EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875 Fällen, 100 mehr als im Vorjahr (und 206 mehr als im Jahr 2009), hat die Psychologische Beratungsstelle im Kreisdiakonieverband Heilbronn Familien, Paare und Einzelne in Stunden beraten so der Jahresbericht, den die Beratungsstelle für das Jahr 2012 vorgelegt hat. Obwohl der Anmeldedruck auf die kirchliche Beratungsstelle also weiterhin hoch ist, ist es gelungen die Wartezeit gegenüber dem Vorjahr zu reduzieren. Etwa 70 Prozent der Angemeldeten konnten innerhalb von 4 Wochen einen Erstgesprächstermin bekommen. Dennoch müssen in der Paarberatung immer noch 65 Prozent länger als einen Monat warten. Auch 2012 wurden die dezentralen Beratungsangebote vor Ort sehr gut angenommen. Sowohl die Psychologischen Sprechstunden an Heilbronner Grund-, Haupt- und Werkrealschulen als auch die Beratungen im Landkreis haben sich bewährt. Gruppenangebote wie Elterntraining und Paarzeit haben sich ebenfalls bewährt. Beratungsschwerpunkt ist weiterhin die Kinder- und Jugendhilfe. In 505 Fällen (+10) wurde ein Kind oder ein Jugendlicher zur Erziehungsberatung angemeldet. Da von der Erziehungsberatung wegen einzelner Kindern auch deren Geschwister profitieren, wurden hierbei insgesamt 1480 Kinder erreicht. Während die betroffenen Kinder aus dem Stadtkreis hauptsächlich zwischen 6 bis 11 Jahre alt sind, wurden im Landkreis auch viele 3 bis 6jährige erreicht. Dies, so der Bericht, belege und bestätige der vorbeugenden Arbeitsschwerpunkt der Kopperation mit Kindertagesstätten im Landkreis. Im Stadtgebiet hat in über 60 Prozent der Fälle mindestens ein Elternteil einen Migrationshintergrund, in fast 20 Prozent der Familien ist die vorherrschende Sprache nicht deutsch. Die Paarberatung wurde in 89 Fällen (+23) gesucht, Lebensberatung in 281 (+214) Fällen. Dank für Liebe und Leben Wie schnell man doch vergisst! Bang hat man auf das Ergebnis beim Arzt gewartet, ängstlich an die Zukunft der Firma gedacht, sorgenvoll die Krise in der Partnerschaft erlitten. Und im Jahr darauf ist schon fast vergessen, dass der ärztliche Befund doch harmlos war, dass der Arbeitsplatz gesichert ist und dass man wieder viele glückliche Momente in der Ehe erlebt. Dass wir das Gute als selbstverständlich nehmen, ist zunächst oft weniger das Problem, als dass wir die Momente der Bedrohung so schnell vergessen. Das sind ja häufig die Situationen, in denen wir merken, dass wir leben und dass wir ein gutes Leben haben wollen und bereit sind, darum zu ringen. Das sind die Situationen, in denen wir etwas lernen können; vor allem den Unterschied zwischen dem, was im Leben wichtig ist, und was nur so dazugehört oder nicht. Streit um Nachbars Apfelbaum lohnt nicht, Ringen um ein erfülltes Leben schon. Um zu erkennen, was im eigenen Leben wichtig ist, gehört wohl auch das Bewusstsein, dass man das Glück in seinem Leben letztlich nicht selbst geschaffen hat, sondern geschenkt bekommt, als Leben, als Liebe und als Erfahrung. Das könnte dieses Jahr der Erntedank sein: Im Herzen Gott Danke zu sagen für das Gute in unserem Leben und unseren Liebsten zu danken für alle Liebe. Herzliche Grüße Ihr Auch Kinder und Jugendliche haben Probleme und finden Hilfe bei der Psychologischen Beratungsstelle (Foto: istock/barsik) Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 2 Der Schatten des Galiläers Comic zeigt, wie es zur Zeit Jesu wirklich war Die Geschichte Jesu erzählt aus der Perspektive eines damaligen Zeitgenossen mit den Mittel eines heutigen Comic, das hat sich der Grafiker und Illustrator Tony Schreiber mit dem Schatten des Galiläers vorgenommen. Warum es die Welt nicht gibt Philosophie, die Lust auf mehr macht Bei der Philosophie geht es um das vernünftige Nachdenken über Alles anhand von Begriffen. Dass das lustig sein und Spaß machen kann zeigt der junge Philosophieprofessor Markus Gabriel in dem kleinen Büchlein mit dem irritierenden Titel Warum es die Welt nicht gibt, in dem er so nebenbei auch noch mit seiner ganzen Zunft abrechnet und eine neue Philosophie begründen will. Dabei kommt ihm zugute, dass er mit beiden Beinen im Leben steht. Er kennt die TV-Familie Simpsons so gut wie Søren Kierkegaard und kann sich über die geniale Fernsehserie Breaking Bad genauso klug äußern wie über die Erkenntnismethoden der Naturwissenschaft. Alles in allem also ein 38jähriger Überflieger, der aber offenbar weiß, wo er hin möchte. Und hier kommt nun das mit der Welt ins Spiel, die es nicht gibt. Gabriel schiebt die Als die literarische Vorlage von Gerd Theißen 1986 erschien, hat es uns Vikare vom Hocker gehauen. Da schaffte es ein Theologieprofessor das Leben Jesu in Form eines Romans zu erzählen ohne in die altbekannten Fallen des Kitsches und Wunschdenkens zu verfallen, streng an den Fakten orientiert und doch von einer tiefen Überzeugungskraft erfüllt. Zu Martin Luther und Dietrich Bonhoeffer hat das Gütersloher Verlagshaus schon zwei beeindruckende graphic novels von Moritz Stetter veröffentlicht. Das neue Buch von Tony Schreiber erscheint im Vergleich dazu leider weniger innovativ und lebendig. Die vorgegebene Erzählung von Theißen zwingt das Buch in ein Schema, das einem Comic nicht gut tut. Da Jesu praktisch nicht erscheint, sondern der Ich-Erzähler ihm nur auf der Spur ist und aus zweiter Hand von ihm erfährt, bestehen die Sprechblasen aus langen Texten, die noch dazu in einer eigenwilligen und schwer lesbaren Schrift geschrieben sind. Darüber hinaus sind die Seiten eintönig gegliedert, die Möglichkeiten, die der Comic in seiner freien Gestaltung bietet, bleiben ungenutzt. Trotz dieser Kritikpunkte möchte ich das Buch ausdrücklich vor allem älteren Jugendlichen und Erwachsenen empfehlen. Schreiber gelingen häufig ausdrucksstarke Bilder, die der Erzählung Theißens eine zusätzliche Lebendigkeit verschaffen und die handelnden Personen als Menschen mit starken Gefühlen darstellen. Und nicht vergessen werden soll, dass es kaum ein Buch gibt, dass die religiöse und soziale Wirklichkeit im antiken Israel so anschaulich darstellt. Eine graphic novel, die Lust auf mehr weckt. Tony Schreiber, Der Schatten des Galiläers, Gütersloher, 14,99 ganze Philosophiegeschichte beiseite, die die Welt entweder metaphysisch oder aber naturwissenschaftlich erkennen will. Dabei gibt es doch die Welt gar nicht, weil ihre Einheitlichkeit ein Ding der Unmöglichkeit ist. Was an Gabriel gefällt, ist dass seine Philosophie für Laien nichts betulich-belehrendes à la Sophies Welt an sich hat, sondern er immer in die Vollen geht und damit auch den Zorn mancher Fachkollegen auf sich gezogen hat. Und dann gefällt natürlich auch noch, dass seine Philosophie viel Platz für Religion lässt, denn Gott, das würde der Pfarrer jetzt sagen, ist dann wohl der, der dafür sorgt, dass es die Welt jedenfalls im Glauben doch gibt. Alles in allem: Wer gerne nachdenkt, wird an dem Buch seinen Spaß haben. Markus Gabriel, Warum es die Welt nicht gibt, ullstein, 18,00 (e-book: 14,99 ) Viel zitiert und selten verstanden Gott ist tot Den Witz hat jeder schon gesehen, das Zitat an der Wand, auf der groß steht: Gott ist tot. Nietzsche und darunter gekritzelt dann die Antwort: Nietzsche ist tot. Gott. Wenn es doch nur so einfach wäre mit dem (Bild: wikipedia commons) Streit um Gott, dass er mit etwas Spott zu lösen wäre. Aber Nietzsches Zitat gehört zu den am meisten missverstandenen philosophischen Bonmonts. Es ist kein Triumphgeschrei, sondern eine erschreckende Erkenntnis. Nietzsche hat sie in seiner Parabel vom tollen Menschen verfasst, der des Tags mit einer Laterne über den Marktplatz geht und seine Mitbürger verwirrt, indem er ihnen verkündet: Gott ist tot. Und wir haben ihn getötet. Wie nun? Gab es Gott einmal, oder ist er, wie die Atheisten behaupten, ein Hirngespinst. Nietzsche interessiert sich für diese Frage nicht weiter. Ob es Gott gibt oder nicht ist nicht sein Thema. Ihm geht es um die Folgen der Erkenntnis und des Lebens ohne Gott. Gott war der Garant einer übermenschlichen Ordnung. Mit der Aufklärung und den Naturwissenschaften hat der Mensch diesen Gott nun getötet. Allerdings, und das ist für Nietzsche der springende Punkt, wollen das die Menschen nicht wahrhaben, sondern geben sich weiterhin der Illusion einer geordneten, von einer vorgegebenen Moral bestimmten bürgerlichen Welt hin. Doch der Mensch ohne Gott muss erkennen, dass es keine Moral, keinen Sinn und keine Ordnung mehr gibt ausser der, die jeder Mensch sich selber schafft. Das macht einsam, das ist kein Triumph, sondern eher Elend der Existenz. Nietzsche phantasiert sich dazu den Übermenschen zusammen, der dies auf sich nimmt, sich alleine seine Welt zu schaffen. Diese Welt wird man sich lieblos und schrecklich vorstellen müssen. Aber Nietzsche hat sich diese Welt nicht gewünscht, sondern sie als gegeben hingenommen. Der Glaube an einen Gott war für ihn keine Möglichkeit mehr. Und so hat er als einer der wenigen daraus die Konsequenz gezogen: Ohne Gott gibt es keine verbindliche Moral. Seien wir Christen froh, dass es für uns Gott gibt und die Liebe, die er ist! Matthias Treiber Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Der Heilbronner Norden Wartberg-Au-Gemeinde Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Neues für Kinder und Jugendliche Wir haben für euch eine Jugendgruppe und eine Jungschar eingerichtet, die ab September immer im Wechsel stattfindet. Die Jugendgruppe ist für alle Konfirmierten. Dort werden wir gemeinsam reden, einiges unternehmen, spielen, lachen und vor allem viel Spaß haben. Für die fünfte und sechste Klasse haben wir die Jungschar, in der wir Spiele spielen, Ausflügen machen und vieles mehr Das nächste Treffen der Jugendgruppe ist am 1. Oktober um 18 Uhr und das nächste Treffen der Jungschar am 8. Oktober um 17 Uhr im Gemeindehaus. Auf Euer Kommen freuen sich die jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Nikolai- und der Wartberggemeinde Larissa Krech Jugendgruppe, ab 1.10 zweiwöchentlich ab 18 Uhr Jungschar, ab zweiwöchentlich ab 17 Uhr Ort: Jugendraum im Wartberggemeindehaus Kontakt: Larissa Krech HN Nikolai-Gemeinde Pfr. Koring, Wilhelm-Busch-Str. 14, Tel Hintergrund: Die beiden Gemeinden fusionieren zum 1. Advent Im Gemeindehaus, Wilhelm-Busch-Str. 6 Gemeinsamer Mittagstisch: Dienstag, 1. Oktober um Uhr. Das Leben tanzen: Montag, 14. Oktober, 20 Uhr (B.Koring). Frauenkreis: Mittwoch, 16. Oktober, 15 Uhr, Katharina von Bora ein Lebensbild im Film (Herr Winter).,,Der Kaffee ist fertig : Donnerstag, 24. Oktober, Uhr. Kirchenchor: dienstags um 20 Uhr (Fr. Bäuerle-Uhlig). Seniorengymnastik: freitags von 9 10 Uhr (Fr. Neumann). In der Nikolaikirche: Wie machen es andere? Pfrin. Drecoll stellt das Nikolaicafé in Reutlingen vor. Mittwoch, 9. Oktober, Uhr. Klopfzeichen (mit Djemben): Dienstag, 15. Oktober, Uhr). Wir nennen die Not beim Namen und bündeln die Tatkraft. Taizé-Gebet: Mittwoch, 2. und 16. Oktober, Uhr, singen hören beten. Konzert mit Siegfried Fietz: Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr. Montag, 30. September, 20 Uhr, Nikolaikirche Was man gegen die Spaltung der Gesellschaft tun kann Die Schere geht auf zwischen Arm und Reich, Oben und Unten, für arbeitslose Menschen auch zwischen Drinnen und Draußen Prof. Dr. Michael Hartmann, Uni Darmstadt Klezmer-Konzert mit Jontef am Freitag, 16. Oktober um 20 Uhr Öffentliche KGR-Sitzung Donnerstag, 17. Oktober, Uhr im Wartberggemeindehaus! Ökumenischer Gottesdienst,,Wurzeln des Glaubens Sonntag, 20. Oktober, 10 Uhr, St. Augustinus. Wir lernen voneinander, das weitet unseren Horizont und stärkt uns. Gemeinsam sind wir in Gott verwurzelt, auf Jesus Christus gegründet und im Heiligen Geist verbunden. Kirche macht Appetit auf Leben Essen und mehr erleben diejenigen, die mittäglich die Nikolaikirche aufsuchen. Sie sind ganz normale Bürger. Viele von ihnen leben auf engem Wohnraum (oft nicht auf dem neuesten Stand), für viele endet der Monat im Geldbeutel schon am 20., viele leben zurückgezogen, weil sie an vielem nicht teilnehmen können. Viele schleppen ein Bündel schwerer Lebenserfahrungen mit sich herum, ihre Lebensperspektive ist verblasst. Sie spüren die Abhängigkeit von der öffentlichen Hand und ihre Ohnmacht daran etwas zu ändern. Allein geht das nicht. Doch für viele der Mittagsgäste hat sich etwas geändert: die Vereinsamung ist gewichen, die Sonnenstunden haben zugenommen. Manche von denen, die die Begegnung suchen, blühen auf. Ihr Lebensmut wächst. Sie gewinnen neue Bekannte, sie finden Verständnis und erfahren Respekt. Einige treffen sich darüber hinaus zum Malen oder zum Singen. Sie genießen es, sich gegenseitig aus ihrem Leben zu erzählen, sie entdecken die Möglichkeiten, sich gegenseitig zu helfen und somit etwas,,sinnvolles zu tun. Alle diese Menschen haben nicht nur Enttäuschungen erlebt, sondern haben auch Begabungen. Sie brauchen Anreize und Aufgaben, ihre Fähigkeiten einzusetzen. Einige helfen im Nikolaicafé und bei der Betreuung der Kirche. Herzlich danken wir allen, die mit ihren Spenden ermöglichen,,,essen und mehr anzubieten. Herzlich danken wir allen regelmäßig unentgeltlich Mitarbeitenden, die den Betrieb am Laufen halten. Namentlich ist Hartmut Freyer zu danken, der ganz in dieser Arbeit aufgeht. Umsichtig und verlässlich sorgt er für einen reibungslosen Ablauf, geht aufmerksam auf die Gäste zu und ist die Quelle einer guten Atmosphäre. So kann in der Kirche und durch die Kirche Heimat entstehen. Bald soll der Bewirtung auch der passende bauliche Rahmen zu Verfügung stehen. Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Pfarrer Steven Häusinger und Pfarrer Ulrich Koring 3

4 Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr. Erntedankfest: Sonntag, 6.10., 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest und Konfirmandenvorstellung mit Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding, dem Männergesangverein Urbanus und den Kindern und Erzieherinnen des Kiliankindergartens und Rosenaukindergartens. Wie jedes Jahr bitten wir herzlich um Erntegaben für unseren Erntealtar. Sachspenden können nach Terminvereinbarung bei unserem Mesner Herrn Bäuerle (Tel ) abgegeben werden. Diese kommen in diesem Jahr der Innenstadt-Ost Nichtsesshaften Hilfe zugute. Kein 11 Uhr Gottesdienst. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen); Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen); Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer Feiertagen). Frauentreff RAPUNZEL : Dienstag, 15. Oktober, 20 Uhr im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32. Seniorenkreise: Seniorenclub Kilian I im Evang. Dekanatamt, Wilhelmstraße 18. Dienstag, 29. Oktober, Uhr, Vom Penicillin zum Champignon. Wissenswertes über Pilze mit Frau Hartmann, Apothekerin in Lauffen. Seniorentreff Kilian II im Gebäude der pro seniore Residenz, Wohnen mit Service, Achtungstr. 6 u. 8. Donnerstag, 31,. Oktober Uhr, Thema wird noch bekannt gegeben. Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5, am Donnerstag, 10. Oktober um Uhr. Kostenbeitrag 6,- incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel: 07131/ Angebote der Citykirche in der Kilianskirche: jeweils dienstags und donnerstags (außer an Feiertagen) bis Uhr Liturgisches Mittagsgebet (Atempause) im Chor; bis Uhr Offene Tür (Gespräch Seelsorge Beratung). Donnerstag, 31. Oktober, 20 Uhr Reformationsfeier in der Kilianskirche. Toleranz im Zeichen des Kreuzes Martin Luther und der Umgang mit Andersdenkenden. Referent: Prof. Dr. Wilfried Härle, Heidelberg. Musikalische Mitgestaltung: Chöre des Kirchenbezirks unter der Leitung von Bezirkskantor Thomas Astfalk. Veranstalter: Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn. Öffentliche Kirchenführungen: Im Oktober finden die letzten öffentlichen Kirchenführungen in dieser Saison statt. Mittwoch, 2. Oktober, Sonntag, 6. Oktober und Mittwoch 16. Oktober! Gruppenführungen sind weiterhin auf Anfrage möglich. Weitere Informationen im Pfarramt (Tel 07131/ 86869) oder bei Frau Saar (Tel / ). Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Liebe Gemeindemitglieder, die Bäume unseren Alleen und Straßen entlang werden immer bunter. Bunt ist der Herbst auch in unserer Gemeinde. Dafür sind wir dankbar. Der bunte Erntedankaltar ist Sinnbild dafür. Hier unser buntes Angebot in Übersicht: Dienstag, 1. u , jeweils 16 Uhr: Seniorentanz. Mittwoch, , 20 Uhr: Theologischer Gesprächskreis mit Pfr. Dr. Mössinger als Referenten über das Thema Das Profil der evangelischen Kirche. Am Sonntag, feiern wir dreimal Erntedank: Um 9.45 Uhr in einem festlichen Gottesdienst mit Musik für Blechbläser (unter der Leitung von Christof Schmidt), um 11 Uhr als Kinderkirche mit Taufen und um 17 Uhr mit den Kleinen in einem Krabbelgottesdienst. Wir bitten um Erntegaben. Sie können tagsüber am Samstag, , in der offenen Kirche abgegeben werden. Ab 14 Uhr werden sie persönlich entgegengenommen. Ab 16 Uhr wird der Altar gestaltet. Die Gaben kommen Lichtenstern zugute. Sonntag, , 19 Uhr: Konzert in der Wichernkirche mit Hohenlohe Brass Quintett Montag, , Uhr: Kaffeenachmittag für Senioren. Dienstag, 8. und , jeweils Uhr: Gedächtnistraining. Dienstag, , Elternabend. 20 Uhr: Konfi-3 Mittwoch, 9. und , jeweils Uhr im Gemeindehaus: Orchesterprobe. Donnerstag, , 14 Uhr: Wanderung des Kreises Spätlese 55+ bei herbstlichen Farben in Wald und Weinberg am Heuchelberg (Einkehr: Heuchelbergwarte); 15 Uhr: Sitzung der Vertrauensleute; 16 Uhr: wöchentliche Bibelstunde zum Jakobusbrief mit Pfr. Dr. Mössinger; 19 Uhr: wöchentliches Treffen des Kreativkreises. Sonntag, , Uhr: Kaffeenachmittag für 70-jährige und ältere Gemeindeglieder mit unserem Gemeindemitglied Gerhard Mössner, der über seine Erfahrungen auf dem Jakobsweg berichtet. Mittwoch, , 20 Uhr: öffentliche Sitzung des Kirchengemeinderats. Sonntag, , 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der St. Augustinuskirche zum Thema Wurzeln des Glaubens mit anschließendem Mittagessen. Montag, , Uhr: Monatliches Treffen der Frauen. Herr Adalbert Binder zeigt die Entwicklung in der Ernährungswirtschaft der globalisierten Welt (Filmaktion der Stadt-Land-Partnerschaft Essen im Eimer!? ). Dienstag, , Uhr: Klaviersolokonzert mit Thibaut Guillois im Gemeindehaus. Donnerstag, , Uhr: Spätlese 55+. mit Herrn May-Stürmer zum Thema Die Bundesgartenschau 2019: Chancen und Risiken aus der Sicht des Naturschutzbundes (BUND). Am Sonntag, , bereichert unser Chor den Gottesdienst mit vokalen Werken. Ab dem beginnt der Religionsunterricht für Erwachsene. Einen guten, bunten Monat wünsche ich Ihnen recht herzlich Ihr Pfarrer vom 2. Bezirk David S. Terino 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Im Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 6. Oktober um Uhr in der Christuskirche wirken der Südkindergarten, der Spatzen- und der Kinderchor mit. Südviertel Um Uhr wird dann zum monatlichen Gemeindemittagessen ins Gemeindehaus eingeladen! Erntegaben für den Altar können am Samstag, zwischen und Uhr in der Christuskirche abgegeben werden. Diese Gaben kommen Bedürftigen in unserer Gemeinde und der Stiftung Lichtenstern zugute. Herzlichen Dank! Am Sonntag, um Uhr ist der nächste Familiennachmittag. Die Familienkreise der Süd- und Emmausgemeinde laden zu einem abenteuerlichen Geländespiel ein. Treffpunkt ist der Parkplatz auf dem Gaffenberg. Bitte an entsprechende Wetterkleidung denken! Abends um Uhr feiern wir wieder eine Thomasmesse in der Christuskirche mit vielfältiger Musik, anregenden Gedanken, einer offenen Phase und Abendmahl. Herzliche Einladung, diesen besonderen Gottesdienst einmal mitzufeiern! Im Rahmen unseres Jubiläums 50 Jahre Christuskirche laden wir am Mittwoch, um Uhr zu einem Dreiergespräch Krone: theologisch-kunsthistorisch-künstlerisch! mit Dekan Friedrich, Museumsdirektor a.d. Dr. Pfeiffer und dem Künstler Peter Riek in die Christuskirche ein. Am begehen wir im Rahmen des Chorkonzerts um Uhr den 25.,,Geburtstag unseres Fördervereins Musik an der Christuskirche e.v., der 1988 gegründet wurde. Herzliche Einladung hierzu! Die ChurchNight wird am in der Christuskirche und im Gemeindehaus gefeiert. Jugendliche bereiten den Gottesdienst und die Rahmenaktionen vor. Eingeladen sind Jugendliche und Junggebliebene! Vom 29. bis findet die Kinderbibelwoche jeweils von bis Uhr im Gemeindehaus statt. Zum Thema Wetten dass mein Gott echt stark ist? (Elia-Geschichten) sind Kinder von 6 12 Jahren herzlich eingeladen. Auch an einzelnen Nachmittagen ist eine Teilnahme möglich. Abgeschlossen wird die Kibiwo mit einem Familiengottesdienst mit Tauferinnerung am 3.11., Uhr in der Christuskirche. Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Musik an der Christuskirche Sonntag, 20. Oktober, 17 Uhr KlangKunst Chormusik durch die Jahrhunderte RemigiusKammerchor Nagold Leitung: Matthias Wurster Eintritt: 10,-/7,- Familien 20, Vorverkauf: Tourist-Information HN Freier Eintritt für Mitglieder des Fördervereins,,Musik an der Christuskirche Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Erntedank und Musik bestimmt unser Gemeindeleben im Oktober. Erntegaben zum Schmücken der Altäre können in beiden Kirchen am Samstag, 5. Oktober ab 9 Uhr abgegeben werden. In der Martin-Luther-Kirche wird der Jungenkreis und die Kinderkirche den Erntedankgottesdienst am 6. Oktober mitgestalten, der um 10 Uhr beginnt. Der Gottesdienst in Kreuz beginnt, wie üblich, um Uhr. Er wird vom Hohrainkindergarten mit gestaltet. Anschließend gibt es in der Kreuzkirche Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Wir bitten um Salat- und Kuchenspenden! Hinweise auf unsere beiden Konzerte finden Sie am Ende dieses Textes. Gerne nehmen wir bis 25. Oktober, Uhr, noch weitere Kandidaten in unseren Wahlvorschlag für den Kirchengemeinderat auf! Die Termine im Einzelnen: In der Kreuzkirche: Frauentreff: Montag, 7. Oktober, Uhr,,Suppe, Seife, Seelenheil Diakonie gestern (mit Film) und heute: Es berichtet ein Referent vom Diakonischen Werk über heutige Angebote der Diakonie. Ruheständlernachmittag: Dienstag, 8. Oktober, Ausflug zum Kloster Bronnbach im lieblichen Taubertal. Abfahrt: Uhr Kreuzkirche, Uhr Martin-Luther- Kirche. Anmeldung ans Pfarramt Kreuzkirche!,,Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 17. Oktober und 24. Oktober, jeweils Uhr. Kinderkleider- und Spielzeugbörse in der Kreuzkirche: Samstag, 19. Oktober, Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbörse,,Allerlei fürs Kind Die Hohrain-Börse mit Café Jedermann. Offener Gesprächskreis: Montag, 21. Oktober, Uhr: Reformation in Württemberg mit Pfr. Kittel. In der Martin-Luther-Kirche: Freundeskreis und Treff: Montag, 10. Oktober, Uhr: Matthias Claudius mit Pfr. Ulrich Niebling. Aus der Reihe: Dichter, nach denen unsere Straßen benannt sind. Büchercafé: Samstag, 12. Oktober: Uhr bis Uhr im Konfirmandensaal! Herzliche Grüße auch von Pfarrer Ulrich Niebling und allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer A. Wein Musik in Emmaus Sonntag, 13. Oktober, 19 Uhr, Kreuzkirche Benefizkonzert zugunsten der Martin-Luther-Orgel Orgel: Bezirkskantor Stefan Skobowsky Sonntag, 20. Oktober, 17 Uhr, Martin-Luther-Kirche,,Die Vogelhochzeit Es singt der Emmaus-Kirchenchor 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Am Sonntag, 6. Oktober, feiern wir um Uhr wieder unseren Erntedankgottesdienst. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns etwas geben können, z.b. Gemüse, Kartoffeln, Früchte, Mehl etc. Jugendliche aus unserer Gemeinde holen die Gaben am Samstag, 5. Oktober, gerne bei Ihnen ab. Melden Sie sich dazu bitte einfach bis Mittwoch, 2. Oktober im Pfarramt unter Telefon Sontheim Die Gaben können auch am 5. Oktober in der Kirche abgegeben werden. Sie kommen nach dem Gottesdienst der Evangelischen Stiftung Lichtenstern zugute. Zwei Wochen später, am 20. Oktober, feiern wir dann im Gottesdienst Kirchweih. Der MatthäusCHOR gestaltet die Feier mit. Beginn ist wie bei allen weiteren Gottesdiensten um 9.30 Uhr. Kindergottesdienst ist jeden Sonntag um Uhr in der Matthäuskirche. Kommt doch einfach vorbei! Am Freitag, 4. Oktober, feiern wir um Uhr einen Gottesdienst im Pflegeheim Casa Reha. Am Dienstag, 8. Oktober, ist um Uhr wieder Bibelstunde in den Räumen der Betreuten Seniorenwohnungen, Bottwarbahnstraße 24. Sie dürfen dazu natürlich gerne auch kommen, wenn Sie nicht dort wohnen. Am Donnerstag, 10. Oktober geht es um Uhr bei unserem offenen Frauentreff Eva s Evening um Pilze. Apothekerin Fridelis Hartmann stellt sie wie gewohnt klug und unterhaltsam vor. Am Dienstag, 15. Oktober ist um 15 Uhr im Gemeindehaus, Lauffener Straße 9, wieder unser offener Treff Von und zu 65. Pfr.i.R. Volkhard Löchner stellt unter dem Titel Mit der Reife wird man immer jünger Texte von Hermann Hesse vor. Am Dienstag, 22. Oktober ist die nächste Sitzung unseres Kirchengemeinderats wie immer öffentlich und um 20 Uhr im Gemeindehaus. Bereits um 19 Uhr trifft sich der Festausschuss zur Vorbereitung des Adventsbazars. Herzlich einladen möchte ich Sie auch zu den regelmäßigen Veranstaltungen unserer Gemeindegruppen, über die wir Sie im Pfarramt (Telefon oder unter informieren. Mit besten Wünschen grüßt Sie im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber...und ganz erfreulich: 22 Jugendliche haben sich zum Konfirmandenunterricht angemeldet. Von Oktober ist Freizeit im Kreuzle, am 18. Mai 2014 ist Konfirmation. (Foto: privat) Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich- Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die Erde ist ein großer Tisch, für jeden gibt s zu essen. Und sorgt an diesem Tisch Nicht jeder nur für sich Wird jeder satt, der Hunger hat und keiner wird vergessen. Am Sonntag, 6. Oktober feiern wir das Erntedankfest mit einem Familiengottesdienst und dem Kindergarten um Uhr, zu dem wir auch unsere Kinderkirche und alle Familien mit Kindern herzlich einladen. Wir bitten freundlich um Gaben, zum Schmücken des Altars, die am Samstag von 8 12 Uhr im Gemeindezentrum abgegeben werden können. Von A wie Apfel über N wie Nudeln bis Z wie Zwiebeln oder Zwetschgenmus ist alles herzlich willkommen Die Lebensmittel kommen der Behinderteneinrichtung Lichtenstern zugute. Die Kinderkirche für Kinder von 3 12 Jahren findet am 20. Oktober zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt. Herbstferien sind Kinderbibelferien Komm, wir suchen einen Schatz heißt es bei den diesjährigen Kinderbibeltagen, zu denen wir alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren ins Gemeindedezentrum der Bonhoeffergemeinde einladen. Am 30. und 31. Oktober gibt s von Uhr bis Uhr einen bunten Mix aus Musik, Bibeltheater, workshops, Essen und Spielen, am 2. November von Uhr bis Uhr, und am Sonntag, 3. November ist KiBiTa-Abschlussgottesdienst um Uhr. Wir erheben einen Kostenbeitrag von 3,- (für alle drei Tage, bei mehreren Kindern wird ermäßigt) und bitten um Anmeldung bis zum im Pfarramt. Monatliche Veranstaltungen: Konfi-Point (für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter). Freitag, 25. Oktober, Uhr Treffpunkt für Ältere: Do.(!), 17. Oktober, Uhr, Kartenbasteln mit Frau Anselm Treff 60 Plus: Freitag, 25. Oktober Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 24. Oktober, Uhr, Basteln für den Gemeindeadvent Wöchentliche Gruppen: Eltern-Kind-Kreis: dienstags, Uhr Frauentreff: mittwochs, 9.00 Uhr Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr Hauskreis b. Fam. Kuhn: montags (vierzehntägig), Uhr Singkreis: donnerstags, Uhr Herzliche Einladung zu allen Veranstaltungen. Unsere Gruppen freuen sich jederzeit über neue TeilnehmerInnen. Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoeffergemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Reformation als Garten in der Kilianskirche Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 6. Oktober Erntedankfest Kilianskirche, 9.30 Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Fam.GD/Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Fam.GD/Wein) Martin-Luther- Kirche, Uhr (Fam.GD/Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Sonntag, 13. Oktober 20.n.Trinitatis Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich), Uhr Thomasmesse Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./niebling) Martin- Luther- Kirche, 9.15 Uhr (m.abm./niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Löchner) Nikolaikirche, Uhr (m.abm./koring) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 20. Oktober 21.n.Trinitatis Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Sauer) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prädikant Esslinger) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin- Luther- Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (mit MatthäusCHOR/Treiber) St. Augustinus, Uhr (GD der Stadtteilökumene) Sonntag, 27. Oktober 22.n.Trinitatis Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (m.abm./härterich) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin- Luther- Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Löchner) Nikolaikirche, Uhr (Prädikant Schütz) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Martin Luther prägte die evangelische Kirche wie kein anderer. Am schlug er seine 95 Thesen an die Tür der Kirche in Wittenberg. Dieses Ereignis, andere Stationen aus dem Leben Martin Luthers und Gedanken seiner Theologie werden im Reformationsgarten erlebbar. In Führungen werden die Besucher durch die einzelnen Stationen begleitet und können dort ihren eigenen Zugang zum Evangelium finden, der guten Nachricht, die Luther so wichtig war. Der Reformationsgarten findet vom in der Heilbronner Kilianskirche statt. Öffentliche Führungen werden jeden Tag um und Uhr, freitags nur um Uhr angeboten. Gruppen können sich bei Kathleen Kampes / ) anmelden. Mehr Eindrücke gibt es unter Dort finden Sie auch einen aktuellen Stand der Führungen. Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Südstr. 35, Tel Gildetreff für Stadtarme Wolfganggasse 5 Mittagsbegegnungsstätte in der Nikolaikirche 7

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 5. Oktober, 18 Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Madrigalchor Kiel,,I will praise thee Leitung: Friederike Woebcken Samstag, 12. Oktober, 18 Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Württembergischer Kammerchor Axel Ruoff:,,Hexe von Endor (2012) &,,Missa Brevis Johanna Zimmer (Sopran), Sabine Czinczel (Mezzosopran), Bernadetta Sunavská (Orgel) Leitung: Dieter Kurz Samstag, 19. Oktober, 18 Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Altensteiger Vokalensemble,,Singet dem Herrn ein neues Lied Motetten von Schütz, Distler u.a. Susanne & Eberhard Schuler-Meybier (Orgel & Gesang) Leitung: Wolfgang Weible Gustav-Adolf-Frauenkreis 1. Oktober:,,Monika, die Mutter von Augustin (Gertrud Dorn); 15. Oktober:,,Aufgaben und Angebote der Bahnhofsmission (Barbara Neder). Jeweils dienstags, 15 Uhr, Moltkestraße 80. Reformationsfeier Donnerstag, 31. Oktober, 20 Uhr. Prof. Dr. Wilfried Härle spricht über,,toleranz im Zeichen des Kreuzes. Chöre des Kirchenbezirks musizieren zusammen mit dem,,orchesterwerk Kyrie und Gloria der Messe G-Dur, D 167, von Franz Schubert. Monika Kopp (Sopran), Guy Ramon (Bass), Leitung: Thomas J. Astfalk. Trauercafé Neu ab Sonntag, von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Tel / bzw Erwachsenenbildung Ab Donnerstag, 20. Oktober: Kurs,,Jesus von Nazareth ; ab Dienstag, 22. Oktober, Uhr: Kurs Entdeckertour für Männer; Freitag, 18. Oktober, Uhr: Musikalische Mittagspause; Dienstag, 29. Oktober, 15 Uhr: Ausstellungseröffnung,,Macht, Wahn, Vision mit Dieter Brunner (in der Kunsthalle Vogelmann). Ort: Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32. Weitere Veranstaltungen, Infos und Anmeldung auf eeb.heilbronn.de. Büchercafé Samstag, 12. Oktober, Uhr in der Martin-Luther-Kirche, Info: Kevin Ferguson, Tel Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr. Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag bis Uhr. Die Programmvorschau bis Februar 2014 und Informationen über alle Angebote gibt es im Begegnungscafé, Schellengasse 7+9, Telefon und Thomasmesse Sonntag, 18. Oktober, 18 Uhr, Christuskirche. Thema:,,Soviel du brauchst mit Musik, Gedanken, einer offenen Phase und einem abschließenden Abendmahl. Weitere Informationen: Pfarramt Christuskirche, Tel Hochschule Dienstag, 8. und 22. Oktober, Uhr, Taizé-Gebet im Dietrich-Bonhoeffer-Zentrum. Lebendige Gemeinde Dienstag, 8. Oktober, 20 Uhr, Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80.,,Kirchen mit Auftrag und Vision Referentin: Cornelia Mack, Filderstadt, Dipl.-Sozialpädagogin und Autorin. Heilbronn.evangelisch Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Ab Dienstag, 1. Oktober, 10 Uhr: Trauergruppe. Donnerstag, 10. Oktober, 20 Uhr: Abendgottesdienst Segenszeit. Infos: Das Beste zum Schluss 25 Jahre Junge Senioren Jubiläumsveranstaltung am Freitag, 18. Oktober, 18 Uhr mit dem Pfarr-Cabaret im Hans-Rießer-Haus. Jeweils Uhr im Hans-Rießer- Haus, : 14. Oktober:,,Rettet die Neugier im Alter (Prof. D. Zimprich); 21. Oktober: Albert Schweitzer und seine Ethik (Steven Häusinger); 28. Oktober: Waldenser in Württemberg (Kay André Weidenmann). Eintritt jeweils 4 Im Familienzentrum Schillerstraße 29 werden nicht nur Kinder betreut, sondern es gibt auch zahlreiche weitere Veranstaltungen, zum Beispiel am Samstag, 26. Oktober von 14 bis 17 Uhr auf drei Stockwerken einen großen Kinderkleiderbasar mit Kaffee & Kuchen und Kinderprogramm. (Foto: privat)

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche

Evangelisch-methodistische Kirche Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda Mai-Juni 2017 AUFERSTEHUNGSKIRCHE ELLEFELD, Bahnhofstr. 9 03.05. 09.30 Uhr

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007

Inhalt. S T E P H A N U S GEMEINDEbrief. Oktober November 2007 Oktober November 2007 S T E P H A N U S GEMEINDEbrief Inhalt Angedacht 2 Hingesehen 3 Gottesdienste 4 Begegnung mit Musik 5 Aktuell 6 Aus der Gemeinde 7 Kleine & große Leute 9 Freud und Leid 11 Kontakte

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr