EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst am Sonntag, 7. Oktober, um 11 Uhr in der Kilianskirche eröffnet Prälat Harald Stumpf in diesem Jahr die Kirchlichen Tage, zu denen der Kirchenbezirk Heilbronn bis 31. Oktober einlädt. Ein umfangreiches Programmheft informiert über mehr als 80 Veranstaltungen, die unter dem Motto,,Das Leben in Fülle haben stehen. Das Programm sei ein Schaufenster des kirchlichen Lebens, betonen die Verantwortlichen. Schwerpunkt in diesem Jahr ist Spiritualität. Der Bogen spannt sich von einem Nachmittag über die Dichterin Mascha Kaléko am 8. Oktober um Uhr im Gemeindehaus Kreuzkirche bis hin zum Stummfilm Sparrows, zu dem Andreas Benz am 28. Oktober in der Auferstehungskirche in Böckingen improvisiert. Neben,,Kirchenmusikalischem gibt es besondere Angebote für verschiedene Gruppen und Generationen und weitere Veranstaltungen zu gesellschaftlichen und theologischen Themen. Das Spektrum reicht vom Kabarettprogramm Turne bis zur Urne am Dienstag, 9.Oktober um Uhr im Mehrgenerationenhaus bis zu einer Böckinger Prominentenpredigt mit MdB Josip Juratovic am Sonntag, 14. Oktober um 9.30 Uhr in der Auferstehungskirche. Darüber hinaus bietet die Erwachsenenbildung ab 18. Oktober einen Einführungskurs in den Islam während die Südgemeinde am 31. Oktober ab Uhr zu einer ChurchNight in die Christuskirche einlädt. Den Abschluss bildet die Refomationsfeier am 31. Oktober um 20 Uhr in der Kilianskirche. Staatssekretär Ingo Rust, MdL, spricht dabei über Geld und Gerechtigkeit in evangelischer Verantwortung. Alle Orte und Termine und weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Programmheft, das die Kirchengemeinden verteilen. Infos und das Programmheft finden Sie auch unter Danke Fürchterlich, diese Welt 2012! Seit 30 Jahren schon gibt es keine elektrischen Geräte mehr, da Kupfer und Wolfram ausgegangen sind, die Eiszeit rückt immer näher, unsere Wälder sind nur noch kahle, saure Baumstümpfe. Singvögel gibt es praktisch keine mehr und seit die Ölvorräte zur Neige gehen, ist eh alles aus... Im Nachhinein wirkt es ziemlich lächerlich, was uns Heutigen die Experten in den 70er und 80er Jahren so alles prophezeit haben. Immerhin haben wir dadurch hoffentlich gelernt, nicht jede Krise gleich als Katastrophe zu bezeichnen, sondern immer zunächst das Gute zu sehen und all die Möglichkeiten, die wir haben, unsere Welt zu gestalten. Dabei ist es gut, wenn wir uns zunächst auf das besinnen, wofür wir Gott dankbar sein können: Für unser Leben und für Gesundheit, für die Familie und Freunde natürlich und für die Kraft, eine Krankheit zu ertragen und manche Einsamkeit dazu. Für Frieden, Freiheit und Wohlstand in unserem Land - und für die Menschen, die öffentliche Verantwortung dafür wahrnehmen. Für eine gute Ernte und einen guten Tropfen und für die manchmal ärgerliche Erinnerung daran, dass auch das Maßhalten nötig ist. Für alle Bewahrung auf allen Wegen des Lebens - und für manche Erfahrung von Grenzen, die uns vor uns selbst bewahren. Dafür möchte ich an Erntedank danken. Ihr Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 ,,Kind am Sonntag in Heilbronn Landeskonferenz der Kinderkirche am 14. Oktober/von Peter H. Wolff Der Württ. Evang. Landesverband für Kindergottesdienst e.v. lädt zu seiner Landeskonferenz ein, die am 14. Oktober nach neun Jahren wieder in Heilbronn zu Gast sein wird. Das Motto Kind am Sonntag weist auf die besondere Stellung hin, die Kinder in einer Kirche mit Kindern einnehmen. Eröffnet wird die Landeskonferenz mit zwei Gottesdiensten. Um 9.30 Uhr wird in einem Festgottesdienst in der Kilianskirche der neue Landespfarrer für Kindergottesdienst Frank Widmann in sein Amt eingesetzt, und um 9.45 Uhr findet in der Wichernkirche ein Familiengottesdienst statt. Gelegenheit zum Kennenlernen des neuen Landespfarrers bietet der festliche Empfang um Uhr im Kilianshaus. Anschließend sind bei der öffentlichen Mitgliederversammlung des Landesverbands die wichtigsten Informationen über Verband und Haus der Kinderkirche zu erfahren. Ein breites Fortbildungsangebot für Kinderkirchmitarbeitende und Interessierte kann kostenlos wahrgenommen werden. So gibt es jeweils um Uhr und um Uhr an mehreren Veranstaltungsorten eine Auswahl an zahlreichen Workshops und Referaten. Aber auch besondere Veranstaltungen wie z.b. eine Theateraufführung, ein Mitmachkonzert oder eine Erzählung laden zum Besuch ein. Wie die ganze Landeskonferenz sind auch sie ein Dankeschön des Verbands an die größtenteils ehrenamtlich im Kindergottesdienst Mitarbeitenden. Gleichzeitig öffnet die Kindergottesdienst-Werkstatt ihre Türen. Hier lassen sich viele kreative Impulse und Anregungen für das Weitergeben der Frohen Botschaft im Kindergottesdienst finden und einüben. Veranstaltungen dazu sind in der ganzen Stadt, vomm Hans-Rießer-Haus bis zur Gerhard- Hauptmann-Schule, eine Veranstaltung zum Thema Trauern in der Nikolaikirche und Treffs im Friedensgemeindehaus. Das Forum Kinderkirche lädt zu Gesprächen und zum Schmökern an zahlreichen Informations- und Verkaufsständen ein. Auch für eine Kinderbetreuung ist gesorgt. Die Landeskonferenz wird mit einem Abendmahlsgottesdienst um 16 Uhr in der Kilianskirche abgeschlossen, der von Landes bischof Dr. h.c. Frank Otfried July mitgestaltet werden wird. Bereits im Vorfeld der Konferenz findet am 12. und 13. Oktober ein Musikfestival im Haus der Kinderkirche in Beilstein statt. Für jeden Geschmack von Klassik über Pop und Worship wird etwas dabei sein. Infos unter Alle Infos unter: 2 Jesus wird gemobbt und nur einer hält zu ihm Meine,,Shortlist aus lesbaren Professorenwerken/von Matthias Treiber Jesusromane bewegen sich meistens auf dünnem Eis. Zu wenig weiß man über das alltägliche Leben Jesu, als dass man daraus eine Biografie gestalten könnte, und zu unbekannt und fremd sind uns Denken und Fühlen antiker Menschen. Aber irgendwie muss es ja damals gewesen sein, und Klaas Huizing von dem der Verlag geflissentlich verschweigt, dass er Theologieprofessor ist hat sich von gründlicher Recherche unterstützt wohl einfach vorgestellt, wie es gewesen sein könnte: Einsam ist der sensible und kluge Junge namens Jeschua, von den anderen wird er gemobbt, seiner Mutter entzieht er sich. Nur ein Freund hält zu ihm. Wer sich an einer fabulierenden, literarischen Annäherung an Jesus nicht stört, findet hier einen tollen und zum Teil auch witzigen Versuch, die Jugend Jesu und seine Zeit lebendig werden zu lassen. Gerd Theißen, emeritierter Professor für Theologie, hat vor Jahren eindrucksvolle Erzählungen über Jesus vorgelegt. Nun aber hat er den Pfad der Imagination verlassen und einen Katechismus, das heißt, eine ziemlich umfangreiche Sammlung von Lehrsätzen zu dogmatischen Fragen vorgelegt. Das klingt fürchterlich schwer, aber Theißens bewusst kritische und gesprächsorientierte Glaubenslehre ist in einzelne Fragen zerlegt jedenfalls ein guter Ausgangspunkt für Gespräche über den christlichen Glauben. Ganz short noch ein Blick in zwei kleinere Büchlein, die ebenfalls von Theologieprofessoren verfasst und trotzdem lesbar sind: Zum einen hat Hans-Joachim Eckstein der auf facebook oft wunderbare Andachtsbilder postet einen kleinen Band mit Gedichten vorgelegt, die trotz ihrer äußerlichen Schlichtheit eine Tiefe ansprechen, die berührt: Du bist ein Wunsch, den Gott sich erfüllt hat. Fast wie aus der Zeit gefallen wirkt in dieser Reihe Wolfgang Hubers Taschenbuch Von der Freiheit, in dem der ehemalige Ratsvorsitzende der EKD in gewohnter Eloquenz seine Perspektiven für eine solidarische Welt darlegt. Nichts Neues, und wie schon in der EKD-Denkschrift Kirche der Freiheit, die Huber verantwortete, habe ich auch hier das Gefühl, dass es nicht um den Gewinn von Freiheit geht, sondern eher darum, sie zu begrenzen. Da scheint mir die Analyse unseres Bundespräsidenten (http: // eher die Gegebenheiten unserer Zeit zu treffen. Klaas Huizing, Mein Süßkind, 240 Seiten, 19,99 Gerd Theißen, Glaubenssätze, 448 Seiten, 24,99 Hans-Joachim Eckstein, Du bist ein Wunsch, den Gott sich selbst erfüllt hat, 176 Seiten, 10,95 Wolfgang Huber, Von der Freiheit, 238 Seiten, 12,95 Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Der Heilbronner Norden Wartberg-Au-Gemeinde Pfarramt, Schüblerstraße 6, Tel Unseren Gottesdienst zum Erntedankfest feiern wir am ersten Sonntag des Monats am 7. Oktober in der Wartbergkirche um Uhr. Herzliche Einladung hierzu! Gaben für unseren Erntedankaltar nehmen wir am Samstag, 6. Oktober zwischen 17 und 18 Uhr gerne in Empfang. Einladen möchten wir auch zum Gottes- dienst der Stadtteilökumene. Dieser wird gefeiert am 21. Oktober um 9.45 Uhr in der Wichernkirche. An diesem Tag findet in der Wartbergkirche kein Gottesdienst statt. Eine Gemeindeversammlung steht an, und zwar am Freitag 5. Oktober um 19 Uhr im Gemeindehaus. Die Wartberg-Au-Gemeinde und die Nikolaigemeinde werden mit der nächsten Kirchengemeinderats-Wahl zu einer Gemeinde fusionieren. Eine solche Veränderung weckt natürlich viele Fragen, Unsicherheiten und vielleicht auch Sorgen bei den Gemeindegliedern. Diese wollen wir ernst nehmen und Ihnen an diesem Abend Rede und Antwort zu der geplanten Fusion stehen. Dazu laden wir sehr herzlich ins Gemeindehaus ein. Am 10. Oktober, Uhr findet im Wartberggemeindehaus ein Informationsabend mit dem aktuellen und interessanten Thema: Patientenverfügung mit Herrn Adalbert Binder statt. An dieser Stelle herzliche Einladung hierzu. Schließlich noch ein Hinweis auf unsere jährliche Männerwanderung am Montag, 3. Oktober. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Wartberggemeindehaus. Die Wanderung führt rund um Kirchberg an der Jagst. Alle Männer, die gerne wandern oder auch Kontakt suchen, sind herzlich eingeladen. (Information und Anmeldung im Pfarramt oder bei Bernd Philipp, Tel ). Unsere weiteren Termine und Veranstaltungen im Wartberggemeindehaus Schüblerstraße: Bastelkreis: Mittwoch, 10. Oktober und Montag, 29. Oktober, Uhr. ECHO (Treffen der ehemaligen Chormitglieder): Montag, 29. Oktober, Uhr. Frauenabend: Freitag, 19. Oktober, Uhr. Frauenkreis: Mittwoch, 10. Oktober, 16 Uhr. Kirchengemeinderat: Öffentliche Sitzung, Mittwoch, 17. Oktober, 20 Uhr. Kreis für Ältere: Dienstag, 30. Oktober, Uhr (Termin und Thema mit Fragezeichen). Treffpunkt für Frauen: Montag, 15. Oktober, Uhr. Vertrauensfrauen: Donnerstag, 4. Oktober, 17 Uhr. Nachbarschaftshilfe: Die Nachbarschaftshilfe ist für Sie erreichbar jeden Montag, mittwoch und Freitag von Uhr (Tel. 0151/ ). Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Hartmut Seitz-Bay (Vorsitzender des Kirchengemeinderats) Nikolai-Gemeinde Pfr. Koring, Wilhelm-Busch-Str. 14, Tel Nikolai geht spazieren: Sonntag, 30. Sep., Nordstadtführung, H. Schweikle, Uhr Nikolaikirche; Sonntag, 28. Okt., Weinbergführung, F. Albrecht, Uhr Wartbergkirche. Gemeindeversammlung: Freitag, 5. Okt., 19 Uhr, W.-Busch-Str damit zusammenwächst, was zusammengehört (Willy Brandt). Als vor 50 Jahren die wachsende Gemeinde sich teilte, blieb die gute Nachbarschaft bestehen. In vielen Bereichen wurde eine gute Zusammenarbeit gepflegt. Inzwischen sind die Gemeinden um ein Drittel kleiner geworden. Ihre Zusammen- führung zielt nicht auf Einsparung, Stellenkürzungen oder das Aufgeben von Immobilien. Wir gehen mit der Wartberg- Gemeinde zusammen, weil wir gemeinsam unsere Aufgaben besser bewältigen und neue Aufgaben effektiv anpacken können. Erntedank: Herzlich bitten wir Sie, Ihre Erntedank-Gaben am Samstag, 6. Okt. zwischen 10 und 12 Uhr in die Kirche zu bringen. Wir leiten sie an die Diakonie weiter. Klaviertraum: Filmmusik und geistliche Impulse. Sonntag, 7. Okt., 18 Uhr. Mit der Musik aus bekannten Filmen führen Vera und Uwe Dringenberg ihre Hörer in eine vertraute Klangwelt: Die dargestellten Themen beschreiben menschliche Grunderfahrungen. Sie werden in kurzen Denkanstößen beleuchtet. Christlich-islamischer Gesprächskreis: Ehe zwischen Christen und Muslimen. Mittwoch, 17. Okt., Uhr, VHS, Cäcilienstraße. Inselklänge : Werke englischer Komponisten. Mittwoch, 17. Okt., Uhr, Nikolaikirche. Es musizieren der Nikolaichor und das Nikolaiensemble unter Leitung von A. Benz und Dr. D. Bäuerle- Uhlig. Eintritt frei. Leben, das sich lohnt: Freitag, 19. Okt., 17 Uhr Sülmercity-Gottesdienst, veranstaltet von der Mitternachtsmission und St. Augustinus, Bezirksposaunenchor und ChorAl. Ökumenischer Gottesdienst: Sonntag, 21. Okt., 9.45 Uhr in der Wichernkirche. Ökumene jetzt das ist schon seit langem unser Ziel und überzeugende Praxis. Als ökumenische Partner beschenken wir uns gegenseitig mit den besonderen Traditionen, die wir als aramäische, röm.-kath. und evang. Christen pflegen. Parallel Kinderkirche. Das Leben tanzen (B. Koring): Montag, 8. Okt., 20 Uhr, Nikolaikirche. Den Alltag im Spiegel des Vater unser betrachten: Mittwoch, 10. Okt., Uhr, Nikolaikirche. Wege zum Selbst das Labyrinth: Samstag, 13. Okt., Uhr, Nikolaikirche. Sich selbst verlieren und sich selbst oder Gott finden, davon erzählen Geschichten wie die von Jakob und Jona oder vom verlorenen Sohn. Ein Abbild davon ist der verschlungene, aber zielführende Weg durchs Labyrinth, einem uralten heilenden Symbol. Kurze Einführung am 9. Okt., 15 Uhr, 11. Okt, 18 Uhr, 16. Okt., Uhr, 18. Okt, 19 Uhr. Die Termine der Gruppen sind im Gemeindebrief veröffentlicht. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Ulrich Koring 3

4 Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Erntedankfest: Sonntag, 7. Oktober 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest mit Prälat Harald Stumpf, dem Männergesangverein Urbanus und den Kindern und Erzieherinnen des Rosenaukindergartens. Wie jedes Jahr bitten wir herzlich um Erntegaben für unseren Erntealtar. Sachspenden können nach Terminvereinbarung bei unserem Mesner Herrn Bäuerle (Tel ) abgegeben werden. Diese kommen in diesem Jahr dem Altenheim Haus am Staufenberg zugute. Die Veranstaltungen, die im Rahmen der Kirchlichen Tage in der Kilianskirche stattfinden, entnehmen Sie bitte dem Programm (siehe Seite 1). Innenstadt-Ost Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer Feiertagen). Frauentreff RAPUNZEL : Dienstag, 2. Oktober, 20 Uhr im Kilianszimmer, Kirchbrunnenstraße 32. Thema wird noch bekannt gegeben. Seniorenkreise: Seniorenclub Kilian I im Evang. Dekanatamt, Wilhelmstraße 18. Dienstag, 30. Oktober, Uhr, Suppe-Seife- Seelenheil ein Film über die diakonische Arbeit in Heilbronn. Seniorentreff Kilian II im Gebäude der pro seniore Residenz, Wohnen mit Service, Achtungstr. 6 u. 8: Donnerstag, 25. Oktober Uhr Überraschungs-Gast Mimmy. Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5, am Donnerstag, 11. Oktober um Uhr. Kostenbeitrag 6, incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel: 07131/86869 Öffentliche Kirchenführungen: Im Oktober finden die letzten öffentlichen Kirchenführungen in dieser Saison statt. Sonntag, 7. Oktober und Mittwoch 17. Oktober! Am Mittwoch, 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) keine Kirchenführung (!). Gruppenführungen sind weiterhin auf Anfrage möglich. Weitere Informationen im Pfarramt (Tel ) oder bei Frau Saar (Tel ). Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Stufen des Lebens Ab 15. Oktober beginnen im Friedensgemeindehaus, Moltkestr. 80 wieder Reli-Kurse,,Stufen des Lebens (jeweils vier Termine: montags bis Uhr, dienstags bis Uhr oder mittwochs 9.00 bis Uhr). Nähere Informationen bei Helga Rumpelt, Tel oder Inge Bauer, Tel Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Liebe Gemeindemitglieder, das Laub verfärbt sich und die Bäume werden immer bunter. Bunt ist der Herbst auch in unserer Gemeinde. Hier die Oktober-Veranstaltungen für Sie im Überblick. Mo., 1., Uhr: Kaffeenachmittag für Senioren. Do., 4., 15 Uhr: Vertrauensleute. Jeden Do., 16 Uhr: Bibelstunde zum Vaterunser mit Pfr. Dr. Mössinger. Jeden Do.,, 19 Uhr: Kreativkreis. Fr., 5., 20 Uhr: Elternabend zum KU3. So., 7., 9.45 Uhr: Erntedankgottesdienst, mit Kindergarten und Einführung von Kantorin Rahel Findeisen. Bitte um Erntegaben am Samstag, , in der Wichernkirche (tagsüber offen). Von 14 bis 16 Uhr werden die Gaben persönlich entgegengenommen. Die Gaben werden an die Diakonie weitergegeben. So., 7., 11 Uhr: Kindergottesdienst mit Taufen. 17 Uhr: Krabbelgottesdienst zum Thema: Erntedank Danke... Du bist einmalig!. Ab Mo., 8., (wöchentlich), jeweils 20 Uhr: Chor. Di., 9. und 23., jeweils Uhr: Gedächtnistraining. Ab Mi., 10., jeweils 20 Uhr: Orchester (14-tägig). Mi., 10., 20 Uhr: Theol. Gesprächskreis mit Landesbischof a. D. Eberhardt Renz, Tübingen, zum Thema: Die Einheit der Kirche als Aufgabe. Hat sich der ökumenische Weltrat der Kirchen überlebt?. Do., 11., 14 Uhr: Wanderung von Spätlese 55+, herbstlichen Bildern auf der Spur. So., 14., 9.45 Uhr: Familiengottesdienst anlässlich der Kindergottesdienst- Landeskonferenz unter dem Motto: Kind am Sonntag mit diversen Angeboten im Anschluss in der Wichernkirche, im Gemeindehaus und in der Gerhart-Hauptmann-Schule. 15 Uhr: Familiennachmittag im Distrikt mit Geländespiel auf dem Gaffenberg. (Bitte Getränke, Becher und Verpflegung mitbringen). Mo., 15., Uhr: Monatliches Treffen der Frauen. Werner Winter stellt Berta Benz vor. Ab Mo., 15.: Beginn des RU für Erwachsene zum Thema: Dem Leben auf der Spur. So., 21., 9,45 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Wichernkirche mit anschließendem Mittagessen. Mi., 24., 20 Uhr: Kirchengemeinderat. Do., 25., 15 Uhr: Spätlese 55+ mit Schwester Dora Schmidt zum Thema: Die Diakoniestation Heilbronn: ihre Bedeutung und Aufgaben im Bereich der Friedensgemeinde. So., 28., Uhr: Kaffeenachmittag für 70-jährige und Ältere mit Dr. Thomas Schnabel zum Thema: 60 Jahre Baden- Württemberg bis , jeweils von bis Uhr: Kinderbibelwoche für Klässler mit Pfr. Terino und Kinderchorleiterin Findeisen im Gemeindehaus. Einen guten, bunten Monat wünscht Ihnen recht herzlich Ihr Pfarrer vom 2. Bezirk David S. Terino 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Südviertel Am Samstag, 6. Oktober sind Kinder von 5 11 Jahren ins Regenbogenland im Gemeindehaus eingeladen. Von bis Uhr gibt es ein buntes Programm. Das Team freut sich auf viele Kinder! Im Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 7. Oktober um Uhr wirken der Südkindergarten, der Spatzenchor und der Kinderchor mit. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst ist um Uhr eine Orgelmatinée. Naoko Yamauchi-Fendrich, Organistin an der Nikolaikirche, wird Werke u.a. von D. Buxtehude, J. G. Walther und J. S. Bach spielen. Herzliche Einladung hierzu der Eintritt ist frei. Um Uhr wird dann herzlich zum Gemeindemittagessen ins Gemeindehaus eingeladen! Erntegaben für den Altar können am Samstag, 6. Oktober, zwischen und Uhr in der Christuskirche abgegeben werden. Diese Gaben kommen Bedürftigen in unserer Gemeinde und der Stiftung Lichtenstern zugute. Vielen Dank! Ein Familiennachmittag findet am Sonntag, 14. Oktober um Uhr auf dem Gaffenberg-Parkplatz statt. Es gibt ein spannendes Geländespiel. Bitte Getränke und Verpflegung selbst mitbringen. Am Freitag, 19. Oktober, laden Jugendmitarbeitende die Konfirmandinnen und Konfirmanden zu einem bunten Abend ein. Zwischen 18 und 21 Uhr gibt es u.a. eine Bildershow, Abendessen, Spiele, Zeit zum Chillen, einen kurzen Impuls und eine Disko. Die Thomasmesse am Sonntag, 21. Oktober um Uhr in der Christuskirche trägt das Thema Vater unser.... Vielfältige Musik, Abendmahl, Gebete u.a. umrahmen die thematischen Impulse. Feiern Sie mit! Die Churchnight wird in diesem Jahr am Sonntag, 28. Oktober gefeiert. Jugendliche bereiten den Gottesdienst und die Rahmenaktionen vor nicht allein für Jugendliche. Auch Erwachsene sind herzlich eingeladen! Am , 2. und findet die Kinderbibelwoche jeweils von Uhr im Gemeindehaus statt. Zum Thema Mut tut gut! sind Kinder von 6 12 Jahren herzlich eingeladen. Auch an einzelnen Nachmittagen ist eine Teilnahme möglich. Mit einem Familiengottesdienst am 4. November zusammen mit den Konfi 3- Kindern schließen wir die Kibiwo ab. Seit Eröffnung des Projektes Orgelpfeifenpatenschaften zur Finanzierung unserer Orgelrenovierung sind rund Euro eingegangen. Allen SpenderInnen ein herzliches Dankeschön! Bitte unterstützen Sie weiterhin diese Aktion und damit den Fortbestand qualitativer Orgelmusik in der Christuskirche. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in den Schaukästen aushängen, und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Erntedank und Musik bestimmt unser Gemeindeleben im Oktober. Erntegaben zum Schmücken der Altäre können in beiden Kirchen am Samstag, 6. Oktober ab 9 Uhr abgegeben werden. In der Martin-Luther-Kirche wird der Kindergarten den Erntedankgottesdienst am 7. Oktober mitgestalten, der um 10 Uhr beginnt. Der Gottesdienst in Kreuz beginnt, wie üblich, um Uhr. Er wird vom Hohrainkindergarten mit gestaltet. An schließend gibt es in der Kreuzkirche Maultaschen mit Salat und Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Kuchenspenden! Der Chor der Emmausgemeinde gestaltet eine Musik am Herbstabend am Sonntag, 14. Oktober um 19 Uhr in der Martin- Luther-Kirche und am Freitag, 19. Oktober um 20 Uhr rockt Patrick Gläser die Orgel der Kreuzkirche mit Rock- Pop- und Filmmusik. In der ersten Oktoberwoche haben wir drei Gäste aus Sabah, Malaysia, bei uns in der Gemeinde. Sie sind mit einer Gruppe der ökumenischen Partnerschaft der Katholischen und Evangelischen Kirchenbezirke Heilbronn mit den Evangelischen und Katholischen Kirchen in Sabah, Malaysia, für drei Wochen im Kirchenbezirk zu Gast und freuen sich auf Begegnungen bei verschiedenen Gruppen und im Gottesdienst. Die Termine im Einzelnen: Ruheständlerkreis: Dienstag, 9. Oktober, Ausflug nach Maulbronn. Das Weltkulturerbe mit neuen Augen sehen. Abfahrt Uhr Kreuzkirche, Uhr Martin-Luther- Kirche In der Kreuzkirche:,,Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 11. Oktober und 25. Oktober, jeweils Uhr. Frauentreff: Montag, 8. Oktober, Uhr,,Mascha Kaléko mit Susanne Bischoff. Konzert Orgel rockt mit Patrick Gläser: Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr. Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Kreuzkirche: Samstag, 20. Oktober 2012, Uhr,,Allerlei fürs Kind Die Hohrain-Börse mit Café Jedermann. Offener Gesprächskreis: Montag, 22. Oktober, Uhr: Helmut Gollwitzer ( ) Prediger, Kämpfer, kritischer Christ mit Martin U. Schmidt. In der Martin-Luther-Kirche: Freundeskreis und Treff: Montag, 4. Oktober, Uhr: Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen mit Pfr. Ulrich Niebling. Aus der Reihe: Dichter, nach denen unsere Straßen benannt sind. Büchercafé auf der Empore: Samstag, 13. Oktober, Uhr Uhr Musik am Herbstabend: Sonntag, 14. Oktober, 19 Uhr, Konzert mit dem Chor der Emmausgemeinde. Herzliche Grüße auch von Pfarrer Ulrich Niebling und allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer A. Wein 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Sontheim Am Sonntag, 7. Oktober, feiern wir um Uhr wieder unseren Erntedankgottesdienst. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns etwas geben können, z.b. Gemüse, Kartoffeln, Früchte, Mehl etc. Jugendliche aus unserer Gemeinde holen die Gaben am Samstag, 6. Oktober, gerne bei Ihnen ab. Melden Sie sich dazu bitte einfach bis Donnerstag, 4. Oktober im Pfarramt unter Telefon Die Gaben können auch am 6. Oktober in der Kirche abgegeben werden. Sie kommen nach dem Gottesdienst der Evangelischen Stiftung Lichtenstern zugute. Zwei Wochen später, am 21. Oktober, feiern wir dann im Gottesdienst Kirchweih. Der MatthäusCHOR gestaltet die Feier mit. Beginn ist wie bei allen weiteren Gottesdiensten um 9.30 Uhr. Kindergottesdienst ist jeden Sonntag um Uhr in der Matthäuskirche. Kommt doch einfach vorbei! Am Donnerstag, 4. Oktober, feiern wir um Uhr einen Gottesdienst im Pflegeheim Casa Reha. Am Donnerstag, 11. Oktober, ist um Uhr wieder Bibelstunde in den Räumen der Betreuten Seniorenwohnungen, Bottwarbahnstr. 24. Sie dürfen dazu natürlich gerne auch kommen, wenn Sie nicht dort wohnen. Ebenfalls am 11. Oktober heißt es um Uhr bei unserem offenen Frauentreff Eva s Evening: Niemand versteht mich. Matthias Treiber stellt dar, warum Kommunikation schief geht. Am Samstag, 13. Oktober findet ab Uhr in unserem Gemeindehaus, Lauffener Straße 9, wieder unser unterhaltsamer Seniorennachmittag für alle Gemeindeglieder ab 70 und ihre Partner statt. Wir haben in die- sem Jahr auf Einladungsbriefe verzichtet. Kommen Sie einfach! Ende Oktober ist der Elternabend für unseren Konfi-3-Kurs, der im November mit den Kindern unserer Gemeinde beginnen soll, die jetzt in der dritten Klasse sind. Falls Sie sich dafür interessieren und nicht angeschrieben wurden, so melden Sie sich bitte umgehend im Pfarramt! Am Dienstag, 23. Oktober ist die nächste Sitzung unseres Kirchengemeinderats wie immer öffentlich und um 20 Uhr im Gemeindehaus. Bereits um 19 Uhr trifft sich der Festausschuss zur Vorbereitung des Adventsbazars. Herzlich einladen möchte ich Sie auch zu den regelmäßigen Veranstaltungen unserer Gemeindegruppen, über die wir Sie im Pfarramt (Telefon ) oder unter informieren. Mit besten Wünschen grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfarramt, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Liebe Gemeindemitglieder und Freunde, wenn Sie diese EVI lesen, wird unsere Pfarrvakatur zu Ende sein. Ich freue mich, dass sie nur 3 Monate dauerte und dass wir mit Frau Pfarrerin Anette Prinz wieder eine Seelsorgerin haben. Frau Prinz stellt sich im Rahmen dieses Blattes kurz vor. Ich erinnere gerne an wichtige Termine, die im Herbst anstehen: Sonntag, 7. Okt. Einführungsgottesdienst für unsere Pfarrerin Anette Prinz um Uhr mit anschließendem Stehempfang. Das ist eine guter Gelegenheit um mit unserer Pfarrerin und ihrer Familie ins Gespräch zu kommen. Mittwoch, 17. Okt. erster Konfirmandenunterricht um 15 Uhr. Bitte lesen Sie auch die aktuellen Ankündigungen, unseren Gemeindebrief und schauen Sie auch auf unserer Webseite vorbei. Wir wünschen unserer Pfarrerin alles Gute und Gottes Segen für ihren Dienst und ihr und ihrer Familie ein herzliches Willkommen in Heilbronn-Sontheim-Ost. Ich wünsche Ihnen einen schönen Herbst und bin Ihr Jürgen Schad Vorsitzender des Kirchengemeinderats Liebe Gemeindeglieder und Mitchristen, das Pfarrhaus Ihrer Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde ist nicht lange leer gestanden. Anfang Oktober ziehe ich, Ihre zukünftige Pfarrerin Anette Prinz, mit mei- ner Familie dort ein. Ich bin 51 Jahre alt und mit mir kommen mein Ehemann Bernhard Sieben und unsere Kinder Nicolas (14), Marthe (18) und Leonie (19) nach Sontheim. Gebürtig bin ich aus Crailsheim und habe in Heidelberg und München Theologie studiert. Als Pfarrerin war ich nach meiner Vikariatszeit im oberschwäbischen Bad Schussenried zunächst in Schwaigern, die letzten 17 Jahre dann in Auenstein tätig. Wer ich bin, wie ich bin, und was mir wichtig ist im Glauben und im Leben ich möchte Sie einladen, das in persönlichen Begegnungen mit mir herauszufinden. Ich freue mich darauf, Sie nach und nach kennenzulernen, mit Ihnen Gottesdienste feiern zu dürfen und gemeinsam das Leben und Zusammenleben in der Gemeinde zu gestalten. Gott gebe, dass ich Ihnen in Wort und Tat eine hilfreiche Seelsorgerin und Pfarrerin werde. Mit herzlichen Grüßen Ihre neue Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Reformation als Garten in der Kilianskirche Sonntag, 7. Oktober (Erntedankfest) Kilianskirche, 9.30 Uhr (Stumpf) und Uhr (Eröffnung Kirchliche Tage/Stumpf) Christuskirche, Uhr (Fam.GD/Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Investitur Pfrin. Prinz/Friedrich) Kreuzkirche, Uhr (Fam.GD/Wein) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Fam.GD/Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Gebauer-Barth) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Amtseinführung neue Kantorin/Mössinger) SLK-Klinikum Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 14. Oktober (19. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr (Investitur des neuen Landeskinderkirchpfarrers) und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Treiber) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD/Mössinger) Sonntag, 21. Oktober (20. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr (Ruhl) und Uhr (Vokationsgottesdienst/Ruhl) Christuskirche, Uhr (m.abm./ischinger), Uhr Thomasmesse Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Wichernkirche, 9.45 Uhr (ökum.gd/terino) SLK-Klinikum Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 28. Oktober (21. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Löchner) Wartbergkirche, Uhr (Prädikant Philipp) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Martin Luther prägte die evangelische Kirche wie kein anderer. Am schlug er seine 95 Thesen an die Tür der Kirche in Wittenberg. Dieses Ereignis, andere Stationen aus dem Leben Martin Luthers und Gedanken seiner Theologie werden im Reformationsgarten erlebbar. In Führungen werden die Besucher durch die einzelnen Stationen begleitet und können dort ihren eigenen Zugang zum Evangelium finden, der guten Nachricht, die Luther so wichtig war. Der Reformationsgarten findet vom in der Heilbronner Kilianskirche statt. Öffentliche Führungen werden jeden Tag um und um Uhr angeboten (Mittwoch nur um Uhr). Gruppen können sich bei Miriam Klemp / ) anmelden. Mehr Eindrücke gibt es unter Dort finden Sie auch einen aktuellen Stand der Führungen. (Foto: Wartburg bei Eisenach) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Gerhard Ruhl Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Gaffenberg Tel Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Max-von-Laue-Straße Heilbronn Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Weitere Informationen im Internet unter 7

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik (Detailierte Informationen unter bzw. in den Gemeindebeiträgen auf Seite 3 bis 6) Kilianskirche 29. September 22. Dezember 65. HEILBRONNER KIRCHENMUSIKTAGE 2012,,Blech & Holz Bläserklänge Samstag, 6. Oktober, 18 Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Kammermusikensemble der Bläserphilharmonie Heilbronn Leitung: Marc Lange Samstag, 13. Oktober, 18 Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Ensemble Consonare Stuttgart, Mitglieder des Vokalensemble Heilbronn Leitung: Andreas Gräsle Samstag, 20. Oktober, Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK FÜR KINDER Karlsruher Barockorchester, Vokalensemble Heilbronn Sonntag, 21. Oktober, 19 Uhr ORATORIENKONZERT Georg Friedrich Händel,,Messiah Karlsruher Barockorchester auf historischen Instrumenten Vokalensemble Heilbronn Leitung: Stefan Skobowsky Eintritt: 25/20/12 (ermäßigt /15/9 ) Vorverkauf in der Touristeninformation, Tel und im Weltladen, Kilianshaus Christuskirche Sonntag, 7. Oktober, Uhr Orgelmatinée an Erntedank Naoko Yamauchi-Fendrich, Orgel Kreuzkirche Freitag, 19. Oktober, 20 Uhr,,Orgel rockt Patrick Gläser Gustav-Adolf-Frauenkreis 2.10., Dekan i.r. Johannes Georg Stockburger:,,Der Weg der christlichen Urgemeinde in Jerusalem (Fortsetzung); , Gertrud Dorn, Stuttgart:,,Diaspora auch bei uns Gefahr und Chance?. Jeweils dienstags, 15 Uhr, Moltkestraße 80. Ungarische Gemeinde Gottesdienst am Sonntag, 7. Oktober um 15 Uhr in der Matthäuskirche Sontheim. Mitternachtsmission Die Beratungsstelle für Frauen lädt am Freitag, 19. Oktober um 17 Uhr zu einem Zeltgottesdienst zwischer der Nikolaikirche und der Diakonie (Sülmerstraße/Schellengasse) ein. Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr. Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag bis Uhr. Veranstaltungen: Literarische Vorspeise mit Sigune Zimmermann, anschließend besteht die Möglichkeit zum Mittagessen. Dienstag, 2.10., Uhr Lesung, Uhr Mittagstisch (Kosten 5 Euro). Frühstück mit Lesung: Mittwoch, ab 9.00 Uhr. Mittwoch, , Seniorennachmittag; Mittwoch, , Mittwochsrunde,,Wenn einer eine Reise tut ; Mittwoch, , Mittwochsrunde,,Gott und die Welt. Jeweils Uhr. Stadtspaziergang: Sonntag, , Uhr, Treffpunkt Diakonisches Werk, Schellengasse 9. Spaziergang zum,,poesiepfad mit kleiner Führung von Pfr. Koring Koring (Kosten (Kosten 2 Euro), 2 Euro), anschließend anschließend Kaffeetrinken. Kaffeetrinken. Sonntagskino für Senioren: , Uhr, Universum Kino, Allee 4, Eintritt 5 Euro, Filmauswahl wird in der HSt. bekanntgegeben. Außerdem im Begegnungscafé (dort auch mit näheren Informationen: Englisch- und Französischkurse, Karate und Karten- und Brettspiele aller Art).,,Wie wir leben wollen selbstbestimmt und gemeinschaftsorientiert Wohnen und Leben im Alter. Im Begegnungscafé Diakonie treffen sich interessierte Menschen, die sich zu diesem Thema austauschen wollen. Termine auf Anfrage im Begegnungscafé Diakonie. Hilfen im Alltag/Mobiler Sozialer Dienst/Begleitetes Wohnen/Gelbe Damen/Wohnungsdienst: Frau Marx, Tel / Herzbeschwerden und Herzkrankheit: Antworten auf ungelöste Fragen von Dr. Stefan Kircher Kardiologe. Kostenlose Beratung donnerstags von 9 12 Uhr. Anmeldung erforderlich (Tel ). Informationen und Anmeldung: Offene Altenarbeit der Diakonie und Begegnungscafé Schellengasse 7+9, Telefon Thomasmesse Am Sonntag, 21. Oktober um 18 Uhr in der Christuskirche, Südstr. 116 zum Thema,,Vater unser... (Näheres auf Seite 5 und im Programm der Kirchlichen Tage). Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Donnerstag, 11. Oktober, Uhr, Segenszeit Abendgottesdienst mit Segnung, Kilianskirche. Infos: Evangelische Erwachsenenbildung Mittwoch, 31. Oktober, Uhr, Reformationsfeier in der Kilianskirche (siehe Seite 1). Im Rahmen der Kirchlichen Tage Heilbronn laden die Citykirche, die Evangelische Erwachsenenbildung und zahlreiche andere kirchlichen Gruppen zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Detaillierte Hinweise dazu finden Sie auf Seite 1 dieser Ausgabe und in dem umfangreichen Flyer, der an alle evangelischen Haushalte verteilt wird. Junge Senioren : Von der Kunst erfüllt älter zu werden (Dekan Otto Friedrich, Heilbronn); : Klimawandel oder Klimakatastrophe? Wer sind die Gewinner, wer die Verlierer? (Prof. Armin Gemmrich, Beilstein; : Dietrich Bonhoeffer Von guten Mächten (Landesbauernpfarrer Jörg Dinger, Waldenburg). Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus,. Kurs beim Arbeitskreis Leben Am 8. Oktober lädt der Arbeitskreis Leben (AKL) zu einem Informationsabend über ehrenamtliche Mitarbeit in der Suizidnachsorge ein. Beginn ist um Uhr im Heinrich-Frieß-Haus, Bahnhofstr. 13. Infos beim AKL: Tel , aklheilbronn@ak-leben.de. Bücher Café Am Samstag, 13. Oktober von 14 bis 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Ansprechpartner: Kevin Ferguson, Telefon

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte September 2017 Liebe Gemeindeglieder, Für den Jugendkreis war es ein toller Auftritt - Nonnen sein und I Will Follow Him singen. Uns Zuschauern

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden.

Hausbesuche durch einen der Patres: Bei persönlichen Anliegen kann ein Termin übers Pfarrbüro vereinbart werden. Verantwortlich: Pfarrer Christian Nagel und Diakon Wolfgang Ludwig Jakob- Sieben- Str. 36, 55130 Mainz-Weisenau, Tel.: 06131 / 85162 info@mariae-himmelfahrt-mainz.de Vorbereitungskreis: Hildegard Eckert,

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr