Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2014"

Transkript

1 Damstahl Rostfrei Bericht Dezember Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1

2 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 26, Dezember Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklima Marktgeschehen: Wichtige Themen in Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Rohstoffe Schwerpunkt des Monats: Aussichten Nickelmarkt bis 2020 Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 2

3 Rostfrei auf einen Blick Ein glanzloses Ende bis Nachfrage: Der europäische Rostfreimarkt ist bestenfalls glanzlos. Nachfrage von Verarbeitern haben sich ein bisschen abgeschwächt, während Aufträge von Lagerhaltern wesentlich gesunken sind. Händler wollen in diesem Jahr kein neues Material mehr erhalten und warten so lange wie möglich mit Bestellungen für 2015 mit festem Blick auf die weitere Nickelpreisentwicklung. Sie leben von der HandindenMund und platzieren ihre meist kleinen Aufträge lieber bei Großhändler statt bei Werken. Werke: Europäische Werke verbesserten ihre finanziellen Ergebnisse in Q3/14 dank erheblicher Kostensenkungsprogramme sowie höherer Legierungszuschläge. Für 2015 werden europäische Werke ihre Kosteneinsparungsbemühungen intensivieren um ihr Ergebnis weiter zu verbessern und ihre Wettbewerbsfähigkeit gegenüber asiatischen Werken zu stärken. Preise: RostfreiBasispreise haben sich in Q3/14 nicht erhöht und Produktionsmengen sind im Vergleich zu Q2/14 zurückgegangen. Derzeit stehen Basispreise wieder unter Druck und zeigen eine rückläufige Tendenz. Chinesische Werke verkaufen noch erhebliche Mengen an 304 kaltgewalzten Coils zu einem Preis, der bis zu 300 EUR unter europäischen Werkspreisen liegt. Läger sind auf erhöhten Level in Europa. Nach einer AufstockungsPhase in HJ1/14 betrug die Lagerreichweite in Q3/14 in Deutschland 6570 Tage (für Flachprodukte). Lagerhalter versuchen derzeit RostfreiFlachproduktbestände bis Ende des Jahres zu verringern, um mögliche BestandswertAbschreibungen auf früher beschafftes Material zu höheren Preisen zu vermeiden. Endverbraucher: Baugewerbe: Produktion im Baugewerbe fiel um 1,8% in der Eurozone und um 0,9% in der EU28 im September (MonatzuMonat). Im Oktober prognostizierte Eurofer, der Wirtschaftsverband der europäischen Eisen und Stahlindustrie, dass die Bauindustrie in 2015 um 2% wachsen wird. Konsumgüter: ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie) berichtet von einer günstigen Marktlage in der deutschen Haushaltsgeräteindustrie mit einem Umsatzplus von 3,6% in den ersten neun Monaten von (zu Vorjahr). Verbrauchervertrauen in Deutschland erhöhte sich leicht im November auf 8,50 Punkte (von 8,40 Punkte im Oktober ). Automobil: PKWNeuzulassungen in der EU stiegen um 6,5% im Oktober (zu Vorjahr) auf 1,07 Mio. Einheiten, was den vierzehnten Wachstumsmonat in Folge markiert. Deutliches Wachstum herrschte in den meisten wichtigen Märkten wie Spanien (+26,1%), UK (+14,2%), Italien (+9,2%) und Deutschland (+3,7%). Nur Frankreich verzeichnete einen Rückgang (3,8%). In den ersten zehn Monaten von summierten sich die EU PKWNeuzulassungen auf 10,65 Mio. Einheiten (+6,1% zu Vorjahr). Prozessindustrie: Nach zwei Monaten ohne Wachstum erholte sich der deutsche Maschinenbau zum Ende von Q3/14. September (+13% zu Vorjahr) war eine Trendwende zu den glanzlosen Bestellungen, die man im Juli und ust erhielt. Im Gegensatz zu den Sommermonaten erhöhte sich das Geschäft durch Aufträge aus dem Ausland, vor allem aus NichtEuroLändern. Basierend auf einen Dreimonatsvergleich, stieg der Auftragseingang um 5% (zu Vorjahr) zwischen Juli und September (internationale Aufträge stiegen um 6%, während Bestellungen aus dem Inland nur um 1% stiegen). Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 3

4 Nachrichten aus der europäischen Industrie / Geschäftsklima Nachrichten aus der Industrie Geschäftsklima auf einen Blick PMI Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 4

5 Nachrichten aus der europäischen Industrie Kostensenkungsprogramme wirkten sich positiv auf Q3/14Ergebnisse aus Die Europäische RostfreiRohstahlproduktion wird voraussichtlich 7,5 Mio. t in erreichen (+5,5% verglichen zu 7,1 Mio. t in ). Die Produktion wird voraussichtlich deutlich höher in Schweden (+10%) und Slowenien (+14%), während Deutschland auf der anderen Seite nach der Schließung in Krefeld einen Rückgang von 10% in der Produktion in aufzeigen wird. Outokumpu: RostfreiLieferungen in Q3/14 erhöhten sich um 1,4% (zu Vorjahr) auf t (Q3/13: t). Verglichen mit dem Vorquartal gingen die RostfreiLieferungen um 4,6% zurück (Q2/14: t). Umsatz stieg auf 1,8 Mrd. EUR von 1,6 Mrd. EUR in Q3/13. EBIT hat sich deutlich verbessert, blieb aber negativ (9 Mio. EUR verglichen zu 134 Mio. EUR in Q3/13). Outokumpu verzeichnete einen Nettoverlust von 77 Mio. EUR in Q3/14 dennoch ist dies eine Verbesserung im Vergleich zu Q3/13 (Nettoverlust: 238 Mio. EUR). Outokumpu s ursprünglicher Plan, Einsparungen in Höhe von 150 Mio. EUR bis Ende des Jahre zu erzielen, wurde auf 250 Mio. EUR bis Ende 2015 erweitert. Gesamteinsparungen aus Restrukturierungsprogrammen (inkl. Personalabbau und Rationalisierung der Betriebsabläufe) werden voraussichtlich 550 Mio. EUR bis Ende 2017 erreichen. Aperam: Europäische RostfreiLieferungen fielen um 13% in Q3/14 ( t) von Q2/14 ( t). EBITDA aus Europa sank von 66 Mio. USD in Q2/14 auf 55 Mio. USD in Q3/14. Der Rückgang war nicht so stark wie in den vergangenen Jahren aufgrund begrenzten saisonalen Auswirkungen in, einem guten Produktmix und der erfolgreichen Umsetzung von Kostensenkungsmaßnahmen (Leadership Journey). Die Gruppe wies für alle Regionen ein Nettoergebnis von 21 Mio. USD in Q3/14 aus. Das sind 42% weniger im Vergleich zum Nettoergebnis von 36 Mio. USD in Q2/14, aber eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Nettoverlust von 19 Mio. USD der in Q3/13 ausgewiesen wurde. Schmolz & Bickenbach: Q3/14 stieg der Umsatz um 5% (zu Vorjahr) auf 823,5 Mio. EUR (Q3/13: 784,2 Mio. EUR). EBIT betrug 25,2 Mio. EUR (Q3/13: 3,5 Mio. EUR). Jahresüberschuss erreichte 10,6 Mio. EUR, während Q3/13 ein Verlust von 25,6 Mio. EUR aufwies. TK AST: ThyssenKrupp hat eine Vereinbarung mit allen beteiligten Gewerkschaften unterzeichnet, um Acciai Speciali Terni (AST) zu sichern. Entlassungen wurden vermieden und beide Öfen bleiben in Betrieb und gewährleisten eine Produktion von mind t Stahl. Tubacex: Der spanische Hersteller von nahtlosen Edelstahlrohren erzielte ein EBITDA von 49 Mio. EUR in den ersten neun Monaten von (+27% zu Vorjahr). Umsatz belief sich auf 400 Mio. EUR, was ein Rückgang von 2,9% (zu Vorjahr) ist. Tubacex will die italienische Firma IBF S.p.A. (Hersteller von Rohren/Fittingen für Kraftwerke) erwerben. Tubacex hat 65% der Anteile an IBF erworben und verfügt über eine Kaufoption für die restlichen 35%. Abschluss der Transaktion wird im Januar 2015 erwartet. Sandvik Materials Technology: SMT veräußert seine Produktionsanlagen für Spezialfedern (Power Springs) in Scranton (USA) und Nogales (Mexiko) an Lesjöfors AB (Schweden). Die Transaktion wird voraussichtlich bis zum 31. Dezember abgeschlossen sein. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 5

6 Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? PMI Status Oktober Auf und ab in den USA auf einem guten Niveau, NegativTrend in Europa und China ausgeglichen auf BreakEven Niveau Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 6

7 Marktgeschehen im DamstahlLand Zusammenfassung: Wichtige Themen im DamstahlLand Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 7

8 Wichtige Themen im DamstahlLand Deutschland, Niederlande Deutschland: RostfreiNachfrage ist im November erneut gesunken (nach einem bereits schwächeren Oktober) mit für Dezember erwarteten fallenden Legierungszuschlägen. Nach Aufstockung in HJ1/14 sind Läger auf ausreichendem Niveau und Händler haben keine Notwendigkeit, Material zu kaufen. GEA Group: Die deutsche Gruppe verkaufte sein WärmetauscherSegment an Triton (Investmentgesellschaft) für einen nicht genannten Betrag. GEA strebt an, einen stärkeren Fokus auf die Lebensmittel und andere Prozessindustrie zu setzen. Mit dem Verkauf des Segments steigert GEA seinen LebensmitteltechnikAnteil auf über 70% des Konzernumsatzes. Krones: Der deutsche Hersteller von Anlagen für die Abfüllung und Verpackung von Getränken und flüssigen Nahrungsmitteln erzielte Q3/14 ein Ergebnis von 33 Mio. EUR, nach 26 Mio. EUR im Vorjahr. Q3/14 Umsatz stieg um 11% auf 729 Mio. EUR von 655 Mio. EUR im Vorjahr. Vorausschauend erwartet Krones eine Umsatzsteigerung von 4% (zu Vorjahr) in. Krones hat einen 51% Anteil an Till GmbH erwoben, ein deutsches Unternehmen, das Systeme für digitalen Direktdruck für Verpackungen entwickelt. Die restlichen 49% der Anteile werden von den Unternehmensgründern gehalten. Automobil: Neuzulassungen im Oktober in Deutschland beliefen sich auf Fahrzeuge (+4% zu Vorjahr). Im gleichen Zeitraum stieg die Produktion um 4% auf Einheiten und Exporte waren 4% höher ( Fahrzeuge). Der VDMA, Verband deutscher Maschinen und Anlagenbau, berichtete, dass der Auftragseingang in der Maschinenbaubranche in Deutschland um 13% im September (zu Vorjahr) gestiegen ist. Das Inlandsgeschäft sank um 9%, während das internationale Geschäft um 24% stieg. Basierend auf einen Dreimonatsvergleich stieg der Auftragseingang um 5% (zu Vorjahr) in Q3/14. Inlandsaufträge stiegen um 1%, während sich internationale Aufträge um 6% erhöhten. ZEW s (Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) Indikator für die Konjunkturerwartungen in Deutschland gewinnt 15,1 Punkte im November und liegt nun bei 11,5 Punkten. Der Index hat sich das erste mal in erhöht und kehrte, nach dem Ausrutscher in den negativen Bereich im Vormonat, wieder in den positiven Bereich zurück. Niederlande: Der RostfreiMarkt in den Niederlanden steht aufgrund fallender RostfreiMarktpreise im November unter Druck. Dennoch ist die Nachfrage nach wie vor stabil, aber in einem HandindenMundModus. In Q4/14 hat sich die niederländische Wirtschaft leicht verbessert. Einige Endverbrauchermärkte, wie die Öl und Gasindustrie, schneiden momentan gut ab, andere Segmente (inkl. Lebensmittelverarbeitung) haben jedoch immer noch Probleme zu dynamischen Wachstum zurückzukehren. Für 2015 ist die verarbeitende Industrie recht optimistisch und erwartet eine starke Verbesserung der Investitionen in Prozessanlagen (bis zu +10%). Sinkende Ölpreise werden jedoch als Hindernis für das Wachstum betrachtet. AkzoNobel: Die Umsatzrendite (ROS) in Q3/14 verbesserte sich im fünften Quartal in Folge von 8% auf 9,1%. Trotz sinkender Umsätze (2% zu Vorjahr) wuchs das operative Ergebnis um 11% auf 335 Mio. EUR (Q3/13: 303 Mio. EUR). Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 8

9 Wichtige Themen im DamstahlLand Dänemark, Schweden Dänemark: RostfreiNachfrage ist immer noch geschwächt und der Kampf um Aufträge ist so hart wie in den Monaten zuvor. Die Prozessindustrie ist noch in guter Form, aber die Preise sind weiterhin unter Druck aufgrund fallender Legierungszuschläge. Aber es scheint, dass der Nickelpreisverfall jetzt zu einem Ende kommt. Arla Foods: Die 100%ige Tochtergesellschaft von Arla Foods, Arla Foods Ingredients Group hat eine neue 120 Mio. EUR LaktoseProduktionsstätte in Videbæk (Jütland) eröffnet. Die neue Anlage wird voraussichtlich t Milchzucker jährlich produzieren. Grundfos: Der dänische Pumpenhersteller ist gezwungen, 405 Mitarbeiter weltweit, wovon derzeit 133 in Dänemark arbeiten, zu entlassen. Das Unternehmen war von geringeren Einnahmen und steigenden Kosten über die letzten vier Jahre betroffen. Verkäufe entsprechen nicht den Erwartungen für und Einkünfte sind in den letzten Jahren zurückgegangen. In HJ1/14 beläuft sich das Ergebnis vor Steuern auf 301 Mio. DKK, ein starker Rückgang von den 441 Mio. DKK im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Danfoss: Der dänische Hersteller von Kühl, Heiz und Klimaanlagen wird eine KugelhahnProduktionsstätte in Dänemark schließen, was zum Abbau von rund 60 Arbeitsplätzen führt. Schweden: war ein enttäuschendes Jahr für die schwedische RostfreiIndustrie in Bezug auf Wachstum, da der Markt im Laufe des Jahres schwächer geworden ist. Der Ausblick für 2015 ist auch nicht vielversprechend es gibt keine unmittelbaren Anzeichen, dass sich der Markt dreht. Ein positiver Aspekt war der Anstieg der Legierungszuschläge in der Zeit von März bis Oktober, was den Händlern im Hinblick auf Profitabilität geholfen hat. Das Ende des Jahres November/Dezember wird vom Rückgang der Legierungszuschläge beeinflusst. Alfa Laval: Drei Großaufträge wurden im November mit einem Gesamtauftragswert von ~250 Mio. SEK gebucht. Darunter ein Auftrag zur Lieferung von Wärmetauscher an eine Ölproduktionsstätte in Kanada (Auftragswert: ~115 Mio. SEK). Der zweite Großauftrag ist für die Lieferung von Ausrüstung an eine russische Verarbeitungsanlage (Auftragswert: ~75 Mio. SEK). Der dritte Auftrag ist für die Lieferung einer Verarbeitungsanlage für Heizöl (welche Pumpen und Separatoren enthält) an ein Kraftwerk im Nahen Osten (Auftragswert: ~60 Mio. SEK). Lieferung für alle Aufträge ist für 2015 geplant. Alfa Laval plant, sich auf die europäische Produktion von LuftWärmetauschern für Kühlsysteme in bestehenden Anlagen in Italien, Polen und Finnland zu konzentrieren. Alfa Laval wird die Anlage in Groningen (Niederlande) bis September 2015 schließen, was ~90 Mitarbeiter in Groningen betrifft. Die Schließung wird eine jährliche Einsparung von 300 Mio. SEK während Q4/15 bringen. Finanz Kennzahlen Alfa Laval SEK Mio. Nettoumsatz EBITA Reingewinn / Verlust Q3/14 Q2/14 Q3/13 Veränd. Veränd. Q3/14 Q2/14 Q3/13 Veränd. Veränd. Q3/14 Q2/14 Q3/13 Veränd. Q / Q Y / Y Q / Q Y / Y Q / Q 9,272 8,423 7,204 10% 29% 1,545 1,348 1,198 15% 29% % 15% Veränd. Y / Y Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 9

10 Wichtige Themen im DamstahlLand Norwegen, Slowenien Norwegen: Aufgrund sinkender Legierungszuschläge (auch in den nächsten Monaten) ist der Preiswettbewerb für Rohstoffe extrem hoch. Marktpreise sind in Norwegen auf ungewöhnlich niedriges Niveau zurückgegangen. Die großen Schwankungen des Wechselkurs haben die Wettbewerbsfähigkeit der norwegischen Industrie geschwächt. Aufgrund der sinkenden Ölpreise hat die Investitionstätigkeit in diesem Sektor den niedrigsten Stand seit langer Zeit erreicht, was auch einen negativen Einfluss auf den Verbrauch von rostfreiem Stahl in 2015 haben wird. Aker Solutions: Der Umsatz stieg um 22% in Q3/14 (zu Vorjahr) auf 8,3 Mrd. NOK (~980 Mio. EUR). EBIT stieg auf 460 Mio. NOK (~54 Mio. EUR) von 451 Mio. NOK (~53 Mio. EUR) im Vorjahr. Auftragseingang fiel von 5,2 Mrd. NOK (~614 Mio. EUR) auf 3,6 Mrd. NOK (~425 Mio. EUR). Aker Solutions verzeichnete ein Q3/14 Reingewinn von 271 Mio. NOK (~32 Mio. EUR) im Vergleich zu 351 Mio. NOK (~41 Mio. EUR) im Vorjahreszeitraum. Statoil: Das Unternehmen hat das Explorationsprogramm im Barentssee abgeschlossen. Statoil wird zwei Bohranlagen (eine im Barentssee und eine in der Nordsee) per Ende aussetzen. Die beiden Anlagen werden für den Rest des Jahres und möglicherweise bis in 2015 vom Netz genommen, aufgrund von Überkapazitäten in Statoil s BohranlagenPortfolio. Statoil wird eine Auszeit seines Explorationsprogramms im KwanzaBecken vor der Küste Angolas nehmen, da die Bohrungsergebnisse bislang enttäuschend sind. Die Kosten für die Beendigung des Betriebes werden sich auf ca. 350 Mio. USD belaufen. Slowenien: Die Marktsituation in Slowenien ist immer noch nicht zufriedenstellend und es gibt jetzt noch keine Anzeichen für Verbesserung. RostfreiNachfrage ist auf einem niedrigen Niveau und wird sich weiter verlangsamen im Dezember. Es wird erwartet, dass Händler Lagerbestände bis zum Ende des Jahres abbauen werden. Gorenje: Die Ergebnisse der Gruppe in den ersten neun Monaten von sind besser als im entsprechenden Zeitraum. Umsatz stieg auf 909 Mio. EUR (+1,3% zu Vorjahr). Verkäufe an Märkte außerhalb Europas erhöhten sich um ~15% (zu Vorjahr), während der Umsatz in der Ukraine, Skandinavien, Frankreich und Russland zurückging. Das Betriebsergebnis (EBIT) belief sich auf 33 Mio. EUR (+38% zu Vorjahr) und der Reingewinn belief sich auf 4 Mio. EUR, was 22 Mio. EUR besser ist als im Vorjahreszeitraum, als die Gruppe einen Verlust von 18 Mio. EUR meldete. Slovenian Steel Group (SIJ): Der Rostfrei und Elektrostahlproduzent mit zwei Werken in Slowenien (Acroni und Metal Ravne) verbuchte einen Umsatz von 561 Mio. EUR in den ersten neun Monaten (+9% zu Vorjahr). Das EBITDA sprang 86% (zu Vorjahr) auf 66 Mio. EUR, während der Nettogewinn fast 26 Mio. EUR erreichte. Basierend auf den Ergebnissen von Januar bis September ist das Unternehmen zuversichtlich, das Jahresziel von ~740 Mio. EUR Umsatz (weitere Ziele: EBITDA mehr als 80 Mio. EUR / Jahresüberschuss mehr als 30 Mio. EUR) zu erreichen. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 10

11 DamstahlLänder FlachproduktImporte vs. Starkes Wachstum im DamstahlLand nur Schweden ist schwach Importe von Edelstahl Flachprodukten Deutschland 33% Niederlande 13% Flachprodukte: Importe Veränderungen in % Lfd. vs Lfd. Dänemark 37% Schweden Norwegen 3% 15% Deutschland: JanSep Niederlande: Jan Dänemark: Jan Schweden: Jan Norwegen: Jan Slowenien: Jan Slowenien 27% 5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 11

12 DamstahlLänder LangproduktImporte vs. Slowenien mit hervorragenden +36% andere DamstahlLänder mit solidem Wachstum Aber: Schweden wich ab mit 6% Importe von Edelstahl Langprodukten Deutschland 6% Langprodukte: Importe Veränderungen in % Lfd. vs Lfd. Niederlande 24% Dänemark 19% Schweden Norwegen 6% 7% Deutschland: JanSep Niederlande: Jan Dänemark: Jan Schweden: Jan Norwegen: Jan Slowenien: Jan Slowenien 36% 10% 5% 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 12

13 Deutschland Importe nach Produkten Starke Flachprodukte und schwächere Langprodukte Importe von RostfreiProdukten nach Deutschland Produkte Okt Nov Dez Jan Mär Mai Jul Sep [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 13

14 Deutschland Importe nach Ländern Finnland verdoppelte fast seine Lieferungen nach Deutschland alle wichtigen Lieferanten steigerten ihre Lieferungen in den ersten neun Monaten Importe von RostfreiProdukten* nach Deutschland Veränd. Herkunftsland Q1 Q2 Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 [Tonnen] [ '% ] ITALIEN % FINNLAND % BELGIEN % FRANKREICH % SPANIEN % SCHWEDEN % NIEDERLANDE % INDIEN % SLOWENIEN % ÖSTERREICH % TAIWAN % TSCHECH. REPUBLIK % U S A % SÜDAFRIKA % UKRAINE % GROSSBRITANNIEN % SCHWEIZ % CHINA % POLEN % LUXEMBURG % SÜDKOREA % JAPAN % PORTUGAL % RUMÄNIEN % THAILAND % DÄNEMARK % SONSTIGE % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 14

15 Deutschland Rostfrei Marktvolumenindex Sowohl Flach als auch Langprodukte erholten sich von einem starken Rückgang im ust und zeigen eine positive Entwicklung in September Ø 2010 = 100% 190% 180% 170% 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% Ø 2010 Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flac hprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Trend Linies Sep Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 15

16 Niederlande Importe nach Produkten 15% Gesamtwachstum als Folge einer guten Leistung bei kaltgew. Flachprodukten, Stabstahl und geschweißten Rohren Importe von RostfreiProdukten in die Niederlande Produkte Sep Okt Nov Dez Jan Mär Mai Jul [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderu ng Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 16

17 Niederlande Importe nach Ländern ~64 kt mehr Material aus Finnland in den ersten neun Monaten (im Vergleich zum Vorjahr) China steigerte seine Lieferungen um 13 kt Importe von RostfreiProdukten* in die Niederlande Herkunftsland Q1 Q2 Juli ust Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Juli ust Veränd. [Tonnen] [ '% ] FINLAND % ITALY % GERMANY % BELGIUM % SOUTH KOREA % INDIA % SOUTH AFRICA % SWEDEN % FRANCE % CHINA % TAIWAN % U S A % SPAIN % UNITED KINGDOM % SLOVENIA % JAPAN % LUXEMBOURG % BRAZIL % SWITZERLAND % OTHERS % GESAMT ** % ** exkl. Finnland * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre * Importe nach Terneuzen (aus Finnland) nicht inkludiert Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 17

18 Niederlande Rostfrei Marktvolumenindex Sturzflug bei Langprodukten von seinem Höchststand im Mai Rückgang bei Flachprodukten auf das gleiche (niedrige) Niveau von Ø 2010 = 100% 190% 180% 170% 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Trend Linie Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 18

19 Dänemark Importe nach Produkten Starkes Gesamtwachstum von 33% gute Leistung bei allen wichtigen Produkten (nur Profile mit leichtem Rückgang von 3%) Importe von RostfreiProdukten nach Dänemark Produkte Sep Okt Nov Dez Jan Mär Mai Jul [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderun g Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 19

20 Dänemark Importe nach Ländern Dänemark ist das einzige Land in dem AST (Italien) seine Lieferungen dieses Jahr erhöhte, China wächst sehr schnell Importe nach RostfreiProdukten* nach Dänemark Veränd. Herkunftsland Q1 Q2 Juli ust Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Juli ust [Tonnen] [ '% ] DEUTSCHLAND % ITALIEN % SCHWEDEN % TAIWAN % FRANKREICH % FINNLAND % SPANIEN % INDIEN % CHINA % NIEDERLANDE % SÜDAFRIKA % NORWEGEN % POLEN % GROSSBRITANNIEN % U S A % BELGIEN % SLOWENIEN % SCHWEIZ % PORTUGAL % LETTLAND % ESTLAND % SONSTIGE % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 20

21 Dänemark Rostfrei Marktvolumenindex Rückgang sowohl bei Flach als auch Langprodukten Totaler Zusammenbruch bei Langprodukten auf das niedrigste Niveau seit Ende % 150% 140% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) 130% Polynomisch (Langprodukte) Ø 2010 = 100% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% Trend Trend Linie Lines 50% 40% 30% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 21

22 Schweden Importe nach Produkten Gesamtimporte 3% runter () vor allem aufgrund schwacher kaltgewalzter Flachprodukte Importe von RostfreiProdukten nach Schweden Produkte Sep Okt Nov Dez Jan Mär Mai Jul [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderu ng Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 22

23 Schweden Importe nach Ländern Von den Hauptlieferanten erhöhte nur Finnland seine Lieferungen (+6%) Importe von RostfreiProdukten* nach Schweden * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 23 3% GESAMT 67% SONSTIGE 485% LUXEMBURG 60% POLEN 49% SCHWEIZ 57% INDIEN 26% SLOWENIEN 16% U S A 124% TAIWAN 46% CHINA 35% ÖSTERREICH 42% NORWEGEN 9% BELGIEN 13% JAPAN 20% NIEDERLANDE 5% GROSSBRITANNIEN 9% SÜDAFRIKA 13% FRANKFREICH 30% DÄNEMARK 1% ITALIEN 0% DEUTSCHLAND 29% SPANIEN 6% FINNLAND [ '% ] [Tonnen] ust Juli Q2 Q1 GESAMT Q4 Q3 ust Juli Q2 Q1 Veränd. Herkunftsland 3% GESAMT 67% SONSTIGE 485% LUXEMBURG 60% POLEN 49% SCHWEIZ 57% INDIEN 26% SLOWENIEN 16% U S A 124% TAIWAN 46% CHINA 35% ÖSTERREICH 42% NORWEGEN 9% BELGIEN 13% JAPAN 20% NIEDERLANDE 5% GROSSBRITANNIEN 9% SÜDAFRIKA 13% FRANKFREICH 30% DÄNEMARK 1% ITALIEN 0% DEUTSCHLAND 29% SPANIEN 6% FINNLAND [ '% ] [Tonnen] ust Juli Q2 Q1 GESAMT Q4 Q3 ust Juli Q2 Q1 Veränd. Herkunftsland

24 Schweden Rostfrei Marktvolumenindex Nach starker Leistung in HJ1/14, sind sowohl Lang als auch Flachprodukte im ust im freien Fall (Langprodukte sogar runter auf 2009 Niveau) Ø 2010 = 100% 180% 170% 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% Ø 2010 Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Trend Linie Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 24

25 Norwegen Importe nach Produkten Gesamtimporte erhöhten sich um 13% () dank einer zweistelligen Wachstumsrate bei allen Produktformen (ausser nahtlose Rohre) Importe von RostfreiProdukten nach Norwegen Produkte Nov Dez Jan Mär Mai Jul Sep Okt [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Gewalzte Stäbe Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre Gesamt Veränderung Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Gewalzte Stäbe % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 25

26 Norwegen Importe nach Ländern Schweden und Finnland nahezu unverändert Mehr Material aus Taiwan (+61%), Deutschland (+36%), Frankreich (+53%) und Spanien (+88%) Importe nach RostfreiProdukten* nach Norwegen Herkunftsland Q1 Q2 Q3 Oktober Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 Oktober Veränd. Jahr [ Tonnen ] [ '% ] SCHWEDEN % FINNLAND % TAIWAN % DEUTSCHLAND % DÄNEMARK % FRANKREICH % ITALIEN % GROSSBRITANNIEN % SPANIEN % TSCHECH. REPUBLIK % CHINA % ÖSTERREICH % JAPAN % INDIEN % POLEN % BELGIENLUXEMBURG % NIEDERLANDE % U S A % SONSTIGE % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 26

27 Norwegen Rostfrei Marktvolumenindex Langprodukte deutlich gegen den Trend im Oktober zurückgegangen Stabile Flachprodukte in Q2/14 und Q3/14 auf akzeptablen Niveau 260% 240% 220% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Ø 2010 = 100% 200% 180% 160% 140% 120% 100% 80% 60% Trend Linie 40% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 27

28 Slowenien Importe nach Produkten Ein gesundes Wachstum quer durch alle wichtigen Produkte bringt slowenische GesamtRostfreiimporte 29% aufwärts () Importe von RostfreiProdukten nach Slowenien Produkte Sep Okt Nov Dez Jan Mär Mai Jul [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Veränderu ng Produkte Jahr Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Stäbe (rund) % Stäbe (nichtrund) % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Geschweißte Rohre (vierkant) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 28

29 Slowenien Importe nach Ländern Deutlich höhere Lieferungen aus Italien (+19%) und Deutschland(+32%) Importe von RostfreiProdukten* nach Slowenien Herkunftsland Q1 Q2 Juli ust Q3 Q4 GESAMT Q1 Q2 Juli ust Veränd. [Tonnen] [ '% ] ITALIEN % DEUTSCHLAND % ÖSTERREICH % UNGARN % SÜDKOREA % SCHWEDEN % FINNLAND % FRANKREICH % SPANIEN INDIEN % NIEDERLANDE % POLEN % TÜRKEI % SCHWEIZ % SONSTIGE % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 29

30 Slowenien Rostfrei Marktvolumenindex Schwacher ust nach einem recht zufriedenstellenden HJ1/14 Ø 2010 = 100% 210% 200% 190% 180% 170% 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Trend Linie Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 30

31 Rohstoffe Nickel Chrom Molybdän Schrott Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 31

32 Rohstoffe Nickel und Chrom Haben NiPreise die Talsohle erreicht? FeCrPreise bei 1,15 USD/lb angesiedelt NICKEL: LMEPreise sanken von fast USD/t Anfang September auf rund USD/t Mitte November. Nachfrage aus europäischen und vor allem chinesischen Werken blieb verhalten nach der Sommerzeit. Sinkende NPI Produktion in China könnte Nickelpreise in Q1/15 unter Druck setzen, aber bislang gibt es keinen NPIMangel, da China indonesisches Material mit NPIErz von den Philippinen ergänzen konnte. Daher ist die Lücke gegenüber der Vorjahres NPIProduktion weniger als t in diesem Jahr. Angebot/Nachfrage: INSG (International Nickel Study Group) prognostizierte im Oktober, dass die Nickelproduktion 1,93 Mio. t in (stabil im Vergleich zu ) erreichen wird und für 2015 ist ein leichter Anstieg auf rund 1,95 Mio. t prognostiziert. Primärnickelverbrauch wird 1,92 Mio t in erreichen und rund 1,97 Mio t in Dies entspricht einem NiDefizit von über t in 2015 was NiPreise in den nächsten Monaten unterstützt. LMEBestände: Rekordniveau von Klasse 1 Nickelbestände (~ t) an der LME zeigt an, dass es keinen Mangel bezüglich diesen Materials gibt. Jedoch ist dies nicht das bevorzugte Material für Edelstahlproduzenten (die meist Ferro Nickel und Schrott verwenden), es kann als letztes Mittel Ni verwndet werden, wenn kein anderer Ni verfügbar ist. CHROM: Der Q4/14 FeCr BenchmarkPreis zwischen europäischen Werken und südafrikanischen FeCrSchmelzern wurde auf 1,15 USD/lb gesetzt. Spotmarktpreise sind wesentlich niedriger (China: unter 80 ct/lb). Die übereinstimmende Meinung ist, dass keiner der chinesischen FeCrProduzenten bei dem aktuellen Preisniveau profitabel sind. Aufgrund ökologischer und politischer Gründe (APECGipfel in Beijing), mussten einige chinesischen FeCrSchmelzer die Produktion im November vorübergehend stoppen. International Ferro Metals (IFM): Der FeCrProduzent berichtet über eine wesentlich niederigere FeCrProduktion in Q3/14. Produktion in Q3/14 belief sich auf t, was ~16% niedriger ist als vor einem Jahr (Vorquartal: t / Q3/13: t). Der Rückgang war auf jährlichen Routinewartungsstillstände im Juli und ust zurückzuführen, bei denen jeder Ofen für eine Woche ausser Betrieb war. GlencoreXstrata: Produktion von FeCr war 5% höher auf 939 kt in den ersten drei Quartalen (Vergleichszeitraum : 893 kt). Der Anstieg spiegelt die höhere Betriebsleistung (kein Eskom Stromrückkauf in ) wieder sowie den Produktionsanstieg vom Lion 2 Erweiterungsprojekt. Q3/14 Produktion war jedoch durch Wartung an bestimmten Öfen im Juli und ust eingeschränkt. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 32

33 Rohstoffe Molybdän und RostfreiSchrott Stagnierend niedrige MoPreise Schwacher Schrottmarkt wird sich in Q1/15 erholen MOLYBDÄN: FeMoPreise setzten ihren Abwärtstrend in Q4/14 fort und stagnieren auf einem Niveau von unter 25 USD/kg im Oktober/November. Thompson Creek (ein Molybdän Abbau und Verarbeitungsunternehmen) erklärte, dass es jedoch Raum im MolybdänMarkt für eine Erholung der Preise in den nächsten sechs Monaten aufgrund möglicher Verzögerungen bei der neuen Produktionsstätte in Südamerika gibt. Auf der anderen Seite wird es weitere Preisprobleme geben, da neue Kapazitäten in Betrieb gehen und die chinesischen Ausfuhrabgaben in Kürze entfernt werden. Der globale MoMarkt ist derzeit noch überversorgt. Besonders Käufer aus China blieben in den letzten Wochen zurückhaltend mit neuen Aufträgen. Die Nachfrage wird gegen Ende des Jahres eher flach. Aufschwung im globalen ProzessindustrieGeschäfts könnte jedoch die Verwendung von Mo unterstützen. Andererseits tragen fallende Ölpreise das Risiko, dass geplante Öl/Gasprojekte verschoben werden. Das könnte sich negativ auf die MoVerwendung in 2015 auswirken, da Öl/Gas weltweit das größte EndverbraucherSegment für Mo ist. Taseko (Kanada) berichtete über eine Kupferproduktion von 35,4 Mio. lbs. (3,5% zu Vorjahr) in Q3/14 und einer MolybdänProduktion von lbs. (+130% zu Vorjahr aus der 75% unternehmenseigenen Gibraltar Mine). Gesamtproduktion in den ersten drei Quartalen betrug 108,4 Mio. lbs. Kupfer und 1,9 Mio. lbs. Molybdän. Sierra Gorda: Die Mine beabsichtigt, die MoProduktion in Januar 2015 zu beginnen (kommerzielle Lieferung wird auch in Q1/15 starten). Die Mine plant, 50 Mio. lbs. Mo pro Jahr zu produzieren. ROSTFREISCHROTT: Verfügbarkeit von RostfreiSchrott hat sich verschlechtert, da kleine Händler, wartend auf höhere RostfreiSchrottpreise, Material zurückhalten. Europäische Schrottverarbeiter müssen andere Märkte wie Indien und China in der Zukunft finden, da der europäische Schrottmarkt durch Werksschließungen eingeschränkt wird. Nachfrage: RostfreiSchrottnachfrage von europäischen Werken ist in HJ2/14 zurückgegangen, was zu einem Überangebot führt. Aber die Nachfrage ist stärker als befürchtet wurde und Schrotthändler erwarten einen guten Sart in Oryx Stainless: Der deutsche RostfreiSchrotthändler verzeichnete einen Umsatz in HJ1/14 von 350 Mio. EUR (+25% zu Vorjahr). Auf Grundlage der Leistung im ersten Halbjahr erwartet Oryx einen Umsatz in von 600 Mio. EUR, was einen Anstieg von 40% ausmacht, im Vergleich zu den 430 Mio. EUR, die in erzielt wurden. Cronimet: Der deutsche RostfreiSchrottverarbeiter eröffnete eine Schrottanlage (Kosten: 5 Mio. EUR) in Stettin. Die neue Anlage im Hafen ist Teil von Cronimet Polen (Umschlagleistung: bis zu t/jahr). Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 33

34 Schwerpunkt des Monats Aussichten Nickelmarkt bis 2020 Hauptfaktoren Allgemeine Annahmen Globales NickelAngebots/NachfrageGleichgewicht bis 2020 Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 34

35 Schwerpunkt des Monats: Aussichten Nickelmarkt bis 2020 Hauptfaktoren Nickelnachfrage wird vor allem durch China angetrieben China wird zu >50% des Nickelverbrauchs bis 2020 beitragen China wird seine RostfreiExporte an den Rest der Welt weiter erhöhen Nachfrage nach nichtchinesischem Edelstahl wird sinken Anstieg der NPIProduktion und Inbetriebnahme neuer Projekte Mögliche Preissteigerungen verursacht durch das indonessche NickelerzExortverbot Deutlich höhere Preise werden neue Projekte initiieren Indonesisches Erz wurde mit Erz aus den Philippinen ersetzt Indonesische NPIProduktion wird verlorene chinesische NPIProduktion teilweise ausgleichen Momentan ist keine andere kostengünstige Technologie aufgeführt, die die aktuellen Aussichten ändern könnte Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 35

36 Schwerpunkt des Monats: Aussichten Nickelmarkt bis 2020 Allgemeine Annahmen Angebot Alle voraussichtlichen Projekte inbegriffen Indonesische NPIProduktion t/j bis 2020 Chinesische NPIProduktion konstant bei t/j ab 2016 Alle bekannten NickelLagerstätten mit Sulfid *) werden verwendet um Versorgung zu bestimmen Schmelzen / Raffinerien mit SulfidProdukten werden Produktion aufrecht erhalten, aber nicht ausbauen LateritProduktion (LateritNickelLagerstätten *) ) basiert auf Verarbeitungskapazitäten und Exportpotenzial Nachfrage Edelstahl wird weiter den gesamten Nickel NachfrageWachstum antreiben (Haupttreiber: China) Langsame NiNachfrage in 2016 da SchrottAnteil steigen und 300er SerienAnteil fallen wird Nachfrage für RostfreiSchrott wird Ende des Jahrzehnts beginnen stark zu wachsen Steigende Nachfrage nach korrosionsbeständigen Legierungen Steigender NiVerbrauch für Batterien für Elektrofahrzeuge *) Hinweis: Nickel basiert überwiegend entweder auf Sulfid oder Laterit. Etwa 70% der weltweiten Nickelressourcen sind Laterite, die hauptsächlich in Indonesien, Kuba, Kolumbien und Neukaledonien gefunden werden. Die übrigen ~30% sind SulfidLagerstätte mit beachtenswerten Standorten in Kanada und Russland. Länder wie Australien und Brasilien haben sowohl Sulfid als auch Laterit NickelLagerstätte. Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 36

37 Schwerpunkt des Monats: Aussichten Nickelmarkt bis 2020 Es wird ein moderates Defizit in 2015 geben, aber ein stärkeres nach 2019 Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 37

38 Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien Damstahl GmbH Raiffeisenstr. 68 D40764 Langenfeld Fon: / Fax: / dsde@damstahl.com Niederlassung Hamburg: Damstahl GmbH GeschwisterBeschützBogen 6 D22335 Hamburg Fon: / Fax: / Niederlassung Niederlande: Damstahl B.V. Langesteijn 123 NL 3342 LG HendrikIdoAmbacht Fon: / Fax: / Niederlassung Magdeburg: Damstahl GmbH Schleinufer 11 D39104 Magdeburg Fon: / Fax: / Edelstahlservice Frankfurt: Hanauer Landstr. 293B D60314 Frankfurt/Main Fon: / Fax: / Niederlassung Stuttgart: Damstahl GmbH Zettachring 2 D70567 Stuttgart Fon: / Fax: / Niederlassung München: Damstahl GmbH EllyStaegmeyrStr. 2 D80999 München Fon: / Fax: / Niederlassung Slowenien: Damstahl GmbH Kraljeviča Marka ulica 19 SI 2000 Maribor Fon: / Mobil: /

39 Report: Stainless Steel in DamstahlLand, No. 21. ruary Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2015

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2015 Damstahl Rostfrei Bericht Dezember Damstahl Stainless Steel Steel Report Report No. No. 98 98 Dezember Dezember Damstahl, Damstahl a member a member of the of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht April 2014

Damstahl Rostfrei Bericht April 2014 Damstahl Rostfrei Bericht il 014 Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe, il 014 Inhalt Rostfrei

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014 Damstahl Rostfrei Bericht i Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 23, i Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #100 Februar 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #100 Februar 2016 Damstahl Rostfrei Bericht #100 ruar 2016 Damstahl 2016. Damstahl Inhalt Einleitung von Mikael Sthaalros 3 Rostfrei auf einen Blick 4 Nachrichten aus der europ. Ind./Geschäftsklima 7 Wichtige Themen im

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018

Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018 1 Damstahl 2018. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 6 Wichtige

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2015

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2015 Damstahl Rostfrei Bericht i Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklima

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Oktober 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Oktober 2014 Damstahl Rostfrei Bericht Oktober 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 25, Oktober 2014 Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017

Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 6 Wichtige

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #104 Juni 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #104 Juni 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #104 i 2016 Inhalt Einleitung von Peter Sjödahl 3 Rostfrei auf einen Blick 4 Nachrichten aus der europ. Ind.

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #109 Februar 2017

Damstahl Rostfrei Bericht #109 Februar 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #109 ruar 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 7 Wichtige

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht März 2012

Damstahl Rostfrei Bericht März 2012 Damstahl Rostfrei Bericht März 2012 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Bericht über Marktereignisse Ausgabe 11, März 2012 Inhalt Edelstahl auf einen Blick Neuigkeiten

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Februar 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Februar 2014 Damstahl Rostfrei Bericht ruar 2014 Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 21, ruar 2014 Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 37, März 2014 Inhalt Rostfrei auf

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht April 2015

Damstahl Rostfrei Bericht April 2015 Damstahl Rostfrei Bericht il 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 91 il 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei auf einen

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 39, September 2014 Inhalt Rostfrei

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen wir im

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Report: Bi-Monthly Briefing Nr. 38, Mai 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 1 Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind./ Geschäftsklima 7 Wichtige Themen im Damstahl-Land 10 Importe aller Damstahl Länder 11 Deutschland

Mehr

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2014 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2012 um 6 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017 Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Werkzeugmaschinenindustrie Deutschland Konjunkturzyklen verlieren ihre Bedeutung %-Veränderungsraten der Dreimonatsdurchschnitte

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2017 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2015 um rund 13 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019. Herausgeber: BMW Group Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Elektromobilität 360 Letztes Update: 11.02.2019 Kontakt: presse@bmw.de ELEKTROMOBILITÄT IN DEUTSCHLAND.

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2018 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2016 um rund 9 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik 7,5% 7,5% CO 2 -Emissionen pro Kopf Effizienz-Trend Effizienz-Niveau

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Automobilbericht Januar Februar 2014 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Zu Jahresbeginn 2014 behauptet sich China beeindruckend als weltweit größter PKW-Markt.

Mehr

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Oktober 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Oktober 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Oktober 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr

Kurzbericht Edelstahl

Kurzbericht Edelstahl Kurzbericht Edelstahl - Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten aus der Industrie - Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Neuigkeiten aus der Industrie - Europa Neuigkeiten aus der Industrie - Amerika,

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im August 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Sowohl die Anzahl Nächtigungen (+4,7%) als auch Ankünfte

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im April 216 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0 1 Schätzung Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Internationale Wettbewerbsfähigkeit Internationale Wettbewerbsfähigkeit Vorzieheffekte beenden verhaltene Entwicklung der Investitionen der letzten Jahre, positive Stabilisierung bis 18. Investitionswachstum 16,9 % 3,7 %,6 % 9 IE, CY, SE

Mehr

Industriestandort Österreich Wie geht es weiter?

Industriestandort Österreich Wie geht es weiter? Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche The Vienna Institute for International Economic Studies www.wiiw.ac.at Industriestandort Österreich Wie geht es weiter? Die Sachgüterproduktion

Mehr

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25

November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Mrd. Euro Defizit von 8,5 Mrd. Euro für EU25 STAT/05/10 20. Januar 2005 November 2004 Eurozone erzielte einen Handelsbilanzüberschuss von 2,9 Defizit von 8,5 für EU25 Nach ersten Schätzungen erzielte die Eurozone 1 im November 2004 einen Überschuss

Mehr

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27

Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 STAT/10/50 14. April 2010 Februar 2010 gegenüber Januar 2010 Industrieproduktion in der Eurozone um 0,9% gestiegen Anstieg um 0,7% in der EU27 Die saisonbereinigte Industrieproduktion 1 ist im Februar

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst weiter. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr. Holz: Inlandsumsatz und Auslandsumsatz nehmen im Juni 2016 leicht zu

HDH. Deutsche Wirtschaft wächst weiter. Mehr Neubauwohnungen im ersten Halbjahr. Holz: Inlandsumsatz und Auslandsumsatz nehmen im Juni 2016 leicht zu Deutsche Wirtschaft wächst weiter Die deutsche Wirtschaft hat ihren Wachstumskurs mit etwas abgeschwächtem Tempo fortgesetzt. Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im zweiten Quartal 2016

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 05. November 09. November 2018 Überblick China Einkaufsmanagerindex verliert gegenüber dem Vormonat Deutschland Industrieproduktion leicht erhöht Deutschland Auftragseingänge

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Dezember 215 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für die Ergebnisse

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0,0 1,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27

Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Mrd. Euro Defizit von 105,5 Mrd. Euro für die EU27 STAT/0/23 17. Februar 2010 Erste Schätzung für 2009 Handelsbilanzüberschuss der Eurozone bei 22,3 Defizit von 105,5 für die EU27 Nach ersten Schätzungen ergab sich für die Eurozone 1 (EZ16) im Dezember

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im November 217 2 Statistik aktuell Tourismus Erläuterungen Grundlage

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im September 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juli 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015

Texprocess 2015 Frankfurt, Mai 2015 Texprocess 215 Frankfurt, 4.-7. Mai 215 Pressekonferenz, Frankfurt 16. Januar 215 Elgar Straub Geschäftsführer VDMA Bekleidungs- und Ledertechnik Texprocess 215 "Industrie 4." wird wettbewerbsentscheidend

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #102 April 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #102 April 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #102 il 2016 Inhalt Einleitung von Ilhami Alici 3 Rostfrei auf einen Blick 4 Nachrichten aus der europ. Ind.

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

Pressemitteilung Embargo date: 18. Oktober 2017

Pressemitteilung Embargo date: 18. Oktober 2017 Pressemitteilung Embargo date: 18. Oktober 2017 18. Oktober 2017 Rolf Bürkl Tel.: +49 911 395 3056 rolf.buerkl@gfk.com Amanda Martin Global PR Tel.: +44 7919 624 688 press@gfk.com Stefan Gerhardt Global

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 14 12,7 12 10 9,3 8 6 4 3,9 5 2 1,2 1,1 0,8 2 0-2 -0,3 Prognose -1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Quelle: Statistik Austria Bisherige Sommersaison (Mai bis August) bleibt mit positiven Zahlen trotz Rückgang im August: Ankünfte

Mehr

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015

Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 20. März 2015 Basler Tourismus im Februar 2015 Der Februar verlief für den Basler Tourismus sehr positiv: Mit

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Juni 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Mai 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage für

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

worldskills members flag colouring

worldskills members flag colouring worldskills members flag colouring Das WorldSkills Logo Das Logo zeigt eine Hand mit fünf farbigen, starken, dynamischen Linien. Diese sollen die Jugend aller Länder präsentieren und deren Wille und Engagment

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 4,3 7,0 10,6 6,0 9,3 12,2 1,2-1 3-10 -15-20 -25-30 -24,7 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013* 2014*

Mehr

Pressemitteilung. Konsumstimmung der europäischen Verbraucher steigt leicht an. Ergebnisse des GfK Konsumklimas Europa für das zweite Quartal 2018

Pressemitteilung. Konsumstimmung der europäischen Verbraucher steigt leicht an. Ergebnisse des GfK Konsumklimas Europa für das zweite Quartal 2018 Pressemitteilung 18. Juli 2018 Rolf Bürkl T +49 911 395 3056 rolf.buerkl@gfk.com Stefan Gerhardt Public Relations T +49 911 395 4440 public.relations@gfk.com Konsumstimmung der europäischen Verbraucher

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei November 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei November 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei November 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 40, November 2014 Inhalt Rostfrei

Mehr

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion Volkswirtschaft und Statistik VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 % 10 5 0-5 0,4 3,6 5,9-0,9 6,7 1,5-2,7-0,4 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 6,0 8,0-10

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 02. Juli bis 06. Juli 2018 Übersicht Deutschland Auftragseingänge ziehen wieder an Deutschland Industrieproduktion steigt unerwartet stark Deutschland Einkaufsmanagerindex sinkt

Mehr

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone

So berechnen Sie den Euro-Umsatz in der Eurozone Mai 2013 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionen in den Maschinenbau im Ausland sind in 2011 erneut stark gestiegen (+12,2 Prozent). Dies ergibt sich aus der

Mehr

Nutzfahrzeugkonjunktur

Nutzfahrzeugkonjunktur #iaa18, #iaanfz www.iaa.de/pws www.iaa.de/en/pws Internationaler Presseworkshop 2018 Nutzfahrzeugkonjunktur Frankfurt, 11. Juli 2018 Straßengüterverkehr in Europa - Geschäftsklima European Freight Forwarding

Mehr

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1)

Arbeitslosigkeit nach der Finanz- und Wirtschaftskrise (Teil 1) (Teil 1) Ausgewählte europäische Staaten, im Jahr 2010 und Veränderung der Spanien 2010 20,1 77,9 Estland 16,9 207,3 Slowakei Irland 13,7 14,4 117,5 51,6 Griechenland Portugal 12,0 12,6 41,2 63,6 Türkei

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

HDH. Wohnungsbau in Deutschland boomt. GfK: Konsumklima steigt leicht an. Holz: Umsätze sinken im März

HDH. Wohnungsbau in Deutschland boomt. GfK: Konsumklima steigt leicht an. Holz: Umsätze sinken im März Wohnungsbau in Deutschland boomt Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen ist in Deutschland im ersten Quartal 2016 um 28,3 Prozent auf 71.236 gestiegen. Die meisten Wohnungen werden in Mehrfamilienhäusern

Mehr

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Gerd Röders (G.A. Röders GmbH & Co. KG) RA Gerhard Klügge (Verband Deutscher Druckgießereien)

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Gerd Röders (G.A. Röders GmbH & Co. KG) RA Gerhard Klügge (Verband Deutscher Druckgießereien) Pressegespräch EUROGUSS, 16.01.2018 in Nürnberg Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Gerd Röders (G.A. Röders GmbH & Co. KG) RA Gerhard Klügge (Verband Deutscher Druckgießereien) Verband Deutscher Druckgießereien

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 1 5-5 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1,8 -,3 3, 3, Schätzung Prognose -1-15 -2-25 -3-24,7 29 21 211 212 213 214 215 216 217

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick Automobilindustrie Stand 19. September 2013 Daten acht Monate 2013 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2013 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel

Mehr

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS

STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle STATISTIK AKTUELL TOURISMUS Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Februar 217 2 STATISTIK AKTUELL TOURISMUS ERLÄUTERUNG Grundlage

Mehr

Statistik aktuell Tourismus

Statistik aktuell Tourismus Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Statistikstelle Statistik aktuell Tourismus Ankommende Gäste und Übernachtungen in Karlsruhe im Dezember designed by bearfotos - Freepik.com 2 Statistik aktuell

Mehr

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite Industrieverband Klebstoffe e.v., Düsseldorf 1 Konjunkturumfrage Industrieklebstoffe Teil A - Gegenwärtige Entwicklung u. Beurteilung

Mehr