EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775 Fällen, 3 mehr als im Vorjahr (und 103 mehr als im Jahr 2009), hat die Psychologische Beratungsstelle im Kreisdiakonieverband Heilbronn Familien, Paare und Einzelne in Stunden beraten so der Jahresbericht, den die Beratungsstelle für das Jahr 2011 vorgelegt hat. Dabei verzeichnete die Beratungsstelle 502 Neuanmeldungen. Beratungsschwerpunkt ist weiterhin die Kinder- und Jugendhilfe. In 495 Fällen (+9) wurde ein Kind oder ein Jugendlicher zur Erziehungsberatung angemeldet. In weiteren 108 Fällen profitierten Kinder davon, dass Eltern Beratungsangebote wahrnahmen. Zu berücksichtigen sind auch die Geschwister, die von der Beratung profitieren können, so dass 986 Kinder direkt oder indirekt von den Beratungsangeboten der Psychologischen Beratungsstelle der Kirche profitieren. Die Nachfrage nach Beratung hat stärker als im Vorjahr das Angebot überstiegen, so dass zum Jahresende sogar ein Anmeldestopp ausgesprochen werden musste, um begonnene Beratungen weiter zu führen. Etwa zwei Monate lang gab es deshalb nur Nottermine in Einzelfällen. Dies betraf vor allem die Nachfrage im Bereich der Ehe- und Lebensberatung mit insgesamt 280 Fällen. Bewährt hat es sich hierbei, dass Paare und Einzelne unbürokratisch und niederschwellig Hilfe erhalten können. Dies geschieht auch im Bereich der Erziehungsberatung durch Präsenz in Schulen und Kindergärten. Die Lebensberatung wird nach wie vor vor allem von Frauen (71 %) in Anspruch genommen, die Mehrzahl der Personen ist zwischen 30 und 50 Jahre alt.,,trudle durch die Welt! Entspanne Dich! Lass das Steuer los! sagt der kunstvoll ausgeschnittene, hellblaue Zettel, den ich beim Sommerfest des Kirchenchors aus einer Schale ziehen durfte. Trudle durch die Welt, sie ist so schön, geht das Zitat von Kurt Tucholsky dann weiter. Mich auf Befehl zu entspannen, fällt mir üblicherweise schwer. Und das Steuer loslassen? Das muss man uns modernen Menschen zu Beginn der Ferienzeit wohl deutlich hinter die Ohren schreiben: Lass endlich mal die Akten Akten sein; stecke das Zeugnis dahin, wo es gehört (in die Schultasche unter dem Schreibtisch); und glaub nicht, die Welt würde sich nur dann drehen, wenn Du sie antreibst! Von daher freue ich mich auf die Zeit, wenn ich mich einfach durch ein paar Ferientage treiben lassen darf, durch die Welt trudeln, ohne dass etwas dabei herauskommen oder herausspringen muss. Denn da hat Tucholsky doch recht: Die Welt ist so schön, die Menschen und die Natur, das Meer und die Berge, die großen Städte und die fremden Kulturen. Vor lauter Arbeit und lauter Sorge haben wir das übersehen: Gott hat die Lilien auf dem Felde schöner gemacht als Salomo seine Gewänder weben lassen konnte. Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit! singen wir in der Kirche. Dazu brauchen wir nur offene Augen und Ohren und ein freies Herz. Herzliche Grüße Ihr Spannungen zwischen Menschen sind normal häufig ist aber eine professionelle Beratung von Paaren sinnvoll und nötig. (Foto: istock) Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 Kirchliche Tage Heilbronn 7. bis 31. Oktober 2012 Zum achten Mal veranstalten wir Kirchliche Tage Heilbronn. Sie stehen unter dem Leitwort Das Leben in Fülle haben. Schwerpunkt dieses Jahr sind unter dem Thema Spiritualität Predigreihen und Filmabende zu Themen des Vaterunsers. Im Programm spiegelt sich die Fülle des Lebens in den Heilbronner Gemeinden wider: Gottesdienste mit unterschiedlicher Gestaltung, Vorträge, Gespräche und Seminarreihen zu theologischen, biblischen, spirituellen, religiösen und gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Dazu kommen Konzerte und Gospelmusik, Filmveranstaltungen und Angebote für Kindergarteneltern. Mit Programmheften, Plakaten, Pressemitteilungen und im Internet wollen wir die Mitbürgerinnen und Mitbürger im Kirchenbezirk Heilbronn auf die Kirchlichen Tage aufmerksam machen und einladen. Die Finanzierung dieses Projekts übersteigt die Mittel des kirchlichen Haushaltplans. Deshalb sind wir zum Gelingen auf Ihre Hilfe angewiesen. Helfen Sie uns durch Ihre Spende, dass wir dieses Vorhaben einladend auf den Weg bringen können! Bei Spenden über 50 schicken wir selbstverständlich eine Spendenbescheinigung zu. Bei kleineren Beträgen genügt der Bankbeleg. Spendenkonto: Evang. Kirchenbezirk Heilbronn Kreissparkasse Heilbronn. Konto BLZ Stichwort,,Kirchliche Tage Die Geschäftsstelle der Evangelischen Erwachsenenbildung Heilbronn als Koordiantionsbüro stehen jederzeit gerne für Informationen und Anfrage bereit. Otto Friedrich Dekan Stefan Gasch Vorsitzender der Bezirkssynode Ihre Dr. Richard Mössinger Pfarrer und Vorsitzender des Ausschuss für Erwachsenenbildung Gunhild Riemenschneider Pfarrerin und Geschäftsführerin der Evang. Erwachsenenbildung Evang. Erwachsenenbildung Heilbronn Heilbronn Tel / Fax 07131/ Wer der Straße hinauf in den Gaffenberg- Wald folgt, dessen Blick wird seit kurzem von einem völlig neuen Gebäude in den Bann gezogen. Eine nach den Plänen des Architektur Büros Feldmanns neu erbaute Halle begrüßt den Besucher des Gaffenbergs mit gewinnendem Charme. Fachingenieure und Handwerker haben ihr ganzes Können eingebracht, um ein äußerst hochwertiges Gebäude, mit vielfachen Nutzungsmöglichkeiten auf dem Gaffenberg entstehen zu lassen. Das Innere der neuen Halle birgt neben dem lichtdurchfluteten 198 m 2 großen Saal für dessen Nutzer einen eigenen Toilettentrakt. Mit den Büros für das Gaffenberg-Personal und den Stab der Sommerfreizeiten wurde das sogenannte Spielzimmer völlig neu ausgestattet. Dank der gezielten Unterstützung des Gaffenberg Fördervereins können die die Materialien und Bastelwerkzeuge für die über 2200 Kinder des Gaffenberg-Sommers nun in komplett neuen Möbeln lagern. Neuer Blickfang auf dem Gaffenberg von Michael Dullstein Umhüllt werden all diese Vorzüge eines neuen Inneren von einer energetisch optimierten Holzkonstruktion. Deren Fassade stellt den eigentlichen Blickfang dar. Dezent und doch gewinnend, lässt eine sogenannte Waldkante, senkrecht gestellte Lerchenbretter die Farben des Waldes und der Sommerfreizeiten, Grün und Orange durchschimmern. Die Fassade erlaubt dem entstandenen Neuen, sich gefällig in die umgebende Natur einzufügen. Stolz sind wir, dass all die Übergänge von Außen nach Innen und auch im Innern selbst nicht nur für das Auge gefällig erscheinen, sondern auch für unsere Besucher tatsächlich barrierefrei gestaltet werden konnten. Die für kirchliche Arbeit so wichtige wie selbstverständliche integrative und inklusive Arbeit ist nun ganz praktisch auch auf dem Gaffenberg erleichtert. Die neue Halle erlaubt durch neue und wiedererschlossene Übergänge zur zentralen Roten Halle nicht nur eine flexible Nutzung der beiden zusammenhängenden Hallen. Vielmehr wird so auch ganz ungezwungen die Brücke vom neuen Gebäude zum alten Bestand geschlagen. Das Neue verweist baulich daher stets auf die historischen Wurzeln in der Geschichte der Roten Halle. Auch an anderer Stelle wurde den Architekten des Büro Feldmanns abverlangt die Verbindung zwischen altem Überkommenem und aktuellen Anforderungen aufrecht zu erhalten. In der nach Schwester Julia Scheuermann benannte Krankenstation Julie galt es sensibel die Grandwanderung zwischen dem Erhalt eines alten Fachwerkgebäudes mit all seinen Geschichten und der Beseitigung massiver baulicher Schwächen zu beschreiten. Dies sind die wichtigsten Maßnahmen der ersten Etappe der Gebäudesanierung auf dem Gaffenberg, die bis zum Sommer abgeschlossen sein wird. Wir freuen uns darauf, dank der Arbeit der Ingenieure und Handwerker und unermüdlicher ehrenamtlicher Helfer, die fertig gestellten Gebäude pünktlich mit dem Eröffnungsfest der Gaffenberg-Freizeiten und dem vorausgehenden Gottesdienst am Sonntag 29. Juli ab Uhr einweihen zu können. Hierzu laden wir von Herzen alle Interessierten und Freunde des Gaffenbergs ein. Weitere Termine unseres Gaffenberg- Sommers: 29. Juli: Eröffungsfest ab 13:00 Uhr (GD um 11 Uhr) 3. August: Soirée der Onkel und Tanten für unser Freunde und Gönner 19. August: Abschlussfest ab 15:00 Uhr (GD um 13:00 Uhr). Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto 3162 bei der Kreissparkasse HN Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Der Heilbronner Norden Wartberg-Au-Gemeinde Pfr. Werner, Schüblerstraße 6, Tel Unser Sommerfest feiern wir in diesem Monat am Sonntag, 22. Juli und beginnen wieder mit einem Familiengottesdienst um 10 Uhr in der Wartbergkirche, den wir zusammen mit der Kinderkirche und dem Wartbergkindergarten begehen. In diesem Gottesdienst wird auch H. Pfr. Michael Werner feierlich verabschiedet. Anschließend haben wir wieder für ein kleines Programm und gutes Essen rund um Kirche und Gemeindehaus gesorgt und freuen uns, Sie und viele andere an diesem Tag dort als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Mit den Sommerferien beginnt die Sommerpause wenig später dann auch in unserem Gemeindeleben. Bitte beachten Sie unsere veränderten Gottesdienstzeiten in der Zeit von 29. Juli bis 9. September jeweils um Uhr in der Wartbergkirche. Zwei Gottesdienste im Seniorengarten feiern wir zusammen mit der Nikolaigemeinde zu Ferienbeginn am Sonntag, 5. August, sowie zum Ende der Ferien am Sonntag am Sonntag, 9. September, ebenfalls jeweils um Uhr. Unsere weiteren Termine und Veranstaltungen im Wartberggemeindehaus Schüblerstraße: Bastelkreis: Mittwoch, 11. Juli, Uhr; Montag, 23. Juli, Uhr. ECHO (Treffen der ehemaligen Chormitglieder): Montag, 23. Juli, Uhr. Frauenkreis: Mittwoch, 18. Juli, 17 Uhr, Sommerfest im Gemeindehaus. Kirchengemeinderat: Öffentliche Sitzung am Mittwoch, 18. Juli, 20 Uhr. Treffpunkt für Frauen: Montag, 16. Juli, 19 Uhr, Sommerfest im Gemeindehaus. Nachbarschaftshilfe: Nachbarschaftshilfetelefon: 0151/ Montag, Mittwoch und Freitag von Uhr. Mit herzlichen Grüßen im Namen aller Mitarbeitenden Ihr Hartmut Seitz-Bay Vorsitzender des Kirchengemeinderats Hinweise auf gemeinsame Gottesdienste mit der Nikolaikirche und die geplante Fusion beider Gemeinden finden Sie im Beitrag von Pfarrer Koring unten auf dieser Seite. Wohnen im Alter in selbstbestimmter Gemeinschaft Im Begegnungscafé Diakonie treffen sich interessierte Menschen, die sich zu diesem Thema austauschen wollen und vielleicht gemeinsame Vorstellungen verwirklichen wollen. Termine auf Anfrage im Begegnungscafé Diakonie, Telefon Nikolai-Gemeinde Pfr. Koring, Wilhelm-Busch-Str. 14, Tel Die Gruppen und Kreise treffen sich im Gemeindehaus, Wilhelm-Busch-Str. 6. Das Leben tanzen: Montag, 2. Juli, 20 Uhr (evtl. 9. Juli) mit Fr. Koring. Gemeinsamer Mittagstisch: Dienstag, 3. Juli um Uhr. Das Gedächtnistraining: Montag, 9. und 23. Juli, Uhr (Frau Wiechert) Frauenkreis: Mittwoch, 11. Juli, 15 Uhr, Mutter Christin Vater Sikh: Wie lebt es sich mit Migrationshintergrund? (Pfr. Salooja); Mittwoch, 15. August, 15 Uhr, Ferientreffen im Cafe Mehrgenerationenhaus. Öffentliche KGR-Sitzung: Mittwoch, 18. Juli um Uhr (Wartberg-Gemeindehaus). Publik-Forum-Gesprächskreis: Mittwoch, 25. Juli, 20 Uhr (Claudia Pfeiffer). Der Kaffee ist fertig Offenes Beisammensein: Donnerstag, 26. Juli, Uhr. Kirchenchor: Chorprobe jeden Dienstag um 20 Uhr (Fr. Bäuerle-Uhlig). Senioren-Gymnastik: Jeden Freitag von 9 10 Uhr (Fr. Neumann). Im Herbst müssen die Nikolai- und Wartberggemeinde ihre Gottesdienste gemeinsam planen. Es stehen uns drei Prediger zur Verfügung: die Prädikanten Bernd Philipp und Hans-Jörg Hämmerlein sowie Pfr. Ulrich Koring. Da sieben weitere Gemeinden vakant sind, können wir vom Kirchenbezirk keine Unterstützung erwarten. Wir möchten vermeiden, die Gottesdienstzeiten zu verschieben und Doppeldienste zu arrangieren. Wir streben eine Regelung an, die einerseits die übliche Zeit belässt, andererseits etwas Neues zumutet. Das Neue besteht darin, dass sich die Gemeinden gegenseitig besuchen und öfter gemeinsam Gottesdienst feiern. Dazu bieten wir jeweils eine Mitfahr-Gelegenheit von Kirche zu Kirche mit geeigneten Zwischenstationen an. Gemeinsame Gottesdienste sind an besondere Anlässe und Orte geknüpft: Senio- rengarten, Erntedank und Reformationsfest, Advent, Aussendung der Sternsinger und Bibelsonntag. In der Nikolaikirche werden auch Gottesdienste am Abend gern besucht. Diese Praxis möchten wir ausdehnen und jeden Monat einmal am Abend zum Gottesdienst einladen. Die genauen Angaben finden Sie in der monatlichen Ankündigung der Gottesdienste. Dialog mit Muslimen am Dienstag, 3. Juli, um Uhr im Friedensgemeindehaus. Es wird nicht nur die Gretchenfrage gestellt: Wie hältst du s mit der Religion? Wir fragen nach dem Wahrheitsanspruch der Religionen. Inwiefern gestehen die Religionen sich gegenseitig Wahrheitsgehalt zu? Können Christen den Koran als göttliche Offenbarung verstehen, können Muslime die Bibel als Quelle der Wahrheit anerkennen? Interessierte Teilnehmer/innen sind herzlich willkommen. Die Vorbereitung der Gemeindefusion kommt gut voran. In den nächsten Monaten arbeiten wir daran, die künftige Gemeinsamkeit zweckmäßig und effektiv zu gestalten. In einer Gemeindeversammlung am Freitag, 5. Oktober haben Sie die Gelegenheit, sich zu informieren und Fragen, Anregungen und Bedenken zu äußern. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Mit herzlichen Grüßen Ihr Pfarrer Ulrich Koring 3

4 Kiliansgemeinde Dekan Friedrich, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Gottesdienste in der Kilianskirche: In der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr. Sonntag, 1. Juli um 9.30 Uhr Kantatengottesdienst mit Prälat Harald Stumpf. J. S. Bach: Kantate Herz und Mund und Tat und Leben BWV 147. Mitwirkende sind: Nikolai-Ensemble, Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn, Mechthild Heuthe (Sopran) u.a., Leitung: Stefan Skobowsky Uhr Investitur von Pfarrerin Karin Uhlmann, Wirtschafts- und Sozialpfarrerin in der Prälatur Heilbronn, durch Prälat Harald Stumpf. Die weiteren Gottesdienste für Juli und August sind unter der Rubrik: Gottesdienste aufgeführt. Innenstadt-Ost Kurzandacht: Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Friedensgebet: Jeden Freitag von bis Uhr (außer an Feiertagen). Orgelmusik zur Marktzeit: Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer an Feiertagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche am 7. und 21. Juli, jeweils 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um ein Opfer wird gebeten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik: Kirchenmusikalische Veranstaltungen. Öffentliche Kirchenführung: Jeden 1. Sonntag und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat jeweils um 15 Uhr. Frauentreff RAPUNZEL : Dienstag, 10. Juli Besuch im Mehrgenerationenhaus in Heilbronn. Uhrzeit und Treffpunkt über Frau Saar, Tel oder Frau Gaworski, Tel Seniorenkreise: Seniorenclub Kilian I im Dekanatamt, Wilhelmstraße 18, Dienstag, 31. Juli 2012 um Uhr, Heil-sein oder Heilung erfahren, das ist ein Unterschied mit Apothekerin Friedelis Hartmann, Lauffen. Seniorentreff Kilian II, Donnerstag, 26. Juli um Uhr: Sommerfest im Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32 (!). Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckarterrassen, Cäcilienstr. 5 am Donnerstag, 12. Juli um Uhr. Kostenbeitrag 6,- incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Im August finden keine Treffen der Gruppen und Kreise statt! Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Dekan Otto Friedrich Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Friedens-Gemeinde Pfr. Dr. Mössinger, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Liebe Gemeindemitglieder, gemeinsam mit den Kindern und Familien des Albertkindergartens wollen wir am 1. Juli ein großes Gemeindefest unter dem Motto feiern: Viva la musica Wo man singt, da lass Dich ruhig nieder. Das Fest beginnt um 9.45 Uhr mit einem Familiengottesdienst in unserer Wichernkirche (Pfrin. Jeno). Anschließend wird ein abwechslungsreiches Programm für jung und alt im Gemeindehaus angeboten. Der Abschied von unserer Kantorin Doris Klemenz wird im Mittelpunkt stehen. Näheres entnehmen Sie bitte dem Friedensgemeindebrief Juli- August. Hier für Sie die Termine vom Gemeindefest bis zum Ende der Schulferien im Überblick: Montag, 2. Juli, Uhr: Kaffeenachmittag für Senioren. Mittwoch, 4. Juli, Uhr: Theologischer Gesprächskreis mit Prof. Udo Kretzschmar (Heilbronn) zum Thema: Die Wiederkehr der Religion aus dem Geist der Romantik. Eine Begegnung mit Rüdiger Safranskis Romantik eine deutsche Affäre. Donnerstag, 5. Juli, Uhr: Sitzung der Vertrauensleute. Samstag, 7. Juli: Siebtes Sommerfest Badener Hof unter dem Motto: Mitten drin mit ökumenischem Gottesdienst auf dem Bolzplatz um Uhr (Siehe Friedensgemeindebrief Juli-August). Montag, 9. Juli, Uhr: Monatliches Treffen der Frauen mit Führung und Film im Töpferhaus Hasenmühle im Weinsberger Tal und mit gemütlichem Ausklang bei einem Vesperteller. Herzliche Einladung auch an die Ehemänner. Anmeldung erforderlich. Treffpunkt Uhr auf dem Parkplatz des Friedensgemeindehauses. Dienstag, 10. und 24. Juli, jeweils Uhr: Gedächtnistraining. Donnerstag, 12. Juli, Uhr Spätlese 55+: Hüttenfestle an / in der Lutz- Sigel-Hütte mit Wanderung, Grillen und vielen Volks- und Wanderliedern. Sonntag, 15. Juli, Uhr: Krabbelgottesdienst zum Thema: Der barmherzige Samariter. Mittwoch, 18. Juli, Uhr: Sitzung des Kirchengemeinderats. Donnerstag, 19. Juli, Kreativkreis Uhr: Sonntag, 22. Juli, Abschlussfest der Kinderkirche auf dem Gaffenberg (Treffpunkt: Uhr Trappensee). Donnerstag, 26. Juli: Ausflug der Vertrauensleute nach Schwäbisch Hall. Montag, 30. Juli, Uhr, Treffen des Besuchsdienstkreises mit Schwester Katja Kibat von der Diakoniestation Heilbronn, die aufgrund ihrer vielfältigen Erfahrungen praxisnah in das Thema Demenz einführen wird. Donnerstag, 23. August: halbtägiger Ausflug der Jungsenioren Spätlese 55+ nach Güglingen zum Thema: Die Römer im Zabergäu/das Römermuseum und die Kunst im öffentlichen Raum (mit Anmeldung). Eine erholsame und unbeschwerte Sommerzeit wünsche ich Ihnen recht herzlich Ihr Pfarrer vom 2. Bezirk David S. Terino 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Am Sonntag, 8.Juli, Uhr wird im Gottesdienst die Kantate Wer da gläubet und getauft wird von J.S.Bach aufgeführt. Es musizieren die Kantorei der Christuskirche und das Heilbronner Kantatenensemble. Die Leitung hat Kantor Hans- Martin Braunwarth. Südviertel Unsere Orgel in der Christuskirche wird im nächsten Jahr (wie auch die Kirche) 50 Jahre alt. In verschiedenen Bestandteilen ist die Orgel leider als verbraucht zu bezeichnen. Deshalb müssen wir eine dringende Renovierung und Überarbeitung angehen, ebenso ist eine klangliche Erweiterung angedacht. Aus diesem Grund wollen wir den Kantatengottesdienst am 8. Juli zum Anlass nehmen und offiziell das Projekt Orgelpfeifenpatenschaften zur Finanzierung der Orgelrenovierung eröffnen. Herzliche Einladung also zum Gottesdienst und zum Startschuss des Orgelprojektes! Ab Uhr können Sie dann im Hof hinter dem Gemeindehaus frische, selbstgebackene Pizza genießen. Die Jugendmitarbeitenden laden herzlich ein und freuen sich über viele hungrige Gäste! Um Uhr beschließt das Sonntag- AbendLob in der Christuskirche diesen Tag. Nach der erfolgreichen Aufführung des Musicals mit den Kinderchören und dem Jugendchor-projekt im April, werden im familienfreundlichen Gottesdienst am Gemeindefest, 22.Juli, Uhr nochmals Teile aus dem Musical Israel in Ägypten gesungen und gespielt. Anschließend laden wir zum traditionellen Weißwurstessen und gemütlichen Zusammensein ein. Am Montag, 23.Juli, findet im Gemeindehaus um Uhr der Elternabend für den neuen Konfi 3-Jahrgang statt, der dann nach den Sommerferien startet. Die Kinder in der dritten Schulklasse werden rechtzeitig eingeladen. Ein Konzert mit den Blechbläsern unseres Posaunenchors CON FUOCO & friends ist am Sonntag, 29.Juli um Uhr in der Christuskirche. Die Bläser präsentieren an diesem Abend ihr Programm der sich unmittelbar anschließenden Konzert- und Begegnungsreise nach Uganda und Tansania. Die Leitung hat Martin Schönfeld. Herzliche Einladung zu diesem außergewöhnlichen Konzert! Den jährlichen Gottesdienst zu unserem Weltmissionsprojekt feiern wir am 2. September um Uhr in der Christuskirche. Pfarrer Edwards-Randonat vom EMS/Stuttgart wird uns das Projekt Masangane Hilfe für Aids-Kranke und ihre Kinder in Südafrika vorstellen. Weitere Termine: 6. Juli, Südstadtfeuer für Jugendliche; 17. Juli, Uhr Treffen der Vertrauensfrauen; 25. Juli, Uhr Sitzung des Kirchengemeinderats Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in den Schaukästen aushängen, und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen für eine wohltuende, gesegnete Sommerzeit, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Emmaus-Gemeinde Kreuzkirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Martin-Luther-Kirche Pfr. Niebling, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Sommerzeit, die sogenannte festlose Zeit im Kirchenjahr bietet für uns trotzdem Gelegenheiten zum Feiern: Am 8. Juli beim Emmausfest in und um die Kreuzkirche, Beginn um Uhr mit dem Gottesdienst, der vom Hohrain-Kindergarten gestaltet wird zum Thema Arche Noah. Anschließend Mittagessen vom Grill und Salate, Kaffee und Kuchen und Spielangebote, bei gutem Wetter als Straßenfest vor der Kirche! Außerdem Führungen zu den Glocken und in der Orgel. Wir bitten um Salat- und Kuchenspenden (bitte am 8.7. ab 9 Uhr an der Kreuzkirche abgeben). Gottesdienste im Wertwiesenpark am 1. Juli gestaltet von der Emmausgemeinde (Wein), am 5. August von der Evang.- Methodistischen Kirche und am 5. September noch einmal von der Emmausgemeinde (Niebling), jeweils um Uhr. Bei gutem Wetter laden wir zu allen drei Gottesdiensten in den Wertwiesenpark statt in die Kreuzkirche. Bei schlechtem Wetter laden wir zu allen drei Gottesdiensten in die Kreuzkirche ein! Musikalisch gestaltet diese Gottesdienste jeweils ein Posaunenchor. Auf folgende Veranstaltungen weisen wir besonders hin: Kirchenkonzert: Sonntag, 15. Juli, Uhr in der Martin-Luther-Kirche: Die INSAITER. Kino in Hoover 8: Mittwoch, 18. Juli, Uhr: Hildegard von Bingen und die Macht der Frauen, sowie: Mutter Theresa und die Heilige der Dunkelheit. Eintritt frei! Kinderfreizeit,,Mit Gott mehr erleben Zeltlager für Jungen und Mädchen zwischen 6 und 14 Jahren, im Erlebnispark Tripsdrill in Cleebronn, Freitag, 23. Juli bis Sonntag, 25. Juli Ausflug der Vertrauensleute: Samstag, 21. Juli 2012 Drei Kocherstädtchen. In der Kreuzkirche: Offener Gesprächskreis: Montag, 23. Juli 2012, Heimatliche Wanderung mit Herrn Schott. Ruheständlerkreis: Dienstag, 3. Juli 2012, Uhr, Franziska von Hohenheim mit Frau Gertraud Frey. Frauentreff: Montag, 9. Juli 2012,,,Ausflug Schillerpark Hohenheim. Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag, 19. Juli, Uhr. In der Martin-Luther-Kirche: Büchercafé auf der Empore: Samstag, 14. Juli 2012, Samstag, von Uhr bis Uhr. Freundeskreis & Treff: Donnerstag, 19. Juli 2012, Uhr:,,Christian Fürchtegott Gellert Aus der Reihe: Dichter, nach denen unsere Straßen benannt sind. (Pfr. Ulrich Niebling). Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Sommer! Mit herzlichen Grüßen von Pfarrer Niebling und allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Wein 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Kindern werden Leute und aus Kindergartenkindern plötzlich Schulkinder. Alle, die jetzt schon oder bald die Schulbank drücken sind herzlich eingeladen, doch schon vor den Sommerferien einmal in den Kindergottesdienst zu kommen jeden Sonntag um Uhr in der Matthäuskirche. In den Sommerferien ist dann allerdings Sontheim kein Kindergottesdienst, aber die Gottesdienste für die Erwachsenen machen natürlich keine Sommerpause. Sie sind wie jeden Sonntag jeweils um 9.30 Uhr. Wenn Sie dazu Ihre Kinder mitbringen, so soll das kein Problem sein! Wir haben Bilderbücher und unsere Igel-Malbretter vorrätig, mit denen sich ihr Kind, wenn es ihm langweilig wird, beschäftigen kann. Uns Großen wird es aber bestimmt nicht langweilig werden! Dazu ist das Leben zu abwechslungsreich und unser Gemeindeleben leistet dazu hoffentlich auch seinen Beitrag. Im Gottesdienst am 8. Juli singt unser MatthäusCHOR unter Leitung von Herrn Weber. Am 15. Juli ist dann unser ökumenischer Gottesdienst in der St. Martinus-Kirche zum Altstadtfest, den unser Chor zusammen mit dem katholischen Kirchenchor mit gestaltet, und im Gottesdienst am 22. Juli feiern wir das Heilige Abendmahl wie gewohnt alkoholfrei mit Einzelkelchen. Die Gottesdienste in den Sommerferien sind dann ebenfalls wie gewohnt um 9.30 Uhr. Ansonsten: Eva s Evening lädt am Donnerstag, 12. Juli um Uhr zu einem Sommerfest ein. Am Donnerstag, 12. Juli und 9. August, ist um 15 Uhr wieder Bibelstunde in der Bottwarbahnstr. 24. Diese Veranstaltung steht allen Interessenten offen! Unser Vertrauensfrauen unternehmen am 18. Juli ihren Jahresausflug und bringen Ihnen Mitte des Monats dann auch den neuen Gemeindebrief. Unser Seniorenkreis,,Von und zu 65 lädt am Dienstag, 24. Juli zu einem Vortrag von Rolf Kellner über Siebenbürgen ein. Ebenfalls am Dienstag, 24. Juli tagt um 20 Uhr der Kirchengemeinderat wie immer öffentlich im Gemeindehaus. Während der Sommerferien wird es dann tatsächlich etwas ruhiger. Unser Gemeindehaus ist in dieser Zeit geschlossen; aber die Kirche ist natürlich immer für sie da. Mit den besten Wünschen für schöne und in der Freizeit dann erholsame Sommertage und herzlichen Grüßen von allen Mitarbeitenden Ihr Pfarrer Matthias Treiber Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfr. Kuhn, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Liebe Leserinnen und Leser, nun steht ein Höhepunkt im Jahreslauf bevor: Am Samstag, 30. Juni, um 19 Uhr, gestalten der Singkreis unter der Leitung von Frau Weingart-Fink, das Blockflötenensemble, der Studentenchor Elikia, die Tanzgruppe der Waldorfschule und Instrumentalisten ein beschwingtes Konzert Schalom Lieder aus Israel. Am Sonntag, 1. Juli, startet das Sommerfest mit einem Familiengottesdienst mit dem Singkreis. Im Rahmen des Gottesdienstes wird Dekan Friedrich meine Entpflichtung vornehmen, da ich zum 1. Juli in den Vorruhestand gehe. Zum Mittagessen bieten wir Leckeres vom Grill und vegetarische Spezialitäten an. Der Frauentreff präsentiert seine Boutique. Im reich bestückten Flohmarkt können Sie Schätze aus der guten alten Zeit und in der Bücher-Bar literarische Schnäppchen entdecken. Den bunten Festnachmittag wird um 14 Uhr der Kindergarten eröffnen. Zur Kaffeezeit wird Alphornbläser Wolfgang Meerwart mit volkstümlichen Musikstücken zur Unterhaltung aufspielen, anschließend wird die Band für Stimmung auf dem Jörg-Ratgeb- Platz sorgen. Luftballonkünstlerin Morgana wird lustige Ballontiere kreieren. Ende um 18 Uhr. Feiern Sie mit und bringen Sie Gäste mit. Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen. Am Sonntag, 15. Juli, um 10 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst zum Sontheimer Altstadtfest in der St. Martinuskirche statt. Am Sonntag, 22. Juli, Uhr hält Pfarrer Johannes Stahl von der Basler Mission den Gottesdienst und informiert über die Gesundheitsdienste der Presbyterianischen Kirche in Manyemen in Kamerun. Am Sonntag, 29. Juli feiern wir um Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, anschließend ist Kirchencafé und Bücher-Bar. Auch zu den weiteren Gottesdiensten in den Sommerferien am 5., 12., 19., 26. August und 2. September wird herzlich eingeladen. Der Kindergottesdienst findet am 15. und 29. Juli parallel zum Hauptgottesdienst statt, anschließend ist Sommerpause. Treffpunkt am Nachmittag: Donnerstag, 12. Juli, Uhr, Geh aus mein Herz wir feiern Sommerfest. Treff 60 Plus: Freitag, 20. Juli, 18 Uhr, Grillabend. Sitzung des Kirchengemeinderats: Montag, 23. Juli, Uhr. Mutter-Kind-Kreis: dienstags von Uhr. Gedächtnistraining: dienstags von 10 Uhr bis 11 Uhr. Frauentreff: mittwochs von 9 11 Uhr. Yoga-Gruppe: mittwochs um 15 Uhr. Singkreis: donnerstags von bis Uhr. Tea time Zeit für Frauen: Donnerstag, 26. Juli, 17 Uhr, sommerlicher Abend. Konfi-point am Freitag, 20. Juli, 19 Uhr. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Sommerzeit und sage Gott befohlen! Ihr Pfarrer Manfred Kuhn 6

7 Gottesdienste Sonntag, 1. Juli (4. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr (KantatenGD/ Stumpf) und Uhr (mit Investitur von Pfarrerin Uhlmann, Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt durch Prälat Stumpf) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Sommerfest/Singkreis/Kuhn) Wertwiesenpark, Uhr (Wein) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Präd. Mannhardt) Wartbergkirche, Uhr (Präd. Philipp) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Fam.GD/Jeno) Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 8. Juli (5. n. Trinitatis) (Eiding) Christuskirche, Uhr (m.kantorei/ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Kuhn) Kreuzkirche, Uhr (Fam.GD/Wein & Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (m.chor/treiber) Wilhelm-Busch-Gemeindehaus, Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./ Riemenschneider) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./terino) Sonntag, 15. Juli (6. n. Trinitatis) (Friedrich) St. Martinus-Kirche Sontheim, 9.30 Uhr (ökum.gd/treiber & Frey) Christuskirche, Uhr (m.abm/härterich) Kreuzkirche, Uhr ( Niebling) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Nikolaikirche, Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Opitz) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 5. August (9. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Friedrich) Christuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (N.N.) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Seniorengarten, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Sonntag, 12. August (10. n. Trinitatis) (Christ-Friedrich) Christuskirche, Uhr (m.abm./ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (N.N.) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin- Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Philipp) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./mössinger) Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Sonntag, 19. August (11. n. Trinitatis) (Hille) Christuskirche, Uhr (Saar) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Reich) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./niebling) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Schöll) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Philipp) Wartbergkirche, Uhr (Philipp) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Dekan i.r. Scheytt) Sonntag, 26. August (12. n. Trinitatis) (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Madler) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Schöll) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 2. September (13. n. Trinitatis) Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Stumpf) Christuskirche, Uhr (Edwards-Raudonat EMS) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Madler) Wertwiesenpark (bei Regen: Kreuzkirche), Uhr (Niebling) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Schöll) Nikolaikirche, 9.30 Uhr Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Sonntag, 9. September (14. n. Trinitatis) (Sauer) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Madler) Kreuzkirche, Uhr (Niebling) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Niebling) Matthäuskirche Sontheim, Uhr (Fam.GD/Treiber) Seniorengarten, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (m.abm./terino) Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Kazmaier) Sonntag, 22. Juli (7. n. Trinitatis) (Sauer) Christuskirche, Uhr (Fam.GD/Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer- Kirche Sontheim, Uhr (Stahl, Basler Mission) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./wein) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (m.abm./wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, Uhr (Abendgottesdienst/Koring) Wartbergkirche, Uhr (Fam.GD/Werner) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Jeno) Sonntag, 29. Juli (8. n. Trinitatis) (Eiding) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (N.N.) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Martin-Luther-Kirche, 9.15 Uhr (Wein) Matthäuskirche Sontheim, 9.30 Uhr (Löchner) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Koring) Wartbergkirche, Uhr (Koring) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Mössinger) Krankenhauskapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Opitz) Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan Otto Friedrich Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Gerhard Ruhl Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Gunhild Riemenschneider Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Gaffenberg Tel Altenheimseelsorge Pfarrer Hans Mayer Max-von-Laue-Straße Heilbronn Telefon 0172/ Diakon Luikert Stadtmühlgasse 5, Weinsberg Tel / Fax 07134/ Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Michael Kazmaier Tel Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Weitere Informationen im Internet unter 7

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik Kilianskirche (nähere Infos Samstag, 7. Juli, Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Chormusik zum Thema Engel Durlacher Kantorei Leitung: Johannes Johannes Blomenkamp Samstag, 21. Juli, Uhr STUNDE DER KIRCHENMUSIK Vokalensemble Zwölfklang Leitung: Sebastian Link HEILBRONNER SOMMERKONZERTE finden von 2. August bis 6. September an jedem Donnerstag um 20 Uhr abwechselnd im Deutschordensmünster (2., 16. und 30. August) und in der Kilianskirche (9. und 23. August und 6. September) statt. Christuskirche Sonntag, 8. Juli, 10 Uhr Johann Sebastian Bach,,Wer da gläubet und getauft wird Kantatengottesdienst mit Eröffnung des Projektes,,Orgelpfeifenpatenschaften Kantorei der Christuskirche, Ensemble & Solisten Leitung: Hans-Martin Braunwarth Sonntag, 29. Juli, 20 Uhr Brass for Africa Blechbläserkonzert zum Auftakt der Afrika-Tournee Posaunenchor CON FUOCO & friends Leitung: Martin Schönfeld Ungarische Gemeinde Gottesdienst am Sonntag, 15. Juli um 15 Uhr in der Matthäuskirche Sontheim. Gustav-Adolf-Frauenkreis Dienstag, 17. Juli, 15 Uhr: Gemütlicher Kaffeenachmittag am Trappensee. Bücher Café An den Samstagen 14. Juli und 11. August kann man zwischen 14 Uhr und 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in einem großen Angebot von Büchern stöbern und das eine oder andere erwerben. Für einen kleinen Unkostenbeitrag bekommt man Kaffee und Kuchen. Alle Bücher 0,50 Euro. Auch CD s, DVD s, Kassetten und Schallplatten werden angeboten. Ansprechpartner: Kevin Ferguson, Telefon Brettspiele aller Art Im Begegnungscafé Diakonie gibt es die Möglichkeit mit netten Menschen eine Runde zu spielen. Das Spiel ist eine gute Möglichkeit geistige Fähigkeiten zu trainieren und beim gemeinsamen Spiel lernt man nette Menschen kennen. Termine auf Anfrage im Begegnungscafé Diakonie! Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch, 13 bis 17 Uhr; Dienstag und Donnerstag, 12 bis 17 Uhr. Mittagstisch: Dienstag und Donnerstag bis Uhr. In den Sommerferien ist das Begegnungscafé geschlossen! Sonntagskino für Senioren: Sonntag, 22.7.:,,Krieg der Knöpfe ; Sonntag, 26.8.: wird in der HSt. bekanntgegeben. Jeweils Uhr, geöffnet ab Uhr. Universum Kino Heilbronn, Allee 4, Eintritt 5 Euro. Stadtspaziergang ein kleiner Spaziergang mit anschließendem Kaffeetrinken. 15. Juli, Treffpunkt Uhr Haltestelle Harmonie-Ost zur Fahrt zur Haltestelle Trappensee oder Uhr zum Spaziergang zum Licht-Luft-Bad. 19. August, Treffpunkt Uhr, Stadtbahnhaltestelle Harmonie-Ost zum Spaziergang auf der Waldheide und Kaffeetrinken im Jägerhaus. Schellengasse 9, Tel oder Mittwochsrunde: 11.7.,,,Gott und die Welt ; 18.7.,,,Wenn einer eine Reise tut ; 1. 8., Gemeinsamer Abschluss im Seniorengarten. Jeweils Uhr, Begegnungscafé Diakonie, Schellengasse 9. Bei folgenden Reisen gibt es noch freie Plätze: , Bad Wörishofen , Büsum , Natz (Südtirol) , Bad Herrenalb (Pflegereise) , Gaffenberg , Bad Hofgastein , Italienische Riviera , Bad Kissingen Hilfen Im Alltag Mobiler Sozialer Dienst Begleitetes Wohnen Gelbe Damen Wohnungsdienst: Info bei Frau Marx, Telefon Herzbeschwerden und Herzkrankheit Antworten auf ungelöste Fragen von Dr. Stefan Kircher, Kardiologe. Kostenlose Beratung donnerstags von 9 12 Uhr. Anmeldung erforderlich, Tel Seniorengarten geöffnet. Jeden Mittwoch von Uhr. Anmeldungen unter Tel Juli Begegnungsfest auf dem Gaffenberg. Beginn Uhr Festgottesdienst mit Oberkirchenrat Dieter Kaufmann und CVJM-Posaunenchor. Informationen und Anmeldung: Offene Altenarbeit der Diakonie und Begegnungscafé Schellengasse 7+9, Telefon Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung, Kilianskirche. Infos über alle Angebote unter 3. Gedenkfeier für verstorbene Kinder Kinderklinik Heilbronn Freitag, 13. Juli, Uhr Eine Gedenkfeier für verstorbene Kinder findet am Freitag, 13. Juli um 16 Uhr im Garten der Heilbronner Kinderklinik statt. Eingeladen sind alle, die um ein verstorbenes Kind trauern Eltern, Angehörige und Freunde. Kinder sind herzlich willkommen und werden in die Feier aktiv miteinbezogen. Gestaltet wird die Feier von der Klinikseelsorge, den Klinikclowns und dem Kinder- und Jugendhospizdienst Heilbronn in Zusammenarbeit mit dem Verein,,Große Hilfen für kleine Helden. Im Anschluss besteht für die Anwesenden die Möglichkeit zu Begegnung und Austausch. Bei schlechtem Wetter wird die Gedenkfeier in die Räume der Kinderklinik verlegt.,,wohnen im Alter wohnen und leben in selbstbestimmter Gemeinschaft Im Begegnungscafé Diakonie treffen sich interessierte Menschen, die sich zu diesem Thema austauschen und vielleicht gemeinsame Vorstellungen verwirklichen wollen. Termine auf Anfrage im Begegnungscafé Diakonie, Telefon / Heilbronn.evangelisch

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 235 Oktober 2012 Schwerpunkt Spiritualität,,Kirchliche Tage Heilbronn werden am 7. Oktober eröffnet Mit einem Gottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 245 Oktober 2013 Beratung deutlich mehr gefragt Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2012 vor In insgesamt 875

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 237 Dezember 2012/ Januar 2013 Familienfreundliche Kinderkirche Landesbischof zeichnet Friedensgemeinde aus/von Annette Lehnert

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 241 Mai 2013,,Alles, außer Krankenhäusern Diakonie als Thema der Bezirkssynode/von Matthias Treiber Das breite Spektrum kirchlicher

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 246 November 2013 Wahl als Bitte um Vertrauen Am 1. Dezember sind Kirchenwahlen/von Matthias Treiber Am 1. Dezember werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Abschlusskonzerte in Esslingen

Abschlusskonzerte in Esslingen Musik zum Teilen So gut kann Hilfe klingen. Einladung Abschlusskonzerte in Esslingen 19. Oktober 2013 15 22 Uhr Innenstadt Frauenkirche Stadtkirche Eintritt frei Spenden für Brot für die Welt erbeten.

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 264 September 2015 201 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2014 vor Hilfe bei Lebenskrisen und

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014

Urlaubergruß. gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden. Juni - September 2014 Urlaubergruß Juni - September 2014 gemeinsam feiern neue Wege entdecken in der Stille Kraft finden Angebote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Berchtesgaden Berchtesgaden Bischofswiesen Marktschellenberg

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele

Haefele Dr. Riesner Rostan Weag Weag. Prädikant Beyer. Kugele Donnerstag Sonntag Sonntag Montag Sonntag 14. Mai. 17. Mai. 24. Mai. 25. Mai. 31. Mai. Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Trinitatis Lk 24,(44-49).50-53 (Ev.) Joh 15,26-16,4 (Ev.)

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 289 März 2018 Anmeldung zum Gaffenberg Sommerfreizeiten gehen in die neue Saison/von Stefanie Kress Wer Sommerfreizeiten toll

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 291 Mai 2018 168 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2017 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbsttötungsgefahr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr