Inhalt. Sicherheit. Stoffe und ihre Eigenschaften. Stoffe reageren miteinander

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. Sicherheit. Stoffe und ihre Eigenschaften. Stoffe reageren miteinander"

Transkript

1 Inhalt Sicherheit 8 METHODE Sicheres Experimentieren 10 PRAKTIKUM Führerschein für den Gasbrenner PIMNIMD Verschiedene Wärmequellen METHODE Mit Basiskonzepten Wissen verknüpfen Stoffe und ihre Eigenschaften 14 Stoffe und ihre genschaften 16 A lle Stoffe 18 Stoffeigenschaften untersuch^^ 20 Stoffgruppen 21 PRAKTIKUM Bestimmen der Dichte eines Stoffes 22 Die Dichte von Gasen 23 STREIFZUG Schwermetalle und Leichtmetalle 24 METHODE Teamarbeit präsentieren 25 Reinstoffe und Stoffgemische 26 Wenn sich nichts mehr löst gesättigte Lösungen 27 Gase Osen Sich in Wasser 28 Ξ Stoffgemische im Überblick PRAKTIKUM Siedetemperaturen von Reinstoffen und Gemischen METHODE Messwerte darstellen und interpretieren Alles verteilt sich gleichmäßig - Diffusion Konzentrationsausgleich durch Osmose Trennverfahren im Uberblick Kochsalz aus Steinsalz Stoffumwandlungen in der Umwelt PRAKTIKUM Herstellen von Stoffen mit gewünschten Eigenschaften PRAKTIKUM Kristalle züchten Stoffe werden erhitzt Stoffe reageren miteinander 48 Stoffe reagieren miteinander 50 Metalle können brennen 52 Die Bestandteile der Luft 54 Bestimmung des Sauerstoffgehalts von Luft 55 Der Schwefel 56 Der Stickstoff 57 Der Kohlenstoff 58 Oxide des Kohlenstoffs 59 Es wird w ärm er-leide 60 PINMWAND Das Ziel für alle: Weniger Kohlenstoffdioxid! 61 STREIFZUG Gesundheitsgefahren durch gasförmige Oxide 62 Stoffe und ihre Oxide ة 63 Fest oder blättrig Edel oder nicht? heftig PINWÄND Heiß und Elemente und Verbindungen STREIFZUG Lässt sỉch вы in Gold umwandeln? Atommode Daltons Daltons Atommode und de Anordnung der Atome Die Masse bleibt erhalten Elementsymbole Ensache Reaktionsgleichungen METHODE Chemische Reaktionen darstellen Atommode Reaktionen im ة ٠ ة METHODE Das Sachbuch hilft weiter Ξ STREIFZUG Ein Versuch, die Verbrennung zu erklären

2 Stoffe reagieren miteinander 78 Reaktionen und Energie 80 Energie abgeben - Energie aufnehmen ح 82 STREIFZUG Das Wärmekissen 82 STREIFZUG Fotosynthese und Atmung 83 Der technische Kreislauf des Kalkes 84 Gips - schne härtender Werkstoff 85 PRAKTIKUM Baustoff Gips 86 Aus Wasser entstehen zwei Gase 87 Wasserstoff verbrennt zu Wasser 88 Brennstoffzellen liefern elektrische Energie und Wärme STREiFZUG Katalysatoren ฟ nip Rrpnnçtnffypllp Ξ STREIFZUG Die Funktionsweise einer Brennstoffzelle Elektrolyse und Synthese - Energiebetrachtung PiWWWAiSJD Energieumwandlung in Technik und Natur Neue Stoffe gewinnen 98 Neue Stoffe gewinnen 100 überall Metalle ج 102 Eigenschaften der Metalle 103 STREIFZUG Besondere Metalle 104 Gebrauchsmeta Kupfer-das älteste 105 PIMMIMD Der Mann aus dem Eis 106 Metalle aus Oxiden gewinnen 108 PRAKTIKUM Metalle als Reduktionsmittel 109 ا Redoxreaktion 110 P ĩ ỵ i k H Ũ Anwendung von Kupfer 111 STREIFZUG K upfergew und heute 112 Bronze, Messing und Neusilber 113 STREIFZUG Metalle und Metallzeitalter 114 Esen aus dem Hochofen 116 Aus Roheisen wird Stahl 117 Stah ist nicht nur sen Korrosion und Korrosionsschutz PRAKTIKUM Ein besonderes Korrosionsschutzverfahren STREIFZUG Rostschutz beim Auto PIMWWAWD Stahllegierungen Ein wichtiges Leichtmetall STREIFZUG Thermitschweißen von Schienen STREIFZUG Metallabfälle sind Rohstoffe METHODE Das Internet als Informationsquelle Energie bei chemischen Reaktionen Edelmetalle - nicht nur für Schmuck STREIFZUG Der Goldrausch und seine Folgen " Meta " PIMWWAWD Ausbildungsberufe Elemente lassen sich ordnen 134 Elemente lassen sich ordnen 136 Alkalimetalle - unscheinbar und sehr reaktions^eudig 138 Erdalkalimetalle - gesteinsbildend und reaktiv 139 PINNWAND Alkali und Erdalkalimetalle im Alltag 140 Halogene 141 STREIFZUG Wir funktionieren Halogenlampen? 142 Edelgase - beziehungslos und träge 143 STREIFZUG Tauchen mit Edelgasen 143 STREIFZUG Schutzgas zum Schweißen 144 Überall elektrische Ladungen Elektrische Ladung im Atom STREIFZUG Die Entdeckung des Atomkerns Elementarteilchen Ordnung in der Elektronenhülle STREIFZUG Das Licht verrät den Bau der Elektronenhulle STREIFZUG Atome - unvorstellbar klein Mit der Waage zahlen PINWWAND Chemische Verwandtschaften Die Mendelejew und das ج Periodensystem der Elemente Das Periodensystem METHODE PSE-Training

3 Elemente lassen sich ordnen Atommodelle im Überblick 159 STREIFZUG Feuer, Wasser, Luft und Erde ١ Chemische Bindung 164 Chemische Bindung 166 Atome bilden Ionen 167 De Ionenbindung 168 Leitfähigkeit von Salzlösungen 169 글 Elektrische Teilchenmode 170 PRAKTIKUM Ein Ionenmode[[ basteln 171 Giftgas im Supermarkt? 172 Atome bilden Moleküle 173 = Molekülverbindungen aus mehreren Atomen 174 Kohlenstoff - sehr variabel 176 Die Metallbindung 177 STREIFZUG Nobelpreis für ein Supermikroskop 178 STREIFZUG Magnesium-Atome und Magnesium-Ionen 179 Ξ Die Redoxreaktion eine Übertragung von Elektronen ١ Reine Metalle und Legierungen PRAKTIKUM Zwei Metalle für eine Batterie die Volta-Säule Wasser - ein besonderer Stoff? Wasser löst Salze STREIFZUG Moleküle als Dipole Ξ STREIFZUG Zwischenmolekulare Kräfte ΡΪΜΙΔΜΡ Van-derlaals-Krafte Ξ STREIFZUG Wasserstoffbrücken verursachen Anomalie Die Wertigkeit METHODE Aufstellen von Formeln mithilfe der Wertigkeit Bindungen im Überblick ح IETHODE Dem PSE Informationen p n tn p h n rip n BASSKONZEPTE Chemie und Elektrizität 196 Chemie und Elektrizität 198 Chemische Energiequellen 200 Oberflächen schützen und veredeln 201 Versilbern und Vergolden 201 STREIFZUG Vom Schrott zum Edelteil 202 Elektrolyse 204 Fällungsreihe 205 Ξ STREIFZUG Das Daniell-Element 206 Der Bleiakkumulator - eine wieder aufladbare Stromquelle 208 STREIFZUG Oxidation ohne Sauerstoff Galvanisieren eine Redoxreaktion Lokalelemente Ρ Ϊ^Μ ΙΜ Ρ Chemieberufe Batterien und Akkus im Uberblick ج PIMMWAND Batterien, Akkus und Umwelt Die Brennstoffzelle PINNWAMD Anwendung der Wasserstofftechnologie Säuren, Laugen, Salze 220 Säuren, Laugen, Salze 222 Säuren und Laugen - zwei neue Stoffgruppen 223 Viele Indikatoren für bauren und Laugen 224 So entstehen Sauren Achtung Säure: echt ätzend Sauren reageren nicht nur mit Metallen Herstellung von Salzsaure Sauren, chemisch betrachtet Säuren ح

4 Säuren, Laugen, Salze 231?mumm Sauren, Sauren, Sauren 232 METHODE Ein Problem diskutieren 233 STREIFZUG Sauren schädigen Baume Iinri Bauwerke 234 Laugen im Haushalt 235 Laugen und Hydroxide 236 Seltsame Metalle bilden alkalische Lösungen 237 Ammoniak und Ammoniaklösung 238 Laugen, chemisch betrachtet 240 Laugen 241 PIWWAND Laugen, Laugen, Laugen 242 Ξ STREIFZUG Haber-Bosch-Verfahren 243 PRAKTIKUM Atzen von Metallen 244 STREIFZUG Saure-Base-Begriff 245 Übersicht: Säuren und Laugen 246 Die Entstehung einer neutralen Lösung 248 PINMWAND Anwendungen der Neutralisation 249 Ξ Protonen werden übertragen 250 Die Konzentration von Lösungen 251 PRAKTIKUM Titration einer Natronlauge s STREIFZUG Faktor zehn METHODE Erweitern des Messbereichs durch Ver- ΗΓιηηρη Ursachen der Verschmutzung von Gewässern Die Kläranlage - verschmutztes Wasser wird gereinigt METHODE Lernen im Team LERNEN IM TEAM 30 cm, von denen wir leben PIWWWAMD Vielfältige Möglichkeiten der Salzbildung Wie Salznamen gebildet werden Salze in der Erde - Mineralien STREIFZUG Vom Sand zum Chip Salze in Pflanzen und im Boden - Mineraldünger Pflanzen brauchen mehr als Licht, Luft, Wärme und Wasser LERNEN IM TEAM Nährsalze aus Mineraldüngern Chemikantin und Chemikant - Berufe im Bereich Chemie PINWWAND Chemische Berufe Erdöl, Erdgas und Kohle 278 Erdöl, Erdgas und Kohle 280 Die Entstehung von Erdöl, Erdgas und Kohle 281 Förderung von Braun- und Steinkohle 282 Verarbeitung von Braun- und Steinkohle 283 PINNWAND Steinkohlenteer - Abfall und Rohstoff 284 Lagerstätten von Erdgas und Erdöl 285 Fördermengen als Wirtschaftsfaktor 286 Die Förderung von Erdöl und Erdgas 287 Die Transportwege des Erdö[s 288 Suche nach weiteren Erdölvorkommen 289 STREIFZUG En merkwürdiger Stoff verändert ein Dorf 290 Die Verarbeitung von Erdgas und Erdöl 292 Destillation bei Unterdruck 293 ^genschaften von ErdO^raktionen 294 Methan - der einfachste Kohlenwasserstoff 295 STREIFZUG Räumlicher Bau von Mo[ekülen 296 PINNWAND Ein Gas mit vielen Namen 297 Methan und die Umwelt De Reihe de Alkane Alkene - Kohlenwasserstoffe mit einer Doppelbindung Das Cracken - Teilen langer Molekülketten STREIFZUG Alkine - sehr reaktiv durch Dreifachbindung Vielfalt durch Verzweigung Den verzweigten Alkanen Namen geben Verbrennung von Alkanen zum Verbrennen zu schade Brennstoffe, die nachwachsen Vom Erdöl zur Handyschale قت LERNEN IM TEAM Luftverschmutzung STREIFZUG Autoabgas-Katalysator STREIFZUG Feinstaubfilter STREIFZUG Belastungen der Luft und des Wassers Kreisläufe des Kohlenstoffs = Dynamische KUm am od LERNEN IM TEAM Eine neue Heizungsanlage

5 Kunststoffe - Werkstoffe unserer Zeit Kunststoffe - Werkstoffe unserer Zeit 334 LERNEN IM TEAM Kunststoffe Kunststoffe - Werkstoffe nach Maß 338 ج PINNWAND Kunststoffabfälle und ihre Kunststoffeigenschaften Verwertung Kunststoffe ~ weich, hart oder elastisch 339 M ül[verbren_g - Beseitigung von Die Polymerisation Abfällen Die Po[yaddition 340 Nanoteilchen Die Polykondensation 342 = Makromoleküle - verzweigt 343 und vernetzt 344 PRAKTIKUM Bestimmung von Kunststoffen m LERNEN ĨM TEAM Warum klebt Klebstoff? Alkohol,Essig Ester 350 تة Alkohol, Essig, Ester 365 PIMMWAWD Weitere Ester Alkoholische Gärung 366 ج Eigenschaften organischer Stoffe Alkohol destillieren 367 P IN IA N D Organische Stoffe und LERNEN IM Team Alkohol ist schädlich ihre genschaften und macht süchtig 368 = Funktionelle Gruppen in der Ethanol organischen Chemie Verwandte des Ethanols 370 LERNEN IM TEAM Duft- und Aromastoffe Vom Wein zum Essig 373 PINWIND Duft- und Aromastoffe PRAKTIKUM Saures aus de Küche im Hausgebrauch PINWWAWD Carbonsäuren sind 374 AUF EINEN BUCK lebensnotwendig 375 LERNEN IM TEAM Chemische 376 Konservierungsmethoden Ester 378 LERNEN IM TEAM Lebensmittel und Nährstoffe Wahlpflicht: Seife und Waschmittel ใ น Seife und Waschmittel 396 STREIFZUG Industrielle Seife und ihre Herstellung Seifenherstellung w e reinigt Seife? ح 397 Die Bestandteile der Vollwaschmittel Wie reinigen Tenside? 398 PRAKTIKUM Wirkungen der Duschge[, Seife und Wasser Waschmittelbestandteile STREIFZUG Tenside aus nachwachsen- 399 STREIFZUG Umweltfreundliches Waschen den Rohstoffen 400 LERNEN IM TEAM Waschmittel - Waschen PRAKTIKUM Herstellung von Seifenblasen ohne Seife Anhang Stoffliste 415 BildqueUenverzeichnis GHS-Gefahrenhinweise: Η- und Ρ-Sätze Das Periodensystem der Elemente Stichwortverzeichnis Tabellen zur Chemie Übersicht: Personen/Methoden/Lernen im Team

11 Pinnwand Verschiedene Wärmequellen 12 METHODE Mit Basiskonzepten Wissen verknüpfen

11 Pinnwand Verschiedene Wärmequellen 12 METHODE Mit Basiskonzepten Wissen verknüpfen 3 Sicherheit 8 METHODE Sicheres Experimentieren 10 PRAKTIKUM Führerschein für den Gasbrenner 11 Pinnwand Verschiedene Wärmequellen 12 METHODE Mit Basiskonzepten Wissen verknüpfen Chemikers Vorstellungen

Mehr

11 PINNWAND Verschiedene Wärmequellen 12 METHODE Mit Basiskonzepten Wissen verknüpfen

11 PINNWAND Verschiedene Wärmequellen 12 METHODE Mit Basiskonzepten Wissen verknüpfen 3 Inhalt 8 METHODE Sicheres Experimentieren 10 PRAKTIKUM Führerschein für den Gasbrenner 11 PINNWAND Verschiedene Wärmequellen 12 METHODE Mit Basiskonzepten Wissen verknüpfen Chemikers Vorstellungen von

Mehr

Inhalt. Sicherheit. Chemikers Vorstellungen von. n Stoffen. Von der Saline zum Kochsalz.

Inhalt. Sicherheit. Chemikers Vorstellungen von. n Stoffen. Von der Saline zum Kochsalz. Inhalt Sicherheit 8 10 METHODE Sicheres Experimentieren 11 PINNWAND Verschiedene Wärmequellen PRAKTIKUM Führerschein für den 12 METHODE Mit Basiskonzepten Wissen Gasbrenner verknüpfen Chemikers Vorstellungen

Mehr

Chemie umwandeln und verändern... 8. Stoffgemische und Trennverfahren. Luft. Inhaltsverzeichnis. Pinnwand: Chemie ist überall...

Chemie umwandeln und verändern... 8. Stoffgemische und Trennverfahren. Luft. Inhaltsverzeichnis. Pinnwand: Chemie ist überall... Chemie umwandeln und verändern........ 8 Pinnwand: Chemie ist überall................ 10 Stoffgemische und Trennverfahren 1 Stoffe mit den Sinnen erkennen........... 12 1.1 Körper und Stoffe......................

Mehr

Inhalt. Stoffe lassen sich ordnen - Elementfamilien. Der Bau der Atome. Kopiervorlagen. Kopiervorlagen. 0 Materialien zur Sprachbildung. aufgeführt.

Inhalt. Stoffe lassen sich ordnen - Elementfamilien. Der Bau der Atome. Kopiervorlagen. Kopiervorlagen. 0 Materialien zur Sprachbildung. aufgeführt. Inhalt 0 Materialien zur Sprachbildung Sofern sich die in eine besondere Rubrik einordnen lassen, ist dies jeweils aufgeführt. Stoffe lassen sich ordnen - Elementfamilien Diagnosebogen I - Selbsteinschätzung

Mehr

1 Stoffe und ihre Eigenschaften

1 Stoffe und ihre Eigenschaften 3 Laborgeräte 10 Lösungshilfen zu den -Aufgaben 11 Entsorgung von Chemikalienresten 11 Basiskonzepte im Chemieunterricht 12 Pinnwand: Chemie ist überall! 14 Methode: Sicher Experimentieren 16 Methode:

Mehr

Inhalt. 1 Mein neues Fach - Chemie! 10. 2 Stoffe und Stoffeigenschaften

Inhalt. 1 Mein neues Fach - Chemie! 10. 2 Stoffe und Stoffeigenschaften Inhalt 1 Mein neues Fach - Chemie! 10 Ohne Chemie geht nichts 12 Methode Sicher arbeiten Exkurs Berufe aus dem Bereich mit dem Gasbrenner 20 der Chemie 13 Praktikum Arbeiten mit dem Gasbrenner _ 21 Exkurs

Mehr

WERKSTATT Weißen Stoffen auf der Spur 10. Ein Duft breitet sich aus STRATEGIE Darstellendes Spiel: Lebendige Teilchen 16

WERKSTATT Weißen Stoffen auf der Spur 10. Ein Duft breitet sich aus STRATEGIE Darstellendes Spiel: Lebendige Teilchen 16 STOFFE UND STOFFEIGENSCHAFTEN 41 WERKSTATT Da löst sich etwas 1 Sicheres Experimentieren 42 43 Die Dichte STRATEGIE Den Steckbrief eines Stoffes erstellen 44 WERKSTATT Weißen Stoffen auf der Spur 10 Verhalten

Mehr

STOFFE U N D STOFFTRENNUNG

STOFFE U N D STOFFTRENNUNG Inhalt WAS IST CHEMIE? 10 STOFFE U N D STOFFTRENNUNG 22 Chemie erlebt Chem ie-chancen und Gefahren...12 Umgang mit Chemikalien... 14 Chemie erlebt Chemie is t... 16 Methode Regeln beim Experimentieren...17

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Chemie dein neues Fach... I II

Inhaltsverzeichnis. Chemie dein neues Fach... I II Inhaltsverzeichnis E Chemie dein neues Fach 12 I II Was ist Chemie? Wie Naturwissenschaftler arbeiten Methode: Richtig experimentieren Methode: Sicheres Experimentieren Methode: Sicher entsorgen Methode:

Mehr

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8

Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8 Schulinterner Lehrplan im Fach Chemie Klassenstufe 7-8 1. Sicherheit im Chemieunterricht Angemessenes Verhalten im Fachraum Chemie Schgemäßer Umgang mit dem Gasbrenner 2. Umgang und Entsorgung von Chemikalien

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen Jahrgangsstufe 7 Speisen u. Getränke Stoffe und Stoffverändungen Was ist Chemie? Wir untersuchen Lebensmittel auf Bestandteile. Wir gewinnen Stoffe aus Lebensmitteln. Wir verändern Nahrungsmittel durch

Mehr

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180 Inhalt Alkali- und Erdalkalimetalle 177 Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180 Die Elemente der I. Hauptgruppe 182 Magnesium und

Mehr

Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10

Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10 2 Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10 Feuer und Brandbekämpfung 12 Feuer und Flamme 12 Voraussetzungen für die Verbrennung 14 Brände löschen 15 Stoffe und ihre Eigenschaften 16 Den Stoffen

Mehr

Inhalt. Was ist Chemie? 7

Inhalt. Was ist Chemie? 7 Inhalt Was ist Chemie? 7 Überall Chemie 8 Chemie Chancen und Gefahren 10 Umgang mit Chemikalien 12 Typische Tätigkeiten in der Chemie 14 Methode Regeln beim Experimentieren 15 Methode Umgang mit dem Brenner

Mehr

Inhalt. Was ist Chemie? 7

Inhalt. Was ist Chemie? 7 Inhalt Was ist Chemie? 7 Überall Chemie 8 Chemie Chancen und Gefahren 10 Umgang mit Chemikalien 12 Typische Tätigkeiten in der Chemie 14 Methode Regeln beim Experimentieren 15 Methode Umgang mit dem Brenner

Mehr

Inhalt. Was ist Chemie? 11

Inhalt. Was ist Chemie? 11 Inhalt Was ist Chemie? 11 Überall Chemie 12 Chemie Chancen und Gefahren* 14 Umgang mit Chemikalien 16 Typische Tätigkeiten in der Chemie 18 Methode Regeln beim Experimentieren 19 Methode Umgang mit dem

Mehr

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht)

Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht) Schulinternes Curriculum für Chemie 8.Schuljahr (Anfangsunterricht) Stoffe und ihre Eigenschaften kennen die Sicherheitsregeln im Chemieunterricht und beachten sie beim Experimentieren untersuchen Stoffe

Mehr

Grundwissen Chemie Klasse

Grundwissen Chemie Klasse Grundwissen Chemie 8. 10. Klasse Grundwissen Chemie 8I Chemie Reinstoff und Gemisch Atome und Moleküle Chemische Reaktionen Analyse und Synthese Katalysatoren Luft Sauerstoff und Wasserstoff Redoxreaktionen

Mehr

Inhalt. Was ist Chemie? 7

Inhalt. Was ist Chemie? 7 Inhalt Was ist Chemie? 7 Überall Chemie 8 Chemie Chancen und Gefahren 10 Umgang mit Chemikalien 12 Typische Tätigkeiten in der Chemie 14 Methode Regeln beim Experimentieren 15 Methode Umgang mit dem Brenner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches Hans Rudolf Christen Struktur Stoff Reaktion Allgemeine und anorganische Chemie Sekundarstufe I 5401 Diesterweg Salle Frankfurt am Main Berlin München Verlag Sauerländer Aarau Vorwort Zur Gestaltung des

Mehr

Erwartete Kompetenzen

Erwartete Kompetenzen Stoffverteilungsplan Kerncurriculum für die Oberschule/Realschule in Niedersachsen (Schuljahrgänge 9/10) PRISMA Chemie Niedersachsen Differenzierende Ausgabe Band 9/10 Klettbuch ISBN 978-3-12-068557-9

Mehr

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I

Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe, Gruppe I Stoffe, Experimente - Stoffe und Stoffgemische unterscheiden Stoffeigenschaften, Reinstoffe, Gemische, Trennverfahren - Teilchenmodell: Atome und Moleküle

Mehr

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen

Vergleich von Chemie heute Teilband 1 zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen 934.280 Vergleich von Chemie heute zu den Basiskonzepten des Kerncurriculums in Niedersachsen Kennzeichen chem. 61 Chemie eine Naturwissenschaft 7 Was ist Chemie? 10 Methode: Sicher experimentieren 11

Mehr

Kern- und Schulcurriculum

Kern- und Schulcurriculum Kern- und Schulcurriculum Chemie 9/10 Themen/Arbeitsbereiche Inhalte/Strukturen Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler... Ordnungsprinzipien Periodensystem PSE und Ordnungsschemata Ordnungszahl, Protonenanzahl,

Mehr

Inhalt. WAS IST CHEMIE? Stoffe mit Messinstrumenten unterscheiden 28 STOFFGEMISCHE 46 STOFFEN AUF DER SPUR 20

Inhalt. WAS IST CHEMIE? Stoffe mit Messinstrumenten unterscheiden 28 STOFFGEMISCHE 46 STOFFEN AUF DER SPUR 20 Inhalt WAS IST CHEMIE? Stoffe mit Messinstrumenten unterscheiden 28 Ordnen von Stoffen 30 Selbst untersucht Wasser als Lösemittel 32 Lösemittel Wasser 34 Saure und alkalische Lösungen 36 Selbst untersucht

Mehr

Inhalte GY 9 und 10 Schulinterner LP Ideen für UE Erk./Kom./Bew. Halogene im Alltag

Inhalte GY 9 und 10 Schulinterner LP Ideen für UE Erk./Kom./Bew. Halogene im Alltag Inhalte GY 9 und 10 Schulinterner LP Ideen für UE Erk./Kom./Bew. Atome und Atomverbände werden zu Stoffmengen zusammengefasst unterscheiden zwischen Stoffportion und Stoffmenge. wenden den Zusammenhang

Mehr

1. Kennzeichen von Stoffen j 10 Exkurs: Der Gasbrenner 10 1.1. Stoffe verändern sich beim Erhitzen 11 1.2. Stoffe lassen sich identifizieren 12 Schülerpraktikum: Identifizieren von Stoffen 13 1.3. Stoffgemische

Mehr

Lösungshilfen zu den T ra in e e 9 Entsorgung von Chemikalienresten 9 Basiskonzepte im Chemieunterricht

Lösungshilfen zu den T ra in e e 9 Entsorgung von Chemikalienresten 9 Basiskonzepte im Chemieunterricht Lösungshilfen zu den T ra in e e 9 Entsorgung von Chemikalienresten 9 Basiskonzepte im Chemieunterricht ไ0 Methode: Sicheres Experimentieren 12 Methode: Wie arbeitet ein Naturwissenschaftler? 14 Rückblick

Mehr

1 Eigenschaften und Aufbau von Stoffen

1 Eigenschaften und Aufbau von Stoffen Inhaltsverzeichnis Entsorgung von Chemikalienresten 8 Laborgeräte 9 Basiskonzepte im Chemieunterricht 10 Chemie ist überall 12 Methode: Sicher experimentieren 14 Methode: Der Umgang mit dem Gasbrenner

Mehr

Chemie Chemie - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004)

Chemie Chemie - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Fehler! Kein Text mit angegebener Formatvorlage im Dokument. - Chemie Chemie Chemie - Klasse 9 - Version 1 (Juli 2004) Themenfeld Kerncurriculum

Mehr

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim

Basiswissen Chemie. Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren. Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Basiswissen Chemie Allgemeine Chemie Anorganische Chemie Organische Chemie Technische Verfahren Dr. Michaela Wilke, Wehrheim Mit 187 Abbildungen und 39 Tabellen S. Hirzel Verlag Stuttgart Leipzig 2000

Mehr

Stromkreise. Nutzung von elektrischer Energie. Umgang mit Elektrizität. Inhaltsverzeichnis

Stromkreise. Nutzung von elektrischer Energie. Umgang mit Elektrizität. Inhaltsverzeichnis Stromkreise 1 Elektrischer Stromkreis..................... 8 1.1 Woraus bestehen Stromkreise?............... 9 1.2 Stromkreise schnell gezeichnet............ 10 1.3 Elektrizität fließt im Kreis.................

Mehr

LEHRPLANÜBERSICHT: CHEMIE, KLASSE 7-10 (STAND: JANUAR 2010)

LEHRPLANÜBERSICHT: CHEMIE, KLASSE 7-10 (STAND: JANUAR 2010) LEHRPLANÜBERSICHT: CHEMIE, KLASSE 7-10 (STAND: JANUAR 2010) Regelschule Förderschule/Lernen Förderschule/Geistige Entwicklung Anmerkungen Regelschule Klasse 7 1. Stoffe und ihre Eigenschaften 9. Gegenstand

Mehr

Zugrunde gelegt wird ein Chemie-Unterricht mit zwei Wochenstunden. September. Oktober

Zugrunde gelegt wird ein Chemie-Unterricht mit zwei Wochenstunden. September. Oktober Vorschlag für einen Jahresplan Chemie-Unterricht im fünften Jahr mit dem Unterrichtswerk PRISMA Zugrunde gelegt wird ein Chemie-Unterricht mit zwei Wochenstunden Monat September Oktober Chemische Bindungen

Mehr

Schulcurriculum des Faches Chemie. für die Klassenstufen 8 10

Schulcurriculum des Faches Chemie. für die Klassenstufen 8 10 Schulcurriculum des Faches Chemie für die Klassenstufen 8 10 Chemie - Klasse 8 Was ist Chemie? Richtig experimentieren und Entsorgen Naturwissenschaftliche Arbeitsweise Rotkraut oder Blaukraut? Richtig

Mehr

10 Das war das ist Chemie. 12 Sicherheit beim Experimentieren. 22 Stoffe, Teilchen, Eigenschaften

10 Das war das ist Chemie. 12 Sicherheit beim Experimentieren. 22 Stoffe, Teilchen, Eigenschaften 10 Das war das ist Chemie 12 Sicherheit beim Experimentieren 14 Verhalten im Fachraum Chemie 15 Werkstatt: Umgang mit dem Gasbrenner 16 Der Gasbrenner ein wichtiges Laborgerät 17 Strategie: Ein Experiment

Mehr

Schall. Kräfte. Inhaltsverzeichnis. 1.2 Ein Ton kann hoch und laut sein... 10 1.3 Schall sichtbar gemacht... 11

Schall. Kräfte. Inhaltsverzeichnis. 1.2 Ein Ton kann hoch und laut sein... 10 1.3 Schall sichtbar gemacht... 11 Schall 1.2 Ein Ton kann hoch und laut sein........... 10 1.3 Schall sichtbar gemacht................ 11 2 Schallausbreitung...................... 12 2.1 Schall in Luft......................... 12 2.2 Wasser

Mehr

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10

RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE CHEMIE KULTUSMINISTERIUM. Schuljahrgänge 7 10 RAHMENRICHTLINIEN SEKUNDARSCHULE (Ergänzung der RRL Sekundarschule Schuljahrgänge 7 10 in Umsetzung der Bildungsstandards für das Fach Chemie für den Mittleren Schulabschluss) CHEMIE Schuljahrgänge 7 10

Mehr

Inhalt. Methode Methode Aktion. Aktion Fakten Projekt Projekt Projekt Projekt. Ausblick Aktion Fakten Ausblick Methode Ausblick Wissen & Training

Inhalt. Methode Methode Aktion. Aktion Fakten Projekt Projekt Projekt Projekt. Ausblick Aktion Fakten Ausblick Methode Ausblick Wissen & Training Stoffe im Alltag 8 Experimentieren in der Chemie 10 Wärmequellen im Unterricht 12 Sicherheit in der Chemie Lernen an Stationen 14 Stoffe und ihren Eigenschaften 16 Den Stoffen auf der Spur 16 Körper und

Mehr

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8

Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8 Chemie Fragenkatalog Jahrgang 8 - Stoffe und ihre Eigenschaften - Stoffgemische und Trennverfahren - Vom Aufbau der Stoffe - Die chemische Reaktion - Luft und Verbrennung - Gewinnung von Metallen Redoxreaktionen

Mehr

Fach: Chemie Klasse: 7

Fach: Chemie Klasse: 7 Fach: Chemie Klasse: 7 1. Stoffe Eigenschaften von Stoffen Charakterisierung von Stoffen Teilchenmodell, Erklärung der Aggregatzustände und Diffusion Sicheres Experimentieren Planung und Durchführung von

Mehr

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17 Stoffverteilungsplan Kerncurriculum für die Oberschule in Niedersachsen (Schuljahrgänge 7/8) PRISMA Chemie Niedersachsen Differenzierende Ausgabe Band 7/8 Schule: Klettbuch ISBN 978-3-12-068537-1 Lehrer:

Mehr

Bist Du nicht "FIT", dann musst Du nacharbeiten.

Bist Du nicht FIT, dann musst Du nacharbeiten. Überlege zunächst, ob Du die gestellte Frage beantworten kannst und kreuze in der Tabelle entsprechend an. Überprüfe Deine Angabe an Hand der entsprechenden Aufgabe. (Die Nummerierung der Frage und der

Mehr

Stoffverteilungsplan

Stoffverteilungsplan Stoffverteilungsplan für Chemie Klasse 10 in Bayern für sprachliche, humanistische, musische, Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Gymnasien 934.339 für das 8-jährige Gymnasium C 10.1 Molekülstruktur

Mehr

1 Speisen und Getränke - alles Chemie? Stoffe und Stoffveränderungen

1 Speisen und Getränke - alles Chemie? Stoffe und Stoffveränderungen Über NEO Chemie... 3 Aufgaben richtig verstehen - Operatoren...9 Chemie ist überall - Berufe und Chemie...10 Wo Gefahren lauern - Kennzeichnung von Gefahrstoffen... 12 Gefahr erkannt, Gefahr gebannt -

Mehr

1 Feuer 24. Zum Aufwärmen 12 INHALT. Versuche und Material 18 Erarbeitung 20. Startklar? 26. Versuche und Material 28 Erarbeitung 30

1 Feuer 24. Zum Aufwärmen 12 INHALT. Versuche und Material 18 Erarbeitung 20. Startklar? 26. Versuche und Material 28 Erarbeitung 30 INHALT Zum Aufwärmen 12 FACHMETHODE: Sicher experimentieren im Chemieunterricht 14 FACHMETHODE: Erhitzen mit dem Brenner 16 Stoffe und Stoffeigenschaften Versuche und Material 18 Erarbeitung 20 FACHMETHODE:

Mehr

Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Stuttgart-Sillenbuch. Gesamt Chemie

Geschwister-Scholl-Gymnasium Schulcurriculum Stuttgart-Sillenbuch. Gesamt Chemie Chemie - Klasse 8 Thema / Inhalt Thema / Inhalt Was ist Chemie? Richtig experimentieren und entsorgen Naturwissenschaftliche Arbeitsweise Rotkraut oder Blaukraut? Richtig protokollieren Stoffeigenschaften:

Mehr

Stoffverteilungsplan Chemie

Stoffverteilungsplan Chemie Stoffverteilungsplan Chemie Schulcurriculum für die Jgst. 7 9 nach G8, Gymnasium Wanne; Die prozessbezogenen Kompetenzen sind unterteilt nach Erkenntnisgewinnung (E), Kommunikation (K) und Bewertung (B),

Mehr

Schulinternes Curriculum Chemie

Schulinternes Curriculum Chemie Schulinternes Curriculum Chemie Lt. Beschluss der Fachkonferenz Chemie vom 19.11.2009 Schulinternes Curriculum im Fach Chemie für das Heinrich-Böll-Gymnasium Troisdorf, Jgst. 7 Zu Beginn der Jgst 7 wird

Mehr

Allgemeine und anorganische Chemie

Allgemeine und anorganische Chemie Allgemeine und anorganische Chemie 1 Chemische Grundbegriffe 9 1.1 Der Begriff des chemischen Vorgangs 9 1.2 Eigenschaften von Stoffen 10 1.2.1 Schmelzpunkt, Siedepunkt 10 1.2.2 Aggregatzustände 10 1.2.3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Chemie ist überall 9. Stoffe und ihre Eigenschaften 15. Luft und Sauerstoff 55. Metalle und ihre Legierungen 41

Inhaltsverzeichnis. Chemie ist überall 9. Stoffe und ihre Eigenschaften 15. Luft und Sauerstoff 55. Metalle und ihre Legierungen 41 Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis Chemie ist überall 9 Chemie eine wichtige Naturwissenschaft. 10 Arbeitsweisen in der Chemie............ 12 Die Brennerflamme im Experiment....... 14 Die Metallbindung...................

Mehr

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8)

GYMNASIUM HARKSHEIDE. Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8) GYMNASIUM HARKSHEIDE Schulinternes Fachcurriculum Chemie Sek I (G 9; Beginn des Chemieunterrichts: Klasse 8) Klassenstufe 8 Erstellt auf Beschluss der Fachkonferenz, März 2009 0. Einführung: Sicheres Arbeiten

Mehr

Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie

Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie Katalog Apps für 9 II/III (und auch 8I) Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie Allgemeines: Laborgeräte 1. Chemische Laborgeräte: Paare zuordnen 2. Memory Laborgeräte 3. Laborgeräte

Mehr

Erwartete Kompetenzen

Erwartete Kompetenzen Stoffverteilungsplan Kerncurriculum für die Oberschule/Realschule in Niedersachsen (Schuljahrgänge 7/8) PRISMA Chemie Niedersachsen Differenzierende Ausgabe Band 7/8 Schule: Klettbuch ISBN 978-3-12-068537-1

Mehr

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen

Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen Seite 1 Thematische Aufgliederung der Prüfungsfragen (gemäss Abschlussprüfungen im Fach Chemie der Eidgenössischen Berufsmaturitätsprüfung Technischer Richtung) 1. Heterogene Mischungen; Trennmethoden

Mehr

10 Neugierig auf Chemie? 12 Das war das ist Chemie. 14 Sicheres Experimentieren. 28 Stoffe, Teilchen, Eigenschaften

10 Neugierig auf Chemie? 12 Das war das ist Chemie. 14 Sicheres Experimentieren. 28 Stoffe, Teilchen, Eigenschaften 10 Neugierig auf Chemie? 12 Das war das ist Chemie 14 Sicheres Experimentieren 16 Verhalten im Fachraum Chemie 17 Werkstatt: Umgang mit dem Gasbrenner 18 Der Gasbrenner ein wichtiges Laborgerät 19 Werkstatt:

Mehr

Chemie. Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen. Kaufmännisches Berufskolleg I. Chemie 1

Chemie. Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen. Kaufmännisches Berufskolleg I. Chemie 1 Chemie 1 Berufskolleg I und II Verzahnung mit dualen Ausbildungsberufen Chemie Kaufmännisches Berufskolleg I 2 Chemie Vorbemerkungen Das Unterrichtsfach Chemie vermittelt Einsichten in die Eigenschaften

Mehr

Stoffverteilungsplan Chemie Jahrgang 10 Stand:

Stoffverteilungsplan Chemie Jahrgang 10 Stand: Energie aus chemischen Reaktionen Batterie und Akkumulator Elektrische Energie Energiespeicherung Elektronenübertragung Donator-Akzeptor-Prinzip Die Taschenlampenbatterie Oxidation und Reduktion Strom

Mehr

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Chemie 7/8 Seiten im Buch

Std Themenbereiche im Lehrplan Inhalte im Lehrplan Kapitel in PRISMA Chemie 7/8 Seiten im Buch Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2011 PRISMA Chemie Thüringen Band 7/8 Schule: Klett 978-3-12-068562-3 Lehrer/Lehrerin:

Mehr

X X X X X X. Inhaltsfelder. Fachlicher Kontexte

X X X X X X. Inhaltsfelder. Fachlicher Kontexte Inhaltsfelder Stoffe und Stoffveränderungen. Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen Luft und Wasser Metalle und Metallgewinnung Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Ionenbindung und

Mehr

Licht. Stromkreise. Inhaltsverzeichnis. 2.5 Licht wird gebrochen... 18 2.6 Der umgekehrte Übergang... 19 2.7 Eine besondere Reflexion...

Licht. Stromkreise. Inhaltsverzeichnis. 2.5 Licht wird gebrochen... 18 2.6 Der umgekehrte Übergang... 19 2.7 Eine besondere Reflexion... Licht 2.5 Licht wird gebrochen................... 18 2.6 Der umgekehrte Übergang............... 19 2.7 Eine besondere Reflexion................ 20 Glasfasertechnik....................... 21 3 Licht brechendes

Mehr

P1: Die Welt der Stoffe

P1: Die Welt der Stoffe Schulinternes Curriculum Chemie auf der Grundlage des brandenburgischen Rahmenplanes Jahrgangsstufe 7 ( 2 Stunden / 40 Wochen / 80 Stunden ) P1: Die Welt der Stoffe 1.1. Chemie ist überall 1.1.1. Was ist

Mehr

Inhalt. Chemie ein neues Unterrichtsfach

Inhalt. Chemie ein neues Unterrichtsfach Inhalt Chemie ein neues Unterrichtsfach 17 Stoffe und Produkte bestimmen unser Leben 49 Mit Wasser auf dem Weg in den Mikrokosmos Chemie was ist das? 10 Wie experimentiere ich richtig? 12 Der Gasbrenner

Mehr

6. Aufgaben und Probleme zur Vertiefung 3 44

6. Aufgaben und Probleme zur Vertiefung 3 44 1. Von der Alchemie zur Naturwissenschaft 10 Wir stellen Geheimtinten her! 12 Exkurs: Von der Beobachtung zum Ergebnis 13 Wie funktioniert der Gasbrenner? 14 Exkurs: Hinweise zum chemischen Experimentieren

Mehr

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 -

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 8. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 8 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 8 - 5 Elementfamilien, Atombau und Periodensystem Alkali- oder Erdalkalimetalle Halogene Nachweisreaktionen Kern-Hülle-Modell Elementarteilchen Atomsymbole Schalenmodell

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Chemie für die Jahrgangsstufen 5 9 ab Schuljahr 2008/09

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Chemie für die Jahrgangsstufen 5 9 ab Schuljahr 2008/09 Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Chemie für die Jahrgangsstufen 5 9 ab Schuljahr 2008/09 Die ausgewählten Inhaltsfelder und fachlichen Kontexte berücksichtigen die prozessbezogenen Kompetenzen wie

Mehr

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Chemie Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende

Schulinterner Lehrplan der Fachschaft Chemie Übersichtstabelle für Schüler, Eltern und Lehrende Jahrgang 7 Stoffe und Stoffeigenschaften Die Schülerinnen und Schüler können... - die Vielfalt der Stoffe erkennen und einordnen - Prinzipien zur Unterscheidung und Ordnung von Stoffen anwenden und erklären

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Chemische Grundbegriffe...9

Inhaltsverzeichnis. 1. Chemische Grundbegriffe...9 sverzeichnis 3 1. Chemische Grundbegriffe...9 1.1. Sinn und Zweck dieser Lehreinheit... 9 1.2. Das Wesen der Naturwissenschaften... 10 1.3. Stoffe und Körper...12 1.4. Physikalische und chemische Vorgänge...

Mehr

Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen. Inhaltsfeld 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen.

Jahrgangsstufe 7. Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen. Inhaltsfeld 2: Stoff- und Energieumsätze bei chemischen Reaktionen. Jahrgangsstufe 7 Inhaltsfeld 1: Stoffe und Stoffveränderungen Speisen und Getränke alles Chemie? Von der Küche ins Labor 1. Wir untersuchen Lebensmittel und andere Stoffe 2. Es friert und brodelt - Aggregatzustände

Mehr

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins)

V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) V1 Wunderwasser (Hydrophobierung eines Gasbetonsteins) Thema: Animation Kontexte / Anwendungen Hydrophobierung Dipol-Wechselwirkungen > Lerntools > Hydrophobierung (Wechselwirkungen, Wasser als Dipol,

Mehr

Startklar? Umwandlung von Stoffen: chemische Reaktionen Versuche und Material Erarbeitung...'... 30

Startklar? Umwandlung von Stoffen: chemische Reaktionen Versuche und Material Erarbeitung...'... 30 INHALT r ' X 3 ir ;w r,f r,' it :;i ' ' ' r' ; ' > Ä ' Y r v 7nm Anfuiärmon =? ; C Fachmethode: Sicher experimentieren im Chemieunterricht Fachmethode: Erhitzen mit dem Brenner... Stoffe und Stoffeigenschaften

Mehr

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Chemie Klasse 8 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Klasse 8 Themen Experimentieren im Chemieunterricht Grundregeln des Experimentierens 5. - mit Laborgeräten sachgerecht umgehen und die Sicherheitsmaßnahmen

Mehr

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft

Feuer/ Wasser/ Erde/Luft Curriculum Klasse 7(nw) Feuer/ Wasser/ Erde/Luft bzw. 8 Kompetenzen Genaues Beobachten und Protokollieren P1 - FEUER Auswerten von Experimenten Hefterführung Durchführen einfacher Versuche Beachten der

Mehr

Chemische Reaktionen

Chemische Reaktionen Ein paar Worte zuvor 7 Stoffe und ihre Eigenschaften 1 Reine Stoffe und Gemische 10 2 Aggregatzustände, Dichte, Löslichkeit, Brennbarkeit und Leitfähigkeit 12 3 Trennverfahren 19 Auf einen Blick: Stoffe

Mehr

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE

Thema/Inhalt. Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE 8 Schulcurriculum Klasse 7 und 8 für das Fach CHEMIE Thema/Inhalt Eigenschaften und Untersuchung von Stoffen Reinstoffe Homogene und heterogene Gemische Trennmethoden Teilchenmodell Atome und Moleküle

Mehr

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule. Jahrgangsstufe 7 Fach: Chemie Version vom (Wf)

Hausinternes Curriculum Alfred-Krupp-Schule. Jahrgangsstufe 7 Fach: Chemie Version vom (Wf) Jahrgangsstufe 7 Fach: Chemie Version vom 10.03.2010 (Wf) Inhalte Fachlicher Kontext Obligatorische Inhalte Stoffe und Stoffveränderungen Was ist drin? Wir untersuchen Lebensmittel, Getränke und ihre Bestandteile

Mehr

Klasse 8 / 9 / 10 Blatt 1

Klasse 8 / 9 / 10 Blatt 1 Klasse 8 / 9 / 0 Blatt Abkürzungen: n: () Stoffe und ihre Eigenschaften () Stoffe und ihre Teilchen () Chemische Reaktionen () Ordnungsprinzipien () Arbeitsweise () Umwelt und Gesellschaft en: (M) Methodenkompetenz

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG

Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG Grundwissen Chemie 8. Klasse NTG Reinstoff hat gleich bleibende Eigenschaften (Stoffebene) besteht aus einer Sorte gleichartiger Teilchen z.b.: dest. Wasser, Kupfer, Gold, Salz 8.1 C NTG Element sind nicht

Mehr

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Chemie im Jahrgang 7

Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Chemie im Jahrgang 7 Schulinterner Kernlehrplan für das Fach Chemie im Jahrgang 7 In diesem Hauscurriculum sind nur die Abkürzungen der aufgeführt. Die ausformulierten Kompetenzbereiche können der Liste (s. Anlage) entnommen

Mehr

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell

CHEMIE 7. Klasse - (Kernstoff) ORG. Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell 7. Klasse - (Kernstoff) ORG Bausteine der Stoffe: Aufbau der Atome Aufbau der Elektronenhülle Atommodelle: Dalton, Bohr Orbitalmodell Ordnung der Elemente: Aufstellung des Periodensystems Eigenschaften

Mehr

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10

Heinrich-Böll-Gesamtschule SILP Chemie Jahrgang 10 Inhaltsfeld: Säuren und Basen Inhaltliche Schwerpunkte Mögliche Kontexte Basiskonzepte Eigenschaften saurer und alkalischer Lösungen Neutralisation Eigenschaften von Salzen Kompetenzen Fachwissen Erkenntnisgewinnung

Mehr

Rahmenlehrplan für Chemie der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz

Rahmenlehrplan für Chemie der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz Stoffverteilungsplan Rahmenlehrplan für Chemie der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz PRISMA Chemie 1, Differenzierende Ausgabe Arbeitsbuch Schule: ISBN 978-3-12-068865-5

Mehr

Städtisches Maximilian Kolbe Gymnasium Wegberg Fachschaft Chemie. Hausinternes Curriculum für das Fach Chemie. Sekundarstufe I

Städtisches Maximilian Kolbe Gymnasium Wegberg Fachschaft Chemie. Hausinternes Curriculum für das Fach Chemie. Sekundarstufe I Städtisches Maximilian Kolbe Gymnasium Wegberg Fachschaft Chemie Hausinternes Curriculum für das Fach Chemie Sekundarstufe I Bei der Fachkonferenz am 11.12.2008 wurde beschlossen, die Inhaltsfelder und

Mehr

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum

Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Themen und Inhalte. Bezug zu den Standards. Kerncurriculum / Schulcurriculum Chemie: Klasse 9 Kerncurriculum und Schulcurriculum (2 Wochenstunden) Zeit Themen und Inhalte Umsetzung Bezug zu den Standards Kerncurriculum / Schulcurriculum 10 Atombau und Periodensystem - Das Kern-Hülle-Modell

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie am Erich Kästner-Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Chemie am Vorwort Das Fach Chemie wird am EKG in der Sekundarstufe I in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 in Form eines zweistündigen Unterrichts angeboten. Die Auswahl

Mehr

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung

Anorganische Chemie! der unbelebten Natur keine Kohlenstoffverbindung (Kohlenstoffatome C) Metall Nichtmetallverbindungen Ionenbindung 3 Chemie / Physik 3.1 Eigenheiten der Chemie und Physik Chemie ist die Lehre von den Stoffen, ihrer Zusammensetzung, dem Aufbau, der Struktur und ihrer Umwandlung Die Chemie untersucht und beschreibt die

Mehr

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Schuleigener Lehrplan Chemie (Grundlage: KLP 2008) Klasse 9. Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 9 - 9 Saure und alkalische Lösungen Ionen in sauren und alkalischen Lösungen Neutralisation Protonenaufnahme und Abgabe an einfachen Beispielen Stöchiometrische Berechnungen

Mehr

Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG

Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG Grundwissen Chemie 10. Klasse NTG Homologe Reihe der Alkane Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Nonan, Decan 10.1 C NTG Allg. Summenformel Alkane C n H 2n+2 (gesättigte Kohlenwasserstoffe,

Mehr

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF) Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)... beschreiben Zusammenhänge zwischen Vorkommen, Verwendung und Eigenschaften wichtiger Vertreter der Stoffklassen der Alkohole, Aldehyde, Ketone,

Mehr

1 Chemische Reaktionen überall... 2 Die Luft in der wir leben Wie gewinnt man Metalle? Gefahrensymbole - alt und neu 9

1 Chemische Reaktionen überall... 2 Die Luft in der wir leben Wie gewinnt man Metalle? Gefahrensymbole - alt und neu 9 Gefahrensymbole - alt und neu 9 1 Chemische Reaktionen überall... Praktikum: Experimente mit Backtreibmitteln... Arbeitsblatt: Chemische Reaktion - ja oder nein?... Praktikum: Was man von Wunderkerzen

Mehr

Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan 0 Neugierig auf Chemie 8/9 Zusatzangebot Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung

Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan 0 Neugierig auf Chemie 8/9 Zusatzangebot Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung Stoffverteilungsplan Lehrplan für die Sekundarstufe I, Schleswig-Holstein PRISMA Chemie, Differenzierende Ausgabe A Schule: ISBN 978--1-68551-7 Lehrer: Std. Thema im Schülerbuch Seite Inhalte Mein Unterrichtsplan

Mehr

Schwerpunkte der übergeordneten Kompetenzerwartungen. UF3 Sachverhalte ordnen und strukturieren

Schwerpunkte der übergeordneten Kompetenzerwartungen. UF3 Sachverhalte ordnen und strukturieren Stoffverteilungsplan Chemie Jg. Kontexte Inhaltsfeld und Schwerpunkte 9 Elemente und ihre Ordnung Die chemische Die chemische Reaktion Reaktion Wiederholung und Anknüpfung Symbolsprache 9 Elementfamilien

Mehr

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 -

Schuleigener Lehrplan. Chemie - Klasse 9 - Schuleigener Lehrplan Chemie - Klasse 9 - Hinweis: Sie finden zu jedem Inhaltsfeld einen Vorschlag für eine Unterrichtsreihe mit dem zugeordneten Kontext auf der umseitigen CD! 9 Saure und alkalische Lösungen

Mehr

Konzeptbezogene Kompetenzen

Konzeptbezogene Kompetenzen Folgende Inhaltsfelder sind in der Jahrgangsstufe 9 zu thematisieren: 9.1 Saure und alkalische 9.2 Energie aus chemischen Reaktionen 9.3 Organische Chemie Kernlehrplan Chemie NRW Inhaltsfeld Richtlinien

Mehr

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9

Umsetzung des Kernlehrplans Chemie am Kreisgymnasium Halle Jahrgangsstufe 9 a) kk b) pk à bei diesem Themenfeld Übergang aus Jahrgangsstufe 8 Freiwillige und erzwungene Elektronenübertragungen - Oxidationen als Elektronenübertragungsreaktionen Reaktionen zwischen Metallatomen

Mehr