Angebote außerhalb der Curricula

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote außerhalb der Curricula"

Transkript

1 77 Angebote außerhalb der Curricula Die Angebote außerhalb der Curricula können als Einzelseminare von allen Interessentinnen gebucht werden. Sie gelten nicht als Bestandteil der Weiterbildungen. JUGENDHILFE TRIFFT KINDER- UND JUGENDPSYCHIATRIE FALLWERKSTATT MIT CHRISTOPH MÖLLER (HANNOVER) Fachkräfte in Jugendhilfe und Schule sind vielfach mit Kindern und Jugendlichen beschäftigt, die zunehmend herausfordernde Verhaltensweisen zeigen und damit zuständige Einrichtungen an ihre strukturellen Grenzen bringen. In der systemisch-jugendpsychiatrischen Fallwerkstatt bietet Christoph Möller interessierten Fachkräften die Möglichkeit an, auf Kinder und Jugendliche bezogene Fragestellungen konkret einzubringen und zu bearbeiten. Christoph Möller ist Chefarzt einer Kinder- und Jugendpsychiatrie und durch Supervision und Zusammenarbeit mit dem Kontext der Jugendhilfe und Schule vertraut. Leitung: Christoph Möller Termin: 8. November 2018 Teilnahmegebühr: 130,- Seminarort: Springe /Raum Hannover Seminarnummer: 18SL Leitung: Christoph Möller Termin: 27. März 2019 Teilnahmegebühr: 130,- Seminarort: Bergkirchen/Raum Hannover Seminarnummer: 19SL-05-00

2 78 OFFENES SEMINARANGEBOT 2019 ANGEBOTE AUSSERHALB DER CURRICULA 79 ACT WITH LOVE Achtsamkeit, Mitgefühl und Akzeptanz in der Paartherapie Wie eine Paartherapie verbunden mit der Praxis der Achtsamkeit, des Mitgefühls und der Akzeptanz neue Möglichkeiten und Wege eröffnen kann, sollen die beiden Seminartage erlebbar machen. Dazu gehen wir auf diese Aspekte als Praxis für Beraterinnen und in ihrer Vermittlung für Paare ebenso ein. Wir stellen viele Interventionen vor und vermitteln, wie sich kurze Übungen in Paartherapie-Sitzungen einbringen lassen und oft einen überraschenden Unterschied machen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Übungen aus der Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT) Systemische Grundannahmen und ihre Implikationen wiederholen oder kennenlernen Übungen aus der Compassion Focused Therapy (CFT) Leitung: Tom Pinkall Termin: März 2019 Teilnahmegebühr: 220,- Seminarnummer: 19SL Bitte sorgen Sie selbst für eine Unterkunft in Berlin. SELBER DENKEN VERÄNDERUNG SEIN Einführung in Thinking Environment, ACT und Theory U Was hat Denken mit Zuhören, Präsenz und Veränderung zu tun? Und wie kann das gemeinsam gelingen? Was verbindet Veränderung mit Akzeptanz? Und wie lassen sich die Prozesse der Theorie U für Führung, Coaching, Organisationsentwicklung und die Begleitung und Initiation von Veränderung nutzen? Wir stellen in diesem Seminar drei sich ergänzende, praxisorientierte Ansätze vor, von denen wir begeistert sind. Sie alle sind noch relativ neu und geben inspirierende Impulse für Beratung und Therapie, Coaching und Führungsthemen. Leitung: Marion Miketta, Hinrich Mercker und Tom Pinkall (pro Tag je zwei von uns) Termin: März 2019 Teilnahmegebühr: 450,- Seminarnummer: 19SL Bitte sorgen Sie selbst für eine Unterkunft in Berlin. KLUGE MODERATIONSMETHODEN MIT SYSTEMISCHER HALTUNG Systemische Moderation bedeutet für uns die Kombination kluger Visualisierungstechniken in Verbindung mit dem Geist der Lösungsorientierung. Wir begleiten Gruppen durch entsprechende Rahmungen und Methoden auf ihrem Weg in eine erwünschte Zukunft. Wie dies kraftvoll, fokussiert und mit Freude am Prozess gelingen kann, steht im Zentrum dieses Seminars. Inhalte des Seminars: Planung und Vorbereitung: dem Zufall einen guten Platz im Prozess geben Gestaltung von Gruppenprozessen: kleine mittlere große Gruppen Kreative Methoden: z. B. Querdenken als Ressource, Storytelling aus Erfahrung klug Strategie und Visionsarbeit Standortbestimmungen und Evaluationen Beispiele, Anwendungen, Übungen Leitung: Christopher Klütmann, Martina Pestinger Termin: März 2019 Teilnahmegebühr: 490,- Seminarort: Köln Seminarnummer: 19SL VITAMINE FÜR DIE PAARTHERAPIE: AUFFRISCHUNGS- UND VERTIEFUNGSSEMINAR FÜR DIE ARBEIT MIT PAAREN Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme am Kurs Paartherapie 3x3 Tage oder Abschluss als Systemische Beraterin oder Therapeutin; Ausnahmen auf Anfrage. Das paartherapeutische Setting gilt als besonders komplex, gleichzeitig nimmt die Nachfrage dafür immer mehr zu. Dieses Seminar zur Auffrischung und Vertiefung bietet an: Die Prozess-Steuerung anhand konkreter Beispiele unter die Lupe zu nehmen (wie entscheide ich mich in welchem Moment für welche Intervention?) Micro-Momente der Paartherapie anhand von Video-Sequenzen zu analysieren Auswege aus schwierigen Therapie-Situationen auszuloten Erlebnisorientierte Interventionen kennenzulernen, die über das Sprechen hinausgehen Leitung: Cornelia Hennecke, Sebastian Baumann Termin: März 2019 Teilnahmegebühr: 390,- -Spandau Seminarnummer: 19SL-04-00

3 80 OFFENES SEMINARANGEBOT 2019 ANGEBOTE AUSSERHALB DER CURRICULA 81 AUS DER MITTE IN DIE KRAFT Die eigene Präsenz entfalten Entscheidungen treffen An diesem Wochenende werden wesentliche Übungen aus der Initiatischen Schwertarbeit gezeigt. Ziel ist es, neue Erfahrungen von Kraft, Bewusstheit und Anbindung an sich selbst zu machen. Wir nutzen dabei das Schwert im Sinne des japanischen katsujin-ken d. h. das Schwert, das zum wahren Leben erweckt. Folgende Aspekte werden erkundet: Zentrierung und Erdung durch Körperübungen, die uns anbinden an unser Hara (= Quelle des Lebens) Sich-führen-Lassen von den inneren Kräften der inneren Stimme vertrauen und ihr folgen Durchschneiden von Vorstellungen, Konzepten und Blockaden Ins Lot kommen Sitzen in Stille Schärfen der eigenen Wahrnehmungs- und Resonanzkräfte Bitte bequeme Kleidung und Socken mitbringen. TN-Zahl ist auf 16 Personen begrenzt. Leitung: Bettina R. Grote Termin: April 2019 (Beginn 11:00 Uhr Übungseinheit auch am Samstagabend/ Ende am Sonntag um 16:00 Uhr) Seminarort: Grasellenbach/Odenwald Teilnahmegebühr: 240,- Seminarnummer: 19SL FROM ME TO WE Übungen und Methoden für Coaching und Supervision mit Teams Welche Übung könnte ich der Gruppe heute anbieten? Wie könnten wir vom Reden ins Erleben kommen? Drei Tage lang wollen wir Methoden üben, die dabei helfen (können), Gruppenprozesse anzustoßen, zu reflektieren und sich selbst nicht nur als Inhalt, sondern auch als Kontext eines Geschehens zu begreifen. Den Blick vom Einzelnen zum Ganzen zu wenden und wieder zurück. Flexibler zu werden in eigenen Sichtweisen, ohne sich dabei zu verlieren. Die Modelle werden dabei erläutert, aber wir wollen vor allem ausprobieren, auffrischen und zusammen Neues einüben! An jedem Tag können Anliegen aus Ihrer und Eurer Arbeit mit Gruppen eingebracht werden. Leitung: Tom Pinkall Termin: April 2019 Teilnahmegebühr: 290,- Seminarnummer: 19SL Bitte sorgen Sie selbst für eine Unterkunft in Berlin. 3X3 ACT SYSTEMISCH: AKZEPTANZ- UND COMMITMENTTHERAPIE Beschreibung siehe Seite VERANTWORTLICH FÜHREN VERTRAUEN GEWINNEN Ein Seminar zu Führung mit Pferden in der Natur Präsenz schulen gegenwärtig sein Führung bewusst übernehmen: mit diesen Worten lassen sich wichtige Inhalte des Seminars zusammenfassend beschreiben. Es richtet sich an alle, die Leitungsaufgaben übernehmen, sei es in Unternehmen, Einrichtungen, im Bildungsbereich oder wo auch immer Sie verantwortlich Entscheidungen treffen: Kommunikative (Führungs-) Aufgaben mit den Pferden vom Boden aus wählen und erproben Einführung in Modelle des Führens von Veränderungsprozessen und praktische Erprobung Reflexion des eigenen Leitungsverhaltens und der damit verbundenen Werte anhand konkreter Arbeitssituationen Leitung: Eva Pinkall, Tom Pinkall Termin: Mai 2019 Teilnahmegebühr: 450,- Seminarort: Stücken bei Berlin Seminarnummer: 19SL-08-00

4 82 OFFENES SEMINARANGEBOT 2019 ANGEBOTE AUSSERHALB DER CURRICULA 83 SYSTEMISCHE FRISCHZELLENKUR: DEN SYSTEMISCHEN HANDWERKSKOFFER ÖFFNEN Ziel des Seminars ist es, mit Vielfalt zu experimentieren, Altes aus neuen Blickwinkeln zu betrachten und Neues auf seine Brauchbarkeit für den beruflichen Kontext zu überprüfen. Es werden systemische Methoden aufgefrischt, geübt und vorgestellt, z. B. Stopp-Interventionen, Reflecting Team, FragenStellen, Systemblume, Werte-Kompass, Tetralemma, Auftragskarussell, Timeline-Arbeiten, Ambivalenzwippe, MIT u. v. m. Aus einer Speisekarte wählen die Teilnehmerinnen ihr eigenes Menü. Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen mit systemischer Vorerfahrung. Leitung: Claudia Terrahe-Hecking, Karin Nöcker Termin: Mai 2019 Teilnahmegebühr: 390,- Seminarort: Horrem/Nähe Kerpen Seminarnummer: 19SL HYPNOSYSTEMISCHE SEXUALTHERAPIE IM KONZENTRAT 3X3 TAGE In diesen 3x3 Tagen soll Raum sein, eigene Haltungen und Werte im Hinblick auf Sexualität zu reflektieren sowie Kompetenzen im Umgang mit dem Thema Sexualität in Beratung und Therapie zu entwickeln. Teilnahmevoraussetzungen: Möglichkeit, in professionellen Rollen mit Einzelnen oder Paaren über Sexualität zu sprechen; systemisches Vorwissen nützlich, aber nicht Bedingung 1. Seminar: Let s talk about sex Let s talk about me and you Mein sexuelles und erotisches Profil: Einladung zu einer Entdeckungsreise Let s talk about: Gespräche über Sexualität führen können Körperlichkeit, Sinnlichkeit und Fantasie 2. Seminar: Tote Hose und ihre Geschwister Sexualstörungen als Kompetenz: Wenn Störungen aus dem Nähkästchen plaudern könnten Systemische Behandlungsansätze: Ansätze, sich selbst anders zu behandeln Hypnosystemische Zugänge: Anteilearbeit oder zu wievielt liegen wir eigentlich im Bett? 3. Seminar: Affäre? Betrug? Außenbeziehung? Werte und Logiken im Spannungsfeld von Monogamie und Sexualität außerhalb der Partnerschaft Und dann? Vertrauensarbeit Lohnt sich das denn? Umgang mit Macht- und Ohnmachtsgefühlen Leitung: Bettina R. Grote, Sebastian Baumann Termin: Teil I: Mai 2019 Teil II: Juli 2019 Teil III: November 2019 Seminarort: Grasellenbach/Odenwald Teilnahmegebühr: 990,- Seminarnummer: 19SL SUPERVISONSTANKSTELLE FÜR LEITUNGSKRÄFTE TAGESWORKSHOPS Das Angebot richtet sich an Leitungskräfte in Jugendhilfe, Schule und Gesundheitswesen Leitungskräfte in Jugendhilfe, Schule und Gesundheitswesen sind nicht selten einer erheblichen Anforderung ausgesetzt. Sie müssen eine gute Balance zwischen Selbstführung und Teamführung gestalten, den Umgang mit vorhandenen und eigenen Ressourcen balancieren und häufig herausfordernde Rollenwechsel bewerkstelligen. In geschützter Arbeitsatmosphäre im Seminarhaus soll die Möglichkeit bestehen, ausgewählte Fragestellungen unter die systemische Lupe zunehmen und in der Gruppe mit anderen Leitungskräften kreativ zu bearbeiten. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Leitung: Dennis Haase Termin 1: 24. Mai 2019 Teilnahmegebühr: 130,- Seminarort: Springe/Raum Hannover Seminarnummer: 19SL Termin 2: 2. Juli 2019 Teilnahmegebühr: 130,- Seminarort: Melle/Nähe Osnabrück Seminarnummer: 19SL Termin 3: 1. November 2019 Teilnahmegebühr: 130,- Seminarort: Springe/Raum Hannover Seminarnummer: 19SL Für dieses Seminar ist keine Übernachtung erforderlich. Die Tagesstruktur ist entsprechend angepasst, die Seminare enden jeweils um Uhr, am Abreisetag meist früher (bitte Einla dungsschreiben beachten). Alle Teilnehmerinnen werden als Tagesgast und zur Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teil nahme gebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmerinnen müssen diese auch die Verpflegung im Seminarhaus absagen. Die Übernachtung im Seminarhaus wird während des Seminars empfohlen, da abends in Triaden (3 Personen) das am Tag Erfahrene mit speziellen inhaltlichen Anregungen und Impulsen vertieft wird. Alle Teilnehmerinnen werden mit der Anmeldung zum Seminar von der Ge schäfts stelle zur Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teilnahme gebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmerinnen müssen diese auch das Seminarhaus absagen.

5 84 OFFENES SEMINARANGEBOT 2019 ANGEBOTE AUSSERHALB DER CURRICULA 85 DIE GENAUIGKEIT DER SPRACHE UND IHRE AUSWIRKUNG AUF THERAPIE, BERATUNG UND SUPERVISION Therapie, Beratung und Supervision finden primär im Bereich der Sprache statt. Es gibt auf diesen Feldern verschiedene Sprachstile z. B. metaphorische, problem- und lösungsorientierte oder verdichtete und verdünnte. Das Ergebnis von Gesprächen hängt in hohem Maß von solchen Stilen ab. Im Seminar wird hierzu vermittelt, gezeigt und geübt: Sensibilisierung für eigene Sprachstile Erkennen der Sprachstile von Klientinnen Vermittlung des besonders effektiven Sprachstiles Klartext mit genauem Hinhören, genauem Nachfragen und genauem Sprechen. Seminarinhalte: Demonstrationen; Erforschung der eigenen Sprachstile; Sensibilisierung für die Sprachstile der Klientinnen; Vermittlung von Grammatik und Regeln von Klartext Einüben dessen im Rollenspiel Leitung: Hans Lieb Termin: Juni 2019 Teilnahmegebühr: 490,- Seminarort: Grasellenbach/Odenwald Seminarnummer: 19SL EINFÜHRUNG IN DIE EMOTIONSFOKUSSIERTE PAARTHERAPIE (EFT) BASISTRAINING EFT ist eine strukturierte Methode, die sich als hochwirksam erwiesen hat, um Paaren in emotionaler Not zu helfen. EFT hilft, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen und sie der Partnerin angemessen zu vermitteln. So können Paare ihre Beziehungen auf einer tiefen emotionalen Ebene festigen. Lernziele für EFT Paartherapeutinnen: Basiselemente der emotionsfokussierten Paartherapie (EFT) sowie die Philosophie der EFT kennenzulernen. Die wesentliche Rolle von Bindung und Paarbeziehung zu verstehen. Den Einfluss von Emotionen auf Paarinteraktionen zu verstehen. Lernen, wie man Partnerschaftsprobleme aus der EFT-Perspektive betrachtet. Leitung: Angelika Pannen-Burchartz Termin: Juli 2019 Teilnahmegebühr: 390,- Seminarort: Öhringen Seminarnummer: 19SL BLACK-BOX-METHODEN: WIE MAN PROZESSE OHNE WISSEN UM DAS PROBLEM SINNVOLL BEGLEITEN KANN Unter Black-Box-Methoden verstehen wir systemische Methoden, bei denen die Prozessbegleiterinnen (oder Therapeutinnen) das Problem der Klientinnen nicht kennen. Bei dieser Art der Arbeit tritt Sprache zurück, vielmehr wird das körperliche, emotionale und Sinnes-Wissen genutzt. Diese Verfahren sind u. a. nützlich, weil die menschliche Hypothesenbildung, die sonst am Anfang jedes Beratungsprozesses stünde, häufig vorurteilsbehaftet oder durch Projektionen verzerrt ist. In diesem Workshop wollen wir dazu einladen, verschiedene klassische und von uns kürzlich entwickelte Black-Box-Methoden auszuprobieren und gemeinsam neue, auf die eigene professionelle Beratungssituation bezogene, zu entwickeln. Wie verändert Sprache die Prozessbegleitung und Hypothesenbildung? Hypothesen verwerfen statt heiraten: Wie kann ich Ungewissheit aushalten? Wie kann ich unbewusste, nicht-sprachliche Erfahrungen nutzbar machen (Priming und Embodiment)? Wie werden bekannte Methoden zu Black-Box-Methoden? Ausprobieren, ausprobieren, ausprobieren Leitung: Jens Förster, Karin Nöcker Termin: Juli 2019 Teilnahmegebühr: 480,- Seminarort: Horrem/Nähe Kerpen Seminarnummer: 19SL SCHULDISTANZ UND MOBBING KONSTRUKTIV BEGEGNEN Systemische Perspektiven auf Schulvermeidung, sozialen Rückzug und Mobbing Profis in Beratungsstellen, Schule, Jugendhilfe und Kliniken und Praxen (KJP) sind zunehmend mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die der Schule den Rücken kehren oder aber sich selbst als isoliert und gemobbt beschreiben. Lehrerinnen, Eltern und Beraterinnen sehen hilflos auf Schülerinnen, die sich verweigern oder zurückziehen, und sind verunsichert, wenn dieser Rückzug beispielsweise noch von psychosomatischen Beschwerden begleitet wird. Schwerpunkte in diesem Seminar: Einführung in die Begrifflichkeiten Schulphobie, Schulverweigerung, Mobbing Systemische Perspektiven und Interventionen auf das beschriebene Muster Umgang mit Schuld und Scham Kluge Wege der Vernetzung Leitung: Dennis Haase Termin: August 2019 Teilnahmegebühr: 220,- Seminarort: Bergkirchen/Nähe Hannover Seminarnummer: 19SL-16-00

6 86 OFFENES SEMINARANGEBOT 2019 ANGEBOTE AUSSERHALB DER CURRICULA 87 COMPASSION FOCUSED THERAPY, INSIGHT & WISDOM Mitgefühl und Einsichtspraxis in Beratung und Therapie Zentrale Inhalte der Compassion Focused Therapy (CFT) sind Selbstmitgefühl und Mitgefühl. Ziel ist es, gerade bei Menschen, die in helfenden Berufen arbeiten, Mitgefühl als wesentliches Element ihrer Arbeit zu fördern und zu erhalten. Viele Klientinnen und Beraterinnen profitieren sehr von den Übungen und Haltungen dieses Ansatzes, der Konzepte aus der Evolutionstheorie, der Bindungstheorie, den Neurowissenschaften und den tibetischen buddhistischen Traditionen verbindet. Zusätzlich und in einer insgesamt neuen Mischung wird Choden mehr zur Einsichtspraxis mit uns üben und damit auch den Begriff der Weisheit praxisnah in den beraterischen Kontext einführen. Leitung: Choden, übersetzt und begleitet von Hagen Böser und Tom Pinkall Termin: August 2019 Teilnahmegebühr: 490,- Seminarort: Grasellenbach/Odenwald Seminarnummer: 19SL IMMER WIEDER ACHTSAMKEIT Ein Übungswochenende zum Lernen, Vertiefen und Weitermachen Mit diesem Wochenende wollen wir allen, die eine unserer Veranstaltungen besucht haben oder sich bereits mit Achtsamkeitspraxis beschäftigt haben, bereits zum vierten Mal die Möglichkeit anbieten, gemeinsam weiter Erfahrungen mit der Praxis zu sammeln und auszutauschen. Mehr dazu auf der Homepage. Leitung: Hagen Böser, Tom Pinkall Termin: September 2019 Teilnahmegebühr: Auf Spendenbasis Seminarort: Grasellenbach/Odenwald Seminarnummer: 19SL EMOTIONSFOKUSSIERTE THERAPIE MIT TRAUMATISIERTEN PAAREN Zwei Tage Intensivtraining Ein Mangel an Sicherheit erhält die Auswirkungen des Traumas aufrecht. Die Auswirkungen des Traumas hält die Probleme, den Mangel an Sicherheit aufrecht. Inwiefern ist die Paartherapie mit traumatisierten Paaren anders? Diese Paare haben meistens mehr emotionale Stürme und Krisen und ausgeprägte Zyklen der Distanzierung, der Abwehr und des Misstrauens. Im Seminar erlernen wir Deeskalation Die Bindung neu zu strukturieren Akzeptanz beim Partner zu fördern Konsolidierung, neue Lösungen für Alltagsprobleme Erkennen der eigenen Ängste Leitung: Angelika Pannen-Burchartz Termin: September 2019 Teilnahmegebühr: 300,- Seminarort: Öhringen Seminarnummer: 19SL MUSTERERKENNUNG MUSTERUNTERBRECHUNG Du machst Vorwürfe! Mustererkennung und Musterunterbrechungen gehören zu den effektivsten Instrumenten im systemischen Ansatz. Mustererkennung sieht, was im Alltag verborgen bleibt und deshalb blind befolgt wird. Musterunterbrechungen ermöglichen, was sonst als unmöglich gilt. Im systemischen Ansatz geht es dabei nicht um die sonst zur Genüge beschriebenen intrapsychischen und persönlichen Muster, sondern um jene sozial-interaktionellen Muster, die alle daran Beteiligten ebenso erschaffen, wie sie ihnen ausgeliefert sind. Man kann das für die professionelle Arbeit ebenso wie für sich selbst und eigene Verstrickungen nutzen. Konzeptuell geht es um den Übergang von der Beobachtung erster Ordnung zur Beobachtung zweiter Ordnung. Letztere erweitert, eröffnet und macht frei. Seminarinhalte: Theorie der Mustererkennung und Musterunterbrechung Praktische Demonstration Anwendung auf professionell betreute Systeme Anwendung auf eigene Verstrickungen Seminardidaktik: kleine Vorträge, Übungen, Demonstrationen, Reflexionen Leitung: Hans Lieb Termin: Oktober 2019 Teilnahmegebühr: 490,- Seminarort: Grasellenbach/Odenwald Seminarnummer: 19SL-20-00

7 88 OFFENES SEMINARANGEBOT 2019 ANGEBOTE AUSSERHALB DER CURRICULA 89 EIN BESONDERES SEMINAR AN EINEM BESONDEREN ORT: SYSTEMISCHES FRESH UP Auf der traumhaft gelegenen Finca Predio Son Serra auf Mallorca gibt es Gelegenheit zur Reflexion persönlicher und/oder beruflicher Anliegen, zu resümieren und zur Entwicklung von Perspektiven. Mittels systemischer Methoden wie der räumlichen Darstellung (u. a. Systemaufstellungen, Strukturaufstellungen, Teilearbeit) können neue Impulse entstehen. Ansprechen möchten wir in diesem Seminar besonders Teilnehmerinnen, die sich schon einige Jahre im Berufsleben befinden und sich Zeit nehmen wollen, ihre berufliche und private Lebenssituation zu reflektieren: Welche meiner Potenziale möchte ich noch mehr nutzen? Wie sollen meine Wege weitergehen? Was muss noch kommen? Wovon möchte ich mich verabschieden? Willkommen sind Teilnehmerinnen mit unterschiedlichen Vorerfahrungen zum systemischen Ansatz. Leitung: Stephan Theiling, Claudia Terrahe-Hecking Termin: Oktober 2019 Teilnahmegebühr: 660,- Seminarort: Finca Predio Son Serra, Mallorca ( für uns gelten 85,- als Sonderpreis für Übernachtung und Verpflegung) Seminarnummer: 19SL MACHT FÜHRUNG SINN Von der Zukunft her führen: Theory U In diesem Seminar befassen wir uns, stark an Ihrer beruflichen Praxis orientiert, mit zentralen Aspekten und Interdependenzen von Führung, Macht und Sinn im Zusammenhang mit einem interessanten und weltweit immer bedeutenderen Führungsansatz: der Theorie U. Wir führen in diese Theorie praxisbezogen und handlungsorientiert ein: Einführung in den Ansatz der Theory U Werte und Führung: eigene Werte reflektieren, wählen und bewusst danach handeln Führungsaufgaben: Mitarbeitende orientieren, unterstützen, fordern, fördern, lassen... Zentrale Elemente der Theory U praktisch erleben und ausprobieren Leitung: Hinrich Mercker, Tom Pinkall Termin: November 2019 Teilnahmegebühr: 470,- Seminarnummer: 19SL Bitte sorgen Sie selbst für Ihre Unterkunft in Berlin. Für dieses Seminar ist keine Übernachtung erforderlich. Die Tagesstruktur ist entsprechend angepasst, die Seminare enden jeweils um Uhr, am Abreisetag meist früher (bitte Einla dungsschreiben beachten). Alle Teilnehmerinnen werden als Tagesgast und zur Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teil nahme gebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmerinnen müssen diese auch die Verpflegung im Seminarhaus absagen. Die Übernachtung im Seminarhaus wird während des Seminars empfohlen, da abends in Triaden (3 Personen) das am Tag Erfahrene mit speziellen inhaltlichen Anregungen und Impulsen vertieft wird. Alle Teilnehmerinnen werden mit der Anmeldung zum Seminar von der Ge schäfts stelle zur Übernachtung und Verpflegung im jeweiligen Seminarhaus angemeldet. Die Kosten sind in der Teilnahme gebühr nicht enthalten. Bei Stornierung von Seminaren durch Teilnehmerinnen müssen diese auch das Seminarhaus absagen.

Achtsamkeitspraxis Reutlingen

Achtsamkeitspraxis Reutlingen Achtsamkeitspraxis Reutlingen Psychotherapie Selbsterfahrung Achtsamkeit Meditation Körperarbeit Seminare www.achtsamkeitspraxis.org Praxis für Psychotherapie Wertschätzung und Achtung vor dem Anderen

Mehr

7. Weiterbildung Organisationsaufstellung

7. Weiterbildung Organisationsaufstellung 7. Weiterbildung Organisationsaufstellung von November 2016 bis Juni 2017 in Berlin Systemische Aufstellungen vermitteln ein räumliches Bild von Organisationen und machen Strukturen sichtbar. Dadurch werden

Mehr

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung In Mutter-Kind-Einrichtungen leben heute Frauen, die vielfach belastet sind. Es gibt keinen typischen Personenkreis,

Mehr

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Zertifiziert nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) Kontakt & Infos: APF I Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytisch-systemische Praxis

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

1. Zu diesem Studienbuch

1. Zu diesem Studienbuch 1. Zu diesem Studienbuch Was finden Sie in diesem Studienband? Seit über 20 Jahren bilde ich Menschen in lösungsorientierter Gesprächsführung und Beratung aus. Ich bin glücklich, dass ich diesen schönen

Mehr

Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training.

Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training. Praxis und Centrum System-Aufstellungen Systemisches Coaching Beratung Training System-AufstellungEN System-Aufstellungen in der Gruppe Mehr als 15 Jahre Erfahrung mit System-Aufstellungen gebe ich gerne

Mehr

Systemisch-integrative Paartherapie 2. Kompaktkurs mit Tom Levold in Freiburg

Systemisch-integrative Paartherapie 2. Kompaktkurs mit Tom Levold in Freiburg Systemisch-integrative Paartherapie 2. Kompaktkurs mit Tom Levold in Freiburg Beginn: 16. September 2016 mit dem ersten Kursabschnitt Kurstage Freitag und Samstag Abschluss: 01. April 2017 mit dem vierten

Mehr

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund

Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC. am Institut intasco in Dortmund Ausbildung zur Supervisorin und zum Supervisor EASC am Institut intasco in Dortmund Peter Eichenauer Lehrsupervisor EASC Inhaber des Instituts intasco Institut für Transaktionsanalyse, Supervision, Coaching

Mehr

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage Fachkurs Trauma und Beratung 8 Kurstage Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption In der Beratung begegnen uns immer wieder Menschen, die psychische Traumata erlebt haben. Das ist

Mehr

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage

Fachkurs Trauma und Beratung. 8 Kurstage Fachkurs Trauma und Beratung 8 Kurstage Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption In der Beratung begegnen uns immer wieder Menschen, die psychische Traumata erlebt haben. Das ist

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G28 / Qualifikation: Systemische Beratung (SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G28 / Qualifikation: Systemische Beratung (SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G28 / 2019-2021 Qualifikation: Systemische Beratung (SG) www.wist-muenster.de WESTFÄLISCHES INSTITUT FÜR SYSTEMISCHE

Mehr

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Der systemische Ansatz richtet sein Augenmerk auf die soziale Vernetztheit des Menschen. Dessen Zusammenleben wird in Familien und anderen Systemen

Mehr

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung

Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Systemische Konzepte und Methoden / Systemische Beratung Der systemische Ansatz richtet sein Augenmerk auf die soziale Vernetztheit des Menschen. Dessen Zusammenleben wird in Familien und anderen Systemen

Mehr

Personzentrierte Seelsorge (PzS)

Personzentrierte Seelsorge (PzS) (PzS) Kursleitungen und Referent*innen im Arbeitsfeld Behnken, Annette Pastorin, Personzentrierte Ausbilderin i.a., Personzentrierter Coach Domröse, Sonja Pastorin, Personzentrierte Ausbilderin (GwG),

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A9 / 2018-2019 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) w w w. w i s t - m u e n s t e r. d e Das Westfälische

Mehr

Neue Autorität und Achtsamkeit

Neue Autorität und Achtsamkeit BeratungsZentrum Für LehrerInnen und Schulen Studientag Neue Autorität und Achtsamkeit 22. November 2018, 09:00 bis 17:00 Bildungshaus Schloss Puchberg Programm 09:00 Uhr Begrüßung / Eröffnung / Einführung

Mehr

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v.

SOZIALES LERNEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer institutionen- und altersunabhängigen Kompetenzentwicklung. LSJ Sachsen e.v. Welche Lernziele sind von Bedeutung? Kinder und/oder Jugendliche Positives Selbstkonzept erfahren eine positive Resonanz auf die eigene Persönlichkeit setzen sich mit eigenen Stärken und Schwächen auseinander

Mehr

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie

Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Gudrun Jay-Bößl Katharina Sylvester Systemische Beratung Coaching Traumatherapie Praxis KAGU Adolf-Emmelmann-Str. 8 30659 Hannover +49 511 904694-26 Gudrun Jay-Bößl +49 511 904694-54 Katharina Sylvester

Mehr

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8

2. Selbstbild und Rolle klar(e) Haltung zeigen Zusammenarbeit mit Eltern Problemverhalten in Fähigkeiten verwandeln 8 Sie finden hier Ausschreibungen einiger Fortbildungsangebote für Tagespflegepersonen. Für eine endgültige Festlegung von Inhalten und Zielen, ist es mir wichtig, diese mit Ihnen zusammen auf der Grundlage

Mehr

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte

Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Silvia Wiesmann EZfA, 2016: Zusammenfassung der Termine Inhalte Übungen zwischen den Terminen Kernpunkte Termin Freiburg Themen Inhalte Übungen zwischen der Terminen Kernpunkte 1 Achtsamkeit Alle sind

Mehr

Personzentrierte Gesprächsführung

Personzentrierte Gesprächsführung Personzentrierte Gesprächsführung Es ist im Leben sehr selten, dass uns jemand zuhört und wirklich versteht, ohne gleich zu urteilen. Dies ist eine sehr eindringliche Erfahrung (Carl Rogers). Die personzentrierte

Mehr

Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation II: Empathisches Coaching

Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation II: Empathisches Coaching Intensiv-Ausbildung Gewaltfreie Kommunikation II: Empathisches Coaching Dieser Kurs vertieft die Kenntnisse einer Intensiv-Ausbildung in Gewaltfreier Kommunikation und bietet eine Möglichkeit der Vertiefung

Mehr

Inhaltliche Schwerpunkte des Lehrgangs

Inhaltliche Schwerpunkte des Lehrgangs Master-Lehrgang Organisationsentwicklung in Expert/innenorganisationen Qualifizierung für systemische Berater/innen und Führungskräfte Inhaltliche Schwerpunkte des Lehrgangs Alle Blöcke bestehen jeweils

Mehr

AUSBILDUNG: BERATUNGSKOMPETENZ ALS KOM PLEMENTÄRKOMPETENZ. 1. Ausgangssituation

AUSBILDUNG: BERATUNGSKOMPETENZ ALS KOM PLEMENTÄRKOMPETENZ. 1. Ausgangssituation 1 AUSBILDUNG: BERATUNGSKOMPETENZ ALS KOM PLEMENTÄRKOMPETENZ 1. Ausgangssituation Über einen Zeitraum von etwa 10 Jahren führte C/O/N/E/C/T/A eine 3-stufige Ausbildung in Beratungskompetenz für Personalbetreuer/

Mehr

Konzept Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF)

Konzept Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) Konzept Sozialpädagogische Familienbegleitung (SPF) «Das Mögliche im Gegebenen finden» Hans Thiersch 1. Einleitung Das Sozialatelier ist eine Organisation, die sich für das Wohlergehen von Kindern, Jugendlichen

Mehr

Systemisches Elterncoaching. Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit

Systemisches Elterncoaching. Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE IFW Institut für Fort- und Weiterbildung Bodenstedtstraße 66 81241 München Fon +49-89 - 83 96 45 85 Fax +49-89 - 82 90 86 19 info@i-f-w.de www.ifw-familientherapie.de Systemisches

Mehr

Grundlagen der systemischen Beratung

Grundlagen der systemischen Beratung Grundlagen der systemischen Beratung S.1 Was heißt eigentlich systemisch? Technisch gesprochen ist ein System eine aus mehreren Komponenten zusammengesetzte Einheit. Diese Komponenten sind aufeinander

Mehr

METHODENWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung

METHODENWERKSTATT. FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung METHODENWERKSTATT Zertifikatskurs in Kooperation mit dem LVR Landesjugendamt Rheinland MARIASAURBIER Prozessbegleitung Supervision Fortbildung FRANK LOHSE Moderation. Kommunikation. Beratung. METHODENWERKSTATT

Mehr

Neue Arbeit gestalten kollektive Führung erleben

Neue Arbeit gestalten kollektive Führung erleben Neue Arbeit gestalten kollektive Führung erleben Führen von einer Ich zu einer WirKultur Komplexe, globale Zusammenhänge, disruptive Erscheinungen und die digitale Transformation stellen unsere Arbeitsweisen

Mehr

Integrative systemische Seminare für

Integrative systemische Seminare für Integrative systemische Seminare für Jugendliche, die lernen wollen, sich zu wehren Jetzt reicht s mir! Pädagogische Fachkräfte, die Zeit und Raum für pädagogische Präsenz kennenlernen möchten Es geht

Mehr

Businesscoach Basislehrgang Modul 1 Grundlagen systemischen Coachings

Businesscoach Basislehrgang Modul 1 Grundlagen systemischen Coachings Businesscoach Basislehrgang Modul 1 Grundlagen systemischen Coachings Systemisches Coaching Prinzipien des systemischen Denkens und Handelns Was ist ein System? Was bedeutet systemisches Denken und Handeln?

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG GRUNDKURS IN SYSTEMISCHER KOMPETENZ WB - G25 / 2017-2019 Zertifikatskurs: Systemische Beratung (SG) w w w. w i s t - muenster.de 1. KONZEPTION DER WEITERBILDUNG

Mehr

Aufsuchende Beratung, Therapie & Coaching

Aufsuchende Beratung, Therapie & Coaching FAMILIENABC Aufsuchende Beratung, Therapie & Coaching DGSF-empfohlene systemisch-familienorientiert arbeitende Einrichtungen - Resümee der besuchten Einrichtung - Name der besuchten Einrichtung: Familien

Mehr

Systemisch Kompakt II

Systemisch Kompakt II Diese Aufbauweiterbildung richtet sich an alle Führungskräfte und Mitarbeiter aus Wirtschaft und Verwaltung, die ihre Fähigkeiten im systemischen Denken und Handeln weiterentwickeln möchten. Die eigene

Mehr

Systemisches Elterncoaching. Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit

Systemisches Elterncoaching. Wege aus der elterlichen Hilflosigkeit SYSTEMISCHE FAMILIENTHERAPIE IFW Institut für Fort- und Weiterbildung Bodenstedtstraße 66 81241 München Fon +49-89 - 83 96 45 85 Fax +49-89 - 82 90 86 19 info@i-f-w.de www.ifw-familientherapie.de Systemisches

Mehr

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche

Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Kirche Ausbildungskurs 10 Curriculum Wie arbeitet Gemeindeberatung? Die Rahmenbedingungen für die Arbeit in Kirchengemeinden, Regionen, Dekanatsbezirke

Mehr

LOB Lösungsorientierte Beratung

LOB Lösungsorientierte Beratung Klug fragen können ist die halbe Weisheit. Francis Bacon Curriculum der Weiterbildung LOB Lösungsorientierte Beratung Beginn: 12. April 2018 in Berlin Was bedeutet lösungsorientiert? Das lösungsorientierte

Mehr

Jörg Pannenbäcker systemische lösungen und entwicklung

Jörg Pannenbäcker systemische lösungen und entwicklung beratung. selbstbestimmt leben. I programmübersicht 2013. einzelberatung. Individuelle Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien. orientierte Beratung dienen dazu, konkrete Themen zu bearbeiten

Mehr

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie

Weiterbildung für Approbierte PP/KJP. Zusatzbezeichnung Systemische Therapie. Baustein. Theorie Baustein Theorie Die theoretische Weiterbildung setzt sich aus insgesamt 240 Stunden zusammen, deren Themen Systemisches Basiswissen, Systemische Diagnostik, Therapeutischer Kontrakt und Systemische Methodik

Mehr

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen

Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT. Neue Wege entstehen im Gehen Aufstellungslehrgang WALKING SPIRIT Neue Wege entstehen im Gehen Lehrgang 2018 Seite - 2 - Über die Methode Häufig ist die Ursache für schwierige Beziehungen, anhaltende Probleme und schwere Schicksalsschläge

Mehr

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ ,

WEITERBILDUNG. Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/ , WEITERBILDUNG Fachbereichsleitung: Susanne Krieger, Telefon 0209/1798-125, E-Mail: susanne.krieger@kk-ekvw.de DIE TEAMLEITUNG IN DER OGS Dieses mehrteilige Angebot soll die Teamleitungen in ihrem beruflichen

Mehr

Wir brauchen Originale, keine Kopien!

Wir brauchen Originale, keine Kopien! : Systemische Beratung / Familienberatung Wir brauchen Originale, keine Kopien! 45276 Essen Seite 3 von 6 Einführung in die Weiterbildung Durch diese Weiterbildung soll den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Mehr

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung

4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung 4-Tage-Seminar: Lebendige Beziehung Dieses Seminar basiert auf dem Konzept des Hakomi-Embodied-and-Aware- Relationships-Training (H.E.A.R.T.). Dieses 4-Tage-Seminar ist geeignet zum Einstieg in das Training

Mehr

Gemeinsam einen Weg finden!

Gemeinsam einen Weg finden! Gemeinsam einen Weg finden! Ihre Vorteile auf einen Blick Individuelle Angebote Ein Team mit hoher Kompetenz aus den Fachrichtungen Psychologie, Pädagogik, Heilpädagogik, Psychotherapie Ein multidisziplinäres

Mehr

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013

Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen. Januar bis Juli 2013 Fortbildungsübersicht des Heilpädagogischen Fachdienstes für Kindertageseinrichtungen Januar bis Juli 2013 1. Die kollegiale Fallbesprechung 2. Elterngespräche sicher führen 3. Förderung der sozial-emotionalen

Mehr

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN

LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN LUST AUF PERSPEKTIVE? DAS INSTITUT FÜR TRANSAKTIONSANALYSE IN ORGANISATIONEN IN MÜNCHEN NEUE SICHTWEISEN Gehören Sie zu den Menschen, die Freude am Lernen und der persönlichen Entwicklung haben, die ihre

Mehr

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018

Systemisches Coaching. Systemisches Coaching. Kurs 2017/2018. Kurs 2018 Systemisches Coaching Kurs 2017/2018 Systemisches Coaching Kurs 2018 Systemisches Coaching Segeln statt Rudern: Systemisches Coaching beschreibt einen Beratungsansatz, für Einzelpersonen, der die Dynamiken

Mehr

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW

Europäische Akademie für biopsychosoziale Gesundheit und Kreativitätsförderung Staatlich anerkannte Einrichtung der beruflichen Weiterbildung NRW Informationen zum Seminar: Springbrunnen unserer Resilienz Tango und Achtsamkeit Ein Springbrunnen unserer Resilienz kann Meditation, Tanzen, Lachen, Malen, ein Naturerlebnis, Miteinander kreativ und vieles

Mehr

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Programm 1. Halbjahr 2017 M a R a Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude Lydia Röhrig, Jahrgang 1958 verh., 2 Kinder Heilpraktikerin für Psychotherapie Mentaltrainerin Entspannungstrainerin

Mehr

Fortbildungskalender Supervision-Mediation-Coaching Seminare Fortbildungen Workshops Klausuren

Fortbildungskalender Supervision-Mediation-Coaching Seminare Fortbildungen Workshops Klausuren Fortbildungskalender 2018 Supervision-Mediation-Coaching Seminare Fortbildungen Workshops Klausuren Sehr geehrte Damen und Herren! Unser Fort- und Weiterbildungskalender 2018 ist fertiggestellt. Wir freuen

Mehr

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung www.equine-impuls.de WORKSHOP & WEITERBILDUNG Was ist der Ansatz? Der Ansatz ist Konfliktbearbeitung mit und ohne Pferd. Daraus haben wir zwei Fäden entwickelt: Konfliktbearbeitung und Coach für pferdegestützte

Mehr

Curriculum. Weiterbildung in Gestalt- und Körpertherapie und - beratung

Curriculum. Weiterbildung in Gestalt- und Körpertherapie und - beratung Curriculum Weiterbildung in Gestalt- und Körpertherapie und - beratung - 2 - Curriculum Basistraining Gestalt- und Körpertherapie und -beratung 1. Jahr: Entwicklung der eigenen Person Im ersten Jahr steht

Mehr

SYNAMIK Coach - Systemische Kompetenzaufstellung Gruppen-, Team- und Organisationsaufstellungen. Berlin 2018/ Kurs SYN04. Zusatz-Qualifikation

SYNAMIK Coach - Systemische Kompetenzaufstellung Gruppen-, Team- und Organisationsaufstellungen. Berlin 2018/ Kurs SYN04. Zusatz-Qualifikation SYNAMIK Coach - Systemische Kompetenzaufstellung Gruppen-, Team- und Organisationsaufstellungen Berlin 2018/2019 - Kurs SYN04 Zusatz-Qualifikation SYNAMIK Coach - Systemisch-dynamische Kompetenzaufstellung

Mehr

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung

WORKSHOP & WEITERBILDUNG Pferdegestützte Konfliktbearbeitung www.equine-impuls.de WORKSHOP & WEITERBILDUNG Was ist der Ansatz? Der Ansatz ist Konfliktbearbeitung mit und ohne Pferd. Daraus haben wir zwei Fäden entwickelt: Konfliktbearbeitung und Coach für pferdegestützte

Mehr

AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION

AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION Christel Klinger Prof. Dr. Johannes Wiedemann KURZ-INFO zur FORTBILDUNG AUS DER RUHE IN DIE KRAFT FORMEN DER ACHTSAMKEITSMEDITATION Unsere Kontaktdaten: Klenzestraße 45 80469 München Tel. 01 79 / 9 851

Mehr

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie

Psychologische Psychotherapeuten: Systemische Therapie Praktische Tätigkeit ( 2 PsychTh-APrV) Die Praktische Tätigkeit umfasst insgesamt mind. 1800 Stunden. Davon sind mind. 1200 Stunden in einer klinischen Einrichtung und mind. 600 Stunden in einer Psychotherapeutischen

Mehr

Ausbildungprogramm. 1. Jahr: Systemische Kompetenz und Selbsterfahrung

Ausbildungprogramm. 1. Jahr: Systemische Kompetenz und Selbsterfahrung Ausbildungprogramm 1. Jahr: Systemische Kompetenz und Selbsterfahrung A Seminare Einstimmung und Selbsterfahrung Modul 1 Einführung, Vorstellung und Einstimmung, Selbsterfahrung Modul 2 Selbsterfahrung

Mehr

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen

Veranstaltungs- und Seminarprogramm Erwachsenenbildung: Grundlagen Veranstaltungs- und Seminarprogramm 2012 Seite 7 Verband Österreichischer Volkshochschulen 2009 der Pädagogik/Andragogik Praxis begegnet Theorie In diesem Seminar setzen Sie sich mit Bildungsfragen im

Mehr

familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog

familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog familylab - Weiterbildung Kontakt durch Dialog 3-tägiger Workshop mit Mirjam Baumann-Wiedling für pädagogische Fachleute, Eltern und Interessierte in Stuttgart, 22. bis 24. April 2016 In diesem dreitägigen

Mehr

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel

Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Seminarankündigung: Intuitives Bogenschießen zwanglos zum Ziel Kennen Sie Ihren eigenen Stand, Ihre Haltung und Ihre Strategie zur Zielerreichung? Wollen Sie manchmal auch alles auf einmal? Wie reagieren

Mehr

ich sehe was, was Du gleich siehst

ich sehe was, was Du gleich siehst Hanau, 14.03.2017 Glücksmomente und Stolpersteine Auf die Beziehung kommt es an Ich sehe was, was Du gleich siehst Wie wir die Entwicklung unserer Kindern unterstützen Wahrnehmung oder Wahrgebung? ich

Mehr

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT

Marte Meo Kombi-Kurs (KK15-Sachsen) Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer MARTE MEO INSTITUT Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist / Marte Meo Colleague Trainer Kombi-Kurs Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene Interessenten, die von Beginn an das

Mehr

Tanzen für die Seele

Tanzen für die Seele Tanzen für die Seele Tanzen...... gibt uns die Möglichkeit, in Verbindung mit der eigenen Kraft und zugleich mit dem größeren Ganzen sein. Das Gegenwärtig-Sein ermöglicht den Zugang zu eigenen Ressourcen,

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote für Schulleitungen

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote für Schulleitungen Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Beratungsangebote für Schulleitungen Impressum Herausgeber Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Davidstrasse

Mehr

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR

ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR ACHTSAMKEIT FÜR UNTERNEHMER UND FÜHRUNGSKRÄFTE 2 TAGES SEMINAR» Kraft und innere Ruhe» Gelassenheit und Weitblick» Klarheit und Orientierung 123rf.com/profile_nejron HERAUSFORDERUNG DEN LEISTUNGSANFORDE-

Mehr

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt

Emotion & Gruppendynamik. 23./ Ulrich Hollritt Emotion & Gruppendynamik 23./24.02.2018 Ulrich Hollritt Emotion & Gruppendynamik Projektteams und Seminargruppen sind lebendige, sich ständig verändernde Systeme, die wie alle sozialen Systeme von den

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist

MARTE MEO INSTITUT. Start: Marte Meo Kombi-Kurs. 2018, Herleshausen. Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Start: 29. - 30.10.2018 2018, Herleshausen Zertifizierte Weiterbildung zum Marte Meo Therapist Kombi-Kurs Herleshausen (KK18-MMI) Die Kraft der Bilder nutzen lernen Der Kombi-Kurs ist geeignet für jene

Mehr

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016

Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016 Systemisches Arbeiten mit inneren Systemen 2016 Aufbaukurs für Systemisch Arbeiten und Beraten (SAB) und Systemisch Integrative Therapie (FT) Wir nehmen Weiterbildungsgutscheine an. Bargteheider Str. 124

Mehr

Systemisch entwicklungsorientierte. Videoberatung. Die Arbeit mit dem Familienbrett

Systemisch entwicklungsorientierte. Videoberatung. Die Arbeit mit dem Familienbrett Systemisch entwicklungsorientierte Videoberatung Die Arbeit mit dem Familienbrett Intervision Zum Kurs gehört die Teilnahme an Intervisionstreffen. Diese Treffen finden in Kleingruppen statt und verteilen

Mehr

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung

Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung Intensivtage zur Persönlichkeitsentwicklung Marathons Die Intensivtage sind für TeilnehmerInnen gedacht, die sich schwerpunktmäßig mit Themen auseinandersetzen wollen,

Mehr

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs )

MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM. (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs ) MBSR-Programmformat DAS 8-WÖCHIGE MBSR-PROGRAMM (max. 8 Teilnehmer/innen für Kurs 19.10.2016) Für Sie? MBSR ist geeignet für Menschen, - die Stress erfahren und erleben, der seit einiger Zeit andauert,

Mehr

Seminar Emotionale Intelligenz *

Seminar Emotionale Intelligenz * Seminar Emotionale Intelligenz * S. Scully, Cut Ground Orange and Pink, 2011 (Detail) Dieses zweiteilige Persönlichkeitstraining spricht Menschen an, die ihre Selbstführung verbessern wollen, mehr Unabhängigkeit

Mehr

SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN IN VERBINDUNG MIT DER RITUALARBEIT VON MALIDOMA P. SOMÉ

SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN IN VERBINDUNG MIT DER RITUALARBEIT VON MALIDOMA P. SOMÉ SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN IN VERBINDUNG MIT DER RITUALARBEIT VON MALIDOMA P. SOMÉ 7 TAGE-TREFFEN 19. 25. JULI 2010 PÖLLAUBERG IN DER STEIERMARK ÖSTERREICH INHALTE Rituale, sagt Malidoma Some, sind die

Mehr

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger

Führung & Zusammenarbeit. Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Beratung, Training & Coaching für Sie & Ihre (künftigen) Leistungsträger Führung & Zusammenarbeit ein praxisnahes Training für Führungskräfte und Projektverantwortliche in der Vorderpfalz, Raum Ludwigshafen

Mehr

Kinesiologie für Coachs

Kinesiologie für Coachs Kinesiologie für Coachs Kommt Ihnen das bekannt vor? Ihr Coachee hat dank Ihrer Begleitung wichtige Erkenntnisse gewonnen. Doch das Umsetzen in den Alltag will ihr oder ihm einfach nicht gelingen. Da kommt

Mehr

Inhalt des Vortrages:

Inhalt des Vortrages: Inhalt des Vortrages: Ziele der Prävention Prävention durch Gebote und Verbote Welche Kenntnisse die Mädchen gewinnen Grundbotschaften a. Höre auf Deine Gefühle! b. Du darfst NEIN sagen! c. Dein Körper

Mehr

Info- und Gesprächsabende 2015-2016

Info- und Gesprächsabende 2015-2016 16.09.15 Sabine Simon Eltern werden- viel zu 23.09.15 Michael Förg Ursula Stolberg- Neumann 23.09.15 Gisela Appelt Mein Kind wird gemobbt! Was kann ich tun? 30.09.15 Karl-Heinz Spring Zeig mal deins, dann

Mehr

Neu auf dem Chefsessel

Neu auf dem Chefsessel Neu auf dem Chefsessel Seminarinhalt: Themengliederung: Rücktritt: Fachlich gut zu sein heißt nicht gleichzeitig für Führungsaufgaben vorbereitet zu sein, denn Führungsaufgaben sind selten Inhalte, die

Mehr

Für welche Paare und für welche Situationen ist die Paar- und Eheberatung vorgesehen?

Für welche Paare und für welche Situationen ist die Paar- und Eheberatung vorgesehen? Paarberatung PAARBERATUNG UND EHEBERATUNG für Entwicklung in der Partnerschaft Damit Sie die Distanz überwinden, die manchmal zwischen ihnen steht. Damit Sie besser miteinander sprechen können. Damit die

Mehr

Trainer- und Beraterprofil

Trainer- und Beraterprofil Trainer- und Beraterprofil Elke Harnisch Dipl.Supervisorin (DGSv) Dipl. Sozialpädagogin Über 20 Jahre Coach, Supervisorin und Trainerin» Ich verfüge über langjährige Beratungs- Erfahrung mit Führungskräften

Mehr

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet

Praxis für Beratung. Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt. Ihrem Wohlergehen verpflichtet Praxis für Beratung Ihrem Wohlergehen verpflichtet Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt Professionelles Arbeiten mit Kindern bis zu 3 Jahren Gib mir die Hand und entdecke mit mir die Welt Professionelles

Mehr

MIGRATION & QUALIFIZIERUNG. Teams. Dienstleistungsmanagement.

MIGRATION & QUALIFIZIERUNG. Teams. Dienstleistungsmanagement. Führung Interkultureller Teams Fachtagung Dienstleistungsmanagement 1.10.201310 Kassel MIGRATION & QUALIFIZIERUNG Hauptprojekt: Verwaltungen interkulturell stärken Vielfalt lt nutzen (VERIS) www.arbeiteninvielfalt.de

Mehr

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote Schulbehörden

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule. Beratungsangebote Schulbehörden Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Beratungsangebote Schulbehörden Herausgeber Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Beratungsdienst Schule Davidstrasse 31 9001

Mehr

Mit ACT und Mitgefühl zu radikaler Veränderung. Dr.med Mirjam Tanner & Dr.med. Hagen Böser

Mit ACT und Mitgefühl zu radikaler Veränderung. Dr.med Mirjam Tanner & Dr.med. Hagen Böser Mit ACT und Mitgefühl zu radikaler Veränderung Dr.med Mirjam Tanner & Dr.med. Hagen Böser 10.11.2017 Ausgangslage Umgang mit Leid, das nicht weg geht. Nur wenig Zeit für Therapie. Therapien, die stagnieren.

Mehr

Freiburger Qualitätsdialoge

Freiburger Qualitätsdialoge Freiburger Qualitätsdialoge Leitungsverantwortung Stärken - Rolle und Führungsstil klären- Ziele, Fragestellungen, Erkenntnisse, Feedback 1 Ziele des 1. Dialogs Vertraut werden: Sich in der Gruppe Kennenlernen;

Mehr

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung

Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Weiterbildung Psychoanalytisch- Systemische Beratung Zertifiziert nach den Richtlinien der Systemischen Gesellschaft (SG) Kontakt & Infos : APF I Arbeitsgemeinschaft für psychoanalytische-systemische Praxis

Mehr

Manual. der Weiterbildung und Beratung

Manual. der Weiterbildung und Beratung Manual der Weiterbildung und Beratung Im Mittelpunkt des Begleitmaterials für die Weiterbildung steht eine Kartensammlung im DIN-A6-Format. Auf den über 400 Karten finden sich Impulse (praktische Übungen),

Mehr

Kurzbeschreibung Workshop. Umgang mit Störungen im Unterricht

Kurzbeschreibung Workshop. Umgang mit Störungen im Unterricht Umgang mit Störungen im Unterricht Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind über mögliche Gründe von Störungen und Auswirkungen auf den Unterricht informiert. Sie wissen über die Wichtigkeit der dauerhaften

Mehr

Eine Heldenreise zur Einheit mit Pferden und der Natur

Eine Heldenreise zur Einheit mit Pferden und der Natur Eine Heldenreise zur Einheit mit Pferden und der Natur Pferde bilden eine Brücke zwischen Mensch und Natur. Sie sind ganz mit dem Rhythmus des Lebens verbunden und bringen uns zurück zu unserem wahren

Mehr

Personal- und Organisationsentwicklung. wahrnehmen. verstehen. ausdrücken. Emotionale Intelligenz ist erlernbar: Workshop-Reihe Module I bis III

Personal- und Organisationsentwicklung. wahrnehmen. verstehen. ausdrücken. Emotionale Intelligenz ist erlernbar: Workshop-Reihe Module I bis III Personal- und Organisationsentwicklung wahrnehmen. verstehen. ausdrücken. Emotionale Intelligenz ist erlernbar: Workshop-Reihe Module I bis III Emotionale Intelligenz ist der kluge und gelassene Umgang

Mehr

Der Kurs: HypnosystemCoaching

Der Kurs: HypnosystemCoaching Der Kurs: HypnosystemCoaching Systemische Strategien und Selbstorganisatorische Hypnose in einmaliger Synthese eine berufsbegleitende Intensiv-Weiterbildung für Coaches, Berater, Personalentwickler und

Mehr

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA

Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten. Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA Massgeschneidertes Angebot Eine wertschätzende & wirksame Teamkultur gestalten Zürich Oktober 2010 Marc Wethmar M.Sc.BA Ausgangslage Einer der wichtigsten Gründe warum MitarbeiterInnen, auch unter erschwerten

Mehr