BUSINESS AUTOMATION. SMART MIS: Vorteile der neuesten Generation grafischer MIS Systeme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BUSINESS AUTOMATION. SMART MIS: Vorteile der neuesten Generation grafischer MIS Systeme"

Transkript

1 BUSINESS AUTOMATION SMART MIS: Vorteile der neuesten Generation grafischer MIS Systeme

2 Inhalt 3 Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung 4 Was ist ein SMART MIS? 5 Kunden einbinden 6 Mehrwerte liefern 7 Arbeit neu denken 8 Aufgaben automatisch erledigen 9 Prozesse automatisieren 10 Partner integrieren 11 Funktionen integrieren 12 Der ablauforientierte Betrieb 14 Vorteile mit Obility 15 SMART MIS von Obility 2

3 Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung Egal welche Branche, egal welcher Markt die Digitalisierung verändert die Grundlagen unserer Geschäftswelt. Neue Technologien schaffen neue Geschäftsideen, ermöglichen neue Formen der Zusammenarbeit und kreieren Businesskonzepte, die ganze Märkte komplett verändern. Wer gestern in seinem Markt erfolgreich war, kann sich heute mit der gleichen Strategie nicht mehr behaupten. Das gilt insbesondere für die Druckindustrie: bedrucktes Papier ist im Marketing-Mix der Unternehmen nicht mehr der dominierende Kommunikationskanal, gleichzeitig hat der Online-Markt die Kontrolle über Standarddrucksachen übernommen und freie Kapazitäten setzen die Preise und Margen unter Druck. Gerade vor diesem Hintergrund ist es wichtig, die eigenen Handlungsweisen und Strategien zu überdenken und sich die Frage zu stellen: Was muss ich ändern, um weiterhin erfolgreich zu sein? SMART MIS ist ein Schritt, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen, um mit Zusatznutzen für Kunden mehr Umsatz zu generieren und gleichzeitig die internen Kosten zu senken: durch automatische Prozesse und durch vernetzte Kommunikation. Vernetzung Maschinen, Geräte, Sensoren und Menschen können sich miteinander vernetzen und über das Internet der Dinge oder das Internet der Menschen kommunizieren. Informationstransparenz Sensordaten erweitern Informationssysteme digitaler Fabrikmodelle, um so ein virtuelles Abbild der realen Welt zu erstellen. Technische Assistenz Assistenzsysteme unterstützen mit Hilfe von aggregierten, visualisierten und verständlichen Informationen. So können fundierte Entscheidungen getroffen und auftretende Probleme schneller gelöst werden. Außerdem werden Menschen bei einfachen oder unangenehmen Arbeiten physisch unterstützt. Dezentrale Entscheidungen Cyberphysische Systeme sind in der Lage, eigenständige Entscheidungen zu treffen und Aufgaben möglichst autonom zu erledigen. Nur in Ausnahmefällen, zum Beispiel bei Störungen oder Zielkonflikten, übertragen sie die Aufgaben an eine höhere Instanz. 3

4 Was ist ein SMART MIS? SMART MIS ist ein branchenorientiertes ERP II System für druckende Unternehmen. Als Drei-Schicht-Modell (Datenbank, Programme, Veröffentlichungsebene) ermöglicht es die dezentrale, zeitlich unabhängige und vernetzte Zusammenarbeit in Unternehmen. Egal ob im Betrieb, zu Hause oder unterwegs, egal ob mit dem PC im Büro, dem Tablet in der Produktion oder dem Smartphone, die Arbeit wird neu organisiert. Gleichzeitig werden Kunden, Lieferanten und Partner in die Geschäftsprozesse und den Informationsfluss einbezogen. Wesentlicher Bestandteil von SMART MIS ist, dass sich viele Tätigkeiten im Unternehmen von selbst erledigen und dass nur noch Personen und Maschinen eingesetzt werden, die im Prozess notwendig sind. ERP II - Business Lösungen neuester Generation Nutzen und Vorteil Unternehmen, die ihren Betrieb auf SMART MIS umstellen, profitieren durch die Senkung ihrer Prozesskosten, da zahlreiche Arbeitsschritte in der kaufmännischen Abwicklung eingespart werden, Informationen überall und sofort verfügbar sind und Aufgaben automatisch und zum richtigen Zeitpunkt verteilt werden. Gleichzeitig schaffen sie neue Umsatzchancen, weil sie ihren Kunden durch Online Services mehr Nutzen zur Verfügung stellen. Arbeitsschritte werden eingespart die Mitarbeiter werden effektiver die Abwicklung wird effizienter der Informationsfluss wird verbessert der Kundenservice wird optimiert Die Profitabilität wird gesteigert 4

5 Kunden einbinden ERP II Systeme ermöglichen die nahtlose Integration der Kunden in die eigenen Geschäftsprozesse. SMART MIS umfasst deshalb ein komplettes E-Commerce Print System. So können Kunden in Open und Closed Shops und in Stammkunden-Portalen zu jeder Uhrzeit und an jedem Ort mit ihrem Druck-Unternehmen agieren: Druckaufträge vorbereiten, Informationen sammeln, Angebote erfassen, Aufträge übermitteln und Bestellinformationen abrufen. Auf Wunsch kann das SMART MIS System sogar Auftragsdaten direkt aus dem ERP des Kunden übernehmen. All diese zusätzlichen Kundendienste erhöhen nicht nur die Attraktivität des Druckdienstleisters, sondern lassen ihn Zeit und Kosten in der Verkaufssachbearbeitung und Kalkulation einsparen. E-Commerce Print Open Shop Systeme Stammkunden-Portal Vorteile Kunde Schnelle Bestellungen Einfache Nachbestellungen Zeit- und Ortsunabhängigkeit Übersicht und Transparenz Schnelle Kommunikation individuelle Closed Shop Systeme Auftragsschnittstellen Vorteile Dienstleister Weniger Verwaltung Standardisierte Abläufe Umfangreicheres Angebot Kundenbindung Höhere Attraktivität 5

6 Mehrwerte liefern Als branchenorientiertes System für die grafische Industrie beinhalten die E-Commerce Lösungen eines SMART MIS Zusatzfunktionen speziell für den Bereich Print. Diese dienen dem Kunden als Mehrwert bei der Herstellung, bei der Verwaltung und beim Einkauf von Drucksachen. Diese können mittels Online-Editor personalisiert, online konfiguriert und kalkuliert werden. Die Bestände werden verwaltet und Dokumenten-Archive werden bereitgestellt. So spart der Kunde in der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Zeit und Geld und hat einen deutlichen Mehrwert. Web-to-Print Funktionen Online-Gestaltung Online-Kalkulation Print-On-Demand Warehousing Vorteile Kunde durch die Online-Produkt-Konfiguration und -Kalkulation hat er schnell und einfach Produkt- und Preisinformationen durch die Online-Editierung von Druckvorlagen spart er Zeit bei der Herstellung von Druckvorlagen durch eine Online-Verwaltung kann er Druckdaten schnell übermitteln und organisieren durch ein Dokumentenarchiv kann er seine Drucksachen administrieren und On-Demand bestellen durch Warehousing kann er Bestände seiner Drucksachen abrufen und online bestellen Vorteile Dienstleister durch interessante Angebote wird E-Commerce gefördert durch zusätzliche Dienstleistungen wird das Neukundengeschäft unterstützt durch Mehrwerte werden Stammkunden besser bedient durch neue Services wird der Umsatz gesteigert durch E-Commerce werden Prozesskosten eingespart durch Online-Geschäfte werden mehr Informationen ermittelt 6

7 Arbeit neu denken SMART MIS Systeme können als private Cloud im eigenen Betrieb oder im Rechenzentrum betrieben werden oder gehostet als SaaS in der Cloud. Ein Wechsel ist jederzeit möglich. Zentrale Funktion eines SMART MIS Systems ist die kaufmännische Abwicklung der betrieblichen Aufgaben. Durch die 3-Schicht-Technologie sind alle User-Interfaces browserbasiert. Das bedeutet, alle Funktionen sind grenzenlos und jederzeit auf internetfähigen Geräten verwendbar. Gleichzeitig können Informationen jederzeit überall ausgetauscht werden. Diese Freiheit bedeutet höchste Flexibilität, schafft hohe Transparenz und steigert die Effizienz des Unternehmens. Browserbasierte ERP Funktionen Anfragen Aufträge Telefon Aufträge Shops - Sales Kalkulation & Angebotswesen Auftragserfassung Aufträge Schnittstellen Vorteile Dienstleister Flexible Arbeitsorganisation Individuelle Arbeitsumgebung Ort- und zeitunabhängige Arbeit Optimaler Informationsaustausch Ständige Verfügbarkeit Integration externer Ressourcen Bestellwesen Materialwirtschaft Produktionsplanung Logistik 7

8 Aufgaben automatisch erledigen Ein SMART MIS stellt Assistenz Systeme zur Verfügung, die selbstständig Aufgaben übernehmen und den Mitarbeitern nur die wichtigen und entscheidungsrelevanten Aufgaben überlassen. Dazu werden innerhalb der Abwicklung Prozess-Status vordefiniert, die in einer bestimmten Reihenfolge nacheinander erreicht werden. Hat ein Prozess einen bestimmten Zustand erreicht, wird dieser Status im System eingetragen. Dadurch wird das System veranlasst, selbstständig hinterlegte Aufgaben auszuführen. Das Assistenz-System übernimmt Standardaufgaben wie beispielsweise -Benachrichtigungen, Datenübertragung, Belegerzeugung, Druck von Belegen, Aufgabenübertragung, Terminüberwachung oder Erinnerungen. Assistenz-Systeme und automatische Dienste Erzeuge Beleg Drucke Beleg Status erreicht Sende Nachricht Übermittle Daten Überwache Termin Beispiele Skizziertes Beispiel 1 Die Druckdaten eines Auftrags wurden vom Prepress-Workflow überprüft und die Daten sind korrekt. Der Prozess-Status wird von Druckdaten in Prüfung auf Druckdaten ok geändert. Das Assistenz-System übernimmt daraufhin folgende Aufgaben: Erzeugung eines Jobtickets und automatischer Druck, Erzeugung einer Auftragsbestätigung und automatischer -Versand an den Kunden. Sende Erinnerung Skizziertes Beispiel 2 Versandinformationen werden per Schnittstelle an den Logistiker übertragen und die Trackingnummer und Versandpapier werden entgegengenommen. Prozess-Status wechselt von Versandinformationen übertragen auf Versenderinformationen erhalten. System druckt Versandetikett und Kunde erhält automatisch mit Versandnachweis und der Trackingnummer zur Nachverfolgung. Vorteile Zeitersparnis durch Automation Kostenersparnis durch eingesparte manuelle Tätigkeiten Fehlervermeidung durch standardisierten Prozess Permanente Information durch Prozess-Überwachung Besserer Kundenservice durch automatische Kommunikation Automatische Integration externer Systeme 8

9 Prozesse automatisieren Durch Workflows lassen sich mit einem SMART MIS System die betrieblichen Abläufe individuell modellieren. Die Prozesse werden so abgebildet, dass nur die Mitarbeiter zum Einsatz kommen, die für die Aufgabe benötigt werden. Durch automatische Prozessketten wird die Abwicklung schnell und effektiv. Das SMART MIS prüft, ob bestimmte Bedingungen eingetreten sind: ob beispielsweise ein Termin erreicht wurde, ob es der Auftrag eines bestimmten Kunden ist, ob ein bestimmter Artikel bestellt wurde oder ob ein Gewicht überschritten ist. Sind die Bedingungen erfüllt, wird ein bestimmter Status gesetzt, der automatische Dienste (s.o.) auslöst. Ansonsten wird ein alternativer Status mit abweichenden Diensten aktiviert. Prozess-Ketten und Workflows Bedingung Wenn Status erreicht und Kunde ist Nr. A und Artikelgruppe ist B tu das und Setze Status auf X Wenn Status erreicht und Kunde ist nicht Nr. A und Artikelgruppe ist nicht B tu das und Setze Status auf Y Sonst tu das Setze Status auf Z Beispiele Skizziertes Beispiel 1 Lautet der Status Freigabe erteilt und wurde ein Fremdprodukt bestellt (Bedingung), setze Status auf Bestellung Sublieferant. Das löst automatisch aus: Bestellung Sub-Lieferant, Kunden-Lieferschein und -Rechnung, PDF-Erzeugung, mit Belegen als PDF und Druckdaten an Sub-Lieferant. Änderung Status in Bestellüberwachung. Skizziertes Beispiel 2 Lautet der Status Bestellung Papier und die Bedingung, ist Termin erreicht und ist Papier unter der Mindestmenge, erzeuge eine Bestellung an den Lieferanten. Setze Status auf Bestellüberwachung Papier. Das löst eine Terminüberwachung aus, die prüft, ob der Lieferant eine Bestellbestätigung bis zum Zeitpunkt X sendet. Wenn nicht, wird eine Erinnerung versendet. Vorteile Nur Einsatz notwendiger Ressourcen Beschleunigung interner Abläufe Weniger Bedarf an Spezialisten Mehr Klarheit und Nachvollziehbarkeit Geringere Prozesskosten Mehr Leistung in kürzerer Zeit Barcodes und zukünftig RFID (IoT) potenzieren die Automatisierung im Betrieb 9

10 Partner integrieren SMART MIS Systeme zeichnen sich dadurch aus, dass sie mit offenen Schnittstellen arbeiten und dafür vorgesehen sind, Informationen mit externen Systemen auszutauschen. Das gilt für Systeme innerhalb des Betriebes, z.b. den Druckdaten-Workflow, ein spezielles Lagersystem oder die Finanz-Buchhaltung. Das gilt aber auch für externe Lösungen von Kunden und Partnern, wie z.b. das Warenwirtschaftssystem von Kunden, ein Asset-Management System eines Kunden, das Auftragsmanagement-System eines Lieferanten, das Online-Banking der Hausbank usw.. Durch die Einbindung aller am Prozess beteiligten Menschen und Systeme hat das Unternehmen Kontrolle über die gesamte Supply-Chain und kann jederzeit flexibel reagieren. Vernetzung durch offene Schnittstellen CO 2 -Rechner Kundenbewertung Payment Newsletter Prepress-Workflow Buchhaltungsservice Bild-Agentur Kunden-Systeme Logistiker Shop Marketplace Sub-Lieferant Online-Banking Factoring-Bank Material-Lieferant Vorteile Dienstleister Ständige Kontrolle über die gesamte Supply-Chain Fließende Abläufe ohne manuellen Aufwand Zeitersparnis durch automatische Datenübertragung Automatische Nutzung externer Ressourcen Flexible Einbindung von Mehrwert-Lösungen Ständig anpassbare und optimierfähige Organisation 10

11 Funktionen integrieren Application Programming Interfaces (API) sind Schnittstellen, die es ermöglichen, nicht nur Daten zwischen Systemen auszutauschen, sondern direkt den Programmteil eines Systems in einem anderen auszuführen. Das bedeutet eine hohe Vernetzung von unterschiedlichen Lösungen. Die Anwendungen arbeiten so verzahnt, dass es sich quasi um ein Komplett-System handelt. Ein SMART MIS System liefert APIs um seine Funktionen verfügbar zu machen und kann gleichzeitig APIs anderer Anwendungen verwenden. APIs kommen meist dort zum Einsatz, wo die komplexe Vernetzung zwischen Systemen sinnvoll ist, wie beispielsweise für die Vernetzung mit Kundensystemen. Application Programming Interface (API) Fremdsystem Fremdsystem API Aufruf Ergebnis API Aufruf Ergebnis SMART-MIS API Aufruf Ergebnis Fremdsystem Beispiele Beispiel 1 Der Kunde verfügt über ein eigenes internes Shopsystem, beispielsweise ein Werbemittel-Portal. Im (externen) Shop sollen die Lagerbestände der Druckerei für vorproduzierte Printprodukte ständig aktuell angezeigt werden. Das Shopsystem ruft direkt per API den Lagerbestand aus dem SMART MIS auf, wenn ein Artikel mit Bestand angezeigt werden muss. Beispiel 2 Das Kundensystem ruft per API eine Login-Funktion des SMART MIS Systems auf und übermittelt die Mitarbeiterdaten für den Zugang zum Bestellsystem per Single-Sign-On. So können die Mitarbeiter des Kunden direkt aus ihrem Inhouse-System auf den Shop zugreifen, ohne sich noch einmal registrieren zu müssen. Vorteile Auch komplexe Vernetzungen können realisiert werden Noch höhere Effektivität von Funktionsabläufen Investitionsschutz durch Nutzung vorhandener Systeme Zeitgewinn durch noch mehr Automatisierung Steigerung des Leistungsportfolios Verbesserung der Kundenbindung Einheitliche Datenhaltung da die Pflege der Stammdaten im System des Endkunden erfolgt 11

12 Der ablauforientierte Betrieb Produktionspartner Sublieferant Materiallieferant Maschinenservice Fertigstellung Druckdaten Auftrag Online Lager Auftrag klassisch Druckdaten prüfen Auftrag telefonisch Externer Dienstleister Druckdaten geliefert Anfrage Auftrag Single-Sign-On Auftragsschnittstelle 12

13 Ein SMART MIS System bietet als ERP II System für die grafische Industrie Grundlagen um kaufmännische Prozesse über die gesamte Supply-Chain zu digitalisieren. Die globale Kontrolle und Steuerung der Prozesse zwischen allen am Prozess beteiligten Menschen und Systemen bedeutet eine erhebliche Steigerung der Produktivität eines druckenden Unternehmens. Der Betrieb arbeitet kostengünstiger und kann ohne Mehraufwand seine Leistung steigern. Das bedeutet bessere Margen und eine verbesserte Preis-Elastizität im Markt. Durch die Integration von Kunden in die Unternehmensprozesse und durch die verbesserte Kommunikation erweitert das Unternehmen sein Portfolio und statt Produkten bietet es seinen Kunden Dienstleistungen und somit Mehrwerte. Dies schafft Einzigartigkeit, sichert so den Umsatz und ermöglicht vor allem neue Geschäfte. Das heißt, ein SMART MIS System schafft die Voraussetzung, mit weniger Kosten mehr zu erreichen und die Profitabilität des Unternehmens nachhaltig zu verbessern. SMART MIS - intelligent, integriert, automatisiert, optimiert Logistik Lieferadressen 13

14 Vorteile mit Obility Im digitalen Transformationsprozess werden Verfahren, die gestern funktionierten, heute durch neue Geschäftskonzepte überholt. Digitale Technologien ermöglichen insbesondere durch das Internet völlig neue Anwendungen. Wer sich den Herausforderungen stellt und sich den Chancen öffnet, kann erfolgreich bestehen und nachhaltigen Gewinn erwirtschaften. Dazu müssen alte Strukturen und Methoden auf den Prüfstand gestellt werden. Denn durch E-Commerce und Online-Business haben sich die Ansprüche der Kunden an Kommunikation und Service deutlich erhöht. Die Erwartungen der Kunden kann nur der erfüllen, der die Qualität und Effektivität seiner Prozesse ständig verbessert. Obility ist ein SMART MIS System, das Unternehmen dabei unterstützt, alle Vorteile digitaler Prozesse zu nutzen. Kompetenz, Erfahrung, Partnerschaft Company Als E-Commerce-Software-Anbieter 1999 gestartet, hat Obility seine Anwendung webbasiert entwickelt und die Logik und die Datenbank als ERP-System konzipiert. Zunächst branchenübergreifend tätig, hat das Unternehmen langjährige Erfahrungen und Kompetenzen im Online-Business aufgebaut. Mit der Entwicklung von Web-To-Print-Funktionen und Online-Kalkulatoren für Printshops von Druckbetrieben hat sich Obility mehr und mehr auf die Druckindustrie spezialisiert und sein System als E-Commerce-Print und E-Business-Print- System zu einer ganzheitlichen Lösung ausgebaut. Heute ist Obility ein führender Anbieter von Print-Business-Automation für Digital-, Bogen-, Rollen- und Industrie-Druckereien. Mit über 30 Mitarbeitern arbeitet das Obility Team am Hauptsitz in Koblenz und in Karlsruhe und besteht aus IT-Spezialisten, Software- Entwicklern und Experten aus der Druckindustrie. Technologie Obility ist ein 3-Tear-Modell, bestehend aus einer Datenbank, einer Programm-Schicht und einer Veröffentlichungsebene. Dieses 3-Schicht-Modell ermöglicht ERP II bzw. SMART MIS Funktionen. Die Oberflächen der User-Interfaces sind hoch flexibel, anpassbar und plattformübergreifend. In der Regel wird Obility auf einem LAMP (Linux, Apache, MySQL, Perl) Webserver betrieben. Die Anwendungen können in einem gesharten SaaS-System, auf einem virtuellen Server oder auf eigener Hardware genutzt werden. Auf Wunsch kann auch ein Microsoft-Server zum Einsatz kommen. Je nach Anforderung kann das System in einer Open oder Private-Cloud zum Einsatz kommen. Load-Balancing steht ebenso zur Verfügung wie ein 2-Server-Datenticket-System, um öffentliche Shop-Bereiche und ERP Funktionen aus sicherheitsrelevanten Gründen voneinander zu trennen. 14

15 SMART MIS von Obility Durch seine Software-Architektur ist Obility ein webbasiertes SMART MIS System und bietet druckenden Unternehmen alle Vorteile der Nutzung digitalisierter Prozesse. Durch die Einbindung der Kunden, Lieferanten und Partner in die Unternehmensprozesse und Kommunikation können grafische Betriebe neue Geschäftskonzepte und neue kaufmännische Verfahren umsetzen um den digitalen Veränderungsprozessen im Markt gerecht zu werden. Das SMART MIS Portfolio von Obility umfasst 4 Leistungsbereiche, jeweils mit modular auswählbaren Funktionen. Dadurch kann Obility für individuelle Kundenanforderungen und spezielle Unternehmensbedingungen angepasst werden und bleibt für den weiteren Ausbau flexibel. Modulare und flexible Lösungen Mehr Umsatz durch Mehrwerte für Kunden Das E-Commerce Print System von Obility ermöglicht es Kunden, durch offene oder geschlossene Shop-Systeme Bestellprozesse einfacher, schneller und transparenter zu machen. Speziell für die Druckindustrie entwickelte Online- Funktionen wie Web-To-Print, Print- On-Demand, Online-Kalkulation und Warehousing schaffen zusätzliche Mehrwerte und erhöhen die Attraktivität des Unternehmens. Browserbasiert die Abwicklung erleichtern Mit dem Print-Management von Obility können Betriebe alle typischen ERP Funktionen zur kaufmännischen Abwicklung von Druckaufträgen ausführen, und das browserbasiert. Egal ob im Unternehmen, im Home-Office oder unterwegs, alle Aufgaben können, je nach Berechtigung, immer und überall erledigt werden. Gleichzeitig ist es möglich, alle Informationen jederzeit in der gewünschten Form verfügbar zu machen. Durch Automation Zeit und Ressourcen sparen Die Obility-Print-Automation sorgt im Unternehmen dafür, dass der Betrieb so effektiv wie möglich läuft. Einfache Tätigkeiten werden automatisch erledigt und Mitarbeiter kommen nur in entscheidungsrelevanten Fällen zum Einsatz. Die Obility-Print-Automation umfasst ein Prozess-Management-System, mit dessen Hilfe individuelle, automatische Workflows eingerichtet werden, so dass nur Ressourcen zum Einsatz kommen, die effektiv benötigt werden. Produktivität durch Vernetzung erhöhen Die Obility-Print-Integration ist die Verwendung von offenen Schnittstellen für die Vernetzung mit externen Software-Systemen, mit externen Partnern und mit Kunden. Fremdsoftware kann reibungslos in die automatischen Abläufe integriert werden und ohne weiteren Aufwand sind Kunden, Lieferanten und Partner per Datenübertragung oder per Funktionsaufruf direkt in den Betrieb eingebunden. 15

16 BUSINESS AUTOMATION Obility GmbH Niederberger Höhe 14b Koblenz info@obility.de

CASE STUDY. Eine SAP-Schnittstelle zum Web-to-Print Shop ist keine Raketenwissenschaft mehr

CASE STUDY. Eine SAP-Schnittstelle zum Web-to-Print Shop ist keine Raketenwissenschaft mehr CASE STUDY Eine SAP-Schnittstelle zum Web-to-Print Shop ist keine Raketenwissenschaft mehr Große Unternehmen müssen alle Buchungsvorgänge in SAP dokumentieren. Jede Rechnung muss einer Bestellung zugeordnet

Mehr

CASE STUDY VISITENKARTEN-SHOP FÜR DIE MITARBEITER EINES INTERNATIONALEN LOGISTIK-KONZERNS. Global Player der Logistik Branche

CASE STUDY VISITENKARTEN-SHOP FÜR DIE MITARBEITER EINES INTERNATIONALEN LOGISTIK-KONZERNS. Global Player der Logistik Branche CASE STUDY VISITENKARTEN-SHOP FÜR DIE MITARBEITER EINES INTERNATIONALEN LOGISTIK-KONZERNS Global Player der Logistik Branche Der Kunde ist ein international agierendes Unternehmen der Transportindustrie

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

Online-PrintShop - Obility

Online-PrintShop - Obility Anwendertreffen 6.6.2013 Online-PrintShop - Obility Stand heute und morgen. Was Sie erwarten können. going to be Full Service-Anbieter mit langjährigem Know-How in der Entwicklung plattformunabhängiger

Mehr

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise

Anwenderbericht. AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise Anwenderbericht AWO - Starke Zusammenarbeit durch ELOenterprise Herausforderung Die AWO Betreuungsdienste ggmbh war auf der Suche nach einer ECM-Lösung zur Unterstützung Ihrer Verwaltungs- und Dienstleistungsprozesse.

Mehr

Service-Management-System. Mehr Profit mit Evatic Service

Service-Management-System. Mehr Profit mit Evatic Service Service-Management-System Mehr Profit mit Service Ihre Vorteile Optimierte Dienstleistungskette Flexible Steuerung der Servicetechniker Integrierte Lösung zur Verkaufsunterstützung Automatisierte Aussendienstprozesse

Mehr

FTTH als Voraussetzung für die (Industrie-) Gesellschaft 4.0. Pierre-Alain Graf VERTRAULICH / ZUR DISKUSSION. PAG Consulting & Services GmbH

FTTH als Voraussetzung für die (Industrie-) Gesellschaft 4.0. Pierre-Alain Graf VERTRAULICH / ZUR DISKUSSION. PAG Consulting & Services GmbH FTTH als Voraussetzung für die (Industrie-) Gesellschaft 4.0 Pierre-Alain Graf VERTRAULICH / ZUR DISKUSSION 3 Kernfragen Welche Voraussetzungen müssen für die Umsetzung einer digitalen Gesellschaft erfüllt

Mehr

Lukas Hofer Solutions Manager

Lukas Hofer Solutions Manager Lukas Hofer Solutions Manager 3 GESCHÄFTSPROZESSE - DIGITALE WERTSCHÖPFUNGSPROZESSE 4 1970 5 DIGITALE WELT HEUTE 6 UND IM UNTERNEHMEN? 7 WARUM WERTSCHÖPFUNGS- PROZESSE DIGITALISIEREN? Kunden Partner Kollegen

Mehr

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor als Wachstumsmotor im Logistikbereich! Optimale Auslastung von Transportkapazitäten Selbstorganisierende Lageroptimierung Automatisierung der Wertschöpfungskette Flexible und kostengünstige Produktions-

Mehr

Case Study ALLES WAS DAS PROVINZIALER HERZ BEGEHRT. provinzial-nordwest.de

Case Study ALLES WAS DAS PROVINZIALER HERZ BEGEHRT. provinzial-nordwest.de Case Study ALLES WAS DAS PROVINZIALER HERZ BEGEHRT provinzial-nordwest.de INTEGRIERTES BESCHAFFUNGSWESEN IN DER VERSICHERUNGSBRANCHE So bestellt ein Provinzialer sein Arbeitsmaterial: einfach digital im

Mehr

IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017

IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017 Digitalisierung & Industrie 4.0 Seite: 1 / 8 März 2017 IHRE LÖSUNG für Digitalisierung & Industrie 4.0 auf der LIGNA 2017 INDUSTRIE 4.0: Der Schritt in die digitale Zukunft. WELTPREMIERE: 22. - 26. Mai

Mehr

EIN UMFASSENDES ERP entdecken Sie eine elegante Lösung

EIN UMFASSENDES ERP entdecken Sie eine elegante Lösung EIN UMFASSENDES ERP entdecken Sie eine elegante Lösung ABRA Software IHR PARTNER FÜR DAS UNTERNEHMEN Digitale Technologien verändern die Welt in rasanter Geschwindigkeit. Über Geschäftserfolge entscheiden

Mehr

DIGITALE POSTSTELLE. Canon Business Services

DIGITALE POSTSTELLE. Canon Business Services DIGITALE POSTSTELLE Canon Business Services Digitale Poststelle - Marktkenntnisse PROZESS Eine digitale Poststelle bietet zahlreiche Vorteile und verbessert die Effizienz sowie die Verfügbarkeit von Dokumenten.

Mehr

LIQUIDITÄT STEIGERN.

LIQUIDITÄT STEIGERN. +49 (89) 24413210-0 fragen@bilendo.de LIQUIDITÄT STEIGERN. Die Rechnungsplattform zur Steigerung der Liquidität und Verwaltung der offene Posten. Online Testen Software für besseres Mahnwesen. Steigern

Mehr

Connect PPSBDE+ Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung

Connect PPSBDE+ Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung Produktionsplanung- und Steuerung Betriebs-Daten-Erfassung PPS (Produktions-Planungs- und Steuerungssystem) BDE (Betriebs-Daten-Erfassung) Zuverlässig planen Schneller reagieren Ressourcen effektiv nutzen

Mehr

vis flex Der wirkungsvoll einfachste Einstieg in das Web-to-Print-Geschäft www.visiflex.de

vis flex Der wirkungsvoll einfachste Einstieg in das Web-to-Print-Geschäft www.visiflex.de vis flex Der wirkungsvoll einfachste Einstieg in das Web-to-Print-Geschäft www.visiflex.de Die einfachste Web-to-Print-Lösung Was ist visiflex? visiflex ist eine effiziente E-Business-Software, mit der

Mehr

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-archiv

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-archiv Seite 1 von 7 Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-archiv Schnell, einfach und professionell Dokumente archivieren! Aufwand verringern und Kosten sparen! Mit dem Modul vindoc-archiv wird dies

Mehr

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren

Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Prozesse einfach modellieren und verständlich publizieren Qualität im Dialog Hamburg Industrie 4.0 Im Prozessmanagement Umfeld 2 Herzlich Willkommen zur Präsentation Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender

Mehr

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile

OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile OPTIMIEREN SIE IHRE FINANZPROZESSE MIT ROBOTIC PROCESS AUTOMATION (RPA) Die 8 größten Vorteile Die (Teil-)Automatisierung von Finanzprozessen gehört mittlerweile in vielen Unternehmen zum Standard. Dennoch

Mehr

by Walter AG Walter Die Vielfalt der Verbindungen zu Walter

by Walter AG Walter Die Vielfalt der Verbindungen zu Walter e-commerce @ Walter Die Vielfalt der Verbindungen zu Walter e-commerce @ Walter 1. Kurze Beschreibung und Zielgruppen 1. 2. Walter TOOLSHOP 2. 3. Walter EDI 3. 4. PunchOut/Open Catalogue Interface (OCI)

Mehr

HYDRA Reklamationsmanagement

HYDRA Reklamationsmanagement HYDRA Reklamationsmanagement MES Products Reklamationsbearbeitung automatisieren und Kosten senken! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Reklamationsbearbeitung Reklamationen sind unschön, aber im Produktionsalltag

Mehr

12 wichtige Schnittstellen für zukunftsfähige Web-to-Print-Shops

12 wichtige Schnittstellen für zukunftsfähige Web-to-Print-Shops Leitfaden 12 wichtige Schnittstellen für zukunftsfähige Web-to-Print-Shops Web-to-Print ist nicht gleich Web-to-Print. Es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Systemen. Das Fachmagazin MELASCHUK MEDIEN

Mehr

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards

Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum estandards Sichern Sie Ihren Geschäftserfolg digital einfach mit Standards www.kompetenzzentrum-estandards.digital Unsere Angebote für Ihre digitale Zukunft Sinnvoll digitalisieren:

Mehr

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING

Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Empowering Marketing Performance MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING DIE LÖSUNG FÜR MULTICHANNEL CONTENT MANAGEMENT UND PUBLISHING Censhare bietet die Möglichkeit, alle Kommunikationsinhalte

Mehr

Dineso Software - Technische Daten

Dineso Software - Technische Daten Dineso Software - Technische Daten Zahlen, Daten, Fakten zu Software und Anwendung Inhaltsverzeichnis: 1. Allgemeine Informationen zur Dineso Software 2. Technische Voraussetzungen 3. Ablauf eines BI-Projektes

Mehr

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger

ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN. Alois Wiesinger ENTWICKLUNG NETZWERKFÄHIGER MASCHINEN UND ANLAGEN Alois Wiesinger AGENDA Fill your Future Industrielle Transformation aktuelle Entwicklung und deren Konsequenzen Voraussetzung die digitale Strategie Umsetzungsbeispiel

Mehr

SIND UNSERE PROZESSE SCHON DIGITAL VERNETZT? CHANCEN UND RISIKEN? ANSELM BOTHE - BOUTIQUE FÜR EFFIZIENZ & DIGITALISIERUNG

SIND UNSERE PROZESSE SCHON DIGITAL VERNETZT? CHANCEN UND RISIKEN? ANSELM BOTHE - BOUTIQUE FÜR EFFIZIENZ & DIGITALISIERUNG SIND UNSERE PROZESSE SCHON DIGITAL VERNETZT? CHANCEN UND RISIKEN? ANSELM BOTHE - BOUTIQUE FÜR EFFIZIENZ & DIGITALISIERUNG ANSELM BOTHE 22 Jahre Compass Group 10 J. Head of Controlling Compass Group Deutschland

Mehr

Bargeldlose Zahlungsabwicklung

Bargeldlose Zahlungsabwicklung Bargeldlose Zahlungsabwicklung Modular, global, flexibel und sicher Central Eastern Europe GmbH innovative Bezahllösungen (inter) nationale zahlungsmittel ratenzahlung rechnung eine schnittstelle einfache

Mehr

Seite 2. Das Company Profil

Seite 2. Das Company Profil Tradebyte Software GmbH / 10.2016 Seite 2 Das Company Profil Die Tradebyte Software GmbH ist spezialisiert auf den Informationstransfer zwischen den Teilnehmern im E-Commerce Markt und bietet SaaS-Lösungen

Mehr

pds Handwerkersoftware

pds Handwerkersoftware Material Handwerkersoftware Digitale in 2:39 Materialwirtschaft Minuten direkt vor Ort 101110101010011110 01011101110101010011110101111 11110101110111010101001111010111100 0 101111101011101110 01111010111100

Mehr

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX

MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX MOBILES OBJEKTMANAGEMENT MIT DER ERP-SOFTWARE HAUFE WOWINEX 2 Mobile Anwendungen für Haufe wowinex Mobile Anwendungen für Haufe wowinex 3 GESTALTEN SIE IHR OBJEKTMANAGEMENT EFFIZIENTER Entdecken Sie Haufe

Mehr

Georg Haschek. Software IT-Architect. Smart Work IBM Corporation

Georg Haschek. Software IT-Architect. Smart Work IBM Corporation Georg Haschek Software IT-Architect Smart Work Rasche Veränderungen, neue Konkurrenz, noch nie dagewesene Möglichkeiten Wir können nicht mehr arbeiten Wir können nicht mehr Ressourcen einsetzen Wir müssen

Mehr

Drucksachen-SHOP für die Mitarbeiter der Porsche Holding Salzburg

Drucksachen-SHOP für die Mitarbeiter der Porsche Holding Salzburg CASE STUDY Drucksachen-SHOP für die Mitarbeiter der Porsche Holding Salzburg Die Porsche Holding Salzburg hat mit einem Webshop von Obility die Produktion von Druckaufträgen aller Art optimiert. Zahlreiche

Mehr

Obility. Anbieter. Ansprechpartner. Bildergalerie. Referenzkunden. Marktübersicht Web-to-Publish-Systeme: System-Informationen

Obility. Anbieter. Ansprechpartner. Bildergalerie. Referenzkunden. Marktübersicht Web-to-Publish-Systeme: System-Informationen OBILITY ist eine PRINT-ERP2 Software und vereinfacht Unternehmen Ihre Prozesse im Printbusiness OBILITY-PRINTSTORES Mit Open-, Closed und Inhouse Shops von vereinfachen Unternehmen die Bestellprozesse

Mehr

Digitale Anwendungen.

Digitale Anwendungen. Digitale Anwendungen und Dienste Was sind digitale Dienste und Anwendungen? Was sind digitale Dienste und Anwendungen? Digitale Dienste und Anwendungen sind IT- und softwaregestützte Lösungen für verschiedene

Mehr

eyebase V5 Anbieter Bildergalerie Referenzkunden Einsatz Betreiber Marktübersicht Web-to-Publish-Systeme: System-Informationen

eyebase V5 Anbieter Bildergalerie Referenzkunden Einsatz Betreiber Marktübersicht Web-to-Publish-Systeme: System-Informationen Die Bild- und Medienverwaltung der Zukunft. Die Wahl der webbasierten Plattform macht Sie unabhängig vom Standort, an dem Sie arbeiten, und unabhängig vom jeweils installierten Rechnersystem. Ihre Mitarbeiter

Mehr

Die Full Service E-Commerce-Agentur

Die Full Service E-Commerce-Agentur Die Full Service E-Commerce-Agentur Wir tun mehr für unsere Kunden Strategie. Technologie. Kreativtät. Als eine der Top-E-Commerce-Agenturen in Deutschland entwickeln wir innovative, performante und emotionale

Mehr

MobiFakt. für die Auftragserfassung unterwegs. Android Tablet oder Smartphone. csv Daten

MobiFakt. für die Auftragserfassung unterwegs. Android Tablet oder Smartphone. csv Daten MobiFakt für die Auftragserfassung unterwegs Android Tablet oder Smartphone Sie sind geschäftlich oft bei Kunden? Dann ist MobiFakt, die App für die mobile Auftragsunterfassung, genau das richtige für

Mehr

Der Wandel des Konsumverhaltens unserer Gesellschaft

Der Wandel des Konsumverhaltens unserer Gesellschaft Der Wandel des Konsumverhaltens unserer Gesellschaft Adrian Hunziker Business Process Consultant Canon (Schweiz) AG 21. April 2016 Online ein wichtiger Kanal Papstwahl Petersplatz, Vatikanstadt 3 Ein ganz

Mehr

Print 4.0 & Smart Print Shop. Smart =Simplified Manufacturing Allowing Repeatable Tasks.

Print 4.0 & Smart Print Shop. Smart =Simplified Manufacturing Allowing Repeatable Tasks. Print 4.0 & Smart Print Shop. Smart =Simplified Manufacturing Allowing Repeatable Tasks. Industrie 4.0 und die Druckindustrie. 1.0 Mechanisierung Wasser & Dampf 2.0 Massenproduktion 3.0 Computer und Automation

Mehr

Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten. Dynamics 365

Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten. Dynamics 365 Steigern Sie Ihre Chancen Kunden zu gewinnen und sie zu halten Dynamics 365 Konzentrieren wir uns auf die richtigen Chancen? Wie können wir unsere Vertriebspipeline besser mangen? Kann jeder Mitarbeiter

Mehr

Der Personalassistent

Der Personalassistent Der Personalassistent Mitarbeiterverwaltung Unsere Mitarbeiterverwaltung bietet die Möglichkeit für jeden Mitarbeiter eine eigene digitale Mitarbeiterakte mit Dokumentenverwaltung anzulegen. Paul hilft

Mehr

Datenarchivierung per DMS. (Effiziente Geschäftsprozesse)

Datenarchivierung per DMS. (Effiziente Geschäftsprozesse) M:\Kunden... 21200-IK... Datenarchivierung per DMS (Effiziente Geschäftsprozesse) Konsortium: Wolfram Schlüter BMSR-Technik gelernt (1972: PCK Schwedt) Elektronische BE studiert (1982: TU Chemnitz) Vor/nach

Mehr

Print 4.0 Sinnvolle Vernetzung der Prozesse in der Produktion 3. November 2016 in Zürich

Print 4.0 Sinnvolle Vernetzung der Prozesse in der Produktion 3. November 2016 in Zürich Print 4.0 Sinnvolle Vernetzung der Prozesse in der Produktion 3. November 2016 in Zürich Die Industrie, was passiert Produkt- und Prozessoptimierung Seit 1960 wurden Produkte optimiert Die Produkte wurden

Mehr

Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance.

Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance. w Glückliche Lieferanten! Oder warum eine frühzeitige Rechnungsprüfung Ihr Geld wert ist: Win-Win in Supply Chain Finance. Thomas Krings Düsseldorf, 13. Juli 2017 0,5% 30-45-60-90 Tage Lieferanten Unternehmen

Mehr

Online-Scanner. Bewirtschaftung leicht gemacht.

Online-Scanner. Bewirtschaftung leicht gemacht. Online-Scanner. Bewirtschaftung leicht gemacht. Einfach unglaublich. Verschwendung schleicht sich überall ein. In der klassischen Lean-Production-Lehre werden sieben Arten der Verschwendung unterschieden,

Mehr

BSS Gruppe zur Produktstrategie und Roadmap

BSS Gruppe zur Produktstrategie und Roadmap BSS Gruppe zur Produktstrategie und Branchenlösungen auf Basis von Microsoft Dynamics NAV 1 Ihre qualifizierte Branchen- Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics 365 NAV mit Investitionsschutz Microsoft

Mehr

Digitalisierung der Wohnungsverwaltung So hilft Ihnen Minol bei der Modernisierung Ihrer Prozesse

Digitalisierung der Wohnungsverwaltung So hilft Ihnen Minol bei der Modernisierung Ihrer Prozesse Digitalisierung der Wohnungsverwaltung So hilft Ihnen Minol bei der Modernisierung Ihrer Prozesse Karsten Klose Übersicht Was heute schon möglich ist Mit wenig IT-Infrastruktur viel erreichen Aufgaben

Mehr

ApprovalControl. Wartungskosten automatisch im Griff. Zahlen. Daten. Schwacke.

ApprovalControl. Wartungskosten automatisch im Griff. Zahlen. Daten. Schwacke. ApprovalControl. Wartungskosten automatisch im Griff. Zahlen. Daten. Schwacke. Schwacke. Bringt Märkte in Bewegung. Zahlen. Daten. Schwacke. Mehr denn je geht es im Automobilmarkt um Information. Denn

Mehr

Die moderne, webbasierte Auftragserfassung

Die moderne, webbasierte Auftragserfassung active weborder Die moderne, webbasierte Auftragserfassung Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für moderne Speditionsdienstleister ist die effiziente Datenkommunikation. Insbesondere in der Abwicklung des Auftragsprozesses

Mehr

RZA Business IT Solutions. Produkte & Leistungen. Verlassen Sie sich auf einen zuverlässigen Partner, wenn es um Ihre Unternehmens-IT geht.

RZA Business IT Solutions. Produkte & Leistungen. Verlassen Sie sich auf einen zuverlässigen Partner, wenn es um Ihre Unternehmens-IT geht. RZA Business IT Solutions. Produkte & Leistungen Verlassen Sie sich auf einen zuverlässigen Partner, wenn es um Ihre Unternehmens-IT geht. www.rza.at/it RZA Business IT Solutions. Unser umfangreiches Angebot

Mehr

SAP Business ByDesign für Anlagenbau

SAP Business ByDesign für Anlagenbau SAP Business ByDesign für Anlagenbau Volle Transparenz mit moderner ERP-Lösung von CAD-Integration bis hin zur Einsatzplanung Mit SAP Business ByDesign für den Anlagenbau steht Ihnen ein Branchentemplate

Mehr

work better. save money. Connect PPSBDE+

work better. save money. Connect PPSBDE+ Connect PPSBDE+ Planung Optimale Maschinenauslastung Ressourcenplanung verlässliche Liefertermine Ergänzungsmodul zu Microtech büro+ (ab Version Universal) und ERP complete Dieses Ergänzungsmodul wurde

Mehr

Zuhause in einer digitalen Welt die Treuhänder der Zukunft

Zuhause in einer digitalen Welt die Treuhänder der Zukunft Zuhause in einer digitalen Welt die Treuhänder der Zukunft Wenn ein Kleinkind wie selbstverständlich über einen normalen Holztisch «swiped» also «wischt» - weil es etwas anderes sehen möchte, dann können

Mehr

UNSERE LÖSUNG DIE SOFTWARE

UNSERE LÖSUNG DIE SOFTWARE UNSERE LÖSUNG DIE SOFTWARE Die Chancen des modernen Handels sind so vielseitig wie seine Herausforderungen. Mit einer leistungsstarken und zugleich maximal anpassungsfähigen Infrastruktur schöpfen Sie

Mehr

Das ERP-System Soluperium ist eine modulare Standardsoftware, welche die Anforderungen im produzierenden Mittelstand vollständig abdeckt.

Das ERP-System Soluperium ist eine modulare Standardsoftware, welche die Anforderungen im produzierenden Mittelstand vollständig abdeckt. Im folgenden Teil wollen wir Ihnen unsere Enterprise Resource Planning Software Soluperium näher vorstellen, und Ihnen zeigen, wie Sie von dem Einsatz dieser Software profitieren können. 1. Komplettsystem

Mehr

WECO E-Commerce Customer Success Story

WECO E-Commerce Customer Success Story Auf einen Blick VICTOR REINZ - Ein Stück deutscher Automobilgeschichte Unter dem Markennamen VICTOR REINZ liefert Dana als Erstausrüster und Ersatzteillieferant innovative Dichtungstechnologien in höchster

Mehr

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility

Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Service Portal Die komplette IT auf einen Blick an jedem Ort, auf jedem Device, in Echtzeit. Network Visibility Situation Industrieunternehmen mit verteilten Standorten und gewachsenen IT-Strukturen Fehlender

Mehr

Vorausschauend: einfache Budgetplanung.

Vorausschauend: einfache Budgetplanung. SEITE 02 Vorausschauend: einfache Budgetplanung. Mit kann ich meine kaufmännischen Informationen exakt einzelnen Geräten zuordnen. Das bringt mir eine volle Transparenz in meiner Budgetplanung. SEITE 03

Mehr

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK

MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK MODERNER ARBEITSPLATZ FÜR FLEXIBLES & EFFIZIENTES TEAMWORK Der moderne Arbeitsplatz FÜR INNOVATIVE TEAMARBEIT Immer mehr Arbeitszeit wird außerhalb des Büros verbracht. Mobilität und Flexibilität prägen

Mehr

Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017

Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017 Digitale Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Steuerberatern STEINBEIS UNTERNEHMERFORUM 2017 SMT 2015 www.scmt.com Digitale Zusammenarbeit in Kaufmännischen Prozessen Steuerberater Lieferant Unternehmer

Mehr

Bücher, Lehrmittel Kataloge, Preislisten Technische Dokumentation

Bücher, Lehrmittel Kataloge, Preislisten Technische Dokumentation Der»«bietet umfangreiche Funktionen für Druckereien, Agenturen oder Unternehmen mit Werbemitteln und Drucksachen. Das Online-System lässt sich mit jedem Internet Browser bedienen und umfasst eine Vielzahl

Mehr

Ja. Trianel DESK wartet auf Sie. Komplexe Prozesse einfach steuern? Trianel DESK Fahrplanoptimierung User. Portfolioübersicht.

Ja. Trianel DESK wartet auf Sie. Komplexe Prozesse einfach steuern? Trianel DESK Fahrplanoptimierung User. Portfolioübersicht. Komplexe Prozesse einfach steuern? Ja. Bestellung wartet auf Sie. Portfolioübersicht Großkunden-Portal Deckungsbeitrags-Cockpit Fahrplanoptimierung User Großkunden-Portal SRL-Pool Password Direktvermarktung

Mehr

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem

DIGITALISIERUNG. Smart EcoSystem DIGITALISIERUNG Smart EcoSystem MECHATRONISCHE PRODUKTE & SENSOREN Intelligente Datengenerierung Wälzlager sind dort eingebaut, wo mechanische Kräfte wirken. Sie sind deshalb prädestiniert, um Daten für

Mehr

Von Excel zum ERP möglich auch für Kleinunternehmen!

Von Excel zum ERP möglich auch für Kleinunternehmen! Von Excel zum ERP möglich auch für Kleinunternehmen! Wer sind wir? Martin Hetzel, Produktmanager ten.erp Seit über 20 Jahren im ERP Umfeld tätig. schrempp edv Experten für ERP-Software im Maschinen- und

Mehr

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail Seite 1 von 10 Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail Schnell und einfach professionelle E-Mails versenden! Aufwand verringern und Kosten sparen! Mit dem Modul vindoc-mail wird dies einfach

Mehr

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten

Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten 3-Business-Line Geschäftsprozesse transparent und effizient gestalten Auftragsbearbeitung, Warenwirtschaft, CRM 3-Lohn & Gehalt 3-Business-Line Wer seine Prozesse kennt, kann sie verbessern. 2 -Business-Line

Mehr

Open Telekom Cloud. Use Cases Retail

Open Telekom Cloud. Use Cases Retail Use Cases Retail E-Commerce-Plattform bleibt verfügbar Cloud verkraftet auch Besucheranstürme Run auf den Shop bedienen Marketing-Aktionen und Sales-Initiativen erhöhen je nach Erfolg die Last auf e-shops

Mehr

DIE SCHNITTSTELLEN EINE ÜBERSICHT

DIE SCHNITTSTELLEN EINE ÜBERSICHT E-BUSINESS 02/10 EINE ÜBERSICHT EDI ELGATE LIEFERANT GROSSHÄNDLER OCI GAEB IDS TXT-/CSV-IMPORT OXOMI E-RECHNUNG EDI UGL BMEcat ELEKTROonline SHOP HANDWERKER/ INDUSTRIEKUNDEN FEGIME 03/10 EINE ÜBERSICHT

Mehr

Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen. Rollbase Webinar 17. Juni 2016

Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen. Rollbase Webinar 17. Juni 2016 Mit Rollbase neue Geschäftsfelder erschließen Rollbase Webinar 17. Juni 2016 Rollbase Webinar Ihre Überlegungen Ihre Anwendung mit geringem Aufwand ergänzen? Ihrem Kunden erlauben, kleine, individuelle

Mehr

Office so wie Sie es wollen

Office so wie Sie es wollen Office as a Service Effiziente Zusammenarbeit und Kommunikation sind wichtige Antriebsfaktoren für den Erfolg eines Unternehmens. Unsere Office as a Service-Pakete machen es einfacher als je zuvor, intelligenter

Mehr

DAS PAPIERLOSE BÜRO FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN

DAS PAPIERLOSE BÜRO FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN DAS PAPIERLOSE BÜRO FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN FastBill ist eine schlanke, webbasierte Komplettlösung, die Unternehmen bei der täglichen Büroarbeit und Buchhaltung unterstützt. Die Nutzergruppe

Mehr

Managed Cloud Hosting. Case Study. Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp

Managed Cloud Hosting. Case Study. Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp Managed Cloud Hosting Case Study Keerl IT Services GmbH setzt für ihre Groupware Syncolution auf Managed Hosting von ScaleUp Wir sind mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden. Bei Rückfragen können wir jederzeit

Mehr

Omnichannel Automation mit elastischer Skalierung

Omnichannel Automation mit elastischer Skalierung Omnichannel Automation mit elastischer Skalierung Stefan Dix GMC Software Technology GmbH 27. April 2017 1 Doxnet Education Day in Frankfurt Agenda Wer ist GMC? Was macht GMC Inspire? Dokumente in der

Mehr

RECA SECO - Servicekonzept Handwerk Dienstleistungen zur Prozesskostenoptimierung

RECA SECO - Servicekonzept Handwerk Dienstleistungen zur Prozesskostenoptimierung RECA HÄLT. WIRKT. BEWEGT. RECA SECO - Servicekonzept Handwerk 4.0 - Dienstleistungen zur Prozesskostenoptimierung Alle Produkte auch online bestellen! www.reca.co.at Optimale Lagerbewirtschaftung Sie möchten

Mehr

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation

MEHRWERK. Einheitliche Kundenkommunikation MEHRWERK Einheitliche Kundenkommunikation Alle Prozesse und Daten aus bestehenden Systemen werden im richtigen Kontext für relevante Geschäftsdokumente eingesetzt. Flexible Geschäftsprozesse Änderungszyklen

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

d.3 Rechnungsworkflow Die digitale und automatisierte Rechnungsverarbeitung von d.velop

d.3 Rechnungsworkflow Die digitale und automatisierte Rechnungsverarbeitung von d.velop Die digitale und automatisierte Rechnungsverarbeitung von d.velop Das Produkt digitalisiert und automatisiert die manuellen Abläufe in der Rechnungsverarbeitung. Das führt zu absoluter Transparenz in den

Mehr

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit ProcessManager BILDEN SIE DIE PROZESSE SO AB, W IE SIE IM UNTERNEHMEN WIRKLICH ABLAUFEN... Mit dem ProcessManager können Sie Ihre individuellen Prozesse wie z.b.

Mehr

Optimieren Sie Ihre Dokumenten- und Briefzustellung

Optimieren Sie Ihre Dokumenten- und Briefzustellung Optimieren Sie Ihre Dokumenten- und Briefzustellung Nutzen Sie für die Zustellung Ihrer geschäftlichen Dokumente die Lösungen von d.velop sei es digital oder per Brief. 1 Eine Lösung viele Anwendungsmöglichkeiten

Mehr

Journey to the. Cloud

Journey to the. Cloud Journey to the Cloud Journey to the Cloud Finden Sie Ihren Weg in die Cloud und machen Sie Ihr Unternehmen flexibler Der Paradigmenwechsel vom Outsourcing zum Cloud- Sourcing, d. h. zur Beschaffung von

Mehr

Zentrale Steuerung der Medienproduktion vom Layout bis zum Druck. Andreas Wagner, DALIM SOFTWARE 18. Mai 2017

Zentrale Steuerung der Medienproduktion vom Layout bis zum Druck. Andreas Wagner, DALIM SOFTWARE 18. Mai 2017 Zentrale Steuerung der Medienproduktion vom Layout bis zum Druck Andreas Wagner, DALIM SOFTWARE 18. Mai 2017 Wer wir sind... Software Design und Engineering-Unternehmen Hauptsitz in Kehl, Deutschland Entwicklung

Mehr

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie.

C C C C C C C. Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie. C C C C C C C Automatisiertes Qualitäts management für die System gastronomie. Compliance erfüllen, Qualität erhöhen und Kosten senken mit der digitalen Komplettlösung testo Saveris Restaurant. Digitale

Mehr

Just fo(u)r Data. www. data.at

Just fo(u)r Data. www. data.at Consulting Softwareberatung Wir als 4Data verschaffen Ihnen eine fachliche und unabhängige Sicht auf Ihre Unternehmensprozesse, zeigen Optimierungsmöglichkeiten auf (Effizienz, Kosten, Qualität,...), unterstützen

Mehr

Wie viel Web steckt in Print Potenziale und Entwicklungen in Web-to-Print. Ralf Schlözer Director On Demand Printing and Publishing 28.9.

Wie viel Web steckt in Print Potenziale und Entwicklungen in Web-to-Print. Ralf Schlözer Director On Demand Printing and Publishing 28.9. Wie viel Web steckt in Print Potenziale und Entwicklungen in Web-to-Print Ralf Schlözer Director On Demand Printing and Publishing 28.9.2012 2012 InfoTrends www.infotrends.com 1 Agenda 1 2 3 Einsatz Web-to-Print

Mehr

WHITEPAPER RS BACKWAREN PRODUKTIONSPLANUNG WHITEPAPER RS BACKWAREN PRODUKTIONSPLANUNG

WHITEPAPER RS BACKWAREN PRODUKTIONSPLANUNG WHITEPAPER RS BACKWAREN PRODUKTIONSPLANUNG WHITEPAPER RS BACKWAREN PRODUKTIONSPLANUNG WHITEPAPER RS BACKWAREN PRODUKTIONSPLANUNG 1. ÜBERBLICK Schwankende Nachfragen, kleiner werdende Losgrößen, ausgeschöpfte Kapazitäten, größere Produktvielfalt

Mehr

Linking Industry and Internet

Linking Industry and Internet Linking Industry and Internet Cybus Overview Handout Hamburg, 2018 Cybus ist wachsender Technologieanbieter und Pionier des Industrial IoT Mit der Connectware Produktions- und Prozessdaten skalierend nutzbar

Mehr

Datenbanksysteme. Donald Kossmann TU München

Datenbanksysteme. Donald Kossmann TU München Datenbanksysteme Donald Kossmann TU München Übersicht Wie benutze ich ein Datenbanksystem? Datenmodellierung (ER, UML, Theorie) Datenbankprogrammierung (SQL) Wie baue ich ein Datenbanksystem? Anfrageoptimierung

Mehr

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES«

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES« »WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES« ERFOLGREICHE DIGITALE LÖSUNGEN FÜR ANSPRUCHSVOLLE KUNDEN WIR SIND KUNDENZENTRIERT, UNABHÄNGIG UND PROFESSIONELL Die Kooperation mit dotsource klappt

Mehr

Die beste Verbindung mit Ihren Kunden

Die beste Verbindung mit Ihren Kunden active EDI Die beste Verbindung mit Ihren Kunden active EDI steht für flexible und optimierte Lösungen zum elektronischen Datenaustausch mit Ihren Kunden und Partnern. Über 15 Jahre sind wir nun schon

Mehr

Gästekommunikation und Umsatzsteigerung leicht gemacht. Innovative Produkte für Hotellerie und Tourismus.

Gästekommunikation und Umsatzsteigerung leicht gemacht. Innovative Produkte für Hotellerie und Tourismus. Gästekommunikation und Umsatzsteigerung leicht gemacht. Innovative Produkte für Hotellerie und Tourismus. Die Gastfreund GmbH. Zahlen & Daten Aktiv in Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz Liechtenstein,

Mehr

Chroma Web. Das Internetportal für die Kundenanbindung

Chroma Web. Das Internetportal für die Kundenanbindung Pragma Newsletter 6. August 2010 Hallo, sehr geehrte Damen und Herren, Chroma Web Das Internetportal für die Kundenanbindung Gerne möchten wir Ihnen unser Internetportal Chroma Web vorstellen, eine Business-To-

Mehr

Ihre Lösung für digitales Multiprojekt- & Shopfloor-Management

Ihre Lösung für digitales Multiprojekt- & Shopfloor-Management Ihre Lösung für digitales Multiprojekt- & Shopfloor-Management Customer Centricity CERTIFIED Weltweit. Effizient. In Echtzeit. Herzlich willkommen bei CAS Ecosystems Als SmartCompany der CAS Software AG

Mehr

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant?

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant? 13.09.2016 Perinorm-Anwendertreffen Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant? Andrea Hillers Leitung Normen-Management

Mehr

DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN

DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN DIGITALISIERUNG, VERNETZUNG, INDUSTRIE 4.0 IN EINKAUF & SCM HEUTE UND MORGEN IB Universität Würzburg Lehrstuhl für BWL Julius-Maximilians-Universität Würzburg Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur,

Mehr

3. Industrielle Revolution

3. Industrielle Revolution Industrie 4.0 - Das nächste Produktionslevel 1. Industrielle Revolution Wasser und Dampf 2. Industrielle Revolution Elektrizität, Massenproduktion 3. Industrielle Revolution Automatisierung 4. Digitalisierung

Mehr

FLEXIBLE PAKET- UND SPEDITIONSAUFTRAGSERFASSUNG

FLEXIBLE PAKET- UND SPEDITIONSAUFTRAGSERFASSUNG FLEXIBLE PAKET- UND SPEDITIONSAUFTRAGSERFASSUNG EURO-LOG ONE LINK www.eurolog.com/onelink Die Sendungserfassung ist mit ONE LINK für uns schneller und komfortabler als mit unserem alten System. Einige

Mehr

FÖRDERPROGRAMM FÜR KMU

FÖRDERPROGRAMM FÜR KMU Digitalbonus FÖRDERPROGRAMM FÜR KMU Dietrich Schirm 7. Dezember 2017 Digitalbonus Ziele und Eckpunkte Unterstützung bayerischer Mittelstand (KMU < 250 Mitarbeiter) Produkte, Prozesse und Dienstleistungen

Mehr