21 Gebäudemanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "21 Gebäudemanagement"

Transkript

1 Abteilung 1 und Gebäudewirtschaft Abteilung 2 Hochbau und Projektmanagement Abteilung 3 Technisches Abteilung 4 Zentrale Vergabestelle, kfm. Infrastrukturelles Bauverwaltung Baumanagement Haustechnik Energiemanagement Kaufmännisches Zentrale Vergabestelle Grunderwerb und Veräußerung Miet-, Pachtverhältnisse der Gebäude Flächenmanagement/ Raumbedarfsplanung Geschäfts- u. Diensträume: -Zuteilung - Verwaltung Raumreservierungen Umzugsdienst Beschilderung Parkraumbewirtschaftung Gebäudeschutz/ Schließanlagenverwaltung Hausmeisterdienste Wartungsverträge Gebäudereinigungsdienste Eigenreinigungsdienst Grundsatzfragen Abfall und Wertstoffe Bestandsverzeichnisse kleiner Bauunterhalt Brandschutz verwaltungsmäßige Bauherrenfunktion Vergabewesen VOB/ VOF Architekten-/Ingenieurverträge Gebäude-/Bauwesenversicherungen Vergleichsring technische Bauherrenvertretung/Projektsteuerung von Baumaßnahmen Projektplanung sowie -durchführung von Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen CAD Revisionspläne Bauunterhaltungsmaßnahmen kreiseigene Grünanlagen - Landschaftspflege - Wertermittlungen - Ortsbildgestaltung f. d. Gemeinden - Verkehrssicherheit technische Bauherrenvertretung Haustechnik technischer Betriebsdienst Anlagencontracting zentrale Sammel-und Störmeldestelle Energiemanagement der Energielieferverträge Energieagentur Haushaltsangelegenheiten Budgetüberwachung/ Kostenkontrolle Gewährleistungsüberwachung Vergabeangelegenheiten des Landratsamtes

2 Amt für : KA Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2 Tel.: 07 / Fax: 07 / gebaeudemanagement@landratsamtkarlsruhe.de Amtsleitung: Frau Früh H Vorzimmersekretariat: Frau Kneller H Vertretung: Herr Biermann H KA 1 Amtsleitung Frau Früh H Dienst- und Fachaufsicht innerhalb des Amtes; Leitung und Organisation des Amtes; Erlass von Richtlinien; Bearbeitung von grundlegenden und schwierigen Fällen; Vertretung des Fachamtes in allen Beschlussgremien des Landkreises Karlsruhe.V KA 1 Vorzimmersekretariat Frau Kneller H (Frau Nickel) Abteilung: und Gebäudewirtschaft Grunderwerb; Flächenmanagement; Infrastrukturelles.1 KA 1 Abteilungsleitung Herr Erdmann H Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Koordination der e, Erstellung von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; IuK-Angelegenheiten des Amtes (Frau Mitrenga) : Bewirtschaftung der Gebäude und.11 KA 1 sleitung Herr Erdmann H Liegenschaftswesen; Flächenmanagement; Raumbedarfsplanung; Gebäudeschutz; Umzugsdienst; Beschilderung; Kantinenverwaltung (Herr Peng) KA 1 Grundstücksverkehr, -verwaltung/; Miet-, Pachtund Gestattungsverträge; Landkreisselbstverwaltung; Anweisungsstelle Liegenschaftsverwaltung Herr Peng (Herr Erdmann) H KA 1 Raumreservierungsservice Frau Reimer Frau Nickel H H KA 1 Datenerfassung und Datenpflege; Liegenschaftsverwaltung; Mitarbeit nach besonderer Weisung KA 1 Technische Bauherrenfunktion im Bestand; Instandhaltung; Durchführung kleiner Baumaßnahmen; Mitwirkung bei Aufgaben aus der Betreiberverantwortung KA 1 Umsetzung von arbeitsschutzrechtlichen Auflagen in allen des Landkreises; Überwachen der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften im Bereich Arbeitsschutz, Brandschutz und Gesundheitsschutz Herr Wichert H Herr Stumm H N.N.

3 Amt für : Infrastrukturelles geschäftsunterstützende Dienstleistungen; Gebäudebetrieb.12 KA 1 sleitung Frau Mitrenga H Gesamtheit der Leistungen des infrastrukturellen s wie haustechnische Dienste, Hausmeister- und Reinigungsdienste; Wartung, Brandschutz, Pflege-, Winter- und Reinigungsdienste (N.N.) im Außenbereich, Parkraumbewirtschaftung; Schlüsselverwaltung KA 1 Hausmeister der Verwaltungsgebäude des Landkreises Karlsruhe Herr Collrep Herr Derksen Herr Knihinicki Herr Rösner Herr Schupke Herr Zimnol Hausmeister der Schulgebäude des Landkreises Karlsruhe BSB B 1 Berufliche Schulen Bretten Verwaltungsgebäude Herrmann-Beuttenmüller-Str. 6-12, Bretten Herr Suedes Herr Kühner Herr Minneker / BNS Balthasar-Neumann-Schule I u. II Bruchsal Herr Busam Herr Klug Herr U. Legler Herr Hess Herr Matanovic BBZ Berufliches Bildungszentrum Ettlingen Herr Mackert Herr Abele Herr Heeger Herr Hering HLA Handelslehranstalt Bruchsal Herr Csonka Herr H. Legler KKS Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Herr Edelmann, T. Herr Gleichauf Herr Huber / BRU Landratsamt, Am Alten Güterbahnhof 9, Bruchsal Landwirtschaftsamt siehe KA 1 ESS Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen Frau Pumphrey GSE Gartenschule Ettlingen Herr Edelmann, R. Herr Rastätter Kronau Ludwig-Guttmann-Schule Karlsbad, Außenstelle Kronau Herr Bindel ALS Astrid-Lindgren-Schule Forst Herr Peter KBS Karl-Berberich-Schule Bruchsal Herr Schick Herr Schwitzki KA 1 Reinigungs- und Pflegedienste; verwaltungsmäßige Betreuung inkl. Ausschreibungsverfahren und Personaleinsatz; Unterhaltungs- und Glasreinigung, Fassadenreinigung, Hygieneartikel; Entsorgung von Abfällen/Müll N.N. (Frau Mitrenga)

4 Amt für KA 1 Abschluss und Abrechnung von Wartungsverträgen für alle ; Mitarbeit nach besonderer Weisung Frau Ganter Frau Hurst Herr Kößler H H H KA 1 Rechnungswesen, Aufgabenbearbeitung Service Desk, verschiedene Verwaltungsaufgaben KA 1 Rechnungswesen, Aufgabenbearbeitung Service Desk, verschiedene Verwaltungsaufgaben Frau Mett (Frau Daurer) Frau Daurer (Frau Mett) H H KA 1 Objektleitung des Reinigungspersonals Herr Wahl H Reinigungskräfte Frau Quinttus Frau Rukat Frau Schneider Abteilung: Hochbau und Projektmanagement Projektsteuerung; Technische Bauherrenfunkion und Objektüberwachung; Gebäudeunterhaltung; Bauverwaltung.2 KA 1 Abteilungsleitung Herr Biermann H Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Koordination der e, Erstellung von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; Projektsteuerung; Architekten- und Ingenieurverträge (Herr Böhm) : Berufliches Bildungszentrum in Ettlingen BGV Parkgebäude Immobilienkonzept LRA : Bauverwaltung Vergabewesen (VOB); Verwaltungsaufgaben. KA 1 sleitung Herr Frank H zentrale Verwaltungsaufgaben und Ausüben der Bauherrenfunktion; Bauleistungsversicherung; Vergabewesen (Frau Helfer) (VOB) Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal Astrid-Lindgren-Schule Forst Jugendeinrichtung Schloss Stutensee Karl-Berberich-Schule Bruchsal Landwirtschaftsamt Bruchsal TRIWO-Park Bruchsal Straßenmeistereien Bretten, Bruchsal, Ettlingen.001 KA 1 Architekten- und Ingenieurverträge; VgV-Verfahren Gartenschule Ettlingen.002 KA 1 Verwaltungsgebäude Karlsruhe, Beiertheimer Allee 2, Gartenstraße 76 und Kriegsstraße 78 Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen, KiGa Gölshausen Berufliche Schulen Bretten Ludwig-Guttmann-Schule Karlsbad-Langensteinbach mit Außenstellen in Rastatt, Karlsruhe und Kronau Psychologische Beratungsstelle Graben-Neudorf Hardtwaldschule Neureut mit Außenstelle in Stutensee Landratsamt Außenstelle Bretten Landratsamt Außenstelle Ettlingen Klosteranlage Frauenalb Bauleistungsversicherung Frau Helfer (Herr Frank) Frau Pfeil (Herr Frank, Frau Boller, Herr Rieger) H H 13 16

5 Amt für.003 KA 1 Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Handelslehranstalt Bruchsal Landratsamt Außenstelle Am Alten Güterbahnhof 9, Bruchsal Bequa Ettlingen Bauleistungsversicherung.004 KA 1 Berufliches Bildungszentrum Ettlingen Sozialhaus Karlsruhe - BGV Jugendeinrichtung Schloss Stutensee (Neubau Sporthalle) Kreismedienzentrum Ettlingen Außenstelle Ettlingen Bauleistungsversicherung : Baumanagement Frau Boller (Herr Frank, Herr Rieger, Frau Pfeil) Herr Rieger (Frau Boller, Herr Frank, Frau Pfeil) H H KA 1 sleitung Herr Böhm H Projektüberwachung; Bauherrenfunktion; Gebäudeunterhalt; (Herr Kögel, N.N.) Landratsamt Außenstelle Bruchsal, Am Alten Güterbahnhof 9 Jugendhilfeeinrichtung Schloss Stutensee Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal Landwirtschaftsamt Bruchsal Straßenmeisterei Bruchsal Klosteranlage Frauenalb KA 1 Ludwig-Guttmann-Schule Langensteinbach und Außenstelle in Kronau Verwaltungsgebäude Karlsruhe Straßenmeisterei in Ettlingen Außenstelle Ettlingen KA 1 Käthe-Kollwitz-Schule Bruchsal Handelslehranstalt Bruchsal Eduard-Spranger-Schule Oberderdingen Berufliche Schulen Bretten Astrid-Lindgren-Schule Forst mit Schulkindergarten Landratsamt Außenstellen Bruchsal und Bretten Sonderschulkindergarten der Eduard-Spranger-Schule in Bretten- Gölshausen Hardtwaldschule Neureut Psychologische Beratungsstelle Graben-Neudorf Straßenmeisterei Bretten KA 1 technische Zeichnungen und Pläne; CAD; ; Revisionspläne; Ingenieur- und Unternehmerkartei; Prospektsammlung; Zeichenarbeit nach besonderer Weisung; Erfassung der Energieverbrauchs- und Kostendaten Frau Löper (Herr Böhm, Herr Kögel) Herr Kögel (Herr Böhm, N.N.) Frau Reimer (N.N.) H H H KA 1 Freianlagenplanung; Grünpflege und Landschaftsbau technischer Umweltschutz; Unterhaltung der kreiseigenen Grün- und Freianlagen Landschaftspflege; Gehölzwertermittlungen; Verkehrssicherheit von Bäumen und Ortsbildgestaltung für die Gemeinden; Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"; Weiterbildungsveranstaltungen (Fachwarte); Zusammenarbeit mit Amt 22 Herr Brandelik H 13 04

6 Amt für KA 1 Baumanagement / Bauherrenvertretung: : Gartenschule Ettlingen Karl-Berberich-Schule Bruchsal Abteilung: Technisches Technisches ; Anlagentechnik; Energiemanagement Herr Spiegel (Frau Löper) H KA 1 Abteilungsleitung Herr Ossowski H Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Koordination der e, Erstellung von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; technische Bauherrenfunktion der Elektro- und (Herr Deml) Anlagentechnik/Versorgungstechnik bei Neubauten und im Bestand; : Haustechnik Technische Bauherrenfunktion und Objektüberwachung im technischen und Gebäudeunterhaltung der Versorgungstechnik.31 KA 1 sleitung Herr Ossowski (Herr Deml) H KA 1 Haustechnik und technischer Betriebsdienst; gewerkeübergreifende Koordination für Instandhaltung Herr Gaupp Herr Kessel Herr Schäfer Herr Zölle KA 1 zentrale Sammel- und Störmeldestelle KA 1 Technische Bauherrenfunktion bei Neubauten und im Bestand für die Versorgungstechnik (Elektrotechnik); technischer Betriebsdienst; Anlagencontracting und -betreuung; Anlagen- und KA 1 Technische Bauherrenfunktion bei Neubauten und im Bestand für die Versorgungstechnik (Elektrotechnik); technischer Betriebsdienst; Anlagencontracting und -betreuung; Anlagen- und KA 1 GUV-A3 Prüfungen; allgemeine elektrotechnische Überprüfungen von Festinstallationen und elektrischen Geräten, Laboreinrichtungen in den des Landkreises KA 1 Technische Bauherrenfunktion bei Neubauten und im Bestand für die Versorgungstechnik (HLS); technischer Betriebsdienst; Anlagencontracting und -betreuung; Anlagen- und Herr Deml (Herr Ossowski Herr Piroddi) Herr Piroddi (Herr Ossowski Herr Deml) Herr Fieser (Herr Deml, Herr Piroddi) Herr Läßle (Herr Ossowski) H H H H : Energiemanagement KA 1 Energiemanagement; Energiebewirtschaftung; Energielieferverträge; Klimaschutz- und CO 2 -Minderung; Koordinationssowie Kontaktstelle zur "Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe GmbH" Herr Schönthaler H KA 1 Rechnungsprüfung, Energiebewirtschaftung und Energielieferverträge Frau Carbone (Frau Laible, Frau Szymkiewicz) H 13 24

7 Amt für Abteilung: Zentrale Vergabestelle, kaufmännisches.4 KA 1 Abteilungsleitung Frau Früh H Dienst- und Fachaufsicht innerhalb der Abteilung, Erstellen von Konzepten und Leitlinien für die Aufgabenerfüllung; Haushalt und Anlagenbuchhaltung des Amtes; Anlagen im Bau (N.N.) : Kaufmännisches KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit bei Verwaltungsaufgaben wie Auftragsschreiben, Nachtragswesen, Rechnungswesen; Gewährleistungsüberwachung; Ausgabe bei Vergabeunterlagen; Mitwirkung bei Submissionen KA 1 Rechnungserfassung und Zuordnung; Anlegen von Adressen; Creditreform - Kurz-/Wirtschaftsauskunft über Firmen; Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch KA 1 Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch KA 1 Haushalts- und Budgetüberwachung; Kostenkontrolle; Interne Beschaffung Amt ; Gebäudeversicherung; Zentrale Anweisungsstelle; Mitarbeit nach besonderer Weisung durch : Zentrale Vergabestelle KA 1 Vergabeangelegenheiten des Landratsamtes (VOL, VgV) in Zusammenarbeit mit den Fachämtern des Landratsamtes Haushalt und Anlagenbuchhaltung des Amtes; Anlagen im Bau; Ausbildungsbeauftragte KA 1 Vergabeangelegenheiten des Landratsamtes (VOL, VgV) in Zusammenarbeit mit den Fachämtern des Landratsamtes Frau Höppner (Frau Laible, Frau Szymkiewicz) Frau Nickel (Frau Kneller) Frau Szymkiewicz (Frau Höppner, Frau Laible) Frau Laible (Frau Höppner, Frau Szymkiewicz) Frau Jung (Frau Frey) Frau Frey (Frau Jung) H H H H H H Stand:

21 Gebäudemanagement

21 Gebäudemanagement Abteilung 1 und Gebäudewirtschaft Abteilung 2 Hochbau und Projektmanagement Abteilung 3 Technisches Abteilung 4 Zentrale Vergabestelle, kfm. Infrastrukturelles Bauverwaltung Baumanagement Haustechnik Energiemanagement

Mehr

21 Gebäudemanagement

21 Gebäudemanagement Gebäudemanagement Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 Liegenschaften und Gebäudewirtschaft Hochbau und Projektmanagement Technisches Gebäudemanagement Kaufmänn. Gebäudemanagement, Beschaffung

Mehr

21 Gebäudemanagement

21 Gebäudemanagement Gebäudemanagement Abteilung 1 Abteilung 2 Abteilung 3 Abteilung 4 und Gebäudewirtschaft Hochbau und Projektmanagement Technisches Gebäudemanagement Kaufmänn. Gebäudemanagement, Beschaffung u. Zentrale

Mehr

21a Kommunalanstalt. Sachgebiet Technische Objektbetreuung. Sachgebiet Gebäude-und Grundstücksverwaltung. Sachgebiet Beschaffung / Anlagenbuchhaltung

21a Kommunalanstalt. Sachgebiet Technische Objektbetreuung. Sachgebiet Gebäude-und Grundstücksverwaltung. Sachgebiet Beschaffung / Anlagenbuchhaltung 21a Kommunalanstalt Finanzen Immobilienmanagement Haushalt Beschaffung / Anlagenbuchhaltung Technische Objektbetreuung Gebäude-und Grundstücksverwaltung Aufstellung und Überwachung des Wirtschafts-, Erfolgs-u.

Mehr

22 Straßen. Abteilung 2 Planung, Bau und Verkehrstechnik. Abteilung 1 Betrieb und Verwaltung. Sachgebiet. Sachgebiet. Sachgebiet.

22 Straßen. Abteilung 2 Planung, Bau und Verkehrstechnik. Abteilung 1 Betrieb und Verwaltung. Sachgebiet. Sachgebiet. Sachgebiet. Straßen Abteilung 1 Betrieb und Verwaltung Abteilung 2 Planung, Bau und Verkehrstechnik Betrieb Verwaltung Planung und Bau Verkehrstechnik, Tunnelmanagement Betrieb u. Unterhaltung der Straßen Winterdienst

Mehr

22 Straßen. Abteilung 2 Planung, Bau und Verkehrstechnik. Abteilung 1 Betrieb und Verwaltung. Sachgebiet. Sachgebiet. Sachgebiet.

22 Straßen. Abteilung 2 Planung, Bau und Verkehrstechnik. Abteilung 1 Betrieb und Verwaltung. Sachgebiet. Sachgebiet. Sachgebiet. Straßen Abteilung 1 Betrieb und Verwaltung Abteilung 2 Planung, Bau und Verkehrstechnik Betrieb Verwaltung Planung und Bau Verkehrstechnik, Tunnelmanagement Betrieb u. Unterhaltung der Straßen Winterdienst

Mehr

50 Baurecht. Sachgebiet Bauleitplanung und. Sachgebiet Allgemeine Verfahren. Denkmalschutz. und Schornsteinfegerwesen

50 Baurecht. Sachgebiet Bauleitplanung und. Sachgebiet Allgemeine Verfahren. Denkmalschutz. und Schornsteinfegerwesen Baurecht Abteilung 1 Bauleitplanung, Denkmalschutz und Schornsteinfegerwesen Abteilung 2 Baurechtsverfahren Bauleitplanung und Verfahrenskoordination Denkmalschutz und Schornsteinfegerwesen Allgemeine

Mehr

50 Baurecht. Sachgebiet Bauleitplanung und. Sachgebiet Allgemeine Verfahren. Denkmalschutz. und Schornsteinfegerwesen

50 Baurecht. Sachgebiet Bauleitplanung und. Sachgebiet Allgemeine Verfahren. Denkmalschutz. und Schornsteinfegerwesen Baurecht Abteilung 1 Bauleitplanung, Denkmalschutz und Schornsteinfegerwesen Abteilung 2 Baurechtsverfahren Bauleitplanung und Verfahrenskoordination Denkmalschutz und Schornsteinfegerwesen Allgemeine

Mehr

Sitzungsvorlage 9/2014

Sitzungsvorlage 9/2014 Amt für Schulen und Kultur Az.: 23.12001-012.31-1925023 Sitzungsvorlage 9/2014 Berufliche Schulen und Sonderschulen in Trägerschaft des Landkreises Karlsruhe 1. Schülerzahlenentwicklung 2. Unterrichtsversorgung

Mehr

50 Baurecht. Sachgebiet Bauleitplanung und. Sachgebiet Allgemeine Verfahren. Denkmalschutz. und Schornsteinfegerwesen

50 Baurecht. Sachgebiet Bauleitplanung und. Sachgebiet Allgemeine Verfahren. Denkmalschutz. und Schornsteinfegerwesen Baurecht Abteilung 1 Bauleitplanung, Denkmalschutz und Schornsteinfegerwesen Abteilung 2 Baurechtsverfahren Bauleitplanung und Verfahrenskoordination Denkmalschutz und Schornsteinfegerwesen Allgemeine

Mehr

Schule Weiterentwicklung im IT- und Technikbereich

Schule Weiterentwicklung im IT- und Technikbereich Amt für Schulen und öffentlichen Personennahverkehr Az.: 23.1;23.11-200.30; 013.131-3469742 Sitzungsvorlage VA/26/2017 Schule 4.0 - Weiterentwicklung im IT- und Technikbereich TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus

Mehr

54 Vermessung, Geoinformation und Flurneuordnung

54 Vermessung, Geoinformation und Flurneuordnung Vermessung, Geoinformation und Flurneuordnung Abteilung 1 Liegenschaftskataster und Service Abteilung 2 Liegenschaftsvermessung und Bodenordnung Abteilung 3 Flurneuordnung Verwaltung und Service Liegenschaftskataster

Mehr

Änderungen Produktplan ab

Änderungen Produktplan ab Änderungen plan ab 01.01.2017 Entnehmen Einfügen Seiten/n entnehmen Bezeichnung Anzahl Blätter Seite/n einfügen Bezeichnung Anzahl Blätter 3-4 Inhaltsverzeichnis 1 3-4 Inhaltsverzeichnis 1 Organigramm

Mehr

23 Schulen und öffentlicher Personennahverkehr

23 Schulen und öffentlicher Personennahverkehr Schulen und öffentlicher Personennahverkehr Abteilung 1 Schulen und Kultur Abteilung 2 Kreisarchiv, Registratur und Medien Abteilung 3 Öffentlicher Personennahverkehr Allgemeine Verwaltung und Schulträgerangelegenheiten

Mehr

Produktplan. Landratsamt Karlsruhe. Landratsamt Karlsruhe. Dezernat II - Kämmereiamt

Produktplan. Landratsamt Karlsruhe. Landratsamt Karlsruhe. Dezernat II - Kämmereiamt df plan Landratsamt Karlsruhe Landratsamt Karlsruhe Dezernat II - Kämmereiamt DER LANDRAT DES LANDKREISES KARLSRUHE Karlsruhe, 18.01.2018 902.047 3790218 Vorwort zum plan Der plan beinhaltet und beschreibt

Mehr

Sonderpädagogische Frühförderung im Bereich Stadt und Landkreis Karlsruhe

Sonderpädagogische Frühförderung im Bereich Stadt und Landkreis Karlsruhe Sonderpädagogische Frühförderung im Bereich Stadt und Landkreis Karlsruhe Staatliches Schulamt Karlsruhe Regionale Arbeitsstelle Frühförderung Arbeitsgemeinschaft Frühförderung Mittwoch, 15. Januar 2014,

Mehr

Geschäftsführung 1,00 Planstelle 1,00 Geschäftsführer

Geschäftsführung 1,00 Planstelle 1,00 Geschäftsführer Anzahl der Planstellen = 3 Geschäftsführung 1,00 Geschäftsführer Assistenz Geschäftsführung 1,00 Sekretariat S Stabsstellen K Kaufmännische Verwaltung W Wasserversorgung A Abwasser/Gewässer/ Hochwasserschutz

Mehr

Objekt:... Gebäudeakte für Gebäudeunterhalt

Objekt:... Gebäudeakte für Gebäudeunterhalt AA Inhaltsverzeichnis Hausakte Seite 1 / 5 Objekt:... Gebäudeakte für Gebäudeunterhalt Inhaltsverzeichnis 1. Hilfe bei Störungen, u.a. siehe Übersichtsblatt Liste der Ansprechpartner - Elektro - Sanitär

Mehr

Inklusion im Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht und zukünftige Auswirkungen

Inklusion im Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht und zukünftige Auswirkungen Amt für Schulen und Kultur Az.: 23;23.2-200.21; 013.13-1289716 Sitzungsvorlage 33/2012 Inklusion im Landkreis Karlsruhe - Sachstandsbericht und zukünftige Auswirkungen TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus

Mehr

GEBÄUDE- MANAGEMENT. Aus Erfahrung schnell und zuverlässig

GEBÄUDE- MANAGEMENT. Aus Erfahrung schnell und zuverlässig GEBÄUDE- MANAGEMENT Aus Erfahrung schnell und zuverlässig Lassen Sie Fachleute für sich arbeiten! Aus Standardlösungen entwickelten sich immer mehr individuell zugeschnittene Konzepte, deren Palette durch

Mehr

53 Forstamt. Abteilung 2. Sachgebiet Forstpolitik. Sachgebiet Förderung und Versuchswesen. Sachgebiet Organisation und Verwaltung

53 Forstamt. Abteilung 2. Sachgebiet Forstpolitik. Sachgebiet Förderung und Versuchswesen. Sachgebiet Organisation und Verwaltung Abteilung 1 Grundsatzabteilung Standort KA Abteilung 2 Forstbezirk Süd Standort KA Abteilung 3 Forstbezirk West (Rheintal) Standort Bruchsal Abteilung 4 Forstbezirk Ost (Kraichgau) Standort Bruchsal Haushalt

Mehr

Energiebericht. Berichtsjahr. gemäß dem Standardenergiebericht von Baden-Württemberg. Landratsamt Karlsruhe Dezernat II - Amt für Gebäudemanagement

Energiebericht. Berichtsjahr. gemäß dem Standardenergiebericht von Baden-Württemberg. Landratsamt Karlsruhe Dezernat II - Amt für Gebäudemanagement Energiebericht Berichtsjahr 216 gemäß dem Standardenergiebericht von Baden-Württemberg Landratsamt Karlsruhe Dezernat II - Amt für Gebäudemanagement Regisafe 88.182:1 Vorwort Der unternimmt große Anstrengungen,

Mehr

23 Schulen und öffentlicher Personennahverkehr

23 Schulen und öffentlicher Personennahverkehr Schulen und öffentlicher Personennahverkehr Abteilung 1 Schulen und Kultur Abteilung 2 Kreisarchiv, Registratur und Medien Abteilung 3 Öffentlicher Personennahverkehr Allgemeine Verwaltung und Schulträgerangelegenheiten

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst Teilhaushalt 3000 Zentraler Juristischer Dienst THH 3000 Zentraler Juristischer Dienst Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1114-300 Zentrale Funktionen Gleichstellungsbeauftragte,

Mehr

Zentraler Dienstleister für öffentliches. Bauen. Bewirtschaften. Beschaffen.

Zentraler Dienstleister für öffentliches. Bauen. Bewirtschaften. Beschaffen. Zentraler Dienstleister für öffentliches Bauen. Bewirtschaften. Beschaffen. Ganzheitlicher Dienstleister Aufgabe, Zweck und Ziel Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH) nimmt die staatlichen

Mehr

24-21 Sachgebiet Verwaltung, Verträge, Archiv Sachgebietsleitung Sachgebiet Energiemanagement, Gebäudedatenbank Sachgebietsleitung X

24-21 Sachgebiet Verwaltung, Verträge, Archiv Sachgebietsleitung Sachgebiet Energiemanagement, Gebäudedatenbank Sachgebietsleitung X b. Aufbauorganisation 1. Gebäudemanagement der Stadt Solingen Stadtdienstleitung SD 24 24-1 Eigentum und 24-2 Service und Verwaltung 24-11 Strategie und X 24-12 Objektmanagement sleitung 24-13 sleitung

Mehr

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein. Zentraler Dienstleister für Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen

Gebäudemanagement Schleswig-Holstein. Zentraler Dienstleister für Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen Gebäudemanagement Schleswig-Holstein Zentraler Dienstleister für Bauen, Bewirtschaften und Beschaffen Ganzheitlicher Dienstleister Aufgabe, Zweck und Ziel Die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR (GMSH)

Mehr

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst

Teilhaushalt Zentraler Juristischer Dienst Teilhaushalt 3000 Zentraler Juristischer Dienst THH 3000 Zentraler Juristischer Dienst Haushaltsplan / Produktbereiche Produktgruppen: 11 Innere Verwaltung 1114-300 Zentrale Funktionen Gleichstellungsbeauftragte,

Mehr

Neubildung des LVR-Dezernates 3 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, RBB

Neubildung des LVR-Dezernates 3 Gebäude- und Liegenschaftsmanagement, Umwelt, Energie, RBB Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Vorlage-Nr. 14/1275 öffentlich Datum: 21.06.2016 Dienststelle: Fachbereich 12 Bearbeitung: Frau Fröhlich/Herr Dietzsch Ausschuss für Personal und allgemeine

Mehr

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015

Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 Betreutes Wohnen für Senioren im Landkreis Karlsruhe Stand: Februar 2015 1. Betreutes Seniorenwohnen (separate Einrichtungen) Bad Schönborn Haus Kraichgaublick, Franz-Peter-Sigel-Str. 40, 76669 Bad Schönborn,

Mehr

Kommunaler Hochbau 2017

Kommunaler Hochbau 2017 Kommunaler Hochbau 2017 Vergabekonferenz 29.03.2017 Bildquelle: Das im Jahr 2017: jetzt Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung 209 Mitarbeiter, darunter: - 47 Projektleiter (17 Architekten + 30 Bauingenieure)

Mehr

30 Grundsatz und Soziales

30 Grundsatz und Soziales Abteilung 1 Grundsatz Abteilung 2 Hilfe zum Lebensunterhalt u. Grundsicherung (SGB XII), kommunale Eingliederungsleistungen (SGB II) Allgemeine Verwaltung und Rechnungsstelle Betreuungsbehörde Hilfe zum

Mehr

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Technischer Leiter (m/w), Leipzig Das Unternehmen. erfolgreiche Tochtergesellschaft innerhalb eines internationalen Engineering- und Servicekonzerns langjährige

Mehr

Energiebericht. Berichtsjahr gemäß dem Standardenergiebericht von Baden-Württemberg

Energiebericht. Berichtsjahr gemäß dem Standardenergiebericht von Baden-Württemberg Energiebericht Berichtsjahr 1.1.211-31.12.211 gemäß dem Standardenergiebericht von Baden-Württemberg Landratsamt Karlsruhe Amt für Gebäudemanagement Regisafe 88.182:1 Vorwort Kompensation von Preissteigerungen

Mehr

Sonderpädagogische Beratungsstellen im Landkreis Karlsruhe und in der Stadt Karlsruhe (Stand: ) Stadt- / Landkreis.

Sonderpädagogische Beratungsstellen im Landkreis Karlsruhe und in der Stadt Karlsruhe (Stand: ) Stadt- / Landkreis. onderpädagogische Beratungsstellen im andkreis und in der tadt (tand: 21.11.2012) chule Arbeitsstelle Frühförderung Ritterstraße 16-20 76135 Franz-Josef-Mone-chule Falltorstr. 22 76663 Bad chönborn Pestalozzi-chule

Mehr

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Karlsruhe - Förderjahr 2018

Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Kommunaler Sanierungsfonds des Landes Baden-Württemberg. Regierungsbezirk Karlsruhe - Förderjahr 2018 Seite 1 von 9 Förderung von Sanierungsmaßnahmen an Schulen Anlage 1 b) Neckar-Odenwald-Kreis 1 Hardheim Walter-Hohmann- Schulverbund (Grund-, Hauptund Realschule) Generalsanierung Trakt 300 und Dietzbau/

Mehr

H A U S V E R W A L T U N G

H A U S V E R W A L T U N G HAUSVERWALTUNG U N S E R S E L B S T V E R S T Ä N D N I S Ganzheitliches Immobilienmanagement Die Greif & Contzen Immobilienverwaltung ist eine eigenständige Tochtergesellschaft der renommierten Kölner

Mehr

14. Fachtagung VGIE Green Building & Facility Management eine notwendige und nachhaltige Allianz

14. Fachtagung VGIE Green Building & Facility Management eine notwendige und nachhaltige Allianz 10. November 2015 14. Fachtagung VGIE Green Building & Facility Management eine notwendige und nachhaltige Allianz TOP 2015/07 TÜV-Zertifikat zum Nachhaltigen Betrieb von Immobilien (NBI) TÜV PROFiCERT-plus

Mehr

bei der Abteilung Hochbau und Liegenschaften aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI).

bei der Abteilung Hochbau und Liegenschaften aus (Entlohnungsgruppe b, Dienstklasse VI). Personal Auskunft Daniela Katzianka T 04242 / 205-1915 F 04242 / 205-1999 E daniela.katzianka@villach.at Zahl: 0120-0/2a Villach, 21. Dezember 2016 Öffentliche Planstellenausschreibung Die Stadt Villach

Mehr

Referenzen. Hier eine Auswahl: Referenzen Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe. Seite 1

Referenzen. Hier eine Auswahl: Referenzen Beiertheimer Allee 2, Karlsruhe. Seite 1 Referenzen Als mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit schlanker Verwaltung schätzen unsere Kunden seit jeher unsere Vielseitigkeit, Flexibilität, hohe Kompetenz und besonders die ausgesprochene

Mehr

Einführung Energiemanagement beim Landkreis Harburg

Einführung Energiemanagement beim Landkreis Harburg Energiemanagement im Betrieb Gebäudewirtschaft Ralf Tomczak Produktverantwortlicher Abschlussveranstaltung 3E-Initiative am 18.03.2010 in Hamburg Einführung Energiemanagement beim Bereits im Jahr 1998

Mehr

Baufachliche Prüfung durch den BLB

Baufachliche Prüfung durch den BLB Baufachliche Prüfung durch den BLB Aufgabenbereich Zuwendungs- und Fördermaßnahmen (ZuF) Allgemeine Informationen zur baufachlichen Prüfung von Zuwendungs- und Fördermaßnahmen im Brandenburgischen Landesbetrieb

Mehr

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Dezernat II Finanzen und Beteiligungen l I ID: Knut Bühler, Erster Landesbeamter

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Dezernat II Finanzen und Beteiligungen l I ID: Knut Bühler, Erster Landesbeamter Herzlich Willkommen 1 l Ragnar Watteroth, Dezernat II Finanzen und Beteiligungen l 16.12.2014 I ID: 2292723 Knut Bühler, Erster Landesbeamter Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen Informationsveranstaltung

Mehr

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Kreiskämmerer l I ID:

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Kreiskämmerer l I ID: Herzlich Willkommen 1 l Ragnar Watteroth, Kreiskämmerer l 24.11.2016 I ID: 3196307 Haushalt 2017 2 1 Haushalt 2017 Asyl Zugänge in den Landkreis Karlsruhe Prognose 3 Genehmigung Nachtragshaushalt Forderungen

Mehr

Wir bieten Ihnen zur kompletten Verwaltung Ihrer Liegenschaft unser Produkt der Miethausverwaltung an.

Wir bieten Ihnen zur kompletten Verwaltung Ihrer Liegenschaft unser Produkt der Miethausverwaltung an. DIE VERWALTUNG VON LIEGENSCHAFTEN MIETHAUSVERWALTUNG Wir bieten Ihnen zur kompletten Verwaltung Ihrer Liegenschaft unser Produkt der Miethausverwaltung an. Dieses Dienstleistungspaket umfasst alle Leistungen,

Mehr

30 Grundsatz und Soziales

30 Grundsatz und Soziales Abteilung 1 Grundsatz Abteilung 2 Hilfe zum Lebensunterhalt u. Grundsicherung (SGB XII), kommunale Eingliederungsleistungen (SGB II) Allgemeine Verwaltung und Rechnungsstelle Betreuungsbehörde Hilfe zum

Mehr

Gebäudeservice Planen und Bauen

Gebäudeservice Planen und Bauen 109 10702 en und Bauen 110 01.02.03 Postdienste und Druckerei Produktbeschreibung Grafische Gestaltung von Vordrucken und Broschüren, Anfertigung von Vervielfältigungen, Ausführen von Buchbindearbeiten,

Mehr

Nachhaltiges Immobilienmanagement mit der BayernFM. Vorstellung der Bayern Facility Management GmbH

Nachhaltiges Immobilienmanagement mit der BayernFM. Vorstellung der Bayern Facility Management GmbH Nachhaltiges Immobilienmanagement mit der BayernFM Vorstellung der Bayern Facility Management GmbH Version 03/2017 Lernen Sie uns kennen Die BayernFM stellt sich vor Firmensitz: München Rechtsform GmbH

Mehr

Budget Hochbau/Gebäudemanagement

Budget Hochbau/Gebäudemanagement 397 Budget Hochbau/Gebäudemanagement Produkte 711.1 Neu, Um und Erweiterungsbau (Hochbau und betriebstechnische Einrichtungen) 711.2 Unterhaltung Hochbau, technische Gebäudeausstattung, Grünanlagen 711.3

Mehr

Eigenbetrieb Immobilienmanagement

Eigenbetrieb Immobilienmanagement Eigenbetrieb Immobilienmanagement Darmstadt IDA Wer ist IDA? Der Eigenbetrieb Immobilienmanagement der Wissenschaftsstadt Darmstadt (IDA) wurde Anfang 2008 mit dem Zweck gegründet, die bedarfsgerechte

Mehr

Budget Hochbau/Gebäudemanagement

Budget Hochbau/Gebäudemanagement 399 Budget Hochbau/Gebäudemanagement Produkte 711.1 Neu, Um und Erweiterungsbau (Hochbau und betriebstechnische Einrichtungen) 711.2 Unterhaltung Hochbau, technische Gebäudeausstattung, Grünanlagen 711.3

Mehr

53 Forsten. Sachgebiet Forstpolitik. Sachgebiet Förderung und Versuchswesen. Sachgebiet Organisation und Verwaltung

53 Forsten. Sachgebiet Forstpolitik. Sachgebiet Förderung und Versuchswesen. Sachgebiet Organisation und Verwaltung Forsten Abteilung 1 Grundsatzabteilung Standort KA Abteilung 2 Forstbezirk Süd Standort KA Abteilung 3 Forstbezirk West (Rheintal) Standort Bruchsal Abteilung 4 Forstbezirk Ost (Kraichgau) Standort Bruchsal

Mehr

für den Eigenbetrieb Zentrale Gebäudewirtschaft Lingen (Ems)

für den Eigenbetrieb Zentrale Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) 1 für den Eigenbetrieb Zentrale Gebäudewirtschaft Lingen (Ems) in der Fassung vom 15.12.2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Eigenbetrieb, Name, Stammkapital... 2 2 Gegenstand des Eigenbetriebes... 2 3 Zusammensetzung

Mehr

Aktueller Sachstand zu den laufenden Quartierskonzeptionen unter Beteiligung des Landkreises Karlsruhe

Aktueller Sachstand zu den laufenden Quartierskonzeptionen unter Beteiligung des Landkreises Karlsruhe Amt für Gebäudemanagement Az.: 21.32001-921.51-4034578 Sitzungsvorlage AUT/15/2018 Aktueller Sachstand zu den laufenden Quartierskonzeptionen unter Beteiligung des Landkreises Karlsruhe TOP Gremium Sitzung

Mehr

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken

Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbeschreibung: Bewirtschaftung von Gebäuden und Grundstücken Produktbereich 01 Innere Verwaltung Produktgruppe 09 Grundstücks- und Gebäudemanagement Produkte 012 Bewirtschaftung von Gebäuden und

Mehr

Gebäudemanagement. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich.

Gebäudemanagement. Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. Gebäudemanagement Professionell. Leidenschaftlich. Vorbildlich. 0116 Fides! Ein junges Unternehmen mit hohen Ansprüchen. Philosophie Umwelt Leistungen Qualität 4 6 10 12 Fides Dienstleistungen GmbH 3 Der

Mehr

Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg

Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg Personalrat Buchhaltung/Verwaltung Werkleitung Schwerbehindertenvertreter Fachkraft für Arbeitssicherheit Liegenschaften Straßenbau Forstwirtschaft Einkauf

Mehr

Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg

Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg Service-Betrieb des Kreises Schleswig-Flensburg Personalrat Buchhaltung/Verwaltung Werkleitung Schwerbehindertenvertreter Fachkraft für Arbeitssicherheit Liegenschaften Straßenbau Forstwirtschaft Einkauf

Mehr

Wie kann Klimaschutz in kirchlichen Strukturen verankert werden? Ansätze aus der Pfälzischen Landeskirche

Wie kann Klimaschutz in kirchlichen Strukturen verankert werden? Ansätze aus der Pfälzischen Landeskirche Wie kann Klimaschutz in kirchlichen Strukturen verankert werden? Ansätze aus der Pfälzischen Landeskirche Einführung Klimaschutzinitiative - Meilensteine 1980er Umweltbeauftragte der Landeskirche bei Arbeitsstelle

Mehr

Herzlich Willkommen. 1 Peter Kappes, Sozialdezernent, Michael Bolek, Amt für Grundsatz und Soziales l I ID:

Herzlich Willkommen. 1 Peter Kappes, Sozialdezernent, Michael Bolek, Amt für Grundsatz und Soziales l I ID: Herzlich Willkommen 1 Peter Kappes, Sozialdezernent, Michael Bolek, Amt für Grundsatz und Soziales l 14.10.2015I ID: 2672675 Unterbringung von Asylbewerbern In Bruchsal Informationsveranstaltung t am 14.10.2015

Mehr

Energiebericht 2013 für die Liegenschaften des Landkreises Karlsruhe

Energiebericht 2013 für die Liegenschaften des Landkreises Karlsruhe Amt für Gebäudemanagement Sitzungsvorlage 2/2015 Energiebericht 2013 für die Liegenschaften des Landkreises Karlsruhe TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus 2 Verwaltungsausschuss 15.01.2015 öffentlich

Mehr

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Objektleiter/ Cluster Manager (m/w) FM, Ludwigshafen a. Rhein Das Unternehmen. erfolgreiche Tochtergesellschaft innerhalb eines internationalen Engineering-

Mehr

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Facility Manager (m-w), Wiesbaden Das Unternehmen. sehr erfolgreiche Tochtergesellschaft innerhalb eines Engineering- und Servicekonzerns langjährige Erfahrung

Mehr

Sonderpädagogische Beratungsstellen im Landkreis Karlsruhe und in der Stadt Karlsruhe (Stand: ) Schule Adresse

Sonderpädagogische Beratungsstellen im Landkreis Karlsruhe und in der Stadt Karlsruhe (Stand: ) Schule Adresse onderpädagogische Beratungsstellen im andkreis Karlsruhe und in der tadt Karlsruhe (tand: 23.01.2013) chule Arbeitsstelle Frühförderung Ritterstraße 16-20 76135 Karlsruhe Franz-Josef-Mone-chule Falltorstr.

Mehr

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Objektkoordinator (m/w), Köln Das Unternehmen. erfolgreiche Tochtergesellschaft innerhalb eines internationalen Engineering- und Servicekonzerns langjährige

Mehr

Änderungen Produktplan ab 01.01.2015

Änderungen Produktplan ab 01.01.2015 Änderungen plan ab 01.01.2015 Entnehmen Einfügen Seiten/n entnehmen Bezeichnung Anzahl Blätter Seite/n einfügen Bezeichnung Anzahl Blätter 3-4 Inhaltsverzeichnis 1 3-4 Inhaltsverzeichnis 1 7-14 Organigramm

Mehr

Ausschreibungen für Baden-Württemberg Stand: er 2018

Ausschreibungen für Baden-Württemberg Stand: er 2018 Ausschreibungen für Baden-Württemberg Stand: er 2018 Unternehmen, die sich an öffentlichen Ausschreibungen beteiligen wollen, benötigen dazu aktuelle Informationen über Ausschreibungsvorhaben. Diese werden

Mehr

Haushaltspräsentation. Kreistagssitzung Karlsbad 01. Dezember 2011

Haushaltspräsentation. Kreistagssitzung Karlsbad 01. Dezember 2011 Haushaltspräsentation Kreistagssitzung Karlsbad 01. Dezember 2011 Kämmereiamt Patrick Lumpp S-ID:1145554 Gesamthaushalt 2012 Gesamtvolumen: 309.782.150 Ergebnishaushalt 284.791.302 92 % Investitionen 24.990.848

Mehr

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Immobilienverwaltungsbetrieb Prignitz des Landkreises Prignitz (IVP)

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Immobilienverwaltungsbetrieb Prignitz des Landkreises Prignitz (IVP) Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Immobilienverwaltungsbetrieb Prignitz des Landkreises Prignitz (IVP) Aufgrund der 131 i. V. m. 3, 28 Abs. 2 Nr. 9 und 93 Absatz 1 der Kommunalverfassung des Landes

Mehr

HIS-Workshop am in Hannover Bauherrenfunktion durch Hochschulen

HIS-Workshop am in Hannover Bauherrenfunktion durch Hochschulen HIS-Workshop am 25.01.2018 in Hannover Bauherrenfunktion durch Hochschulen Aufgaben, Anforderungen und Verantwortung - Erfahrungsbericht einer Hochschule mit Bauherrenfunktion - HIS-Bauherrenfunktion 25.01.2018

Mehr

Verflechtungen Stadt und Landkreis Karlsruhe Zahlen und Fakten

Verflechtungen Stadt und Landkreis Karlsruhe Zahlen und Fakten Tagung am 3. Mai 208, Spechaahalle Stutensee-Spöck Verflechtungen Stadt und Landkreis Karlsruhe Zahlen und Fakten Dr. Wiegelmann-Uhlig, Stadt Karlsruhe Amt für Stadtentwicklung Stadt Karlsruhe Amt für

Mehr

Freie Hansestadt Bremen. Sportamt

Freie Hansestadt Bremen. Sportamt Freie Hansestadt Bremen Sportamt Geschäftsverteilungsplan 08. November 2011 (aktualisiert am 18.02.2013) Seite 1 von 8 Aufgaben Dienststellung / Vertreter AL Leitung des Sportamtes Berichterstattung in

Mehr

Unterbringung Asylbewerber und Flüchtlinge

Unterbringung Asylbewerber und Flüchtlinge Unterbringung Asylbewerber und Flüchtlinge Sachstandsbericht Gemeinde Walzbachtal Gemeinderat, 18.09.2017 1 Zugänge Landkreis 2017 2 Stand: 12.09.2017 Zugänge / Abgänge Landkreis 2017 3 Stand: 12.09.2017

Mehr

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Dezernat II Finanzen und Beteiligungen l I ID: Knut Bühler, Erster Landesbeamter

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Dezernat II Finanzen und Beteiligungen l I ID: Knut Bühler, Erster Landesbeamter Herzlich Willkommen 1 l Ragnar Watteroth, Dezernat II Finanzen und Beteiligungen l 14.01.2015 I ID: 2325663 2 Knut Bühler, Erster Landesbeamter Unterbringung von Asylbewerbern und Flüchtlingen Informationsveranstaltung

Mehr

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018

Gesamtergebnisund. Gesamtfinanzplan 2018 Gesamtergebnisund Gesamtfinanzplan 2018 73 74 75 76 77 78 Haushalt 2018 Produktbereich Erträge Aufwendungen Saldo 2018 Saldo 2017 01 Innere Verwaltung 0101 Politische Gremien und Sitzungsdienste 0102 Verwaltungsführung

Mehr

EinSparProjekte an Schulen und Dienststellen

EinSparProjekte an Schulen und Dienststellen Nutzersensibilisierung in öffentlichen Liegenschaften EinSparProjekte an Schulen und Dienststellen Corinna Berger Stadt Karlsruhe Amt für Hochbau und Gebäudewirtschaft Stabsstelle Energiemanagement Präsentation

Mehr

Herzlich Willkommen. 1 Knut Bühler, Erster Landesbeamter 2 Ragnar Watteroth, Dezernat II Finanzen und Beteiligungen l

Herzlich Willkommen. 1 Knut Bühler, Erster Landesbeamter 2 Ragnar Watteroth, Dezernat II Finanzen und Beteiligungen l Herzlich Willkommen 1 Knut Bühler, Erster Landesbeamter 2 Ragnar Watteroth, Dezernat II Finanzen und Beteiligungen l 03.09.2015I ID: 2608759 Unterbringung von Asylbewerbern Bürgerinformation in Sulzfeld

Mehr

Förderprogramm Stark III - EFRE Energetische Sanierung

Förderprogramm Stark III - EFRE Energetische Sanierung Förderprogramm Stark III - EFRE Energetische Sanierung Förderprogramm Stark III - EFRE Energetische Sanierung - Förderkriterien/ Fördermittelwettbewerb - Energetische Sanierung Handlungsansätze - Nachweis

Mehr

Bürgerinformation»Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Bruchsal«Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal 8. April 2013

Bürgerinformation»Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Bruchsal«Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal 8. April 2013 Bürgerinformation»Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Bruchsal«Gewerbliches Bildungszentrum Bruchsal 8. April 2013 Ausgangspunkt 2 Entwicklung der jährlichen Asylantragszahlen seit 2002 100.000

Mehr

CAFM-technisches Immobilienmanagement

CAFM-technisches Immobilienmanagement CAFM-technisches Immobilienmanagement 25.08.2005 1 Facility Management System der HUK-Coburg Beim Facility Management System handelt es sich nicht nur um eine Applikation eines Herstellers mit verschiedenen

Mehr

Kostenrechnung im FM von Krankenhäusern

Kostenrechnung im FM von Krankenhäusern Kostenrechnung im FM von Krankenhäusern Kai Janisch Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Professur für Facility Management Prof. Dr.-Ing. Kunibert Lennerts Am Fasanengarten / Geb. 50.31 76131 Karlsruhe

Mehr

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung

Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt Finanzplanung Investitionsprogramm 2016 ff. Vermögenshaushalt 2016 Finanzplanung 2017-2019 Investitionsprogramm a) Hochbau 1. Sanierung der Tiefgarage Verwaltungsgebäude Bregenzer Str. 35 (incl. Erneuerung Notstromversorgung)

Mehr

VOF-Verfahren Sanierung Festhalle in Ilmenau, Naumannstraße 22 Ergebnis des Auswahlverfahrens

VOF-Verfahren Sanierung Festhalle in Ilmenau, Naumannstraße 22 Ergebnis des Auswahlverfahrens Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 5 Umsatz Architekt Umsatz Planungsleistungen gem. Teil 3 HOAI (LP 1 8) in der Objektplanung netto in pro Jahr im Mittel der letzten 3 Jahre. Hauptsitz

Mehr

Anlage zur DS Energiepolitisches Arbeitsprogramm der Stadt Pirna eea

Anlage zur DS Energiepolitisches Arbeitsprogramm der Stadt Pirna eea Bereich 1 Entwicklungsplanung und Raumordnung E- Jährliche Verantwortliche Beschluss 1.1.1 Aufnahme eines energetischen Teilleitbildes in das Leitbildes Pirna 2030 2011/12 1,6 2 - - 1.1.2 Erarbeitung eines

Mehr

Die Hessische Landgesellschaft mbh, Staatliche Treuhandstelle für ländliche Bodenordnung

Die Hessische Landgesellschaft mbh, Staatliche Treuhandstelle für ländliche Bodenordnung Die Hessische Landgesellschaft mbh, Staatliche Treuhandstelle für ländliche Bodenordnung - Ein Kurzporträt - Referenten: Stefan Hohmann / Mohammad Shafi Arif FRANKFURT UNIVERITY OF APPLIED SCIENCES - GeKo

Mehr

5. Bürgermeisterkongress PAMINA am in Landau

5. Bürgermeisterkongress PAMINA am in Landau 5. Bürgermeisterkongress PAMINA am 24.10.2012 in Landau Kommunale Altenhilfeplanung im Landkreis Karlsruhe - die Überlegungen der Städte und Gemeinden Dezernat III - Mensch und Gesellschaft Sozialdezernent

Mehr

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Kreiskämmerer l I ID:

Herzlich Willkommen. 1 l Ragnar Watteroth, Kreiskämmerer l I ID: Herzlich Willkommen 1 l Ragnar Watteroth, Kreiskämmerer l 23.11.2017 I ID: 3670626 Haushalt 2018 positive Wirtschaftsentwicklung Zustrom der Flüchtlinge gemeistert niedrige Arbeitslosenzahl 2 Ausblick

Mehr

Universität Trier. Neubau Seminargebäude

Universität Trier. Neubau Seminargebäude Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung Universität Trier Neubau Seminargebäude Baumaßnahme Die vorhandenen Seminarcontainer mussten ersetzt werden. Das neue Seminargebäude, das ca. 250 Personen

Mehr

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Februar 2016

Ortsrecht Nr Vergabeordnung der Stadt Hürth. Stand: Februar 2016 Ortsrecht Nr. 01.12 Vergabeordnung der Stadt Hürth Stand: Februar 2016 www.huerth.de Inhaltsverzeichnis 1 Geltungsbereich... 3 2 Grundlagen... 3 3 Vergaben nach VOL... 4 4 Vergaben nach VOB... 5 5 Vergaben

Mehr

arch ing citak immobilien gemeinschaft von architekten und ingenieuren

arch ing citak immobilien gemeinschaft von architekten und ingenieuren Immobilienvermittlung Verkauf und Vermietung von Immobilien Wir sind ein kompetenter und zuverlässiger Partner bei der Immobilienvermittlung. Diese Unternehmensleistung umfasst die Vermittlung von Wohn-

Mehr

30 Grundsatz und Soziales

30 Grundsatz und Soziales Abteilung 1 Grundsatz Abteilung 2 Hilfe zum Lebensunterhalt u. Grundsicherung (SGB XII), kommunale Eingliederungsleistungen (SGB II) Allgemeine Verwaltung und Rechnungsstelle Betreuungsbehörde Hilfe zum

Mehr

Unternehmens, Positions und Anforderungsprofil.

Unternehmens, Positions und Anforderungsprofil. Unternehmens, Positions und Anforderungsprofil. Projektleiter (m/w) Anlagenbau HKLS, Hamburg Das Unternehmen. Ist eine 100%ige Tochtergesellschaft einer international führenden Dienstleistungsgruppe aus

Mehr

30 Grundsatz und Soziales

30 Grundsatz und Soziales Abteilung 1 Grundsatz Abteilung 2 Hilfe zum Lebensunterhalt u. Grundsicherung (SGB XII), kommunale Eingliederungsleistungen (SGB II) Allgemeine Verwaltung und Rechnungsstelle Betreuungsbehörde Hilfe zum

Mehr

Jörn Krimmling. Facility Management. Strukturen und methodische Instrumente 2., aktualisierte Auflage. Fraunhofer IRB Verlag

Jörn Krimmling. Facility Management. Strukturen und methodische Instrumente 2., aktualisierte Auflage. Fraunhofer IRB Verlag Jörn Krimmling Facility Management Strukturen und methodische Instrumente 2., aktualisierte Auflage Fraunhofer IRB Verlag 1 Einleitung 11 1.1 Was ist Facility Management? 11 1.2 Das Grundkonzept des Buches

Mehr

30 Grundsatz und Soziales

30 Grundsatz und Soziales Abteilung 1 Grundsatz Abteilung 2 Hilfe zum Lebensunterhalt u. Grundsicherung (SGB XII), kommunale Eingliederungsleistungen (SGB II) Allgemeine Verwaltung und Rechnungsstelle Betreuungsbehörde Hilfe zum

Mehr

Software-Entwicklung und Gebäudebewirtschaftung p. 1/11

Software-Entwicklung und Gebäudebewirtschaftung p. 1/11 Software-Entwicklung und Gebäudebewirtschaftung Dipl.-Ing. Hans-Steffen Schneider BCFO consult Software-Entwicklung und Gebäudebewirtschaftung p. 1/11 Ausgangslage Informationen zur Bewirtschaftung der

Mehr

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 5 Staatliches Liegenschafts- und Baumanagement

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt Abteilung 5 Staatliches Liegenschafts- und Baumanagement Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, 11014 Berlin Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Ministerium

Mehr