Probabilistische Primzahltests

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Probabilistische Primzahltests"

Transkript

1 Probabilistische Primzahltests Daniel Tanke 11. Dezember 2007 In dieser Arbeit wird ein Verfahren vorgestellt, mit welchem man relativ schnell testen kann, ob eine ganze Zahl eine Primzahl ist. Für einen Primzahltest gibt es verschiedene Möglichkeiten der Implementierung. Vom uneffizienten Verfahren der Probedivison, welches hier noch kurz erläutert wird, bis zum Miller-Rabin Test. Diese Tests und deren Laufzeit sind heute vor allem in der Kryptographie (RSA Verschlüsselung) von Bedeutung. 1

2 1 Verfahren der Probedivision Bemerkung: Für Elemente a, b N schreibt man a b (a teilt b), wenn es ein c N gibt, sodass ac = b gilt. Eine Zahl p N heißt prim, wenn sich p nicht als Produkt von Elementen aus N\{1,p} darstellen lässt. Zwei Zahlen a und b aus N heißen zueinander relativ prim, wenn ggt(a, b) = 1. Lemma 1.1 Falls n eine positive, zusammengesetzte, natürliche Zahl ist, dann hat n einen Primteiler p, der nicht größer als n ist. Beweis: Da n zusammengesetzt ist, kann man n = ab setzen, wobei a, b aus N sind mit a > 1 und b > 1. Weiters kann man folgern, dass a n oder b n, da anderenfalls n = ab > n n = n gilt. Da a und b Primteiler haben, folgt wegen der Transitivität, dass diese Primteiler auch n teilen [10]. Bemerkung: Es reicht nun n durch alle Primzahlen von 2 bis n zu teilen, um n auf Primalität zu testen. Da für sehr große n auch entsprechend große Primzahltabellen zur Verfügung stehen müssen, ist dieses Verfahren in der Praxis zu aufwändig. Testet man eine Zahl n ohne Verwendung von Primzahltabellen, ergibt sich eine Laufzeit von O( n), was eine exponentielle Laufzeit in Abhängigkeit des Logarithmus darstellt, da O( n) = O(2 ld(n)/2 ) gilt [9]. Beispiel 1.2 Sei n = 177, dann ist n = 13 und man kann schnell sehen, dass Somit ist 177 keine Primzahl. 2 Fermat Test Satz 2.1 (Kleiner Fermat) Ist p eine Primzahl, so gilt a Z, dass a p 1 1 (mod p) ist (wobei a relativ prim zu p sein muss). Beweis: Da p eine Primzahl ist, sind alle Elemente in Z p \{0} invertierbar, also auch kürzbar. Man kann für die endliche Gruppe Z p auch schreiben Z p = {0, 1,.., p 1} = {0, a, 2a,.., (p 1)a}. Nun folgt, dass 1 (p 1) a 2a (p 1)a 1 (p 1)a p 1 (mod p) ist, weil nun alle Elemente 1,.., (p 1) kürzbar sind gilt die Behauptung. Bemerkung: Die Relation in Z p ist eine Kongruenzrelation d.h. sie ist transitiv, symetrisch, reflexiv und mit der Addition und Multiplikation aus Z verträglich, d.h: [a] + [b] [a + b] und [a][b] [ab] (mod p) Bemerkung: Ist p eine Primzahl, so ist Z p \{0} eine zyklische Gruppe bezüglich Multiplikation, d.h es gibt eine Restklasse a, sodass Z p \{0} = {a, a 2,.., a p 1 1 (mod p)}. Dieses Element a heißt primitive Restklasse oder Primitivwurzel modulo p [6]. 2

3 Satz 2.2 (Wilson) Eine Zahl p ist genau dann eine Primzahl, wenn (p 1)! 1 (mod p) gilt. Beweis: Gelte nun p ((p 1)! + 1). Ist 1 < d < p mit d p, folgt auch d (p 1)! und d 1, somit ist d = 1 und p ist prim. Sei p > 2 nun eine Primzahl, so existiert eine primitive Restklase [a]. Dann gilt: (p 1)! a a 2 a p 1 (a p ) p 1 2 a p 1 2 (mod p) Für x = a p 1 2 folgt aus dem Satz von Fermat, dass x 2 1 (mod p), nun gilt, dass p (x 2 1). Also kann x nur kongruent 1 und -1 (mod p) sein. Da in Z p jede primitive Äquivalenzklasse die Ordnung φ(p) = p 1 hat, folgt, dass (p 1)! 1 (mod p) gilt [5]. Bemerkung: Die beiden oberen Sätze haben für Primzahltests großer Zahlen nur bedingt Bedeutung. Der Satz von Fermat ist ein notwendiges Kriterium für die Primzahleigenschaft, aber er ist nicht hinreichend und somit kann man nicht durch einen bestandenen Fermat Test auf eine Primzahl schließen. Wir werden noch sehen, dass dieser Primzahltest uns bei ganz bestimmten Zahlen große Schwierigkeiten bereiten wird. Der Satz von Wilson ist für große Zahlen viel zu aufwändig. Beispiel 2.3 Sei p = 6 und a = 5. Aus (mod 6) folgt, dass p keine Primzahl ist. Wählt man aber a = 1 folgt, dass (mod 6). Dies führt zur Definition einer Pseudoprimzahl. Beispiel 2.4 Sei p = 7, dann sieht man, dass 7 (6! +1), da = (6! +1) = 721. Wählt man aber p = 4, kommt man zum Resultat, dass 4 nicht 7 teilt, also kann man laut Satz 2.2 darauf schließen, dass p keine Primzahl ist. 3 Pseudoprimzahlen und Carmichaelzahlen Definition 3.1 Wenn n eine ungerade, zusammengesetzte, natürliche Zahl ist und die Gleichung a n 1 1 (mod n) mit ggt(a, n) = 1 erfüllt ist, dann nennen wir n eine Pseudoprimzahl zur Basis a. Bemerkung: Wir sehen, dass man bei einem Primzahltest mit dem Satz von Fermat für die Zahl n, viele verschiedene Basen a wählen kann. Es erscheint uns als wahrscheinlich, dass eine Zahl n, die den Satz von Fermat für viele Basen erfüllt, nun wirklich prim ist. Aber es gibt zusammengesetzte Zahlen n, die diesen Test für alle möglichen Basen a bestehen. Definition 3.2 Eine zusammengesetzte, natürliche Zahl n heißt Carmichaelzahl, wenn für alle Basen a mit ggt(a, n) = 1 die Bedingung a n 1 1 (mod n) gilt. Satz 3.3 Eine ungerade, zusammengesetzte Zahl n 3 ist genau dann eine Carmichaelzahl, wenn für n = p 1 p k mit k 3, wobei n bezüglich der Primfaktorzerlegung quadratfrei ist, die Bedingung p i 1 n 1 für 1 i k gilt. 3

4 Beweis: = Sei nun n entsprechend der obigen Form, zu zeigen ist, dass n eine Carmichaelzahl ist. Es gilt laut Fermat für eine zu n teilerfremde Zahl a, wobei p ein Primteiler von n ist: a p 1 1 (mod p) weil nun p i 1 n 1, wobei 1 i k gilt folgt: a n 1 1 (mod p) und nun folgt aus der Quadratfreiheit der Primfaktorzerlegung von n: a n 1 1 (mod n) Also handelt es sich um eine Carmichaelzahl. = Sei nun n 3 eine Carmichaelzahl, dann gilt laut Definition, dass a n 1 1 (mod n) für alle a mit ggt(a, n) = 1. Sei p ein Primfaktor aus der Zerlegung von n. Mit dem Chinesischen Restsatz lässt sich folgern, dass auch a n 1 1 (mod p) und aus dem Satz von Fermat gilt weiters, dass a p 1 1 (mod p) gilt. Sei α maximal, sodass p α n, so kann man folgern, dass a φ(pα) 1 (mod p) und somit teilt φ(p α ) die Zahl n 1. Da φ(p α ) = p α 1 (p 1) kann aus p n und p α 1 (p 1) (n 1) darauf schließen, dass α = 1 ist. Somit wurde bereits gezeigt, dass die Primfaktorzerlegung quadratfrei ist und die Bedingung p 1 n 1 gilt [10], [5]. Angenommen n = qp, wobei n nun aus genau zwei Primfaktoren mit p > q bestehen soll. Wie oben schon erläutert gilt, dass p 1 n 1 = p 1 pq 1 = p 1 (p 1)q + q 1 Somit teilt p 1 die Zahl q 1. Dies steht aber im Widerspruch zu p > q und deshalb besteht eine Carmichaelzahl aus mindestens drei Primfaktoren [2]. Beispiel 3.4 Die kleinste Carmichaelzahl ist 561 = Man sieht, dass sie aus 3 verschiedenen Primteilern besteht und weiters, dass 2 560, und Die weiteren Carmichaelzahlen bis 10 4 sind [7]: 1105 = = = = = = Satz 3.5 (Konstruktionssatz für Carmichaelzahlen) Sei u eine natürliche Zahl und die folgenden Zahlen: p 1 = 6u + 1 p 2 = 12u + 1 p 3 = 12u + 1 seien prim, so ist n = p 1 p 2 p 3 eine Carmichaelzahl. Beweis: Durch ausmultiplizieren erlangt man für n 1 die Darstellung 36u(36u u + 1) und somit teilt p 1 die Zahl n 1 für alle Primfaktoren p. Weiters besteht n aus 3 Primfaktoren und ist quadratfrei und somit ist n nach Satz 3.3 eine Carmichaelzahl [1]. 4

5 Beispiel 3.6 Die kleinste Carmichaelzahl, die man mit dem obigen Satz konstruieren kann ist 1729 = für u = 1. Man kann aber wie man hier sieht nicht alle Carmichaelzahlen mit diesem Verfahren erzeugen. Bemerkung: Es kann gezeigt werden, dass es unendlich viele Carmichaelzahlen gibt. Dies gelang 1994 den Mathematikern William Alford, Andrew Granville und Carl Pomerance [8]. Bemerkung: Man kann zwar den Satz von Fermat benutzen um eine Zahl n probabilistisch auf Primalität zu testen (für kleines n durchaus geeignet), man muss aber voher ausschließen, dass es sich bei n um eine Carmichaelzahl handelt. So bringt uns die unbeschränkte Existenz von Carmichaelzahlen zu einem weiteren Verfahren, welches durch eine Verschärfung des Satzes von Fermat auch mit dieser Problemstellung fertig wird. 4 Miller Rabin Test Bemerkung: Der Miller Rabin Test ist ein sogenannter Monte-Carlo Algorithmus, d.h. er gibt mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit ein falsches Ergebnis aus. Der Test wurde entwickelt, um mit dem Problem der Carmichaelzahlen umzugehen. Definition 4.1 Sei s die maximale Potenz mit 2 s n 1, wobei n eine ungerade Zahl ist, dann setze d = (n 1)/2 s, wobei d eine ungerade Zahl ist. Satz 4.2 Ist p eine Primzahl und a eine zu p relativ prime, natürliche Zahl, so gilt entweder: a d 1 (mod p) (1) oder es gibt ein Element r aus {0,, s 1} mit: a 2rd 1 (mod p) (2) Beweis: Sei p eine Primzahl und a zu p teilerfremd. Laut Fermat gilt, dass a p 1 1 (mod p), wobei man p 1 als 2 s d schreiben kann. Daher ist nun die Ordnung k der Restklasse a d eine Potenz von 2, da diese p 1 teilen muss. Ist die Ordnung k = 1 folgt, dass a d 1 (mod p) gilt. Ist aber die Ordnung k > 1, dann ist k = 2 l mit 1 l s. Daher hat die Restklasse a 2l 1d die Ordnung 2. Die einzige Restklasse mit Ordnung 2 ist p 1, weil die Gleichung x 2 1 (mod p) nur für ±1 erfüllt ist und x = 1 Ordnung 1 hat. Also folgt a 2rd 1 (mod p) [10]. Bemerkung: Wir haben nun gezeigt, dass wenn p prim ist, wenigstens eine der zwei Bedingungen erfüllt sein muss. Lässt sich aber ein a finden, für welches beide Bedingungen nicht gelten, folgt, dass es sich um keine Primzahl handelt. Eine solche Zahl bezeichnen wir als Zeugen gegen die Primeigenschaft von p. Also gilt: Zeuge = (1) (2) Zeuge = (1) (2) 5

6 Beispiel 4.3 Im vorigen Kapitel haben wir gesehen, dass die Carmichaelzahlen bei der Anwendung des Satzes von Fermat große Schwierigkeiten bereiten. Nehmen wir einmal die erste Carmichaelzahl 561. Es gilt, dass 2 4 (561-1). Nun bestimmen wir d = 35 und wir sehen, dass für eine gewählte Basis a = 2 desweiteren folgt: (mod 561) Somit sind beide Bedingungen nicht erfüllt und wir haben gezeigt, dass unsere vermeintliche Primzahl wirklich zusammengesetzt ist, indem wir mit der Zahl 2 einen Zeugen gegen die Primalität der Carmichaelzahl 561 gefunden haben. Bemerkung: Im folgenden wollen wir noch etwas über die Häufigkeit des Auftretens von Zeugen gegen die Pimalität einer ganzen Zahl aussagen. Satz 4.4 Sei n > 3 eine zusammengesetzte, ungerade Zahl. So gibt es zwischen 1 und n 1 höchstens (n 1)/4 Zahlen, die zu n teilerfremd, aber keine Zeugen sind. Beweis: Sei n > 3 eine ganze Zahl. Wir wollen die Anzahl der a {1,, n 1}, welche zu n relativ prim und keine Zeugen sind abschätzen. Das heißt a erfüllt (1) oder (2). Falls es keine solchen Zahlen gibt, sind wir fertig. Angenommen es gibt zumindest einen Nicht-Zeugen. Sei k der größte Wert aus {0,, s 1}, für den es ein zu n teilerfremdes a gibt und (2) gilt. Wir schreiben: m = 2 k d und n = p=prim für die Primfaktorzerlegung von n. Weiters definieren wir uns folgende Untergruppen von Z n: p e(p) J = {a + nz : ggt(a, n) = 1, a n 1 1 (mod n)} Es gilt weiters: K = {a + nz : ggt(a, n) = 1, a m ±1 L = {a + nz : ggt(a, n) = 1, a m ±1 M = {a + nz : ggt(a, n) = 1, a m 1 M L K J Z n. mod p e(p), p n} (mod n)} (mod n)} Diese Mengen sind natürlich Untergruppen bezüglich der Multiplikation. Die Untergruppe M ist klarerweise in L enthalten. Weiters gilt L ist in K, da aus a m ±1 (mod n) und p e(p) n auch a m ±1 (mod p e(p) ) folgt. Die Untergruppe K ist in J, da per Definition (n 1)/m = 2 u mit u 1 gilt und nun für Elemente a aus K folgt, dass a m2u 1 (mod p e(p) ). Weiters gilt, dass a m2u 1 modulo dem kleinsten gemeinsamen Vielfachen der Primzahlpotenzen. Da dieses kgv genau n ist, wurde gezeigt, dass a auch in J enthalten ist. Für jedes Element a welches kein Zeuge ist, ist entweder (1) oder (2) erfüllt. Angenommen für a ist (1) erfüllt, so ist a m 1 (mod n), also ist a aus L. 6

7 Ist für a die Bedingung (2) erfüllt, so ist a m ±1 (mod n) und a ist wiederum aus L. Weiters gilt für alle Elemente aus L, dass sie (1) oder (2) erfüllen, somit besteht L genau aus allen Nicht-Zeugen. Einschub: (Satz von Lagrange) Sei H eine Untergruppe von G so gilt, dass [G : H] = G / H. Dies führt zur allgemeineren Form des Satzes von Lagrange: Sei H Untergruppe von G und K Untergruppe von H, so ist [G : K] = [G : H][H : K]. Wir wollen zeigen, dass [Z n:l] = Z n / L wenigstens 4 ist. Der Index von M in K ist eine Potenz von 2, weil das Quadrat jedes Elementes aus K in M liegt. Es folgt mit dem Satz von Lagrange, dass [K : M] = [L : M][K : L] = 2 l mit l 0 und somit muss auch der Index von L in K eine Potenz von 2 sein, d.h. [K : L] = 2 j mit j 0. Weiters gilt nun, dass [Z n : L] = [Z n : K][K : L] = [Z n : K] 2 j. Ist j > 1 sind wir fertig. Angenommen j = 1, d.h. [K : L] = 2, dann folgt aus der Definition der Untergruppen K und L, dass es nicht mehr als 2 Primteiler von n geben kann. So ist n keine Charmichaelzahl und somit muss es zumindest ein a geben, sodass a n 1 1 (mod n) nicht erfüllt ist. Daher ist J eine echte Untergruppe und es gilt [Z n : L] = [Z n : K][K : L] = [Z n : K] 2 4. Somit folgt die Behauptung. Ist j = 0, d.h. [K : L] = 1. Daraus folgt, dass n = p d, wobei p prim ist und d > 1, da n zusammengesetzt ist. Die Untergruppe J hat genau φ(p) = p 1 Elemente. Ist nun p 5 folgt, dass [Z n : J] = Z n / J 4. Für p < 5 kann die Behauptung direkt verifiziert werden [10]. Bemerkung: Testet man eine Zahl n mit dem Miller Rabin Test auf ihre Primeigenschaft, wählt man zufällig eine Basis a {1,, n 1}. Gilt bereits, dass der ggt(a, n) 1, folgt, dass n zusammengesetzt ist. Findet man aber mit a einen Zeugen, der die beiden Eigenschaften aus Satz 4.2 nicht erfüllt, so ist n ebenfalls zusammengesetzt. Ist aber a kein Zeuge, folgt aus Satz 4.4, dass die Wahrscheinlichkeit, dass es sich bei n doch um eine zusammengesetzte Zahl handelt, höchstens ein Viertel beträgt. Zusammenfassung: Man teste eine ungerade Zahl n > 3: 1. wähle a gleichverteilt aus {1 n 1} 2. überprüfe ggt(a, n) = 1 sonst return zusammengesetzt 3. Überprüfung auf Zeuge nach Satz 4.2 mit Berechnung von a d,, a 2s 1 d 4. Falls ein Zeuge gefunden wurde, return zusammengesetzt, sonst return prim mit Fehlerwahrscheinlichkeit 1/4 Bemerkung: Man kann natürlich den Miller Rabin Test k-mal wiederholen, und man kommt dann zu einer Fehlerwahrscheinlichkeit von 1/4 k, dass die getestete Zahl doch zusammengesetzt ist. Wählt man k = 10, gelangt man zu einer maximalen Fehlerwahrscheinlichkeit die echt kleiner als 10 6 ist. Beispiel 4.5 Sei n = 21 und wir testen diese Zahl mit obigen Algorithmus auf Primalität. Laut Definition folgt d = (21 1)/2 2 = 5. Man wähle beispielsweise a = 2 und sieht, dass der 7

8 ggt(21, 2) = 1 und somit berechnen wir: (mod 21) (mod 21) Somit haben wir einen Zeugen gefunden, dass 21 keine Primzahl ist. Betrachtet man nun die relative Häufigkeit von Nicht-Zeugen, folgt aus Satz 4.4, dass es höchstens 5 geben kann, aber nur 1 und 20 sind keine Zeugen. Beispiel 4.6 Testen wir die Zahl 53. Es folgt analog zu oben, dass s = 2 und d = 13 ist. Wähle als Basis (mod 53) (mod 53) So folgt jetzt, dass kein Zeuge gefunden wurde und man mit einer Gewissheit von 3/4 behaupten kann, dass die getestete Zahl prim ist. Für 53 gibt es keine Zeugen (53 ist prim), da für a {1, 10, 13, 15, 16, 24, 28, 36, 42, 44, 46, 47, 49} jeweils (1) gilt und für die restlichen Zahlen (2) gilt. Bemerkung: Der Miller Rabin Test hat eine Laufzeit von O((ln n) 3 ) pro Durchlauf und ist so polynomiell bezüglich des Logarithmus. Gilt die verallgemeinerte Riemannsche Hypothese, so gibt es für eine zusammengesetzte Zahl n einen Zeugen in der Menge M = {2,.., [2 (ln n) 2 ]}. Somit ist der Miller Rabin deterministisch und testet man die Zahl n für alle möglichen Zeugen aus M, so beträgt die Laufzeit O((ln n) 5 ). Seit 2002 gibt es einen deterministischen Primzahltest mit polynomieller Laufzeit, den sogenannten AKS-Test, wobei AKS für Agrawal, Kayal, Saxena steht. Dieser hat aber eine schlechtere Performance als der probabilistische Miller-Rabin Test [9]. 8

9 5 Literatur [1] Felix Pape, Carmichael-Zahlen und Miller-Rabin-Test, 15. Mai 2003 www-ifm.math.uni-hannover.de/ bessen/millerrabintest.pdf [2] Martin Felis, Miller-Rabin-Test, 3. Dezember mfelis/proseminar-krypt.pdf [3] Diskrete Mathematik, Christopher Frei und Sophie Frisch, frei/diskrete/diskrete.pdf [4] Bressoud, David M., Factorization and primality testing, New York, NY [u.a.] Springer, 1989 [5] Scheid, Harald, Zahlentheorie, München, Elsevier Spektrum Akad. Verl., 2007 [6] Neßelmann, Dieter, Elemente der Algebra und Zahlentheorie, nesselmann/algzahl/vorl-algebrazahl.pdf [7] [8] Datterl, Karl, Pseudoprimzahlen und Carmichaelzahlen, [9] Hauck, Peter, Primzahltests und Faktorisierungsalgorithmen, WS 2003/ [10] Buchmann, Johannes, Einführung in die Kryptographie, Springer,

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat

Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Der Zwei-Quadrate-Satz von Fermat Proseminar: Das BUCH der Beweise Fridtjof Schulte Steinberg Institut für Informatik Humboldt-Universität zu Berlin 29.November 2012 1 / 20 Allgemeines Pierre de Fermat

Mehr

Was können Schüler anhand von Primzahltests über Mathematik lernen?

Was können Schüler anhand von Primzahltests über Mathematik lernen? Was können Schüler anhand von Primzahltests über Mathematik lernen? Innermathematisches Vernetzen von Zahlentheorie und Wahrscheinlichkeitsrechnung Katharina Klembalski Humboldt-Universität Berlin 20.

Mehr

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung

Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Lenstras Algorithmus für Faktorisierung Bertil Nestorius 9 März 2010 1 Motivation Die schnelle Faktorisierung von Zahlen ist heutzutage ein sehr wichtigen Thema, zb gibt es in der Kryptographie viele weit

Mehr

Primzahlzertifikat von Pratt

Primzahlzertifikat von Pratt Primzahlzertifikat von Pratt Daniela Steidl TU München 17. 04. 2008 Primzahltests in der Informatik "Dass das Problem, die Primzahlen von den Zusammengesetzten zu unterscheiden und letztere in ihre Primfaktoren

Mehr

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr.

Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Lösungsvorschlag für die Probeklausuren und Klausuren zu Algebra für Informations- und Kommunikationstechniker bei Prof. Dr. Kurzweil Florian Franzmann André Diehl Kompiliert am 10. April 2006 um 18:33

Mehr

Carmichael-Zahlen und Miller-Rabin-Test

Carmichael-Zahlen und Miller-Rabin-Test Institut für Mathematik Universität Hannover Proseminar: Zahlentheorie und Kryptographie Prof. Dr. C. Bessenrodt Carmichael-Zahlen und Miller-Rabin-Test Felix Pape 15. Mai 2003 1 Carmichael-Zahlen 1.1

Mehr

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens

Mathematische Grundlagen der Kryptographie. 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe. Stefan Brandstädter Jennifer Karstens Mathematische Grundlagen der Kryptographie 1. Ganze Zahlen 2. Kongruenzen und Restklassenringe Stefan Brandstädter Jennifer Karstens 18. Januar 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Ganze Zahlen 1 1.1 Grundlagen............................

Mehr

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Zählen und Zahlbereiche Übungsblatt 1 1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage: Für alle m, n N gilt m + n = n + m. in den Satz umschreiben:

Mehr

Randomisierte Primzahltests Paul Gamper

Randomisierte Primzahltests Paul Gamper Randomisierte Primzahltests Paul Gamper Seminar im Wintersemester 2006/07 Probability and Randomization in Computer Science 07.02.2007, Aachen 1 Abstract Nach einer Einführung, in der ich kurz auf die

Mehr

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven

Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Stefan Lucks 8: Spezielle Kurven 82 Verschl. mit Elliptischen Kurven Kap. 8: Speziell gewählte Kurven Zur Erinnerung: Für beliebige El. Kurven kann man den Algorithmus von Schoof benutzen, um die Anzahl

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013

Algebra. Patrik Hubschmid. 8. Oktober 2013 Algebra Patrik Hubschmid 8. Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Fortführung der Gruppentheorie 7 1.1 Sylowsätze.................................... 7 3 Vorwort Dieses Skript zur Vorlesung Algebra im Wintersemester

Mehr

7 Rechnen mit Polynomen

7 Rechnen mit Polynomen 7 Rechnen mit Polynomen Zu Polynomfunktionen Satz. Zwei Polynomfunktionen und f : R R, x a n x n + a n 1 x n 1 + a 1 x + a 0 g : R R, x b n x n + b n 1 x n 1 + b 1 x + b 0 sind genau dann gleich, wenn

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren.

Basis und Dimension. Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Basis und Dimension Als nächstes wollen wir die wichtigen Begriffe Erzeugendensystem und Basis eines Vektorraums definieren. Definition. Sei V ein K-Vektorraum und (v i ) i I eine Familie von Vektoren

Mehr

RSA Verfahren. Kapitel 7 p. 103

RSA Verfahren. Kapitel 7 p. 103 RSA Verfahren RSA benannt nach den Erfindern Ron Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman war das erste Public-Key Verschlüsselungsverfahren. Sicherheit hängt eng mit der Schwierigkeit zusammen, große Zahlen

Mehr

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz

8. Quadratische Reste. Reziprozitätsgesetz O Forster: Prizahlen 8 Quadratische Reste Rezirozitätsgesetz 81 Definition Sei eine natürliche Zahl 2 Eine ganze Zahl a heißt uadratischer Rest odulo (Abkürzung QR, falls die Kongruenz x 2 a od eine Lösung

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Einführung in die Algebra

Einführung in die Algebra Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2009 Einführung in die Algebra Vorlesung 13 Einheiten Definition 13.1. Ein Element u in einem Ring R heißt Einheit, wenn es ein Element v R gibt mit uv = vu = 1. DasElementv

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Brückenkurs Mathematik TU Dresden 2015 Lineare Gleichungssysteme Schwerpunkte: Modellbildung geometrische Interpretation Lösungsmethoden Prof. Dr. F. Schuricht TU Dresden, Fachbereich Mathematik auf der

Mehr

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist?

Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? Wie kann man beweisen, dass (H, ) eine Gruppe ist? (zb wenn die Multiplikation mit Hilfe einer Tabelle gegeben ist) Wie kann man beweisen, dass (H, )

Mehr

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren

11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Chr.Nelius: Kryptographie (SS 2011) 31 11. Das RSA Verfahren und andere Verfahren Eine konkrete Realisierung eines Public Key Kryptosystems ist das sog. RSA Verfahren, das im Jahre 1978 von den drei Wissenschaftlern

Mehr

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12

Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12 1 Modul Diskrete Mathematik WiSe 2011/12 Ergänzungsskript zum Kapitel 4.2. Hinweis: Dieses Manuskript ist nur verständlich und von Nutzen für Personen, die regelmäßig und aktiv die zugehörige Vorlesung

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

194 Beweis eines Satzes von Tschebyschef. Von P. E RDŐS in Budapest. Für den zuerst von T SCHEBYSCHEF bewiesenen Satz, laut dessen es zwischen einer natürlichen Zahl und ihrer zweifachen stets wenigstens

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Eine Firma stellt USB-Sticks her. Sie werden in der Fabrik ungeprüft in Packungen zu je 20 Stück verpackt und an Händler ausgeliefert. 1 Ein Händler

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5 Aufgabe. Man betrachte die Matrix A := über dem Körper R und über dem Körper F und bestimme jeweils die Jordan- Normalform. Beweis. Das charakteristische

Mehr

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009)

Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Zahlen und das Hüten von Geheimnissen (G. Wiese, 23. April 2009) Probleme unseres Alltags E-Mails lesen: Niemand außer mir soll meine Mails lesen! Geld abheben mit der EC-Karte: Niemand außer mir soll

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12)

5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Technische Universität München Zentrum Mathematik PD Dr. hristian Karpfinger http://www.ma.tum.de/mathematik/g8vorkurs 5. Übung zum G8-Vorkurs Mathematik (WiSe 2011/12) Aufgabe 5.1: In einer Implementierung

Mehr

10. Public-Key Kryptographie

10. Public-Key Kryptographie Stefan Lucks 10. PK-Krypto 274 orlesung Kryptographie (SS06) 10. Public-Key Kryptographie Analyse der Sicherheit von PK Kryptosystemen: Angreifer kennt öffentlichen Schlüssel Chosen Plaintext Angriffe

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 15: Reguläre Ausdrücke und rechtslineare Grammatiken Thomas Worsch Universität Karlsruhe, Fakultät für Informatik Wintersemester 2008/2009 1/25 Was kann man mit endlichen

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Fachbereich Mathematik der Universität Hamburg WiSe 2015/16 Prof. Dr. M. Hinze Dr. P. Kiani Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Lösungshinweise zu Blatt 2 Aufgabe 1: (12 Punkte) a) Beweisen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56

5.1 Drei wichtige Beweistechniken... 55 5.2 Erklärungen zu den Beweistechniken... 56 5 Beweistechniken Übersicht 5.1 Drei wichtige Beweistechniken................................. 55 5. Erklärungen zu den Beweistechniken............................ 56 Dieses Kapitel ist den drei wichtigsten

Mehr

11. Primfaktorzerlegungen

11. Primfaktorzerlegungen 78 Andreas Gathmann 11 Primfaktorzerlegungen Euch ist sicher aus der Schule bekannt, dass sich jede positive ganze Zahl a als Produkt a = p 1 p n von Primzahlen schreiben lässt, und dass diese Darstellung

Mehr

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN

ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN ERGÄNZUNGEN ZUR ANALYSIS II MITTELWERTSATZ UND ANWENDUNGEN CHRISTIAN HARTFELDT. Zweiter Mittelwertsatz Der Mittelwertsatz Satz VI.3.4) lässt sich verallgemeinern zu Satz.. Seien f, g : [a, b] R auf [a,

Mehr

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen

Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Mathematischer Vorbereitungskurs für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Gleichungen Inhalt: 1. Grundlegendes 2. Lineare Gleichungen 3. Gleichungen mit Brüchen

Mehr

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49

7. Ringe und Körper. 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper 49 7. Ringe und Körper In den bisherigen Kapiteln haben wir nur Gruppen, also insbesondere nur Mengen mit lediglich einer Verknüpfung, untersucht. In der Praxis gibt es aber natürlich

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel:

RSA-Verschlüsselung. Verfahren zur Erzeugung der beiden Schlüssel: RSA-Verschlüsselung Das RSA-Verfahren ist ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren, das nach seinen Erfindern Ronald Linn Rivest, Adi Shamir und Leonard Adlemann benannt ist. RSA verwendet ein Schlüsselpaar

Mehr

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie

Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie Kryptografie Grundlagen RSA KASH Computeralgebra in der Lehre am Beispiel Kryptografie Institut für Mathematik Technische Universität Berlin Kryptografie Grundlagen RSA KASH Überblick Kryptografie mit

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Stefan Lucks Diskrete Strukturen (WS 2009/10) 57 2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik Uhr: Stunden mod 24, Minuten mod 60, Sekunden mod 60,... Rechnerarithmetik: mod 2 w, w {8, 16, 32,

Mehr

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann

3. Zusammenhang. 22 Andreas Gathmann 22 Andreas Gathmann 3. Zusammenhang Eine der anschaulichsten Eigenschaften eines topologischen Raumes ist wahrscheinlich, ob er zusammenhängend ist oder aus mehreren Teilen besteht. Wir wollen dieses Konzept

Mehr

Beweisbar sichere Verschlüsselung

Beweisbar sichere Verschlüsselung Beweisbar sichere Verschlüsselung ITS-Wahlpflichtvorlesung Dr. Bodo Möller Ruhr-Universität Bochum Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit Lehrstuhl für Kommunikationssicherheit bmoeller@crypto.rub.de 6

Mehr

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz

Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz Tobias Kraushaar Kaiserstr. 178 44143 Dortmund Matr.- Nr.: 122964 Euklidischer Algorithmus, Restklassenring und seine Struktur, Chinesischer Restklassensatz 1. EINLEITUNG... 2 2. HAUPTTEIL... 3 2.1. Der

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten! Mathefritz 5 Terme und Gleichungen Meine Mathe-Seite im Internet kostenlose Matheaufgaben, Skripte, Mathebücher Lernspiele, Lerntipps, Quiz und noch viel mehr http:// www.mathefritz.de Seite 1 Copyright

Mehr

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung In diesem Kapitel... Erkennen, wie Differentialgleichungen erster Ordnung aussehen en für Differentialgleichungen erster Ordnung und ohne -Terme finden Die

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Lineare Gleichungssysteme

Lineare Gleichungssysteme Lineare Gleichungssysteme 1 Zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten Es kommt häufig vor, dass man nicht mit einer Variablen alleine auskommt, um ein Problem zu lösen. Das folgende Beispiel soll dies verdeutlichen

Mehr

Das RSA-Verfahren. Armin Litzel. Proseminar Kryptographische Protokolle SS 2009

Das RSA-Verfahren. Armin Litzel. Proseminar Kryptographische Protokolle SS 2009 Das RSA-Verfahren Armin Litzel Proseminar Kryptographische Protokolle SS 2009 1 Einleitung RSA steht für die drei Namen Ronald L. Rivest, Adi Shamir und Leonard Adleman und bezeichnet ein von diesen Personen

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten.

Also kann nur A ist roter Südler und B ist grüner Nordler gelten. Aufgabe 1.1: (4 Punkte) Der Planet Og wird von zwei verschiedenen Rassen bewohnt - dem grünen und dem roten Volk. Desweiteren sind die Leute, die auf der nördlichen Halbkugel geboren wurden von denen auf

Mehr

1 topologisches Sortieren

1 topologisches Sortieren Wolfgang Hönig / Andreas Ecke WS 09/0 topologisches Sortieren. Überblick. Solange noch Knoten vorhanden: a) Suche Knoten v, zu dem keine Kante führt (Falls nicht vorhanden keine topologische Sortierung

Mehr

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen

Gleichungen Lösen. Ein graphischer Blick auf Gleichungen Gleichungen Lösen Was bedeutet es, eine Gleichung zu lösen? Was ist überhaupt eine Gleichung? Eine Gleichung ist, grundsätzlich eine Aussage über zwei mathematische Terme, dass sie gleich sind. Ein Term

Mehr

Name:... Matrikel-Nr.:... 3 Aufgabe Handyklingeln in der Vorlesung (9 Punkte) Angenommen, ein Student führt ein Handy mit sich, das mit einer Wahrscheinlichkeit von p während einer Vorlesung zumindest

Mehr

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen Inhaltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Theorie mit Aufgaben D) Aufgaben mit Musterlösungen 4 A) Vorbemerkungen Bitte beachten Sie: Bei Wurzelgleichungen

Mehr

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über

Güte von Tests. die Wahrscheinlichkeit für den Fehler 2. Art bei der Testentscheidung, nämlich. falsch ist. Darauf haben wir bereits im Kapitel über Güte von s Grundlegendes zum Konzept der Güte Ableitung der Gütefunktion des Gauss im Einstichprobenproblem Grafische Darstellung der Gütefunktionen des Gauss im Einstichprobenproblem Ableitung der Gütefunktion

Mehr

Formelsammlung zur Kreisgleichung

Formelsammlung zur Kreisgleichung zur Kreisgleichung Julia Wolters 6. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Kreisgleichung 2 1.1 Berechnung des Mittelpunktes und Radius am Beispiel..... 3 2 Kreis und Gerade 4 2.1 Sekanten, Tangenten,

Mehr

Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme. Faktorisierung. Stefan Büttcher stefan@buettcher.org

Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme. Faktorisierung. Stefan Büttcher stefan@buettcher.org Ferienakademie 2001: Kryptographie und Sicherheit offener Systeme Faktorisierung Stefan Büttcher stefan@buettcher.org 1 Definition. (RSA-Problem) Gegeben: Ò ÔÕ, ein RSA-Modul mit unbekannten Primfaktoren

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Pratts Primzahlzertifikate

Pratts Primzahlzertifikate Pratts Primzahlzertifikate Markus Englert 16.04.2009 Technische Universität München Fakultät für Informatik Proseminar: Perlen der Informatik 2 SoSe 2009 Leiter: Prof. Dr. Nipkow 1 Primzahltest Ein Primzahltest

Mehr

Faktorisierung ganzer Zahlen mittels Pollards ρ-methode (1975)

Faktorisierung ganzer Zahlen mittels Pollards ρ-methode (1975) Dass das Problem, die Primzahlen von den zusammengesetzten zu unterscheiden und letztere in ihre Primfaktoren zu zerlegen zu den wichtigsten und nützlichsten der ganzen Arithmetik gehört und den Fleiss

Mehr

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11 Kurzanleitung MEYTON Aufbau einer Internetverbindung 1 Von 11 Inhaltsverzeichnis Installation eines Internetzugangs...3 Ist mein Router bereits im MEYTON Netzwerk?...3 Start des YAST Programms...4 Auswahl

Mehr

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen 1. Quadratische Gleichungen Quadratische Gleichungen lassen sich immer auf die sog. normierte Form x 2 + px + = 0 bringen, in

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung

Mathematik. UND/ODER Verknüpfung. Ungleichungen. Betrag. Intervall. Umgebung Mathematik UND/ODER Verknüpfung Ungleichungen Betrag Intervall Umgebung Stefan Gärtner 004 Gr Mathematik UND/ODER Seite UND Verknüpfung Kommentar Aussage Symbolform Die Aussagen Hans kann schwimmen p und

Mehr

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr.

Übungsklausur. Bitte wählen Sie fünf Aufgaben aus! Aufgabe 1. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Übungsklausur zu Mathematik I für BWL und VWL (WS 2008/09) PD Dr. Gert Zöller Übungsklausur Hilfsmittel: Taschenrechner, Formblatt mit Formeln. Lösungswege sind stets anzugeben. Die alleinige Angabe eines

Mehr

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes.

4. Jeder Knoten hat höchstens zwei Kinder, ein linkes und ein rechtes. Binäre Bäume Definition: Ein binärer Baum T besteht aus einer Menge von Knoten, die durch eine Vater-Kind-Beziehung wie folgt strukturiert ist: 1. Es gibt genau einen hervorgehobenen Knoten r T, die Wurzel

Mehr

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen können zwei Ebenen (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen? Wie heiÿt

Mehr

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt

Rekursionen. Georg Anegg 25. November 2009. Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Methoden und Techniken an Beispielen erklärt Georg Anegg 5. November 009 Beispiel. Die Folge {a n } sei wie folgt definiert (a, d, q R, q ): a 0 a, a n+ a n q + d (n 0) Man bestimme eine explizite Darstellung

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte

Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 13 Freie Waldorfschule Mitte Nachhilfe-Kurs Mathematik Klasse 3 Freie Waldorfschule Mitte März 8 Aufgaben zur analytischen Geometrie Musterlösung Gegeben sind die Ebenen E und E sowie die Punkte A und B: E : 4x + y + 3z = 3 E : x

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie

Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Stefan Lucks 3: Informationstheorie 28 orlesung Kryptographie (SS06) Kapitel 3: Etwas Informationstheorie Komplexitätstheoretische Sicherheit: Der schnellste Algorithmus, K zu knacken erfordert mindestens

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1 B 1.0 B 1.1 L: Wir wissen von, dass sie den Scheitel hat und durch den Punkt läuft. Was nichts bringt, ist beide Punkte in die allgemeine Parabelgleichung einzusetzen und das Gleichungssystem zu lösen,

Mehr

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken

IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Version 2.0 1 Original-Application Note ads-tec GmbH IRF2000 Application Note Lösung von IP-Adresskonflikten bei zwei identischen Netzwerken Stand: 27.10.2014 ads-tec GmbH 2014 IRF2000 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung. Lineare Gleichungen mit einer Unbekannten Die Grundform der linearen Gleichung mit einer Unbekannten x lautet A x = a Dabei sind A, a reelle Zahlen. Die Gleichung lösen heißt, alle reellen Zahlen anzugeben,

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 111

Beispiellösungen zu Blatt 111 µ κ Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Beispiellösungen zu Blatt 111 Aufgabe 1 Ludwigshafen hat einen Bahnhof in Dreiecksform. Markus, Sabine und Wilhelm beobachten den Zugverkehr

Mehr

Bestimmung einer ersten

Bestimmung einer ersten Kapitel 6 Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung Ein Problem, was man für die Durchführung der Simplexmethode lösen muss, ist die Bestimmung einer ersten zulässigen Basislösung. Wie gut das geht,

Mehr

Das Briefträgerproblem

Das Briefträgerproblem Das Briefträgerproblem Paul Tabatabai 30. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Problemstellung und Modellierung 2 1.1 Problem................................ 2 1.2 Modellierung.............................

Mehr

Miller-Rabin Test. Primzahl- und Zerlegbarkeitstests. Zeugen für die Zerlegbarkeit ganzer Zahlen

Miller-Rabin Test. Primzahl- und Zerlegbarkeitstests. Zeugen für die Zerlegbarkeit ganzer Zahlen Miller-Rabin Test Primzahl- und Zerlegbarkeitstests Sei N eine positive ganze Zahl. Wie kann man möglichst effizient feststellen, ob N eine Primzahl oder zerlegbar ist? Dies ist die Aufgabe von Primzahlund

Mehr

Approximation durch Taylorpolynome

Approximation durch Taylorpolynome TU Berlin Fakultät II - Mathematik und Naturwissenschaften Sekretariat MA 4-1 Straße des 17. Juni 10623 Berlin Hochschultag Approximation durch Taylorpolynome Im Rahmen der Schülerinnen- und Schüler-Uni

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Kryptographie mit elliptischen Kurven

Kryptographie mit elliptischen Kurven Kryptographie mit elliptischen Kurven Gabor Wiese Universität Regensburg Kryptographie mit elliptischen Kurven p. 1 Problemstellung Kryptographie mit elliptischen Kurven p. 2 Problemstellung Caesar Kryptographie

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

4. Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes. 4. Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140

4. Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes. 4. Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140 4 Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 4 Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140 Szenario für fehlerkorrigierende Codes Definition (n, M)-Code Sei C {0, 1}

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit 5.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit Einführendes Beispiel ( Erhöhung der Sicherheit bei Flugreisen ) Die statistische Wahrscheinlichkeit, dass während eines Fluges ein Sprengsatz an Bord

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr