Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 18. Dezember 2017, Uhr, Turnhalle Schulhaus Zorten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 18. Dezember 2017, Uhr, Turnhalle Schulhaus Zorten"

Transkript

1 Gemeinde Vaz/Obervaz Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 18. Dezember 2017, Uhr, Turnhalle Schulhaus Zorten Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28. November Genehmigung des Budgets Festsetzung des Steuerfusses Mitteilungen und Umfrage Die Versammlung wird durch Darbietungen des Aelplerchörli Obervaz umrahmt. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zum Apéro eingeladen. Quelle: Ferienregion Lenzerheide / Sigi Ludescher 1

2 Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger Wir unterbreiten Ihnen, gestützt auf Art. 31 der Gemeindeverfassung das Budget Der Gemeinderat hat das vom Gemeindevorstand erarbeitete Budget 2018 an seiner Sitzung vom 17. November 2017 beraten. Die vollständige Fassung des Budgets 2018 sowie das Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28. November 2016 kann bei der Gemeindeverwaltung in Lenzerheide bezogen werden oder im Internet unter heruntergeladen werden. 1. Allgemeines Trotz grosser Investitionen in den vergangenen Jahren darf die finanzielle Situation der Gemeinde zur Zeit noch als gut bezeichnet werden. Trotzdem wird die Gemeinde ihren Fokus weiterhin auf das Notwendige richten müssen und Investitionen vorwiegend dort tätigen, wo ein Verzicht kurz- bis mittelfristig höhere Folgekosten mit sich bringen würde. Nach wie vor ist es das erklärte Ziel des Gemeindevorstandes, den Steuerfuss nicht anheben zu müssen. Gemeinderat und Gemeindevorstand sind überzeugt, mit dem vorliegenden Budget 2018 der erwähnten Zielsetzung gerecht zu werden. 2. Erfolgsrechnung Das Budget 2018 der Gemeinde Vaz/Obervaz weist einen Aufwand von CHF 50'422'500 und einen Ertrag von CHF 50'481'700 aus. Daraus resultiert ein Ertragsüberschuss von CHF 59'200 (Vorjahr Defizit von CHF 239'720). Grössere Abweichungen gegenüber dem Budget 2017 ergeben sich in folgenden Abteilungen: Gemeindeverwaltung (EDV, allg. Wartung) CHF Bauverwaltung CHF 104'000 Lenzerheide Sportzentrum (Minderaufwand) CHF 99'000 Erlebniseisfeld CHF 230'000 Parkplätze CHF 150'000 Friedhof und Bestattung CHF 153'000 Tourismus allgemein CHF 448'000 Touristische Anlagen Heidsee CHF 213'000 Gemeindesteuern (Mehrertrag) CHF 2' Ertragsanteile (Minderertrag) CHF 156'000 2

3 Zudem reduzieren sich die Abschreibungen infolge von ausserordentlichen Abschreibungen vom Vorjahr gegenüber dem Vorjahresbudget um CHF 590'700. Der Personalaufwand hat gegenüber dem Vorjahr um CHF 244'100 zugenommen. Bei der Bauverwaltung wurde eine neue Stelle budgetiert (CHF 103'000). Bei den bisherigen Gehältern wurde die jährliche Stufenanpassung aufgerechnet. Eine Teuerung hingegen wurde keine berechnet. Der Sachaufwand fällt um 1.5 Mio. Franken höher aus. Die Erhöhung ist auf folgende Positionen zurückzuführen: Gemeindeverwaltung CHF 134'300, Sportplätze CHF 100'000, Parkplätze CHF 150'000, Friedhof und Bestattung CHF 87'000, Tourismus allgemein CHF 242'000, Touristische Anlagen Heidsee CHF 250'000, Energieversorgung CHF 98' Investitionsrechnung Die Nettoinvestitionen sind mit 9.54 Mio. Franken budgetiert (Vorjahr 9.8 Mio. Franken). Von den geplanten Nettoinvestitionen entfallen 3.42 Mio. Franken auf die Spezialfinanzierungen inklusive Energieversorgung und setzen sich schwergewichtig aus folgenden Positionen zusammen: Schulliegenschaften und Anlagen CHF 1'300'000 Gemeindestrassen (netto) CHF 2 070'000 Wasserversorgung (netto) CHF 320'000 ARA und Kanalisationswesen (netto) CHF Friedhof und Bestattung CHF 300'000 Alpen und Weiden CHF 300'000 Tourismus allgemein CHF 1'530'000 Energieversorgung (netto) CHF 2'115' Nettoinvestitionen in Mio.CHF Budg Budg. Seit dem Jahre 2007 hat die Gemeinde Vaz/Obervaz Investitionen von ca Mio. Franken getätigt. 3

4 4. Finanzierung Der vorliegende Voranschlag erfordert eine Fremdfinanzierung im Umfang von 5.2 Mio. Franken. Durch diesen Finanzierungsfehlbetrag reduzieren sich die Reserven (Flüssige Mittel) auf rund 13.8 Mio. Franken. Nach neusten Berechnungen sind im Jahre 2017 keine neuen Fremdmittel aufzunehmen. Die Verschuldung wird sich per Ende 2018 auf 14.4 Mio. Franken belaufen. 30 Verschuldung in Mio. CHF Budg Budg. Die Verschuldung wird sich per Ende 2018 auf rund 14.4 Mio. Franken belaufen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Reserven bei einem Finanzierungsfehlbetrag 2018 von 5.2 Mio. Franken bis auf 13.8 Mio. Franken reduziert werden. 5. Kennzahlen Bei den Kennzahlen ist die Selbstfinanzierung (Cash Flow) zu beachten. Der Selbstfinanzierungsgrad ist mit 45.5 % (Vorjahr 37.9 %) sehr tief und auf die Dauer nicht verkraftbar. Passivzinsen Darlehen in Tsd. CHF 1' Budg Budg. Die Passivzinsen haben sich in den letzten Jahren reduziert. 4

5 Selbstfinanzierung in % 250% 200% 150% 100% 50% 0% Budg Budg. Der Selbstfinanzierungsgrad beträgt 45.5 % und befindet sich deutlich unter der gewünschten Marke von %. 6. Steuerfuss / Finanzplanung In den vergangenen Jahren wurde zunehmend eine Steuerfussreduktion zur Diskussion gestellt bzw. gefordert. Oberstes Ziel des Gemeindevorstandes ist es, die Attraktivität der Gemeinde Vaz/Obervaz für Einwohner und Gäste hochzuhalten und wo Bedarf besteht zu steigern. Dazu sind eine gute Basisinfrastruktur, eine gute Schule und ein attraktives Freizeitangebot unerlässlich. Um dies gewährleisten zu können, ist ein ausreichender finanzieller Spielraum nötig. Der Gemeindevorstand erachtet dabei für die nächsten Jahre jährliche Nettoinvestitionen im Umfang von 9 Mio. Franken als zielführend. Dabei wird berücksichtigt, dass diverse Projekte wie Neugestaltung Sportplatz Lenzerheide, Schneesportzentrum, multifunktionales Gebäude, Unterhalt und Sanierungen Gemeindestrassen, Übernahme Privatstrassen durch Gemeinde, Tiefgarage, Entflechtung Wander- /Bikewege, Grossveranstaltungen (Bike- u. Skiweltcup) u. a. zur Diskussion stehen, welche bei einer Realisierung entsprechende finanzielle Mittel erfordern. Mit einem Steuerfuss von 80 Prozent der einfachen Kantonssteuer steht die Gemeinde Vaz/Obervaz im kantonalen Quervergleich gut da (Rang 20). Zudem haben aktuelle Untersuchungen ergeben, dass auf den Steuerfuss in der Gemeinde beim Entscheid für die Wohnsitznahme auch geachtet wird, aber dieser nur von einer Minderheit der Umzugswilligen als ausschlaggebend genannt wird. Künftig ist kaum mit steigenden Steuereinnahmen zu rechnen. Dem Tourismus sowie dem Bausektor werden aktuell keine positiven Entwicklungen vorausgesagt. Ein Rückgang der Bautätigkeit und eine Krise im Tourismus würde sich auf die Arbeitsplätze und die Gewinne der Unternehmen und somit auch auf die Steuereinnahmen der natürlichen sowie juristischen Personen auswirken. Der Unsicherheitsfaktor über die Entwicklung bei den Einkommens- und Vermögenssteuern stellt ein latentes Klumpenrisiko dar. Der Immobilienmarkt stagniert seit einigen Monaten auch in Lenzerheide und die Preise sind laut verschiedenen Analysen und Agenturen (z. B. UBS) rückläufig. Rückläufige Immobi- 5

6 lienpreise und weniger Transaktionen haben tiefere Einnahmen aus Handänderungs- und Grundstückgewinnsteuern zur Folge. Die Regionen Oberengadin und Prättigau (Klosters) weisen bereits seit 2013 einen kontinuierlichen Preisrückgang auf. Ohne genügend finanziellen Spielraum besteht die Gefahr, dass künftige Projekte zunehmend fremdfinanziert werden müssten. Dies wiederum kann eine Redimensionierung oder einen Verzicht auf die Umsetzung zur Folge haben. Im Gemeinderat wurde in den letzten Jahren kaum einmal über die Finanzierung von Investitionen gesprochen, sondern nur über die Notwendigkeit. Diese komfortable Situation sollte nicht ohne Not aufs Spiel gesetzt werden. Die Gemeinde Vaz/Obervaz verfügt trotz gesunder Finanzen über eine sehr gute Infrastruktur. Dies wird letztlich auch der jüngeren Generation zugute kommen. Als verlässliche Partnerin und Auftraggeberin für das lokale Gewerbe und den Tourismus garantiert die Gemeinde Vaz/Obervaz Einkommen und Arbeitsplätze. Attraktionen und Annehmlichkeiten wie Globiwanderweg, iis Paradiis, Sportanlässe, Beiträge und Vergünstigungen an die einheimischen Vereine, Finanzierung aller Sportanlagen für Kinder und Jugendliche, Gratissportbus u. a. gehören nicht zu den Primäraufgaben der öffentlichen Hand, werden aber durch die gute Finanzlage der Gemeinde ermöglicht und bedeuten aus Sicht des Gemeindevorstandes einen nicht zu unterschätzenden Attraktivitätsfaktor für die Einwohnerinnen und Einwohner, Zweitwohnungsbesitzer und Gäste. Diesen wertet der Gemeindevorstand höher als die Auswirkungen einer Steuerfussreduktion auf die einzelnen Steuerzahlenden. Der Finanzplan basiert auf Nettoinvestitionen von 9 Mio. Franken. Auf einen detaillierten Finanzplan mit Investitionsvorhaben über mehrere Jahre wird bewusst verzichtet, weil die Erfahrung zeigt, dass es kaum möglich ist, abzuschätzen, was für Projekte in 3 5 Jahren prioritär zur Realisierung anstehen und Finanzpläne deshalb mit grossen Ungenauigkeiten behaftet sind. Wie bereits unter Abschnitt Finanzierung erwähnt, weist das aktuelle Budget einen Finanzierungsfehlbetrag von 5.2 Mio. Franken aus. Somit würden sich die Reserven an Flüssigen Mitteln von heute rund 19 Mio. Franken bis Ende 2018 auf rund 13.8 Mio. Franken reduzieren. Obwohl die Gemeindesteuern im Budget 2018 um 2.35 Mio. Franken erhöht wurden, resultiert daraus eine bescheidene Selbstfinanzierung (Cashflow) von 4.34 Mio. Franken. Bei Nettoinvestitionen von 9 Mio. Franken im Jahr 2019, wovon alleine in den Spezialfinanzierungen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Energieversorgung Investitionen von rd. 4.5 Mio. Franken anfallen, resultiert ein Selbstfinanzierungsgrad von 75 Prozent. Dies hat einen Finanzierungsfehlbetrag von 2 Mio. Franken zur Folge. Angesichts der per Ende 2018 mutmasslich noch verbleibenden Reserven von rund 13.8 Mio. Franken (Flüssige Mittel) ist dies für die Gemeinde Vaz/Obervaz durchaus tragbar. Eine Reduktion des Steuerfusses wäre unter Berücksichtigung der Gegebenheiten jedoch nicht angebracht. Dem vorliegenden Budget 2018 liegt, wie in den Jahren zuvor, ein Steuerfuss von 80 Prozent der einfachen Kantonssteuer zugrunde. 6

7 7. Antrag Das Budget 2018 darf als ausgewogen und seriös bezeichnet werden. Der veranschlagte Ertragsüberschuss von CHF 59'200 ist unter Berücksichtigung der obigen Ausführungen vertretbar. Der Gemeinderat beantragt Ihnen mit 10 : 3 Stimmen, sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, das vorliegende Budget zu genehmigen und den Steuerfuss bei 80 Prozent der einfachen Kantonssteuer zu belassen. Freundliche Grüsse Gemeinderat Vaz/Obervaz Andreas Muhmenthaler Gemeinderatspräsident Johann Gruber Gemeindeschreiber 7

8 Gemeinde Vaz/Obervaz HRM2 Budget 2018 Gesamtübersicht in Fr. Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Erfolgsrechnung Betrieblicher Aufwand 49'731'300 47'207'900 44'208' Betrieblicher Ertrag 49'486'500 46'710'580 51'550' Ergebnis aus betrieblicher Tätigkeit -244' '320 7'341' Finanzaufwand 451' ' ' Finanzertrag 995'200 1'112' ' Ergebnis aus Finanzierung 544' ' ' Operatives Ergebnis 299'200 25'280 7'801' Ausserordentlicher Aufwand 240' '000 4'818' Ausserordentlicher Ertrag Ausserordentliches Ergebnis -240' '000-4'818' Gesamtergebnis Erfolgsrechnung 59' '720 2'983' Investionsrechnung Investitionsausgaben 11'608'000 11'781'000 10'043' Investitionseinnahmen 2'070'500 1'915'400 3'626' Nettoinvestitionen 9'537'500 9'865'600 6'416' Finanzierung Nettoinvestitionen -9'537'500-9'865'600-6'416' Selbstfinanzierung 4'342'400 3'738'180 12'355' Selbstfinanzierungssaldo -5'195'100-6'127'420 5'939' Selbstfinanzierungsgrad 45.5% 37.9% 192.6% Selbstfinanzierung Aufwand 50'422'500 48'063'100 49'520' Ertrag 50'481'700 47'823'380 52'503' Saldo Erfolgsrechnung 59' '720 2'983' Abschreibungen VV 2'022'000 2'612'700 2'072' Einlagen in Fonds und Spezialfinanzierungen 3'111'700 2'236'500 2'820' Entnahmen aus Fonds und Spezialfinanzierungen -1'090'500-1'136' ' Zusätzliche Abschreibungen 240' '000 4'818'

9 Gemeinde Vaz/Obervaz HRM2 Budget 2018 Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Konto Funktionale Gliederung ER Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'733' ' '479' ' '519' ' Netto Aufwand 2'112' '828' '786' ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND 740' ' ' ' ' ' SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG Netto Aufwand 264' ' ' BILDUNG 4'886' ' '813' ' '787' ' Netto Aufwand 4'319' '245' '157' KULTUR, SPORT UND 4'769' '348' '686' '520' '918' '997' FREIZEIT, KIRCHE Netto Aufwand 2'420' '165' '920' GESUNDHEIT 4'616' '399' '409' '353' '365' '365' Netto Aufwand 1'217' '056' ' SOZIALE SICHERHEIT 621' ' ' ' ' ' Netto Aufwand 514' ' ' VERKEHR 4'114' '240' '014' '221' '900' '012' Netto Aufwand 1'873' '793' '887' UMWELTSCHUTZ UND 5'320' '715' '177' '788' '436' '229' RAUMORDNUNG Netto Aufwand 604' ' ' VOLKSWIRTSCHAFT 20'751' '606' '414' '004' '829' '703' Netto Aufwand 3'144' '410' '125' FINANZEN UND STEUERN 1'869' '401' '834' '347' '608' '332' Netto Ertrag 16'531' '513' '724' Total 50'422' '481' '063' '823' '520' '503' Netto Aufwand Netto Ertrag Gesamttotal 239' ' '983' '481' '481' '063' '063' '503' '503'

10 Gemeinde Vaz/Obervaz HRM2 Budget 2018 Investitionsrechnung Investitionsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Konto Funktionale Gliederung IR Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 2 BILDUNG 1'300' ' ' Netto Aufwand 1'300' ' ' KULTUR, SPORT UND FREIZEIT, KIRCHE 340' ' '041' ' Netto Aufwand 340' ' '034' GESUNDHEIT 361' ' Netto Aufwand 361' ' VERKEHR 2'773' ' '720' ' '662' '267' Netto Aufwand 2'213' '981' '394' UMWELTSCHUTZ UND 2'520' ' '500' ' '109' '869' RAUMORDNUNG Netto Aufwand 1'695' '978' ' VOLKSWIRTSCHAFT 4'675' ' '085' ' '082' ' Netto Aufwand 3'989' '430' '600' Total 11'608' '070' '781' '915' '043' '626' Netto Aufwand Gesamttotal 9'537' '865' '416' '608' '608' '781' '781' '043' '043'

11 Gemeinde Vaz/Obervaz HRM2 Budget 2018 Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Konto Funktionale Gliederung ER Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'733' ' '479' ' '519' ' Legislative 71' ' ' Exekutive 301' ' ' Gemeindeverwaltung 1'521' ' '407' ' '415' ' Bauverwaltung 576' ' ' ' ' ' Bürgergemeinde 50' ' ' ' ' Region 122' ' ' ' Verwaltungsliegenschaften 91' ' ' ' ' ' ÖFFENTLICHE ORDNUNG UND SICHERHEIT, VERTEIDIGUNG 740' ' ' ' ' ' Gemeindepolizei 323' ' ' ' ' ' Allgemeines Rechtswesen 115' ' ' ' ' ' Feuerwehr 252' ' ' ' ' ' Militärische Verteidigung 5' ' ' Zivilschutz 44' ' ' ' ' ' BILDUNG 4'886' ' '813' ' '787' ' Kindergarten 431' ' ' ' ' ' Primarstufe 1'654' ' '664' ' '533' ' Oberstufe / Sekundarstufe I 1'310' ' '307' ' '284' ' Musikschulen 89' ' ' Schulliegenschaften 705' ' ' ' ' ' Tagesbetreuung 20' ' ' ' ' ' Schulleitung und Schulverwaltung 556' ' ' ' ' ' Sonderschulen 88' ' ' ' Berufliche Grundbildung 1' ' ' Gymnasiale Maturitätsschulen 29' ' ' KULTUR, SPORT UND FREIZEIT, KIRCHE 4'769' '348' '686' '520' '918' '997' Museen und bildende Kunst 65' ' ' Bibliotheken 30' ' ' Kultur, übriges 152' ' ' ' ' ' Lenzerheide Sportzentrum 2'315' '918' '405' '908' '000' '735' Mehrzweckhalle 246' ' ' ' ' ' Erlebniseisfeld Lenzerheide 927' ' ' ' ' ' Sportplätze 192' ' ' ' ' ' Sportwesen allgemein 168' ' ' Wanderwege 612' ' ' Freizeit allgemein 61' ' ' GESUNDHEIT 4'616' '399' '409' '353' '365' '365' Spitäler 340' ' ' Alters- und Pflegeheim Parc 3'783' '354' '729' '353' '641' '361' Übrige Kranken-, Alters- und 275' ' ' Pflegeheime 4127 Alterswohnungen 50' Ambulante Krankenpflege 148' ' ' ' ' Alkohol- und Drogenmissbrauch 3' Schulgesundheitsdienst 16' ' ' ' SOZIALE SICHERHEIT 621' ' ' ' ' ' Kinderkrippen und Kinderhorte 65' ' ' Gesetzliche wirtschaftliche Hilfe 280' ' ' ' ' ' Asylwesen 15' Fürsorge, übriges 231' ' ' ' ' Hilfsaktionen 30' ' '

12 Gemeinde Vaz/Obervaz HRM2 Budget 2018 Erfolgsrechnung Erfolgsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Konto Funktionale Gliederung ER Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 6 VERKEHR 4'114' '240' '014' '221' '900' '012' Kantonsstrassen 74' ' ' ' ' ' Gemeindestrassen 1'596' ' '715' ' '772' ' Parkplätze 356' ' ' ' ' ' Strassenbeleuchtung 251' ' ' Werkbetrieb 1'836' '626' '792' '577' '798' '600' UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG 5'320' '715' '177' '788' '436' '229' Wasserversorgung 1'240' '240' '244' '244' '303' '303' Wasserversorgung für 120' ' ' ' ' ' Beschneiung 7201 Abwasserbeseitigung 1'725' '725' '762' '762' '511' '511' Abfallwirtschaft 1'221' '221' '221' '221' '216' '216' Stauanlagen Heidsee 58' ' ' Sanaspans- und Heidbach 2' ' Kriechzone Zorten 5' Friedhof und Bestattung 556' ' ' ' ' ' Umweltschutz, übriges 145' ' ' ' ' ' Raumordnung (allgemein) 251' ' ' ' ' ' VOLKSWIRTSCHAFT 20'751' '606' '414' '004' '829' '703' Landwirtschaft 168' ' ' ' ' ' Forstwirtschaft 474' ' ' ' ' ' Tourismus (allgemein) 2'976' ' '508' ' '877' ' Touristische Anlagen Heidsee 774' ' ' ' ' ' Gäste- und 3'750' '750' '715' '715' '741' '741' Tourismusförderungsabgabe 8711 Energieversorgung 5'240' ' '926' ' '123' ' Stromhandel 5'983' '763' '825' '290' '595' '161' Wärmeverbund Lenzerheide 1'385' '385' '383' '383' '288' '288' FINANZEN UND STEUERN 1'869' '401' '834' '347' '608' '332' Allgemeine Gemeindesteuern 40' '551' ' '801' ' '502' Sondersteuern 6'110' '510' '684' Finanz- und Lastenausgleich 1'075' ' ' Ertragsanteile 5' '226' ' '383' ' '395' Zinsen 303' ' ' ' ' ' Liegenschaften des Finanzvermögens 446' ' ' ' ' ' Total 50'422' '481' '063' '823' '520' '503' Netto Aufwand Netto Ertrag Gesamttotal 59' ' '983' '481' '481' '063' '063' '503' '503'

13 Gemeinde Vaz/Obervaz HRM2 Budget 2018 Investitionsrechnung Investitionsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Konto Funktionale Gliederung IR Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 2 BILDUNG 1'300' ' ' Schulliegenschaften 1'300' ' ' KULTUR, SPORT UND FREIZEIT, KIRCHE 340' ' '041' ' Lenzerheide Sportzentrum 140' ' Mehrzweckhalle 677' Sportplätze 150' ' Rad- und Wanderwege 389' ' Freizeit allgemein 200' ' ' GESUNDHEIT 361' ' Alters- und Pflegeheim Parc 111' ' Alterswohnungen 250' ' VERKEHR 2'773' ' '720' ' '662' '267' Gemeindestrassen 2'630' ' '600' ' '500' '110' Parkplätze 157' Werkbetrieb 143' ' ' UMWELTSCHUTZ UND RAUMORDNUNG 2'520' ' '500' ' '109' '869' Wasserversorgung 740' ' '250' ' ' '035' (Gemeindebetrieb) 7105 Wasserversorgung für 104' ' ' Beschneiung 7201 Abwasserbeseitigung 1'380' ' '250' ' '307' ' (Gemeindebetrieb) 7710 Friedhof und Bestattung 300' Umweltschutz, übriges 100' VOLKSWIRTSCHAFT 4'675' ' '085' ' '082' ' Landwirtschaft 300' ' ' ' Forstwirtschaft 100' ' ' Tourismus allgemein 1'530' '150' ' ' Touristische Anlagen Heidsee 70' ' Energieversorgung 2'575' ' '745' ' '736' ' Wärmeverbund Lenzerheide 170' ' ' ' ' Total 11'608' '070' '781' '915' '043' '626' Netto Aufwand Gesamttotal 9'537' '865' '416' '608' '608' '781' '781' '043' '043'

14 Gemeinde Vaz/Obervaz HRM2 Budget 2018 Sachgruppengliederung ER Erfolgsrechnung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 Konto Sachgruppengliederung ER Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 3 AUFWAND 50'422' '063' '520' Personalaufwand 13'046' '802' '389' Sach- und übriger 21'083' '595' '830' Betriebsaufwand 33 Abschreibungen 2'022' '612' '072' Verwaltungsvermögen 34 Finanzaufwand 451' ' ' Einlagen in Fonds und 3'111' '236' '820' Spezialfinanzierungen 36 Transferaufwand 7'387' '768' '694' Ausserordentlicher Aufwand 240' ' '818' Interne Verrechnungen 3'080' '193' '400' ERTRAG 50'481' '823' '503' Fiskalertrag 20'411' '026' '920' Regalien und Konzessionen 809' ' ' Entgelte 22'314' '925' '240' Verschiedene Erträge 255' ' ' Finanzertrag 995' '112' ' Entnahmen aus Fonds und 1'090' '136' ' Spezialfinanzierungen 46 Transferertrag 1'525' '373' '487' Interne Verrechnungen 3'080' '193' '400' Total 50'422' '481' '063' '823' '520' '503' Netto Aufwand Netto Ertrag Gesamttotal 239' ' '983' '481' '481' '063' '063' '503' '503' Personal- und Sachaufwand im Verhältnis zum Gesamtertrag Budg. Budg. Personalaufwand Sachaufwand 14

15 Personalaufwand 2018 nach Funktionen Umwelt und Raumordnung 5% Öffentliche Ordnung 3% Gesundheit 22% Verkehr 10% Volkswirtschaft 10% Allgemeine Verwaltung 13% Bildung 28% Kultur, Sport und Freizeit 9% Sachaufwand 2018 nach Funktionen Volkswirtschaft 45% Allgemeine Verwaltung 4% Kultur, Sport und Freizeit 14% Gesundheit 4% Bildung 4% Umwelt und Raumordnung 18% Verkehr 10% Öffentliche Ordnung 1% Steuerertrag Budget 2018 in Prozenten Handänderungssteuern 13% Erbschafts- und Schenkungssteuern 1% Grundstückgewinnsteuern 10% Einkommens- und Vermögenssteuer 53% Liegenschaftssteuern 8% Steuern Juristischer Personen 6% Übrige Steuern 0% Quellensteuern 4% 15

16 Aufwand nach Arten, Budget 2018 in Prozenten Transferaufwand 15% Interne Verrechnungen 6% Personalaufwand 26% A.o. Aufwand 0% Abschreibungen 4% Finanzaufwand 1% Einlagen Spezialfinanz. 6% Sachaufwand 42% Aufwand nach Aufgabenbereich, Budget 2018 in Prozenten Finanzen und Steuern 4% Allgemeine Verwaltung 5% Öffentliche Ordnung 2% Bildung 10% Volkswirtschaft 41% Kultur, Sport Sporz und Freizeit 9% Gesundheit 9% Soziale Sicherheit 1% Umwelt und Raumordnung 11% Verkehr 8% Ertrag nach Aufgabenbereich, Budget 2018 in Prozenten Gesundheit 7% Allgemeine Verwaltung 1% Umwelt und Raumordnung 9% Finanzen und Steuern 37% Kultur, Sport und Freizeit 5% Bildung 1% Verkehr 4% Öffentliche Ordnung 1% Volkswirtschaft 35%

Verabschiedung des Budgets 2018 und des Steuerfusses 2018 zu Handen der Gemeindeversammlung (ersetzt Botschaft vom 13.

Verabschiedung des Budgets 2018 und des Steuerfusses 2018 zu Handen der Gemeindeversammlung (ersetzt Botschaft vom 13. Gemeindevorstand Plam dil Roisch 2 CH-7078 Lenzerheide Tel. +41 (0)81 385 21 53 Fax +41 (0)81 385 21 71 Mail j.gruber@vazobervaz.ch An die Mitglieder des Gemeinderates Vaz/Obervaz Lenzerheide, 6. November

Mehr

Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 26. November 2018, Uhr, Aula Schulhaus Lenzerheide

Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 26. November 2018, Uhr, Aula Schulhaus Lenzerheide Gemeinde Vaz/Obervaz Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 26. November 2018, 20.00 Uhr, Aula Schulhaus Lenzerheide Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Mehr

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Grüsch (AfG GEFIS HRM2) Allgemeine Daten 2016 2017 +/- Einwohner 2'049 2'074 25 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 0.800 0.800 0 RP-Index in % 79.5 74.7-4.8 Finanzkennzahlen

Mehr

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2016 Einwohner 4'476 Steuerfuss in % 90.200 Handänderungssteuer in % 2.000 Liegenschaftssteuer in 0.500 RP-Index in % 134.0 Finanzkennzahlen 2016

Mehr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Vals (AfG GEFIS HRM2) Vals (AfG GEFIS HRM2) HRM 2 Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 990 984-6 Steuerfuss in % 100.000 100.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000 0 Liegenschaftssteuer in 1.000 1.000 0 Finanzkraftgruppe

Mehr

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner HRM 1 Allgemeine Daten 2011 2012 2013 2014 2015 +/- Einwohner 193'388 193'920 182'398 177'285 120'060-57'225 Steuerfuss in % 104.776 104.243 102.581 100.826

Mehr

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2) Calanca (AfG GEFIS HRM2) Region: Moesa BFS Nr: 3837 HRM 2 www.comunedicalanca.ch Allgemeine Daten 2015 2016 +/- Einwohner 187 192 5 Steuerfuss in % 90.000 90.000 0 Handänderungssteuer in % 2.000 2.000

Mehr

Geschäft Nr. 4 Finanzen

Geschäft Nr. 4 Finanzen Geschäft Nr. 4 Finanzen 4.1 Genehmigung des Budgets für das Jahr 2018 Das Budget 2018 wird in zusammengefasster Form vorgelegt. Das detaillierte Budget kann bei der Gemeindeverwaltung oder unter www.ennetbuergen.ch

Mehr

Budget / Preventiv 2019

Budget / Preventiv 2019 Gemeinde / Cumegn Albula/Alvra info@albula-alvra.ch www.albula-alvra.ch Veia Baselgia 6 Tel. 081 681 12 44 7450 Tiefencastel Fax 081 681 15 88 Budget / Preventiv 2019 Kurzfassung / Versiun curta Gemeinde

Mehr

Gestufter Erfolgsausweis Einwohnergemeinde ERFOLGSRECHNUNG Budget 2013 Budget 2012 Rechnung 2011 Betrieblicher Aufwand 8'149'265.00 7'776'200.00 7'805'736.58 30 Personalaufwand 2'464'585.00 2'344'650.00

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen Budget 2018 Rechnung 2017 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 990 900.00 594 000.00 1 993 000.00 558 300.00 2 008 787.89 640 255.91 Nettoergebnis 1 396 900.00 1 434 700.00 1 368 531.98 01 Legislative und Exekutive

Mehr

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1) BFS Nr: 3981 www.breil.ch Allgemeine Daten 2013 2014 2015 2016 2017 +/- Einwohner 1'290 1'278 1'258 1'263 1'248-15 Steuerfuss in % 100.000 100.000 100.000 100.000 100.000

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'008'787.89 640'255.91 2'051'400.00 593'500.00 2'007'644.59 588'299.85 Nettoergebnis 1'368'531.98 1'457'900.00 1'419'344.74 01 Legislative und Exekutive 220'079.20 240'700.00 242'450.20

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468 Einwohnergemeinde Wohlen Beilage 1 OHNE Spezialfinanzierungen Dreistufiger Erfolgsausweis (in CHF) Einwohnergemeinde Budget Budget Rechnung Erfolgsrechnung 2019 2018 2017 OHNE Spezialfinanzierung CHF CHF

Mehr

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE ERFOLGSRECHNUNG Budget Budget Rechnung 2019 2018 2017 Betrieblicher Aufwand 54'719 53'763 46'370.75 30 Personalaufwand 2'000 2'000 2'425.45

Mehr

Zweck der Finanzplanung Planungs- und Führungs- instrument Informationsmittel Allgemeines Die Zahlen sind in Franken Einwohnergemeinde

Zweck der Finanzplanung Planungs- und Führungs- instrument Informationsmittel Allgemeines Die Zahlen sind in Franken Einwohnergemeinde Zweck der Finanzplanung Gemäss gesetzlicher Vorgabe haben die Gemeinden für eine umfassende Aufgaben- und Finanzplanung zu sorgen, deren Aufgaben und Ausgaben auf die Notwendigkeit und Zweckmässigkeit

Mehr

Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation

Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation Schulgemeinden HRM2 BUDGET / FINANZPLAN Standard-Dokumentation 27. November 2015 Hinweise individuell zu ergänzen Veränderungen / Ergänzungen gegenüber der letzten Version vom 9. Dezember 2014 65 2012

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen a) Allgemeines Die Ortsbürgerverwaltung schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr. 5'550.00 (Kto. 9990.9000.00) ab, welcher dem Eigenkapital gutgeschrieben wird.

Mehr

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen Budget 2019 Ablieferung an Vorsteherschaft 02.07.2018 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 09.07.2018 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 11.09.2018

Mehr

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde

Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Geschäft Nr. 7 b.) Finanzen Schulgemeinde Erläuterungen zur Die Erfolgsrechnung schliesst mit einem Aufwandüberschuss von CHF 718'096.10 ab. iert war ein Aufwandüberschuss von CHF 785'500.00. Im Vergleich

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Die stimmberechtigten Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Egg werden herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 2. Dezember 2018, ca. 11.10 Uhr, in der

Mehr

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Primarschulgemeinde Neerach werden auf Montag, 12. Juni 2017, 20.00 Uhr In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Gemeindeversammlung

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

Projekt Zusammenschluss Chur Maladers

Projekt Zusammenschluss Chur Maladers Information Gemeindeversammlung Maladers Projekt Zusammenschluss Chur Maladers 27. April 2017, um 20.00 Uhr Begrüssung und Vorstellung Aktuelle Situation in Graubünden Überblick der zwei Gemeinden Anliegen

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016 Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2015 Medienkonferenz vom 14. März 2016 Ausgangslage Budget 2015 Ausgangslage nicht einfach nur wenig Spielraum Keine zusätzlichen Abschreibungen Keine Reservebildung

Mehr

Budget die Vorgaben der übergeordneten Stellen (z.b. Kanton und Gemeindeverbände)

Budget die Vorgaben der übergeordneten Stellen (z.b. Kanton und Gemeindeverbände) Budget 2017 Allgemeine Bemerkungen und Eckdaten Allgemeines Das vorliegende Budget 2017 der Einwohnergemeinde (ohne Spezialfinanzierung) basiert auf einem unveränderten Steuerfuss von 119 % und weist einen

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 09. Nov. 2017

Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 09. Nov. 2017 Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 09. Nov. 2017 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle in Tomils Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählenden 3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Voranschlag Medienkonferenz Regierungsgebäude. Herisau, 29. September Departement Finanzen

Voranschlag Medienkonferenz Regierungsgebäude. Herisau, 29. September Departement Finanzen Voranschlag 2016 Medienkonferenz Regierungsgebäude Herisau, 29. September 2015 Departement Finanzen 1 Begrüssung Köbi Frei, Regierungsrat 2 Inhalt 1 Begrüssung RR Köbi Frei 2 Ausgangslage Voranschlag 2016

Mehr

Einwohnergemeinde Dürrenroth. Budget Nach HRM2. Seite 1

Einwohnergemeinde Dürrenroth. Budget Nach HRM2. Seite 1 Seite 1 Einwohnergemeinde Dürrenroth Budget 2018 Nach HRM2 (gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV [BSG 170.511]) Seite 2 Inhalt 0 Auf einen Blick... 3 1 Rechnungslegungsgrundsätze

Mehr

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand Das Rechnungsergebnis 13 wird einerseits geprägt durch die höheren Erträge bei den ordentlichen Steuern Rechnungsjahr (+,8 Mio.) sowie der früheren Jahre (+,6 Mio.), welche grösstenteils auf definitive

Mehr

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG 2018 Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden Einladung zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. Dezember 2017 20.00 Uhr in der Turnhalle Hängebrücke

Mehr

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Medieninformation vom 23. März 2018

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Medieninformation vom 23. März 2018 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Medieninformation vom 23. März 2018 Rechnung 2017 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Überblick Rechnung 2017

Mehr

Finanzplan Einwohnergemeinde Ferenbalm. Nach HRM2. Ferenbalm, Oktober 2017

Finanzplan Einwohnergemeinde Ferenbalm. Nach HRM2. Ferenbalm, Oktober 2017 Einwohnergemeinde Ferenbalm Finanzplan 218-222 Nach HRM2 Ferenbalm, Oktober 217 Finanzverwaltung Ferenbalm finanzverwaltung@ferenbalm.ch Tel. 31 751 15 42 Inhaltsverzeichnis Vorbericht 3 4 Genehmigung

Mehr

Die detaillierte Jahresrechnung kann auf eingesehen oder bei der Gemeindekanzlei angefordert werden.

Die detaillierte Jahresrechnung kann auf   eingesehen oder bei der Gemeindekanzlei angefordert werden. Begründungen von Abweichungen zum Budget einschliesslich Nachtragskredite 2014 Gemäss 11 Gemeindefinanzhaushaltsverordnung (NG 171.21) sind Kreditüberschreitungen gemäss Art. 47 Gemeindefinanzhaushaltsgesetz

Mehr

Öffentliche Finanzen des Kantons Aargau 2014 Übersicht

Öffentliche Finanzen des Kantons Aargau 2014 Übersicht Öffentliche Finanzen des Kantons Aargau 2014 Übersicht Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau September 2015 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Abteilung Finanzen In Kürze

Mehr

Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2015

Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2015 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Abteilung Finanzen September 2016 ÖFFENTLICHE FINANZEN DES KANTONS AARGAU Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2015 In Kürze Der Kanton

Mehr

Jahresrechnung Medienorientierung vom 22. März 2017

Jahresrechnung Medienorientierung vom 22. März 2017 Jahresrechnung 2016 Medienorientierung vom 22. März 2017 Aufwandüberschuss 2016 in Mio. CHF 197.0 193.6 132.2 68.4 68.4 68.1 89.5 87.4 82.6 60.0 37.3 18.1 5.2 12.8 23.3-3.9-1.0-48.4-50.5-27.5-41.3-43.7-33.3-57.4-49.3-87.7

Mehr

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 15. März 2017

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 15. März 2017 Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2016 Medienkonferenz vom 15. März 2017 2 Ausgangslage Budget 2016 Ausgangslage angespannt Keine zusätzlichen Abschreibungen Keine Reservebildung oder Rückstellungen Verschuldungsanstieg

Mehr

Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2016

Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2016 Ausserordentliche Gemeindeversammlung vom 14. Januar 2016 Am Donnerstag, 14. Januar 2016, 20.00 Uhr findet in der Turnhalle Kamp die ausserordentliche Gemeindeversammlung statt. Traktanden 1. Wahl der

Mehr

Beschluss Grosser Gemeinderat 5. Sitzung vom

Beschluss Grosser Gemeinderat 5. Sitzung vom EINWOHNERGEMEINDE MÜNCHENBUCHSEE Beschluss Grosser Gemeinderat 5. Sitzung vom 19.10.2017 21.22 Budget LNR 5458 Budget 2018; Genehmigung und Verabschiedung z.hd. Volksabstimmung vom 26. November 2017 Zuständig

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster für das Jahr 2014 Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht werden. Geben Sie die Zahlen immer aus der

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

Vorbericht Budget 2018

Vorbericht Budget 2018 EINWOHNERGEMEINDE REUTIGEN Vorbericht Budget 2018 Nach HRM2 (gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV [BSG 170.511]) Seite 2 von 13 Inhalt 1 Rechnungslegungsgrundsätze...

Mehr

KANTON BASEL-LANDSCHAFT AUF KURS!

KANTON BASEL-LANDSCHAFT AUF KURS! KANTON BASEL-LANDSCHAFT AUF KURS! ÜBERBLICK VORWORT 1 2 3 4 5 6 Zusammenfassung Rechnung 1. Bilanz per 31. Dezember 217 1.1 Benchmark Nettoverschuldung 1.2 Ziele für den Aufgaben- und Finanzplan 2. Aufgaben-

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Staatsrechnung 2016 Zahlen im Überblick

Staatsrechnung 2016 Zahlen im Überblick Staatsrechnung 2016 Zahlen im Überblick 1 Impressum Appenzell Ausserrhoden Departement Finanzen Amt für Finanzen, Regierungsgebäude, 9102 Herisau www.ar.ch Vertrieb Dienstleistungs- und Materialzentrale

Mehr

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17) Anhang : Aufbau des Rechnungswesens (Art. 7) (Stand. Januar 06). Finanzvermögen Das Finanzvermögen wird wie folgt unterteilt: a) flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen; b) Forderungen; c) kurzfristige

Mehr

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN 2013 2017 INHALTSVERZEICHNIS SEITE VORWORT 2 KURZINFORMATION & KENNZIFFERN 3 LAUFENDE RECHNUNG 4 INVESTITIONSPLAN 5 GRAFIKEN 6 1 VORWORT Kommentar zum Finanzplan 2013-2017

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG 1 170.511-A2 Anhang 2: Kontenrahmen der alen Gliederung (Stand 01.01.2013) Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG ale Gliederung:

Mehr

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN VIII. Übersichten LAUFENDE RECHNUNG ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN AUFWAND NACH SACHGRUPPEN Rechnung Budget Budget Abweichung vom 2007 2008 2009 Vorjahresbudget Fr. Fr. Fr. Fr. % 2'334'234'842 2'449'636'000

Mehr

Ortsbürgergemeindeversammlung

Ortsbürgergemeindeversammlung Einladung zur Ortsbürgergemeindeversammlung Mittwoch, 18. November 2015, 19.00 Uhr Sitzungszimmer Gemeindehaus Widen www.widen.ch Willkommen zur Ortsbürgergemeindeversammlung Liebe Ortsbürgerinnen und

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Finanzplan Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg

Finanzplan Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg Finanzplan 2019 2023 Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg Inhaltsverzeichnis zum Finanzplan 2019 2023 der Reformierten Kirchgemeinde Steffisburg Vorbericht 1 4 Wichtigste Ergebnisse 5 Erfolgsrechnung

Mehr

Budget 2009 des Kantons Basel-Stadt

Budget 2009 des Kantons Basel-Stadt Medienorientierung Budget 29 des Kantons Basel-Stadt 11. September 28 RR Dr. Eva Herzog Dr. Peter Schwendener Budget 29: Wichtiges im Überblick Überschuss von 131 Millionen Franken trotz Steuersenkungen

Mehr

E I N L A D U N G Z U R

E I N L A D U N G Z U R Gemeinde Oberdorf Nr. 187/17 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Singsaal der Sekundarschule Waldenburgertal Traktanden:

Mehr

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales. Medienpräsentation vom 18. März 2016 Rechnung 2015

Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales. Medienpräsentation vom 18. März 2016 Rechnung 2015 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Medienpräsentation vom 18. März 2016 Rechnung 2015 Regierungsrat Jakob Stark Departement für Finanzen und Soziales Sonnenblumenfeld bei Dotnacht

Mehr

Geschäft Nr. 6 Finanzen

Geschäft Nr. 6 Finanzen Geschäft Nr. 6 Finanzen 6.1 Genehmigung des s für das Jahr Das wird in zusammengefasster Form vorgelegt. Das detaillierte kann auf der Gemeindeverwaltung oder unter www.ennetbuergen.ch eingesehen oder

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Seite 15 Erläuterungen zum Aufgaben- und Finanzplan 2015 bis 2020 Wie bereits mehrmals erwähnt, fallen die Steuererträge der juristischen Personen nicht mehr so hoch aus. Der Gemeinderat und die Arbeitsgruppe

Mehr

Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2016

Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2016 DEPARTEMENT FINANZEN UND RESSOURCEN Abteilung Finanzen Juli 2017 ÖFFENTLICHE FINANZEN DES KANTONS AARGAU Stand und Entwicklung der öffentlichen Finanzen des Kantons Aargau 2016 In Kürze Die Finanzierungsrechnung

Mehr

Die definierte Finanzstrategie betrachtet nicht einzelne Jahre, sondern immer rollende Mittelwerte über sieben Jahre.

Die definierte Finanzstrategie betrachtet nicht einzelne Jahre, sondern immer rollende Mittelwerte über sieben Jahre. Finanz- und Aufgabenplan 2019-2022 Zusammenfassung Die finanzpolitischen Ziele werden in der vorliegenden Planung erfüllt. Bei steigenden Steuereinnahmen und sinkendem Steuerfuss wird eine Selbstfinanzierung

Mehr

4. Funktionen 4.1 Erfolgsrechnung nach Funktionen (inkl. Kommentar) Seite 20-24 4.2 Investitionsrechnung nach Funktionen Seite 25

4. Funktionen 4.1 Erfolgsrechnung nach Funktionen (inkl. Kommentar) Seite 20-24 4.2 Investitionsrechnung nach Funktionen Seite 25 Einwohnergemeinde Pieterlen Jahresrechnung 2014 nach HRM2 Einwohnergemeinde Pieterlen Inhaltsverzeichnis 1. Berichterstattung Seite 1-10 2. Eckdaten 2.1 Übersicht Seite 11 2.2 Selbstfinanzierung und Finanzierungsergebnis

Mehr

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016

Einwohnergemeinde 3076 Worb. Jahresrechnung 2016 Einwohnergemeinde 3076 Worb Jahresrechnung 2016 Inhaltsverzeichnis Ausgangslage 3 Ergebnis 4 Ergebnis Allgemeiner Haushalt 7 Nachkredite 10 Bruttoinvestitionen 11 Investitionseinnahmen und Nettoinvestitionen

Mehr

Gemeindeversammlung Donnerstag, 09. Dezember 2010, Uhr, in der Aula

Gemeindeversammlung Donnerstag, 09. Dezember 2010, Uhr, in der Aula Gemeindeversammlung Donnerstag, 09. Dezember 2010, 20.00 Uhr, in der Aula Einladung / Traktandenliste Botschaft Erneuerung Kredit für Landkäufe Kurzform Budget 2011 Einladung zur Gemeindeversammlung vom

Mehr

Jahresrechnung Medienorientierung vom 23. März 2016

Jahresrechnung Medienorientierung vom 23. März 2016 Medienorientierung vom 23. März 2016 Kanton Luzern mit positivem Rechnungsabschluss (falls nicht anders angegeben in Mio. Fr.) R 2014 B 2015 1 R 2015 Abw. absolut Abw. in % Betrieblicher Aufwand 2'685.7

Mehr

Budget 2012 des Kantons Graubünden

Budget 2012 des Kantons Graubünden La Fiamma, Val Bregaglia Budget 2012 des Kantons Graubünden Medienorientierung Chur, 14. Oktober 2011 1 Wichtiges im Überblick: Konjunktur: Eingetrübte Aussichten mit deutlich schwächerem Wachstum und

Mehr

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan / n-/plan siehe Ausführungen im Handbuchkapitel 2.2.5.3 "Aufteilung in e" LG Leistungsgruppe für Nr. Titel LG Nr. LG Titel /-Nr. - Titel / HRM1 funkt. KORE alt m2/fr./zeit/usw. cb 1 Politik und Verwaltung

Mehr

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) Anhang 2 1 (Stand 1. Januar 2017) Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF) 1. Kontenrahmen Bilanz 1 Aktiven 10 Finanzvermögen 100 Flüssige Mittel und kurzfristige Geldanlagen

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Budget 2019 Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2) Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis 2 Vorbericht

Mehr

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Übersicht zur

Mehr

1. DAS BUDGET IN KÜRZE

1. DAS BUDGET IN KÜRZE 8. Budget 2018 1. DAS BUDGET IN KÜRZE Der vollständige Auszug des Budgets kann auf der Gemeinde Aarburg in Papierform bezogen oder auf der Gemeindehomepage www.aarburg.ch unter der Rubrik Politik/Jahresberichte

Mehr

Nettoschuld in CHF pro Einwohner

Nettoschuld in CHF pro Einwohner Nettoschuld in CHF pro Einwohner Konto Nr. Bezeichnung 2015 2016 + 20 Fremdkapital 24'015'126 29'503'960-10 Finanzvermögen 84'615'686 82'917'403 = Nettoschuld -60'600'560-53'413'443 = ständige Wohnbevölkerung

Mehr

Voranschlag 2016 / Finanzplan Finanzen Sparprogramm 17. Finanzen. Liegenschaften Sicherheit Soziales Sport. Bevölkerungsd.

Voranschlag 2016 / Finanzplan Finanzen Sparprogramm 17. Finanzen. Liegenschaften Sicherheit Soziales Sport. Bevölkerungsd. Voranschlag 2016 und Finanzplan 2015-2019 1. Oktober 2015 1 Voranschlag 2016 / Finanzplan 2015-2019 Finanzen Sparprogramm 17 Büli 14 Abfall Alter Stadtentwicklung Organisationsentwicklung Büli 22 Gemeinderat

Mehr

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen

GEMEINDE LENGNAU. Budget 2016 O R T S B Ü R G E R. Erläuterungen GEMEINDE LENGNAU Budget 2016 O R T S B Ü R G E R Erläuterungen Budget 2016 1 GEMEINDE LENGNAU Erläuterungen zum Budget 2016 der Ortsbürgergemeinde a) Allgemeines Die Funktionen Ortsbürgerverwaltung und

Mehr

Voranschlag Voranschlag Budgetberatung und Festsetzung der Steueranlage sowie der Liegenschaftssteuer

Voranschlag Voranschlag Budgetberatung und Festsetzung der Steueranlage sowie der Liegenschaftssteuer Voranschlag 2018 Voranschlag 2018 Budgetberatung und Festsetzung der Steueranlage sowie der Liegenschaftssteuer 1 Hochrechnung 2017 / Übersicht finanzielle Lage Steuerhaushalt Rechnung 2016 Budget 2017

Mehr

B U D G E T Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016

B U D G E T Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016 B U D G E T 2 0 1 7 Fassung z. Hd. Gemeindeversammlung vom 23. November 2016 Inhaltsverzeichnis 2 Ergebnisse Jahresrechnung 3-5 Übersicht Jahresrechnung 6 Gestufter Erfolgsausweis 7-8 Nachweis Schuldenbegrenzung

Mehr

Geschäft Nr. 6 Finanzen

Geschäft Nr. 6 Finanzen Geschäft Nr. 6 Finanzen 6.1 Genehmigung des s für das Jahr Das wird in zusammengefasster Form vorgelegt. Das detaillierte kann auf der Gemeindeverwaltung oder unter www.ennetbuergen.ch eingesehen oder

Mehr

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2014. Medienkonferenz vom 5. März 2015

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2014. Medienkonferenz vom 5. März 2015 Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss 2014 Medienkonferenz vom 5. März 2015 Ausgangslage Budget 2014 Schwierige Ausgangslage Erstmals keine zusätzlichen Abschreibungen budgetiert Keine Reservebildung oder

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

(gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV [BSG ])

(gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV [BSG ]) Einwohnergemeinde Schwanden Vorbericht Budget 2018 Nach HRM2 (gemäss Art. 29 Direktionsverordnung über den Finanzhaushalt der Gemeinden FHDV [BSG 170.511]) (Version März 2016) 12. Dezember 2017 Hinweis:

Mehr

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Amt für Gemeinden Graubünden Uffizzi da vischnancas dal Grischun Ufficio per i comuni dei Grigioni HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden Praxisempfehlung Nr. 12 Inhalt

Mehr

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy

Erfolgsrechnung Budget / dd.mm.yyyy Artengliederung Budget 2018 Budget 2017 Rechnung 2016 ERFOLGSRECHNUNG 40'608'100 38'911'700 39'904'300 38'059'300 45'475'729.19 45'560'861.53 Nettoergebnis 1'696'400 1'845'000 85'132.34 3 Aufwand 40'608'100

Mehr

Rechnung 2007 des Staates Freiburg

Rechnung 2007 des Staates Freiburg Rechnung 2007 des Staates Freiburg Pressekonferenz vom 31. März 2008 Finanzdirektion 31. März 2008 1 TEIL 1 Gesamtergebnisse Aufwand und Ertrag Vergleiche Rechnung / Voranschlag 2007 Investitionen 31.

Mehr

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018

Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Budget 2018 Erläuterungen Budget 2018 Ortsbürgergemeinde Riniken Erläuterungen zum Budget 2018 Allgemeines Das vorliegende Budget der Ortsbürgergemeinde weist einen Aufwandüberschuss

Mehr

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet

Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Vorbericht Budget 2017 Gemeindeverband Feuerwehr innert dem Kirchet Nach HRM2 27. September 2016 Seite 2 von 8 Inhalt Auf einen Blick...3 Rechnungslegungsgrundsätze Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell

Mehr

Gemeinde Glarus Süd Budget 2018: Erfolgsrechnung nach Kostenstellen

Gemeinde Glarus Süd Budget 2018: Erfolgsrechnung nach Kostenstellen Erfolgsrechnung 2'617'900.00 2'571'100.00 312'611.03 1 Präsidiales 2'472'200.00 2'598'450.00 2'126'751.37 10 Legislative 122'800.00 191'500.00 94'095.30 10000 Gemeindeversammlung 71'200.00 77'500.00 37'664.80

Mehr

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE 3 Aufwand 9'002'466.51 9'397'285 9'358'617.44 30 Personalaufwand 1'533'702.35 1'604'000 1'497'838.05 300 Behörden und Kommissionen 134'771.85 148'700 135'877.30 3000 Löhne, Tag- und Sitzungsgelder an Behörden

Mehr

Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 29. Nov. 2018

Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 29. Nov. 2018 Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 29. Nov. 2018 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle in Tomils Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählenden 3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 21.

Mehr

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Schulung Einführung HRM, März / April 2017 Agenda > Geschichte und Entstehung des HRM > Aufbau und Elemente

Mehr

Jahresrechnung 2017 Medienorientierung

Jahresrechnung 2017 Medienorientierung Jahresrechnung 2017 Medienorientierung Regierungsrätin Barbara Janom Steiner Chur, 14. März 2018 1 Die Ergebnisse der Jahresrechnung 2017 Rechnung 2016 Budget inkl. NK 2017 Rechnung 2017 Differenz zur

Mehr