Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung"

Transkript

1 Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Mitte Bezirksversammlung Große Anfrage nach 24 BezVG CDU-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: Beratungsfolge Gremium Datum Antwort: Personalsituation im Bezirksamt Hamburg-Mitte Fragesteller: CDU-Fraktion In letzter Zeit ist es wiederholt vorgekommen, dass verschiedene Dienststellen des Bezirksamtes Hamburg-Mitte wegen der angespannten Personalsituation zum Teil Anträge nicht rechtzeitig bearbeiten konnten, Termine verschoben wurden oder Bürger langfristig auf Termine warten mussten. Vor diesem Hintergrund fragen wir das Bezirksamt: 1. Wie viele Mitarbeiter*innen arbeiten derzeit im Bezirksamt Hamburg-Mitte? a. Wie hoch ist der Anteil weiblicher Mitarbeiter*innen? b. Wie hoch ist der Anteil der Mitarbeiter*innen mit Migrationshintergrund? c. Wie hoch ist der Anteil der Beamten und Beamtinnen? d. Wie hoch ist der Anteil der Auszubildenden und Beamtenanwärter*innen? e. Wie hoch ist der Anteil der Schwerbehinderten? f. Wie hoch ist der Anteil der Schwerbehindertenarbeitsplätze? Bitte für die Jahre 2012 bis einschließlich 2016 in Tabellenform detailliert auflisten und aufgeschlüsselt nach Voll-, Teilzeitkräften und Aushilfen sowie nach Dezernate, Fachämter, Ämter, Abteilungen und Regionalbereichen. Zu 1.: Zu 1 a. 1 e: S. Anlagen. Zu 1 f.: Das Bezirksamt Hamburg-Mitte verfügt über keine speziellen Schwerbehindertenarbeitsplätze. Arbeitsplätze werden grundsätzlich individuell und bedarfsgerecht mit notwendigen Hilfsmitteln ausgestattet. 2. Wie viele Planstellen sind dem Bezirksamt Hamburg-Mitte zugewiesen? a. Wie sieht das Arbeitsvolumen für Bürgerbesuche etc. laut Planung aus? b. Wie viele Planstellen sind exakt vorgesehen und wie viele davon sind mit dem heutigen Stand tatsächlich besetzt? Bitte tabellarisch für den Zeitraum 2012 bis 2016 darstellen. Seite: 1/5

2 Zu 2.: Stellen , , , , , , ,05 Zu 2. a. und b.: Arbeitsvolumina für Bürgerbesuche etc. werden statistisch nicht erfasst und sind nicht auswertbar. Diesbezügliche Planungen sind daher nicht möglich. 3. Wie hat sich die Anzahl der Mitarbeiter*innen, Beamten, Beamtinnen und Auszubildenden in den verschiedenen Abteilungen nebst angeschlossenen Dienststellen in den vergangenen 5 Jahren jeweils entwickelt? Bitte die Werte jeweils pro Quartalsende und Beschäftigungsform angeben. a. Wie viele davon wurden in den letzten 5 Jahren jeweils eingestellt? b. Wie viele davon haben in den letzten 5 Jahren jeweils gekündigt und sind diese Planstellen dann wieder Vollumfänglich besetzt worden? Wenn nein, warum nicht? c. Wie viele davon sind in den letzten 5 Jahren jeweils in den Ruhestand gegangen und sind diese Planstellen dann wieder Vollumfänglich besetzt worden? Wenn nein, warum nicht? d. Wie viele davon haben in den letzten 5 Jahren jeweils vom vorzeitigen Ruhestand Gebrauch gemacht und sind diese Planstellen dann wieder Vollumfänglich besetzt worden? Wenn nein, warum nicht? e. Wie viele Mitarbeiter*innen davon wurden in den letzten 5 Jahren verbeamtet? f. Mit wie viele Mitarbeiter*innen davon wurde ein befristetes Beschäftigungsverhältnis abgeschlossen und aus welchem Grund? g. Bei wie vielen Mitarbeiter*innen wurden in den letzten 5 Jahren ein befristetes Beschäftigungsverhältnis erneut befristet verlängert und aus welchem Grund? Zu 3 b. und c.: Eine stellentechnische Auswertung zu Kündigungen und normalem Ruhestand ist nicht möglich. In der Antwort zu 8 sind die nicht besetzten Stellen aber enthalten. Zu 3 d.: Es sind 2,50 Stellen von Mitarbeitern nicht wieder besetzt worden, die vorzeitig in Ruhestand gegangen sind. Diese Stellen sind auch in der Tabelle zu Frage 8 enthalten. Gründe sind jeweils die Konsolidierungsverpflichtung sowie die Vorgaben zum VZÄ-Abbau. Zu 3.f.: Zu 3.g.: Da die Auswertung der befristeten Beschäftigungsverhältnisse technisch bedingt nur anonymisiert möglich ist, lassen sich die jeweiligen Befristungen/Gründe sowie Verlängerungen nicht explizit abbilden. Grundsätzlich erfolgten Verlängerungen nur, wenn ein entsprechender Sachgrund weiterhin vorlag, bspw. bei veränderten Projektlaufzeiten oder länger andauernden Vertretungen. Seite: 2/5

3 4. Für welche Fachbereiche bestehen Personalbemessungssysteme? a. Entsprechen diese den aktuellen Gegebenheiten? b. Sind die Stellen entsprechend der Bemessungssysteme besetzt? Bitte detailliert nach Fachbereichen auflisten. Für den ASD gibt es ein Personalbemessungssystem. Dieses entspricht den aktuellen Gegebenheiten. Die Stellen sind entsprechend des Bemessungssystems besetzt. Darüber hinaus gibt es keine im Bezirksamt angewandten Personalbemessungssysteme. 5. Wie viele Stellen im Bezirksamt Hamburg-Mitte sind derzeit nicht besetzt? Bitte auflisten nach Fachamt und Besoldungsstufe/Entgeltstufe und unter Angabe der genauen Gründe. S. Anlage (Kleinstanteile, die in der Regel durch befristete Arbeitszeitreduzierungen entstehen, sind nicht mit aufgeführt). 6. Wie viele Stellen befinden sich derzeit im Ausschreibungsverfahren? Bitte auflisten nach Fachamt und Besoldungsstufe/Entgeltstufe Fachamt. 7. Werden alle Stellen öffentlich ausgeschrieben? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, für welche Bereiche? Grundsätzlich werden alle freien und planbar zu besetzenden Stellen gem. der Anordnung über Stellenausschreibungs- und Stellenbesetzungsverfahren für die hamburgische Verwaltung (Stellenanordnung) vom öffentlich ausgeschrieben. Im Einzelfall kann ein sogen. Interessenbekundungsverfahren, d.h. eine bezirksamtsinterne Ausschreibung, die auf die Möglichkeit eines gleichwertigen Stellenwechsels abzielt, in Frage kommen. 8. Wie viele Stellen wurden in den Jahren 2012 bis 2016 frei bzw. für wie viele Stellen ist keine Nachbesetzung geplant? Bitte in Vollzeitäquivalenten und nach Fachamt auflisten. Eine Auswertung, wie viele Stellen insgesamt pro Jahr frei wurden ist nicht auswertbar. Grundsätzlich wurden alle Stellen nachbesetzt, die nicht zu Konsolidierungszwecken gestrichen bzw. dauerhaft bewirtschaftet wurden. Letztere sind der anl. Tabelle in der Anlage zu entnehmen. 9. Mit wie vielen Mitarbeiter*innen wurden in den letzten 5 Jahren aus welchem Grund jeweils Aufhebungsvereinbarungen abgeschlossen und sind diese Planstellen dann wieder Vollumfänglich besetzt worden? Wenn nein, warum nicht? Aufhebungsvereinbarungen Auflösungsverträge* *weitere Differenzierung nach Gründen aufgrund fehlender Angaben nicht möglich Es sind 3,00 Stellen nicht wiederbesetzt worden. Diese Stellen sind auch in der Tabelle zu Frage 8 enthalten. Gründe sind jeweils die Konsolidierungsverpflichtung sowie die Vorgaben zum VZÄ-Abbau. 10. Wie viel Zeit verging in den Jahren 2012 bis 2016 durchschnittlich vom Ausscheiden einer Mitarbeiterin/eines Mitarbeiters bis zur Neubesetzung der Stelle? Bitte auflisten nach Fachamt. In den Jahren 2012 bis 2015 hat das Bezirksamt aufgrund der damaligen Konsolidierungsvorgaben freiwerdende Stellen in allen Fachbereichen, die nicht Schonbereich waren (ASD) regelhaft durchschnittlich sechs Monate freigehalten. Seit 2016 werden frei werdende Stellen unverzüglich in der Regel innerhalb von null bis drei Monaten nachbesetzt. Seite: 3/5

4 Eine konkretere, automatisierte Auswertung pro Fachamt ist ebenso wenig möglich wie der Rückgriff auf gesonderte Statistiken. 11. Gab es in den vergangenen 5 Jahren Fälle, in denen wegen des Verdachts der Bestechlichkeit o.ä. gegen Mitarbeiter*innen des Bezirksamtes Hamburg-Mitte ermittelt wurde? Wenn ja, wann, in welcher Abteilung und mit welchem Ergebnis jeweils? Im Jahr 2014 wurde wegen des Verdachts der Bestechlichkeit in einem Fall im Dezernat 4 ermittelt. Das Arbeitsverhältnis mit der/dem Beschäftigten wurde aufgelöst. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können hier keine weiteren Angaben gemacht werden. 12. Wie hat sich in den vergangenen 5 Jahren der Krankenstand in den Dezernaten, Fachämtern, Ämtern und Abteilungen sowie Regionalbereichen verändert? Bitte unter Angabe des jährlichen Tagesausfalls sowie Krankschreibungen, die länger als vier Wochen am Stück dauerten, aufschlüsseln und unter Angabe, wie viel Prozent der Stunden durch Krankschreibung ausfielen und aufgeschlüsselt nach Mitarbeiter*innen und Beamt*innen. 13. Wie viele Mitarbeiter*innen sowie Beamt*innen gingen in den letzten 5 Jahren einen zu genehmigenden Nebenjob nach? Bitte auflisten nach Fachamt. Keine. Die Ausübung von Nebentätigkeiten ist sowohl für Beamtinnen und Beamte als auch für Tarifbeschäftigte grundsätzlich seit 2010 bzw nur noch anzeigepflichtig. Sie kann jedoch unter Erlaubnis- oder Verbotsvorbehalt gestellt bzw. untersagt oder mit Auflagen versehen werden, soweit sie geeignet ist, dienstliche Interessen oder die Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten der Beschäftigten oder berechtigte Interessen des Arbeitgebers zu beeinträchtigen. Rechtsgrundlagen: 40 BeamtStG i.v.m. 70 HmbBG und 3 Abs. 4 TV-L. 14. Gibt es Sofortmaßnahmen, wenn ein erhöhter Krankenstand auftritt z.b. mit Zeitarbeitspersonal oder Mitarbeiter*innen aus anderen Bezirksamtsstellen? Wenn ja, wie sehen die Maßnahmen konkret aus und in welchem Zeitraum greifen diese? Wenn nein, warum nicht? Das Bezirksamt prüft situations- und ressourcenabhängig, welche Maßnahmen getroffen werden können. Ggf. werden neue Fachkräfte rekrutiert, oder die personelle Unterstützung kann durch andere Beschäftigte/Bedienstete unter Beachtung des Direktionsrechts sichergestellt werden. Leiharbeitskräfte werden aufgrund der speziellen Aufgaben-/Anforderungsprofile im Bezirksamt und den rechtlichen Vorgaben (Richtlinie über die Beschäftigung von Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmern bei der Freien und Hansestadt Hamburg) nur im absoluten Ausnahmefall in Anspruch genommen. 15. Wie viele Mitarbeiter*innen des Bezirksamtes haben aufgeschlüsselt nach Dezernaten, Fachämtern, Ämtern und Abteilungen sowie Regionalbereichen seit dem bis heute Überlastungsanzeigen abgegeben? a. Wie ist der Stand der Bearbeitung? b. Ist der Personalrat beteiligt? Wenn nein, warum nicht? S. Anlage Erläuternd zu Angabe? oder nicht bekannt : Überlastungsanzeigen wird im Wesentlichen direkt in den Fachämtern begegnet. Eine detaillierte Darstellung jedes Sachstandes war in der zur Verfügung stehenden Zeit nicht möglich. Auch eine flächendeckende statistische Erfassung ist nicht vorgesehen. Ob der Personalrat eingebunden und in welcher Form er ggf. informiert wird, entscheiden maßgeblich die Anzeigenden. Den Fachämtern liegen hierzu keine substantiierten Angaben vor. 16. Ist der Bezirksamtsleiter der Auffassung, dass die Personalausstattung sowie die Planstellen des Bezirksamtes Hamburg-Mitte in allen Ämtern ausreichend ist? a. Wenn ja, warum? b. Wenn nein, warum jeweils nicht? Zu 16.: Die Stellen sowie die Personalausstattung des Bezirksamtes sind knapp ausreichend. Vorübergehende Seite: 4/5

5 Probleme können tlw. durch Fluktuation bzw. durch Rekrutierungsschwierigkeiten entstehen. Zu 16.a.: Jede Dienststelle ist mindestens ausreichend arbeitsfähig. Seite: 5/5

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung Große Anfrage nach 24 BezVG öffentlich Drucksachen Nr.: Datum: 20-2747 02.03.2016 von der CDU-Fraktion Aktenzeichen: 123.30-11 Beratungsfolge

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7913 21. Wahlperiode 17.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 09.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/9894 21. Wahlperiode 28.07.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 20.07.17 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7650 21. Wahlperiode 31.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 23.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 8. März 2016 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE.) vom 29.02.16 und Antwort des Senats - Drucksache 21/3469 - Betr.: Personalsituation bei Jobcenter team.arbeit.hamburg,

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3469 21. Wahlperiode 08.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 29.02.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung Anfrage gem. 24 BezVG (Kleine Anfrage) CDU Bezirksfraktion Wandsbek Sandro Kappe (CDU-Fraktion), Sören Niehaus (CDU-Fraktion) Philipp

Mehr

17. Wahlperiode /14315

17. Wahlperiode /14315 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 13.01.2017 17/14315 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Franz Schindler SPD vom 05.09.2016 Arbeitsrechtlicher Status der Lehrkräfte an staatlichen Schulen in Bayern;

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/12909 20. Wahlperiode 09.09.14 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Christoph de Vries (CDU) vom 02.09.14 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 19/1521 19. Wahlperiode 18.11.08 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Andreas Dressel (SPD) vom 10.11.08 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg Kleine Anfrage gem. 24 BezVG AfD-Fraktion Drucksachen Nr.: Datum: 20-0827 11.06.2015 Beratungsfolge Gremium Datum Kleine Anfrage AfD betr. Wartezeiten

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/13342 20. Wahlperiode 21.10.14 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels (FDP) vom 13.10.14 und Antwort des

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1728 7. Wahlperiode 12.04.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Befristet beschäftigte Lehrkräfte in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3725 21. Wahlperiode 29.03.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dora Heyenn (fraktionslos) vom 21.03.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7850 21. Wahlperiode 14.02.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Philipp Heißner (CDU) vom 06.02.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/14896 21. Wahlperiode 13.11.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Jens Wolf (CDU) vom 05.11.18 und Antwort des Senats Betr.: Wildplakatieren

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4777 21. Wahlperiode 14.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Gladiator (CDU) vom 07.06.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2300 7. Wahlperiode 23.07.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Vertretung von Planstellen und Stellen bei Krankheit oder

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/497 7. Wahlperiode 30.05.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Beschäftigungsstruktur in den Ministerien Mecklenburg-Vorpommerns

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10243 21. Wahlperiode 08.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Karl-Heinz Warnholz (CDU) vom 31.08.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage 14. Mai 2013 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Tim Golke (DIE LINKE) vom 06.05.2013 und Antwort des Senats - Drucksache 20/7899 - Betr.: Krankenstand im Jobcenter und Auswirkungen auf die Betreuungsqualität

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/6533 21. Wahlperiode 08.11.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Anna-Elisabeth von Treuenfels-Frowein (FDP) vom 01.11.16 und Antwort

Mehr

Dienstvereinbarung zur Durchführung aller Stellenbesetzungsverfahren im nichtwissenschaftlichen Bereich

Dienstvereinbarung zur Durchführung aller Stellenbesetzungsverfahren im nichtwissenschaftlichen Bereich Dienstvereinbarung zur Durchführung aller Stellenbesetzungsverfahren im nichtwissenschaftlichen Bereich Zwischen der FernUniversität - Gesamthochschule in Hagen (Dienststelle) vertreten durch den Kanzler

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2347 7. Wahlperiode 03.08.2018 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Christel Weißig, Fraktion der BMV Haushaltshilfen und Pflegekräfte aus Osteuropa im Rahmen der

Mehr

Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung III B 2-1025/E/14/2017 Telefon: 9013 (913) - 3064 Herrn Abgeordneten Sven Rissmann (CDU) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/15427 21. Wahlperiode 11.12.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 03.12.18 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona Kleine Anfrage öffentlich Drucksachen Nr.: 20-3928 Beratungsfolge Gremium Datum Öffentlich Ausschuss für Soziales, Integration, Gleichstellung und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/109 21. Wahlperiode 27.03.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dennis Thering (CDU) vom 20.03.15 und Antwort des Senats Betr.: Wird

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 / 2010

Rundschreiben Nr. 3 / 2010 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rektorat D-79085 Freiburg Der Kanzler Fahnenbergplatz 79085 Freiburg Aktenzeichen: 0305.2/2.1.2 Bearbeitet von: Herrn Helfer Telefon: 0761/203-4389 Telefax: 0761/203-8853

Mehr

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4137. der Bundesregierung

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 19/4137. der Bundesregierung Deutscher Bundestag Drucksache 194137 19. Wahlperiode 31.08.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Susanne Ferschl, Matthias W. Birkwald, Sylvia Gabelmann, weiterer Abgeordneter

Mehr

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode Landtag 5. Wahlperiode Drucksache 5/ 02.12.2013 6966 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Innenministeriums Stellenbesetzung in Ministerien ohne behördeninterne oder öffentliche

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG 21. Wahlperiode 07.09.18 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Kruse (FDP) vom 30.08.18 und Antwort des Senats Betr.: Personalie Amtsleitung

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Justiz

Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz Bayerisches Staatsministerium der Justiz 80097 München An die Präsidentin des Bayerischen Landtags Frau Barbara Stamm Maximilianeum 81627 München Sachbearbeiterin

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/3013 21. Wahlperiode 02.02.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Deniz Celik (DIE LINKE) vom 26.01.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG. Wahlperiode 9.0.8 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom.0.8 und Antwort des Senats Betr.: Überlastung der Justiz Teils

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10339 21. Wahlperiode 19.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 11.09.17 und Antwort des Senats

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/3546 20. Wahlperiode 20.03.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Karl-Heinz Warnholz (CDU) vom 14.03.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Weiterbildung gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der Universität. Die Technische

Weiterbildung gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der Universität. Die Technische Vereinbarung zwischen dem Kanzler der Technischen Universität Dortmund und dem Personalrat der nichtwissenschaftlich Beschäftigten der Technischen Universität ortmund zur Fort- und Weiterbildung Präambel:

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung Anfrage gem. 24 BezVG (Große Anfrage) Bezirksfraktion DIE LINKE Wandsbek Drucksachen Nr.: Datum: Status: 2-448.1 29.6.217 öffentlich

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung Kleine Anfrage nach 24 BezVG öffentlich Drucksachen Nr.: Datum: 20-4295 24.04.2017 von Herrn Dr. Andreas Schott und Herrn Stefan

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/263 19. Wahlperiode 20.10.2017 Kleine Anfrage des Abgeordneten Stefan Weber (SPD) und Antwort der Landesregierung Ministerium für Justiz, Europa, Verbraucherschutz

Mehr

Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente

Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente Betriebsvereinbarung Weiterarbeit in der Rente die X-GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Herrn Y. - Arbeitgeberin - Betriebsrat der X-GmbH, vertreten durch deren Vorsitzende Frau Z. - Betriebsrat

Mehr

Kurzübersicht BetrVG: Rechte des Entleiherbetriebsrates bei Leiharbeit

Kurzübersicht BetrVG: Rechte des Entleiherbetriebsrates bei Leiharbeit Planung: AG stellt erste Überlegungen zum Einsatz von Leiharbeitnehmern im Betrieb an Entscheidung: AG entscheidet sich für den Vollzug der Maßnahme (geplanter Einsatz) Wahrnehmung der Beteiligungsrechte

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/5709 20. Wahlperiode 06.11.12 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Mehmet Yildiz (DIE LINKE) vom 30.10.12 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Landesamt für Gesundheit und

Landesamt für Gesundheit und Landesamt für Gesundheit und Soziales Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin Postfach 310929, 10639 Berlin (Postanschrift) Geschäftszeichen (bitte immer angeben) ZS C 230 Dienstgebäude: Turmstraße

Mehr

2.1 Ziel der Förderung ist es, für schwerbehinderte Menschen im Sinne der Ziffer 1 durch die Gewährung von Inklusionsprämien

2.1 Ziel der Förderung ist es, für schwerbehinderte Menschen im Sinne der Ziffer 1 durch die Gewährung von Inklusionsprämien Anhang zur Verwaltungsvereinbarung Durchführungsgrundsätze zur Umsetzung des Handlungsfeldes 3 der Initiative Inklusion in Baden-Württemberg Für die Durchführung des Handlungsfeldes 3 der Initiative Inklusion

Mehr

Verzicht auf sachgrundlose Befristungen in der Landesverwaltung Einhaltung des grün-schwarzen Koalitionsvertrags

Verzicht auf sachgrundlose Befristungen in der Landesverwaltung Einhaltung des grün-schwarzen Koalitionsvertrags Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3522 14. 02. 2018 Antrag der Abg. Dr. Boris Weirauch u. a. SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Finanzen Verzicht auf sachgrundlose Befristungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10726 21. Wahlperiode 27.10.17 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Jens Wolf (CDU) vom 20.10.17 und Antwort des Senats Betr.: Sachstand

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/864 18. Wahlperiode 05.06.2013 Kleine Anfrage des Abgeordneten Wolfgang Kubicki (FDP) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Justiz, Kultur und Europa

Mehr

Die Fraktion der CDU hat die folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet:

Die Fraktion der CDU hat die folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet: Bremische Bürgerschaft Drucksache 17/239 Landtag 17. Wahlperiode Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 15. Januar 2008 Befristete Anstellung bzw. Abordnung bei besonderem Vertrauensverhältnis?

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache /885. Wahlperiode 0.05.7 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Karl-Heinz Warnholz (CDU) vom 5.0.7 und Antwort des Senats Betr.: Nebentätigkeiten

Mehr

Richtlinie über den Abschluss von Zeitverträgen in den Beteiligungen der

Richtlinie über den Abschluss von Zeitverträgen in den Beteiligungen der Anlage zur Drucksache Nr. 37 für die Sitzung der Senatskommission für öffentliche Unternehmen am 17. Oktober 2017 Richtlinie über den Abschluss von Zeitverträgen in den Beteiligungen der Freien und Hansestadt

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN 7. Wahlperiode 20.05.2019 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Nikolaus Kramer, Fraktion der AfD Personelle Situation an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/3394 02.09.2014 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Sabine Dirlich (DIE LINKE) Förderung von Menschen

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Jochen Flackus (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Jochen Flackus (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/36 (16/261) 3.4.218 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Jochen Flackus (DIE LINKE.) betr.: Befristet in den Ministerien und Behörden des Landes

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/372 (15/308) 06.03.2013 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Jasmin Maurer (PIRATEN) betr.: Beratungshilfe im Saarland Vorbemerkung der Fragestellerin:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 20/581 20. Wahlperiode 31.05.11 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Heidrun Schmitt (GAL) vom 23.05.11 und Antwort des Senats Betr.: Ärztinnen

Mehr

V e r e i n b a r u n g

V e r e i n b a r u n g V e r e i n b a r u n g nach 94 Hamburgisches Personalvertretungsgesetz über Maßnahmen zur verstärkten zentralen Wahrnehmung der Führungskräfteentwicklung durch das Personalamt Zwischen der Freien und

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/664 7. Wahlperiode 29.06.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Ruhestand in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT der

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1040 7. Wahlperiode 15.11.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Befristete und atypische Beschäftigung sowie Teilzeitarbeit

Mehr

Tarifvertrag zum Personalbinnenmarkt bei der Gesundheit Nord ggmbh Klinikverbund Bremen. Zwischen

Tarifvertrag zum Personalbinnenmarkt bei der Gesundheit Nord ggmbh Klinikverbund Bremen. Zwischen Tarifvertrag zum Personalbinnenmarkt bei der Gesundheit Nord ggmbh Klinikverbund Bremen Zwischen dem Kommunalen Arbeitgeberverband Bremen e. V., vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstands und einerseits

Mehr

Gutachten durch GeoInformation

Gutachten durch GeoInformation BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 18/201 S Stadtbürgerschaft 18. Wahlperiode 17.07.12 Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU Gutachten durch GeoInformation Antwort des Senats auf

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Hofmann (SPD) vom betreffend unbesetzte Stellen in der Sozialgerichtsbarkeit und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. der Abg. Hofmann (SPD) vom betreffend unbesetzte Stellen in der Sozialgerichtsbarkeit und Antwort 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/793 05. 11. 2014 Kleine Anfrage der Abg. Hofmann (SPD) vom 26.08.2014 betreffend unbesetzte Stellen in der Sozialgerichtsbarkeit und Antwort der Ministerin

Mehr

Antwort auf Anfragen öffentlich. geplant für Sitzung am

Antwort auf Anfragen öffentlich. geplant für Sitzung am Der Regionspräsident Dezernat II Nr. 3025 (III) AaA Hannover, 15. Mai 2016 Antwort auf Anfragen öffentlich Beschlus s Abstimmung Gremium geplant für Sitzung am Laut Vorschlag abweiche nd Ja Nein Enthaltun

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:..2014 Abt. Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 23593 Bezirksamtsvorlage Nr. 790 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 25.03.2014 1. Gegenstand der

Mehr

Personelle Entwicklung bei der Polizei Bremen und Bremerhaven

Personelle Entwicklung bei der Polizei Bremen und Bremerhaven BREMISCHE BÜRGERSCHAFT Drucksache 19/1064 Landtag (zu Drs. 19/998) 19. Wahlperiode 09.05.17 Antwort des Senats auf die Große Anfrage der Fraktion der CDU Personelle Entwicklung bei der und Bremerhaven

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/455 21. Wahlperiode 19.05.15 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Stephan Jersch (DIE LINKE) vom 11.05.15 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7465 21. Wahlperiode 17.01.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann (DIE LINKE) vom 09.01.17 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet.

Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 5. Februar 0 Wiederbesetzungssperre Die Fraktion der CDU hat folgende Kleine Anfrage an den Senat gerichtet. Seit dem Frühjahr 00 galt

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1114 7. Wahlperiode 20.10.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Henning Foerster, Fraktion DIE LINKE Kontrolle des Mindestlohns in Mecklenburg-Vorpommern und

Mehr

F r a u e n f ö r d e r p l a n

F r a u e n f ö r d e r p l a n F r a u e n f ö r d e r p l a n der Gemeinde Fockbek Richtlinien zur Gleichstellung der weiblichen Beschäftigten der Gemeinde Fockbek 1. Geltungsbereich 1 Dieser Frauenförderplan gilt für alle Mitarbeiterinnen

Mehr

Rheinisch Westfälisch Lippische. Arbeitsrechtliche Kommission. ARK-RWL für BAT-KF. Arbeitsrechtliche Kommission

Rheinisch Westfälisch Lippische. Arbeitsrechtliche Kommission. ARK-RWL für BAT-KF. Arbeitsrechtliche Kommission ARK-RWL für BAT-KF Diakonie Deutschland ARK-DD für AVR-DD Entgelterhöhung 1.06.2018 + 3,19 % 1.01.2019 + 3,09 % 1.03.2020 + 1,06 % Vergleich öffentlicher Dienst + 3 Monate - 3 Monate = TVöD Fachkräfte

Mehr

Nebeneinkünfte in Bundesministerien und nachgeordneten Bereichen in den Jahren 2016 und 2017

Nebeneinkünfte in Bundesministerien und nachgeordneten Bereichen in den Jahren 2016 und 2017 Deutscher Bundestag Drucksache 19/4519 19. Wahlperiode 25.09.2018 Kleine Anfrage der Abgeordneten Fabio De Masi, Jörg Cezanne, Klaus Ernst, Ulla Jelpke, Kerstin Kassner, Michael Leutert, Thomas Lutze,

Mehr

KRAFTFAHRZEUGGEWERBE BAYERN

KRAFTFAHRZEUGGEWERBE BAYERN KRAFTFAHRZEUGGEWERBE BAYERN I. Befristete Arbeitsverhältnisse nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) Das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) vom 21.12.2000 schafft seit seinem Inkrafttreten

Mehr

Vom 14. April 2016 (Beschluss Nr. 170) (GVM 2016 Nr. 1 S. 144) Inhaltsübersicht

Vom 14. April 2016 (Beschluss Nr. 170) (GVM 2016 Nr. 1 S. 144) Inhaltsübersicht Sicherungsordnung 6.230 Ordnung zur Sicherung der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei Aufgabe oder Einschränkungen von Arbeitsbereichen in den Gemeinden und Einrichtungen der Bremischen Evangelischen

Mehr

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. der Abgeordneten Thomas Birk und Özcan Mutlu (GRÜNE)

Drucksache 17 / Kleine Anfrage Wahlperiode. der Abgeordneten Thomas Birk und Özcan Mutlu (GRÜNE) Drucksache 17 / 11 839 Kleine Anfrage.17. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Thomas Birk und Özcan Mutlu (GRÜNE) vom 26. März 2013 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. März 2013) und Antwort

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Schule, Sport und Facility Management Tel.: SE Facility Management

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: Schule, Sport und Facility Management Tel.: SE Facility Management Bezirksamt Mitte von Berlin Datum: 14.05.2018 Schule, Sport und Facility Management Tel.: 33900 SE Facility Management Bezirksamtsvorlage Nr. 449 zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem

Mehr

Drucksache 5/9140. Landtag Brandenburg

Drucksache 5/9140. Landtag Brandenburg Landtag Brandenburg 5. Wahlperiode Drucksache 5/9140 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3545 des Abgeordneten Christoph Schulze Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 5/8940 Unterrichtsausfall

Mehr

1. WANN DARF EIN ARBEITNEHMER BEFRISTET EINGESTELLT WERDEN?

1. WANN DARF EIN ARBEITNEHMER BEFRISTET EINGESTELLT WERDEN? MERKBLATT Fairplay BEFRISTUNG VON ARBEITSVERTRÄGEN Sie wollen einen Arbeitnehmer nur für eine bestimmte Zeitdauer einstellen? Die IHK gibt Ihnen wichtige Hinweise, was Sie in diesem Fall beachten müssen

Mehr

Integrationsvereinbarung

Integrationsvereinbarung Integrationsvereinbarung Zwischen dem Kanzler, der Schwerbehindertenvertretung und dem Personalrat der Folkwang Hochschule wird gemäß 83 SGB IX die nachfolgende Integrationsvereinbarung abgeschlossen:

Mehr

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen

Drucksache 17 / Wahlperiode. der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) Unbesetzte Funktionsleiterstellen in den Schulen Drucksache 17 / 13 302 Schriftliche Anfrage 17. Wahlperiode Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Stefanie Remlinger (GRÜNE) vom 27. Februar 2014 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 27. Februar 2014) und

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/7175 21. Wahlperiode 13.12.16 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Inge Hannemann und Martin Dolzer (DIE LINKE) vom 06.12.16 und Antwort

Mehr

Eingereicht durch: Eingang: Schlosser, Siegfried Weitergabe: PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: Beantwortet:

Eingereicht durch: Eingang: Schlosser, Siegfried Weitergabe: PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: Beantwortet: Kleine Anfrage Antwort Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin 0103/4 Eingereicht durch: Eingang: 26.07.2012 Schlosser, Siegfried Weitergabe: 26.07.2012 PIRATEN-Fraktion Fälligkeit: 26.08.2012 Beantwortet:

Mehr

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung

Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung Mitteilungsblatt der Behörde für Schule und Berufsbildung MBlSchul Nr. 1 26. Januar 2018 INHALT Richtlinie über die Beschäftigung von Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmern bei der Freien und Hansestadt

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/1307 27.04.2017 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordneter Thomas Lippmann (DIE LINKE) Aktueller Stand der Unterrichtsversorgung

Mehr

Dienstvereinbarung. über die Einführung von Langzeitarbeitskonten. für Beamtinnen, Beamte und Beschäftigte. der Stadt Aachen

Dienstvereinbarung. über die Einführung von Langzeitarbeitskonten. für Beamtinnen, Beamte und Beschäftigte. der Stadt Aachen Dienstvereinbarung über die Einführung von Langzeitarbeitskonten für Beamtinnen, Beamte und Beschäftigte der Stadt Aachen Stand 16.12.2008 Zwischen der Stadtverwaltung Aachen, vertreten durch den Oberbürgermeister,

Mehr

llllll~!ll!m[~jij!ii~

llllll~!ll!m[~jij!ii~ Landtag Rheinland Pfalz 09.04.2018 13:13 Tgb.-Nr. llllll~!ll!m[~jij!ii~ Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz Postfach 3280 1 55022 Mainz Herrn Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz 55022

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4942 21. Wahlperiode 28.06.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Michael Kruse (FDP) vom 20.06.16 und Antwort des Senats Betr.: Roter

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/4786 03.02.2016 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Edwina Koch-Kupfer (CDU) Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte

Mehr

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) Fahrer*innenmangel bei der BVG Straßenbahn (I) Drucksache 18 /

Schriftliche Anfrage. des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) Fahrer*innenmangel bei der BVG Straßenbahn (I) Drucksache 18 / Drucksache 18 / 14 020 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Tino Schopf (SPD) vom 10. April 2018 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 16. April 2018) zum Thema: Fahrer*innenmangel

Mehr

Große Anfrage. (Signatur) Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/5681. AfD-Fraktion. Leiharbeit, Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverträge

Große Anfrage. (Signatur) Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/5681. AfD-Fraktion. Leiharbeit, Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverträge Sächsischer Landtag 6. Wahlperiode DRUCKSACHE 6/5681 Große Anfrage der AfD-Fraktion Thema: Leiharbeit, Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverträge Fragen an die Staatsregierung: I. Leiharbeit in Sachsen

Mehr

Personalsituation im Polizeipräsidium Reutlingen Ende 2014

Personalsituation im Polizeipräsidium Reutlingen Ende 2014 Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 6262 12. 12. 2014 Kleine Anfrage des Abg. Andreas Deuschle CDU und Antwort des Innenministeriums Personalsituation im Polizeipräsidium Ende

Mehr

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Landtag von Baden-Württemberg 16. Wahlperiode Drucksache 16 / 3146 14. 12. 2017 Kleine Anfrage des Abg. Dr. Ulrich Goll FDP/DVP und Antwort des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Personalsituation

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ 980 18. Wahlperiode 2013-07-12 Kleine Anfrage des Abgeordneten Torge Schmidt (Piraten) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/359 7. Wahlperiode 04.04.2017 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Peter Ritter, Fraktion DIE LINKE Einstellungs- und Beförderungspraxis in der Landespolizei und

Mehr

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt.

Vorabfassung - wird durch die lektorierte Version ersetzt. Deutscher Bundestag Drucksache 19/5877 19. Wahlperiode 20.11.2018 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Thomas Seitz, Corinna Miazga, Stephan Brandner, weiterer Abgeordneter

Mehr

Der Stellenplan für das Jahr 2017 wird mit dem aus den Anlagen zu dieser Drucksache ersichtlichen

Der Stellenplan für das Jahr 2017 wird mit dem aus den Anlagen zu dieser Drucksache ersichtlichen Stadt Goch Der Bürgermeister Az.: Drucksache-Nr. 32 /2017 vom 10.02.2017 nichtöffentliche Beratung Beratungsfolge: Sitzungsdatum: Haupt- und Finanzausschuss Rat 07.03.2017 21.03.2017 Stellenplan für das

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/4368 21. Wahlperiode 17.05.16 Schriftliche Kleine Anfrage des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 09.05.16 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

zwischen... vertreten durch... und der Mitarbeitervertretung... vertreten durch...

zwischen... vertreten durch... und der Mitarbeitervertretung... vertreten durch... Dienstvereinbarung zwischen... vertreten durch... und der Mitarbeitervertretung... vertreten durch...... Präambel Zum Ausgleich bzw. zur Milderung der wirtschaftlichen Nachteile, die den Mitarbeitern unseres

Mehr

Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX

Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX Inklusionsvereinbarung gemäß 83 SGB IX Zwischen der Universität Heidelberg, der Schwerbehindertenvertretung und dem Personalrat wird folgende Inklusionsvereinbarung abgeschlossen: Präambel: Menschen mit

Mehr