge gesamt (ha) Johannes Behringer Menge (ha) 1,5 0,6 0,7 2,0 2,2 1,0 Waldort (siehe Lageplan) 8,0 Distr. 96, Abt. 2 Distr. 96, Abt. 3 Distr. 96, Abt. 4 Distr. 96, Abt. 4 Distr. 96, Abt. 6 Distr. 95, Abt. 3 Bestand f11/2 f2 b2 f11/2 f2/12 f2 Art Jbpfl unter Schirm klassisch klassisch unter Schirm klassisch klassisch Zustand Fi 55%, Ta 25%, Bu 20% Alter: 7-27 / 12 Jahre in Einzelmischung -- in den jüngeren Teilen aus Naturverjüngung entstanden -- Bu aus Vorbau entstanden Ebene bis leichter Hang Fi 50%, Ta 10%, Bu 25%, Bah 15% Alter: 13-28/18 Jahre Dickung an mehreren Orten -- geschlossen -- Qualifizierungsphase -- in Einzelmischung -- an 3 Orten: Im N u. W Fi/Bu -- im SO Bu/BAh-Fi/Ta Ebene bis leichter Hang Bu 55%, Fi, 25%, Ta 20% Alter: / 17 Jahre Dickung im Nordwesten -- geschlossen -- in Einzelmischung Leichter Hang Ta 50%, Fi 20%, Bu 30% Alter: 7-27 / 12 Jahre Femelschlagverjüngung -- in Einzelmischung -- in den jüngeren Teilen aus Naturverjüngung entstanden -- Bu aus Vorbau entstanden Leichter Hang Fi 50%, Ta 15%, Bu 35% Alter: 15 Jahre Dickung Hanglage % Fi 95%, Ta 5% Alter: 6-21 / 16 Jahre Maßnahme Mischwuchsregulierung, Stammzahlreduktion in den Verjüngungskernen In den jüngeren Teilen - - trupp- bis gruppenweise Ausformung von Ta Mischwuchsregulierung, Stammzahlreduktion in den Verjüngungskernen Mischwuchsregulierung, Stammzahlreduktion in den Verjüngungskernen Mischwuchsregulierung, Stammzahlreduktion in den Verjüngungskernen Mischwuchsregulierung, Stammzahlreduktion in den Verjüngungskernen Mischwuchsregulierung, Stammzahlreduktion in den Verjüngungskernen Ausführungszeitraum August Oktober (November) ForstBW Stand 046/2017 Seite 3 von 32

4 Los 3 Revier Albtal (11) Ansprechpartner Roland Behringer Menge gesamt (ha) 6,0 Menge (ha) 1,0 1,5 3,5 Waldort (siehe Lageplan) Distr. 3, Abt. 3 Distr. 3, Abt. 4 Distr. 3, Abt. 9 Bestand f12/2 h2 b2/13 Art Jbpfl klassisch klassisch / unter Schirm klassisch / unter Schirm Zustand Fi 15%, Ta 5%, Bu 80% Alter: 5-20 / 15 Jahre Lothar-Fläche; Stammzahlreich; Hangneigung ca. 30%; Entstanden aus Buchen Vorbau Bah 30%, Bu 20%, Wie 10%, Vb 10%, Fi 20%, Ta 10% Alter: / 20 Jahre Dickung -- geschlossen -- in Einzelmischung, in gruppenweiser Mischung -- kleinflächig ungleichalt Fast reines, sehr stammzahlreiches Buchen-Gestänge Bu 40%, Bah 25%, Wei 10%, Fi 20%, Ta 5% Alter: / 20 Jahre Dickung -- geschlossen -- in Einzelmischung, in truppweiser Mischung, in gruppenweiser Mischung -- kleinflächig ungleichalt Hangneigung 30-50%; Lothar Fläche Maßnahme Jungbestandspflege in den jüngeren Teilen Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege Hohe Eingriffsstärke Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege Viele Protze; Nadelholz fördern Ausführungszeitraum August Oktober (November) ForstBW Stand 046/2017 Seite 4 von 32

5 Los 4 Revier Wolfsboden (12) Ansprechpartner Ulrich Lentmaier Menge gesamt (ha) 5,9 Menge (ha) 2,4 0,6 1,1 1,8 Waldort (siehe Lageplan) Distr. 2, Abt. 32 Distr. 2, Abt. 34 Distr. 2, Abt. 46 Distr. 2, Abt. 49 Bestand g2 g2 g1/0 g2 Art Jbpfl klassisch klassisch klassisch klassisch Zustand Fi 85%, Bu 15% Alter: 4-22 / 17 Jahre Jungbestand, Dickung an vier Orten -- in Einzelmischung -- kleinflächig ungleichalt -- Bu älter -- Fi aus Naturverjüngung entstanden Fi 90%, Bah 5%, Bu 5% Alter: / 18 Jahre Fi-Dickung, Stangenholz im Norden -- gedrängt, geschlossen -- Qualifizierungsphase -- in Einzelmischung -- kleinflächig ungleichalt -- Fi älter im Nordwesten -- Überhalt aus Fi im Norden -- aus Naturverjüngung entstanden -- BAh aus Pflanzung entstanden Fi 70%, Bu 30% Alter: 5-25 / 10 Fi-Dickung im Osten, Fi- Dickung im Nordwesten, Dickung an zwei Orten -- geschlossen, lückig an mehreren Orten -- in Einzelmischung, in truppweiser Mischung Fi 95%, Bu 5% Alter: 5-30 / 20 Jahre Fi-Dickung -- in Einzelmischung -- kleinflächig ungleichalt Maßnahme Mischbaumarten fördern -- Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege -- Stammzahlreduktion in Fi Förderung von BAh -- Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege -- Stammzahlreduktion in Fi Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege Jungbestandspflege Ausführungszeitraum August Oktober (November) ForstBW Stand 046/2017 Seite 5 von 32

6 Los 5 Revier St. Blasien (13) Ansprechpartner Martin Morbach Menge gesamt (ha) 10,4 Menge (ha) 2,3 0,8 2,6 4,7 Waldort (siehe Lageplan) Distr. 4, Abt. 2 Distr. 4, Abt. 2 Distr. 4, Abt. 3 Distr. 5, Abt. 16 Bestand f2 f15/2 t2 f2 Art Jbpfl klassisch unter Schirm klassisch klassisch Zustand Fi 40%, Ta 10%, Vb 20%, Bah 15%, Bu 15% Alter: / 20 Jahre Jungbestand, Stangenholz -- gedrängt, geschlossen -- BAh an mehreren Orten aus Pflanzung entstanden -- Bu aus Vorbau entstanden leichte bis mittlere Hanglage Fi 60%, Ta 15%, Bu 25% Alter: / 20 Jahre Jungbestand bis Stangenholz -- geschlossen bis locker -- tlw. mit Lücken -- einzel- bis gruppenweise Mischung leichte bis mittlere Hanglage Fi 50%, Ta 30%, Bu 10%, Vb 5%, Bah 5% Alter: / 17 Jahre Jungbestand -- gedrängt, geschlossen -- aus Naturverjüngung entstanden -- BAh aus Pflanzung,- Bu aus Vorbau entstanden Leichte bis mittlere Hanglage Fi 70%, Ta 5%, Bah 10%, Bu 10%, Vb 5% Alter: 5-50 / 20 Jahre Jungbestand, Dickung -- gedrängt, locker -- ungleichalt -- teilweise stufig -- mehrere Ta- Vorwüchse und ehemalige Bu- Unterständer v.a. im Südwesten Ebene sowie leichte bis mittlere Hanglage Maßnahme Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege -- Negativauslese Jungbestandspflege in den jüngeren Teilen Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege am Oberhang im Westen und am Unterhang in jüngeren Bereichen -- Bu zurücknehmen Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege im Süden. Es sind hohe Stückzahlen und Oberhöhen von 5-8 m vorhanden, dort werden nur Z-Baum Bedränger und Protziges Laubholz entnommen. Ausführungszeitraum August Oktober (November) ForstBW Stand 046/2017 Seite 6 von 32

7 Los 6 Revier Mutterslehen (14) Ansprechpartner Wolfgang Steier Menge gesamt (ha) 15,6 Menge (ha) 7,9 3,3 3,2 1,2 Waldort (siehe Lageplan) Distr. 5, Abt. 2 Distr. 2, Abt. 44 Distr. 6, Abt. 3 Distr. 5, Abt. 9 Bestand b2/19 f2 f16/3 f16/2 Art Jbpfl klassisch klassisch unter Schirm unter Schirm Zustand Maßnahme Ausführungszeitraum Bu 60%, Vb 5%, Fi 25%, Ta 10% Alter: / 20 Jahre Jungbestand, Dickung im Ostteil -- gedrängt, geschlossen -- Qualifizierungsphase flächenweise ungleichalt.--.im Westteil Fi-reicher -- Ostteil von Bu dominiert mit Ta/Fi in Einzelmischung leicht bis mittelstark geneigter Südhang Jungbestandspflege -- Negativauslese in Bu -- truppbis gruppenweise Ausformung von Ta und von Fi in reiner Bu extensive Protzenentnahme -- Ta konsequent begünstigen Fokus auf Herauspflege der Nadelholzanteile Fi 60%, Bah 20%, Bu 15%, Vb 5% Alter: / 20 Jahre Dickung, Stangenholz -- gedrängt, geschlossen, locker -- baumweise ungleichalt Leicht geneigter Nordosthang Jungbestandspflege mit Fokus auf Stammzahlverminderung und Mischwuchspflege Fi 45%, Ta 35%, Bu 15%, Vb 5% Alter: 7-37 / 22 Jahre In den jüngeren Teilen aus Naturverjüngung entstanden -- Ta an mehreren Orten und Bu an mehreren Orten aus Vorbau entstanden -- alte Bu- Vorbauten auf 5%, alte Ta- Vorbauten auf 5% Eben bis Steilhang Jungbestandspflege in den jüngeren Teilen -- trupp- bis gruppenweise Ausformung von Ta in den jüngeren Teilen und von Bu in den jüngeren Teilen Fokus auf Stammzahlverminderung und Mischwuchspflege unter Schirm August Oktober (November) Fi 35%, Ta 5%, Bu 55%, Bah 5% Alter: / 20 Jahre Kultur bis Stangenholz -- gedrängt bis locker -- einzelstamm- bis horstweise Mischung Eben bis leicht geneigt Jungbestandspflege unter Schirm -- protzige Bu und geschälte Fi zurücknehmen- Stammzahlverminderung und Mischwuchspflege ForstBW Stand 046/2017 Seite 7 von 32

8 Los 7 Revier Bettmaringen (30) Brenden-Berau (33) Ansprechpartner Wolfdieter Haug Menge gesamt (ha) 17,4 Hubert Heilig Menge (ha) 13,4 2,0 2,0 Waldort (siehe Lageplan) Distr. 51, Abt. 11 Distr. 50, Abt. 6 Distr. 50, Abt. 6 Bestand r2 f 2/0 f 3/0 Art Jbpfl klassisch klassisch klassisch Zustand Fi 60%, Ta 10%, Bu 10%, Bah 5%, REr 5%, Bi 5%, Vb 5% Alter: 8-28 / 18 Jahre Fi-Dickung -- Verjüngungszugang aus Neuaufforstung -- geschlossen, licht im Norden -- in truppweiser Mischung -- kleinflächig ungleichalt Ebenes Gelände Fi 100% Alter: 12 Jahre Dickung im Nordteil, Lothar-Sturmwurffläche 1999 Ebene Lage Fi 40%, Ta 20%, Bu 20%, Vb 10%, Bah 10% Alter: / 21 Jahre Stangenholz in der Mitte -- geschlossen kleinflächig ungleichalt -- aus Naturverjüngung entstanden -- Ta und BAh aus Pflanzung entstanden -- Bu und Ta an mehreren Orten aus Vorbau entstanden Lothar-Sturmwurffläche 1999 Ebene Lange Maßnahme Förderung von Ta -- Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege in Fi -- trupp- bis gruppenweise Ausformung im Südteil Jungbestandspflege.--. Mischwuchsregulierung Jungbestandspflege.--. Mischwuchsregulierung Ausführungszeitraum August Oktober (November) ForstBW Stand 046/2017 Seite 8 von 32

9 Los 8 Revier Ebnet (36) Ansprechpartner Menge gesamt (ha) Bastian Weiß Menge (ha) 0,4 0,8 0,8 7,1 1,2 1,8 7,0 1,0 Waldort (siehe Lageplan) Distr. 31, Abt. 4 Distr. 31, Abt. 4 Distr. 31, Abt. 5 Distr. 31, Abt. 5 20,1 Distr. 31, Abt. 6 Distr. 31, Abt. 9 Distr. 31, Abt. 48 Distr. 31, Abt. 49 Bestand f8/1 f2/3 f10/2 f2 t13/2 t2 t2 t3 Art Jbpfl klassisch klassisch klassisch klassisch klassisch klassisch klassisch klassisch Fi 80%, Ta Fi 35%, Ta 25, Ta 60%, Fi 20%, Fi 60%, Ta 15%, 10%, Bu 5%, Dgl 20, Bu 10 Fi 35%, Ta 20, Ta 55%, Fi 25 Bu 15%, Vb 5% Bu 10%, Vb Vb 5% Fi 80%, Bah 10%, Vb 5, Bah 5 Bah 20%, Bu 20, Vb 10%, Bah Alter: 7-17 / 12 10%, Bah 5% Ta 65%, Bu Alter: 3-12 / 7 Vb 10% Alter: / FAh 5% 10 J. Alter: 8-22 / 17 J. 35% J. Alter: 7-20 / 15 J. 18 J. Alter: 8-32 / 18 J. Alter: / aus NV + Sturm Lothar, Alter: / Zustand Dichter Fi- Sturm Lothar, OH Sturm Lothar, Sturm Lothar 15 J. Pflanzung, OH 6-7m, partiell 27 Jahre Jungbestand 6-7m OH 4-8m, Dgl Fläche OH 4-6m, aus NV OH 4- Lothar Fläche Bu-Gruppen aus aus NV, OH Weitverband in dichte NV Fi + Ta 8m Fi/Ta/Bu Reibehalde Pflanzung Hanglage 4m Hanglage NV Fichte Hanglage Leichter Hang Leichter Hang Ebene Lage Ebene Lage Hanglage bis Ebene Maßnahme Jungbestandspflege in Fi in den jüngeren Teilen Mischwuchsregulierung in den jüngeren Teilen Mischwuchsregulierung Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege in Fi -- partieller Eingriff erforderlich Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege in Ndh Fläche Pflegen und Erschließung aufsägen, auf Teilfläche 2,0 ha extensiv 15h/ha punktueller Eingriff Pflege extensiv, 15h/ha, punktueller Eingriff Förderung überwachsender Tanne, zurückdrängen Weichlaubholz Ausführungszeitraum August Oktober (November) ForstBW Stand 046/2017 Seite 9 von 32

10 Los 9 Revier Sommerau (37) Ansprechpartner Rainer Epple Menge gesamt (ha) 7,7 Menge (ha) 3,5 4,2 Waldort (siehe Lageplan) Distr. 31, Abt. 52 Distr. 31, Abt. 54 Bestand f3 r2 Art Jbpfl unter Schirm klassisch Zustand Fi 50%, Ta 20%, Bu 20%, Vb 5%, Bah 5% Alter: / 23 Jahre z.t. Sturmfläche Lothar kleinflächig ungleichalt -- Ta und Fi und Vb aus Naturverjüngung entstanden -- Dgl und BAh und Kir aus Pflanzung entstanden -- Bu und Ta aus Vorbau entstanden Fi 55%, Ta 25%, Vb 10%, Bu 10% Alter: / 15 Jahre kleinflächig ungleichalt -- Fi und Vb aus Naturverjüngung entstanden -- Ta aus Pflanzung entstanden -- Bu aus Vorbau entstanden, Sturm Lothar Maßnahme In den jüngeren Partien Jpfl zur Sicherung der Ta zu Beginn des Jahrzehnts, Feinerschließung vervollständigen Förderung von Ta und Bu -- Mischwuchsregulierung -- Jungbestandspflege -- trupp- bis gruppenweise Ausformung von Ta Stammzahlreduktion in Fi Ausführungszeitraum August Oktober (November) ForstBW Stand 046/2017 Seite 10 von 32

11 Los 10 Revier Wolfsboden (12) St. Blasien (13) Ansprechpartner Ulrich Lentmaier Menge gesamt (ha) 12,5 Martin Morbach Menge (ha) 2,5 5,0 5,0 Waldort (siehe Lageplan) Distr. 2, Abt. 56 Distr. 2, Abt. 24 Distr. 2, Abt. 14 Bestand g1/7 g7 g7 Art Jbpfl Auerwild-Habitatpflege Auerwild-Habitatpflege Auerwild-Habitatpflege Zustand Fi 95%, Bu 5% Alter: 3-18 / 8 Jahre Fi-Jungbestand Altbestand: Fi 100% Auerwildpflegefläche -- Ruhezone Altbestand: Fi 95%, Bu 5% Auerwildpflegefläche Ruhezone Maßnahme Stellenweise Beseitigung Fi- Bürstenwuchs mit Freischneider. Stellenweise Beseitigung Fi- Bürstenwuchs mit Freischneider Stellenweise Beseitigung Fi- Bürstenwuchs mit Freischneider Bitte vor Angebotsabgabe besichtigen Bitte vor Angebotsabgabe besichtigen Bitte vor Angebotsabgabe besichtigen Ausführungszeitraum August Oktober (November) ForstBW Stand 046/2017 Seite 11 von 32

12 ForstBW Stand 046/2017 Seite 12 von 32

13 ForstBW Stand 046/2017 Seite 13 von 32

14 ForstBW Stand 046/2017 Seite 14 von 32

15 ForstBW Stand 046/2017 Seite 15 von 32

16 ForstBW Stand 046/2017 Seite 16 von 32

17 ForstBW Stand 046/2017 Seite 17 von 32

18 ForstBW Stand 046/2017 Seite 18 von 32

19 ForstBW Stand 046/2017 Seite 19 von 32

20 ForstBW Stand 046/2017 Seite 20 von 32

21 ForstBW Stand 046/2017 Seite 21 von 32

22 ForstBW Stand 046/2017 Seite 22 von 32

23 ForstBW Stand 046/2017 Seite 23 von 32

24 ForstBW Stand 046/2017 Seite 24 von 32

25 ForstBW Stand 046/2017 Seite 25 von 32

26 ForstBW Stand 046/2017 Seite 26 von 32

27 ForstBW Stand 046/2017 Seite 27 von 32

28 ForstBW Stand 046/2017 Seite 28 von 32

29 ForstBW Stand 046/2017 Seite 29 von 32

30 ForstBW Stand 046/2017 Seite 30 von 32

31 ForstBW Stand 046/2017 Seite 31 von 32

32 ForstBW Stand 046/2017 Seite 32 von 32

Wirtschaftskarte für den Waldbesitz von Franz Irgendwer

Wirtschaftskarte für den Waldbesitz von Franz Irgendwer Wirtschaftskarte für den Waldbesitz von Franz Irgendwer Überhälter Nachhiebsrest Einpunktierung LKW-fahrbare Forststraße Rückeweg Jungbestandspflege Jungdurchforstung Verjüngung auf ideeller Teilfläche

Mehr

Waldbauliche Strategien mit Nadelholz. Rudolf Ketterer, Kerstin Neumann Wald Plus GmbH, Salem

Waldbauliche Strategien mit Nadelholz. Rudolf Ketterer, Kerstin Neumann Wald Plus GmbH, Salem Waldbauliche Strategien mit Nadelholz im Privatwald Rudolf Ketterer, Kerstin Neumann Wald Plus GmbH, Salem Betriebsleitung Forsteinrichtung Bewertungen Gutachten Ausführung von Betriebsarbeiten Beratung

Mehr

Städte und Gemeinden im Landkreis Waldshut. Revierübersichtskarte

Städte und Gemeinden im Landkreis Waldshut. Revierübersichtskarte Städte und Gemeinden im Landkreis Waldshut Revierübersichtskarte Wer ist für mich der richtige Ansprechpartner: Für alle Fragen, die den Wald betreffen, ist der örtliche Revierleiter Ihr erster Ansprechpartner.

Mehr

Städte und Gemeinden im Landkreis Waldshut. Revierübersichtskarte

Städte und Gemeinden im Landkreis Waldshut. Revierübersichtskarte Städte und Gemeinden im Landkreis Waldshut Revierübersichtskarte Wer ist für mich der richtige Ansprechpartner: Für alle Fragen, die den Wald betreffen, ist der örtliche Revierleiter Ihr erster Ansprechpartner.

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen Multifunktionale Waldbewirtschaftung - Ausgleich von Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktion - Naturnahe Waldwirtschaft, PEFC-Zertifizierung Waldbauliche

Mehr

Die Kultur- und Jungbestandespflege. Herbstexkursion des Waldbauernverbands Bezirksgruppe Münsterland am

Die Kultur- und Jungbestandespflege. Herbstexkursion des Waldbauernverbands Bezirksgruppe Münsterland am Herbstexkursion des Waldbauernverbands Bezirksgruppe Münsterland am 17.10.2014 Assessor des Forstdienstes Stephan Rast - 1-17.10.2014 Inhalt 1 Wuchsklassen 2 Kulturpflege 2.1 Konkurrenzvegetation 2.2 Pioniergehölze,

Mehr

Waldbau. waldwirtschaft/09 1

Waldbau. waldwirtschaft/09 1 Waldbau waldwirtschaft/09 1 Waldverjüngung Kunstverjüngung Naturverjüngung waldwirtschaft/09 2 Urwald waldwirtschaft/09 3 Naturverjüngung im Wirtschaftswald waldwirtschaft/09 4 Voraussetzungen für Naturverjüngung

Mehr

Teilraum 03: "Wald nördlich Dahm'sche Straße"

Teilraum 03: Wald nördlich Dahm'sche Straße Teilraum 03: "Wald nördlich Dahm'sche Straße" Kurzbeschreibung: Zielarten/ -LRT: Erhalt Heideflächen, Entwicklung Verbund Heide zwischen TR 01 und 02/04. Randlich Entwicklung von geeigneten Waldbiotopen

Mehr

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer Ergebnisse der Forsteinrichtung für 011-00 im Stadtwald Scheer Örtliche Prüfung am 3. April 01 der Waldbewirtschaftung ( aus Zielsetzung im Stadtwald, UFB Sigmaringen 011 Produktionsfunktion, gleichmäßige

Mehr

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels

Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels Waldbau mit der Fichte in Zeiten des Klimawandels 11. Bayerischer Waldbesitzertag 12.09.2017 Hans Mages Stv. Bereichsleiter Waldbau, Naturschutz, Jagd und Fischerei Bedeutung der Fichte im Bayerischen

Mehr

Katalog der Waldentwicklungstypen. WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche. WET 11 - Stieleiche-Hainbuche

Katalog der Waldentwicklungstypen. WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche. WET 11 - Stieleiche-Hainbuche Katalog der Waldentwicklungstypen WET 10 - Traubeneiche-Buche/Hainbuche Traubeneiche 70-80 % Buche/Hainbuche 10-20 % mit Zwischen- und Unterstand aus Buche/Hainbuche Traubeneiche 60-80 % Buche/Hainbuche

Mehr

Anmerkungen zu den Ergebnissen der dritten Bundeswaldinventur aus Sicht des Waldbaus und der Holznutzung

Anmerkungen zu den Ergebnissen der dritten Bundeswaldinventur aus Sicht des Waldbaus und der Holznutzung Anmerkungen zu den Ergebnissen der dritten Bundeswaldinventur aus Sicht des Waldbaus und der Holznutzung Konstantin von Teuffel, Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Übersicht Fokus:

Mehr

Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte

Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte Baumart - Klimaveränderung - Klimaeignung: Fichte / Baden-Württemberg aktuelles Klima Karlsruhe Ökol. Optimum Ökol. Suboptimum

Mehr

Forsteinrichtung für den Waldbesitz von. Herrn Franz Irgendwer. Stand:

Forsteinrichtung für den Waldbesitz von. Herrn Franz Irgendwer. Stand: Forsteinrichtung für den Waldbesitz von Herrn Franz Irgendwer Stand: 01.01.2008 Mitglied-Nr. 2.134 Franz Irgendwer Lerchenfeldstr. 2 94133 Kumreut Eigentümer: Franz Irgendwer Lerchenfeldstr. 2, 94133 Kumreut

Mehr

Jungwaldpflege. Erfahrungssaustausch, 21. April Dokumentation Pierrafortscha

Jungwaldpflege. Erfahrungssaustausch, 21. April Dokumentation Pierrafortscha Jungwaldpflege. Erfahrungssaustausch, 21. April 2010. Dokumentation Pierrafortscha Gemeinde Ort Situationskarte Ausschnitt LK 1 : 25'000 Pierrafortscha Bois du Roule Wiederherstellungs-Fläche Bestand vor

Mehr

Zukunft gestalten im Kommunalwald

Zukunft gestalten im Kommunalwald Zukunft gestalten im Kommunalwald durch dicke Eichen (und andere Bäume) und gute Vermarktung Moderne Waldbaukonzepte und clevere Holzvermarktung 1 Was können Sie heute von mir erwarten? Der Landkreis Heilbronn

Mehr

WET Eichen-Mischwald. Armin JACOB, Regionale WET-Arbeitstagung Rottenburg, 21. Juni 2013

WET Eichen-Mischwald. Armin JACOB, Regionale WET-Arbeitstagung Rottenburg, 21. Juni 2013 WET Eichen-Mischwald Armin JACOB, Regionale WET-Arbeitstagung Rottenburg, 21. Juni 2013 Gliederung 1. Bedeutung und Zustand der Eichenwälder 2. Impulse für die Überarbeitung des WET Eichen-Mischwald 3.

Mehr

Verbund APG Salzburgleitung Teil 2Netzknoten St. Peter - Netzknoten Tauern Kartierung WaldflächenTeil 9

Verbund APG Salzburgleitung Teil 2Netzknoten St. Peter - Netzknoten Tauern Kartierung WaldflächenTeil 9 Verbund APG Salzburgleitung Teil 2Netzknoten St. Peter - Netzknoten Tauern Kartierung Waldflächen K9/1-331 Standortschutz Lage: Unter- bis Mittelhang Seehöhe: 570-840 Exposition: Nordwest Hangneigung:

Mehr

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Leistungsbeschreibung

Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Leistungsbeschreibung Vergabe einer Rahmenvereinbarung Holzrücken im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Bezeichnung der Leistung für alle Angebotslose: Rücken des Holzes vom Ort der Fällung

Mehr

Laubholzpflege und Laubwertholzproduktion

Laubholzpflege und Laubwertholzproduktion Laubholzpflege und Laubwertholzproduktion Förster Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe Waldwirtschaft für Einsteiger Modul F1 Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt

Mehr

Chancen und Risiken der Weißtanne (abies alba) Erfahrungen aus Baden- Württemberg ANW- Weißtannenoffensive Forstamt Soonwald 16.

Chancen und Risiken der Weißtanne (abies alba) Erfahrungen aus Baden- Württemberg ANW- Weißtannenoffensive Forstamt Soonwald 16. Chancen und Risiken der Weißtanne (abies alba) Erfahrungen aus Baden- Württemberg ANW- Weißtannenoffensive Forstamt Soonwald 16. August 2018 Franz- Josef Risse, ANW Baden- Württemberg Bedeutung der Weißtanne

Mehr

Chancen und Risiken der Weißtanne (abies alba) Erfahrungen aus Baden- Württemberg ANW- Weißtannenoffensive Forstamt Lampertheim 13.

Chancen und Risiken der Weißtanne (abies alba) Erfahrungen aus Baden- Württemberg ANW- Weißtannenoffensive Forstamt Lampertheim 13. Chancen und Risiken der Weißtanne (abies alba) Erfahrungen aus Baden- Württemberg ANW- Weißtannenoffensive Forstamt Lampertheim 13. Juni 2017 Bedeutung der Weißtanne in Ba- Wü Baumartenanteil 8 % (BWI3),

Mehr

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL WALDBAULICHE UND JAGDLICHE ZIELE IM FORSTBETRIEB WIENERWALD 24 01 2017 ÜBERSICHT Forstbetrieb Wienerwald Waldbauliche Strategien Jagdliche Strategien ADAPT: Anpassungsstrategien

Mehr

Klimafitte Wälder für die Zukunft

Klimafitte Wälder für die Zukunft Klimafitte Wälder für die Zukunft Temperaturentwicklung bis jetzt Warum können wir vielerorts mit Fichte nicht mehr weiter wirtschaften? Fichteneignungskarte 2000 2100 Annahme +2,5 C Erhöhung Vfm/ha/Jahr

Mehr

Grundsätze für die Pflege der Baumarten: im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern

Grundsätze für die Pflege der Baumarten: im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern - Heft D4 - Grundsätze für die Pflege der Baumarten: - Esche und Bergahorn 1 - Schwarzerle 1 - Sand- und Moorbirke 1 - Douglasie 1 - Fichte 2 - Europ. und Japan. Lärche 3 im Landeswald Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Waldentwicklungstypen Grundlage für eine dynamische Waldbaustrategie

Waldentwicklungstypen Grundlage für eine dynamische Waldbaustrategie Waldentwicklungstypen Grundlage für eine dynamische Waldbaustrategie Was ist ein Waldentwicklungstyp? Welche standörtlichen Grundlagen wurden berücksichtigt? Veränderung, Erweiterung Wie erfolgte die standörtliche

Mehr

Waldentwicklungstypen

Waldentwicklungstypen Satz und Layout: www.fischhase.de CO-2-OPT C0² Waldentwicklungstypen WET 10: Traubeneiche-Buche/Hainbuche.... 2 WET 55: Tanne Buche... 0 9 ² C0 WET 12: Stieleiche Buche... 3 WET 62: Douglasie Buche...

Mehr

Vöcklabruck BEZIRKSRAHMENPLAN STAMMBLÄTTER. INITIATIVE SCHUTZ DURCH WALD (ISDW) Eine Initiative des BMLFUW in Kooperation mit dem BFW

Vöcklabruck BEZIRKSRAHMENPLAN STAMMBLÄTTER. INITIATIVE SCHUTZ DURCH WALD (ISDW) Eine Initiative des BMLFUW in Kooperation mit dem BFW BEZIRKSRAHMENPLAN Vöcklabruck STAMMBLÄTTER Anzahl der Seiten: 24 Anzahl der Stammblätter: 22 Revisionsgenehmigung am 10. Mai 2010 BEZIRKSRAHMENPLAN: Vöcklabruck STAMMBLATT: 411001 Oberösterreich Vöcklabruck

Mehr

Leistungsbeschreibung (Losverzeichnis)

Leistungsbeschreibung (Losverzeichnis) Leistungsbeschreibung (Losverzeichnis) Vergabe einer Vereinbarung über voll- und teilmechanisierte Holzernte im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs ForstBW, Betriebsteil Rottweil ForstBW Vergabe 2014-8

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Forstliche Förderung LE DI Christoph Jasser / DI Andreas Killinger

Forstliche Förderung LE DI Christoph Jasser / DI Andreas Killinger Forstliche Förderung LE 14-20 DI Christoph Jasser / DI Andreas Killinger Was ist neu? (Ablauf) Antragstellung bei BFI, (Beratung auch LK) Jede Maßnahme (Submaßnahme) hat ein eigenes Antragsformular + Maßnahmenblatt

Mehr

Richtlinie Grundsätze zur Jungbestandspflege (JP) einschließlich Pflege unter Schirm (PUS) in der BaySF

Richtlinie Grundsätze zur Jungbestandspflege (JP) einschließlich Pflege unter Schirm (PUS) in der BaySF Richtlinie Grundsätze zur Jungbestandspflege (JP) einschließlich Pflege unter Schirm (PUS) in der BaySF WNJF-RL-003 Seite 1 von 31 Version 01.00 Änderungsnachweis: Version erstellt durch fachliche Freigabe

Mehr

Im Nordwesten was Neues. NLF-Merkblatt (2014) Entscheidungshilfen zur Begründung und Behandlung von Stiel- und Traubeneichen

Im Nordwesten was Neues. NLF-Merkblatt (2014) Entscheidungshilfen zur Begründung und Behandlung von Stiel- und Traubeneichen Im Nordwesten was Neues NLF-Merkblatt (2014) Entscheidungshilfen zur Begründung und Behandlung von Stiel- und Traubeneichen Löwe-Seminar Neuenburg, 15.07.2015 Was ist neu? Zusammenfassung der Merkblätter

Mehr

erfolgreicher Waldbau in Südwest-Deutschland

erfolgreicher Waldbau in Südwest-Deutschland erfolgreicher Waldbau in Südwest-Deutschland - Baden-Württemberg - Dgl-Herkünfte in Baden-Württemberg erste Anbauwelle (nach 1880) mittlere Lagen des Küstengebirges nach WK I Empfehlung: Küsten-Herkünfte

Mehr

Einsteigerkurs Thema: Waldpflege

Einsteigerkurs Thema: Waldpflege Einsteigerkurs Thema: Waldpflege Wolfgang Jirikowski Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Gmunden 19.6. 2012 Nachbesserungen Großer Brauner Rüsselkäfer Schutz von Aufforstungen Wildschutzzaun bei

Mehr

Waldführer Heft 3. Waldpflege. Für den Privatwaldbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei

Waldführer Heft 3. Waldpflege. Für den Privatwaldbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Fischerei Waldführer Heft 3 Für den Privatwaldbesitzer in Mecklenburg-Vorpommern Waldpflege - Esche und Bergahorn - Schwarzerle - Sand- und Moorbirke - Douglasie - Fichte - Europäische und Japanische Lärche Ministerium

Mehr

Waldbau mit Edellaubbäumen

Waldbau mit Edellaubbäumen Aus dem Schatten ins Licht Waldbau mit Edellaubbäumen Edellaubholz in Sachsen-Anhalt * Edellaubholz in Sachsen-Anhalt Privat: 18.700 ha Land: 12.900 ha Körpersch.: 1.800 ha Gesamt: 33.400 ha (7,3%) * BWI

Mehr

Die Fichte im Wandel - Franz Brosinger

Die Fichte im Wandel - Franz Brosinger Die Fichte im Wandel Franz Brosinger Referat Waldbau und Nachhaltssicherung Fichtenwälder im Klimawandel am 10. Juli 2009 in Freising Folie 1 Gliederung 1. Geschichte und Bedeutung der Fichte in Bayern

Mehr

AS Adenau - AS Lommersdorf

AS Adenau - AS Lommersdorf Überprüfung der Habitateignung für das Haselhuhn im Umfeld der geplanten BAB 1 AS Adenau - AS Lommersdorf Planungsbüro für Landschafts- & Tierökologie, Wolf Lederer Überprüfung der Habitateignung für das

Mehr

Waldbauliche Behandlung von Weichlaubhölzern

Waldbauliche Behandlung von Weichlaubhölzern Waldbauliche Behandlung von Weichlaubhölzern Ralf Nagel und Axel Noltensmeier Tagung Weichlaubholz Ungenutztes Rohholzpotenzial Abgrenzung des Themas Waldbauliches Behandlungskonzept für Bestände aus Roterle

Mehr

Etablierung, Jugendwachstum und Differenzierung von Fichtennaturverjüngung in Abhängigkeit von Überschirmung und Pflegestrategie

Etablierung, Jugendwachstum und Differenzierung von Fichtennaturverjüngung in Abhängigkeit von Überschirmung und Pflegestrategie , Jugendwachstum und von Fichtennaturverjüngung in Abhängigkeit von Überschirmung und Pflegestrategie Hendrik Rumpf Argumente für eine Bevorzugung von Fi-Naturverjüngung Erhebliche Senkung der Bestandesbegründungskosten

Mehr

Die Fichte in Schleswig-Holstein: Ausgangslage und Rahmenbedingungen von Ralf-Volker Nagel Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt

Die Fichte in Schleswig-Holstein: Ausgangslage und Rahmenbedingungen von Ralf-Volker Nagel Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Die Fichte in Schleswig-Holstein: Ausgangslage und Rahmenbedingungen von Ralf-Volker Nagel Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Waldbaufortbildung Schleswig-Holstein Bewirtschaftung und Verjüngung

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Anhang 2C: Anforderungen auf Grund der Standortstypen im Überblick

Anhang 2C: Anforderungen auf Grund der Standortstypen im Überblick Anhang 2C: Anforderungen auf Grund der Standortstypen im Überblick 1 Einleitung 2 Arven- und Lärchenwälder der obersubalpinen Stufe 3 Nadelwälder der subalpinen Stufe (ohne Föhren- und Arvenwälder) 4 Fichtendominierte

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regen Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

5) Kronenkarte der Fläche (kann auch mit Pos. 4 kombiniert werden)

5) Kronenkarte der Fläche (kann auch mit Pos. 4 kombiniert werden) AÖK-Praktikum 2011 Konkretisierte Zielvereinbarung IFEM 2. und 3. Semester Teilprojekt: Waldökologische Aufnahmen (Wolff, Bielefeldt, Linde) Schwarze Schrift: Darauf sollten Sie im Abschlussbericht (Herbst

Mehr

die Jungbestandspflegearbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg Vertragsbedingungen

die Jungbestandspflegearbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg Vertragsbedingungen Jungbestandspflegearbeiten im Zuständigkeitsbereich des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW) Vertragsbedingungen Der Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg (ForstBW), vertreten durch den Betriebsteil

Mehr

Beitrag der Waldpflege zum klimafitten Wald

Beitrag der Waldpflege zum klimafitten Wald Beitrag der Waldpflege zum klimafitten Wald D.I. Werner Ruhm Institut für Waldwachstum u. Waldbau FAST Ossiach 22. 4. 2018 Das Klima ändert sich! Es bestehen Unsicherheiten Zukünftige klimatische Entwicklung

Mehr

Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach

Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach Der Orkan Lothar (26.12.1999) Zehn Jahre danach Folie 2 Meteorologischer Ablauf Entstehung eines Sturmtiefs über dem Nordatlantik am 25. Dezember 1999 Rapider Druckabfall innerhalb weniger Stunden Zugbahn

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) mt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2015 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Bannwald "Zweribach"

Bannwald Zweribach BERICHTE FREIBURGER FORSTLICHE FORSCHUNG HEFT 31 Bannwald "Zweribach" Forstbezirk St. Märgen Wuchsgebiet Schwarzwald Einzelwuchsbezirk 3/09 Mittlerer Schwarzwald Erläuterungen zur Forstlichen Grundaufnahme

Mehr

Waldbewirtschaftung für Einsteiger. Waldbau. Zeitgemäße Waldwirtschaft Seite 41. Eiper Michael

Waldbewirtschaftung für Einsteiger. Waldbau. Zeitgemäße Waldwirtschaft Seite 41. Eiper Michael Waldbewirtschaftung für Einsteiger Waldbau Zeitgemäße Waldwirtschaft Seite 41 06.08.2013 Eiper Michael Betriebs und Schlagformen Kahlschlag Großkahlhieb über 2 ha und 50m Breite in AUT verboten über 05,ha

Mehr

Analyse und Entwicklung von Überführungsbeständen im Stadtwald Rosenfeld - 16 Jahre nach der Erstinventur. Katharina Romer Lisa Wettklo 1

Analyse und Entwicklung von Überführungsbeständen im Stadtwald Rosenfeld - 16 Jahre nach der Erstinventur. Katharina Romer Lisa Wettklo 1 Analyse und Entwicklung von Überführungsbeständen im Stadtwald Rosenfeld - 16 Jahre nach der Erstinventur Katharina Romer Lisa Wettklo 1 Gliederung 1. Hintergrund der Arbeit 2. Die Untersuchungsbestände

Mehr

Waldbau. Michael Eiper. Zeitgemäße Waldwirtschaft Seite 41. Datum. Ort

Waldbau. Michael Eiper. Zeitgemäße Waldwirtschaft Seite 41. Datum. Ort Waldbau Michael Eiper Zeitgemäße Waldwirtschaft Seite 41 Ort Datum Betriebs und Schlagformen Kahlschlag Großkahlhieb über 2 ha und 50m Breite in AUT verboten über 05,ha meldepflichtig bei BH KS müssen

Mehr

Wildtiermanagement und Waldbau im Bergwald des Revieres Laubau

Wildtiermanagement und Waldbau im Bergwald des Revieres Laubau Wildtiermanagement und Waldbau im Bergwald des Revieres Laubau Franz Obermayer Revierleiter Forstrevier Laubau, Forstbetrieb Ruhpolding Paternion, 19.06.2014 Jagdmanagement im Revier Laubau-Voraussetzung

Mehr

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Die Baumartenzusammensetzung entscheidet für die nächsten 70 150 Jahre über Stabilität,

Mehr

RICHTLINIE BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE

RICHTLINIE BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE RICHTLINIE zur BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE (gilt vereinbarungsgemäß auch für Mischbaumarten mittlerer Schaftqualität) gültig ab 01. 11. 2012 für pauschalierte Betriebe Herausgegeben vom Amt der

Mehr

Wieviel Birke verträgt die Eiche? Regina Petersen

Wieviel Birke verträgt die Eiche? Regina Petersen Wieviel Birke verträgt die Eiche? Regina Petersen Waldbaulehrgang FB Altmark (Mahlpfuhl) 10. und 11.4.13 Füll- und Treibhölzer = fördern Qualität der Hauptbaumart Konkurrenzkraft unterschiedlich Salweide

Mehr

Theo Straub Mainau GmbH

Theo Straub Mainau GmbH Laubholz Försterhobby oder wirtschaftliche Pflichtübung? Hobby hin, Pflichtübung her. Die Anteile steigen (vielerorts schneller als erwartet). Gründe: Aktuelle Durchforstungsmodelle lassen die NV-Anteile

Mehr

Wieviel Birke verträgt die Eiche? Einleitung Versuch Hannover Versuch Reinhausen Versuch Fuhrberg. Regina Petersen

Wieviel Birke verträgt die Eiche? Einleitung Versuch Hannover Versuch Reinhausen Versuch Fuhrberg. Regina Petersen Wieviel Birke verträgt die Eiche? Einleitung Versuch Hannover Versuch Reinhausen Versuch Fuhrberg Regina Petersen Füll- und Treibhölzer = fördern Qualität der Hauptbaumart Konkurrenzkraft unterschiedlich

Mehr

Bestandesbegründung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Bestandesbegründung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Bestandesbegründung Förster Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe Waldwirtschaft für Einsteiger Modul F1 Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt Naturverjüngung Voraussetzungen,

Mehr

Der Wupperverband verkauft zwei Flurstücke in Hückeswagen, Ortsteil Niederlangenberg, im Oberbergischen Kreis in direkter Nähe der Bever-Talsperre.

Der Wupperverband verkauft zwei Flurstücke in Hückeswagen, Ortsteil Niederlangenberg, im Oberbergischen Kreis in direkter Nähe der Bever-Talsperre. GRUNDSTÜCKSEXPOSÉ Der Wupperverband verkauft zwei Flurstücke in Hückeswagen, Ortsteil Niederlangenberg, im Oberbergischen Kreis in direkter Nähe der Bever-Talsperre. Abb. 1: Straßenkarte im Maßstab 1:33.000

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Durchforstung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Durchforstung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Durchforstung Förster Ing. Johannes Ablinger Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden Veranstaltungsreihe Waldwirtschaft für Einsteiger Modul F1 Gmunden 30. Juni 2016 Inhalt Grundsätzliches wozu Durchforsten?,

Mehr

Mehr Licht im Wald planmäßige und ungeplante Holzentnahmen

Mehr Licht im Wald planmäßige und ungeplante Holzentnahmen ElMar Hauk Mehr Licht im Wald planmäßige und ungeplante Holzentnahmen Licht spielt für den Lebensraum Wald eine zentrale Rolle und bestimmt wesentlich Baumartenmischung und Bestandesentwicklung. Seit der

Mehr

10. Eberbacher Nadelwertholzsubmission Losverzeichnis. Submissionseröffnung: , 9.00 Uhr in Schwarzach

10. Eberbacher Nadelwertholzsubmission Losverzeichnis. Submissionseröffnung: , 9.00 Uhr in Schwarzach 10. Eberbacher Nadelwertholzsubmission 2017 Losverzeichnis Submissionseröffnung: 08.02.2017, 9.00 Uhr in Schwarzach Sehr geehrte Wertholzkunden, Seite 2 aufgrund der Jahreszeit ist nicht auszuschließen,

Mehr

Ist Ihr Wald in Form?

Ist Ihr Wald in Form? Ist Ihr Wald in Form? Wie steht es um Ihren Wald wächst Jungwald nach? Seit Jahrzehnten steigt der Holzvorrat in den Schweizer Wäldern. Steigende Erntekosten und sinkende Holzpreise haben zu einer Unternutzung

Mehr

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG)

Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a. Inn Forstliches Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2018 gemäß Artikel 32 Absatz 1 des Bayerischen Jagdgesetzes (BayJG) Hochwildhegegemeinschaft/Hegegemeinschaft

Mehr

Titelbild: Der Holzfäller von Ferdinand Hodler ( ) (abgewandelt von den Verfassern)

Titelbild: Der Holzfäller von Ferdinand Hodler ( ) (abgewandelt von den Verfassern) Titelbild: Der Holzfäller von Ferdinand Hodler (1853-1918) (abgewandelt von den Verfassern) Herausgegeben und zu beziehen durch: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg Postfach 708,

Mehr

Forsteinrichtung (von Dipl. Forstwirt univ. Uwe Vos)

Forsteinrichtung (von Dipl. Forstwirt univ. Uwe Vos) Forsteinrichtung (von Dipl. Forstwirt univ. Uwe Vos) Was ist Forsteinrichtung? Die Forsteinrichtung ist eine Kombination aus Holzvorratsaufnahme und Zuwachsschätzung. Für den Kommunal- und Kleinprivatwald,

Mehr

WET BUCHEN-NADELBAUM-MISCHWALD

WET BUCHEN-NADELBAUM-MISCHWALD WET BUCHEN-NADELBAUM-MISCHWALD Leitbild Das Kronendach starker und geradschaftiger Buchen und Nadelbäume wird in unregelmäßigem Muster von Gruppen jüngerer Bäume aufgelockert. Im Schatten der herrschenden

Mehr

BFW Praxistag 2017 Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

BFW Praxistag 2017 Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Klimawandel - Konsequenzen für die Waldbewirtschaftung aus regionaler Sicht BFW Praxistag 2017 Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst 1 Anstieg wird derzeit noch immer schneller 2

Mehr

Anwendungsbeispiele - Silva

Anwendungsbeispiele - Silva Anwendungsbeispiele - Silva Modellierung des Waldumbaus Optimierung Zieldurchmesserernte Marc Hanewinkel LV: Dynamische Modelle in der Waldökosystemforschung Grundlagen Silva Grundsätzlich: Einzelbaumsimulator

Mehr

LOSVERZEICHNIS. Fichte,Tanne,Douglasie,Lärche und Kiefer Wertholzsubmission Bad Rippoldsau Schapbach, Gengenbach

LOSVERZEICHNIS. Fichte,Tanne,Douglasie,Lärche und Kiefer Wertholzsubmission Bad Rippoldsau Schapbach, Gengenbach LOSVERZEICHNIS Fichte,Tanne,Douglasie,Lärche und Kiefer Wertholzsubmission Bad Rippoldsau Schapbach, Gengenbach Angebotseröffnung: Gasthaus Sonne, Bad Rippoldsau-Schapbach Termin: Beginn: 14:00 Uhr Landratsamt

Mehr

Waldbau und Rohstoffoptimierung - Alternativen zur Fichte?

Waldbau und Rohstoffoptimierung - Alternativen zur Fichte? Waldbau und Rohstoffoptimierung - Alternativen zur Fichte? Waldfläche konstant Mehr Laubbäume Wälder strukturreicher Wälder naturnäher Mehr älterer Wald Mehr Totholz Holzvorrat auf Rekordniveau Mehr dicke

Mehr

Submission Einzelstämme Losverzeichnis

Submission Einzelstämme Losverzeichnis FBG Kitzingen Marktplatz 26 97346 Iphofen (09323)875106 Lagerplatz Erbshausen- West Submission Einzelstämme Losverzeichnis Gebotsabgabe spätestens bis Mittwoch, 18. März 2015 bis 10:00 Uhr bei Geschäftsstelle

Mehr

Besondere waldbauliche Nebenbestimmungen (BNBest-W) 1. Zweckbindungsfristen Die Zweckbindungsfrist sowie die Frist zur Erhaltung der Verpflichtungen

Besondere waldbauliche Nebenbestimmungen (BNBest-W) 1. Zweckbindungsfristen Die Zweckbindungsfrist sowie die Frist zur Erhaltung der Verpflichtungen Besondere waldbauliche Nebenbestimmungen (BNBest-W) 1. Zweckbindungsfristen Die Zweckbindungsfrist sowie die Frist zur Erhaltung der Verpflichtungen u. Auflagen betragen 10 Jahre soweit keine anderen Fristen

Mehr

%HZHUWXQJYRQ :LOGVFKlGHQLP :DOG

%HZHUWXQJYRQ :LOGVFKlGHQLP :DOG %HZHUWXQJYRQ :LOGVFKlGHQLP :DOG 1 Richtlinien der OÖ. Landesregierung zur Bewertung von Verbiss- und Fegeschäden im Wald (für pauschalierte Betriebe) Herausgegeben vom Amt der OÖ. Landesregierung nach

Mehr

RICHTLINIE 2016 zur Bewertung von VERBISS-SCHÄDEN

RICHTLINIE 2016 zur Bewertung von VERBISS-SCHÄDEN RICHTLINIE 2016 zur Bewertung von VERBISS-SCHÄDEN Photos: G. Kuneth Grundlage: POLLANSCHÜTZ J., 2002: Hilfsmittel zur Erhebung und Bewertung von Verbiss- und Fegeschäden; Herausgeber: Neumann M., Forstliche

Mehr

Amt für Landwirtschaft und Forsten Ebersberg Pflanzschulung

Amt für Landwirtschaft und Forsten Ebersberg Pflanzschulung Pflanzschulung Sachgerechte Pflanzung Ein guter Start für meinen Wald Programm: Pflanzung Naturverjüngung Klimawandel/Förderung Pflanzenqualität/frische Pflanzverfahren Wurzelschnitt Häufige Fehler Demonstration

Mehr

Protokoll Waldforum Langen Protokollant: Frau Frank

Protokoll Waldforum Langen Protokollant: Frau Frank Langen 22.08.2018 Protokollant: Frau Frank Einleitung: Ob als Rohstoffproduzent, Lebens- oder Erholungsraum der hessische Staatswald erfüllt viele Funktionen. Umso wichtiger ist es, die Interessen derer

Mehr

Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis

Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis Waldbiodiversität: Fördermöglichkeiten, Umsetzungsstand & Praxis Blick auf die Umsetzung der Waldumweltmaßnahmen aus Sicht der Bundesländer Josef Fuchs Landesforstdirektor für Tirol Investitionen zur Stärkung

Mehr

Seelandranger. 4.3 Lebensräume

Seelandranger. 4.3 Lebensräume 4.3 Lebensräume Erst durch die Menschliche Nutzung entstanden in unseren Breitengraden auf Kosten der Waldfläche die ausgedehnten Kulturlandschaften mit ihrer grossen Artenvielfalt. (JidS,S.174) 2 500

Mehr

Landesforstverwaltung B a d e n - W ü r t t e m b e r g

Landesforstverwaltung B a d e n - W ü r t t e m b e r g Landesforstverwaltung B a d e n - W ü r t t e m b e r g R I C H TLINIE LAN D E S W E I TER W ALDENTWICKLUNGSTYPEN Januar 1999 Herausgeber: Ministerium Ländlicher Raum Baden-Württemberg Kernerplatz 10 Postfach

Mehr

Vom Umgang mit Fichtenwäldern

Vom Umgang mit Fichtenwäldern Harald Husel Schlüsselwörter: Pflegekonzept für Fichtenbestände, gestaffelte Auslesedurchforstung, Bayerische Staatsforsten Zusammenfassung: In der Rückschau auf 20 Jahre kontinuierliche Arbeit in einem

Mehr

Wildeinflussmonitoring in Niederösterreich

Wildeinflussmonitoring in Niederösterreich Wildeinflussmonitoring in Niederösterreich Ergebnisse nach 3 Erhebungen 2004 2006, 2007 2009, 2010 2012 Ziel des WEM Einschätzen des Wildeinflusses (durch Verbiss und Verfegen) auf die vorhandene Waldverjüngung

Mehr

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg

Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg 30. Juni 2015 Ergebnisse der ersten landesweiten Waldinventur in Brandenburg 1 Brandenburger Waldinventur (LWI) - wichtige Ergänzung zur Bundeswaldinventur

Mehr

Schätzung von Waldbestandesinformationen aus großräumigen Rasterstichproben mit nicht-parametrischen Regressionen

Schätzung von Waldbestandesinformationen aus großräumigen Rasterstichproben mit nicht-parametrischen Regressionen Schätzung von Waldbestandesinformationen aus großräumigen Rasterstichproben mit nicht-parametrischen Regressionen 1, Joachim Saborowski 2, Johannes Breidenbach 1 1 Abt. Biometrie und Informatik Forstliche

Mehr

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst Schadholzanteil 30 40 % Tendenz steigend Was kann dagegen getan werden? 1. entsprechende Baumartenwahl

Mehr

HVS Freudenstadt und FBG Bad Rippoldsau Schapbach

HVS Freudenstadt und FBG Bad Rippoldsau Schapbach HVS Freudenstadt und FBG Bad Rippoldsau Schapbach LOSVERZEICHNIS Fichte, Tanne, Douglasie, Lärche und Kiefer Wertholzsubmission in Bad Rippoldsau-Schapbach, Gengenbach Angebotseröffnung: Sonne Alban- Hotel

Mehr

WILDEINFLUSSMONITORING

WILDEINFLUSSMONITORING WILDEINFLUSSMONITORING Heimo Schodterer Institut für Waldschutz BFW-Praxistage 2010 Gmunden 28.01.2010 Wildeinfluss / Wildschaden Richtige Interpretation der WEM-Ergebnisse I) Begriffe: Wildeinfluss /

Mehr

Kostengünstige, standortsgerechte Aufforstung von Laubholz

Kostengünstige, standortsgerechte Aufforstung von Laubholz Kostengünstige, standortsgerechte Aufforstung von Laubholz Submissionsaktionstag 2.2.2018 FD DI Johannes Wall, Abt. Forst und Bioenergie, LKOÖ Förster Ing. Markus Gemander, BBK Wels-Grieskirchen-Eferding

Mehr

Vorhaben: Umsetzung des Flächennutzungsplanes Gewerbe- und Industriegebiet Wildeshausen-West, Änderung Nr. 12, Teilfläche A

Vorhaben: Umsetzung des Flächennutzungsplanes Gewerbe- und Industriegebiet Wildeshausen-West, Änderung Nr. 12, Teilfläche A Forstliche Dienstleistungen Dipl.-Forstwirt u. Dipl.-Ing. (FH) Assessor des Forstdienstes Anerkannter Forstpflanzenbetrieb nach 7 FoVG Nr. 0 84 5 Gutachten Beurteilung der Wertigkeit der Waldfunktionen

Mehr

Umsetzung des Alt- und Totholzkonzeptes (AuT-Konzept) im Landesbetrieb ForstBW

Umsetzung des Alt- und Totholzkonzeptes (AuT-Konzept) im Landesbetrieb ForstBW Umsetzung des Alt- und Totholzkonzeptes (AuT-Konzept) im Landesbetrieb ForstBW Landesweite AuftaktSchulungen Juni/Juli 2009 1 Inhalte Ziele und Zielkonflikte Schutzelemente Umsetzung! Arbeitssicherheit

Mehr

Zwischen Markt und naturnahem Waldbau. Abnutzungsstrategien für Nadelstarkholz

Zwischen Markt und naturnahem Waldbau. Abnutzungsstrategien für Nadelstarkholz Zwischen Markt und naturnahem Waldbau Abnutzungsstrategien für Nadelstarkholz Foto: J. Weymar Ralf-Volker Nagel Tagung Starkholz: Schatz oder Schleuderware Göttingen, 16.06.2016 Konventionen Starkholz:

Mehr

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5. Umsetzung waldbaulicher Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel Uwe Zindel 1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche

Mehr

Aufnahmeanweisung für ein einfaches Schäl-Monitoring-Verfahren

Aufnahmeanweisung für ein einfaches Schäl-Monitoring-Verfahren Aufnahmeanweisung für ein einfaches Schäl-Monitoring-Verfahren (Überarbeitete Version, Stand 24.01.2017) Burkhard Stöcker Rudi Suchant Dominik Fechter Stand 24.01.2017 Inhaltsverzeichnis Aufnahmeanweisung...

Mehr

Weiterbildungskurs vom 29. September Biologische Rationalisierung der Holzproduktion (Laubholz)

Weiterbildungskurs vom 29. September Biologische Rationalisierung der Holzproduktion (Laubholz) Fachstelle Waldbau (FWB) - Centre de compétence en sylviculture (CCS) Peter Ammann Pascal Junod ammann@bzwlyss.ch junod@cefor.ch 032 387 49 72 032 387 49 71 c/o Bildungszentrum Wald, Hardernstrasse 20,

Mehr