EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr leistet seit 1984 der Arbeitskreis Leben (AKL) Heilbronn im Auftrag der evangelischen und der katholischen Kirche. Der jetzt vorgelegte Jahresbericht 2012 zeigt, wie notwendig diese Arbeit ist. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 179 Personen vom AKL begleitet, wie die hauptamtliche Leiterin Pfarrerin Margret Rittmann berichtet. Hinzu kommen zahlreiche Kurzkontakte, bei denen es um Übermittlung von Klienten und Klientinnen an den AKL sowie Kurzinformationen ging. Von den Beratungen waren 80 eine Begleitung nach Suizidversuch. 56 Betroffene wandten sich im Rahmen der Suizidprävention an den AKL, 43 als Hinterbliebene einem Suizid. Insgesamt haben sich nach Angaben der Kriminalpolizei im vergangenen Jahr 54 Personen in Stadt- und Landkreis Heilbronn das Leben genommen, 37 Männer und 17 Frauen. Von den 179 Personen die vom AKL begleitet wurden, waren 127 Frauen und 52 Männer. Am stärksten vertreten waren die Altersgruppen der 41 50jährigen (31 Prozent) und der 31 40jährigen (20 Prozent). Auffällig ist allerdings, dass 15 Personen über 71 Jahre alt waren, als sie das Gespräch mit dem AKL gesucht haben, zwei Personen waren über 90 Jahre alt, als sie versuchten, sich das Leben zu nehmen. Von allen 179 Personen kamen 41 Prozent aus dem Landkreis, 35 Prozent aus dem Stadtkreis und 21 Prozent von außerhalb. Neben der Krisenintervention bietet der AKL auch Fortbildungen zum Thema Suizidprävention an und ist damit auch in Schulen tätig. Außerdem gab es eine Trauergruppe für zehn Angehörige, die sich monatlich unter fachkundiger Anleitung traf. 18 Personen arbeiten ehrenamtlich im AKL mit. Leiterin ist Pfarrerin Rittmann- Wunderlich mit einer 50 Prozent Stelle. Der AKL finanziert sich durch Zuschüsse der Kirchen, des Landes und von Stadt- und Landkreis, darüber hinaus aus Spenden und Bußgeldern. Der AKL ist unter Tel zu erreichen. Bitte nutzen Sie ggf. die Möglichkeit, auf dem Anrufbeantworter Ihre Telefonnummer zu hinterlassen, Sie werden zurückgerufen. Kleine Portionen In seinem Film Annie Hall erzählt Woody Allen: Zwei ältere Frauen sitzen in einem Lokal. Die eine sagt: Das Essen hier ist wirklich furchtbar. Die andere darauf: Stimmt, außerdem sind die Portionen so klein. Der Witz ist genial. Zum einen ist er eine wunderbare Darstellung all des Nörgelns, das uns in Deutschland vielleicht noch mehr als in einem Restaurant in New York begegnet. Manchen kann man es ja nie recht machen. Über ein Café in Heilbronn hat mir mal jemand gesagt, er gehe da nie hin, weil da der Kaffee immer so heiß sei. Andere mokieren sich, dass das Getränk im anderen Café nicht aus fairem Handel sei. Und das Coffee-House, das nur Fair-Trade-Bohnen verwendet, sei zu amerikanisch. Geht s noch? Nö, denn der Kamillentee nebenan ist leider nicht Bio. Wie beim Kaffee gibt es überall Zeitgenossen, die zunächst nach dem Fehler suchen und einem dann voller Stolz mitteilen: Da hat das tolle Auto, das wir gekauft haben, beim Test gar nicht so gut abgeschnitten; da gebe es doch den neuen Markenpulli im Internet 20 Prozent günstiger und die Eins in Deutsch sei ja bei einem Schnitt von 1,6 auch nicht so toll. Ich finde, bei Miesmachern darf man auch mal weghören und lieber den heißen Kaffee genießen und im Restaurant mit den kleinen Portionen die großartige Aussicht. Es grüßt Sie herzlich Ihr Der Arbeitskreis Leben hilft auch Trauernden (Foto: istock/aldomurillo) Matthias Treiber P.S. Die zweite, tiefere Deutung des Witzes verrate ich Ihnen nächsten Monat. 1

2 Den Gaffenberg im Blick Im Rahmen einer Dienstbesprechung haben die Pfarrerinnen und Pfarrer des Kirchenbezirks die Sanierungsarbeiten auf dem Gaffenberg in den Blick genommen. Die Sitzung fand im abgeschlossenen ersten Bauabschnitt, dem neuen OT-Gebäude statt. Auf einem Rundgang erklärte Dekan Otto Friedrich dann die gegenwärtige Sanierung des Gaffenbergzeltes. Nicht nur zahlreiche Heilbronner Spender und Institutionen, sondern auch die Kirchengemeinden aus dem Landkreis unterstützen die Kinderfreizeiten auf dem Gaffenberg und konnten nun also sehen, was sich auf dem Gaffenberg tut. Im Sommer werden wieder Kinder vor allem aus dem Stadt- und Landkreis an den Freizeiten der Evang. Gesamtkirchengemeinde Heilbronn teilnehmen. Weitere Punkte auf der Tagesordnung der Pfarrerinnen und Pfarrer waren die gegenwärtige Einführung eines zentralen Datenablagesystems, Informationen aus der Diakonie und ein Gespräch mit Vertretern freier evangelischer Gemeinden in Heilbronn. (MT) Sonntag abends ein Lob Weißes Kaninchen leider gottlos Dem weißen Kaninchen des Stuttgarter Philosophen Philipp Hübl zu folgen ist reizvoll, wird aber leider durch ein ärgerliches Kapitel zum Thema Glauben vermiest. Doch der Reihe nach. Wie es der Klappentext verspricht führt der Juniorprofessor für Theoretische Philosophie an der Universität Stuttgart intelligent und unterhaltsam in die moderne Philosophie ein, nicht anhand großer Köpfe, sondern gegliedert durch Fragestellungen nach unserem Fühlen, Wissen, Denken etc. Seine analytische Philosophie fühlt sich dabei dem Realismus verpflichtet und ist auf der Höhe der Zeit. Ein leicht lesbares und ungemein interessantes Buch......allerdings geht beim Thema Glauben dann der Teufel mit ihm durch, bzw. Richard Dawkins. Der fanatische Atheist, für den Glaube eine Geisteskrankheit ist, ist für Hübl der zentrale Gewährsmann seiner Ablehnung des Glaubens, den er in inquisitorischer Manier als einen überholten Moralkodex alter Männer abkanzelt. Das ist niveaulos und schade, denn mit Hübl würde man sich über seine anderen Themen gerne lange und vermutlich gewinnbringend unterhalten. Philipp Hübl, Folge dem weißen Kaninchen, rororo 11,99 Wie man durch ein schlechtes Cover ein gutes Buch verderben kann, sieht man leider an Klemens Ludwigs Die Opferrolle, in dem er sich sachkundig und mit offenen Augen und Ohren mit dem Problem des Islam in unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Die schwarze Mondsichel vor feuerrotem Hintergrund suggeriert auf dem Umschlag zwar die üblichen Weltuntergangsfantasien, doch der Journalist (taz, faz, Welt) liefert eine äußert differenzierte Darstellung. Dabei weist er die Versuche, den Islam als Opfer abendländischer Arroganz zu verstehen, klar und deutlich zurück. Historisch habe das Abendland keinen Grund, sich als alleiniger Täter zu sehen, der nun Buße tun müsse. Beide Religion hätten ihre blutige Geschichte. Alles in allem möchte Ludwig mit dem Buch praktikable Lösungen für ein friedliches Miteinander in einer aufgeklärten Gesellschaft suchen. Unbedingt empfehlenswert! Klemens Ludwig, Die Opferrolle, Herbig 16,99 2 Seit einiger Zeit veranstaltet eine Gruppe der Südgemeinde mehrmals jährlich das SonntagAbendLob. Dabei geht es darum, den Sonntag gemeinsam auf der Empore der Christuskirche (und im Winter im Gemeindehaus) ausklingen zu lassen mit Singen, Beten und Reden. Wie man auf dem Foto sieht, kann man anschließend noch gemütlich beieinander sitzen. Das SonntagAbendLob wurde von den Initiatioren ins Leben gerufen, weil ihnen eine solche alternative Andachtsform in Heilbronn fehlte. Interessenten sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Der nächste Termin ist am 23. Juni um Uhr in der Christuskirche. Kontakt: SonntagAbendLob@jugend-suedgemeinde.de. Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Der Heilbronner Norden Wartberg-Au-Gemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Familienfreizeit in der Geislinger Mühle vom 7. bis 9.Juni. Gottesdienst im Seniorengarten, 9. Juni, Uhr, anschl. Bewirtung, bei Regen in Wartbergkirche. Sommerfest (16. Juni). Straßenfest am 22. Juni, Augärtle/Ellwanger Straße. Im Gemeindehaus Schüblerstraße 4: Bastelkreis: Montag, 3. Juni, Uhr; Mittwoch, 19. Juni, Uhr. ECHO (ehemalige Chormitglieder): Montag, 24. Juni, Uhr. Frauenabend: Freitag, 21. Juni, Uhr (Frau Andreß Buchvorstellung). Frauenkreis, Kreis für Ältere, Treffpunkt für Frauen, Vertrauensfrauen laden ein zum Ausflug ins Wental, Di., 18. Juni. Nikolai-Gemeinde Pfr. Koring, Wilhelm-Busch-Str. 14, Tel Hintergrund: Die beiden Gemeinden fusionieren zum 1. Advent Im Gemeindehaus, W.-Busch-Str. 6: Gemeinsamer Mittagstisch: Di., 4. 6., Uhr. Frauenkreis: Mi., 5. 6., 15 Uhr, Diakonie im Wandel der Zeit (R. Siemiatkowski- Werner. Das Leben tanzen: Mo., 10.6., 20 Uhr (B. Koring). Der Kaffee ist fertig : Do., , Uhr. Kirchenchor: dienstags, 20 Uhr. Senioren-Gymnastik: freitags, 9 Uhr. Spielgruppe Regenbogenkinder: Fr. Ortwein, Tel / In der Nikolaikirche: Gemeinsam gegen Gewalt: So., 2. Juni, 18 Uhr. Über interreligiöse Netzwerkarbeit für Frauen im Libanon berichten Scheich Hassan Sharife und Pfrn. Friederike Weltzien. In der Pause werden Kostproben aus der libanesischen Küche gereicht. Klaviertraum: Sonntag, 9. Juni, 18 Uhr. Taizé-Gebet: Di., 11. Juni Uhr, Kerzen Gesang Bibel Stille helfen, nach dem Trubel des Tages Ruhe zu finden und Kraft zu schöpfen. Herzlich laden wir zu diesen gemeinsamen Veranstaltungen ein: Samstag, 1. Juni, Grill-Abend im Garten von W.-Busch-Str. 6: 17 Uhr Gottesdienst, anschließend geselliges Grillen. Sonntag, 16. Juni, Sommerfest in der Wartberg-Gemeinde. Donnerstag, 20. Juni, Uhr, (Wartberg-Gemeindehaus) Gemeinsame KGR- Sitzung. Sonntag, 23. Juni, 10 Uhr, Wartbergkirche, Diakonie-Gottesdienst, anschl. Bewirtung. So, 23. Juni, 18 Uhr, Nikolaikirche, Themen-Gottesdienst: Wie eine Beziehung zerbrechen und wachsen kann. Sonntag, 30. Juni, 17 Uhr, Nikolaikirche: Symphoniekonzert des Nikolai-Ensembles. Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Umbau in Wartberg Im Wartberggemeindehaus wird zwischen Juni und August umgebaut. Eigentlich sind es zwei verschiedene Maßnahmen: Der Aufzug und der U3-Kindergarten. Auf den Aufzug freuen sich schon die Älteren in der Gemeinde. Ihnen ist es zum Teil recht beschwerlich geworden, die Stufen hinauf ins Gemeindehaus, das im ersten Stock liegt, zu gehen. Durch den Aufzug werden alle Menschen mit Gehbehinderungen leichter unsere Gruppen und Kreise besuchen können. Wir möchten, dass alle Gemeindeglieder und Gäste am Gemeindeleben teilnehmen können und sich nicht ausgeschlossen fühlen. Der U3-Kindergarten wird unten im Gemeindehaus in die bestehenden Jugendräume eingebaut. 10 Kinder unter drei Jahren werden künftig täglich im Untergeschoss betreut und begleitet. Das ist ein wichtiges Engagement für junge Familien. Dadurch wird unser Gemeindehaus zu einem wirklichen Mehrgenerationenhaus, denn hier sind wirklich tagein tagaus Menschen jeden Alters unterwegs. Neue Wege Freilich müssen wegen des Wegfalls der Jugendräume einige Gruppen im Gemeindehaus umziehen. Viele Gespräche wurden geführt, und alle arbeiten fest an einer neuen Raumbelegung im Gemeindehaus mit. Da danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sehr. Vor Pfingsten noch werden die Schränke neu verteilt und (im Gemeindehaus) umgezogen. Künftig werden die großen Veranstaltungen im ganzen Gemeindehaus stattfinden. Wir überlegen im Kirchengemeinderat, die Außenanlage zu verbessern, damit dort mehr Spielmöglichkeiten entstehen. Die Kinder- Jugend- und Familienarbeit hat für uns einen sehr hohen Stellenwert. In der nächsten Zeit wollen wir uns verstärkt überlegen, wie wir diese Abteilung unserer Gemeindearbeit unterstützen und ausbauen können. Pfr. Steven Häusinger Freiwilligen-Stellen frei Folgende Freiwilligen-Stellen sind ab September 2013 frei: Bundesfreiwilligendienst im evang. Jugendwerk und Gaffenberg-Geschäftsstelle. Details zur Stelle gibt es bei Andrea Gärtner, Telefon 07131/ FÖJ-Stelle auf dem Gaffenberg- Gelände und in der Gaffenberg- Geschäftsstelle. Informationen zu dieser Stelle gibt es bei Rolf Krieg, Telefon 07131/ Infos über alle Stellenangebote auf 3

4 Innenstadt-Ost Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer an Feiertagen). Öffentliche Kirchenführungen: Sonntag, 2. Juni, 15 Uhr; Mittwoch, 5. und 19. Juni, 15 Uhr. Seniorenkreise: Donnerstag, 27. Juni gemeinsamer Halbtagesausflug der Seniorenkreise Kilian I und Kilian II nach Langenburg. Den Seniorinnen und Senioren sind die Einladungen mit den genauen Daten inzwischen zugestellt worden. Informationen für weitere Interessierte sind den Aushängen in der Kilianskirche zu entnehmen. Anfragen zum Ausflug gerne auch über das Pfarramt, Tel Frauentreff RAPUNZEL : Dienstag, 11. Juni, Abendwanderung! Uhrzeit und Treffpunkt erfragen Sie bitte bei Frau Saar, Tel Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5. am Donnerstag, 13. Juni um Uhr. Kostenbeitrag 6,- incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Chor & Singen Am 16. Juni findet in Heilbronn der Landeskinderchortag statt. Wir laden alle Kinder zu den Gottesdiensten in der Christuskirche oder in der Böckinger Stadtkirche jeweils um Uhr ein. Höhepunkt ist das Musical Jetzt reicht s-sprach Gott, das die Mittleren und Langen unseres Kinderchores gemeinsam mit dem Kinderchor der Südgemeinde um 14 Uhr in der Kilianskirche aufführen. Vorschau: Am 19. und 20. Juni findet in der Friedensgemeinde ein Gospel-Workshop mit Jean-Mondesir Benoit (Haiti) statt. Genauere Informationen erhalten Sie bei der Kantorin der Friedensgemeinde Rahel Findeisen (Telefon ). Anmeldefrist: Freitag, 28. Juni. Kultureller Kreis Angebot: Gemischtes Abo in Mannheim Saison 2013/14 (Oper, Ballett, Theater). Für Ballettinteressierte: Baden-Baden am Die kleine Meerjungfrau nach Christian Andersen, choreographiert von John Neumeier. Anfahrt mit der S 4. Infos bei Hannelore Thorwartl, Telefon , Fax , hansthorwartl@aol.com. Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Am ersten Juniwochenende feiern unsere Pfadfinder auf einem Zeltplatz zwischen Badener Hof und Gaffenberg, die Wege sind ausgeschildert, ihr 60-jähriges Jubiläum. Am Samstagnachmittag sind ab 15 Uhr dort Aktivitäten für die ganze Familie angeboten. Es schließt sich ein Abendessen und ab 20 Uhr ein bunter Abend an, zu dem die Gemeinde eingeladen ist. Am Sonntag wird um 11 Uhr auf dem Lagergelände ein Gottesdienst gefeiert, bei dem sich die Pfadfinder über viele Teilnehmer aus unserer Kirchengemeinde freuen. Die Kinderkirche ist dort auch dabei, deshalb entfällt der Kindergottesdienst in der Wichernkirche an diesem Sonntag. Um 9.45 Uhr ist am 2. Juni aber auch Gottesdienst mit Taufe in der Wichernkirche. Die Senioren treffen sich am Montag, 3. Juni, um Uhr zum Kaffeenachmittag. Seniorentanz wird im Juni am 4., 11. und 25. um 16 Uhr im großen Saal angeboten. Pfarrer Steven Häusinger aus der Wartberggemeinde stellt im Theologischen Gesprächskreis am Mittwoch, 5. Juni, Uhr, Albert Schweizers Ethik. Ehrfurcht vor dem Leben vor. Orchesterproben sind am 5. und 19. Juni jeweils um 20 Uhr. Die Vertrauensleute treffen sich am 6. Juni um 15 Uhr. Das schöne Nachbarschaftsfest im Badener Hof findet am Samstag, 8. Juni, um 17 Uhr statt. Vom Gottesdienst bis zur abendlichen Musik ist viel geboten. Am Dienstag, 11. und 25. Juni, ist jeweils Uhr Gedächtnistraining. Spätlese 55+ macht am Donnerstag, den 13. Juni einen ganztägigen Ausflug nach Esslingen und Stuttgart. Das monatliche Treffen der Frauen ist am Montag, den 17. Juni, Uhr. Das Ehepaar Annemarie und Gerhard Schweikle berichten von ihren Erfahrungen auf dem Jakobsweg, den sie von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela gewandert sind. Die Sitzung des Kirchengemeinderats ist am 19. Juni um 20 Uhr. Der Kreativkreis trifft sich am Donnerstag, den 20. Juni, um 20 Uhr. Der neue Konfirmandenjahrgang wird im Gottesdienst am 23. Juni um 9.45 Uhr vorgestellt. Erfahrungen im Gespräch mit Muslimen, ist das Thema von Spätlese 55+ am 27. Juni um 15 Uhr. Es referiert Pfarrer Dr. Mössinger. Beschlossen wird der Monat Juni mit dem Gemeindefest am Es beginnt um 9.45 Uhr in der Wichernkirche mit einem Familiengottesdienst und findet dann rund um das Gemeindehaus statt. Klein und Groß ganz famos so lautet das Motto. Wir freuen uns über viele Gäste und über Kuchenspenden, die man zur besseren Planung im Gemeindebüro (Tel ) anmelden sollte. Bei den vielen Angeboten im Monat Juni können wir uns eigentlich alle irgendwann irgendwo einmal sehen, darauf freuen sich Ihre Pfarrer Christine Jeno, David Terino und Richard Mössinger. Konzert für den AKL Am Mittwoch, 5. Juni findet um Uhr ein Benefizkonzert zugunsten des Arbeitskreises Leben (siehe Seite 1) im Saal des Heinrich-Fries-Hauses, Bahnhofstraße 13 statt. Mechthild Heuthe, Christine Arnold und Andreas Benz bieten Lieder und Duette von Mendelssohn-Bartholdy, Purcell, Grieg u. a. Der Eintritt ist frei. 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Südviertel Am Dienstag, 4.Juni findet um Uhr ein erstes Vorbereitungstreffen für die Kinderbibelwoche in den Herbstferien statt. Wir treffen uns im UG des Gemeindehauses und freuen uns über neue Mitarbeitende. Es ist auch möglich, an einzelnen Tagen der Kinderbibelwoche mitzumachen. Nicht am ersten, sondern dieses Mal am zweiten Sonntag im Monat, 9. Juni wird um Uhr zum Gemeindemittagessen ins Gemeindehaus eingeladen. Lassen Sie andere für sich kochen und genießen Sie ein mehrgängiges Menü in froher Gemeinschaft! Herzliche Einladung zur Thomasmesse am 9. Juni um Uhr in der Christuskirche. Diese besondere Gottesdienstform mit vielerlei Musik, Stationen und Denkanstößen steht dieses Mal unter dem Thema Wasser zum Leben. Am Sonntag, 16. Juni findet in Heilbronn der 5. Landeskinderchortag statt. 500 Kinderchorkinder treffen sich u.a. vormittags um Uhr in der Christuskirche zum Gottesdienst, den sie musikalisch gestalten. Dabei wird auch eine Neukomposition von Kilianskantor Stefan Skobowsky erklingen. Die ganze Gemeinde ist herzlich eingeladen! Um Uhr präsentieren die Kinderchöre der Süd-, Friedens- und Kiliansgemeinde das Musical Jetzt reicht s, sprach Gott als Uraufführung in der Kilianskirche. Herzliche Einladung auch hierzu! Reiselust wecken auf die Jordanienreise mit Pfarrerin Elke Ischinger in den Herbstferien vom bis will ein Informationsabend am 18. Juni um Uhr im Gemeindehaus. Kommen Sie einfach dazu! Die Familienkreise der Süd- und Emmausgemeinde laden am 23. Juni um Uhr zum Sommertreff auf der Waldheide ein. Bitte Grillgut und Getränke mitbringen! Die Jugendmitarbeitenden laden am 30. Juni nach der Matinée ab Uhr zum jährlichen Pizzaessen in den Innenhof des Gemeindehauses ein. Genießen Sie die frischen Pizzas in froher Runde! Weitere Termine: 5.6. und , Uhr, Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats; , Uhr, Sonntag- AbendLob. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in den Schaukästen aushängen, und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Musik an der Christuskirche Sonntag, 30. Juni 2013, Uhr Orgelmatinée: 5. Konzert zur Orgeleinweihung Werke u. a. von Mozart (Fantasie f-moll) und Grieg (Peer Gynt-Suite) Ruth Burkhardt, Orgel Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Hast du Töne? So lautet das Motto des diesjährigen Emmausfestes, das wir am Sonntag, 30. Juni, 10 Uhr mit einem gemeinsamen Familiengottesdienst in der Martin-Luther-Kirche beginnen. Gegen 12 Uhr gibt es Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Der Anlass für das Motto: Ab Ende August bis Ende November wird die Orgel in der Martin-Luther-Kirche schweigen denn sie wird durchgreifend instandgesetzt. In dieser Zeit wird die Orgel keine Töne haben. Also soll das Emmausfest etwas mit (Kirchen-) Musik zu tun haben. Lassen Sie sich überraschen! Und tragen Sie selber etwas zum Gelingen des Festes bei, zum Beispiel, wenn Sie ein Instrument mitbringen oder Kuchen oder Salat spenden. Wir werden aber keinen Leistungsdruck erzeugen! Im Kalender vom Monatsende rückwärts schreitend kommen wir zur Mitgliederversammlung des Emmaus-Fördervereins am Dienstag, 25. Juni, Uhr in der Kreuzkirche Dabei denken wir dankbar daran, dass der Emmaus-Förderverein einen erheblichen Beitrag zur Finanzierung der Orgelinstandsetzung leistet. Am Sonntag. 9. Juni, 10 Uhr laden wir zum gemeinsamen Tauferinnerungsgottesdienst in die Martin-Luther-Kirche ein. Und im Juni beginnt auch wieder die Reihe der Gottesdienste im Wertwiesenpark: bis September jeweils am 1. Sonntag des Monats um Uhr. Der Junigottesdienst im Wertwiesenpark ist also am Sonntag, 2. Juni, Uhr, geleitet von Diakon Dieterle von der katholischen Kirche. Wie üblich: bei Regen in der Kreuzkirche. Noch ein Hinweis: Während des Pfarrkonvents von Juni. übernimmt Pfarrer Keppler von der Stadtkirche in Neckarsulm die Vertretung. Die weiteren Angebote...in der Kreuzkirche: Offener Gesprächskreis: Montag, 17. Juni, Uhr: Vom Evang. Kirchentag in Hamburg mit Pfr. Wein. Ruheständlerkreis: Dienstag, 4. Juni, Uhr mit Pfr. Albrecht Wein. Frauentreff: Montag,3. Juni, Uhr: Indien mit Frau Spannagel. Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 6. und 20. Juni, Uhr.... und in der Martin-Luther-Kirche: Bücher Café auf der Empore: Samstag, 8. Juni, Uhr. Bücher Café am Abend: Freitag, 21. Juni, Uhr bis Uhr auf der Empore und im Freien. Freundeskreis und Treff: Donnerstag, 6. Juni, Uhr mit Pfr. Niebling: Ferdinand Freiligrath, aus der Reihe: Dichter, nach denen unsere Straßen benannt sind. Treff am Montag: 24. Juni, Uhr: Sieh, das Gute liegt so nach: Unterfranken mit Pfr. Niebling. Herzliche Grüße, auch von Pfarrer Wein und allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Ulrich Niebling 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Sontheim Ich hoffe sehr, dass Sie am Sonntag, den 30. Juni noch nichts Besonderes vorhaben. An diesem Tagen feiern wir die Matthäusgemeinde und der Kindergarten Ackermannstift nämlich unser Sommerfest. Es beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst zur Tauferinnerung zusammen mit den Kindern der zweiten Klasse in der Matthäuskirche. Anschließend gibt es am Gemeindehaus Gegrilltes zum Mittagessen und später natürlich auch Kaffee und Kuchen. Im Gemeindehaus ist dann zum Abschluss nachmittags ein Konzert unserer MatthäusBAND. Herzlich bitten möchten wir Sie dazu um Kuchen- und Salatspenden. Im Kindergarten, in Kirche und Gemeindehaus werden wieder Listen aushängen, in die Sie sich - falls möglich - bitte eintragen. Kuchen und Salat können dann am Sonntag im Gemeindehaus abgegeben werden. Seien Sie herzlich eingeladen und sagen Sie es auch weiter! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Selbstverständlich freue ich mich auch sehr, Sie in unseren anderen sonntäglichen Gottesdiensten begrüßen zu dürfen, die jeweils um 9.30 Uhr beginnen. Dabei feiern wir am 23. Juni das Heilige Abendmahl wie immer alkoholfrei in Einzelkelchen. Kindergottesdienst ist jeweils sonntags um Uhr in der Matthäuskirche. Am 13. Juni um Uhr ist Eva s Evening im Gemeindehaus. Diesmal zum Thema Rosen: Königin mit Dornen. Am Dienstag, 18. Juni gibt es dann ab 15 Uhr beim offenen Mittag Von und zu 65 Spiele, die fit halten mit Diakonin Meider. Am 25. Juni tagen dann auch um Uhr der Festausschuss und um 20 Uhr öffentlich der Kirchengemeinderat. Über alle weiteren und regelmäßigen Veranstaltungen informieren wir Sie im Gemeindebrief, per Aushang und unter Mit einem Rundblick in die Matthäuskirche grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet am 9. Juni zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Am Sonntag, den 23. Juni feiern wir einen Tauferinnerungsgottesdienst für die ganze Familie, zu dem wir besonders auch die 2. Klässler in unserer Gemeinde einladen. Im Anschluss ist das Kirchencafe und die Bücherbar geöffnet. Vorschau: Das 25-jährige Jubiläum des Dietrich- Bonhoeffer-Gemeindezentrums begeht die Kirchengemeinde mit einem Konzertabend am und einem Gottesdienst mit anschließendem Sommerfest am 7. Juli Ein Projektchor wird das Dietrich-Bonhoeffer-Oratorium von Matthias Nagel (2005) aufführen. Versierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen mitzuwirken. Das Chorprojekt startet am 8. Juni mit den Proben.Die Aufführungen sind am 6. und 14. Juli. Information und Anmeldung bei Chorleiterin S.Weingart-Fink, Tel oder s.weingart-fink@online.de. Eine Info an alle, die sich bei den Kinderbibeltagen im Herbst einbringen wollen: 1. KIBIWO-Vorbereitungstreffen: Mi., 26. Juni, Uhr im Gemeindezentrum. Monatliche Veranstaltungen: Konfi-Point: für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter. Freitag, 28.6., Uhr. Treffpunkt für Ältere: Dienstag, 25. Juni. Nachmittagsausflug mit Kaffeetrinken. Treffpunkt zur Abfahrt Uhr. Wir bitten um vorherige Anmeldung im Pfarramt. Treff 60 Plus: Freitag, 21. Juni. Kirchengemeinderat: Mittwoch, 19. Juni, Uhr, öffentliche Sitzung. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 27. Juni, Uhr. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoeffergemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz Musik an der Bonhoefferkirche Samstag, 1. Juni 2013, 18 Uhr: Gospelkonzert des Kameruner Studentenchors,Elikia anlässlich seines 5-jährigen Bestehens in der Bonhoefferkirche in Sontheim. 6

7 Gottesdienste Mittagessen in der Nikolaikirche Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 2. Juni Kilianskirche, 9.30 und Uhr (Dr. Christ-Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Wertwiesenpark (Ökum.GD/bei Regen: Kreuzkirche), Uhr (Dieterle) Martin-Luther- Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Prinz) Wilhelm- Busch-Gemeindehaus, Sa. (!) Uhr (beim Grillfest/Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Sonntag, 9. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (m.abm./ischinger), Uhr (Thomasmesse) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.blockflöten/prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Tauferinnerung/Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Seniorengarten, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 16. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (m.aufbaugilde/stumpf) Christuskirche, Uhr (! Landeskinderchortag/ Härterich & Team) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Madler) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Sonntag, 23. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (mit Posaunenchor Con Fuoco/Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, Uhr (! m.beratungsstelle/koring) Wartbergkirche, Uhr (mit Diakonie/ Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Konfirmandenvorstellung/Dr. Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 30. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Emmausfest/Niebling & Team) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (! Fam.GD mit Tauferinnerung zum Sommerfest/Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Bewersdorf) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD/Terino) Die Nikolaikirche öffnet ihre Türen weiterhin für die Schwächsten der Gesellschaft. Was als Abschlussfest des Projektes Suppenküche für das Winterhalbjahr gedacht war, markiert den Start für eine längerfristige Einrichtung. Gemeinsam statt einsam feiern. Über 80 Gäste kamen zum Osteressen in die Nikolaikirche. Die Kirchenbänke machten den Biertischgarnituren Platz. Allein 55 Personen waren unter den Besuchern, die keine Familie um sich haben, mit der sie die Feiertage verbringen konnten. Die fröhliche Gemeinschaft war die eigentliche Osterfreude für jene, die sonst verschämt und einsam in ihren kargen Lebensverhältnissen sitzen geblieben wären, so Nikolai-Pfarrer Ulrich Koring. Mit einem Festtagsmenü wurden die Besucher verwöhnt. Nur durch Sponsoren waren die Feier und das Essen möglich geworden. Mitglieder des Lions-Clubs halfen beim Service. Koring, der die Tischgemeinschaft mit Gebet und Segen umrahmte, ermutigte seine Gäste, auf dem schmalen Grat zwischen Resignation und Selbstvertrauen den Blick nach vorne zu richten und sich selbst nicht aufzugeben. Stärken Sie sich vielmehr gegenseitig, handeln Sie eigenverantwortlich und gehen Sie gut mit sich selbst um, betonte der Geistliche. An die Situation der Besucher erinnerte Hannes Finkbeiner, Geschäftsführer der Aufbaugilde. Trotz brillanter konjunktureller Daten haben wir im Stadt- und Landkreis immer noch Hartz-IV-Empfänger, viele, viel zu viele Langzeitarbeitslose und zu wenig preiswerten Wohnraum!, betonte er. (red) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Gaffenberg Tel Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Weitere Informationen im Internet unter 7

8 Veranstaltungen und Termine Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr. Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag bis Uhr. In den Pfingstferien ist das Begegnungscafé geschlossen. Sonntagskino für Senioren: Sonntag, 23.6., Uhr, geöffnet ab Uhr. Universum Kino Heilbronn, Allee 4, Eintritt 5 Euro. Filmauswahl wird in der HSt. bekannt gegeben. Mittwochsrunde: Mittwoch, ,,,Gott und die Welt im Begegnungscafé. Literarische Vorspeise: Dienstag, 4.6., Uhr, Sigune Zimmermann liest Literatur von Frauen, anschließend um Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Begegnungscafé Diakonie. Seniorengarten: Saison-Eröffnung am 9. Juni ab Uhr. Frühstück im Begegnungscafé: Mittwoch, ab 9.00 Uhr mit kleiner Lesung. Ruhestand froh zu sein bedarf es wenig: Mittwoch, 5. 6., 9.30 Uhr. Ein Vormittag zum Nachdenken über einen neuen Lebensabschnitt Anmeldung erforderlich (s.u.). Kirchenmusik an der Kilianskirche Sonntag, 2. Juni, 18 Uhr (Beachten Sie die Terminänderung!) STUNDE DER KIRCHENMUSIK Mezzosopran & Orgel Yumi Koyama (Mezzosopran) & Naoko Yamauchi-Fendrich (Orgel) Werke von J.S. Bach, Antonin Dvorak (aus den Biblischen Liedern op. 99), Hugo Wolf (aus den Mörike-Liedern und dem Spanischen Liederbuch) sowie einem Auftragswerk von Franz Jochen Herfert Samstag, 15. Juni, 18 Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Chor und Schlagwerk Werke skandinavischer Komponisten für Chor und Schlagwerk Kammerchor der Hochschule für Musik,,Franz Liszt Weimar Leitung: Prof. Jürgen Buschbeck & Judith Schweiger Sonntag, 16. Juni, Uhr LANDESKINDERCHORTAG Abschluss des Landeskinderchortages Musicalaufführung,,Jetzt reicht s sprach Gott! von Witold Dulski über Noah und die Sintflut Kinderchöre aus der Ev. Landeskirche Württemberg Leitung: Judith Wiesebrock Samstag, 29. Juni, 18 Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Vokalensemble Heilbronn & Kammermusikensemble der Bläserphilharmonie Heilbronn Leitung: Marc Lange & Stefan Skobowsky Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Infos: Hochschulgemeinde Dienstag, 4. und 18. Juni, Uhr Taizé- Gebet im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindezentrum. Ungarische Gemeinde Gottesdienst am Sonntag, 16. Juni um 15 Uhr in der Matthäuskirche Sontheim. Gustav-Adolf-Frauenkreis Am 4. Juni berichtet Brigitte Sack von einer Indien-Reise und am 18. Juni stellt Prof. Fritz Rumold frühe christliche Stätten in Syrien und Jordanien vor jeweils um 15 Uhr in der Moltkestraße Das Beste zum Schluss Tagesfahrten: 5.6., Mainz (mit dem Bus/Chagall-Fenster); 11.6., Wertheim (mit der Bahn). Bei folgenden Reisen gibt es noch freie Plätze: , Eifel Luxemburg Ardennen; , Büsum; , Bad Wörishofen; , Wörthersee; , Gaffenberg. Informationen und Anmeldung: Offene Altenarbeit der Diakonie und Begegnungscafé Schellengasse 7+ 9 Telefon Bücher-Café Am Samstag, 8. Juni kann man zwischen Uhr und Uhr in der Martin-Luther-Kirche in einem großen Angebot von Büchern stöbern und das eine oder andere erwerben. Für einen kleinen Unkostenbeitrag bekommt man Kaffee und Kuchen. Alle Bücher 0,50 Euro. Bücher-Café am Abend: Freitag, 21. Juni, 2013, Uhr. Ansprechpartner: Kevin Ferguson, Telefon Was man mit einer Zwiebel alles erreichen kann, hat die jüngste Pfadfindersippe/ Jungschar der Matthäusgemeinde ausprobiert. Unterwegs in Sontheim wurde an Türen geklingelt und zunächst die Zwiebel zum Tausch gegen etwas anderes angeboten. Was am Ende dann nach einigen weiteren Tauschaktionen nach einer Stunde herauskam? Ein Berg voller Süßigkeiten.

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte Mai 2016 Liebe Gemeindeglieder, das Phantom der Oper ist eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Über 140 Millionen Besucher

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014 Urlaubergruß Juni - September 2014 gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden Angebote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden Berchtesgaden Bischofswiesen Marktschellenberg

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr