EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten toll findet, aber lieber zu Hause schläft, ist bei uns genau richtig! Wir verbringen von Montag bis Samstag den Tag zusammen. Sonderbusse holen die Kinder ab (Bushaltestellen siehe In Gruppen von ca. 20 gleichaltrigen Kindern bieten zwei bis drei Betreuer ein abwechslungsreiches Programm mit erlebnispädagogischen Spiele, Action im Wald, Wasser- und Schlammschlachten, Singen und Geschichten, Geocaching, Slackline, Spielplätze für jedes Alter und vieles mehr Die Gaffenberg-Freizeiten 2016 sind während der ersten vier Wochen der Sommerferien, also die erste Freizeit von 1. bis 13. August und die zweite Freizeit von 15. bis 27. August. Die Kinder können online auf von 5. bis 12. März und von 14. bis 17. März im Hans-Rießer-Haus, Am Wollhaus 13 zwischen 15 Uhr und 19 Uhr angemeldet werden. Wer gerne selber Verantwortung übernehmen möchte und den Kindern einen schönen Gaffenberg-Sommer bereiten will, der kann Onkel und Tante auf dem Gaffenberg werden. Ihr müsst dazu mindestens 17 Jahre alt sein, Lust auf den Gaffenberg haben, gerne Verantwortung für Kinder übernehmen und gute Laune mitbringen. Bitte meldet euch zu einem Gespräch vor dem ersten Vorbereitungswochenende in der Geschäftsstelle telefonisch an. Von 11. bis 13. März ist das erste von vier Vorbereitungswochenenden für die Betreuer. Christine Marschall Genauere Informationen zur Anmeldung der Kinder oder über die Mitarbeit als Betreuer gibt es auf oder telefonisch in der Gaffenberg-Geschäftsstelle unter der 07131/ Generation Y Eine neue Generation erreicht jetzt die Schaltstellen der Macht. Die zwischen 1980 und 1995 Geborenen nennt die Soziologie die Generation Y englisch gesprochen why? (Warum?) als Zeichen dafür, dass diese Generation charakteristischer Weise alles hinterfragt. Das haben die Ypsiloner gelernt, da sie als erste mit Internet und mobiler Kommunikation aufgewachsen sind. Soziologen haben inzwischen ein ziemlich genaues Bild der jungen Erwachsenen: Wichtiger als Status und Prestige ist ihnen bei der Arbeit Freude und Sinn. Im Beruf bringen sie volle Leistung, suchen aber die Balance zwischen Freizeit und Beruf. Umgang mit Ungewissenheiten ist diese Generation gewohnt, die mit islamistischem Terror und Finanzkrise groß geworden ist. Entsprechend sind sie Meister im Improvisieren und legen viel Wert auf Bildung. Selbstzweckhafte politische Grundsatzdebatten wie sie an den Küchentischen unserer WG s stattgefunden haben, führt diese Generation nicht. Die Ypsiloner sind laut den Soziolgen Klaus Hurrelmann und Erik Albrecht so frei, nach ihren Vorstellungen zu leben. Sie sind heimliche Revolutionäre, die die Welt verändern, indem sie traditionelle Lebensmuster unterwandern. Natürlich sind solche Generationzuschreibungen auch Kunstgebilde. Aber wenn nur etwas Wahres dran ist, blicke ich optimistisch in die Zukunft und habe kein Problem, dieser Generation Y das Sagen in unserer Gesellschaft zu überlassen. und bin gespannt auf die Generation Z. Herzlichst Ihr Samstags im Sommer geht auf dem Gaffenberg beim Garderobfest die Post ab. Im März sind Anmeldungen für die Gaffenberg-Freizeiten möglich. (Foto: Gaffenberg) Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 Die Konfirmationen beginnen 13. März, Uhr Martin-Luther-Kirche David Akman Marvin Aufrecht Justin Bartee Marie Bauer Ricarda Craciun Clara Fuhrmann Anna-Lena Haas David Hann Kim Kampa Hanna Kimmerle Ronja Laszlo Alexander Lorenz Michael Lorenz Hannah Maier Tim Rauhut Mathias Ringsdorff Soraya Senghas Michelle Schimik Lukas Strecker Jannis Wittenberg (Alexandra Krech wird am 24. April in der Christuskirche konfirmiert) Marokko-Reise Weltgebetstag: Kuba noch schnell nach Kuba, bevor dort die Amerikaner das Sagen haben. Kaum ein Satz illustriert deutlicher die Umbruchssituation, in der die Karibikinsel gerade steckt. Über 50 Jahre lang von der Welt abgeschottet, nur durch das Stichwort Kubakrise den Älteren noch im Gedächtnis, taucht die schönste Insel, die Menschenaugen je erblickt haben (Chr. Kolumbus) jetzt immer wieder in den Medien auf. Die neue Annäherung zwischen Kuba und dem Westen, vor allem auch den USA, weckt Neugier, Hoffnungen und Ängste in der Bevölkerung. Die 11,4 Millionen EinwohnerInnen müssen sich seit dem Zusammenbruch des Sozialismus neu orientieren, auch wenn die alten Herren noch die Macht in Händen halten. Vielen positiven Errungenschaften (allgemeine Schulbildung, Krankenversorgung für alle, Gleichberechtigung von Frauen und Männern) steht die harte Realität des Alltags gegenüber: schlechte Bezahlung in allen Berufen, veraltete landwirtschaftliche Technik, Mangelwirtschaft und Lebensmittelkarten, die kaum das Überleben sichern, Abwanderung der jungen Menschen, die für sich keine berufliche Perspektive sehen. Das Motto des diesjährigen WGTs thematisiert diese Sorge um die junge Generation: Wer die Kinder und Jugendlichen nicht an- und ernstnimmt, verspielt nicht nur die eigene Zukunft, sondern sogar das Reich Gottes. Alt und Jung, Schwarz und Weiß müssen zusammen durch das Leben gehen dazu mahnt das Plakatmotiv ebenso wie der Text der Gottesdienstordnung und die kubanisch temperamentvollen Lieder. Die ökumenischen Gottesdienste finden am 4.3. statt: um 15 in der Wartbergkirche und in der Martin-Lutherkirche, um In der Matthäuskirche in Sontheim und um in der Kilianskirche, jew. mit anschließendem kubanischem Fest. Kommen Sie und feiern Sie mit! Brigitte Koring Hintergrund: Kuba Die Rechte auf freie Meinungsäußerung, friedliche Versammlung und Vereinigungsfreiheit waren 2014 weiterhin eingeschränkt. Die Zahl kurzzeitiger willkürlicher Inhaftierungen nahm erheblich zu. Es kam nach wie vor zu politisch motivierten Strafverfolgungsmaßnahmen Die Mitglieder der unabhängigen Menschenrechtsorganisation,,Damen in Weiß (Damas de Blanco) waren ständigen Schikanen ausgesetzt. Jeden Sonntag wurden Dutzende von ihnen für mehrere Stunden in Haft genommen, damit sie nicht zum Gottesdienst gehen und friedliche Protestmärsche durchführen konnten. (aus: Amnesty Report 2015) 2 Die Südgemeinde bietet eine Gemeindereise nach Marokko in das Land der vielen Türen mit Pfarrerin Elke Ischinger an. Auf dem Programm stehen Casablanca, Rabat, Fes und Marrakesch. Die Linienflüge werden mit Lufthansa durchgeführt Ein Informationsabend dazu ist am 26. April um Uhr im Südgemeindehaus, Südstraße 118. Anmeldung und Information jetzt schon bei Pfarrerin Ischinger, Tel , elke.ischinger@elkw.de. Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und 11 Uhr. Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag: Freitag, 4. März, Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag im Chorraum der Kilianskirche, anschließend gemütliches Beisammensein. Die Gottesdienstordnung haben in diesem Jahr Frauen in Kuba zusammengestellt. Es laden ein: Das ökumenische Vorbereitungsteam und der Bezirksarbeitskreis Frauen im Kirchenbezirk Heilbronn. Jubiläumskonfirmation der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn: Sonntag, 6. März um Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl. Anschließend ca. 16 Uhr wird zur Nachfeier ins Friedensgemeindehaus eingeladen. Passionsandachten: Montag, 21., Dienstag, 22. und Mittwoch, 23. März jeweils um 17 Uhr. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer Feiertagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, in der Regel 14tägig, jeweils samstags Uhr. Der Eintritt ist frei, um ein Opfer wird gebeten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Veranstaltungen. Seniorenkreise: Seniorenclub Kilian I im Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Saal 2. OG Aufzug vorhanden! Dienstag, 29. März, Uhr. Verschiedene Geschichten, erzählt von Gertraud Frey. Seniorentreff Kilian II im Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Saal 2. OG Aufzug vorhanden! Dienstag, 15. März, Uhr. Gedichte zum Frühling mit Pfarrer i. R. Dieter Nising. Frauentreff: RAPUNZEL : Dienstag, 22. März, 20 Uhr im Kilianshaus, (Kilianszimmer) Kirchbrunnenstr. 32. Helene Schweitzer-Bresslau, die Frau und Kameradin an Albert Schweitzers Seite mit Friedlinde de Mattia. Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5. am Donnerstag, 10. März um Uhr. Kostenbeitrag 6, incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Jugendwerk Distrikt Heilbronn-City Jugendreferenten: Diakon Mark Heming, Tel Diakon Jonas Keller, Tel Die Zeit geht zu Ende, Gott dir in die Hände, legen wir alles was war! Die aktuelle Amtsperiode des DAKJ- City neigt sich nach 2 Jahren dem Ende zu. Neuwahlen stehen an, ein guter Zeitpunkt also um eine kleine Rückschau aber auch eine Ausschau zu halten. Es sind einige neue Projekte entstanden, die inzwischen teilweise schon eine kleine Tradition haben, sich aber vor Allem einer großen Beliebtheit erfreuen. So warten heute schon die ersten Eltern darauf, wann sie ihr Kind endlich für K.A.L.P in den Pfingstferien anmelden können. Es gab auch Projekte, die bisher erst einmal stattgefunden haben, wie der ökumenische Friedensweg: erinnern.erleben.bewegen. der dieses Jahr am wieder veranstaltet wird. Es gibt außerdem Projekte, die schon eine lange Tradition haben und in den letzten beiden Jahren vom DAKJ durchgeführt wurden, wie der ökumenische Jugendkreuzweg am Karfreitag! Alle diese und auch die vielen weiteren Projekte machen uns Mut und Hoffnung zu gleich. Mut, weil wir sehen, die Jugendarbeit in der Heilbronner-City lebt! Es bewegt sich etwas! Hoffnung, dass es weitergeht, dass sich bei den anstehenden Wahlen wieder genug engagierte Menschen finden lassen, die gemeinsam mit uns Jugendreferenten den Weg gehen wollen, auf dem wir uns bereits befinden. Zwischen dem und dem werden Mark Heming und Jonas Keller in den verschiedenen Jugendmitarbeiterkreisen der Teilgemeinden der Heilbronner Gesamtkirchengemeinde und in den zugehörigen Vereinen und Verbänden die Wahlen durchführen und freuen sich über jede und jeden, der bereit ist in den nächsten zwei Jahren im DAKJ dabei zu sein. Gott du kannst behüten, Freunde die fern sind und nah! Eine weitere Zeile aus einem Gebet für Tagesabschlüsse. An dieser Stelle möchten wir uns als DAKJ ganz herzlich bei dir lieber Mark bedanken, du wirst dich aus familiären Gründen nach acht Jahren Heilbronn, beruflich verändern und den Weg in die Heimat, Richtung Norden, antreten. Zum trittst du eine Stelle als Kreisjugenddiakon in Ratzeburg an. Wir wünschen dir und deiner Familie alles erdenklich Gute, und danken dir von ganzem Herzen für alles was du in deiner Zeit hier in Heilbronn geleistet und bewegt hast! Der Verabschiedungsgottesdienst für Mark Heming findet am um 17 Uhr in der Martin Luther Kirche statt. Für alle organisatorischen Anfragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an Jugendreferent Jonas Keller. Verabschiedet sich von Heilbronn Mark Heming (Foto: ejw) 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Unsere Gottesdienste: Hinweise finden Sie in der Tagespresse, in den Schaukästen, auf der Homepage ( In der Wartbergkirche: 4. März, 15 Uhr: Gottesdienst am Weltgebetstag. 21., 22., 23. März, 19 Uhr, Passionsandachten. Ostersonntag, 6 Uhr, Osternachtfeier, anschl. Frühstück Uhr, Familiengottesdienst, anschl. Ostereiersuche. Nord-Ost Ostermontag, Uhr: Orgel-Matinee. In der Nikolaikirche: Palmsonntag, 9.30 Uhr: Passionssingen (Choräle der Matthäuspassion). Karfreitag: 9.30 Uhr: Lesung und Bilder zur Passion. Ostersonntag, 9.30 Uhr: Aufbruch in ein neues Leben. Am Samstag 12. und 26. März findet um 18 Uhr ein evang.-arabischer Gottesdienst statt. Christen aus dem arabischen Kulturkreis leben schon seit Jahren unter uns wir haben sie kaum wahrgenommen. Pfr. Dr. Hanna Josua betreut im Auftrag der Landeskirche evangelische Christen aus dem Nahen Osten. Er hilft den hier lebenden arabischen Christen, sich zu sammeln und an eine einheimische Gemeinde anzuschließen. Sonntag, 13. März, 18 Uhr: Klaviertraum mit Vera und Uwe Dringenberg (Flöte/Klavier) und Lesungen. Martin Luther King. Eine Würdigung.,,Wenn wir nicht lernen, miteinander als Brüder zu leben, werden wir als Narren miteinander untergehen. Pastor Martin Luther King erlangte als Sprecher der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung weltweite Anerkennung. Alle Menschen haben die gleichen Rechte, unabhängig von ihrer Hautfarbe oder Religion erhielt er den Friedensnobelpreis. Donnerstag, 3. März, Uhr: Martin Luther King. Gewaltloser Widerstand, Vortrag von Pfr. Steven Häusinger. Donnerstag, 17. März, Uhr: Film SELMA von Ava DuVernay (Regie). Der Film beginnt mit dem Attentat auf eine Baptisten-Gemeinde, bei dem vier schwarze Mädchen ums Leben kamen. King ruft dazu auf, der Rassendiskriminierung gewaltlos entgegenzutreten und sich für Gleichberechtigung als Befreiung für Schwarze und Weiße einzusetzen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Einladung zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2017 Am Dienstag, 19. April, können von 9 12 und Uhr die neuen Konfirmanden im Sekretariat des Evang. Pfarramt Wartbergkirche (Schüblerstr. 6, Tel ) angemeldet werden. Wir laden dazu insbesondere die Schülerinnen und Schüler ein, die jetzt die 7. Klasse besuchen. Wohnungssuche: Einheimische und Zugewanderte bitten um Vermittlungshilfe bei der Suche nach Wohnraum. Wenn Sie Hinweise geben können auf kleine und große Wohnungen, rufen Sie bitte in den Pfarrämtern an (83032 und ). Vielen Dank. Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Die Fülle unserer Märztermine ermöglicht leider nur einen knappen kalendarischen Überblick: Dienstag, 1. und 15. März, ist jeweils Uhr Tanzkreis, Mittwoch, 2. und 16. März, um Uhr Gebetskreis und um Uhr Flötenensemble. Am 2. März, spricht um Uhr im theologischen Gesprächskreis Pfarrer Harry Wassmann, Tübingen, zum Streit um das Alte Testament. Donnerstag, 3. März, Uhr, ist Sitzung der Vertrauensleute. Sonntag, 6. März, Uhr, findet in der Wichernkirche das Gospeloratorium 7 Tage in Jerusalem, die Passionsgeschichte Jesu, statt. Es singt der Gospelchor Come and See aus Lehrensteinsfeld. Montag, 7. März, Uhr, ist Kaffeenachmittag für Senioren. Mittwoch, 9. und 16. März, probt um Uhr unser Orchester. Donnerstag, 10. März, ist um 9.30 Uhr Gedächtnistraining. Sonntag, 13. März, 9.45 Uhr, Familiengottesdienst der Vorkonfirmanden mit Abendmahl. Montag, 14. März, Uhr, Monatliches Treffen der Frauen. Frieder Veigel stellt die Persönlichkeit Michael Hahns vor. Dienstag, 15. März, Uhr, Konfirmanden-Elternabend Bezirk II, Pfarrer Terino. Donnerstag, 17. März, Uhr, Krea tivkreis. Sonntag 20. März, Uhr, im Gemeindehaus Kinderkirchfrühstück für die ganze Familie und Kindergottesdienst. Die Passionsandachten in der Wichernkirche, 21. bis 23. März, jeweils 19 Uhr, beschäftigen sich mit dem italienischen Künstler Duccio und betrachten seine Bilder vom Leidensweg Jesu. Ausnahmsweise Dienstag, 22. März, Uhr, Spätlese 55+. Unsere Waldheide: Geschichte einer Erholungslandschaft, die plötzlich keine mehr war und wieder eine ist. Es referieren die Journalisten Gerhard Schwinghammer und Gerd Kempf. Gründonnerstag, 24. März, Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Nacht der verlöschenden Lichter. Karfreitag, 25. März, 9.45 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss, Uhr Kantaten-Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu. Johann Sebastian Bach: Weinen, Klagen, Sorgen, Zagen BWV12. Chor der Friedensgemeinde, Kantorei der Christuskirche, Solisten und Instrumentalisten des Bach-Collegiums, Leitung Kantorin Rahel Braunwarth Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend (Treffpunkt Trappensee). Ostersonntag, 27. März, 6.00 Uhr Osternachtfeier des Distrikts in der Christuskirche mit anschließendem Frühstück im Gemeindehaus der Südgemeinde, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Anschluss in der Wichernkirche. Ostermontag, 28. März, 9.45 Uhr, Familiengottesdienst mit Osterspiel der Kinderkirche. Wir freuen uns, wenn Sie sich einladen lassen, und grüßen herzlich Ihre Pfarrer Christine Jeno, David Terino und Richard Mössinger 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Am 6.3. findet das monatliche Gemeindemittagessen um Uhr im Gemeindehaus statt. Kommen Sie dazu und lassen Sie es sich schmecken! Südviertel Nachdem nun endlich die Planung für die energetische Sanierung des Gemeindehauses soweit steht, wollen wir alle Interessierte zu einem Gemeinde-Infoabend am 9.3. um Uhr ins Gemeindehaus einladen. Die Pläne werden vorgestellt und besprochen. Im Rahmen des Gottesdienstes am verabschieden wir unsere langjährige Sekretärin Frau Inge Stadelmaier. Über 15 Jahre prägte sie unser Gemeindebüro. Wir werden sie sehr vermissen, gönnen ihr aber auch die wohlverdiente Altersteilzeit. Gottes Segen möge sie begleiten! Zu einem Mini-Gottesdienst zusammen mit dem Spatzenchor laden wir alle 3 6jährigen Kinder und ihre Familien ein am um Uhr in die Christuskirche. Für Kinder im Alter von 5 11 Jahren ist am im Gemeindehaus das Regenbogenland von 10 bis Uhr geöffnet. Herzliche Einladung! Unsere Jubiläumskonfirmation feiern wir am in der Christuskirche um Uhr. Es spielt der Ökumenische Posaunenchor Con Fuoco. Wenn Sie 1966, 1956, 1951, 1946 oder 1941 konfirmiert wurden, gehören Sie zu den Jubilaren und Jubilarinnen. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an. Die zentrale Jubiläumsfeier in der Kilianskirche ist am 6.3. um Uhr. An Gründonnerstag, feiern wir um Uhr einen Abendmahlsgottesdienst in St. Elisabeth und um Uhr in der Christuskirche. Im Abendmahlsgottesdienst an Karfreitag, um Uhr in der Christus-kirche singt die Kantorei. Den Ostersonntag begrüßen wir am um 6.00 Uhr mit der Osternachtfeier in der Christuskirche zusammen mit der Friedensgemeinde. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Frühstück ins Gemeindehaus ein. Die Kinderchöre und der Jugendchor singen im Familiengottesdienst zum Osterfest um Uhr in der Christuskirche. Im Anschluss gibt es wieder die Ostereiersuche für Kinder! Weitere aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte den Schaukästen und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Freitag, 11. März 2016, Uhr Christuskirche Heilbronn, Südstraße 116 Orgel & Elektronik Gedenken an Japan 11. März 2011 Werke von Johann Sebastian Bach und Lothar Heinle Naoko Yamauchi-Fendrich, Orgel Lothar Heinle, elektronische Klangregie Cantus Vocalis Heilbronn Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Gemeindebüro, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Die Höhepunkte unseres Gemeindelebens im März: Weltgebetstag am 4. März. Die Liturgie stammt aus Kuba. Frauen der Emmaus- Gemeinde, Frauen von Maria Immaculata und Frauen der Syrisch-Orthodoxen Kirche feiern zusammen und laden ein zum Gottesdienst am 4. März um Uhr in die Martin-Luther-Kirche, mit anschließender Nachfeier. Auch Männer sind herzlich eingeladen! Konfirmation am 13. März um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Das Abendmahl zur Konfirmation beginnt um Uhr in der Kreuzkirche. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen zur Konfirmation und zum Abendmahl. Ostern mit Osterfeuer im Wertwiesenpark am 27. März um 5.30 Uhr, Auferstehungsfeier mit Abendmahl in der Kreuzkirche um 7 Uhr, anschließend Osterfrühstück und um 10 Uhr Festgottesdienst mit Taufen in der Martin-Luther-Kirche. Ostermontag, 28. März, 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche mit Fahrdienst von Martin- Luther. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht 2016/2017: 15. März 2016 zwischen Uhr und Uhr. Für beide Kirchen Konfirmandenanmeldung für den Konfirmationsjahrgang Wir laden zur Anmeldung der Konfirmandinnen und Konfirmanden am Dienstag, 15. März 2016 im Zeitraum von Uhr bis Uhr in die Kreuzkirche ein. Aufgerufen zur Konfirmandenanmeldung sind Söhne und Töchter, die zwischen Juli 2002 und August 2003 geboren sind, bzw. zurzeit die 7. Schulklasse besuchen. Wir schreiben die entsprechenden Familien nach der Kartei persönlich an. Manchmal sind unsere Unterlagen aber nicht vollständig, deswegen weisen wir auch auf diesem Weg auf die Konfirmandenanmeldung hin. Solange kein zweiter Pfarrer da ist, wird der Unterricht für alle in der Martin-Luther- Kirche erteilt. Die Gruppen und Kreise laden zu folgenden Veranstaltungen ein: In der Kreuzkirche: Ruheständlerkreis: Dienstag, 1. März, Uhr mit Frau Antje Seifert: Über die Freude an kleinen Dingen. Vorbereitungskreis Kinderkirche (Jugendräume MLK) Dienstag, 8.3., Uhr. Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 10. März, Uhr. Offener Gesprächskreis: Montag, 14.3., 20 Uhr, Thema wird noch bekannt gegeben. Frauentreff: Montag, 21. März, Uhr, Thema wird noch bekannt gegeben. In der Martin-Luther-Kirche: Kirchengemeinderat: öffentliche Sitzung: Dienstag, 15. März, Uhr. Kinderkirche: Samstag, 19. März, Uhr. Bücher Café: Samstag, 19. März, Uhr. Herzliche Grüße von Pfarrer A. Wein und allen Mitarbeitenden 5

6 Sontheim Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Vikarin Oette, Friedensplatz 12, Tel Grad als ich diese Zeile schreibe, liegt ein toller Abendgottesdienst unserer Matthäus- BAND hinter uns mit Oldtime und White Gospel Musik. Ich freue mich schon auf den nächsten, aber das dauert noch ein wenig. Zunächst möchte ich Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten in der Matthäuskirche einladen, die jeden Sonntag um 10 Uhr beginnen. Am 13. März feiern wir um 10 Uhr die Jubiläumskonfirmation. Im Gottesdienst an Karfreitag, 25. März feiern wir das Heilige Abendmahl. Eine wunderschöne Legende rankt sich um drei Bäume, die das Osterspiel von Ingrid Zimmermann bestimmen. Am Ostersonntag, 27. März, um 10 Uhr in der Matthäuskirche ein Familiengottesdienst, fröhlich und gehaltvoll wie Ostern sein soll. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Vor zwei Jahren ließen sich beim Osterspiel Lichtkäfer vom Tod einen Schrecken einjagen, heuer stehen schwäbische Schwalben und damenhafte Störche vor dem Wunder der Auferstehung. Erfreulich ist auch, dass unsere Kinderkirche zwar klein aber oho und stabil ist. Schulkinder sind dazu herzlich eingeladen jeden Sonntag um 11 Uhr in der Matthäuskirche. Unsere Frauen von Eva s Evening laden am Donnerstag, 10. März ab Uhr wieder ins Gemeindehaus ein. Offener Seniorentreff: Dienstag, 15. März, 15 Uhr. Waltraud Dietz stellt Mode und Design im Wandel der Zeit vor. Gespräch am Morgen: am Donnerstag, 10. März stellt Alexandra Gutmann die Mitternachtsmission Heilbronn vor von 10 Uhr bis Uhr in der Cafeteria des Hauses Casa Reha, Karl-Döft-Straße 10. Jeden Mittwoch probt um 20 Uhr im Gemeindehaus unser MatthäusCHOR unter Leitung von Julia Stein. Wenn Sie mal reinschnuppern möchten: Kommen Sie einfach vorbei! Mit besten Wünschen grüßt Sie auch im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Weltgebetstag Ökumenische Feier am Freitag, 4. März um Uhr in der Matthäuskirche Lauffener Straße1 Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet am 20. März zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Der ökumenische Weltgebetstag wird in diesem Jahr am Freitag, 4. März 2016 um Uhr in der Matthäuskirche gefeiert. Die Liturgie kommt diesmal aus Kuba. Frauen aus der Matthäus-, der St. Martinusund der Bonhoeffergemeinde haben ihn vorbereitet und laden herzlich zum mitfeiern ein. Im Anschluss gibt es noch ein geselliges Zusammensein im Gemeindehaus. Am 6. März gibt der KAB im Anschluss an den Gottesdienst Osterkerzen für eine Spende in Höhe von 4 Euro ab. Der Erlös der Osterkerzenaktion fließt Hilfsprojekten in Uganda zu. Für sieben Kinder aus unserer Gemeinde geht die Konfi 3-Zeit am Sonntag, 13. März mit einem festlichen Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahlsfeier zu Ende. Wir laden unsere Gemeindeglieder herzlich ein, mitzufeiern. An Gründonnerstag ist um Uhr Passionsandacht mit Abendmahl. Am Karfreitag, 26. März, ist um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Form der lutherischen Messe. Aus der Dunkelheit ins Licht wir laden ein den frühen Ostermorgen mit allen Sinnen zu feiern in einer liturgischen Auferstehungsfeier mit Wandelabendmahl am Ostersonntag, 27.März, um 6.00 Uhr in der Kirche. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück. Um Uhr feiern wir den Osterfestgottesdienst. Es singt der Bonhoeffer-Singkreis. Monatliche Veranstaltungen: Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 17. März, Uhr,,,Bewegt ins neue Jahr kleine Aktivitäten für Geist und Körper. Treff 60 Plus: Freitag, 18. März, Uhr, Wanderung. Kirchengemeinderat: Mittwoch, 16. März, Uhr, öffentliche Sitzung. Ökumen. Begegnung: Freitag, 18. März, Uhr (Bonhoeffer-Gemeindezentrum). Wöchentliche Gruppen: Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck-Str. 3) montags Uhr am 7. und 21.März; Gedächtnistraining: dienstags, Uhr; Eltern-Kind-Kreis: mittwochs Uhr; Frauentreff: mittwochs, 9.30 Uhr; Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr; Singkreis: donnerstags, Uhr: Blockflötengruppe: Probe um Uhr am 7., 14. und 21. März. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Ostergarten am 16. und 22. März Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Freitag, 4. März Ökum. Weltgebetstag Martin-Luther-Kirche, Uhr Wartbergkirche, Uhr Matthäuskirche Sontheim, Uhr Kilianskirche, Uhr Sonntag, 6. März Kilianskirche, 9.30 Uhr (m. Horn/ Stumpf) und Uhr (Verabschiedung Prälaturpfarrer Salooja/Stumpf); Uhr (Jubiläumskonfirmation/Mössinger); Uhr (Film-Gottesdienst; siehe Seite 8) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Altvater) Kreuzkirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette), Uhr (Ungar. GD) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.posaunenchor HN/Opitz) Sonntag, 13. März Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Konfi-3 m.abm./ Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Konfirmation/Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Sontheimer Jubiläumskonfirmation m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD m.abm./jeno) Sonntag, 20. März Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Jubiläumskonfirmation mit Con Fuoco/Härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin- Luther-Kirche, Uhr (Präd. Stücklen) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Gebauer-Barth) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.posaunenchor Fürfeld/Fischer) Gründonnerstag, 24. März Kilianskirche, 17 Uhr (Abm.GD/Sauer) Christuskirche, Uhr (Abm.GD/Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Abm.GD/ Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Abm.GD/ Koring) Wartbergkirche, Uhr (Abm.GD/ Häusinger) Wichernkirche, Uhr (Abm.GD/Jeno) Karfreitag, 25. März Kilianskirche, Uhr (m.vokalensemble/ Eiding) Christuskirche, Uhr (m.abm. & Kantorei/Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin- Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (i,a.abm./terino) und Uhr (Meditation zur Sterbestunde Jesu/Jeno) Ostersonntag, 27. März Hauptfriedhof, 7.30 Uhr (Osterfeier mit Posaunenchor/Mössinger) Kilianskirche, 5.00 Uhr (Eiding), Uhr (m.chören/friedrich) Christuskirche, 6.00 Uhr (Härterich), Uhr (Fam.GD/Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, 6.00 Uhr (m.abm./prinz & Team), Uhr (m.singkreis/pfr.i.r. Kuhn) Wertwiesenpark, 5.30 Uhr (Osternachtfeier) Kreuzkirche, 7.00 Uhr (Wein) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD mit Osterspiel/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, 6.00 Uhr (m.abm./gebauer-barth & Team), Uhr (Fam.GD/Häusinger) Wichernkirche, 6.00 Uhr (Terino), 9.45 Uhr (i.a. Abm./Mössinger) Ostermontag, 28. März Kilianskirche, Uhr (Christ-Friedrich) Christuskirche, Uhr (Pfr.i.R. Saar) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Präd. Philipp) Kreuzkirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Oette) Wartbergkirche, Uhr (musikal.gd/häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD/Mössinger) Das Evangelische Jugendwerk Heilbronn lädt von 14. bis 23. März in seinen Sinnenpark Ostergarten ein, der in diesem Jahr im Gemeindehaus in Klingenberg, Kirchgässle 10 aufgebaut ist. Eine Führung durch den Ostergarten ermöglicht es, die Passions- und Ostergeschichte hautnah mit allen Sinnen zu erleben. Besonders für Kinder und Jugendliche ist es interessant, die Geschichte von Jesus vom Einzug in Jerusalem bis hin zu seiner Auferstehung nicht nur zu hören, sondern auch zu sehen, mit zu fühlen, zu schmecken und zu riechen. Aber auch die Erwachsenen können so zu der Ostergeschichte einen ganz neuen Zugang bekommen. Für interessierte Einzelpersonen gibt es zwei öffentliche Führungen, für die keine Voranmeldung erforderlich ist, am Mittwoch, den und Dienstag jeweils um 18 Uhr. Eine Führung durch den Ostergarten dauert etwa 60 Minuten. Gruppen können sich bei Diakonin Miriam Klemp per anmelden. An einer Führung können zwischen 12 und 25 Personen teilnehmen. Der Eintritt zu den Führungen ist frei. Über eine kleine Spende zur Deckung der Unkosten für den Ostergarten würden sich das Evangelische Jugendwerk freuen. Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Christine Marschall Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 12. März, 18 Uhr Württembergischer Kammerchor Leitung: Dieter Kurz Sonntag, 20. März, 18 Uhr Dvorak: Stabat Mater Philharmonischer Chor Euro VVK: Tourist-Info Karfreitag, 25. März, 18 Uhr Bach: Johannespassion Bach-Chor Kilianskirche Leitung: Stefan Skobowsky Euro VVK: Tourist-Info Karsamstag, 26. März, 18 Uhr,,Unerhörte Musik Musikwoche Löwenstein Genauere Informationen unter Gustav-Adolf-Frauenkreis 1. März Freiheit heute (Prälat i.r. Paul Dieterich); 15. März Armenien (Lore Jung, GAW Württemberg. Jeweils 15 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80. Christentum und Islam Über Frieden und Politik sprechen Muhammes Sameer Murtaza und Dr. Richard Mössinger am Donnerstag, 3. März um Uhr in der Fatih Moschee, Goppeltstraße 7. Trauercafé 6. und 20. März von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauergleiterin, Telefon 0160/ Büchercafé Samstag, 19. März, Uhr in der Martin- Luther-Kirche. Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Do Uhr zusätzlich Do Uhr Offener Mittagstisch Infos zu allen Angeboten unter Tel oder Kirche und Kino Donnerstag, 3. März, Uhr Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit im Universum Arthaus Kino, Allee Sonntag, 6. März, Uhr Film-Gottesdienst in der Kilianskirche zum Film Mr. May mit Pfrin. Dr. Inge Kirsner, Pfr. Matthias Treiber und Schuldekan Jürgen Heuschele Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Mittagsbegegnungsstätte Mo. Fr. (außer Mi.) Mittagessen ab Uhr in der Nikolaikirche für 3,50 Euro (Bedürftige 2,00 Euro). Mittwochs Nikolai- Café ab 14 Uhr. Das Beste zum Schluss Junge Senioren 7. März Enkeltrick Betrug (Polizeipräsidium HN u.a.). 14. März Wozu braucht die Klinik ein Ethikkomitee? (Adriano Paoli, Klinikseelsorger). 21. März Sunniten und Schiiten (Matthias Hoffmann, Orientalist). Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus, Das war aber laut!, fanden die Kinder des Kindergartens in der Staufenbergstraße. Nachdem Pfarrer Matthias Treiber ihnen die Matthäuskirche gezeigt hatte, durften Sie auch noch den Glockenturm, der normalerweise nicht zugänglich ist, erkunden. Ganz oben angekommen bestaunten die Kinder zunächst die große Uhr und mussten sich dann die Ohren zuhalten, als die Glocken der Kirche die Stunde schlugen. (Foto: Kindergarten Staufenbergstraße) 8

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 289 März 2018 Anmeldung zum Gaffenberg Sommerfreizeiten gehen in die neue Saison/von Stefanie Kress Wer Sommerfreizeiten toll

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 291 Mai 2018 168 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2017 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbsttötungsgefahr

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 286 November 2017 Nicht warten, dass der Staat hilft Ein Besuch bei Wohlfahrtseinrichtungen in den USA/von Matthias Treiber

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr