Ehem. Lausitzkaserne, Doberlug-Kirchhain

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ehem. Lausitzkaserne, Doberlug-Kirchhain"

Transkript

1 17. September Falkenberg/ Elster Konversion im Landkreis Elbe Elster Eine kritische Bilanz Ehem. Lausitzkaserne, Doberlug-Kirchhain Frau Christine Conradt-Rakei/ Frau Astrid Hummel Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, Sparte Portfoliomanagement, Direktion Berlin

2 Inhaltsverzeichnis I. Ausgangssituation Lage Beschaffenheit Planungsrecht II. Maßnahmen Ziel und Art der Maßnahmen Sachstand der Maßnahmen Problematik während der Durchführung III. Verwertung Sachstand Verkauf Sachstand Vermietung Sachstand Kosten/ Erlöse IV. Resümee V. Ausblick Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 2

3 I. Ausgangssituation - Lage der Liegenschaft ggf. Lageplan der Liegenschaft mit Umgebungsbebauung Makrolage: 100 km s Berlin, 80 km w Cottbus,90 km n Dresden Mikrolage: 4 km w Doberlug-Kirchhain (9.800 EW), LK Elbe- Elster Größe der Liegenschaft: Rd. 70 ha, rd. 120 Tsd m² NFl Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 3

4 I. Ausgangssituation - Beschaffenheit der Liegenschaft Gebäude 60 Unterkunftsgebäude ggf. Lageplan der Liegenschaft ohne Umgebungsbebauung n Gebäude 33 Instandsetzungswerkstatt Historie der Liegenschaft: Fallschirmjägerbataillon, Systeminstandsetzungszentrum Diensthundezug, Betriebsstoffdepot, Unterkunftsbereich, Sport-/ Freizeitbereich Art der Bebauung/ Grundstücksbeschaffenheit/ Altlastensituation: 44 Gebäude gute bis befriedigende Bausubstanz ( 50 Mio. Invest. durch BW) Leicht abfallendes Gelände/ geringe Altlasten (Tankstelle, ) Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 4

5 I. Ausgangssituation - Bestand Liegenschaft Planungsrecht - Ausgangssituation: Sondergebiet Bundeswehr im Naturpark Lausitzer Heidelandschaft Nördl. Teilfläche: ca 45 ha ab 2008 Nordöst. Teilfläche: ca 15 ha ab 2010 Südliche Teilfläche: ca 06 ha ab 2012 Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 5

6 II. Maßnahmen - Ziel und Art Ziel der beabsichtigten Maßnahmen: Öffentlichen Erschließung der Gesamtliegenschaft Herstellung der Vermarktbarkeit der vorhandenen Gebäude und Freiflächen in Teilen Zwischenvermietung und Teilverkäufe Art der Maßnahmen: Erneuerung der Trinkwasser- und Abwasserversorgung Schaffung von Planungsrecht für Gesamtliegenschaft Herstellung der (Zwischen-) Vermietbarkeit (Hausanschlüsse etc.) Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 6

7 II. Maßnahmen - Erneuerung Trinkwasser-/ Abwasserversorgung Durchgeführte Maßnahmen: Erneuerung Trinkwasserversorgung - in der Torgauer Straße und - in der Straße zum Schießplatz - Anschluss genutzter Gebäude Erneuerung Abwasserversorgung - in der Torgauer Straße - Anschluss genutzter Gebäude (geplant) Kosten Medienerschließung : ,- (je 50 % BImA-BW) Weitere Maßnahmen: Erneuerung Trinkwasserversorgung/ Abwasserentsorgung in weiteren Teilabschnitten Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 7

8 II. Maßnahme - Planungsrecht ggf. FLNP/ B-Plan/ städtebauliches Konzept Planungsrecht / Ziel: Gewerbliche Nutzung, orientiert am Bestand der vorhandenen Gebäudestruktur Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 8

9 II. Maßnahme- - Schaffung von Planungsrecht Planungsrecht zeitliche Abfolge 07/ 2009 Herbst 2010 Werkvertrag Durchführung Bauleitplanverfahren 1. Entwurf Bebauungsplan, Vorentwurf Umweltbericht Frühjahr 2011 frühzeitige Behördenbeteiligung/ öffentliche Auslegung (große Anforderungen insbesondere des LUGV) Frühjahr 2012 Abstimmung LUGV Herbst Entwurf Bebauungsplan, Winter 12/13 frühzeitige Behördenbeteiligung/ öffentliche Auslegung (Änderungen der Flächen BWDLZ) Herbst 2013 Herbst 2014 Satzungsbeschluss, nicht genehmigungsfähig durch LK (Offenlage, Bahnflächen, LSG, ) 3. Entwurf Bebauungsplan/ Satzungsbeschluss Frühjahr 2015 Genehmigung Planungsrecht Kosten: rd ,- (inklusive noch laufender Aufträge) Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 9

10 II. Maßnahmen - Problematik während der Durchführung Sukzessive Übergabe von Teilflächen der HIL GmbH Verbleib des BWDLZ bzw. Änderung des Flächenzuschnittes Erweiterung/Reduzierung des Plangebietes, Naturschutzrechtliche Forderungen (SPA, FFH, LSG, ) Widmung von Bahnflächen Übergang BW Flächen in BImA ELM. Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 10

11 III. Verwertung - Sachstand Vermietung 2008 Mietvertrag Sonderwerkzeughersteller Weiser, DoKi (weitere 7 Jahre geplant, ca 12 MA) 2009 Pachtvertrag Photovoltaik Dachflächen Mietvertrag BWDLZ Büroflächen 2010 Mietvertrag Kunststoffcompounding almaak, Krefeld - lange Vorbereitungszeit, aufwendige Genehmigungsverfahren, umfangreiche Bauarbeiten - Produktionsbeginn Frühjahr 2014, 20 MA, m² Produktion; 5.000m² Lager, weitere m² avisiert 2015 ggf. LaGeSo Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 11

12 III. Verwertung - Sachstand Kosten / Erlöse Höhe des Gesamtinvestitionsvolumens: rd ,-. Erschließungsplanung ,- Bauleitplanung inkl. GA ,- Medienerschließung ,- (je 50 % BImA/ BW) Herstellung der Vermietbarkeit ,- Betriebskosten jährlich rd ,- Mieteinnahmen für 2015 rd ,- jährlich Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 12

13 III. Verwertung - Sachstand Verkauf Verkaufsaktivitäten: Anzeigenkampagne FAZ, Morgenpost, Welt,. - Exposé Vermietung/ Verkauf; Faltplan Internetpräsentation BImA > rd. 150 Exposés versandt, kein Verkauf Präsentation auf der Immobilienmesse Expo Real - Aufnahme in BImA-Broschüren Konversion und mehr Chancen für Investitionen jährlichen regionalen Immobilienkatalog (Lausitz) 2010 Kaufvertragsverhandlung Sporthalle,Tankstelle,Lagerhalle 2014 Kaufinteressent Gesamtliegenschaft > bisher kein Verkauf Problematik: fehlende Medientrennung, fehlendes Planungsrecht, Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 13

14 IV. Resümee Maßnahmen langwieriger als erwartet: - Sehr hoher Stellenwert naturschutzrechtlicher Belange - Fehlende Klarheit bzgl. der Aktivitäten der BW -Engpässe bei den Behörden führt zur Verlängerung der Durchführung (LUGV, LK, Stadt, EBA, ) Verwertung schwieriger als erwartet: -Bisher kein Verkauf möglich, weder gesamt noch Teilfläche -Zwischenvermietung nur für kleinen Bereich bisher erfolgt Zwischenergebnis verhalten: -Zwischenvermietung deckt mittlerweile laufende Kosten -Langfristige Aktivitäten weiter erforderlich Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 14

15 V. Ausblick Ausblick/ Nächste Schritte: Abschluss Bebauungsplanverfahren Verstärkung der Zwischenvermietung Verkauf von Teilflächen Weiteres Erschließungsmodul (Bei Bedarf und Wirtschaftlichkeit) Ehemalige Lausitzkaserne Doberlug-Kirchhain // // Seite 15

Herzlich Willkommen beim Brandenburger Konversionssommer am in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ferch/Glindow

Herzlich Willkommen beim Brandenburger Konversionssommer am in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ferch/Glindow Herzlich Willkommen beim Brandenburger Konversionssommer am 14.09.2016 in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Ferch/Glindow Aktuelle Verkaufsaktivitäten der BImA auf dem Gebiet der Konversion

Mehr

Konversion in Eberswalde Ausgangssituation, aktueller Stand, Ausblick

Konversion in Eberswalde Ausgangssituation, aktueller Stand, Ausblick Konversion in Eberswalde Ausgangssituation, aktueller Stand, Ausblick Abschlussveranstaltung Konversionssommer 2016 am 03.11.2016 Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und verwertung

Mehr

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt

Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung. Mittelstadt Bebauungsplan Westlich Klingäckerstraße Frühzeitige Bürgerbeteiligung Mittelstadt 28.09.2017 Ablauf des heutigen Abends Top1 Begrüßung Top 2 Ausgangspunkt der aktuellen Planung Top 3 Städtebauliches Konzept

Mehr

Vortragender: Stephan Regeler, Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)

Vortragender: Stephan Regeler, Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Vortragender: Stephan Regeler, Hauptstellenleiter Verkauf Berlin und Brandenburg, Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) Märkische Kaserne Lehnitz Mühlenbecker Weg 9 Zukünftiger Gewerbestandort nördlich

Mehr

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs.

Stadt Datteln. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven. Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. Bebauungsplan Nr. 20, 5. Änderung Gewerbepark Meckinghoven Bürgerinformation zur frühzeitigen Beteiligung gemäß 3 Abs. 1 BauGB Dipl.-Ing. Oliver Knebel, FIRU mbh Datteln, 15.01.2016 Inhalt 1. Übersicht

Mehr

Vom Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan

Vom Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan Vom Flächennutzungsplan zum Bebauungsplan Ein Beispiel aus Freiburg im Breisgau Aachen, den 16.11.2006 Hanno Ehrbeck Übersicht Bauleitplanung im Gesetz Bauleitplanung in der Praxis Innere Elben, Freiburg

Mehr

Konversion in Osnabrück Neue Perspektiven für die Stadtentwicklung. Fachbereich Städtebau Fachdienst Bauleitplanung 1

Konversion in Osnabrück Neue Perspektiven für die Stadtentwicklung. Fachbereich Städtebau Fachdienst Bauleitplanung 1 Konversion in Osnabrück Neue Perspektiven für die Stadtentwicklung Fachbereich Städtebau Fachdienst Bauleitplanung 1 Ehemalige Kasernenflächen und britische Wohnflächen in Osnabrück Fachbereich Städtebau

Mehr

2. Bestandsanalyse Neckartal-Kaserne

2. Bestandsanalyse Neckartal-Kaserne 2. Bestandsanalyse 32 Gesamtkonversionsstrategie Ziel: Erreichung einer geordneten, langfristig angelegten städtebaulichen Entwicklung Verhinderung negativer Auswirkungen und Risiken Realisierung der Entwicklungschancen

Mehr

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung -

Große Kreisstadt Nördlingen Flächennutzungsplan mit integriertem Landschaftsplan Änderung - Entwurf Planstand: 18.07.2017, geändert am 14.11.2017 Feststellungsbeschluss am Flächennutzungsplan mit - 24. Änderung - blatter burger GbR Ingo Blatter Dipl.Ing. FH Architekt und Stadtplaner BYAK BDB

Mehr

AUFHEBUNGSPLAN ZUM VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGS- UND GRÜNORDNUNGSPLAN SONDERGEBIET FOTOVOLTAIK OBERPÖRINGERMOOS

AUFHEBUNGSPLAN ZUM VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGS- UND GRÜNORDNUNGSPLAN SONDERGEBIET FOTOVOLTAIK OBERPÖRINGERMOOS AUFHEBUNGSPLAN ZUM VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGS- UND GRÜNORDNUNGSPLAN SONDERGEBIET FOTOVOLTAIK OBERPÖRINGERMOOS BEGRÜNDUNG AUFHEBUNGSPLAN STAND: 26.04.2018 GEMEINDE OBERPÖRING: vertreten durch: 1. Bgm.

Mehr

Exposé. Exposé. Gewerbegrundstück im Technologiepark Marbachshöhe Kassel Johanna-Waescher-Straße

Exposé. Exposé. Gewerbegrundstück im Technologiepark Marbachshöhe Kassel Johanna-Waescher-Straße Exposé Exposé Kontakt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Hasselweg 20 34131 Kassel Georg Schedler Tel.+ 49 (0)561 3082-265 Fax+ 49 (0)561 3082-259 Georg.Schedler@bundesimmobilien.de Gewerbegrundstück

Mehr

Bebauungsplan Berg-Bürg II Planbereich 25, Gemarkung Bittenfeld

Bebauungsplan Berg-Bürg II Planbereich 25, Gemarkung Bittenfeld Bebauungsplan Berg-Bürg II Planbereich 25, Gemarkung Bittenfeld Infoveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung nach 3.1 Baugesetzbuch am 20.01.2014 in der Zehntscheuer in Bittenfeld Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Verschiedene Ebenen des Genehmigungsprozesses

Verschiedene Ebenen des Genehmigungsprozesses Verschiedene Ebenen des Genehmigungsprozesses 1 Regionalplan für den Regierungsbezirk Köln - zuständig ist der Regionalrat der Bezirksregierung Köln 2 Flächennutzungsplan (FNP) = vorbereitende kommunale

Mehr

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee Neukloster Auszug aus der topographischen Karte, GeoBasis DE/M-V 2015 SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee gelegen im Süden von Neukloster

Mehr

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick

Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gemeinde Hürtgenwald Informationsabend Die Zukunft regenerativer Energien in Hürtgenwald: Biogas, Photovoltaik und Windkraft! Windenergie in Hürtgenwald Planungstand und Ausblick Gliederung Standortuntersuchung

Mehr

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee

Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee Flächennutzungsplan der Verwaltungsgemeinschaft Feldberg-Schluchsee 9. punktuelle Änderung für den Bereich Hotel Auerhahn Gemeinde Schluchsee Ortsteil Vorderaha Begründung Stand : Offenlage (21.11.2014)

Mehr

Bebauungsplan Nr Franzenbrunnen, östlicher Teilbereich. Beteiligung der Öffentlichkeit

Bebauungsplan Nr Franzenbrunnen, östlicher Teilbereich. Beteiligung der Öffentlichkeit Bebauungsplan Nr. 114.11.00 Franzenbrunnen, östlicher Teilbereich Beteiligung der Öffentlichkeit 12.01.2017 TAGESORDNUNG Begrüßung, Inhalt und Ablauf der Veranstaltung Vortrag Städtebauliches Konzept Ökologische

Mehr

Stadt Euskirchen Ortsteil Euskirchen. Bebauungsplan Nr. D Änderung. Begründung. für einen Bereich der Thomas-Eßer-Straße

Stadt Euskirchen Ortsteil Euskirchen. Bebauungsplan Nr. D Änderung. Begründung. für einen Bereich der Thomas-Eßer-Straße Stadt Euskirchen Ortsteil Euskirchen Bebauungsplan Nr. D 27 3. Änderung für einen Bereich der Thomas-Eßer-Straße im beschleunigten Verfahren gem. 13a BauGB Begründung Stadt Euskirchen, Bebauungsplan Nr.

Mehr

STADT HERDECKE Die Bürgermeisterin

STADT HERDECKE Die Bürgermeisterin STADT HERDECKE Die Bürgermeisterin Beschlussvorlage Drucksache Nr.: Datum: Zeichen: 2013/0046 21.05.2013 FB 3/60.1 Zu beraten und zu entscheiden im: Beratungsfolge: Sitzungsdatum: Status: Zuständigkeit:

Mehr

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH

ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO BAUKONZEPT NEUBRANDENBURG GMBH PLANER ARCHITEKTUR- UND INGENIEURBÜRO NEUBRANDENBURG GMBH Dipl.-Ing. Mirko Leddermann Büroleiter Städtebau Tel: 0395-42 559 18 E-Mail: leddermann@baukonzept-nb.de 230 Bebauungspläne für Industrie, Gewerbe,

Mehr

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen

Beschreibung des Vorhabens. Gemeinde Bad Essen Beschreibung des Vorhabens Beteiligung der Behörden gemäß 4 Abs. 1 BauGB Gemeinde Bad Essen Landkreis Osnabrück Bebauungsplan Nr. 48 B Maschweg Geschäftsstelle Osnabrück Am Schölerberg 6 Telefon: 0541/957

Mehr

Bebauungsplan Winningen Mitte - Bürgerinformationsveranstaltung-

Bebauungsplan Winningen Mitte - Bürgerinformationsveranstaltung- Bebauungsplan Winningen Mitte - Bürgerinformationsveranstaltung- 28.11.2017 1 Aufstellungsbeschluss des Ortsgemeinderates Winningen Der Ortsgemeinderat beschließt am 31.01.2017 die Aufstellung eines qualifizierter

Mehr

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach

Bürgerversammlung. Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bebauungsplan Nr. 2103, Ehemaliges Diamaltgelände in München-Allach Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 23, Allach-Untermenzing am 28.06.2016 Themengruppe Stadtplanung Bebauungsplan Nr. 2103 Ehemaliges

Mehr

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth 26. Änderung Flächennutzungsplan im Bereich SO Solarpark Höflas Begründung und Umweltbericht Vorentwurf vom 05.02.2018 Verfasser: Architektur- und Ingenieurbüro Dipl.-Ing.

Mehr

!ysammeoffasseo. iiryimg. Niepars//f. Nach 10 Abs. 4 BauGB. Zum Bebauungsplan Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik - Kummerow" der Gemeinde Kummerow

!ysammeoffasseo. iiryimg. Niepars//f. Nach 10 Abs. 4 BauGB. Zum Bebauungsplan Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik - Kummerow der Gemeinde Kummerow !ysammeoffasseo Nach 10 Abs. 4 BauGB iiryimg Zum Bebauungsplan Nr. 1 Sondergebiet Photovoltaik - Kummerow" der Gemeinde Kummerow Niepars//f Bürgermeister Zusammenfassende Erklärung Nach 10 Abs. 4 BauGB

Mehr

Stadt Soest Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Erweiterung des Klinikum-Standortes Soest

Stadt Soest Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Erweiterung des Klinikum-Standortes Soest Stadt Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit Stadt 5. Änderung Bebauungsplan Nr. 24 Reha-Zentrum Klinikum, 182. Änderung des Flächennutzungsplanes Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. 3

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung

Bürgerinformationsveranstaltung Bürgerinformationsveranstaltung zum Bebauungsplan Ziegelhofweg Teilaufhebung der Änderung 3 Donnerstag,, 20.00 Uhr Congressforum Asylbewerber in Frankenthal (Pfalz) Insgesamt: Herkunftsländer 514 Personen

Mehr

KonversionimLandkreisElbe-Elster -Eine kritische Bilanz (REGIONALKONFERENZ) 20 Jahre zukunftsorientierte Nachnutzung

KonversionimLandkreisElbe-Elster -Eine kritische Bilanz (REGIONALKONFERENZ) 20 Jahre zukunftsorientierte Nachnutzung Frau Hannelore Brendel, Bürgermeisterin Stadt Mühlberg/Elbe Herr Herold Quick, Bürgermeister Stadt Falkenberg/Elster 14. September 2014 KonversionimLandkreisElbe-Elster -Eine kritische Bilanz (REGIONALKONFERENZ)

Mehr

Leistungsverzeichnis für die Aufstellung des Bebauungsplanes HE 11 Hesel-Kerngebiet

Leistungsverzeichnis für die Aufstellung des Bebauungsplanes HE 11 Hesel-Kerngebiet Leistungsverzeichnis für die Aufstellung des Bebauungsplanes HE 11 Hesel-Kerngebiet Vorbemerkung Der Rat der Gemeinde Hesel hat in seiner Sitzung am 26.04.2018 beschlossen, dass die Bebauungspläne 32 "Hesel-Nord-Sett",

Mehr

Konzept zur Frühzeitigen Beteiligung

Konzept zur Frühzeitigen Beteiligung Stadt Celle Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen und Umwelt Fachdienst 60 Stadtentwicklungsplanung Konzept zur Frühzeitigen Beteiligung für die 5. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 32 Wce Gewerbegebiet Am

Mehr

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB

Planfeststellungsverfahren. von Fachplanungsrecht für Straße, Schiene, Wasser etc. von 1-13 a BauGB Wege zur Schaffung von Baurecht Baugenehmigungsverfahren auf Basis von 34 BauGB (Innenbereich) oder 35 BauGB (Außenbereich) Bauleitplanverfahren auf Basis von 1-13 a BauGB Planfeststellungsverfahren auf

Mehr

Auftaktveranstaltung zum Brandenburger Konversionssommer am in Falkenberg/Elster und Mühlberg/Elbe. Stephan Regeler/BImA Seite 1

Auftaktveranstaltung zum Brandenburger Konversionssommer am in Falkenberg/Elster und Mühlberg/Elbe. Stephan Regeler/BImA Seite 1 Auftaktveranstaltung zum Brandenburger Konversionssommer am 22.06.2017 in Falkenberg/Elster und Mühlberg/Elbe Seite 1 Konversion der BImA in Brandenburg, Rückblick und Ausblick - in bewährter Partnerschaft

Mehr

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht

vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht Anlass, Plangeltungsbereich und Beschreibung der Inhalte des vorzeitigen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Betriebshof Schladitzer Bucht (Vorhaben gemäß 12 BauGB) ----- frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Verwertungserfolge in 2017 und Ziele für 2018

Verwertungserfolge in 2017 und Ziele für 2018 Konversion from lost to won places Verwertungserfolge in 2017 und Ziele für 2018 Andrea Magdeburg Geschäftsführerin Brandenburgische Boden Gesellschaft für Grundstücksverwaltung und -verwertung mbh Konversionsaufgaben

Mehr

Fachtagung Nachhaltige Flächenentwicklung in den sächsischen Kommen

Fachtagung Nachhaltige Flächenentwicklung in den sächsischen Kommen Fachtagung Nachhaltige Flächenentwicklung in den sächsischen Kommen - Möglichkeiten und Grenzen der Nachnutzung von Bahnflächen in Sachsen - Staatsminister a. D., Rechtsanwalt Beauftragter DB Immobilien

Mehr

Betreff Bebauungsplan Hammonds und Satzung über örtliche Bauvorschriften in dessen Geltungsbereich In Mannheim-Seckenheim

Betreff Bebauungsplan Hammonds und Satzung über örtliche Bauvorschriften in dessen Geltungsbereich In Mannheim-Seckenheim Dezernat IV Az. 60.14.0-63.32 Datum: 15.09.2015 BESCHLUSSVORLAGE Nr. V.../2015 Betreff Bebauungsplan 63.32 Hammonds und Satzung über örtliche Bauvorschriften in dessen Geltungsbereich In Mannheim-Seckenheim

Mehr

Rahmenbedingungen zur Konversion Rhein- Neckar in Heidelberg

Rahmenbedingungen zur Konversion Rhein- Neckar in Heidelberg Rahmenbedingungen zur Konversion Rhein- Neckar in Heidelberg Herr Michael Scharf Projektleiter Konversion Rhein-Neckar Bundesanstalt für Immobilienaufgaben 05.02.2013 - Wirtschaftsdialog zur Konversion

Mehr

STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping

STADT OTTWEILER. TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße PLANGEBIET. Kurzbegründung für das Scoping STADT OTTWEILER TEILÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANS für den Bereich Südlich der Auguste-Renoir-Straße Kurzbegründung für das Scoping PLANGEBIET Quelle: www.openstreetmap.de, ohne Maßstab, genordet Stand:

Mehr

Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans Erläuterungsbericht

Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans Erläuterungsbericht Stadt Sachsenheim 3. Änderung des Flächennutzungsplans 2006-2021 Erläuterungsbericht Bearbeiter/in: S. Hofmann Proj. Nr. 1827 Verfahrensablauf und Verfahrensvermerke Datum Aufstellungsbeschluss: ( 2 (1)

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 04.06.2018 Beschluss Nr. 749 Abstimmungsergebnis 16 : 0 Amtsverlust als Marktgemeinderätin von Frau Manuela Obert Der Marktgemeinderat

Mehr

Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen

Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen Tagung zur Konversion von Militär- und Eisenbahnflächen Dr. Jürgen Busse Rechtsanwalt, Vizepräsident der Akademie ländlicher Raum München, den 16.11.2016 1. Zum Begriff Konversion Bahnflächen und militärische

Mehr

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms

Öffentliche Plandiskussion am 25. Januar 2016 Bebauungsplan-Entwurf Poppenbüttel 43 Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Änderung des Flächennutzungsplans und des Landschaftsprogramms Luftbild: LGV Hamburg / Bezirksamt Wandsbek Wohnungsbau für Flüchtlinge am Poppenbütteler Berg/Ohlendieck Ablauf der Veranstaltung 1. Vorstellung

Mehr

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Dezernat Stadtentwicklung und Bau Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost Einwohnerversammlung Chemnitz Nord-Ost 08.04.2016 Seite 1 Dezernat Stadtentwicklung und Bau Investitionen der

Mehr

Drucksachennummer VO/17/13436/61. Berichterstattung

Drucksachennummer VO/17/13436/61. Berichterstattung Beschlussvorlage öffentlich Zuständig Stadtplanungsamt Drucksachennummer VO/17/13436/61 Berichterstattung Planungs- und Baureferentin Schimpfermann Gegenstand: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 164,

Mehr

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg

Aufhebung Bebauungsplan Am Stein Begründung. Stadt Olsberg Bebauungsplan Am Stein Begründung 1 Allgemeine Planungsvorgaben und Planungsziele 3 1.1 Aufstellungsbeschluss und räumlicher Geltungsbereich 3 1.2 Planungsanlass und Planungsziel 3 1.3 Planverfahren 3

Mehr

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan.

B E G R Ü N D U N G. zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar. Vbg. Nr. 37 Thymoorgan. B E G R Ü N D U N G zur Satzung über die Aufhebung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes der Stadt Goslar Vbg. Nr. 37 Thymoorgan Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Stand: 3 (2) u. 4 (2) BauGB 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof

Gemeinde Tiefenbach. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Tiefenbach durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof Gemeinde Tiefenbach Änderung des Flächennutzungsplanes der durch Deckblatt 11 im Bereich des GE Lohhof Inhalt Seite 1. Begründung 2-3 2. FNP Bestand/Fortschreibung 4 3. Verfahrensvermerke 5 Entwurf vom

Mehr

"Zwischen Bremervörder Straße 9 und Schwingewiesen

Zwischen Bremervörder Straße 9 und Schwingewiesen Bebauungsplan Nr. 486 "Zwischen Bremervörder Straße 9 und Schwingewiesen Bebauungsplan der Innenentwicklung im beschleunigten Verfahren gemäß 13a BauGB Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3

Mehr

BEGRÜNDUNG. zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus

BEGRÜNDUNG. zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus BEGRÜNDUNG zur 87. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich Sankt Barbara-Haus 1 Inhalt: 1. Erforderlichkeit der Planung 2. Lage im Raum und räumlicher Geltungsbereich 3. Vorhandene Nutzung des

Mehr

in Bremen-St. Magnus Zum Frühzeitige Fichtenhof Öffentlichkeitsbeteiligung Freie Hansestadt Bremen Vorhabenbezogener Bebauungsplan 59

in Bremen-St. Magnus Zum Frühzeitige Fichtenhof Öffentlichkeitsbeteiligung Freie Hansestadt Bremen Vorhabenbezogener Bebauungsplan 59 Freie Hansestadt Bremen Vorhabenbezogener Bebauungsplan 59 Bebauungsplan "Seniorenwohnanlage 59 zum Fichtenhof 1" in Bremen-St. Magnus "Seniorenwohnanlage Zum Frühzeitige Fichtenhof Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Amt für Stadtentwicklung, Abt. Planung

Amt für Stadtentwicklung, Abt. Planung 1 Einmischen Reinreden - Mitmachen Ehemalige französische Kaserne Mangin Tag der offen Tür am 13.06.2015 Beteiligung der Bürgerschaft zur städtbaulichen Rahmenplanung 2 Ehemalige Kasernenstandorte in Villingen

Mehr

Städtebauliches Planungskonzept

Städtebauliches Planungskonzept Der Oberbürgermeister Städtebauliches Planungskonzept Luftbild Städtebauliches Planungskonzept Gustav-Heinemann-Ufer 88 90 in Köln-Bayenthal Einladung zur Vorstellung des Entwurfs am 19. Juni 2012 um 19:00

Mehr

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN:

GEMEINDE MERTINGEN FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: FREISTAAT BAYERN, LKR DONAU-RIES GEMEINDE MERTINGEN FUGGERSTRAßE 5, 86690 MERTINGEN VORHABEN: 7. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES IM PARALLELVERFAHREN MIT DER 1. ÄNDERUNG DES VORHABENBEZOGENEN BEBAUUNGSPLANES

Mehr

Dezernat/Amt Verantwortlich Tel.Nr. Datum. V/Stadtplanungsamt Herr Jerusalem

Dezernat/Amt Verantwortlich Tel.Nr. Datum. V/Stadtplanungsamt Herr Jerusalem DRUCKSACHE BA-15/003 B E S C H L U S S - V O R L A G E Dezernat/Amt Verantwortlich Tel.Nr. Datum V/Stadtplanungsamt Herr Jerusalem 4100 10.06.2015 Betreff: Bauleitplanverfahren Neues Stadion / 11. Fakultät

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600

Bezirksamt Mitte von Berlin Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamt Mitte von Berlin 24.01.2018 Abteilung Stadtentwicklung, Soziales und Gesundheit 44600 Bezirksamtsvorlage Nr. 327 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 30.01.2018 1. Gegenstand

Mehr

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung

Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung Gemeinde Weisenbach Städtebauliche Erneuerung Sanierung Ortsmitte I Sachstandsbericht und Ausblick Möglichkeiten einer Gebietserweiterung 15.05.2014 Gemeindeverwaltung und STEG Stadtentwicklung GmbH Gemeindeentwicklungs-

Mehr

Verfahrensstand Bebauungsplan BSM Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbh

Verfahrensstand Bebauungsplan BSM Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbh Verfahrensstand Bebauungsplan 11-57 BSM Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung mbh Geltungsbereich des Bebauungsplans 11-57 Treskowallee Bahntrasse ICE-Abstellanlage Karlshorst ehem.

Mehr

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung

Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung Bebauungsplan Gewerbegebiet Kreidler-Süd - Erweiterung Planbereich 20 Begründung Entwurf - Aufstellungsbeschluss - STADTPLANUNGSAMT, 03.07.2012 Entwurf zum Aufstellungsbeschluss Begründung zum Bebauungsplan

Mehr

Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode

Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drs. 19/809 S Stadtbürgerschaft 19. Wahlperiode 03.07.18 Mitteilung des Senats an die Stadtbürgerschaft vom 3. Juli 2018 Flächennutzungsplan Bremen 6. Änderung Bremen-Osterholz (Ellener

Mehr

Wohngebiet "Birkenhain"

Wohngebiet Birkenhain Wohngebiet "Birkenhain" Beschreibung des Wohngebiets Birkenhain in Schönewalde Objekt: Das Bebauungsgebiet befindet sich in Schönewalde, eine Stadt im Landkreis Elbe-Elster, der Landkreis Elbe-Elster im

Mehr

WOHNGEBIET»Auf der Emst«

WOHNGEBIET»Auf der Emst« WOHNGEBIET»Auf der Emst«Titel Bebauungsplan Nr. 147»Dröscheder Feld«6. Änderung Öffentliche Projektvorstellung und Diskussion 24. Juni 2014 STADT ISERLOHN Bebauungsplan Nr. Hartmut 147, 6. Änderung Welters

Mehr

Gemeinde Möhrendorf 5. Flächennutzungsplanänderung

Gemeinde Möhrendorf 5. Flächennutzungsplanänderung Gemeinde Möhrendorf 5. Flächennutzungsplanänderung Fl.Nr. 195,196, 197und Teilf. aus 44/20, alle Gemarkung Kleinseebach östlich der Baiersdorfer Straße (Parallelverfahren zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan

Mehr

Baugebiet in Wiershausen (Hann. Münden)

Baugebiet in Wiershausen (Hann. Münden) EXPOSÉ Interessenbekundungsverfahren Baugebiet in Wiershausen (Hann. Münden) Hinter dem Hopfenberge ( ehem. Festplatz ) Die ev.-luth. Kirchengemeinde Wiershausen-Lippoldshausen ist Eigentümerin eines rd.

Mehr

Gemeinde Martinsheim

Gemeinde Martinsheim Gemeinde Martinsheim Landkreis Kitzingen Bayern Begründung Zur 3. Änderung des Flächennutzungsplan Stand 06-10-2009 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis: 1 Allgemeines 3 1.1 Anlass des Änderungsverfahrens

Mehr

Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 1274

Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 1274 Bauamt -Nord Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 1274 Einwohnerversammlung am 30.01.2014 Übersicht (Luftbild, Stand: 2008) Bauamt -Nord Flächendenkmal Knoops Park & Gut Mühlenthal & Waldpark Mühlenthal

Mehr

Bebauungsplan Nr. 15/15 Gewerbegebiet Rabenstein Ost

Bebauungsplan Nr. 15/15 Gewerbegebiet Rabenstein Ost Bebauungsplan Nr. 15/15 Gewerbegebiet Rabenstein Ost Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit 3 Abs. 1 BauGB Bürgerinformationsveranstaltung 11.01.2018, 17:00 Uhr Grundschule Rabenstein 1 Verfahrensstand

Mehr

Bebauungsplanverfahren Hom 252 Am Lennhofe. Bürgerinformationsveranstaltung am 14. November 2018 in Dortmund-Hombruch HERZLICH WILLKOMMEN!

Bebauungsplanverfahren Hom 252 Am Lennhofe. Bürgerinformationsveranstaltung am 14. November 2018 in Dortmund-Hombruch HERZLICH WILLKOMMEN! Bebauungsplanverfahren Hom 252 Am Lennhofe Bürgerinformationsveranstaltung am 14. November 2018 in Dortmund-Hombruch HERZLICH WILLKOMMEN! Ziele Über den Stand der Planung und das weitere (Bebauungsplan-)Verfahren

Mehr

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf

Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf Markt Bad Endorf Landkreis Rosenheim Klarstellungs- und Entwicklungssatzung Kurf gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Markt Bad Endorf erlässt aufgrund des 34 Abs. 4 Satz 1 Nr.

Mehr

EXPOSÉ. Warnow-Kaserne der Bundeswehr in Demen. Geeignet für gewerbliche und nichtgewerbliche Nutzungen

EXPOSÉ. Warnow-Kaserne der Bundeswehr in Demen. Geeignet für gewerbliche und nichtgewerbliche Nutzungen EXPOSÉ Warnow-Kaserne der Bundeswehr in Demen Geeignet für gewerbliche und nichtgewerbliche Nutzungen Ansprechpartner : Bundesanstalt für Immobilienaufgaben GKU Standortentwicklung GmbH Geschäftsbereich

Mehr

Definitionen Standortvoraussetzungen Genehmigungsverfahren Beteiligungsmöglichkeiten Rechtliche Möglichkeiten Ausblick

Definitionen Standortvoraussetzungen Genehmigungsverfahren Beteiligungsmöglichkeiten Rechtliche Möglichkeiten Ausblick Definitionen Standortvoraussetzungen Genehmigungsverfahren Beteiligungsmöglichkeiten Rechtliche Möglichkeiten Ausblick Landesjägertag 2010 in Erding 1 Definitionen Freiflächen-Photovoltaikanlagen großflächig

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Gemeinde Schwabbruck Landkreis Weilheim-Schongau

Gemeinde Schwabbruck Landkreis Weilheim-Schongau Landkreis Weilheim-Schongau 4. Änderung des Bebauungsplanes Am Eschbach gemäß 30 (1) BauGB im vereinfachten Verfahren nach 13 BauGB Entwurf in der Fassung vom 24.07.2017 4. Änderung Bebauungsplan Am Eschbach

Mehr

Exposé. Exposé. Investorenobjekt in Sontra Sontra Husarenallee 100 und 101

Exposé. Exposé. Investorenobjekt in Sontra Sontra Husarenallee 100 und 101 Exposé Exposé Kontakt: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Hasselweg 20 34131 Kassel Birgit Lang Tel. +49 (0)561 3082-271 Fax +49 (0)561 3082-259 birgit.lang@bundesimmobilien.de Investorenobjekt in Sontra

Mehr

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB

45 F. Bebauungsplanverfahren. Begründung ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB STADT BAMBERG STADTPLANUNGSAMT 45 F Bebauungsplanverfahren ÄNDERUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 42B/43D/45B IM VEREINFACHTEN VERFAHREN GEMÄß 13 BAUGB für den Bereich des Grundstückes Fl.Nr. 3719/1, Gem. Bamberg,

Mehr

Begründung. zur. 1. Änderung des Bebauungsplan Nr. 7 d. Bevern, Kirchstraße / Beverner Straße

Begründung. zur. 1. Änderung des Bebauungsplan Nr. 7 d. Bevern, Kirchstraße / Beverner Straße Landkreis Cloppenburg Begründung zur 1. Änderung des Bebauungsplan Nr. 7 d Bevern, Kirchstraße / Beverner Straße - Änderung der örtlichen Bauvorschriften (ÖBV) - (Vereinfachtes Verfahren gem. 13 BauGB)

Mehr

1. Konversionsdialog Bielefeld Vorstellung der Aufgaben und Rahmenbedingungen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

1. Konversionsdialog Bielefeld Vorstellung der Aufgaben und Rahmenbedingungen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben 1. Konversionsdialog Bielefeld Vorstellung der Aufgaben und Rahmenbedingungen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Bernd Grotefeld Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Sparte Portfoliomanagement Direktion

Mehr

Anlage 4: Entwurf Rahmenterminplanung

Anlage 4: Entwurf Rahmenterminplanung Anlage 4: Wohnbaugrundstücke (erste Wohngebäude) Ziel ist es, durch die sukzessive Vergabe der Wohnbaugrundstücke dem Münchener Wohnungsmarkt jährlich Flächen für 300 bis 500 Wohneinheiten zu Verfügung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen

Vermietungsexposé - Gotha. Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6. Vermietung Büroflächen Gotha Bahnhofstraße 3a Mozartstraße 6 Vermietung Büroflächen Inhalt Gotha, Bahnhofstraße 3a/ Mozartstraße 6: Bürofläche in Top- Business-Lage von ca. 800m² Großzügige Büroflächen in Top-Lage in einem stilvoll

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 8. November 2017 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplan 807 Fuchsstraße Teilaufhebung 2 Bebauungsplan 677 Am Deckershäuschen 2. Änderung 5 Öffentliche Zustellungen 8 Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden

Mehr

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall

Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall Windkraft im Landkreis Schwäbisch Hall Dipl.-Ing. Stadtplaner Jens Fuhrmann Bau- und Umweltamt, FB Kreisplanung Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 02.07.2013 im Landratsamt Schwäbisch Hall

Mehr

Stuttgart - Vaihingen

Stuttgart - Vaihingen Stuttgart - Vaihingen Eiermann-Campus/Pascalstraße im Stadtbezirk Vaihingen Eiermann-Campus/Pascalstraße im Stadtbezirk Vaihingen Informations- und Dialogveranstaltung 04. Mai 2016 Informations- und Dialogveranstaltung

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Exposé Gewerbegrundstück in Cottbus

Exposé Gewerbegrundstück in Cottbus Liegenschaftsmanagement Frankfurt (Oder) Exposé Gewerbegrundstück in Cottbus Merzdorfer Weg 3c, 03042 Cottbus 1 Inhaltsverzeichnis STANDORTBESCHREIBUNG...3 Lage & Infrastruktur...3 Verkehrsanbindung...4

Mehr

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB)

STADT DELBRÜCK. BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB) STADT DELBRÜCK Bebauungsplan Nr. 12 a "Himmelreich" in Delbrück-Mitte, 7. Änderung BEGRÜNDUNG gem. 9 Abs. 8 Baugesetzbuch (BauGB) Ziele und Zwecke sowie wesentliche Auswirkungen Verfahrensstand: Offenlage

Mehr

Stadt Haselünne Landkreis Emsland

Stadt Haselünne Landkreis Emsland Landkreis Emsland Begründung zum Bebauungsplan Nr. 40.1 Industriegebiet Lähdener Straße 1. Änderung (Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB) Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Nds. Vermessungs- und

Mehr

Erweiterung RheinEnergieSportpark Köln-Sülz

Erweiterung RheinEnergieSportpark Köln-Sülz Erweiterung RheinEnergieSportpark Köln-Sülz Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 (1) BauGB im Rahmen der 209. Änderung des Flächennutzungsplanes sowie zum gleichnamigen Bebauungsplanverfahren

Mehr

Herzlich Willkommen zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan 234 Brunebecker Feld-

Herzlich Willkommen zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan 234 Brunebecker Feld- Herzlich Willkommen zur frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit zum Bebauungsplan 234 Brunebecker Feld- Bebauungsplan Nr. 234 - Brunebecker Feld Geplanter Ablauf der Veranstaltung: 20:00 Uhr Begrüßung

Mehr

INHALT. GVV Kenzingen-Herbolzheim Stand: Punktuelle Flächennutzungsplanänderung Fassung: Frühzeitige Beteiligung Spöttfeld

INHALT. GVV Kenzingen-Herbolzheim Stand: Punktuelle Flächennutzungsplanänderung Fassung: Frühzeitige Beteiligung Spöttfeld BEGRÜNDUNG Seite 1 von 7 INHALT 1 ALLGEMEINES... 2 1.1 Anlass, Ziel und Zweck der Planung... 2 1.2 Lage des Planungsgebiets / Geltungsbereich... 2 1.3 Verfahren... 3 2 INHALTE DER PLANUNG... 4 3 STÄDTEBAULICHE

Mehr

Änderung des Flächennutzungsplanes (Solarpark Deponie Aemilienhausen) Auslegung: bis Entscheidung über die Stellungnahmen

Änderung des Flächennutzungsplanes (Solarpark Deponie Aemilienhausen) Auslegung: bis Entscheidung über die Stellungnahmen Blatt - Nr. 1 Blatt - Nr. 2 Hinweis: Die Anlage 1 wurde hier nicht abgebildet. Sie beinhaltet die zu den Belangen der Raumordnung und Landesplanung. Gegen die Änderung des FNP bestehen keine raumordnerischen

Mehr

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen

Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen 2. Entwurf des Flächennutzungsplans der Stadt Hettstedt 1 Liste der Änderungen infolge der Abwägung der zum 1. Entwurf eingegangenen Stellungnahmen Hilfestellung für die Behörden, sonstigen Träger öffentlicher

Mehr

S T A D T V R E D E N

S T A D T V R E D E N S T A D T V R E D E N Kurzbegründung zum Bebauungsplan Nr. 115 Grenzüberschreitendes Dienstleistungszentrum Gaxel Stand: Frühzeitige Beteiligung gem. 3 (1) BauGB Inhalt 1. Lage und Abgrenzung des Plangebietes

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 19. Januar 2018 Bebauungsplanverfahren für SEWO- Grundstücke am Bahnhof Wohn- und Geschäftshäuser geplant 2,1 Hektar Fläche am Bahnhof Oberursel sind im Eigentum

Mehr

Flächennutzungsplan- Neuaufstellung

Flächennutzungsplan- Neuaufstellung Stadt Datteln Flächennutzungsplan-Neuaufstellung Flächennutzungsplan- Neuaufstellung Bürgerinformationsveranstaltung 06. Mai 2015 Heute zeigen wir Ihnen... was ein Flächennutzungsplan ist... den bisherigen

Mehr

zu dem o.g. Bebauungsplan werden seitens des Landkreises Heidekreis folgende Anregungen und Hinweise gegeben.

zu dem o.g. Bebauungsplan werden seitens des Landkreises Heidekreis folgende Anregungen und Hinweise gegeben. Dokument unterschrieben von: Dipl.-Ing. Diana Carstens, Landkreis Heidekreis am: 13.11.2015 11:34 DER LANDRAT Landkreis Heidekreis, Postfach 13 43, 29603 Soltau Stadt Bad Fallingbostel Vogteistraße 1 29683

Mehr

Dr. Anja Hentschel

Dr. Anja Hentschel Formelle Bürgerbeteiligung: Von der Planung bis zur Realisierung der Genehmigung Impulsreferat I Fachagentur Windenergie an Land Dr. Anja Hentschel Berlin, 5.12.2014 AGENDA Planung und Genehmigung von

Mehr

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft

Zeichenerklärung. Gewerbliche Baufläche. Fläche für die Landwirtschaft Bisherige Darstellung Verfahrensvermerke Änderung des Flächennutzungsplans des Regionalverbandes Saarbrücken im Bereich Gewerbegebiet nördlich Flughafen Ensheim Landeshauptstadt Saarbrücken Stadtteil Ensheim

Mehr

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. Vorhabenbezogener Bebauungsplan SO Solarpark Höflas

Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth. Vorhabenbezogener Bebauungsplan SO Solarpark Höflas Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth Vorhabenbezogener Bebauungsplan SO Solarpark Höflas Begründung und Umweltbericht Vorentwurf vom 05.02.2018 Vorhabenträger: Verfasser: NEW Neue Energien West eg Pechhofer

Mehr

Bebauungsplan Nr Gewerbegebiet-Gebiet Wohlgelegen in Mannheim- Neckarstadt-Ost

Bebauungsplan Nr Gewerbegebiet-Gebiet Wohlgelegen in Mannheim- Neckarstadt-Ost Dezernat IV Az. 60.14.00-32.44 BESCHLUSSVORLAGE Datum: 04.07.2017 Nr. V 327/ 2017 Betreff Bebauungsplan Nr. 32.44 Gewerbegebiet-Gebiet Wohlgelegen in Mannheim- Neckarstadt-Ost Hier: Aufstellungsbeschluss

Mehr

Stadt Brunsbüttel Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 70

Stadt Brunsbüttel Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 70 Stand: 31.08.2015 Stadt Brunsbüttel Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 70 Abwägung der Anregungen von Trägern öffentlicher Belange im Rahmen der vorgezogene Behördenbeteiligung gem. 4 (1) BauGB vom 30.07.2015

Mehr