Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2015"

Transkript

1 Damstahl Rostfrei Bericht i Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1

2 Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklima (PMI) Marktgeschehen: Wichtige Themen in Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Schwerpunkt des Monats: Auswirkungen der Wechselkursentwicklungen auf den RostfreiMarkt Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 2

3 Rostfrei auf einen Blick Aufkommende Rückenwinde Werke: Die Verfügbarkeit von kaltgewalzten RostfreiFlachprodukten in Europa zog in den letzten Monate nach der AntiDumpingEntscheidung gegen China und Taiwan am 25. März an und ein starker Rückgang der Importmengen folgte. Die Auftragsbücher aller EUWerke sind auf 12 Wochen gestaut (von 8 Wochen zu Beginn des Jahres). Die einzige Ausnahme scheint AST zu sein, die noch Ende Mai Aufträge für JuliLieferungen annahmen. Legierungszuschlag: Zuschläge für i stiegen wieder etwas, hauptsächlich aufgrund stetiger Erholung der LME NickelPreise gegen Ende il. Europäische RostfreiWerke veröffentlichten Zuschläge für 304 bei /t, was rund 529 /t höher ist als im Mai. izuschläge für 316 sind bei /t (Mai: /t). Basispreise bleiben niedrig: BasispreisFestsetzung für kaltgewalzte RostfreiBleche in 2 mm Typ 304 wurde auf rund EUR/t gemeldet, während Basispreise für kaltgewalzte RostfreiBleche in 2 mm Typ 316 bei EUR/t stehen. Endverbraucher: Baugewerbe: Die Europäische Architektur, Gebäude und BauIndustrie meldet einen weiteren Rückgang von 3,7% zu Vorjahr in der Eurozone und 2,4% zu Vorjahr in den EU28 Ländern. Unter den EU Mitgliedstaaten verringerte sich die Bauaktivität stark in Deutschland (8,1% zu Vorjahr), Frankreich (7,9% zu Vorjahr) und Portugal (4,5% zu Vorjahr). Rumänien (+19,5% zu Vorjahr), Schweden (+9,4% zu Vorjahr) und die Tschechische Republik (+6,2% zu Vorjahr) zeigten die höchsten Wachstumsraten. Konsumgüter: Exporte der deutschen Konsumgüter und Haushaltsgeräte betrugen 42,7 Mrd. EUR in Q1/15, was einer Steigerung von 7,6% im Vergleich zu Q1/14 entspricht. Die wichtigsten Exportziele waren die USA (3,8 Mrd. EUR), China (3,6 Mrd. EUR) und Frankreich (2,9 Mrd. EUR). Importe nach Deutschland stiegen wieder schneller als die Exporte aus Deutschland und zeigten ein Zuwachs von 11,8% auf insgesamt 38,7 Mrd. EUR in Q1/15 (Q1/14: 34,6 Mrd. EUR). Automobil: PKW Neuzulassungen auf dem deutschen Markt betrugen Einheiten, was einer Steigerung von rund 6% zu Vorjahr entspricht. Im Jahresvergleich zeigt auch der Zeitraum Januar bis il ein Wachstum von rund 6% in Höhe von 1,05 Millionen neu zugelassene Fahrzeuge in Deutschland. Inländischer Auftragseingang in Deutschland blieb stabil, während internationaler Auftragseingang um 1% im il stieg (Januaril +7% zu Vorjahr). Prozessindustrie: Der VDMA meldet eine marginale Erhöhung des Exportwertes von deutschen Maschinenprodukten von 0,2% auf 36,6 Mrd. EUR in Q1/15 (Q1/14: 36,5 Mrd. EUR). Die USA waren wieder der größte Kunde zum ersten Mal seit 2008, erhöhten die deutschen Importe in das Land um mehr als 17%, das entspricht 11,1% des gesamten deutschen Maschinenexportvolumens. Gleich hinter den USA war China, ergeben 10,5% des Gesamten (+2,9%). Exporte in EU28 Länder fielen unterdessen um 1,3% auf 44,3%. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 3

4 Nachrichten aus der europäischen Industrie / Geschäftsklima Nachrichten aus der Industrie Geschäftsklima auf einen Blick PMI Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 4

5 Nachrichten aus der europäischen Industrie Erste Anzeichen für verbesserte Aktivität Die Europäische RostfreiRohstahlproduktion betrug ca. 1,9 Mio. t in Q1/15, was rund 7% niedriger ist als in Q1/14. Während Frankreich, Deutschland und Italien zweistellige Rückgänge im Produktionsvolumen erlitten, zeigten Finnland, Spanien und Schweden solide Wachstumsraten. Q1/15 Umsatz von Aperam s Rostfrei & ElektrostahlGeschäftsfeld belief sich auf Mio. USD, was einem Rückgang von 1% gegenüber dem vierten Quartal entspricht. Im Gegensatz dazu stiegen Q1/15 Lieferungen um 12% auf 462 kt (412 kt in Q4/14). EBITDA stieg von 94 Mio. USD in Q4/14 auf 110 Mio. USD in Q1/15 (+17% gegenüber Vorquartal). EAT des Unternehmens in Q1/15 verdoppelte sich fast, in Höhe von 70 Mio. USD (Q4/14: 37 Mio. USD). Laut Aperam sind die positiven Ergebnisse im Wesentlichen einer besseren Aktivität in Europa und der Kostensenkungsstrategie namens the Leadership Journey (eingeleitet Ende 2010) zuzuschreiben. RostfreiRohrHersteller Tubacex erreichte einen Umsatz von rund 160 Mio. EUR in Q1/15, rund 13,9% höher als die Q1/14 Zahlen. EBITDA stieg von 16,5 Mio. EUR in Q1/14 auf 17,5 Mio. EUR in Q1/15 (+5,7% zu Vojahr). EBIT des Unternehmens in Q1/15 sank um rund 3,8%, in Höhe von insgesamt 10,4 Mio. EUR, verglichen mit 10,9 Mio. EUR in Q1/14. Tubacex erwartet, dass das Marktumfeld in ähnlich bleibt, angetrieben von Unsicherheit, kurzer Sichtbarkeit im Projektmarkt und zunehmendem Wettbewerb. Schmolz + Bickenbach (S+B) verbuchte Umsätze von 766 Mio. EUR in Q1/15, was einer Steigerung von 2,3% im Vergleich zu 748 Mio. EUR in Q1/14 entspricht. Das Verkaufsvolumen sank von 500 kt in Q1/14 auf 483 kt in Q1/15 (3,4% zu Vorjahr). EBITDA der Gruppe in Q1/15 fiel um 10,5% auf 55 Mio. EUR, runter von 61 Mio. EUR in Q1/14. EBIT in Q1/15 war rund 34% niedriger bei 22 Mio. EUR nach Erwirtschaftung von 33 Mio. EUR in Q1/14. S+B s EAT drehte sich von einem 12 Mio. EUR Gewinn in Q1/14 in ein 122 Mio. Verlust in Q1/15 aufgrund von Wertminderungsaufwendungen und Rückstellungen in nicht fortgeführten Geschäftsbereichen. Schmelzproduktion der spanischen Acerinox Gruppe in Q1/15 summierte sich knapp über 600 kt, 16,5% höher als in Q4/14 aber 2,7% niedriger als in Q1/14. Kaltwalzproduktion der Gruppe wuchs auf 395 kt (+2,7% zu Vorjahr) während Warmwalzproduktion sowohl für Lang (8,6% zu Vorjahr) als auch Flachprodukte (3,3% zu Vorjahr) zurückging. Nettoumsatz in Q1/15 stieg auf Mio. EUR von Mio. EUR in Q1/14 (+11,8% zu Vorjahr). Auch zeigten das EBITDA der Gruppe mit 103 Mio. EUR (+15,6%) und das EBIT mit 62 Mio. EUR (+22,0% zu Vorjahr) starke Wachstumsraten. Acerinox EAT in Q1/15, in Höhe von 31 Mio. EUR, stieg um 15,1% gegenüber Q1/14. Damstahl Stainless Steel Report No. 93 í Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 5

6 Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? PMI Status il Seitwärtsbewegungen rund um den Globus Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 6

7 Marktgeschehen im DamstahlLand Zusammenfassung: Wichtige Themen im DamstahlLand Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 7

8 Wichtige Themen im DamstahlLand Deutschland, Niederlande Deutschland: Der deutsche RostfreiMarkt scheint im Mai etwas an Schwung verloren zu haben. EndverbraucherNachfrage, die in den ersten Monaten des Jahres stabil war oder sich sogar verbesserte, fing an zu schwächen. Lagerhalter zielen darauf ab, Lagerbestände niedrig zu halten und sie nur, wenn unbedingt nötig zu ergänzen. Geringere Aktivität in Kombination mit mehreren Feiertagen im letzten Monat machten es Marktteilnehmern schwer, neue Umsatzrekorde für das Jahr zu erreichen. Margendruck stieg wieder und aufgrund der jüngsten Nickelpreisrückgänge wird der Wettlauf zum Tiefststand fortgesetzt. Deutschland bleibt einer der niedrigpreisigsten Märkte in Europa im Moment. Krones: Umsatz in Q1/15 stieg um 5,1% auf rund 739 Mio. EUR, von 703 Mio. EUR in Q1/14. Auftragseingang in Q1/15 betrug 787 Mio. EUR, was einer Steigerung von 6,5% gegenüber Q1/14 entspricht. EBIT stieg von 42 Mio. EUR in Q1/14 auf 49 Mio. EUR in Q1/15 (+16,6%). EAT des Unternehmens in Q1/15 erhöhte sich um 17,1% auf 35 Mio. EUR im Vergleich zu 30 Mio. EUR in Q1/14. Für prognostiziert Krones ein Wachstum um Jahresumsatz von mindestens 4% zu Vorjahr. GEA: Das Unternehmen hat kürzlich die Übernahme der italienischen Comas, ein Anbieter von anspruchsvollen industriellen Prozessanlagen für die Lebensmittelindustrie, bekannt gegeben. Comas sitzt in Norditalien mit einer Belegschaft von 155 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 50 Mio. EUR in ihren Hauptmärkten Europa und Asien. Sobald die Übernahme abgeschlossen ist, wird Comas GEA s Solutions Geschäftsbereich beitreten. BSH Hausgeräte GmbH (BSH): Im Jahresbericht für das Geschäftsjahr berichtete das Unternehmen von einem Umsatz von Mio. EUR, rund 8,3% mehr als die 2013 Zahlen mit Mio. EUR. EBITDA des Unternehmens stieg von 889 Mio. EUR in 2013 auf Mio. EUR in (+21,3% zu Vorjahr). EBIT in belief sich auf 705 Mio. EUR, was einer Steigerung von 37,7% ausmacht, im Vergleich zu 512 Mio. EUR in EAT stieg von 308 Mio. EUR in 2013 auf 447 Mio. EUR in (+45,1% zu Vorjahr). Niederlande: Prognosen zur wirtschaftlichen Entwicklung sehen optimistisch aus für die Niederlande und das Aktivitätsniveau auf dem niederländischen RostfreiMarkt blieb den zweiten Monat in Folge stabil. Steigende Exportzahlen zeigen auch eine positive Geschäftsentwicklung für die nächsten Monate. Die Lebensmittel und Öl und Gasindustrie sind nach wie vor die aktivsten Segmente. Royal Dutch Shell (RDS): Mitte Mai kündigte das Öl und Gasunternehmen an, in exklusive Verhandlungen mit der irischen DCC Energy Gruppe eingetreten zu sein. Gegenstand der Verhandlungen ist RDS s Butagaz Autogasgeschäft in Frankreich, für das das Unternehmen ein verbindliches Angebot von 464 Mio. EUR erhalten hat. Nach Genehmigung durch AntiTrust Behörden wird die Transaktion vor Ende abgeschlossen werden. Akzo Nobel: Ende Mai kündigte AkzoNobel Pläne an, eine 30 Mio. EUR Leistungsbeschichtungsanlage in Thailand zu bauen. Die neue Anlage wird dem Unternehmen helfen, seine Präsenz auf dem asiatischen Markt zu vergrößern. Produktion soll in Q3/16 starten. AkzoNobel gab weiterhin bekannt, den Verkauf seines weltweiten PapierchemikalienGeschäfts an die finnische Kemira Oyj für 153 Mio. EUR, nach Abschluß eines Kaufvertrages im Jahr zuvor, abgeschlossen zu haben. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 8

9 Wichtige Themen im DamstahlLand Dänemark, Schweden Dänemark: Marktaktiviät auf dem dänischen Rostfreimarkt blieb im Mai auf einem nahezu unveränderten Niveau (recht in Ordnung). Preise stehen noch unter Druck und Wettbewerb bleibt hart. Auch war bislang der typische Preisanstieg für Rostfreiprodukte gegen Sommer nicht zu sehen. Branchen zeigten ein gemischtes Bild hinsichtlich der Aktivität während die Nahrungsmittel und Getränke sowie Bauindustrie wieder gegenüber dem letzten Monat anzogen. Andere Segmente erfahren noch Projektverschiebungen aufgrund fehlender Investitionsbereitschaft. Danish Crown: Für HJ1 des Geschäftsjahres /15 weist das Unternehmen einen Umsatz von rund 9 Mrd. DKK aus, was einem jährlichen Anstieg von 1 Mrd. DKK im gleichen Zeitraum 2013/14 entspricht. Danish Crown s EBIT stieg um 28% auf Mio. DKK in HJ1/1415 (HJ1/1314: 798 Mio. DKK). EAT in HJ1/1415 stieg auf 852 Mio. DKK, was einer Steigerung von rund 5% im Vergleich zu 813 Mio. DKK in HJ1/1314 entspricht. Das Unternehmen kündigte weiterhin Expansionspläne in Schweden für an. Eine von Danish Crown s Tochtergesellschaften in Schweden, KLS Ugglarps AB wird eine Mehrheit in Dalsjöfors Slakteri übernehmen, ein schwedisches Schlachthaus mit rund 300 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 1 Mrd. DKK. Danfoss: Umsatz in Q1/15 betrug Mio. DKK, zeigte einen Anstieg von knapp über 13% gegenüber Mio. DKK in Q1/14. Im Gegensatz dazu sank das EBIT um rund 7% von 996 Mio. DKK in Q1/14 auf 930 Mio. DKK in Q1/15 und auch das EAT ist auf 509 Mio. DKK in Q1/15 zurückgegangen (minus 8% auf das EAT von Q1/14). Arla Foods: Das dänische Unternehmen kündigte kürzlich an, ein neues Joint Venture mit dem größten Molkereiunternehmen in Ägypten Juhayna Food Industries eingetreten zu sein. Arla hält 49% der Anteile und ist für das Tagesgeschäft zuständig und Juhayna hält die restlichen 51% und ist für den Vertrieb der dänischen Produkte auf afrikanischen Märkten verantwortlich. Es ist auch geplant, in naher Zukunft eine lokale Produktion in Ägypten zu gründen. Schweden: Der RostfreiMarkt in Schweden bewegt sich seitwärts, begleitet von einem starken Preisdruck und einem harten Wettbewerb. Es gibt kurzfristig keine Anzeichen von Verbesserung, da auch die allgemeine wirtschaftliche Lage in Schweden als schlecht bewertet wird. Niedrige Aktivität auf dem schwedischen RostfreiMarkt hält an, da sich die Nachfrage von Kunden auch wieder verlangsamte nach kurzer Belebung Ende Q1/15. Alfa Laval: Das Unternehmen schloss zwei Verträge ab im Wert von rund 340 Mio. SEK und erreichte weiterhin eine Vereinbarung für vier PureSOx Abgasreinigungssysteme an Royal Caribbean Cruises (RCL) zu einem unbekannten Wert. Die beiden Aufträge umfassen die Lieferung von LuftkühlerSystemen für ein Kraftwerk im Nahen Osten (110 Mio. SEK) und die Lieferung von Ballastwasseraufbereitungssystemen an die MittelmeerSchifffahrtgesellschaft (230 Mio. SEK). SSAB: Mitte Mai kündigte das Unternehmen Pläne an, die Produktion in seinem Werk in Virsbo zu kürzen. SSAB erklärte, die Produktion von Leitungsrohren einzustellen und sich mehr auf profitable Produkte wie erweiterbare Felsanker zu fokussieren, die verwendet werden, um ausgetragene Gesteinsmassen in untertägigen Bergwerken und Tunneln zu stabilisieren. Die operative Kürzung wird sich negativ auf die Arbeitsplätze von rund zwei Drittel der 100MannBelegschaft in Virsbo auswirken. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 9

10 Wichtige Themen im DamstahlLand Norwegen, Slowenien Norwegen: Trotz eines letzten Sprungs der Ölpreise über 60 USD/Barrel, hat die norwegische Wirtschaft noch keine größere Erholung erfahren. Das ölabhängige Land muss sich mit deutlich reduzierten Investitionen im Energiemarkt befassen. Auch EndverbraucherNachfrage ist in den letzten Monaten stark zurückgegangen. Massiver Stellenabbau führte zur höchsten Arbeitslosenquote in neun Jahren (4,1%) was negative Auswirkungen auf die zukünftige Kaufkraft haben wird. Veidekke: Die Baufirma verbuchte einen Umsatz von Mio. NOK für Q1/15, was einem Rückgang von 4,3% gegenüber Mio. NOK in Q1/14 entspricht. EBITDA fiel von 110 Mio. NOK in Q1/14 auf 67 Mio. NOK in Q1/15 (39,1% zu Vorjahr). EBT drehte sich von einem 40 Mio. NOK Plus in Q1/14 in ein 13 Mio. NOK Minus in Q1/15. Auftragsbestand des Unternehmens in Q1/15 von Mio. NOK ist rund 6,8% höher als in Q1/14 mit Mio. NOK. Statoil: Das Unternehmen erweitert eine Vereinbarung mit der britischen Öl & Gasfirma Centrica über die Gaslieferung an das Vereinigte Königreich. Vormals stellte die Vereinbarung eine 10JahresLieferung von 5 Mrd. ccm Gas jährlich ab Oktober zur Verfügung. Das Liefervolumen wurde nun auf 7,3 Mrd ccm pro Jahr angehoben. Gegen Ende Mai hat Statoil vier Explorationslizenzen vor der Küste Nicaraguas, Mittelamerika erhalten, von denen Statoil der Betreiber mit 85% Eigenkapital sein wird und Nicaraguan Petronic mit den restlichen 15% teilnehmen wird. Laut Statoil ist die Gegend praktisch ungetestet und die AnfangsExplorationsphase wird rund 2,5 Jahre dauern. Borregaard: Der Chemiehersteller berichtet über Umsatz für Q1/15 von Mio. NOK, was einem Anstieg von 1,5% im Vergleich zu Q1/14 mit 992 Mio. NOK entspricht. EBITDA stieg von 158 Mio. NOK in Q1/14 auf rund 169 Mio. NOK in Q1/15 (+7,0%). Borregaard s EAT in Q1/15 erhöhte sich um 6,1% auf einen Gewinn von 100 Mio. NOK gegenüber einem Gewinn von 92 Mio. NOK in Q1/14. Slowenien: Preiswettbewerb im slowenischen RostfreiMarkt bleibt hart und daher stehen auch Margen weiterhin unter Druck. Für i erwarten Marktteilnehmer, dass die Nachfrage nach RostfreiProdukten nur geringfügig steigt. Auch wurden in diesem Jahr noch keine großen Projekte in einer rostfreirelevanten Branche angekündigt. Im Gegensatz dazu wird die slowenische Wirtschaft mehr und mehr stabil. Im il ging die Arbeitslosigkeit auf das niedrigste Niveau in auf 12,8% zurück und das Verbrauchervertrauen steigt seit Anfang. Gorenje Group: In Q1/15 generierte das Unternehmen einen Umsatz von 266,4 Mio. EUR, rund 8% niedriger als der Umsatz in Q1/14 bei 290,7 Mio. EUR. EBITDA fiel um 22% auf 16,2 Mio. EUR in Q1/15, runter von 20,8 Mio. EUR in Q1/14. EBIT der Gruppe hat sich mehr als halbiert in Q1/15, auf 4,9 Mio. EUR gegenüber einem EBIT von 10,2 Mio. EUR in Q1/14. EAT drehte sich von einem 1,0 Mio. EUR Gewinn in Q1/14 in ein 2,1 Mio. EUR Verlust in Q1/15. Marktbedingungen für die Gorenje Gruppe werden hauptsächlich durch makroökonomische Veränderungen in Russland und der Ukraine gesteuert. Instabile Nachfrage, eine volatile russische Währung und politische Unruhen haben zur Folge, dass Gorenje auf andere Märkte wie Osteuropa, die Niederlande und Australien Wert legt. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 10

11 DamstahlLänder FlachproduktImporte vs. Negativtrends spiegeln den weitverbreiteten Lagerabbau wieder Importe von RostfreiFlachprodukten Deutschland 12% Flachprodukte: Importe Änderungen in % Lfd vs Lfd Niederlande Dänemark 35% 23% Deutschland: Jan Niederlande: Jan Dänemark: Jan Schweden: Jan Norwegen: Jan Slowenien: Jan Schweden 29% Norwegen 14% Slowenien 48% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 10% 20% 30% 40% 50% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 11

12 DamstahlLänder LangproduktImporte vs. Auch bei LangproduktImporten Slowenien besser als der Rest Importe von RostfreiLangprodukten Deutschland 2% Langprodukte: Importe Veränderung in % Lfd vs Lfd Niederlande 37% Dänemark Schweden Deutschland: Jan Niederlande: Jan Dänemark: Jan Schweden: Jan Norwegen: Jan Slowenien: Jan 13% 2% Norwegen 17% Slowenien 15% 40% 35% 30% 25% 20% 15% 10% 5% 0% 5% 10% 15% 20% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 12

13 Deutschland Importe nach Produkten Importe nach Deutschland sanken um 10%, nur nichtrunde und geschmiedete Stäbe mit Wachstum Importe von RostfreiProdukten nach Deutschland Produkte Warmgewalzte Bleche gesamt Coils zum Wiederauswalzen von Finnland & Schweden Warmgewalzte Bleche real Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Mar Mai Jul Sep Okt Nov Dez Jan [Tonnen] Veränderung Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche gesamt % Coils zum Wiederauswalzen von Finnland & Schweden % Warmgewalzte Bleche real % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 13

14 14 Deutschland Importe nach Ländern Von den Top 5 LieferantenLändern erhöhte nur Frankreich (+22%) seine Exporte nach Deutschland Importe von RostfreiProdukten* nach Deutschland *exkl. Coils zum Wiederauswalzen * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 10% GESAMT 53% SONSTIGE 82% RUMÄNIEN 42% THAILAND 23% DÄNEMARK 18% PORTUGAL 16% JAPAN 115% SÜDKOREA 12% LUXEMBURG 26% GROSSBRITANNIEN 17% POLEN 19% UKRAINE 7% CHINA 2% SÜDAFRIKA 12% USA 28% TSCHECH. REPUBLIK 10% ÖSTERREICH 63% SLOWENIEN 26% ÖSTERREICH 10% SCHWEDEN* 9% INDIEN 89% TAIWAN 3% NIEDERLANDE 11% SPANIEN 22% FRANKREICH 3% BELGIEN 9% FINNLAND* 21% ITALIEN [ '% ] [Tonnen] ruar Januar GESAMT Q4 Q3 Q2 Q1 ruar Januar Veränd. Herkunftsland 10% GESAMT 53% SONSTIGE 82% RUMÄNIEN 42% THAILAND 23% DÄNEMARK 18% PORTUGAL 16% JAPAN 115% SÜDKOREA 12% LUXEMBURG 26% GROSSBRITANNIEN 17% POLEN 19% UKRAINE 7% CHINA 2% SÜDAFRIKA 12% USA 28% TSCHECH. REPUBLIK 10% ÖSTERREICH 63% SLOWENIEN 26% ÖSTERREICH 10% SCHWEDEN* 9% INDIEN 89% TAIWAN 3% NIEDERLANDE 11% SPANIEN 22% FRANKREICH 3% BELGIEN 9% FINNLAND* 21% ITALIEN [ '% ] [Tonnen] ruar Januar GESAMT Q4 Q3 Q2 Q1 ruar Januar Veränd. Herkunftsland

15 Deutschland Rostfrei Marktvolumenindex* Die übliche 1. Quartal Rallye fand in diesem Jahr nicht statt 140% 130% 120% 110% [Ø 2011 = 100%] 100% 90% 80% 70% 60% 50% Trend Linie Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis *Daten basieren auf von den Ländern gemeldeten Handelszahlen und geschätzen Produktionsvolumen Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 15

16 Niederlande Importe nach Produkten Gesamtimporte sinken um 35% aufgrund zweistelliger Rückgänge bei fast allen Produktformen Importe von RostfreiProdukten in die Niederlande Produkte Mar Mai Jul Sep Okt Nov Dez Jan [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 16

17 Niederlande Importe nach Ländern Nur Finnland (+3%), Südkorea (+7%) und Slowenien (+32%) erhöhten ihre Lieferungen in die Niederlande Importe von RostfreiProdukten* in die Nederlande Herkunftsland Januar ruar Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Januar ruar Veränd. [Tonnen] [ '% ] FINNLAND % DEUTSCHLAND % ITALIEN % BELGIEN % CHINA % SÜDAFRIKA % SÜDKOREA % INDIEN % TAIWAN % FRANKREICH % SCHWEDEN % U S A % SPANIEN % GROSSBRITANNIEN % SLOWENIEN % JAPAN % VIETNAM LUXEMBURG % SONSTIGE % GESAMT ** % ** exkl. Finnland * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre ** Importe nach Terneuzen (aus Finnland) nicht inkludiert Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 17

18 Niederlande Rostfrei Marktvolumenindex* Sowohl Flach als auch Langprodukte sanken in ähnlichem Tempo im ruar 350% 300% 250% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Trend Linie [Ø 2011 = 100%] 200% 150% 100% 50% 0% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis *Daten basieren auf von den Ländern gemeldeten Handelszahlen und geschätzen Produktionsvolumen Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 18

19 Dänemark Importe nach Produkten Abgesehen von geschweißten Rohren gingen Importvolumen bei allen Produktformen runter Importe von RostfreiProdukten nach Dänemark Produkte Mar Mai Jul Sep Okt Nov Dez Jan [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 19

20 Dänemark Importe nach Ländern Sowohl Schweden als auch Italien steigerten ihre Lieferungen nach Dänemark um rund 11% Importe von RostfreiProdukten* nach Dänemark Herkunftsland Januar ruar Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Januar ruar Veränd. [Tonnen] [ '% ] ITALIEN % DEUTSCHLAND % TAIWAN % SCHWEDEN % FINNLAND % FRANKREICH % SPANIEN % CHINA % INDIEN % NIEDERLANDE % BELGIEN NORWEGEN % GROSSBRITANNIEN % SCHWEIZ % POLEN % PORTUGAL % ESTLAND % SÜDAFRIKA % SLOWAKEI TÜRKEI % ÖSTERREICH % SONSTIGE % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 20

21 Dänemark Rostfrei Marktvolumenindex* Nach Einbruch im November regenerierten sich Flachprodukte kontinuierlich während Langprodukte unter Vorjahresstand fielen 180% 160% 140% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Trend Linie [Ø 2011 = 100%] 120% 100% 80% 60% 40% 20% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis *Daten basieren auf von den Ländern gemeldeten Handelszahlen und geschätzen Produktionsvolumen Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 21

22 Schweden Importe nach Produkten Starke Wachstumsraten für warmgew. Flachprodukte, geschmiedete Stäbe und nahtlose Rohre konnten starke Rückgänge bei kaltgew. Flachprodukten und geschweißten Rohren nicht ausgleichen Importe von RostfreiProdukten nach Schweden Produkte Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Mar Mai Jul Sep Okt Nov Dez Jan [Tonnen] Veränderung Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 22

23 Schweden Importe nach Ländern Norwegen (+353%) und Indien (+248) mit hohem Wachstum während Finnland (46%) seine Lieferungen nach Schweden fast halbiert Importe von RostfreiProdukten* nach Schweden Herkunftsland Januar ruar Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Januar ruar Veränd. [Tonnen] [ '% ] FINNLAND % SPANIEN % ITALIEN % DEUTSCHLAND % DÄNEMARK % FRANKREICH % SÜDAFRIKA % TAIWAN % NORWEGEN % GROSSBRITANNIEN % JAPAN % NIEDERLANDE % BELGIEN % INDIEN % SCHWEIZ % TÜRKEI % CHINA % ÖSTERREICH % USA % SLOWENIEN % LUXEMBURG % SONSTIGE % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 23

24 Schweden Rostfrei Marktvolumenindex* Beide Produktformen durchschritten nach einem Zusammenbruch (insbesondere Flachprodukte) Ende die Talsohle 200% 180% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) 160% Polynomisch (Langprodukte) [Ø 2011 = 100%] 140% 120% 100% Trend Linie 80% 60% 40% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis *Daten basieren auf von den Ländern gemeldeten Handelszahlen und geschätzen Produktionsvolumen Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 24

25 Norwegen Importe nach Produkten Zweistelliger Rückgang des Gesamtvolumens, da nur warmgew. Flachprodukte stiegen (+3%) Importe von RostfreiProdukten nach Norwegen Produkte Jan Mar Mai Jul Sep Nov Dez [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Gewalzte Stäbe Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Gewalzte Stäbe % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 25

26 Norwegen Importe nach Ländern Die Hauptlieferanten Schweden und Finnland hielten fast ihre Exportvolumen während alle anderen Herkunftsländer erheblich verloren Importe von RostfreiProdukten* nach Norwegen Herkunftsland Q1 il Q2 Q3 Q4 GESAMT Q1 il Veränd. [Tonnen] [ '% ] SCHWEDEN % FINNLAND % TAIWAN % DEUTSCHLAND % FRANKREICH % DÄNEMARK % ITALIEN % SPANIEN % GROSSBRITANNIEN % CHINA % INDIEN % BELGIENLUXEMBURG % TSCHECH. REPUBLIK % JAPAN % ÖSTERREICH % NIEDERLANDE % POLEN % U S A % SONSTIGE % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 26

27 Norwegen Rostfrei Marktvolumenindex* Beide Produktformen sind kürzlich zurückgegangen, aber Flachprodukte sind immer noch in einer viel besseren Form, da sie weniger der Ölindustrie ausgesetzt sind 160% 140% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) 120% [Ø 2011 = 100%] 100% 80% 60% Trend Linie 40% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis *Daten basieren auf von den Ländern gemeldeten Handelszahlen und geschätzen Produktionsvolumen Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 27

28 Slowenien Importe nach Produkten Starker Gesamtanstieg aufgrund dreistelligem Wachstum bei warmgew. Flachpr. und solidem zweistelliges Wachstum bei kaltgew. Flachprodukten Importe von RostfreiProdukten nach Slowenien Produkte Mar Mai Jul Sep Okt Nov Dez Jan [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 28

29 Slowenien Importe nach Ländern Südkorea (+413%) schießt in die Top 3 Lieferantenländer hoch, Italien (+69%) bestätigt seine führende Position mit starkem Wachstum Importe von RostfreiProdukten* nach Slowenien Herkunftsland Januar ruar Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Januar ruar Veränd. [Tonnen] [ '% ] ITALIEN % DEUTSCHLAND % ÖSTERREICH % SÜDKOREA % CHINA % UNGARN % POLEN % FINNLAND % FRANKREICH % TAIWAN % NIEDERLANDE % BULGARIEN INDIEN % SPANIEN % SONSTIGE % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 29

30 Slowenien Rostfrei Marktvolumenindex* Langprodukte rennen von Rekord zu Rekord, während Flachprodukte seitwärts springen 300% 250% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) [Ø 2011 = 100%] 200% 150% Trend Linie 100% 50% 0% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis *Daten basieren auf von den Ländern gemeldeten Handelszahlen und geschätzen Produktionsvolumen Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 30

31 Rohstoffe Nickel Chrom Molybdän Schrott Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 31

32 Rohstoffe Nickel und Chrom LME Ni Preise unter USD/t FeCr Preise unverändert NICKEL: LME Nickel Preise waren im Mai recht volatil und erreichten ein ZweiMonatsHoch von USD/t (25% zu Vorjahr) fielen dann aber wieder zurück auf rund USD/t (34% zu Vorjahr). Preise von NPI mit 1015% Gehalt sanken nur geringfügig vom unteren Ende von USD/t im il auf rund USD/t im Mai. LMEBestände: LMENickelbestände stiegen wieder einmal auf einen Spitzenwert von t am 26. Mai, was einer Steigerung von mehr als 64% innerhalb eines Jahres entspricht. LME Nickel (Klasse I) leidet unter einem massiven Überangebot. Da es aber nur die 4. wichtigste NiQuelle für die RostfreiIndustrie (nach Schrott, NPI und FeNi) ist, kann diese Angabe für den gesamten NiMarkt, der viel angespannter ist, da chinesische RostfreiWerke fallende NPI Verfügbarkeit ersetzen müssen, irreführend sein. Vale S.A.: Das brasilianische Bergbaunternehmen verbuchte eine NiProduktion von 69 kt für Q1/15 im Vergleich zu 74 kt in Q4/14 (6,0% zu Vorquartal) und 68 kt in Q1/14 (+2,5% zu Vorjahr). Produktionsvolumen in Neukaledonien (+58,9% zu Vorjahr), Onca Puma, Brasilien (12,7% zu Vorjahr) und Soroako, Indonesien (+9,5% zu Vorjahr) verbesserten sich stark, während die Produktion des Vale s Canadian Betriebes (7,2% zu Vorjahr) aufgrund Lieferverzögerungen, verursacht durch widrige Witterungsverhältnisse und Wartungsstillständen, fiel. MMC Norilsk Nickel: Der NickelProduzent berichtete über ein Produktionsvolumen für Q1/15 von 67,4 kt was einem leichten Rückgang von 0,6% zu Vorjahr (Q1/14: 67,8kt) entspricht. Der Rückgang war vor allem durch die Reduzierung der Verarbeitung von Drittmaterialien in der Anlage von Kola MMC in Russland verursacht, was fast durch einen Anstieg von 1,7% (zu Vorjahr) der Nickelproduktion aus eigenem russischen Ausgangsmaterial, kompensiert wurde. CHROM: Der Q2/15 FeCrBenchmarkPreis zwischen europäischen Werken und südafrikanischen FeCrSchmelzern wurde auf 1,08 USD/lb gesetzt, eine Preisverlängerung aus Q1/15. Die deutlich niedrigeren Preise auf dem chinesischen Spotmarkt reichen von 0,780,80 USD/lb. FeCrProduktion in Südafrika erholte sich stark auf insgesamt 1,1 Mio. t in Q1/15 und übertraf China s Produktion von rund 865,000 t. Es ist jedoch zu erwarten, dass in Q3/15 China in der Lage sein wird, Südafrika in Bezug auf Produktionsvolumen zu überholen, da saisonale Stromversorgungsprobleme in Südafrika die inländische Produktion wieder begrenzen wird. Glencore Xstrata: In seinem Q1/15 Produktionsbericht erwirtschaftete der Bergbaukonzern ein FeCr Produktionsvolumen von 385 kt, ein Plus von 15% auf die Q1/14 Produktion von 335 kt. Der starke Anstieg wurde vor allem durch das Lion 2 Expansionsprojekt (einschließlich der Installation von zwei zusätzlichen Öfen in Q2/14, die voraussichtlich bis Mitte voll hochgefahren werden) angetrieben. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 32

33 Rohstoffe Molybdän und RostfreiSchrott Fallende MoPreise leichter Anstieg der RostfreiSchrottpreise MOLYBDÄN: FeMo stürzte auf den niedrigsten Stand seit 2004, als die Preise Mitte Mai unter 20 USD/kg fielen. Wie erwartet rutschten im Mai auch wieder Molybdänoxid (MoO3) Preise auf 7,507,80 USD/lb, runter von 8,108,40 USD/lb im il. Einige Anbieter sprechen von MoO3Preisen von 7,30 USD/lb als BreakEvenPoint für Hersteller im Westen. Die schwache Nachfrage aus China und der Einbruch der Ölindustrie drückt die Nachfrage runter und der Anlauf von Sierra Gorda in Chile (große CuNebenproduktMine) wird im Markt zu Überversorgung führen. Seit dem 1. Mai verlangt China eine 11%ige RessourcenSteuer auf MolybdänKonzentrate basierend auf Preisen. Vor der Änderung hatte China 1,32,0 USD/t je nach abgebautem Volumen besteuert. Die Reform der Ressourcen Steuer wird angesehen als eine ergänzende Richtlinie auf die jüngste Ankündigung Chinas seine Exportsteuern auf FeMo (20%) und MoO3 (15%) zu senken oder abzuschaffen. FreeportMcMoRan: Für Q1/15 meldet das Bergbauunternehmen ein MolybdänProduktionsvolumen von 23 Mio. lbs (Q1/14: 27 Mio. lbs) mit einem durchschnittlichen realisierten Preis von 10,17 USD/lb (Q1/14: 11,21 USD/lb). Der Konzernumsatz für das Gesamtjahr wird bei 95 Mio. lbs (: 97 mill. lbs) erwartet. Thompson Creek Metals: Aufgrund der schwachen Molybdänpreise, war die Endako Mine des Unternehmens Ende vorübergehend außer Betrieb gesetzt und auch die Thompson Creek Mine wurde zur Inspektion und Wartung geschlossen. Molybdänumsatz in Q1/15 aus Bestand halbierte sich buchstäblich im Jahresvergleich und erreichte 4,3 Mio. lbs gegenüber 8,6 Mio. lbs in Q1/14. ROSTFREISCHROTT: Die europäische Schrottverfügbarkeit reduziert sich deutlich. RostfreiSchrottpreise für 18/8 Feststoffe stiegen Anfang Mai auf rund EUR/t von rund EUR/t, hauptsächlich aufgrund einer verbesserten Nachfrage von europäischen Werken und hoher Nachfrage aus Indien. Preise für 18/8 Späne werden durchschnittlich mit 85% des Feststoffpreises kalkuliert und auf rund EUR/t gesetzt. Bei den aktuellen Preisniveaus (Mai/i) sind die chinesischen Werke wieder in der Lage, Nickel (in NPI) zu niedrigeren Kosten als europäische Rostfreiwerke (in 18/8 Schrott) zu kaufen. ELG Haniel: Der weltweit größte RostfreiSchrottrecycler meldet einen Umsatz von Mio. EUR für das Gesamtjahr, gegenüber Mio. EUR in 2013 (+17,7% zu Vorjahr). EBITDA wuchs um 25,5% von 47 Mio. EUR in auf 59 Mio. EUR in. Das Leistungsvolumen von verarbeitetem RostfreiSchrott in stieg um 15% auf rund 1,38 Mio. t. Im Jahresbericht enthüllte das Unternehmen Pläne, eine neue Schrottverarbeitungsanlage in Houston, Texas zu bauen, um der wachsenden Nachfrage nach Altmetallen in den USA zu begegnen. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 33

34 Schwerpunkt des Monats: Auswirkungen der Wechselkursentwicklungen auf den RostfreiMarkt Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 34

35 Wechselkursentwicklung des USD Europa und Japan genießen erheblichen Rückenwind gegen einen stärkeren USD Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 35

36 Prognose für den RostfreiMarkt in Europa Strukturelles Wachstum, und ein schwacher Euro kompensiert Verluste durch niedrige Ölpreise Der schwache Euro hilft, Importe, nicht nur aus rostfreiem Stahl, sondern auch Produkte wie Spülbecken, Auspuffteile und Wärmetauscher zu ersetzen. Auf der anderen Seite ermöglicht es RostfreiWerken und Verarbeitern in der Eurozone neue Exportgeschäfte, sowohl in Edelstahl als auch bei gefertigten Produkten, zu erhöhen Struktureller Wachstum Schwacher : Importe Schwacher : Exporte Spalte1 Spalte2 Spalte3 Spalte4 Spalte Ölpreise: Flach Marktwachstum 2016 VS : Strukturell +210 kt (+4%) Schwacher +150 kt (+2,5) ÖlPreis: 80 kt (1,5%) Gesamt +280 kt (+5%) Ölpreise: Lang Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 36

37 EUImporte von Erzeugnissen aus rostfreiem Stahl Der schwache wird dazu beitragen, Offshoring auf Distanz zu halten, was zu einem stärkeren Wachstum für den europäischen Rostfreimarkt führt % p.a. [ '000 t ] Spülbecken & Bauelemente Auspuffanlagen / Transport Kleingeräte / LifestyleProdukte Wärmetauscher / ProzessEquip. Rohre Drahtprodukte 400 Besteck 300 Flow Control 200 Befestigungsteile 100 Haushaltsgeräte Catering & Geschirr Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 37

38 Damstahl Stainless Steel Report No. 93 e Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 38

39 Besuchen Sie uns i Frankfurt am Main Halle 9.0 Stand B3 Für weitere Informationen besuchen Sie: Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 39

40 Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien Damstahl GmbH Raiffeisenstr. 68 D40764 Langenfeld Fon: / Fax: / dsde@damstahl.com Niederlassung Hamburg: Damstahl GmbH GeschwisterBeschützBogen 6 D22335 Hamburg Fon: / Fax: / Niederlassung Niederlande: Damstahl B.V. Langesteijn 123 NL 3342 LG HendrikIdoAmbacht Fon: / Fax: / Niederlassung Magdeburg: Damstahl GmbH Schleinufer 11 D39104 Magdeburg Fon: / Fax: / Edelstahlservice Frankfurt: Hanauer Landstr. 293B D60314 Frankfurt/Main Fon: / Fax: / Niederlassung Stuttgart: Damstahl GmbH Zettachring 2 D70567 Stuttgart Fon: / Fax: / Niederlassung München: Damstahl GmbH EllyStaegmeyrStr. 2 D80999 München Fon: / Fax: / Niederlassung Slowenien: Damstahl GmbH Kraljeviča Marka ulica 19 SI 2000 Maribor Fon: / Mobil: /

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2015

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2015 Damstahl Rostfrei Bericht Dezember Damstahl Stainless Steel Steel Report Report No. No. 98 98 Dezember Dezember Damstahl, Damstahl a member a member of the of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018

Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018 1 Damstahl 2018. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 6 Wichtige

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #100 Februar 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #100 Februar 2016 Damstahl Rostfrei Bericht #100 ruar 2016 Damstahl 2016. Damstahl Inhalt Einleitung von Mikael Sthaalros 3 Rostfrei auf einen Blick 4 Nachrichten aus der europ. Ind./Geschäftsklima 7 Wichtige Themen im

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #104 Juni 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #104 Juni 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #104 i 2016 Inhalt Einleitung von Peter Sjödahl 3 Rostfrei auf einen Blick 4 Nachrichten aus der europ. Ind.

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht April 2015

Damstahl Rostfrei Bericht April 2015 Damstahl Rostfrei Bericht il 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 91 il 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei auf einen

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht April 2014

Damstahl Rostfrei Bericht April 2014 Damstahl Rostfrei Bericht il 014 Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe, il 014 Inhalt Rostfrei

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2014 Damstahl Rostfrei Bericht Dezember Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 26, Dezember Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017

Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 6 Wichtige

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #109 Februar 2017

Damstahl Rostfrei Bericht #109 Februar 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #109 ruar 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 7 Wichtige

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht März 2012

Damstahl Rostfrei Bericht März 2012 Damstahl Rostfrei Bericht März 2012 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Bericht über Marktereignisse Ausgabe 11, März 2012 Inhalt Edelstahl auf einen Blick Neuigkeiten

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014 Damstahl Rostfrei Bericht i Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 23, i Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Oktober 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Oktober 2014 Damstahl Rostfrei Bericht Oktober 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 25, Oktober 2014 Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Februar 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Februar 2014 Damstahl Rostfrei Bericht ruar 2014 Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 21, ruar 2014 Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 1 Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind./ Geschäftsklima 7 Wichtige Themen im Damstahl-Land 10 Importe aller Damstahl Länder 11 Deutschland

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen wir im

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #102 April 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #102 April 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #102 il 2016 Inhalt Einleitung von Ilhami Alici 3 Rostfrei auf einen Blick 4 Nachrichten aus der europ. Ind.

Mehr

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen

Sommersaison Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Sommersaison 2018 - Mai bis September: +2,9% mehr Ankünfte, +2,2% mehr Übernachtungen Quelle: Statistik Austria In der bisherigen Sommersaison () werden von der Statistik Austria folgende Werte gemeldet:

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN)

Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit ,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Sommersaison 2017: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 74,87 Mio. Übernachtungen (+2,7% NÄ), 23,89 Mio. Ankünfte (4,2% AN) Quelle: Statistik Austria 74,87 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das beste

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität 360 Letztes Update: 11.02.2019 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND.

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ)

Mai 2018: Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) : Durch die Feiertagsverschiebung überdurchschnittlich positive Ergebnisse (+16,2% AN, +18,2% NÄ) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Ankünfte +16,2%, Nächtigungen +18,2% auf

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2008 bis 2011 für das Hessische Wirtschaftsministerium 16. April 2012 1. Beherbergungsbetriebe und Schlafgelegenheiten

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27 STAT/0/23 17. Februar 2010 Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Defizit von 105,5 für die EU27 Nach ersten Schätzungen ergab sich für die Eurozone 1 (EZ16) im Dezember

Mehr

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 37, März 2014 Inhalt Rostfrei auf

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management. Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 01. April 2014 Ranking nach Ländern 2014 (absolut) 1 Australien 2 Schweden 3 Neuseeland 4 Norwegen 5 Niederlande 6

Mehr

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Sowohl die Anzahl Nächtigungen (+4,7%) als auch Ankünfte

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2018 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2016 um rund 9 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0 1 Schätzung Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2017 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2015 um rund 13 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Quelle: Statistik Austria Bisherige Sommersaison (Mai bis August) bleibt mit positiven Zahlen trotz Rückgang im August: Ankünfte

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im April 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland

Ausländische Ärztinnen/Ärzte in der Bundesrepublik Deutschland Baden-Württemberg Blatt 1 Ausländer dar.: Berufstätig Europäische Union 3 162 5,9 455 2 707 5,2 2 129 5,3 291 287 Belgien 21 5,0 3 18 5,9 11 10,0 6 1 Bulgarien 196 8,3 18 178 6,6 150 10,3 8 20 Dänemark

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 217 2 Statistik aktuell Tourismus Erläuterungen Grundlage

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 49,6 Mio. Nächtigungen

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Oktober designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1) (Teil 1) Import, in Mrd. Euro Niederlande 72,1 (8,8%) Frankreich 66,7 (8,1%) China 59,4 (7,3%) Import insgesamt: 818,6 Mrd. Euro (100%) USA 46,1 (5,6%) Italien Großbritannien Belgien 46,0 (5,6%) 44,3 (5,4%)

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juli 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell Tourismus

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell Tourismus

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im 218 designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell Tourismus

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2015

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2015 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2015 Damstahl Kurzbericht Edestahl Rostfrei No. 90 März 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Bericht über das Marktgeschehen

Mehr

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus

Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus Sommersaison 2018: Nächtigungen mit +3,8% und Ankünfte mit +3,5% in der ersten Hälfte der Sommersaison im Plus Quelle: Statistik Austria Erste Hälfte der Sommersaison (Mai bis Juli) mit positiven Zahlen:

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium

Hessisches Statistisches Landesamt. Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium Hessisches Statistisches Landesamt Sonderauswertung der Tourismusstatistik nach Destinationen 2012 bis 2014 für das Hessische Wirtschaftsministerium 11. Mai 2015 2.7 und in Beherbergungsbetrieben der Destination

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016 Nachhaltigkeitsindex für Pensionssysteme Ergänzungsmaterial zur Presseaussendung Wien, 5. Oktober 2016 Ranking nach Ländern 2016 1 Australien 2 Dänemark 3 Schweden 4 Niederlande 5 Norwegen 6 Neuseeland

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Mai 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Dezember 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017

Tourismus. Statistisches Jahrbuch 2017 195 Statistisches Jahrbuch 2017 Beherbergungsbetriebe und Gäste 198 Seite Tagungen und Kongresse 204 196 Bürgeramt, Statistik und Wahlen / Frankfurt am Main 9 Betriebe, Betten und Gäste 2002 bis 2016 260

Mehr

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Basler Tourismus im Februar 2015 Der Februar verlief für den Basler Tourismus sehr positiv: Mit

Mehr

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt

Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Pressemitteilung Celesio gibt Ergebnisse für Rumpfgeschäftsjahr 2015 bekannt Stuttgart, 17. Juni 2015. Celesio erwirtschaftete im Rumpfgeschäftsjahr 2015 (Ende: 31. März 2015) einen Konzernumsatz in Höhe

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 39, September 2014 Inhalt Rostfrei

Mehr

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25 STAT/05/10 20. Januar 2005 November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Defizit von 8,5 für EU25 Nach ersten Schätzungen erzielte die Eurozone 1 im November 2004 einen Überschuss

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Februar designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 14 12,7 12 10 9,3 8 6 4 3,9 5 2 1,2 1,1 0,8 2 0-2 -0,3 Prognose -1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0,0 1,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Februar 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: G IV 1 - m 12/2016 Gäste und im hessischen Tourismus im Dezember 2016 Februar 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Dezember designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU

Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU Die ökonomische Wirkung der gegenseitigen EU-Russland-Sanktionen auf die EU Plausibilitätsprüfung bisheriger Studien durch eine einfache Schätzung Dr. Ricardo Giucci, Woldemar Walter - Ausgewählte Folien

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Report: Bi-Monthly Briefing Nr. 38, Mai 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus designed by bearfotos freepik.com Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 2 Statistik aktuell Tourismus

Mehr

Bank Austria Economics and Market Analysis. Analysen '.+(0)/%0.- Kaufkraft des Euro im Ausland. März

Bank Austria Economics and Market Analysis. Analysen '.+(0)/%0.- Kaufkraft des Euro im Ausland. März Bank Austria Economics and Market Analysis '.+(0)/%0.-!Htþjnkpi!#"10 Kaufkraft des Euro im Ausland März 2010 http://economicresearch.bankaustria.at Der Überblick UrlaubsEuro vor allem in Übersee weniger

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 10 5 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 9,2 12,3 2,0 2,0 0-5 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,6 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017 Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Werkzeugmaschinenindustrie Deutschland Konjunkturzyklen verlieren ihre Bedeutung %-Veränderungsraten der Dreimonatsdurchschnitte

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr