EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber Mal klingelte im Jahr 2015 der Fernsprechapparat in den Räumen der Telefonseelsorge Heilbronn, die in etwa für den Stadtkreis Heilbronn und die Landkreise Heilbronn, Schwäbisch Hall und den Hohelohekreis zuständig ist. Damit ist die Zahl der Anrufe in den vergangenen zwei Jahren um über gestiegen, auch die Zahl der tatsächlich geführten Gespräche liegt mit um höher. Jedes Gespräch dauert im Durchschnitt 24 Minuten. Belastend sind weiterhin die Schweige- und Scherzanrufe. Erstmals kann die Telefonseelsorge Heilbronn nun auch auf ein ganzes Jahr zurückblicken, in dem sie Beratung im Chat angeboten hat. Damit wurde erfolgreich dem Trend entgegengewirkt, dass die Zahl der jungen Menschen, die Beratung suchten, in den vergangenen Jahren deutlich gesunken war. Die Digital Natives, also die unter 40jährigen, die mit dem Computer groß geworden sind, kommunizieren heute primär via Internet. Diese Kommunikationsverschiebung, so Christina Fellenstein von der Heilbronner Telefonseelsorge, werde sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen. Die Mitarbeiter beobachten dabei auch eine Veränderung in ihrer Beratung. Beim Chat kommen die Chatter viel schneller zum eigentlichen Problem, sagt eine Mitarbeitende. Der Sprachschatz sei im Chat differenzierter als am Telefon und die Mitarbeiter würden mutiger und wagten es eher, den Ratsuchenden auch einmal mit Aussagen zu konfrontieren, die dann eher Klarheit, Transparenz und Offenheit bewirken. Die häufigsten Probleme, mit denen sich Anrufer und Chatter an die Telefonseelsorge wenden, sind weiterhin Beziehungsprobleme, Einsamkeit und die eigene körperliche Befindlichkeit, so Pfarrer Dr. Jürgen Weber, der Leiter der Einrichtung. Hunger Games Auf Fantasy stehe ich nicht so sonderlich und düstere Zukunftsvisionen finde ich meist dumm. Deshalb hatte ich Die Tribute von Panem bisher weder gelesen noch an geschaut. Ein Fehler! In der erfolgreichen Buch-Reihe von Suzanne Collins und den daraus entstandenen Blockbustern geht es zwar oberflächlich um die Vision eines totalitären Staates, der Jugendliche zu einem im Fernsehen übertragenen Opferkampf nötigt worum es aber wirklich geht, ist etwas anderes: Die finstere Vision beschreibt eine Welt, in der die Älteren herrschen, eine Elite fitter Best-Agers, die den Jugendlichen durch die Hunger-Spiele zeigen, wer das Sagen hat und dass sie sich diese Macht nicht nehmen lassen werden. Nur eine dunkle Utopie? Manchmal scheint es, als sei sie schon Wirklichkeit. Es lässt sich nämlich nicht nur beobachten, dass die Interessen der Jungen in der Politik kaum eine Rolle spielen, weil die Generation 50+ die Wahlen entscheidet. Ebenso haben bei uns die alten Eliten ihren Lebensstil zur Norm erklärt und sehen in jeder Veränderung und Entwicklung zunächst einmal eine Gefahr. Keine Spur also mehr vom oft beklagten Jugendwahn! Den Kindern eine bessere Welt hinterlassen wollten die Baby-Boomer. Nur: Dass man die Welt den Jungen dann auch mal übergeben muss, hat ihnen noch offenbar keiner gesagt. Und die Tribute des Panem haben sie vermutlich auch nicht gesehen. Dort schildert die Heldin Katniss nämlich lapidar ihren Umgang mit den Erwachsenen, die das Sagen haben: Ich wende mich ab und gehe geradewegs zum Ausgang, ohne auf ihre Erlaubnis zu warten. Eine finstere Vision ist das, findet Ihr Unter der kostenlosen Telefon-Nummer 0800/ sind kompetente Gesprächspartner für Menschen in Not zu erreichen, tagsüber und in Notfällen auch nachts. Chat lassen sich über telefonseelsorge.de reservieren. (Foto: istock) Matthias Treiber 1

2 E-Bikes für Pflegekräfte 2 Die Diakoniestation Heilbronn hat ihre Pflegekräfte mit drei E-Bikes für die Fahrten zu den Klienten ausgestattet. Die Mitarbeitenden des Dienstleisters in der ambulanten Altenhilfe empfanden es als zunehmend schwierig, bei dem enormen Zeitdruck, den zunehmenden Staus und der immer schwierigeren Parkplatzsituation noch pünktlich bei den Klienten zu erscheinen.,,zurück zu den Wurzeln, dachte sich der Geschäftsführer Gerald Bürkert. Warum nicht ein Fortbewegungsmittel wählen, das die Umwelt und den Geldbeutel schont, die Gesundheit der Pflegekräfte fördert und schon vor über 100 Jahren genutzt wurde? (Foto links). Die Firma GOBAX hat Fahrräder speziell für die Gedenkfeier für einsam oder mittellos Verstorbene An Materiellem oder an Beziehungen arme Verstorbene werden in Heilbronn grundsätzlich würdig verabschiedet und bestattet. Dafür sorgt seit 2008 der von der evangelischen Mitternachtsmission und der katholischen Kirchengemeinde St. Augustinus initiierte Arbeitskreis Armenbegräbnisse, der aus VertreterInnen diverser sozialer Einrichtungen, Behörden und Kirchen besteht. Seither wurden weit über hundert würdige Bestattungen für Obdachlose, von Altersarmut Betroffene oder Menschen ohne Angehörige durchgeführt. Anlässlich des Tags der Armut am lädt der Arbeitskreis zu einer Gedenkfeier für einsame oder mittellos verstorbene Menschen auf den Hauptfriedhof ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Haupteingang, Wollhausstr Bei gutem Wetter findet die musikalisch umrahmte Veranstaltung am Gräberfeld 49 beim Reiterdenkmal statt, bei Regen in der Aussegnungshalle. Beteiligt sind Bürgermeisterin Agnes Christner, Prälat Harald Stumpf und der stellvertretende Dekan Roland Rossnagel. Herzlich eingeladen sind alle, die den verarmten oder einsam verstorbenen Bürgern unserer Stadt gedenken und mit dazu beitragen möchten, dass die Würde dieser Menschen über den Tod hinaus gewahrt wird. Alexandra Gutmann Diakoniestation entwickelt, die über km im Jahr fahren und die Mitarbeiterinnen zuverlässig an ihr Ziel in Heilbronn bringen können. Die stellvertretende Hauptpflegedienstleitung Jutta Heilmann war so begeistert von der Idee, dass sie eins von insgesamt drei Fahrrädern auf Spendenbasis finanziert hat. Ab jetzt kann man die gelben Fahrräder der Diakoniestation Heilbronn im Stadtverkehr sehen. Falls sich das Pilotprojekt rechne, folgten sicherlich noch mehr E-Bikes, so Bürkert. (Foto privat v.r.: Gerald Bürkert, Geschäftsführer der Diakoniestation, Jutta Heilmann, stellvertretende Hauptpflegedienstleitung und der Entwickler Robert Dorn von GOBAX). Langzeitarbeitslose der Aufbaugilde bedanken sich am Begegnungsabend mit der Landessynode im Juli in Heilbronn für das Beschäftigungsprogramm Beschäftigungsgutschein. Bei der Landeskirche in Stuttgart und Heilbronn haben auch Böckinger Langzeitarbeitslose an dem Programm teilgenommen.,,heilbronn Bestandsaufnahme, Entwicklung und Dynamik hieß das Thema des sommerlichen Jahreskonvents der Heilbronner Pfarrerinnen und Pfarrer. Klaus Mandel, Verbandsdirektor des Regionalverbandes Heilbronn-Franken, analysierte die Lage Heilbronns, während Silke Ortwein, DGB-Regionalsekretärin und Rolf Blättner, Geschäftsführer Südwestmetall über die Lage auf dem Heilbronner Arbeitsmarkt informierten. Nachdem am Folgetag Jugendamtsleiter Achim Bocher die soziale Lage in der Stadt dargestellt hatte, standen Besuche im unteren Industriegebiet auf dem Programm: im Jugend- und Familienzentrum Augärtle, im Kindergarten Ellwanger Straße, im Literaturcafé und Kaufhaus der Aufbaugilde und im Aukindergarten. Abends folgte schließlich ein Gespräch mit den Heilbronner Politikern Nico Weinmann, Alexander Throm, Susanne Bay und Rainer Hinderer in der Nikolaikirche (Foto). Hier betonten alle vier die Gemeinsamkeiten im Kampf gegen Rechtspopulisten, sahen aber auch das Problem, dass die etablierten Parteien dadurch nur wenig unterscheidbar seien. Bitte um kreative Unterstützung Für die Unterstützung von Betroffenen von Menschenhandel treten am 12. November um 19 Uhr verschiedene Talente Heilbronns auf einer Bühne im Silcherforum auf und füllen einen Abend mit vielfältigen kreativen Beiträgen. Die Spenden, die an dem Abend eingenommen werden, dienen der Arbeit der Mitternachtsmission zur Unterstützung von Betroffenen von Menschenhandel. Kreative Mitwirkende allen Alters sind herzlich eingeladen sich bis zum mit einem Beitrag bei Ingrid Delgas anzumelden (mitternachtsmission@diakonie-heilbronn.de). Der Eintritt für die Gäste erfolgt auf Spendenbasis. Abgerundet wird der Abend durch ein anschließendes Konzert der Band Loisach Marci. Weitere Infos auf Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr. Erntedankfest: Sonntag, 2. Oktober 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest mit Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding, der Heilbronner Chorgemeinschaft, Männergesangverein Urbanus und den Erzieher/innen und Kindern des Rosenaukindergartens. Wie jedes Jahr bitten wir herzlich um Erntegaben für unseren Erntealtar. Sachspenden können nach Terminvereinbarung bei unserem Mesner Herrn Bäuerle (Tel ) abgegeben werden, sie kommen dieses Jahr der Nichtsesshaften Hilfe zugute. Kein 11 Uhr Gottesdienst Montag, 31. Oktober 20 Uhr Reformationsfeier in der Kilianskirche Reformation in Heilbronn. Gastredner: Prof. Dr. Christhard Schrenk, Leiter des Stadtarchivs Heilbronn. Es musizieren das VokalensemblePlus und Vokalensemble Heilbronn, Collegium Musicum Kilianskirche, KMD Stefan Skobowsky (Orgel). Judith Wiesebrock (Sopran), Sigrun Bornträger (Alt) u. weitere Solisten. Leitung: Agnes Wiesebrock. Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer Feiertagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche samstags Uhr (in der Regel 14tägig). Der Eintritt ist frei, um ein Opfer wird gebeten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Veranstaltungen. Seniorenkreise: Seniorentreff Kilian II im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Saal 1. OG (Aufzug vorhanden). Dienstag, 18. Oktober um Uhr Das Thema wird rechtzeitig bekannt gegeben. Seniorenclub Kilian I im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Saal 1. OG (Aufzug vorhanden) 25. Oktober um Uhr Der Winter in Heilbronn Alltagsleben und Bilder aus dem alten Heilbronn. Referentin: Frau Geisler, Heilbronn. Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5 am Donnerstag, 13. Oktober um Uhr. Kostenbeitrag 6 Euro incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Öffentliche Kirchenführungen: Im Oktober finden die letzten öffentlichen Kirchenführungen in dieser Saison statt. Sonntag, 2. Oktober, Mittwoch, 5. Oktober und Mittwoch 19. Oktober! Gruppenführungen sind weiterhin auf Anfrage möglich. Weitere Informationen im Pfarramt (Tel / 86869) oder bei Frau Saar (Tel / ). Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Jugendwerk Distrikt Heilbronn-City Jugendreferenten: Diakon Mark Heming, Tel Diakon Jonas Keller, Tel Das Evangelische Jugendwerk Heilbronn lädt unter anderem zu folgenden Freizeiten ein: Adventliches Wochenende November 2016 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt... Ein jeder zu seim Auto rennt... Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier... Um sieben sind sie alle hier! Basteln, sägen, nähen, singen, lesen... Alle sind sie dort gewesen. Ob mit Idee, ob mit gezeder, Eingeladen ist ein jeder. Jugendliche ab 16 Jahren, aber auch ganze Familien sind im Freizeitheim Kreuzle bei Wüstenrot willkommen. Das Werk- und Bastelangebot bietet für jeden Schwierigkeitsgrad etwas. Wer sich schon ein Projekt vorgenommen hat, kann dieses gerne mitbringen. Ein Grundstock an Materialien und Werkzeug ist mit dabei. Gute Gespräche, zwischendurch frische Luft, leckeres Essen, Tannenduft und Musik sind inklusive wie jedes Jahr ist doch klar. Mitarbeiter: Diakon Stephan Sohn, Jugendreferent im ejw Heilbronn, Erlebnispädagoge. Reisepreis: 70 Euro (Erwachsene); 45,00 Euro (Kinder 3 14). Musical-Freizeit für Kinder von 7 bis 13 Jahren, Januar Liebe Sänger, Tänzer und Schauspieler, wir freuen uns euch wieder zu unserer Musical-Freizeit einladen zu dürfen. Neue Lieder: Chorgesang und Solopartien, neue Tanz-Choreografien und Spielszenen unseres selbstgeschriebenen Musicals warten auf euch. Wir treffen uns zum ersten Mal am Sonntag, den , Uhr in der Auferstehungskirche, Sonnenbergstraße in Böckingen zum Kennenlernen und Besetzen der Rollen, zum Ansingen der Lieder und Anlegen der Tänze und Spielszenen und zum Maßnehmen für unsere Kostüme. Die eigentliche Freizeit beginnt dann am Dienstag, um 17 Uhr mit eurer Anreise im Freizeitheim in Finsterrot bei Wüstenrot. Natürlich gibt es neben der Probenarbeit auch wieder ein buntes Rahmenprogramm und gutes Essen. Stefan Buck, Johanna Bertsch und unser eingespieltes Mitarbeiterteam freuen sich auf euch. Und ganz wichtig ist natürlich auch unser Aufführungstermin am 6. Januar um Uhr im Hans-Riesser-Haus, am Wollhaus, in Heilbronn. Wir bitten um Verständnis, dass die Anmeldung erst mit Eingang des Teilnehmerbeitrages gültig wird und wir nur Kinder mitnehmen können, für die vor Freizeitbeginn bezahlt wurde. Mitarbeiter: Diakon Stefan Buck, Jugendreferent im Evangelischen Jugendwerk Heilbronn. Reisepreis 100,00 Euro. Infos zu allem Weiteren unter Winterspaß im Kreuzle (Foto: privat/archiv) 3

4 Nikolaigemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfr. Koring. Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Oktober: Erntedankfest. Wir laden ein zum Gottesdienst in der Nikolaikirche um 9.30 Uhr und in der Wartbergkirche um Uhr. Dank-Gaben nehmen wir am Tag zuvor in Empfang (Nikolaikirche 9 11 Uhr, Wartbergkirche Uhr). 3. Oktober: Männerwanderung. Burgenrundweg bei Neckarzimmern. Anmeldung erbeten bis bei Bernd Philipp (Telefon ), Wolfram Bickler (Telefon ), Harald Jung (Telefon ). Nord-Ost Freitag, 14. Oktober, Uhr: Frauenabend im Haus der Stadtgeschichte, Eichgasse 1: Spaziergang durch die Heilbronner Geschichte anhand der stadtgeschichtlichen Ausstellung. Im Wilhelm -Busch-Gemeindehaus: 18. Oktober, Uhr, Seniorenkreis Bahnhofsmission Auftrag und Angebot. Referentin Cordula Stölzel. 17. Oktober, 20 Uhr, Meditative Kreistänze (Fr. Koring). 19. Oktober, 15.Uhr Frauenkreis Spirituelles im Volkslied (Fr. Saum). In der Nikolaikirche: 6. Oktober, 19 Uhr, Finissage zur Ausstellung,,Armut ist anders. Vortrag: Schluss mit Rentenmythen von Martin Staiger, FH Ludwigsburg. Armut hat viele Gesichter: sie macht einsam, sie schließt Menschen vom gesellschaftlichen Leben aus, sie macht seelisch, mental und körperlich krank. Die Politik hat Altersarmut in Deutschland zu verantworten, meint Martin Staiger vom Diakonischen Werk Württemberg. Die Folge sei, dass immer mehr Senioren auch im Alter arbeiten müssten, um sich ihren Ruhestand überhaupt leisten zu können. Statt immer mehr Menschen in immer tiefere Abhängigkeit zu treiben, sei es notwendig und auch der Würde der älteren und nicht mehr leistungsstarken Menschen angemessen, möglichst viele Menschen am Kreislauf der Wertschöpfung zu beteiligen, d.h. die Versorgungsbezüge und die Verdienstmöglichkeiten anzuheben, so dass möglichst viele auch einen eigenen Beitrag zur sozialen Absicherung leisten können. 16. Oktober, 18 Uhr: Klaviertraum. 31. Oktober, 19 Uhr: Churchnight. Konzert mit der Band Normal ist anders, 20 Uhr Workshops, anschl. Weggottesdienst mit Fackeln von der Nikolaikirche zum Deutschordensmünster. 23. Oktober, 15 Uhr, Verabschiedung von Pfarrer Ulrich Koring in den Ruhestand. Alle, die sich persönlich verabschieden möchten, sind herzlich zu Gottesdienst und anschl. Begegnung eingeladen. Wir grüßen alle, denen wir in den zurückliegenden Jahren begegnet sind, wir danken für Offenheit und Vertrauen, für Begleitung und Unterstützung, die wir erfahren haben. Wir wünschen Ihnen Kraft und Mut, um die Gemeinschaft unter allen aufrichtigen Menschen zu vertiefen und den sozialen Frieden zu mehren. Brigitte und Ulrich Koring Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Sonntag, 2. Oktober, Erntedankfest. Die Friedensgemeinde feiert dreimal Erntedank: 9.45 Uhr in einem festlichen Gottesdienst, um 11 Uhr mit der Kinderkirche (mit Taufen) und um 17 Uhr mit den Kleinen in einem Krabbelgottesdienst. Bitte um Erntegaben. Abgabe der Erntegaben am Samstag, 1. Oktober in der Wichernkirche. Die Kirche ist den Tag über offen, ab 14 Uhr ist jemand persönlich da. Ab 16 Uhr wird der Altar gerichtet. Die Gaben geben wir in diesem Jahr zur Unterstützung Bedürftiger an die Heilbronner Diakonie Uhr Konzert im Gemeindehaus. Geistliche Lieder. Werke aus der Romantik: Dvorak, Wolf, Mahler u.a.. Es musizieren: Michael Meier, Bariton, Naoko Yamauchi- Fendrich, Klavier. Mittwoch, 5., 12. und 26. Oktober, jeweils Uhr, Orchester. Mittwoch, 5. Oktober, Uhr, Theologischer Gesprächskreis. Das Alte Testament. Bußruf und Trost, das Wort der Propheten. Referent: Pfarrer Michael Werner, Schwäbisch Hall. Donnerstag, 6. Okt., Uhr, Sitzung der Vertrauensleute, 16 Uhr wöchentliche Bibelstunde. Ebenfalls wöchentlich um 19 Uhr trifft sich der Kreativkreis. Freitag, 7. Oktober, Uhr, Konfi-3- Elternabend mit Pfarrerin Jeno. Montag, 10. Oktober, Uhr, Kaffeenachmittag für Senioren. Dienstag, 11. und 25. Oktober, jeweils 16 Uhr, Tanzkreis. Mittwoch, 12. und 26. Oktober, jeweils Uhr, Gebetskreis. Donnerstag, 13. Okt., Uhr, Spätlese 55+, Wanderung im herbstlichen Wald (mit Einkehr). Montag, 17. Oktober, Monatliches Treffen der Frauen. Die Gruppe trifft sich um Uhr vor der Kilianskirche am Christophorus zur Orgelführung mit Kilianskantor Kirchenmusikdirektor Stefan Skobowsky. Ab 17. Oktober beginnt der Religionsunterricht für Erwachsene. Thema: Ein Platz an der Sonne. Die Kurse sind jeweils montags Uhr, dienstags Uhr und mittwochs 9.00 Uhr. Mittwoch, 19. Oktober, Uhr, Flötenensemble, Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats. Donnerstag, 20. Oktober, 9.30 Uhr, Gedächtnistraining mit Frau Gertrud Jobst. Sonntag, 23. Oktober, Uhr, Kaffeenachmittag für 70-jährige und ältere Gemeindeglieder. Donnerstag, 27. Oktober, Uhr, Spätlese 55+. Hildegard von Bingen: Die erste Komponistin des Abendlandes? Referent: Dr. Matthias Schwarzer. Sonntag, 30. Oktober, 9.45 Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Stadtteilökumene Nord in der Wichernkirche unter dem Motto: Gemeinsam Kirche erneuern mit anschließendem Mittagessen im Friedensgemeindehaus. Paralleler Kindergottesdienst im Friedensgemeindehaus für Kinder aller Konfessionen. Mit herzlichen Grüßen auch im Namen von Pfrin. Jeno und Pfr. Terino Ihr Pfarrer Richard Mössinger 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Am Sonntag, 2. Oktober feiern wir um Uhr das Erntedankfest in der Christuskirche. Der Südkindergarten und die Kinderchöre gestalten den Gottesdienst mit. Um Uhr laden wir dann zum Südviertel Gemeindemittagessen ins Gemeindehaus ein. Gaben für den Altar können am Samstag, ab Uhr in der Kirche abgegeben werden. Diese kommen dann bedürftigen Gemeindegliedern und der Stiftung Lichtenstern zugute. Vielen Dank für Ihre Gaben! Der Konfirmandenelternabend zu Beginn des neuen Konfirmandenjahrgangs findet am Dienstag, um Uhr im Gemeindehaus statt. Die Konfirmandengruppe ist vom auf dem Kreuzle zusammen mit der Gruppe von Pfr. Terino. Für Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren ist am Samstag, im Gemeindehaus wieder das Regenbogenland geöffnet von Uhr. Herzlich willkommen! Beim Treffen der Vertrauensfrauen am Dienstag, um Uhr informiert Frau Eisele über Kneipp gestern und heute. Herzliche Einladung zum Konzert am (siehe Kasten rechts). Von 2. bis laden wir alle Kinder zwischen 6 und 12 zur Kinderbibelwoche ins Gemeindehaus ein. Jeweils von Uhr begeben wir uns Mit Martin auf Entdeckertour. Zum Abschluss feiern wir am Sonntag, einen Familiengottesdienst zusammen mit den Konfi3-Kindern. Leider gibt es zum Thema Sanierung des Gemeindehauses nichts Neues mitzuteilen. Mitte Oktober soll nochmals mit einem Mitarbeiter vom OKR aus Stuttgart ein Termin vor Ort stattfinden. Wir hoffen sehr, dass es dann endlich vorangeht! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Schaukästen und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Zur Thomasmesse,,Hungern nach LEBEN laden wir am Sonntag, um Uhr in die Christuskirche ein. Erleben Sie einen Gottesdienst mit vielerlei Elementen! Sonntag, 23. Oktober 2016, 18 Uhr Johann Sebastian Bach: Kantaten Chor- & Orchesterkonzert u.a. mit der Ratswahlkantate BWV 29 & Alt-Solokantate BWV 169 Kantorei und Jugendchor der Christuskirche, Chor der Friedensgemeinde, Vokalsolisten Stuttgarter Kantatenensemble Leitung: Kantor Hans-Martin Braunwarth Der Eintritt frei, um Spenden wird gebeten. Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Pfrin. Riemenschneider, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Wir feiern das Erntedankfest, wie im letzten Jahr, gemeinsam: Wir laden Sie alle ganz herzlich am um Uhr in die Martin-Luther-Kirche zum Familiengottesdienst ein. Er wird mitgestaltet vom Martin- Luther-Kindergarten. Zum Schmücken des Erntealtars bitten wir um Erntegaben. Sie können am Samstag, ab 9 Uhr in der Martin-Luther- Kirche abgegeben werden. Gerne holen wir auch bei Ihnen Zuhause Erntegaben ab. Bitte melden Sie sich in den Pfarrämtern. Nach dem Erntedankfest kommen sie der Behinderteneinrichtung Lichtenstern zugute. Wir freuen uns, wie im letzten Jahr, auf einen doppelt so reich geschmückten Erntealtar und einen richtig festlichen gemeinsamen Gottesdienst! Die Termine im Einzelnen: Kirchengemeinderat: Freitag, bis Sonntag Klausurtagung auf dem Schwanberg. Ruheständler: Dienstag, 4. Oktober, Ausflug. In der Martin-Luther-Kirche: Bazar mit Büchercafé Samstag, 22. Oktober, Uhr. In der Kreuzkirche:,,Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 13. und 27. Oktober, Uhr. Offener Gesprächskreis: Montag, 10. Oktober, Uhr mit Martin Uwe Schmidt Meine kritische Verehrung für Martin Luther. Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Kreuzkirche: Samstag, 15. Oktober, Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbörse,,Allerlei fürs Kind Die Hohrain-Börse mit Kaffee- und Kuchenverkauf. Frauentreff: Montag, 17. Oktober, Uhr mit Susanne Finkbeiner: Wer sorgt für die Stadtarmen?. Die Achtsamkeit des Herzens Kontemplation und Herzensgebet, Leitung Gunhild Riemenschneider, Pfarrerin und Meditationslehrerin, Dienstag, 25. Oktober, bis Uhr, erster von zunächst 5 Abenden. Anmeldung in den Pfarrbüros. Mit herzlichen Grüßen, auch von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Ihr Pfarrer Albrecht Wein und Pfarrerin Gunhild Riemenschneider Am 22. Oktober beginnt unser Reformationsjubiläumsjahr mit dem Martin-Luther-Bazar. Um Uhr beginnen wir mit einer Andacht, die Pfrin. Riemenschneider zusammen mit dem Martin-Luther-Kindergarten gestalten wird. Anschließend Tombola, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Bücher Café, Verkauf von Bastelarbeiten und Überraschungen zum Reformationsjubiläum. Wir bitten um Kuchenspenden! 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Vikarin Oette, Friedensplatz 12, Tel Eine offene Gemeinde sind wir, in der jeder einen Platz finden sollte. Dies im Konfirmandenunterricht klar zu machen, ist mir wichtig. Bei uns muss es völlig egal sein, wie gescheit, reich und gut aussehend jemand ist oder ob er bei anderen gut ankommt. Das ist wichtig, weil alle, genauer gesagt sogar mehr Sontheim Jugendliche am Konfis teilnehmen, als in der Altersgruppe evangelisch sind 16 sind es in diesem Jahr. Offen ist leider auch das Dach unseres Gemeindehauses an manchen Stellen, deshalb müssen wir diese Sanierung bald in Angriff nehmen. Einen Teil er Kosten werden wir aus Spenden finanzieren müssen. Nun aber zu unserem Programm in diesem Monat: Am Sonntag, 2. Oktober, feiern wir um Uhr wieder unseren Erntedankgottesdienst. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns etwas geben können, z.b. Gemüse, Kartoffeln, Früchte, Mehl etc. Jugendliche aus unserer Gemeinde holen die Gaben am Samstag, 1. Oktober, vormittags gerne bei Ihnen ab. Melden Sie sich dazu bitte einfach bis Mittwoch, 28. September im Pfarramt unter Tel Die Gaben können auch am 1. Oktober in der Kirche abgegeben werden. Sie kommen nach dem Gottesdienst der Evangelischen Stiftung Lichtenstern zugute. Eine Woche später, am 9. Oktober, gestaltet der MatthäusCHOR die Feier mit. Beginn ist wie bei allen anderen Gottesdiensten um Uhr. Den Gottesdienst inklusiv am 23. Oktober um 10 Uhr dürfen Sie nicht verpassen! Better Than, die Band der Beschützenden Werkstätte, gestaltet ihn mit. Kindergottesdienst ist jeden Sonntag um Uhr in der Matthäuskirche. Kommt doch einfach vorbei! Am Donnerstag, 13. Oktober geht es um Uhr bei unserem offenen Frauentreff Eva s Evening um Beipackzettel zu Arzneimittel mit Fridelis Hartmann. Am Dienstag, 11. Oktober, ist um Uhr wieder Bibelstunde in den Räumen der Betreuten Seniorenwohnungen, Bottwarbahnstr. 24. Sie dürfen dazu natürlich gerne auch kommen, wenn Sie nicht dort wohnen. Am Dienstag, 18. Oktober ist um 15 Uhr im Gemeindehaus, Lauffener Straße 9, wieder unser offener Treff 65+plus. Unter dem Titel Gottes eigenes Land möchte ich eine historische Reise durch Amerika unternehmen. Kommen Sie einfach zu Kaffee und Kuchen vorbei! Der Kirchengemeinderat tagt am Dienstag, 25. Oktober wie immer öffentlich und um 20 Uhr im Gemeindehaus. Bereits um 19 Uhr trifft sich der Festausschuss zur Vorbereitung des Adventsbazars. Herzlich einladen möchte ich Sie auch zu den regelmäßigen Veranstaltungen unserer Gemeindegruppen, über die wir Sie im Pfarramt (Tel ) oder unter informieren. Mit besten Wünschen grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren fällt am mit dem Erntedank-Familiengottesdienst zusammen, am 16. und findet sie um Uhr in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Zu diesen besonderen Gottesdiensten laden wir ein: Sonntag, 25. September, Uhr: Brasilien mit Gastprediger Pastor Martin Volkmann, Generalsekretär des Gustav- Adolf-Werk Brasilien, dem Bonhoeffersingkreis mit Liedern aus seinem Programm Con alegria und mit der neuen Konfirmandengruppe. Das anschließende Kirchencafé bietet Gelegenheit für Gespräche und Kennenlernen. Herzliche Einladung. Sonntag 2. Oktober, Uhr: Erntedank-Familiengottesdienst um Uhr mit dem Bonhoeffer-Kindergarten. Anschließend gibt es zum Mittagessen einen Fairen Eintopf und ein bunt gemischtes Nachtischbuffet (über eine Nachtischspende von Ihnen freuen wir uns). Sonntag, 16. Oktober Uhr Gottesdienst mit Abendliedersingen, unterstützt vom Bonhoeffersingkreis und einer Erinnerung daran, dass die Musik,,der Herzschlag der Reformation war (am Morgen findet kein Gottesdienst statt). An alle Kinder! Hinweisen wollen wir euch auf unsere Kinderbibeltage vom November mit Bibeltheater und Bastelworkshops. Freut euch wieder auf ein fröhliches und abwechslungsreiches Miteinander. Das KiBi-Tage-Team freut sich auf euch. Monatliche Veranstaltungen: Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, , Uhr: Geschichte des Bernsteins. Treff 60 Plus: Freitag, 21. Oktober, Uhr, Wanderung. Kirchengemeinderat: Mittwoch, 19. Oktober, Uhr, öffentliche Sitzung. Wöchentliche Gruppen: Eltern-Kind-Kreis: mittwochs Uhr. Gedächtnistraining: dienstags, Uhr. Frauentreff: mittwochs, 9.30 Uhr. Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr. Singkreis: donnerstags, Uhr. Blockflötengruppe: montags Uhr am 17. und 24. Oktober. Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck- Straße 3) montags Uhr am 10. und 24. Oktober. Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Der aktuelle Wochenplan hängt in den Schaukästen aus und kann unserer Homepage entnommen werden. homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Das Reformationsjubiläum beginnt Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 2. Oktober Erntedankfest Kilianskirche, 9.30 Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Fam.GD/Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Fam.GD/Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Fam.GD/Koring) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD m.posaunenchor/häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Fischer) Sonntag, 9.Oktober Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.bach-chor) und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prädikant Schütz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.matthäus- CHOR/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Seitz) Wartbergkirche, Uhr (Seitz) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./jeno) Sonntag, 16. Oktober Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.philharm. Chor) und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich); Uhr (Thomasmesse) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (AbendGD m.singkreis/ Prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Eiding) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (m.abm./treiber); Uhr (ungar. Gemeinde Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.posaunenchor Böckingen/Opitz) Sonntag, 23. Oktober Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./wein) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (mit,, Better Than )/ Treiber Nikolaikirche, Uhr (Abschied Pfr. Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger Sonntag, 30. Oktober Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Martin- Luther-Kirche, Uhr (Riemenschneider) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Eiding) Wartbergkirche, Uhr (Eiding) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Ökum.GD/Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.abm./fischer) Nach jahrelangem Vorlauf beginnt am 31. Oktober nun das Jahr des Reformationsjubiläums, das dann am 31. Oktober 2017, dem 500. Jahrestags des legendären Thesenanschlags zu Wittenberg, seinen Höhepunkt und Abschluss finden soll. Kritiker befürchten vor allem viel Rummel (Foto: Wittenberg, von Elke Ischinger). In Heilbronn allerdings laden wir gleich zu zwei in diesem Zusammenhang thematisch bedeutsamen Veranstaltungen ein: Neue Bibel nach Luther erscheint Ende Oktober erscheint zum Reformationsjahr die Luther-Bibel in einer Neubearbeitung. Pfarrer Stefan Wittig von der Bibelanstalt in Stuttgart stellt sie am 11. Oktober um Uhr unter dem Titel,,Alter Wein in neue Schläuchen? im Friedensgemeindehaus vor. Religion in den Medien Der Christlich-Islamische Gesprächskreis lädt am Dienstag, 18. Oktober um Uhr ins Friedengemeindehaus, Moltkestr. 80, ein. Das Thema lautet: Religion in den Medien. Referenten sind Sulaiman Wilms, Chefredakteur der Islamischen Zeitung, Berlin, und Manfred Stockburger, Heilbronner Stimme. Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Jugendpfarramt, N.N. Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 1. Oktober, 18 Uhr,,Lobgesänge Werke von Lasso, Purcell, J.S. Bach, Mendelssohn Bartholdy, Distler, Hovland u.a. MonteverdiChor München Leitung: Konrad von Abel Freitag, 7. bis Sonntag, 9. Oktober 2. Heilbronner Orgelfestival Freitag, Uhr Wandelkonzert Samstag, Uhr zur Marktzeit Uhr Meisterkonzert I Uhr Meisterkonzert II (im Deutschordensmünster) Sonntag, Musikalische Gottesdienste. Programm unter: Samstag, 15. Oktober, 18 Uhr,,Musikalische Weite Werke von Bach bis Sting a-capella Männeroktett Octavians Jena Samstag, 22. Oktober, 18 Uhr Musical,,Eleasar empfohlen ab 8 Jahren Kinder- & Jugendchöre Leitung: Judith Wiesebrock Samstag, 29. Oktober, 18 Uhr Orgelkonzert KMD Stefan Skobowsky Mitglieder des Vokalensembles & Bach-Chores Reformationstag, 31. Oktober, 20 Uhr Reformationsfeier,,Die Reformation in Heilbronn Kantatenzyklus mit Bach-Kantaten zu Lutherliedern Referent: Prof. Dr. Christhard Schrenk (Stadtarchiv Heilbronn) Weitere Infos unter unter Trauercafé 2. und 16. Oktober von bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Telefon 0160/ Veranstaltungen und Termine Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Do Uhr zusätzlich Do ,30 Uhr Offener Mittagstisch Zahlreiche verschiedene Kurse beginnen im September wieder Infos unter Tel Frühstücksbuffet im Begegnungscafé , 9.00 Uhr. Mittwochsrunde, 12. und , Uhr. Sonntagskino im Marrahaus, , 14 Uhr. Abschluss-Tour für Radler, Wanderer und Autofahrer am , 14 Uhr. Infos zu allen Angeboten unter Tel Gustav-Adolf-Frauenkreis 4. Oktober Das Böse und das Leid (Roberto Daunis); 18. Oktober Reisebericht Ukraine (Doris Söhner). Jeweils um 15 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80. Zeltgottesdienst der Mitternachtsmission am Freitag, 7. Oktober, 17 Uhr in der Nikolaikirche Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb.heilbronn.de Mittagsbegegnungsstätte Dienstags und donnerstags Mittagsessen ab Uhr in der Nikolaikirche für 3,50 Euro Bedürftige 2,50 Euro). Mittwochs Nikolai-Café ab 14 Uhr. Büchercafé Samstag, 11. Oktober, Uhr in der Martin-Luther-Kirche. Trauergruppe für Hinterbliebene nach Suizid, monatlich, 6 Abende ab 11. Oktober um Uhr in der Bahnhofstraße 13. Anmeldung beim AKL unter Tel / Das Beste zum Schluss Junge Senioren Oktober, Biblisches zur Demenz (Dekan Otto Friedrich); 17. Oktober, Rheuma (Dr. Baldung Gärtner); 24. Oktober, Sinti und Roma (Andreas Hoffmann-Richter); 31. Oktober, Reformationen (Dekan i.r. Dieter Kunz). Jeweils Uhr im Hans-Rießer-Haus,. Es ist geschafft! Bei der diesjährigen Schulfremdenprüfung für die Sonderberufsfachschule der Susanne-Finkbeiner-Schule im Bildungspark der Aufbaugilde haben 31 von 34 geprüften Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss gemacht! (Foto: Archiv/Gastroklasse)

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 286 November 2017 Nicht warten, dass der Staat hilft Ein Besuch bei Wohlfahrtseinrichtungen in den USA/von Matthias Treiber

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 291 Mai 2018 168 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2017 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbsttötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte September 2017 Liebe Gemeindeglieder, Für den Jugendkreis war es ein toller Auftritt - Nonnen sein und I Will Follow Him singen. Uns Zuschauern

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Goesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Freitags, 18.00 Uhr Neuwerkkirche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr