Konversion in Brandenburg Rückblick 2016 Ausblick 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konversion in Brandenburg Rückblick 2016 Ausblick 2017"

Transkript

1 Konversionssommer Jahre FOKUS Konversion in Brandenburg Rückblick 2016 Ausblick 2017 Andrea Magdeburg Geschäftsführerin Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbh

2 Konversionsaufgaben Grundlage der Tätigkeit der BBG Geschäftsbesorgungsvertrag für den Zeitraum vom bis (Option bis ) Verwaltung der WGT- Liegenschaften Vermarktung von verkaufsfähigen Objekten Maßnahmen zur Verbesserung der Vermarktbarkeit Prüfung planungsrechtlicher Möglichkeiten, Durchführung verwertungsvorbereitender Rückbau, Kampfmittelräumung, ggf. Entwicklung von kleineren Wohngebieten Fortführung bereits begonnener und Vorbereitung neuer Altlastenprojekte (Sanierungen) Rückbaumaßnahmen zur dauerhaften Renaturierung von Flächen

3 Verwaltung und Verwertung von ehemals rd ha noch rd ha WGT-Liegenschaften im Bestand die Vermarktung des verbliebenen Bestandes stellt nach wie vor eine große Herausforderung dar, aufgrund Lage der Objekte Verkehrsanbindung, Außenbereich tlw. Konzentration von mehreren Liegenschaften in einer Region - z. B. Landkreis Teltow-Fläming ha Denkmalschutz auf rd. 30 Liegenschaften (etwa 1/3 des Bestandes) Belastungen aufgrund der militärischen Vornutzung Altlasten, Kampfmittel nicht nachnutzbare Baulichkeiten Restriktionen aus Naturschutz NSG, FFH, geschützte Biotope, geschützte Tierarten planungsrechtliche Situation

4 Rückblick Verwertung Kaufverträge beurkundet, 1 Übertragung innerhalb des Landesvermögens rd. 436 ha ehemalige WGT-Fläche verkauft Nettokaufpreise von insgesamt rd. 5,7 Mio. für WGT-Vermögen vereinnahmt Grundstücke für verschiedenste Nutzungen veräußert, so für Forst, Naturschutz, Freizeit und Erholung, individuellen Wohnungsbau, gewerbliche Nutzungen, Entwicklungsflächen für Wohnen und Gewerbe, Teilfläche Beutelsee in der Tangersdorfer Heide

5 Rückblick Verwertung 2016 ausgewählte Beispiele Jüterbog ehemaliger TÜP Jüterbog-West Landkreis Teltow-Fläming Verkauf einer Waldfläche (rd. 29 ha) an einen privaten Forstbetrieb zur forstlichen Bewirtschaftung Finowfurt ehemalige Heeresbäckerei Landkreis Barnim Verkauf der gesamten Liegenschaft (rd. 21 ha) an die Gemeinde Schorfheide mit dem Ziel der Entwicklung (Rückbau, Planungsrecht, Erschließung) von gewerblichen Bauflächen und Campingmöglichkeiten Rangsdorf ehemaliger Flugplatz (Bückerwerke) Landkreis Teltow-Fläming Verkauf von drei Baugrundstücken (insges. rd. 0,2 ha) für den individuellen Wohnungsbau, Erschließung wurde durch die Gemeinde Rangsdorf hergestellt, Kampfmittelräumung und Parzellierung durch das WGT-Vermögen Falkenberg ehemaliger Flugplatz Lönnewitz Landkreis Elbe-Elster Verkauf der denkmalgeschützten Werfthalle (rd. 4,3 ha) innerhalb des Industrie- und Gewerbegebietes Standort Flugplatz Lönnewitz an ein ortsansässiges Unternehmen zur Erweiterung des Betriebsstandortes

6 Rückblick Verwertung 2016 ausgewählte Beispiele Lychen ehemaliger TÜP Tangersdorfer Heide Landkreis Uckermark Verkauf einer Forst- und Naturschutzfläche (rd. 279 ha) an eine private Stiftung mit dem Ziel der forstwirtschaftlichen und naturschutzfachlichen Nutzung der Fläche nach Kampfmittelräumung durch den Erwerber Wustermark ehemalige Adler- und Löwenkaserne Elstal Landkreis Havelland Verkauf der vollständigen WGT-Liegenschaft (rd. 46,5 ha) an einen privaten Investor mit dem Ziel der Entwicklung der Fläche für Freizeit und Erholung Neuruppin Gewerbegebiet Flugplatz Landkreis Ostprignitz-Ruppin Verkauf von drei Bauflächen (rd. 3,4 ha) an private Investoren zur gewerblichen Nutzung Oranienburg Industriegebiet Alter Flugplatz Landkreis Oberhavel Verkauf einer gewerblichen Teilfläche (rd. 1,7 ha) an einen privaten Investor

7 Vorbereitung von Verwertungen für 2017 Abschluss der Kaufverhandlungen zur Liegenschaft Wittstock, Flugplatz Landkreis Ostprignitz-Ruppin in 2016 Vorbereitung von Angebotseinholungen für mehrere Liegenschaften Ziel: Vermarktung der Objekte in 2017 Schönwalde, Fliegerkaserne Landkreis Havelland Teupitz, Hospital Landkreis Dahme-Spreewald Rangsdorf, Flugplatz Landkreis Teltow-Fläming

8 Realisierte Verwertung 2017 Ehemaliger Flugplatz Wittstock Alt Daber Landkreis Ostprignitz-Ruppin Teilfläche in Größe von rd. 9 ha östlicher Teil der ehemaligen Startund Landebahn Nutzungszweck: Errichtung einer Photovoltaikfreiflächenanlage Erwerb durch einen privaten Investor Schaffung von Baurecht und Entwicklung der Fläche für die Errichtung einer Photovoltaikanlage Beurkundung des Kaufvertrages in 01/2017 erfolgt Luftbild mit Kennzeichnung Kaufgegenstand

9 Ausblick Verwertungen 2017 Ehemalige Fliegerkaserne Schönwalde Landkreis Havelland Angebotseinholung für die rd. 67 ha große Liegenschaft Ende 2016 gestartet Nutzungszweck: Entwicklung von Wohnbauflächen tlw. Rückbau der Gebäude und baulichen Anlagen, Übernahme oder Änderung des Bebauungsplanes, Erschließung der Bauflächen und ggf. Sanierung der Gebäude Sondierungsgespräche mit mehreren Kaufinteressenten abgeschlossen im Ergebnis derzeit Aufnahme von Kaufverhandlungen mit einem Investor

10 Ausblick Verwertungen 2017 Ehemaliges Hospital Teupitz Landkreis Dahme-Spreewald erneute Angebotseinholung für die rd. 15,9 ha große Liegenschaft ab 09/2016 Gebäude Denkmalschutz und Ensembleschutz Interesse der Gemeinde an öffentlicher Nutzung des Wasserturmes mit Maschinenhaus Nutzungsvorstellungen der Gemeinde: Wohnen und nicht störendes Gewerbe Sondierungsgespräche mit mehreren Interessenten im Ergebnis derzeit Aufnahme von Kaufverhandlungen mit einem Investor

11 Ausblick Verwertungen 2017 Ehemaliges Hospital Teupitz Landkreis Dahme-Spreewald Wasserturm mit Maschinenhaus

12 Ausblick Verwertungen 2017 Rangsdorf, Bückerwerke, Flugplatz Landkreis Teltow-Fläming erneute Angebotseinholung für die rd. 108 ha große Liegenschaft denkmalgeschützte Flugzeughallen und Tower, Sportplatz und Flugfeld (Graslandebahn) Nutzungsmöglichkeiten entsprechend FNP: Gewerbe, Mischgebiet, Wohnen, Landwirtschaftsfläche Berücksichtigung der Vorstellungen der Gemeinde zur Nutzung (Sporthalle, Sportplatz, Wohnungsbau) Sondierungsgespräche mit mehreren Interessenten im Ergebnis positive Vorstellung des Nutzungskonzeptes eines Investors in der Gemeinde Rangsdorf Positives Votum des Nutzungskonzeptes auch durch den Bauausschuss am Aufnahme von Kaufverhandlungen, wenn auch Gemeindevertreter dem Konzept zustimmen

13 Ausblick Verwertungen 2017 Rangsdorf, Bückerwerke, Flugplatz Landkreis Teltow-Fläming Blick auf die Flugzeughallen Blick über das Flugfeld

14 Werneuchen, Flugplatz Landkreis Barnim Vorbereitung der Angebotseinholung für die rd. 155 ha große Teilfläche Flugplatz Verwertung schwierig, da sich die Flugplatzfläche insgesamt aus Landeseigentum und privatem Dritteigentum zusammensetzt sowohl Interesse für Nutzung des Sonderlandeplatzes als auch für Solarnutzung angrenzender Freiflächen, sowie gewerbliche Nutzung der Flugzeughallen, die unter Denkmalschutz stehen derzeit Erarbeitung des Verkaufsexposés, das vor Veröffentlichung mit der Stadt Werneuchen abgestimmt wird Vorbereitung von Verwertungen 2017

15 Werneuchen, Flugplatz Landkreis Barnim Vorbereitung von Verwertungen 2017 Blick auf die Flugzeughallen Blick über das Rollfeld auf die Flugzeughallen

16 Entwicklung und Verwertung von Liegenschaften Wohngebiet Barnimhöhe, Eberswalde Landkreis Barnim Fortführung der Entwicklung einer rd. 2 ha großen Wohnbaufläche in Eberswalde Landkreis Barnim Bebauungsplan Barnimhöhe rechtswirksam seit Baumfällungen abgeschlossen derzeit Vorbereitung der Erschließung (Abschluss Erschließungsvertrag, Erschließungsplanung in Bearbeitung) es werden 25 Parzellen entstehen, für die bereits heute schon 70 Anfragen vorliegen Beginn der Vermarktung der Baugrundstücke im 2. Halbjahr 2017

17 Rückblick Altlastensanierung 2016 Ausgaben für Sanierungs- und Monitoringmaßnahmen 2016 ca. 1,8 Mio. Bernau: Verfüllung & Verdichtung der Reaktorelemente Wäscherei Neues Lager bei Jüterbog: umgebaute Sanierungsanlage Bernau: Entleerung Reaktorbehälter und Verfüllung der leeren Behälter Krampnitz: Bohrarbeiten im Großen Luch

18 Rückblick Altlastensanierung 2016 Weiterführung von laufenden Sanierungsmaßnahmen auf folgenden Liegenschaften: Liegenschaft Maßnahme Dauer (ca.) Bernau: Kaserne (Bekleidungslager) Abstrom-Sicherungsmaßnahme LCKW- Grundwasserschaden Rückbau des Fe(O)-Forschungsreaktors und Vorbereitung Fläche für neue Sanierungsanlage Hohenlychen: Hospital Bodenluft- und Grundwassersanierung LCKW Neuruppin: Flugplatz B-Plangebiet Boden- und Grundwassersanierung BTEX, MKW Oranienburg: Flugplatz, Tanklager Nord hydraulische Grundwassersanierung (Emissionssicherung) BTEX Rathenow: Kaserne LCKW-Grundwassersanierung Priort: Tanklager Grundwassersanierung BTEX, LCKW, DCA Jüterbog: Neues Lager LCKW-Grundwassersanierung Potsdam: Nedlitz, Graue Kaserne LCKW-Grundwassersanierung, Dekontaminationsanlage im Wasserwerk Nedlitz

19 Rückblick Altlastensanierung 2016 Weiterführung bzw. teilweise Neukonfiguration von Sanierungs- und Gefahrenabwehrmaßnahmen auf folgenden Liegenschaften: Liegenschaft Bernau: Kaserne (Bekleidungslager) Maßnahme Sanierungsplanung/Vorbereitung oberer und unterer GWL im Umfeld des Teufelpfuhls Krampnitz: Kaserne Sanierungsplanung für die Sanierungszonen 1-3

20 Rückblick Altlastensanierung 2016 Weiterhin Durchführung von Überwachungs- und Nachsorgemaßnahmen (Monitoring) auf folgenden Liegenschaften: Brand: Flugplatz, Haupt- und Zwischen-Tanklager Falkenberg-Lönnewitz: Flugplatz Eberswalde-Finow: Flugplatz Bernau: Kaserne (Bekleidungslager) Werneuchen: Flugplatz Neuruppin: Flugplatz Oranienburg: Tanklager Nord und Süd Forst Zinna: Panzerkaserne, Bauregiment Jüterbog: Muna Altes Lager Niedergörsdorf: Flugplatz Sperenberg, Kummersdorf-Gut Kaserne Krampnitz (Süd-West Abstrom)

21 Ausblick Schwerpunkte der Altlastensanierung 2017 Kaserne Krampnitz, Potsdam Beginn der Grundwassersanierung Sanierungszone 1 Erstellung Sanierungsplan Sanierungszone 2-3 Kaserne Schönfelder Weg, Bernau Erarbeitung der Ausführungsplanung und Vorbereitung der Sanierung für das Gesamtgebiet Teufelspfuhl, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn und der Stadt Bernau Fortsetzung der Sanierungen Hohenlychen, Neuruppin und Oranienburg Fortführung der laufenden Sanierungs- und Monitoringmaßnahmen Geplante Ausgaben in 2017: ca. 2,7 Mio.

22 Lang- und mittelfristiger Ausblick Altlastensanierung Weiterführung der laufenden Sanierungs- und Monitoringmaßnahmen ist auch u. a. aufgrund ordnungsrechtlicher Bestimmungen und Verpflichtungen zwingend Verlängerung der laufendenden Sanierungsmaßnahmen bis 2018: Hospital Hohenlychen Tanklager Oranienburg Flugplatz Neuruppin Bekannte langfristige Grundwassersanierungen: Bernau, Schönfelder Weg Neues Lager Jüterbog Tanklager Priort Kaserne Rathenow Graue Kaserne Potsdam Kaserne Krampnitz Schätzung der noch aufzuwendenden Kosten für die Altlastensanierungen auf WGT- Liegenschaften ca. 19 Mio.

23 Rückblick Rückbau 2016 Ausgaben von ca. 1,75 Mio. für Rückbaumaßnahmen im Jahr 2016 Renaturierungs- und Rückbauprojekte wurden u. a. auf folgenden Liegenschaften realisiert: Flugplatz Oranienburg - verwertungsvorbereitender Rückbau Garnison Vogelsang - Weiterführung Renaturierung mit mehreren Baufeldern Jüterbog, Kaserne Neues Lager - Renaturierung Jüterbog, Dammkaserne - verwertungsvorbereitender Rückbau Kaserne Bernau, Schönfelder Weg - Renaturierung, Abschluss Flächenrecycling Fliegerschule Niedergörsdorf - Maßnahmen zur Gefahrenabwehr Jüterbog, Altes Lager - Gefahrenabwehr durch Rückbau Gebäude Kaserne Forst Zinna - verwertungsvorbereitender Rückbau Flugplatz Werneuchen - verwertungsvorbereitender Rückbau

24 Rückblick Rückbau verzögerten sich geplante Rückbauvorhaben wegen naturschutzrechtlicher und denkmalrechtlicher Auflagen: z. B. Jüterbog Dammkaserne und Frankfurt Oder, Lagerobjekt Birnbaumsmühle Darüber hinaus gelang es, für den Rückbau vorgesehene Liegenschaften im bebauten Zustand zu verwerten bzw. Kaufverhandlungen aufzunehmen: z. B. Flugplatz Falkenberg

25 Ausblick Rückbau Rückbau auf ehemaligen WGT-Liegenschaften wird geleitet durch: Notwendigkeit der Verkehrssicherung und allgemeinen Gefahrenbeseitigung Beseitigung von städtebaulichen Missständen durch Rückbau aller nicht nachnutzungsfähigen Baulichkeiten und technischen Anlagen Die BBG verfolgt die Zielstellung, das Flächenrecycling auf allen wesentlichen WGT- Liegenschaften ordnungsgemäß und vollständig zu realisieren Verknüpfung von Renaturierungsprojekten mit der Eingriffsregelung, d.h. Investitionen in die Infrastruktur mit Schwerpunkt Straßenbau, Windenergie Durchführung von Renaturierungs- und Rückbauprojekten in Höhe von ca. 3 Mio. pro Jahr

26 Ausblick Rückbau 2017 Renaturierungs- und Rückbauprojekte werden u. a. auf folgenden Liegenschaften realisiert: Projekte zur Gefahrenabwehr (Rückbau akut einsturzgefährdeter Baulichkeiten): Kaserne Altes Lager (Gebäuderückbau, Flächenentsieglung, Abfallberäumung) Neues Lager (Schadstoffsanierung, Gebäuderückbau, Abfallberäumung) Forst Zinna (Gebäuderückbau, Flächenentsieglung) Projekte zur Verwertungsvorbereitung: Kaserne Vetschauer Straße in Cottbus (Gebäuderückbau, Abfallberäumung) Dammkaserne Baufeld 2 in Jüterbog (Gebäuderückbau, Abfallberäumung, Flächenentsieglung, Naturschutzmaßnahmen) TÜP Wünsdorf Baufeld 3 (Abschluss Flächenrecycling Rückbau Klärbecken)

27 Ausblick Rückbau 2017 Projekte zur Renaturierung (Gebäuderückbau, Flächenentsieglung, Abfallberäumung, Naturschutzmaßnahmen): Flugplatz Perleberg (Abschluss Flächenrecycling) Kaserne Altes Lager, Neues Lager und Forst Zinna Lagerobjekt Gransee Baufeld 1 Kaserne Neuthymen Baufeld 4 Kaserne Vogelsang Geplante Ausgaben in 2017 ca. 4 Mio.

28 Lang- und mittelfristiger Ausblick Rückbau Kosten für noch ausstehende Rückbaumaßnahmen insgesamt ca. 12 Mio. zunehmender Verfall der Baulichkeiten erhöht tendenziell die Kosten für Rückbau und Entsorgung Vermischung von Abfällen z. B. Vermischung von sauberen Bauschutt mit kontaminierten Holz, Asbest und Dachpappe erhöhter Aufwand für die Separierung und Entsorgung steigende Ausgaben für akute Gefahrenbeseitigung und Verkehrssicherung

29 Rückbau Beispiele für marode Baulichkeiten auf WGT-Liegenschaften Forst Zinna Neues Lager

30 Neues Lager Rückbau Beispiele für Abbrucharbeiten auf WGT-Liegenschaften Vogelsang

31 Rückbau Beispiele für Renaturierungen auf WGT-Liegenschaften vorher nachher

32 Rückbau Beispiele für Renaturierungen auf WGT-Liegenschaften vorher nachher

33 Lang- und mittelfristiger Ausblick Altlastensanierung und Rückbau Auch weiterhin sind umfangreiche Arbeiten auf den ehemaligen WGT-Flächen für Altlastensanierungen sowie für Rückbau und Renaturierung anstehend Sanierung von Boden und Grundwasser Beseitigung von nicht nachnutzbaren Baulichkeiten Kosten dafür insgesamt ca. 30 Mio.

34 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und verwertung mbh Am Baruther Tor 12 Haus 134/ Zossen Tel.: Fax: Internet:

Verwertungserfolge in 2017 und Ziele für 2018

Verwertungserfolge in 2017 und Ziele für 2018 Konversion from lost to won places Verwertungserfolge in 2017 und Ziele für 2018 Andrea Magdeburg Geschäftsführerin Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbh Konversionsaufgaben

Mehr

Konversion in Eberswalde Ausgangssituation, aktueller Stand, Ausblick

Konversion in Eberswalde Ausgangssituation, aktueller Stand, Ausblick Konversion in Eberswalde Ausgangssituation, aktueller Stand, Ausblick Abschlussveranstaltung Konversionssommer 2016 am 03.11.2016 Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und verwertung

Mehr

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand

Unterbringung von Flüchtlingen in den Landkreisen Brandenburgs, Stand Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/58 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 7 der Abgeordneten Andrea Johlige der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6/5313 Unterbringung von Flüchtlingen

Mehr

Niedergörsdorf, Industrie- und Gewerbegebiet PM 086

Niedergörsdorf, Industrie- und Gewerbegebiet PM 086 Niedergörsdorf, Industrie- und Gewerbegebiet PM 086 Liegenschaft Ehemals WGT-genutzte Liegenschaft in 14913 Niedergörsdorf Baugrundstücke und vier ehemalige Flugzeughallen im Industrie- und Gewerbegebiet

Mehr

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile

Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile 20.03.2008 Nicht zum ländlichen Raum gehörende Gemeinden, Orts- oder Gemeindeteile Potsdam, Stadt 12 0 54 000 Potsdam, Stadt Kernstadt Potsdam OT Eiche OT Golm OT Groß Glienicke GT Babelsberg GT Bornim

Mehr

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg II. Halbjahr 214 Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Impressum Herausgeber: Vertrieb: Titelfoto: Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Mehr

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014

Landesbetrieb Forst Brandenburg Betriebszentrale - Abteilung Forstliche Gemeinwohlleistungen / Forsthoheit. Auswertung Waldbrandsaison 2014 Auswertung Waldbrandsaison 2014 im Land Brandenburg Landesbetrieb Forst Brandenburg 19. November 2014 Waldbrandgefahrenstufen Waldbrandwa rnstufe alt Definition alt Waldbrandgefa hrenstufe neu Definition

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/1462 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 502 der Abgeordneten Ursula Nonnenmacher Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/1164 Ehemaliges

Mehr

Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation im Flächenrecycling

Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation im Flächenrecycling Referenzflächen, praktische Umsetzung und Kommunikation im Flächenrecycling Teilvorhaben TV 4 Prof. Dr. sc. nat. Rainer Macholz, Dipl.-Ing. Manja Liese GmbH, Stahnsdorf Warum Referenzflächen? Besondere

Mehr

Der Grundstücksmarkt 2015 im Land Brandenburg

Der Grundstücksmarkt 2015 im Land Brandenburg Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Brandenburg - Geschäftsstelle - Telefon: +49 335 5582-520 Der Grundstücksmarkt 2015 im Land Brandenburg MECKLENBURG- VORPOMMERN NIEDER- SACHSEN Prignitz

Mehr

VBB IM DIALOG Neues auf der Schiene - Entwicklung des Regionalverkehrs in den nächsten Jahren Ludwigsfelde,

VBB IM DIALOG Neues auf der Schiene - Entwicklung des Regionalverkehrs in den nächsten Jahren Ludwigsfelde, VBB IM DIALOG 2018 Neues auf der Schiene - Entwicklung des Regionalverkehrs in den nächsten Jahren Ludwigsfelde, 16.05.2018 Bernd Arm Abteilungsleiter Angebot und Infrastruktur Vergabeverfahren Netz Elbe-Spree

Mehr

Herzlich Willkommen beim Brandenburger Konversionssommer am in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ferch/Glindow

Herzlich Willkommen beim Brandenburger Konversionssommer am in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ferch/Glindow Herzlich Willkommen beim Brandenburger Konversionssommer am 14.09.2016 in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ferch/Glindow Aktuelle Verkaufsaktivitäten der BImA auf dem Gebiet der Konversion

Mehr

Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming Landkreis Teltow-Fläming Daten und Fakten Stand: März 2014 Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde Tel: (03371) 608-0, Fax: (03371) 608-9000 E-Mail: pressestelle@teltow-flaeming.de Gründungsdatum 5. Dezember

Mehr

Ehem. Lausitzkaserne, Doberlug-Kirchhain

Ehem. Lausitzkaserne, Doberlug-Kirchhain 17. September Falkenberg/ Elster Konversion im Landkreis Elbe Elster Eine kritische Bilanz Ehem. Lausitzkaserne, Doberlug-Kirchhain Frau Christine Conradt-Rakei/ Frau Astrid Hummel Bundesanstalt für Immobilienaufgaben,

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

2. Bestandsanalyse Neckartal-Kaserne

2. Bestandsanalyse Neckartal-Kaserne 2. Bestandsanalyse 32 Gesamtkonversionsstrategie Ziel: Erreichung einer geordneten, langfristig angelegten städtebaulichen Entwicklung Verhinderung negativer Auswirkungen und Risiken Realisierung der Entwicklungschancen

Mehr

Bauausschuss am Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland

Bauausschuss am Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland Bauausschuss am 14.09.2016 Maßnahmen der Stadt zur Schaffung von Wohnbauland Gliederung I. Datenerfassung und -analyse II. III. IV. Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept (INSEK) Fortschreibung

Mehr

Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg Übersicht zu Veröffentlichungen erforderliche Daten

Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg Übersicht zu Veröffentlichungen erforderliche Daten Mitteilung Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg: Oberer Gutachterausschuss: Wohnflächenpreisindex für freistehende Einfamilienhäuser, Reihenhäuser und sowie für Erstverkäufe von Wohnungseigentum

Mehr

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen, Trägerschaft und Bildungsgängen (einschl. GOST)

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen, Trägerschaft und Bildungsgängen (einschl. GOST) MBJS, 16.12 Mappe 3 - Tabelle 5.1 31.3. Datengrundlage: Schuldatenerhebung 24/5, Stichtag:.1.24 Brandenburg a.d.havel GOST Berufl. Berufs- Berufs insg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 12 13 14 15 16 17 18 19 2 21

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil II Verordnungen 21. Jahrgang Potsdam, den 26. Oktober 2010 Nummer 71 Verordnung über beliehene Krankenhäuser zur Unterbringung von psychisch kranken

Mehr

Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz. Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg

Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz. Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg Das Beratungsprojekt des BUND zum kommunalen Baumschutz Christine Arndt BUND Landesverband Brandenburg Die Naturstiftung DAVID BUND Thüringen hat 1998 das Geld aus einem außergerichtlichen Vergleich mit

Mehr

KonversionimLandkreisElbe-Elster -Eine kritische Bilanz (REGIONALKONFERENZ) 20 Jahre zukunftsorientierte Nachnutzung

KonversionimLandkreisElbe-Elster -Eine kritische Bilanz (REGIONALKONFERENZ) 20 Jahre zukunftsorientierte Nachnutzung Frau Hannelore Brendel, Bürgermeisterin Stadt Mühlberg/Elbe Herr Herold Quick, Bürgermeister Stadt Falkenberg/Elster 14. September 2014 KonversionimLandkreisElbe-Elster -Eine kritische Bilanz (REGIONALKONFERENZ)

Mehr

Militärische Konversion im Stadtumbau West 7. Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West am

Militärische Konversion im Stadtumbau West 7. Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West am Militärische Konversion im Stadtumbau West 7. Transferwerkstatt der Bundestransferstelle Stadtumbau West am 19.07.2012 Themenblock 2 : Altlastenproblematik bei militärischen Konversionsflächen Impulsreferat

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Barnim Bedeutung der deutschen für den Landkreis Barnim Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Barnim über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. in Euro 12% 720,6 16% 263,3 174 84% 88% Wie kommen

Mehr

Land Brandenburg Landkreis Barnim

Land Brandenburg Landkreis Barnim Landkreis Barnim 0 Eberswalde Funkkanal : 492 Funkrufname Leitstelle Barnim Sonntag, 29. Oktober 2006 SEITE 1 VON 18 Land Stadt Brandenburg Brandenburg an der Havel 0 Brandenburg an der Havel Funkkanal

Mehr

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 927 928 929 930 931 933 934 936 937 952 953 Gewerbepark Nord Gewerbepark Süd Gewerbegebiet Sachsenhausener Straße Ost

Mehr

9. Wie viel Zeit lag ihm Durchschnitt zwischen erteilter Baugenehmigung und Beginn der Bauausführung?

9. Wie viel Zeit lag ihm Durchschnitt zwischen erteilter Baugenehmigung und Beginn der Bauausführung? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 224 der Abgeordneten Rainer Genilke und Danny Eichelbaum Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 6/506 Wortlaut der Kleinen Anfrage 224 vom 27.01.2015: Baugenehmigungen

Mehr

ALKAT. Eine Bestandsaufnahme. Der Blick in die Zukunft. und. Landesmaßstab. stab. ALKAT - Datenbestände. nde

ALKAT. Eine Bestandsaufnahme. Der Blick in die Zukunft. und. Landesmaßstab. stab. ALKAT - Datenbestände. nde ALKAT Qualität t der Datenbestände nde im Landesmaßstab stab Annette Poot Landesumweltamt Brandenburg Referat Altlasten und Bodenschutz ALKAT - Datenbestände nde Eine Bestandsaufnahme und Der Blick in

Mehr

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen und Bildungsgängen (einschließlich GOST)

6. Schüler an beruflichen Schulen insgesamt nach Schulämtern, Schulen und Bildungsgängen (einschließlich GOST) MBJS, 16.12 Tabelle 5.1 24.4.6 Datengrundlage: Schuldatenerhebung im Schuljahr 25/6, Stichtag: 1.11.25 Brandenburg a.d.havel GOST Berufl. Berufs- Berufs Fach Technik insg. TZ VZ VZ VZ insg. TZ VZ TZ VZ

Mehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr

Siedlungsfläche Wohnen und Mischgebiet angrenzend Straße für großräumigen Verkehr Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1. Bebauungsplan Südlich der Stuttgarter Straße 1.1. Allgemeiner Anlass In den Jahren 2016 und 2017 muss die Universitätsstadt Tübingen voraussichtlich bis

Mehr

Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg Übersicht zu Veröffentlichungen erforderliche Daten

Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg Übersicht zu Veröffentlichungen erforderliche Daten Mitteilung Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg: 30.06.2015 - Übersicht über die Veröffentlichungen der regionalen Gutachterausschüsse über die erforderlichen Daten für die Wertermittlung:

Mehr

Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg Übersicht zu Veröffentlichungen erforderliche Daten

Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg Übersicht zu Veröffentlichungen erforderliche Daten Mitteilung Oberer Gutachterausschuss des Landes Brandenburg: 26.06.2014 - Übersicht über die Veröffentlichungen der regionalen Gutachterausschüsse über die erforderlichen Daten für die Wertermittlung:

Mehr

Konversion der ehemaligen Kemmel-Kaserne in Murnau

Konversion der ehemaligen Kemmel-Kaserne in Murnau Konversion der ehemaligen Kemmel-Kaserne in Murnau 08.03.2012 1 Murnau a. Staffelsee Marktgemeinde, Landkreis Garmisch-Partenkirchen 12.400 Einwohner Ortsgebiet 3.806 ha Haushaltsvolumen: 21,5 Mio. Verwaltungshaushalt

Mehr

Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa "Gartenstadt Karlshorst I"

Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa Gartenstadt Karlshorst I Bebauungsplan-Entwurf XVII-50aa "Gartenstadt Karlshorst I" Informationsveranstaltung am 9. Februar 2012 Umweltprüfung zum Bebauungsplanverfahren Inhalt 1. Bearbeitungsgebiet (Lage im Raum, Luftbild, angrenzende

Mehr

Rückschau und Ausblick. ELER-Jahrestagung 12. Februar 2014

Rückschau und Ausblick. ELER-Jahrestagung 12. Februar 2014 Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Rückschau und Ausblick Förderperioden 2007-2013 sowie 2014 2020 ELER-Jahrestagung 12. Februar 2014 Minister Jörg Vogelsänger 12.02.2014 ELER-Jahrestagung

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

3. TASK Symposium "Zukunft Altlasten" Juni 2011 im Pantheon Leipzig

3. TASK Symposium Zukunft Altlasten Juni 2011 im Pantheon Leipzig Risiko- und Portfoliomanagement vornutzungsbelasteter Industrie- und Gewerbebrachen Dr. R. Kreimeyer, D. Henning, A. Bielke (GESA mbh) zum 3. TASK Symposium Der GESA mbh, als mittelbares Unternehmen des

Mehr

Umnutzung der Kemmel-Kaserne in Murnau

Umnutzung der Kemmel-Kaserne in Murnau REGIERUNG VON OBERBAYERN PROJEKTGRUPPE SONDERAUFGABEN STÄDTEBAU Tagung Wege zur intelligenten Flächennutzung, 24. Mai 2007 Umnutzung der Kemmel-Kaserne in Murnau Marktkämmerer Hubert Süß, Markt Murnau

Mehr

RÜCKBLICK UND AUSBLICK: PRIGNITZEXPRESS, PLANEN FÜR DIE ZUKUNFT UND AKTUELLE PROJEKTE BEIM VBB

RÜCKBLICK UND AUSBLICK: PRIGNITZEXPRESS, PLANEN FÜR DIE ZUKUNFT UND AKTUELLE PROJEKTE BEIM VBB RÜCKBLICK UND AUSBLICK: PRIGNITZEXPRESS, PLANEN FÜR DIE ZUKUNFT UND AKTUELLE PROJEKTE BEIM VBB Susanne Henckel Geschäftsführerin VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Seite 2 Der Prignitzexpress

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Exposé. Industrie- und Gewerbegebiet Kirchmöser. Flächen in 1 A Lage. Wirtschaft.

Exposé. Industrie- und Gewerbegebiet Kirchmöser. Flächen in 1 A Lage. Wirtschaft. Wirtschaft Exposé Industrie- und Gewerbegebiet Kirchmöser Flächen in 1 A Lage www.stadt-brandenburg.de/wirtschaft skyfilmberlin manuel-frauendorf-fotografie Industrie- und Gewerbegebiet Kirchmöser Nord

Mehr

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe

Land Brandenburg. Gewerbegebietsgrenze. Bundesautobahn. Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP. Bundes-/Landesstraße. BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Land Brandenburg Gewerbegebiete von Bundesautobahn GWG mit Registernummer (verkürzt) 3006 3007 3018 3019 3020 3022 3033 773019 Industrie- und Gewerbegebiet - Treskow I Gewerbegebiet Flugplatz Nord Gewerbe-

Mehr

Bodenpreisindexreihen Umrechnungskoeffizienten Liegenschaftszinssätze Vergleichsfaktoren Sachwertfaktoren Arrondierungsflächen Sonstiges

Bodenpreisindexreihen Umrechnungskoeffizienten Liegenschaftszinssätze Vergleichsfaktoren Sachwertfaktoren Arrondierungsflächen Sonstiges Sonstige für die Wertermittlung erforderliche Daten der Gutachterausschüsse im Land Barnim (individueller (individueller, Wohn- und Geschäftshäuser diverse Erbbauzinssätze Untersuchungen zu Wassergrundstücken,

Mehr

Planungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Dr. Eisele mbh

Planungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Dr. Eisele mbh Planungs- und Projektentwicklungsgesellschaft Dr. Eisele mbh Revitalisierung der ehemaligen Schrottverwertung Schuler, Singen Bei uns ist Ihre Brachfläche in guten Händen: Die Planungs- und Projektentwicklungsgesellschaft

Mehr

Exposé. Industrie- und Gewerbegebiet Kirchmöser. Flächen in 1 A Lage. Wirtschaft.

Exposé. Industrie- und Gewerbegebiet Kirchmöser. Flächen in 1 A Lage. Wirtschaft. Wirtschaft Exposé Industrie- und Gewerbegebiet Flächen in 1 A Lage www.stadt-brandenburg.de/wirtschaft skyfilmberlin manuel-frauendorf-fotografie Industrie- und Gewerbegebiet Nord Copyright Wirtschaftsförderung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht M I 6 j/15 Kaufwerte für im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht M I 6 j/15 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen im August 2016 Herausgeber

Mehr

Überblick zu den Neuerungen der Investitionsförderung

Überblick zu den Neuerungen der Investitionsförderung Überblick zu den Neuerungen der Investitionsförderung Forum 1: Investitions- und Arbeitsförderung für Gründer und den gewerblichen Mittelstand Kristian Kreyes, 15.04.2015 GRW-G Wachstumsprogramm für kleine

Mehr

Textilfabrik NINO : Von der hochbelasteten Industriebrache zum attraktiven Bildungs- und Wirtschaftsstandort

Textilfabrik NINO : Von der hochbelasteten Industriebrache zum attraktiven Bildungs- und Wirtschaftsstandort Textilfabrik NINO : Von der hochbelasteten Industriebrache zum attraktiven Bildungs- und Wirtschaftsstandort Nordhorn hat hinter sich, was Rüsselsheim und Wolfsburg noch bevorstehen könnte: den Untergang

Mehr

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475 Landesamt für Soziales und Versorgung Abt. Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702-71115 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Unternehmen und Arbeitsstätten

Unternehmen und Arbeitsstätten . Unternehmen und Arbeitsstätten Insolvenzverfahren Als Insolvenzverfahren gelten alle eröffneten und mangels Masse abgewiesenen Verfahren sowie die Fälle, in denen ein Schuldenbereinigungsplan angenommen

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2016 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 216 Juli 24 Mai 217 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

PEG. Bürgerinformation. zur Entwicklung des ehemaligen Pfaff-Geländes Fruchthalle und Burgherrenhalle. Dr.

PEG. Bürgerinformation. zur Entwicklung des ehemaligen Pfaff-Geländes Fruchthalle und Burgherrenhalle. Dr. Bürgerinformation zur Entwicklung des ehemaligen Pfaff-Geländes 15.01.2015 Fruchthalle und Burgherrenhalle Dr. Stefan Kremer PFAFF-Areal-Entwicklungsgesellschaft mbh KL Ziele der Städtebauliche Entwicklung

Mehr

Fischerstraße / Lehmgasse

Fischerstraße / Lehmgasse Rahmenplan Luftbild Baugrundstück an der Alten Oder Fischerstraße / Lehmgasse Grundstücksdaten Flur 44 Flurstück 284 Größe: ca. 223 m² Kaufpreis ca. 100 / m² verbindliche Ermittlung durch Wertgutachten

Mehr

Altlastensanierung und Flächenrecycling

Altlastensanierung und Flächenrecycling Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.v. (ITVA) Kolloquium 30 Jahre Bodenschutz in NRW Rückblick und Ausblick 3. Mai 2016 Altlastensanierung und Flächenrecycling Prof.

Mehr

Mundgesundheit bei älteren Menschen

Mundgesundheit bei älteren Menschen Mundgesundheit bei älteren Menschen Cottbus, den 04.Dezember 2012 KZV Dr. med. Eberhard Steglich Vorstandsvorsitzender der Kassenzahnärztlichen Vereinigung 1 Frag den alten nicht Wie geht es dir?, sondern

Mehr

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in...

statistik Berlin Brandenburg Sozioökonomische Strukturmerkmale Ein Überblick ERGEBNISBERICHT THEMEN Bevölkerung am 9. Mai 2011 in... THEMEN am 9. Mai 2011 in... den Ländern Berlin Brandenburg nach... ausgewählten regionalen Einheiten... = = schulischer Ausbildung 2 = = höchstem Schulabschluss 5 = = höchstem Berufsabschluss 8 = = Beteiligung

Mehr

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen

Attraktive Grundstücke im Gewerbe- und Industriegebiet Jungholz Standort- und Grundstücksinformationen Attraktive Grundstücke im Standort- und Grundstücksinformationen Die Gemeinde Plankstadt ist aufgrund der Lage in der Mitte der Metropolregion Rhein-Neckar ein interessanter Wohn- und Gewerbestandort.

Mehr

Städtebauliche Entwicklung im Zentrum Plattlings Konversion des nördlichen Bahngeländes

Städtebauliche Entwicklung im Zentrum Plattlings Konversion des nördlichen Bahngeländes Nördliches Bahngelände der Stadt Plattling s Entwicklung im Zentrum Plattlings Konversion des nördlichen Bahngeländes s Aktuelles Luftbild mit Konversionsgelände s Plattlinger Bahngelände mit Konversionsfläche

Mehr

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR Fahrplan 2016 Berlin, 29. September 2015 Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Betriebsaufnahmen Fahrplan 2016 Netz Ostbrandenburg

Mehr

Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43)

Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43) Grundstücksentwicklungsgesellschaft Hasenheide Nord Fürstenfeldbruck mbh & Co. KG (INDUSTHA) Exposé Gewerbe- und Industriefläche Fraunhoferstraße (Flurstücke 2531 und 2531/43) Grundstück: Die Entwicklungsfläche

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2009

Grundstücksmarktbericht 2009 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 29 Landkreis Ostprignitz - Ruppin Impressum Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Mehr

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen

Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Übersicht der Erreichbarkeit der Brandenburger Jugendämter in Notfällen Wenn auch unterschiedlich geregelt, so ist durch die Brandenburger Jugendämter in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Landes

Mehr

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens der Landesregierung beantwortet die Ministerin für Bildung, Jugend und Sport die Kleine Anfrage wie folgt: Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage des Abgeordneten Gordon Hoffmann CDU-Fraktion Drucksache 5/ Nicht gegebene Halbjahresnoten Wortlaut der Kleinen Anfrage vom 0.0.0: Zum Abschluss des Schulhalbjahres

Mehr

Niedergörsdorf, Industrie- und Gewerbegebiet (PM 086)

Niedergörsdorf, Industrie- und Gewerbegebiet (PM 086) Niedergörsdorf, Industrie- und Gewerbegebiet (PM 086) Luftbildaufnahme (Quelle: BBG) Lage in Brandenburg Niedergörsdorf, Industrie- und Gewerbegebiet (PM 086) Liegenschaft Ehemals WGT-genutzte Liegenschaft

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2014 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 214 Juli 24 Juni 215 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg

Entwicklung der Wohnbevölkerung 1990 bis 2006 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum Berlin - Brandenburg Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Entwicklung der Wohnbevölkerung 19 bis 06 Gemeinsamer Planungsraum

Mehr

Der Grundstücksmarktbericht Land Brandenburg (Auszug)

Der Grundstücksmarktbericht Land Brandenburg (Auszug) Auszug aus dem Grundstücksmarktbericht 2002 Land Brandenburg Seite 1 von 7 Der Grundstücksmarktbericht 2002 - Land Brandenburg (Auszug) Der Grundstücksmarktbericht wurde am 6. Mai 2003 vom Oberen Gutachterausschuss

Mehr

Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die

Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die Gesetzliche (Neu-) Regelungen zur Versorgung von Versicherten, die - an einer nicht heilbaren, fortschreitenden und weit fortgeschrittenen Krankheit leiden - zugleich eine begrenzte Lebenserwartung haben

Mehr

neue bahnstadt opladen

neue bahnstadt opladen neue bahnstadt opladen Dipl.-Ing. Stefan Karl Flächenrecycling als Teil einer nachhaltigen Flächenentwicklung Recklinghausen, 24.01.2013 Gliederung Anlass und Zielsetzungen Entwicklung Ostseite Entwicklung

Mehr

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße

Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Baumschutzsatzungen in Brandenburg (Stand 25.09.2007) Landkreise mit eigener Baumschutzsatzung: Elbe- Elster Oberspreewald- Lausitz Spree- Neiße Für die Vollständigkeit der Angaben kann keine Garantie

Mehr

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015

Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 2015 Auszahlungen und Einzahlungen der Gemeinden und Gemeindeverbände des Landes Brandenburg im Jahr 215 Juli 24 Mai 216 in Mill. EUR Aus- und Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit und Investitionstätigkeit

Mehr

Immobilienatlas Brandenburg

Immobilienatlas Brandenburg Vorbemerkungen...04 gewerbe und Logistik im berliner umland Übersichtskarte...05 daten... Potsdam...08 brandenburg an der havel...10 cottbus...12 Frankfurt (oder)...14 bernau bei berlin...16 blankenfelde-mahlow

Mehr

Novellierung der wasserrechtlichen Vorschriften im Land Brandenburg - Umfang von Grundstücken ohne bekannten Eigentümer

Novellierung der wasserrechtlichen Vorschriften im Land Brandenburg - Umfang von Grundstücken ohne bekannten Eigentümer Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/5376 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2152 des Abgeordneten Dieter Dombrowski der CDU-Fraktion Drucksache 6/5198 Novellierung der wasserrechtlichen

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR

GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR GRENZÜBERSCHREITENDER PERSONENVERKEHR Bestand und Ausblick am konkreten Projekt Berlin-Stettin Thomas Dill, VBB Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement AGENDA 1 2 Der VBB Grenzüberschreitende

Mehr

Stadtumbau in Brandenburg Ausblick auf das neue Programm

Stadtumbau in Brandenburg Ausblick auf das neue Programm Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Stadtumbau in Brandenburg Ausblick auf das neue Programm Minister Jörg Vogelsänger 1 Programm Stadtumbau Ost II der Bund hat gravierende Kürzungen in der

Mehr

KONVER Arbeitsgemeinschaft für Konversion und Strukturentwicklung* Markus Hennen. Jüterbog, Juni 2017

KONVER Arbeitsgemeinschaft für Konversion und Strukturentwicklung* Markus Hennen. Jüterbog, Juni 2017 KONVER Arbeitsgemeinschaft für Konversion und Strukturentwicklung* Jüterbog, Juni 2017 Markus Hennen *Mitglieder: BEST PLAN GmbH, Fürstenwalde Bruckbauer & Hennen GmbH, Jüterbog Planergemeinschaft Kohlbrenner

Mehr

Vortragender: Stephan Regeler, Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Vortragender: Stephan Regeler, Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Vortragender: Stephan Regeler, Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Märkische Kaserne Lehnitz Mühlenbecker Weg 9 Zukünftiger Gewerbestandort nördlich

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht F II 1 - m 10/18 Baugenehmigungen im Land Brandenburg Oktober 2018 statistik Berlin Brandenburg Genehmigte Bauvorhaben im Land Brandenburg seit 2008 10 000 8 000 6 000 4 000 2 000

Mehr

III. Überregionaler REFINA-Workshop der Vier-Länder-Arbeitsgruppe Flächenmanagement und Flächenrecycling in Umbruchregionen

III. Überregionaler REFINA-Workshop der Vier-Länder-Arbeitsgruppe Flächenmanagement und Flächenrecycling in Umbruchregionen III. Überregionaler REFINA-Workshop der Vier-Länder-Arbeitsgruppe Flächenmanagement und Flächenrecycling in Umbruchregionen Flächenmanagement in regionalen Wachstumskernen im Land Brandenburg Erfahrungen

Mehr

Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken

Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken Präsentation Konferenz Alter und Pflege, Kreis Borken 10.05.2017 Bauort: Ramsdorfer Straße, 46342 Velen Bauherr: Landsberg sche Verwaltung Landsbergallee 2 46342 Velen Betreiber: Klinikum Westmünsterland

Mehr

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 16, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 200 0 75 0 0 58 0 0 67 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 255 0 111 0 0 46 0 0 98 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 3

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 5 j / 15 der allgemeinbildenden Schulen im Land Brandenburg 2015 statistik Berlin Brandenburg Impressum Statistischer Bericht B I 5 j / 15 Erscheinungsfolge: Jährlich Erschienen

Mehr

VBB IM DIALOG Planen für die Zukunft: das Projekt i2030, die Kompetenzstelle Bahnhof und weitere Projekte im VBB Ludwigsfelde,

VBB IM DIALOG Planen für die Zukunft: das Projekt i2030, die Kompetenzstelle Bahnhof und weitere Projekte im VBB Ludwigsfelde, VBB IM DIALOG 2018 Planen für die Zukunft: das Projekt i2030, die Kompetenzstelle Bahnhof und weitere Projekte im VBB Ludwigsfelde, 16.05.2018 Susanne Henckel Geschäftsführerin Seite 2 Planen für die Zukunft:

Mehr

Informationsveranstaltung Managementplanung

Informationsveranstaltung Managementplanung Informationsveranstaltung Managementplanung Stand der Managementplanung innerhalb der Großschutzgebiete Abteilung Großschutzgebiete, Regionalentwicklung FFH-Managementplanung Potsdam LfU Foto: W. Klaeber

Mehr

GeWINO Innovation im Nordosten

GeWINO Innovation im Nordosten Pflegereport 2015 der AOK Nordost Brandenburger Pflegefachtag Erkner, 04.11.2015 GeWINO Innovation im Nordosten Gesundheitswissenschaftliches Institut Nordost Auftrag des GeWINO Gesundheitswissenschaftliches

Mehr

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abt. Gesundheit Referat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Stand: Mai 2010 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Feuerwehr Cottbus Leitstelle Lausitz

Feuerwehr Cottbus Leitstelle Lausitz Feuerwehr Cottbus Leitstelle Lausitz Leitstelle Lausitz - Führungs- und Lagezentrum Gliederung Struktur des Landes Brandenburg Regionalleitstellenstruktur Leitstelle Lausitz als eine von 5 Regionalleitstellen

Mehr

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug)

Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) Gegnerliste Krankenhäuser bundesweit (Auszug) A AHG Klinik Wolletzsee Altmark-Klinikum ggmbh Asklepios Klinik Birkenwerder Asklepios Klinik Uckermark Asklepios Fachklinikum Brandenburg Asklepios Fachklinikum

Mehr

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt

MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt MBJS, Ref. 15, Weise, Viola Blatt 1 Brandenburg an der Havel 120250 ( OG ) Brecht 93 0 53 0 0 40 0 0 0 0 120261 ( OG ) OG Saldern BRB 226 0 141 0 0 85 0 0 0 0 400348 ( FX ) Kranke Brandenburg 4 0 4 0 0

Mehr

Vorstellung des Grundstücksmarktberichts für das Land Brandenburg 2017

Vorstellung des Grundstücksmarktberichts für das Land Brandenburg 2017 Ministerium des Innern und für Kommunales Vorstellung des Grundstücksmarktberichts für das Land Brandenburg 2017 Potsdam, 12. Juli 2018 Herausgeber: Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land

Mehr

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork

Begründung zum Bebauungsplan Nr Änderung Peters Osterjork Gemeinde Jork Begründung zum Bebauungsplan Nr. 5 1. Änderung Peters Osterjork Bearbeitung: Dipl.-Ing. Bauassessor Gerd Kruse Dipl.-Ing. Hannes Korte Falkenried 74 a, 20251 Hamburg Tel. 040 460955-60, Fax

Mehr

15299 Müllrose, Seeallee FO 004

15299 Müllrose, Seeallee FO 004 15299 Müllrose, Seeallee FO 004 Liegenschaft 15299 Müllrose, Seeallee Ehemalige Kaserne (Objekt-Nr.: FO 004) Grundstücksgröße 39.877 m² Gebäude Besonderheiten Nutzung Kaufpreis Die aufstehenden Baulichkeiten

Mehr

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD

VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD VERBANDSGEMEINDE LINGENFELD FLÄCHENNUTZUNGSPLAN ÄNDERUNGSPLAN 1 ERLÄUTERUNGEN SEPTEMBER 2001 Ortsgemeinde Weingarten Baugebiet "Sportgelände" SCHARA + FISCHER BÜRO FÜR STADTPLANUNG UND ARCHITEKTUR MAX-VON-SEUBERT-STRASSE

Mehr

Landesprogramm. Fachkräftequalifizierung. Konsultationskitas Fachkräftequalifizierung

Landesprogramm. Fachkräftequalifizierung. Konsultationskitas Fachkräftequalifizierung Landesprogramm Konsultationskitas Fachkräftequalifizierung Verteilung der Einrichtungen (55) (Stand: 18.10.12) Prenzlau Prignitz Perleberg Ostprignitz- Ruppin Neuruppin Havelland Rathenow Oranienburg Potsdam-

Mehr

Flächenrecycling unter Berücksichtigung des Bodenschutzes und der Abfallwirtschaft am Beispiel des ehemaligen IBM-Geländes in Mainz

Flächenrecycling unter Berücksichtigung des Bodenschutzes und der Abfallwirtschaft am Beispiel des ehemaligen IBM-Geländes in Mainz Firmentreffen des Präsidenten der SGD Süd am 19.10.2018 in Ingelheim/Rhein Flächenrecycling unter Berücksichtigung des Bodenschutzes und der Abfallwirtschaft am Beispiel des ehemaligen IBM-Geländes in

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin der gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Gemeinsame Verantwortung in und für Regionen 03.11.2010 Überarbeitung

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 4 3j / 16 Viehbestände im Land Brandenburg 1. März 2016 statistik Berlin Brandenburg Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen und Geflügel nach Größenklassen der Tierhaltung und Flächenausstattung

Mehr

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig

ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig ZWEI JAHRE PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 3. Mai 2017 Bad Belzig Nahverkehr in PM Christian Stein, Erster Beigeordneter Landkreis Potsdam-Mittelmark Seite 1

Mehr