EVANGELISCHE INFORMATION

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHE INFORMATION"

Transkript

1 EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 289 März 2018 Anmeldung zum Gaffenberg Sommerfreizeiten gehen in die neue Saison/von Stefanie Kress Wer Sommerfreizeiten toll findet, aber lieber zu Hause schläft ist bei uns genau richtig! Wir bis zu Kinder und 120 Onkel und Tanten verbringen von Montag bis Samstag ab ca. 8 bis 18 Uhr (Samstag bis 14 Uhr) den Tag zusammen. Sonderbusse holen die Kinder in der Stadt und im Landkreis ab und bringen sie auch wieder nach Hause (Bushaltestellen siehe In Gruppen von ca. 20 gleichaltrigen Kindern zwischen 6 und 15 Jahren bieten zwei bis drei Betreuer (Onkel und Tanten) ein abwechslungsreiches Programm mit Spielen und Lagerbauen im Wald, Singen und Geschichten, Wasser- und Schlammschlachten und viel Action auf dem weitläufigen Gaffenberg-Gelände im Heilbronner Stadtwald. Wann? Die Gaffenberg-Freizeiten 2018 sind während der ersten vier Wochen der Sommerferien: 1. Freizeit: , und 2. Freizeit: Anmeldung ist online möglich von März auf und persönlich von März zwischen 15 und 19 Uhr im Hans-Rießer-Haus,. Wenn Ihr Kind einen erhöhten Betreuungsaufwand erfordert, wird ein extra Betreuer in der Gruppe sein. Der Onkel oder die Tante wird sich vorab mit Ihnen treffen und Ihr Kind schon vor der Freizeit kennenlernen. Geben Sie dies gleich bei der Anmeldung an. Onkel und Tante werden Wer gerne selber Verantwortung übernehmen möchte und den Kindern einen schönen Gaffenberg-Sommer bereiten will, kann Onkel bzw. Tante auf dem Gaffenberg werden. Ihr müsst bis zur Freizeit mindestens 17 Jahre alt sein, Lust auf den Gaffenberg haben, gerne Verantwortung für Kinder übernehmen und gute Laune mitbringen. Bitte meldet euch zu einem Kennenlern- Gespräch in der Geschäftsstelle telefonisch an. Das erste von vier Vorbereitungswochenenden für die Betreuer ist vom 16. bis 18. März Alle Informationen zu den Freizeiten, Anmeldungen oder die Mitarbeit als Betreuer gibt es auf der Homepage oder telefonisch in der Gaffenberg-Geschäftsstelle unter Telefon 07131/ Wenn ich einmal reich wär... Reich wär ich schon gerne, Sie vielleicht auch, der reichste Mann der Welt sein vielleicht sogar. Jakob Fugger zum Beispiel, um 1500 mit einem auf heute umgerechneten Vermögen von 400 Milliarden Euro. Würden Sie mit dem tauschen wollen? Allerdings hätten sie den Winter dann in einem ziemlich kühlen Haus verbringen müssen ohne Strom und fließendes Wasser. Oder würden Sie lieber mit dem ebenfalls sagenhaft reichen Nathan Rothschild aus Frankfurt tauschen? Leider hatte er 1836 das Pech, nach einem kleinen Schnitt an einer Sepsis zu sterben. Heute würde er mit Antibiotika für wenige Euro problemlos überleben. Der Journalist Olaf Gersemann hat in einem Artikel mit diesen beiden Beispielen illu - striert, wie unklar der Begriff des Reichtums ist. Offenbar ist er nur relativ zu verstehen. Und es geht dabei nicht nur um Geld, sondern auch um das Glück, das es beutetet, heute in Deutschland zu leben und nicht 1640 auf der Schwäbischen Alb oder um 800 als Kaiser auf einem kalten Thron in Worms sitzen zu müssen. Leider hat Gersemann den Gedanken nicht weiter gesponnen. Vermutlich werden uns im 23. Jahrhundert sogar die Menschen im heute armen Afrika bedauern, wie ärmlich und kränkelnd wir Europäer im 21. Jahrhundert noch gelebt haben. Doch das ist spekulativ. Ich bleibe da lieber beim Apostel Paulus, der mit Gottes Gnade zufrieden ist, die in den Schwachen mächtig ist. Man könnte auch sagen: Genießen wir, was wir heute haben und was uns heute reich macht und wenn wir anderen, die weniger haben, davon abgeben können, dann genügt das uns offenbar allemal. Die Onkel und Tanten auf dem Gaffenberg sind immer gut drauf (Foto: Gaffenberg) Matthias Treiber Verantwortlicher Redakteur 1

2 Nicht alle Kirchen sind reich und,,mega Matthias Treiber auf der Suche nach Vorbildern in den USA Amerika glaubt noch immer, Europa glaubt nicht schon lange nicht mehr. Folgt man dieser Behauptung von Matthias Rüb, müsste man in den USA Inspirationen für unsere Kirche bekommen können. Aber wie sieht es tatsächlich aus? Die Eastern Star Church in Indianapolis entspricht tatsächlich dem Klischee einer wachsenden Mega-Kirche von einem Pastor gegründet, hat sie Mitglieder und feiert jeden Sonntag an drei Standorten Gottesdienste mit über Besuchern. Gute populäre Chor-Musik lockt die Leute in großer Zahl an. Die Kirche generiert so viele Spenden, dass sie eine umfangreiche Sozialarbeit in der ärmlichen Nachbarschaft und auf Haiti unterhält. Die Kirche ist tatsächlich so amerikanisch wie man sich das hierzulande vorstellt. Auf ein Problem der Mega-Kirchen werden wir Besucher aber auf - merksam: Hier ist man im Durchschnitt nur wenige Jahre Mitglied. Dann wechseln viele in eine neue Kirche. Die Kirchengemeinden müssen sich also jeden Tag neu um ihre Mitglieder und deren Interessen bemühen. Wesentlich stabiler ist da die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage auf der anderen Seite des Landes. Die Mormonen, wie man sie bei uns nennt, bilden in den Bundesstaaten Utah und Idaho die Mehrheit. Sonntags trifft man sich in der Kirche. Der Gottesdienst wirkt in den Augen eines schwäbischen Pfarrers eher wie eine lockere Gemeindeversammlung. Durch Chormusik getrennt berichten einzelne Gemeindeglieder vom Glauben im Alltag, am Ende wird als Eucharistie Brot und ein kleiner Becher Wasser in die Bänke gereicht, denn die Mormonen trinken ja weder Alkohol noch Kaffee oder Tee. Die Menschen treffen sich sonntags auch deshalb, weil man so seine Sozialkontakte pflegt. Ein Vereinswesen wie in Deutschland ist in den USA unbekannt. Wer auf dem Land Anschluss sucht, geht sonntags in die Kirche. Nach dem Gottesdienst trifft man sich in Manhattan zum Kaffee unter der Kirche (Foto: privat) Gewiss erklärt auch dies, warum man wie gesagt in Amerika noch immer glaubt, während in Europa die Kirchen als für den Alltag notwendiges Gemeinschaftsinstitut immer weniger wichtig sind. Vor wenigen Jahren waren die Kirchen bei uns zumindest als Gemeinschaftstreffpunkte gefragt für Mutter-Kind-Spielkreise oder Asyl-Arbeitsgruppen. Aber selbst diese Randfunktionen werden zunehmend obsolet. Echte Gemeinschaftsaufgaben werden wir uns hierzulande wieder neu suchen müssen: Die Kirche als Nachbarschaftszentrum. Das bedeutet aber, dass die Gemeinden unbedingt flächendeckend und möglichst selbständig bleiben müssen. Oder doch klare Kante, sprich deutliches Profil? Die lutherische Kirche in den USA macht da andere Erfahrungen. Hier ist die Zahl der Gottesdienstbesucher in den vergangenen Jahren extrem eingebrochen. In der Zentrale für Indiana und Kentucky in Indianapolis sprechen die Charts an der Wand eine klare Sprache. Tradition und traditionelle Liturgie haben keine große Zukunft. Fast die Hälfte der Gemeinden hat weniger als 50 Besucher am Sonntag. Da aber die Kollekte des Sonntags entscheidend ist, reicht das nicht zum Überleben. Andererseits hat die lutherische Kirche in den USA eine fast europäische Struktur: Sie ist flächendeckend vertreten. Die Gemeinden müssen also fusionieren, wenn sie nicht aufgeben wollen. Diese Probleme kommen uns vertraut vor. Dass alle Amerikaner gläubig sind, ist inzwischen übrigens auch nicht mehr richtig. In einzelnen Ostküstenstaaten fühlt sich nur noch die Hälfte der Bevölkerung einer Kirchengemeinde zugehörig. Das zeigt sich auch in Indianapolis in der methodistischen Kirche in der 10th Street. Mit durchschnitt - lich 15 Besuchern lässt sich der sonntägliche Gottesdienstbetrieb nicht mehr finanzieren. Einen eigenen Pastor hat die Gemeinde nicht mehr, aber dafür eine große Anzahl an Kinderbetreuungsangeboten, mit deren Einnahmen man das alte große Anwesen unterhält. Auch in der deutschen St.Pauls-Kirche in Manhattan sind sonntags die meisten Plätze leer. Die Immigranten der 50er Jahre sind inzwischen nicht mehr so zahlreich und neue kommen in New York kaum noch nach. Bleiben als lebendige Gemeindebasis die deutschen Familien mit Kindern, die für ein paar Jahre in New York sind. Aber das löst das Zukunftsproblem der Gemeinde nicht. Wachsen kann sie nur, wenn sie englischsprachig wird, um auch nicht-deutsche anzusprechen. Wie eine Ausnahme, um diese Regel zu bestätigen, sitzt an diesem Sonntag eine Afroamerikanerin in den Bankreihen, die den Gottesdienst besucht, weil sie gerade an der Volkshochschule Deutsch lernt. Direkte Vorbilder habe ich in den USA nicht gefunden, aber zahlreiche anregende Erfahrungen gemacht. Vor allem die, dass es keine Patentlösungen gibt und die Kirche sich um jeden einzelnen Menschen bemühen muss aber das haben ja schon Jesus und Paulus getan. 2 Auch in den USA gibt es sehr traditionelle Kirchen wie hier in Indianapolis (Foto: Stürmer) Mitteilungsblatt herausgegeben von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.) Anschrift: Lauffener Straße 7, Heilbronn Telefon , Fax Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de Spendenkonto bei der Kreissparkasse HN IBAN DE Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Druckfehler keine Haftung. Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. Sie erscheint monatlich und wird in alle evangelischen Haushalte verteilt.

3 Kirche vor Ort für Alt und Jung Kiliansgemeinde Dekanat, Wilhelmstraße 18, Tel Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel Nachfolgend unsere Termine im Überblick: Gottesdienste in der Kilianskirche in der Regel sonntags 9.30 Uhr und Uhr. Gottes Schöpfung ist sehr gut! Zum Weltgebetstag 2018 aus Surinam Der Weltgebetstag am Freitag, 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam, das kleinste Land Südamerikas näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christin - nen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Chorraum der Kilianskirche, anschließend gemütliches Beisammensein. Es laden ein: Die Frauen des ökumenischen Vorberei - tungs teams und der Bezirksarbeitskreis Frauen im Kirchenbezirk Heilbronn. Jubiläumskonfirmation der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Sonntag, 4. März um Uhr Fest - gottesdienst mit Abendmahl. Anschließend wird zum Stehempfang in den Chor der Kirche eingeladen. Den Festgottesdienst richtet diesmal die Emmausgemeinde aus. Die Predigt hält Pfarrer Albrecht Wein. Passionsandachten Montag, 26.; Dienstag, 27.; Mittwoch 28. März, jeweils um 17 Uhr. Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17 Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Freitag Friedensgebet von bis Uhr (außer an Feiertagen). Jeden Samstag von 11 bis Uhr Orgelmusik zur Marktzeit (außer Feier - tagen). Stunde der Kirchenmusik in der Kilianskirche, in der Regel 14tägig, jeweils samstags Uhr. Der Eintritt ist frei, um ein Opfer wird gebeten. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Rubrik kirchenmusikalische Ver - anstaltungen. Seniorenkreise: Seniorenclub Kilian I im Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Saal 2. OG Aufzug vorhanden! Dienstag, 27. März, Uhr Ein - ladung zu einer kleinen Frühlingsreise mit Lieselotte Erdmann. Seniorentreff Kilian II im Kilianshaus, Kirchbrunnenstr. 32, Saal 2. OG Aufzug vorhanden! Dienstag, 20. März, Uhr Thema wird noch bekannt gegeben. Weitere Seniorenangebote! Gemeinsam schmeckt s besser! Herzliche Einladung zum gemeinsamen Mittagessen in der DRK-Residenz Neckar - terrassen, Cäcilienstraße 5. am Donnerstag, 8. März um Uhr. Kostenbeitrag 6, incl. Mineralwasser. Wir bitten um vorherige Anmeldung unter Tel / Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen von Pfarrer Simon Günther Ihr Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding Jugendwerk Distrikt Heilbronn-City Jugendreferent: Diakon Jonas Keller, Tel Diakonin Bianca Schilling, Tel Dabei wurde in verschiedenen Gängen, geschauspielert, intrigiert und vor Allem gelacht was das Zeug hielt. Wir hatten viel Spaß auch wenn am Ende leider die falsche Person ins Gefängnis musste. DAKJ im Frühjahr 2018 Im Frühjahr 2018 stehen wieder DAKJ Wahlen an. Bianca und Jonas freuen sich, mit euch zusammen die Wahlen in eurem nächsten Mitarbeiterkreis durchzuführen. Wer Lust hat die Jugendarbeit in der eigenen Gemeinden weiterzubringen Wer bereit ist über den eigenen Tellerrand hinaus zuschauen Wer gerne Aktionen im Distrikt mitgestalten will Der oder die ist genau richtig um im DAKJ mit zu machen. Wir haben noch zwei Konfi2God Ju - gend gottesdienste am 23.2 in der Friedens - gemeinde und am 09.3 in der Südgemeinde. Wir freuen uns über zahlreiche Besucher. Wer mal einen etwas anderen Gottesdienst erleben will, z.b. mit einem Flashmob oder mit Vertrauensspielen oder mit Verbrennen von Ängsten, einer plötzlich völlig dunklen Kirche, der ist beim Konfi2God genau richtig! Beginn ist jeweils um Uhr. Am Karfreitag den findet wieder der jährliche ökumenische Jugendkreuz - weg im Köpfertal statt. Unter dem Motto: #beimir treffen sich alle Interessierten ab Uhr an der Bushaltestelle Trappensee um gemeinsam zu erleben was Jugend - kreuzweg bedeutet. Krimi Dinner in der Emmausgemeinde! Im letzten Jugendkeller gab es etwas ganz besonderes, wir tauchten ein in eine Welt voll Lug, Betrug, Schein und großer Diamanten. Die Teilnehmer schlüpften in Rollen von einem indischen Großindustriellen bis zu einem russischen Mafiaboss war alles vertreten. Es galt gemeinsam einen Mord zu klären, den Mord am Bräutigam in der Nacht vor seiner Hochzeit. 3

4 Nikolaigemeinde mit Wartbergkirche und Nikolaikirche Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel Pfrin. und Pfr. Marschall, Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel Gottesdienste (Wartbergkirche) in der Passionszeit und an Ostern: Passionsandachten: Montag, 26.3., Diens - tag, und Mittwoch, 28.3., (kirchenmusikalisch) jeweils um 19 Uhr. Gründonnerstag, 29.3., 19 Uhr, Gottes - dienst mit Abendmahl. Karfreitag: 30.3., Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl. Osternachtfeier mit anschl. Osterfrüh - stück im Gemeindehaus, Ostersonntag, 1.4., 6 Uhr. Nord-Ost Familiengottesdienst: mit anschl. Oster - eiersuche, Ostersonntag, Uhr. Ostermontag, 2.4., 10:30 Uhr, Kirchen - musikalische Matinee. Veranstaltungen Wartberggemeindehaus/Wartbergkirche: Bastelkreis: Termine standen bei Redak - tionsschluss noch nicht fest. (Kontakt G. Wörner, Tel ). Gottesdienst für kleine Leute: Montag, 5.3., 17 Uhr. Seniorenkreis: Dienstag, 13.3., 15 Uhr. Was blüht denn da links und rechts am Wegesrand? (Referent Adolf Klett). Kirchengemeinderat: Ökum. Sitzung Dienstag, 13.3., Uhr, Nikolaikirche. ECHO: Mittwoch, 14.3., Uhr. Vertrauensfrauen & Besuchsdienst: Dienstag, 20.3., 17 Uhr. Seelenschmaus in der Nikolaikirche: Die Mittagspause mit Lesung u. Livemusik, dienstags und donnerstags, Uhr. Günstiges Essen, Lesungen durch Heil - bronner Persönlichkeiten, Musik durch hochklassige Pianisten und Gespräche mit dem Pfarrer sind die Garanten für den Seelenschmaus. NIKOLAI-CAFÉ Mitarbeiter dringend gesucht! Mittwochs findet von Uhr das Nikolai-Café statt. Als Oase im alltäglichen Stadtgewimmel finden sich hier Menschen bei Kaffee und Kuchen zusammen. Haben Sie Lust unseren ehrenamtlichen Kreis zu unterstützen? Rufen Sie uns an! Dringend gesucht: Mesner/in für die Nikolaikirche. Stellenumfang 15,5 Wochen - stunden, Dienstauftrag: Mesnerarbeiten bei Gottesdiensten und Veranstaltungen, Reini - gung, Kleinreparaturen und Wartung sar - beiten. Wir bieten eine geregelte Dienstzeit, Vergütung nach TVöD/KAO. Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Pfrin. Marschall, (83032) oder bei der Ev. Kirchenpflege, Frau Fichtner, (935715). Veranstaltungen/besondere Gottesdienste in der Nikolaikirche: 1.3., Uhr, Gebetskreis für verfolgte Christen; 4.3., 17 Uhr, Praise-Familien - freund licher Lobpreisgottesdienst; 11.3., 18 Uhr, Filmgottesdienst; 25.3., 9.30 Uhr, Got - tesdienst mit Passionssingen (Nikolaichor u. Instrumentalisten); 29.3., 12 Uhr, Gottes - dienst mit Agapemahl für Obdachlose. Veranstaltungen Gemeindehaus: 6.3., Uhr, Mittagstisch 12.3., Uhr, Das Leben tanzen 14.3., 15 Uhr, Frauenkreis 20.3., Uhr, Seniorenkreis (emk) Wöchentlich dienstags, 18 Uhr, Niko - laiensemble, 20 Uhr Nikolaichor freitags, 9 Uhr, Gymnastik. Viele Grüße Ihre Pfarrer Steven Häusinger und Matthias Marschall und Pfarrerin Christine Marschall Friedens-Gemeinde Pfrin. Godel, Goethestraße 4, Tel Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Pfrin. Jeno, Karl-Wulle-Straße 44, Tel Liebe Gemeindemitglieder, am 25. März werden wir als Gemeinde von unseren sehr geschätzten Pfarrerin Christine Jeno und Pfarrer Wolf Seitz ( Springer im Kirchen - bezirk) Abschied nehmen müssen. Zu ihrer Verabschiedung im Gottes - dienst um 9.45 Uhr und beim anschließenden Empfang im Gemeindehaus laden wir recht herzlich ein. Auf folgende Veranstaltungen können wir kurz hinweisen: Donnerstag, 1., 8., 15. und 22. März je - weils um Uhr Bibelstundenreihe zum Johannesevangelium mit Pfarrerin Godel. Freitag, 2. März, Uhr, Gottes - dienst in der Wichernkirche zum Welt - gebetstag mit anschließendem Kaffee. Am Sonntag, 4. März, Uhr lädt die Kinderkirche alle Kinder, ihre Familien und Freunde zu einem gemeinsamen Frühstück mit anschließendem Gottesdienst ins Ge - meindehaus ein. Montag, 5. März, Uhr, Kaffee - nachmittag für Senioren. Mittwoch, 7. März, Uhr, Theo - logischer Gesprächskreis mit Pfarrerin Dr. Dorothee Godel zum Thema: Auf den Spuren einer Vereinbarkeit von Glaube und Wissen(schaft). Donnerstag, 8 März, Uhr, Spät - lese 55+. Dekan i.r. Johannes Stockburger wird über das Thema referieren: Luther, Zwingli, Calvin: Einigkeit und Zwietracht zwischen den großen Reformatoren Der Weg zu unserer Landeskirche. Montag, 12. März, Uhr, Monatli - ches Treffen der Frauen mit Vortrag und Gesprächsrunde zum Thema Organspende. Es referiert Frau Schieferdecker vom Kontaktkreis Organspende und Transplan - tation Heilbronn e.v.. Sonntag, 18. März, Uhr, Krabbel - gottesdienst mit Pfrin. Jeno. Donnerstag, 22. März, Uhr, Spät - lese 55+. Herr und Frau Feldmann schildern Ihre Erfahrungen als Paten mit/von Asy - lanten. Montag bis Mittwoch, 26. bis 28. März, jeweils 19 Uhr, Passionsandachten in der Wichernkirche zu Bildern von Rembrandt. Gründonnerstag, 29. März, Uhr, Abendmahlsgottesdienst, Nacht der verlöschenden Lichter (Pfr. Terino). Karfreitag, 30. März, 9.45 Uhr, Gottes - dienst mit Abendmahl im Anschluss; Uhr Kantaten-Gottesdienst zur Ster - be stunde Jesu mit Max Regers Choral - kantate O Haupt voll Blut und Wunden ; Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend (Treffpunkt Trappensee). Alle anderen Gruppen treffen sich wie üblich und vereinbart. Die ersten Schneeglöckchen und Kro - kus se haben wir bereits gegen Ende Januar in unseren Gärten gesehen. Jetzt wird der Frühling nicht mehr zu bremsen sein. Freuen wir uns darauf! Einen guten Monat wünsche ich Ihnen recht herzlich auch im Namen von Pfrin. Dr. Godel, Pfrin. Jeno und Pfr. Seitz sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Teilgemeinde Ihr Pfarrer David S. Terino 4

5 Südgemeinde Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel Am 4.3. wird zum monatlichen Ge - meindemittagessen um 12 Uhr ins Gemeindehaus herzlich eingeladen. In der Gottesdienstreihe KonfitoGod bereitet unsere Konfigruppe für Freitag, 9.3. einen Gottesdienst vor. Die Jugendlichen Südviertel freuen sich, wenn viele um 19 Uhr in die Christuskirche kommen und mitfeiern. Das Bezirksjugendwerk gestaltet vom 19. bis einen Ostergarten im Süd - gemeindehaus. Es wird auch öffentliche Führungen geben. Nähere Infos folgen! Bei den Vertrauensfrauen am um 15 Uhr beleuchtet Pfr. Saar die Person Jochen Kleppers. Am Sonntag, 25. März feiern wir um 10 Uhr unsere Jubiläumskonfirmation in der Christuskirche. Wenn Sie 1968, 1958, 1953, 1948 oder 1943 konfirmiert wurden, gehören Sie zu den Jubilarinnen und Jubilaren. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro an. Im Gottesdienst musizieren Dieter Schleyer an der Trompete und Kantor Braunwarth an der Orgel. Den Gottesdienst mit Abendmahl am Karfreitag, um 10 Uhr gestaltet die Kantorei mit Musik zur Passion. Die Osternacht feiern wir am Oster - sonntag, 1.4. um 6 Uhr in der Christuskirche zusammen mit der Friedensgemeinde. Anschließend gibt es ein Osterfrühstück im Gemeindehaus. Im Familiengottesdienst um 10 Uhr singen die Kinderchöre fröhliche Oster - lieder. Danach können sich alle Kinder auf Ostereiersuche begeben. Weitere Informationen entnehmen sie bitte den wöchentlichen Infoblättern, die in den Schaukästen aushängen, und dem Internet unter Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen von Pfarrerin Ischinger, Vikarin Karmrodt und allen Mitarbeitenden Ihre Pfarrerin Susanne Härterich Ein fröhlicher Tanznachmittag mit Frau Keller im Süd - gemeindehaus. (Foto: privat) Musik an der Christuskirche Samstag, 10. März 2018, 18 Uhr Chorkonzert,,Jubilate Kammerchor des Mönchsee-Gymnasiums Heilbronn Chormusik aus fünf Jahrhunderten Leitung: Claus Hutschenreuther Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Samstag, 24. März 2018, 18 Uhr Ensemble,,Zwölfklang Chormusik am Vorabend des Palmsonntags A-capella-Chormusik zur Passion u.a. von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Max Reger & Alonso Lobo Violine: Laura Klooz, Leitung: Sebastian Link Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Emmaus-Gemeinde mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche Pfr. Wein, Mundelsheimer Str. 2, Tel Pfrin. Riemenschneider, Theophil-Wurm-Str. 4, Tel Weltgebetstag am 2. März. Weltgebets - tagsland Surinam. Frauen der Emmaus-Gemeinde, Frauen der katholischen Maria Immaculata Kirche und Frauen der Syrisch-Orthodoxen Kirche feiern zusammen und laden ein zum Gottes - dienst am 2. März um Uhr in die syrisch-orthodoxe Kirche Mor Ephräm, John-F.-Kennedy-Str. 2, mit anschließender Nachfeier. Die evang. Gesamtkirchengemeinde Heilbronn lädt alle die in diesem Jahr ein Konfirmationsjubiläum feiern herzlich ein zum Festgottesdienst am Sonntag 4. März um 14 Uhr in der Kilianskirche. An - schließend Stehempfang im Chor der Kilianskirche. Die Jubiläumskonfirmation wird in diesem Jahr von der Emmaus - gemeinde ausgerichtet. Am 18. März feiern wir um 10 Uhr Konfirmation für die ganze Emmaus - gemeinde in der Kreuzkirche. Die ganz große Mehrheit der Konfirmandeneltern hat sich für die Feier in der Kreuzkirche ausgesprochen, obwohl der Unterricht in der Martin-Luther-Kirche stattfindet. Das Abendmahl für die Konfirmierten werden wir im Konfirmationsgottesdienst feiern. Die Konfirmandengruppe besteht aus 20 Jugendlichen. Allerdings werden zwei von ihnen in anderen Gemeinden konfirmiert, weil sie am 18. März schulische Ver - pflichtungen haben. Das hat uns bewogen, im Kirchengemeinderat zu beschließen, dass wir ab 2019 die Konfirmation auch nach Ostern feiern werden, wie inzwischen in der Württembergischen Landeskirche allgemein üblich. Die Anmeldung für den neuen Kon - firmandenjahrgang wird deshalb erst am 24. April stattfinden. Die Konfirmation 2019 ist dann am 19. Mai Am Karfreitag, den , laden wir um 15 Uhr ein zu einer Musik zur Sterbestunde Jesu in die Martin-Luther- Kirche. Die InSaiter spielen Die sieben Worte unseres Erlösers am Kreuze von Joseph Haydn. Zwischen den einzelnen Sonaten meditative Lesungen. Die Gruppen und Kreise laden ein: In der Kreuzkirche: Ruheständlerkreis: Dienstag, 6. März Allerlei Buntes Nachmittag mit Frau Seifert. Café Kreuzkirche mit offener Kirche: Donnerstag,8. und 22. März, Uhr bis Uhr. Offener Gesprächskreis mit Anette Geisler: Montag, 12. März, Uhr, Industria lisierung in Heilbronn im 19. Jahrhundert. Frauentreff: Montag, 19. März, Uhr: Schwaben in der neuen Welt. In der Martin-Luther-Kirche: Sitzung der Vertrauensleute: Dienstag, 20. März, Uhr in der Kreuzkirche. Bücher Café: Samstag, 10. März, Uhr. Herzliche Grüße von Pfarrer A. Wein, Pfrin. G. Riemenschneider und allen Mitarbeitenden 5

6 Matthäus-Gemeinde Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel mobil Unzählige biblische Geschichten und Figuren kommen in Popsongs und populären Musikstücken vor. Unsere MatthäusBand hat einige davon für den Abendgottesdienst am 4. März (siehe Kasten) zusammengestellt. Zwei Tage vorher ist der ökumenische Weltgebetstag, zu dem die Sontheimer Frauen einladen, am Freitag, 2. März um Sontheim Uhr in der Maximilian-Kolbe-Kirche in Sontheim-Ost. Zu unseren normalen Gottesdienst sonntags um 10 Uhr möchte ich Sie herzlich einladen. Am 18. März ist die Jubi - läums konfirmation. Über alle anderen Got tes dienste informieren wir Sie auf Seite 7 dieser Ausgabe. Alle Kinder laden wir jeden Sonntag um Uhr herzlich ein zum Kindergottesdienst in der Matthäuskirche. Einen eigenen Jugendgottesdienst haben unsere Konfirmanden zusammen mit den Konfis der Bonhoeffer-Gemeinde gefeiert. Thema waren Ängste, die am Ende des Gottesdienstes verbrannt wurden. (Foto: privat) Ansonsten zeigt sich in diesem Monat wieder bei vielen Veranstaltungen die ganze Breite unseres Tuns: Im Gespräch am Morgen stellt am 1. März Pfarrerin Esther Sauer die Kirche auf der BUGA 2019 vor und am 15. März ist Artur Kübler als Vorsitzender des Kreisseniorenrats zu Gast zum Thema Alter neu gestalten jeweils um 10 Uhr in der Cafeteria des Hauses Casa Reha in der Karl-Döft- Straße 10. Bibelstunde ist am Donnerstag, 8. März um Uhr in der Bottwarbahnstraße 24. Eva s Evening ist wieder am Donnerstag, 8. März um Uhr im Gemeindehaus. Diesmal mit Fridelis Hartmann zum Thema Sucht oder Sehnsucht ein unbequemes Thema, das doch alle angeht. Im Seniorentreff 65+plus wirft am Dienstag, 20. März um 15 Uhr im Gemeindehaus Rolf Kellner einen Blick nach Siebenbürgen. Die anderen Gemeindegruppen treffen sich wie gewohnt und verabredet. Mit besten Wünschen im Namen aller Mitarbeitenden grüßt Sie Ihr Pfarrer Matthias Treiber Die Bibel in der Popmusik Abendgottesdienst, 4. März, Uhr im Matthäus-Gemeindehaus, Lauffener Straße mit der MatthäusBand. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel Einladung zu unseren Gottesdiensten sonntags um Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche am Jörg-Ratgeb-Platz 29. Die nächsten Taufmöglichkeiten sind am 18. März, 1. April (Osternacht), 29. April, 13. Mai,10. Juni. Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarramt. Die Kinderkirche für Kinder von 4 12 Jahren findet zeitgleich mit dem Gottesdienst in den Jugendräumen des Gemeindezentrums statt am 11. und 25. März. 2. März, Uhr: Einladung zum ökumenischen Weltgebetstagsgottesdienst im Maximilian-Kolbe-Zentrum. Anschließend geselliges Zusammensein. Unsere Gottesdienste in der Karwoche: Palmsonntag, 25.März, 10.Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Alexandra Winter, Citypfarramt und Erwachsenenbildung; Gründonnerstag, 29.März, Uhr, Abendandacht mit Abendmahlsfeier; Karfreitag 30. März, Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier. Sie können nicht mehr in die Kirche gehen und möchten in der Passionszeit gerne ein Hausabendmahl feiern? Dann melden Sie sich im Pfarramt. Wie klingt Gott? heißt das gemeinsame Chorprojekt der Gemeindechöre aus Bonhoeffer und Matthäus. Herzliche Einladung zum Mitsingen. Aufgeführt wird die zeitgenössische Gemeindekantate aus der Feder von Peter Hamburger am Abend des 17. Juni. Chorprobe ist donnerstags Uhr im Bonhoeffer-Gemeindezentrum. Einladung zu unseren Veranstaltungen: Ökumenische Begegnung: Freitag, 9. März, Uhr: Wenn Gott schwarz wäre Pfarrer Olivier Ndjimbi-Teshiendes Vision von einem kraftvollen Christentum ohne Fremdenfeindlichkeit mit Udo Völker, im Bonhoeffer-Gemeindezentrum Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 15. März, Uhr: Bilderreise nach Surinam ins diesjährige Weltgebetstagsland mit Dietlinde Drautz. Bibelgespräche über das Lukasevangelium, Mittwoch, 21. März, Uhr. Tea Time Zeit für Frauen: Donnerstag, 22. März, Uhr, Osterbasteleien. Treff 60 Plus: Freitag, 23. März, Uhr, Wanderung. Einladung zu unseren wöchentlichen Gruppen: Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck- Straße 3) montags Uhr am 12. und 26. März; Blockflötengruppe: montags um Uhr am 5. und 19. März; Gedächtnistraining: dienstags, Uhr; Gitarrengruppe: dienstags Uhr; Sturzprophylaxe und Beckenbodentraining: dienstags Uhr; Frauentreff: mittwochs, 9.30 Uhr; Eltern- Kind-Kreis: mittwochs Uhr; Yoga-Gruppe: mittwochs, Uhr; Singkreis: donnerstags, Uhr. Besuchen Sie auch unsere homepage: Es grüßt Sie im Namen der Bonhoefferkirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden Pfarrerin Anette Prinz 6

7 Gottesdienste Surinam ist bunt... Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten finden Sie unter Sonntag, 4. März Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Stumpf); Uhr Jubiläumskonfirmation (Wein) Christuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Wein) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Treiber); Uhr Abendgottesdienst (MatthäusBand im Gemeindehaus) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger); Uhr (Lobpreisgottesdienst/Marschall) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichernkirche, 9.45 Uhr (Terino) Sonntag, 11. März Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.abm.) und Uhr (Eiding) Chri stuskirche, Uhr (Härterich) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Pfr. i.r. Madler) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Riemenschneider) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Prädikant Schütz) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (M. Marschall); Uhr (Filmgottesdienst/Heuschele) Wartbergkirche, Uhr (M. Marschall) Wichern kirche, 9.45 Uhr (Fam.GD m.abm./ Jeno) Sonntag, 18. März Kilianskirche, 9.30 Uhr (m.kinderchor) und Uhr (Sauer) Chri stuskirche, Uhr (Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Prinz) Kreuzkirche, Uhr (Konfirmation/Wein) Mat thäus - kirche Sontheim, Uhr (Jubiläumskonfirmation/Treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Häusinger) Wartbergkirche, Uhr (Häusinger) Wichern kirche, 9.45 Uhr (Godel) Klinikkapelle am Gesundbrunnen, Uhr (Fischer) Sonntag, 25. März Kilianskirche, 9.30 Uhr und Uhr (Günther) Chri stus kirche, Uhr (Jubiläumskonfirmation/Härterich) Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (Winter) Martin-Luther-Kirche, Uhr (Wein); Uhr (Konfirmandenabendmahl) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Prädikantin Schuster) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Gebauer-Barth) Wartbergkirche, Uhr (C. Marschall) Wichern - kirche, 9.45 Uhr (Jeno) Gründonnerstag, 29. März Kilianskirche, Uhr (m.abm./sauer) Chri stuskirche, Uhr (Abm.GD/Ischinger) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Kreuzkirche, Uhr (m.abm./riemenschneider) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (Abm.GD/Treiber) Nikolaikirche, Uhr (Abm.GD/M. Marschall) Wartberg - kirche, Uhr (Abm.GD/Häusinger) Wichern kirche, Uhr (Abm.GD/Terino) Karfreitag, 30. März Kilianskirche, Uhr (m.vokalensemble und Abm./Eiding) Chri stuskirche, Uhr (m.abm. & Kantorei/Karmrodt) Dietr.-Bonhoeffer-Kirche Sontheim, Uhr (m.abm./prinz) Martin-Luther-Kirche, Uhr (m.abm./wein) Mat thäus kirche Sontheim, Uhr (m.abm./treiber) Nikolaikirche, 9.30 Uhr (m.abm./c. Marschall) Wartbergkirche, Uhr (m.abm./häusinger) Wichern kirche, 9.45 Uhr (i.a. Abm./Godel) und Uhr (KantatenGD zur Sterbestunde Jesu/Terino) Surinam ist schön Surinam ist bedroht. Wo liegt Surinam? Das kleinste Land Süd amerikas steht in diesem Jahr im Mittelpunkt der globalen Aufmerksamkeit; denn Menschen in 170 Ländern der Erde feiern gemeinsam mit Surinam den Weltgebetstag. Surinam, einst Niederländisch Guyana genannt, liegt im Nordosten Südamerikas. Die niederländische Kolonialgeschichte hat ihre Spuren hinterlassen, im Stadtbild der Hauptstadt Paramáribo, in der Amtssprache und im kulinarischen Erbe. Seit 1975 ist Surinam unabhängig. In Surinam leben Menschen aus sieben verschiedenen Herkunftsethnien und Religionen friedlich miteinander. Surinam ist knapp halb so groß wie Deutschland und hat etwa so viele Einwohner wie Stuttgart. 90 % der Bevölkerung leben in der Küstenregion. Denn noch immer besteht circa 90 % des Staatsgebietes aus Regenwald in seiner ganzen Vielfalt. Aber wie in den meisten tropischen Ländern ist die Natur auch in Surinam gefährdet durch Raubbau, den Bauxit- und Goldabbau. Um darauf aufmerksam zu machen, haben die Verfasserinnen der WGT-Liturgie (Foto: WGT.at) die Bewahrung der Schöpfung zum Thema gemacht und die Schöpfungserzählung (Gen1,1-31) ins Zentrum ihrer Gottesdienstordnung gestellt. Aber nicht nur die Natur, auch die junge Generation braucht ein sorgendes Umfeld. (Brigitte Koring) In Heilbronn finden folgende Gottesdienste zum Weltgebetstag statt: Syrisch-orth. Kirche, Uhr Wichernkirche, Uhr Maxi milian-kolbe-kirche Sontheim, Uhr Kilianskirche, Uhr. Kontakte: Evang. Prälatur Prälat Harald Stumpf Alexanderstr. 70 Tel , Fax Dekanatamt Dekan N.N. Wilhelmstr. 18 Tel , Fax Schuldekan Jürgen Heuschele Tel , Fax Citypfarramt und Ev. Erwachsenenbildung Pfrin. Alexandra Winter Kirchbrunnenstr. 32, Tel Ev. Fachberatung für Kindergartenarbeit Tel und Diakoniestation (Krankenpflege) Moltkestr. 25 Tel Diakonisches Werk HN Schellengasse 7+9 Tel Beratungsstelle für Frauen Tel Telefonseelsorge (Tel. gebührenfrei) Arbeitskreis Leben (Suizidprävention) Bahnhofstr. 13 Tel Psychologische Beratungstelle Schellengasse 7+9 Tel Jugendpfarrerin Stefanie Kress Tel Evang. Jugendwerk Tel , Fax CVJM Heilbronn Tel , Fax Kirchenpflege Heilbronn (Kirchl. Verwaltung) Tel , Fax Die Telefonnummern der Gemeindepfarrämter finden Sie auf Seite 3 6 Altenheimseelsorge Pfrin. Cornelia Kohler-Schunk Tel. 0172/ Pfarrer Michael Kazmaier Tel. 0172/ Diakon Karl-Hermann Luikert Tel / Diakon Guntram Rixecker Tel / Klinikseelsorge Klinikum Am Gesundbrunnen Pfr. Siegfried Fischer Tel. 0160/ Pfr. Roland Opitz Tel. 0172/ Ambulanter Hospizdienst e.v. Moltkestr. 25 Tel Fachberatungsstelle für Wohnungslose Wilhelmstraße 26, Tel Gildetreff für Stadtarme Wilhelmstraße 26 Suchtberatungsstelle der Diakonie Schellengasse 7 9 Tel

8 Veranstaltungen und Termine 8 Kirchenmusik an der Kilianskirche Samstag, 3. März, 18 Uhr ClaritasVocalis Frankfurt Passionskonzert,,In manus tuas Samstag, 17. März, 18 Uhr Schlossensemble Ludwigsburg,,Tristas est anima mea Werke zur Passion Freitag, 23. März, 20 Uhr Knabenchor Hannover,,Gott ist unsere Zuversicht Werke von Pachelbel, Lotti, Grieg, Bach u.a. Leitung: Jörg Breiding 15 Eintritt, ermäßigt 8, bis 18 Jahre frei! Karfreitag, 30. März, 18 Uhr Bach: Markuspassion & Bräutigam: Evangelienmusik (zu Bachs Markuspassion, 1981) Bach-Chor Kilianskirche Heilbronn & Collegium Musicum Kilianskirche Eintritt: 22/17/12 ( /12/8) bei Tourist-Information Abendkasse ab 17 Uhr Karsamstag, 31. März, 18 Uhr Orgel-Meisterkonzert Prof. Stefan Viegelahn (Frankfurt/Landau) Genaue Infos unter Junge Senioren 5. März Herz- und Schlaganfall (Dr. Felix Elser). 12. März Fasten ist modern (Pfr. Roland Rossnagel). 19. März Osteoporose (Dr. Jan Bachmann). 26. März Honigbienen (Otto Rapp). Jeweils Uhr, Hans-Rießer-Haus,. Gustav-Adolf-Kreis 6. März Gemeinden in Chile (Ernst Bareis). 20. März Vollversammlung des Luth. Weltbunds (Dr. Iwona Baraniec). Jeweils 15 Uhr, Friedensgemeindehaus, Moltkestraße 80. FSJ/BuFDi Die Suchtberatungsstelle des Diakonischen Werkes Heilbronn in der Schellengasse 7 9 sucht eine/n Freiwillige/n von September 2018 bis September Weitere Informationen über Ingrid Riek, Tel / oder per Mail ingrid.riek@diakonie-heilbronn.de. Diakonisches Werk Bezirksstelle Heilbronn Begegnungscafé Diakonie Schellengasse geöffnet: Mo. Fr Uhr und Mo. Do Uhr. Männerspaziergang für Senioren, montags Uhr. Offene Mittwochsrunde, jeden Mittwoch, Uhr. Literatur im Begegnungscafé,,Heinrich Böll, 6. März, Uhr. Frühstücksbuffet mit Lesung, 14. März, 9.00 Uhr. Schach, donnerstags ab Uhr. Mittagstisch im Mehrgenerationenhaus mit anschließender Fahrt ins Blaue, 11. März, Uhr. Seniorenkino im Marrahaus, 25. März, zeigt den Film,,Alte Jungs. Seniorentanzkreis im Pro Seniore Residenz Neckarpark, dienstags Uhr. Beweglichkeit und Stärkung für den Rücken, donnerstags Uhr im Easy Sport, Wollhausstraße 52. Lenbachhaus,,Gabriele Münter, München, 15. März. Informationen zu allen Angeboten unter unter Tel Gesprächskreis für Trauernde Montags 12. und 26. März mit Pfarrerin Hermann-Kazmaier im Ev. Gemeindehaus in Weinsberg, Dornfelderstraße 44. Info und Anmeldung unter Tel / Dienstag und Donnerstag, Uhr Atempause, Musik Meditation Segen, Kilianskirche. Dienstag und Donnerstag, bis Uhr, Offene Tür, Gespräch Seelsorge Beratung. Hinweise auf die Veranstaltungen der evang. Erwachsenenbildung finden Sie auf eeb-heilbronn.de Dienstags und und donnerstags gutes, reichhaltiges Mittag essen ab Uhr für 3,50 (ermäßigt 2,00 ) in der Nikolaikirche. Dienstags mit kurzer Lesung, donnerstags mit Livemusik. Mittwochs Nikolaicafé von Uhr. Trauercafé Sonntags, 4. und 18. März von Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk, Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle, Trauerbegleiterin, Telefon Gedenkfeier Am Freitag, 16. März ist um 14 Uhr bei den Schmetterlingsgräbern auf dem Hauptfriedhof Heilbronn eine Gedenkfeier der ökumenischen Klinikseelsorge für die im SLK Klinikum tot geborenen Kinder. Das Beste zum Schluss Die Nordstadtkids des Kreisdiakonieverbandes laden am 17. März um 17 Uhr in die Wartbergkirche zum Theaterbesuch ein! Zum Thema Offline Was machst du mit deiner Zeit? beschäftigen sich die Kinder und Jugendlichen mit dem Thema Verzicht; beispielsweise das Smartphone mal weg zu legen offline zu sein und die Zeit anders zu nutzen. Dazu wird die Geschichte von Daniel aus der Bibel inszeniert. Sie erwartet ein buntes Theater, das die Nordstadtkids mit viel Engagement und wenig Deutschkenntnissen vorbereitet haben. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und mit Ihrer Familie, Freunden und Bekannten vorbei kommen. Der Eintritt ist frei. (Bild: privat)

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim

Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Gemeindebrief der evangelischen Matthäusgemeinde Sontheim Januar 2018 Liebe Gemeindeglieder, Umsonst, ohne es verdient zu haben, bekommen wir vom lebendigen Wasser, heißt es in der Losung für dieses Jahr.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 269 März 2016 Online auf den Gaffenberg Ab 5. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2016 möglich Wer Sommerfreizeiten

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Mitteilungsblatt Nr. 280 April 2017 Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Gutes aus zweiter Hand Dem Second-Hand-Kaufhaus der Aufbaugilde kann man doppelt helfen schen die Dimensionen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 232 Juni 2012 Weniger Austritte und mehr Zuzüge als Abwanderung Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn liegt für 2011

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 287 Dezember 2017/ Januar 2018 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre zahlreichen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 278 Februar 2017,,...ein neues Herz und einen neuen Geist Manches im Leben kann man nicht ändern. Manche Grenze bleibt, manche

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 268 Februar 2016,,...wie einen seine Mutter tröstet. Offen und frohgemut möchte ich in dieses neue Jahr gehen, aber ich weiß

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 291 Mai 2018 168 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2017 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbsttötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 271 Mai 2016 Nicht ängstlich sein, sondern gestalten Jugendarbeit als Thema der Bezirkssynode Immer weniger Schüler sind evangelisch,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 272 Juni 2016 174 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2015 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 248 Februar 2014,,Es ist okay zu scheitern Gedanken zum neuen Jahr/von Matthias Treiber,,Es ist ist okay zu scheitern! Würden

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Kältehilfe und Erfrierungsschutz Aufbaugilde Heilbronn bittet um ehrenamtliche Mitarbeit 600 wohnungslose, bzw. von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 286 November 2017 Nicht warten, dass der Staat hilft Ein Besuch bei Wohlfahrtseinrichtungen in den USA/von Matthias Treiber

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 260 April 2015 Brückner-Stiftung besteht seit 30 Jahren 338.000 Euro Hilfsgelder ausbezahlt /von Matthias Treiber Im Dezember

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 297 Dezember 2018/ Januar 2019 Meiner Kirche helfe ich gerne Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 277 Dezember 2016/ Januar 2017 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 244 September 2013 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 273 Juli/August 2016 Weiterhin hoher Bedarf Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2015 vor In insgesamt 783 Fällen

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 252 Juni 2014 Weiterhin großer Bedarf an Telefonseelsorge Jahresbericht für 2013 liegt vor/von Matthias Treiber 15.700 Mal

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 270 April 2016 Friedensgebet mit Flüchtlingen Kiliansgemeinde sucht das Gespräch Das traditionelle freitägliche Friedensgebet

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 233 Juli/August 2012 Hilfe für fast 1.000 Kinder Psychologische Beratungsstelle legt Jahresbericht 2011 vor In insgesamt 775

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 242 Juni 2013 179 Mal Hilfe in Lebenskrisen Arbeitskreis Leben legt Statistik für 2012 vor Hilfe bei Lebenskrisen und in Selbstötungsgefahr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 247 Dezember 2013/ Januar 2014 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 243 Juli/ August 2013 Mehr Taufen und mehr Aufnahmen Statistik der Gesamtkirchengemeinde Heilbronn 2012 liegt vor/von Matthias

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 234 September 2012 Weltkindertag bei den Südstadtkids Einladung zum Tag der offenen Tür am 20. September Seit Bestehen der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 250 April 2014 Hoffmann: Zusammenhalt bringt weiter Erste Sitzung des neu gewählten Gesamtkirchengemeinderats/von Matthias

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 298 Februar/März 2019 Der Antisemitismus war nie weg Gespräch mit Bernd Sommer zum Tag des Gedenkens an den Holocaust Bernd

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 257 Dezember 2014/ Januar 2015 Gemeinsam sind wir stark Gesamtkirchengemeinde Heilbronn bittet um,,heilbronner Beitrag Ihre

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 266 November 2015 Die härtesten Monate des Jahres Erfrierungsschutz der Aufbaugilde bittet um Unterstützung Für wohnungslose

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wir feiern... Unsere Gottesdienste Kirche an der Oberheidstraße 10:00 Uhr (um 11:30 Uhr Gottesdienst der ital. ev. Gemeinde) 07.02. Abendmahl 14.02. Langenberg 21.02. 28.02. Langenberg Gottesdienst mit

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 249 März 2014 Der Sommer wird bunt Vom 24. 27. März ist Anmeldung zu den Gaffenberg-Freizeiten 2014 Der Gaffenberg lockt mit

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 262 Juni 2015 Menschenhandel im Musterland Mitternachtsmission nimmt Ausbeutung in Blick/von Alexandra Gutmann Die Mitarbeiterinnen

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

EVANGELISCHE INFORMATION

EVANGELISCHE INFORMATION EVANGELISCHE INFORMATION Gesamtkirchengemeinde Heilbronn Mitteilungsblatt Nr. 275 Oktober 2016 Chat-Seelsorge als richtige Antwort Telefonseelsorge legt Bericht für 2015 vor/von Matthias Treiber 19.874

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr