Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verzeichnis der Schriften und Vorträge"

Transkript

1 Prof. Dr. André Meyer, LL.M. Taxation Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum) Studien zum Steuer-, Bilanz- und Gesellschaftsrecht, Schriftenreihe, Verlag Peter Lang, Berlin II. Selbständige Schriften Steuerliches Leistungsfähigkeitsprinzip und zivilrechtliches Ausgleichssystem. Zum zivilrechtlichen Ausgleich von Steuerfolgen, Bonner Habilitationsschrift, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2013, 693 Seiten, dazu P. Fischer, Laudatio aus Anlass der Verleihung des Albert-Hensel-Preises 2013, DStJG 37 (2014), 459 ff. Der Grundsatz der unbeschränkten Verbandsmitgliederhaftung, Diss. iur. Osnabrück, Carl Heymanns Verlag, Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handelsund Wirtschaftsrecht (AHW) Band 156, Köln/Berlin/München 2006, 401 Seiten III. Kommentierungen 4 Abs. 1, 4, 5-9 EStG (steuerlicher Gewinnbegriff), 4a EStG (Wirtschaftsjahr), 4f EStG (Verpflichtungsübernahmen), 4g EStG (Ausgleichsposten), 38 EStG (Erhebung der Lohnsteuer), in: Beck scher Online-Kommentar EStG, hrsg. v. G. Kirchhof und E. Ratschow, Verlag C.H. Beck, München - Edition 2, Stand , 305 Normseiten à Zeichen - Edition 1, Stand , 290 Normseiten à Zeichen (erscheint in einer Folgeedition auch als Printwerk, voraussichtlich 2019) HGB (Jahresabschluss der Kapitalgesellschaften), in: Staub, Großkommentar zum HGB, hrsg. v. C.-W. Canaris / M. Habersack / C. Schäfer, 5. Aufl., Verlag De Gruyter, Berlin/Boston 2014, 306 Seiten (zusammen mit R. Hüttemann)

2 IV. Größere Beiträge Ersatzrealisation, in: Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ), hrsg. v. J. Schulze- Osterloh / J. Hennrichs / J. Wüstemann, Abt. IV/Beitrag 2, 1. Bearbeitung, Köln 2018, 120 Seiten Das Insolvenzsteuerrecht am Scheideweg, in: W. Schön / C. Sternberg, Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts III, Berlin/Heidelberg 2018, S Die Rolle des Arbeitgebers im Lohnsteuerverfahren, DStJG 40 (2017), S Aufwendungsersatz im Privatrecht, AcP 216 (2016), S Die Geschäftsleiterhaftung für nicht entrichtete Steuern ( 69, 34 Abs. 1 AO) in Krise und Insolvenz der Kapitalgesellschaft, DStZ 2014, S Haftungsprivilegien bei Idealverbänden ohne Rechtspersönlichkeit? ZGR 2008, S V. Weitere Aufsätze und Beiträge in Sammelwerken Insolvenzrecht und Steuerrecht, in: 100 Jahre Steuerrechtsprechung in Deutschland Festschrift für den Bundesfinanzhof, hrsg. v. K.-D. Drüen / J. Hey / R. Mellinghoff, Köln 2018, S Anlegerschaden und Besteuerung bei Grau-Markt-Investitionen, BKR 2016, S A Common Tax Policy for Europe in: J. Schmidt / C. Esplugues / R. Arenas García, EU Law after the Financial Crisis, Cambridge / Antwerp / Portland 2016, p Möglichkeiten und Grenzen der Einbeziehung nachträglich erlangter Informationen bei der Bewertung von Unternehmen, AG 2015, S Stichtagsprinzip, in: Rechtshandbuch Unternehmensbewertung, hrsg. v. H. Fleischer / R. Hüttemann, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 2015, S (zusammen mit R. Hüttemann)

3 Neuere europarechtliche Zweifelsfragen bei der Anwendung der 264, 264b HGB, BB 2014, S Das wirtschaftliche Ist. Eine vergleichende Untersuchung des Stellenwerts der wirtschaftlichen Betrachtungsweise im Zivil- und Steuerrecht, in: Realitäten des Zivilrechts. Grenzen des Zivilrechts, Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2011, hrsg. von P. Kreutz u.a., Stuttgart 2012, S Schadensersatz im Rückgewährschuldverhältnis gemäß 346 Abs. 4 BGB, JURA 2011, S Die Regelung der Sicherungsgrundschuld in 1192 Abs. 1a BGB ein nicht durchdachter Schnellschuss des Gesetzgebers, WM 2010, S Verlustausgleich nach 15a Abs. 1 EStG, negative Tilgungsbestimmung und Disponibilität des 171 Abs. 1 Hs. 2 HGB, DB 2009, S (zusammen mit R. Hüttemann) Einwendungen und Einreden des Grundstückseigentümers gegen den Grundschuldgläubiger nach neuem Recht, JURA 2009, S Die unbeschränkte Kommanditistenhaftung gemäß 176 Abs. 1 HGB, BB 2008, S Haftung von Verbandsmitgliedern für Delikte anderer? WM 2007, S Der englische Companies Act 2006 Stand der Inkraftsetzung, RIW 2007, S Die Abhängigkeit der Haftung des Handelnden von der Vertretungsmacht für die Vor- GmbH. Zugleich eine Darstellung der Rechtsverhältnisse im Gründungs-stadium, GmbHR 2002, S

4 VI. Entscheidungsbesprechungen Der Trust als Träger der Niederlassungsfreiheit im Bereich des Ertragsteuerrechts, Anmerkung zu EuGH, Urteil v C-646/15 (Trustees of the P Panayi Accumulation & Maintenance Settlements), GPR 2018, S Anmerkung zu BFH, Urteil v III R 10/16 (Verfassungsmäßigkeit der Höhe der Nachforderungszinsen für den Zinszahlungszeitraum 2013), WuB 2018, S Anmerkung zu BVerfG, Beschluss v BvR 6/11 (Verfassungswidrig-keit von 8c Abs. 1 S. 1 KStG / 8c S. 1 KStG in seinen zwischen 2008 und 2015 geltenden Fassungen), WuB 2017, S Anmerkung zu BFH, Urteil v II R 26/14 (GrESt: Behandlung von Zwischengeschäften bei Übertragung von Gesellschaftsanteilen), WuB 2017, S (zusammen mit E. Stenzel) Anmerkung zu BGH, Beschluss v II ZB 23/14 (Unternehmensbewertung auf Basis eines nach dem Stichtag geänderten Bewertungsstandards), WuB 2016, S Anmerkung zu BGH, Urteil v II ZR 276/12 (Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatz von Anlegern Privatvermögen), WuB IV A. 249 BGB 1.14 (Mai 2014) Anmerkung zu BGH, Urteil v XI ZR 495/12 (Anrechnung von Steuervorteilen auf Schadensersatz von Anlegern Betriebsvermögen), WuB IV A. 249 BGB 2.14 (Mai 2014) Anmerkung zu BGH, Beschluss v II ZB 17/10 (gutgläubiger Erwerb von GmbH-Geschäftsanteilen), WuB II C. 16 GmbHG 1.12 (Februar 2012) Anmerkung zu BGH, Beschluss v V ZB 194/10 (Grundstückserwerb durch GbR), WuB II J. 705 BGB 2.11 (November 2011)

5 Anmerkung zu BGH, Beschluss v II ZB 25/10 (Sacheinlagenverbot bei UG haftungsbeschränkt), WuB II C. 5a GmbHG 1.11 (September 2011) Anmerkung zu BGH, Urteil v XI ZR 200/09 (Vollstreckungsklausel bei Sicherungsgrundschuld), WuB I F 3. Grundpfandrechte 4.10 (September 2010) Anmerkung zu BFH, Urteil v IX R 60/07 (sofortiger Wiedererwerb veräußerter Wertpapiere), WuB X. 42 AO 1.10 (März 2010) Anmerkung zu BGH, Urteil v II ZR 239/05 ( Kolpingwerk ), LMK 2008, (zusammen mit R. Hüttemann) VII. Varia Referentenentwurf des BMF zum Brexit-Steuerbegleitgesetz veröffentlicht, GPR 2018, S Der Referentenentwurf zum ErbStG (k)ein großer Wurf? NJW-aktuell 28/2015, S. 14 Fachinterview mit Vors. RiBGH Prof. Dr. Wolfgang Krüger, BRJ 2011, S Klausurtechnik und -taktik, BRJ 2009, S VIII. Vorträge ohne Bezüge zur beruflichen Weiterbildung Neuere Entwicklungen bei der steuerlichen Abziehbarkeit von Aufwendungen mit Berührungspunkten zur privaten Lebensführung, Unternehmerdialog der Forschungsstelle für Familienunternehmen, Bayreuth, 18. April 2018 Perspektiven des Sanierungssteuerrechts nach Wegfall des Sanierungserlasses, Freiburg, 8. Februar 2018 Die Rolle des Arbeitgebers im Lohnsteuerverfahren, 41. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft, Hannover, 19. September 2016 Das Insolvenzsteuerrecht am Scheideweg, Vortragsreihe Zukunftsfragen des deutschen Steuerrechts des MPI für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen, München, 9. März 2016

6 Besteuerung grenzüberschreitender Arbeitnehmertätigkeiten, Podiumsdiskussion im Rahmen des Münchner Unternehmenssteuerforums, München, 17. Juni 2015 A common tax policy for Europe, Vortrag auf der Konferenz Testing the stress of the EU: EU law after the financial crisis, Madrid, 8. Mai 2015 Die Besteuerung von Gewinnen insolventer Personengesellschaften im Spannungsfeld von Zivil- und Steuerrecht, Bayreuth, 15. Juli 2014 Die Bilanzierung von Spielerwerten im Profifußball zulässige Ausprägung einer wirtschaftlichen Betrachtung oder Verstoß gegen die Menschenwürde?, Bochum, 14. Mai 2014 Die Geschäftsleiterhaftung für nicht entrichtete Steuern ( 69, 34 Abs. 1 AO) in Krise und Insolvenz der Kapitalgesellschaft, Antrittsvorlesung, Bonn, 21. November 2013 Aufwendungsersatz im Privatrecht, Habilitationsvortrag, Bonn, 17. Mai 2013 Das wirtschaftliche Ist. Eine vergleichende Untersuchung des Stellenwerts der wirtschaftlichen Betrachtungsweise im Zivil- und Steuerrecht, 22. Jahrestagung der Gesellschaft Junger Zivilrechtswissenschaftler, Augsburg, 8. September 2011 Zur Behandlung von Wertungsdivergenzen zwischen Teilrechtsordnungen am Beispiel des Verhältnisses von Zivil- und Steuerrecht, 13. Habilitanden-gesprächskreis, Göttingen, 14. November 2009 IX. Vorträge mit Bezügen zur beruflichen Weiterbildung Ertragsteuerrecht in Krise und Insolvenz von Unternehmen Vertiefung und aktuelle Entwicklungen, Bayreuther Steuerforum, 30. November 2018 Das Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht im Licht der neueren Rechtsprechung, Bayreuther Steuerforum, 27. April 2018 Betriebsausgabenabzug und Verlustverrechnung. Vertiefung und aktuelle Entwicklungen, Bayreuther Steuerforum, 8. Dezember 2017

7 Perspektiven des Sanierungssteuerrechts nach Wegfall des Sanierungserlasses, Vortrag im Rahmen eines gemeinsamen Seminars der Universität Bayreuth und der Kanzlei Dr. Beck & Partner, Nürnberg, 9. Juni 2017 Die Geschäftsführerhaftung für nicht entrichtete Steuern ( 69, 34 Abs. 1 AO) in Krise und Insolvenz der Kapitalgesellschaft, Justizakademie NRW, Recklinghausen, 2. Juli 2014 Die Geschäftsleiterhaftung für nicht entrichtete Steuern in Krise und Insolvenz der Kapitalgesellschaft, 5. Restrukturierungszirkel, Bonn, 11. März 2014 Steuerrechtliche Aspekte der Beratungshaftung bei Grau-Markt-Investitionen, Bankrechtliches Praktikerseminar, Bonn, 28. November 2013 X. Mitgliedschaften (Auswahl) Zivilrechtslehrervereinigung Deutsche Steuerjuristische Gesellschaft Arbeitskreis Bilanzrecht Hochschullehrer Rechtswissenschaft

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 23.12.2016 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 20.02.2018 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130 Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff Richter des Bundesverfassungsgerichts 15. August 2007 Verzeichnis der Veröffentlichungen 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Mehr

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil

Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Wirtschaft Melanie Haberer Ertrag- und schenkungsteuerliche Beurteilung des Nießbrauchs am Mitunternehmeranteil Gestaltungsmöglichkeiten durch zivil- und schuldrechtliche Regelungen Bachelorarbeit Ertrag-

Mehr

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr.

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr. Abt I/l bearbeitet von Dr. Joachim Schulze-Osterloh Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin Verlag i Dr.OttoSchmidt iköln Rechtsgrundlagen des Jahres- und des Konzernabschlusses 2.

Mehr

Aktuelle Probleme des Steuerrechts. Eingeschränkter Verlustausgleich nach 2 Abs. 3 EStG n. F.

Aktuelle Probleme des Steuerrechts. Eingeschränkter Verlustausgleich nach 2 Abs. 3 EStG n. F. I Seminararbeit WS 99/00 Aktuelle Probleme des Steuerrechts Thema: Eingeschränkter Verlustausgleich nach 2 Abs. 3 EStG n. F. Autor: Dirk Zenker, 01069 Dresden 7. Semester Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr. D.

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Inhalt. Diskussion Seite

Inhalt. Diskussion Seite Inhalt Seite Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff, Präsident des Bundesfinanzhofs, München Besteuerung von Arbeitnehmern... 1 I. Einführung... 1 II. Inhalt der Tagung... 6 Prof. Dr. Klaus-Dieter Drüen, Ludwigs-Maximilians-Universität

Mehr

Blümich, Brandis (Hrsg.) Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung.

Blümich, Brandis (Hrsg.) Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung. Literaturverzeichnis Blümich, Brandis (Hrsg.). 2012. Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, 113. Ergänzungslieferung. Bode, Walter. 2012. Kommentierung zu 15. In Kommentar zum EStG, KStG, GewStG, Hrsg. Blümich/Brandis.

Mehr

40. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v Halle, 14. und 15. September 2015

40. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v Halle, 14. und 15. September 2015 Steuerrecht und Wirtschaftspolitik 40. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v Halle, 14. und 15. September 2015 Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Steuequristischen Gesellschaft

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht A. Gesetzestexte Unbedingt erforderlich: AktG, dtv-ausgabe, 45. Auflage Sinnvoll: HGB, dtv-ausgabe, 57. Auflage Nützlich: BGB, dtv-ausgabe,

Mehr

Veranstaltungsorte: 23. April 2015 in München 24. April 2015 in Nürnberg

Veranstaltungsorte: 23. April 2015 in München 24. April 2015 in Nürnberg Aktuelle steuer- und zivilrechtliche Entwicklungen im GmbH-Recht Veranstaltungsorte: 23. April 2015 in München 24. April 2015 in Nürnberg Michael Daumke Ltd. Regierungsdirektor a. D., Berlin; ehemals Vorsteher

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis RA Dr. Tilman Schultheiß Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2017 I. Kommentierungen 1. 168-170 KAGB, Baur/Tappen, Kommentar Investmentgesetze, Band I (3. Aufl. Dezember 2014); 2. 510-513 BGB, Gsell/Lorenz/u.a.,

Mehr

Zur Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden

Zur Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden Wirtschaft Hauke Johannsen Zur Abgrenzung von Anschaffungskosten, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen bei der Instandsetzung und Modernisierung von Gebäuden zugleich ein Beitrag zum Zusammenspiel

Mehr

Die Einschränkung der Verlustverrechnung

Die Einschränkung der Verlustverrechnung Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle Bestandsaufnahme Diplomica Verlag Marcel Lindberg Die Einschränkung der Verlustverrechnung nach 15a EStG Eine aktuelle

Mehr

Steuerberater-Jahrbuch 1996/97

Steuerberater-Jahrbuch 1996/97 Steuerberater-Jahrbuch 1996/97 zugleich Bericht über den 48. Fachkongreß der Steuerberater Köln, 22. und 23. Oktober 1996 Herausgegeben im Auftrag des Fachinstituts der Steuerberater von Prof. Dr. Norbert

Mehr

6b-Rücklage: Steuerfreier Verkauf von Grundstücken

6b-Rücklage: Steuerfreier Verkauf von Grundstücken Arnsberg 20. November 2018 Gelsenkirchen, 26. November 2018 Meschede, 27. November 2018 Dortmund, 28. November 2018 Hagen, 29. November 2018 Soest, 11. Dezember 2018 : Steuerfreier Verkauf von Grundstücken

Mehr

Bewertung, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer

Bewertung, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer Ausbildung im Steuerrecht 7 Bewertung, Erbschaft- und Schenkungsteuer, Grundsteuer von Dipl.-Finanzwirt Martin Schäfer, Markus Strotmeier 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Bewertung, Erbschaft-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Grundlagen 1 1. I. Zivilrechtlicher Rahmen 1 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. Literaturverzeichnis. A. Grundlagen 1 1. I. Zivilrechtlicher Rahmen 1 1 Vorwort V Literaturverzeichnis XV A. Grundlagen 1 1 I. Zivilrechtlicher Rahmen 1 1 II. Steuerrechtlicher Rahmen 6 2 1. Besteuerung im Insolvenzverfahren 6 2 2. Besteuerung von Sanierungsmaßnahmen 9 4 3.

Mehr

Die GmbH im Gesellschaftsund Steuerrecht. Begründet von. Prof. Dr. Bert Tillmann Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht. Willi Winter.

Die GmbH im Gesellschaftsund Steuerrecht. Begründet von. Prof. Dr. Bert Tillmann Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht. Willi Winter. Die GmbH im Gesellschaftsund Steuerrecht Begründet von Prof. Dr. Bert Tillmann Rechtsanwalt/Fachanwalt für Steuerrecht Willi Winter. Regierungsdirektor a.d. fortgeführt von Prof. Dr. Joachim Schiffers

Mehr

Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle

Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle Immaterielle Wirtschaftsgüter im Handels- und Steuerrecht Bilanzierung, Bewertung, Sonderfälle Von Dr. jur. Dr. rer. pol. Ursula Niemann Steuerberater, Köln b Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht

Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht Bilanzierung und Rechnungslegung nach Handels- und Steuerrecht in tabellarischen Übersichten von StB Norbert Leuz, WP StB Prof. Dr. Heinz Stehle, WP StB Dr. Anselm Stehle 7., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Die Lifo-Methode in Handels- und Steuerbilanz

Die Lifo-Methode in Handels- und Steuerbilanz Institut Finanzen und Steuern e.v. www.ifst.de SCHRIFT NR. Berlin, März 2013 Die Lifo-Methode in Handels- und Steuerbilanz Prof. Dr. Rainer Hüttemann Institut für Steuerrecht der Universität Bonn Dr. Carsten

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Juli in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 7. Juli in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF II ZR 81/07 BESCHLUSS vom 7. Juli 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja GmbHG 35; HGB 74 ff. Aus der in einem Geschäftsführeranstellungsvertrag getroffenen

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 1. bis 3. März 2018 Berlin

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. 1. bis 3. März 2018 Berlin FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Die Kapitalgesellschaft 2018 1. bis 3. März 2018 Berlin Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S.

1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche Folgen, C.H. Beck Verlag München, 1999, 259 S. Dr. Dorothee Hallerbach Rechtsanwältin Lehrbeauftragte der Universität Augsburg Veröffentlichungen ab 1999 1. Die Personengesellschaft im Einkommensteuerrecht Zivilrechtliche Einordnung und einkommensteuerliche

Mehr

III. Abkürzungsverzeichnis... II

III. Abkürzungsverzeichnis... II III Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... II A. Anspruch V gegen K auf Kaufpreiszahlung gemäß 433 II BGB... 1 I. Wirksamer Kaufvertrag... 1 1. Willenserklärung des S... 3 a) Persönliches Angebot...

Mehr

Handelsbilanzrecht 2. Einheit

Handelsbilanzrecht 2. Einheit Handelsbilanzrecht 2. Einheit Dr. Moritz Pöschke, Dipl.-Kfm., LL.M. (Harvard) Universität zu Köln Institut für Gesellschaftsrecht Abt. 2: Kapitalgesellschaften, Bilanzrecht (Prof. Dr. Joachim Hennrichs)

Mehr

FACHGEBIET WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHT

FACHGEBIET WIRTSCHAFTS- UND STEUERRECHT Seminar im Wirtschafts- und Steuerrecht für Masterstudierende Wintersemester 2017/2018 Aktuelle Entwicklungen im deutschen und internationalen Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht Themen Thema Einstiegsquellen

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir weisen deshalb

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort VII INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1. Einschränkung des Eigentums, 2. Nießbrauchsberechtigter.... 3. Nießbrauch an Sachen a) Umfang des Nutzungsrechts. b)

Mehr

Wegzugsbesteuerung und Entstrickung stiller Reserven im deutschen Steuerrecht

Wegzugsbesteuerung und Entstrickung stiller Reserven im deutschen Steuerrecht Jura Matthias Koller Wegzugsbesteuerung und Entstrickung stiller Reserven im deutschen Steuerrecht Die Entstrickungsvorschriften nach alter und neuer Rechtslage sowie europarechtliche Wertung und Gestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Kapitalkonten von Personengesellschaften

Kapitalkonten von Personengesellschaften Kapitalkonten von Personengesellschaften Handels- und steuerrechtliche Implikationen sowie Verlustausgleichsbeschränkung nach 15a EStG Veranstaltungsort: 25. November 2016 in München Diplom-Volkswirt Steuerberater,

Mehr

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober

Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Der 56. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2004 Dienstag, 12. Oktober Vormittag Leitthema: Reformen im Steuerrecht Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Universitätsprofessor,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1. Gründung einer GmbH... 1 1.1 Echte Neugründung... 1 1.2 Mantelgründung und Vorratsgesellschaften... 21 1.3 Schluss- und Eröffnungsbilanzen bei der Umwandlung... 22 2. Gründung einer Unternehmergesellschaft

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Rechtsformwahl. Teil 2: Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Wahl der Unternehmensform 3 15 EStG

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Rechtsformwahl. Teil 2: Besteuerung der Kapitalgesellschaft. Wahl der Unternehmensform 3 15 EStG Teil 1: Rechtsformwahl Wahl der Unternehmensform 3 15 EStG Gründung einer GmbH 12 826 BGB; 30, 31,73 GmbHG 19 Abs. 4,5 GmbHG BGH, Urteil v. 9.2.2009, IIZR 292/07»Sanitary«, DB 2009 S. 891... 879 BGH, Urteil

Mehr

Liste der Veröffentlichungen

Liste der Veröffentlichungen Liste der Veröffentlichungen A. Monographien 1. Das Austrittsrecht des GmbH-Gesellschafters (Diss.), Bd. 103 der Schriftenreihe Abhandlungen zum deutschen und ausländischen Handelsund Wirtschaftsrecht,

Mehr

Dr. Eckhard Wälzholz

Dr. Eckhard Wälzholz Aktuelle Entwicklungen im Erb-, Gesellschafts-, Immobilien- und Steuerrecht Wochenendseminar in Bad Griesbach Veranstaltungsort: 8. und 9. April 2016 in Bad Griesbach Dr. Eckhard Wälzholz Notar, Füssen

Mehr

Volker Hommerberg. Die Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf Personengesellschaften aus steuerrechtlicher Sicht

Volker Hommerberg. Die Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf Personengesellschaften aus steuerrechtlicher Sicht Volker Hommerberg Die Verschmelzung von Gesellschaften mit beschränkter Haftung auf Personengesellschaften aus steuerrechtlicher Sicht Hartung-Gorre Verlag Konstanz 1999 I Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Mantelkauf und fiskalische (Über-)Reaktion

Mantelkauf und fiskalische (Über-)Reaktion Hüseyin Kaya Mantelkauf und fiskalische (Über-)Reaktion Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jochen Axer, Fachhochschule Köln A 257748 B XI Inhaltsverzeichnis Seite Geleitwort Vorwort Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Körperschaftsteuerliche Organschaft - Entstehung, Inhalt und Problematik der bestehenden deutschen Regelung -

Körperschaftsteuerliche Organschaft - Entstehung, Inhalt und Problematik der bestehenden deutschen Regelung - INSTITUT FINANZEN UND STEUERN" e.v. Postfach 7269 53072 Bonn IFSt-Schrift Nr. 440 Körperschaftsteuerliche Organschaft - Entstehung, Inhalt und Problematik der bestehenden deutschen Regelung - Stefanie

Mehr

Inhalt * Seite Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater Zum 60. Fachkongress... 1

Inhalt * Seite Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater Zum 60. Fachkongress... 1 * Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater Zum 60. Fachkongress.... 1 1. Leitthema: Unternehmensteuerpolitik aus Sicht der deutschen Wirtschaft Jürgen R.

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 4. Auflage. Verlag C.H. Beck München 2015 Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 4. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 68023 6 Zu Leseprobe und Sachverzeichnis

Mehr

AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS

AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS AKADEMISCHER RAT DR. CLEMENS HÖPFNER VERÖFFENTLICHUNGSVERZEICHNIS STAND: OKTOBER 2012 MONOGRAPHIEN 1. Die systemkonforme Auslegung: Zur Auflösung einfachgesetzlicher, verfassungsrechtlicher und europarechtlicher

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Professor Dr. Ulrich Burgard A. Monographien und Kommentare (1) Die Offenlegung von Beteiligungen, Abhängigkeits- und Konzernlagen bei der Aktiengesellschaft, Duncker & Humblot,

Mehr

Organisatorische Hinweise:

Organisatorische Hinweise: Organisatorische Hinweise: Anmeldung per Telefax, e-mail oder Internet Kostenbeitrag: 645,00 595,00 für Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Steuerrecht e.v. einschließlich ausführlicher

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. von Prof. Dr. Carsten Schäfer. 3., neu bearbeitete Auflage Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht von Prof. Dr. Carsten Schäfer 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht Schäfer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische

Mehr

Diana Arnold. Möglichkeiten der Steuerbelastungsverschiebung unter besonderer Betrachtung der 6b und 7g EStG. Verlag Dr. Kovac

Diana Arnold. Möglichkeiten der Steuerbelastungsverschiebung unter besonderer Betrachtung der 6b und 7g EStG. Verlag Dr. Kovac Diana Arnold Möglichkeiten der Steuerbelastungsverschiebung unter besonderer Betrachtung der 6b und 7g EStG Verlag Dr. Kovac Hamburg 2017 VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII Abbildungsverzeichnis

Mehr

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS RALF KNAIER

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS RALF KNAIER PUBLIKATIONSVERZEICHNIS RALF KNAIER Stand: 12.03.2019 I. Kommentierungen und Beiträge in Handbüchern 1. Teil 5 Kapitel 6 G. Grenzüberschreitende Unternehmensumwandlungen in: Limmer/Hertel/Frenz/Mayer (Hrsg.),

Mehr

Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ) mit Aktualisierungsservice

Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ) mit Aktualisierungsservice Handbuch des Jahresabschlusses (HdJ) mit Aktualisierungsservice Bilanzrecht nach HGB, EStG und IFRS Bearbeitet von Prof. Dr. Joachim Schulze-Osterloh, Prof. Dr. Joachim Hennrichs, Prof. Dr. Jens Wüstemann

Mehr

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage

Gesellschaftsrecht. Dr. Carsten Schäfer. von. o. Professor an der Universität Mannheim. 3., neu bearbeitete Auflage Gesellschaftsrecht von Dr. Carsten Schäfer o. Professor an der Universität Mannheim 3., neu bearbeitete Auflage Verlag C. H. Beck München 2013 Inhaltsverzeichnis Abkürziingsverzeichnis Verzeichnis der

Mehr

Vertragsgestaltung und Steuerrecht

Vertragsgestaltung und Steuerrecht Vertragsgestaltung und Steuerrecht von Dr. Jürgen Sontheimer Rechtsanwalt und Fachanwalt für Steuerrecht VERLAG C. H. BECK MÜNCHEN 2001 Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis XIII 1. Teil: Vom Vertragstyp

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

A Internationale Einkünfteabgrenzung. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln

A Internationale Einkünfteabgrenzung. Verlag Dr.OttoSchmidt Köln Internationale Einkünfteabgrenzung Herausgegeben von Prof. Dr. DetlevJ. Piltz Prof. Dr. Harald Schaumburg Rechtsanwälte, Fachanwalte für Steuerrecht, Bonn mit Beitragen von Dr Hubertus Baumhoff Hartmut

Mehr

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993.

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. Schriftenverzeichnis I.) Monographien 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. 2.) Rechtsscheintatbestände und ihre rückwirkende Beseitigung,

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften

Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Europäische Hochschulschriften 5371 Internationales Privatrecht und Geschäftsführerhaftung bei Insolvenzen von Auslandsgesellschaften Gläubigerschutz im englischen und deutschen Recht Bearbeitet von Christian

Mehr

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform

Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Unternehmensbesteuerung und Rechtsform Handbuch zur Besteuerung deutscher Unternehmen von Prof. (em.) Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs, Prof. Dr. Wolfram Scheffler, Dipl.-Kfm. Michael Vituschek 3., neubearbeitete

Mehr

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften

Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Die Generalvollmacht im Recht der Kapital- und Personengesellschaften Zulässigkeit, Grenzen und Haftung, unter besonderer Berücksichtigung der organschaftlichen Verantwortlichkeit eines Generalbevollmächtigten

Mehr

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht

D R BANNAS. Skript. Wirtschaftsrecht STEUERLEHRGÄNGE. Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht STEUERLEHRGÄNGE D R BANNAS Skript Wirtschaftsrecht Bürgerliches Recht Handelsrecht Gesellschaftsrecht Europarecht Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung 2017 Steuerlehrgänge Dr. Bannas Raiffeisenstr.

Mehr

Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA

Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA I. Monographien, Lehrbücher, Kommentierungen (Stand Februar 2018) 13. laufendes Projekt: Kümpel: Bank- und Kapitalmarktrecht. (Handbuch), 5. Auflage, neu herausgegeben von

Mehr

Beispiel: BMF IV C 8 - S /04 BStBl 2004 I S Bezug: BMF-Schreiben vom 20. Oktober IV C 8 - S /04 -

Beispiel: BMF IV C 8 - S /04 BStBl 2004 I S Bezug: BMF-Schreiben vom 20. Oktober IV C 8 - S /04 - BMF 29. 11. 2004 IV C 8 - S 2225-5/04 BStBl 2004 I S. 1097 Verlustabzug nach 10d EStG; Anwendung der Verlustabzugsbeschränkung des 10d EStG bei besonderen Verrechnungsbeschränkungen ( 2b EStG, 15 Abs.

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 5 Bank- und Kapitalmarktrecht... 6 Festschriften... 6 Methodologie; Juristenausbildung...

Mehr

Geschäftsanteil: Veräußerungsverlust erst nach Wirksamkeit der Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils

Geschäftsanteil: Veräußerungsverlust erst nach Wirksamkeit der Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils BUNDESFINANZHOF Geschäftsanteil: Veräußerungsverlust erst nach Wirksamkeit der Einziehung eines GmbH-Geschäftsanteils Die Einziehung eines GmbH-Anteils kann frühestens mit ihrer zivilrechtlichen Wirksamkeit

Mehr

Direktzusagen im Steuerrecht der Personengesellschaften

Direktzusagen im Steuerrecht der Personengesellschaften Jorg Luckey Direktzusagen im Steuerrecht der Personengesellschaften PETER LANG Europaischer Verlag der Wissenschaften IX Abkiirzungsverzeichnis XV Einleitung 1 Erster Teil: Betriebliche Direktzusagen an

Mehr

Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen.

Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen. Jura Michael Ibron Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen. Unter Berücksichtigung der handels-, zivil- und steuerrechtlichen Anforderungen und Ausgestaltungsmöglichkeiten

Mehr

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt

Die Kapitalgesellschaft bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt ANMELDUNG (FAX 0234 703507) NR. 052373 Die Kapitalgesellschaft 2017 2. bis 4. Februar 2017 Berlin, Steigenberger Hotel Am Kanzleramt Kostenbeitrag: 995, (USt.-befreit) einschließlich Arbeitsunterlage und

Mehr

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 20 Tabellenverzeichnis 22

Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 20 Tabellenverzeichnis 22 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 13 Abbildungsverzeichnis 20 Tabellenverzeichnis 22 1 Einleitung 23 1.1 Problemstellung 25 1.2 Aufbau der Arbeit und Themenabgrenzung 27 2 Betriebsaufspaltung

Mehr

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort

Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS. Vorwort INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort V A. Zivilrecht ' 1 I. Begriff des Nießbrauchs 1 1. Einschränkung des Eigentums ' 1 2. Nießbrauchsberechtigter 1 3. Nießbrauch an Sachen 1 a) Umfang des Nutzungsrechts

Mehr

Die Auslegung im Erbschaftsteuergesetz

Die Auslegung im Erbschaftsteuergesetz Die Auslegung im Erbschaftsteuergesetz Die Erbschaftsteuer zwischen Zivilrecht und Ertragsteuerrecht Von Hagen Kobor Duncker & Humblot Berlin Inhaltsverzeichnis Einleitung 19 A. Problemstellung 19 B. Untersuchungsgegenstand

Mehr

Dr. Roland Wacker Richter am Bundesfinanzhof München, I. Senat

Dr. Roland Wacker Richter am Bundesfinanzhof München, I. Senat Aktuelle BFH-Rechtsprechung Urteilsdiskussion mit Bundesrichtern KSt, UmwSt, Internationales Steuerrecht Veranstaltungsorte: 07. Juli 2015 in München 08. Juli 2015 in Augsburg 14. Juli 2015 in Nürnberg

Mehr

Kurzleitsatz: Ersetzen von Werbungskosten durch Erstattungsbeiträge bei Rückabwicklung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds

Kurzleitsatz: Ersetzen von Werbungskosten durch Erstattungsbeiträge bei Rückabwicklung einer Beteiligung an einem geschlossenen Immobilienfonds Gericht: BGH Entscheidungsform: Urteil Datum: 18.12.2012 Paragraphenkette: BGB 280 Abs. 1, BGB 311 Abs. 2, EStG 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 6, EStG 21 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, EStG 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, FördG 1 Vorinstanz(en):

Mehr

Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung

Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung Jura Simon Schunck Begründung von Masseverbindlichkeiten in der vorläufigen Eigenverwaltung Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Handelsbilanzrecht. Dr. Moritz Pöschke, Dipl.-Kfm., LL.M. (Harvard)

Handelsbilanzrecht. Dr. Moritz Pöschke, Dipl.-Kfm., LL.M. (Harvard) Handelsbilanzrecht Dr. Moritz Pöschke, Dipl.-Kfm., LL.M. (Harvard) Universität zu Köln Institut für Gesellschaftsrecht Abt. 2: Kapitalgesellschaften, Bilanzrecht (Prof. Dr. Joachim Hennrichs) Organisatorisches

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Edlbacher, Besteuerung von Investmentfonds VII

Inhaltsverzeichnis. Edlbacher, Besteuerung von Investmentfonds VII Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII Quellen- und Literaturverzeichnis... XVII I. Einleitung... 1 A. Zum Inhalt und zum Aufbau des Buchs... 1 B. Steuerrechtliche Grundlagen... 2 II. Die Besteuerung

Mehr

Unternehmensbewertung, in: Weber/Vater/Schmidt/Reinhard, Turnaround? Navigation in stürmischen Zeiten, Weinheim, 2011, S

Unternehmensbewertung, in: Weber/Vater/Schmidt/Reinhard, Turnaround? Navigation in stürmischen Zeiten, Weinheim, 2011, S Publikationen: Sammelwerk Publikationszeitraum: 2009-2011 Autor: Alle Autoren 2011 49 Zwirner/Reinholdt, Auswirkungen der Finanzmarktkrise auf die Unternehmensbewertung, in: Weber/Vater/Schmidt/Reinhard,

Mehr

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten

Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten Bernd Sandmann Die Haftung von Arbeitnehmern, Geschäftsführern und leitenden Angestellten Zugleich ein Beitrag zu den Grundprinzipien der Haftung und Haftungsprivilegierung Mohr Siebeck Inhaltsübersicht

Mehr

Die Immobilie im Zivil- und Steuerrecht

Die Immobilie im Zivil- und Steuerrecht Die Immobilie im Zivil- und Steuerrecht Veranstaltungsorte: 29. Januar 2016 in Nürnberg 30. Januar 2016 in München Prof. Dr. Thomas Küffner Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Dr. Ulrich Schallmoser

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2017 Steuerfahndung intern Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 14.12.2017 Aktuelle Praxisfragen zur Handels- und Steuerbilanz fas-fachakademie für die Fortbildung der steuer-

Mehr

Steuervollzug im Rechtsstaat

Steuervollzug im Rechtsstaat Steuervollzug im Rechtsstaat 32. Jahrestagung der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v., Stuttgart, 10. und 11. September 2007 Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2015 Gesellschaftsrecht für Insolvenzverwalter - Insolvenzrechtler Deutsches Anwaltsinstitut e.v., Bochum; 5 Stunden; 20.03.2015 Zivil-, Gesellschafts-, Bilanz-, Wirtschafts- und Steuerrecht,

Mehr

Aktien-, Konzern und Umwandlungsrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2012/13

Aktien-, Konzern und Umwandlungsrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2012/13 Aktien-, Konzern und Umwandlungsrecht Wintersemester 2012/13 Veranstaltungsgliederung Einführung Teil 1: Aktienrecht Teil 2: Konzernrecht Teil 3: Umwandlungsrecht Folie 2 Literatur zum Kapitalgesellschaftsrecht

Mehr

PUBLIKATIONEN. 2. Allgemeines Gesetz und Einzelfallgerechtigkeit im kanonischen und im staatlichen Recht, Stuttgart 2015, 88 S.

PUBLIKATIONEN. 2. Allgemeines Gesetz und Einzelfallgerechtigkeit im kanonischen und im staatlichen Recht, Stuttgart 2015, 88 S. JUN.-PROF. DR. LARS HUMMEL, LL.M. PUBLIKATIONEN MONOGRAPHIEN 1. Verfassungsrechtsfragen der Verwendung staatlicher Einnahmen, Zugleich ein Beitrag zum Finanz- und Haushaltsverfassungsrecht, Berlin 2008,

Mehr

Einlage, Tausch und tauschähnlicher Vorgang im Zivilrecht und im Steuerrecht

Einlage, Tausch und tauschähnlicher Vorgang im Zivilrecht und im Steuerrecht Ralf Adam Einlage, Tausch und tauschähnlicher Vorgang im Zivilrecht und im Steuerrecht PETER LANG EuropäischerVerlag derwissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing

Bachelorarbeit. Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern. im HGB-Einzelabschluss. Furat Al-Obaidi. Bachelor + Master Publishing Bachelorarbeit Furat Al-Obaidi Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung latenter Steuern im HGB-Einzelabschluss Bachelor + Master Publishing Furat Al-Obaidi Die Auswirkung des BilMoG auf die Bilanzierung

Mehr

Die Besteuerung von Personengesellschaften. 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main

Die Besteuerung von Personengesellschaften. 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main FACHINSTITUT FÜR STEUERRECHT Die Besteuerung von Personengesellschaften 25. bis 27. Oktober 2018 Frankfurt am Main Das DAI ist eine gemeinnützige Einrichtung der Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Nützliche Links zur Informationsrecherche

Nützliche Links zur Informationsrecherche Anbei erhalten Sie eine Auflistung diverser Quellen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Fach Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Nützliche Links zur Informationsrecherche http://www.werle.com/homepage/index.htm

Mehr

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung

Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Professor Dr. Dietmar Wellisch, StB International Tax Institute (IIFS), Hamburg Internationale Besteuerung I: Grundzüge der Internationalen Besteuerung Sommersemester 2006 I.1 Einführung I.1.1 I.1.2 Zum

Mehr

Erbschaft- und Schenkungsteuer

Erbschaft- und Schenkungsteuer Erbschaft- und Schenkungsteuer Gesamtdarstellung mit Bewertungsgesetz und den Änderungen zum 1. Januar 2010 Von ^s Dr. Peter Handzik Rechtsanwalt und Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht 7., neu bearbeitete

Mehr

3. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungsund Insolvenzsteuerrecht e.v. am 1. Juni 2018 in Hamburg

3. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungsund Insolvenzsteuerrecht e.v. am 1. Juni 2018 in Hamburg Prof. Dr. M. Jachmann-Michel 3. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungsund Insolvenzsteuerrecht e.v. am 1. Juni 2018 in Hamburg Verluste eines Gesellschafters aus Finanzierungshilfen 17 EStG

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Professor Dr. Jens Koch Schriftenverzeichnis I. Monographien, Kommentierungen und Herausgeberschaften 1. Die Nachgründung Entgeltliche Erwerbsverträge und gesellschaftsrechtliche Geschäfte der jungen Aktiengesellschaft

Mehr

oüs Vertag Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Köln

oüs Vertag Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Köln Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Herausgegeben im Auftrag des Fachinstituts der Steuerberater von Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit Beiträgen von Dr. Rolf

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. Die Kapitalgesellschaft bis 23. Februar 2019 Berlin.

FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT. Die Kapitalgesellschaft bis 23. Februar 2019 Berlin. FACHINSTITUTE FÜR STEUERRECHT/HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT Die Kapitalgesellschaft 2019 21. bis 23. Februar 2019 Berlin www.anwaltsinstitut.de DIE KAPITALGESELLSCHAFT 2019 VERANSTALTUNGSHINWEISE Die

Mehr

Vorwort zur 8. Auflage

Vorwort zur 8. Auflage Vorwort zur 8. Auflage In der 8. Auflage ist neben der neuesten Rechtsprechung vor allem das neue Recht der Insolvenzordnung und die Schuldrechtsreform verarbeitet worden. Die Verfasser, selbst seit Jahren

Mehr

Veröffentlichungen. Schuldrechtsmodernisierung Einführung in das neue Recht (mit Peter Huber), Verlag C.H. Beck, München 2002.

Veröffentlichungen. Schuldrechtsmodernisierung Einführung in das neue Recht (mit Peter Huber), Verlag C.H. Beck, München 2002. Professor Dr. Florian Faust Veröffentlichungen I. Monographien Die Vorhersehbarkeit des Schadens gemäß Art. 74 Satz 2 UN-Kaufrecht (CISG), Studien zum ausländischen und internationalen Privatrecht Bd.

Mehr