EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 291 Mai Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2017 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbsttötungsgefahr leistet seit 1984 der Arbeitskreis Leben (AKL) Heilbronn im Auftrag der evangelischen und der katholischen Kirche. Lei - terin ist Dipl.theol. Birgit Bronner, die nun den Bericht für das vergangene Jahr vorlegte. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 168 Personen vom AKL begleitet. Hinzu kommen zahlreiche Kurzkontakte, bei denen es um Übermittlung von Klienten und Klientinnen an den AKL sowie Kurzinformationen ging. 22 Personen arbeiten ehrenamtlich im AKL mit. Von den Beratungen waren 58 eine Begleitung nach Suizidversuch. 51 Betroffene wandten sich im Rahmen der Suizidprävention an den AKL. Stark angestiegen auf 52 ist die Zahl der Hinterbliebenen, die sich nach einem Suizid an den AKL wandten. Insgesamt haben sich nach Angaben der Kriminalpolizei im vergangenen Jahr 58 Personen in Stadt- und Landkreis Heilbronn das Leben genommen, in Heilbronn etwa doppelt so viele Männer und wie Frauen. Von den 161 Personen die vom AKL begleitet wurden, waren 107 Frauen und 54 Männer. Dass über ein Drittel davon Männer sind, ist auffallend hoch, da Männer normalerweise in weit geringerem Maße Beratungsstellen aufsuchen als Frauen. Erreicht wird das vor allem dadurch, dass der AKL selbst aktiv wird und die Betroffenen aufsucht. Etwa 16 Prozent der Betroffenen sind zwischen 11 und 25 Jahre alt, größte Gruppe sind die 41 50jährigen mit 22 Prozent. Der AKL finanziert sich durch Zuschüsse der Kirchen, des Landes und von Stadt- und Landkreis, darüber hinaus aus Spenden und Bußgeldern. Der AKL ist unter Telefonnummer zu erreichen. Bitte nutzen Sie ggf. die Möglichkeit, auf dem Anrufbeantworter Ihre Telefonnummer zu hinterlassen; Sie werden zurückgerufen. akl-heilbronn@ak-leben.de Gedankenspiele Was würden Sie tun? Eine Straßenbahn rollt führerlos auf einem Gleis, auf dem fünf Arbeiter sind. Sie als Beobachter könnten eine Weiche umstellen. Dann würde der Zug auf das Nebengleis fahren, auf dem nur ein Arbeiter steht. Dieses Trolley-Problem ist ein bekanntes Gedankenexperiment aus der philosophischen Ethik und begeistert trotz seines dunklen Inhalts meine Schüler und regt zum Nachdenken an. In diesem Fall sind die Meinungen meist gespalten, die einen rechnen fünf gegen ein Menschenleben auf, die anderen sagen: Besser nichts tun als für den Tod des einen verantwortlich zu sein. Bei einer ebenfalls makaberen Variante spielt auf dem Hauptgleis ein kleines Kind, während auf dem Ausweichgleis ein alter Mann steht. Da würden fast alle die Weiche umstellen, um das Kind zu retten. Die Entscheidung scheint hier leichter zu fallen. Was aber würden Sie tun, so frage ich zum Erstaunen meiner Schüler dann immer, wenn Sie sich im Jahr 1893 befinden und das Kind auf dem Gleis Adolf Hitler heißt? Das Gedankenexperiment kommt damit meist sehr schnell an ein Ende. Wir können nie wissen, welche Folgen unser Tun tatsächlich hat, sondern nur in der Gegenwart versuchen, richtig zu handeln. Die ebenfalls häufig gestellte philosophische Frage, ob es gerechtfertigt gewesen wäre, den kleinen Adolf zu beseitigen, bevor er als Erwachsener Millionen von Menschen umbringen lässt, übersteigt nämlich, so glaube ich, unseren menschlichen Horizont. Unser Handeln geschieht heute; was morgen ist, können wir nicht wissen. Das müssen wir Gott überlassen, und das ist gut so. Denn umso freier können wir in den morgigen Tag gehen. Sorgt euch nicht um den morgigen Tag! hat Jesus gesagt. Denn der morgige Tag wird für sich selbst sorgen. Es grüßt Sie herzlich Der Arbeitskreis Leben hilft auch Trauernden (Foto: istock/aldomurillo) Ihr Matthias Treiber 1

2 Wer ist Gott und wenn ja wieviele? Drei kurze Versuche zur Dreifaltigkeit von Matthias Treiber Vielleicht liegt es an dem mysteriösen Raunen, mit dem man versucht hat, die christliche Lehre von der Dreifaltigkeit Gottes zu umgeben und vom Geheimnis zu reden, nach dem drei gleich eins sei. Vielleicht hat man aber auch einfach zu viel um Begriffe gestritten jedenfalls fängt mit der Trinität nur noch eine Minderheit selbst der Christen heute etwas an. Das macht Mut, es einmal mit einer kurzen heutigen Erklä - rung zu versuchen. Zunächst: Von Gott kann man nur in Bildern reden. Genau aus diesem Grund lehnen die meisten Religionen es ab, Gottesbilder anzubeten. Wir haben nur eine sehr begrenzte Sprache, um unseren Glauben und das, worauf er sich richtet, zu beschreiben. Gott ist gewiss kein alter Mann, der vom blauen Himmel herab uns Menschen beurteilt. Dennoch nennen wir ihn Richter oder gnädig. Wie anders auch sollten wir uns in Beziehung setzen zum Sein-Selbst, wie Philosophen Gott beschreiben, zur ersten Ursache? Deswegen ist auch die Lehre von der Dreifaltigkeit Bildersprache, die das, was sie beschreibt eher sucht als findet. Gott der Schöpfer Am Anfang schuf Gott. Gott ist die Bezeichnung für das, was der Ursprung allen Seins ist. Ein Atheist wie der bewundernswerte, jüngst verstorbene Stephen Hawking entdeckt am Anfang allen Seins eine Singulariät, aus der mit Not wendigkeit das Universum in einem Urknall entstand. Die Bildersprache ist auch in der Physik nicht zu überhören. Im Widerspruch zur christlichen Lehre steht das nicht. Im Glauben sehen wir Menschen uns aber zu diesem Grund allen Seins in eine Beziehung gesetzt. Und deswegen verstehen wir ihn als Person, als Gott, den Schöpfer. Natürlich ist Gott etwas anderes als eine Person, etwas im wahrsten Sinne unendlich mächtigeres; aber das übersteigt unseren Horizont. Das Größte, dem wir begegnen können, ist eine andere Person. Deswegen wäre Gott als Idee oder Gott als Objekt ohne Selbstbewusstsein zu klein für uns. Wir sehen Gott als Gegen über, mit dem wir kommunizieren können. Mehr geht nicht. Und das ist nicht naiv, sondern Ergriffensein von dem dem, was uns unbedingt angeht, wie der Theologe Paul Tillich den Glauben nannte. Wir sind! Und zwar nicht weil wir uns gemacht haben, sondern offenbar geschaffen wurden oder entstanden sind, was letztlich für uns das Gleiche meint. Eine Besonderheit der christlichen Lehre der Schöpfung ist, dass Gott als der geglaubt wird, der die Schöpfung in jedem Moment auch erhält. Ohne Gott, ohne das Sein- Selbst, gäbe es uns keine Sekunde lang. Gott hat also nicht nur am Anfang die Welt geschaffen und lässt seitdem alles laufen, sondern er erhält sie, indem es Energie, Elementarbausteine und Naturgesetze samt den Naturkonstanten gibt. Jesus der Sohn Gottes Wenn Gott alles Seiende geschaffen hat, dann ist alles gut, was dem Seienden zugute kommt. Auf uns Menschen bezogen - und zunächst geht es uns nur um uns - heißt das: Gott will, dass Menschen leben, und ist gegen alles, womit Menschen dem Leben schaden. Deswegen ist das Gute nicht eine von zwei Möglichkeiten, sondern die einzige, nach der wir Menschen richtig leben. Als ab strakter Gedanke wäre das Gute aber nicht sonderlich hilfreich, sondern es ist am besten, wenn es uns möglichst in Reinform so begegnet, dass wir es sehen und verstehen können in einem Menschen. Im Zentrum der christlichen Lehre steht deshalb Jesus von Nazareth, von dem geglaubt wird, dass er der Sohn Gottes ist, weil in ihm dieses Gute zwischen den Menschen vollkommen erschienen ist. Eigentlich geht das nicht, weil alle Menschen widersprüchlich und fehlerhaft leben. In Jesus aber sehen Christen den vollkommenen Menschen abgebildet, gerade weil er mit seiner Vollkommenheit keine heile Welt erschuf, sondern am Kreuz das Elend einer unheilvollen Welt trug. Diesen Gedanken gibt es nur in der Religion, denn die Philosophie kann hier nur einen Widerspruch feststellen und sich vielleicht auf ein trotziges dennoch der Existenzphilosophie besinnen nach dem Motto: Das Leben ist sinnlos, aber es ist gut, wenn wir das wissen. Bei allem Respekt, da greift mir die Philosophie zu kurz! Der Heilige Geist Die dritte Art, wie wir Gott erfahren und denken können, ist der Heilige Geist. Wer nicht ganz und gar religiös unmusikalisch ist, wird ihn zuweilen in sich spüren: Lassen Sie sich auch berühren, wenn andere Menschen Gutes tun? Haben Sie Mitleid? Und wenn Sie in der Kilianskirche sitzen und den Hochaltar anschauen, überkommt sie dann das Gefühl, hier etwas zu begegnen, das über die Endlichkeit der Welt hinausweist auch wenn es Ihnen völlig egal ist, welche Kirchenlehrer da abgebildet sind und dass das ein alter Marienaltar ist. Mit dem Heiligen Geist jedenfalls wird die Wirkung beschrieben, die der Glaube hat, der nicht aus uns kommt, sondern erlebt wird, erlebt werden muss, weil man ihn nicht völlig in Begriffe fassen kann und ich stehe am Ende mit meinen Versuchen wieder da, wo ich am Anfang war: Der Glaube ist Sinn und Geschmack fürs Unendliche, wie der Theologe D.F.E. Schleiermacher ihn beschrieben hat. Alle Begriffe und Bilder sind deshalb nur begrenzte Versuche, eine Sprache für das zu finden, was man in den lichten Momenten seinen Lebens erfahren darf: Dass es jenseits unseres be - grenz ten und zuweilen schweren Lebens Halt und Sinn gibt, und wir auch als Staubkörner im All nicht Nichts sind. 2 Mysteriöse Trinität in einer Darstellung der,,gartenlaube aus dem Jahr (Abb. wikikommons/ gemeinfrei) Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto bei der Kreissparkasse HN IBAN DE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekanat, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Gottesdienste: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr in der Kilianskirche. Kurzandacht: Jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr (außer an Feiertagen). Friedensgebet: Jeden Freitag, Uhr bis Uhr (außer an Feiertagen). Orgelmusik zur Marktzeit: Jeden Sams - tag um Uhr (außer an Feiertagen). Angebote der Citykirche in der Kilianskirche jeweils dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen): bis Uhr Liturg. Mittagsgebet (Atempause) im Chor bis Uhr Offene Tür (Gespräch Seelsorge Beratung). Unter dem Motto Gemeinsam nicht einsam lädt die Kiliansgemeinde Heil - bronn einmal im Monat donnerstags zum gemeinsamen Mittagessen im Haus des Roten Kreuzes, Cäcilienstraße 5 ein. Donnerstag, 17. Mai (!) um Uhr (!). Die Kosten für das Essen einschließlich Mineralwasser betragen 6,. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarramt an. Tel Öffentliche und kostenlose Kirchen - führungen von April bis Oktober. Jeden 1. Sonntag und jeden 1. und 3. Mitt - woch im Monat, jeweils um 15 Uhr. Auf Anfrage werden weiterhin gerne Führungen für Gruppen durchgeführt. Weitere Informationen im Pfarramt (Telefon 86869) oder bei Frau Rall (Telefon ). Hier die Termine im Mai: Sonntag, 6. Mai, mittwochs 2. und 16. Mai. Themenführung: Mittwoch, 9. Mai um 15 Uhr. Die Christophorus-Skulptur von Jürgen Goertz (1988) mit Siegfried Krüger. Kurzführung nach der Orgelmusik zur Marktzeit am Samstag, 5. Mai von bis 12 Uhr Längenmaße mit Ursula Neumann. Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Pfarrer Simon Günther Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Jesus verbindet Menschen / Himmel und Erde / Wunden Davon erzählen in der Harmonie am 31. Mai (Fronleichnam) Pfarrer Samu el Hartmann, CVJM-Vor sit - zender in Württemberg, Pfarrer Hanspeter Wolfsberger, Leiter vom Haus der Besinnung in Betberg, die Sprecherin Doro E. Wolfsberger aus Stuttgart. Dazwischen berichtet Mailin Kreft von der Heilbronner Mitternachtsmission, wie das mit dem Menschen-verbinden ganz praktisch hier in Heilbronn geschieht. Herzlich willkommen am 31. Mai in der Heilbronner Harmonie. Mehr gibt es zu erfahren unter Jugendwerk Distrikt Heilbronn-City Jugendreferent: Diakon Jonas Keller, Tel Diakonin Bianca Schilling, Tel Unter dem Motto #beimir fand in die - sem Jahr an Karfreitag wieder der ökumeni - sche Jugendkreuzweg durch das Köpfertal statt. Das Hashtag als Doppelkreuz zu verstehen war eine Message aus dem diesjährigen Jugendkreuzweg. Das Kreuz das Jesus vor über 2000 Jahren tragen musste und das Kreuz das wir heute noch oft tragen. Jesus Leiden am Kreuz und die Erlösung für uns durch ihn am Kreuz. Bei anfangs gutem Wetter fanden sich ca. 120 Menschen an der Bushaltestelle am Trappensee ein. Und das Wetter hat gehalten, zumindest fast, an der letzten Station dem Ehrenfriedhof holte uns dann der Regen doch ein, so dass in diesem Jahr nur wenige der Teilnehmer sich am Ende noch einen Tschai der Pfadis aus der Frie - densgemeinde gönnten. Neben den Pfadis der Friedensgemeinde waren die katholischen Jugendgruppen von Peter und Paul und St. Augustinus beteiligt, eine Jugend - gruppe der Neuapostolischen Gemeinde und die Jugendgruppen der evangelischen Emmausgemeinde, der evangelischen Süd - gemeinde und der DAKJ Heilbronn City. Die evangelisch Methodistische Gemeinde beteiligte sich in diesem Jahr leider nicht aktiv, stellte uns aber wie in den Jahren zuvor ihren Gemeindegarten für 2 Stationen zur Verfügung. In den meisten Gemeinden haben die Wahlen für den DAKJ City stattgefunden. Herzlichen Dank an alle die bereit sind in den nächsten zwei Jahren aktiv Jugendarbeit mitzugestalten. Die heiße Vorbereitungsphase für KALP hat begonnen. Unter dem Motto: 5 Jahre KALP Spaß im Zauberwald werden wir dieses Jahr vom Mai wieder Lange - weile vertreiben und viel Spaß haben. Anmeldungen sind nach wie vor möglich bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jugendreferent Jonas Keller. Liebe Bibi, du verlässt uns bald für eine Weile, und wir freuen uns für dich! Ihr erwartet euer erstes Kind und wir warten mit euch und freuen uns schon wenn du im Herbst wieder zurückkommst. Wir wünschen euch für diese Zeit Gottes Segen. 3

4 Nikolaigemeinde mit Wartbergkirche und Nikolaikirche Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfrin. und Pfr. Marschall, Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Wartbergkirche: Am Sonntag, 29. April feiern wir die Konfirmation in unserer Gemeinde. Die Konfirmationsgottesdienste finden zeitgleich um Uhr in der Evang. Wart - bergkirche und in der Nikolaikirche statt. Anlässlich von Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 10. Mai, findet um 10 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst im Botani - schen Obstgarten mit Pfr. Matthias Marschall und Pfarrer Markus Pfeiffer (St. Augustinusgemeinde) statt. Herzliche Ein - Nord-Ost ladung hierzu! (bei schlechtem Wetter in der Wartbergkirche). Am Sonntag, 13. Mai feiern wir um Uhr einen Familiengottesdienst zum Muttertag. Im Anschluss daran: Männer ko - chen zum Muttertag im Wartberggemeinde - haus. Herzliche Einladung auch zu: Frauenwochenende am 5./6. Mai in Hohebuch/Waldenburg (Kontakt: Martina Krumm, Tel ). Bastelkreis: Montag, 7. Mai, 15 Uhr (Kontakt: G. Wörner, Tel ). Seniorenkreis: Dienstag, 15. Mai, 15 Uhr, Referent: Pfr. Häusinger/Thema: Eine Fotowanderung in und um Tübingen. Nikolaikirche: Seelenschmaus: dienstags und donnerstags, Uhr laden wir zur Mittagspause ein. Günstiges Essen, Lesungen durch Heilbronner Persönlichkeiten, Musik durch hochklassige Pianisten und Gespräche mit dem Pfarrer sind die Garanten für den Seelenschmaus. Jeden Mittwoch von Uhr ist das Nikolai-Café geöffnet. Der CVJM Jugendkultur und Musik e.v. ist Veranstalter einer ganz besonderen Akustik-Show am 12. Mai um 18 Uhr in der Nikolaikirche. Wir laden herzlich ein zu diesem besonderen Event. Nähere Informa tionen erhalten Sie unter oder in den aktuellen Veröffentlichungen im Internet und der örtlichen Presse. 3.5., Uhr, Gebetskreis für verfolgte Christen. 6.5., Uhr, Klaviertraum mit Vera und Uwe Dringenberg , Uhr, Praise Familien - freundlicher Lobpreisgottesdienst. Veranstaltungen Gemeindehaus: 8.5., Uhr, Mittagstisch. 9.5., 15 Uhr, Frauenkreis , Uhr, Das Leben tanzen , Uhr, Seniorenkreis (emk). Wöchentlich dienstags, 18 Uhr, Niko - laiensemble, 20 Uhr Nikolaichor, freitags, 9 Uhr, Gymnastik. Viele Grüße Ihre Pfarrer Steven Häusinger u. Matthias Marschall und Pfarrerin Christine Marschall Friedens-Gemeinde Pfrin. Godel, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Liebe Gemeindemitglieder, wie jedes Jahr feiern wir im Monat Mai Christi Himmelfahrt auf dem Gaffenberg mit der Südgemeinde. Ich freue mich auf diesen Gottesdienst unter dem großen Zelt am 10. Mai und dann auf die Pfingstgottesdienste am 20. und 21. Mai in der Wichernkirche. Hier die Termine des Monats Mai im Überblick: Mittwoch, 2. Mai, Uhr, Theo - logischer Gesprächskreis mit Pfrin. Dr. Dorothee Godel zum Thema: Glaube und Wissen(schaft) in der Zeit der Aufklärung. Zu Texten Immanuel Kants, insbesondere Die Religion innerhalb der Grenzen der reinen Vernunft. Donnerstag, 3. und 17. Mai, 9.30 Uhr, Gedächtnistraining. Donnerstag, 3. Mai, Uhr, Sitzung der Vertrauensleute. Sonntag, 6. Mai, 9.45 Uhr, Konfir - mation mit Pfr. David Terino (Bezirk 2), am Vorabend um Uhr Abendmahls - gottesdienst zur Konfirmation. Der Kindergottesdienst findet um 11 Uhr im Gemeindehaus statt. Montag, 7. Mai, Uhr, Kaffee - nachmittag für Senioren. Mittwoch, 9. Mai, Uhr, Gebets - kreis. Mittwoch, 9. Mai, Uhr, Flöten - ensemble. Mittwoch, 9. Mai, Uhr, Or - chester. Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 10. Mai, Uhr Gottesdienst auf dem Gaffenberg mit der Südgemeinde (Pfrin. Elke Ischinger und Pfr. David Terino mit Posaunenchor und Kinderprogramm). Montag, 14. Mai, Uhr, Sitzung des Besuchsdienstkreises. Montag, 14. Mai, Uhr, Mo nat - liches Treffen der Frauen. Herr Baumann stellt die Arbeit der Rettungshundestaffel Unterland vor. Dienstag, 15. und 29. Mai, jeweils Uhr, Tanzkreis. Mittwoch, 16. Mai, Uhr, Sitzung des Kirchengemeinderats. Donnerstag, 17. Mai, trifft sich Spätlese 55+ zu einem halbtägigen Ausflug mit dem Bus nach Schöntal und Möckmühl. Donnerstag, 17. Mai, Uhr Krea tiv - kreis. Donnerstag, 24. Mai, Uhr, Treffen des Hol- und Bringdienstes. Jeden Dienstag um Uhr findet die Seniorengymnastik im Litterscheid-Saal statt. Einen guten Monat Mai wünsche ich Ihnen recht herzlich auch im Namen von Pfrin. Godel und allen MitarbeiterInnen Ihr Pfarrer vom 2. Bezirk David S. Terino 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Foto) stehen am 5./6. Mai im Mittelpunkt. Samstags ist um 18 Uhr das Konfirmandenabendmahl, sonntags um 10 Uhr der Konfirmationsgottesdienst. Den Konfirmandinnen und Konfirman - Südviertel den und ihren Familien wünschen wir ein schönes Fest, an das sie sich gerne erinnern. Unseren alljährlichen Gottesdienst im Grünen feiern wir wieder an Christi Himmelfahrt, 10. Mai um Uhr auf dem Gaffenberg zusammen mit der Frie - densgemeinde. Der Heilbronner Posau - nenchor übernimmt die musikalische Gestaltung. Anschließend laden wir zum gemütlichen Beisammensein ein mit Grillen, Getränken, Kaffee und Hefezopf. Mitfahrgelegenheit besteht ab Uhr an der Christuskirche. Zum Gemeindemittagessen laden wir ein am Sonntag, 13. Mai, um 12 Uhr im Gemeindehaus. Die Vertrauensfrauen treffen sich ausnahmsweise am Samstag, 12. Mai in Horkheim. Näheres wird noch bekannt gegeben. Der Kirchengemeinderat tagt öffentlich am Mittwoch, 16. Mai, um Uhr im Gemeindehaus. Herzlich einladen möchten wir Sie zu den beiden Gottesdiensten am Pfingst - sonntag und Pfingstmontag, 20. und 21. Mai, jeweils um 10 Uhr in der Christus - kirche. Am Pfingstsonntag erklingt Joseph Haydns sogenannte Kleine Orgelsolo - messe. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in den Schaukästen aushängen, und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Härterich, Vikarin Karmrodt und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Elke Ischinger Musik an der Christuskirche Sonntag, 20. Mai 2018, 10 Uhr Joseph Haydn Orgelsolomesse B-Dur,,Missa brevis Sancti Joannis de Deo Musikalischer Gottesdienst am Pfingstsonntag Kantorei der Christuskirche, Judith Wiesebrock (Sopran), Stuttgarter KantatenEnsemble, Naoko Yamauchi- Fendrich Leitung: Kantor Hans-Martin Braunwarth Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Pfrin. Riemenschneider, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel An Himmelfahrt, Donnerstag, den 10. Mai, bieten wir beim Distriktgottesdienst auf dem Haigern wieder das beliebte Kaffee- und Kuchenbuffet der Emmaus - gemeinde an. Dafür bitten wir um Kuchenspenden! Kuchen können am Mittwoch, 9. Mai, Uhr, oder am Donnerstag, 10. Mai, 8 9 Uhr in der Kreuzkirche abgegeben werden. Der Gottesdienst auf dem Haigern be - ginnt um Uhr. Nach dem Gottes - dienst gibt es zum Mittagessen Maultaschen und anschließend Kaffee und Kuchen. Von unseren beiden Kirchen bieten wir um 10 Uhr Fahrdienste an. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in Flein in der Kirche statt, das Essen im Gemeindehaus Flein. Pfingsten: Sonntag, 20. Mai laden wir um Uhr ein zum Gottesdienst mit Abendmahl in der Kreuzkirche. Pfrin. Riemenschneider wird diesen GD gestalten. Am Pfingstmontag laden wir ein zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden. In der Kreuzkirche: Offener Gesprächskreis mit Pfr. i.r. Dr. Richard Mössinger am Montag, 7. Mai um Uhr: Leben wir noch im christlichen Abendland?. Kirchengemeinderat: Dienstag, 8. Mai, Uhr öffentliche Sitzung. Frauentreff mit Ilse Dillmann am Montag, 14. Mai um Uhr: Die Evangelisch Methodistische Gemeinde. Café Kreuzkirche geöffnet am Donnerstag, 3. und 17. Mai, Uhr (mit offener Kirche). Ruheständlerkreis: Dienstag, 8. Mai Ausflug. Infos im Pfarramt West, Tel Offener Jugendtreff am 18. Mai von 19 bis 22 Uhr im Jugendkeller. Vertrauensleute: Sitzung, Dienstag, 29. Mai Uhr. Mit herzlichen Grüßen Ihrer Mitarbeitenden der Emmaus- Kirchengemeinde und Pfrin. Gunhild Riemenschneider Ihr Pfarrer Albrecht Wein Osterfrühstück in der Kreuzkirche 5

6 Sontheim Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Über einen Monat Vorlauf hat diese Seite, deshalb ist nicht immer alles aktuell. Auf unseren Internetseiten finden Sie aber immer die aktuellsten Informationen. Unter zum Beispiel den Hinweis auf den nächsten Treff am Donnerstag, 17. Mai um Uhr im Gemeindehaus. Unter werden wir Sie nach dem Abschluss der ak- tuellen Reihe über die Themen nach den Sommerferien informieren. Alle anderen Gruppen finden Sie unter - kirche-sontheim.de. Besonders einladen möchte ich Sie zu unseren Gottesdiensten. An Himmelfahrt, 10. Mai, feiern wir unserer Gottesdienst im Grünen zusammen mit den Nachbargemeinden um Uhr auf dem Haigern am Grillplatz hinterm Wald. Alle anderen Gottesdienste feiern wir in der Matthäus - kirche um Uhr. Den Gottesdienst am Pfingstfest hält Pfr.i.R. Dr. Richard Mössinger, und am Pfingstmontag ist in der Matthäuskirche kein Gottesdienst, sondern wir laden Sie ein, den Gottesdienst um Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Sontheim-Ost zu besuchen. Den Heiligen Geist kann man nur als Symbol darstellen wie durch die Taube in unseren Kirhenfenstern oder spüren: Als Liebe, Mut und Hoffnung. (Foto: Haufer-Murrweiss) Für unsere Kinder ist jeden Sonntag um Uhr in der Matthäuskirche Kindergottesdienst unter Leitung von Ingrid Zimmermann. Herzlich einladen möchte ich Sie auch zur Veranstaltung unseres Seniorenkreises Von und zu 65 am Dienstag, 15. Mai um 15 Uhr. Brigitte Varga lädt dabei unter dem Titel Wie lieblich ist der Maien zum Volks - liedersingen ein. Musikinteressierte möchte ich an dieser Stelle auf unseren MatthäusCHOR auf - merk sam machen, der jeden Mittwoch um 20 Uhr im Gemeindehaus probt. Mit besten Wünschen grüßt Sie auch im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Nord-Irland Von 3. bis 8. September bieten wir in Zusammenarbeit mit der Reiseagentur Tour-mit-Schanz eine Gemeindereise nach Nordirland an. Von Dublin aus geht es in den Norden nach Belfast, Derry und den Glenveagh Nationalpark. Nähere Informationen finden Sie auf kirche-sontheim.de. Wir senden Ihnen auch gerne unverbindlich einen Info-Flyer zu. (info@matthaeuskirche-sontheim.de oder Tel /252968) Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Einladung zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29, am 29. April und 27. Mai anschließend mit Kirchencafe und Bücherbar. Kinderkirche für Kinder von 4 12 Jahren findet statt am 29. April, 13. Mai, 10. Juni in den Jugendräumen. Wir üben ein kleines Projekt (Zachäus-Lied und Anspiel) für das Gemeinde-Jubiläumskonzert am 17. Juni. Herzliche Einladung zum Mitmachen. Für Emilie, Lars, Anna, Valerie, Evelyn und Julien ging eine fröhliche Konfi-3 Zeit jetzt zu Ende. In einem Abschluss-Gottesdienst mit dem Thema: Wie Frieden wird haben sie ihr Erst-Abendmahl in der Gemeinde gefeiert. Sonntag, 6. Mai, Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation. 10. Mai, Himmelfahrtsgottesdienst, Uhr auf dem Haigern, mit anschließender Möglichkeit zum Mittagessen und Kaffeetrinken. Monatliche Veranstaltungen: Bibelgespräche über das Lukasevangelium, Mittwoch, 16. Mai, Uhr. Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 17. Mai, Uhr, Kurzfilm mit Kaffeetafel. Ökumenische Begegnung: Freitag, 18. Mai, Uhr: Mein Glaube ist bunt von den überraschenden Ansichten eines katholischen Pfarrers (Udo Völker), Bonhoefferzentrum. Konfi-Point: Freitag, 18. Mai, Uhr, Jugendräume. Treff 60 Plus: Freitag, 25. Mai, Exkursion nach Esslingen mit Stadtführung. Wöchentlichen Gruppen: Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max- Planck-Str. 3) montags Uhr am 21. Mai. Blockflötengruppe: montags um Uhr am 7. und 28. Mai. Gedächtnistraining: dienstags, Uhr. Gitarrengruppe: dienstags Uhr. Sturzprophylaxe und Beckenbodentraining: dienstags Uhr. Frauentreff: mittwochs, 9.30 Uhr. Eltern-Kind-Kreis: mittwochs Uhr. Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr. Singkreis: donnerstags, Uhr. Alle Räume in unserem Gemeindezentrum sind barrierefrei zugänglich Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Auf nach Nordirland! Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 6. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.sopran) und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (m.posaunenchor/karmrodt) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Konfirmation/Prinz) Kreuzkirche,10.00 Uhr (Wein) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Konfirmation/Terino) Donnerstag, 10. Mai, Christi Himmelfahrt Kilianskirche, Uhr (m.abm./eiding) Gaffenberg, Uhr (Ischinger & Terino) Grillplatz Haigern, Uhr Botanischer Obstgarten, Uhr (M. Marschall & Pfeiffer) Sonntag, 13. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Sauer) Chri stuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Pfr. i.r. Koring) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Dekan i.r. Kunz) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger); Uhr (,,Praise -Gottesdienst) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/ Häusinger) Wichern kirche, 9.45 Uhr (Godel) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (m.kirchenchor Böckingen/ Opitz) Pfingstsonntag, 20. Mai Kilianskirche, Uhr (m.violinen und Abm./Eiding) Chri stus kirche, Uhr (m.kantorei und Abm./Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./riemenschneider) Mat thäus - kirche Sontheim, Uhr (Pfr. i.r. Dr. Mössinger) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./prädikant Philipp) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichern kirche, 9.45 Uhr (Godel) Pfingstmontag, 21. Mai Kilianskirche, Uhr (Günther) Chri stuskirche, Uhr (Karmrodt) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Riemenschneider) Wartbergkirche, Uhr (kirchenmusikal.gd/pfr. i.r. Munz) Wichern kirche, 9.45 Uhr (m.abm./terino) Sonntag, 27. Mai Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Hille) Chri stus kirche, Uhr (Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (N.N.) Kreuzkirche, Uhr (Riemenschneider) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Ischinger) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichern kirche, 9.45 Uhr (Pfr. i.r. Saar) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Diakon i.r. Buyer) Aus Irland kamen die Mönche, die unseren Vorfahren das Christentum gebracht haben. Über 1000 Jahre alte Ruinen wie hier Monasterboice an der Grenze zwischen Irland und Nordirland legen davon noch heute Zeugnis ab. Nordirland und vor allem Derry zeugen noch heute von einem blutigen Konflikt zwischen Christen, der schließlich friedlich gelöst werden konnte. In Belfast wurde die Titanic gebaut und eine tolle Ausstellung erinnert daran. Und dann gibt es hier natürlich auch ausgezeichneten Whiskey und besonderes Bier, nicht nur Guiness. Es gibt viele Gründe, Dublin und Nordirland zu besuchen. Die Matthäusgemeinde unter Leitung von Pfarrer Matthias Treiber lädt von 3. bis 8. September 2018 zu einer Gemeindereise auf die grüne Insel ein, die Tour mit Schanz veranstaltet. Programm unter anderem: Flug mit Lufthansa nach Dublin und zurück Boyne Brauerei und Monsterboice Belfast (Stadtrundfahrt, Titanic und Echoinville Distillery) Giant s Causeway Derry (Stadtspaziergang und Corrymeela-Gemeinde) Glenveagh Nationalpark und Castle Dublin (Stadtrundfahrt, Teeling Whiskey Distillery und Guinness Brauerei) Nähere Infos unter Wir schicken Ihnen gerne und unverbindlich genaue Informationen zu. matthias.treiber@elkw.de bzw. Telefon 07131/ Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan N.N. Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Alexandra Winter Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Stefanie Kress Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Altenheimseelsorge Pfrin. Cornelia Kohler-Schunk Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Diakon Guntram Rixecker Tel / Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Veranstaltungen und Termine Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 5. Mai, 18 Uhr Kammerchor der Musikhochschule Freiburg Frühlingskonzert,,The Slow Spring Leitung: Prof. Morten Schuldt-Jensen 3. Heilbronner Orgelfestival 2018 Freitag, 18. Mai, Uhr, Kilianskirche & Deutschordensmünster KMD Michael Saum:,,Veni Creator KMD Stefan Skobowsky:,,Pfingstmesse In der Pause: Orgelwein & Brezeln Samstag, 19. Mai, Uhr, Kilianskirche Orgelmusik zur Marktzeit Andreas Benz (Neckarsulm), 18 Uhr, Deutschordensmünster Meisterkonzert Fabien Chavrot, 20 Uhr,Kilianskirche Meisterkonzert Dominik Sustek Sonntag, 25. Mai, 9.30 Uhr Deutschordensmünster Antonin Dvorak: Messe für Chor und Orgel Chor am Deutschordensmünster Leitung: Michael Saum Uhr, Kilianskirche Mozart (Kirchensonaten) u.a. Dr. Nanna Koch & Silke Schober (Violinen), Stefan Skobowsky (Orgel) Genaue Infos unter Junge Senioren 7. Mai Heilbronner Hütte (Gerhard Schwinghammer) um Uhr, Hans- Rießer-Haus, Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Fr Uhr und Mo. Do Uhr. Männerspaziergang für Senioren, montags Uhr. Offene Mittwochsrunde, 9., 16. und 23.5., Uhr. Literatur im Begegnungscafé,,Schwäbische Dichter, 8. Mai, Uhr. Frühstücksbuffet mit Lesung, 16. Mai, 9.00 Uhr. Schach, donnerstags ab Uhr. Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus mit anschließender Fahrt ins Blaue, 6. Mai, Uhr. Seniorenkino im Marrahaus, 27. Mai, Uhr, (Filmtitel siehe HSt.). Seniorentanzkreis im Pro Seniore Residenz Neckarpark, dienstags Uhr. Selbstschutz und Karate für ältere Menschen, montags Uhr, bitte unter Tel anmelden. Beweglichkeit und Stärkung für den Rücken, donnerstags Uhr im Easy Sport, Wollhausstraße 52. Komödie im Marquardt, Stuttgart, 8. April. Ausflug Ausflug nach Freiburg am 8. Mai. Spargelgenuss in der Rheinebene am 17. Mai. Theater im Pfalzbau Ludwigshafen, Die Geschwister Pfister in der Toskana am 20. Mai. Ausflug nach Blaubeuren am 24. Mai Informationen und Anmeldung unter Tel Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb-heilbronn.de Dienstags und und donnerstags gutes, reichhaltiges Mittag essen ab Uhr für 3,50 (ermäßigt 2,00 ) in der Nikolaikirche. Dienstags mit kurzer Lesung, donnerstags mit Livemusik. Mittwochs Nikolaicafé von Uhr. Trauercafé Sonntags, 6. und 20. Mai von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Telefon Gustav-Adolf-Kreis 15. Mai, 15 Uhr im Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80: Wie der Jünger Johannes Jesu Leiden und Sterben erlebte (Dekan i.r. Johannes Stockburger. Das Beste zum Schluss Jede Woche ein frischer Impulsgedanke zum Predigttext unter treiberpredigt.wordpress.com und Besuchen Sie uns auf facebook.com/heilbronn. evangelisch Regelmäßig treffen sich die Heilbronner Pfarramtssekretärinnen zum Austausch. Beim jüngsten Treffen war dabei Jessica Weber, die Personalsachbearbeiterin der Kirchlichen Verwaltungsstelle zu Gast und informierte über Urlaubsansprüche, Krankmeldungen und Mitteilungen an die Verwaltungsstelle. (Foto: privat) 8

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 289 März 2018 Anmeldung zum Gaffenberg Sommerfreizeiten gehen in die neue Saison/von Stefanie Kress Wer Sommerfreizeiten toll

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Mitte März 2018 Liebe Gemeindeglieder, da ist unserem Fotografen, Wolfgang Kynast, ein tolles Foto gelungen, eine Biene im Anflug auf eine Sonnenblume

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 286 November 2017 Nicht warten, dass der Staat hilft Ein Besuch bei Wohlfahrtseinrichtungen in den USA/von Matthias Treiber

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

Semesterprogramm. Wintersemester /18

Semesterprogramm. Wintersemester /18 Semesterprogramm Wintersemester 2017 2018 17/18 Wintersemester 2017/18 Herzlich willkommen! Die Hochschulseelsorgerinnen stellen sich vor GottesdienstE Montag, 25. September 2017 um 08.45 Uhr in der Aula,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 298 Februar/März 2019 Der Antisemitismus war nie weg Gespräch mit Bernd Sommer zum Tag des Gedenkens an den Holocaust Bernd

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad

Dienstag Uhr Treffpunkt der Senioren in der KAB im Gemeindeheim. St. Konrad 2008 Jahresprogramm der KAB in der Gemeinde St. Peter und Paul Mittelstraße 2 47169 Duisburg Kontaktanschrift: Jürgen van Laack Mehrumer Straße 21 46562 Voerde Telefon: 02855 82730 JANUAR 2008 Mittwoch

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2018 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2018 ÜBERSICHT 18.02.2018 20 Jahre Hospizwochen Ökumenischer Gottesdienst

Mehr