KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie"

Transkript

1 KRAMER Schalltechnik GbH Schalltechnische Untersuchungen zu Gewerbe-, Verkehrs- und Freizeitlär Benannte Messstelle nach 26, 28 BISchG Dipl.-Ing. Manfred Heppekausen Von der Industrie- und Handelskaer Bonn/Rhein-Sieg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärschutz (Verkehrs-, Gewerbe-, Sport- und Freizeitlär) Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Nr Gebiet Ehringhausen, südlich A Ueling und nördlich Robbelshan - der Stadt Rescheid Bericht Nr /02 vo 27. Dezeber 2006 KRAMER Schalltechnik GbH Siegburger Straße 39 Eingang D D Sankt Augustin Atsgericht Siegburg HRB 3289 Ust.Id. Nr. DE Geschäftsführer: Manfred Heppekausen, Gerd Kraer, Friedhel Wedde Bankverbindung VR-Bank Rhein-Sieg eg BLZ Konto-Nr Telefon info@kraer-schalltechnik.de Internet Rescheid BP 588 Ehringhauser TV hep G.doc

2 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 2 von 26 Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Nr Gebiet Ehringhausen, südlich A Ueling und nördlich Robbelshan - der Stadt Rescheid Auftraggeber: Stadt Rescheid Fachbereich Städtebau und Stadtentwicklung Ludwigstraße Rescheid Kunden-Auftrags-Nr.: Bestellzettel Nr B Auftrag vo: Bearbeiter: Anschrift: Dipl.-Ing. Manfred Heppekausen Von der Industrie- und Handelskaer Bonn/Rhein-Sieg öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärschutz (Verkehrs-, Gewerbe-, Sport- und Freizeitlär) Telefon: Telefax: info@kraer-schalltechnik.de KRAMER Schalltechnik GbH Siegburger Straße 39 Eingang D D Sankt Augustin Bericht Nr.: /02 Bericht vo: 27. Dezeber 2006 Seitenzahl: 26 insgesat 11 davon Anhang

3 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 3 von 26 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Aufgabenstellung Beschreibung des Untersuchungsbereichs Iissionsorte Iissionsrichtwerte Nutzungen und Einwirkzeiten Geräuschiissionen durch die Turnhalle und die Kegelbahn Turnhalle Kegelbahn Beurteilung der Geräuschsituation Beurteilungsgrundlagen Beurteilung Schallinderungsaßnahen Zusaenfassung...14 Anhang...16

4 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 4 von 26 1 Aufgabenstellung Die Stadt Rescheid beabsichtigt i Stadtteil Ehringhausen die Aufstellung des Bebauungsplans Nr Gebiet Ehringhausen, südlich A Ueling und nördlich Robbelshan - der i Läreinwirkungsbereich einer bestehenden Turnhalle it Kegelbahn Allgeeine Wohngebiete festsetzen soll. Nachfolgend sollen die Geräuschiissionen i Zusaenhang it der Nutzung der Turnhalle und der Kegelbahn i Bereich des Plangebietes erittelt und beurteilt werden. 2 Beschreibung des Untersuchungsbereichs Das Plangebiet Nr Gebiet Ehringhausen, südlich A Ueling und nördlich Robbelshan - liegt in Rescheid-Ehringhausen. Der aufgrund schalltechnischer Gesichtspunkte bereits i Vorfeld optiierte Bebauungsplanentwurf sieht eine Bebauung it ca. 35 Einzel- und Doppelhäusern (I bis II) vor, die als Allgeeines Wohngebiet (WA) ausgewiesen werden sollen. Die Erschließung des Gebietes erfolgt direkt über die Straße Ehringhausen und über eine Planstraße von der Straße A Ueling her. Nordöstlich auf de Grundstück Ehringhausen 71a liegt die Turnhalle des Ehringhauser Turnverein e.v it einer Kegelbahn i Untergeschoss. Der 2001 aufgrund von Nachbarbeschwerden errichtete neue Eingang zur Kegelbahn geht zur Straße A Ueling. Weitere Einzelheiten können de folgenden Übersichtsplan und de Bebauungsplanentwurf entnoen werden.

5 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 5 von 26 Turnhalle Haus 1 Haus 1 süd Haus 2 Haus 3 Bebauungsplan Nr. 588 Bild 2.1: Übersichtsplan (Bestand), Plangebiet arkiert, Maßstab 1:4.000 Turnhalle Bild 2.2: Bebauungsplanentwurf Nr. 588, Maßstab 1:2.500

6 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 6 von 26 3 Iissionsorte Für die Beurteilung der Geräuschsituation durch die Turnhalle einschließlich Kegelbahn werden die in der Tabelle 3.1 aufgeführten Iissionsorte i Bereich des Bebauungsplangebietes Nr. 588 herangezogen (s. auch Einwirkungsbereich, bzw. aßgeblicher Iissionsort nach TA Lär Nr. 2.2 und 2.3 [5]). Die Iissionsorte sind in Bild 6.2 und Anhang B 1.3 eingezeichnet. Tabelle 3.1: Iissionsorte Iissionsorte Bauliche Nutzung bzw. Einstufung Bauhöhe (ax.) 1a Geplantes Haus 1 (NO-Seite) WA II SD A 1b Geplantes Haus 1 (SO-Seite) WA II SD A 2 Geplantes Haus 23 WA II SD A 3 Geplantes Haus 24 WA II SD A 4 Iissionsrichtwerte Die Geräuschsituation der Turnhalle ist nach 18.BISchV-Sportanlagenlärschutzverordnung [7] zu beurteilen. Die Kegelbahn könnte bei rein sportlichen Kegelveranstaltungen ebenfalls wie Sportlär beurteilt werden. Wenn aber nicht die sportliche Betätigung i Vordergrund steht, sondern ein geselliges Beisaensein wie z.b. in Gaststätten it Kegelbahnen, gilt die 18.BISchV [7] nicht (vgl. Koentar [12]). Dann wäre für eine ortsfeste Anlage it eine gaststättenähnlichen Betrieb, der auch Freizeitanlage i Sinne des RdErl. Freizeitlär [8] darstellt, die TA Lär [5] heranzuziehen. Da i vorliegenden Fall für die Geräuschsituation i Plangebiet die nächtliche Nutzung der Kegelbahn von entscheidender Bedeutung ist, wird nachfolgend die TA Lär angewendet. Für die Nachtzeit von bis 6.00 Uhr it de Beurteilungszeitrau lauteste Nachtstunde ist die Beurteilungsschärfe der Richtlinien TA Lär [5], 18.BISchV [7] und RdErl. Freizeitlär [8] für die zu beurteilende Kegelbahn nahezu identisch. Die Iissionsrichtwerte beziehen sich auf die Beurteilungszeiträue Tag von Uhr sowie Nacht von Uhr (bzw. die lauteste Nachtstunde) und gelten für die Gesatbelastung eines Iissionsortes durch Anlagen i Sinne der TA Lär.

7 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 7 von 26 Tabelle 4.1: Iissionsrichtwerte nach TA Lär (Auszug) Gebietsausweisung bzw. Nutzung Iissionsrichtwerte außerhalb von Gebäuden nach TA Lär in tags nachts WA-Gebiete Diese Richtwerte dürfen geäß TA Lär [2] durch kurzzeitige Geräuschspitzen nicht u ehr als 30 a Tage und 20 zur Nachtzeit überschritten werden. Nach TA Lär, Nr. 6.3 gelten für seltene Ereignisse (u.a. axial 10 Tage oder Nächte eines Kalenderjahres) die Iissionsrichtwerte von tags 70 und nachts Nutzungen und Einwirkzeiten Nach Angaben des Ehringhauser Turnverein e.v finden in der Turnhalle axial zwischen 9.00 und Uhr sportliche Betätigungen verschiedener Gruppen statt. Die Kegelbahn i Untergeschoss kann dagegen innerhalb des Zeitraus von 8.30 bis Uhr, d.h. auch zur Nachtzeit genutzt werden. Der Fahrzeugverkehr wird über einen Parkplatz nördlich der Straße Ehringhausen abgewickelt. 6 Geräuschiissionen durch die Turnhalle und die Kegelbahn 6.1 Turnhalle Die Turnhalle kann für die Geräuschsituation i Plangebiet aus folgenden Gründen direkt vernachlässigt werden: - Betriebszeit nur während der Tageszeit. - Die Turnhalle hat den Eingangsbereich an der nördlichen, vo Plangebiet abgewandten Seite. - Der nutzerbezogene Fahrzeugverkehr ist für das Plangebiet nicht relevant.

8 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 8 von Kegelbahn Die Kegelbahn liegt i Untergeschoss der Turnhalle. Nach Nachbarschaftsbeschwerden wurde 2001 eine schalltechnisch ausgelegte Lüftungsanlage installiert und ein neuer Eingangsbereich zur Straße A Ueling errichtet. Der ehealige Eingang zur Kegelbahn an der Gebäudesüdostseite wird seitde geschlossen gehalten (nur noch Notausgang). Turnhalle Eingang Kegelbahn Bild 6.1: Turnhalle und Eingangsbereich Kegelbahn, Foto von Süden Geschehen in der Kegelbahn I Rahen der schalltechnischen Abnahe der Ubauaßnahen durch das Beratungsbüro Dr. Jandl [17] wurde für das ca. 8 südöstlich der Kegelbahn liegende Wohngebäude Ehringhausen 73 A gezeigt, dass dort der Nacht- Iissionsrichtwert eines Mischgebietes von 45 eingehalten wird. Bei der Messung wurde für das Kegelgeschehen (Kegeln, Sprechen, Rufen und Singen) bei geschlossener Notausgangstüre ein Beurteilungspegel von nachts 43 erittelt. Der Spitzenpegel L AFax lag bei 61,9. Bezogen auf die nächsten Baugrenzen des Plangebietes (IO 2) sind aufgrund der Abstandsverhältnisse indestens 14 geringere Pegel zu erwarten. Dait wird durch das Geschehen in der Kegelbahn der WA-Iissionsrichtwert zur Nachtzeit von 40 u über 10 i Plangebietes unterschritten. Lüftungsanlage der Kegelbahn Da für die 2001 neu eingebaute Lüftungsanlage konkreten Messergebnisse vorliegen, wurde a ittels geeichte Präzisionsschallpegelesser

9 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 9 von 26 Brüel u. Kjaer Typ 2260 eine Geräuschessung vorgenoen. Bei axial einstellbarer Stufe der Lüftungsanlage war in 10 südlich des Kegelbahngebäudes bei eine Miniu des allgeeinen Hintergrundpegel von 37 das Lüftergeräusch schwach wahrnehbar, aber esstechnisch nicht eindeutig erfassbar. Daraus lässt sich für das Plangebiet ein Beurteilungspegel durch die Lüftungsanlage von unter 26 ableiten. Zu- und abgehende Besucher der Kegelbahn Werden die Geräuschiissionen bei Zu- und Abgang der Kegler der Anlage zugerechnet, stellen diese vor alle nachts, wenn z.b. 12 Personen die Kegelbahn verlassen, die wesentliche Geräuschquelle dar. Geräuscheissionen durch sich in unterschiedlicher Intensität unterhaltender Personen werden zunächst vor de Eingangsbereich und dann auf de weiteren Fußweg in nördlicher oder südlicher Richtung auftreten. Auch sind erfahrungsgeäß einzelne lautstarke Rufe vor de Eingangsbereich öglich. Da eine objektive Geräuschessung wegen einer nicht auszuschließenden Beeinflussung des Verhaltens der abgehenden Kegler durch die Messdurchführung kau öglich ist, wurde i Anhang B eine Berechnung der Geräuschiissionen nach allgeein gültigen Kriterien durchgeführt. Dabei wurde ein Eissionsodell auf der Basis der VDI 3770 [9] angesetzt: - Gehoben sprechende Personen (50 % der Anwesenden) it L wa = 70 je Person für 5 in vor de Eingangsbereich - Noral sprechende Personen (50 % der Anwesenden) it L wa = 65 je Person für 5 in vor de Eingangsbereich - Fußweg bei freier Bewegung it L wa = 34 (A-Schallleistung je, Person und Stunde) - Sehr laut rufende Person it einer Geräuschspitze von L WAax = 95, hier Ansatz von 5 sehr lauten Rufen Die Berechnung der Iissionspegel geäß [6] ist aus de Anhang B ersichtlich. Alle Berechnungsgrundlagen, das digitale Berechnungsodell und Angaben zur Prognosesicherheit können ebenfalls de Anhang B entnoen werden. In den Berechnungen ist eine i Rahen eines ersten Rechenlaufes als notwendig erittelte 2,5 hohe Lärschutzwand an der Erschließungsstraße enthalten. Bild 6.2 zeigt den Verlauf der Lärschutzwand.

10 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 10 von 26 IO 1a - Geplantes Haus 1 (NO) EG 1.OG 2.OG Turnhalle IO 1b - Geplantes Haus 1 (NO) EG 1.OG 2.OG LS-Wand IO 2 - Geplantes Haus 23 EG 1.OG 2.OG Bebauungsplangebiet Nr. 588 IO 3 - Geplantes Haus 24 EG 1.OG 2.OG Bild 6.2: Verlauf der 2,5 hohen Lärschutzwand (grüne Linie), M 1:750 Die bereits zeitlich beurteilten Iissionspegel durch alle Geräuschquellen i Zusaenhang it den zu- und abgehenden Besuchern der Kegelbahn betragen an den aßgeblichen Iissionsorten zur Nachtzeit (lauteste Nachtstunde): Tabelle 6.1: Iissionspegel i Zusaenhang it den zu- und abgehenden Besuchern der Kegelbahn an den aßgeblichen Iissionsorten it der 2,5 hohen Lärschutzwand Maßgebliche Iissionsorte Geschosshöhe Iissionspegel Nacht (laut. Nachtstunde) in 1a Geplantes Haus 1 (NO-Seite) 1b Geplantes Haus 1 (SO-Seite) EG 1. OG 2. OG EG 1. OG 2. OG 2 Geplantes Haus 23 EG 1. OG 2. OG 3 Geplantes Haus 24 EG 1. OG 2. OG Garage vorgebaut 40,9 41,5 34,1 39,9 42,0 31,6 36,2 40,5 36,8 36,9 36,8

11 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 11 von 26 7 Beurteilung der Geräuschsituation 7.1 Beurteilungsgrundlagen Die Beurteilung einer Geräuschsituation nach TA Lär [5] erfordert die Bildung von Beurteilungspegeln und den Vergleich der Beurteilungspegel it den aßgeblichen Iissionsrichtwerten. Zusätzlich ist das Spitzenpegelkriteriu auf Erfüllung zu ü- berprüfen. Die Bildung der Beurteilungspegel geschieht it folgenden Ansätzen: Zeitliche Bewertung Durch zeitliche Bewertung wird berücksichtigt, dass die einzelnen Geräusche in den Beurteilungszeiträuen nur zeitweise einwirken. Dait werden die Iissionspegel auf die zeitlichen Mittelungspegel der Geräusche i Beurteilungszeitrau ugerechnet (Tag, Nacht bzw. lauteste Nachtstunde). Die zeitliche Bewertung erfolgte bereits i Rahen der Ausbreitungsrechnung durch Bezug auf die für die jeweiligen Quellen relevanten Einwirkzeiten in den einzelnen Bezugszeiträuen (hier nur nachts in der lautesten Nachtstunde). Zuschlag für Tageszeiten it erhöhter Epfindlichkeit Bei Geräuscheinwirkungen in der Zeit von Uhr und Uhr an Werktagen sowie Uhr, Uhr und Uhr an Sonnund Feiertagen (Ruhezeiten) ist die erhöhte Störwirkung durch einen Zuschlag von 6 zu den jeweiligen Mittelungspegeln der Teilzeiten zu berücksichtigen, in denen die Anlagengeräusche auftreten. Der Zuschlag gilt nicht für MK, MD, MI, GE und GI. Der Zuschlag entfällt, da hier nur die kritischere Nachtzeit betrachtet wird. Zuschlag für Einzeltöne Wenn sich aus de Anlagengeräusch indestens ein Einzelton deutlich hörbar heraushebt, ist die dadurch hervorgerufene erhöhte Störwirkung durch einen Zuschlag zu de jeweiligen Mittelungspegel der dafür infrage koenden Teilzeiten zu berücksichtigen. Dieser Zuschlag beträgt je nach Auffälligkeit des Tons 3 oder 6. Ein Zuschlag ist nicht erforderlich. Für enschliche Stien (unverstärkt) wird kein Zuschlag geacht. Zuschlag für Ipulse Nach TA Lär ist bei Messungen der äquivalente Dauerschallpegel L Aeq zu bestien und ggf. ein Zuschlag für Ipulse hinzuzufügen. Der Zuschlag beträgt nach Auffälligkeit der Ipulse 3 oder 6 oder wird aus der Differenz L AFTeq - L Aeq erittelt.

12 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 12 von 26 Ein Zuschlag ist bereits durch den Ansatz konservativer Schalleissionswerte bereits berücksichtigt. Für enschliche Stien wird zusätzlich geäß VDI 3770 [9] ein Zuschlag von 6 zu Eissionspegel geacht (bereits i Anhang B in der Berechnung des Iissionspegels enthalten). 7.2 Beurteilung In den nachfolgenden Tabellen werden die entsprechend den Beurteilungsgrundlagen erittelten Beurteilungspegel aufgeführt. Die Beurteilungspegel berücksichtigen alle Geräuschiissionen i Zusaenhang it de Betrieb der Kegelbahn zur Nachtzeit, d.h. abgehende Besucher, Betriebsgeräusche und Lüftungsanlage der Kegelbahn. Maßgebliche Iissionsorte 1a Geplantes Haus 1 (NO- Seite) 1b Geplantes Haus 1 (SO- Seite) Tabelle 7.1: Beurteilungspegel i Zusaenhang it der Kegelbahn an den aßgeblichen Iissionsorten it der 2,5 hohen Lärschutzwand Geschosshöhe EG 1. OG 2. OG EG 1. OG 2. OG 2 Geplantes Haus 23 EG 1. OG 2. OG 3 Geplantes Haus 24 EG 1. OG 2. OG Beurteilungspegel Nacht in Garage vorgebaut Überschreitung in Vergleicht an die erittelten Beurteilungspegel it de Nacht-Iissionsrichtwert eines WA-Gebietes von 40, so wird ersichtlich, dass dieser an den Iissionsorten 1a, 1b und 2 teilweise trotz eines bereits i Vorfeld aufgrund schalltechnischer Gesichtspunkte optiierten Bebauungsplanentwurfs und der 2,5 hohen Lärschutzwand u bis zu 2 überschritten wird. Soit sind noch weitere ergänzende Maßnahen erforderlich (s. Kapitel 8). Zur Tageszeit ist generell eine Einhaltung der Iissionsrichtwerte zu erwarten.

13 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 13 von 26 Spitzenpegelkriteriu nach TA Lär Kurzzeitige Überschreitungen durch einzelne Schallereignisse, dürfen den Iissionsrichtwert zur Nachtzeit nach TA Lär [5] u nicht ehr als 20 überschreiten. Mit eine geräuschrelevanten Außengeschehen bei nächtlichen Verlassen der Kegelbahn wie unter Kapitel 6.2 beschrieben, können durch sehr laut rufende Personen Geräuschspitzen von L WAax = 95 auftreten. I Anhang B sind die axialen Iissionspegel i Bereich des Plangebietes berechnet worden. Tabelle 7.2 zeigt die Berechnungsergebnisse. Tabelle 7.2: Maxialpegel und zulässige kurzzeitige Geräuschspitzen Maßgebliche Iissionsorte Maxialpegel L AFax (ungünstigste Iissionshöhe) in Zul. kurzzeitige Geräuschspitzen zur Nachtzeit (WA) in Überschreitung in 1a Geplantes Haus 1 (NO-Seite) b Geplantes Haus 1 (SO-Seite) Geplantes Haus Geplantes Haus Es wird ersichtlich, dass Überschreitung des Spitzenpegelkriterius zu erwarten ist. Verkehrsgeräusche auf öffentlichen Verkehrsflächen Die Geräusche des betriebsbezogenen An- und Abfahrtverkehrs der Kegelbahn auf öffentlichen Verkehrsflächen sind hier nicht beurteilungsrelevant, da der Parkplatz außerhalb des hier zu untersuchenden Einwirkungsbereichs auf der anderen Seite der Straße Ehringhausen liegt. 8 Schallinderungsaßnahen Wie vorstehend festgestellt, treten an den Iissionsorten 1a, 1b und 2 teilweise trotz eines bereits nach schalltechnischen Gesichtspunkten optiierten Bebauungsplanentwurfs und der 2,5 hohen Lärschutzwand noch Überschreitungen des Iissionsrichtwertes zur Nachtzeit auf. Weitere Schallschutzaßnahen auf de Schallausbreitungsweg zwischen Geräuschquellen und de Plangebiet aufgrund der geplanten Bauhöhen der Wohngebäude und aus städtebaulichen Gründen praktisch nicht realisierbar. Auch passive Schallschutzaßnahen in For von Schallschutzfenstern sind direkt nicht öglich,

14 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 14 von 26 da die TA Lär [5] als aßgeblichen Iissionsort bei bebauten Flächen 0,5 außerhalb vor der Mitte des geöffneten Fensters des vo Geräusch a stärksten betroffenen schutzbedürftigen Raues nach DIN 4109 [6] vorschreibt. Soit verbleibt als ergänzende Maßnahe eine Beschränkung der zu Wohnzwecken nutzbaren Bauhöhe oder eine Fassadenausführung ohne öffenbare Fenster. Hilfsweise kann auch an Gebäudeseiten des Bauvorhabens it einer Überschreitung der Iissionsrichtwerte durch eine entsprechende Rauanordnung sichergestellt werden, dass dort nur Nutzungen, bzw. Räue angeordnet werden, die nicht zu ständigen Aufenthalt von Menschen vorgesehen sind (z.b. Flur, Bad, WC, Abstellrau usw.). Das folgende Bild zeigt die entsprechenden Fassadenbereiche, wobei aus Sicherheitsgründen a Iissionsort 1a und 1b das 1. und 2. Obergeschoss entsprechend beschränkt werden sollte. A Iissionsort 2 gelten die Beschränkungen nur für das 2. OG. IO 1a - Geplantes Haus 1 (NO) EG 1.OG 2.OG IO 1b - Geplantes Haus 1 (NO) EG 1.OG 2.OG 1.OG + 2.OG 2.OG IO 2 - Geplantes Haus 23 EG 1.OG 2.OG Bild 8.1: Fassadenbereiche ohne öffenbare Fenster bzw. ohne Räue zu ständigen Aufenthalt von Menschen (rot gekennzeichnet) Maßstab 1:750 IO 3 - Geplantes Haus 24 EG 1.OG 2.OG 9 Zusaenfassung I vorliegenden Gutachten wurde für den Bebauungsplan Nr Gebiet Ehringhausen, südlich A Ueling und nördlich Robbelshan - die Geräuschsituation durch eine bestehende Turnhalle it Kegelbahn untersucht. Auf der Basis des aktuellen Bebauungsplanentwurfs, der aufgrund schalltechnischer Gesichtspunkte bereits i Vorfeld optiiert wurde und einer 2,5 hohen Lär-

15 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 15 von 26 Tabelle 9.1: Beurteilungspegel i Zusaenhang it der Kegelbahn an den aßgeblichen Iissionsorten it der 2,5 hohen LS-Wand Maßgebliche Iissionsorte 1a Geplantes Haus 1 (NO- Seite) 1b Geplantes Haus 1 (SO- Seite) schutzwand an der Erschließungsstraße wurden die Beurteilungspegel nach TA Lär [5] erittelt. Dabei ist nur die Kegelbahn zur Nachtzeit für das Plangebiet geräuschrelevant. Geschosshöhe EG 1. OG 2. OG EG 1. OG 2. OG 2 Geplantes Haus 23 EG 1. OG 2. OG 3 Geplantes Haus 24 EG 1. OG 2. OG Beurteilungspegel Nacht in Garage vorgebaut Überschreitung in Bei Vergleich der erittelten Beurteilungspegel it de Nacht-Iissionsrichtwert eines WA-Gebietes von 40 wird ersichtlich, dass dieser an den Iissionsorten 1a, 1b und 2 trotz eines bereits optiierten Bebauungsplanentwurfs und der 2,5 hohen Lärschutzwand teilweise u bis zu 2 überschritten wird. Unter Kapitel 8 wurde als ergänzende Maßnahe vorgeschlagen, an den beiden nächstgelegen geplanten Wohngebäuden (IO 1a, 1b und 2) Teile betroffener Fassadenbereiche ohne öffenbare Fenster bzw. ohne Räue zu ständigen Aufenthalt von Menschen auszuführen. Kurzzeitige Überschreitungen durch einzelne Schallereignisse, die den Iissionsrichtwert nachts u ehr als 20 überschreiten, sind nicht zu erwarten. Die Geräusche des betriebsbezogenen An- und Abfahrtverkehrs auf öffentlichen Verkehrsflächen sind nicht beurteilungsrelevant. KRAMER Schalltechnik GbH Dipl.-Ing. Manfred Heppekausen

16 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 16 von 26 Anhang Seite A Gesetze, Noren, Regelwerke und verwendete Unterlagen...16 B Berechnung...18 B 1 Grundlagen...18 B 1.1 Berechnungsgrundlagen...18 B 1.2 Angaben zu Berechnungsprogra...19 B 1.3 Akustisches Modell M 1: B 2 Angaben zur Prognosesicherheit...21 B 3 Berechnung...21 B 3.1 Ausgangsspektren (Eissionen und Schalldäungen)...21 B 3.2 Eission...21 B 3.3 Iission...22 Anhang A: Gesetze, Noren, Regelwerke und verwendete Unterlagen [1] Gesetz zu Schutz vor schädlichen Uwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge Bundes-Iissionsschutzgesetz - BISchG vo 15. März 1974 (BGBl. I S. 721) in der Fassung der Bekanntachung vo 14. Mai 1990 (BGBl. I S. 880) [2] DIN Schallschutz i Städtebau, Teil 1: Grundlagen und Hinweise für die Planung, Juli 2002 DIN Schallschutz i Städtebau, Teil 1: Beiblatt 1: Berechnungsverfahren, Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung, Mai 1987 [3] Richtlinien für den Lärschutz an Straßen, RLS-90 Ausgabe Der Bundesinister für Verkehr, Abt. Straßenbau [4] Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Iissionsschutzgesetzes (Verkehrslärschutzverordnung BISchV) vo 12. Juni 1990

17 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 17 von 26 [5] Sechste Allgeeine Verwaltungsvorschrift zu Bundes- Iissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zu Schutz gegen Lär - TA Lär) vo 26. August 1998, GMBl 1998, Nr. 26, S [6] DIN ISO Däpfung des Schalls bei der Ausbreitung i Freien, Teil 2: Allgeeine Berechnungsverfahren, Oktober 1999 [7] Achtzehnte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Iissionsschutzgesetzes (Sportanlagenlärschutzverordnung BISchV) vo 18. Juli 1991 [8] Messung, Beurteilung und Verinderung von Geräuschiissionen bei Freizeitanlagen, RdErl. d. Ministerius für Uwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz - V (V Nr.) - vo [9] VDI 3770 Eissionskennwerte von Schallquellen, Sport- und Freizeitanlagen, Ausgabe April 2002 [10] Sächsische Freizeitlärstudie Untersuchung der Geräuscheission ausgewählter Freizeiteinrichtungen und Freizeitaktivitäten und Erarbeitung eines Berechnungsverfahrens zur schalltechnischen Prognose der daraus resultierenden Geräuschiissionen in der Nachbarschaft, Sächsisches Landesat für Uwelt und Geologie (Hrsg.), Ausgabe 2005 [11] VDI 3726 Schallschutz bei Gaststätten und Kegelbahnen, Ausgabe [12] Ketteler, Gerd, Sportanlagenlärschutzverordnung: Bedeutung der 18.BISchV i Hinblick auf das Iissionsschutz-, Bau- und Zivilrecht einschließlich des Rechtsschutzes, C.F. Müller Verlag 1998 [13] Parkplatzlärstudie, Epfehlungen zur Berechnung von Schalleissionen aus Parkplätzen, Autohöfen und Onibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern und Tiefgaragen, 5. überarbeitete Auflage, Bayerisches Landesat für Uwelt (Hrsg.), Augsburg 2006 [14] Bebauungsplanentwurf Nr. 588, Stand [15] Grundkarte M 1:5.000 [16] Angaben des Ehringhauser TV zur Nutzung von Turnhalle und Kegelbahn [17] Schreiben des Beratungsbüros für Bauphysik Dr. Jandl vo zur schalltechnischen Abnahe der Erweiterung/Unutzung der Turnhalle Ehringhausen

18 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 18 von 26 Anhang B Berechnung B 1 Grundlagen B 1.1 Berechnungsgrundlagen Die Berechnung der Schalleistungspegel erfolgt frequenzabhängig in Oktavbandbreite (63 Hz bis 8 khz). Die bei der Eissionsberechnung verwendeten Größen, von denen die hier relevanten in den nachfolgenden Tabellen aufgeführt sind, haben folgende Bedeutung: Rechnerausdruck Eission (soweit erforderlich): Nr. Koentar Eission-Nr. Eission: Bez.-Abst. nu. Add Messfl./Anzahl R -Nr. R + 6 Einw.T v h Q x -Q (U-Nr.) y -Q L w Nuerierung, Kennzeichnung der Schallquelle Benennung der Schallquelle Datensatz-Nr. des Eissionsspektrus aus der Datenbank (optional) Eissionspegel in (Schalleistungspegel oder Schalldruckpegel) (z. B. Innenpegel i Rau oder Messwert in definierte Abstand) Messabstand in von einer Schallquelle Korrekturgröße in (z. B. zur Berücksichtigung von Fredgeräuschen, ehreren gleichartigen Schallquellen, oder sonstiger Zu- bzw. Abschläge) Hüllfläche bzw. schallabstrahlende Fläche eines Bauteils in ²/Anzahl von Ereignissen usw. Datensatz-Nr. für ein Schalldäspektru aus der Datenbank effektive Minderungswirkung in für den A-bewerteten Gesatpegel durch ein Bauteil Schallinderung der Schallquelle in (optional) Einwirkzeit der Geräuschquellen in h (Zeitangaben in Sekunden durch negative Werte gekennzeichnet: z.b. 200 s = ). Falls Spalte leer, wird 16 h a Tage bzw. 1 h nachts berücksichtigt. Fahrgeschwindigkeit der Fahrzeuge in k/h Höhe der Schallquelle über Geländeniveau in x-koordinate in (Uriss-Nr., z.b. bei Linien und Flächenquellen) y-koordinate in Schalleistungspegel der Schallquelle in

19 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 19 von 26 Die Berechnung der Iissionspegel erfolgt frequenzabhängig in Oktavbandbreite (63 Hz bis 8 khz) nach DIN ISO Für frequenzabhängige Größen werden die effektiven Werte bezogen auf den A-bewerteten Gesatschallpegel als Näherungswerte angegeben. Die verwendeten Größen, von denen die hier relevanten in den nachfolgenden Tabellen ausgedruckt sind, haben folgende Bedeutung: Rechnerausdruck Iission: Nr. Koentar L W D o C et d p D I A bar A div A at A gr Refl.-Ant. L AT Nuerierung, Kennzeichnung der Schallquelle Benennung der Schallquelle Schalleistungspegel der Schallquelle in Abzug für zeitliche Bewertung in Schallinderung der Schallquelle in (optional) Richtwirkungsaß (Rauwinkelaß) in Meteorologische Korrektur in (C o = 2 ) Abstand zwischen Punktquelle und Iissionsort in Richtwirkungsaß in Abschirung in Geoetrische Ausbreitungsdäpfung in Luftabsorption in Bodeneffekt in Reflektierter Anteil in Iissionspegel a Iissionsort in B 1.2 Angaben zu Berechnungsprogra Die Berechnungen erfolgen it de Prograsyste SAOS-NP, Version

20 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 20 von 26 B 1.3 Akustisches Modell, M 1:500 it Gebäuden (grau) Flächenschallquellen (grau it gelbe Rand) z.b. Bolzplatz usw. Schallschir (Grüne Linie) z.b. Lärschutzwand Linienschallquelle (blaue Linie) z.b. Fußwegstrecke der Besucher Plangebietsgrenze (orange Linie) Iissionsorten IO 1a - Geplantes Haus 1 (NO) Turnhalle IO 1b - Geplantes Haus 1 (SO) IO 2 - Geplantes Haus 23 IO 3 - Geplantes Haus 24

21 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 21 von 26 B 2 Angaben zur Prognosesicherheit In der vorliegenden Schalliissionsprognose kann davon ausgegangen werden, dass durch präzise Messung und Berechnung sowie konservative Ansätze, die erittelten Beurteilungspegel an der oberen Grenze der öglichen Bandbreite liegen. Dies ist bedingt durch: - Die Schalleissionspegel wurden bezogen auf einen axialen Betriebszustand angesetzt. - Es wird eine detaillierte Prognose geäß TA Lär it frequenzabhängiger Berechnung in den Oktaven von 63 Hz bis 8 khz nach DIN ISO durchgeführt. - Teporär einwirkende Geräuschvorgänge wie z.b. das Freiflächengeschehen, werden unter konservativen Rahenbedingungen einbezogen. - Sicherheitszuschläge bei den Eissionsansätzen - Statistische Fehler sind aufgrund der Vielzahl der Einzelschallquellen reduziert. Insgesat liegen die erittelten Geräuschiissionen soit auf der sicheren Seite. B 3 Berechnung B 3.1 Ausgangsspektren (Eissionen) Oktavittenfrequenz 63Hz 125Hz 250Hz 500Hz 1kHz 2kHz 4kHz 8kHz Ges. Eission Nr. Pegel in B 3.2 Eission Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Eission (Nr.) Eission Bez. Abst nu. Add. Messfl. (2) Anzahl R' R+6 Mw Nr. Einw.T h (- s/100) v k/ h hq Lw (LE) 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip.-Z) 6 sprechen gehoben für 5 in (+6 Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf

22 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 22 von 26 B 3.3 Iission IO 1a - Geplantes Haus 1 (NO-Seite) 1. OG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf IO 1a - Geplantes Haus 1 (NO-Seite) 2. OG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf IO 1b - Geplantes Haus 1 (SO-Seite) EG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s)

23 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 23 von 26 Nr. Koentar Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf IO 1b - Geplantes Haus 1 (SO-Seite) 1. OG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf IO 1b - Geplantes Haus 1 (SO-Seite) 2. OG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf

24 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 24 von 26 IO 2 - Geplantes Haus 23 EG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf IO 2 - Geplantes Haus OG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf IO 2 - Geplantes Haus OG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s)

25 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 25 von 26 Nr. Koentar Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf LAT IO 3 - Geplantes Haus 24 EG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf IO 3 - Geplantes Haus OG + Koentar Lw (LE) Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf

26 KRAMER Schalltechnik GbH Seite 26 von 26 IO 3 - Geplantes Haus OG Nr. Koentar Kegelbahn Ehringhauser TV Beurteilungszeitrau Nacht (laut. Nachtstd.) Lw (LE) Do Cet dp DI Abar Adiv Aat Agr Refl. Ant. LAT 12 Personen vor Eingangsbereich 6 sprechen noral für 5 in (+6 Ip Z) 6 sprechen gehoben für 5 in ( Ip.-Z) 5 laute Rufe (je Ruf 5 s) Abgang von 12 Personen 12 P. ab Gebäude (+6 Ip.-Z) P. nach N (+6 Ip.-Z) P. nach S (+6 Ip.-Z) GS Gesat Maxialpegel lauter Ruf

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Ho 124 - Feuerwache Kirchhörde - 11. Änderung des B-Plans Auftrag und Beurteilungsgrundlagen Durch die 11. Änderung des Bebauungsplans Ho 124 (Anlage 1) soll

Mehr

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie KRAMER Schalltechnik GmbH Schalltechnische Untersuchungen zu Gewerbe-, Verkehrs- und Freizeitlärm Benannte Messstelle nach 26 BImSchG Dipl.-Ing. Manfred Heppekausen Von der Industrie- und Handelskammer

Mehr

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme

Schalltechnische Stellungnahme Bonk - Maire - Hoppann GbR Geräusche - Erschütterungen - Bauakustik Beratende Ingenieure Mess-Stelle geäß 29b BISchG Dipl.-Ing. Thoas Hoppe ö.b.v. Sachverständiger für Schalliissionsschutz Ingenieurkaer

Mehr

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom H E I N E + J U D S c h l o ß s t r a ß e 5 6 7 0 1 7 6 S t u t t g a r t Stadt Biberach, Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88100 Biberach Per Mail Stuttgart, 22. November 2016 Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß Projekt 637/1-2. Septeber 2008 Auftraggeber: Stadt Biberach an der Riß - Stadtplanungsat

Mehr

Bebauungsplan Erholungspark Badylon der Stadt Freilassing Ergänzende schalltechnische Stellungnahme

Bebauungsplan Erholungspark Badylon der Stadt Freilassing Ergänzende schalltechnische Stellungnahme STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Steger & Partner GbH Frauendorferstraße 87 81247 München vorab per E-Mail an: josef.bruederl@freilassing.de Stadt Freilassing Herrn Josef Brüderl Münchener Straße

Mehr

10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach

10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach 10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach Auftraggeber Markt Erlbach Neue Straße 16 91459 Markt Erlbach Datum 10. Dezember 2010 Stellungnahme Nummer: 10011.2 Dokument:

Mehr

beiliegend erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlage

beiliegend erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlage HEINE+JUD Schloßstraße 56 70176 Stuttgart Bürgermeisteramt Winterlingen Marktstraße 7 72474 Winterlingen Per Mail Stuttgart, 21. März 2018 Schalltechnische Untersuchung, Stellungnahme Projekt: 2214-b2

Mehr

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT ITA INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR Ahornallee 1, 99428 Weimar Telefon 03643 2447-0, Telefax 03643 2447-17 E-Mail ita @ ita-weimar.de, Internet http://www.ita-weimar.de VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

G U T A C H T E N. Nr

G U T A C H T E N. Nr G U T A C H T E N Nr. 12-03-8 1. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 der Gemeinde Hornbek Auftraggeber: Planung: Bearbeitung ibs: Amt Breitenfelde Wasserkrüger

Mehr

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie KRAMER Schalltechnik GmbH KRAMER Schalltechnik GmbH Siegburger Str. 39 D 53757 Sankt Augustin Stadt Remscheid Fachbereich Städtebau und Stadtentwicklung Herrn Huth Ludwigstraße 14 42853 Remscheid Schalltechnische

Mehr

Schalltechnisches Gutachten. zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz, Perl" der Gemeinde Perl

Schalltechnisches Gutachten. zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz, Perl der Gemeinde Perl Schalltechnisches Gutachten zu de vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Hotelanlage it angegliederter Seniorenresidenz, Perl" der Geeinde Perl Auftraggeber: Victor's Bau + Wert AG Deutschühlental 19 66117 Saarbrücken

Mehr

Beratung. KRAMERR Schalltechnik GmbH. D Sankt Augustin.

Beratung. KRAMERR Schalltechnik GmbH. D Sankt Augustin. KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie Schalltechnische Untersuchungen zu Gewerbe-, Verkehrs- und Freizeitlärm Bau- und Raumakustik / Bauphysik Schallschutzprüfstelle nach

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Zaberfelder Weg in Zaberfeld

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Zaberfelder Weg in Zaberfeld Bebauungsplan Zaberfelder Weg in Zaberfeld INGENIEURBÜRO FÜR UMWELTAKUSTIK Projekt: 2108/b1-1. Juni 2017 Auftraggeber: Joachim Schaffer Schliffweg 10 74374 Zaberfeld BÜRO STUTTGART Schloßstraße 56 70176

Mehr

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland)

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) Ahrensburg, 26.06.2017 Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) -hier: Ergänzung zur Schallimmissionsprognose

Mehr

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN AM MÜHLWEIHER II IN POXDORF

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN AM MÜHLWEIHER II IN POXDORF GEMEINDE POXDORF SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN AM MÜHLWEIHER II IN POXDORF Inhalt 21. September 2017 1. ZIEL UND ZWECK DER UNTERSUCHUNG 2. BEURTEILUNGSGRUNDLAGE 3. ORIENTIERUNGSWERTE

Mehr

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen 13. KTBL-Tagung 15. Juni 2016 Hannover Dipl.-Ing. Christian Heicke Uppenkamp und Partner GmbH Berlin Inhaltsverzeichnis Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Projektbüro Konversion Rhein-Neckar Frau Martina Block Badener Platz Mannheim

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Projektbüro Konversion Rhein-Neckar Frau Martina Block Badener Platz Mannheim FIRU GfI bh Richard-Wagner-Str. 20-22 676 Kaiserslautern per Eail: Martina.Block@bundesiobilien.de Bundesanstalt für Iobilienaufgaben Projektbüro Konversion Rhein-Neckar Frau Martina Block Badener Platz

Mehr

Ergänzende schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 05/002 S-Bahnhof Angermund Festsetzung von Lärmpegelbereichen für das GEe 2-Gebiet

Ergänzende schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 05/002 S-Bahnhof Angermund Festsetzung von Lärmpegelbereichen für das GEe 2-Gebiet Peutz Consult GbH Kolberger Str. 19 40599 Düsseldorf Landeshauptstadt Düsseldorf Stadtplanungsat 61/31 Städtebauliche Planung Brinckannstraße 5 40225 Düsseldorf Peutz Consult GbH Beratende Ingenieure VBI

Mehr

Amt für Grün und Umwelt Rathausplatz Sindelfingen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden

Amt für Grün und Umwelt Rathausplatz Sindelfingen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden Auftraggeber: Stadt Sindelfingen At für Grün und Uwelt Rathausplatz 1 71063 Sindelfingen Auftragneher: Kurz und Fischer GbH Beratende Ingenieure Brückenstraße 9 71364 Winnenden Bekannt gegebene Stelle

Mehr

Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 2824/L9/kad

Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 2824/L9/kad STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung Steger & Partner GbH Frauendorferstr. Geeinde Chieing Herrn Alexander Weiß Hauptstraße 0 4 München 6 BISchG Messung Rauakustik Wäreschutz

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Auftraggeber: Architekturbüro Thyroff-Krause Otto-Moderson-Weg

Mehr

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen Akkreditiertes Prüflaboratorium nach

Mehr

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie KRAMER Schalltechnik GmbH Schalltechnische Untersuchungen zu Gewerbe-, Verkehrs- und Freizeitlärm Benannte Messstelle nach 26, 28 BImSchG Dipl.-Ing. Manfred Heppekausen Von der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach. Thema: Lärmimmissionen

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach. Thema: Lärmimmissionen Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach Thema: Lärmimmissionen Dipl.-Ing. Kerstin Sommer KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG, Rheine 1 Untersuchungsumfang: I. Geräuschimmissionen

Mehr

BERICHT. 1. Sachverhalt / Aufgabenbstellung. Nr. 05/ B.04. Dipl.-Phys. Oliver Schoenfeld /

BERICHT. 1. Sachverhalt / Aufgabenbstellung. Nr. 05/ B.04. Dipl.-Phys. Oliver Schoenfeld / BERICHT Nr. 05/17.168-B.04 BETREFF : Schall-Iissionsschutz Bebauungsplan Jesinger Loch in Unterjesingen Dipl.-Phys. Oliver Schoenfeld 0 74 53 / 94 99-14 schoenfeld@hb-bauphysik.de ANLAGEN : 25 Seiten (Lärkarten

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten zu Bebauungsplan Nr. 135.03.11 "Ehealiges SHD-Gelände und östliche Quellenstraße" der Landeshauptstadt Saarbrücken Geräuschiissionen auf die geplante und bestehende Wohnbebauung

Mehr

12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch

12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch 12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch Auftraggeber Stadt Neustadt a. d. Aisch Würzburger Straße 33 91413 Neustadt a. d. Aisch Datum 23. Mai 2014 Bericht Nummer: 12302.1 Dokument: 12302_001bg_im.docx

Mehr

12919 Bebauungsplan Nr. 347 B der Stadt Erlangen

12919 Bebauungsplan Nr. 347 B der Stadt Erlangen 12919 Bebauungsplan Nr. 347 B der Stadt Erlangen Auftraggeber Erlanger Höfe GmbH & Co. KG Daimlerstraße 32 91301 Forchheim Datum 16. Dezember 2015 Stellungnahme Nummer: 12919.2 Dokument: 12919_002st_im.docx

Mehr

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3 Richard Möbus Lessingstraße 17 A Sachverständiger für Schallschutz 65189 Wiesbaden Dipl.- Ing. Physik. Technik Telefon 0611/505 85 28 Telefax 0611/505 85 30 moebus@der-akustiker.de G U T A C H T E N 2

Mehr

13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg

13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg 13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg Auftraggeber Paul Müller Ingenieurgesellschaft mbh Brunnenwiesenweg 23 90562 Kalchreuth Datum 29. August 2016 Bericht Nummer: 13385.1

Mehr

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie Schalltechnische Untersuchungen zu Gewerbe-, Verkehrs- und Freizeitlärm Benannte Messstelle nach 26, 28 BImSchG Dipl.-Ing. Manfred Heppekausen Von der Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg vereidigter

Mehr

VB/79/09 Einsteinweg der Stadt Gera

VB/79/09 Einsteinweg der Stadt Gera Ingenieurbüro Arnulf Bührer Beratende Ingenieure für Wärmeschutz und Akustik Aga Ahornstraße 8 07554 Gera Telefon 036695 30250 Telefax 036695 30251 Vorhabenbezogener Bebauungsplan VB/79/09 Einsteinweg

Mehr

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie KRAMER Schalltechnik GmbH Schalltechnische Untersuchungen zu Gewerbe-, Verkehrs- und Freizeitlärm Benannte Messstelle nach 26 BImSchG Dipl.-Ing. Manfred Heppekausen Von der Industrie- und Handelskammer

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme für den Neubau einer Hotelanlage auf dem Grundstück Ostendorfer Straße 13 in Worpswede

Schalltechnische Stellungnahme für den Neubau einer Hotelanlage auf dem Grundstück Ostendorfer Straße 13 in Worpswede Messstelle nach 29b BImSchG von Helldorf-Eichenhof GbR Gartenweg 9 27726 Worpswede Unser Dokument Nr.: Unser Projekt Nr. Bearbeiter Telefon Datum 17-024-GT-01 17-024 Tetens 0421 7940 06042 16.05.2017 Schalltechnische

Mehr

Hindenburgstraße Murr. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden

Hindenburgstraße Murr. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden Auftraggeber: Geeinde Murr Hindenburgstraße 60 71711 Murr Auftragneher: Kurz und Fischer GbH Beratende Ingenieure Brückenstraße 9 71364 Winnenden Bekannt gegebene Stelle nach 29b Bundes- Iissionsschutzgesetz

Mehr

Berechnung von Tag- / Nacht-Lärmkarten im Bereich des Bebauungsplans Nr. 209 der Stadt Sankt Augustin

Berechnung von Tag- / Nacht-Lärmkarten im Bereich des Bebauungsplans Nr. 209 der Stadt Sankt Augustin Kramer Schalltechnik GmbH Otto-von-Guericke-Str. 8 D-53757 Sankt Augustin Stadtverwaltung 53754 Sankt Augustin Ihr Zeichen: AUF15-447 Projekt-Nr.: 15 02 030/01 Datum: 29.10.2015 Seite: 1 von 11 Ihr Ansprechpartner:

Mehr

1. Anlass und Aufgabenstellung

1. Anlass und Aufgabenstellung Schalltechnische Untersuchung zum Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke und den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals NOK-Km 93,2 94,2 Ergänzende Berechnungen zur Nutzung

Mehr

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Bau- und Raumakustik, Lärmbekämpfung SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE OT Bitterfeld Postfach 1542 D-06735 Bitterfeld-Wolfen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v.

Mehr

newpark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Genthiner Str Datteln

newpark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Genthiner Str Datteln Peutz Consult GbH Martener Straße 535 44379 Dortund newpark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft bh Genthiner Str. 8 45711 Datteln Peutz Consult GbH Beratende Ingenieure VBI Messstelle nach 26 BISchG

Mehr

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie

KRAMER Schalltechnik GmbH Beratung Gutachten Informations-Technologie KRAMER Schalltechnik GmbH Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 1200.5/1 In der Schlei Ost der Stadt Erkelenz in Schwanenberg Gutachten Nr. 18 02 009/01 vom 5. Juli 2018 Kramer Schalltechnik

Mehr

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012 Messstelle für Geräusche nach 26,28 BImSchG Güte-Prüfstelle nach DIN 4109 Industrie, Gewerbe- u. Verkehrslärm Bau- u. Raumakustik Erschütterungen 036920/8050-7, -5 Nachtrag vom 04.11.2016 zu Schallimmissions-Prognose

Mehr

Bleichstraße. ken. Auftrag der. Villenstraßee 6. FIRU GfI mbh. Geschäftsführer. Gesellschafter

Bleichstraße. ken. Auftrag der. Villenstraßee 6. FIRU GfI mbh. Geschäftsführer. Gesellschafter zu vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 1.19.00, Rosenstraße,, Landeshauptstadt Saarbrüc ken i Auftrag der olker Barth Consult GbH illenstraßee 6 67657 Kaiserslautern Bericht-Nr.: P17-064/1 vorgelegt von

Mehr

Stadt Freilassing: Bebauungsplan "Badylon" Prognose der von den bestehenden und geplanten Sportanlagen

Stadt Freilassing: Bebauungsplan Badylon Prognose der von den bestehenden und geplanten Sportanlagen STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung 6 BISchG Messung Rauakustik Wäreschutz Bauakustik Güteprüfstelle DIN409 Stadt Freilassing: Bebauungsplan "Badylon" Prognose der von den

Mehr

Bürgerversammlung am Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten

Bürgerversammlung am Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten Bürgerversammlung am 18.04.2013 Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten Neubau Schwimmbad Brunnenrain Neubau Schwimmbad Inried Erneuerung Schwimmbad

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung Geplante Wohnbebauung Am Lanzenbusch in Ramstein-Miesenbach im Auftrag der G & W Eurowohnbau GmbH, Am Neuen Markt 7, 66877 Ramstein-Miesenbach Bericht-Nr.: P17-0/1 vorgelegt

Mehr

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung Tennisplätze Frohe Aussicht Schalltechnische Stellungnahme Bericht Nr.: 15 GS 007-1 Datum: 29.01.2015, letzte Änderungen 22.04.2015 Schalltechnische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14560-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.09.2016 bis 15.09.2021 Ausstellungsdatum: 16.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

GERLINGER + MERKLE. Schalltechnisches Gutachten eines Bebauungsplans zur Erweiterung Gewerbegebiet West II. Erweiterung Neuhausen

GERLINGER + MERKLE. Schalltechnisches Gutachten eines Bebauungsplans zur Erweiterung Gewerbegebiet West II. Erweiterung Neuhausen Schalltechnisches Gutachten eines Bebauungsplans zur Erweiterung Gewerbegebiet West II Objekt: Gewerbegebiet West II Erweiterung 75242 Neuhausen Auftraggeber: Gemeinde Neuhausen im Enzkreis Gemeindeverwaltung

Mehr

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006 Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI 0. Mai 2006 VBUI 03.04.2006 Inhalt Anwendungsbereich und Zielsetzung... 4 2 Begriffsbestimmungen... 4 2. Tag-Abend-acht-Lärmindex

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten 18.09.2014 LK 2013.248 und LK 2014.210 Aufgabenstellung Der Landkreis Lüneburg hat

Mehr

Ergänzende Stellungnahme zum Gutachten Nr. 5076

Ergänzende Stellungnahme zum Gutachten Nr. 5076 Ingenieurbüro für Schallschutz PLANUNG BERECHNUNG BEURTEILUNG BERATUNG www.schallschutz.biz info@schallschutz.biz Ergänzende Stellungnahme zum Gutachten Nr. 5076 Inhalt: Bebauungsplan Am Vulkanpark Stadt

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wäre - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lär- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm

Schalltechnische Stellungnahme Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm Schalltechnische Stellungnahme im Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr. 0906 Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm Bericht-Nr.: 8-6-L Ingenieurbüro für Energietechnik und Lärmschutz ó Kirchdorfer Straße

Mehr

Ausgangspunkt. Geräuschimmissionen von Windkraftanlagen. Rubrik Das Interimsverfahren zur Prognose der

Ausgangspunkt. Geräuschimmissionen von Windkraftanlagen. Rubrik Das Interimsverfahren zur Prognose der Rubrik Das Interimsverfahren zur Prognose der, Fassung 2015-05.1 - eine Ergänzung zu DIN ISO 9613-2 und DIN EN 61400-11 Informationsveranstaltung 22/2016 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nordspange / Willy-Brandt-Anlage Bürgerinformationsveranstaltung vom 14. Dezember 2011 Schalltechnische Untersuchung FRITZ Beratende Ingenieure VBI, Einhausen Projekt Nr. 05209 Dipl.-Phys. Peter

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Reupertswiese. Gemeinde Wintrich ENTWURF. im Auftrag der

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Reupertswiese. Gemeinde Wintrich ENTWURF. im Auftrag der Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Reupertswiese Geeinde Wintrich ENTWURF i Auftrag der B.K.S. Ingenieursgesellschaft für Stadtplanung, Rau- und Uweltplanung bh Trier Bericht-Nr.: P14-003/E3

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Untere Bachäcker II in Stadt Bad Waldsee, Ortsteil Haisterkirch

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Untere Bachäcker II in Stadt Bad Waldsee, Ortsteil Haisterkirch Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Untere Bachäcker II in Stadt Bad Waldsee, Ortsteil Haisterkirch Stellungnahme zum finalen Planstand vom 28.10.2016 Auftraggeber: Citiplan GmbH Wörthstraße

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Hannover, 16..2018 zu der Satgeeinde Bad Nenndorf Auftraggeber: Stadt Bad Nenndorf Rodenberger Allee 13 3142 Bad Nenndorf Bearbeitung: Dipl.-Phys. Dipl.-Ing. Kai Schirer von der IHK Hannover öffentlich

Mehr

Fachtagung Baurechtsnovelle & Schallschutz 20.Oktober 2017

Fachtagung Baurechtsnovelle & Schallschutz 20.Oktober 2017 Fachtagung Baurechtsnovelle & Schallschutz 20.Oktober 2017 Dipl.-Ing. (FH) Rüdiger Greiner Ingenieurbüro Greiner PartG mbb Otto-Wagner-Straße 2a 82110 Germering 089 / 89 55 60 33 0 info@ibgreiner.de www.ibgreiner.de

Mehr

Gemeinde Strahlungen, Aufstellung des Bebauungsplans Rheinfeldhöfer Straße, Beratungsleistung zum Schallimmissionsschutz

Gemeinde Strahlungen, Aufstellung des Bebauungsplans Rheinfeldhöfer Straße, Beratungsleistung zum Schallimmissionsschutz Wölfel-Gruppe * Max-Planck-Str. 15 * 97204 Höchberg Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Herr Stefan Ziegler Goethestraße 1 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Bearbeiter: Dr. rer. nat. Daniel Höhne-Mönch

Mehr

Ingenieurbüro Greiner

Ingenieurbüro Greiner Ingenieurbüro Greiner Technische Beratung für Schallschutz Ingenieurbüro Greiner GbR Otto-Wagner-Straße 2a 82110 Germering Ing.-Büro Greiner GbR Otto-Wagner-Str. 2a 82110 Germering Gemeinde Baar - Ebenhausen

Mehr

Fachmarktzentrum Falder Bürrig

Fachmarktzentrum Falder Bürrig Seite 1 Fachmarktzentrum Falder Bürrig Beurteilung der Verkehrslärmzunahme am Wohnhaus Gutenbergstr. 15 (Westseite) Rahmenbedingungen und Ansätze: Lageplan Wohnhaus Gutenbergstr. 15 Die Verkehrslärmimmissionen

Mehr

Gemeinde Taufkirchen (Vils): Bebauungsplan Nr. 92 "Wohnbaufläche am Schillerhof" Dimensionierung gewerblicher Geräuschemissionskontingente.

Gemeinde Taufkirchen (Vils): Bebauungsplan Nr. 92 Wohnbaufläche am Schillerhof Dimensionierung gewerblicher Geräuschemissionskontingente. STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung 26 BISchG Messung Rauakustik Wäreschutz Bauakustik Güteprüfstelle DIN4109 Geeinde Taufkirchen (Vils): Bebauungsplan Nr. 92 "Wohnbaufläche

Mehr

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Landes- und

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung T&H Ingenieure GmbH (Dipl.-Ing. Markus Tetens) Erste Stellungnahmen vom 11.03. und 17.03. und 19.04.2016 Anlage zur Begründung des Bebauungsplanes Nr. 02/17 Gewerbegebiet

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahe zu den auf den Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Sportplatz Maybachstraße" in 66123 Saarbrücken- Jägersfreude einwirkenden Geräuschiissionen durch Straßenverkehr und angrenzendes

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten zu Bebauungsplan "A Sportplatz" in der Ortsgeeinde Irsch Geräuschiissionen an den geplanten Wohnhäusern durch die bestehende Sportanlage Überarbeitung des Gutachtens Nr. 4095544

Mehr

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung -

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung - Unterlage 17 BAB A 8 Karlsruhe München Streckenabschnitt Stuttgart Ulm Fahrtrichtung Ulm - Stuttgart Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart BAB-km: 167+865-168+474 Nächster

Mehr

max. zulässiger flächenbezogener Schallleistungspegel L w

max. zulässiger flächenbezogener Schallleistungspegel L w C.Hentschel Consult Ing.-GmbH, Oberer Graben 3a, 85354 Freising Stadt Unterschleißheim Bauamt Frau Ehrnsberger Rathausplatz 1 85716 Unterschleißheim Ihr Schreiben: Unser Zeichen: 736-2013 ST-V03 Telefon:

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme für die geplante Teiländerung des B-Plan Nr. 6 Am Neuenwalder Weg

Schalltechnische Stellungnahme für die geplante Teiländerung des B-Plan Nr. 6 Am Neuenwalder Weg technologie entwicklungen & dienstleistungen GmbH Anlage 2 ted GmbH, Apenrader Straße 11, 27580 Bremerhaven Erich Meyer GmbH & Co. KG Flögelinger Straße 45 27624 Flögeln Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom

Mehr

Schalltechnischer Untersuchungsbericht

Schalltechnischer Untersuchungsbericht A Seite 1 v. 10 Schalltechnischer Untersuchungsbericht Berechnung der immissionsrelevanten, gewerblichen G eräuschemissionen und Beurteilung der Geräuscheinwirkung auf Das Plangebiet Im Breitenfeld II

Mehr

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG Ausweisung von Wohnbauflächen in Nassenfels Ergebnisse der Lärmprognoseberechnungen Lage: Markt Nassenfels Landkreis Eichstätt Regierungsbezirk Oberbayern Auftraggeber: Markt

Mehr

SCHALLTECHNISCHES GUTACHTEN Geplante Wohnbebauung nördlich vom Sportplatz Sinnersdorf

SCHALLTECHNISCHES GUTACHTEN Geplante Wohnbebauung nördlich vom Sportplatz Sinnersdorf sc A6285 161020 sgut-1 Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Cramer, Durchwahl: -12 20.10.2016 SCHALLTECHNISCHES GUTACHTEN Geplante Wohnbebauung nördlich vom Sportplatz Sinnersdorf Projekt: Auftraggeber: Projekt-Nr.:

Mehr

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 65 'WESTLICH AUGUSTIN-WIBBELT-STRASSE' IN AHLEN, ORTSTEIL VORHELM. BNr.

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 65 'WESTLICH AUGUSTIN-WIBBELT-STRASSE' IN AHLEN, ORTSTEIL VORHELM. BNr. GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 65 'WESTLICH AUGUSTIN-WIBBELT-STRASSE' IN AHLEN, ORTSTEIL VORHELM BNr. 6415-1 J 2010 Gutachtlicher Bericht auf der Grundlage von Planunterlagen und

Mehr

- IB Genehmigungsverfahren nach 10 BImSchG, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG Neubau Steinkohlekraftwerk Moorburg

- IB Genehmigungsverfahren nach 10 BImSchG, Vattenfall Europe Generation AG & Co. KG Neubau Steinkohlekraftwerk Moorburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Immissionsschutz und Betriebe - Lärmmeßstelle - Billstraße 84, 20 539 Hamburg Tel.: 040 / 42845-4379 Fax : 040 / 42845-4117 e-mail : HANS-JOACHIM.GOETZ@BSU.HAMBURG.DE

Mehr

Tabelle: Orientierungswerte für Verkehrsgeräusche nach Beiblatt 1 DIN 18005, Teil 1 (Auszug)

Tabelle: Orientierungswerte für Verkehrsgeräusche nach Beiblatt 1 DIN 18005, Teil 1 (Auszug) 3.4 Beurteilung der Verkehrsgeräuschsituation nach DIN 18005 Beurteilungsgrundlage für Verkehrslärmimmissionen im Rahmen städtebaulicher Planungen ist die DIN 18005 Schallschutz im Städtebau. Die anzustrebenden

Mehr

VL TK

VL TK Peutz Consult GbH Kolberger Str. 19 409 Düsseldorf Landesbetrieb Straßenbau NRW Autobahnniederlassung Krefeld Hansastraße 2 47799 Krefeld VMPA anerkannte Schallschutzprüfstelle nach DIN 4109 Leitung: Dipl.-Phys.

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme Bebauungsplan Östlich Rosenstraße in Weiler-Pfaffenhofen

Gutachterliche Stellungnahme Bebauungsplan Östlich Rosenstraße in Weiler-Pfaffenhofen Bebauungsplan Östlich Rosenstraße in Weiler-Pfaffenhofen I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R U M W E L T A K U S T I K Projekt: 937a/b - 6. November 206 Auftraggeber: Gemeinde Pfaffenhofen Rodbachstraße 5

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Neubau der Witthohhalle Gemeinde Emmingen-Liptingen

Schalltechnische Untersuchung Neubau der Witthohhalle Gemeinde Emmingen-Liptingen challtechnische Untersuchung Neubau der Witthohhalle Geeinde Eingen-Liptingen Projekt: 1148/2 25. Oktober 2012 Auftraggeber: Geeinde Eingen-Liptingen chulstraße 8 78546 Eingen-Liptingen Bearbeitung: Dipl.-Ing.(FH)

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn

Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn Bericht-Nr.: P15-229 vorgelegt von der FIRU GfI mbh Kaiserslautern 20. November 2015 FIRU GfI

Mehr

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung) Stand: 01.07.2017 Geräusche / Lärm Übersicht Geräusche stellen wie auch Luftverunreinigungen, Licht Strahlen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) dar. Als schädliche Umwelteinwirkungen

Mehr

anbei erhalten Sie unseren oben genannten Bericht in einfacher Ausfertigung. Unsere Rechnung reichen wir Ihnen nach.

anbei erhalten Sie unseren oben genannten Bericht in einfacher Ausfertigung. Unsere Rechnung reichen wir Ihnen nach. Industrie Service Energie und Umwelt TÜV Rheinland Immissionsschutz und Energiesysteme GmbH D-51101 Köln Stadt Wiehl Herr Dresbach Postfach 1220 51656 Wiehl Akkreditierung der Zentralstelle der Länder

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Büro für Lärmschutz - Weißenburg 29-2687 Papenburg

Mehr

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Anhang 6: Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Beurteilungsgrundlagen Die Grundsätze zur Beurteilung der Geräusche auf Menschen, die von Baustellen ausgehen, sind in der AVV Baulärm und in der

Mehr

Chiemgau Concept GmbH & Co. KG. Bauvorhaben südlich Schwimmbad in Traunstein. bzw. Bebauungsplan Daxerau in Traunstein

Chiemgau Concept GmbH & Co. KG. Bauvorhaben südlich Schwimmbad in Traunstein. bzw. Bebauungsplan Daxerau in Traunstein STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung 26 BSchG Messung Rauakustik Wäreschutz Bauakustik Güteprüfstelle DN4109 Chiegau Concept GbH & Co. KG: Bauvorhaben südlich Schwibad in

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan "Hamlar - Unterfeld" der Gemeinde Asbach-Bäumenheim - Planbedingter Verkehrslärm

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Hamlar - Unterfeld der Gemeinde Asbach-Bäumenheim - Planbedingter Verkehrslärm Immissionsschutz Erschütterungsuntersuchung Bau- und Raumakustik Industrie- und Arbeitslärm Geruchsbewertung BImSchG-Messstelle nach 26, 29b für Emissionen und Immissionen von Lärm und Erschütterungen

Mehr

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München BEKON Lärmschutz & Akustik Landshut Augsburg Salbeistr. 20a Tel.: 0871/35859 Schaezlerstr. 9 Tel.: 0821/34779-0 84032 Landshut Fax.: 0871-35899 86150 Augsburg Fax.: 0821-34779-15 anerkannt nach 26 BImSchG

Mehr

Dipl.-Ing. Norbert Sökeland. 20 Seiten

Dipl.-Ing. Norbert Sökeland. 20 Seiten Ingenieurbüro für Schallund Schwingungstechnik Meßstelle nach 26 BISchG Gutachten Messung Planung Projektleitung Iissionsschutz Betriebslärbekäpfung Maschinenakustik Bauakustik Bauleitplanung ACCON-Bericht-Nr.:

Mehr

Ingenieurbüro Ulbricht GmbH

Ingenieurbüro Ulbricht GmbH Ingenieurbüro Ulbricht GbH - Ihr Spezialist in den Bereichen Uweltberatung, Genehigungsverfahren und Schallschutz - Bericht Nr.: 701.1176/18 Datu: 26.04.2018 Schalltechnisches Gutachten für den Bebauungsplan

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme: Prüfung zusätzlicher, gewerblicher Nutzung im südlichen Bereich des Plangebiets des VhB Nr. 57 in Bremen "Blumenthal"

Schalltechnische Stellungnahme: Prüfung zusätzlicher, gewerblicher Nutzung im südlichen Bereich des Plangebiets des VhB Nr. 57 in Bremen Blumenthal itap GmbH Marie-Curie-Str. 8 26129 Oldenburg BGB-Grundstücksgesellschaft Herten BV Bremen, Schwaneweder Straße Hohewardstraße 345-349 45699 Herten Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen

Mehr

Gutachterkanzlei Klosterstraße Klosterstraße Neumünster

Gutachterkanzlei Klosterstraße Klosterstraße Neumünster - - D- Gutachterkanzlei Klosterstraße Klosterstraße 97 24536 Neumünster Industrie, Bau und Immobilien Niederlassung Hamburg Telefon +49.40.23603-0 Telefax +49.40.23603-810 Kontakt Pit Breitmoser Tel. direkt

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.14 Windmühlenweg für die geplante Errichtung einer Gymnastikhalle an der Kardinal-von-Galen Grundschule in Drensteinfurt

Mehr

Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen

Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen Bebauungsplan An der Hohle Schalltechnische Untersuchung Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen Auftraggeber: Nadine Richter, Ricardo Bartsch Hochsteinstraße 6 01902 Elstra Auftragnehmer: rgoumwelt

Mehr

Ihr Zeichen sf/fl Aug. 2016

Ihr Zeichen sf/fl Aug. 2016 uppenkampundpartner GmbH Kapellenweg 8 48683 Ahaus Gemeinde Nottuln, Fachbereich 3 Herrn Jonas Deuter Stiftsplatz 7/8 48301 Nottuln Ansprechpartner Stefanie Fleischmann Ihr Zeichen, Ihre Nachricht vom

Mehr

Akustiklabor Berlin. Nova Bodengesellschaft GmbH & Co. KG Culemeyerstr Berlin JO/MJ

Akustiklabor Berlin. Nova Bodengesellschaft GmbH & Co. KG Culemeyerstr Berlin JO/MJ Akustiklabor Berlin Bau- und Raumakustik Immissionsprognosen für Lärm und Luftschadstoffe Schalltechnische Messungen ALB Akustiklabor Berlin Holbeinstraße 17 12203 Berlin Nova Bodengesellschaft GmbH &

Mehr

Schallgutachten. für den Bau eines Ausweichparkplatzes i.v. mit der 9. Änderung des B-Planes Nr. 1 Ellenberg in Kappeln

Schallgutachten. für den Bau eines Ausweichparkplatzes i.v. mit der 9. Änderung des B-Planes Nr. 1 Ellenberg in Kappeln Hörn 17 24631 Langwedel Tel.: 04329 / 220 Fax.: 04329 / 92913 info@schallschutznord.de Schallgutachten für den Bau eines Ausweichparkplatzes i.v. mit der 9. Änderung des B-Planes Nr. 1 Ellenberg in Kappeln

Mehr

TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen

TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen A.2.1 Prognoseverfahren: überschlägige Prognose (vereinfacht nach VDI 2714) Einfaches Verfahren, leicht zu realisieren, nutzt einige Dämpfungsterme nicht pessimale Abschätzung.

Mehr