EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber Mal klingelte im Jahr 2013 der Fernsprechapparat in den Räumen der Telefonseelsorge Heilbronn, die in etwa für den Stadtkreis Heilbronn und die Landkreise Heilbronn, Schwäbisch Hall und den Hohelohekreis zuständig ist. Damit ist die Zahl der Anrufe leicht um etwa einhundert gestiegen, die Zahl der tatsächlich geführten Gespräche liegt mit etwa allerdings deutlich höher als im Vorjahr, wo es nur waren. Dies liegt daran, dass vor allem die Zahl der so genannten Scherzanrufe auf rund gesunken ist. Dies ist ein erfreulicher Trend, da diese eine zusätzliche Belastung der auf ernsthafte Gespräche eingestellten Mitarbeiter darstellen. Damit ergeben sich im Schnitt täglich über 24 Anrufe, die zu häufig längeren und persönlichen Gesprächen mit Menschen führen, die mit Problemen nicht fertig werden und Rat und Hilfe suchen. Diese Zahlen sind dem Jahresbericht der Heilbronner Telefonseelsorge zu entnehmen. Die Gesprächsthemen umfassen die ganze Palette seelischen Leidens. In 243 Gesprächen (Vorjahr: 164) war Suizid explizit ein Thema, in Gesprächen ging es um Vereinsamung und in über vor allem um seelische Beeinträchtigung. Nach Sinn und Orientierung fragten 736 Anrufer. 70 Prozent der Anrufenden waren weiblich. Da fast alle Anrufenden anonym bleiben möchten, lässt sich deren Alter nur schätzen, es ist aber auch im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. So sind 4,3 Prozent (Vorjahr: 6,7 Prozent) unter zwanzig Jahre alt, 23 Prozent zwischen 20 und 40 Jahren, über die Hälfte ist zwischen 40 und 60 Jahren und fast 19 Prozent älter als 60 Jahre. Offenbar ist für jüngere das Internet inzwischen eine Alternative zu telefonischen Gesprächen, während sich der Anteil der über 50jährigen in den vergangenen fünf Jahren um gut die Hälfte erhöht hat. Auch Erwachsene brauchen Regeln Kinder brauchen Regeln sagt man. Das stimmt, aber Erwachsene haben das nach meiner Beobachtung oft nötiger. Der schwarze Audi TT, der in der Staufenbergstraße die Verkehrsinsel links umfahren hat, weil rechts der Stadtbus stand, gehörte ja wohl kaum einem Pubertierenden, und die rücksichtslosen Hustenorgien zumal nach den leisen Abschnitten der Konzerte des Kammerorchesters in der Harmonie lassen einen oft an der guten Erziehung der älteren Generation zweifeln. Regeln jedenfalls machen das Leben einfacher, weil man nicht jedes Mal neu überlegen muss, was man jetzt tun soll. Aber sind die Regeln, an die wir uns halten, auch richtig? So richtig, dass wir sie unseren Kindern beibringen und andere Erwachsene unter Umständen sogar dazu zwingen dürfen. Wer sagt, was richtig und falsch ist? Die Mehrheit? Die mit dem größten Einfluss? Natürlich wird bei uns demokratisch-rechtstaatlich festgelegt, was verboten ist. Aber woher kann man das wissen? Die philosophische Tradition beruft sich auf die Vernunft, die christliche auf Gott. Das muss kein Widerspruch sein. Gut im alltägliche Tun ist jedenfalls, was mehr nützt als schadet. Und gut zwischen Menschen ist, was in Liebe geschieht. Das jedes Mal aber von Anfang an neu durchzudenken, wäre aber kaum machbar. Deswegen legen wir uns Regeln zu recht, die uns im normalen Alltag quasi automatisch das Richtige tun lassen, und wofür wir keine staatlichen Vorschriften brauchen. Zum Beispiel: Drängle dich nicht vor, schon gar nicht am Zebrastreifen. Und bleib zu Hause, wenn du jetzt schon weißt, dass dir all die Hustenbonbons beim Konzert nicht helfen werden. Nichts für ungut! Ihr Unter der kostenlosen Telekom-Nummer 0800/ sind kompetente Gesprächspartner für Menschen in Not zu erreichen, tagsüber und in Notfällen auch nachts. (Foto: istock) Matthias Treiber 1

2 2 Ein Viertel der Schüler im Reli ist nicht evangelisch Bericht von der Kirchenbezirkssynode/von Matthias Treiber Seit einem Jahr ist Jürgen Heuschele Schuldekan für die evangelischen Kirchenbezirke Heilbronn und Brackenheim, und so stand sein erster Jahresbericht im Mittelpunkt der Synode des Evangelischen Kirchenbezirks Heilbronn, die jüngst auf dem Gaffenberg tagte (Foto: Treiber). Erste Oberonkelin auf dem Gaffenberg! Oberonkelin? Was ist das denn? Mit verschmitztem Lächeln reagieren die meisten, wenn ich mich als neue Oberonkelin vorstelle. Und auch mir selbst war nicht nur dieser Titel bis vor Kurzem fremd. Onkel und Tanten, Melchior und Wasserschlachten das klingt wie aus einem Schwarzweißfilm aus alten Zeiten. Und tatsächlich sind diese Traditionen auf dem Gaffenberg schon sehr alt. Dass diese alten Traditionen bis heute lebendig sind, liegt bestimmt auch daran, dass sie immer Zuständig ist Heuschele sowohl für die kirchlichen als auch für die staatlichen Religionslehrer. 46 Prozent des Religionsunterrichts an den 42 Grund-, Haupt, Gemeinschafts-, Sonder- und Realschulen im Kirchenbezirk Heilbronn werden dabei von bei der Kirche angestellten Lehrern erteilt. Überraschend ist vor allem die Beteiligung der Schüler am Religionsunterricht: Von den Kinder und Jugendlichen sind evangelisch. Der evangelische Religionsunterricht wird aber von Kinder besucht. Es nehmen also nicht-evangelische Kinder am Religionsunterricht teil, während nur 106 evangelische Kinder vom Religionsunterricht abgemeldet sind. Für Heuschele ist dies ein Beleg für die hohe Akzeptanz des Faches. An den sechs allgemeinbildenden öffentlichen Gymnasien sieht es ähnlich aus. Hier besuchen 53 Prozent der Schüler den evangelischen Religionsunterricht, davon sind 13 Prozent nicht getauft. 6,4 Prozent der evangelischen sind abgemeldet. wieder auf die aktuelle Zeit angepasst werden. So wie jetzt: Eine Frau hat das Amt des Oberonkels ist doch klar: Wir haben eine Oberonkelin. Fremd ist das für mich zum einen, da ich selbst nie auf dem Gaffenberg war. Vertraut aber doch auch von meiner eigenen Kindheit und Jugend. Ich bin in einem kleinen Dorf in Hohenlohe mit meinen Eltern und drei Geschwistern aufgewachsen. Von Anfang an war ich in der Jungschar, Teenskreis u.s.w. und auf jedem Zeltlager als Teilnehmerin und später auch mal als Betreuerin dabei. Jetzt lebe ich zusammen mit meinem Mann Matthias in Heilbronn. Er ist auch Pfarrer und arbeitet als Seelsorger und beim Dekan in Weinsberg. Nach meinem Studium in Neuendettelsau, Heidelberg und Tübingen, habe ich in Laupheim mein Vikariat (=Ausbildung zur Pfarrerin) gemacht. Dort hat es mir besonders viel Spaß gemacht, mit den Jugendlichen zusammen Gottesdienste zu entwerfen und über Gott und die Welt zu diskutieren. Ich freue mich deshalb sehr, dass ich vom Oberkirchenrat als Jugendpfarrerin nach Heilbronn geschickt wurde, wo ich zur Hälfte meines Dienstauftrags mit der Leitung des Gaffenbergs beauftragt bin und mit den anderen 50% als Jugendpfarrerin in Heilbronn. Ich bin gespannt, was mich hier erwartet und freue mich auf die kommende Zeit und darauf Sie bald persönlich kennenzulernen! Sprechen Sie mich bitte jederzeit an - Ich freue mich darüber! Bis bald, Christine Marschall Im zweiten Teil seines Berichts ging Heuschele auf die aktuelle Diskussion um den Bildungsplan ein, in dem zukünftig die Akzeptanz sexueller Vielfalt eines der,,megathemen sein soll, die in allen Fachplänen verankert sind. Heuschele stellte klar, dass die Erziehung zu Respekt, Achtung und Wertschätzung auch gegenüber Menschen mit homosexuellen Veranlagungen bisher schon Teil des Bildungsplanes im Religionsunterricht sei. Die Kirchen fänden es nur fragwürdig, wenn die sexuelle Vielfalt zu einem Leitprinzip aller Bildungsbereiche ernannt und damit unangemessen herausgehoben werde, während zum Beispiel Friedenserziehung oder ästhetisch-kulturelle Bildung nicht als Leitprinzipien genannt seien. Umfangreichster Tagesordnungspunkt der Bezirkssynode waren allerdings die verschiedenen Wahlen, die nach der Kirchenwahl am 1. Dezember 2013 und der Konstituierung der kirchlichen Parlamente nun vorgenommen werden mussten. Zum Vorsitzenden der Synode wurde erneut Stefan Gasch gewählt. Er war der einzige Kandidat und erhielt 81 der abgegebenen 95 Stimmen. Wichtigstes Gremium ist der Kirchenbezirksausschuss, der Geschäfte der Synode zwischen den Sitzung führt. Zu Mitgliedern wurden gewählt: Pfarrerin Susanne Härterich, Dr. Henning Hoffmann, Rolf Krieg, Susanne Kühner, Dr. Bernd Loudwin, Pfarrer Erhard Mayer, Niklas Müller, Michael Schneider und Pfarrer Peter Stadler. Stimmberechtigte Mitglieder qua Amt sind Dekan Otto Friedrich, Stefan Gasch als Vorsitzender der Bezirkssynode und Rolf Seemann als Kirchenbezirksrechner. Hintergrund Der Evangelische Kirchenbezirk Heilbronn ist ein Verband von Kirchengemeinden, der Aufgaben wahrnimmt, die einzelne Gemeinden überfordern würden. Dazu gehören vor allem die Bereiche kirchlicher Sozialarbeit in der Diakonie, die speziellen Seelsorgeaufgaben wie die Telefonseelsorge oder die Hilfe für Menschen nach Suizidversuchen, Bildungseinrichtungen wie die Heilbronner Citykirche und Erwachsenenbildung und die kirchlichen Jugendarbeit. Außerdem weist der Kirchenbezirk die kirchlichen Finanzmittel zu. Der Kirchenbezirk Heilbronn entspricht dem früheren Oberamt Heilbronn und umfasst die 26 Kirchengemeinden zwischen Bad Wimpfen Großgartach Ilsfeld und Heilbronn. Er hat Mitglieder. In die Bezirkssynode werden von den Gemeinden je nach Größe zwei bis neun Delegierte entsandt. Von den 102 Mitglieder der Synode dürfen höchstens ein Drittel Geistliche sein. Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 ,,Teil seiner Geschichte, der Geschichte Jesu sind wir, und unter diesem Motto steht der Christustag an Fronleichnam, 19. Juni, der zentral ab 10 Uhr in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart stattfindet. Gäste sind u.a., Margot Käßmann, Volker Kauder und Markus Majowski. Nähere Informationen unter Teil der Geschichte Jesu sind wir aber in jedem Aus den Gemeinden Teil der Geschichte Jesu sind wir Fall auch hier in Heilbronn, und unsere Kirchengemeinden laden Sie wieder zu zahlreichen Gottesdiensten, Veranstaltungen und Aktionen ein.,,gemeinsam - nicht einsam! heißt das Motto, unter dem die Kiliansgemeinde am Donnerstag, 12. Juni um Uhr zum gemeinsamen Mittagessen ins Haus des Roten Kreuzes in der Cäcilienstraße 5 einlädt. (Anmeldung unter Tel ). Gemeinsam soll es nun auch im Heilbronner Norden zugehen. Die Nikolaigemeinde - entstanden aus dem Zusammenschluss von Nikolai- und Wartberg-Au-Gemeinde, feiert am 1. Juni ab Uhr im Seniorengarten ein Fusionsfest. Am 4. Juni lädt der Theologische Gesprächskreis der Friedensgemeinde um 20 Uhr ins Friedensgemeindehaus zu einem weiteren Abend der Reihe,,Theologen und ihre Theologie ein. Prof. Dr. Michael Trowitzsch aus Jena hält einen Vortrag über Karl Barth. Am 29. Juni ist in der Südgemeinde volles Programm: Ab 15 Uhr grillt der Familienkreis im Gemeindehausgarten und um 18 Uhr lädt das Sonntagabendlob zum Wochenausklang in die Christuskirche ein. In der Emmausgemeinde gibt es am 14. Juni von 14 bis 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche seit genau sieben Jahren das Büchercafé, und im Bezirk der Kreuzkirche ab Pfingstsonntag, Uhr wieder monatliche Gottesdienste im Wertwiesenpark. Die Bonhoeffergemeinde feiert am 22. Juni um Uhr einen Gottesdienst mit dem afrikanischen Chor Elikia, während die Matthäusgemeinde Sontheim am 29. Juni ab 11 Uhr zum Sommerfest mit dem Kindergarten einlädt und damit auch feiert, dass das Matthäusgemeindehaus 40 Jahre alt wird. Hinweise auf viele weitere Veranstaltungen finden Sie auf den folgenden Seiten. Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr in der Kilianskirche. Kurzandacht: Jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer an Feiertagen). Friedensgebet: Jeden Freitag, Uhr bis Uhr (außer an Feiertagen). Orgelmusik zur Marktzeit: Jeden Samstag von 11 bis Uhr (außer an Feiertagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, jeweils samstags Uhr. Öffentliche Kirchenführungen: Sonntag, 1. Juni, 15 Uhr; Mittwoch, 4. und 18. Juni, 15 Uhr. Herzliche Einladung zum Gemeindeabend am Mittwoch, 4. Juni um Uhr im Saal des Kilianshauses, Kirchbrunnenstraße 32 unter dem Thema: Geheime Inschrift im Altar der Kilianskirche. Referent: Gerhard Pflüger/ Markgröningen. Seniorenkreise: Donnerstag, 26. Juni gemeinsamer Halbtagesausflug der Seniorenkreise Kilian I und Kilian II in die Schillerstadt nach Marbach. Den Seniorinnen und Senioren sind die Einladungen mit den genauen Daten inzwischen zugestellt worden. Informationen für weitere Interessierte sind den Aushängen in der Kilianskirche zu entnehmen. Anfragen zum Ausflug gerne auch über das Pfarramt, Tel Die Seite des Kirchenbezirks Heilbronn auf facebook können Sie jetzt mobil auch erreichen, ohne bei facebook registriert zu sein. Einfach die App,,Evangelischer Kirchenbezirk Heilbronn oder,,kirche HN im jeweiligen App-Store suchen und installieren. Für Android und Google Play und Windows Phone liegt sie bereits vor, ios (Apple) folgt. Frauentreff RAPUNZEL : Dienstag, 17. Juni! Uhrzeit, Thema und Treffpunkt erfragen Sie bitte bei Frau Saar, Telefon Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5. am Donnerstag, 12. Juni um Uhr. Kostenbeitrag 6,- incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Telefon Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Fusion fest feiern. Die,,junge Nikolaigemeinde feiert im Seniorengarten der Diakonie am 1. Juni ihre Vereinigung. Wegen des F-Anlautes haben wir das diesjährige Sommerfest Fusionsfest genannt. Keine Ehe ist aus einem Guss sondern der erfolgreiche Versuch, unterschiedliche Teile zu einer gegenseitigen Ergänzung und übergreifenden Einheit zu führen. Das ist die Chance und Aufgabe auch unserer Kirchengemeinde. Wir wollen unsere Stärken vereinigen: jugendlichen Elan bei Nord-Ost jung und alt, Offenheit, Respekt, Tatkraft, Glaubwürdigkeit. Herzlich laden wir ein zum Familien- Gottesdienst um Uhr. Anschließend begrüßen wir einen Clown. Ab 12 Uhr können Sie ein leckeres Mittagessen vom Grill oder aus der Pfanne genießen. Wer erst um Uhr kommt, hat zwar schon viel verpasst, aber der duftende Kaffee und die reichgedeckte Kuchentafel lassen noch einmal auf süße Weise spüren, wie das Gemeindeleben schmecken soll. Für Kinder gibt es Spiel- und Bastelangebote. Zur Krönung des Tages haben wir Dekan Friedrich um sein Grußwort gebeten. Gemeinde-Ausflug nach Crailsheim Montag, 23. Juni, Abfahrt um 10 Uhr an der Wartbergschule, Rückkehr gegen Uhr. Kostenanteil 15. Info und Anmeldung bis 13. Juni im Pfarramt Wartbergkirche. Die Abend-Gottesdienste in der Nikolaikirche feiern wir anders als den Gottesdienst am Vormittag. So sind wir Menschen: in der Frühe etwas ernster, am Abend heiterer. Am 22. Juni um 18 Uhr laden wir Sie zu einem fröhlichen Gottesdienst ein ob das wohl klappt? Es klappt sicher, wenn Sie mithelfen und sich selber eine Portion Ausgelassenheit gestatten. Flüchtlingshilfe Fünf Millionen Flüchtlinge leben verscheucht und unstet in Syrien, drei Millionen hausen in Lagern in Libanon und Jordanien, fast 1 Million in der Türkei wurden in Deutschland aufgenommen. In Heilbronn arbeitet eine Initiativgruppe eng mit Harald Widmaier (Diakonie) und Ulrich Koring zusammen, um Flüchtlingen zu helfen, hier Fuß zu fassen. Im ihnen zugewiesenen Lebensumfeld (Schlafplatz, Beschränkung der Freizügigkeit, des Versicherungsschutzes, medizinischer Versorgung) erleben sich viele in den Maschen des Gesetzes wie in einem Käfig gefangen. Die Initiativgruppe, die sich zum Friedensgebet in der Nikolaikirche trifft, begleitet Flüchtlinge zu den Ämtern und leistet,,erste Hilfe beim Beschaffen einer Wohnung, beim Deutschlernen, beim Einkaufen usw. Auf abenteuerliche Weise ist der 15jährige Rafik (Name geändert) nach Heilbronn gelangt. Ohne Eltern, ohne Deutschkenntnisse ist es für einen 15jährigen fast unmöglich, hier zurechtzukommen. Rafik lebt in einem Jugendheim, hat dort rasch Anschluss gefunden an einen gleichaltrigen Jungen, beide können sich auf Arabisch verständigen. Möchten auch Sie mithelfen? Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Am 2. Juni treffen sich um Uhr unsere Senioren zum Kaffeenachmittag im Friedensgemeindehaus. Der erfreuliche Treffpunkt für ältere Menschen ist ein offener Kreis, wer Begegnung sucht, ist herzlich eingeladen. Ebenfalls am 2. Juni treffen sich um Uhr die Frauen des Frauenkreises. Die ehemalige Leiterin der Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werkes, Frau Gertrud Dorn, Stuttgart, berichtet von der Bereicherung durch Begegnung mit anderen Kirchengemeinden in der weiten Welt. Am Dienstag, 3. Juni, ist um Uhr Seniorengymnastik. Unser großer Saal bietet Raum für viele Teilnehmerinnen. Herzliche Einladung. Das Orchester probt am Mittwoch, den 4. und 25. Juni, jeweils um Uhr. Am 4. Juni lädt der Theologische Gesprächskreis zu einem weiteren Abend der Reihe Theologen und ihre Theologie ein. Prof. Dr. Michael Trowitzsch aus Jena hält einen Vortrag über Karl Barth. Prof. Trowitzsch gehört zu den bedeutenden Interpreten der Theologie Karl Barths. Das Gespräch mit ihm ist ein Gewinn. Am Donnerstag, den 5. Juni, treffen sich um Uhr die Vertrauensleute zu ihrer Sitzung. Der neue Gemeindebrief steht zur Verteilung an. Am Pfingstsonntag ist um 9.45 Uhr Predigtgottesdienst, am Pfingstmontag feiern wir um die selbe Uhrzeit in der Wichernkirche Abendmahl. Beide Gottesdienste wird Pfarrer Terino halten. In den Pfingstferien ist am Donnerstag, 12. Juni, der Ausflug von Spätlese 55+ nach Hirsau und Calw. Am 17. und 24. Juni ist um Uhr im Gemeindehaus Seniorentanz. Der Kirchengemeinderat hat seine Tagung am 25. Juni um Uhr. Vertreter der Gesamtkirchengemeinde werden zum Gespräch über die Finanzverteilung da sein. Spätlese 55+ trifft sich zum Thema Wetter am Donnerstag, 26. Juni, um Uhr. An diesem Tag ist auch um Uhr Kreativkreis. Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden werden wir am Sonntag, den 29. Juni, um 9.45 Uhr im Gottesdienst vorstellen. Wir freuen uns über die vielen Jugendlichen, die ein Interesse am christlichen Glauben und dem Leben einer Kirchengemeinde haben. Noch ein Verweis auf den Juli, am 1.7. ist um 20 Uhr Konfirmandenelternabend der Bezirke I und III. Die Konfirmandenzeit verstehen wir in der Friedensgemeinde als Chance der Begegnung zwischen den Generationen. Mit unseren vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern freuen wir uns auf die Begegnung mit Ihnen Ihre Christine Jeno, David Terino und Richard Mössinger 4

5 Südviertel Unser österlicher Mini-Gottesdienst mit dem Thema,,Jesus in Jerusalem war gut besucht, der Spatzenchor gestaltete den Gottesdienst mit, beim abschließenden Ausmalen von Ostermandalas (siehe Bild) waren die Kinder eifrig dabei. Für den Monat Juni möchten wir einladen zum Gemeindemittagessen am Sonntag, 1. Juni um 12 Uhr im Gemeindehaus. Die beiden Gottesdienste zum Pfingstfest feiern wir am Pfingstsonntag und Pfingstmontag, 8. und 9. Juni, jeweils um 10 Uhr in der Christuskirche. Den Gottesdienst am Pfingstmontag hält Pfarrer Wein von der Emmausgemeinde, Pfarrerin Härterich ist am selben Tag zu Gast in der Martin-Luther Kirche. Die Vertrauensfrauen treffen sich am Dienstag, 24. Juni um 15 Uhr im Gemeindehaus. Am Mittwoch, 25. Juni, Uhr sind im Südgemeindehaus alle Interessierten eingeladen zu einem Informationsabend für die Gemeindereise in die Türkei ( bis 1.11.). Der Sommertreff des Familienkreises findet am Sonntag, 29. Juni um 15 Uhr im Hof des Südgemeindehauses statt. Die Familien erwartet ein buntes Spielprogramm und die Möglichkeit zum Grillen. Bitte Grillgut selbst mitbringen samt Getränken und Geschirr. Abends am Sonntag, 29. Juni lädt das Team vom Sonntagabendlob ein zum Wochenausklang um 18 Uhr auf der Empore in der Christuskirche. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in den Schaukästen aushängen, und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Härterich und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Elke Ischinger Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Gemalt und gebastelt, gesungen und eine Geschichte gehört wurde wieder beim Mini-Gottesdienst in der Christuskirche, wo zahlreiche Helfer sich um die Kleinsten der Gemeinde kümmerten. (Foto: Ischinger) Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Ein Jubiläum steht an, ein kleines zwar nur, aber ein interessantes: Vor 7 Jahren, am 14. Juni 2007 hat das Bücher Café erstmals aufgemacht, damals noch donnerstags. Aus kleinen Anfängen ist es zu einem richtigen Renner geworden. Menschen aus Nah und Fern kommen in der Martin-Luther-Kirche zusammen zum Stöbern, Schmökern, Reden und Genießen. Wir danken Familie Ferguson und dem BüCa-Team und laden zum Jubiläum auf den Tag genau, also am 14. Juni 2014 besonders herzlich ein. Im Juni beginnt auch wieder die Reihe der Gottesdienste im Wertwiesenpark: Bitte beachten Sie, dass wir im Juni und Juli jeweils nicht die ersten Sonntage im Monat zur Verfügung haben. Wir beginnen mit dem ersten Gottesdienst im Wertwiesenpark am Pfingstsonntag, 8. Juni, Uhr, bei Regen ersatzweise in der Kreuzkirche. In der Martin-Luther-Kirche findet am Pfingstsonntag kein Gottesdienst statt. Es gibt einen Fahrdienst von der Martin-Luther- Kirche nach Kreuz und dann in die Wertwiesen. Am Pfingstmontag, laden wir um Uhr in die Martin-Luther-Kirche zum Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls ein. Den Juli-Termin der Wertwiesengottesdienste ziehen wir vor und laden ein am 29. Juni um Uhr zum Gottesdienst im Grünen im Wertwiesenpark Emmaus-Förderverein Jahreshauptversammlung am Montag, 23. Juni, Uhr, Martin-Luther-Kirche. Kirchengemeinderat: Öffentliche Sitzung am Dienstag, 24. Juni, Uhr, Martin-Luther-Kirche. Familienkreis: Sommertreff am 29. Juni, Uhr, im Garten/Hof des Südgemeindehauses in der Südstraße, bei jedem Wetter! Buntes Spielprogramm und Grillen. Die weiteren Angebote in der Kreuzkirche: Kino in Kreuz am 4. Juni, Uhr: Mein Leben ohne mich. Offener Gesprächskreis: Montag, 30. Juni 2014, Uhr:,,Södra Rada Geschichte und Zukunft einer alten Pilgerkirche am Olafweg mit Peter Schaak. Ruheständlerkreis: Dienstag, 3. Juni 2014, Uhr mit Richard Siemiatkowski- Werner. Frauentreff: Montag, 23. Juni 2014, Uhr: im Seniorengarten. Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 5. und 26. Juni 2014, Uhr. und in der Martin-Luther-Kirche: Jubiläum Bücher Café auf der Empore: Samstag, 14. Juni 2014, Uhr Bücher Café am Abend: Freitag, 27. Juni. Herzliche Grüße, auch von Pfarrer Wein und allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Ulrich Niebling 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Sontheim Ich hoffe sehr, dass Sie am Sonntag, den 29. Juni noch nichts Besonderes vorhaben. An diesem Tagen feiern wir die Matthäusgemeinde und der Kindergarten Ackermannstift nämlich unser Sommerfest. Es beginnt um Uhr mit einem Familiengottesdienst zur Tauferinnerung - zusammen mit den Kindern der zweiten Klasse - in der Matthäuskirche. Anschließend gibt es am Gemeindehaus Gegrilltes zum Mittagessen und natürlich auch Kaffee und Kuchen. Vor allem aber hoffen wir auf ein gechilltes Zusammensein. Herzlich bitten möchten wir Sie dazu um Kuchen- und Salatspenden. Im Kindergarten, in Kirche und Gemeindehaus werden wieder Listen aushängen, in die Sie sich falls möglich bitte eintragen. Kuchen und Salat können dann am Sonntag im Gemeindehaus abgegeben werden. Seien Sie herzlich eingeladen und sagen Sie es auch weiter! Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Selbstverständlich freue ich mich auch sehr, Sie in unseren anderen sonntäglichen Gottesdiensten begrüßen zu dürfen, die jeweils um Uhr beginnen. Dabei feiern wir am Pfingstfest, 8. Juni das Heilige Abendmahl wie immer alkoholfrei in Einzelkelchen. Den Gottesdienst am 15. Juni hält Pfarrer i.r. Volkhard Löchner. Kindergottesdienst ist jeweils sonntags um Uhr in der Matthäuskirche. Am Dienstag, 3. Juni tagt um 20 Uhr öffentlich der Kirchengemeinderat. Am Dienstag, 10. Juni ist um 15 Uhr wieder Bibelstunde in der Bottwarbahnstr. 24. Am 12. Juni um Uhr ist Eva s Evening mit einem Sontheimer Spaziergang unter Leitung von Dorle Schlamp. Am Dienstag, 17. Juni geht es dann ab 15 Uhr beim offenen Mittag,,Von und zu 65 um den Sommer, den Annette Geisler vom Stadtarchiv Heilbronn betrachtet. Wenn nichts anderes genannt ist, finden unsere Veranstaltungen im Gemeindehaus, Lauffener Straße 9, statt, das in diesem Jahr übrigens 40 Jahre alt wird. Über alle weiteren und regelmäßigen Veranstaltungen informieren wir Sie im Gemeindebrief, per Aushang und unter Herzlichst grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet am 1. und 22. und 29. Juni zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Für den Sommerfestgottesdienst am 6. Juli bereiten wir ein kleines Theaterstück vor und laden zum mitspielen herzlich ein. Am Mittwoch, 4. Juni findet um Uhr ein Informationsabend zur Konfirmationsanmeldung 2015 statt, zu dem Jugendliche, die im Jahr 2015 mindestens 14 Jahre alt werden und ihre Eltern eingeladen sind. Nichtgetaufte Kinder können sich vor der Konfirmation taufen lassen. Einen afrikanisch geprägten Gottesdienst feiern wir am 22. Juni mit ELIKIA. Am 29. Juni sind Mitarbeiterinnen der Diakoniestation und pflegende Angehörige zu Gast im Gottesdienst Am 6. Juli feiern wir zu unserem Sommerfest um Uhr einen Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, zu dem die Zweitklässler und ihre Familien ganz besonders eingeladen sind. Sollte Ihre Familie keine Einladung erhalten haben, bitten wir Sie, sich im Pfarramt zu melden. Schon heute erinnern wir an unser Sommer-Gemeindefest am 6. Juli mit Mittagessen und Kaffeetrinken. Wir freuen uns auf Sie als Gäste. Auch über ihre Mitarbeit sind wir dankbar (Aufbau, Küche, Grill, Kaffeeund Kuchentheke, Kuchenbacken, Salate machen, Abbau). Listen zum Eintragen hängen im Gemeindezentrum und Kindergarten aus oder melden Sie sich im Pfarramt. Monatliche Veranstaltungen: Jungschar für Kinder von 6 9 Jahren: Freitag, 6. Juni, Uhr. Konfi-Point: Freitag, 27. Juni, Uhr für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter. Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 5. Juni, Uhr Kaffeefahrt. Treff 60 Plus: Freitag, 20. Juni. Kirchengemeinderat: Montag, 23. Juni, Uhr, öffentliche Sitzung. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 27. Juni, Uhr. Wöchentliche Gruppen: Eltern-Kind-Kreis: mittwochs Uhr. Gedächtnistraining: dienstags, Uhr. Frauentreff: mittwochs, 9.00 Uhr. Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr. Singkreis: donnerstags, Uhr. Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck- Str. 3) montags Uhr am 9. und 23. Juni. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Der Tod und die Glühwürmchen Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 1. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (m.chor/ischinger) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Madler) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Seniorengarten, Uhr (mit ConFuoco/ Häusinger & Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Pfingstsonntag, 8. Juni Kilianskirche, Uhr (m.abm./stumpf) Christuskirche, Uhr (m.posaune/ Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Wertwiesenpark, Uhr (Wein/bei Regen in der Kreuzkirche) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Prädikant Hämmerlein) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./prädikant Philipp) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Pfingstmontag, 9. Juni Kilianskirche, Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Wein) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Kuhn) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./härterich) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Wartbergkirche, Uhr (kirchenmusikal.gd/prädikant Philipp) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./terino) Sonntag, 15. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (N.N.) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Reich) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Löchner); Matthäusgemeindehaus, Uhr (ungar. Gemeinde) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Sonntag, 22. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Team) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 29. Juni Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (mit Pflegediakonie/Prinz) Wertwiesenpark, Uhr (Wein/bei Regen in der Kreuzkirche) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (mit Konfirmandenvorstellung/Terino) Schrecklich sah er aus, der Tod mit seiner Sense, der beim Osterspiel in der Matthäuskirche die Kinder erschreckte. Aber die Glühwürmchen (Vordergrund) haben erlebt, wie er durch die Auferstehung Jesu vertrieben wurde. Nun weht einer neuer Geist in der Welt, Liebe und Leben sind stärker als alles andere. Pfingsten kommt, das Fest dieses neuen Heiligen Geistes. (Foto: Haufer-Murrweiss) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Südstr. 35, Tel Gildetreff für Stadtarme Wolfganggasse 5 Mittagsbegegnungsstätte in der Nikolaikirche 7

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche Pfingstsamstag, 7. Juni, 18 Uhr Komponisten-Portrait Siegmund Schmidt Rozmurat Arnakuliyev (Trompete), Agnes Karasek (Flöte), Tabea Schmidt (Sopran), Carsten Wriedt (Violine), Michael Saum, Stefan Skobowsky (Orgel) Samstag, 21. Juni, 18 Uhr Gesungenes Gebet Mechthild Heuthe (Sopran), Andreas Benz (Orgel) Werke von Schütz, Bach, Beethoven, Herzogenberg, Vouillaire, Dvorák, Rheinberger Weitere Infos unter Gustav-Adolf-Frauenkreis Am Dienstag, 3. Juni stellen Cordula Anselm und Erika Stockburger Berichte aus der Diaspora vor, und am 17. Juni referiert Dekan i.r. Johannes Stockburger über den 2. Artikel des Glaubensbekenntnisses jeweils um 15 Uhr in der Moltkestraße 80. Zustimmung für einen Außenseiter Wie wird man eigentlich zum Außenseiter? Verhält man sich anderen gegenüber befremdlich und wird deshalb ausgeschlossen, oder wird man von anderen ausgeschlossen und verhält sich deshalb seltsam? Joey Goebel sucht darauf in seinem genialen Roman,,Ich gegen Osborne eine Antwort. Die Geschichte spielt an dem Ort, an dem wohl am häufigsten Mobbing stattfindet, in der Schule. Goebel nimmt einen beim Weg durch die High School meisterhaft an die Hand und zeigt einem in diesem Mikrokosmos das Leiden des jungen Ich-Erzählers James, der sich bewusst von seinen Mitschülern absetzt. Neben den Einblicken in den Mechanismus des Außenseitertums schildert Goebel eindrücklich, mitfühlend und manchmal witzig die Erfahrung, dass alles zwei Seiten hat und hinter einer Mauer von Gegnern plötzlich Zustimmung auftaucht. Alles in allem ein toller, ein berührender Roman, der zwar im Reich der Jugend spielt, aber von einem Autor Jahrgang 1980 geschrieben ist, der hier seine eigenen Erfahrungen als Schüler und Lehrer hat einfließen lassen. Für mich als Lektüre für die Pfingstferien unbedingt empfehlenswert! (MT) Joey Goebel, Ich gegen Osborne, Diogenes TB 10,90 Offene Altenarbeit Begegnungscafé Diakonie: Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr. Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag bis Uhr. Frühstücksbuffet am 25. Juni ab 9 Uhr. Sonntagskino am 22. Juni, Uhr im Universum, Allee 4. Am 4. und 25. Juni ist um Uhr die Mittwochsrunde. Als,,Literarische Vorspeise liest am Dienstag, 3. Juni um Uhr Sigune Zimmermann Texte von Marie von Ebner-Eschenbach. Am Donnerstag, 5. und 26. Juni ab 14 Uhr gibt es Aquarellmalen für Interessierte. Tagesfahrten mit der Bahn: Nürnberg (10.6.), Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd (8.7.). Informationen und Anmeldung zu Reisen nach Bad Wörishofen, Büsum, Oberammergau und Bad Hofgastein gibt es im Begegnungscafé, Schellengasse 7+9, Telefon und , ebenso für die Reise nach Bad Herrenalb für Pflegende und ihre Pflegebedürftigen vom Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Bücher-Café Am Samstag, 14. Juni kann man zwischen 14 Uhr und 18 Uhr in der Martin-Luther- Kirche in einem großen Angebot von Büchern stöbern und das eine oder andere erwerben. Es gibt auch Kaffee und Kuchen bzw. Vesper. Alle Bücher 0,50 Euro. Ansprechpartner: Kevin Ferguson, Telefon Trauer-Café Am 1. und 15. Juni ist von Uhr bis Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9 das Café für Trauernde, die einen geliebten Menschen verloren haben, geöffnet. Information: Ambulanter Hospizdienst, Ingrid Reischle, Telefon 07131/ oder Das Beste zum Schluss Juhuu! Der Gaffenberg hat noch einige Plätze frei in der 2. Freizeit von 18. bis 30. August. Nachmeldung bitte jeweils mittwochs von 14 bis 17 Uhr im Hans-Rießer-Haus,. Um Kindern aus finanzschwachen Familien die Teilnahme an den Freizeiten zu ermöglichen, sucht der Gaffenberg Spender für den Patenschaftsfonds Infos unter Tel oder (Foto: privat) 8

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte Mai 2016 Liebe Gemeindeglieder, das Phantom der Oper ist eine der erfolgreichsten Liebesgeschichten aller Zeiten. Über 140 Millionen Besucher

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 251 Mai 2014 Der fatale Bischof Tebartz-van Elst Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn für 2013 liegt vor/von Matthias

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte September 2017 Liebe Gemeindeglieder, Für den Jugendkreis war es ein toller Auftritt - Nonnen sein und I Will Follow Him singen. Uns Zuschauern

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Wir sind für Sie da: Pfarrer Matthias Treiber Lauffener Straße 7, 74081 Heilbronn Telefon: 25 29 58 / mobil: 0160 458 99 10 matthias.treiber@elkw.de Vikarin Annegret Oette Friedensplatz 12, 74072 Heilbronn

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 258 Februar 2015 Bundespreis für Kevin Ferguson Heilbronner Erzieher bei Videowettbewerb ausgezeichnet Der Heilbronner Erzieher

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gemeindediakon Jürgen Schnotz

Gemeindediakon Jürgen Schnotz Gemeindebrief Ostern 2012 Menschen unserer Kirchengemeinde: Gemeindediakon Jürgen Schnotz Ein Gespräch von Kirchengemeinderätin Monika Fischer mit Gemeindediakon Jürgen Schnotz: Seite 10 MF: Lieber Herr

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Wir sind für Sie da: Pfarrer Matthias Treiber Lauffener Straße 7, 74081 Heilbronn Telefon: 25 29 58 mobil: 0160 458 99 10 Fax: 50 66 57 matthias.treiber@elkw.de Das Pfarrbüro (Pfarramtssekretärin Frau

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Ende März 2017 Liebe Gemeindeglieder, Neues Leben verheißt das kommende Osterfest, neues Leben erhoffen wir - nicht nur über das Ende unserer irdischen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 26. bis 29. November 2018

T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 26. bis 29. November 2018 15. Württembergische Evangelische Landessynode Montag, 26. November: T a g e s o r d n u n g für die Tagung vom 26. bis 29. November 2018 Stuttgart, Hospitalhof 09:00 Uhr Gottesdienst in der Hospitalkirche

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr