Damstahl Rostfrei Bericht Februar 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Damstahl Rostfrei Bericht Februar 2014"

Transkript

1 Damstahl Rostfrei Bericht ruar 2014 Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1

2 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 21, ruar 2014 Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklima Marktgeschehen: Wichtige Themen in Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Rohstoffe Schwerpunkt des Monats: Deutschland /2014 What s hot and what s not? Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 2

3 Rostfrei auf einen Blick Ein guter Start in 2014 Nachfrage: Nach einem dynamischen Start ins neue Jahr sind die europäischen RostfreiWerke zunehmend optimistisch für eine (moderate) Markterholung in Nach dem enttäuschenden 2. Halbjahr, erwartet die Branche in den kommenden Monaten steigende Nachfrage von den Endverbrauchern. Die Auftragsbücher für ruar und März sind gut gefüllt und das Produktionsniveau um rund 10% über dem Niveau von vor einem Jahr. Doch bleibt die Ertragslage für die meisten Werke unbefriedigend. Als Folge steigender Legierungszuschläge und angekündigter BasispreisErhöhungen, finden Händler wieder Vertrauen und füllen einige ihrer abgebauten Läger auf, vor allem mit BlechProdukten. Outokumpu s neuer (täglicher) Legierungszuschlag für Händler trifft in der Branche immer noch nicht auf volles Verständnis und stößt daher auf einen gewissen Widerstand. Werke: Die Umstrukturierung der RostfreiIndustrie erfuhr einen schweren Rückschlag als Outokumpu ankündigte, AST an den vorherigen Eigentümer ThyssenKrupp zurückzugeben. Europäische Werke kämpfen mit ihren CashFlows, und das wird ein kritisches Thema in den kommenden Monaten bleiben, aber die laufenden Umstrukturierungsprogramme werden dazu beitragen, die Ertragslage zu verbessern. Outokumpu erwartet Einsparungen von 300 Mio. EUR bis Ende 2014 und 380 Mio. EUR in Aperam zielt auf Kosteneinsparungen von 425 Mio. USD (~320 Mio. EUR) bis Ende 2014, während Acerinox beabsichtigt 60 Mio. EUR pro Jahr zu sparen. Versuche, die Basispreise anzuheben waren bisher in Europa nicht in vollem Umfang erfolgreich. Es war möglich die Erosion zu Beginn von Q4/13 zu stoppen, aber im ember fielen die Basispreise wieder zurück. Outokumpu setzte eine 50 EUR Basispreiserhöhung für CoilProdukte ab Januar fest, die in einer Situation mit verbesserter Nachfrage erfolgreich sein könnte. Händler: Sowohl Händler für Lang als auch für Flachprodukte litten im gesamten Jahr unter sinkenden Preisen und Margen. Viele bauten Personal und Lagerbestände vor allem in HJ2/13 ab. In Deutschland fiel zum Ende des Jahres die Lagerreichweite für Bleche auf nur ~40 Tage. Q1/14 wird in ganz Europa etwas Lageraufbau bringen. Endverbraucher: Baugewerbe: Nach einem depressiven (2,7% in westeuropäischen Ländern und 7,7% in Osteuropa), wird ein moderates Wachstum von +0,9% in 2014 erwartet (Euroconstruct). Da Rostfrei zunehmend das Material der Wahl im Architektur und Baubereich ist, sind in Europa 34% Marktwachstum in 2014 realistisch und ein höheres Wachstum ist für 2015 vorhergesagt. Konsumgüter: Verbrauchervertrauen in Europa steigt in ganz 2014, wenn auch von einem bescheidenen Niveau. Automobil: emberzahlen zeigen, dass sich der deutsche PKWMarkt weiterhin bei rund 3 Mio. Neuzulassungen stabilisiert. Aber die Industrie wird getrieben durch Exporte, die, nach dem deutschen Verband der Automobilíndustrie (VDA), in diesem Jahr wieder deutlich wachsen werden. Prozesstechnik: Der VDMA, Verband deutscher Maschinen und Anlagenbau, erwartet für 2014 ein deutliches Wachstum (+3%) und eine Rekordbeschäftigung in der Branche. Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 3

4 Nachrichten aus der europäischen Industrie / Geschäftsklima Nachrichten aus der Industrie Geschäftsklima auf einen Blick PMI Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 4

5 Nachrichten aus der europäischen Industrie AST und VDM zurück zu ThyssenKrupp Die Europäische RostfreiRohstahlproduktion sank um 6% (zu Vorjahr) auf 6,0 Mio. t in in den ersten zehn Monaten von (: 6,4 Mio. t). Im gleichen Zeitraum ging die RostfreiRohstahlproduktion in den DamstahlLändern Deutschland (14%) und Schweden (5%) deutlich zurück, während Slowenien auf der anderen Seite ein Produktionswachstum von 8% zeigte. Outokumpu Stainless: Die Kartellbehörde der Europäischen Kommission wird am 12. ruar 2014 entscheiden, ob sie grünes Licht zu Outokumpu s Rückgabe von AST und VDM an ThyssenKrupp geben. Outokumpu wird AST und VDM im Austausch für Outokumpu s Darlehen (1,25 Mrd. EUR) an ThyssenKrupp in voller Höhe bei Schließung veräußern. Die Veräußerung umfasst Terninox (italienischer Händler), Tubificio di Terni (geschweißte Rohre), Societa delle Fucine (Schmiedeteile) und Outokumpu s Service Center in Willich, Barcelona (Spanien), Gebze (Türkei) und Tours (Frankreich). Im Rahmen ihres Sanierungsplans hat Outokumpu eine Verlängerung für ein 900 Mio. EUR (1,23 Mrd. USD) Darlehen unterzeichnet, das im Jahr 2017 fällig wird und ersetzt einen Kredit in gleicher Höhe mit Fälligkeit in Outokumpu hat einen Auftrag zur Lieferung von 700 t hitzebeständigem Edelstahl für den Bau eines Wärmekraftwerks in Indien gebucht. Weiter hat das Unternehmen seine bewährte ChromerzReserven auf der KemiMine in Finnland von 33 Mio. T auf 50,1 Mio t erhöht. Die KemiMine hat geschätzte Gesamtressourcen von 97,8 Mio t. Ziel ist es, mit der Erzgewinnung im Jahr 2015 zu beginnen. Kemi ist die einzige ChromitMine in der EU und produziert derzeit 2,4 Mio. t/jahr. Täglicher LZ: Outokumpu hat an seinem kürzlich gestarteten täglichen LZSystem für Flachstahl Feinabstimmungen gemacht, indem eine neue Option angeboten wird. Derzeit können HändlerKunden den Zuschlag zum Zeitpunkt der Bestellung oder zu einem Zeitpunkt zwischen Bestellung und Lieferung festlegen. Mit der neuen Option können Kunden wählen, ob der Durchschnitt des täglichen LZs zwischen Bestell und Lieferdatum gelten soll oder der Durchschnittswert für eine ausgewählte Anzahl an Tagen irgendwo innerhalb diesen Zeitraums. Diese zusätzliche Option, die von Beginn des 2. Quartals 2014 wirksam wird, ist für risikoscheue Kunden in Europa, die sich unwohl mit der Auswahl eines einzigen täglichen LZWertes fühlen. Im Januar hat auch Aperam begonnen, Bestellungen von Händlern anzunehmen, die sich für einen täglichen Legierungszuschlag entschieden haben. Aperam bietet seinen Kunden die Möglichkeit, zwischen dem alten System und dem täglichen LZSystem zu wählen. Schmolz+Bickenbach: Die EUKommission hat den Antrag der russischen Investmentgruppe Renova zur vollen Übernahme von S+B genehmigt. Durch ihre Tochtergesellschaft Venetos Holding und in Partnerschaft mit dem Aktionär S+B KG, hält Renova eine 40,5%ige Beteiligung an der S+B Gruppe. S+B leistete die von Renova gewünschte Kapitalerhöhung in Höhe von 350 Mio. EUR und hat seinen Aufsichtsrat durch Renova s eigene Kandidaten ersetzt. Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 5

6 Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 6 Wo stehen wir im Geschäftskreislauf? Status Januar 2014 Verbesserung in Europa, Stagnation in China und ein Sturzflug in den USA

7 Marktgeschehen im DamstahlLand Zusammenfassung: Wichtige Themen in DamstahlLand Deutschland Niederlande Dänemark Schweden Norwegen Slowenien Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 7

8 Wichtige Themen im DamstahlLand Deutschland, Niederlande Deutschland: Der Start ins Jahr 2014 konnte als durchaus positiv bewertet werden und Frühindikatoren für Q1/14 sehen vielversprechend aus. Der RostfreiMarkt verbesserte sich im Januar deutlich im Vergleich zu Q4/13. Bestände sind als niedrig aber ausreichend zu betrachten und steigende Preise ab ruar werden höhere Terminaufträge initiieren. Automobil: Im ember wurden insgesamt PKWNeuzulassungen in Deutschland registriert (+5% zu Vorjahr). Die Gesamtzahl der im Laufe des Jahres neu zugelassenen Fahrzeuge belief sich auf (4% zu Vorjahr). Exporte von PKWs erhöhten sich um 3% auf Einheiten im ember. Gesamtexporte stiegen in um 2% auf 4,2 Mio. Autos. embertrend in Produktion war ebenfalls positiv. Mit PKWs zeigte die Inlandsproduktion einen Anstieg von 6% (zu Vorjahr). Im Gesamtjahr wurden insgesamt PKWs in Deutschland produziert, was einem schlanken Wachstum von 1% (zu Vorjahr) ausmacht. Baugewerbe: Auftragswert im Hoch und Tiefbau in Deutschland erhöhte sich im November um 12,3% (zu Vorjahr). Im Hochbau wuchs die Nachfrage um 14,0%, im Tiefbau stieg sie um 10,1%. VDMA, Verband deutscher Maschinen und Anlagenbau, berichtet, dass die deutschen Maschinen und Werkzeugaufträge im November um 7% (zu Vorjahr) gestiegen sind. Das Inlandsgeschäft sank um 1% während das internationale Geschäft um 12% stieg. GEA Group: In Q4/13 erhielt die Maschinenbaugruppe GEA große MolkereiAufträge mit einem Wert von insgesamt über 120 Mio. EUR. Das Highlight dieser Großaufträge war ein sehr großer Auftrag über mehr als 70 Mio. EUR von FrieslandCampina, einem weltweit führenden Molkereiunternehmen, zur Lieferung einer Aufbereitungsanlage in den Niederlanden. GEA Group schätzt, dass sein vorläufiger Auftragseingang für das Geschäftsjahr 6 Mrd. EUR überschreitet. Niederlande: In Q4/13 war die RostfreiNachfrage leicht erhöht. Der Aufwärtstrend setzte sich im Januar 2014 fort. Aufgrund der steigenden Preiserwartungen (Basis und Nickel) ist zu erwarten, dass die Nachfrage von Händlern in den Niederlanden sich weiter verbessert. Der von der niederländischen Fertigungsindustrie generierte Output erhöhte sich im November um 0,4% (zu Vorjahr). Der wesentlichste Produktionswachstum wurde in der Branche Transporteinrichtung (+9%) generiert, gefolgt von Nahrungsmittel, Getränke und Tabakwaren (+2.7%), sowie die Branchen Grundmetallerzeugnisse (+2.6%) und Maschinen (+2.4%). Jedoch fiel in den wichtigen Branchen Erdöl, chemische und Kunststoffprodukte die Produktion um 0,3% (zu Vorjahr). Royal Dutch Shell plc (RDS): Das Öl und Gasunternehmen meldet Erlöse in Q4/13 von 109,2 Mrd. USD (7.5% zu Vorjahr). Für das Gesamtjahr betrugen die Erlöse 451,2 Mrd. USD (3.4% zu Vorjahr). Das Unternehmen erreichte ein Betriebsergebnis von Mio. USD in Q4/13 (52% zu Vorjahr). Für das Gesamtjahr betrug das Betriebsergebnis Mio USD (33% zu Vorjahr). Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 8

9 Wichtige Themen im DamstahlLand Dänemark, Schweden Dänemark: Im allgemeinen ein positiver Start für den dänischen RostfreiMarkt, auch wenn das Jahr mit einem fallenden Legierungszuschlag von ember auf Januar gestartet ist. Der Auftragshorizont ist immer noch klein in den meisten Branchen und der RostfreiVerbrauch in Dänemark hat sich im vergangenen Jahr reduziert. Allerdings scheint der Markt die Gänge zu wechseln und der Ausblick für 2014 ist sehr positiv. Die bevorstehende Erhöhung des Legierungszuschlages könnte ein Schlüsselfaktor sein, um den aggressiven Preiskampf auf dem Markt zu beruhigen. Die Industrieproduktion fiel um 2,4% im November gegenüber dem Vormonat und der Industrieumsatz fiel um 2,2%. Baugewerbe: Die Produktion im Baugewerbe in Dänemark ging um 14,8% im ober zurück (zu Vorjahr). Automobil: In erreichten die Autoverkäufe ein Rekordhoch PKWNeuzulassungen stiegen um 7% auf Einheiten in. Arla Foods: Das Unternehmen plant in 2014, 2,2 Mrd. DKK in 10 seiner Molkereianlagen zu investieren. Die größte Einzelinvestition wird der Bau einer neuen LaktoseProduktionsstätte in Dänemark (Gesamtwert: ~530 Mio. DKK). Der Schwerpunkt wird auf Produkte für Märkte außerhalb der EU sein, wie z.b. Russland, China, der Nahe Osten und Afrika. Arla wird eine Gesamtsumme von 750 Mio. DKK in die Produktion für diese strategischen Wachstumsmärkte investieren (im Vergleich zu 466 Mio. DKK in ). Schweden: Die ersten Wochen des Jahres 2014 zeigen einige vielversprechende Zeichen für den schwedischen Rostfrei Markt. Das Jahr hat ganz okay begonnen, mit einer höheren Endverbrauchernachfrage als in Q4/13. Aber es ist zu früh zu sagen, ob der Markt seinen Wendepunkt erreicht hat, aber steigende Legierungszuschläge könnten helfen, den Markt auf ein höheres Niveau zu heben. PKWNeuzulassungen fielen um 0,9% im ember (zu Vorjahr). LKWNeuzulassungen stiegen im gleichen Zeitraum um 22%. Industrieproduktion erhöhte sich um 3,5% im November (zu Vorjahr). Neue Aufträge für die Industrie stiegen um 2,9% im November im Vergleich zum Vormonat. Allerdings beim Vergleich von November zum gleichen Monat des Vorjahres, fiel die Entwicklung für neue Aufträge noch um 1,4%. Alfa Laval: Im ember und Januar 2014 wurden elf Aufträge mit einem Gesamtauftragswert von mehr als 800 Mio. SEK gebucht, einschließlich der Lieferung von Geräten an eine große Brauerei in Brasilien (Auftragswert: ~165 Mio. SEK, Lieferung soll in 2014 beginnen und in 2015 abgeschlossen werden), ein Auftrag des koreanischen Unternehmens Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering (DSME) für ein Süßwassergeneratormodul an eine OffshoreÖlplattform in der Nordsee (Auftragswert: ~110 Mio. SEK, Lieferung ist für 2014 geplant), die Lieferung eines Kompaktwärmetauschers an eine Rohölproduktionsstätte in Kanada (Auftragswert: ~100 Mio. SEK, Lieferungen sind für 2014 und 2015 geplant), und die Lieferung von Ausrüstung an eine russische Aufbereitungsanlage (Auftragswert: ~100 Mio. SEK, Lieferung ist für 2014 geplant). National Electric Vehicle Sweden (NEVS): Das schwedische Unternehmen übernahm die Produktion der SaabAutos nachdem die Produktion vor zwei Jahren wegen Insolvenz gestoppt wurde. Die Saab Trollhättan Anlage hat die Produktion im ember durch die Herstellung des Saab 93 Aero Sedan mit Benzinmotor neu aufgenommen. Das Elektroauto auf Basis des Saab 93 wird im Frühjahr 2014 mit China als ersten Markt, eingeführt. Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 9

10 Wichtige Themen im DamstahlLand Norwegen, Slowenien Norwegen: Stahlpreise steigen aufgrund des Wechselkurses. Die Norwegische Krone hat gegenüber dem Euro geschwächelt und dies führt zu momentan höheren Stahlpreisen in Norwegen. Die Entwicklungen des Wechselkurses sind gut für die Exportindustrie in Norwegen (besonders auf dem Festland). Der EUR/NOK Wechselkurs betrug Mitte ember ~8,5 und im Januar 2014 ~8,4. Die Produktion in der norwegischen verarbeitenden Industrie wuchs um 2,1% im November (zu Vorjahr), wobei Maschinen und Anlagen den größten Beitrag leisteten (+12,5%), aber auch Schiffs/Bootsbau und Ölplattformen erlebten ein solides Produktionswachstum in diesem Zeitraum (+7,3%). Auf der anderen Seite zeigten raffinierte Erdölprodukte, chemische Grundstoffe und chemische und pharmazeutische Produkte einen deutlichen Rückgang (11,2%). Baugewerbe: In der Zeit von Januar bis November wurden insgesamt für neue Wohnungen Baugenehmigungen erteilt (0.6% zu Vorjahr). Aker Solutions: Das Unternehmen schloß den Verkauf seines Geschäftsfeldes wellintervention services an EQT ab, ein schwedischer privater Kapitalfond. Der Bereich wurde für einen Wert von 4 Mrd. NOK verkauft und die Vereinbarung enthält eine Preisanpassungsregelung, bei der Aker Solutions 25% von jeder internen Rendite von mehr als 12% pro Jahr auf EQT's Kapitalinvestitionen erhalten wird. Aker Solutions wird einen Gewinn vor jeder Preisanpassung von 1,8 Mrd. NOK in Q1/14 aus der Transaktion verbuchen. Des Weiteren hat das Unternehmen den Verkauf seines Anker und Verladesystem Geschäftes an Cargotec für einen Wert von 1,4 Mrd. NOK abgeschlossen. Der Bereich bietet Vertäuausrüstung, Ver und Entladesysteme sowie Decksmaschinen für die globalen Offshore und Schifffahrtsmärkte. Aker Solutions wird weitere ~1 Mrd. NOK in Q1/14 von dem Verkauf buchen. Statoil: Statoil hat zusammen mit Partner einen Gasfund in der Askja West Aussicht und einen Ölfund in der Askja Ost Aussicht in der Nordsee gemacht. Vorläufige Schätzungen zeigen, dass die Größe der Entdeckungen zwischen 3 und 7 Million m 3 erzielbaren Öleinheiten liegt. Slowenien: RostfreiNachfrage steigt und diese Entwicklung wird sich voraussichtlich im ruar fortsetzen. Die Situation für die slowenische Industrie ist schwierig und eine deutliche Erholung ist nicht in Sicht. Der Ausblick für die Realwirtschaft für 2014 ist negativ (0.9%). Außenhandel: Von Januar bis November erhöhten sich die Exporte um 2,2% (zu Vorjahr) und Importe stiegen um 0,1%. Baugewerbe: Günstige Witterungsbedingungen im November trugen zu einer hohen Bauaktivität bei. Der Wert der platzierten Anlagen stieg beträchtlich im November (+30.8% zu Vorjahr). In Bezug auf Gebäude stieg er um 3,5% und in Bezug auf Hoch und Tiefbau war das jährliche Wachstum sogar 40,5%. Litostroj Power: Das Unternehmen unterzeichnete einen Vertrag mit Hidroelektrarne na Spodnji Savi (HESS), ein Unternehmen für erneuerbare Energien in Slowenien, für die Lieferung von mechanischer, hydromechanischer und elektrischer Ausrüstung für ein neues Wasserkraftwerk in Brežice, Slowenien (Auftragswert: 36.5 Mio. EUR). Brežice HPP ist der fünfte von sechs in Slowenien gebauten Wasserkraftwerken. Der Bau soll in 2016 abgeschlossen sein. Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 10

11 DamstahlLänder Flachprodukte Importe vs. Schwung geht weiter Deutschland und Slowenien sind wieder stark, andere DamstahlLänder berichten von einer erheblichen Reduzierung Importe von Edelstahl Flachprodukten Deutschland 13% Niederlande 7% Dänemark 11% Flachprodukte: Importe Veränderungen in % Ytd vs Ytd Schweden Norwegen 9% 4% Deutschland: Jan Niederlande: Jan Dänemark: Jan Schweden: Jan Norwegen: JanNov Slowenien: Jan Slowenien 14% 15% 10% 5% 0% 5% 10% 15% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 11

12 DamstahlLänder Langprodukte Importe vs. Schwere (zweistellige) Rückgänge in den skandinavischen Ländern, Auf der anderen Seite traten die Niederlande stark auf Importe von Edelstahl Langprodukten Deutschland Langprodukte: Importe Veränderungen in % Ytd vs Ytd 1% Niederlande 12% Dänemark Schweden 12% 11% Deutschland: Jan Niederlande: Jan Dänemark: Jan Schweden: Jan Norwegen: JanNov Slowenien: Jan Norwegen 15% Slowenien 2% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 12

13 Deutschland Importe nach Produkten Solides Wachstum (+10%) als Folge der starken warmgewalzten Bleche Importe von RostfreiProdukten nach Deutschland Produkte Nov Jan Mar Mai Jul Sep [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Produkte Jahr [Tonnen] Veränderung 32% 10% Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 13 [%] 7% 4% 7% 9% 4% 4% 6% 9% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis

14 Deutschland Importe nach Ländern Bellux (+43%) und Finnland (+63%) erhöhten stark ihre Lieferungen nach Deutschland, aber weniger Importe aus Frankreich (12%) Importe von RostfreiProdukten* nach Deutschland Italien Frankreich Spanien Bellux Finnland Schweden Niederlande Indien Slowenien Österreich Tschech. Republik Südafrika Taiwan Ukraine USA Großbritannien Polen Schweiz China Südkorea Japan Sonstige GESAMT Herkunftsland Q Q ober * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 14 Q Q GESAMT [ Tonnen ] Q Q Q ober Veränd. [ '% ] 8% 12% 3% 43% 63% 18% 3% 27% 16% 9% 18% 30% 47% 20% 3% 28% 2% 40% 43% 2% 24% 7% 10%

15 Deutschland Rostfrei Marktvolumenindex Flachprodukte auf hohem Niveau gefestigt und starke Volatilität in Langprodukte kombiniert mit einem positiven Trend 160% 150% 140% 130% Flachprodukte Lanprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Lanprodukte) 120% 110% Ø 2010 = 100% 100% 90% 80% 70% 60% 50% Trend Linie 40% 30% 20% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 15

16 Niederlande Importe nach Produkten Importe um 5% gesunken wg. schwacher kaltgewalzter Bleche Besseres Bild für Langprodukte Importe von RostfreiProdukten in die Niederlande Produkte Nov Jan Mar Mai Jul Sep [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Produkte Jahr [Tonnen] Veränderung 20% 15% 11% 39% 11% 21% 12% Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 16 [%] 4% 4% 5% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis

17 Niederlande Importe nach Ländern Lieferungen aus Finnland fielen wieder da Outokumpu Deutschland zunehmend direkt aus Tornio (nicht über Terneuzen) beliefert Importe von RostfreiProdukten* in die Niederlande Herkunftsland Q1 Q2 Q3 ober Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 ober Veränd. [ Tonnen ] [ '% ] Finnland % Italien % Bellux % Deutschland % Spanien % Frankreich % Südafrika % Taiwan % Südkorea % Schweden % China % Indien % USA % Japan % Großbritannien % Brasilien % Ukraine % Tschech. Republik % Schweiz % Polen % Slowenien % Sonstige % GESAMT** % ** exkl. Finnland * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre * Importe nach Terneuzen (aus Finnland) nicht inkludiert Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 17 Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis

18 Niederlande Rostfrei Marktvolumenindex Starkes Wachstum gegen den Trend bei Langprodukten, Rückfall bei Flachprodukten nach einem positiven September 160% 150% 140% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) 130% Ø 2010 = 100% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% Trend Linie 50% 40% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 18

19 Dänemark Importe nach Produkten Schmerzhafte Nachwehen der schwächeren Sommermonate Import fällt über praktisch alle Produkte Nur warmgewalzte Bleche sind positiv Importe von RostfreiProdukten nach Dänemark Produkte Nov Jan Mar Mai Jul Sep [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Produkte Jahr [Tonnen] Veränderung 12% 13% 12% 14% 32% 11% Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 19 [%] 7% 4% 0% 7% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis

20 Dänemark Importe nach Ländern Europäische Lieferanten reduzierten ihre Lieferungen aber Taiwan und China erhöhen ihre Marktposition Importe von RostfreiProdukten* nach Dänemark Herkunftsland Q1 Q2 Q3 ober Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 ober Veränd. [ Tonnen ] [ '% ] Deutschland % Schweden % Italien % Frankreich % Finnland % Taiwan % Spanien % Indien % Niederlande % USA % Bellux % Großbritannien % Polen % Japan % Slowenien % Norwegen % Schweiz % China % Österreich % Sonstige % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 20

21 Dänemark Rostfrei Marktvolumenindex Positiver Trend sowohl für Lang als auch Flachprodukte, besonders Langprodukte sind stark 160% 150% 140% 130% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Trend Linie 120% 110% Ø 2010 = 100% 100% 90% 80% 70% 60% Trend Lines 50% 40% 30% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 21

22 Schweden Importe nach Produkten RostfreiImporte sind immer noch auf einem niedrigen Niveau (9%) im. (lfd. Jahr) Von Sep. bis. verbesserten sich lediglich Rundrohren auffallend Importe von RostfreiProdukten nach Schweden Produkte Nov Jan Mar Mai Jul Sep [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Produkte Jahr [Tonnen] % 14% 34% 28% Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup Änderungen [%] 5% 12% 10% 23% 1% 9% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis

23 Schweden Importe nach Ländern Spanien reduziert weiterhin deutlich Lieferungen nach Schweden (31%), während Finnland (Outokumpu) seine Sendungen erhöht Importe von RostfreiProdukten* nach Schweden Spanien Finnland Italien Deutschland Dänemark Frankreich Südafrika Bellux USA Großbritannien Japan Niederlande Taiwan Mexiko Österreich Slowenien Norwegen China Kanada Polen Indien Tschech. Republik Sonstige GESAMT Herkunftsland Q Q * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 23 Q ober Q GESAMT [ Tonnen ] Veränd. Q1 Q2 Q3 ober [ '% ] % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis

24 Schweden Rostfrei Marktvolumenindex Langprodukte beenden das Jahr stark, während Flachprodukte sich auf einem guten Level festigen. 170% 160% 150% 140% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) 130% 120% Ø 2010 = 100% 110% 100% 90% 80% 70% 60% Trend Linie 50% 40% Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 24

25 Norwegen Importe nach Produkten Insgesamt 8% bis November (lfd. Jahr) aufgrund schwacher Langprodukte Importe von RostfreiProdukten nach Norwegen Products Jan Mar Mai Jul Sep Nov [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Gewalzte Stäbe Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Gesamt Änderungen Products Jahr [Tonnen] [%] Warmgewalzte Bleche % Kaltgewalzte Bleche % Gewalzte Stäbe % Geschmiedete Stäbe % Profile % Nahtlose Rohre % Geschweißte Rohre (rund) % Gesamt % Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 25

26 Norwegen Importe nach Ländern Von den Hauptlieferanten haben nur Dänemark und Frankreiche ihre Lieferungen nach Norwegen erhöht Taiwan ist bereits drittgrößter Lieferant Importe von RostfreiProdukten* nach Norwegen Herkunftsland Q1 Q2 Q3 ober November Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 ober November Veränd. [ Tonnen ] [ '% ] Schweden % Finnland % Taiwan % Deutschland % Dänemark % Italien % Frankreich % Großbritannien % Spanien % Tschech. Republik % Indien % Niederlande % Polen % China % Österreich % Japan % Ukraine % Sonstige % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 26

27 Norwegen Rostfrei Marktvolumenindex Flachprodukte gegen den Trend Volatile Langprodukte 190% 180% 170% 160% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) 150% 140% 130% 120% Ø 2010 = 100% 110% 100% 90% 80% 70% 60% Trend Linie 50% 40% Ø Nov Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 27

28 Slowenien Importe nach Produkten Gute NachSommer Nachfrage, vor allem für kaltgewalzte Bleche, bringt slowenische Importe zu einem soliden Gesamtwachstum von 12% Importe von RostfreiProdukten nach Slowenien Produkte Nov Jan Mar Mai Jul Sep [Tonnen] Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Warmgewalzte Bleche Kaltgewalzte Bleche Stäbe (rund) Stäbe (nichtrund) Geschmiedete Stäbe Profile Nahtlose Rohre Geschweißte Rohre (rund) Geschweißte Rohre (vierkant) Gesamt Produkte Jahr [Tonnen] % 57% 12% Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup Änderungen [%] 24% 22% 8% 13% 24% 26% 4% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis

29 Slowenien Importe nach Ländern Italien bleibt mit Abstand der wichtigste Lieferant, aber zunehmende Lieferungen aus Südkorea Importe von RostfreiProdukten* nach Slowenien Herkunftsland Q1 Q2 Q3 ober Q4 GESAMT Q1 Q2 Q3 ober Veränd. [ Tonnen ] [ '% ] Italien % Österreich % Deutschland % Ungarn % Indien % Frankreich % Finnland % Südkorea % Tschech. Republik % Niederlande % Spanien % Schweden % Schweiz % VAE % Polen % Sonstige % GESAMT % * warmgewalzte Bleche, kaltgewalzte Bleche, Stäbe, Profile, geschweißte und nahtlose Rohre Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 29

30 Slowenien Rostfrei Marktvolumenindex Nach einem saisonbedingten schwachen ust, zeigten sowohl Flachals auch Langprodukte ein gesundes Wachstum im Herbst Ø 2010 = 100% 210% 200% 190% 180% 170% 160% 150% 140% 130% 120% 110% 100% 90% 80% 70% 60% 50% Flachprodukte Langprodukte Polynomisch (Flachprodukte) Polynomisch (Langprodukte) Trend Linie Ø Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 30

31 Rohstoffe Nickel Chrom Molybdän Schrott Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 31

32 Rohstoffe Nickel und Chrom Steigende Ni und Cr Preise Anfang 2014 NICKEL: LME Preise sanken auf ~13,500 t Anfang Januar 2014 erholten sich aber Mitte Januar Nickelpreise haben eine gute Chance auf Erholung in Q1/14 da der Markt beginnt, einen Preis in das NickelExportverbot festzulegen, eingeführt von Indonesien und Nachfrage anzuregen. as the market starts to price in the nickel export ban imposed by Indonesia and demand stirs. Indonesien verbietet seinen Bergbauunternehmen ab dem 12. Januar 2014 Roherz ins Ausland zu verkaufen. Indonesien hat einen ~60%igen Anteil an NPI ErzLieferung nach China in. Die Auswirkungen auf die chinesischen Verbraucher werden durch einen wesentlichen Aufbau der Lagerbestände in China bisher in diesem Jahr kurzfristig gelindert. Es wird berichtet, dass Bestände rund 25 Mio t sind, was den NPI für mehr als 6 Monate auf Niveau halten könnte. Für den Fall, dass das Verbot andauert, könnte die chinesische NPI Industrie die Produktionsanlagen nach Indonesia versetzen. Ni Angebot/Nachfrage: Der NiMarkt wird höchstwahrscheinlich in 2014 überversorgt bleiben Fördermenge ist gestiegen, da neue Projekte hervorgerufen wurden aber NiNachfrage verbessert sich derzeit was eine stabilisierende Wirkung auf die Nickelpreise haben könnte. INSG erwartet, dass die NickelNachfrage um 6,6% in wächst und prognostiziert ein Wachstum von rund 4,5% in LME Bestände wuchsen weiter um weitere 20 kt seit November auf 260 kt bis Anfang Januar, was anzeigt, dass der Markt überversorgt bleiben wird, aber die Geschwindigkeit des Aufstockens hat sich in den letzten Wochen wesentlich verlangsamt. Es ist möglich, dass die LMEBestände ihren Höchststand in Q1/14 erreichen werden. CHROM: Der Referenzpreis zwischen südafrikanischen FeCr Schmelzen und europäischen Werken wurde bei 118 US Cents/lb in Q1/14 angesiedelt (+5% im Vergleich zu Q4/13 Preis von US$ Cents). Der Anstieg von Quartal zu Quartal wurde weitgehend erwartet im Markt inmitten von Sorgen über Stromversorgungsprobleme bei Schmelzen aufgrund von Leistungseinschränkungen in Afrika. Der südafrikanische Energieversorger ESKOM erklärte eine Notlage über die Stromversorgung im November, nach dem Verlust von Erzeugungseinheiten und dem umfangreichen Einsatz von Notfallreserven. Um das System zu sichern, hat ESKOM große Industriekunden aufgefordert, ihre Energiebelastung um mindestens 10% zu reduzieren. FeCr Produzenten gehören zu den energieintensivsten Industrien in Südafrika. International Ferro Metals (IFM): Der FeCr Produzent meldet eine Rekordproduktion Q4/13. FeCr Produktion stieg um 1,3% in Q4/13 (zu Vorjahr) auf t, was die zweithöchste Quartalsproduktion ist. In HJ2/13 erreichte die FeCr Produktion eine Rekordproduktion von t, 5,8% höher als die VorjahreshalbjahrProduktion von t. Die höhere FeCr Produktion wurde als Folge stabilen Betriebs bei Vollast erreicht. Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 32

33 Rohstoffe Molybdän und RostfreiSchrott Frühindikatoren für Q1/14 sehen vielversprechend aus MOLYBDÄN: FeMoPreise pegeln sich im Januar 2014 bei ~25US$ pro kg ein (gleiches Niveau wie Ende ). Der globale MoMarkt ist noch ohne starke Dynamik aufgrund einer kontinuierlich schwachen Nachfrage aus der Öl & Gasindustrie (Überbestand bei Händlern) und Prozessindustrie. Dennoch ist die Nachfrage in HJ2/13 besser geworden. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend Anfang 2014 fortsetzen wird. MoNachfrage stieg nur um ~1% in auf ~240 kt (im Vergleich zu ) Nachfrage war schwach in Europa und (überraschenderweise) in China. Freeport McMoran (FCX): MoProduktion in FCX s zwei 100%igen MolybdänMinen in Nordamerika (Henderson Untertagebau und Climax Tagebau) sank von 13 auf 12 Mio. lbs in Q4/13 (zu Vorjahr). Die MoProduktion für das Gesamtjahr erhöhte sich von 41 auf 49 Mio lbs (zu Vorjahr). MoProduktion in Südamerika (Cerro Verde in Peru) aus KupferProduktion erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 2 auf 5 Mio. lbs. Das diversifizierte Bergbauunternehmen Thompson Creek Metals Company Inc. hat Produktions und Verkaufsergebnisse für seine drei in Betrieb befindlichen Bergwerke, Thompson Creek, Endako und Mt. Milligan gemeldet. Die MolybdänProduktion für das Gesamtjahr stieg um 34% (zu Vorjahr) auf 30 Mio. Pfund nach einer soliden Leistung bei den Endako und Thompson Creek Bergwerken. Das Unternehmen verkaufte auch 36,5 Mio Pfund Molybdän in, ein 27%iger Anstieg (zu Vorjahr). Taseko (Kanada) berichtete über eine Kupferproduktion in von 121,5 Mio Pfund (+35% zu Vorjahr). Die Molybdän Produktion stieg um 10% auf 1,5 Mio. Pfund, bei Taseko s 75%gehördener Gibraltar Mine. Avanti Mining: Das in Vancouver ansässige Unternehmen sucht Finanzpartner für seine Kitsault MolybdänMine in British Columbia. Finanzierungsmöglichkeiten sind entweder eine Minderheitsbeteiligung durch eine strategische Partei, Abnahmeverträge mit Dritten oder ein Joint Venture. Avanti Mining wartet auf die endgültige Genehmigung des kanadischen Umweltministers, die für Q1/14 erwartet wird. Die Mine wird während ihrer 14jährigen Lebenszeit ~167 kt Molybdän produzieren. RostfreiSchrott: Kaufaktivitäten für 18/8Schrott sind in den letzten Wochen in Europa angestiegen, zeigt eine vergleichsweise starke europäische SchrottNachfrage in Q1/14. Europäische Werke stehen für europäischen Schrott im Wettbewerb mit asiatischen und indischen Werken, vor allem indische Unternehmen versuchen derzeit, Zugang zu Schrott zu bekommen. Die Schließung des Schmelzbetriebes in Krefeld (und das Ende in Bochum 2014) wird einen Einfluß auf den Markt haben, da Deutschland neue Käufer für seinen RostfreiSchrott finden muss. Niedrige NiPreise führen zu begrenzter Verfügbarkeit für RostfreiSchrott und kleine Schrotthändler sind zögerlich, da sie auf höhere Nachfrage in den nächsten Monaten spekulieren. Dies unterstützt Schrottpreise im Vergleich zu Nickelpreise in Q1/14. Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 33

34 Schwerpunkt des Monats Deutschland /2014 What s hot and what s not? Regionale RostfreiWachstumsdynamik Wachstumsraten in bedeutenden Marktsegmenten in Deutschland Entwicklungen der bedeutendsten Marktsegmenten in Deutschland RostfreiVerbrauch in Deutschland ( f) Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 34

35 Schwerpunkt des Monats: Deutschland /2014 What s hot and what s not? Regionale RostfreiWachstumsdynamik Deutschland 95kt kt EUROPA +145kt CHINA +285kt +325kt AMERIKA Absolute Änderungen kt ANDERE* ANDERE ASIEN Blau = Wachstum Rot = Prognose Schwarz = Ausblick 2014 * inkl. Indien WELT TOTAL Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 35

36 Schwerpunkt des Monats: Deutschland /2014 What s hot and what s not? Wachstumsraten in bedeutenden Marktsegmenten in Deutschland Marktsegment Teilsegment 2014f Prozessindustrie Lebensmittelverarbeitung 1,5% 1,0% Getränke 2,0% 5,0% Zellstoff und Papier 3,0% 4,5% Anderer Maschinenbau 0,0% 3,0% Chemie und Pharma 3,0% 3,5% Transport PKW 1,0% 3,5% LKW 3,5% 3,0% Schiffe / Bahnen 7,5% 0,0% Bau Private Gebäude 0,5% 5,0% Gewerbliche Gebäude 2,0% 2,0% Öffentliche Gebäude 1,0% 1,0% Gebrauchsgüter Weiße Ware 2,0% 0,5% Unterhaltungselektronik 3,3% 2,0% Verpflegung 1,5% 3,5% Geschirr 4,5% 1,5% TOTAL (Reale Nachfrage) +/ 0% 3,5% Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 36

37 Schwerpunkt des Monats: Deutschland /2014 What s hot and what s not? Entwicklungen der bedeutendsten Marktsegmenten in Deutschland 120% Transport hat das Vorkrisenniveau wieder erreicht, Bau und Investitionsgüter zeigen positive Trends aber Gebrauchsgüter bleiben stagnierend 110% 100% 100 = Average % 80% 70% 60% Transport Bau Gebrauchsgüter 50% 2007 Q1/08 Q2/08 Q3/08 Q4/08 Q1/09 Q2/09 Q3/09 Q4/09 Q1/10 Q2/10 Q3/10 Q4/10 Q1/11 Q2/11 Q3/11 Q4/11 Q1/12 Q2/12 Q3/12 Q4/12 Q1/13 Q2/13 Q3/13 Q4/13 Q1/14e Investitionsgüter Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Damstahl 2014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 37

38 Schwerpunkt des Monats: Deutschland /2014 What s hot and what s not? RostfreiVerbrauch in Deutschland Wachstumserwartung für 2014 Bleche: +4% Stäbe und Drähte: +2% [Tonnen] 800 Flachprodukte Langprodukte p 2014f Quelle: SMR Steel & Metals Market Research Analysis Report: Stainless Steel in DamstahlLand, No. 15, ruar Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 38

39 Damstahl Gruppe: Deutschland, Dänemark, Schweden, Norwegen, Niederlande und Slowenien Damstahl GmbH Raiffeisenstr. 68 D40764 Langenfeld Fon: / Fax: / dsde@damstahl.com Niederlassung Hamburg: Damstahl GmbH GeschwisterBeschützBogen 6 D22335 Hamburg Fon: / Fax: / Niederlassung Niederlande: Damstahl B.V. Langesteijn 123 NL 3342 LG HendrikIdoAmbacht Fon: / Fax: / Niederlassung Magdeburg: Damstahl GmbH Schleinufer 11 D39104 Magdeburg Fon: / Fax: / Edelstahlservice Frankfurt: Hanauer Landstr. 293B D60314 Frankfurt/Main Fon: / Fax: / Niederlassung Stuttgart: Damstahl GmbH Zettachring 2 D70567 Stuttgart Fon: / Fax: / Niederlassung München: Damstahl GmbH EllyStaegmeyrStr. 2 D80999 München Fon: / Fax: / Niederlassung Slowenien: Damstahl GmbH Pesnica pri Mariboru 38/a SI 2211 Pesnica pri Mariboru Fon: / Mobil: /

40 Report: Stainless Steel in DamstahlLand, No. 21. ruary 2014 Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup

Damstahl Rostfrei Bericht April 2014

Damstahl Rostfrei Bericht April 2014 Damstahl Rostfrei Bericht il 014 Report: Stainless Steel in DamstahlLand,, il 014 Damstahl 014, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe, il 014 Inhalt Rostfrei

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2014 Damstahl Rostfrei Bericht Dezember Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 26, Dezember Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 37, März 2014 Inhalt Rostfrei auf

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht März 2012

Damstahl Rostfrei Bericht März 2012 Damstahl Rostfrei Bericht März 2012 Damstahl 2012, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Bericht über Marktereignisse Ausgabe 11, März 2012 Inhalt Edelstahl auf einen Blick Neuigkeiten

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2015

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2015 Damstahl Rostfrei Bericht i Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie & Geschäftsklima

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018

Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018 1 Damstahl 2018. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #120 März 2018 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 6 Wichtige

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Juni 2014 Damstahl Rostfrei Bericht i Damstahl, Damstahl a member of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 23, i Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten aus der europäischen Industrie

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2015

Damstahl Rostfrei Bericht Dezember 2015 Damstahl Rostfrei Bericht Dezember Damstahl Stainless Steel Steel Report Report No. No. 98 98 Dezember Dezember Damstahl, Damstahl a member a member of the of the NEUMOEhrenbergGroup 1 Bericht über das

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #100 Februar 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #100 Februar 2016 Damstahl Rostfrei Bericht #100 ruar 2016 Damstahl 2016. Damstahl Inhalt Einleitung von Mikael Sthaalros 3 Rostfrei auf einen Blick 4 Nachrichten aus der europ. Ind./Geschäftsklima 7 Wichtige Themen im

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht Oktober 2014

Damstahl Rostfrei Bericht Oktober 2014 Damstahl Rostfrei Bericht Oktober 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Bericht über das Marktgeschehen Ausgabe 25, Oktober 2014 Inhalt Rostfrei auf einen Blick Nachrichten

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #109 Februar 2017

Damstahl Rostfrei Bericht #109 Februar 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #109 ruar 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 7 Wichtige

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #104 Juni 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #104 Juni 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #104 i 2016 Inhalt Einleitung von Peter Sjödahl 3 Rostfrei auf einen Blick 4 Nachrichten aus der europ. Ind.

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016

Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht November 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen wir im

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht April 2015

Damstahl Rostfrei Bericht April 2015 Damstahl Rostfrei Bericht il 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 91 il 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei auf einen

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei September 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Ausgabe 39, September 2014 Inhalt Rostfrei

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2017 Frankfurt am Main, 02. Februar 2017 Werkzeugmaschinenindustrie Deutschland Konjunkturzyklen verlieren ihre Bedeutung %-Veränderungsraten der Dreimonatsdurchschnitte

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 1 Damstahl 2016. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei März 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017

Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Rostfrei Bericht #118 Dezember 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind. / Geschäftsklima 6 Wichtige

Mehr

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016

Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Herzlich willkommen zur VDW-Jahrespressekonferenz 2016 Frankfurt am Main, 11. Februar 2016 Werkzeugmaschinen-Produktion Deutschland 2015 mit neuem Rekordergebnis abgeschlossen Mrd. EUR 16 Spanende Maschinen

Mehr

Monatsbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Monatsbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Monatsbericht Januar Februar 2013 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Die PKW-Märkte in Westeuropa weisen zu Jahresbeginn 2013 zweistellige Minusraten auf. Die USA

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, September 216 Niedrigstes Vermögenswachstum seit 211 Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro

Mehr

Aussichten der Automobilindustrie 2017

Aussichten der Automobilindustrie 2017 Aussichten der Automobilindustrie 2017 Q & E-Tag 2017 Düsseldorf, den 09. Februar 2017 Benjamin Krause I Deutsche OEM: Pkw-Weltproduktion Pkw-Produktion im In- und Ausland (in Millionen) 18 Ausland 15

Mehr

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016

Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 1 Damstahl Rostfrei Bericht #106 Oktober 2016 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europ. Ind./ Geschäftsklima 7 Wichtige Themen im Damstahl-Land 10 Importe aller Damstahl Länder 11 Deutschland

Mehr

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 149,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Kalenderjahr 2018 Sowohl aus dem

Mehr

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015

Konjunktur aktuell. Bau- und Baustoffmaschinen. Januar 2015 Konjunktur aktuell Bau- und Baustoffmaschinen Januar 2015 Dieses Dokument ist nur für VDMA-Mitglieder zum persönlichen Gebrauch vorgesehen und darf nicht an externe Dritte weitergegeben werden. VDMA Sebastian

Mehr

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Automobilbericht Januar Februar Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Automobilbericht Januar Februar 2014 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Zu Jahresbeginn 2014 behauptet sich China beeindruckend als weltweit größter PKW-Markt.

Mehr

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit Economic Research Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit München, Oktober 217 Erholung in turbulenten Zeiten Geldvermögen und Schulden der privaten Haushalte weltweit in Billionen Euro und prozentuale

Mehr

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht.

Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht. Deutsche Maschinenbaukonjunktur Wachstum in Sicht Treffen der Maschinenbaureferenten der Länder zu Gast bei EMG Automation GmbH Wenden, 13. Juni 217 www.vdma.org/konjunktur VDMA Olaf Wortmann Umsatz im

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0 1 Schätzung Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 19. September Daten acht Monate 2013 und Ausblick Automobilindustrie Stand 19. September 2013 Daten acht Monate 2013 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2013 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 14 12,7 12 10 9,3 8 6 4 3,9 5 2 1,2 1,1 0,8 2 0-2 -0,3 Prognose -1,2 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016

Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 Bericht über die Lage der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie: 1. Halbjahr 2016 und 2. Quartal 2016 MEM-Industrie: Talsohle durchschritten - Nach stark rückläufigen Auftragseingängen im Jahr 2015

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2018 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2016 um rund 9 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Oktober 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Oktober 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Oktober 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 10 5 0-5 6,0 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1 0,8 0,0 1,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 28. August 01. September 2017 Übersicht Deutschland Einkaufsmanagerindex steigt wieder Deutschland Arbeitslosigkeit geht weiter zurück Italien Geschäftsklima steigt wieder Italien

Mehr

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite

Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite Der Blick ins wirtschaftliche Umfeld Graphik: EU Kommission, Webseite Industrieverband Klebstoffe e.v., Düsseldorf 1 Konjunkturumfrage Industrieklebstoffe Teil A - Gegenwärtige Entwicklung u. Beurteilung

Mehr

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion

VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion Volkswirtschaft und Statistik VDMA Produktionsprognose für die reale Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 % 10 5 0-5 0,4 3,6 5,9-0,9 6,7 1,5-2,7-0,4 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 6,0 8,0-10

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2014 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2012 um 6 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Wirtschaftsvereinigung Stahl

Wirtschaftsvereinigung Stahl Bild 1 Stahlproduktion 14: Stabile Mengenkonjunktur schwierige Lage 4 Rohstahlproduktion in Deutschland (Mio. t, gleitende 1 MD, annualisiert) 1 Kapazitätsauslastung (Rohstahl) vs ifo Geschäftslage Kapazitätsauslastung

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr in 15 1 5-5 9,3 12,7 1,2-1,2 1,1,8 -,3 3, 3, Schätzung Prognose -1-15 -2-25 -3-24,7 29 21 211 212 213 214 215 216 217

Mehr

Automobilbericht 1. Halbjahr Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Automobilbericht 1. Halbjahr Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Automobilbericht 1. Halbjahr 2014 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH China und die USA behaupten sich als die Zugpferde unter den Automobilmärkten. Westeuropa hat

Mehr

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen

Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen Deutsche Ausfuhren nach Asien profitieren von steigenden Investitionen 01.03.2018 Hohe Dynamik bei Maschinen und Elektrotechnik / China, Indien und Südostasien kaufen deutlich mehr / Von Frank Robaschik

Mehr

Weltwerkzeugmaschinenverbrauch steuert neuen Rekord an

Weltwerkzeugmaschinenverbrauch steuert neuen Rekord an Weltwerkzeugmaschinenverbrauch steuert neuen Rekord an Weltwerkzeugmaschinenverbrauch Mrd. EUR 80 70 60 50 40 30 32,0 35,5 41,5 46,0 51,4 54,2 37,5 47,8 61,8 66,3 67,9 (+2%) 74,8 (+10%) 20 10 0 2003 2004

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2017 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Die deutschen Direktinvestitionsbestände im ausländischen Maschinenbau haben sich im Jahr 2015 um rund 13 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus

Mehr

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH

Monatsbericht Januar Juni Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH Monatsbericht Januar Juni 2013 Prof. Dr. Bernd Gottschalk Geschäftsführender Gesellschafter AutoValue GmbH China und die USA stützen den weltweiten PKW-Absatz. Europa, Japan, Indien und Russland entwickeln

Mehr

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg

Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Hamburg und Russland, sowie Hamburg und St. Petersburg Dr. Gabriele Kötschau, Stellvertretende Geschäftsführerin Leiterin der Vertretung in St. Petersburg Wirtschaftsforum

Mehr

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region NEUE NORMALITÄT? WACHSTUM DER WELTWIRTSCHAFT UNTER 3 PROZENT Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in Prozent

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2014 Report: Bi-Monthly Briefing Nr. 38, Mai 2014 Damstahl 2014, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group - 1 - Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei

Mehr

Kurzbericht Edelstahl

Kurzbericht Edelstahl Kurzbericht Edelstahl - Zusammenfassung der wichtigsten Nachrichten aus der Industrie - Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Neuigkeiten aus der Industrie - Europa Neuigkeiten aus der Industrie - Amerika,

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 25. Juni 29. Juli 2016 Übersicht Deutschland ifo-geschäftsklimaindex nach Brexit-Votum leicht gesunken USA Verbrauchervertrauen sinkt minimal Italien Geschäftsklimaindex steigt

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 4,3 7,0 10,6 6,0 9,3 12,2 1,2-1 3-10 -15-20 -25-30 -24,7 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013* 2014*

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2016 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2014 um 4,3 Prozent erhöht. Dies ergibt sich aus der aktuellen

Mehr

Hoffnungsvoll. Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur Volkswirtschaft und Statistik

Hoffnungsvoll. Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur Volkswirtschaft und Statistik Deutscher Maschinen- und Anlagenbau Maschinenbaukonjunktur 2014 Hoffnungsvoll Mitgliederversammlung VDMA Elektrische Automation Frankfurt, 21. Februar 2014 Dr. Ralph Wiechers Seite 1 Deutsche Maschinenproduktion

Mehr

Produktionswert im deutschen Maschinenbau

Produktionswert im deutschen Maschinenbau Produktionswert im deutschen Maschinenbau In Mrd. Euro 25 2 15 145 159 18 196 151 164 189 195 195 199 25 1 5 25 26 27 28 29 21 211 212 213 214 215 Schätzung Prognose Quelle Statistisches Bundesamt VDMA

Mehr

Nutzfahrzeugkonjunktur

Nutzfahrzeugkonjunktur #iaa18, #iaanfz www.iaa.de/pws www.iaa.de/en/pws Internationaler Presseworkshop 2018 Nutzfahrzeugkonjunktur Frankfurt, 11. Juli 2018 Straßengüterverkehr in Europa - Geschäftsklima European Freight Forwarding

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 24. Oktober 28. Oktober 2016 Übersicht Frankreich Einkaufsmanagerindex knackt Wachstumsschwelle Eurozone Einkaufsmanagerindex mit stärkstem Zuwachs seit Jahresbeginn Deutschland

Mehr

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2010 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 1* Rang Land Punkt- Einzelwertung Tendenz zahl** Trend Niveau Politik 21 E Algerien

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1-3Q 1-3Q 1-3Q 2014 2015 2016 2017 2017 2018 2016 2017 2018 Produktion Gesamt 14.486 15.087 15.007 16.006 10.758 11.935-1

Mehr

Aktuelle Entwicklung Jänner bis Mai 2018 (vorläufige Daten) Position Mio. Euro % Veränderung

Aktuelle Entwicklung Jänner bis Mai 2018 (vorläufige Daten) Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis Mai 2018 (vorläufige Daten) Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis Mai 2018 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 61.843,1 4,5 Importe 63.837,7 3,7

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 09. Januar 13. Januar 2017 Übersicht Deutschland BIP steigt 2016 um 1,9 Prozent Eurozone Frühindikator erholt sich weiter Deutschland Auftragseingänge zum Vormonat rückläufig

Mehr

Außenhandel nach Wirtschaftsblöcken und Handelsländern

Außenhandel nach Wirtschaftsblöcken und Handelsländern Außenhandel im 1. Halbjahr 2016 in Vorarlberg Nach vorläufigen Ergebnissen konnte die Vorarlberger Wirtschaft in den Monaten Jänner bis Juni 2016 gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich

Mehr

Zwischenbericht zum 30. September Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 30. September Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Zwischenbericht zum 30. September 2013 Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender Januar September 2013 Bilfinger präzisiert Prognose für 2013 Ergebnis im dritten Quartal

Mehr

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis Dezember 2017 Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis Dezember 2017 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 141.918,5 8,2 Importe 147.615,3 8,8 Handelsbilanz

Mehr

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0%

Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Sommersaison 2018: Mai bis August Nächtigungen mit +2,2% und Ankünfte mit +3,0% Quelle: Statistik Austria Bisherige Sommersaison (Mai bis August) bleibt mit positiven Zahlen trotz Rückgang im August: Ankünfte

Mehr

HDH. Wohnungsbau in Deutschland boomt. GfK: Konsumklima steigt leicht an. Holz: Umsätze sinken im März

HDH. Wohnungsbau in Deutschland boomt. GfK: Konsumklima steigt leicht an. Holz: Umsätze sinken im März Wohnungsbau in Deutschland boomt Die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen ist in Deutschland im ersten Quartal 2016 um 28,3 Prozent auf 71.236 gestiegen. Die meisten Wohnungen werden in Mehrfamilienhäusern

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 02. Juli bis 06. Juli 2018 Übersicht Deutschland Auftragseingänge ziehen wieder an Deutschland Industrieproduktion steigt unerwartet stark Deutschland Einkaufsmanagerindex sinkt

Mehr

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie

Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Wichtige Zahlen der deutschen Werkzeugmaschinenindustrie Mio. EUR % zum Vorjahr 1-2Q 1-2Q 1-2Q 2014 2015 2016 2017 2017 2018 2016 2017 2018 Produktion Gesamt 14.486 15.087 15.007 16.006 7.062 7.820-1 +7

Mehr

Auslandsinvestitionen

Auslandsinvestitionen Mai 2015 Auslandsinvestitionen Daten für den Maschinenbau Der Bestand der deutschen Investitionen im ausländischen Maschinenbau hat sich in 2013 verhaltener entwickelt als im Vorjahr. Dies ergibt sich

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 04. bis 08. Dezember 2017 Übersicht Deutschland Industrieproduktion geht erneut zurück Deutschland Auftragseingänge nehmen weiter zu Deutschland Exporte gehen leicht zurück Eurozone

Mehr

Automobilindustrie Stand 29. Juli Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick

Automobilindustrie Stand 29. Juli Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick Automobilindustrie Stand 29. Juli 2014 Erstes Halbjahr 2014 und Ausblick Neuzulassungen PKW Deutschland Neuzulassungen Jan Jun 2014 Veränderung Periode Vorjahr Veränderung Monat Vorjahr Anteil Diesel Anteil

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017 1 Damstahl 2017. Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei August 2017 Inhalt Rostfrei auf einen Blick 3 Nachrichten aus der europäischen Industrie 6 Wo stehen

Mehr

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %)

Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Wintersaison 2017/2018: 71,8 Mio. Nächtigungen (+4,7%) und 19,8 Mio. Ankünfte (+5,3 %) Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Sowohl die Anzahl Nächtigungen (+4,7%) als auch Ankünfte

Mehr

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis Oktober 2017 Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis Oktober 2017 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 117.832,8 8,3 Importe 122.543,4 9,1 Handelsbilanz

Mehr

Position Mio. Euro % Veränderung

Position Mio. Euro % Veränderung Warenverkehr Aktuelle Entwicklung Jänner bis November 2017 Tabelle 1: Österreichs Warenverkehr Jänner bis November 2017 Position Mio. Euro % Veränderung Exporte 131.075,5 8,6 Importe 135.810,1 9,0 Handelsbilanz

Mehr

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep. Gesamtergebnis Table 1: Klimaschutz-Index 2009 Tabelle 1 Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik Rang Land Punkt- Einzelwertung

Mehr

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5%

Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Sommer 2013 bis August: Ankünfte +3,0% und Nächtigungen +1,5% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse); Höhere Steigerungen aus dem Ausland (AN +3,9% / NÄ +2,1%), insbesondere aus

Mehr

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN)

Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Sommersaison 2018: Bestes Sommernächtigungsergebnis seit 1992 mit 76,7 Mio. Übernachtungen (+2,3% NÄ); 24,67 Mio. Ankünfte (+3,1% AN) Quelle: Statistik Austria 76,74 Mio. Nächtigungen im Sommer sind das

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner

Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Wintersaison 2018/2019: 31,7 Mio. Nächtigungen (+2,9%) und 9,4 Mio. Ankünfte (+3,1%) im Zeitraum November bis Jänner Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 31,7 Mio. Nächtigungen

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 31. Oktober 04. November 2016 Übersicht Deutschland Arbeitslosenzahlen gehen weiter zurück Japan Industrieproduktion wächst langsamer als gedacht UK Einkaufsmanagerindex im Auf

Mehr

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013

Hauptversammlung der Vossloh AG. 29. Mai 2013 Hauptversammlung der Vossloh AG 29. Mai 213 Markt für Bahntechnik Perspektiven bis 217 Wachstum der Nachfrage im globalen Bahntechnikmarkt bei 2,6 % jährlich 2,8% NAFTA 2, % Westeuropa 2,7 % Osteuropa

Mehr

Hßinz H. Parisßr Alloy Mßtals & Steßl Markßt Rßsßarch. BDSV - September Heinz H. Pariser. & Steel Market Research Xanten / Germany

Hßinz H. Parisßr Alloy Mßtals & Steßl Markßt Rßsßarch. BDSV - September Heinz H. Pariser. & Steel Market Research Xanten / Germany BDSV - September 2007 Edelstahlschrotte h tt Die heimische Rohstoffbasis Heinz H. Pariser Heinz H. Pariser Alloy Metals & Steel Market Research Xanten / Germany 1 Eine Moritat in 11 Bildern! Schlussfolgerung

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion reale Veränderung gegenüber dem Vorjahr 15 10 5 5,7 4,4 7,0 10,6 6,0 9,2 12,3 2,0 2,0 0-5 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,6 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Mehr

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017

China Wirtschaft Aktuell Q2 2017 Entwicklungen im Ü berblick Wirtschaftliche Situation Wachstumstreiber Risiken BIP Wachstum mit 6,9% wieder höher als erwartet. Offizielles Wachstumsziel von mindestens 6,5% für 2017 ist in Einzelhandelsumsätze

Mehr

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion

Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Entwicklung der deutschen Maschinenproduktion Reale Veränderung gegenüber Vorjahr 15 10 5 0-5 7,0 10,6 6,0 9,3 12,7 1,2-1,3 1,0 Schätzung 2,0 Prognose -10-15 -20-25 -30-24,7 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Mehr

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2%

November 2018: Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% : Ankünfte +8,9% und Nächtigungen +7,2% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Deutlicher Anstieg bei Ankünften und Nächtigungen im November (AN +8,9%, NÄ +7,2%) Nächtigungen ausländischer Gäste stiegen

Mehr

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015

Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Kurzbericht Edelstahl Rostfrei Mai 2015 Damstahl Stainless Steel Report No. 92 Mai 2015 Damstahl 2015, Damstahl - a member of the NEUMO-Ehrenberg-Group Bericht über das Marktgeschehen Inhalt Rostfrei

Mehr

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016 Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 206 Deutscher Export von Holzbearbeitungsmaschinen (HBM)» Export von HBM, gesamt» Export von HS84650» Export von HS84659» Export

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181 Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz Krefeld, 10. Januar 20181 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 20 20 NRW: Milcherzeugung Anzahl Milchkühe in NRW Milchkühe Milchkuhhalter Anzahl Milchkuhhalter

Mehr

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar

Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Wintersaison 2018/2019: 49,6 Mio. Nächtigungen (+1,1%) und 13,6 Mio. Ankünfte (+2,3%) im Zeitraum November bis Februar Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) 49,6 Mio. Nächtigungen

Mehr

Konjunktur Wochenrückblick

Konjunktur Wochenrückblick Konjunktur Wochenrückblick 03. Juli 07. Juli 17 Übersicht China Einkaufsmanagerindex steigt Eurozone Einkaufsmanagerindex erreicht Sechs-Jahres-Hoch Deutschland Einkaufsmanagerindex nimmt nochmal leicht

Mehr

Mobima-Bulletin. April Mobima-Bulletin VDMA

Mobima-Bulletin. April Mobima-Bulletin VDMA April 2016 Baumaschinen 210 190 170 150 130 110 90 70 50 real Jan.-März 2016/15: - 7 % Jan.-März 2016/15: - 3 % Quelle: Für Q1 2016 war wegen der bevorstehenden Weltleitmesse bauma ein schwaches Geschäft

Mehr

Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Quartale, saisonbereinigt, Index 2010 = 100, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent

Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Quartale, saisonbereinigt, Index 2010 = 100, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent Chemieproduktion (inkl. Pharma) in Deutschland Quartale, saisonbereinigt, Index 2010 = 100, Veränderung gegenüber Vorjahr in Prozent 120 20 2017: Produktion: + 3,8 % 115 110 105 100 95 90 10 0-10 Als Zulieferer

Mehr

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 % Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index Nationale Klimapolitik Primärenergieverbrauch pro Kopf Internationale Klimapolitik Effizienz-Trend Effizienz-Niveau Entwicklung der Produktion

Mehr