Hirndoping im Alltag Hilfe aus der Pillendose?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hirndoping im Alltag Hilfe aus der Pillendose?"

Transkript

1 Tübinger Suchttherapietage Hirndoping im Alltag Hilfe aus der Pillendose? Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) Kein Interessenskonflikt im Sinne der Uniform Requirements for Manuscripts submitted to Biomedical Journals der ICMJE

2 Im Unterschied zu allen anderen Suchtstoffen. tragen Arzneimittel einen Indikationsanspruch, sie sollen bei der Behandlung oder Vermeidung von Krankheiten helfen, nur dazu sind sie zugelassen (bestimmungsgemäßer Gebrauch werden Arzneimittel von ExpertInnen (Ärzte, Apotheker) verordnet, empfohlen und verkauft ist eine Beratung / Aufklärung über eine Schaden-Nutzen- Relation obligatorische Anforderung und Teil der Behandlung (ansonsten u.u. fahrlässige Körperverletzung). Der Beipackzettel entlastet die ExpertInnen nicht Arzneimittelmissbrauch und abhängigkeit sind unerwünschte Wirkungen

3 Der Arzneimittelmarkt im Jahre 2009 nach Packungsmengen Status der Arzneimittel Rezeptpflichtige AM BTM Non-Rx Apothekenenpfl. Nichtarzneimittel (z.b. Med. Produkte) Nicht Apothekenpflichtig Drogen / Chemikalien Mio. Packg. 729,2 9,7 678,5 135,2 47,7 0,6 +/- % zu ,1 +5,7-1,5 +0,1 +2,1-4,1 Anteil in % 46,2 42,4 8,4 3,0 0,03 Gesamt 1.600,9-0,5 100 Der Arzneimittelmarkt im Jahre 2009 nach Packungsmengen auf Apothekenebene (Quelle: BPI, 2010)

4 Der Arzneimittelmarkt im Jahre 2010 nach Umsätzen auf Apothekenebene (ohne MwSt.) Status der Arzneimittel Rezeptpflichtige Arzneimittel Non-Rx-Arzneimittel.verordnete.Selbstmedikation apothekenübliches Ergänzungssortiment Mrd. +/- % zu 2008 Anteil in % 31, ,2 4,5 1,0 3,5 3, ,8 2,5 8,8 Gesamt 39, Der Arzneimittelmarkt im Jahre 2009 nach Umsatz auf Apothekenebene (Quelle: ABDA 2011)

5 Arzneimittel warum, wogegen, für wen und wie viele? 2009 rund 20 Packungen pro EinwohnerIn, etwa Pillen, mit starker Verschiebung hin zu den Menschen im höheren Alter Neben dem Nutzen einer Arzneimitteltherapie auch Probleme: z.b. 1,5 1,9 Mio. Abhängige von Arzneimitteln Etwa 6% aller verordneten Arzneimittel haben ein Abhängigkeitspotenzial (z.b. Tranquilizer Hypnotika vom Benzodiazepin- oder Z-Typ, Mittel mit Codein, Stimulanzien) oder verursachen Absetzprobleme (z.b.ssris) Immer wieder öffentliche Darstellung der Vorzüge von Arzneimitteln in Werbung oder redaktionellen Beiträgen, die Missbrauch und Abhängigkeit fördern können.

6

7

8

9

10 Industrieabsätze der TOP-20 Arzneimittel in Deutschland nach Packungsmengen (2009; ohne Diabetes-Teststreifen) (1,5 Mrd. Packg.) Rang Arzneimittel (Hersteller) (Wirkstoff) Industrieabsatz Mio. Packg +/- in % gegenüber 2008 Anwendungsgebiet 1 Nasenspray-ratiopharm (Xylometazolin) 23,061 (OTC) + 11,8 Schnupfen 2 Paracetamol-ratiopharm 23,023 (OTC) + 12,4 Schmerzen, Fieber 3 Bepanthen (Bayer) (Dexpanthenol) 15,169 (OTC) 0,2 Schürfwunden 4 ACC (Hexal) (Acetylcystein) 14,835 (OTC) + 5,3 Hustenlöser 5 Voltaren Salbe (Novartis) (Diclofenac) 14,785 (OTC) - 6,6 Rheumat. Schmerzen 6 Thomapyrin (Boehr-Ingelheim) (Kombi) 11,721 (OTC) 5,7 Kopfschmerzen 7 Aspirin (Bayer) (Acetylsalicylsäure) 10,905 (OTC) -10,0 Schmerzen, Fieber 8 ASS-ratiopharm (Acetylsalicylsäure) 10,722 (OTC) 7,8 Schmerzen, Fieber 9 Dolormin (Ibuprofen) 9,289 (OTC) 1,8 Schmerzen 10 Ibu-ratiopharm (Ibuprofen) 9,083 (OTC) + 21,7 Schmerzen

11 Arzneimittelmissbrauch ein bekanntes Problem Wo enormer Leistungsdruck herrscht, wird nach Mitteln und Wegen gesucht, ihn leichter zu bewältigen. (Schleim, 2008, 134) Im Ausbildungs- oder Arbeitsumfeld: Resignative Autogratifikation. Früher eher Muskelkraft-Maschine, heute Belastung als Nerven-Automat, daher auch oft Konsum von psychotropen Mitteln (auch Kaffee, Koffein-haltige Mittel, Benzodiazepine u.ä.) Stresstheorie nach Lazarus Suche nach Bewältigung bei Unter- und Überforderung Nicht Scheinlösungen für Probleme, sondern Lösungen für Scheinprobleme! Sie können Sie zwar nicht befreien, sie können ihr aber helfen, sich weniger ängstlich zu fühlen (Roche)

12 Mangelhafte Information schon früher ein Problem Die Benzodiazepine kamen 1960 auf den Markt (Librium), 1963 Valium Die Herstellerfirma Hoffmann LaRoche hatte seit 1961 bereits Kenntnis von Entzugserscheinungen nach längerer Einnahmezeit, in der PDR 1973 und in der ROTEN LISTE erst 1984 erwähnt Die Entwicklung der Arzneimittelabhängigkeit ist vor allem ein Benzodiazepin- oder auch ein Benzodiazepinagonistenproblem geworden auch wegen der verschwiegenen UAW Abhängigkeit heute noch 1,2 1,3 Mio. Menschen Daher müssen im Zusammenhang mit pharmazeutischem Hirndoping die möglichen Risiken der Mittel frühzeitig diskutiert werden, damit keine weiteren und neuen Probleme von Missbrauch und Abhängigkeit gefördert werden.

13

14

15 Die 20 meistverkauften Schlafmittel nach Packungsmengen im Jahr 2010 (rp=rezeptpflichtig) (Gesamtabsatz 28 Mio. Pck, Gesamtindustrieumsatz 122 Mio. Euro) Quelle: nach IMS Health, 2011

16 Die 15 meistverkauften Tranquilizer nach Packungsmengen im Jahr 2009 Rang Präparat Wirkstoff Absatz Diazepam ratiopharm in Tsd. Missbrauchs-/ Abhängigkeitspotenzial Diazepam 1.430, Tavor Lorazepam 1.262, Bromazanil Hexal Bromazepam 890, Oxazepam ratiopharm Oxazepam 665, Adumbran Oxazepam 490, Lorazepam ratiopharm Lorazepam neuraxpharm Lorazepam 457,9 +++ Lorazepam 435, Lorazepam dura Lorazepam 355, Oxazepam AL Oxazepam 311, Tranxilium Dikaliumclorazepat 211,3 +++ (nach IMS Health 2009)

17 Die 15 meistverkauften Tranquilizer nach Packungsmengen im Jahr 2009 Rang Präparat Wirkstoff Absatz 2009 Missbrauchs-/ Abhängigkeitspotenzial in Tsd. 11 Lexotanil 6 Bromazepam 205, Normoc Bromazepam 199, Faustan Diazepam 197, Diazepam Stada Diazepam 194, Bromazepam AL Bromazepam 160,3 +++ (nach IMS Health 2009) Evidenzbasierte Informationen aus belastbaren Studien sind die wichtigste Voraussetzung zur Vermeidung von UAWs und Risiken wie Abhängigkeit!

18 Und nun: Hirndoping! und die Psyche schon gar nicht!

19 Jedes Zeitalter hat seine Anforderungen und Drogen Die Benzodiazepine standen für den gemeinsamen Aufbau ohne störende Einflüsse durch persönliche Beziehungen oder Individualität ( Valium rettet Ehen, Mother s little helpers Rolling Stones/Aftermath)) In den 1970er und 1980er Jahren Aufbruch, Suche nach dem Ich, der Erweiterung der Sinne und Eindrücke (LSD, Mescalin u.ä.) Mitte der 1980er Jahre entsprechende Arzneimittel: SSRI wie Prozac: Busy, but happy! Aktivierend, gute Laune, Psychopharmakologie: Aus einem hässlichen Entlein wird ein schöner Schwan! (Kramer) Und nun? Psychostimulanzien und Cognitive Enhancement: Egoistische Vorteile im Wettbewerb um die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft!

20 Mittel zum Hirndoping eine Annäherung Keine einschlägigen Diagnosen: Eigentlich nicht therapiebedürftige Zustände Disease Mongering Wunsch nach Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit wird zur Diagnose Konzentrationsschwäche? Überdehnen von Diagnosen und Indikationen Etikettenschwindel als Beginn eines Missbrauchs Wissen um Wirkungen und UAW zusammen mit dem ärztlichen Berufsethos als Entscheidungsbasis in solchen Grenzfällen Langzeitauswirkungen beim Disease Mongering nicht bekannt - Therapie ohne Studienbasis

21 Mittel zum Hirndoping eine Annäherung Shared-Decision-Making verlangt nach evidenzbasierter Aufklärung für Patientinnen und Patienten Gesetzlich festgelegte Rahmenbedingungen (von Rezeptbis Aufklärungspflicht) vs. Selbstbestimmung über das persönliche Wohlergehen? AMG 48: Abgabe von bestimmten Arzneimitteln an Gesunde untersagt Schutz der Bürger vor bekannten Risiken! Keine dubiosen Mittel, sondern dubiose Anwendung Ist es schon eine Pflicht, lange durchzuhalten, leistungsfähig zu sein, außerordentliche Vigilanzleistungen zu zeigen, gute Performance anzubieten (Soyka, 2009)?

22 Missbrauch von Medikamenten zum Hirndoping Es besteht die Gefahr, dass man in einen Teufelskreis hinein kommt aus Substanzeinnahme, wenig schlafen können und wenig Erholung und damit dann Körper und Geist schadet. (Lieb) UAW Psychostimulanzien: Abhängigkeit und Auslösen von Psychosen, Unruhe Zittern und Schlaflosigkeit Psychostimulanzien wie Methylphenidat: Abgeleitet von der Behandlung von AD(H)S- Kindern Alzheimer-Mittel in der Hoffnung, dass sie auch bei gesunden Menschen das Denkvermögen verbessern Bestimmte Mittel zur Behandlung von Depressionen, die bei Alltagsbelastungen und Schüchternheit helfen sollen (SSRIs wie Fluctin (Prozac) oder Citalopram)

23 Mittel zum Hirndoping eine Annäherung Schon ein Verordnungsmarkt zu erkennen? Differenz verkaufte Packungen zu der Menge der verordneten Packungen PKV ca. 15% Anteil, GKV ca. 85 % Anteil Einkäufe ohne Rezept bleiben unberücksichtigt Deutlich höhere Differenzen könnten aus einer Verordnung im Rahmen eines Disease Mongering stammen allerdings: Nur eine methodische Annäherung, die bei Hypnotika relativ zuverlässige Ergebnisse produzierte

24 Abhängigkeit auch auf Privatrezept Nutzung unterschiedlicher Datenquellen (Kassen, IMS), Differenz ca. 20%

25 Schlafmittelverbrauch im Zeitverlauf

26 Bessere kognitive Fähigkeiten durch Hirndoping mit Antidementiva? Rang Präparat Wirkstoff Absatz 2009 (IMS) in Tsd. VO 2009 (nach AVR) in Tsd. 1 Axura Memantin 449,9 388,4 2 Aricept Donepezil 351,9 297,6 3 Reminyl Galantamin 359,6 290,3 4 Exelon Rivastigmin 277,0 240,5 5 Ebixa Memantin 149,0 121,6 (nach IMS Health 2009)

27 Mehr Attraktivität und Aktivität durch Hirndoping mit SSRI? Rang Präparat Wirkstoff Absatz 2009 (IMS) in Tsd. VO 2009 (nach AVR) in Tsd. 1 Citalopram 1A Pharma Citalopram 879,3 716,5 2 Cipralex Citalopram 683,7 483,9? 3 Citalopram Hexal Citalopram 654,3 415,1? 4 Citalopram AL Citalopram 409,1 302,0 5 Citalopram ratio Citalopram 362,1 218,6? 6 Citalopram neuraxpharm Citalopram 198,8 172,6 7 Citalopram dura Citalopram 193,0 170,9 8 Paroxetin 1A Pharma Paroxetin 174,5 150,0 (nach IMS Health 2009)

28 Mehr Aufmerksamkeit und Lernvermögen durch Hirndoping mit Psychostimulanzien? Rang Präparat Wirkstoff Absatz 2009 (IMS) in Tsd. VO 2009 (nach AVR) in Tsd. 1 Medikinet/ Medikid Methylphenidat 905,5 755,9 2 Concerta Methylphenidat 417,9 350,2 3 Ritalin/-LA Methylphenidat 350,2 265,1? 4 Equasym Methylphenidat 178,9 140,4 5 Mehylpheni TAD Methylphenidat 169,8 103,0? 6 Methylphenidat Hexal Methylphenidat 154,0 95,9? 7 Vigil Modafinil 40,8 28,2? 8 Methylphenidat 1A Pharma Methylphenidat 34,7 23,6 (nach IMS Health 2009)

29

30 Auswirkungen von Ritalin bei Gesunden Ritalin wurde für gesunde Menschen kaum erprobt und schon gar nicht für den Dauergebrauch zugelassen. Bericht über eine Ritalin-Userin: - Sie war hellwach, sie konnte wahnsinnig schnell lesen, ihr Akku war wieder voll. Nach zwei Jahren musste die Userin bereits 18 Tabletten am Tag nehmen, damit sie die Wirkung überhaupt noch spürte - Sie war abhängig geworden, hatte sich verändert, war leicht reizbar, ihr gesunder Menschenverstand war verloren gegangen, sie kam in eine Entzugsklinik, sie war aufs Abstellgleis geraten. Die Pharmaindustrie hat längst erkannt, dass die gesunden Menschen mit dem Wunsch, den anderen kognitiv überlegen zu sein, die kommende Zielgruppe sind.

31 Missbrauch von Medikamenten zum Hirndoping In Aldous Huxleys Roman Schöne neue Welt : Soma als anpassungsorientiertes und nebenwirkungsfreies Psychopharmakon. Real: Keine Wirkung ohne Nebenwirkung! Persönlichkeit über Lebenserfahrungen, über Trauer und Freude, über die Verarbeitung von Erfolgen und Niederlagen, über die Bewältigung von Stress durch Unter- und Überforderung Selbstformung braucht Zeit! Schnelles Glück über die Pillendose? Psychopharmakologie? Aus einem hässlichen Entlein wird ein schöner Schwan? (P. Kramer, 1989) Das größte aktuelle Problem: Alle Mittel (Markennnamen!!) gibt es ohne Rezept in fliegenden Internet-Cyberspace- Shops, nicht mehr nur Potenzdoping mit Viagra u.ä., sondern auch Viagra für das Gehirn (Studentenzeitung Unicum)

32

33 Wer nicht dopt, fällt erst auf und dann durch!

34 Neurocognitive Enhancement Chemisch, praktisch, riskant willkommen in der schönen neuen Pillenwelt

35 Missbrauch von Medikamenten zum Hirndoping Hirndoping mit Arzneimitteln ist auch eine Folge der allgemeinen Medikalisierung des Alltags ( Für jedes Leiden gibt es eine Pille ) Psychopharmaka sind zur Therapie bei psychisch Kranken indiziert: Hier sind sie untersucht, bei Gesunden nur in Ausnahmefällen (kaum Evidenz über Wirkung und Risiken) Der unkontrollierte Internet-Bezug ist oftmals der übliche Bezugsweg! Die Prävalenz des medikamentösen Hirndopings bleibt unbestimmt! Hirndoping mit Arzneimitteln ist Missbrauch jenseits des zugelassenen bestimmungsgemäßen Gebrauchs, zumindest die psychische Abhängigkeit als mögliche Folge ist mit den derzeit propagierten Mitteln nicht auszuschließen

36 Missbrauch von Medikamenten zum Hirndoping Es besteht die Gefahr, dass überzogene Berichte über die weite Verbreitung zur selbsterfüllenden Prophezeiung werden. (Langlitz, 2010) Pharmazeutische Firmen haben sich schon auf diesen Indikationsbereich spezialisiert (Helicon Pharmaceutics oder Memory Pharmaceuticals (Eric Kandell)) Derzeit geschätzt 20 Mrd, $ Umsatz weltweit für solche Lifestyle-Mittel von rund 610 Mrd. $ Gesamtumsatz Liberalisierung rezeptfrei für alle Nutzer? Von risikofreien Wundermitteln aus der Sciencefictionwelt sind wir heute noch weit entfernt, die Suchtgefahr und andere Risiken sind dagegen real!

37 Lifestyle oder Suchtgefahr? Ohne Zweifel die Suchtgefahr und auf die müssen wir aufmerksam machen

38 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Prävention am Arbeitsplatz

Prävention am Arbeitsplatz Länger besser leben. BKK24 Obernkirchen, 30.11.2016 Prävention am Arbeitsplatz Auch Strategie gegen eine Medikalisierung - Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, SOCIUM Kein Interessenskonflikt im

Mehr

50. Fachkonferenz der DHS in der Philharmonie Essen vom Forum 201. Pillen für alle? Herausforderungen der Zukunft

50. Fachkonferenz der DHS in der Philharmonie Essen vom Forum 201. Pillen für alle? Herausforderungen der Zukunft 1 50. Fachkonferenz der DHS in der Philharmonie Essen vom 8. 10.11.2010 Forum 201 Pillen für alle? Herausforderungen der Zukunft Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS)

Mehr

KFN-Pressekonferenz am 25. April 2007 in München. Selbstmedikation: Den Verbraucher durch Transparenz schützen. Prof. Dr.

KFN-Pressekonferenz am 25. April 2007 in München. Selbstmedikation: Den Verbraucher durch Transparenz schützen. Prof. Dr. KFN-Pressekonferenz am 25. April 2007 in München Selbstmedikation: Den Verbraucher durch Transparenz schützen Prof. Dr. Gerd Glaeske Aspekte des Verbraucherschutzes in der Selbstmedikation Wie überall

Mehr

Und was schluckst Du so? Medikamentenkonsum von Männern

Und was schluckst Du so? Medikamentenkonsum von Männern Im Fokus: Psychische Gesundheit von Männern BZgA Berlin, den 14. April 2015 Und was schluckst Du so? Medikamentenkonsum von Männern Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Mehr

Nebenwirkung Sucht - die Medikalisierung der Gesellschaft -

Nebenwirkung Sucht - die Medikalisierung der Gesellschaft - 7. Nordrhein-Westfälischer Kooperationstag Sucht und Drogen 2013 13. März 2013 Köln Nebenwirkung Sucht - die Medikalisierung der Gesellschaft - Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Arzneimittelabhängigkeit in Deutschland: ein oft übersehenes Problem!

PRESSEMITTEILUNG. Arzneimittelabhängigkeit in Deutschland: ein oft übersehenes Problem! PRESSEMITTEILUNG Berlin / Hamm, 11. April 2017 Intransparenz als Strategie? Arzneimittelabhängigkeit in Deutschland: ein oft übersehenes Problem! Insgesamt, so die Schätzungen, sind in Deutschland 1,2-1,5

Mehr

Workshop 5: Sucht im Alter

Workshop 5: Sucht im Alter 3. Berliner Pflegekongress 08. November 2016 Workshop 5: Sucht im Alter Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, SOCIUM, vormals Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) Kein Interessenskonflikt im Sinne der

Mehr

Patientenorientierte EBM die Arbeit der Stiftung Warentest

Patientenorientierte EBM die Arbeit der Stiftung Warentest Patientenorientierte EBM die Arbeit der Stiftung Warentest Die Aktivitäten der Stiftung Warentest im Bereich Gesundheit Gerd Glaeske, Universität Bremen, pharmafacts GmbH Der Arzneimittelmarkt im Jahre

Mehr

ADHS zu viel, zu wenig oder die falsche Therapie -

ADHS zu viel, zu wenig oder die falsche Therapie - 2. Gesundheitstag der BKK Mobil Oil am 25. Juni 2011 in Hannover ADHS zu viel, zu wenig oder die falsche Therapie - Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität t Bremen Zentrum für f r Sozialpolitik - Kein Interessenkonflikt

Mehr

Medikamente ab wann sind sie riskant?

Medikamente ab wann sind sie riskant? Medikamente ab wann sind sie riskant? Ein Heft in Leichter Sprache Inhalt Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir nur die männliche Form. Wir meinen immer Frauen und Männer. Medikamente richtig einnehmen

Mehr

Pillen für Schwache oder schwach durch Pillen?

Pillen für Schwache oder schwach durch Pillen? Landeskoordinierungsstelle Frauen und Sucht NRW, BELLA DONNA 21. März 2019, Essen Pillen für Schwache oder schwach durch Pillen? Prof. Dr. Gerd Glaeske SOCIUM, Universität Bremen Kein Interessenkonflikt

Mehr

Und was nimmst Du so? Frauen und Medikamente

Und was nimmst Du so? Frauen und Medikamente Frauengesundheitskongress BZgA & BMG am 1. Oktober 2014 in Berlin Und was nimmst Du so? Frauen und Medikamente Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) Kein Interessenskonflikt

Mehr

Heilung oder Sucht? Der schwierige Umgang mit Medikamenten. Die stille Sucht mit Medikamenten wird noch immer unterschätzt!

Heilung oder Sucht? Der schwierige Umgang mit Medikamenten. Die stille Sucht mit Medikamenten wird noch immer unterschätzt! Amt für soziale Dienste Tagung am 8. Oktober 2009 in Vaduz Heilung oder Sucht? Der schwierige Umgang mit Medikamenten Die stille Sucht mit Medikamenten wird noch immer unterschätzt! Prof. Dr. Gerd Glaeske

Mehr

Vergessene Mehrheiten: Alte Menschen und Sucht

Vergessene Mehrheiten: Alte Menschen und Sucht Potsdam, 3. Mai 2017 Fachtagung "Suchtsensible Pflege und Pflegeberatungbesondere Herausforderungen und Handlungsansätze Vergessene Mehrheiten: Alte Menschen und Sucht Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität

Mehr

Medikamentenmissbrauch. Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda

Medikamentenmissbrauch. Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda Medikamentenmissbrauch Vortrag im Sozialverband VdK München Dr. Christoph Schwejda Medikamentenmissbrauch Themen: 1.Phänomen: Missbrauch 2.Medikamente, Missbrauch in Zahlen 3.Die wichtigsten Gruppen: Schlaf-

Mehr

Analyse von Routinedaten der GEK von Kindern und Jugendlichen mit ADHS-Diagnose und Stimulanzienverordnungen. Hinweise zur Versorgungsqualität

Analyse von Routinedaten der GEK von Kindern und Jugendlichen mit ADHS-Diagnose und Stimulanzienverordnungen. Hinweise zur Versorgungsqualität Analyse von Routinedaten der GEK von Kindern und Jugendlichen mit ADHS-Diagnose und Stimulanzienverordnungen Hinweise zur Versorgungsqualität Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik

Mehr

Wenn die Sucht ins Alter kommt. - Erkenntnisse und Initiativen zu Unabhängigkeit von Suchtmitteln im Alter -

Wenn die Sucht ins Alter kommt. - Erkenntnisse und Initiativen zu Unabhängigkeit von Suchtmitteln im Alter - STEP: 8. hannöverscher Suchthilfetag am 06.11.2013 Wenn die Sucht ins Alter kommt - Erkenntnisse und Initiativen zu Unabhängigkeit von Suchtmitteln im Alter - Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen,

Mehr

12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Berlin Oktober Über-, Unter- und Fehlversorgung - Maßnahmen zur Gegensteuerung

12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Berlin Oktober Über-, Unter- und Fehlversorgung - Maßnahmen zur Gegensteuerung 12. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Berlin 23. 25. Oktober 2013 Über-, Unter- und Fehlversorgung - Maßnahmen zur Gegensteuerung Daten als Basis ADHS und Antibiotika für Kinder Prof. Dr. Gerd

Mehr

Gedopte Gesellschaft? Segen und Fluch psychoaktiver Substanzen. Arzneimittelversorgung Fakten und Probleme

Gedopte Gesellschaft? Segen und Fluch psychoaktiver Substanzen. Arzneimittelversorgung Fakten und Probleme Gedopte Gesellschaft? 1 Segen und Fluch psychoaktiver Substanzen Dachkampagne Mitdenken Bewußter Umgang mit Medikamenten Dr. med. Robert Stracke Fachkrankenhaus Hansenbarg Alida Schmidt Stiftung Hamburg

Mehr

Fachvortrag Medikamente im Strassenverkehr Wechselwirkung Medikamente - Alkohol

Fachvortrag Medikamente im Strassenverkehr Wechselwirkung Medikamente - Alkohol Fachvortrag Medikamente im Strassenverkehr Wechselwirkung Medikamente - Alkohol Nebenwirkung : Unfall Überblick Nebenwirkung Unfall Medikamente, deren Hauptwirkung Medikamente, deren Nebenwirkung fahruntüchtig

Mehr

Aspekte des Arzneimittelversorgungsmanagement unter Berücksichtigung der Sicherheit in der Arzneimitteltherapie

Aspekte des Arzneimittelversorgungsmanagement unter Berücksichtigung der Sicherheit in der Arzneimitteltherapie 10. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung 18. GAA - Jahrestagung 20.-22. Oktober 2011 in Köln Aspekte des Arzneimittelversorgungsmanagement unter Berücksichtigung der Sicherheit in der Arzneimitteltherapie

Mehr

Medikamentenverordnung Daten und Fakten

Medikamentenverordnung Daten und Fakten Fachtagung BKK Bundesverband, Deutsche Hauptstelle gegen Suchtgefahren, Kassenärztliche Bundesvereinigung Medikamentenabhängigkeit: ngigkeit: Gemeinsam handeln Berlin, 23. April 2007 Medikamentenverordnung

Mehr

Medikationsmanagement

Medikationsmanagement Medikationsmanagement Ein Projekt zur Reduktion von Psychopharmaka - Pharmazeutische Betreuung in Pflegeheimen Dr. Ekkehart Salamon Marien Apotheke Wien Zielsetzung soft hard Verbesserung der pharmazeutischen

Mehr

GKV-Modernisierungsgesetz (GMG)

GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) GKV-Modernisierungsgesetz (GMG) erste Auswirkungen auf den GKV-Arzneimittelmarkt BPI-Pressekonferenz 8. März 2004, Berlin Dagmar Wald-Eßer, IMS HEALTH Überblick Gesundheitspolitische Maßnahmen im Rahmen

Mehr

Medikamentenabhängigkeit im Alter

Medikamentenabhängigkeit im Alter BZgA 5. Juni 2014 in Berlin Gesund & aktiv älter werden Medikamentenabhängigkeit im Alter Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) Kein Interessenskonflikt im Sinne der

Mehr

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität...

Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität... Medikamente: Zu viel, zu oft, die Falschen? Unruhe... Dauerkopfschmerzen... Schlaflosigkeit... Ängste... Nervosität... Information Selbsthilfe Beratung Es geht um Ihre Gesundheit Viele Menschen klagen

Mehr

Gerd Glaeske, Bremen. Arzneimittel Dopingmittel im Alltag und im Arbeitsleben?

Gerd Glaeske, Bremen. Arzneimittel Dopingmittel im Alltag und im Arbeitsleben? Gerd Glaeske, Bremen Arzneimittel Dopingmittel im Alltag und im Arbeitsleben? Im Jahre 2009 wurden in der Bundesrepublik Deutschland knapp 1,5 Milliarden Arzneimittelpackungen verkauft. Etwa 47% der Arzneimittel,

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2015

DAK-Gesundheitsreport 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Baden-Württemberg Stuttgart, April 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Baden-Württemberg ist

Mehr

Analgetika-Gebrauch in Deutschland ( ) im internationalen Vergleich

Analgetika-Gebrauch in Deutschland ( ) im internationalen Vergleich Analgetika-Gebrauch in Deutschland (1980-2010) im internationalen Vergleich Quelle: IMS 2010 Der Pro-Kopf-Gebrauch an OTC-Analgetika ist seit 15 Jahren rückläufig; Rx-Analgetika nehmen dagegen zu. Quelle:

Mehr

Pillenreport Gerd Glaeske, Petra Thürmann

Pillenreport Gerd Glaeske, Petra Thürmann Pillenreport 2015 Gerd Glaeske, Petra Thürmann Kein Interessenkonflikt im Sinne der Uniform Requirements for Manuscripts submitted to Biomedical Journals der ICMJE Erstellt mit freundlicher Unterstützung

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2015

DAK-Gesundheitsreport 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, April 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2015

DAK-Gesundheitsreport 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Sachsen Dresden, April 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Sachsen ist 2014 leicht gesunken Krankenstand

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2015

DAK-Gesundheitsreport 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Rheinland-Pfalz Mainz, 8. April 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Rheinland-Pfalz ist 2014

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2009

DAK-Gesundheitsreport 2009 Doping am Arbeitsplatz Hannover, 28. November 2011 Was verstehen wir unter Doping am Arbeitsplatz? Systematische Arzneimittelanwendung, um eine bessere berufliche Performance zu erreichen. Im Fokus stehen

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2015

DAK-Gesundheitsreport 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Sachsen-Anhalt Magdeburg, April 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Sachsen-Anhalt ist 2014 leicht

Mehr

Hirndoping Wacher, kreativer, konzentrierter

Hirndoping Wacher, kreativer, konzentrierter Wacher, kreativer, konzentrierter Foto: istockphoto, panjastock123 Folie 1 Grundwissen Foliensatz PSA 04 I 2012 Folie 2 Lernen und Gesundheit Was ist? Foto: istockphoto, ricardoinfante Unter bzw. Neuroenhancement

Mehr

DAK-Gesundheitsreport Hamburg

DAK-Gesundheitsreport Hamburg DAK-Gesundheitsreport 2015 Hamburg Hamburg, 31. März 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Hamburg ist 2014 leicht gesunken

Mehr

DAK-Gesundheitsreport Hessen

DAK-Gesundheitsreport Hessen DAK-Gesundheitsreport 2015 Hessen Darmstadt, 11. Mai 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Hessen ist 2014 leicht gesunken Krankenstand

Mehr

DAK-Gesundheitsreport Thüringen

DAK-Gesundheitsreport Thüringen DAK-Gesundheitsreport 2015 Thüringen Erfurt, 12. Mai 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Thüringen ist 2014 konstant geblieben Krankenstand

Mehr

Der neue Medikationsplan gut gedacht, aber auch gut gemacht?

Der neue Medikationsplan gut gedacht, aber auch gut gemacht? 20. Eppendorfer Dialog zur Gesundheitspolitik 06-12-2016 in Hamburg E-Health-Gesetz: Was können wir vom neuen Medikationsplan erwarten? Der neue Medikationsplan gut gedacht, aber auch gut gemacht? Prof.

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2015

DAK-Gesundheitsreport 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Brandenburg Potsdam, 21. Mai 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Brandenburg ist 2014 leicht

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2015

DAK-Gesundheitsreport 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Nordrhein-Westfalen Düsseldorf, 13. Mai 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Nordrhein-Westfalen

Mehr

DAK-Gesundheitsreport Berlin

DAK-Gesundheitsreport Berlin DAK-Gesundheitsreport 2015 Berlin Berlin, 30. April 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Berlin ist 2014 leicht gestiegen Krankenstand

Mehr

DAK-Gesundheitsreport Niedersachsen

DAK-Gesundheitsreport Niedersachsen DAK-Gesundheitsreport 2015 Niedersachsen Hannover, 06. Mai 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Niedersachsen ist 2014 unverändert

Mehr

Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign

Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign Rezeptfreie Arzneimittel mit neuem Packungsdesign 1 A Pharma hat die Gestaltung der Verpackungen seiner rezeptfreien Medikamente verbessert. So lässt sich das Anwendungsgebiet eines Produkts einfach auf

Mehr

Valium tropfen beipackzettel

Valium tropfen beipackzettel Valium tropfen beipackzettel The Borg System is 100 % Valium tropfen beipackzettel Wenn eine schnelle und kurzfristige Beruhigung erwünscht ist, sind also Tropfen die wirkungsvollere Darreichungsform von

Mehr

DAK-Gesundheitsreport Schleswig-Holstein

DAK-Gesundheitsreport Schleswig-Holstein DAK-Gesundheitsreport 2015 Schleswig-Holstein Kiel, 19. Mai 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Schleswig-Holstein ist 2014 konstant

Mehr

DAK-Gesundheitsreport Bremen

DAK-Gesundheitsreport Bremen DAK-Gesundheitsreport 2015 Bremen Bremen, 06. Mai 2015 DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand in Bremen ist 2014 leicht gesunken Krankenstand

Mehr

Wechselwirkung ibuprofen und l-thyroxin

Wechselwirkung ibuprofen und l-thyroxin Wechselwirkung ibuprofen und l-thyroxin Search Best Deals wechselwirkung l thyroxin und ibuprofen. Your health is important. wechselwirkung l thyroxin und ibuprofen,free Shipping, quality. Up to 30% Off

Mehr

Neuro-Enhancement als Herausforderung der Selbstbestimmung

Neuro-Enhancement als Herausforderung der Selbstbestimmung Neuro-Enhancement als Herausforderung der Selbstbestimmung Dr. phil. Thorsten Galert 50. Fachkonferenz der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) e.v. Essen, 9. November 2010 Gliederung Hintergrund:

Mehr

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2

Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Teil 2 Version 1.2 Medikamentenkunde Medikamentenkunde I Antidepressiva Neuroleptika Psychostimulanzien neurologische Grundlagen Medikamentenkunde II Anxiolytika Hypnotika Antidementiva

Mehr

SUCHT SUCHT. 16 Mio. Raucher 31.10.2011. Medikamentenmissbrauch aus Sicht der Apotheker. 1,3 Mio. Alkoholabhängige

SUCHT SUCHT. 16 Mio. Raucher 31.10.2011. Medikamentenmissbrauch aus Sicht der Apotheker. 1,3 Mio. Alkoholabhängige Symposium Medikamentenmissbrauch in Deutschland: Eine gesamtwirtschaftliche Herausforderung Berlin, 3. November 2011 Medikamentenmissbrauch aus Sicht der Apotheker SUCHT Professor Dr. Martin Schulz Vorsitzender

Mehr

Neuroenhancement - Hirndoping am Arbeitsplatz

Neuroenhancement - Hirndoping am Arbeitsplatz Neuroenhancement - Hirndoping am Arbeitsplatz Dr. Frauke Jahn & Dr. Marlen Cosmar Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Problem Das ausgeschlafene Gehirn eines

Mehr

Pharmazeutisches Neuroenhancement unter ethischen Gesichtspunkten

Pharmazeutisches Neuroenhancement unter ethischen Gesichtspunkten Pharmazeutisches Neuroenhancement unter ethischen Gesichtspunkten Dr. phil. Thorsten Galert salus klinik Friedrichsdorf, FIT e.v. 3. November 2011 Gliederung Hintergrund: Memorandum zum pharmazeutischen

Mehr

Versorgungsforschung - ungeliebtes Kind in der Medizin?

Versorgungsforschung - ungeliebtes Kind in der Medizin? Medizinkongress der BARMER GEK und des ZeS/SOCIUM am 29. September 2015 in Berlin Patientenorientierte Versorgungsforschung Gestern, Heute und Morgen Versorgungsforschung - ungeliebtes Kind in der Medizin?

Mehr

BARMER GEK Arzneimittelreport 2015

BARMER GEK Arzneimittelreport 2015 BARMER GEK Arzneimittelreport 2015 Prof. Dr. Gerd Glaeske, Dr. Christel Schicktanz Universität Bremen, SOCIUM www.uni-bremen.de Kein Interessenskonflikt im Sinne der Uniform Requirement for Manuscripts

Mehr

Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V.

Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Referentenentwurf Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV (GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz AM-VSG)

Mehr

Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V.

Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e. V. zum Referentenentwurf Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV (GKV-Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetz AM-VSG)

Mehr

Medikamentenmissbrauch

Medikamentenmissbrauch Medikamentenmissbrauch in Bildungs- und darbeitswelt Symposium Medikamentenmissbrauch in Deutschland: Eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung 3. November 2011, Berlin PD Dr. Katrin Janhsen, LWL-Universitätsklinik

Mehr

Rabattverträge. Hamburg, 18. September Stefanie Mevissen Leiterin Gesundheitspolitik Sandoz Pharmaceuticals GmbH

Rabattverträge. Hamburg, 18. September Stefanie Mevissen Leiterin Gesundheitspolitik Sandoz Pharmaceuticals GmbH Rabattverträge Hamburg, 18. September 2007 Stefanie Mevissen Leiterin Sandoz Pharmaceuticals GmbH Rabattverträge: Zahlen & Fakten 7546 Rabattverträge (ifap, Stand 15. September 2007) 200 Krankenkassen

Mehr

Bestandsmarktreport 2014

Bestandsmarktreport 2014 Bestandsmarktreport 2014 mit Auswertungsergebnissen von Routinedaten der Techniker Krankenkasse (TK) aus den Jahren 2011 bis 2013 Daniela Boeschen, Roland Windt, Gerd Glaeske Universität Bremen, Zentrum

Mehr

Basisinformationen zur Medikamentenabhängigkeit

Basisinformationen zur Medikamentenabhängigkeit Basisinformationen zur Medikamentenabhängigkeit Zentrum für Seelische Gesundheit Klinik für Suchtmedizin und Abhängiges Verhalten 13.07.16 Was Sie erwartet.. Warum man Benzodiazepine und Z-Drugs nur kurze

Mehr

Auswertungsergebnisse von Routinedaten der Techniker Krankenkasse (TK) aus den Jahren 2015 bis 2017

Auswertungsergebnisse von Routinedaten der Techniker Krankenkasse (TK) aus den Jahren 2015 bis 2017 Auswertungsergebnisse von Routinedaten der Techniker Krankenkasse (TK) aus den Jahren 201 bis 2017 Gerd Glaeske und Wolf Dieter Ludwig (Hrsg.) Kein Interessenkonflikt im Sinne der Uniform Requirements

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Rheinland-Pfalz

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Rheinland-Pfalz für Rheinland-Pfalz Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2008 Rheinland-Pfalz, 21. April 2009 Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Sachsen

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Sachsen für Sachsen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2008 Dresden, 26. Mai 2009 Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand der erwerbstätigen

Mehr

Medikamenteneinnahme: Risiken vermeiden

Medikamenteneinnahme: Risiken vermeiden Medikamenteneinnahme: Risiken vermeiden Medikamente mit Abhängigkeitsrisiko: 4-K-Regel für den Umgang in Kooperation mit der Bundesärztekammer Sie leiden unter Schlafstörungen, Ängsten, Panikattacken,

Mehr

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung

Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern. Selbstbestimmung trotz Diagnose. Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung Betreuungstag Mecklenburg - Vorpommern Selbstbestimmung trotz Diagnose Demenz und eingeschränkte Urteilsfähigkeit - Umgang mit Demenzerkrankung Dr. Christoph Lenk Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

Update: Doping am Arbeitsplatz Hans-Dieter Nolting, IGES

Update: Doping am Arbeitsplatz Hans-Dieter Nolting, IGES Gesundheitsreport 2015 Update: Doping am Arbeitsplatz Hans-Dieter Nolting, IGES DAK-Gesundheitsreport 2015 Der Krankenstand im Jahr 2014 Update: Doping am Arbeitsplatz Fazit 2 Krankenstand leicht gesunken

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Niedersachen

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Niedersachen für Niedersachen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2008 Hannover, 13. Mai 2009 Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand der

Mehr

Darf es noch eine Pille mehr sein? - Multimedikation im Alter. Geriatrie Verbund Dortmund 7. Juni 2017

Darf es noch eine Pille mehr sein? - Multimedikation im Alter. Geriatrie Verbund Dortmund 7. Juni 2017 Darf es noch eine Pille mehr sein? - Multimedikation im Alter Geriatrie Verbund Dortmund 7. Juni 2017 Wirken, Handeln, Begegnen, von Mensch zu Mensch, Gemeinsam in christlicher Gesinnung. Geriatrische

Mehr

ADHS Faktencheck Arzneimittel gegen ADHS:

ADHS Faktencheck Arzneimittel gegen ADHS: Prof. Dr. Peter S. Schönhöfer DGSP, Köln 20.11..2013 ADHS Faktencheck Arzneimittel gegen ADHS: Was sie leisten und wie sie vermarktet werden Methylphenidat (RITALIN, MEDIKINET, CONCERTA) und andere Amphetamine

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Saarland

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Saarland für Saarland Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2009 Saarbrücken, 06. Mai 2010 Der Krankenstand im Jahr 2009 Schwerpunktthema: Schlafstörungen IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand der erwerbstätigen

Mehr

Notwendigkeit und Grenzen regionaler Versorgungsanalysen

Notwendigkeit und Grenzen regionaler Versorgungsanalysen 1. Hamburger Symposium zur regionalen Gesundheitsversorgung am 27.11.2014 Notwendigkeit und Grenzen regionaler Versorgungsanalysen Prof. Dr. Gerd Glaeske Universität Bremen Zentrum für Sozialpolitik -

Mehr

Diazepam im internet verschreiben lassen

Diazepam im internet verschreiben lassen Diazepam im internet verschreiben lassen Gogamz Menu Wie können sich Patienten in Deutschland online behandeln lassen? Fragen über Fragen,. Wie funktioniert die Arztpraxis im Internet?. Diazepam verschreiben

Mehr

Neuro-Enhancement oder Neurodoping? Prof. Dr. M. Soyka, Meiringen

Neuro-Enhancement oder Neurodoping? Prof. Dr. M. Soyka, Meiringen Neuro-Enhancement oder Neurodoping? Prof. Dr. M. Soyka, Meiringen Planet der Affen prevolution Neuro-Enhancement dazugehörende Begriffe Definition Neuro-Enhancement: Massnahme zur gezielten Verbesserung

Mehr

Neuroenhancement: Hirndoping im Job. Dr. Marlen Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Neuroenhancement: Hirndoping im Job. Dr. Marlen Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Neuroenhancement: Hirndoping im Job Dr. Marlen Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Problem Wir wollen immer topfit und leistungsfähig sein, bei der

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2009

DAK-Gesundheitsreport 2009 Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2008 Berlin, 12. Februar 2009 Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz Leistungssteigerung durch Psycho- und Neuro-Pharmaka? Fazit

Mehr

bíüáâ=eáåf=çéê=éü~êã~òéìíáëåüéå=fåçìëíêáé= téäåüéå=fåíéêéëëéå=çáéåí=çáé=^êòåéáãáííéäñçêëåüìåö\=

bíüáâ=eáåf=çéê=éü~êã~òéìíáëåüéå=fåçìëíêáé= téäåüéå=fåíéêéëëéå=çáéåí=çáé=^êòåéáãáííéäñçêëåüìåö\= = = = = EVANGELISCHE AKADEMIE bíüáâ=eáåf=çéê=éü~êã~òéìíáëåüéå=fåçìëíêáé= téäåüéå=fåíéêéëëéå=çáéåí=çáé=^êòåéáãáííéäñçêëåüìåö\= q~öìåö=çéê=bî~åöéäáëåüéå=^â~çéãáé=içååìã=îçã=sk=äáë=uk=kçîéãäéê=omms= få=hççééê~íáçå=ãáí=çéã=wéåíêìã=ñ

Mehr

«zurück Übersicht vor»

«zurück Übersicht vor» Compliance Einnahme von Medikamenten über einen kurzen Zeitraum (z. B. tägl., 3 x wöchentl.) Einverständnis, Vertrauen in die Therapie Anteil nicht adhärenter Patienten (%) Adhärenz Übereinstimmung zwischen

Mehr

Risiken der Polymedikation besser beherrschen

Risiken der Polymedikation besser beherrschen Risiken der Polymedikation besser beherrschen Pressekonferenz anlässlich des Deutschen Apothekertags Düsseldorf, 29. September 2015 Agenda Polymedikation und die Risiken Maßnahmen zur Risikoreduktion Fallbeispiel

Mehr

Merkblatt Psychotrope Substanzen

Merkblatt Psychotrope Substanzen Merkblatt Psychotrope Substanzen Pressekonferenz: 15. DPT 1. Amphetamine oder -derivate Methylphenidat (z. B. Medikinet, Ritalin, Concerta ) Zugelassen für: Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Niedersachen

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Niedersachen für Niedersachen Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2009 Hannover, 04. Mai 2010 Der Krankenstand im Jahr 2009 Schwerpunktthema: Schlafstörungen IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand der erwerbstätigen

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Sachsen-Anhalt

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Sachsen-Anhalt für Sachsen-Anhalt Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2009 Magdeburg, 27. Mai 2010 Der Krankenstand im Jahr 2009 Schwerpunktthema: Schlafstörungen IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand der erwerbstätigen

Mehr

Als Mittel der zweiten Wahl gilt das Amphetaminsulfat, für das eine spezielle Zubereitung in der Apotheke erforderlich ist.

Als Mittel der zweiten Wahl gilt das Amphetaminsulfat, für das eine spezielle Zubereitung in der Apotheke erforderlich ist. Die medikamentöse Therapie der AD(H)S Als am überzeugendsten bezüglich einer hohen Wirksamkeit verbunden mit einem geringen Nebenwirkungsspektrum hat sich in der medikamentösen Therapie der AD(H)S vor

Mehr

Medikamenten- Wechselwirkungen

Medikamenten- Wechselwirkungen Medikamenten- Wechselwirkungen Wieviel Medikamente verträgt der Mensch? (Hauptsache gesund) Wechselwirkungen-Check (Apotheken-Umschau) Gruppenveranstaltung am 25.09.2013 Medikamentöse Therapie bei PNP

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Baden-Württemberg

DAK-Gesundheitsreport 2010 für Baden-Württemberg für Baden-Württemberg Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2009 Stuttgart, 23. März 2010 Der Krankenstand im Jahr 2009 Schwerpunktthema: Schlafstörungen IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand der

Mehr

DHS-Fachkonferenz Sucht Berlin 2005. Medikamentenmissbrauch und - abhängigkeit. Prof. Dr. Gerd Glaeske

DHS-Fachkonferenz Sucht Berlin 2005. Medikamentenmissbrauch und - abhängigkeit. Prof. Dr. Gerd Glaeske DHS-Fachkonferenz Sucht Berlin 2005 Medikamentenmissbrauch und - abhängigkeit Prof. Dr. Gerd Glaeske Basisdaten aus unserem Gesundheitssystem Apotheken (2004) 21.392, 1 pro 3.875 Einwohner (NL 1 pro knapp

Mehr

Selbstmedikation - zwischen geeignet und problematisch

Selbstmedikation - zwischen geeignet und problematisch Selbstmedikation - zwischen geeignet und problematisch Johanna Lederer, Stiftung Warentest 7.10.2016 2016 Stiftung Warentest Kurze Übersicht Teil 1: Medikamente haben in Deutschland eine hohe Qualität

Mehr

Für die Prüfung schon gedopt?!

Für die Prüfung schon gedopt?! Für die Prüfung schon gedopt?! Risiken und (Neben-) Wirkungen von Hirndoping Betriebskrankenkassen Landesverband Bayern Von Neuropushern und Brainboostern Wer kennt das nicht: Trotz vieler Stunden am Schreibtisch

Mehr

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Brandenburg

DAK-Gesundheitsreport 2009 für Brandenburg für Brandenburg Der Krankenstand der DAK-Mitglieder im Jahr 2008 Potsdam, 14. Mai 2009 Der Krankenstand im Jahr 2008 Schwerpunktthema: Doping am Arbeitsplatz IGES Institut GmbH Folie 2 Krankenstand der

Mehr

Missbrauch und Abhängigkeit im Arzneimittelbereich

Missbrauch und Abhängigkeit im Arzneimittelbereich Suchttherapietage in Hamburg 15. Mai 2008 Missbrauch und Abhängigkeit im Arzneimittelbereich - Häufigkeit, Ausmaß und Präventionsmöglichkeiten - Prof. Dr. Gerd Glaeske Der Arzneimittelmarkt im Jahre 2006

Mehr

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis Fragebogen Demenz 1. Bitte geben Sie Ihr Alter, Ihre fachliche Ausrichtung und die Dauer Ihrer Niederlassung an. Alter: Fachliche Tätigkeitt als Neurologe Psychiater Nervenarzt Internist Allgemeinmediziner

Mehr

Verschluck dich nicht!

Verschluck dich nicht! Medikamente: Ge- und Missbrauch Verschluck dich nicht! Foto: Eyewire Medikamente: Ge- und Missbrauch 10/2017 www.dguv.de/lug Fo- Medikament, Pharmakon, Arzneimittel, Heilmittel sind Stoffe zur Vorbeugung

Mehr

2.1 Acetylcholinesterase-Inhibitoren Sonstige Wirkstoffe Nootropika 23

2.1 Acetylcholinesterase-Inhibitoren Sonstige Wirkstoffe Nootropika 23 19 2 Antidementiva Simone Schmidt 2.1 Acetylcholinesterase-Inhibitoren 20 2.2 NMDA-Antagonisten 22 2.3 Sonstige Wirkstoffe Nootropika 23 2.4 Symptome der Demenz 25 S. Schmidt, Pflege mini Psychopharmaka

Mehr

Hirndoping am Arbeitsplatz. Dr. Marlen Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

Hirndoping am Arbeitsplatz. Dr. Marlen Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Hirndoping am Arbeitsplatz Dr. Marlen Cosmar, Institut für Arbeit und Gesundheit der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Problem Das ausgeschlafene Gehirn eines gesunden Menschen ist bereits optimal

Mehr

Hirndoping am Arbeitsplatz

Hirndoping am Arbeitsplatz Hirndoping am Arbeitsplatz Arbeitskreis Suchtgefahren im Betrieb (AK SiB) am 24.09.2015, 13-16 Uhr, DEW21 Dortmund Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.v. Peter Raiser Referent für Projekte und Internationales

Mehr

Psychopharmakotherapie griffbereit

Psychopharmakotherapie griffbereit Psychopharmakotherapie griffbereit Medikamente, psychoaktive Genussmittel und Drogen Bearbeitet von Dr. med. Jan Dreher 2., vollständig aktualiesierte und erweiterte Auflage 2016. Buch. 281 S. Softcover

Mehr

Migräne-App-Studie 2018 Gesundheitsverhalten von Migräne- und Kopfschmerzpatienten. Therapiebegleitung mit der Migräne-App. Prof. Dr.

Migräne-App-Studie 2018 Gesundheitsverhalten von Migräne- und Kopfschmerzpatienten. Therapiebegleitung mit der Migräne-App. Prof. Dr. Migräne-App-Studie 2018 Gesundheitsverhalten von Migräne- und Kopfschmerzpatienten bei digitaler Therapiebegleitung mit der Migräne-App Prof. Dr. Hartmut Göbel Schmerzklinik Kiel Kopfschmerzen in Deutschland

Mehr