EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen Aufgaben und Ausgaben finanziert die Kirche vor allem durch die sogenannte Kirchensteuer, die in Wirklichkeit ein Mitgliedsbeitrag ist, der parallel zur Lohnund Einkommensteuer erhoben wird. Damit wird die laufende Arbeit der Kirche von den Gehältern über die Kosten der Gebäude bis hin zu den umfangreichen Zuschüssen für die Tätigkeiten in Kindergärten, Jugendwerk und Diakonischem Werk finanziert. Für alles, was über das übliche hinaus geht, müssen die Kirchengemeinden Spenden aufbringen. Deshalb hat die Gesamtkirchengemeinde Heilbronn, vertreten durch Dekan Christoph Baisch, alle erwachsenen Gemeindeglieder angeschrieben und um einen Heilbronner Beitrag gebeten. Mit diesen Spenden soll die Gesamt - kirchengemeinde in die Lage versetzt werden, ihre Arbeit im bisherigen Umfang fort - zuführen, so die Arbeitsbereiche Gaffenberg und die Hochschul-Seelsorge. Unter Wo am nötigsten sind weitere Bereiche wie die Krankenhausseelsorge und die Kirchenmusik zusammengefasst. Dekan Christoph Baisch ist zuversichtlich, dass die anvisierten Beträge erreicht werden. Im vergangenen Jahr kamen über Euro an Spenden zusammen. Die Mehrzahl der Spender sind dabei Menschen im Ruhestand, die keine Kirchensteuer mehr bezahlen, aber ihren Beitrag für die Arbeit der Kirche leisten möchten. Verbunden mit der Spende sei der Auftrag an die Kirche, gut und sorgfältig damit umzugehen. Seien Sie gewiss: Ihre Spende kommt an, so der Dekan, Sie unterstützen mit Ihrer Gabe unser Tun zum Wohle der Menschen. Als Beispiele aus dem vergangenen Jahr nannte er die Hilfe für Kinder, deren Eltern sich eine Gaffenbergfreizeit nicht leisten konnten, bis hin zu seelsorgebesuchen in Alten- und Pflegeheimen. Spendenkonto der Ev. Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Nr bei der Kreissparkasse Heilbronn (BLZ: ) Schlagloch-Lehren Der frisch gewählte Vorsitzende der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn, Michael Kannenberg, hat bei seiner Vorstellung vor dem Gesamtkir - chengemeinderat ein eindrucksvolles Gedicht zitiert: There s a Hole in My Sidewalk (wörtlich: Da ist Loch in meinem Gehweg ) der amerikanischen Sängerin Portia Nelson. Sie schildert darin, auf einem Weg immer wieder in ein Loch zu fallen. Für sie Sinnbild eines Lebens, das erst besser wird, als sie erkennt, dass man denselben Fehler nicht immer wieder begehen muss, sondern viel - leicht zunächst das Loch umgeht und beim nächsten Mal gleich eine andere Straße nimmt. Das gilt für die Kirche, wenn sie nur zurück und nicht vorausblickt, ebenso, wie für jeden von uns in seinem Leben. Wer seine Hand an den Pflug legt und zurück schaut, ist nicht geschickt für das Reich Gottes, sagt Jesus. In der Kirche müssen wir uns vorstellen, wie sie in Heilbronn im Jahr 2030 aussehen soll - und nicht, wie sie 1980 war. Und im eigenen Leben bereut man sowieso weniger die Dinge, die misslungen sind, als die, die man gar nicht erst versucht hatte, weil einem der Mut fehlte. Im Advent warten wir nicht auf einen alten, weißen Mann, der uns sagt, wo es früher besser war, sondern auf ein kleines Kind aus Gottes Schoß, das uns zeigt, wo wir hin sollen. Und häufig ist das ein anderer Weg als der, den wir uns vorgenommen hatten und auf dem wir bisher immer an Grenzen gestoßen sind. Gesegnete Adventstage wünscht Ihnen Engagiert für die Kinder die Betreuer auf dem Gaffenberg bitten um Spenden für ihre Arbeit, die durch die Kirchensteuer nicht gedeckt sind. (Foto: Gaffenberg) Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur P.S.: Das Gedicht von Portia Nelson (im Original) auf Autobiography-in-Five-Short-Chapters.pdf 1

2 Der neue Dekan Christoph Baisch stellt sich vor Ankommen und Aufbrechen: Heilbronner Weg-Gedanken/von Helmut Sauter Zur Tradition bei den Jungen Senioren gehört es, dass die erste Veranstaltung einer neuen Programmreihe im Hans-Rießer-Haus vom amtierenden Heilbronner Dekan mit einem Referat bestritten wird. Und so erging denn auch die Bitte an den neuen Heilbronner Dekan Christoph Baisch als Nachfolger von Otto Friedrich die Veranstaltungsreihe 2018/19 zu eröffnen. Gerne nahm Baisch diese Einladung an, zeigte sich allerdings überrascht, dass er damit quasi ein Abo auf diesen Termin eingeht. In seinem ersten größeren offiziellen Auftritt als Heilbronner Dekan vermittelte er einen lebendigen Einblick in seinen bisherigen persönlichen und beruflichen Werdegang und einen Ausblick auf seine anstehenden Herausforderungen und seine Vorstellung von Kirche: Heilbronner Weg-Gedanken! Die Beziehungen von Aufbrechen und Ankommen, Ankommen und Aufbrechen bedingen sich gegenseitig. Der Mensch ist geprägt von dem, was er erlebt hat, was die Gegenwart für ihn ausmacht und was vor ihm liegt. Diese Lebensumstände unterzog Christoph Baisch einer persönlichen Analyse. Er wuchs auf in einem Pfarrhaus in einer Gemeinde unweit von Schwäbisch Hall, studierte Theologie in Stuttgart, Tübingen, Berlin, Heidelberg und wieder Tübingen. Als einer aus den geburtenstarken Jahrgängen musste er in Ulm auf ein Vikariat in der württembergischen Landeskirche warten, das er in Heidenheim absolvierte. Er war danach Pfarrvikar in Hayingen auf der Münsinger Alb, wo er in einer selbstbewussten evangelischen Diaspora mit katholischem Über - gewicht und bedeutsamer Fasnacht konfrontiert war kam Baisch wieder nach in Heiden- heim auf der Ostalb, wo er sich die Stelle mit seiner Frau ebenfalls Theologin teilen musste. Nicht ganz einfach, mit gegenseitiger Stellvertretung und einem kleinen Kind, meinte Baisch rückblickend auf diese Zeit in einer Stadtrandgemeinde mit Mietwohnanlagen und schönen Eigenheimen, mit suchenden Aussiedlern aus Russland und engagierten Altbürgern, also in einem sozialen Brennpunkt und einer kreativen Gemeinde. Zudem oblag ihm die Mitversorgung der kleinen örtlichen Justizvollzugsanstalt als Seelsorger und er begegnete so ganz unterschiedlichen Lebensgeschichten. Außerdem war er Mitglied und später sieben Jahre Vorsitzender der württembergischen Pfarrer - vertretung, eine Aufgabe, die ihm nach eigenen Worten auch bewusst werden ließ, wie Konflikte unproduktiv Kraft binden wurde Baisch geschäftsführender Pfarrer der gerade fusionierten Schwäbisch- Haller Gemeinde St. Michael und St. Katharina, mit einer halben Stelle für seine Frau Bärbel Koch-Baisch, die nach 14jähriger Stellenteilung und dem späteren Wegfall der halben Pfarrstelle Oberin der Schwesternschaft im Diak Schwäbisch Hall wurde. Nun, nachdem Baisch zuletzt Dekan- Stellvertreter in Hall Dekan in Heilbronn geworden ist, stellt sich für ihn (auch als Vater von drei erwachsenen Kindern) wieder die Frage, was eigentlich Heimat ist, zumal er in seinem Leben schon fünfzehnmal den Ort gewechselt hat. Jetzt also der Übergang von dem etwas behäbigeren Schwäbisch Hall in das geschäftige Heilbronn mit einer deutlich breiter gefächerten Bevölkerungsstruktur. Beides Städte mit reichem Kulturangebot, was Baisch besonders schätzt, und einer landschaftlich erfreulichen Umgebung, von den hohenlohischen Streuobstwiesen mitten in ein Weinbaugebiet, umrahmt von Wald und Flur, aber auch florierender Gewerbegebieten. Nun ist er Dekan eines Kirchenbezirks mit Kirchenmitgliedern in 26 Kirchen - gemeinden, von Bad Wimpfen bis Ilsfeld und Schluchtern bis Untergruppenbach, und einer starken Gesamtkirchengemeinde Heilbronn. Gleich zu Amtsantritt musste er sich mit menschlichen Abgründen im Heilbronner Kinderpornofall befassen sowie kirchenstrukturellen und Immobilien-Angelegenheiten. Dabei war für die Jungen Senioren natürlich auch die Frage interessant, was aus dem Hans-Rießer-Haus wird, einem vertrauten Ort unzähliger Heilbronner für Chorproben, den Flohmarkt des CVJM und eben für die Jungen Senioren. Es gebe, laut Baisch, dafür kein Patent - rezept. Wichtig sei jedenfalls, dass auch in diesem Fall keine tiefen Gräben entstehen sollen, genau so wenig wie bei mitunter unterschiedlichen Anliegen in Kirchengemeinden. Die Tradition, die Vertrautheit mit Bewährtem, solle ebenso ihren Platz haben wie ein Vorstoß etwa in neue Gottesdienstformen, das Wagnis, Kirche neu zu erleben, bevor auf Verengung und Vereinfachung ausgelegte Angebote außerhalb der Volkskirche deren Wahrnehmung drängender Zeitfragen untergraben. Angst vor und Abgrenzung gegen die gesellschaftspolitische Komplexität sei nicht hilfreich. Auch aus biblischer Weisung sei es der Kirche aufgetragen, über alle Zweifel hinaus ermutigende Zukunftsperspektiven aufzuzeigen und als einladende Kirche Beheimatung zu geben, bekräftigte Dekan Baisch. Aktuelles auf kirche-heilbronn.de 2 Der neue Heilbronner Dekan Christoph Baisch (Foto: Rolf Gebhardt) Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto bei der Kreissparkasse HN IBAN DE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekan Baisch, Wilhelmstr. 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und 11 Uhr. Informationen zu den Gottesdiensten über die Feiertage entnehmen Sie in dem beigelegten Kiliansbrief. Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, in der Regel 14 tägig, samstags Uhr. Eine genaue Übersicht finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Veranstaltungen in dieser Ausgabe. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr. Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer an Feiertagen). Angebote der Citykirche in der Kilianskirche jeweils dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) bis Uhr Liturgisches Mit tags - gebet (Atempause) im Chor bis Uhr Offene Tür (Ge - spräch Seelsorge Beratung). Seniorenkreise: Seniorentreff Kilian II Jeden 3. Dienstag im Monat um Uhr im Saal des Kilianshauses, Kirchbrunnenstraße 32, 2. OG, Aufzug vorhanden! Dienstag, 13. Dezember 2018: Weihnachtlicher Nachmittag der Senioren - kreise Kilian I und Kilian II. Dienstag, 15. Januar 2019: Ein Nachmittag zur Jahreslosung mit Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding. Seniorenclub Kilian I Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, im Saal 2. OG, (Aufzug vorhanden!) Dienstag, 13. Dezember 2018 um Uhr: Weihnachtlicher Nachmittag der Seniorenkreise Kilian I und Kilian II. Dienstag, 29. Januar 2019 um Uhr: Ein Nachmittag zur Jahreslosung mit Pfarrer i.r. Dieter Nising, Heilbronn. Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Christoph Baisch Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Eine frohe Adventszeit wünscht Ihnen die Evangelische Information Samstag, 1. Dezember, 18 Uhr Vokalensemble Heilbronn Tröste uns Gott - Advents- & Weihnachtsmotetten von Becker (Fürchtet euch nicht), Brahms (O Heiland, reiß die Himmel auf op.74, 2), Homilius (Die mit Tränen säen), Lauridsen (O Magnum Mysterium), Pachelbel, Pärt (Which was the Son of ), Praetorius, Sandström (Es ist ein Ros), Sweelinck (Hodie Christus natus est) Leitung: Stefan Skobowsky Dienstag, 4. Dezember 2018, 20 Uhr Gedenkkonzert zum 74. Jahrestag der Zerstörung Heilbronns 1944 Philharmonischer Chor Heilbronn Heinle: Homo fugit / Sgambati: Messa da Requiem Ulf Bästlein (Bariton), Joachim Schall (Solo-Violine) Jan Pas (Solo-Violoncello), Mitglieder des Staatsorchesters Stuttgart, Leitung: Ulrich Walddörfer Eintritt: 30/25/20/15/5 VVK: Tourist- Information & Chormitglieder Samstag, 15. Dezember, 18 Uhr Adventssingen Neue & bekannte Advents- und Weihnachts lieder zum Mitsingen Kinder- und Jugendchöre der Friedens- und 71. Heilbronner Kirchenmusiktage 6. Oktober bis 20. Dezember 2018 Kiliansgemeinde (Leitung: Rahel Braunwarth, Judith Wiesebrock), Posaunenchor Heilbronn (Leitung: Pia Benz & Jörg Hinderer) Singleitung: KMD Stefan Skobowsky Donnerstag, 20. Dezember, Uhr 5. Heilbronner Sing-Along Bachs Weihnachtsoratorium zum Mitsingen An diesem Abend werden die Kantaten I III aus Bachs Weihnachtsoratorium einfach gesungen zur Freude und Besinnung auf Weihnachten. Das Besondere daran: Alle können mitsingen Chöre, Choräle und sogar die Arien, jeder, soviel er kann und möchte! Versierten Instrumentalisten, die mitspielen möchten, werden auf Anfrage Orchester - stimmen zur Verfügung gestellt. Unterstützung durch das Collegium Musicum Kilianskirche und Florian Cramer (Tenor - Freiburg) Leitung: KMD Stefan Skobowsky Abendkasse: 10, bis 18 Jahre frei! Einlass mit Klavierauszug. Notenleihe & Notenkauf, solange der Vorrat reicht, möglich. weitere Konzerte: Samstag, 22. Dezember, 11 11:30 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit Kilianskantor Skobowsky spielt von Bachs gesamtes Orgelwerk, Teil V: Advents- & Weihnachtschoräle der Neumeister-Sammlung, Arnstädter Choräle sowie Einzelwerke Sonntag, 23. Dezember, 17 Uhr J.S.Bach: Weihnachtsoratorium, Kantaten I-VI Heinrich-Schütz-Chor Heilbronn Orchester ludus tonalis, Tabea Schmidt (Sopran), Hanna Roos (Alt), Tilman Lichdi (Tenor), Frederic Moerth (Bass), Leitung: Michael Böttcher Eintritt: 28,- / 23,- (20,-) / 18,- (15,-) VVK: Tourist-Info & Chormitglieder Dienstag, 25. Dezember, 10 Uhr Jauchzet, frohlocket Im Gottesdienst erklingt aus Bachs Weihnachtsoratorium: Kantate I Collegium Musicum, Mitglieder Bach- Chor & Vokalensemble Heilbronn, VokalensemblePlus Dienstag, 1. Januar 2019, 17 Uhr Neujahrskonzert Andreas Benz spielt traditionelle Orgelwerke amerikanischer Komponisten sowie Jazz-Improvisationen 3

4 Nikolaigemeinde mit Wartbergkirche und Nikolaikirche Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfrin. und Pfr. Marschall, Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Besondere Gottesdienste Wartbergkirche: 1. Sonntag im Advent, 2. Dez., Uhr, (Pfarrer Häusinger/Nikolaichor/ Nikolai - ensemble), mit festlicher Überreichung der Adventsgeschenke an die Mitarbeitenden. Montag, 3. Dez., 18 Uhr, Gottesdienst für kleine Leute: Beteiligung am Lebendigen Adventskalender. 2. Sonntag im Advent, 9. Dez., Uhr, Familiengottesdienst mit Abendmahl, Aktion Brot für die Welt, (Pfr. Häusinger/ Konfi 3-Kinder). Nord-Ost Heilig Abend, 24. Dez., 16 Uhr, Familien - gottesdienst mit Krippenspiel der Kinder - kirche, 18 Uhr, Musikalische Christvesper. Altjahresabend, 31. Dez., 18 Uhr, Gottes - dienst mit Abendmahl. Nikolaikirche: 2. Sonntag im Advent, 9. Dez., 17 Uhr Praise der familienfreundliche Lobpreis - gottesdienst. 3. Sonntag im Advent, 16. Dez., 18 Uhr, Friedenslicht-Gottesdienst mit Pfadfindern und Nikolaichor. Heilig Abend, 24. Dez., 17 Uhr, Gottes - dienst mit Nikolaichor, 22 Uhr Christmette mit festlicher Musik (J. Wiesebrock u. N. Fendrich). Neujahr, 1. Jan., 17 Uhr, Gottesdienst. Die weiteren Gottesdienste finden Sie in dieser EVI-Ausgabe. Weitere Veranstaltun - gen finden Sie immer aktuell auf unserer homepage. Am 6. Januar laden wir zum ökumenischen Sternsinger-Gottesdienst um 10 Uhr in die Augustinuskirche ein. Der Nar - ren gottesdienst mit Pfr. Pfeiffer und Pfr. Häusinger ist am 13. Jan. um 16 Uhr in der Augustinuskirche. Veranstaltungen in unseren Gemeindehäusern: Wartberg: Adventsfeier Seniorenkreis, Dienstag, 11. Dez., 15 Uhr. Wilhelm-Busch: Mittagstisch, 4. Dez., Uhr. Frauenkreis, 5. Dez., Uhr. Tanzen, 10. Dez., 20 Uhr. Seniorenkreis (emk), 18. Dez., Uhr. Mittagstisch, 8. Jan., Uhr. Tanzen, 14. Jan., 20 Uhr. Seniorenkreis (emk), 15. Jan, Uhr. Frauenkreis, 16. Jan., 15 Uhr. Der Gebetskreis für verfolgte Christen trifft sich immer am 1. Donnerstag im Mo - nat um Uhr in der Nikolaikirche. Seelenschmaus in der Nikolaikirche Nahrung für Körper und Seele Eine besondere Mittagspause mit Lesung u. Livemusik, dienstags und donnerstags, Uhr. Neben einem günstigen Essen werden dienstags bekannte Heilbronner einen kurzen Text lesen, der ihnen Kraft gibt (4.12. Dekan Baisch, Pfr. i. R. Goes, , Dekan i. R. Kunz, 8.1., Klinikpfarrer Fischer, Achim Bocher, Stadt HN, Steffen Schoch, HMG). Für Musik sorgen donnerstags hochklassige Pianisten und für seelsorgerliche Gespräche ist immer ein Pfarrer dabei. Beim Nikolai-Café, mittwochs von 14 bis 16 Uhr, ist am und 8.1. Rainer Honisch dabei, der Musik zum Zuhören und Mitsingen macht. Eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit wünschen Ihnen Ihre Pfarrer Steven Häusinger und Matthias Marschall Friedens-Gemeinde Pfarramt 1 ist zur Zeit nicht besetzt Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Sonntag, 2. Dezember, 1. Advent, 9.45 Uhr: Gottesdienst (Pfarrer Terino) mit dem Flötenensemble unter der Leitung von Frau Meyer-Lüttgens. Anschließend Bazar im Gemeindehaus. Vom 3. bis 22. Dezember, an jedem Werk tag, jeweils bis Uhr, Ad - vents andacht in der Wichernkirche. Mittwoch, 5. Dezember, Uhr, Theologischer Gesprächskreis mit Herrn Frieder Veigel zum Thema: Schöpfungs - glaube und Evolution: Zu Carl Friedrich v. Weizsäckers Text Die biblische Schöpfungs - geschichte und Hans Kesslers Buch: Evolution und Schöpfung in neuer Sicht. Montag, 10. Dezember, Uhr, Monatliches Treffen der Frauen. Der Frauenkreis feiert Advent mit Liedern, Gebäck und mit einer Geschichte, die gemeinsam gelesen wird. Donnerstag, 13. Dezember, Uhr, Spätlese 55+. Adventlicher Hüttennach mit - tag im Albvereinshaus an der Kirschenallee. Sonntag, 16. Dezember, 3. Advent, Uhr, Krabbelgottesdienst (Pfarrer Terino). Sonntag, 23. Dezember, 4. Advent, 9.45 Uhr, Festgottesdienst 70 Jahre Wichern - kirche mit Chor (Pfr. i.r. Dr. Mössinger). Ausschnitte aus dem Weihnachtsoratorium: Camille Saint-Saens: Oratorio de Noel. Heiliger Abend, Uhr, Familien - gottesdienst mit Krippenspiel der Pfadfinder (Pfr. Terino), Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. i.r. Adolph), Uhr Christmette mit weihnachtlicher Musik (Pfr. Terino). 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr, Fami - lien gottesdienst mit Krippenspiel der Kin - der kirche. Aus Platzgründen können hier nicht alle Veranstaltungen und Gottesdienste aufgeführt werden. Sie sind im Gemeindebrief, der Tageszeitung oder im Internet zu fin - den. Von Donnerstag, 10. Januar bis 21. März, jeweils um Uhr, Beginn der neuen Bibelstundenreihe mit Pfarrer i.r. Koring zum Thema Alter Wein in neuen Schläuchen Wie Mose und die Propheten anleiten, mit, aus und in Gott zu leben. Samstag, 12. Januar, Uhr, Lieder - abend im Gemeindehaus. Am Sonntag, 13. Januar um Uhr beginnt wieder der Kindergottesdienst. 19. bis 20. Januar KGR-Wochenende. 21. bis 30. Januar ökumenische Bibel - woche mit Kanzeltausch zu Texten aus dem Philipperbrief. Montag, 28. Januar, Uhr, Monatliches Treffen der Frauen. Frau Uta Krolop stellt den Dialektdichter Johann Peter Hebel vor. Donnerstag, 31. Januar, Uhr, Spät - lese 55+. Zur Jahreslosung: Suche Frieden und jage ihm nach!, Psalm 34,15 (Dekan Christoph Baisch). Ich wünsche Ihnen noch einmal eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und dann einen guten Beginn des neuen Jahres und grüße Sie herzlich aus der Ferne und auch Nähe: im Namen aller Mitarbeitenden und Pfarrer Terinos Ihre Dorothee Godel 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Im Gottesdienst am 1. Advent, 2. Dezember, 10 Uhr, wirkt die Kantorei mit. In der ganzen Landeskirche wird an diesem Tag das neue Liederbuch Wo wir dich loben wachsen neue Lieder eingeführt, das eine Erweiterung zum Gesangbuch Südviertel darstellt. Wir freuen uns darauf, auch in der Christuskirche in Zukunft aus diesem Buch zu singen. Um 12 Uhr ist Gemeindemittagessen. Im Gottesdienst am 2. Advent, 9. Dezember, spielt der ökumenische Posau - nen chor CON FUOCO adventliche Blä - ser musik. Am 2. Advent um 17 Uhr ist das Ora - torienkonzert mit dem Weihnachtsorato - rium Oratorio de Noël des französischen Komponisten Camille Saint-Saëns, das genau vor 160 Jahren in Paris uraufgeführt wurde. Im Gottesdienst am 3. Advent, 16. Dezember, wirken die Kinderchöre mit. Herzlich laden wir ein zum Familien - gottesdienst an Heilig Abend um 16 Uhr. In der traditionellen Christmette an Heilig Abend um Uhr singt die Kantorei weihnachtliche Chormusik. Am 2. Weihnachtsfeiertag findet abends um Uhr in der Christuskirche die schon traditionelle Abendmusik zur Weih - nacht statt. Dieses Mal mit Oboe, Querflöte und Orgel. Am Sonntag nach Weihnachten, 30. Dezember, ist um 10 Uhr ein Bläser - gottesdienst, der musikalisch ausschließlich vom ökumenischen Posaunenchor CON FUOCO gestaltet wird. Zum Jahreswechsel feiern wir am Alt - jahrabend um 18 Uhr einen Abendmahls - gottesdienst in der Christuskirche. An Neujahr feiern wir Gottesdienst um 10 Uhr. Rechtzeitig zu den Weihnachtsgottes - diensten wird der neue Info-Flyer für alle Konzerte der Musik an der Christuskirche im Jahr 2019 aufliegen. Seien Sie gespannt auf ein neues vielfältiges Jahr Kirchen musik. Weitere Termine: Sitzung der Vertrauensfrauen; öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats. Ich grüße Sie, auch im Namen von Pfar - rerin Härterich und Vikarin Karmrodt, ganz herzlich. Wir wünschen Ihnen eine gesegne - te Advents- und Weihnachtszeit und einen guten Start ins Jahr 2019 unter Gottes Segen. Ihre Pfarrerin Elke Ischinger Sonntag, 9. Dezember 2018, 17 Uhr, Ev. Christuskirche Heilbronn Saint-Saëns: Oratorio de Noël, Bach: Kantate Nun komm, der Heiden Heiland, Händel: Harfenkonzert Oratorienkonzert Kantorei & Jugendchor der Christuskirche, Chor der Friedensgemeinde, Projektsänger Vokalsolisten, Stuttgarter KantatenEnsemble, Harfe, große Orgel Leitung: Kantor Hans-Martin Braunwarth Mittwoch, 26. Dezember 2018, Uhr Musik & Wort zur Weihnacht Musik für Oboe, Querflöte und Orgel zur Weihnacht Maki Kalesse-Sugano (Oboe), Mie Wada (Querflöte), Naoko Yamauchi-Fendrich (Orgel) Eintritt jeweils frei, um Spenden wird gebeten Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Pfrin. Riemenschneider, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Wie im vergangen Jahr laden am Diens - tag, 11. Dezember um 14 Uhr ein zum gemeinsamen Seniorenadvent in die Kreuzkirche. Bitte notieren Sie sich diesen Termin. Nachdem das letztes Jahr gut funktioniert hat, werden wir keine Extraeinladungen mehr verschicken Kommen dürfen alle ab 70 und ihre Begleiter, egal welchen Alters. Es gibt ein buntes Programm für junge und junggebliebene Senioren mit Advents - liedern, Kaffee und Kuchen und einer Aufführung des Kindergartens. Pfarrerin Riemenschneider am Saxophon und Brigitte Varga am Klavier werden uns musikalisch durch den Nachmittag begleiten. Am Heiligen Abend wird es wieder einen Familiengottesdienst mit Krippenspiel in der Martin-Luther-Kirche geben. Beginn um Uhr. In der Kreuzkirche beginnt der Heilig Abend Gottesdienst um 17 Uhr. Er wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Am 26. und 30. Dezember laden wir ein zu den Gottesdiensten in der Gesamt - kirchengemeinde. Am Altjahrsabend beginnt der Gottes - dienst um 17 Uhr in der Martin-Luther- Kirche und am Neujahrsmorgen um 10 Uhr in der Kreuzkirche zur Jahreslosung des neuen Jahres. Am 6. Januar, dem Erscheinungsfest oder Fest der Heiligen Drei Könige, lädt die Emmausgemeinde dann alle umliegenden Gemeinden ein zum Weihnachten aussingen mit Pfr. i.r. Varga und seiner Frau, der Kirchenmusikerin Brigitte Varga um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Besondere Veranstaltungen: Kirchengemeinderat: öffentliche Sit - zung am Dienstag, 11. Dezember, Uhr in der Kreuzkirche und Dienstag, 15. Januar2019, Uhr in der Martin-Luther- Kirche. In der Kreuzkirche: Café Kreuzkirche mit offener Kirche: donnerstags, bis Uhr. 13. Dezember, 10. und 24. Januar Frauentreff: Montag, 10. Dezember, Uhr Adventsnachmittag; Montag, 21. Januar 2019, Uhr Besuch im Bücher - café in der MLK. Offener Gesprächskreis: Montag, 17. Dezember, Uhr Adventsfeier; Mon - tag, 21. Januar 2019, Uhr; Montag, 28. Januar 2019, Uhr Kegeln. Ruheständlerkreis: 8. Januar, Uhr Rückblick In der Martin-Luther-Kirche: Büchercafé der Martin-Luther-Kirche: Samstag, 8. Dezember, Samstag, 19. Januar, jeweils Uhr. Mit herzlichen Grüßen zur Adventsund Weihnachtszeit und für einen gesegneten Anfang im Neuen Jahr. Ihr Pfarrer Albrecht Wein, Ihre Pfarrerin Gunhild Riemenschneider und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 5

6 Sontheim Kaffee und Kuchen alles in einem gelassenen Miteinander. Der nächste Gottesdienst für Groß und Klein folgt schon in der Woche darauf, am 9. Dezember um 10 Uhr mit Krippenspiel der Kinderkriche. Alle weiteren Gottesdienste finden Sie auf Seite 7 dargestellt. Bei Evas Evening geht es am Donnerstag, 13. Dezember um den Esel und am 17. Januar um Schlafstörungen jeweils Uhr im Gemeindehaus, Lauffener Straße 9. Bibelstunde ist donnerstags, 13. Dezember und 10. Januar um Uhr in der Bottwarbahnstraße 24, und beim offenen Seniorennachmittag 65+plus geht es am Dienstag, 15. Jan. um 15 Uhr um die Jahreslosung Zu drei interessanten Themen laden wir zum Gespräch am Morgen in die Karl- Döft-Str. 10 (Cafeteria des Pflegeheims Casa Reha) ein: 6. Dezember mit Stadträtin Marianne Kugler-Wende: Aktuelles aus dem Heilbronner Gemeinderat. 10. Januar mit Apothekerin i.r. Friedelis Hartmann: Pilze. 24. Januar mit Gerhard Schwinghammer: 60er Jahre in Heilbronn. Jeweils um 10 Uhr in der Karl-Döft-Straße 10. Weitere Termine finden Sie im aktuellen Gemeindebrief und unter - kirche-sontheim.de. Mit besten Wünschen für eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit grüßt Sie auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Gemeinde Ihr Pfarrer Matthias Treiber Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Seit Oktober probt unser neuer Kinderchor unter Leitung von Friederike Sommer für seinen ersten Auftritt. Am 2. Dezember um 11 Uhr ist es so weit im Familiengottesdienst zum 1. Advent, den wir zusammen mit dem Kindergarten Ackermannstift feiern. Danach gibt es im Gemeindehaus Mittagessen, allerhand zu bereden und zu erleben, eine Tombola und manches zu kaufen, Die Vorbereitungen für Advent laufen, die Proben haben begonnen: Am 9. Dezember ist um 10 Uhr in der Matthäuskirche das Krippenspiel, in dem Kirchenmäuse wieder unterwegs sind. (Foto: Archiv) Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche probt ein Weihnachts stück für Heiligabend. Geübt wird am 25. November, 2. Dezember um Uhr, am 9. und 16. Dezember. um Uhr. Am 1. Adventssonntag sind unsere Gemeindehaustüren ab Uhr zum Adventscafé geöffnet. Kinder und Jugendliche der Musikschule Zepperitz gestalten den Nachmittag musikalisch. Es gibt Kaffee, Kuchen, Kinderpunsch und Glühwein. Wir bitten freundlich um Kuchenspenden. Der Kameruner Studenten-Gospelchor Elikia lädt ein zum Adventskonzert am Samstag 8. Dezember Uhr in die Bonhoefferkirche. Sonntag, 20. Januar wird im Anschluss an den Gottesdienst eingeladen zum Gemeinde-Neujahrsempfang mit einem Überblick über das Gemeindejahr Monatliche Veranstaltungen: Konfi Point: Freitag, 30. November und Freitag, 21. Dezember, Uhr. Tea Time: Donnerstag, 29. November, Uhr, Einstimmung auf den Advent, Donnerstag, 31. Januar, Uhr, Netz oder Mauer Das Immunsystem des Menschen mit Apothekerin Friedelis Hartmann. Ökum. Begegnung: Freitag, 18. Januar, Uhr, Singen, spielen, erzählen (im Max.-Kolbe-Zentrum). Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 6. Dezember, Uhr, Adventsfeier. Treff 60 Plus: Freitag, 7. Dezember, Uhr, Vorweihnachtlicher Nachmittag; Freitag, 18. Januar, Winterwanderung. Alle Räume in unserem Gemeindezentrum sind barrierefrei zugänglich. Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz Weihnachtsmusik in der Bonhoefferkirche zum Zuhören und Mitsingen Dienstag, 26. Dezember, Uhr Weihnachtsoratorium von H. Fidelis Müller Mitwirkende: Bonhoeffer-Singkreis, Solisten und Instrumentalensemble 6

7 Gottesdienste Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter 1. Advent, Sonntag, 2. Dezember Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.vokalensemble) und Uhr (m.diakoniestation/günther) Chri stus kirche, Uhr (m.kantorei/ Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.blockflöten/prinz) Kreuz kirche, Uhr (m.band/wein) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (FamGD m.kinderchor/treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (m.chor und Ensemble/Häusinger) Wichern kirche, 9.45 Uhr (Terino) 2. Advent, Sonntag, 9. Dezember (Stumpf) Chri stus kirche, Uhr (m.posaunenchor/ischinger) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Pfr. i.r. Kuhn) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Fam.GD mit Krippenspiel der Kinderkirche/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (M. Marschall); Uhr Familienfreundlicher Lobpreisgottesdienst,,Praise (M. Marschall) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger) Wichern - kirche, 9.45 Uhr (Riemenschneider) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Fischer) 3. Advent, Sonntag, 16. Dezember Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Eiding) Chri stus kirche, Uhr (m.kinderchören/härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Riemenschneider) (Prädikant Stücklen) Nikolaikirche, Uhr (Nikolaichor und Pfadfinder) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichern kirche, 9.45 Uhr (Terino) 4. Advent, Sonntag, 23. Dezember (Baisch) Chri stus kirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.- Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Pfr. i.r. Koring) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (M. Marschall) Wartbergkirche, Uhr (M. Marschall) Wichern kirche, 9.45 Uhr (70 Jahre Wichernkirche/Pfr. i.r Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Heiliger Abend, Montag, 24. Dezember Kilianskirche, Uhr (FamGD/Eiding), Uhr (mit Bach-Chor und Vokal - ensemble/eiding), Uhr (mit Familie Arnakuliev/Baisch), Uhr (mit Bach- Chor und Vokalensemble/Stumpf) Chri stus kirche, Uhr (Fam.GD/Ischinger), Uhr (m.kantorei/karmrodt) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Prinz), Uhr (Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Fam.GD/ Riemenschneider) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Mat thäus kirche Sontheim, 16,30 Uhr (Fam.GD/Treiber) Niko lai kirche, Uhr (Nikolaichor & M. Marschall), Uhr (feierliche Musik/M. Marschall) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger), Uhr (musikal. Christvesper) Wichern kirche, Uhr (Fam.GD/ Terino), Uhr (Pfr. i.r. Adolph), Uhr (Terino) Weihnachtstag, Dienstag, 25. Dezember Kilianskirche, Uhr (mit Bach-Chor und Vokalensemble/Baisch) Chri stus - kirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./riemenschneider) (m.violine/treiber) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichern kirche, Uhr(anschl.Abm./Terino) 2. Weihnachtsfeiertag, Mittwoch, 26. Dezember Kilianskirche, Uhr (Sauer) Chri - stus kirche, Uhr (,,Musik & Wort ) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Weihnachtsmusik) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (m.nikolaichor/gebauer- Barth) Wichern kirche, Uhr (Krippenspiel) Sonntag, 30. Dezember Kilianskirche, Uhr (Eiding) Chri - stus kirche, Uhr (Ischinger) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prädikant Hämmerlein) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (SingGD/Treiber) Wartbergkirche, Uhr (kirchenmusikal.gd/häusinger) Wichern kirche, 9.45 Uhr (Pfr. i.r. Koring) Silvester, Montag, 31. Dezember Kilianskirche, Uhr (m.gesang und Abm./Stumpf) Chri stus kirche, Uhr (m.abm./karmrodt) Dietr.- Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./ Wein) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (anschl.abm./treiber) Wichern kirche, Uhr (Abm. i.a./pfr. i.r. Saar) Neujahr, Dienstag, 1. Januar Kilianskirche, Uhr (Baisch) Chri stus kirche, Uhr (Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Pfr. i.r. Kuhn) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Pfr. i.r. Adolph) Wichern kirche, Uhr (m.abm./terino) Immer aktuell: Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Christoph Baisch Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Alexandra Winter Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Stefanie Kress Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Sonntag, 6. Januar Kilianskirche, Uhr (m.abm./eiding) Chri stus kirche, Uhr (Ischinger) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Pfr. i.r. Reich) Martin-Luther-Kirche, Uhr (SingGD/Pfr. i.r. Varga) (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) St. Augustinus, Uhr (ökum. SternsingerGD) Wichern kirche, Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Fischer) Sonntag, 13. Januar (Baisch) Chri stus kirche, Uhr (Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./riemenschneider) (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (M. Marschall) Wartbergkirche, Uhr (Fam. GD/M. Marschall) St. Augustinus, Uhr (ökum. Narrengottesdienst) Wichern - kirche, 9.45 Uhr (N.N.) Klinik kapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 20. Januar (Stumpf) Chri stus kirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein) (Trei ber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (M. Marschall) Wartbergkirche, Uhr (M. Marschall) Wichern kirche, 9.45 Uhr (N.N.) Sonntag, 27. Januar (Eiding) Chri stus kirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) (m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (ökum. Predigttausch/Pastor Grawert) Wartbergkirche, Uhr (ökum. Predigttausch/Pastor Grawert) Wichern kirche, 9.45 Uhr (ökum. Kanzeltausch/Demir) Altenheimseelsorge Pfrin. Cornelia Kohler-Schunk Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Diakon Guntram Rixecker Tel / Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel Bahnhofsmission Am Gleis 1 Tel

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche in dieser Ausgabe auf Seite 3 Trauercafé Sonntags, 2. und 16. Dezember und 6. und 20. Januar von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Telefon Junge Senioren 3. Dezember Die Frauen der Genies (Ulrike Kieser-Hess) 10. Dezember 30 Jahre,,Junge Senioren (Clown Campino) 7. Januar Jahreslosung 2019 (Prälat Harald Stumpf) 14. Januar Kirche auf der BUGA (Esther Sauer) 21. Januar Heilbronner in der 50er Jahren (Prof. Christhard Schrenk) 28. Januar Armut in Afrika (Christina Alff, Oikokredit) Jeweils Uhr, Hans-Rießer-Haus, Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Fr Uhr und Mo. Do Uhr. Weihnachtsferien Männerspaziergang,,Unterwegs in der Stadt, montags Uhr. Binokel, montags, 14 Uhr (14tägig). Offene Mittwochsrunde, 12. und 19. Dezember, jeweils Uhr. Frühstücksbuffet mit Lesung, 12. Dezember, 9.00 Uhr. Schach donnerstags ab 14 Uhr. 4. Dezember, Uhr,,,Geschichten und Gedichte zum 4. Dezember. Mittagstisch in der Tagungsstätte Löwenstein, 9. Dezember, Abfahrt Uhr. Seniorenkino im Marrahaus, 23. Dezember, Uhr,,Goodbye Christopher Robin. Seniorentanz im Pro Seniore Residenz Neckarpark, dienstags Uhr. Beweglichkeit und Stärkung für den Rücken, donnerstags Uhr im Easy Sport, Wollhausstraße 52. Reisemarkt im Mehrgenerationenhaus, 20. Januar, Uhr. Informationen und Anmeldung unter Tel Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb-heilbronn.de Dienstags und und donnerstags gutes, reichhaltiges Mittag essen ab Uhr für 3,50 (ermäßigt 2,00 ) in der Nikolaikirche. Dienstags mit kurzer Lesung, donnerstags mit Livemusik. Mittwochs Nikolaicafé von Uhr. Gustav-Adolf-Frauenkreis 4. Dezember Kirche in der Diaspora (Dekan i.r. Johannes Stockburger) 18. Dezember Weihnachtsfeier 15. Januar Frühe Hilfen Heilbronn (Kerstin Otterbach) Jeweils um 15 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80 8 Weihnachtssingen in der Klinik In diesem Jahr findet zum zweiten Mal an Heilig Abend von Uhr das öffentliche Weihnachtssingen in der SLK-Klinik am Gesundbrunnen in Heilbronn statt. Die ökumenische Klinikseelsorge lädt herzlich dazu ein. Im vergangenen Jahr beteiligten sich über 100 Sängerinnen und Sänger an dem spontanen Singen bekannter Weihnachtslieder. Es geht nicht darum, perfekt Musik zu machen, sondern das Euch ist heute der Heiland geboren bei den Kranken und ihren Angehörigen zum Klingen zu bringen. Jede und jeder kann also mitmachen. Heiligabend in der Klinik mal ganz anders. Treffpunkt: Eingangsbereich des Klinikums um 14 Uhr. Es ist keine vorausgehende Probe vorgesehen, da nur bekannte Lieder gesungen werden. Liedblätter sind vorhanden. Auch eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kommen Sie einfach dazu! Die Klinikseelsorge, die Klinikleitung und vor allem unsere PatientInnen und Mitarbeitenden freuen sich, wenn wieder viele mitmachen. Kontakt für Rückfragen: Klinikpfarrer Siegfried Fischer Tel / siegfried.fischer@slk-kliniken.de Das Beste zum Schluss Die Südstadtkids der Mitternachtsmission proben kräftig und laden zur Musical-Aufführung am 3. Advent, 16. Dezember, um 17 Uhr in die Christuskirche ein. In dem Stück Suleilas erste Weihnacht von Dagmar und Klaus Heizmann entdeckt Suleila im Gespräch mit einem obdachlosen Mann die Bedeutung von Weihnachten. 25 Kinder mit verschiedenen kulturellen, religiösen und familiären Hintergründen bringen gemeinsam die Botschaft von Weihnachten mit Gesang und Theater auf die Bühne bringen. Der Eintritt ist frei. (Foto: Südstadtkids)

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019

der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 MITTEILUNGEN der ev.-luth. Kirchengemeinden Neu-Eichenbergs Dezember 2018 Januar 2019 Kinder zwischen 3 und 12 Jahren aus allen Gemeinden sind herzlich zum Kinderadvent mit Singen, Spielen, Basteln und

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 291 Mai 2018 168 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2017 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbsttötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Festtagsgottesdienste Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Montag, 24. Dezember 2012 Heiligabend St. Laurentius Moselweiß 13.30 Uhr Christvesper (Pfarrerin Hartenstein) St. Theresia, Rhens 14.30

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 286 November 2017 Nicht warten, dass der Staat hilft Ein Besuch bei Wohlfahrtseinrichtungen in den USA/von Matthias Treiber

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 1. Dezember 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vesper zum 1. Advent Pfr. Thomas Plaz-Lutz Polona Pockaj,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 Dezember 2011/Januar 2012 Nr. 238 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Leben - wenn man alles aufschreiben würde: was einem passiert ist, was man sich ausgedacht und überhaupt gedacht hat. Wie man sich

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 289 März 2018 Anmeldung zum Gaffenberg Sommerfreizeiten gehen in die neue Saison/von Stefanie Kress Wer Sommerfreizeiten toll

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

22

22 22 Die Kinderkirche stellt sich vor! Wochenübersicht Wochenübersicht Berg Sonntag 9.30 Uhr, Berger Kirche, Klotzstr. 21 Montag 19.30 Uhr Bastelkreis, Gemeindehaus, Karl-Schurz-Str. 39 Mittwoch 14.30

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019

Kirchennachrichten. Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Kirchennachrichten Blankenhain, Rußdorf und Seelingstädt Dezember 2018 und Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019

Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Gemeindebrief Dezember 2018 Januar 2019 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Advent Perspektivwechsel Advent heißt Warten Nein, die Wahrheit ist Dass der Advent nur laut und schrill ist Ich glaube

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten)

DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) DOMKANTOREI SCHWERIN - Konzerte und Musik im Gottesdienst 2019 (Änderungen vorbehalten) MÄRZ Sa 16. 3. 18.00 Uhr St. Paulskirche DIETRICH BUXTEHUDE MEMBRA JESU NOSTRI Sieben Kantaten zur Passion Amrei

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 298 Februar/März 2019 Der Antisemitismus war nie weg Gespräch mit Bernd Sommer zum Tag des Gedenkens an den Holocaust Bernd

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr