EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der Südstadtkids der Diakonie Heilbronn öffnen die Verantwortlichen dieser sozialmissionarischen Arbeit am Weltkindertag die Türen in der Steinstr. 12 für Interessierte, Anwohner und Freunde. Am 20. September können von 17 bis 19 Uhr Haus und Hof besichtigt und kann die Arbeit kennengelernt werden. Dank einer großen Spendenbereitschaft sind die Südstadtkids in bewährter Form Anlaufstelle für die Kinder und Jugendlichen aus der Heilbronner Südstadt. Seit 1. August kann ein weiterer Schwerpunkt gesetzt werden, da die Südstadtkids als einer von drei Modellstandorten für mobile Kindersozialarbeit in Baden-Württemberg ausgewählt wurde. Am Tag der Offenen Tür, am 20. September, besteht nun die Möglichkeit, sich ein Bild vom Geschehen rund ums Haus der Südstadtkids zu machen und die einzelnen Räume zu besichtigen. Die Betreuerinnen unter Leitung von Alexandra Gutmann werden von den Entwicklungen bei Südstadtkids berichten und laden zu einem kleinen Imbiss ein. Im Rahmen eines Holzprojektes entstanden in den letzten Monaten unter anderem im Vorgarten eine einladende Skulptur und im Hof eine Sitzgarnitur. Außerdem wurden diverse Bilderrahmen geschreinert, so dass am Tag der Offenen Tür auch eine Bilderausstellung präsentiert werden kann. Derzeit stehen Foto, Film und Technik im Fokus, davon werden einige Kinder berichten. Im Hof werden gebrauchte und mit den Kindern und Teenagern hergerichtete Fahrräder, ein kleiner Bücherflohmarkt sowie eine Spielstraße für unsere kleinen Besucherinnen und Besucher angeboten. Weitere Informationen unter Spendenkonto: Nr bei der KSK Heilbronn BLZ: Stichworte: Mitternachtsmission, BfF, FKSH, Südstadtkids oder Haus für die Südstadtkids. Wer du warst und wer du bist Es war ein alternder Cowboy in einem harten Western, von dem ich den Satz zum ersten Mal in eindringlicher Tiefe hörte: Gott will nicht wissen, wer du warst, sondern wer du bist! Gerichtet war das, soweit ich mich erinnere, an einen ehemaligen Gangster, der zum Hilfssheriff gemacht werden sollte, um einen Mörder zu jagen. Gott will nicht wissen, wer du warst, sondern wer du bist! Klasse, sag ich da nur! Viel kürzer kann man den zentralen Blickpunkt des christlichen Glaubens nicht auf den Punkt bringen. Wir sollen uns nicht durch unsere Vergangenheit auf unsere Leben festlegen lassen. Entscheidend darf nicht sein, was wir alles falsch gemacht haben, sondern einzig und allein, was wir heute tun. Natürlich kann man vieles aus der eigenen Vergangenheit nicht so einfach abstreifen. Und dass mancher schier unerträgliche Lasten aus der Vergangenheit mit sich herumschleppt, davon wissen die Psychotherapeuten ein Lied zu singen. Aber so soll es eben nicht sein. Wir sollen uns von dieser Last befreien lassen. Gott will nicht wissen, wer du warst, sondern wer du bist!. Die Sommerferien sind jetzt dann vorbei. Der Alltag kann kommen. Was jetzt zählt, ist nicht die Vergangenheit, sondern die Gegenwart, deren Zukunft immer für uns offen ist. Herzliche Grüße Ihr Am Bauwagen oder im eigenen Haus die Diakonie ist für die Kinder der Südstadt da (Foto: privat) Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 Bedarf an Gesprächen gleichbleibend hoch Telefonseelsorge legt Jahresbericht 2011 vor /von Matthias Treiber Mal klingelte im Jahr 2011 der Fernsprechapparat in den Räumen der Telefonseelsorge Heilbronn, die in etwa für den Stadtkreis Heilbronn und die Landkreise Heilbronn, Schwäbisch Hall und den Hohelohekreis zuständig ist. Damit ist die Zahl der Anrufe um über gestiegen, zugleich hat aber die Zahl der Scherzanrufer und derer, die sofort wieder auflegen deutlich zugenommen, so dass die Zahl der tatsächlich geführten Gespräche mit etwa Unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / sind kompetente Gesprächspartner für Menschen in not zu erreichen, tagsüber und in Notfällen auch nachts. (Foto: istock/deepblue4you) (Vorjahr: 8.300) im Rahmen der üblichen Schwankungen etwa gleich geblieben ist. Damit ergeben sich im Schnitt täglich über 22 Anrufe, die zu häufig längeren und persönlichen Gesprächen mit Menschen führen, die mit Problemen nicht fertig werden und Rat und Hilfe suchen. Diese Zahlen sind dem Jahresbericht der Heilbronner Telefonseelsorge zu entnehmen. Die Gesprächsthemen umfassen die ganze Palette seelischen Leidens. In 151 Gesprächen war Suizid explizit ein Thema, in rund Gesprächen ging es um Vereinsamung und in über vor allem um seelische Beeinträchtigung. 71 Prozent der Anrufenden waren weiblich. Da fast alle Anrufenden anonym bleiben möchten, lässt sich deren Alter nur schätzen, es ist aber in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. So sind 9 Prozent unter zwanzig Jahre alt, 25 Prozent zwischen 20 und 40 Jahren, knapp die Hälfte ist zwischen 40 und 60 Jahren und gut 17 Prozent älter als 60 Jahre. Offenbar ist für jüngere das Internet inzwischen eine Alternative zu telefonischen Gesprächen. 2 Gegen die Rechthaber allenthalben Bücher von Martin Walser und über Papst Pius XII /von Matthias Treiber Neuer Ausbildungskurs Nach den Sommerferien bietet die Telefonseelsorge Heilbronn einen neuen Ausbildungskurs an, der auf die Aufgabe als Telefonseelsorgerin bzw. Telefonseelsorger vorbereitet. Selbsterfahrung, Einübung einer hilfreichen Gesprächsführung und Vermittlung von Fachinformationen sind wesentliche Elemente dieser berufsbegleitenden Ausbildung, die sich über ein Jahr erstreckt. Die Ausbildungsgruppe trifft sich einmal wöchentlich für drei Stunden am Abend, zudem sind drei Wochenenden und ein gemeinsamer Samstag vorgesehen. Der Ausbildung gehen Vorgespräche voraus. Die Ausbildung ist kostenfrei, es wird aber im Anschluss an die Ausbildung eine Mitarbeit bei der Telefonseelsorge (mit Tag- und Nachtdiensten) erwartet.interessierte setzen sich bitte mit der Geschäftsstelle der Telefonseelsorge in Verbindung unter Tel oder per ts-heilbronn@t-online.de Rechthaber beherrschen unsere Gesellschaft, weil man nicht mehr an Gott glaubt. So kurz gefasst die Analyse, die Martin Walser in einem kleinen, atemberaubenden Buch über Rechtfertigung vorlegt. Seine Ansichten zu Friedrich Nietzsche und sein theologisch einseitiger Blick auf das frühe Werk Karl Barths regen zwar zum Widerspruch an. Aber seine vorsichtig vorgebrachte und doch fundamentale Kritik am Atheismus hat es in sich: Es genügt nicht, so Walser, nur zu sagen, dass es Gott nicht gebe. Das führt nur zur Rechthaberei. Es muss dazu gesagt werden, dass Gott fehlt. Angenehm, dass Walser nun nicht dem modischen Retro-Glauben huldigt, der wie bei manch seinen Altersgenossen in der oberflächlichen Verehrung der lateinischen Messe und der reaktionären Seite des Christentums hängen bleibt. Walser gräbt tiefer, fremdelt mit der Theologie, deren tiefstem Inhalt er sich aber weit nähert: Nichts kann den Menschen rechtfertigen außer Gott. Der Streit zwischen Rechtfertigung und Rechthaberei steht auch hinter dem anderen Buch, das sich auch wegen seines angenehmen Formats gut als Ferienlektüre eignet, der Roman Die schwarze Legende von dem pseudonym schreibenden Autor Julius Wintermanthel. Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen sei zufällig, heißt es da, aber natürlich geht es um Rolf Hochhuth, dessen Theaterstück Der Stellvertreter mit seiner Darstellung des Papstes Pius XII., der zum Judenmord geschwiegen habe, heute noch Pflichtlektüre ist. Dabei stehen hinter den Behauptungen, auf denen Hochhuths Stellvertreter basiert inzwischen mehr Fragezeichen, als dass hier ein auch nur ansatzweise zutreffendes Bild des Pacelli-Papstes gezeichnet wird. Doch Wintermanthel lässt sich in seinem Gegenentwurf auf Verschwörungstheorien nicht ein, sondern liefert einen passablen Unterhaltungsroman mit einem spannenden zeitgeschichtlichen Hintergrund und wenn man hinterher vorsichtiger ist, jeder skandalsierend vorgebrachten Kirchenkritik auf den Leim zu gehen, dann hat man dabei sogar noch etwas gelernt. Martin Walser, Rechtfertigung eine Versuchung (112 Seiten; 12,99 bzw. 14,95 ) Julius Wintermanthel, Die schwarze Legende (272 Seiten; 19,00 ) Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Der Heilbronner Norden Wartberg-Au-Gemeinde Pfarramt, Schüblerstraße 6, Tel Seit diesem Monat ist die Pfarrstelle in unserer Gemeinde unbesetzt. Am 22. Juli haben wir im Rahmen unseres Sommerfestes Herrn Pfr. Werner nach Schwäbisch Hall verabschiedet. Herzlich einladen möchte ich Sie zum Gottesdienst am letzten Feriensonntag, den wir am 9. September um Uhr mit unserer Nachbargemeinde Nikolai, Bläsern des Kirchenbezirks und der Diakonie bei hoffentlich schönem Wetter im Seniorengarten feiern. Im Anschluss bietet die Diakonie wieder ein einfaches Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen an. Über die Zeit der Vakatur werden wir unsere Gottesdienste auch weiterhin erst um Uhr in der Wartbergkirche beginnen. Das gilt auch für unsere Kinderkirche, die am ersten Sonntag nach den Sommerferien (16. September) mit einem Kinderkirchfrühstück im Wartberggemeindehaus beginnt (10.30 Uhr). Herzliche Einladung an alle Kinder und natürlich auch an alle Erwachsenen zu unseren Gottesdiensten! Unsere 20 neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden stellen sich am Sonntag, 30. September im Gottesdienst vor und erhalten von der Gemeinde ihre Bibeln. Alle Schulanfängerinnen und Schulanfänger laden wir mit ihren Familien und Gästen am Samstag, 15. September um 9 Uhr zu einem Ökumenischen Schulanfangsgottesdienst in die Wartbergkirche ein. Einen Gottesdienst für kleine Leute feiern wir am Montag, 17. September um 17 Uhr in der Wartbergkirche. Zu einem Spielevormittag mit Nicole Simon und Heidi Rausch öffnen wir in diesem Monat am Samstag, 22. September um 9.30 Uhr unsere Gemeindehaustüren und laden alle Kinder ab 5 Jahren dazu ein. Schon jetzt möchte ich interessierte Männer auf unsere Männerwanderung am Mittwoch, 3. Oktober hinweisen, zu der wir alle, die gerne mitwandern oder vielleicht auch Kontakt suchen, herzlich einladen! (Information und Anmeldung im Pfarramt oder bei Bernd Philipp, Tel ). Unsere weiteren Termine und Veranstaltungen im Wartberggemeindehaus Schüblerstraße: Bastelkreis: Montag, 24. September, Uhr; Mittwoch, 19. September, Uhr. ECHO (Treffen der ehemaligen Chormitglieder): Montag, 24. September, Uhr. Frauenkreis: Mittwoch, 19. September, 16 Uhr. Kirchengemeinderat: Mittwoch, 19. September, 20 Uhr. Kreis für Ältere: Dienstag, 25. September, Uhr. Treffpunkt für Frauen: Montag, 17. September, Uhr. Nachbarschaftshilfe: Nachbarschaftshilfetelefon: 0151/ Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr. Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Hartmut Seitz-Bay (Vorsitzender des Kirchengemeinderats) Nikolai-Gemeinde Pfr. Koring, Wilhelm-Busch-Str. 14, Tel Ökum. Einschulungsgottesdienst: Samstag, 15. September, 9.00 Uhr, Wartbergkirche. Die Gruppen und Kreise treffen sich im Gemeindehaus, Wilhelm-Busch-Str. 6. Das Leben tanzen: Montag, 10. September, 20 Uhr mit Fr. Koring. Gemeinsamer Mittagstisch: Dienstag, 11. September um Uhr. Frauenkreis: Mittwoch, 19. September, 15 Uhr. Als Musiklehrerin in Bethlehem (Fr. Kadelbach). Öffentliche KGR-Sitzung: Mittwoch, 19. September, Uhr. Publik-Forum-Gesprächskreis: Mittwoch, 26. September, 20 Uhr (Claudia Pfeiffer). Der Kaffee ist fertig Offenes Beisammensein: Donnerstag, 27. September, Uhr. Kirchenchor: Chorprobe jeden Dienstag um 20 Uhr (Fr. Bäuerle-Uhlig). Senioren-Gymnastik: Jeden Freitag von 9 10 Uhr (Fr. Neumann). Gemeindeversammlung: Freitag, 5. Oktober, 19 Uhr, W.-Busch-Straße 6. Die in Vorbereitung befindliche Fusion der Nikolai- und Wartberg-Gemeinde weckt manche Fragen und Befürchtungen. Es entstehen jedoch keine Nachteile, denn es geht bei der Zusammenführung nicht um Einsparung, Stellenkürzungen oder Aufgabe von Immobilien.Wir fusionieren, weil wir dadurch stärker werden können. Wir gehen zusammen, weil wir gemeinsam unsere Aufgaben besser bewältigen und neue Aufgaben effektiv anpacken können. Wir laden alle Gemeindeglieder ein, das Zusammenwachsen nach Kräften zu unterstützen. In der Nikolaikirche: Offene Türen: Manche Fußgänger stehen werktags an der Nikolaikirche vor verschlossener Tür. Typisch evangelisch nein, das stimmt nicht. Seit vielen Jahren ermöglichen es freiwillig Mitarbeitende, an Werktagen die Kirche zu öffnen und den Besuchern im Sinne des Bischofs Nikolaus eine gastfreundliche Kirche anzubieten. Gern würden wir die Zeitspanne der Öffnung erweitern. Wir suchen weitere Freiwillige, die ein- oder zweimal im Monat für zwei Stunden mithelfen, die Kirche als Ort der Stille und der Orientierung empfangsbereit zu halten. Lieder-Abend zum Mitsingen: Sonntag, 16. Sep., 18 Uhr. Vielfach lassen wir andere singen, die es besser können. Manchmal wird ein Lied zu einem Ohrwurm. Melodien und Worte rühren unser Herz an. Sie vermitteln uns Mut, Freude oder Trost. Je nach dem, wie uns gerade zumute ist, lassen wir die Profis für uns singen. Es gibt eine charmante Alternative dazu: selber den Mund auftun. Viel stärker wirkt ein Lied, wenn wir es selber singen: ein Schlaflied für das Kleinkind, ein Spiel-Lied im Kindergarten, ein Volkslied in gemütlicher Runde, erst recht ein altes oder neues Kirchenlied, das von den Grunderfahrungen des Lebens spricht. Singen öffnet das Herz. Wer in ein Lied einstimmt, wird von Freude, von Zuversicht, von Trost erfüllt. Schön, wenn auch Sie am 16. Sept. dabei sind. Orgelkonzert mit Hans-Martin Braunwarth, So., 30. September. 18 Uhr. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Ulrich Koring 3

4 Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Am Samstag, den 29. September von 11 bis 19 Uhr findet das erste Kiliansfest auf dem neu gestalteten Kirchenbalkon vor der Kilianskirche statt. Das Fest beginnt mit einer heiter beschwingten Orgelmusik zur Marktzeit in der Kilianskirche. Weiter auf dem Programm stehen: Fensterführungen für die Crodel-Fenster in der Kilianskirche, einer Führung durchs neue Kilianshaus, eine Orgelmusik für Kinder, Darbietungen des Rosenaukindergartens, das Heilbronner Bläserensemble Con Fuoco musiziert, dazu kommen Infostände von Bahnhofsmission und Aufbaugilde. Seinen Abschluß und musikalischen Höhepunkt findet das Kiliansfest mit der Stunde der Kirchenmusik um 18 Uhr: Zur Innenstadt-Ost Aufführung kommt ein Komponistenkonzert mit dem Bläserensemble Heilbronn und dem Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn. Für die Bewirtung ist gesorgt. Bei Dauerregen findet das Kiliansfest im Kilianshaus statt. Herzliche Einladung! Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr. Samstag, 15.9., 16 Uhr Dankgottesdienst des Freundeskreises Selbsthilfegruppe für Suchtkranke Köpselgruppe mit Prälat Harald Stumpf und Erika Köpsel. Ein Gottesdienst mit und für Betroffene und deren Familienmitglieder. Die weiteren Gottesdienste für September sind unter der Rubrik: Gottesdienste aufgeführt. Kurzandacht: Jeden Mittwoch um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Friedensgebet: Jeden Freitag von bis Uhr (außer an Feiertagen). Öffentliche Kirchenführung: Jeden 1. Sonntag und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat jeweils um 15 Uhr. Frauentreff: RAPUNZEL in der Regel um 20 Uhr im Kilianshaus, Kilianszimmer, 1. OG, Kirchbrunnenstr. 32, Dienstag, 10. und Dienstag, 25. September. Genaueres über Frau Saar, Tel oder Frau Gaworski, Tel Seniorenkreise: Seniorenclub Kilian I im Dekanatamt, Wilhelmstraße 18, Dienstag, um Uhr, Kirchenkampf in Heilbronn mit Martin Uwe Schmid, Heilbronn. Seniorentreff Kilian II: Donnerstag, um Uhr im Gebäude der pro seniore Residenz Wohnen mit Service, Achtungstraße 6 u. 8. Thema wird rechtzeitig bekannt gegeben. Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5, am Donnerstag, 13. Sept. um Uhr. Kostenbeitrag 6, Euro incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Noch in der Schulferienzeit treffen sich die Vertrauensleute am Donnerstag, 6. September, Uhr im Friedensgemeindehaus. Die Sitzung ist für die Verteilung des Gemeindebriefes wichtig. Der monatliche Treffpunkt der Frauen findet am Montag, 10. September, Uhr statt. Frau Magdalena Zantow wird über Land und Leute im Libanon berichten. Am Dienstag, 11. September, Uhr beginnt nach der Sommerpause die Gymnastik für Senioren wieder. Sie findet im großen Saal statt und steht allen Interessierten offen. Der Kinderchor beginnt am Mittwoch, den 12. September, zu den gewohnten Zeiten wieder mit seinen Proben. Abends um Uhr ist in der Wichernkirche der alljährliche Einschulungsgottesdienst, bei dem wir uns auch über katholische Gäste freuen. Spätlese 55+ beginnt nach der Sommerpause am 13. September um Uhr. Es steht eine Wanderung auf dem Programm. Die Wetterlage bestimmt Weg und Ziel. Am selben Donnerstag ist um Uhr Beginn der Bibelstundenreihe zum Vater unser. Die Bibelstunde ist ein interessanter Gesprächskreis, zu dem wir ganz herzlich einladen. Mit dem ersten Sonntag nach den Schulferien, dem 16. September, beginnt um Uhr der Kindergottesdienst in der Wichernkirche wieder. Ab Mittwoch, 19. September, findet wöchentlich um Uhr in der Wichernkirche wieder das Abendgebet statt. Am 19. September findet um Uhr die öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats statt. Unser Vorblick richtet sich schon auf das zweite Gemeindefest am 1. Advent. Der Kreativkreis trifft sich am 20. und 27. September jeweils um Uhr. Im Gottesdienst am 23. September wirkt der Philharmonische Chor mit. Er singt Werke von Hugo Distler, Anton Bruckner und Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Besuchsdienst trifft sich am Montag, 24. September, um Uhr. Die Vorbesprechung zum Adventsbazar ist am 25. September um 19 Uhr. Spätlese 55+ hat am 27. September um Uhr den zweiten monatlichen Termin. Kirchenmusikdirektor Reinhold Birk spricht über Schubert. Herr Birk wird uns auch am Sonntag, den 30. September, an der Orgel begleiten. Ein Vorblick auf den Oktober. Am Montag, den 1. Oktober ist wieder Kaffeenachmittag für Senioren um Uhr, von da ab monatlich. Am 7. Oktober, dem Erntedankfest, werden wir unsere neue Kantorin, Rahel Findeisen, um 9.45 Uhr in ihr Amt einführen. Wir laden herzlich zu unseren Veranstaltungen ein und freuen uns über jede Begegnung Ihre Christine Jeno, David Terino und Richard Mössinger. 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Nach den Sommerferien beginnen die Gruppen und Kreise unserer Gemeinde wieder mit ihren Treffen. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen im Schaukasten und im Internet unter Südviertel Die Kinderkirche lädt alle Kinder herzlich ein zum Kinderfest am Sonntag, , von bis ca Uhr im Südgemeindehaus. Die Kinder erwartet ein leckeres Frühstück und ein fröhliches, buntes Programm. Auch die Eltern sind willkommen. Es werden noch extra Einladungen verteilt. Am Mittwoch, 12. September startet die ganze Konfirmandengruppe mit ihrem Unterricht. Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden eine gute Zeit mit vielen schönen Erfahrungen. Vorstellen werden sich die Konfirmanden im Gottesdienst am 23. September um 10 Uhr, und zum Elternabend laden wir die Konfirmandeneltern ein auf Dienstag, 25. September um Uhr ins Südgemeindehaus. Am Montag, ist um 8.50 Uhr Schulanfängergottesdienst der Silcherschule in der Christuskirche. Wir wünschen allen einen guten Start ins Schuljahr. Unser jährlicher Seniorennachmittag wird am Dienstag, 18. September sein. Von Uhr bis 17 Uhr erwartet Sie ein Programm mit Kaffeetrinken und Singen und dem Thema: Gesundheit und Wohlbefinden Frau Geisler vom Heilbronner Stadtarchiv erzählt Historisches, Überraschendes und Unterhaltendes aus 5 Jahrhunderten. Die Einladung gilt allen ab 70 Jahren mit ihren Ehe- und Lebenspartnern. Wir freuen uns auf Sie! Am Mittwoch, 19. September beginnt um Uhr die neue Runde der Konfi 3- Kinder im Südgemeindehaus mit dem Thema Kirche und Gemeinde. Am Mittwoch darauf, lernen wir die Christuskirche mit einer Kirchenrallye kennen, das macht den Kindern immer viel Spaß. Am Sonntag, 30. September laden wir ein zum Gottesdienst mit Abendmahl in Form der Messe. Nachmittags ab 15 Uhr findet wieder ein Spielenachmittag im Südgemeindehaus statt. Weitere Termine: , 15 Uhr, Treffen der Vertrauensfrauen mit Herrn Hinderer , Uhr, Öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats. Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Härterich und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Elke Ischinger Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Nach den großen Ferien fängt das Leben an sich zu normalisieren auch in unseren Gemeinden. Zum Auftakt des neuen Schuljahrs laden wir wieder ein zu den ökumenischen Einschulungsgottesdiensten, die zu den am besten besuchten Gottesdiensten überhaupt gehören. Wir feiern die Gottesdienste zusammen mit der katholischen Kirche wie im Vorjahr für die beiden Grundschulen in unserem Gemeindegebiet getrennt: Am Samstag, 15. September um 9.00 Uhr mit der Wilhelm-Hauff-Schule in der Martin-Luther-Kirche und ebenfalls am Samstag, 15. September um 9.00 Uhr mit der Ludwig-Pfau-Schule in der Maria- Immaculata-Kirche. Weitere Besonderheiten im kirchlichen Leben: Gottesdienst im Grünen im Wertwiesenpark am Sonntag, 2. September um Uhr (bei schlechtem Wetter in der Kreuzkirche) und Kirchencafé am Sonntag, 23. September in der Martin-Luther-Kirche. Und weil wir gerade beim Café-Betrieb in unseren Kirchen sind: Am Samstag, 15. September von Uhr hat wieder das Bücher Café auf der Empore der Martin-Luther-Kirche geöffnet, und am Donnerstag, 13. September sowie am Donnerstag, 27. September laden wir jeweils von Uhr zum Café Kreuzkirche ins Hohrain-Gemeindezentrum ein. Auch der Gottesdienstraum ist jeweils offen. Auch außerhalb der Kirchlichen Tage, die ja erst im Oktober stattfinden, haben wir für interessierte erwachsene Gemeindeglieder ein reichhaltiges Angebot: In der Martin-Luther-Kirche am Donnerstag, 6. September, Uhr Freundeskreis und Treff. Wir setzen die Reihe Dichter, nach denen unsere Straßen benannt sind fort mit einem Vortrag von Pfr. Niebling über Emanuel Geibel, und am Montag, 24. September, Uhr gibt es beim Treff am Montagabend Informationen (und Aussprache) über den Konfirmandenunterricht in unserer Gemeinde heutzutage. In der Kreuzkirche spricht beim Frauentreff am Montag, 10. September, Uhr, Pfr. Wein über Propheten im Neuen Testament, und beim Ruheständlernachmittag am Dienstag, 11. September, Uhr stellt Pfr. i.r. Saar den Heiligen Kilian vor. Und dann gibt es auch noch die traditionelle Wanderfreizeit vom Offenen Gesprächskreis ab Mittwoch, 19. bis Sonntag, 23. September. Sie führt diesmal nach Hohenlohe. Mit herzlichen Grüßen, auch von Pfarrer Wein und allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Ulrich Niebling 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Zum Ende der Sommerferien planen wir wieder zwei besondere Gottesdienste, zu denen ich Sie herzlich einladen möchte. Beide werden übrigens von unserer Band musikalisch mitgestaltet. Sontheim Am letzten Ferientag, Sonntag, 9. September, feiern wir um Uhr unter dem Titel Es geht wieder los! einen Gottesdienst zum Wieder-Anfang nach der Ferienzeit, für Schüler und ihre Familien, für Berufstätige und für alle, die, nachdem sie die Sommertage genossen haben, nun wieder ran müssen. In der Kirche dazu etwas Kraft (und Segen) zu tanken, wird gut tun. Am 16. September möchten wir dann unter dem Titel um 9.30 Uhr wieder eine Jubiläumskonfirmation feiern für Leute, die vor 10 oder vor 25 Jahren konfirmiert wurden. Soweit uns Adressen bekannt waren, haben wir die betreffenden angeschrieben, ansonsten: Kommen Sie einfach! Die neuen Konfirmanden sind auch mit dabei und bekommen in dem Gottesdienst ihre Gottesdienstkerze überreicht. Alle Kinder seien darauf hingewiesen, dass an diesem Tag auch wieder der Kindergottesdienst beginnt um Uhr in der Matthäuskirche. Kinder ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen. Ansonsten in unserem Gemeindehaus, Lauffener Straße 9: Am Mittwoch, 12. September beginnt nun auch der Konfirmandenunterricht für die Jugendlichen, die vor fünf Jahren schon Konfi-3 hatten. 24 sind es in diesem Jahr insgesamt, also weiterhin eine relativ große Zahl. Am Donnerstag, 13. September ist um 15 Uhr wieder Bibelstunde in der Bottwarbahnstr. 24. Eine Cocktail-Probe steht am Donnerstag, 13. September um Uhr bei Eva s Evening auf dem Programm. Am Freitag, 14. September, feiern wir um Uhr den ökumenischen Schulanfängergottesdienst. Am Dienstag, 18. September beginnt die neue Saison bei unserem offenen Seniorentreff,,Von und zu 65. Kurt Pöhler spricht um 15 Uhr über Veränderte Kindheit Kindheit im Wandel. Nach 23 Jahren übergibt dabei Herr Harsch die Leitung nun in jüngere Hände. Wir danken ihm sehr für all seine Arbeit in diesem Bereich! Am Dienstag, 25. September tagen um 19 Uhr der Festausschuss und um 20 Uhr der Kirchengemeinderat im Gemeindehaus. Immer freitags um 20 Uhr probt nach den Ferien wieder unser Kirchenchor. Nun unter neuer Leitung von Julia Wagner. Kommen Sie doch einfach vorbei und starten Sie mit in das neue Chorjahr! Die sonstigen Gruppen in unserer Gemeinde treffen sich wie gewohnt und verabredet. Aktuelle Infos erhalten Sie unter Mit besten Wünschen grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfarramt, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Liebe Leser, in unserer Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde haben nicht nur die Sommerferien begonnen, sondern auch die pfarrerlose Zeit. Am 1. Juli wurde unser bisheriger Gemeindepfarrer Herr Manfred Kuhn in den Ruhestand verabschiedet. Im Rahmen des Sommerfests hat eine große Festgemeinde Dankeschön und Adieu zu ihrem beliebten und geschätzten Pfarrer gesagt. Der Abschied wird uns dadurch erleichtert, dass Herr Kuhn bis in den August hinein Kasualvertretung macht und auch einige Gottesdienste hält. Hierfür sagen wir herzlichen Dank. Danach sind wir froh, dass mit Frau Pfarrerin z.a. Schöll und Herrn Treiber weitere Vertreter im pfarramtlich-seelsorgerlichen Dienst zur Verfügung stehen. Bei den Gottesdiensten springen mehrere Pfarrer im Ruhestand ein. Man sieht, unsere Kirche lebt. Und so wird schnell der 1. Oktober herankommen. Dann übernimmt Frau Pfarrerin Anette Prinz das Pfarramt unserer Kirchengemeinde. Ihre Einführung ist am Sonntag, den 7. Oktober vorgesehen. Bitte merken Sie sich den Gottesdienst jetzt schon vor. Frau Prinz ist bisher Pfarrerin in Ilsfeld-Auenstein im Kirchenbezirk Marbach. Wir heißen sie herzlich willkommen. Unser Gemeindeleben ist in den nächsten Wochen von den Sommerferien geprägt. Trotzdem bitten wir alle Gemeindemitglieder, sich treu zur Kirche zu halten und an den Gottesdiensten teilzunehmen. So wird Gemeinde sichtbar. Nach den Sommerferien treffen sich unsere Gruppen und Kreise zu den gewohnten Zeiten. Am Samstag, 15. September, findet um 9.00 Uhr ein Schulanfänger-Gottesdienst in unserer Kirche statt. Allen Gemeindemitgliedern wünschen wir schöne und erholsame Ferien und eine gute Sommerzeit. Herzlich grüßt Ihr Jürgen Schad, Vorsitzender des Kirchengemeinderats Sie finden uns auch auf facebook unter 6

7 Gottesdienste Die Angaben zu den Gottesdiensten am Sonntag, 2. September wurden bereits in der Sommerausgabe Juli/August veröffentlicht. Schluss mit Ferien! Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 9. September (14. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Madler) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD mit MatthäusBAND/Treiber) Seniorengarten, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./terino) SLK-Klinikum Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 16. September (15. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prädikant Kunius) Kreuzkirche, Uhr ( m.abm./wein) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (m.abm./ Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (,,Konfirmanden & Konfirmierte mit MatthäusBAND/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, Uhr (Prädikant Hämmerlein) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Sonntag, 23. September (16. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr (Kantatengottesdienst) und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Treiber) Kreuzkirche, Uhr (Prädikantin Bewersdorf) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) SLK-Klinikum Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 30. September (17. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (m.abm./ischinger) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (zum Erntedank/Treiber) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Prädikant Philipp) Wartbergkirche, Uhr (m.konfirmanden/eiding) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Pfr.i.R. Bauer) Allüberall spürt man deutlich: Es geht wieder los. Der Pool bleibt leer Nach einigen Wochen, die für die meisten im Spargang liefen und für die Berufstätigen meist mit etwas Urlaub verbunden waren, legt das Alltagsleben jetzt wieder einen Zahn zu. Den Schulkindern geht es genau so. Nach den Sommerferien ist nun wieder Pauken angesagt (Heute heißt das Kompetenzen entwickeln, was aber rein stressmäßig betrachtet auf das Gleiche hinaus läuft.) Schade, hätte noch länger dauern können! Ob die Sommerzeit dazu genutzt wurde, nicht nur zur Ruhe, sondern auch zur Besinnung zu kommen? Haben uns neue Erfahrungen begeistert und inspiriert? Hoffentlich! Und vielleicht bleibt sogar ein eindrucksvoller Besuch einer Kirche und eines Gottesdienstes in Erinnerung. Doch genug der wehmütigen Erinnerung! Es geht wieder los und auch darauf können wir uns freuen. Als kleine Einstiegshilfe bietet die Matthäuskirche in Sontheim am letzten Ferientag (Sonntag, 9. September) einen Familiengottesdienst um Uhr unter genau diesem Motto an: Es geht wieder los!, während die Gemeinden der Nordstadt noch einmal um Uhr ihren Gottesdienst im Grünen feiern, im Seniorengarten unter dem Wartberg. Die Erstklässler haben noch ein paar Tage mehr Zeit. Ihre Gottesdienste zu Einschulung sind erst am Freitag, 14. oder Samstag, 15. September. Matthias Treiber (Foto: istock.com) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Gerhard Ruhl Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Gaffenberg Tel Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Max-von-Laue-Straße Heilbronn Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Weitere Informationen im Internet unter 7

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik Kilianskirche (Detailierte Informationen unter Donnerstag, 6. September, Uhr VI. HEILBRONNER SOMMERKONZERT Stummfilm mit Orgelimprovisation Andreas Benz (Orgel) improvisiert zum Stummfilm,,Der Glöckner von Notre Dame (The hunchback of Notre Dame, 1923) Karten: Abendkasse 12 (erm. 9 ) Samstag, 22. September, Uhr im Deutschordensmünster: HEILBRONNER MEISTERKONZERT,,TANGOS Prof. Guy Bovet (Orgel Neuchâtel/Basel, Schweiz) spielt seine,,tangos ecclesiasticos für Orgel, 1999 Samstag, 22. September, Uhr im Hans-Rießer-Haus, : KANTATE ZUM MITSINGEN Probensamstag zur Bach-Kantate Erarbeitet wird die Choral-Kantate,,Liebster Gott, wenn werd ich sterben BWV 8 von Johann Sebastian Bach Anmeldung bitte bis Montag, 17. September in der Ev. Kirchenpflege Heilbronn (Tel ). Noten können dort vorher ausgeliehen werden. Ein Kostenbeitrag von 5 wird erbeten. Sonntag, 23. September, 9.30 Uhr MUSIK IM GOTTESDIENST: Kantaten-Gottesdienst J. S. Bach,, Liebster Gott, wenn werd ich sterben Kantate BWV 8 Tabea Schmidt (Sopran), Klaus Scheinert (Bass), Kantatenchor & Kantatenorchester vom 22. September Leitung: Stefan Skobowsky Samstag, 29. September, Uhr (im Rahmen des Gemeindefestes rund um die Kilianskirche) ORGELMUSIK FÜR KINDER,,Tschüss, kleines Muffelmonster oder wie schlechte Laune Ratzfatz verschwindet von Julia Boehme mit Petra Stadel (Sprecherin) & Stefan Skobowsky (Orgel) Mehr MUSIK um 15 Uhr mit dem Salonorchester Neckarsulm Bücher Café Am Samstag, 15. September kann man zwischen Uhr und Uhr in der Martin-Luther-Kirche in einem großen Angebot von Büchern stöbern und das eine oder andere erwerben. Für einen kleinen Unkostenbeitrag bekommt man Kaffee und Kuchen. Alle Bücher 0,50 Euro. Jeder Schulanfänger erhält ein Buch gratis. Ansprechpartner: Kevon Ferguson, Telefon Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr. Mittagstisch: ab Dienstag und Donnerstag bis Uhr. In den Sommerferien ist das Begegnungscafé geschlossen! Frühstück mit Lesung im Begegnungscafé, Mittwoch, 12. September ab 9.00 Uhr, Begegnungscafé Diakonie, Schellengasse 9. Erzählcafé: Mittwoch, 19. September, Beginn Uhr, Begegnungscafé Diakonie, Schellengasse 9. Sonntagskino für Senioren: Sonntag, 23. September, Uhr, geöffnet ab Uhr, Universum Kino Heilbronn, Allee 4, Eintritt 5 Euro. Filmauswahl wird in der HSt. bekannt gegeben. Englisch- und Französischkurse für Senioren: Information, Schnuppertermine und Anmeldung ab 1. September 2012 im Begegnungscafé Diakonie. Karate für Senioren: Das Training beginnt im September Information, Schnuppertermine und Anmeldung ab 1. September 2012 im Begegnungscafé Diakonie. Karten- und Brettspiele aller Art: Im Begegnungscafé Diakonie gibt es die Möglichkeit mit netten Menschen eine Runde zu spielen. Das Spiel ist eine gute Möglichkeit geistige Fähigkeiten zu trainieren und beim gemeinsamen Spiel lernt man nette Menschen kennen. Termine auf Anfrage im Begegnungscafé Diakonie.,,Wohnen im Alter wohnen und leben in selbstbestimmter Gemeinschaft. Im Begegnungscafé Diakonie treffen sich interessierte Menschen, die sich zu diesem Thema austauschen wollen und vielleicht gemeinsame Vorstellungen verwirklichen wollen. Termine auf Anfrage im Begegnungscafé Diakonie. Zweitmeinung bei Herzerkrankungen. Gespräch mit Dr. Stefan Kircher möglich. Donnerstags von 9 12 Uhr im Haus der Diakonie. Terminvereinbarung unter Telefon 07131/ Informationen und Anmeldung: Offene Altenarbeit der Diakonie und Begegnungscafé Schellengasse 7+9, Telefon Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Infos: Gustav-Adolf-Frauenkreis Dienstag, 18. September, 15 Uhr; Claudia Pfeiffer, Sozialpädagogin, Heilbronn:,,Familien bei der Bewältigung von Problemen begleiten im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80. Ungarische Gemeinde Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, 16. September um 15 Uhr in der Matthäuskirche Sontheim. Bahnhofsmission Ob Reisenden, Obdachlosen, Kindern oder Geschäftsleuten: die Türen der Bahnhofsmission im Hauptbahnhof Heilbronn stehen jedem, mit allen Anliegen offen. Wer Hilfe beim Umsteigen benötigt ist genauso willkommen, wie die obdachlose Frau, die auf der Suche nach Zuwendung ist oder wie die junge Mutter, die einen ruhigen Platz zum Stillen ihres Babies braucht. Die haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen der Bahnhofsmission Heilbronn sind es gewohnt, dass ihre Mitmenschen sie um Hilfe bitten. Heute ist es einmal umgekehrt: Die beiden Räume der Station am Bahnhof Heilbronn müssen dringend renoviert und die alten, in die Jahre gekommenen Möbel sollen ersetzt werden. Der Aufenthaltsraum für die Gäste sowie der Büroraum mit Küche sollen neue Tapeten und Bodenbeläge bekommen. Neue Küchenmöbel, Tische, Stühle, Schränke und ein Notbett müssen angeschafft werden. Insgesamt wird mit einem Kostenaufwand von ca ,- gerechnet. Es ist geplant, dass die Arbeiten im September 2012 abgeschlossen sind und dass sich die Station ihren Gästen dann wieder in neuem Glanze präsentieren kann. Damit das Vorhaben finanziert werden kann, ist die Bahnhofsmission auf Spenden angewiesen. Wenn auch Sie die Arbeit der Bahnhofsmission wichtig finden und dieses Vorhaben gerne unterstützen möchten, freuen wir uns über Ihre Spende auf das Spendenkonto der Bahnhofsmission Heilbronn: Kreissparkasse Heilbronn Kto BLZ Verwendungszweck: Renovierung BM Heilbronn

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6

Gemeindebrief der katholischen Kirchengemeinde Stuttgart-Feuerbach St. Josef und St. Monika. Juni Jahrgang Nr. 6 Cafe Caeli in St. Josef Seniorenclub Feuerbacher Spätlese Krabbelgruppe Frauenkreis Frauenoase Einladung zu ständigen Angeboten: Jeweils sonntags im Anschluss an den Gottesdienst Jeden 2. und 4. Dienstag

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ. PFARRBRIEF Juli /August 2017 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF Juli

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr