Christoph Wollny. // Wirtschaftsprüfer Steuerberater

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christoph Wollny. // Wirtschaftsprüfer Steuerberater"

Transkript

1 Christoph Wollny // Wirtschaftsprüfer Steuerberater Diplom-Kaufmann Bankkaufmann Fachberater für Unternehmensnachfolge 25 Jahre Bewertungserfahrung Geschäftsführer der WOLLNY WP Unternehmensbewertung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Berlin to: Profil Christoph Wollny

2 Kurzprofil Geboren am Banklehre bei der Dresdner Bank, Studium an der Universität Regensburg mit den Schwerpunkten Steuerlehre und Finanzierung. Berufliche Stationen bei Peat Marwick Mitchell & Co. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München und Treuhandanstalt, Berlin Gründung der WOLLNY WP GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft. Christoph Wollny ist auf die Bewertung von Unternehmen und die Beratung beim Kauf und Verkauf von Unternehmen spezialisiert. Er hat mehr als 200 Transaktionen im Inland und Ausland begleitet. Seit 25 Jahren bewertet er Unternehmen aller Branchen und Rechtsformen. Christoph Wollny arbeitet als Gutachter und Prüfer aktienrechtlicher Strukturmaßnahmen für Gerichte. Letzte aktienrechtliche Verfahren: Squeeze-out bei Haus und Heim Wohnungsbau AG Squeeze-out bei MVS Miete Vertrieb Service AG Squeeze-out bei Gameforge Berlin AG Spruchverfahren zum Unternehmensvertrag bei Gameforge Berlin AG Squeeze-out bei Pixelpark AG Squeeze-out bei Westgrund AG Spruchverfahren zum Unternehmensvertrag bei Deutsche Wohnen AG Seite 2 13

3 Publikationen I // Der objektivierte Unternehmenswert 3. Auflage, Seiten - vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert - Unternehmensbewertung für Praktiker vom Praktiker verständlich erklärt. Die Unternehmensbewertung entwickelt sich zunehmend zu einem bedeutenden Aufgabengebiet der betriebswirtschaftlichen Beratung. Dieses Buch beschreibt nachvollziehbar und an der täglichen Arbeit des Praktikers orientiert, mit welchen Methoden Unternehmen bewertet werden und wo die besonderen Problemstellungen liegen. Der Autor erläutert die theoretischen Grundlagen der Unternehmensbewertung und stellt diesen die Anforderungen der Praxis gegenüber. Eine Vielzahl von Beispielen und die gängige Rechtsprechung zur Unternehmensbewertung verstärken den Bezug zur Beratungspraxis. Dieses systematische Handbuch folgt dem chronologischen Ablauf einer Unternehmensbewertung und spricht sowohl Einsteiger als auch Experten an. Seite 3 13

4 Publikationen II // Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer Einzigartige Orientierungs-Hilfe für die Praxis: Das passende Bewertungsverfahren auswählen und sicher anwenden! Mit dem Erbschaftsteuerreformgesetz hat die komplexe Materie der Unternehmensbewertung Einzug in die Steuerberatungspraxis gehalten. Zwar bietet der Gesetzgeber eine Auswahl von Bewertungsverfahren an, mit welchen der gemeine Wert des Unternehmens ermittelt werden soll. Die praktische Verfahrenswahl gestaltet sich für den Steuerberater und den Steuerpflichtigen allerdings als schwieriges Entscheidungsproblem. Hier setzt die vorliegende Neuerscheinung an. Der Autor führt Sie durch das Dickicht der Fachbegriffe und erklärt die einzelnen Bewertungsverfahren. Die Ergebnisse der Bewertung haben bei alldem nicht nur Bedeutung für die Erbschaftsteuer, sondern auch für die zivilrechtliche Seite des Erbfalls. Seite 4 13

5 Veranstaltungen Christoph Wollny hält Vorträge für Unternehmen, Verbände und Seminarveranstalter. Das 1998 für das EUROFORUM konzipierte Seminar Unternehmensbewertung, -kauf und -verkauf wurde von mehr als Teilnehmern gehört. Seit 2007 hält er im Auftrag der Bundessteuerberaterkammer Seminare zur Unternehmensbewertung, seit 2016 für das Deutsche Steuerberaterinstitut e.v.. Auf der 2. Leipziger Konferenz Mergers & Aquisitions, veranstaltet von der Universität Leipzig am 18. und , hielt er einen Vortrag zum Thema Unternehmensbewertung und Kaufpreisanpassung. Auf der 3. Leipziger Konferenz Mergers & Aquisitions, veranstaltet von der Universität Leipzig am 19. und , hielt er einen Vortrag zum Thema Bewertung bei VC-Investments aus Sicht des IDW S1. Seite 5 13

6 Bewertungstools // Bewertungs-App Desktop-Service Die von WOLLNY WP entwickelte App MultipleGuide ist für iphone und ipad verfügbar und ermöglicht eine unkomplizierte Multiplikatorbewertung mit monatlich aktualisierten Kapitalkosten. visit: Der Basiszinssatzrechner BaseRateGuide auf unserer Internetpräsenz wird von einer Vielzahl von Bewertungsspezialisten verwendet. visit: Seite 6 13

7 Veröffentlichungen im Einzelnen I A Proposal for the Calculation of Damages in Post-M&A Disputes over Deceptions and Breaches of Guaranties Prof. Dr. Gerhard H. Wächter, Dipl.-Kfm. Christoph Wollny StB SchiedsVZ 2018, Heft 2 Der Bewertungsstichtag für Unternehmenswerte bei aktienrechtlichen Abfindungen, M&A-Transaktionen und Schadensersatz DStR Nr. 17/2017 Unternehmensbewertung, Eigenkapitalgarantie und Kaufpreisanpassung in Kaufpreisanpassungs- und Earnout-Klauseln bei M&A-Transaktionen: Beiträge der 2. Leipziger Konferenz Mergers & Acquisitions (Drygala / Wächter) Verfasser des Beitrags: WP StB Dipl.-Kfm. Christoph Wollny Herausgeber: Prof. Dr. Tim Drygala, Dr. Gerhard H. Wächter Erscheinungsdatum: Taschenbuch: 277 Seiten in Deutscher Sprache ISBN-10: ISBN-13: Verlag: C.H. Beck, 1. Auflage Seite 7 13

8 Veröffentlichungen im Einzelnen II Abgesang auf die Abgeltungsteuer - Einfluss auf den Unternehmenswert? DStR 46/2016 Die (Un-)Beachtlichkeit des bilanziellen Vorsichtsprinzips in der Unternehmensbewertung DStR 41/2016 Die Desinvestitionsmöglichkeit des Aktionärs im Squeeze-out DStR Nr. 48/2015 Schadensersatz und Unternehmensbewertung: Unterschiede zwisch en einer ob jektivierten und subjektiven Unternehmensbewertung? in Bilanzgarantien bei M&A-Transaktionen (Drygala / Wächter) Verfasser des Beitrags: WP StB Dipl.-Kfm. Christoph Wollny Herausgeber: Prof. Dr. Tim Drygala, Dr. Gerhard H. Wächter Erscheinungsdatum: April 2015 Taschenbuch: 317 Seiten in Deutscher Sprache ISBN-10: ISBN-13: Verlag: C.H. Beck, 1. Auflage Seite 8 13

9 Veröffentlichungen im Einzelnen III Mindestwertregel und Konzernbewertung DStR Nr. 42/2014 Wer den Schaden hat, muss für die Bewertung sorgen Unternehmensbewertung zur Ermittlung von Schadensersatzansprüchen DStR Nr. 42/2014 Fairness Opinion und Angemessenheitsprüfung des Kaufpreises Lehren aus dem Fall EnBW DStR Nr. 10/2013 Vereinfachtes Ertragsverfahren Anmerkungen zur Verletzung der Steueräquivalenz DStR 27/2012 Die Bewertung von Immobiliengesellschaften BewertungsPraktiker Nr. 3/2012 Seite 9 13

10 Veröffentlichungen im Einzelnen IV Unternehmensbewertung für die Erbschaftsteuer 1.A, NWB-Verlag Substanzwert reloaded Renaissance eines wertlosen Bewertungsverfahrens (Teil I) Verfasser: WP StB Dipl.-Kfm. Christoph Wollny Deutsches Steuerrecht, Substanzwert reloaded Renaissance eines wertlosen Bewertungsverfahrens (Teil II) Verfasser: WP StB Dipl.-Kfm. Christoph Wollny Deutsches Steuerrecht, Kommentierte Checkliste Gründung oder Übernahme eines Unternehmens Erscheinungsdatum: Mai 2012 Bewertung von Beratungsunternehmen Verfasser: WP StB Dipl.-Kfm. Christoph Wollny in Niedereichholz (Hrsg.) Das Beratungsunternehmen Gründung, Aufbau, Führung, Nachfolge 2012, S. 312 ff. Seite 10 13

11 Veröffentlichungen im Einzelnen V Bewertung von Immobiliengesellschaften nach der Erbschaftsteuerreform Verfasser: WP StB Dipl.-Kfm. Christoph Wollny, Der Immobilienverwalter, Führt der objektivierte Unternehmenswert zum Verkehrswert? eine Begriffsbestimmung Verfasser: WP StB Dipl.-Kfm. Christoph Wollny Bewertungspraktiker, Oktober 2010 Der objektivierte Unternehmenswert Unternehmensbewertung bei gesetzlichen und vertraglichen Bewertungsanlässen 2.A, NWB-Verlag Der objektivierte Unternehmenswert als Bemessungsgrundlage der Erbschaftsteuer Kann er den Anspruch auf die geforderte Verkehrswertermittlung erfüllen? BBB BeraterBrief Betriebswirtschaft Oktober 2008, Ausgabe Nr. 10/08 Der objektivierte Unternehmenswert als Grundlage einer Kaufpreisentscheidung Business & Law Frankfurt, April 2008, S. 26/27 Standard IDW ES1 Im Wandel Datev-Magazin, Januar 2008, S. 38 ff. Seite 11 13

12 Veröffentlichungen im Einzelnen VI Unternehmensbewertung Erscheinungsdatum: Dezember Nachlieferung zum Loseblattwerk Prof. Dr. Hans Ott (Hrsg.) Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Deubner Verlag GmbH & Co. KG Bewertung zwischen Subjekt und Objekt Auswirkungen der Betrachtungsperspektive auf die Unternehmensbewertung FINANCE, Juni 2005; S. 94/95 Bewertung junger Unternehmen Unternehmermagazin, Heft 7/8, 2001, S. 44 Unternehmensbewertung und Unternehmenskauf Erscheinungsdatum: Juni Nachlieferung zum Loseblattwerk Bühner, R. (Hrsg.), Organisation, Verlag Moderne Industrie Seite 12 13

13 WOLLNY WP // Kontaktdaten WOLLNY WP Unternehmensbewertung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Bismarckstraße Berlin Tel. +49 (030) Fax +49 (030) info@wollnywp.de Seite 13 13

Tag der Unternehmensnachfolge

Tag der Unternehmensnachfolge Tag der Unternehmensnachfolge Terheyden Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ralf Terheyden, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Oldenburg, den 17.11.2014 Terheyden Revision und Treuhand

Mehr

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Unternehmensbewertung Valuation

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Unternehmensbewertung Valuation Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Unternehmensbewertung Valuation Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung 1 Die Bewertung von Unternehmen kann aus verschiedenen Anlässen erforderlich werden, sei es aufgrund von gesetzlichen, gesellschafts- oder steuerrechtlichen Vorschriften, für Zwecke

Mehr

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS

DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BUSINESS + ADVENTURE GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Waldstraße 80 D 76661 Philippsburg DRINGENDER HANDLUNGSBEDARF FÜR UNTERNEHMER BIS 30.06.2016

Mehr

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Arnsberg

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Arnsberg Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis Präsident der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Steuerberater Volker Kaiser Arnsberg 01.02.2017 Bewertungsanlass und Bewertungsmethode Grundsätzlich

Mehr

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte eines Management-Buy-Out (MBO)

Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte eines Management-Buy-Out (MBO) Wirtschaft Heinberg & Partner GbR (Hrsg.) Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte eines Management-Buy-Out (MBO) Dargestellt an einem Praxisfall aus der mittelständischen Metallindustrie Diplomarbeit DIPLOMA

Mehr

DER RICHTIGE BLICK FÜR DEN ECHTEN WERT UNTERNEHMENSBEWERTUNG SACHVERSTÄNDIGENBÜRO

DER RICHTIGE BLICK FÜR DEN ECHTEN WERT UNTERNEHMENSBEWERTUNG SACHVERSTÄNDIGENBÜRO DER RICHTIGE BLICK FÜR DEN ECHTEN WERT UNTERNEHMENSBEWERTUNG SACHVERSTÄNDIGENBÜRO UNTERNEHMENS- BEWERTUNG Die Unternehmensbewertung deckt ein weites Feld und viele Fragestellungen ab. Dabei ist der jeweilige

Mehr

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Siegen

Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis. Siegen Der faire Wert Unternehmensbewertung in der Praxis Vizepräsident der Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe Steuerberater Rechtsanwalt FA f. StR Michael Steinrücke Siegen 04.09.2017 Bewertungsanlass und Bewertungsmethode

Mehr

Tag der Unternehmensnachfolge

Tag der Unternehmensnachfolge Tag der Unternehmensnachfolge Terheyden Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ralf Döpper, Steuerberater Oldenburg, den 24.05.2016 Terheyden Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

Tag der Unternehmensnachfolge

Tag der Unternehmensnachfolge Tag der Unternehmensnachfolge Unternehmensbewertung: Was ist der Preis? Terheyden Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ralf Terheyden, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Oldenburg, den

Mehr

Unternehmensbewertung: Art or Science?

Unternehmensbewertung: Art or Science? Seminar Unternehmensbewertung: Art or Science? Seminarthema: Unternehmensbewertung: Art or Science? Die Bedeutung der Unternehmensbewertung hat durch die Verzahnung mit der internationalen Rechnungslegung

Mehr

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand Beck'sches Handbuch Bearbeitet von Dr. Jochen Ettinger, Dr. Henning Jaques, Prof. Dr. Stefan Behringer, Dominik Demisch, Dr. Stephanie Pautke, Christoph Weinert, Dr. Andreas Wolff 2. Auflage 2017. Buch.

Mehr

Veräusserung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräusserung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Veräusserung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Ott

Mehr

VALUE D E R K L E E B E R G N E W S L E T T E R Q3 2016

VALUE D E R K L E E B E R G N E W S L E T T E R Q3 2016 VALUE D E R K L E E B E R G N E W S L E T T E R Q3 2016 Inhalt Rechtsprechung BGH II ZB 25/14 Kapitalisierungszinssatz Neue FAUB Empfehlung Fairness Opinions Sinn & Zweck Literatur & Veranstaltungen Weiterführend

Mehr

Wissen was WERT ist. Unternehmensbewertung auf den Punkt gebracht. Dr. Carsten Uthoff Bonn, 7. Oktober 2013

Wissen was WERT ist. Unternehmensbewertung auf den Punkt gebracht. Dr. Carsten Uthoff Bonn, 7. Oktober 2013 Wissen was WERT ist Unternehmensbewertung auf den Punkt gebracht Dr. Carsten Uthoff Bonn, 7. Oktober 2013 1 Deutschland ist eine Nation des Mittelstands 1/3 der Unternehmen muss auf mittlere Sicht die

Mehr

Inhaltsangabe. Unternehmenspräsentation. 1. Existenzgründung. 4. Unternehmensberatung. 5. Wirtschaftsprüfung 6. Steuerberatung 7.

Inhaltsangabe. Unternehmenspräsentation. 1. Existenzgründung. 4. Unternehmensberatung. 5. Wirtschaftsprüfung 6. Steuerberatung 7. Inhaltsangabe I II Unternehmenspräsentation Dienstleistungsangebot 1. Existenzgründung 2. Unternehmensnachfolge 3. Unternehmensbewertung 4. Unternehmensberatung 5. Wirtschaftsprüfung 6. Steuerberatung

Mehr

Unternehmensbewertung für Praktiker. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. herausgegeben von. Dr. Gottwald Kranebitter. Lnde.

Unternehmensbewertung für Praktiker. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. herausgegeben von. Dr. Gottwald Kranebitter. Lnde. Unternehmensbewertung für Praktiker 2., aktualisierte und erweiterte Auflage herausgegeben von Dr. Gottwald Kranebitter Lnde international Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage 5 Vorwort 6 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Ob freiberufliche Praxis, Anwaltskanzlei oder Familienbetrieb, wer den Wert. seines Unternehmens bestimmen lassen will, sollte auf qualifizierte

Ob freiberufliche Praxis, Anwaltskanzlei oder Familienbetrieb, wer den Wert. seines Unternehmens bestimmen lassen will, sollte auf qualifizierte PRESSEMITTEILUNG Unternehmen und Praxen richtig bewerten Ob freiberufliche Praxis, Anwaltskanzlei oder Familienbetrieb, wer den Wert seines Unternehmens bestimmen lassen will, sollte auf qualifizierte

Mehr

Latente Steuern, Abgeltungsteuer und der Wert der Unternehmung

Latente Steuern, Abgeltungsteuer und der Wert der Unternehmung Latente Steuern, Abgeltungsteuer und der Wert der Unternehmung Diplom-Kaufmann WP StB Christoph Wollny Sächsische Steuertagung Leipzig, den 29. September 2016 Alle Rechte: WOLLNY WP Unternehmensbewertung

Mehr

Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen

Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen Was erwarten Sie von Ihrem Abschlussprüfer? Unsere Prüfungsdienstleistungen \ SIE ERWARTEN VON IHREM ABSCHLUSSPRÜFER MEHR ALS NUR EIN TESTAT? \ SIE LEGEN WERT AUF EINSCHÄTZUNGEN DRITTER ZU DEN ABLÄUFEN

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Dr. Stefan Behringer 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Bibliografische Information

Mehr

Peter Hager: Grundbegriffe. Vorwort

Peter Hager: Grundbegriffe. Vorwort Peter Hager: Grundbegriffe Vorwort Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit zentralen Punkten der der Unternehmensbewertung. Diese haben leider keinen gemeinsamen Oberbegriff. Bewertungssubjekt, -objekt, -stichtag

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 87. Aktualisierung Mai 2017 Rechtsstand

Mehr

Unternehmensbewertung für Praktiker

Unternehmensbewertung für Praktiker Unternehmensbewertung für Praktiker herausgegeben von Dr. Gottwald Kranebitter Ende international Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 11 1. Einführung 15 2. Rechtsgrundlagen

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 88. Aktualisierung Juli 2017 Rechtsstand

Mehr

14. Münchner M&A Forum

14. Münchner M&A Forum 14. Münchner M&A Forum Ansätze einer Bewertung im Schadensfall MÜNCHEN, 12. MAI 2015 AGENDA Fallbeispiel: von der Due Diligence zum Schiedsgericht 1 Praktische Herausforderungen 2 Anhang Profil Referent

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Weitere Informationen zum Produkt mit Bestellmöglichkeit erhalten Sie in unserem Online-Angebot. Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Praxis Creditreform Unternehmensnachfolge von Birgit Felden, Annekatrin Klaus 1. Auflage Unternehmensnachfolge Felden / Klaus schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Schäffer-Poeschel

Mehr

DILLING UND MÜNCH N O T A R E

DILLING UND MÜNCH N O T A R E DILLING UND MÜNCH N O T A R E Herzlich willkommen bei Ihren Notaren Dilling und Münch in Oppenheim am Rhein Von den ersten Urkunden im Jahre 1805 bis zur Digitalisierung: Das Notariat in Oppenheim ist

Mehr

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand

Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand Beck'sches Handbuch Unternehmenskauf im Mittelstand Vertragsgestaltung und Steuerliche Strukturierung für Käufer und Verkäufer von Dr. Jochen Ettinger, Dr. Henning Jaques 1. Auflage Beck'sches Handbuch

Mehr

Kapitalkosten für die Unternehmensbewertung

Kapitalkosten für die Unternehmensbewertung independenl Valuotion & Consulling Kapitalkosten für die Unternehmensbewertung Unternehmens- und Branchenanalysen für Betafaktoren, Fremdkapitalkosten und Verschuldungsgrade 2012/2013 von WP StB Andreas

Mehr

Unternehmensnachfolge Steuerliche (und sonstige) Folgen bei den Beteiligten

Unternehmensnachfolge Steuerliche (und sonstige) Folgen bei den Beteiligten Unternehmensnachfolge Steuerliche (und sonstige) Folgen bei den Beteiligten Referent: Dipl.-Kfm. Dr. Stephan Knabe Steuerberater, Wirtschaftsprüfer www.dr-knabe.de Familienunternehmen seit 1928 ISO 9001:2008

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Professor Dr. Stefan Behringer 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fachberater-Handbücher. Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI)

Fachberater-Handbücher. Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI) Fachberater-Handbücher Herausgegeben vom Deutschen Steuerberaterinstitut e.v. (DStI) Die Fachberater-Konzepte des DStV und der BStBK Neue Spezialisierungen für Steuerberater Von Prof. Dr. Axel Pestke Rechtsanwalt/Fachanwalt

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Inhaltsangabe I II Unternehmenspräsentation Dienstleistungsangebot 1. Existenzgründung 2. Unternehmensnachfolge 3. Unternehmensbewertung 4. Unternehmensberatung 5. Wirtschaftsprüfung 6. Steuerberatung

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 101. Aktualisierung April 2015

Mehr

Was ist mein Unternehmen wert?

Was ist mein Unternehmen wert? 28. Oktober 2011 Was ist mein Unternehmen wert? Vorstellung des Referenten Einsatzgebiete der Bewertung Unternehmensbewertung - Allgemein Bewertungs-Verfahren Praktische Umsetzung 28. Oktober 2011 Vorstellung

Mehr

Was ist mein Unternehmen wert? WP StB Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister Bonn, 6. März 2017

Was ist mein Unternehmen wert? WP StB Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister Bonn, 6. März 2017 Was ist mein Unternehmen wert? WP StB Dipl.-Kfm. Gero Hagemeister Bonn, 6. März 2017 Zentrale Fragen des Verkäufers (Beispiele) warum Altersgründe Realisierung Unternehmenswert Übergabe an jüngere Generation

Mehr

Unsere Philosophie PHILOSOPHIE

Unsere Philosophie PHILOSOPHIE HAAS & HAAS HAAS & HAAS ist eine überregional tätige Sozietät von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Rechtsanwälten, der drei Steuerberatungs- und zwei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften angeschlossen

Mehr

Methoden zur marktgerechten Bewertung von Weingütern

Methoden zur marktgerechten Bewertung von Weingütern Methoden zur marktgerechten Bewertung von Weingütern Prof. Dr. Andreas Kurth Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Hochschule Geisenheim University 60. Fachtagung des BDO Heppenheim, 5. Mai 2017 Methoden zur

Mehr

Der Unternehmer und sein Nachfolger

Der Unternehmer und sein Nachfolger Der Unternehmer und sein Nachfolger Die steuerliche Situation Industrie- und Handelskammer für Niederbayern in Passau Rechtsanwalt / Wirtschaftsprüfer / Steuerberater Olching / München 25.10.2011 Schenkung

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge Planen und realisieren Überreicht durch: 10., durchgesehene und aktualisierte Auflage 2018 Herausgeber: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR, Schellingstraße

Mehr

Einstieg Unternehmensbewertung

Einstieg Unternehmensbewertung Einstieg Unternehmensbewertung Die Bedeutung der Unternehmensbewertung Die Höhe des Kaufpreises ergibt sich aus einem gemeinsamen Konsens von übergebenden und übernehmenden Unternehmer über die wirtschaftlichen

Mehr

Thomas Paul. So übernehmen Sie einen Gastronomiebetrieb. interna. Ihr persönlicher Experte

Thomas Paul. So übernehmen Sie einen Gastronomiebetrieb. interna. Ihr persönlicher Experte Thomas Paul So übernehmen Sie einen Gastronomiebetrieb interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Einführung...................................... 7 Die möglichen Folgen einer Betriebsübernahme........ 8

Mehr

+ K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - FRANKFURT AM MAIN. Adresse. K.E.R.Npunkte unserer Arbeit. Ansprechpartner

+ K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - FRANKFURT AM MAIN. Adresse. K.E.R.Npunkte unserer Arbeit. Ansprechpartner + K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - FRANKFURT AM MAIN Mitglied Adresse K.E.R.N - Die Nachfolgespezialisten - Rahmannstraße 11 D 65760 Eschborn Hier zur Internetseite des Beraters Der K.E.R.N-Prozess

Mehr

Inhalt. 6.1 Die Familiennachfolge Die schrittweise Übertragung eines Familienunternehmens Der vollständige Unternehmensverkauf

Inhalt. 6.1 Die Familiennachfolge Die schrittweise Übertragung eines Familienunternehmens Der vollständige Unternehmensverkauf Inhalt Einleitung... 11 1 Generationswechsel im deutschen. Mittelstand... 14 1.1 Die Ausgangssituation... 14 1.2 Die Nachfolgelösungen in der Praxis 17 1.3 Die Anforderungen an den. Unternehmer... 18 1.4

Mehr

Firmen kaufen und verkaufen

Firmen kaufen und verkaufen Firmen kaufen und verkaufen Ein M&A-Leitfaden für Unternehmer und Manager von Bruno Weber, Theo Siegert, Peter Gomes 1. Auflage Firmen kaufen und verkaufen Weber / Siegert / Gomes schnell und portofrei

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich Bearbeitet von Prof. Dr. Hans Ott Loseblattwerk

Mehr

Erwerb eigener Anteile bei GmbH Seminar zum Körperschaftsteuerrecht für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Von: Christoph Juhn

Erwerb eigener Anteile bei GmbH Seminar zum Körperschaftsteuerrecht für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Von: Christoph Juhn bei GmbH Seminar zum Körperschaftsteuerrecht für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte Von: Christoph Juhn LL.M./StB, Köln Stand: 1. Januar 2015 Agenda 1. Allgemeines 2. Handelsbilanz 3. Steuerbilanz

Mehr

WPH Edition Bewertung und Transaktionsberatung Betriebswirtschaftliche Bewertung, Due Diligence, Fairness Opinions u.a.

WPH Edition Bewertung und Transaktionsberatung Betriebswirtschaftliche Bewertung, Due Diligence, Fairness Opinions u.a. WPH Edition Bewertung und Transaktionsberatung Betriebswirtschaftliche Bewertung, Due Diligence, Fairness Opinions u.a. WPH Edition Bewertung und Transaktionsberatung Betriebswirtschaftliche Bewertung,

Mehr

Unternehmensnachfolge

Unternehmensnachfolge Unternehmensnachfolge Referent: Dipl.-Kfm. Martin Schmidt-John Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Insolvenzrecht Business Frühstück zusammen mit der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer 5 Berufsträger

Mehr

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 11

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 11 Bilanzbuchhalter Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Band 11 Bilanzbuchhalterprüfung I Kosten- und Leistungsrechnung, Finanzwirtschaftliches Management,

Mehr

+ K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - Memmingen. Adresse. K.E.R.Npunkte unserer Arbeit. Ansprechpartner

+ K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - Memmingen. Adresse. K.E.R.Npunkte unserer Arbeit. Ansprechpartner + K.E.R.N - DIE NACHFOLGESPEZIALISTEN - Memmingen Mitglied Adresse Der K.E.R.N-Prozess zeigt den Ablauf einer. Wir sind bundesweit die Experten zum Thema im Mittelstand und Generationswechsel in Familienunternehmen.

Mehr

Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen

Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen Neue Herausforderungen bei öffentlichen Übernahmen Grenzen für Business Combination Agreements nach der Rechtsprechung Dr. Eva Nase Berlin Frankfurt a. M. München www.pplaw.com 15. Münchner M&A Forum 1

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 111. Aktualisierung April 2017

Mehr

Es existiert keine Session

Es existiert keine Session 14.10.2017 1/13 14.10.2017 2/13 14.10.2017 3/13 Methodik Diese Bewertung erfolgt nach den Grundsätzen des AWH-Standards 5.0 Bisher werden für die Wertermittlung von Unternehmen die in der Industrie entwickelten

Mehr

Brennpunkt Mittelstand:

Brennpunkt Mittelstand: Brennpunkt Mittelstand: Herausforderung Unternehmensverkauf Den Transaktionsprozess erfolgreich gestalten Bewertung mittelständischer Unternehmen im Transaktionsumfeld Fallstricke des luxemburgischen Arbeitsrechts

Mehr

Der Wert des Unternehmens: Freudenstadt, 19. Februar Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung. Dipl.-Bw. (FH) Sylvia Weinhold

Der Wert des Unternehmens: Freudenstadt, 19. Februar Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung. Dipl.-Bw. (FH) Sylvia Weinhold Der Wert des Unternehmens: Unternehmensanalyse und Unternehmensbewertung Freudenstadt, 19. Februar 2019 ein zentraler Faktor Vom Wert des Unternehmens leitet sich bei der Übergabe ab die Erbschafts-/ Schenkungssteuer

Mehr

Bilanzgarantien bei M&A-Transaktionen

Bilanzgarantien bei M&A-Transaktionen Bilanzgarantien bei M&A-Transaktionen Beiträge der 1. Leipziger Konferenz 'Mergers & Acquisitions' von Prof. Dr. Tim Drygala, Dr. Gerhard H. Wächter, Dr. Ralf Bergjan, Prof. Dr. Oliver Brand, Dr. Alice

Mehr

Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertung Unternehmensbewertung Die Fachgutachten im Vergleich Bearbeitet von Simon Trentini, Peter Farmer, Victor Purtscher 2., aktualisierte Auflage 2014 2014. Buch. ca. 368 S. Hardcover ISBN 978 3 7073 2758 8

Mehr

DER EINSATZ VON FAIRNESS-OPINIONS BEI M&A-TRANSAKTIONEN EIN IRRWEG? Zur rechtlichen Bedeutung und Aussagekraft von Stellungnahmen nach IDW S8

DER EINSATZ VON FAIRNESS-OPINIONS BEI M&A-TRANSAKTIONEN EIN IRRWEG? Zur rechtlichen Bedeutung und Aussagekraft von Stellungnahmen nach IDW S8 Munich Workshop for Accounting and Auditing DER EINSATZ VON FAIRNESS-OPINIONS BEI M&A-TRANSAKTIONEN EIN IRRWEG? Zur rechtlichen Bedeutung und Aussagekraft von Stellungnahmen nach IDW S8 Matthias Schüppen

Mehr

Handbuch der Testamentsvollstreckung

Handbuch der Testamentsvollstreckung Handbuch der Testamentsvollstreckung von Prof. Dr. Manfred Bengel, Dr. Hans-Hermann Klumpp, Prof. Dr. Wolfgang Reimann, Prof. Dr. Detlev J. Piltz, Prof. Dr. Ulrich Haas, Dr. Bernhard Schaub, Heinrich Eckelskemper,

Mehr

Immobilienbewertung im Steuerrecht

Immobilienbewertung im Steuerrecht Immobilienbewertung im Steuerrecht Fiktive Anschaffungskosten. Wertaufteilung. Restnutzungsdauer. Gutachtenserstellung. Bearbeitet von Christian Prodinger, Manuela Ziller 2. Auflage 2014 2014. Taschenbuch.

Mehr

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen

eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen eureoswp-seminar Unternehmensbewertung Bewertung Medizinischer Versorgungszentren und Arztpraxen Inhalt Kurzbeschreibung Der neue Aufkauf- und Entschädigungsparagraph 103 SGB V ist nur ein Beispiel dafür,

Mehr

Distressed Mergers & Acquisitions

Distressed Mergers & Acquisitions Distressed Mergers & Acquisitions Kauf und Verkauf von Unternehmen in der Krise Bearbeitet von Christoph Bauer, Jens-Eric von Düsterlho 2. Auflage 2016. Taschenbuch. XIX, 257 S. Softcover ISBN 978 3 658

Mehr

M&A Dienstleistungen. Nutzen Sie unsere Erfahrung Professionelle Bewertungen und M&A Dienstleistungen Fallbezogen. Kompetent. Unabhängig.

M&A Dienstleistungen. Nutzen Sie unsere Erfahrung Professionelle Bewertungen und M&A Dienstleistungen Fallbezogen. Kompetent. Unabhängig. Bewertungen und M&A Dienstleistungen Nutzen Sie unsere Erfahrung Professionelle Bewertungen und M&A Dienstleistungen Fallbezogen. Kompetent. Unabhängig. unabhängig qualitätsbewusst engagiert Bewertungen

Mehr

Andreas R. J. Schnee-Gronauer/Bärbel E. Schnee-Gronauer. Unternehmensverkauf. Anleitung und Planungshilfen. für kleinere und mittlere Unternehmen

Andreas R. J. Schnee-Gronauer/Bärbel E. Schnee-Gronauer. Unternehmensverkauf. Anleitung und Planungshilfen. für kleinere und mittlere Unternehmen Andreas R. J. Schnee-Gronauer/Bärbel E. Schnee-Gronauer Unternehmensverkauf Anleitung und Planungshilfen für kleinere und mittlere Unternehmen 1. Auflage Haufe Gruppe Freiburg München Stuttgart Vorwort

Mehr

Vertrauen Sicherheit. Deutsche Audit GmbH AWADO. Baunatal Berlin Bremen Hannover Leipzig Neu-Isenburg Rendsburg Saarbrücken Schwerin

Vertrauen Sicherheit. Deutsche Audit GmbH AWADO. Baunatal Berlin Bremen Hannover Leipzig Neu-Isenburg Rendsburg Saarbrücken Schwerin AWADO Deutsche Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Vertrauen Sicherheit Erfolg Baunatal Berlin Bremen Hannover Leipzig Neu-Isenburg Rendsburg Saarbrücken Schwerin Die

Mehr

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös

Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Vertiefungsfächer Betriebliche Steuerlehre Bachelor-Module im Studiengang BWL Prof. Dr. Sylvia Bös Übersicht über die Module Nr. Bezeichnung 2 SWS, Verfahrensrecht, SB38 4 LP) Umsatzsteuer und sonstige

Mehr

VALUE D E R K L E E B E R G NE W S L E T T E R Q2 2016

VALUE D E R K L E E B E R G NE W S L E T T E R Q2 2016 VALUE D E R K L E E B E R G NE W S L E T T E R Q2 2016 Inhalt Rechtsprechung BGH II ZB 23/14 Kapitalisierungszinssatz EZB-Leitzins Bewertung E-Business Sonderaspekte Literatur & Veranstaltungen Weiterführend

Mehr

Lexikon der Betriebswirtschaft

Lexikon der Betriebswirtschaft Beck-Wirtschaftsberater im dtv 50942 Lexikon der Betriebswirtschaft 3.500 grundlegende und aktuelle Begriffe für Studium und Beruf von Prof. Dr. Ottmar Schneck, Prof. Dr. Klaus Hahn, Prof. Dr. Uwe Schramm,

Mehr

HLBS Berater-Spezialdiskussion Göttingen

HLBS Berater-Spezialdiskussion Göttingen HLBS Berater-Spezialdiskussion Göttingen 11.11.2015 Vereinbarungen für gesellschaftsrechtliche Umstrukturierungen und Abfindungen Rechtsfragen, Bewertungs- und Finanzierungsaspekte Dr. Peter Fiedler, Rechtsanwalt

Mehr

Unternehmensbewertungfür die Erbschaftsteuer Von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dipl.-Kfm. Christoph Wollny * nwb

Unternehmensbewertungfür die Erbschaftsteuer Von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dipl.-Kfm. Christoph Wollny * nwb www.nwb.de Unternehmensbewertungfür die Erbschaftsteuer Von Wirtschaftsprüfer Steuerberater Dipl.-Kfm. Christoph Wollny * nwb Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 5 19 27 A. Einführung 31

Mehr

Arbeitsrecht für Betriebsräte - online

Arbeitsrecht für Betriebsräte - online Arbeitsrecht für Betriebsräte - online Einfach und verständlich erklärt - handfeste Strategietipps für die Praxis - sofort einsetzbare Arbeitshilfen 1. Auflage 2012. Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 8310

Mehr

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge

Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Hans Ott Steuergestaltung bei der Unternehmensnachfolge Eine praxisorientierte Darstellung zur steueroptimalen Gestaltung der Erbfolge im Privat- und Unternehmensbereich 62. Aktualisierung Juli 2012 Rechtsstand

Mehr

Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger

Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger Prof. Dr. Andreas Gubler Prof. Thomas Längin Berner Institut Fachhochschule Unternehmensentwicklung Haute école INU spécialisée bernoise Bern

Mehr

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt

Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Einladung zum Fördermittel-Abend in Frankfurt Termin: 02. Februar 2016 um 18.00 Uhr Thema der Veranstaltung: Fördermittel für mittlere und kleine Unternehmen - Welche Vorteile habe ich als Unternehmer

Mehr

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen. Inhalt Über AURIGA Wer wir sind Wie wir arbeiten Was wir bieten M & A Mergers & Acquisitions Typischer Projektverlauf

Mehr

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis 27

Vorwort 5 Literaturverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis 27 Vorwort 5 Literaturverzeichnis 19 Abkürzungsverzeichnis 27 A. Einführung 31 1. Das Erbschaftsteuerreformgesetz l 31 1.1 Das verfassungsrechtliche Ziel des Erbschaft steuerreformgesetzes l 31 1.2 Die Ermittlung

Mehr

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Christoph Juhn LL.M./StB

Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Christoph Juhn LL.M./StB Gestaltungsmöglichkeiten bei der Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer Christoph Juhn LL.M./StB Stand: November 2017 Kanzlei für Unternehmensteuerrecht: Kompetenzfelder Steuerrechtliche Gestaltungsberatung

Mehr

Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht Band 4. Die GmbH & Co. KG

Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht Band 4. Die GmbH & Co. KG Rechtsformen und Musterverträge im Gesellschaftsrecht Band 4 Die GmbH & Co. KG Einführung, Erläuterungen, Motive und Erscheinungsformen, Steuerrecht, Fallbeispiele, Checklisten und Tipps, Musterverträge

Mehr

Die börsennotierte AG in der Übernahme

Die börsennotierte AG in der Übernahme Die börsennotierte AG in der Übernahme 30. März 2007 1 Moderatoren 3 2 Die öffentliche Übernahme - was das Gesetz verlangt 6 3 Die öffentliche Übernahme - was den Preis bestimmt 10 4 Praktische Erfahrungen

Mehr

BilMoG: Mehr als nur Schnittstellen zu den IFRS?

BilMoG: Mehr als nur Schnittstellen zu den IFRS? BilMoG: Mehr als nur Schnittstellen zu den IFRS? Einordnung des BilMoG in die zunehmende Internationalisierung des HGB Dr. Christian Zwirner, Kleeberg, München Vortrag an der Universität Passau Lehrstuhl

Mehr

WISSEN TEILEN UNSERE VORTRÄGE UND KOMPAKTSEMINARE BUTZ-CONSULT.DE BUTZ-EXPERT.DE

WISSEN TEILEN UNSERE VORTRÄGE UND KOMPAKTSEMINARE BUTZ-CONSULT.DE BUTZ-EXPERT.DE WISSEN TEILEN UNSERE VORTRÄGE UND KOMPAKTSEMINARE BUTZ-CONSULT.DE BUTZ-EXPERT.DE Als unabhängige Beratungsgesellschaft ist ButzConsult auf Nachfolgen und Transaktionen (Mergers & Acquisitions) von Unternehmen

Mehr

Vererben und Schenken

Vererben und Schenken Schlecht und Partner Schlecht und Collegen Vererben und Schenken Wir über uns Schlecht und Partner sind erfahrene Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Unsere Partnerschaft stützt sich auf eine langjährige

Mehr

Rechnungslegung und Prüfung II Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung

Rechnungslegung und Prüfung II Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung Rechnungslegung und Prüfung II Schwerpunktfach Unternehmensprüfung Seminarreihe Unternehmensbewertung Klaus Wenzel, WP/StB Corporate Finance-/Unternehmensberatung Düsseldorf, 07. und 10. Dezember 2007

Mehr

10. November Münchner M&A Forum. Taking Private die Neuregelung des Delisting. Dr. Michael Brellochs, LL.M. (Harvard)

10. November Münchner M&A Forum. Taking Private die Neuregelung des Delisting. Dr. Michael Brellochs, LL.M. (Harvard) 10. November 2015 Münchner M&A Forum Taking Private die Neuregelung des Delisting Dr. Michael Brellochs, LL.M. (Harvard) Hintergrund 2002: Macrotron-Entscheidung des BGH Hauptversammlungsbeschluss und

Mehr

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014

Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Modul: Vertiefung Taxation - SoSe 2014 und WiSe 2014/2015 - Infoveranstaltung 26.05.2014 Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer! Albert Einstein (1879 1955) 2 Warum sollte ich

Mehr

Generationenwechsel im Mittelstand: Nachfolgelösung durch Unternehmensverkauf

Generationenwechsel im Mittelstand: Nachfolgelösung durch Unternehmensverkauf Pressemitteilung: Generationenwechsel im Mittelstand: Nachfolgelösung durch Unternehmensverkauf (Hamburg, 4. Juni 2018) Eine halbe Million Unternehmensnachfolgen stehen bis 2022 bei kleinen und mittleren

Mehr

Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre

Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Seminarthemen Thema 1: Die Unternehmensnachfolge im Wege der Vererbung Bemessung der Erbschaftsteuer aus Sicht der funktionalen Bewertungslehre Hering, Th., Olbrich, M.: Unternehmensnachfolgeplanung aus

Mehr

VALUE D E R K L E E B E R G N E W S L E T T E R

VALUE D E R K L E E B E R G N E W S L E T T E R VALUE D E R K L E E B E R G N E W S L E T T E R Q1 2019 Inhalt Rechtsprechung Hochrechnung des Börsenkurses zur Abfindungsermittlung IFRS 16 Auswirkung der neuen Leasingbilanzierung auf die Unternehmensbewertung

Mehr

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte M A & Kooperation Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Mergers & Acquisitions im Mittelstand Interdisziplinäre Beratung aus einer Hand Mit einem Team aus Rechtsanwälten, Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern,

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 95. Aktualisierung April 2014

Mehr

Betriebsübernahmetag Unternehmensnachfolge im Mittelstand Forum 4 / Was ist mein Unternehmen wert

Betriebsübernahmetag Unternehmensnachfolge im Mittelstand Forum 4 / Was ist mein Unternehmen wert Betriebsübernahmetag Unternehmensnachfolge im Mittelstand Forum 4 / Was ist mein Unternehmen wert Erfahrungen und Tipps aus Sicht der Betriebsberatung Unternehmenswertermittlung nach AWH Standard Erfahrungen

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 116. Aktualisierung April 2018

Mehr

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe

Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Unternehmensbewertung der Mittel- und Kleinbetriebe Betriebswirtschaftliche Verfahrensweisen Von Dr. Stefan Behringer 4., neu bearbeitete und erweiterte Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übernahme - Unternehmenswert und andere Tücken!

Übernahme - Unternehmenswert und andere Tücken! Übernahme - Unternehmenswert und andere Tücken! INHALTSVERZEICHNIS I. Grundsätzliche Fragen II. Chancen und Risiken III. Unternehmensbewertung IV. Finanzierung V. Unternehmensbörsen VI. Ihre Fragen 25.März

Mehr

UNTERNEHMENS- NACHFOLGE. im Bauunternehmen

UNTERNEHMENS- NACHFOLGE. im Bauunternehmen UNTERNEHMENS- NACHFOLGE im Bauunternehmen November 2015 Haftungsausschlussklausel: Die Inhalte des Leitfadens wurden nach bestem Wissen und gründlicher Recherche erarbeitet. Sie sind jedoch keine Handlungsempfehlungen

Mehr

11. September 2014 ab 17:45 Uhr Konferenzraum von Rödl & Partner, Hamburg

11. September 2014 ab 17:45 Uhr Konferenzraum von Rödl & Partner, Hamburg Einladung Praxisgerechte Regelungen zur Unternehmensbewertung Beispiele im Rahmen von Unternehmenskäufen, Gesellschaftsverträgen und (steuermotivierten) Umstrukturierungen 11. September 2014 ab 17:45 Uhr

Mehr

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis

Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Ott Veräußerung, Übertragung, Aufgabe von Gewerbebetrieb und Freiberuflerpraxis Steuersparende Gestaltungsmöglichkeiten mit Vertragsmustern, Checklisten und Fallbeispielen 119. Aktualisierung November

Mehr