EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der Südstadtkids der Diakonie Heilbronn öffnen die Verantwortlichen dieser sozialmissionarischen Arbeit am Weltkindertag die Türen in der Steinstraße 12 für Interessierte, Anwohner und Freunde. Am Freitag, 20. September können von 17 bis 19 Uhr Haus und Hof in der Steinstraße 12 besichtigt und kann die Arbeit kennengelernt werden. Dank einer großen Spendenbereitschaft sind die Südstadtkids in bewährter Form Anlaufstelle für die Kinder und Jugendlichen aus der Heilbronner Südstadt. Seit gut einem Jahr sind die Südstadtkids darüber hinaus einer von drei Modellstandorten für mobile Kindersozialarbeit in Baden-Württemberg. Davon soll an diesem Tag berichtet werden. Am Tag der Offenen Tür, am 20. September, besteht die Möglichkeit, sich ein Bild vom Geschehen rund ums Haus der Südstadtkids zu machen und die einzelnen Räume zu besichtigen. Die Betreuerinnen unter Leitung von Alexandra Gutmann werden von den Entwicklungen bei Südstadtkids berichten und laden zu einem kleinen Imbiss ein. Die Kinder und Jugendlichen werden einen Einblick in die beiden Wochenendfreizeiten geben, die sich in diesem Jahr mit dem Thema Wasser befasst haben. In den Sommerferien soll erarbeitet werden, wie sich die Kinder Heilbronn und seine Plätze wünschen. Aus den Bildern soll eine Ausstellung entstehen, die an diesem Tag auch gezeigt wird. Im Hof werden gebrauchte und mit den Kindern und Teenagern hergerichtete Fahrräder, ein kleiner Bücherflohmarkt sowie eine Spielstraße für unsere kleinen Besucherinnen und Besucher angeboten. Weitere Informationen unter Spendenkonto: Nr bei der KSK Heilbronn BLZ: Stichworte: Mitternachtsmission, BfF, FKSH, Südstadtkids oder Haus für die Südstadtkids. Neulich im Waldhaus Neulich im Waldhaus, dem ehemaligen AWO- Waldheim. Eine Sängerin mit begnadeter Folk- Stimme singt Leaving on a Jet Plane. Der Blick in die Runde der vollbesetzten Stühle zeigt vor allem graues Haar. Aber es ist ja auch schon lange her hatte John Denver mit dem Song seinen großen Hit gelandet, und Jahrzehnte danach steigen Erinnerungen auf an die allgegenwärtige Bevormundung und Spießigkeit damals und die langen Haare, die dagegen gesetzt waren, die Protestsongs, und auch an die lächerliche Kleidung, die wir damals ich in den 70ern trugen. Und dann kommen auch die anderen Erinnerungen an die Demo auf dem JKG- Schulhof, wo keiner wusste, um was es geht, aber alle mitschrieen; die Artikel in der Schülerzeitung im Revoluzzer-Jargon mit dümmlich-sozialistischem Weltbild, und irgendwie hing da auch noch ein Foto von Paul Breitner mit Mao-Poster an der Wand. Ernst nehmen konnte man das Ganze damals schon nicht. Und heute? Hilft es etwas, die Vergangenheit zu verklären, an ihr zu kleben und zu glauben, sie sei besser gewesen? Glauben im christlichen Sinne ist das genaue Gegenteil. Glaube blickt immer nach vorne. Wer zurück blickt, ist nicht geschickt für das Reich Gottes, sagt Jesus. Die Zukunft ist unser Land, und das Jet Plane eine Aufforderung, die Erinnerung endlich zu verlassen. Herzliche Grüße Ihr Voller Einsatz u.a. für die Südstadtkids Teilnehmer beim Sponsi am 6. Juli (Foto: privat) Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 Bedarf an Gesprächen gleichbleibend hoch Telefonseelsorge legt Jahresbericht 2012 vor/von Matthias Treiber Mal klingelte im Jahr 2012 der Fernsprechapparat in den Räumen der Telefonseelsorge Heilbronn, die in etwa für den Stadtkreis Heilbronn und die Landkreise Heilbronn, Schwäbisch Hall und den Hohelohekreis zuständig ist. Damit ist die Zahl der Anrufe zwar um über gesunken, dennoch ist die Zahl der tatsächlich geführten Gespräche mit etwa (Vorjahr: 8.200) im Rahmen der üblichen Schwankungen etwa gleich geblieben. Dies liegt daran, dass die Zahl derer, die sofort wieder auflegen um 500 und die Zahl der so genannten Scherzanrufe um rund gesunken ist. Damit ergeben sich im Schnitt täglich knapp 22 Anrufe, die zu häufig längeren und persönlichen Gesprächen mit Menschen führen, die mit Problemen nicht fertig werden Kronenkreuz in Gold für Gretel Hinderer Diakonie lobt mannigfache ehrenamtliche Mitarbeit Verleihung durch Dekan Friedrich Im Rahmen eines Gottesdienstes in der Wartbergkirche wurde das Kronenkreuz in Gold, die höchste Auszeichnung der Diakonie, an Gretel Hinderer für ihre jahrzehntelange ehrenamtliche Mitarbeit in der Kirche und ihrer Diakonie verliehen. In seiner Begrüßung hob Richard Siemiatkowski-Werner die mannigfaltige engagierte Mitarbeit von Gretel Hinderer in der Heilbronner Diakonie hervor, die 1986 und 1987 maßgeblich an der Gründung und dem Aufbau der Nachbarschaftshilfe der Nikolaigemeinde beteiligt war und nach deren Realisierung die Einsatzleitung übernahm, die sie über 25 Jahre bis 2012 innehatte. Außerdem engagiert sie sich seit 2004 im Diakonieladen in der Schellengasse Unter der kostenlosen Telefon-Nummer 0800/ sind kompetente Gesprächspartner für Menschen in Not zu erreichen, tagsüber und in Notfällen auch nachts. (Foto: istock) und Rat und Hilfe suchen. Diese Zahlen sind dem Jahresbericht der Heilbronner Telefonseelsorge zu entnehmen. Die Gesprächsthemen umfassen die gan- Dekan Otto Friedrich dankte Frau Hinderer für ihre Tätigkeiten in der Nikolaigemeinde, wo sie seit 1960 verantwortlich im Frauenkreis und seit 1968 bei der Vorbereitung zum Weltgebetstag der Frauen mitgearbeitet hat; darüber hinaus war sie 15 Jahre lang Kirchengemeinderätin, davon hat sie 12 Jahre lang ihre Kirchengemeinde in der Bezirkssynode vertreten. Besonders aktiv hat sie sich seit 1960 im CVJM engagiert, bei dem sie 10 Jahre im Vorstandsgremium tätig war und von 1996 bis 2008 die Kassenprüfung aller Freizeitkonten übernommen hatte. Gretel Hinderer ist eng mit dem Gaffenberg verbunden, sie gehörte 10 Jahre lang dem Gaffenbergausschuss an, ist Mitglied des Freundeskreises und des Fördervereins des ze Palette seelischen Leidens. In 164 Gesprächen (+13) war Suizid explizit ein Thema, in Gesprächen ging es um Vereinsamung und in über vor allem um seelische Beeinträchtigung. Nach Sinn und Orientierung fragten 569 Anrufer. 73 Prozent der Anrufenden waren weiblich. Da fast alle Anrufenden anonym bleiben möchten, lässt sich deren Alter nur schätzen, es ist aber auch im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. So sind knapp 7 Prozent ( 2 Prozentpunkte) unter zwanzig Jahre alt, 25 Prozent sind zwischen 20 und 40 Jahren, knapp die Hälfte ist zwischen 40 und 60 Jahren und fast 20 Prozent sind älter als 60 Jahre. Offenbar ist für Jüngere das Internet inzwischen eine Alternative zu telefonischen Gesprächen, während sich der Anteil der über 60jährigen in den vergangenen fünf Jahren verdoppelt hat. (2.380). Gaffenbergs und sie ist seit 13 Jahren Mitarbeiterin bei der Organisation des jährlichen Gaffenberglaufs. Besonders gefreut hat sie sich darüber, dass bei der feierlichen Übergabe viele Weggefährten aus dem kirchlichen und diakonischen Bereich in der Wartbergkirche anwesend waren und dass bei der musikalischen Umrahmung in der Bläsergemeinschaft zwei ihrer Söhne und zwei Enkel mit musiziert haben. Pfarrer Ulrich Kadelbach aus Stuttgart, der 16 Jahre Gemeindepfarrer in der Nikolaigemeinde war und das Wirken von Gretel Hinderer miterlebt hat, schilderte sie in einer kurzen Laudatio als eine Person, die in der Stille wirkt und sich nie in den Vordergrund gedrängt hat; sie war vielmehr immer bemüht, anderen zu helfen, sich zu entfalten. Die Menschen, die mit ihr in der Gemeinde zusammengearbeitet haben, hat sie immer Wärme, Zuneigung und eine erlebte Gemeinschaft in besonderer Weise spüren lassen. Frau Hinderer bedankte sich für die Ehrung, die sie gern stellvertretend für die vielen Wegbegleiter entgegen nimmt und diese Ehrung mit ihnen teilen wird. Solch vielfältiger Einsatz macht durch gelebten und praktizierten Glauben die Arbeit der Diakonie anschaulich. 2 Gretel Hinderer im Mittelpunkt zwischen Richard Siemiatkowski-Werner (links) und Dekan Otto Friedrich (rechts) in der Wartbergkirche (Foto: privat) Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Der Heilbronner Norden Wartberg-Au-Gemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Gemeindezentrum, Schüblerstraße: Die Schulanfänger laden wir mit ihren Familien am Samstag, 14. September um 9 Uhr zu einem Ökumenischen Gottesdienst in die Wartbergkirche ein. Danach können alle die anschließende Einschulungsfeier in ihrer Schule rechtzeitig erreichen. Die Kinderkirche beginnt am 15. September mit dem Kinderkirchfrühstück (Treffpunkt um 10 Uhr im Gemeindehaus). Zu einem Spielevormittag mit Nicole Simon und Heidi Rausch öffnen wir in diesem Monat am Samstag, 28. September um 9.30 Uhr unsere Gemeindehaustüren und laden alle Kinder ab 5 Jahren dazu ein. Jugendgruppe: Dienstag, 17. September (ab 14 Jahren) Dienstag, 24. September (Jungschar 5. u. 6. Klasse) jeweils 14tägig im Wechsel. Kreis für Ältere: Dienstag, 10. September, Uhr (Pfr. Häusinger). Männerwanderung am Samstag, 28. September (Information und Anmeldung im Pfarramt oder bei Bernd Philipp, Telefon ). Unsere neue Konfirmandengruppe stellt sich am Sonntag, 29. September im Gottesdienst vor und erhält von der Gemeinde ihre Bibeln. Einen Gottesdienst für Kleine Leute feiern wir am Montag, 7. Oktober um 17 Uhr in der Wartbergkirche. Bastelkreis: Mo., 9. September, Uhr und Mi., 25. September, Uhr. ECHO (Treffen der ehemaligen Chormitglieder): Montag, 30. September, Uhr. Frauenkreis: Mittwoch, 25. September, 16 Uhr (Heidi Hannemann). Vertrauensfrauen: Do., 26.9., 17 Uhr. Nikolai-Gemeinde Pfr. Koring, Wilhelm-Busch-Str. 14, Tel Hintergrund: Die beiden Gemeinden fusionieren zum 1. Advent Wie geht es weiter mit Nikolai? Unser diakonisches Projekt, die Bewirtung, wird weiterlaufen. Doch dabei wollen wir nicht stehen bleiben. Die Nikolaikirche soll noch viel mehr Kirche werden, also ein Ort der Stille und des persönlichen Gebets, ergänzt durch Andachten am Mittag und am Abend sowie durch Beratung und Seelsorge. Diese Angebote richten sich nicht nur an die Menschen, die in der Innenstadt unterwegs sind. Auch Sie können das Angebot für sich nutzen und mittragen. Wie sollen Lesungen, Mittagsgebete, Abend- Gottesdienste, Taizé-Gebete und andere Angebote aussehen? Wie denken Sie darüber? Wir freuen uns, wenn Sie Ihre Ideen einbringen und mit diskutieren am 13. September um 19 Uhr (s.u.). Im Gemeindehaus, W.-Busch-Straße 6: Das Leben tanzen: Mo., 9.9., 20 Uhr (B. Koring). Wie geht es weiter mit Nikolai? Gespräch in geselliger Runde über das diakonische und geistliche Profil. Freitag, 13.9., 19 Uhr. Frauenkreis: Mi, 18.9., Wir spielen....,,der Kaffee ist fertig : Do., 26.9., Uhr. Kirchenchor: dienstags, 20 Uhr. Senioren-Gymnastik: freitags, 9 Uhr. Spielgruppe Regenbogenkinder: Fr. Ortwein, Tel / Mittagstisch am 1. Okt, Uhr. In der Nikolaikirche: Lieder-Abend: Sonntag, 8.9, 18 Uhr (Gabi Buyer). Orgelkonzert mit Fritz-Otto Vogelmann am Sonntag, 29.9 um 18 Uhr. Taizé-Gebet: Mi., 11.9., Uhr, für alle, die nach dem Trubel des Tages Ruhe suchen. Gemeinsame KGR-Sitzung: Donnerstag, 19.9, Uhr, Wartberg-Gemeindehaus. Herzlich laden wir ein zum Gottesdienst im Seniorengarten am 8.9. um Uhr, mitgestaltet von den Bläsern des Kirchenbezirks (bei Regen in der Wartbergkirche). Im Anschluss bietet die Diakonie ein Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen an. Den Ökumenischen Gottesdienst zum Beginn der Weinlese feiern wir am Samstag, um 15 Uhr auf dem Wartberg (Pfr. Pfeiffer/Pfr. Häusinger). Herzliche Einladung. Erprobung in der Nikolaikirche Im Juli hat der KGR den Entwurf der Architekten für eine Raum-im-Raum- Lösung gutgeheißen. In Leichtbauweise soll ein Raumkörper geschaffen werden, der für 30 bis 50 Personen an Tischen Platz bietet, der im Handumdrehen aber auch ganz geöffnet und mit 80 bis 100 Sitzplätzen ausgestattet werden kann. Diese Variationsmöglichkeit entsteht durch zwei bewegliche Wände, die den Bereich für die Bewirtung in zwei Abschnitten von der Kirche abtrennen, so dass der mittlere Teil wahlweise zum Gastraum oder zum Kirchenraum geöffnet werden kann. Die Bauart ist einfach und preiswert. Sie tastet die Bausubstanz nicht an und lässt Umbau zu. Die Erprobung soll zeigen, wo ggf. Verbesserungen nötig sind. In diesem Stadium sind die geplanten Funktionsräume (z.b. WC) noch nicht realisiert. Jedoch wird der eingebaute Raum ausreichend mit Wärme versorgt werden, so dass er im Winter angenehm nutzbar ist. Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring 3

4 Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr. Köpselgottesdienst: Samstag, 14. September, 16 Uhr Gottesdienst des Freundeskreises Selbsthilfegrippe für Suchtkranke,,Köpselgruppe mit Kilianspfarrer Hans- Jörg Eiding und Erika Köpsel. Ein Gottesdienst mit und für Betroffene und deren Familienmitglieder. Der Dankgottesdienst steht unter dem Thema: Wenn ich durch mein Fenster schaue, sehe ich das Licht des Glaubens. Kurzandacht: Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Innenstadt-Ost Friedensgebet: Jeden Freitag von bis Uhr (außer an Feiertagen). Orgelmusik zur Marktzeit: Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer an Feiertagen). Öffentliche Kirchenführung: Jeden 1. Sonntag und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat jeweils um 15 Uhr. Frauentreff RAPUNZEL im Kiliansgemeindehaus (Kilianszimmer), Kirchbrunnenstraße 32, Dienstag, 17. September, 20 Uhr Thema erfragen Sie bitte unter der Tel.-Nr Seniorenkreise: Seniorenclub Kilian I im Dekanatamt, Wilhelmstraße 18. Dienstag, 24. September um Uhr.,,Ägypten das Land der Pharaonen und Kopten mit Diakon Christoph Ehrmann, Heilbronn. Seniorentreff Kilian II. Donnerstag, 26. September um Uhr im Gebäude der pro seniore Residenz,,Wohnen mit Service, Achtungstraße 6 und 8. Das Thema wird rechtzeitig in den Aushängen (Kilianskirche und pro seniore) veröffentlicht. Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstraße 5 am Donnerstag, 12. September um Uhr. Kostenbeitrag 6, incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel: 07131/ Kiliansfest am Samstag, 28. September 2013 Das Gemeindefest der Kiliansgemeinde mit neuem Namen und neuem Konzept! Am Samstag, den 28. September von 11 bis 16 Uhr findet das zweite Kiliansfest auf dem Kirchenbalkon vor der Kilianskirche statt. Den genauen Ablauf entnehmen Sie dem beiliegenden Einlegeblatt. Für die Bewirtung ist gesorgt. Bei Dauerregen findet das Kiliansfest im Kilianshaus statt. Herzliche Einladung! Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel In der ersten Schulwoche beginnt unser Gemeindeprogramm mit sehr vielen Angeboten. Wir laden herzlich dazu ein: Am Montag, den 9. September, probt um Uhr der Kirchenchor. Dort freut man sich über weitere Sängerinnen und Sänger sehr. Die Gymnastik für Senioren beginnt am Dienstag, 10. September, Uhr. Am selben Tag ist um Uhr Gedächtnistraining und um Uhr der Seniorentanz (nächster Termin 17.9.). Der Kinderchor beginnt am 11. September wieder mit seinen Proben (16 Uhr die Jüngeren; 17 Uhr die Größeren). Das Orchester trifft sich am 11. und 25. September abends um Uhr. Am ist um Uhr Einschulungsgottesdienst in der Wichernkirche, um Uhr trifft sich der Theologische Gesprächskreis. Prof. Udo Kretzschmar gibt ein Referat über den Zusammenhang von Schöpfung und Dichtung: Die Himmel erzählen des Ewigen Taten. Gottes Schöpfung im Chor der Dichter. Spätlese 55+ wandert im Bereich der Burg Wildeck am Donnerstag, 12. September, Treffpunkt Uhr, Parkplatz Goethestraße. Am selben Tag beginnt um Uhr die Bibelstundenreihe zum Jakobusbrief mit Pfarrer Dr. Mössinger. Die fortlaufende Besprechung eines biblischen Buches ermöglicht den Teilnehmenden eine vertiefte Sicht der Bibel. Dabei werden immer wieder auch Lebensfragen gründlich erörtert. Die Bibelstunde gehört zu den interessantesten Gesprächskreisen in unserer Kirchengemeinde. Ab 15. September ist wieder jeden Sonntag um Uhr Kindergottesdienst. Am Montag, 16. September trifft sich um Uhr der Frauenkreis. Frau Elfriede Eberbach stellt die Großfürstin Wera Konstantinowna Romanowa von Russland vor. Sie war die Adoptivtocher von König Karl I. von Württemberg und seiner Gemahlin Olga, die ebenfalls Großfürstin von Russland war. Die Vorbesprechung zum Bazar findet am Dienstag, den 17. September um Uhr im Clubraum des Friedensgemeindehauses statt. Der Kreativkreis, der dieses Fest langfristig vorbereitet, trifft sich am 19. und 26. September jeweils um Uhr im Gemeindehaus. Ab Mittwoch, den 18. September ist jeweils um Uhr wieder Abendgebet in der Wichernkirche. Am selben Tag trifft sich um Uhr der Kirchengemeinderat zu einer öffentlichen Sitzung. Am Donnerstag, den 26. September, Uhr, wird bei Spätlese 55+ zu einem Vortrag eingeladen. Frau Dr. Martina Kitzing-Bretz spricht vom Gartenzwerg: Was ist Kunst und was ist Kitsch? Am Abend trifft sich um Uhr der Besuchsdienstkreis, der sich auch über weitere Teilnehmer freut. Eine Gemeinde lebt von denen, die mitmachen, deshalb freuen wir uns im Namen aller Verantwortlichen über alle, die sich einladen lassen. Ihre Christine Jeno, David S. Terino und Richard Mössinger 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Nach den Sommerferien beginnen die Gruppen und Kreise unserer Gemeinde wieder mit ihren Treffen. Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen im Schaukasten und im Internet unter Am Mittwoch, startet die neue Südviertel Konfirmandengruppe mit ihrem Unterricht. Wir wünschen unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden eine gute Zeit mit vielen schönen Erfahrungen. Die Kinderkirche lädt alle Kinder herzlich ein zum Kinderfest am Sonntag, , von bis ca Uhr im Südgemeindehaus. Es gibt einen Jahrmarkt in der Kirche mit tollen Angeboten: Lose, Spiele, Essen, Trinken. Auch die Eltern sind willkommen. Das letzte Orgelkonzert in diesem Jahr zur Wiedereinweihung der Orgel ist am um Uhr. Es besteht noch die Möglichkeit, eine Pfeifenpatenschaft für die noch nicht abgeschlossene Finanzierung der Orgelrenovierung zu erwerben, vielleicht auch als Geschenk! Am Montag, , ist um 8.50 Uhr Schulanfängergottesdienst der Silcherschule in der Christuskirche. Wir wünschen allen einen guten Start ins Schuljahr! Unser jährlicher Seniorennachmittag wird am Dienstag, sein. Von bis Uhr erwartet Sie ein Programm zum Jubiläum 50 Jahre Christuskirche, Kaffeetrinken und Geburtstagssingen. Die Einladung gilt allen ab 70 Jahren mit ihren Eheund Lebenspartnern. Wir freuen uns auf Sie! Am Sonntag, laden wir ein zum Gottesdienst mit Abendmahl in Form der Evangelischen Messe, es wirkt dabei die Kantorei mit. 50 Jahre Christuskirche ein Grund zum Feiern. Viele kamen zum Jubiläums-Gemeindefest und freuten sich an dem reichhaltigen Angebot für Jung bis Alt. (Foto: Pfeiffer) Der renovierte Johanneskindergarten und die neue Einrichtung Johannes-Minis für Kinder unter drei Jahren begehen am Samstag, einen Tag der offenen Tür in der Nürnberger Straße 17, zu dem alle Gemeindeglieder herzlich eingeladen sind. Beginn ist um Uhr mit Grußworten, dann können die neuen Räume besichtigt werden. Für Bewirtung ist gesorgt! Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Musik an der Christuskirche Sonntag, 15. September 2013, 19 Uhr 6. Konzert zur Orgeleinweihung Werke von Johann Sebastian Bach, César Franck & Paul Hindemith Christina Dürr, Orgel Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Seit der letzten Augustwoche schweigt unsere Orgel in der Martin-Luther-Kirche. Und das wird bis zum Abschluss der Arbeiten Ende November der Fall sein. Aber zum 1. Advent soll sie wieder erklingen. Doch auch in der Zwischenzeit feiern wir natürlich weiterhin Gottesdienst. Dabei kommen die elektronische Orgel und das Klavier zum Einsatz. Einer der größten Gottesdienste wird der Oekumenische Einschulungsgottesdienst für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger der Wilhelm-Hauff-Schule und ihre Angehörigen am Samstag, 14. September um 9.00 Uhr in der Martin-Luther- Kirche sein. Und schon am 1. September feiern wir einen Gottesdienst im Grünen im Wertwiesenpark, wie üblich um Uhr, zu dem Menschen aus allen Konfessionen eingeladen sind. Bei Regen ziehen wir in die Kreuzkirche um. Café-Betrieb in unseren Kirchen: Am Donnerstag, 12. September laden wir von Uhr zum Café Kreuzkirche ins Hohrain-Gemeindezentrum ein. Auch der Gottesdienstraum ist offen. Am Sonntag, 22. September: Wahlcafé zur Bundestagswahl in der Kreuzkirche von Uhr bis Uhr! Das Bücher Café der Martin-Luther- Kirche hat wieder an zwei Terminen geöffnet: Am Samstag, 14. September von Uhr und am Freitag, 27. September 2013 von Uhr bis Uhr (Vesper). Wegen der Renovierungsarbeiten an unserer Orgel laden wir nun in den Konfirmandensaal der Martin-Luther-Kirche ein, wo bisher die Neuerscheinungen vorgestellt worden sind. Der Vorteil: Es gibt einen barrierefreien Zugang! In der Kreuzkirche spricht beim Frauentreff am Montag, 9. September, Uhr, Pfr. Wein über Eindrücke vom Kirchentag in Hamburg. Beim Ruheständlernachmittag am Dienstag, 10. September, Uhr in der Kreuzkirche steht das Singen mit Günther Haas auf dem Programm. Und dann gibt es auch noch die traditionelle Wanderfreizeit vom Offenen Gesprächskreis ab Freitag, 13. bis Dienstag, 17. September. Sie führt diesmal in den Hessischen Odenwald. Pfarrer Ulrich Niebling ist vom auf dem Pastoralkolleg in Urach. Mit herzlichen Grüßen, auch von Pfarrer Wein und allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Ulrich Niebling 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Sind Sie in der Matthäuskirche konfirmiert worden? Dann kommen Sie doch bitte am Sonntag, 15. September zum Gottesdienst um 9.30 Uhr. Wir wollen dabei nämlich nicht nur unsere neuen Konfirmanden begrüßen, sondern auch diejenigen, die in unserer schönen Kirche vor fünf, sieben, zehn oder 25 Jahren oder sonst irgendwann konfirmiert worden sind. Die MatthäusBand Sontheim gestaltet den Gottesdienst musikalisch. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dabei wären. Alle Kinder seien darauf hingewiesen, dass an diesem Tag auch wieder der Kindergottesdienst beginnt um Uhr in der Matthäuskirche. Kinder ab sechs Jahren sind herzlich eingeladen. Ansonsten in unserem Gemeindehaus, Lauffener Straße 9: Am Mittwoch, 11. September beginnt nun auch der Konfirmandenunterricht für die Jugendlichen, die vor fünf Jahren schon Konfi-3 hatten. 22 sind es in diesem Jahr insgesamt, also weiterhin eine relativ große Zahl. Am Donnerstag, 12. September ist um 15 Uhr wieder Bibelstunde in der Bottwarbahnstr. 24. Theodor Heuss und Elly Heuss-Knapp stehen im Mittelpunkt eines Abends mit Dorothea Braun-Ribbat. Es ist also wieder Eva s Evening am Donnerstag, 12. September um Uhr. Am Freitag, 13. September, feiern wir um Uhr den ökumenischen Schulanfängergottesdienst für die Staufenbergschule in der katholischen St. Martinus Kirche. Am Dienstag, 17. September beginnt die neue Saison bei unserem offenen Seniorentreff,,Von und zu 65. Zum Auftakt kommt um 15 Uhr Clown Campino mit seinem unterhaltsamen Programm Ansichten eines Clowns. Am Dienstag, 24. September tagt um 20 Uhr der Kirchengemeinderat im Gemeindehaus. Immer mittwochs um 20 Uhr probt nach den Ferien wieder unser Kirchenchor unter Leitung von Julia Wagner. Kommen Sie doch einfach vorbei und starten Sie mit in das neue Chorjahr! Und wie Sie sehen, hat unser Kindergarten jetzt neu gestaltete Räume, nimmt Kinder ab 2 Jahren auf und hat bis 16 Uhr geöffnet. Infos unter Tel Mit besten Wünschen grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet am 8. und 22. Sept. zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Am Samstag, den 14. Sept. um 9.00 Uhr feiern wir einen ökumenischen Schulanfänger-Gottesdienst mit Segnung der Kinder für die Erstklässler der Uhlandschule. Der Konfirmandenunterricht im neuen Schuljahr startet am Mittwoch, 11.Sept. um Uhr in den Jugendräumen des Gemeindezentrums. Eine Info an alle, die sich bei den Kinderbibeltagen im Herbst einbringen wollen: Vorbereitungstreffen für die Kinderbibeltage am Mittwoch, 18. Sept Uhr (Die KiBi-Tage finden statt am Okt. und Nov.). Brigitte Stellmacher und Sigrid Heer wurden nach 25-jähriger Mitarbeit für die Senioren am Nachmittag aus ihrer Ehrenamtstätigkeit verabschiedet. Für ihre Treue dankt die Kirchengemeinde herzlich. Musik an der Bonhoefferkirche: Samstag 21. Sept. Orgelmeditation 19. Uhr Betet und tut das Gerechte und wartet auf Gottes Zeit, Orgelwerke von J.S.B u.a., Im- provisationen und Meditationen zu Gedanken von Dietrich Bonhoeffer, Orgel: Andreas Groll, Texte: Gerhard Raff. Monatliche Veranstaltungen: Konfi-Point für (Jugendliche ab dem Konfirmandenalter) fährt am Sonntag, 29. Sept. zum Jugendtag. Treffpunkt für Ältere: Do.(!), 19. September, Uhr. Treff 60 Plus: Freitag, 20. September, Uhr, Wanderung. Kirchengemeinderat: Mittwoch, 25. September, Uhr, öffentliche Sitzung. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 26. September, Uhr. Wöchentliche Gruppen: Eltern-Kind-Kreis: dienstags, Uhr Frauentreff: mittwochs, 9.00 Uhr Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr Hauskreis b. Fam. Kuhn: montags (vierzehntägig), Uhr Singkreis: donnerstags, Uhr Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue TeilnehmerInnen. Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoeffergemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Schluss mit Ferien! Die Angaben zu den Gottesdiensten am Sonntag, 1. September wurden bereits in der Sommerausgabe Juli/August veröffentlicht. Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 8. September Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Goes) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Madler) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD zum Ferienende/Treiber) Seniorengarten, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./pfr. i.r. Bauer) Sonntag, 15. September Kilianskirche, 9.30 Uhr (m. Abm.) und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./wein) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (m.abm./ Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (,,Konfirmanden & Konfirmierte mit MatthäusBAND/Treiber), Uhr (Ungar. Gemeinde m.abm.) Nikolaikirche, Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinik- kapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 22. Sptember Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Ev.Messe/Härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (m.konfirmanden/prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin-Luther- Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Gebauer-Barth) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Sonntag, 29. September Kilianskirche, 9.30 Uhr (Kantatengottesdienst) und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Präd. Mannhardt) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin-Luther- Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Prädikant Hämmerlein) Wartbergkirche, Uhr (m.konfirmanden/häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Allüberall spürt man deutlich. Es geht wieder los. Die Fahrt mit der Bergbahn (Foto: Treiber) auf den Gipfel ist nur noch eine schöner Erinnerung. Nach einigen Wochen, die für die meisten im Spargang liefen und für die Berufstätigen meist mit etwas Urlaub verbunden waren, legt das Alltagsleben jetzt wieder einen Zahn zu. Den Schulkindern geht es genau so. Nach den Sommerferien ist nun wieder Pauken angesagt (Heute heißt das Kompetenzen entwickeln, was aber rein stressmäßig betrachtet auf das Gleiche hinaus läuft.) Schade, hätte noch länger dauern können! Ob die Sommerzeit dazu genutzt wurde, nicht nur zur Ruhe, sondern auch zur Besinnung zu kommen? Haben uns neue Erfahrungen begeistert und inspiriert? Hoffentlich! Und vielleicht bleibt sogar ein eindrucksvoller Besuch einer Kirche und eines Gottesdienstes in Erinnerung. Doch genug der wehmütigen Erinnerung! Es geht wieder los - und auch darauf können wir uns freuen und auf Gottes Begleitung verlassen. Gottesdienste für die Erstklässler zur Einschulung sind am Freitag, 13. oder Samstag, 14. September. Und für alle wie immer jeden Sonntag. Matthias Treiber Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Südstr. 35, Tel Gildetreff für Stadtarme Wolfganggasse 5 Mittagsbegegnungsstätte in der Nikolaikirche 7

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik an der Kilianskirche Donnerstag, 5. September, 20 Uhr VI. HEILBRONNER SOMMERKONZERT Stummfilm,,Seventh Heaven mit Orgelimprovisation von Andreas Benz Freitag, 20. September, & Uhr Deutschordensmünster & Kilianskirche HEILBRONNER MEISTERKONZERT Orgel-Wandelkonzert Michael Saum & Stefan Skobowsky spielen die 5. und 6. Symphonie von Charles-Marie Widor Samstag, 28. September, 18 Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Helmut Lörscher Trio Freiburg,,from Bach to Now reflections in jazz Helmut Lörscher (piano), Bernd Heitzler (bass) & Harald Rüschenbaum (drums) Jazz frei nach Bach mit Bearbeitungen Bachscher Themen, ergänzt durch Orgelkompositionen Dienstag, 17. und 24. September, Uhr Samstag, 28. September, 9 12 Uhr Hans-Rießer-Haus, Kantate zum Mitsingen Erarbeitet wird die Kantate,,Es erhub sich ein Streit BWV 19 von Johann Sebastian Bach Anmeldung bitte bis 13. September in der Ev. Kirchenpflege Heilbronn ( ). Noten können dort vorher ausgeliehen werden. Ein Kostenbeitrag von 5 wird erbeten. Sonntag Michaelis, 29. September, 9.30 Uhr KANTATEN-GOTTESDIENST J.S. Bach,,Es erhub sich ein Streit Kantatenchor, Bach-Chor Kilianskirche, Nikolai-Ensemble Heilbronn, Solisten Leitung: Stefan Skobowsky Gustav-Adolf-Frauenkreis Dienstag, 17. September, 15 Uhr, Moltkestraße 80:,,Das Vaterunser mit Dekan i.r. Johannes Stockburger. Ökumenischer Frauengottesdienst des BAF des Kirchenbezirks Heilbronn am Sonntag, 22. September um Uhr in der Ev. Kirche in Fürfeld. Thema:,,Anders sein und doch daheim leibhaftig zu erfahren mit der Figur einer Clownin. Trauer-Begleitung Das Diakonische Werk und der ambulante Hospizdienst bieten ab 17. September eine Fortbildung für Menschen an, die sich für Trauer-Begleitung interessieren und qualifizieren möchten. Nähere Informationen und Anmeldung bei Ingrid Reischle, Telefon 07131/ bzw Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr. Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag bis Uhr. Ab sofort sind Neuanmeldungen für die Sprachkurse und das Karatetraining möglich. Sonntagskino für Senioren: Sonntag, 15. September, Uhr:,,Gloria, Universum Kino Heilbronn, Allee 4, Eintritt 5 Euro. Literarische Vorspeise: Dienstag, 17. September, Uhr, Sigune Zimmermann liest Literatur von Frauen, anschließend um Uhr besteht die Möglichkeit zum Mittagessen im Begegnungscafé Diakonie. Frühstück im Begegnungscafé: Mittwoch, 11. September ab 9.00 Uhr Frühstücksbuffet und kleine Lesung. Tagesfahrten mit der Bahn: 10.9., Ulm; 8.10, Karlsruhe, Dégas-Ausstellung.???? Bei folgenden Reisen gibt es noch freie Plätze: , Kultur und Wandern Oberammergau; , Weihnachtswoche am Ammersee; , Weihnachten und Silvester in Bad Herrenalb. Informationen und Anmeldung: Offene Altenarbeit der Diakonie und Begegnungscafé Schellengasse 7+ 9 Telefon Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Infos: Erwachsenenbildung Ab Montag, 16. September,,Tanzen mit Marianne Keller, ab Montag, 23. September,,Die Weisheit der Träume, ab 25. September,,Yoga und Entspannung weitere Infos und Veranstaltungen auf eeb.heilbronn.de. Heilbronn. evangelisch Das Beste zum Schluss Mäuse, die ihre Angst überwinden, um Käse zu bekommen, wirkten beim Abschlussgottesdienst der Kinderfreizeiten auf dem Gaffenberg mit. Bezüge zu der Stillung des Sturms auf dem See Genezareth durch Jesus waren dabei durch aus beabsichtigt. (Foto: privat)

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller

brief Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde Horb am Neckar Pfarrerin Susanne Veith Pfarrer Michael Keller Willkommen s Evangelische Kirchengemeinde am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde am Neckar

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014 Urlaubergruß Juni - September 2014 gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden Angebote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden Berchtesgaden Bischofswiesen Marktschellenberg

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri

ntag Sonntag h Trinitatis Uhr Gottesdienst (A), Kerkow Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Tri ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst (A), Kerkow 11.00 Uhr Kantaten-Gottesdienst mit Solisten und Orchester, Angermünde ntag Sonntag h Trinitatis 09.30 Uhr Gottesdienst und Einführung von David

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2013 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2013 Liebe Musikinteressierte, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 289 März 2018 Anmeldung zum Gaffenberg Sommerfreizeiten gehen in die neue Saison/von Stefanie Kress Wer Sommerfreizeiten toll

Mehr