EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß natürlich, dass Probleme, Ängste und Nöte nicht ausbleiben werden. Manche davon lassen sich leicht überwinden und manche können wir, wenn wir vernünftig sind, gar nicht erst aufkommen lassen. Dann gibt es aber auch die unlösbaren Probleme, mit denen zu leben man lernen muss. Für mich sind das Situationen, in denen ich mich Gott anvertrauen muss, dass ich Beistand, Hilfe und Trost erfahre. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet heißt die biblische Losung aus dem Buch Jesaja für das Jahr Mit dieser Verheißung wünschen wir Ihnen neben Gesundheit und Gründen zur Fröhlichkeit ein von Gott gesegnetes neues Jahr. Matthias Treiber für die Evangelische Information der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn. (Foto: Haufer-Murrweiss) Big big mistake! Ich wusste nicht mal, wie man das nennt, was ich getan hatte, als ich in der Heiligabendpredigt in einem Nebensatz einen Handlungsstrang des neuen Star- Wars-Films erzählte. Ich hatte gespoilert, eine Todsünde im Netz, a big, big mistake! wie jemand sagte. Um die Auflösung des Rätsels nicht zu erfahren, hatten viele Jugendliche sogar die Nutzung des Internets eingeschränkt. Und jetzt kam ich so einfach daher und erzählte munter, dass ach nee, ich will ja nicht spoilern. Bisher war ich wohl zu sehr von Alfred Hitchcock geprägt. Dem großen Meister des Thrillers war es ziemlich egal, wer der Täter in seinen Krimis war; meist erfuhr man dies gleich zu Beginn. Wichtig waren die Wege, Umwege und Verstrickungen, bis der Verbrecher endlich gestellt war, sowie der Blick in die Abgründe seiner Seele. Ob sich darin die Verunsicherung der Nachkriegszeit widerspiegelte mit der rückblickenden Frage, wie konnten die Deutschen nur solche Verbrechen begehen? Heute jedenfalls blickt man vorwärts. Und da verstehe ich die Proteste gegen meinen Spoiler-Mistake. Die Zukunft wird als sehr ungewiss empfunden. Keiner weiß, was aus einem wird, und man steht vor der Aufgabe, sein Leben so zu führen, dass man nie sicher sein kann, wer man morgen ist. Geschichten wie die des neuen Star Wars Films, in der die jungen Helden nicht mal ahnen, wer mit wem wie verwandt ist, machen Mut, mit dieser Ungewissheit über die Zukunft zu leben. Wer also das Ende verrät, schwächt diesen Mut. Meister Yodas Worte aus Episode II gelten wohl auch mir: Viel zu lernen du noch hast!. Es grüßt Sie herzlich Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 ,,Da fällt der Groschen Erfolg mit Qualifizierung/ Bericht des Bildungsparks Das würden andere Schüler auch gerne machen Gabelstapler fahren im Bildungspark Wie gelingt auch Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf ein guter Übergang von der Schule in einen qualifizierten Beruf? Mit seiner Initiative Fachkräfte hat es der Heilbonner Bildungspark gezeigt: Nicht nur in der Schule sitzen, sondern auch Praxiserfahrung sammeln. Dieser neue Ansatz wurde vom Land Baden-Württemberg als Leuchtturmprojekt gefördert. Bei ihrem Besuch in der Hans-Rießer- Straße zog Marion von Wartenberg, Staatssekretärin im Kultusministerium, Bilanz: Beeindruckend sind die exzellenten Ergebnisse, die hier bereits nach einem Jahr erreicht wurden. Schön, dass wir solche Partner an unserer Seite haben. Der Bildungspark hat projektbezogen auch Partner. Im letzten Schuljahr zum Beispiel die Pestalozzischule Neckarsulm. 18 Schülerinnen und Schüler von dort nahmen an dem Modellprojekt teil. Ziel: Aufbau von Lernmotivation für eine berufliche Ausbildung und die Entwicklung einer tragfähigen Berufs- und Lebensperspektive durch einen Berufsabschluss möglichst als Fachkraft. Dazu verbrachten die Jugendlichen wöchentlich einen Tag in den Qualifizierungs- zentren und Arbeitsbereichen des Bildungsparks. Dort stand ihnen qualifiziertes Anleitungspersonal zur Seite. Und dort erhielten sie erste berufliche Praxiskenntnisse vom Gabelstaplerfahren bis zum Aufbau einer Speditions-Übungsfirma. Schuldirektor Wolfram Karg möchte am liebsten die Schule ganz in den Bildungspark verlegen. Denn: Über praktisches Handeln gelangt man zum besseren Lernen. Das ist in der Schule immer nur beschränkt möglich. Lehrerin Lucina Di Bernardo stellte fest: Im Bildungspark sind Menschen der Praxis und dort schlägt ein anderer Takt. Da fällt bei vielen Jugendlichen der Groschen.... Das drückt sich auch ganz konkret in Zahlen aus. Seit 2013 haben 100 Jugendliche am Projekt teilgenommen. Bis auf wenige Ausnahmen konnten wir bei ihnen den Aufbau von Bildungsmotivation und beruflicher Orientierung erreichen. Ein Drittel hat im Anschluss eine Berufsausbildung begonnen, so Bildungspark-Leiter Holger Fuhrmann. Einer der ersten Teilnehmer beendete vor wenigen Monaten seine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer und arbeitet jetzt bei Audi. Die Förderung des Landes läuft jetzt aus, aber die Anschlussfinanzierung ist gesichert. Die Stadt Neckarsulm und die Agentur für Arbeit teilen sich die Kosten. OB Joachim Scholz: Der Erfolg spricht für sich. Zum Bildungspark gibt es nicht nur in Neckarsulm nichts Vergleíchbares. Vielleicht schaffen wir langfristig ähnliche Kooperationen mit unseren großen Firmen vor Ort. Übrigens war auch Heilbronns Erster Bürgermeister Diepgen, der Staatssekretärin von Wartenburg beim Besuch des Bildungsparks begleitete, schwer beeindruckt: Was hier geschieht, ist einfach nur gut. Kirche und Kino Zu zwei Filmabenden lädt der Evang. Schuldekan Jürgen Heuschele zusammen mit der Evang. Erwachsenenbildung und dem Universum Arthaus Kino im Februar ein. Unter dem Titel Das Flüstern der Ewigkeit erzählen die Filme der Reihe vom Tod aber auch von Momenten im Diesseits, die vielleicht einen Vorgeschmack auf die Ewigkeit geben und Hoffnung auf die Ewigkeit machen. Am Donnerstag, 4. Februar, steht der Film Das Beste kommt zum Schluss (USA 2007) auf dem Programm. Im Krankenhaus begegnen sich der Milliardär Edward Cole und der Mechaniker Carter Chambers und entdecken, dass sie zwei Dinge gemeinsam haben. Sie wünschen sich beide, ihre restliche Zeit so zu verbringen, wie sie es schon immer wollten, bevor sie,,den Löffel abgeben, und beide wollen endlich herausfinden, wer sie eigentlich wirklich sind, um Frieden mit sich selbst schließen zu können. Gesprächspartner des Abends ist Pfarrer Dr. Christoph Weimer. Am Donnerstag, 18. Februar, begleitet Medienpädagoge Roland Krohn den Streifen Hereafter (USA 2010). Darin stellt Regisseur Clint Eastwood in drei Geschichten Fragen nach Leben und Tod. Beide Veranstaltungen sind jeweils donnerstags um Uhr in den Universum Arthaus Kinos auf der Allee, Tel Infos unter 2 Staatssekretärin Marion von Wartenberg (links) schaute auch in der Bildungspark-Lehrküche vorbei Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und 11 Uhr. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer an Feiertagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, in der Regel 14tägig samstags Uhr. Der Eintritt ist frei, um ein Opfer wird gebeten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Veranstaltungen. Frauentreff RAPUNZEL : Dienstag, 23. Februar, 20 Uhr im Kilianszimmer, Kirchbrunnenstraße 32. Thema wird rechtzeitig bekannt gegeben. Seniorenkreise jeweils im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Saal 2. OG (Aufzug vorhanden). Seniorentreff Kilian II: Dienstag, 16. Februar um Uhr. Informationen zum Thema werden rechtzeitig in der Kilianskirche veröffentlicht. Seniorenclub Kilian I: Dienstag, 23. Februar Uhr.,,Die Bibel und der Wein mit Dekan i.r. Johannes Stockburger, Heilbronn. Weitere Seniorenangebote: Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5, am Donnerstag, 11. Februar um Uhr. Kostenbeitrag 6, incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Angebote der Citykirche in der Kilianskirche jeweils dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen): bis Uhr Liturgisches Mittagsgebet (Atempause) im Chor bis Uhr Offene Tür (Gespräch Seelsorge Beratung). Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Jugendwerk Distrikt Heilbronn-City Jugendreferenten: Diakon Mark Heming, Tel Diakon Jonas Keller, Tel In der letzten DAKJ-Sitzung hat Herr Harald Widmaier vom Diakonischen Werk über seine Arbeit mit den Flüchtlingen referiert und uns auch die Situation der jugendlichen Flüchtlinge unter 18 Jahren und ohne Familienanhang in Heilbronn erläutert. Gerade für sie wurden und werden ebenfalls junge Menschen aus Heilbronn gesucht, die eine Patenschaft übernehmen wollen, um Freizeit mit den Flüchtlingsjugendlichen zu verbringen, mit der Sprache zu helfen und bei Behördengängen zu unterstützen. Für ein erstes Kennenlernen zwischen Einheimischen und Flüchtlingen fand nun am im Gewerkschaftshaus in der Gartenstraße eine Fete statt. Kurzerhand entschloss sich der Jugendtreff der Emmausgemeinde, dabei zu sein. Es war voll! Viele junge Leute, die sich schon angeregt unterhielten, laute Beatboxklänge und ein überwiegend süßes Buffet mit Fruchtgummispießen und Zuckerwatte empfingen erwartet uns. Auch wenn sich schnell herausstellte, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jugendtreffs noch zu jung für eine Patenschaft sind, machten die Großgruppenspiele und die Tanzeinlagen doch Spaß. Und zwei Dinge nahmen wir von diesem Abend mit: erstens es war schön und ermutigend zu sehen, wie viele junge Menschen sich aktiv engagieren, allen voran die Jungen und Mädchen des Jugendgemeinderats, die Workshops anbieten. Zweitens: es fiel schwer, Flüchtling und Einheimischen als solchen zu erkennen: so normal ist es für uns, dass unsere Gesellschaft schon jetzt viele Kulturen und Gesichter hat. Jenny Konrad Am 4.12 veranstaltete der DAKJ City zusammen mit Kooperationspartnern der katholischen Pfarrei St Augustin und der evangelisch methodistischen Kirche zusammen den ersten gemeinsamen Jugend- Friedensweg unter dem Motto: erinnern.erleben.bewegen. Etwa 50 Menschen erinnerten sich gemeinsam an die Zeit und Erlebnisse dieser Nacht von vor 71 Jahren. Erlebten danach gemeinsam an verschiedenen Stationen ausgehend vom Hans-Rießer-Haus bis zur Abschluss Andacht in der Nikolai Kirche wie Zeitzeugen diese Nacht in Erinnerung haben. Und bewegten danach in ihren Gedanken, wie es Mensch heute ergehen muss die ähnliche Situationen erleben und wie dankbar wir sein können, in einem Land zu leben in dem seit 70 Jahren Friede herrscht. Im nächsten Jahr wollen wir uns wieder auf den Weg machen um an diese schlimme Nacht der Heilbronner Geschichte zu erinnern und gleichzeitig Bewusstsein schaffen, wie kostbar Friede ist. Jugendreferent Jonas Keller 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Stärket die Hände. Wie reagiert der Glaube auf politische Umwälzungen? Ökumenisches Bibelgespräch zu ausgewählten Abschnitten aus dem Sacharjabuch: Montag 25. Januar, Mor Ephräm, Kennedystraße; Mittwoch, 27. Januar, Ev-frk. Gemeinde, Schillerstr. 16; Montag, 1. Februar, Friedensgemeinde, Moltkestr. 20; Mittwoch, 3. Februar, St. Augustinus, Goethestr. 75. Nord-Ost jeweils Uhr gern können Sie auch an einzelnen Abenden teilnehmen. In der Nikolaikirche: Begegnungscafé: mittwochs, Uhr. Waren Sie schon mal da, um Kuchen und Kaffee zu genießen, nette Leute kennen zu lernen, mit Flüchtlingen ins Gespräch zu kommen? Liederabend, Sonntag, 7. Februar, 17 Uhr, mit Gabriele Buyer. Im Wilhelm-Busch-Gemeindehaus: Mittagstisch, Dienstag, 2.2., Uhr. Das Leben tanzen: Mo., 2.2., 20 Uhr. Frauenkreis: Mitwoch, 17. Februar, 15 Uhr: Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf. Gedankenaustausch zum Thema des Weltgebetstags am 4. März. Winterfeier, Sonntag, 21.2., 14 Uhr. Im Bereich Wartberg: Gottesdienst für kleine Leute, Montag, 1. Februar, 17 Uhr, Wartbergkirche. Kinokirche: Heitere Slapstick-Kurz filme mit Harold Lloyd und Charley Chase, Freitag, 6. Februar, Wartbergkirche. Seniorenkreis: Dienstag, 16. Februar, 15 Uhr, Gemeindehaus. ECHO: Mittwoch, 24. Februar, Uhr, Turmzimmer. Vertrauensfrauen: Donnerstag, 25. Februar, 17 Uhr, Gemeindehaus. Frauenabend: Freitag, 26. Februar, Uhr, Gemeindehaus.,,Mittagstisch: Last auf mehrere Schultern verteilt. Der Mittagstisch in der Nikolaikirche ist offen für alle Gäste, für arme und wohlhabende, für einsame und alle, die ein wenig Geselligkeit suchen. Der Offene Mittagstisch bietet mehr als Mittagessen. Die Bewirtung, die Geld kostet, ist eingebettet in ein Bündel von Angeboten, die Zeit und Zuwendung kosten. Die Bewirtung ist das finanzielle Schwergewicht im Betrieb. Bisher konnten wir dank der Unterstützung durch Spenden die Mahlzeiten zum halben Preis abgeben. Der normale Weg muss sein, dass Einkauf und Verkauf der Mahlzeiten sich annähernd ausgleichen. Deshalb wurde der Normalpreis für die Mahlzeit angehoben. Bedürftige erhalten eine Ermäßigung. Gleichwohl gehört zur Sicherung der Finanzierung auch ein Verzicht: vorerst bieten wir das Mittagessen nur am Dienstag und Donnerstag an und hoffen, dass wir bald wieder an vier Tagen Essen ausgerben können.alle übrigen Kosten für Licht, Wasser, Heizung und Reinigung sowie unvermeidliche Geschäftskosten gehen zu Lasten der Trägerschaft. Diese setzt sich neuerdings aus vier Partnern zusammen: neben der Nikolaigemeinde und der Aufbaugilde beteiligen sich die Diakonie und die Kiliansgemeinde. An vielen Stellen können auch Sie mithelfen. Haben Sie dazu Fragen, rufen Sie einfach an: Pfr. Koring, Tel Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Liebe Gemeindemitglieder, in der Stadtteilökumene haben wir das neue Jahr mit einer ökumenischen Bibelwoche zum Sacharjabuch begonnen. Bibelabende fanden im Wilhelm-Busch-Gemeindehaus, in den Räumen der syrisch-orthodoxen Gemeinde Mor Ephräm und bei den Baptisten in der Schillerstraße statt. Im Rahmen dieser Woche haben wir am 31. Januar auch den sogenannten Kanzeltausch erlebt: Pastor Grawert (Baptistengemeinde) predigte bei uns in der Wichernkirche, ich selber in der St.-Augustinus- Kirche. Am Montag, den 1. Februar, um Uhr werde ich das vierte Bibelgespräch zum 3. Kapitel des Sacharjabuches im Friedensgemeindehaus leiten mit der Überschrift: Wie reagiert der Glaube auf politische Umwälzungen. Am 3. Februar lädt die Stadtteilökumene zum fünften und letzten Bibelgespräch in St. Augustinus wieder um Uhr ein. Hier weitere Termine im Monat Februar im Überblick: Montag, 1. Februar, Uhr: Kaffeenachmittag für Senioren; Uhr: Monatliches Treffen der Frauen zur Vorbereitung auf den ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst am 4. März Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Kuba. Frau Gertrud Dorn gestaltet die Einführung in das Land und berichtet von der Situation der Frauen dort. Die Lieder aus der Liturgie werden gesungen. Dienstag, 2. und 16. Februar, jeweils Uhr: Tanzkreis. Mittwoch, 3. Februar, Uhr: Gebetskreis. Mittwoch, 3. und 17. Februar, jeweils Uhr: Flötenensemble. Mittwoch, 3. und 24. Februar, jeweils Uhr: Orchester. Donnerstag, 4. Februar, Uhr: Kaffeenachmittag der Vertrauensleute zum Thema: Halt in wechselhaften Zeiten. Die Lebensgeschichte Rembrandts im Spiegel seiner Weihnachtsbilder. (Pfarrer Mössinger). Donnerstag, 4., 18. und 25. Februar, jeweils Uhr: Bibelstunde mit Pfr. Terino in der Reihe: Gottes vergessene Sprache? Träume in der Bibel. Mittwoch, 10. Februar, Uhr: Theologischer Gesprächskreis zum Thema: Das Alte Testament. Von der Wahrheit, Schönheit und Vielfalt alttestamentlicher Texte ( Referent: Pfarrer i.r. Dr. Werner Grimm, Tübingen). Donnerstag, 11. und 25. Februar, jeweils 9.30 Uhr: Gedächtnistraining. Mittwoch, 24. Februar, Uhr: Sitzung des Kirchengemeinderats. Donnerstag, 25. Februar, Uhr: Spätlese 55+. Zum Thema: Herzog Christoph Württembergs guter Herrscher und das Werden unserer württembergischen Landeskirche (Referent: Studiendirektor i.r. B. Müller). Einen guten Monat Februar wünscht Ihnen recht herzlich Ihr Pfarrer vom 2. Bezirk David S. Terino 4

5 Südviertel Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Am Sonntag, wirkt die Kantorei im Gottesdienst mit. Die Jahreshauptversammlung unseres Fördervereins,,Musik an der Christuskirche ist am Dienstags, um 19 Uhr im Gemeindehaus. Den Gottesdienst am gestalten die Bläserinnen und Bläser unseres Ökumenischen Posaunenchors Con Fuoco mit. Um Uhr wird zum monatlichen Gemeindemittagessen ins Gemeindehaus eingeladen. Probieren Sie es einfach mal aus! Das Sonntagabendlob findet um Uhr im Gemeindehaus statt. Die Vertrauensfrauen treffen sich am um Uhr im Gemeindehaus. Am Sonntag, feiern unsere Konfi 3-Kinder ihren Abschluss mit einem Gottesdienst mit Abendmahl um Uhr, bei dem auch die Kinderchöre mitwirken. 15 Kinder haben bei Konfi 3 mitgemacht und sich mit den Themen Gemeinde und Kirche, Taufe und Abendmahl beschäftigt. Der Freundeskreis für Ältere trifft sich wieder am um Uhr im Gemeindehaus. Neue sind herzlich willkommen! Abends um Uhr findet der jährliche Einstimmungsabend für den Weltgebetstag der Frauen im Gemeindehaus statt. Dieses Jahr steht das Land Kuba im Mittelpunkt. Der Kirchengemeinderat trifft sich zu einer öffentlichen Sitzung am um Uhr im Gemeindehaus. Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen! Beachten Sie bitte auch den neuen Flyer für alle Konzerte und Angebote der Musik an der Christuskirche im Jahr Weitere aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen in den Schaukästen und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Sonntag, 14. Februar 2016, 18 Uhr Gospelkonzert Gospel Soul Spirituals Gospelchor,,Sounds of Joy, Bretzfeld Leitung: Dwight Robson Eintritt frei Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Gemeindebüro, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel In diesen Tagen wird Ihnen, wie üblich, auch der Gemeindebrief unserer Emmaus- Gemeinde zugestellt. Manche Haushalte erhalten ihn auch gemeinsam mit der EvI. Bitte beachten Sie sein neues Kleid und lassen Sie uns bei Gelegenheit wissen, was Sie davon halten! Der neue Schwung, den unsere Jugendarbeit erhalten hat, wird sie auch im Februar weitertragen: Die Kinderkirche beginnt am 30. Januar das neue Jahr und trifft sich dann am 20. Februar wieder, jeweils von Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Die Jugendgruppe in der Kreuzkirche findet 14tägig ab 19 Uhr statt. Die Termine können bei Jenny Konrad erfragt werden, Tel Im Übrigen ist der Februar geprägt von Vorbereitungen: Wir informieren uns am 15. Februar um Uhr über das Weltgebetstagsland Kuba, um am 4. März um 15 Uhr gut unterrichtet den Weltgebetstag in ökumenischer Verbundenheit mit unseren katholischen und syrisch-orthodoxen Schwestern (und Brüdern!) feiern zu können. Dieses Jahr in der Martin-Luther-Kirche. Auch die Konfirmanden bereiten sich noch immer im Februar in unserer Kirchengemeinde intensiv vor auf die Konfirmation, die wir dann am 13. März um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche feiern. Am Abend des 13. März wird dann das Konfirmierten- Abendmahl in der Kreuzkirche stattfinden. Folgende Gruppen und Kreise laden ein In der Kreuzkirche: Frauentreff zusammen mit dem Ruheständlerkreis: Montag 15. Februar, Uhr im Gemeindesaal der Kreuzkirche. Vorstellung Weltgebetstagsland Kuba mit Andrea Stingel. Offener Gesprächskreis: Montag, 22. Februar, Uhr, Bilder vergangener Wanderfreizeiten. Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 4. und 25. Februar, Uhr bis Uhr. In der Martin-Luther-Kirche: Bücher Café auf der Empore der Martin-Luther-Kirche: 13. Februar, Uhr. Kinderkirche: Samstag, 20. Februar, Uhr. Herzliche Grüße von Pfarrer A. Wein mit allen Mitarbeitenden 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Vikarin Oette, Friedensplatz 12, Tel Dass Einwanderer super Musik mitbringen, können Sie am 31. Januar ab 18 Uhr im Matthäusgemeindehaus erleben, wobei hier von europäischen Einwanderern in die USA im 19. Jahrhundert die Rede ist. Old-Time nennt man diese Folkmusik. Zusammen mit der Kirchenmusik des White Gospel steht sie im Mittelpunkt des Abendgottesdienstes Sontheim unserer MatthäusBAND, dessen Einladung Sie hiermit hoffentlich noch rechtzeitig erreicht: 31. Januar, 18 Uhr, Lauffener Straße 9. Ein erster Blick in unsere Statistik des vergangenen Jahres zeigt, wie stabil unsere Gemeinde ist: Im vergangenen Jahr gab es in unserer Gemeinde 21 Taufen, 17 Konfirmanden, 5 Trauungen und 23 Bestattungen. Unsere 64 Gottesdienste wurden von Personen besucht. Wir haben rund Mitglieder. Vor 20 Jahren sah das trotz des demographischen Wandels nicht viel anders aus. Zu den Gottesdiensten möchte ich Sie herzlich einladen jeden Sonntag um 10 Uhr in der Matthäuskirche. Kindergottesdienst ist wie gehabt für Kinder ab fünf jeden Sonntag um 11 Uhr ebenfalls in der Matthäuskirche. Am 21. Februar ist um 15 Uhr ein Gottesdienst der ungarischen Gemeinde. Auf beständig große Resonanz stößt unsere öffentliche Runde Gespräch am Morgen, die noch bis April zwei Mal monatlich in der Cafeteria des Casa Reha Pflegeheims stattfindet. Am 11. Februar informiert Annette Geisler vom Stadtarchiv über Juden in Sontheim, und am 25. Februar gibt es von mir eine ironisch gemeinte Anleitung zum Unglücklichsein nach Paul Watzlawick jeweils donnerstags von Uhr bis Uhr. Spiele für Erwachsene stehen am Dienstag, 16. Februar in unserer offenen Reihe Von und zu 65 im Gemeindehaus auf dem Programm. Beginn des Nachmittags unter Leitung von Rolf Kellner ist um 15 Uhr mit Kaffee und Kuchen. Unser offener Frauentreff Eva s Evening nimmt in wie üblich entspannt-stimmungsvollem Ambiente am Donnerstag, 18. Februar das Land des Weltgebetstags 2016 in Blick: Kuba. Beginn ist mit einem Glas im Stehen um Uhr im Matthäusgemeindehaus, Lauffener Straße 9. Zum Schluss noch eine Vorankündigung: Unser Sontheimer Gottesdienst zur Jubiläumskonfirmation ist in diesem Jahr am Sonntag, 13. März. Wir schreiben alle erreichbaren Personen an. Falls Sie uns noch weitere Hinweise haben, so melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel Unsere Gemeindegruppen treffen sich ansonsten wie gewohnt und verabredet. Weitere Informationen finden Sie in unserem nun schöneren Gemeindebrief und aktuell im Internet unter Mit besten Wünschen im Namen aller Mitarbeitenden grüßt Sie Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Am Sonntag, dem 28. Februar gibt es nach dem Gottesdienst Kirchencafe und die Bücherbar ist geöffnet. Die 14tägige Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt am 14. und 28. Februar. Die Konfirmanden der Bonhoeffergemeinde grüßen vom Turm der Kilianskirche Mit unseren Konfirmanden feiern wir am Sonntag, dem 21. Februar im Gottesdienst das Konfirmandenabendmahl Monatliche Veranstaltungen: Ökumenische Begegnung, Freitag, 5. Februar, Uhr Geschichte der Jesiden (Max-Kolbe-Zentrum). Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 18. Februar, Uhr, Kuba: Land, Menschen, Glaube eine Bilderreise ins Weltgebetstagsland 2016, mit Dietlinde Drautz. Treff 60 Plus: Freitag, 19. Februar, Uhr: Bewahrung der Schöpfung Beispiel Waldwirtschaft zwischen Ökonomie und Ökologie, Referent Forstdirektor i.r. Hans Wendel. Kirchengemeinderat: Mittwoch, 24. Februar, Uhr, öffentliche Sitzung. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 25. Februar, Uhr mit Informationen über Kuba, dem diesjährigen Weltgebetstagsland. Konfi-Point: Freitag, 26. Februar, Uhr für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter. Wöchentliche Gruppen: Eltern-Kind-Kreis: mittwochs Uhr; Gedächtnistraining: dienstags, Uhr; Frauentreff: mittwochs, 9.30 Uhr; Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr; Singkreis: donnerstags, Uhr; Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck- Straße 3) montags Uhr am 8. und 22. Februar; Blockflötengruppe: Probe um Uhr am 1., 15. und 29. Februar. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Preis für Respekt Sonntag, 7. Februar Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (mit Posaunenchor Con Fuoco/Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (N.N.) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Prädikant Esslinger) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Fam. GD/Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Diakon i.r. Buyer) Sonntag, 14. Februar Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Treiber) Kreuzkirche, Uhr (N.N.) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./mössinger) Sonntag, 21. Februar Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.bach-chor) und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Fam.GD mit Kinderchören und Abm./Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.konfirmandenabendmahl/prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 28. Februar Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.schütz-chor) und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Eiding) Wartbergkirche, Uhr (Eiding) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Glocken sind laut Da mussten sich die Kinder des Kindergartens in der Staufenbergstraße aber die Ohren zuhalten! Nachdem Pfarrer Matthias Treiber ihnen die Matthäuskirche gezeigt hatte, durften sie auch noch den Glockenturm, der normalerweise nicht zugänglich ist, erkunden. Ganz oben angekommen bestaunten die Kinder zunächst die große Uhr und mussten sich dann die Ohren zuhalten, als die vier Glocken der Kirche die Stunde schlugen. (Foto: SKiga) Das Präventionsprojekt RESPEKT Wege aus gewaltgeprägten Beziehungen der Beratungsstelle für Frauen des Kreisdiakonieverbandes Heilbronn ist einer von zehn Preisträgern des innovatio 2015, dem alle zwei Jahre verliehenen Sozialpreis für caritatives und diakonisches Handeln. Alexandra Gutmann, Leiterin der Beratungsstelle für Frauen, und Michaela Bertsch, Projektverantwortliche, (Foto, v.l.) nahmen in Berlin die Auszeichnung und Euro für die herausragende, innovative Leistung entgegen: Der innovatio zeichnet Projekte aus, die aktuelle oder sich abzeichnende Probleme aufgreifen, und aktiv tätig werden. (Pfarrer Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland, Schirmherr des innovatio ). Das von der Aktion Mensch geförderte sowie von der Heilbronner Bürgerstiftung und dem Verein,,Sicher im Heilbronner Land unterstützte Projekt besteht seit Herbst Kern des Projektes ist die Aufklärung und Sensibilisierung Jugendlicher und junger Erwachsener sowie Menschen in Brückenfunktion zum Thema häusliche Gewalt sowie die Vermittlung von Hilfen bei Gewalterfahrungen in Familie und Partnerschaft. Ich bin dankbar, dass das Projekt regional so gut angenommen wird, und wir freuen uns nun sehr über die bundesweite Würdigung, so Michaela Bertsch. PM Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Christine Marschall Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 30. Januar, 18 Uhr Collegium musicum Kilianskirche Werke von Bartok, Gluck, Gordon und Mendelssohn Ulrich Müller-Froß (Mundharmonika) Leitung: Stefan Skobowsky Samstag, 13. Februar, 18 Uhr Orgel-Meisterkonzert Prof. Winfried König, Köln Samstag, 27. Februar, 18 Uhr Knabenchor collegium juvenum (cis) Stuttgart Leitung: Michael Culo Genauere Informationen unter Gustav-Adolf-Frauenkreis 2. Februar,,,Eine Freude vertreibt hundert Sorgen mit Diakonin Ingrid Meider 15 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80. Freiwilligendienst Ab September 2016: Bundesfreiwilligendienst im evang. Jugendwerk und Gaffenberg-Geschäftsstelle (Infos bei Andrea Gärtner, Tel / ). FÖJ-Stelle auf dem Gaffenberg (Infos unter www-gaffenberg.de). CVJM-Flohmarkt im Hans-Rießer-Haus,. Telefonische Anmeldung der Flohmarktspenden zur Abholung unter Tel Bücherverkauf am 26. Februar ab Uhr um Hof; Flohmarkt am 27. und 28. Februar ab 13 Uhr; Versteigerung von Raritäten und Antiquitäten am 28. Februar ab Uhr. Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Do Uhr zusätzlich Do Uhr Offener Mittagstisch Infos zu allen Angeboten unter Tel oder Kirche und Kino Donnerstag, 4. Februar, Uhr Das Beste kommt zum Schluss USA 2007 von Bob Reiner mit Jack Nicholson und Morgan Freeman Donnerstag, 18. Februar, Uhr Hereafter USA 2010 von Clint Eastwood mit Matt Damon und Cecile de France Donnerstag, 3. März, Uhr Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit UK 2013 von Uberto Pasolini mit Eddie Marsan und Joanne Frogatt jeweils in den Universum Arthaus Kinos, Allee Sonntag, 6. März, Uhr Film-Gottesdienst in der Kilianskirche zum Film Mr. May mit Pfrin.Dr. Inge Kirsner, Pfr. Hans-Jörg Eiding und Schuldekan Jürgen Heuschele Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Mittagsbegegnungsstätte Mo. Fr. (außer Mi.) Mittagessen ab Uhr in der Nikolaikirche für 3,50 Euro (Bedürftige 2,00 Euro). Mittwochs Nikolai- Café ab 14 Uhr. Trauercafé 7. und 21. Februar von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauergleiterin, Telefon oder 0160/ Büchercafé Samstag, 13. Februar, Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Das Beste zum Schluss Junge Senioren 1. Februar Palliativ-Versorgung in Heilbronn (Andreas Haupt, DRK). 8. Februar Börse und Geldanlagen (Andreas Krah, Volksbank HN). 15. Februar Diakonie 2015 (Karl Friedrich Bretz, Diakonie Heilbronn). 22. Februar Besuch der Experimenta (14.30 Uhr dort). Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus, Wer macht den besten Kartoffelsalat, hieß die Frage beim ersten Kartoffelsalat-Contest der neuen Susanne-Finkbeiner-Schule der Aufbaugilde. Insgesamt elf von Profi- und Laien-Hand gezauberte Proben standen zur Auswahl. Während die Jugendlichen aus der Gastro-Klasse die elf Salate servierten, übten sich über 80 Teilnehmer im Riechen und Schmecken. Der Erlös kam der Schule zugute. Gewonnen haben übrigens Annemarie Hinderer bei den,,laien und Jürgen Mosthaf vom Ratskeller bei den Profis. Näheres über die Schule unter sfs.bildungspark.de. 8

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 289 März 2018 Anmeldung zum Gaffenberg Sommerfreizeiten gehen in die neue Saison/von Stefanie Kress Wer Sommerfreizeiten toll

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 291 Mai 2018 168 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2017 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbsttötungsgefahr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte Mai 2016 Liebe Gemeindeglieder, das Phantom der Oper ist eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Über 140 Millionen Besucher

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 286 November 2017 Nicht warten, dass der Staat hilft Ein Besuch bei Wohlfahrtseinrichtungen in den USA/von Matthias Treiber

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 298 Februar/März 2019 Der Antisemitismus war nie weg Gespräch mit Bernd Sommer zum Tag des Gedenkens an den Holocaust Bernd

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr