Jahrgang 27. Mittwoch, den 16. Januar Nummer 02

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 27. Mittwoch, den 16. Januar Nummer 02"

Transkript

1 Jahrgang 27 Mittwoch, den 16. Januar 2019 Nummer 02

2 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 2 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Öffentliche Stellenausschreibung des Landratsamts 3 Öffentliche Stellenausschreibung des Landratsamts 4 Bekanntmachung zum Grundbuchbereinigungsgesetz 4 Öffentliche Bekanntmachung der Landgemeinde Buttstädt 5 Niederschrift über die Sitzung vom Kreisausschuss am 12. September Der Landrat informiert Das Abfallwirtschaftsamt informiert 6 Warnzeiten für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen im Februar 6 VHS aktuell 7 Nichtamtlicher Teil Aus dem Landkreis Landrat empfing Sömmerdaer Sternsinger 9 Vereine und Verbände 15. Landesverbands-Rassekaninchenschau in Ronneburg 9 Veranstaltungshinweise Ausstellung im Erfurter Tor verschoben 10 Aktuelle Blutspendetermine im Januar 10 Neujahrskonzert in Witterda 10 Vogelbörse in Weißensee 11 Politisches Kabarett im Dreyse-Haus Sömmerda 11 Auf den Spuren des Kronschatzes der Thüringer 11 Ferienangebote für Kinder mit und ohne Behinderung 12 Kindersachenbasar in Battgendorf 12 Betreutes Reisen mit dem DRK Sömmerda/Artern 12 Das SFZ Sömmerda informiert 13 Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e.v. 13 Offener Jugendtreff B27 14 Sportnachrichten Spende für Leubinger D-Junioren-Kicker 14 Hallenturnier in Weißensee KLS Torsysteme-Cup 14 Wissenswertes Training mit Handball-Stars 15 THEPRA Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung 15 Impressum 15 Redaktion: Pressestelle des Landratsamtes Sömmerda Tel.: / -220 Fax: pressestelle@lra-soemmerda.de Redaktionsschluss des Amtsblattes Nr. 04 (Erscheinungstag 30. Januar 2019) ist am Mittwoch, 23. Januar 2019, Uhr!!! Bitte beachten Sie, dass nur Beiträge in digitaler Form berücksichtigt werden können, d.h. Texte als *.docx und Bilder als *.jpg! Postanschrift: Landratsamt Sömmerda Postfach Sömmerda Tel.: Fax: Adresse und Telefonnummern des Landratsamtes Sömmerda Internet: poststelle@lra-soemmerda.de Besucheradresse: Haus I Haus II Bahnhofstraße 9 Wielandstraße Sömmerda Sömmerda Sprechzeiten: Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Uhr Uhr und Uhr geschlossen Uhr Straßenverkehrsamt Uhr Uhr Bereich Landrat Büro des Landrates Amt für Öffentlichkeitsarbeit Pressestelle /220 Kommunalaufsicht Rechnungsprüfungsamt Personal- und Organisationsamt Wirtschaftsförderung Ehrenamtsförderung Kulturförderung Kreiskasse Kämmerei Gleichstellungsbeauftragte Datenschutzbeauftragter Dezernat Recht, Bau, Umwelt Dezernent Ordnungsamt Jagd- und Waffenbehörde Fischereibehörde Naturschutzbehörde Amt für Ausländer und Migration Brand- und Katastrophenschutz Bußgeldangelegenheiten Gewerbeamt Bauaufsicht, Regionalplanung, Denkmalpflege Umweltamt Untere Wasserbehörde Untere Abfallbehörde Rechtsamt Abfallwirtschaftsamt Hauptamt Kreistagsbüro Straßenverkehrsamt Fahrerlaubnisbehörde Zulassungsstelle Tiefbau/Kreisstraßen Straßenverkehrsbehörde Kreisarchiv Dezernat Soziales, Gesundheit, Schule Dezernent Leistungsamt Sozialamt Jugendamt Gesundheitsamt Veterinär- und Lebensmittelüberwachung Amt für Schulen und Sport Sportförderung Informations- und Kommunikationstechnik Kreisvolkshochschule

3 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 3 Straßensperrungen und Verkehrsbeschränkungen im Landkreis Sömmerda, Stand: * Straße Ortslage Zeitraum Behinderung Grund Umleitung B 4 K 20 B 86 K 2 B 4 K 1 L 1051 B 176 K 523 außerhalb der Ortschaft, zw. Auffahrt Elxleben und der Ausfahrt Kühnhausen und in der Gegenrichtung Ortslage Witterda, Lange Straße, Vor den Graden, Obertor Ortslage Kindelbrück, Goethestraße, Einmündung Ernst-Thälmann- Straße bis Einmündung Mühlhof Ortslage Guthmannshausen, Hauptstraße (Einmündung Küchgartenstraße bis Bergstraße) außerhalb der Ortschaft, Gebesee Straßfurt, Bahnübergang bei Vehra km 46,2 Ortslage Günstedt, Neue Siedlung und Kirchplatz, Nausißer Straße außerhalb der Ortschaft, Ortsausgang Wenigensömmern Richtung Leubingen (mehrere Bauabschnitte) außerhalb der Ortschaft, zwischen Frohndorf und Kölleda Ortslage Waltersdorf, Dorfstraße bis zul. Höchstgeschwindigkeit 80 km/h Vollsperrung Vollsperrung Vollsperrung Verkehrssicherungsmaßnahmen entlang der Straße und Geschwindigkeitsbegrenzung auf 40 km/h Vollsperrung Vollsperrung halbseitige Sperrung (Ampelregelung) halbseitige Sperrung später Vollsperrung Erdfallgebiet Kanal- und Straßenbauarbeiten Kanal- und Straßenbauarbeiten Kanal- und Straßenbau (2. BA) Umbau des Bahnübergangs im Rahmen des Blinklichtprogramms, Restarbeiten Straßenbauarbeiten (mehrere Bauabschnitte) Straßenbau, Radwegbau (1. Bauabschnitt) Arbeiten an Schutzplanken Ersatzneubau der Brücke über die Seelache örtlich, L 2141 Kapellenweg Alacher Weg K 20 und in der Gegenrichtung Kindelbrück Weißensee Sömmerda Leubingen Kreisverkehr Dermsdorf Kreisverkehr Streitseebad Schillingstedt Etzleben Gorsleben Sachsenburg Kannawurf Kindelbrück und Gegenrichtung B 85 Kreisverkehr Hauenthal Buttstädt Hardisleben Mannstedt Guthmannshausen und Gegenrichtung Günstedt B 86 Riethgen K 1 Thomas-Müntzer-Siedlung u. i. d. Gegenrichtung Umleitung wird ausgeschildert örtliche Behelfsumfahrung mit Ampelregelung *Änderungen auf Grund von kurzfristig notwendigen Verkehrssicherungsmaßnahmen nach Redaktionsschluss sind jederzeit möglich. Notwendige Reparatur- und Unterhaltungsarbeiten führen kurzzeitig zu Verkehrsraumeinschränkungen und werden örtlich abgesichert! Ebenfalls kann es aufgrund von Volksfesten und Umzügen auf kommunalen Straßen kurzfristig zu Verkehrsraumeinschränkungen kommen, die örtlich abgesichert werden. Im gesamten Kreisgebiet ist mit Verkehrseinschränkungen durch Straßensanierungsarbeiten (Oberflächenbehandlung) sowie Fahrbahnmarkierungsarbeiten auf Bundes-, Landes- und Kreisstraßen zu rechnen. Im gesamten Kreisgebiet ist mit Verkehrseinschränkungen durch Baumschnitt oder Fällarbeiten sowie durch die Grasmahd zu rechnen. Über die aktuellen Straßensperrungen können Sie sich auch im Internet unter informieren. Öffentliche Stellenausschreibung des Landratsamts Im Landratsamt Sömmerda ist schnellstmöglich eine zu besetzen. Ausbildungsstelle zum Tiergesundheitskontrolleur (m/w/d) Es handelt sich bei der Ausbildung zum Tiergesundheitskontrolleur (m/w/d) um eine zweijährige Ausbildung. Die Tätigkeiten eines Tiergesundheitskontrolleurs umfassen die Überwachung von Nutztierhaltungen nach tierseuchen-, tierschutz- und arzneimittelrechtlichen Gesichtspunkten, von Tierheimen, von Tiertransporten, der Ein-und Ausfuhr von Tieren und tierischen Erzeugnissen, die fachliche Mitarbeit bei Verwaltungsund Ordnungswidrigkeitsverfahren. Datenbanken einschließlich spezifische Fachsoftware sind anzuwenden. Amtlicher Teil Zur Ausbildung kann zugelassen werden, wer: mindestens den erfolgreichen Abschluss der Hauptschule oder einen mindestens gleichwertigen Bildungsabschluss und a) eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung aa) als Landwirt, Tierwirt (m/w/d) oder in einem vergleichbaren landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf oder bb) als Tierpfleger (m/w/d) und darauf aufbauend eine Meisterprüfung oder eine Abschlussprüfung an einer staatl. Technikerschule, staatl. Fachakademie, höheren Landbauschule oder ähnlichen Fachschule, b) eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Tiermedizinischer Fachangestellter (m/w/d) mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung c) eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) mit mind. 2-jähriger Berufserfahrung in der Veterinärverwaltung oder

4 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 4 d) eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als amtlicher Fachassistent (m/w/d) mit mind. 5-jähriger Berufserfahrung nachweist. Außerdem werden gute PC-Kenntnisse sowie der Führerschein der Klasse B erwartet. Während der Ausbildung richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 5 TVöD. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Interessenten an der o. g. Tätigkeit richten ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse in Kopie etc.) bitte bis zum an: Landratsamt Sömmerda Personal- und Organisationsamt Bahnhofstraße Sömmerda Bewerbungsunterlagen, die per eingehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten sind ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Anderenfalls werden Ihre Unterlagen zwei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Bitte beachten Sie darüber hinaus die Informationen aufgrund der Erhebung von personenbezogenen Daten im Rahmen des Verfahrens zur Stellenbesetzung durch den Landkreis Sömmerda gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), einzusehen unter der Rubrik Stellenausschreibungen auf der Internetseite des Landkreises Sömmerda ( Im Auftrag Jöck Amtsleiter Öffentliche Stellenausschreibung des Landratsamts Im Gesundheitsamt des Landratsamtes Sömmerda ist schnellstmöglich eine Stelle als Arzt (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Die Tätigkeit umfasst alle Bereiche des öffentlichen Gesundheitsdienstes. Aufgabenschwerpunkt wird der Kinder- und Jugendärztliche Dienst sein. Wir suchen eine einsatz- und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit breiter klinischer Erfahrung, insbesondere auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendmedizin. Ihr Profil: abgeschlossenes Studium der Medizin und Approbation als Arzt/Ärztin fundierte ärztliche Kenntnisse, bevorzugt im Bereich Kinderund Jugendmedizin sozialmedizinische Kenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht Bedingung teamorientiertes Denken und Handeln mit ämterübergreifender Kooperation Besitz des Führerscheins Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Kraftfahrzeuges für Dienstfahrten Wir bieten Ihnen: ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine Beschäftigung in Vollzeit, Teilzeit ist ebenfalls möglich in Abhängigkeit von den persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 14 TVöD (Arzt) bzw. Entgeltgruppe 15 TVöD (Facharzt) die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen eines Gleitzeitmodells Altersvorsorge über die Zusatzversorgungskasse Thüringen Wenn Sie sich von oben genannter Tätigkeit angesprochen fühlen, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation sowie Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen/Beurteilungen, per Post an: Landratsamt Sömmerda Personal- und Organisationsamt Bahnhofstraße Sömmerda Bewerbungsunterlagen, die per eingehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten sind ausdrücklich erwünscht. Ein entsprechender Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Eingereichte Bewerbungsunterlagen können nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Freiumschlag beigefügt wurde. Anderenfalls werden Ihre Unterlagen vier Wochen nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Henning Landrat Bekanntmachung zum Grundbuchbereinigungsgesetz Mitteilung des Umweltamtes Das Verlegen von Wasserleitungen geschah bis 1991 in der Regel ohne die Einholung der Zustimmung des Eigentümers des jeweiligen Grundstücks. Zur Sicherung der persönlichen Rechte haben die Aufgabenträger der Wasserversorgung bzw. Abwasserentsorgung die Möglichkeit, entsprechende persönliche Grunddienstbarkeiten für bestehende wasserwirtschaftliche Anlagen in das Grundbuch eintragen zu lassen. Der Abwasserzweckverband Finne, Bahnhofstraße 28, Sömmerda, beantragt zu Lasten mehrerer Grundstücke das Bestehen einer persönlichen Dienstbarkeit zugunsten des Antragstellenden für die nachfolgend aufgeführte wasserwirtschaftliche Anlage gemäß 9 Abs. 9 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) vom 20. Dezember 1993 (BGBl. I S. 2182, 2192), das zuletzt durch Artikel 158 der Verordnung vom 31. August 2015 (BGBl. I S. 1474) geändert worden ist in Verbindung mit 1 der Verordnung zur Durchführung des Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf dem Gebiet des Sachenrechts (SachenR-DV) vom 20. Dezember 1994 (BGBl. I S. 3900) zu bescheinigen. Wasserwirtschaftliche Anlage: Kanalleitungsnetz einschließlich der dazugehörigen Anlagen und Bauwerke Gemarkung Kannawurf

5 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 5 Gemarkung Flur Flurstück Grundbuchblatt Kannawurf 4 35/11 70 Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Kannawurf 4 35/ Die vorab aufgeführten Grundstücke liegen im Bereich des Amtsgerichtes Sömmerda, Grundbuchamt Sömmerda. Das Grundbuchbereinigungsgesetz soll die Interessen der in Frage kommenden Bürger wahren. Danach kann jeder Betroffene in die entsprechenden Unterlagen Einsicht nehmen und eventuell (bei nachweislich beeinträchtigten Interessen) Widerspruch einlegen. Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Einverständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Leitungsführung, nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Widerspruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück gar nicht von einer LEITUNG betroffen ist oder in anderer Weise, als von dem Unternehmen dargestellt. Wir möchten Sie daher bitten, nur in begründeten Fällen von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch zu machen. Der Widerspruch kann schriftlich oder zur Niederschrift bis zum Ende der Auslegefrist (11. März 2019) erhoben werden. Die Umweltämter sind gemäß 3 SachenR-DV zuständig für die Durchführung des Bescheinigungsverfahrens. Entsprechend 7 Abs. 1 SachenR-DV wird der o.g. Antrag im Landratsamt Sömmerda in der Zeit vom 11. Februar 2019 bis 11. März 2019 ausgelegt. In die Antragsunterlagen kann innerhalb der Sprechzeiten (Mo, Do, Fr: Uhr, Di: , Uhr) bzw. außerhalb der Sprechzeiten nach Terminvereinbarung (Frau Köhler, Tel oder im Sekretariat, Tel.: ) im Landratsamt Sömmerda, Umweltamt, Zimmer 2.02 oder 2.43, Wielandstraße 4, Sömmerda, Einsicht genommen werden. Sömmerda, Dezernat Recht, Bau, Umwelt Untere Wasserbehörde Landkreis Öffentliche Bekanntmachung der Landgemeinde Buttstädt Einladung zur 1. Sitzung des Landgemeinderates Buttstädt mit öffentlichen und nicht öffentlichen Tagesordnungspunkten Gremium: Landgemeinderat Buttstädt Sitzungstermin: 22. Januar 2019, Uhr Ort: Hardisleben, Buttstädter Str. 29 Raum: Saal im Bürgerhaus Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 1. Begrüßung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Ladung und der Beschlussfähigkeit 2. Beschluss über dietagesordnung der 1. Sitzung des Landgemeinderates am Bestellung der Ortschaftsbürgermeister 4. Wahl eines Beigeordneten für die Landgemeinde Buttstädt 5. Beratung und Beschlussfassung der vorläufigen Geschäftsordnung der Landgemeinde Buttstädt 6. Beratung und Beschlussfassung der vorläufigen Hauptsatzung für die Landgemeinde Buttstädt 7. Beratung und Beschlussfassung Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 der Landgemeinde Buttstädt 8. Beratung und Beschlussfassung Finanzplan und Investitionsprogramm für die Jahre 2018 bis Beschlussfassung zur Bestellung von Vertretern für den AZV Scherkondetal für Groß- und Kleinbrembach 10. Beschlussfassung zur Bestellung eines stellvertretenden Wahlleiters für die Europa- und Kommunalwahlen am Beratung und Beschlussfassung Vergabe Planungsleistung Breitband im Gebiet der Landgemeinde Buttstädt 12. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Planungsleistung Radwegebau 2019 in der Landgemeinde Buttstädt Vogelsberg 13. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Bauleistung DE-Maßnahme Kleinbrembach Kegelbahn und Freifläche 14. Beratung und Beschlussfassung der Vergabe Bauleistung Baumfällungen in den Gemarkungen Mannstedt, Eßleben und Hardisleben 15. Anfragen und Mitteilungen B) Nicht öffentlicher Teil Der Sitzungstermin und die Tagesordnung werden hiermit öffentlich bekannt gemacht. Helfried Becker Beauftragter der Landgemeinde Buttstädt Niederschrift über die Sitzung vom Kreisausschuss am 12. September 2018 (genehmigt in der Sitzung am 5. Dezember 2018) 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom Die Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 6. Juni 2018 wird wie folgt genehmigt: Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen 5 Nein-Stimmen 0 Enthaltungen 2 2. Mitteilung an die Ausschussmitglieder zur Eilentscheidung des Landrates Harald Henning am im Kreistag: hier: Förderrichtlinie für Initiativen im sozialen Bereich 2018 Landrat Harald Henning teilt den Mitgliedern des Kreisausschusses ausführlich mit, weshalb die Eilentscheidung des Landrates

6 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 6 über die Förderrichtlinie für Initiativen im sozialen Bereich 2018 getroffen wurde und er erläuterte die Auswirkung der Eilentscheidung. 3. Anfragen und Mitteilungen Herr Hauboldt, Fraktionsvorsitzender der Fraktion DIE LINKE/Freie Wähler, fragt an, ob die Veranstaltung mit den Schulleitern/innen des Landkreises Sömmerda am 3. September 2018 stattgefunden hat und welchen Inhalt diese hatte. Landrat Harald Henning teilt mit, dass diese Veranstaltung die Erörterung des Thüringer Schulgesetzes zum Inhalt hatte und informiert die Anwesenden, dass der Thüringer Kulturminister am kommenden Montag im Landratsamt zu Gast ist. In diesem Zusammenhang sprach Landrat Henning den Fraktionsvorsitzenden die Einladung zur Teilnahme aus. Der Landrat informiert Das Abfallwirtschaftsamt informiert Wann, wie und wo sind die Tonnen zur Leerung bereitzustellen? Die Abfall- und Wertstoffbehälter sind bei Bedarf am Abfuhrtag bis 06:00 Uhr bereitzustellen, so dass das Entsorgungsfahrzeug an die Aufstellplätze heranfahren kann und das Laden sowie der Abtransport ohne Schwierigkeiten und Zeitverlust möglich sind. Abfall- und Wertstoffbehälter sind an der nächsten anfahrbaren Stelle bereitzustellen, wenn infolge Straßenbauarbeiten, Straßensperrungen, beengter Straßen, Unbefahrbarkeit der Straßen und Wege und sonstiger Gründe das Entsorgungsfahrzeug nicht direkt vor das Grundstück fahren kann. Abfälle dürfen nicht in die Tonne gepresst werden, da dies die vollständige Leerung erschwert oder verhindert. Die Deckel der Tonnen müssen schließen. Schlösser und Ketten sind vor der Bereitstellung zu entfernen. erreichen. Fragen zur Anfahrbarkeit des Grundstücks sowie Anfragen zu nicht geleerten Tonnen richten Sie bitte direkt an die Einsatzleitung der Umweltdienst Sömmerda GmbH, die Sie telefonisch unter Achten Sie auf Ihre Abfall- und Wertstoffbehälter, damit es nicht zu Verwechslungen und zum Vertauschen der Tonnen kommt! Die Rest- und Bioabfalltonnen sowie die blauen Tonnen sind einem Grundstück, bei Bedarf auch den einzelnen Mietparteien, zugeordnet. Die Rest- und Bioabfalltonnen haben außer den Behälternummern auch Transponder, welche die Leerungen erfassen und für die zugeordneten Nutzer registrieren. Die Behälternummer finden Sie auf dem Etikett an der Tonne. Bei Fragen zur Behälterzuordnung wenden Sie sich bitte an das Abfallwirtschaftsamt. Um Verwechslungen zu vermeiden, können Sie Ihre Tonne z.b. mit einem kleinen individuellen Aufkleber kennzeichnen. Selbstanlieferung von Elektrogeräten Annahmestelle: Sömmerda, Am Oberwege 29 Die vollständigen, unzerlegten Elektrogeräte können während folgender Öffnungszeiten kostenlos persönlich bei den Mitarbeitern abgegeben werden. Öffnungszeiten in den Monaten Januar und Februar: Montag bis Freitag: 07:00 16:00 Uhr Selbstanlieferung von Sperrmüll auf der Abfallumladestation Michelshöhe Die Annahme von max. 3 m³ Sperrmüll ist dort kostenfrei, wenn die gelbe Sperrmüllkarte ausgefüllt abgegeben und im laufenden Jahr keine Sperrmüllabholung in Anspruch genommen wird. Öffnungszeiten in den Monaten Januar und Februar: Montag bis Freitag: 07:00 16:00 Uhr Schießwarnung Nutzungsplan für den Standortübungsplatz (StOÜbPl) Bad Frankenhausen im Monat Februar 1. Es ist verboten, - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueignen sowie - Blindgänger zu berühren. Es besteht Lebensgefahr! 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, Bad Frankenhausen oder telefonisch unter /4026 zu beantragen. 3. Vorsicht! Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenverschmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw StO- Angel zu melden. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch - Schranken und gesetzte rote Flagge - Verbotsschilder - Absperrposten gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten werden. Im Auftrag Morgner Stabsfeldwebel Warnzeiten für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen im Februar: Datum Zeit :00 17:00 Uhr :00 17:00 Uhr :00 23:00 Uhr Achtung! Nachtschießen :00 17:00 Uhr :00 17:00 Uhr :00 17:00 Uhr :00 23:00 Uhr Achtung! Nachtschießen :00 17:00 Uhr :00 17:00 Uhr :00 17:00 Uhr

7 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 7 VHS aktuell :00 17:00 Uhr :00 17:00 Uhr :00 17:00 Uhr :00 17:00 Uhr - Frühjahrssemester Interessante Kurse des Frühjahrssemesters beginnen/haben begonnen Stressbewältigung Progressives Muskeltraining nach Jacobson Die progressive Muskelentspannung ist eine leicht erlernbare und universell einsetzbare Entspannungsmethode, die Sie zunehmend in die Lage versetzen wird, körperliche und emotionale Verspannungszustände zu kontrollieren und diesen Effekt auf Ihr Alltagsleben zu übertragen. Durch die bewusste An- und Entspannung verschiedener Muskelgruppen können Sie endlich wieder zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit finden. Für den im Februar 2019 (nach den Winterferien) geplanten Kurs nehmen wir gern weitere Anmeldungen entgegen. Kursbeginn: Kursort: voraussichtlich nach den Winterferien dienstags 18:00-19:00 Uhr 12 UE an 9 Veranstaltungstagen Kreisvolkshochschule Sömmerda 26,40 EUR, ermäßigt 21,12 EUR bzw. 13,20 EUR Autogenes Training Entspannung und mehr Gelassenheit Unsere heutige Gesellschaft wird von Zeitdruck, Stress, Lärm und permanenter Hektik bestimmt. Ein Übermaß an Stress verursacht Schlafstörungen, innere Unruhe, Konzentrationsschwäche, Kopfschmerzen, Migräne, Magenschmerzen, Herzrasen. Durch das autogene Training lernen Sie, den Körper über die Gedanken positiv zu beeinflussen. Autogenes Training hilft, dem Alltagsstress gelassen zu begegnen und körperliche sowie psychische Beschwerden zu lindern. Autogenes Training setzt formelhafte Redewendungen ein, mit denen Sie lernen, Ihren Körper über die Gedanken positiv zu beeinflussen. Im Grundkurs werden die Formeln zur Selbstentspannung eingeübt und können jederzeit in den Alltag integriert werden. In diesem Kurs gibt es noch einige Plätze! Kursbeginn: Kursort: voraussichtlich nach den Winterferien dienstags oder donnerstags 19:00 bis 20:00 Uhr 12 UE an 9 Veranstaltungstagen Kreisvolkshochschule Sömmerda 26,40 EUR, ermäßigt 21,12 EUR bzw. 13,20 EUR Bauch-Beine-Po neue Kursabschnitte beginnen im Januar! Sind Sie die überflüssigen Pfunde leid? Wollen Sie einen straffen Bauch und einen knackigen Po? Warum dann noch Zeit verschwenden? In diesem Kurs erlernen Sie einfache und wirkungsvolle Übungen, die Sie auch täglich zu Hause anwenden können. Die Kursteilnehmer treffen sich einmal wöchentlich zum Workout. Der neue Kursabschnitt in Sömmerda beginnt voraussichtlich am 14. Januar. Die an der Außenstelle in Gebesee laufenden Kurse werden nach dem Jahreswechsel fortgesetzt und laufen noch bis Mitte März. In den in Gebesee und Sömmerda nach dem Jahreswechsel gestarteten bzw. fortgesetzten Kursen gibt es noch Plätze. Die Kurse finden zu folgenden Zeiten statt: in Gebesee, Sporthalle des Oskar-Gründler-Gymnasiums, dienstags ab 19:00 bzw. 20:00 Uhr in Sömmerda, VHS, jeweils montags von 17:30 bis 18:30 Uhr Falls Sie Interesse an einem dieser Kurse haben oder weitere Informationen zu Ablauf und Teilnahmebedingungen benötigen, rufen Sie uns einfach an. Kursort: Hinweis: 24 UE an 18 Veranstaltungstagen Kreisvolkshochschule Sömmerda Raum 11 Bewegungsförderung Sporthalle des Gymnasiums Gebesee 52,80 EUR, ermäßigt 42,24 EUR bzw. 26,40 EUR Bitte bringen Sie zum Kurs etwas zu trinken mit! Fit mit Power Step Aerobic das neue Power Workout, Kursstart am 30. Januar Sie möchten Ihre körperliche Grundfitness, Körperspannung und das Körpergefühl verbessern? In diesem Kurs bietet sich Ihnen dazu eine gute Gelegenheit. Der Kurs findet einmal wöchentlich mittwochs von 17:30-18:30 Uhr an der VHS statt. Ein neuer Trend boomt in der Branche: Power Step-Elemente aus Tai Bo werden mit einfachen Aerobic-Schritten verbunden. Power Step, ein Angebot für Männer und Frauen, die bisher nicht für das (tänzerische) Aerobic zu begeistern waren. Dieses Power-Workout ist kraftvoll, explosiv und schweißtreibend. Es ist gut für die Kondition, für den Fettabbau und für die Muskelkräftigung. Es schult das Reaktionsvermögen, verbessert die Körperbeherrschung und stärkt enorm das Selbstbewusstsein. Punch, Kick, Uppercut, das alles ist bei Power-Aerobic nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Bei Power Step wird Bewährtes aus der Aerobic mit Taekwondo, Tai Bo oder Karate zu einem neuen Ganzkörper-Workout verbunden. Fast von allein und ohne komplizierte Choreografien finden Sie zu Kraft und Schnelligkeit, Körperbeherrschung und Selbstbewusstsein ein energiegeladenes Programm, das Männer und Frauen gleichermaßen begeistert. Kursort: Hinweis: 24 UE an 18 Veranstaltungstagen mittwochs von 17:30-18:30 Uhr Kreisvolkshochschule Sömmerda Raum 11 Bewegungsförderung 52,80 EUR, ermäßigt 42,24 EUR bzw. 26,40 EUR Bitte bringen Sie zum Kurs etwas zum Trinken mit! Country- und Linedance neuer Kurs in Sömmerda ab 18. Januar Mit Tanzen hält man den Körper in Schwung, steigert das allgemeine Wohlbefinden, verbessert das Koordinationsvermögen, trainiert das Gedächtnis und kann dabei sogar noch überflüssige Pfunde verlieren. Kurz gesagt: Tanzen ist gesundheitsfördernd, hält jung und macht Spaß. Für den in Sömmerda geplanten Kurs nehmen wir gern weitere Anmeldungen entgegen. Der Kurs findet ab jeweils freitags ab 18:00 Uhr im Sportraum der Kreisvolkshochschule geplant. Linedance ist leicht erlernbar. Im Verlauf des Kurses werden nacheinander mehrere Tänze mit verschiedenen Schrittfolgen erlernt. Daher wird sowohl Körper, als auch Geist gefordert, denn was so locker und lässig aussieht, muss genau einstudiert und immer

8 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 8 wieder geübt werden. Linedance ist Tanzen nach Country- und Westernmusik, wobei nicht nur nach dem traditionellen Musikstil, sondern auch nach modernen Musikadaptionen getanzt wird. Typisch ist das Tanzen in der Gruppe. Diese bewegt sich möglichst synchron in Linien in alle vier Richtungen, was für den Zuschauer ein optisch sehr schönes und lässiges Bild ergibt. In so einer Formation mitzutanzen, ist für jedermann ein tolles Erlebnis. Natürlich tanzen auch viele Paare mit, aber jeder für sich allein in der Gruppe und in der Linie. Jeder kann mitmachen, es gibt auch keine Altersgrenzen. Kursbeginn: ab 18. Januar 2019 in Sömmerda 24 Unterrichtsstunden Kursort: KVHS Sömmerda, Rheinmetallstraße 2, Raum ,80 EUR, ermäßigt 42,24 EUR bzw. 26,40 EUR Fit in den Tag neuer Kurs am Vormittag ein neues Angebot mit Elementen aus Rückenschule, Gymnastik, Aerobic und Bauch-Beine-Po. Kurse zur Bewegungsförderung sind aktuell sehr beliebt. Ob Bauch-Beine-Po, Aerobic, Zumba, Aroha oder auch die klassische Rückenschule in allen Kursen können Sie etwas Gutes für Körper und Geist tun. Die Fettverbrennung wird angekurbelt, die Muskeln gestärkt, und Körpergefühl und Koordinationsvermögen werden verbessert. In diesem Kurs ist aus allen Bereichen der bekannten Bewegungskurse etwas dabei. Unsere Kursleiterin geht auch gern auch Ihre Wünsche ein und gestaltet einzelne Kurabschnitte nach Ihren Vorschlägen. In diesem Kurs, der für alle Altersgruppen geeignet ist, gibt es noch Plätze! Dieser neue Kurs zur Bewegungsförderung kann das Herz-Kreislauf-System stärken, entscheidende Muskelgruppen festigen und kräftigen und zugleich den Körperfettanteil reduzieren, die Durchblutung und Sauerstoffversorgung verbessern, Körpergefühl, Balance und Muskelflexibilität steigern, das Koordinationsvermögen optimieren und Muskelverspannungen lösen. Kursbeginn: neue Kursabschnitte im Frühjahrssemester 2019 Kurs am Montag, Kursstart ab 14. Januar 11:00-12:00 Uhr 20 UE an 15 Veranstaltungstagen Kursort: Sömmerda, Rheinmetallstraße 2 Raum 11 Bewegungsförderung 44,00 EUR, ermäßigt 35,20 EUR bzw. 22,00 EUR Tai Chi/Qigong freie Plätze im neuen Kursabschnitt Kursleiter Torsten Wüstemann befasst sich bereits seit vielen Jahren mit diesen Entspannungstechniken und hat an der Sportuniversität Peking die Diplome für Tai Ji Quan und Dao Yi Qi Gong erworben. In dem im Januar begonnenen Kurs sind weitere Interessenten erwünscht. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob diese Kurse Ihren Vorstellungen entsprechen, lädt er Sie gern zu einer unverbindlichen Schnupperstunde ein. Tai Chi ist bekannt wegen seines harmonisierenden Effekts auf Körper, Geist und Seele, fördert Körperbewusstsein, Konzentrationsfähigkeit und gesundheitliches Wohlbefinden. Regelmäßige Qigong-Übungen fördern die Gesundheit, schaffen allgemeines Wohlbefinden und wirken sich positiv auf Geist und Nervensystem aus. Interessenten können sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VHS noch anmelden. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet und findet jeweils donnerstags in der Turnhalle der Salzmann-Regelschule in Sömmerda statt. Der neue Kursabschnitt beginnt am 24. Januar Kursort: 24 UE an 12 Veranstaltungstagen 18:40-20:10 Uhr Sporthalle der Salzmann-Regelschule Sömmerda 52,80 EUR, ermäßigt 42,24 EUR bzw. 26,40 EUR Rückenschule neuer Kurs beginnt am 24. Januar In der VHS-Rückenschule erhalten Sie Tipps und Hinweise für ein rückengerechtes Verhalten. Sie stärken durch unterschiedliche Übungen Bauch- und Rückenmuskulatur und lernen Konzepte zur Entspannung kennen. Diese Übungen sind das optimale Fitnesstraining für den Rücken mit einem hohen Gesundheitswert. Bewegungsmangel und einseitige Belastungen durch sitzende Bürotätigkeiten lassen die Rumpfmuskulatur erschlaffen. Das führt zu Fehlhaltungen, Verspannungen, Rückenschmerzen, Bandscheibenbeschwerden und Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule. Ein gezieltes Rückentraining zur Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur kann Beschwerden vorbeugen und bestehende Probleme beheben. In dem im März geplanten Kursabschnitt gibt es noch einige Plätze. Interessenten können sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der VHS noch anmelden. Der Kurs ist für alle Altersstufen geeignet und findet jeweils donnerstags in der Zeit von 17:00-18:30 Uhr in der Turnhalle der Salzmann-Regelschule in Sömmerda statt. Kursort: 24 UE an 12 Veranstaltungstagen 17:00-18:30 Uhr Sporthalle der Salzmann-Regelschule Sömmerda 52,80 EUR, ermäßigt 42,24 EUR bzw. 26,40 EUR Fit mit Zumba! freie Plätze in den nächsten Kursabschnitten Zumba kombiniert klassisches Workout mit lateinamerikanischen Rhythmen. Der Spaß an der Bewegung steht im Vordergrund. Zumba wurde in den 90er Jahren von dem Kolumbianer Alberto Beto Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Zumba trainiert den ganzen Körper, verbessert Ausdauer, Beweglichkeit sowie die Koordination, stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Die Schritte sind größtenteils recht einfach und deshalb leicht zu lernen. Zur Auswahl stehen u.a. folgende Zeiten: Kurs am Montag, ab 19:00 Uhr, Kursstart am Kurs am Dienstag,ab 19:00 Uhr. Kursstart am oder Kurs am Donnerstag, ab 19:00 Uhr, Kursstart am In den aktuellen Kursabschnitten gibt es noch einige Plätze. Insbesondere im Kurs am Dienstag, welcher in dieser Woche begonnen hat, gibt es noch einige der begehrten freien Plätze. Zumba trainiert den ganzen Körper, verbessert Ausdauer, Beweglichkeit sowie die Koordination, stärkt die Muskulatur und das Herz-Kreislauf-System. Die Schritte sind größtenteils recht einfach und deshalb leicht zu lernen. Kurstermine: Kursort: Hinweis: 1 x je Woche 1 Zeitstunde, insgesamt 16 Unterrichtsstunden an 12 Veranstaltungstagen Kurszeiten Zumba-Treff: montags, dienstags und donnerstags, 19:00 Uhr Kreisvolkshochschule Sömmerda Raum 11 Bewegungsförderung 35,20 EUR, ermäßigt 28,16 EUR bzw. 17,60 EUR Bitte bringen Sie zum Kurs etwas zu trinken mit!

9 Seite 9 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Anmeldungen und Vormerkungen sind telefonisch, schriftlich bzw. per möglich. Nutzen Sie auch die persönliche Beratung durch die Mitarbeiter und Kursleiter der Kreisvolkshochschule. Bitte informieren Sie sich. Kreisvolkshochschule Sömmerda Rheinmetallstraße 2 Tel.: ; Fax: schulleitung@vhs-soemmerda.de Website: Nichtamtlicher Teil Aus dem Landkreis Landrat empfing Sömmerdaer Sternsinger Kinder mit Behinderung stehen im Fokus der Sternsingeraktion 2019 Harald Henning reihte sich in die Sängerschar ein und unterstützte die Aktion erneut mit einer Spende. Für die jungen Sternsinger hielt er außerdem wieder eine süße Aufmerksamkeit bereit. Hintergrund Mit ihrem diesjährigen Motto machen die Sternsinger gemeinsam mit den Trägern der Aktion dem Kindermissionswerk Die Sternsinger und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) darauf aufmerksam, welche Schwierigkeiten Kinder mit Behinderung im Alltag haben, ganz besonders dann, wenn sie in Entwicklungs- oder Schwellenländern leben. Vielfach werden die Mädchen und Jungen kaum oder gar nicht medizinisch, sozial und psychologisch gefördert. Gemeinsam mit Projektpartnern in über 100 Ländern verfolgt die Aktion das Ziel, Kinder mit Behinderung zu stärken und zu begleiten. In den letzten drei Jahren konnten die Sternsinger weltweit 187 Projekte für Kinder mit Behinderung unterstützen. Dadurch war es möglich, rund Mädchen und Jungen durch Bildungsangebote, Therapien, medizinisch-technische Hilfsmittel und sozial-psychologischer Begleitung zu helfen sammelten bundesweit rund Sternsinger in Gemeinden und Einrichtungen rund 48,8 Millionen Euro. Seit dem Start der Aktion vor 60 Jahren sammelten sie über eine Milliarde Euro. Unterstützt wurden damit seit der ersten Aktion rund Projekte. Alleine im Jahr 2017 waren es Projekte in weltweit 108 Ländern. Vereine und Verbände 15. Landesverbands-Rassekaninchenschau in Ronneburg Rund um den Jahreswechsel waren in ganz Deutschland wieder die Sternsinger unterwegs. Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! lautete dabei das Leitwort der 61. Aktion Dreikönigssingen, bei der in allen deutschen Bistümern Kinder und Jugendliche in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige von Tür zu Tür zogen. Festlich gewandet und mit einem Stern vorneweg machten die jungen Mitglieder der katholischen St. Franziskus-Gemeinde Sömmerda am 8. Januar 2019 auch wieder Landrat Harald Henning ihre Aufwartung, um mit dem Kreidezeichen C+M+B den Segen Christus mansionem benedicat Christus segne dieses Haus zu bringen und für Not leidende Gleichaltrige in aller Welt sammeln. Am ersten Wochenende des neuen Jahres (5. bis 6. Januar) fand die offene Rassekaninchenschau des Landesverbands der Thüringer Rassekaninchenzüchter in der Bogenbinderhalle in Ronneburg statt. An diese Schau angeschlossen waren die 10. Landes-Herd-

10 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 10 buchschau und die Landesjugendschau. Dazu eingeladen hatten der Landesverband und der Kreisverband Gera/Greiz als Ausrichter der Ausstellung. Natürlich bot diese Ausstellung neben dem eigentlichen Zweck auch eine gute Gelegenheit zur Überbringung von Glückwünschen zum neuen Jahr zwischen den Züchtern, die sich auch wieder über die Landesgrenzen hinaus als große Züchtergemeinschaft präsentierten. Zur Landesschau wurden Tiere in den verschiedensten Rassen und Farbenschlägen zur Bewertung vorgestellt und anschließend einem breiten Publikum präsentiert. Der Kreisverband Sömmerda/Erfurt war mit 19 Züchtern aus 8 Vereinen und insgesamt 104 ausgestellten Kaninchen vertreten. Mit der Qualität der präsentierten Tiere können die Züchter zufrieden sein. So wurden 40 Tiere mit der Bewertung hervorragend und 4 Tiere mit der Bewertung vorzüglich testiert. Weitere 56 Tiere erhielten die Bewertung sehr gut. Der gute Gesamteindruck wurde lediglich durch 2 Tiere mit einer nicht befriedigenden Bewertungsnote geschmälert. Die Züchter aus dem Kreisverband errangen 5 Landesmeistertitel, 3 ZDRK-Medaillen, einen Landes- und einen Kreisverbands-Ehrenpreis sowie 3 Preise für die gestellten Siegertiere. Von den im Kreisverband organisierten 20 Jugendzüchtern stellten Pascal Hofmeister-Risch vom Verein T494 Alperstedt und Leon Friedl vom Verein T317 Kölleda in Ronneburg aus. Erfolgreichster Verein des Kreisverbandes waren die Alperstedter. Alle drei gestellten Zuchtgruppen konnten den Landesmeistertitel erringen. Damit lag die Erfolgsquote bei 100 Prozent ein einmaliges Ergebnis in der Geschichte des Kreisverbands. Nach dieser Schau stehen noch zwei Termine im Kalender der Züchter des Kreisverbands. Am 19. und 20. Januar findet die Kreisverbands-Rammlerschau in Erfurt/Bischleben sowie am 2. und 3. Februar die 27. Bundes-Rammlerschau in der Messe-Halle statt, erst dann ist das Zuchtjahr 2018 abgeschlossen. Landesverbandsehrenpreis: Erhard Müller T317 Kölleda u. Umgebung Kreisverbandsehrenpreis: Frank Schlei Siegertiere: Günter Linsenbarth Roland Meiz Wolfgang Jeuthe T320 Weißensee T317 Kölleda u. Umgebung T317 Kölleda u. Umgebung T180 Sprötau Kleinsilber/ schwarz Zwergwidder weiß/rotauge 1.0 Blaue Wiener 0.1 Sachsengold 1.0 Kleinsilber/schwarz Veranstaltungshinweise Ausstellung im Erfurter Tor verschoben 385,5 Punkte 385,0 Punkte 97,5 vorzüglich 97,0 hervorragend 97,0 hervorragend Die für den 11. bis 25. Januar angekündigte Gemeinschaftsausstellung von Künstler Rolf Fleischmann und Schmuckdesignerin Katrin Ewald im Erfurter Tor Sömmerda musste aus gesundheitlichen Gründen leider verschoben werden. Sobald der neue Termin bekannt ist, werden wir Sie im Amtsblatt des Landkreises Sömmerda darüber informieren. Aktuelle Blutspendetermine im Januar Frank Zweimann Vorsitzender des Kreisverbands Sömmerda/Erfurt Ergebnisse der Züchter des Kreisverbands Sömmerda/Erfurt Landesmeister/Landesjugendmeister: Pascal Hofmeister-Risch Uwe Hofmeister-Risch Uwe Hofmeister-Risch Erhard Müller Frederic Zöller TJ494 Alperstedt T494 Alperstedt T 494 Alperstedt T317 Kölleda u. Umgebung T359 Orlishausen Lohkaninchen/ schwarz Farbenzwerge Loh/schwarz Farbenzwerge/ seperatorfarb. Kleinsilber schwarz Engl. Schecken thür. farb./weiß Medaille des Zentralverbands der Rasse-Kaninchenzüchter: Florentine Gäbler Günter Linsenbarth Wolfgang Jeuthe TJ320 Weißensee T317 Kölleda u. Umgebung T180 Sprötau Zwergwidder weiß Rotauge Blaue Wiener Kleinsilber/ schwarz 385,5 Punkte 385,0 Punkte 383,5 Punkte 386,0 Punkte Punkte 384,5 Punkte 387,5 Punkte 386,0 Punkte Tag Datum Abnahmeort Uhrzeit Do Rastenberg, Haus des Gastes, Mühlstr. 4a Fr Kannawurf, Zur fidelen Schenke, Schenkenplatz 87 Mo Sömmerda, ASB Kreisverband, Bahnhofstr. 2 Di Schloßvippach, Haus zur Sonne (Bibliothek), Erfurter Str. 17 Fr Buttstädt, Rathaus, Marktplatz 1 Neujahrskonzert in Witterda 16:30-19:30 16:00-19:00 16:00-19:00 16:30-19:00 15:00-18:30 Musikalischer Wandel-Spaziergang: ein Konzert zwei Orte Sonntag, 20. Januar Uhr in der Gustav-Adolf-Kapelle Uhr in der St. Martin-Kirche Das DUO VIMARIS, bestehend aus Mirjam Meinhold, Sopran und Blockflöte (Dt. Nationaltheater Weimar) und Dr. Wieland Meinhold, Orgel (Thüringer Universitätsorganist, Weimar), präsentiert das etwas andere Neujahrskonzert in Witterda.

11 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 11 Am 24. Januar, um Uhr spricht Alexander Finkel in einer Veranstaltung der Thüringer Landeszentrale für politische Bildung Heinrich Heines Deutschland, ein Wintermärchen in der Bibliothek im Dreyse-Haus Sömmerda. Am Sonntag, den 20. Januar 2019 um Uhr hören Sie in der Gustav-Adolf-Kapelle Barockmusik von G. F. Händel ( ). Um Uhr folgt dann die Fortsetzung in der Kath. St. Martin-Kirche mit barock-romantischem Klang-Charme aus Frankreich und Werken von Wolfgang Amadeus Mozart ( ). Seien Sie neugierig auf dieses etwas andere Konzert! Der Eintritt ist frei um eine Spende wird gebeten. Vogelbörse in Weißensee Heinrich Heines Wintermärchen ist eine Bestandsaufnahme deutscher Eigenheiten, ist quasi die Mutter aller satirischen Texte. Mit spitzer Feder und bildergewaltigen Sprache beschreibt Heinrich Heine die Arten und Unarten seiner Landsleute. Der Text, der 2019 sein 175. Jubiläum feiert, hat bis heute nichts an Aktualität verloren. Gerade in einer politisch aufgewühlten Zeit entlarven Heines Verse die Worthülsen der scheinbar Mächtigen. Heines Wintermärchen ist ein funkelndes Juwel deutscher Dichtung und Sprachkunst. Alexander Finkel, seit 30 Jahren als Geschichtenerzähler unterwegs, wird zu Recht zu einem der ungewöhnlichsten Heine Interpreten gezählt, er erweckt den Text zu neuem Leben und zeigt ein Gruselkabinett historischer Persönlichkeiten. Nicht akademisch kommt Heine daher, Finkel hüstelt, stöhnt, schreit, flüstert die Worte Heines ins Publikum, ohne dabei jemals den Respekt vor dem Schöpfer des Werkes zu verlieren. Ähnlichkeiten mit noch lebenden Personen sind durchaus erlaubt und angebracht. Ein Mann in schwarzem Anzug, ein Tisch, ein Weinglas, und Spielfreude, mehr braucht es nicht um Heines Spott und feine Ironie zum Leuchten zu bringen und das Publikum für fast zwei Stunden zu fesseln. Der Eintritt ist frei. Voranmeldungen sind unter Tel.: möglich. Auf den Spuren des Kronschatzes der Thüringer Autorenlesung am 5. Februar 2019 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Etzleben Im späten Frühjahr des Jahres 531 kommen Boten an den Hof nach Herminafridesleiban gehetzt und bringen eine schreckliche Nachricht: Die Franken kommen! Das war der Beginn des Untergangs des Thüringer Reiches. Hier setzte die gründliche Analyse aller historisch verwertbaren Nachrichten durch Reinhold Andert an, der 2018 in seinem Buch Der Thüringer Königshort einige Möglichkeiten des geschichtlichen Ablaufes bildhaft schilderte. Aber eine Frage blieb ungeklärt: Gab es wirklich einen Kronschatz und wenn ja, wo liegt er? Politisches Kabarett gegen Dummheit und Deutschtümelei Donnerstag, 24. Januar, Uhr Dreyse-Haus Sömmerda Hierauf weiß der Sondershäuser Nils Ohl eine Antwort. Nach seinem Buch Wotans Urteil wo er einen spannenden Einblick in die Lebensumstände um das Jahr 113 vor Christus gibt, hat er im Roman de excidio direkt den Zeitraum nach der verlorenen Entscheidungsschlacht aufgegriffen. De excidio Thuringiae verfasst vom Dichter Venantius Fortunatus ist die einzig existente, zeitgenössische Quelle, die (in Form eines Heldenliedes)

12 Seite 12 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / über die Zeit nach der verlorenen Entscheidungsschlacht an der Unstrut aus Thüringer Sicht berichtet. Es liegt nun an Wido, dem Sohn des Tretenburger Vogts, den Schatz, der von seinem Vater kurz vor der Eroberung versteckt wurde, zu finden und vor den gierigen Händen der Franken zu beschützen. Denn nur wer die Insignien der Thüringer Könige besitzt, kann regulär zum Herrscher Thüringens gekrönt werden. Aber schwer verletzt, als Leibeigner eines blutrünstigen und intriganten Fürsten, getrennt von Familie und Freunden beginnt für Wido ein unbarmherziger Wettlauf um die Rettung des Königshorts, um seine Rache und um eine nie zu vermutende Liebe Die Buchlesung beginnt am Dienstag, den 5. Februar 2019 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Etzleben. Wie im letzten Jahr wird kein Eintrittspreis erhoben, aber wir bitten um eine Spende, mit der die Aufwendungen des Herrn Ohl beglichen werden können. Rechtzeitiges Erscheinen sichert auch einen guten Platz, da die Kapazität des Dorfgemeinschaftshauses in Etzleben begrenzt ist. Im Nachgang der Buchlesung steht der Autor für Fragen oder Autogramme zur Verfügung und hat sicher noch einige Autorenexemplare zum Verkauf mitgebracht. Uhrzeit: 8.00 bis Uhr Ort: Institut für menschliches und tierisches Lernen Mühlplan 12, Elxleben A.T.ze Aktion ist ein Projekt der A.T.ze Assistenz ggmbh, Futterstraße 13, Erfurt. Kontakt: Frau Bolduan Atze-Aktion@atze-assistenz.de Tel.: Weitere Informationen im Internet unter: Kindersachenbasar in Battgendorf Peter Keßler Ferienangebote für Kinder mit und ohne Behinderung A.T.ze Aktion 2019: Abenteuer auf dem Eselhof in Elxleben Ferien oder einfach mal einen freien Tag auf einem Bauernhof verbringen: Der Experience Hof in Elxleben bietet dafür den idealen Rahmen. Hier leben Esel, Alpakas, Kamerunschafe und noch einige andere Vierbeiner. Die Teilnehmer ab 8 Jahre lernen die Tiere kennen und verbringen Zeit mit ihnen. Sie helfen beim Füttern, geben Streicheleinheiten und testen ihre Fähigkeiten im Umgang mit den Vierbeinern beim Parcours. Die kreativen Fähigkeiten sind beim Theaterspielen mit Tieren oder beim Basteln von Tierspielzeug und Geschenken gefragt. Betreutes Reisen mit dem DRK Sömmerda/Artern Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Sömmerda/ Artern e.v., lädt auch 2019 Senioren und hilfsbedürftige Menschen zum gemeinsamen Verreisen ein Die Reisesaison wird mit einer Tagesfahrt am Donnerstag, den 28. März nach Dörnfeld an der Heide eröffnet. Genießen Sie auf der Fahrt die üppige Natur. Im Hotel Jägerhof heißt man Sie herzlich willkommen. Anschließend lernen Sie bei einem abwechslungsreichen Vortrag der Kräuterhexe alles Wissenswerte zu Kräutern und deren Wirkung auf Leib und Seele kennen. Nach dem Mittagessen erleben Sie ein Unterhaltungsprogramm mit der Jodlerkönigin Petra Hoffmann. Lassen Sie sich mit Country-Songs, Schlagern, Herbert Roth-Klassikern, Volksliedern sowie Schunkel- und Jägermelodien verwöhnen.

13 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 13 Weitere Tagesfahrten führen am 25. April nach Dresden Südvorstadt und am 28. Mai nach Grimma. Mehrtagesfahrten sind vom 23. bis 27. Juni zum Chiemsee, vom 1. bis 6. September ins Riesengebirge und vom 6. bis 7. Oktober nach Wiesbaden und Rüdesheim geplant. Bei allen Fahrten steht unser Betreuungsteam für Notfälle und zur Unterstützung während der gesamten Reisedauer zur Verfügung. Weitere Informationen erteilt Frau Byrenheid direkt in der DRK Geschäftsstelle, Rohrborner Weg 13 oder telefonisch unter Wir freuen uns auf Sie! Das SFZ Sömmerda informiert Montag, :00 Digitale Fotografie & Bildbearbeitung 14:30 Junge Autoren spielend schreiben 15:30 Darstellendes Spiel 16:00 Licht- und Tontechnik Dienstag, :30 Zaubern 14:00 Einrad 15:00 Tanzakrobatik 15:00 Tanzmariechen 15:30 Internettreff Mittwoch, :00 Nähen 14:30 Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 15:00 Vorschultanz 15:30 Internettreff 16:00 Kleine Tanzmariechen 16:00 Theater Namenlos Donnerstag, :00 Billard / Darts 14:30 Künstlerisches Gestalten 15:00 Modern Dance 15:30 Internettreff Freitag, :00 Holzklub 14:30 Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 16:00 Theater Namenlos Tägliches Angebot: Billard, Darts, Tischtennis, Standfußball, Airhockey, PlayStation II, Nintendo 64, Wii, Fitness, Spielzimmer und viele andere interessante Sachen. Öffnungszeiten Schulzeit: Montag - Freitag Uhr (Gruppenanmeldungen auch vormittags möglich) Ferienzeit: Montag - Freitag: Uhr Kontakt Schüler-Freizeit-Zentrum Kölledaer Straße 30, Sömmerda Tel.: sfz-soemmerda@web.de Web: Thüringer Arbeitsloseninitiative Soziale Arbeit e.v. informiert Alibaba I Sömmerda, Straße der Einheit 27 Tel.: geöffnet: Montag - Freitag Uhr Uhr Basteln, Spiele + karamellisierte Nüsse selber machen Uhr Kochen mit Kindern Uhr offenes Frühstück (Kosten 2,50 ) Uhr Nähkurs Uhr Seniorentreff mit Kaffee und Kuchen Rommé Uhr Spielen und Basteln Täglich im Angebot sind: Änderungen vorbehalten! Fahrradwerkstatt Sömmerda, Feldstraße 1 Tel.: geöffnet: Montag - Freitag Basteln, Brett- und Kartenspiele, PS4- Spiele, Stricken, Häkeln und vieles mehr (Kostenbeitrag für Mal- und Bastelmaterial: 0,50 ) Uhr Sie haben Fragen rund um Ihr Fahrrad? Sprechen Sie uns an! Alibaba II Kölleda, Markt 3 Tel.: geöffnet: Montag - Feitag Chorprobe Uhr Rommé und Kreativgruppe Rommé, Schülercafé Sport für Senioren Uhr Tafelausgabe Änderungen vorbehalten! TALISA Soziales Anlaufzentrum Wir sind eine Beratungs- und Informationsstelle für Arbeitslose der Region. Sie erhalten Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen, Schreiben von Bewerbungsunterlagen und vieles mehr. Beratungsstelle Sömmerda Sömmerda, Straße der Einheit 27 Tel./Fax: Tali-soem@t-online.de Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Beratungsstelle Kölleda Kölleda, Markt 3 Tel.: Montag - Freitag Uhr sowie nach Vereinbarung Wir sind für Sie da!

14 Seite 14 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Offener Jugendtreff B27 Hallenturnier in Weißensee Straße der Einheit Sömmerda Tel.: ; Fax: jugendtreff27@web.de Unsere Öffnungszeiten vom 21. bis 27. Januar: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag geschlossen Uhr Uhr Uhr Uhr geschlossen geschlossen Der Offene Jugendtreff B 27 ist eine Einrichtung der Stadt Sömmerda für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 25 Jahren. Ziel ist es, den Jugendlichen einen Ort zu bieten, an dem sie ihre Freizeit verbringen und gestalten können. So gibt es die Möglichkeit, vorhandene Angebote zu nutzen aber auch eigene Ideen einzubringen und umzusetzen. Zu den täglichen Angeboten gehören: Billard, Kraftsport, Darts, Tischtennis Brett-, Würfel- und Kartenspiele Backen und Kochen kreatives Gestalten Information und Beratung für Jugendliche Internetnutzung im Jugendinfopoint Spezielle Angebote im Januar: Uhr Sprechzeit für interessierte Bürger Uhr Neujahrsgrillen Uhr Prävention (mit dem Gesundheitsamt) Uhr Sprechzeit für interessierte Bürger Uhr Bowlen im WerkohneNamen Uhr Sprechzeit für interessierte Bürger Sportnachrichten Spende für Leubinger D-Junioren-Kicker Zum Ende des Spieljahres 2018 hielt die Firma Trimet Automotive GmbH & Co.KG eine Spende in Höhe von 500 Euro für die D-Junioren Fußball-Nachwuchskicker der Sportfreunde Leubingen 1924 bereit. Die Truppe um ihren Kapitän Justin Stapel wurde bei ihrer letzten Trainingseinheit vor Weihnachten mit der Checkübergabe überrascht. Dominik Eisenbrand 5. KLS Torsysteme-Cup

15 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 02 / Seite 15 Samstag, 2. Februar 2019 ab 8:30 Uhr Unstruthalle Sömmerda Seien Sie dabei, wenn sich verschiedene Hilfsorganisationen wieder um den begehrten KLS Torsysteme-Cup duellieren. Wir versprechen Ihnen spannende Spiele mit tollen Toren und das von Rettern aus Sömmerda, dem Landkreis Nordhausen, Baden-Württemberg, Brandenburg, der Stadt Erfurt, dem Unstrut-Hainich-Kreis und dem Kyffhäuserkreis. Gesucht werden außerdem die drei besten Torhüter, der beste Torschütze und die drei besten Spieler des Turniers. Ebenso wird es wieder einen Fair Play-Pokal von Mary Kay-Direktorin Stephanie Barth geben. Für das leibliche Wohl ist den ganzen Tag über gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Feuerwehrverein Sömmerda & KLS Torsysteme GmbH Wissenswertes Training mit Handball-Stars Jetzt für Schulprojekt von DHB und AOK bewerben Kurz vor Beginn der Handball-WM ab Mitte Januar in Deutschland laden der Deutsche Handballbund (DHB) und die AOK wieder zum beliebten AOK-Star-Training ein. Bis zum 28. Februar 2019 können sich interessierte Eltern und Lehrer von Grundschülern online unter um einen der begehrten Plätze bewerben. Das AOK-Star-Training findet wieder in jedem der insgesamt 22 DHB-Landesverbände statt, darunter auch je eins in Sachsen und Thüringen. Die Tour startet diesmal bereits im Mai und endet vor den Sommerferien. Mit dabei sind aktive und ehemalige Handballprofis, Nationalspieler, Welt- und Europameister. Sie bringen in den Schnupperkursen mit jeder Menge Spaß den Schülern ihren Sport näher. Die Schirmherrschaft haben erneut Nationalspieler Paul Drux und die Weltklasse-Torhüterin Clara Woltering übernommen. Nach dem Schnuppertraining findet auf dem Schulhof eine Handballparty für alle Kinder der Schule mit verschiedenen Mitmach-Aktionen statt. Die Mädchen und Jungen haben auch Gelegenheit, sich Autogramme zu holen und Selfies mit den Stars zu machen. Die mittlerweile fünfte Auflage dieses Handball-Leckerbissens steht 2019 ganz im Zeichen der Handball-WM der Männer in Deutschland und Dänemark. Wenn die Heim-WM ein großer Erfolg wird, können die Kinder im Frühjahr vielleicht sogar mit frisch gebackenen Weltmeistern trainieren, sagt Hannelore Strobel, Pressesprecherin der AOK PLUS. Alle Schulen, die sich bewerben, können auf Wunsch außerdem an Handball-Grundschulaktionstagen teilnehmen, die von den jeweiligen Landesverbänden und regionalen Vereinen organisiert werden. Eine gute Gelegenheit, sportlichen Nachwuchs zu gewinnen und das eine oder andere Talent zu entdecken. Es wäre schön, wenn unsere Aktion die Kinder motiviert, sich künftig regelmäßig zu bewegen, so Strobel. Als exklusiver Gesundheitspartner des DHB fördert die AOK seit 2014 den Handball-Sport. Das AOK-Star-Training fand 2015 das erste Mal statt und begeisterte bereits Tausende Mädchen und Jungen. Im vergangenen Jahr war die Marie-Curie-Grundschule Dohna der sächsische Gewinner, in Thüringen machte die Grundschule am Berliner Platz in Erfurt das Rennen. Alle Infos unter THEPRA Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung Stadtring 19/20, Sömmerda Tel.: Fax: thepra-sb@soemmerda.de Unsere Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung ist: kostenfrei und vertraulich anerkannte Stelle im Verbraucherinsolvenzverfahren Unser Beratungsangebot umfasst: sozialpädagogische Beratung Situationserfassung, Problembeschreibung, Zielfindung Hilfe zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts Haushaltsberatung (Aufzeigen von Einsparmöglichkeiten, Prüfung von weiteren Einkommensquellen) existenzsichernde Maßnahmen (Hilfe bei drohendem Wohnungsverlust, Stromsperre, Pfändungsmaßnahmen) Schutz bei Zwangsvollstreckungsmaßnahmen Forderungsüberprüfung Aufzeigen von Wegen aus der Verschuldung/Überschuldung Verhandlung mit den Gläubigern Vorbereitung und Unterstützung im Verbraucherinsolvenzverfahren, insbesondere im außergerichtlichen Einigungsversuch ergänzende Hilfe auch nach der Schuldenregulierung zielgruppenspezifische Projekte zur Schuldenprävention Netzwerkarbeit mit sozialen und öffentlichen Einrichtungen Unsere Beratungszeiten: Notfall-Schuldnerberatung: jeden Dienstag von 08:30 Uhr bis 11:30 Uhr ohne Anmeldung bei drohendem Wohnungsverlust oder drohender Stromsperre bei Haftandrohung sowie Konto- oder Lohnpfändung keine Insolvenzberatung Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung mit vorheriger Terminabsprache: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Freitag: Uhr und nach Vereinbarung Impressum: Amtsblatt des Landkreises Sömmerda Herausgeber: Verlag und Druck: Landkreis Sömmerda LINUS WITTICH Medien KG Langewiesen In den Folgen 43, Ilmenau Tel.: , Fax: Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Landrat Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HGB-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus in 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb kann für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernommen werden. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten nicht zu einer Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: wöchentlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MwSt) beim Verlag bestellen.

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 04 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 15.02.2011 Nr. 04 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachung nach 9 Abs. 4 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) und 7 Abs.

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 für die Stadt Zossen 7. Jahrgang Zossen, 23. August 2010 Nr. 9 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 23.08.2010 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 17 Rathenow, 2010-09-08 Nr. 23 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde Auslegeverfahren für Grundstücke in der Gemarkung Nauen Seite 70

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2010 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Nummer: 30 / 2010 Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau ausgegeben am: 06.10.2010 Inhalt: Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 26 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 03.08.2010 Nr. 26 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT ACHTSAMES YOGA mit Pia Fuchs Achtsames Yoga ist ein bewährtes Mittel gegen Anspannung, Stress & deren Folgen. Es hilft, sensibler in der Wahrnehmung eigener

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT SOMMER 2018 BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Stand 13. Juni 2018 SOMMER 2018 Liebe BGM- Teilnehmer*innen, wir freuen uns dass Sie im Sommer 2018 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse

Mehr

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019 Stand 20. März 2019 Liebe BGM Teilnehmerinnen, Liebe BGM Teilnehmer, wir freuen uns dass Sie im Frühjahr 2019 wieder am Programm teilnehmen. Diese angebotenen Kurse innerhalb des BGM- Programms sind kostenfrei

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn möglich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs) Aerobic (Power-Kurs) Power-Kurs und Ausdauertraining. Der Fokus liegt auf der Ausübung der einzelnen Bewegungen, um danach Schritt für Schritt die Übungsintensität zu steigern. Positive Effekte: Fettverbrennung,

Mehr

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: / 19.07. - 02.09.16 Ohne vorherige Anmeldung! VHS Husum Schobüller Str. 38 25813 Husum Tel.: 04841 / 83590 www.vhs-husum.de Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt 1 Spaß haben, sich gemeinsam bewegen, etwas für

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 17 Senftenberg, den Nr. 14/2010. Verantwortlich für den Inhalt: Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 17 Senftenberg, den 30.08.2010 Nr. 14/2010 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. n e d n i t i F r e m m o S Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax:

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion. Bewegungskurse Sich bewegen! Unser umfangreiches Kursangebot, ob therapeutisch oder vorbeugend, richtet sich an alle. Und dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivierten und engagierten Kursleiterinnen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Sommer. Fit in den.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit in den Sommer Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73 92-173

Mehr

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger TuS Gottmadingen (Stand 01.07.2018) Der TuS Gottmadingen ist Mitglied im Hegau-Bodensee-Turngau Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 17.30-18.30 Uhr Pilates I, Bodyfeeling Rehasport in der Krebsnachsorge

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

Eiche-Programm Herbst 2017

Eiche-Programm Herbst 2017 Eiche-Programm Herbst 2017 +32 (0)87-596.131 - info@die-eiche.be Bodystyling - Workout Bodystyling ist ein effektives Ganzkörpertraining für Bauch, Beine, Po und zur Kräftigung des Rückens. Die Übungen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

Kursangebot ab Januar 2018

Kursangebot ab Januar 2018 Kursangebot ab Januar 2018 WORLD JUMPING Trampolinkurs Der Fitnesstrend WORLD JUMPING ist ein dynamisches Fitness-Trainingsprogramm und kombiniert Urban Moves und Elemente aus Aerobic, Stepaerobic, Sprints

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 19. Januar 2009 Nummer 3 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 19. Januar 2009 Nummer 3 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 19. Januar 2009 Nummer 3 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Antrag auf Erteilung

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 19. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 05.04.2012 Nummer 10 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Vital-Services Sport & Gesundheit

Vital-Services Sport & Gesundheit Vital-Services Sport & Gesundheit Sportkurse für alle Altersgruppen Stand 1/2019 Stand 1/2019 1 Sorge dich gut um deinen Körper, er ist der einzige Ort, den du zum Leben hast. ( Jim Rohn) Werden Sie aktiv!

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Eitorf ab Januar 2018 Hatha Yoga Mit Hilfe von Yogaübungen tanken Sie Kraft und Energie. Sie lernen selbstverantwortlich mit Ihrer Gesundheit umzugehen und dem Alltagsstress gelassener

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Health & Sports Club

Health & Sports Club Health & Sports Club Oase Health & Sports Club Die Einzigartigkeit der Oase liegt in ihrer Vielfalt. Aus einem breitgefächerten Angebot können unsere Gäste Aktivität und Entspannung, ob individuell oder

Mehr

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt

EB DZ mit Schulverwaltung, Herr Dr. Beuchling. Hr. Dr. Beuchling. Bildungsstätten. Kommunale. Sternwarte. Herr Sirrenberg Jugendamt Vorläufige Struktur Landratsamt Nordsachsen und kommissarische Besetzung der Dezernenten- und Amtsleiterstellen bis zur konstituierenden Sitzung des Kreistages am 27. 08. 2008 Dezernat VI Soziales Herr

Mehr

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018 Achtsames Entspannen Achtsamkeitstraining wirkt stressreduzierend und kräftigend für Körper, Geist und Seele. Verschiedene Meditations-, Atem-, Dehn- und Koordinationsübungen, sowie spezielle Übungen für

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2009 Heilbad Heiligenstadt, den 29.09.2009 Nr. 35 Inhalt Seite A 02. Sitzung des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 06.10.2009... 332 Bekanntmac hung

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel

Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, Isenbüttel Ise Außenstellen Isenbüttel Leitung: Silvia Zipprich, Gartenstraße 40, 38550 Isenbüttel 05374 673025 Außenstellen Grundbildung Beruf Gesundheit Sprachen Kultur Gesellschaft TriloChi Bewegt in Entspannung,

Mehr

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018 KURSPLAN Winter 2018/2019 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG 07.00 (45) TRX Workout Intense (FB) 09.00 (60) Pilates (R1) 10.00 (50) Rücken Fit (R1)

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Jahrgang 2011 Heilbad Heiligenstadt, den 01.06.2011 Nr. 15 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 VOL/A Bewachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 13. Juli 2009 Nummer 30 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 15 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2004 Heilbad Heiligenstadt, den 06.04.2004 Nr. 15 Inhalt Seite A 39. Sitzung des Kreisausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 14.04.2004 Bekanntmachung

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Fit durch. den Winter. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019

Fit durch. den Winter.   Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fit durch den Winter Fitness- und Gesundheitskurse Januar bis April 2019 TSV-Geschäftsstelle Lange Straße 85 88471 Laupheim Telefon: 0 73 92-66 90 Telefax: 0 73

Mehr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr

Ihr endura TRAINING Newsletter Nr 1 Ihr endura TRAINING Newsletter Nr. 54 11.05.2016 Themen: 1. Neuer Kursraum neues Kursprogramm! 2. Ramona Ling Linda Scheer 3. Vive la Mannschaft das endura TRAINING EM-Tippspiel 4. Kostenloser WLAN Hotspot

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 13. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 21 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 13. Jahrgang Rangsdorf, 18.12.2015 Nr. 21 Seite 1 Inhalt Seite 1. Abstimmungsbekanntmachung 2 5 2. Stellenausschreibungen 6 8 Herausgeber: Gemeinde Rangsdorf, Der Bürgermeister,

Mehr

Telefon:

Telefon: www.martina-engels.de E-mail: martinaengels@web.de Telefon: 0162 3954453 Endlich mal loslassen... Gewinnen sie mehr Ruhe und Gelassenheit, steigern sie ihre Körperwahrnehmung und damit die Fähigkeit, die

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 28 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 01.09.2017 Nr. 28 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Stellenausschreibungen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Sorge dich gut um deinen Körper.

Sorge dich gut um deinen Körper. K Ok 2018 Prävention Sorge dich gut um deinen Körper. Fitness...Es ist der einzige Ort, den du zum Leben hast (Jim Rohn) Rehabilitation Anmeldung über unsere Homepage oder direkt auf der Geschäftsstelle

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 11. Mai 2016 Nummer 18

Jahrgang 24 Mittwoch, den 11. Mai 2016 Nummer 18 Jahrgang 24 Mittwoch, den 11. Mai 2016 Nummer 18 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 18 / 11.05.2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Öffentliche Ausschreibung des Landratsamtes 3 Öffentliche Ausschreibung

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Deine Kurse am Morgen. TriLoChi Rückenfit Pilates Pilates Bodystyling Rückenfit 09:00-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 08:30-10:00 Uhr 09:00-10:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr 10:00-11:00 Uhr Strong by Zumba Zumba Zumba

Mehr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr

K Yoga Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und eine Isomatte. Montag, , 10:30 Uhr - 11:30 Uhr Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung mindestens eine Woche vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus

Mehr

Jahrgang 26. Nummer 50. Mittwoch, den 19. Dezember 2018

Jahrgang 26. Nummer 50. Mittwoch, den 19. Dezember 2018 Jahrgang 26 Mittwoch, den 19. Dezember 2018 Nummer 50 Frohe Weihnachten Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich für die bevorstehenden Festtage Freude, innere Ruhe und Frieden sowie für das Jahr 2019

Mehr

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote.

1354 Gesundheitsflyer te.qxp :10 Seite 1. Präventionsangebote. 1354 Gesundheitsflyer 2010 2te.qxp 28.06.2010 08:10 Seite 1 Präventionsangebote www.tsg-bergedorf.de 1354 Gesundheitsflyer 2010 2te.qxp 28.06.2010 08:10 Seite 2 Liebe Mitglieder, liebe Sportinteressierte,

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung

Einladung. zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. April 2016 um Uhr zum Thema. Diabetes als Herausforderung Der Rahlentreff bietet an: 1. Vortrag Diabetes als Chance 2. Neuer Kurs Rückenschule Einladung zum Kaffeetreff und Vortrag im Rahlentreff am Mittwoch, 27. um 14.30 Uhr zum Thema Diabetes als Herausforderung

Mehr

Jahrgang 24 Mittwoch, den 28. Dezember 2016 Nummer 51

Jahrgang 24 Mittwoch, den 28. Dezember 2016 Nummer 51 Jahrgang 24 Mittwoch, den 28. Dezember 2016 Nummer 51 Amtsblatt Landkreis Sömmerda Nr. 51 / 28.12.2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil Bekanntmachung des Trinkwasserzweckverbandes Thüringer Becken

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327)

FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) Fax: (03327) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 24. April 2009 Jahrgang 14

Mehr

Kursübersicht für Erwachsene

Kursübersicht für Erwachsene 1. Halbjahr 2017 7 Kursübersicht für Erwachsene Wirbelsäulengymnastik 10 x 60 Min. 110, Für alle, die aufgrund von Rückenschmerzen oder einer ärztlichen Empfehlung einem therapeutisch angeleiteten Bewegungsprogramm

Mehr

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47

Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr Stellenausschreibung 47 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 18 Neu-Ulm, den 22. Mai Jahrgang 2015 Inhalt Seite Haushaltssatzung der Franz und Gertrud Mück-Stiftung für das Haushaltsjahr 2015 47 Stellenausschreibung 47 Stellenausschreibung

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE

KURSPLAN REHASPORT VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE KURSPLAN REHASPORT 2019 VEREINSSPORTZENTRUM STADIONBRÜCKE SEI DABEI! Gemeinsam fit und gesund MONTAG UHRZEIT KURSANGEBOT TRAINER SPORTSTÄTTE 09:00 10:00 10:00 11:00 11:00 12:00 12:00 13:00 13:00 14:00

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

bote rsange u K 2/2018

bote rsange u K 2/2018 Kursangebote 2/2018 Anmeldung und wichtige Informationen Anmeldung & Bezahlung Wir nehmen Ihre Anmeldung gerne per E-Mail, telefonisch, per Fax oder als Brief entgegen, Ihre Anmeldung ist bindend. Die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen

Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen Firmenfitness Gesunde Mitarbeiter für ein starkes Unternehmen Warum Firmenfitness? Sitzen oder stehen ihre Mitarbeiter den ganzen Tag? Sie geben nicht mehr 100% wie sie es früher gemacht haben? Ihre Mitarbeiter

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 27 Amtsblatt für den Jahrgang 2017 Heilbad Heiligenstadt, den 29.08.2017 Nr. 27 A Inhalt Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Seite Bekanntgabe der in der 29. Sitzung des Kreisausschusses

Mehr

Sachbearbeitung im Bereich Anwendungsbetreuung (Entgeltgruppe 10 TV-L) zu besetzen. Der Einsatz erfolgt am Standort Bonn Bad Godesberg.

Sachbearbeitung im Bereich Anwendungsbetreuung (Entgeltgruppe 10 TV-L) zu besetzen. Der Einsatz erfolgt am Standort Bonn Bad Godesberg. Bei der Bezirksregierung Köln ist im Dezernat 14 Organisationsangelegenheiten, IUK-Technik, Innenrevision - zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Sachbearbeitung im

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2008 Heilbad Heiligenstadt, den 06.05.2008 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Öffentliche Bekanntmachung nach 9

Mehr

AMTSBLATT. 03. Jahrgang Merseburg, den 04. Juni 2009 Nummer 17 I N H A L T

AMTSBLATT. 03. Jahrgang Merseburg, den 04. Juni 2009 Nummer 17 I N H A L T AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis 03. Jahrgang Merseburg, den 04. Juni 2009 Nummer 17 I N H A L T Kreistag Saalekreis / Ausschusssitzungen: Kreisausschuss... 1 Bildungsausschuss...1 des Landkreises

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Freizeithaus Neubeckum

Freizeithaus Neubeckum Freizeithaus Neubeckum STADT BECKUM Veranstaltungskalender Januar/Februar/März 2017 STADT BECKUM Freizeithaus Neubeckum Gottfried-Polysius-Straße 6 59269 Beckum 02525 951859 FreizeithausNeubeckum@beckum.de

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 29.11.2010 Jahrgang/ Nummer XXXIX/48 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22-030/12.1 Stellenausschreibung Im

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 23. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 09.09.2016 Nummer 21 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Bekanntmachung

Mehr

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016

AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 AWG, PBW + WA Klientenbefragung 2016 Thema: Zufriedenheit der Klienten Befragungszeitraum: Dezember 2016 Rücklauf: 30 Bögen Quote: 41 % Vorbemerkungen zur Datenbasis Die Befragung fand im Zeitraum von

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr