EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen Aufgaben und Ausgaben finanziert die Kirche vor allem durch die sogenannte Kirchensteuer, die in Wirklichkeit ein Mitgliedsbeitrag ist, der parallel zur Lohn- und Einkommensteuer erhoben wird. Damit wird die laufende Arbeit der Kirche von den Gehältern über die Kosten der Gebäude bis hin zu den umfangreichen Zuschüssen für die Tätigkeiten in Kindergärten, Jugendwerk und Diakonischem Werk finanziert. Für alles, was über das übliche hinaus geht, müssen die Kirchengemeinden Spenden aufbringen. Kirche und Kino Deshalb hat die Gesamtkirchengemeinde Heilbronn, vertreten durch Dekan Otto Friedrich, nun wieder alle erwachsenen Gemeindeglieder angeschrieben und um einen Heilbronner Beitrag gebeten. Mit diesen Spenden soll die Gesamtkirchengemeinde in die Lage versetzt werden, ihre Arbeit im bisherigen Umfang fortzuführen wie die Klinikseelsorge im Gesundbrunnen. Unter Wo am nötigsten sind weitere Bereiche wie die Seniorenarbeit und die Kirchenmusik zusammengefasst. Dekan Otto Friedrich ist zuversichtlich, dass die anvisierten Beträge erreicht werden. Im vergangenen Jahr kamen gut Euro an Spenden zusammen. Die Mehrzahl der Spender sind dabei Menschen im Ruhestand, die keine Kirchensteuer mehr bezahlen, aber ihren Beitrag für die Arbeit der Kirche leisten möchten. Seien Sie gewiss: Ihre Spende kommt an, so der Dekan, Sie unterstützen mit Ihrer Gabe unser Tun zum Wohle der Menschen. Spendenkonto der Ev. Gesamtkirchengemeinde HN, IBAN: DE ; BIC: HEISDE66 Um Freiheit geht es in einer Kinoreihe zu der Schuldekan Jürgen Heuschele (Foto: Treiber) zusammen mit der Evang. Erwachsenenbildung und dem Universum Arthaus Kino im Marrahaus zu Beginn des kommenden Jahres einlädt. Im Anschluss an den jeweiligen Film steht ein kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung. Beginn ist am Donnerstag, 26. Januar, um Uhr mit Tschick von Fatih Akin. Nähere Infos gibt es unter Gish-Galopp Wenn Sie in einer Diskussion Punkte gut machen wollen, sei Ihnen Gish- Galopp empfohlen. So nennt man eine Technik, bei der man den Debattengegner so sehr mit Halb- und Unwahrheiten zuschüttet, dass er diese auf die Schnelle gar nicht alle widerlegen kann: 70 Prozent aller türkischstämmigen Deutschen meinen, dass bei uns zu viele Ausländer leben ; Eine Studie zeigt, dass Handy-Strahlen Krebs erzeugen und ähnliche Behauptungen, die ohne Angabe einer seriösen Quelle verbreitet werden. Vor allem in der Politik von rechts bis links ist diese rhetorisch unlautere Technik verbreitet. Benannt wurde sie nach Duane Gish, der damit die Evolutionslehre bekämpfte. Dahinter steht eine vorgetäuschte Kompetenz : Man spielt sich als Experte auf, während der andere als inkompetent dasteht, da er die angeblichen Fakten nicht so schnell widerlegen kann. In Fernsehdiskussion lässt sich das gut beobachten. Im Ergebnis entsteht eine parallele Lebenswelt, in der nicht mehr Vernunft und Wirklichkeit zählen, sondern Verdächtigungen und Behauptungen. Man redet von Lügenpresse und sieht Verschwörer am Werk. Dem Gish-Galopp kann man kaum beikommen. Umso wichtiger, dass man darauf nicht hereinfällt. Ich habe im Lauf der Zeit ein paar Grundsätze für mich entwickelt: (1) Ich glaube nicht an Verschwörungen. (2) Ich bin misstrauisch, wenn jemand nur Experte genannt wird, ohne dass er in der Sache Wissenschaftler ist. (3) Die Welt ist kompliziert. Es wird deshalb für politische Probleme weder einfache Erklärungen noch einfache Lösungen geben. Herzliche Grüße Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 Das langsame Entschwinden der Demenz-Kranken Dekan Otto Friedrich über die Würde des Menschen/von Helmut Sauter Mit einem leidvollen Kapitel, aber auch einer tröstlichen Aussage begann die neue Reihe 2016/17 der Heilbronner Jungen Senioren, die fast schon traditionell von dem Heilbronner Dekan Otto Friedrich (Foto: privat) eröffnet wurde. Er hatte sich ein Thema ausgesucht, mit dem er und die meisten Zuhörer/innen schon irgendwie konfrontiert wurden: Demenz eine Krankheit, von der mit zunehmendem Alter immer mehr Menschen betroffen sind, bei über 90jährigen jeder Dritte. Dekan Friedrich berichtete eingangs über seinen persönlichen Erfahrungshintergrund von fast acht Jahren mit seiner dement gewordenen Mutter. Seine Eltern waren seit 1948 über 55 Jahr verheiratet. Sein Vater hatte nach mehreren orthopädischen Operationen einen in hohem Maße von seiner Frau geleisteten großen Pflegebedarf, ehe er gut 80jährig selig verstarb. Dann fing es bei Friedrichs Mutter an mit Gedächtnis-, Konzentrations- und Bewegungseinschränkungen, sie konnte bald nicht mehr selbst kochen, und als sie Essen auf Rädern organisiert bekam, wusste sie bald danach nicht mehr, was es gab. In ihrer Selbstwahrnehmung behauptetes sie auch noch mit 85, glücklicherweise immer noch einen klaren Kopf zu haben, und bei einer Untersuchung vom medizinischen Dienst konnte sie sich so positiv in Szene setzen, dass ihr lediglich Pflegestufe Null bescheinigt wurde. Doch da sie immer weniger aß und trank, musste sie dehydriert in eine Klinik eingeliefert werden und kam darauf ins Heim, aus der sie ihr Sohn sofort herausholen soll, wie sie nachdrücklich verlangte. Sie lebte dann noch viereinhalb Jahre in einer Wohngruppe für Demenzerkrankte, mit angepasster Betreuung, fühlte sich rundum gut versorgt, bis ihre Kräfte immer mehr nachließen und sie friedlich verstarb. Mit viel Mitgefühl und Verständnis las Dekan Friedrich jenes Buch, das für gewisse Furore gesorgt hat: Langsames Entschwinden Vom Leben mit einem Demenzkranken. Darin schildert die Literaturwissenschaftlerin Inge Jens (u.a. Herausgeberin der Werke Thomas Mann) das Abgleiten ihres Mannes in eine Welt, zu der sie keinen Zugang hatte: Walter Jens ( ), berühmter Altphilologe, Schriftsteller und Literaturprofessor in Tübingen, Christ und Pazifist, war ein Mann, der wie seine Frau konstatierte vom und mit dem Wort lebte, und nachdem sich seine Demenz-Erkrankung 2004 manifestierte keinen vernünftigen Satz mehr formulieren konnte. Er wusste alsbald nichts mehr von der Welt und von seinen Lebenswerk, erkannte Besucher nicht mehr und war nur noch Weihnachtsmusical der Südstadtkids glücklich im ländlichen Umfeld einer lieben resoluten Betreuerin. Für Inge Jens, die 65 Jahre mit Walter Jens verheiratet war und sich im Wir gut aufgehoben fühlte, war er nicht mehr mein Mann : Den Mann, den ich geliebt habe, gibt es nicht mehr aber er ist und bleibt ein Mensch. Sein Dasein entglitt ihm, er siechte dahin, wollte aber weiter leben, hat die von ihm früher propagierte Sterbehilfe nicht geschafft, und er erlebte einen glücklichen Tod. Dekan Friedrich hat natürlich auch erkundet, wie die medizinische Wissenschaft das Phänomen Demenz charakterisiert: Es umfasst Defizite in kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Betroffen davon sind Kurzzeitgedächtnis, Merkfähigkeit, Denkvermögen, Sprache, Motorik und mitunter auch die Persönlichkeitsstruktur. Demente Personen verlieren die Fähigkeit, sich zu orientieren, Gegenstände und oft auch Personen zu identifizieren und wiederzuerkennen, sind zu keiner Entscheidung fähig, werden apathisch. Anzeichen für eine beginnende Demenz kann/können Wortfindungsstörungen sein, zunehmende Vergesslichkeit, verlangsamte Bewegungen, auch depressive Stimmungen, Interessenverluste, nachlassende Eigeninitiative. Die weitaus häufigste Erscheinungsformen von Demenz ist Alzheimer. Eine beginnende Demenz lässt sich bei oberflächlichen Kontakten oft nicht wahrnehmen, da Betroffene ihren Zustand über- spielen und die äußere Fassade wahren wollen. Dabei wäre es wichtig, von Anfang an dagegen anzugehen, mit Gedächtnistraining, gezielte Bewegungsübungen, Biografieaufarbeitung und vor allem sozialen Kontakten. Ein wirklich helfendes Medikament gegen Demenz gibt es (noch) nicht, wenngleich Demenz im Grunde auf Durchblutungsstörungen im Gehirn beruht. Für Dekan Friedrich steht jedenfalls fest, dass auch ein Mensch, der sich durch Krankheit aus der realen Welt verabschiedet hat, so im hohen Maß pflege- und betreuungsbedürftig ist und vielleicht dennoch widerborstig, aus biblischer und reformatorischer Sicht stets seine menschliche Würde behält auch an den Grenzen seiner Selbstbestimmung. In der christlichen Auferstehung ist jedem Menschen die Verheißung neuen Lebens gegeben, so der Dekan. Und so sollen wir auch dem dementen Menschen in Würde und Achtung begegnen. Die Südstadtkids der diakonischen Beratungsstelle für Frauen proben kräftig und laden zur Musical-Aufführung am 3.Advent (11. Dezember) um 17 Uhr in die Christuskirche ein. Das neue Stück Die vier Kerzen von Ute und Eberhard Rink nimmt die Zuhörer mit hinein in das Advents- und Weihnachtsgeschehen: Die vier Kerzen auf dem Adventskranz sind ganz aufgeregt. Sie dürfen brennen und die Menschen mit ihrem warmen Licht an Glaube, Liebe und Hoffnung erinnern. Wenn da nicht einige Menschen wären, die eine Kerze nach der anderen ausblasen würden Über 25 Kinder der Südstadtkids aus vielen verschiedenen Nationen vermitteln im Musical auf anschauliche Weise die Weihnachtsbotschaft und freuen sich über zahlreiche kleine und große Besucher. Der Eintritt ist frei. (Foto: Südstadtkids) Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt. 2

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und 11 Uhr. Informationen zu den Gottesdiensten über die Feiertage entnehmen Sie in dem beigelegten Kiliansbrief. Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, in der Regel 14tägig, samstags Uhr. Eine genaue Übersicht finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Veranstaltungen in dieser Ausgabe. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr. Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer an Feiertagen). Gemeinsames Mittagessen! Unter dem Motto Gemeinsam schmeckt s besser lädt die Kiliansgemeinde Heilbronn zu einem Mittagessen im Hause des Roten Kreuzes, Cäcilienstraße 5 ein. Die nächsten Termine sind Donnerstag, 8. Dezember und Donnerstag, 12. Januar um Uhr. Die Kosten für das jeweilige Essen einschließlich Mineralwasser betragen 6, Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt der Kilianskirchengemeinde an. Tel Kontakt: Gertraud Frey, Tel Seniorenkreise: Seniorentreff Kilian II Jeden 3. Dienstag im Monat um Uhr im Saal des Kilianshauses, Kirchbrunnenstraße 32, 2. OG, Aufzug vorhanden! Dienstag, 13. Dezember 2016: Weihnachtlicher Nachmittag der Seniorenkreise Kilian I und Kilian II. Dienstag, 17. Januar 2017 (Das Thema wird noch bekannt gegeben). Wir freuen uns, wenn Sie dazukommen! Seniorenclub Kilian I Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, im Saal 2. OG, Aufzug vorhanden! Dienstag, 13. Dezember 2016 um Uhr: Weihnachtlicher Nachmittag der Seniorenkreise Kilian I und Kilian II. Dienstag, 24. Januar 2017 um Uhr: Ein Nachmittag zur Jahreslosung mit Pfarrer i.r. Dieter Nising, Heilbronn. Angebote der Citykirche in der Kilianskirche jeweils dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen): bis Uhr Liturgisches Mittagsgebet (Atempause) im Chor bis Uhr Offene Tür (Gespräch Seelsorge Beratung). Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Wir wollen bewusst machen wie kann ich Frieden stiften! Und natürlich wollen wir einen Bezug von den Erlebnissen damals zu uns heute herstellen! Ganz herzlich laden wir alle Interessierten ein sich dem Friedensweg anzuschließen. Wir starten dieses Jahr um Uhr im kleinen Deutschhof und Enden um ca Uhr im Heinrich-Frieß-Haus. Letzter DAKJ im Jahr 2016 Herzliche Einladung zu allen Sitzungen des DAKJ. Nähere Infos unter In den DAKJ Sitzungen planen wir gemeinsam wo für den City-Bereich Schwerpunkte in der Jugendarbeit gesetzt werden sollen. Die Sitzungen sind immer öffentlich, wir freuen uns über Jede und Jeden die einfach mal reinschnuppern wollen. Jonas Keller Jugendwerk Distrikt Heilbronn-City Jugendreferent: Diakon Jonas Keller, Tel ökumenischer Friedensweg Am 4. Dezember findet dieses Jahr wieder der ökumenische Friedensweg statt. Gemeinsam mit unseren katholischen und methodistischen Freunden wollen wir an diesen schrecklichen Tag in der Heilbronner Geschichte gedenken. Nach den Erfahrungen vom letzten Jahr wollen wir in diesem Jahr noch einmal versuchen neue Akzente zu setzen. Wir wollen erlebbar machen was Zerstörung wirklich heißt! Nikolai-Pfadfinder holen Friedenslicht Auch in diesem Jahr werden Vertreterinnen und Vertreter der deutschen Pfadfinderinnen und Pfadfinderverbände das Friedenslicht aus Bethlehem in Wien abholen. Das vom Österreichischen Rundfunk (ORF) in der Geburtsstadt Jesu entzündete Licht wird alljährlich am dritten Adventswochenende an Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus ganz Europa weitergegeben. Anschließend wird das Friedenslicht mit dem Zug in über 30 Städte in Deutschland gebracht und dort in zentralen Aussendungsfeiern an die Gruppen gegeben, die es zu Weihnachten in vielen regionalen und lokalen Aktionen an alle Menschen guten Willens weiter reichen. Die Tradition behält auch die Siedlung Martin Luther bei und bringt das Friedenslicht aus Bethlehem in den Abendgottesdienst am 11. Dezember um 18 Uhr in die Nikolaikirche. Der Gottesdienst ist auch das 11. Türchen des lebendigen Adventskalenders. Die musikalische Begleitung wird der Nikolaichor unter der Leitung von Dr. Dietlind Bäuerle-Uhlig übernehmen. In diesem Jahr lautet das Motto der Aktion Frieden: Gefällt mir! Ein Netz verbindet alle Menschen guten Willens. Lassen Sie sich in dieses Netz einbinden und kommen mit Freunden und Bekannten zum Abendgottesdienst. Bitte bringen Sie eine Laterne mit, damit Sie sich das Licht mit nach Hause nehmen und vielleicht auch weitergeben können. Brigitte 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Lebendiger Advent. Be-gehen Sie die Adventszeit. 23 Gastgeber laden ein, ab dem 27. November jeweils um 18 Uhr mit Liedern und besinnlichen Texten den Advent in seiner Sinnfülle zu erleben. Über die einzelnen Orte informiert Sie ein Infoblatt (und unsere homepage). Sonntag, 4. Dezember, 19 Uhr, Ökumen. Jugend-Friedensweg. Samstag 10. Dezember, Nikolaikirche: 500-Brote-Aktion für BROT-FÜR-DIE- WELT. Konfirmanden verschenken gegen Spende selbstgebackenes Brot. Nord-Ost 1. Advent, 27. Nov, Uhr, Wartbergkirche, Festgottesdienst, mit Nikolaichor. Wir überreichen eine Dankesgabe an unsere Mitarbeitenden. 2. Advent, 4. Dez, Uhr, Wartbkirche, Familiengottesdienst im Zeichen von Brot für die Welt. Wir feiern mit unseren Konfi 3-Kindern das Abendmahl. 3. Advent, 11. Dez, 18 Uhr, Nikolaikirche, Gottesdienst mit Friedenslicht mit Nikolaichor. Heilig Abend, 16 Uhr, Krippenspiel der Kinderkirche, 18 Uhr Musikalische Christvesper. 1. Feiertag, Christfest, 9.30 Uhr. 2. Feiertag, Nikolaikirche, Lesung und Choräle aus dem Weihnachtsoratorium. 22. Jan., Ökumen. Bibelsonntag zu Mt 28, 1 10 Keine Angst. Predigertausch im Heilbronner Norden: Nikolaikirche (9.30 Uhr), Wartbergkirche (10.30 Uhr): Past.ass. Jörgensmann (St. Augustinus). Baptisten (10.00 Uhr): Pastor Sticher (EmK). St. Augustinus (9.00 und Uhr): Pastor Grawert (Ev.-fr.Gem.). Mor Ephräm (9.00 Uhr): Pfr. Terino (Ev. Friedensgemeinde), Wichernkirche (9.45 Uhr): Pfr. Häusinger (Ev. Nikolaigemeinde). Ökumenische Bibelabende Unsere Vorfahren haben ihre Erfahrung mit Gott in Wort-Bildern ausgedrückt, um am Sichtbaren das Unsichtbare aufzuzeigen. Unsere Sprache ist anders, doch unsere Erfahrungen sind jenen ähnlich. Es lohnt sich, mit der Bibel und mit interessierten Lesern ins Gespräch zu gehen. Montag, 16. Januar, Mor Ephräm (John F. Kennedy-Str.):,,Überraschend glücklich Mt 5,1 12 (Pfr. Häusinger). Mittwoch, 18. Januar, St. Augustinus (Goethestr.):,,Das Ende des Wartens Mt 11, 1 15 u (Pfr. Pfeiffer). Montag, 23. Januar, Neuapostolische Kirche (Pfühlstr):,,Im Zweifel gehalten Mt 14, (Pastor Sticher). Mittwoch, 25. Januar, Ev.-freik.-Gemeinde (Schillerstr.):,,Großzügig beschenkt Mt 18, (Pastor Grawert). In St. Augustinus: 6. Januar, 10 Uhr, Ökum. Gottesdienst mit Sternsingern (kein Gottesdienst in Nikolaiund Wartbergkirche). Sonntag, 15. Januar, 16 Uhr, Narrengottesdienst mit Pfr. Häusinger, Pfr. Pfeiffer. Wartberggemeindehaus: Gemeinsam Spielen. Für Kinder ab 5 Jahren. Samstag, 3. Dezember, 10 Uhr und Samstag, 30. Januar, 10 Uhr. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünscht Ihnen im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Häusinger und Pfarrer Seitz Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel In der Vorweihnachtszeit feiern wir vom 28. November bis 23. Dezember, an jedem Werktag, von bis Uhr eine Adventsandacht in der Wichernkirche. Durch die lange Adventszeit leuchten an Wicherns Kranz in diesem Jahr so viele Kerzen wie nie! Am Donnerstag, 1. Dezember, ist um Uhr, Sitzung der Vertrauensleute. Um 16 Uhr beginnt die neue Bibelstundenreihe mit Pfarrer David Terino zu Jesaja 40 ff. Kaffeenachmittag für Senioren ist am Montag, 5. Dezember, Uhr. Abends Uhr, ist das monatliche Treffen der Frauen. Es ist eine Adventsfeier. Fridelis Hartmann erzählt Geschichten rund um den Lebkuchen. Dienstag, 6. Dezember sowie 17. und 31. Januar, ist jeweils um Uhr, Tanzkreis und am Mittwoch, 7. Dezember sowie 11. und 25. Januar, Uhr, Orchester Mittwoch, 7. Dezember, Uhr, schließt die Reihe zum Alten Testament des theologischen Gesprächskreises. Der bedeutende Theologe, Prof. Dr. Jörg Jeremias, München, betrachtet die Theologie des AT unter der Perspektive: Wachsende Gewissheit. Donnerstag, 8. Dezember, sowie 12. und 26. Januar, ist jeweils 9.30 Uhr Gedächtnistraining mit Frau Gertrud Jobst. Donnerstag, 8. Dezember, Uhr, Spätlese 55+, Adventlicher Hüttennachmittag im Albvereinshaus Weinsberg. Am Mittwoch, 14. Dezember, sowie am 11. und 25. Januar trifft sich jeweils Uhr, der Gebetskreis. Mittwoch, 14.,19.30 Uhr, ist Probe des Flötenensembles. Es spielt im Gottesdienst des 4. Advent. Die vielen Gottesdiensttermine in der weihnachtlichen Festzeit sind in der EvI auf Seite 7, im Gemeindebrief, der Tageszeitung oder im Internet zu finden. Am Montag, 9. Januar, Uhr, ist Kaffeenachmittag für Senioren. Der Kindergottesdienst beginnt wieder am Sonntag, 15. Januar um Uhr. Das monatliches Treffen der Frauen lädt am 16. Januar. um Uhr zu einem Vortrag über Georg Philipp Telemann ein. Am Donnerstag, 26. Januar, Uhr, ist Spätlese 55+. Pfarrerin Jeno spricht zur Jahreslosung. Am Sonntag, den 29. Januar, ist der Abschied von der Pfarrfamilie Mössinger. Es beginnt um 9.45 Uhr mit einem Kantatengottesdienst in der Wichernkirche. Anschließend ist im Gemeindehaus die Gelegenheit zur persönlichen Begegnung. Der Posaunenchor und der philharmonische Chor wirken im Gemeindehaus mit. Montag, 30. Januar, Uhr, wird zum Treffen des Besuchsdienstkreises eingeladen. Interessierte Gemeindeglieder sind jederzeit willkommen. In der Zeit der Vakatur gewinnt die Seelsorge durch die Gemeinde eine große Bedeutung. Mit herzlichen Grüßen Ihre Christine Jeno, Richard Mössinger und David Terino 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Vielfältig feiern wir die Advents- und Weihnachtszeit in den einzelnen Gruppen und mit gemeinsamen Veranstaltungen. Im Gottesdienst am 2.Advent, spielt der ökumenische Posaunenchor CON FUOCO adventliche Bläsermusik in der Südviertel Christuskirche. Um Uhr wird dann zum monatlichen Gemeindemittagessen ins Gemeindehaus eingeladen. Der Spatzen- und der Kinderchor wirken im Gottesdienst am 3. Advent, in der Christuskirche um Uhr mit. Um Uhr führen die Südstadtkids ihr diesjähriges Weihnachtsmusical in der Christuskirche auf. Alle Kinder- und Jugendchöre der Süd-, Friedens- und Kiliansgemeinde gestalten zusammen mit dem Heilbronner Posaunenchor das Adventssingen in der Kilianskirche am um Uhr. Am feiert der Johanneskindergarten um Uhr einen weihnachtlichen Gottesdienst in der Christuskirche. Zum weihnachtlichen Mini-Gottesdienst mit dem Spatzenchor sind alle kleinen Leute mit ihren Familien am um Uhr in die Christuskirche herzlich eingeladen. Der Südkindergarten kommt am um Uhr in der Christuskirche zu einer Weihnachtsfeier zusammen. An Heilig Abend führt die Kinderkirche im Familiengottesdienst um Uhr ein Krippenspiel auf. Der Jugendchor gestaltet den Gottesdienst musikalisch. In der Christmette um Uhr singt die Kantorei weihnachtliche Chormusik. Am Christfest, feiern wir um Uhr einen festlichen Gottesdienst in der Christuskirche. Am laden wir um Uhr zu Swinging Christmas V ein mit dem Posaunenchor CON FUOCO und der Combination BigBand. Rechtzeitig zu den Festtagen wird der neue Flyer Musik an der Christuskirche für 2017 aufliegen. Seien Sie gespannt auf ein vielfältiges Jahr Kirchenmusik. Zum Jahreswechsel feiern wir am Altjahrsabend einen Abendmahlsgottesdienst um 17 Uhr im Altenzentrum St. Elisabeth und um 18 Uhr in der Christuskirche. An Neujahr feiern wir einen Gottesdienst zur Jahreslosung 2017 um 10 Uhr. Ich grüße Sie, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger, ganz herzlich. Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins Jahr 2017 unter Gottes Segen und Geleit. Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Musik an der Christuskirche Sonntag, 26. Dezember 2016, 20 Uhr Swinging Christmas V Swing, Jazz & Pop Weihnachtsmusik für (Blech-)bläser und Band. Das Weihnachtskonzert der anderen Art... Ökumenischer Posaunenchor CON FUOCO & Combination BigBand Leitung: Martin Schönfeld Eintritt frei! Sonntag, 22. Januar 2017, 17 Uhr Benefizkonzert Landespolizeiorchester Leitung: Stefan R. Halder Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Pfrin. Riemenschneider, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel In der Adventszeit laden wir dieses Jahr besonders ein zu einem Konzert des Nikolai-Ensembles am dritten Advent um 17 Uhr in der Kreuzkirche. Am Heiligen Abend können wir mit 1,5 Pfarrstellen wieder zwei Gottesdienste um Uhr anbieten und zwar in der Martin- Luther-Kirche als Familiengottesdienst und in der Kreuzkirche als Festgottesdienst mit dem Kirchenchor. Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins Martin-Luther-Jahr um es einmal im Bild der Lutherrose zu sagen: Möge Ihnen auch 2017 niemand das Kreuz aus dem Herzen nehmen! Ihre Pfarrerin Gunhild Riemenschneider, Ihr Pfarrer Albrecht Wein und alle Mitarbeiter der Emmaus-Gemeinde. Heilig Abend, Donnerstag, 24. Dezember 2016: 17 Uhr Familiengottesdienst in der Martin-Luther-Kirche; 17 Uhr Christvesper mit Chor in der Kreuzkirche. Weihnachten aussingen, Freitag, 6. Januar 2017, Pfrin Riemenschneider, Uhr Martin-Luther-Kirche. Besondere Veranstaltungen: Seniorenfeier Advent: Sonntag, 4. Dezember 2016, Uhr in der Martin- Luther-Kirche; Dienstag, 6. Dezember 2016, Uhr in der Kreuzkirche. Konzert: 11. Dezember 2016, Uhr, Nikolai-Ensemble in der Kreuzkirche. Kirchengemeinderat: öffentliche Sitzung, Dienstag, 13. Dezember, Uhr in der Martin-Luther-Kirche; Dienstag, 24. Januar, Uhr in der Kreuzkirche. Gruppen und Kreise: Kreuzkirche: Café Kreuzkirche mit offener Kirche: donnerstags, bis Uhr, 15. Dezember 2016, 12. und 26. Januar Offener Jugendtreff (ab 13 Jahren): freitags Uhr 14-tägig im Jugendkeller der Kreuzkirche. Termine in den Schaukästen. Frauentreff: Montag, 5. Dezember 2016, Uhr; Montag, 16. Januar 2017, Uhr. Offener Gesprächskreis: Montag, 12. Dezember 2016, Uhr: Adventsfeier. Montag, 9. Januar 2017, Uhr; Montag, 16. Januar 2017, Uhr Kegeln. Ruheständlerkreis: 10 Januar 2017, Uhr: Was war im Jahr 2016? Kontemplation und Herzensgebet: dienstags Uhr, 6. Dezember 2016 und 17. Januar Martin-Luther-Kirche: Büchercafé der Martin-Luther-Kirche: Samstag, 10. Dezember 2016, bis Uhr; Samstag, 14. Januar 2017, Uhr bis Uhr. Kirchenchor: mittwochs, Uhr in der Martin-Luther-Kirche. 5

6 Sontheim Falls Sie diese Ausgabe schon vorzeitig erhalten, möchte ich Sie herzlich zum 1. Advent am 27. November einladen. Um Uhr ist ein fröhlicher Familiengottesdienst. Danach gibt es dann im Gemeindehaus Mittagessen, allerhand zu bereden und zu erleben, eine Tombola und manches zu kaufen, Kaffee und Kuchen alles in einem gelassenen Miteinander. Alle anderen Gottesdienste finden Sie auf Seite 7 dargestellt. Bei Evas Evening geht es am Donnerstag, 8. Dezember um Guetsle, Brödle und Plätzchen und das Thema am 12. Januar wird noch bekanntgegeben jeweils Uhr im Gemeindehaus, Lauffener Straße 9. Bibelstunde ist dienstags, 13. Dezember und 10. Januar um 15 Uhr in der Bottwarbahnstraße 24, und unser Gespräch am Morgen am 8. Dezember mit Pfr.i.R. Friedrich Schwandt über Erlebnisse mit Advent und Weighnachten, am 12. Januar mit Stadträtin Marianne Kugler-Wendt zu aktuellen Entwicklungen in Heilbronn und am 26. Ja- nuar mit Apothekerin Fridelis Hartmann zum Thema Nahrungsergänzungsmittel jeweils um 10 Uhr in der Karl-Döft-Straße 10. Unser offener Seniorennachmittag 65+plus lädt jeweils dienstags um 15 Uhr zu zwei Veranstaltungen ins Gemeindehaus ein, am 20. Dezember zum Thema Engel mit Pfr.i.R. Peter Goes, und am 17. Januar zu einem Streifzug durch das Foto-Jahr mit Wolfgang Kynast. Weitere Termine finden Sie im aktuellen Gemeindebrief und unter Mit besten Wünschen für eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit grüßt Sie auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde Ihr Pfarrer Matthias Treiber Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Vikarin Oette, Friedensplatz 12, Tel Spannende Momente kommen im Advent auf uns zu. Es ist immer wieder toll, mit was wir in der Kirche erfreut werden: Wonder of the Night Weihnachtsmelodien zum Träumen mit Take fo(u)r Hearts am Freitag, 9. Dezember 2016, Uhr in der Matthäuskirche Sontheim, Lauffener Straße 1 Deborah Feth (Mezzosopran), Holger Ries, (Tenor), Julia Stein (Querflöte), Andreas Gremmelmaier (Piano) Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Weihnachten zum Mitspielen: Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen mit unseren Kinderkirch- und Konfi 3-Kindern das diesjährige Krippenspiel zu proben und im Heilig-Abend-Gottesdienst am 24. Dezember um Uhr aufzuführen. Geprobt wird an allen Adventsonntagen von Uhr im Jugendraum. Im Januar ist Kinderkirche zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums am 15. und 29. Januar. Samstag, 26. November, Uhr, bietet unser Frauentreff Adventskranzgestecke zum Verkauf an. Vorbestellungen werden gerne entgegengenommen. Der Erlös kommt der Gemeindearbeit zugute. Am 1. Adventsonntag, dem 27. November, sind unsere Gemeindehaustüren ab Uhr zum Adventscafé geöffnet. Kinder und Jugendliche der Musikschule Zepperitz gestalten den Nachmittag musikalisch. Es gibt Kaffee, Kuchen, Kinderpunsch und Glühwein. Wir bitten freundlich um Kuchenspenden. Die Frauenboutique, Bücherbar und Flohmarkt laden zum Stöbern nach ersten Weihnachtsgeschenken ein. Dienstag, 29. Januar, Uhr: 1. Kennenlerntreffen der KU 3-Kinder im Gemeindezentrum, obere Räume Monatliche Veranstaltungen: Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 8. Dezember, Uhr, Adventsnachmittag zum Thema: Engel haben keine Flügel. Donnerstag, 12.Januar, Uhr, mit Gedanken und Gespräch zur Jahreslosung Treff 60 Plus: Freitag, 16. Dezember, Uhr: Vorweihnachtlicher Nachmittag (im Gemeindezentrum). Tea Time: Donnerstag, 26. Januar, Uhr: Aus dem Leben von Hans-Jürgen Hufeisen mit Ingrid Frey. Konfi -Point: Freitag, 9.12., Uhr, für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter. Ökumenische Begegnung: Freitag, 13. Januar, Uhr (im Kolbe-Zentrum): Thomas Müntzer Ein Reformator zur Zeit Luthers, Referent: Udo Völker. Kirchengemeinderat: Montag, 14. Dezember, Uhr, öffentliche Sitzung. Wöchentliche Gruppen: Blockflötengruppe: montags Uhr am 12. und , 9. und 23.1.; Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck-Str. 3) montags Uhr am 5. und , 16. und Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz Musik an der Bonhoeffer-Kirche Samstag, 10. Dezember, 18 Uhr, Adventskonzert des Bantu-Gospelchors Elikia Sonntag, 18. Dezember, 18 Uhr, Konzert mit Arcobaleno Montag, 26. Dezember, 19 Uhr:,,Ein Stern strahlt in der dunklen Nacht, Weihnachtsmusik des Bonhoeffer-Singkreises zum Zuhören und Mitsingen unter Beteiligung von Solisten und Instrumentalensemble 6

7 Gottesdienste Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter 1. Advent, Sonntag, 27. November Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.jugendchor) und Uhr (m.diakoniestation/friedrich) Christuskirche, Uhr (m.kantorei/ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin- Luther-Kirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) 2. Advent, Sonntag, 4. Dezember Kilianskirche, 9.30 Uhr (m. Flautando) und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (m. Con Fuoco/Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.blockflöten/prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm. & Chor/Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Bretz) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./seitz) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD Konfi-3/ Jeno) 3. Advent, Sonntag, 11. Dezember Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.bläsern & Abm.) und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (m.kinderchören/härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette) Nikolaikirche, Uhr (Häusinger & Pfadfinder) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.kirchenchor Böckingen/Fischer) 4. Advent, Sonntag, 18. Dezember Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.ensemble Carmina) und 11 Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber); Uhr (ungar. Gemeinde) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Seitz) Wartbergkirche, Uhr (Seitz) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Heiliger Abend, Samstag, 24. Dezember Kilianskirche, Uhr (Fam.GD/Eiding); Uhr (m.bach-chor und Vokalensemble/Stumpf); Uhr (m.familie Arnakuliev/Eiding); Uhr (m.bach-chor und Vokalensemble/Friedrich) Christuskirche, Uhr (Fam.GD/Ischinger); Uhr (m.kantorei(härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/ Prinz); Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.chor/wein) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Fam.GD/Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Oette) Nikolaikirche, Uhr (Seitz); Uhr (Prädikantin Ortwein) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger); Uhr (musikal. Christvesper/ Häusinger) Wichernkirche, Uhr (Fam.GD/Jeno); Uhr (Mössinger); Uhr (Terino) 1. Weihnachtstag, Sonntag, 25. Dezember Kilianskirche, Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.30 Uhr (anschl. Abm/Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) 2. Weihnachtstag, Montag, 26. Dezember Kilianskirche, Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Con Fuoco) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Weihnachtsmusik) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Gebauer-Barth) Wartbergkirche, Uhr (Seitz) Wichernkirche, Uhr (Fam.GD/Mössinger) Silvester, Samstag, 31. Dezember Kilianskirche, Uhr (m.sopran & Abm./Friedrich) Christuskirche, Uhr (m.abm./ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./ Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (anschl.abm./treiber) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, Uhr (anschl.abm./ Jeno) Neujahr, Sonntag, 1. Januar Kilianskirche, Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (m.abm./seitz) Wichernkirche, Uhr (m.abm./mössinger) Hlg. Drei Könige, Freitag, 6. Januar Kilianskirche, Uhr (m.abm./n.n.) Christuskirche, Uhr (KRätin Kannenberg) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Pfr. i.r. Kuhn) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) St. Augustinus-Kirche, Uhr (Ökum.GD/Philipp u.a.) Wichernkirche, Uhr (Terino) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Jugendpfarramt, N.N. Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Sonntag, 8. Januar Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (N.N.) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prädikant Kunius) Kreuzkirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Seitz) Wartbergkirche, Uhr (Seitz) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Fischer) Sonntag, 15. Januar Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./ Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr/Jeno) Sonntag, 22. Januar Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Ökum.GD Prädikant Philipp & Past.Ref. Jörgensmann Wichernkirche, 9.45 Uhr (Häusinger & Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Maximilian- Kolbe-Kirche Sontheim, Uhr (Ökum.GD/Prinz & Past.Refin. Funk) Sonntag, 29. Januar Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin- Luther-Kirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Seitz) Wartbergkirche, Uhr (Seitz) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik an der Kilianskirche Sonntag, 4. Dezember, 20 Uhr Poulenc: Stabat Mater; Honnegger:,,König David und Heinle:,,Homo fugit Philharmonischer Chor (30 5 /VVK Tourist-Info) Samstag, 10. Dezember, 18 Uhr Adventssingen Kinderchöre und Posaunenchor Heilbronn Sonntag, 18. Dezember, 17 Uhr Bach: Weihnachtsoratorium I IV Heinrich-Schütz-Chor & Solisten Leitung: Martin Böttcher (30 20 /VVK Tourist-Info) Donnerstag, 22. Dezember, 20 Uhr Weihnachtsoratorium zum Mitsingen (12 ) Info: 1. Weihnachtstag, 25. Dezember, Uhr Kantatengottesdienst J.S. Bach,,Sehet welch eine Liebe Chormitglieder Heilbronn und Solisten Leitung: Stefan Skobowsky Weitere Infos unter unter Junge Senioren 5. Dezember Schicksale hinter Gittern (Gefängispfarrer Jochen Stiefel); 12. Dezember Weihnachten in der Kunst (Kunsthistorikerin Dr. Martina Kitzing-Bretz); 9. Januar Luthers Lehre vom allgemeinen Priestertum (Prälat Harald Stumpf); 16. Januar Ganzheitsmedizin und Humortherapie nach Krebs) (Dr. Peter Trunzer); 23. Januar Reformation in Heilbronn (Prof. Christhard Schrenk) 30. Januar Türkei zwischen Orient und Okzident (Matthias Hofmann) Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus,. Frauenmahl,Evas Töchter zwischen Kultur und Kulinarik lautet das Thema des 2 Heilbronner Frauenmahls am 17. Februar 2017 im Restaurant KULT Heilbronn, Zukunftspark 10. Dabei gibt es Tischreden zu Religion, gutem Essen und der Welt von Frauen. Kosten: 39 Euro (inkl. 3-Gänge-Menu, Aperitivo, Kaffee). Anmeldung bei Mona Keim, 07131/ Mona.Keim@ev.akademie-boll.de Telefon Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Do Uhr und Do ,30 Uhr Offener Mittagstisch Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Mittwochsrunde, 7. und , Uhr Frühstück mit Lesung, , 9 Uhr, Literatur im Begegnungscafé, 6.12., Uhr u.v.m.. Informationen zu allen Angeboten im Begegnungscafé unter Tel Sonntagskino im Marrahaus, , 14 Uhr,,,My First Lady. Reisen: bis 2.1. Weihnachtsfreizeit; Reisemarkt am 15.1., Uhr im Mehrgenerationenhaus. Gustav-Adolf-Frauenkreis 6. Dezember Fair-Handeln (Brigitte Koring); 20. Dezember Adventsfeier; 17. Januar Jahreslosung (Frieder Veigel). Jeweils dienstags, 15 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 8. Weihnachtsflohmarkt des CVJM am Samstag, 1. Dezember von 10 bis 15 Uhr in der Öhringer Straße 104 (Weinsberger Sattel). Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Mittagsbegegnungsstätte Dienstags und donnerstags Mittagsessen ab Uhr in der Nikolaikirche für 3,50 Euro (Bedürftige 2,50 Euro). Mittwochs Nikolai-Café ab 14 Uhr. Büchercafé 10. Dezember u. 14. Januar, jeweils samstags von Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Trauercafé 4. und 18. Dezember, sowie 1. und 15. Januar von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Telefon 0160/ Das Beste zum Schluss Wenn der Pfarrer sonntags mal keine Zeit hat, stehen Prädikanten auf der Kanzel, die ehrenamtlich predigen. Die Prädikantinnen und Prädikanten des Kirchenbezirks Heilbronn haben sich hier an der Böckinger Stadtkirche versammelt: 1.Reihe (v.l.): Olav Hindahl, Werner Kunius, Hans-Jörg Hämmerlein, Renate Lüdeking-Schreiber und Friedrich Schütz; 2.Reihe: Prädikanten-Pfarrerin Carola Kittel, Andrea Schuster, Silke Ortwein, Bernd Philipp und Armin Esslinger; hinten links: Volker Stücklen; auf dem Foto fehlen: Andrea Junker, Rebecca Manoras, Eva Mazzurana, Walter Conrad und Klaus Knödler.

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinrich-von-Bibra-Platz 14a 36037 Fulda Telefon: 06 61 / 83 88 355 Telefax: 06 61 / 83 88 310 Samstag, den 15. Dezember 2012 18.00 Uhr Abendgottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 289 März 2018 Anmeldung zum Gaffenberg Sommerfreizeiten gehen in die neue Saison/von Stefanie Kress Wer Sommerfreizeiten toll

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Wir sind für Sie da: Pfarrer Matthias Treiber Lauffener Straße 7, 74081 Heilbronn Telefon: 25 29 58 / mobil: 0160 458 99 10 matthias.treiber@elkw.de Vikarin Annegret Oette Friedensplatz 12, 74072 Heilbronn

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 286 November 2017 Nicht warten, dass der Staat hilft Ein Besuch bei Wohlfahrtseinrichtungen in den USA/von Matthias Treiber

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Festtagsgottesdienste Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Montag, 24. Dezember 2012 Heiligabend St. Laurentius Moselweiß 13.30 Uhr Christvesper (Pfarrerin Hartenstein) St. Theresia, Rhens 14.30

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 291 Mai 2018 168 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2017 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbsttötungsgefahr

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln =====================================================

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== ============================================= Dezember 2017

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr