Ingenieurbüro Ulbricht GmbH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ingenieurbüro Ulbricht GmbH"

Transkript

1 Ingenieurbüro Ulbricht GbH - Ihr Spezialist in den Bereichen Uweltberatung, Genehigungsverfahren und Schallschutz - Bericht Nr.: /18 Datu: Schalltechnisches Gutachten für den Bebauungsplan Gewerbegebiet Dresdner Straße / Produktenbahnhof, Bereich August-Bebel-Str./Dresdner Straße in Chenitz Auftraggeber: Stadt Chenitz Markt Chenitz Standort: Art der Untersuchung: Bereich August-Bebel-Str./Dresdner Straße Chenitz Festsetzung von Eissionskontingenten Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula

2 Aufgabenstellung: Festsetzung von Eissionskontingenten für den Bebauungsplan Gewerbegebiet Dresdner Straße /Produktenbahnhof, Bereich August-Bebel-Str./Dresdner Straße in Chenitz Auftragsnuer: /18 Auftragsdatu: Bericht erstellt a: Anzahl der Seiten: 32 Anzahl der Anlagen: 5 (95 Seiten) Vervielfältigungen dieses Untersuchungsberichtes (auch auszugsweise) für Dritte sind nur it schriftlicher Genehigung der Ingenieurbüro Ulbricht GbH gestattet Dipl.-Ing. St. Ulbricht Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula (Geschäftsführer) (Bearbeiterin)

3 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Seite 1 Aufgabenstellung 4 2 Verwendete Unterlagen Pläne Noren und Richtlinien Technische Berichte Sonstige Unterlagen 5 3 Örtliche Verhältnisse und aßgebliche Iissionsorte Iissionsorte und Richtwerte 8 4 Schalltechnische Berechnungen 10 5 Vorbelastung 11 6 Beschreibung der Geräuschquellen Geräuschvorbelastung außerhalb des Plangebiets Autohaus an der Hilbersdorfer Straße Tankstelle an der Dresdner Straße Teilflächen des B-Planes Überschlägige Berechnung der Eission des Bestandsgewerbes i Plangebiet 19 7 Berechnungsergebnisse und Bewertung Variante Planwerte L PI Eissionskontingente L EK Mögliche Festsetzungen i Bebauungsplan 22 8 Berechnungsergebnisse und Bewertung Variante Planwerte L PI Eissionskontingente L EK Mögliche Festsetzungen i Bebauungsplan Bewertung der Ergebnisse Qualität der Prognose 27 9 Zusaenfassung 29

4 Anlagen 1 Karten und Pläne 2 Berechnungsergebnisse Kontingentierung Variante 1 3 Berechnungsergebnisse Vorbelastung Variante 1 4 Berechnungsergebnisse Kontingentierung Variante 2 5 Berechnungsergebnisse Vorbelastung Variante 2

5 /18 1 Aufgabenstellung I Bereich der Dresdner Straße/August-Bebel-Str. der Stadt Chenitz ist die Erschließung einer Gewerbegebietsfläche geplant. Es soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Mit de Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die dauerhafte Sicherung der bereits a Standort praktizierten Nutzungen sowie eine angeessene gewerbliche Entwicklung, verbunden it der Planungssicherheit für die Investoren a Standort, eröglicht werden. Zur Sicherstellung der Einhaltung der Iissionsrichtwerte an der nächstgelegenen Wohnbebauung ist die Erstellung eines schalltechnischen Gutachtens it entsprechenden Angaben zu den axial öglichen Schalleissionen der einzelnen Betriebsflächen erforderlich (Geräuschkontingentierung). I vorliegenden Bericht werden die bereits in Bericht Nr. 1139/17 [13] und Bericht Nr /17 [14] enthaltenen Iissionsorte betrachtet (zwei Varianten). Für die Teilflächen des Bebauungsplanes, für die zu Teil eine neue Aufteilung vorzunehen ist, sind Eissionskontingente zu eritteln und Vorschläge für textliche Festsetzungen anzugeben. Mögliche Erhöhungen der Kontingente für einzelne Richtungssektoren sind anzugeben. Geräuschvorbelastungen durch bestehende Gewerbebetriebe außerhalb des Plangebietes werden berücksichtigt. Die Bewertung wird entsprechend DIN [4] vorgenoen. Die Ingenieurbüro Ulbricht GbH wurde in diese Zusaenhang it der Durchführung der notwendigen Berechnungen und der Dokuentation beauftragt. Ein Lageplan des Untersuchungsgebietes befindet sich in der Anlage 1.

6 /18 2 Verwendete Unterlagen 2.1 Pläne [1] Büro für Städtebau Chenitz: Teil A Planzeichnung sowie dxf-datei des geplanten Bebauungsplan-Gebietes Noren und Richtlinien [2] DIN ISO : : Akustik - Däpfung des Schalls bei der Ausbreitung i Freien - Teil 2: Allgeeines Berechnungsverfahren [3] DIN 45691: Geräuschkontingentierung, Dezeber 2006 [4] DIN 18005, Teil 1, Beiblatt 1: Schallschutz i Städtebau - Berechnungsverfahren - Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung, Mai 1987 [5] Sechste Allgeeine Verwaltungsvorschrift zu Bundes-Iissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zu Schutz gegen Lär - TA Lär), VwV, GMBl Nr. 26, S. 503 vo 26. August 1998 [6] DIN EN : Bauakustik - Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften - Teil 4: Schallübertragung von Räuen ins Freie, April Technische Berichte [7] Hessische Landesanstalt für Uwelt: Technischer Bericht Nr. L 4054 zur Untersuchung der Geräuscheissionen von Tankstellen, Uweltplanung, Arbeits- und Uweltschutz, Heft Nr. 275, 1999 [8] Technischer Bericht zur Untersuchung der Geräuscheissionen durch LKW auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Auslieferungslagern und Speditionen..., Hessisches Landesat für Uwelt und Geologie, 2005 [9] Merkblätter Nr. 25: Leitfaden zur Prognose von Geräuschen bei der Be- und Entladung von LKW, Landesuweltat Nordrhein-Westfalen, 2000 [10] Parkplatzlärstudie, Bayerisches Landesat für Uweltschutz, 1994, 6. Auflage 2007 [11] IFBS e. V.: Bauphysik - Schallschutz i Leichtbau 4.06, Düsseldorf, August Sonstige Unterlagen [12] Ingenieurbüro Ulbricht GbH: Bericht-Nr /14 - Geräuschiissionsprognose für das Bauvorhaben Eisenbahnbetriebshof Chenitz Hbf. in Chenitz; [13] Ingenieurbüro Ulbricht GbH: Bericht-Nr /17 Schalltechnisches Gutachten für den Bebauungsplan Gewerbegebiet Dresdner Straße /Produktenbahnhof, Bereich August-Bebel-Str./Dresdner Str. in Chenitz;

7 /18 [14] Ingenieurbüro Ulbricht GbH: Bericht-Nr /17 Schalltechnisches Gutachten für den Bebauungsplan Gewerbegebiet Dresdner Straße /Produktenbahnhof, Bereich August-Bebel-Str./Dresdner Str. in Chenitz; [15] -Korrespondenz it der Stadtverwaltung Chenitz zu Gebietseinstufungen vo und zu Auflagen für das geplante Autohaus an der Dresdner Straße vo [16] -Korrespondenz sowie telefonische Abstiung it der Stadtverwaltung Chenitz zur Flächenaufteilung vo und [17] Lageplan Stadt Chenitz, verfügbar a [18] Auskunft zu Betriebsodalitäten Autohaus Hilbersdorfer Straße während Ortsterin a sowie telefonisch a [19] Auskunft zu Betriebsodalitäten Autohaus Dresdner Straße, telefonisch a [20] Digitales Geländeodell DGM des Städtischen Veressungsates Chenitz, überittelt a

8 /18 3 Örtliche Verhältnisse und aßgebliche Iissionsorte Das B-Plan-Gebiet befindet sich in Chenitz. Der ittlere Standort des Bebauungsplan-Gebietes wird durch folgende UTM ETRS89-Koordinaten (Zone 33) beschrieben: Tabelle 1 Bebauungsplan Gewerbegebiet Dresdner Straße /Produktenbahnhof Mittelpunkt Rechtswert in Hochwert in Höhe ü. HN in B-Plan-Gebiet ca. 304 Das Gebiet befindet i nördlichen Bereich der Stadt Chenitz, nordöstlich des Hauptbahnhofs. Es wird in östlicher Richtung durch die Dresdner Straße, in nördlicher Richtung durch die August-Bebel-Straße begrenzt. In westlicher Richtung befindet sich der Eisenbahnbetriebshof Chenitz Hbf. Verkehrsanbindung Die Anbindung der Gewerbeflächen erfolgt über die geplante Zufahrt an der Dresdner Straße. Entfernung zu Gebäuden bzw. Gebieten it Lärschutzanforderungen Die Ingenieurbüro Ulbricht GbH hat i Jahr 2015 für den südwestlich des Bebauungsplangeländes gelegenen Eisenbahnbetriebshof Chenitz Hbf. ein Schallgutachten erstellt, auf welches sich u. a. hinsichtlich der Wahl der Iissionsorte und der zu berücksichtigenden Geräuschvorbelastung bezogen wird [12]. Die nächstliegende schutzbedürftige Bebauung lässt sich wie folgt bezeichnen (ca. vo Mittelpunkt des Bebauungsplan-Gebietes aus betrachtet). I Hinblick auf die Anzahl der zu beurteilenden Iissionsorte werden zwei Varianten untersucht. Variante 1: Dresdner Str. 74 Dresdner Str. 76 Philippstraße 2 Dresdner Str. 7 August-Bebel-Str. 17 August-Bebel-Str. 13 Lerchenstraße 15 Zöllner Straße 3 Straße der Nationen 88 ca. 310 südlich ca. 285 südlich ca. 180 südöstlich ca. 235 nordöstlich ca. 228 nördlich ca. 313 nordwestlich ca. 305 westlich ca. 290 westlich ca. 383 westlich

9 /18 Variante 2: Zusätzlich zu der oben aufgeführten Wohnbebauung werden folgende Iissionsorte betrachtet: Lerchenstraße 8 (derzeit ungenutzte Gebäude) Straße der Nationen - östlich Hausnuer 88 (derzeit unbebautes Grundstück) Grünfläche östlich der Dresdner Straße (derzeit unbebaut) ca. 229 westlich ca. 335 westlich ca. 160 östlich Einen Auszug aus der digitalen Karte des Geoportals Sachsen [17] jeweils it Darstellung der Iissionsorte enthält die Anlage Iissionsorte und Richtwerte Bei der Festlegung der Iissionsorte i Einwirkungsbereich einer Anlage ist jeweils vo aßgeblichen Iissionsort auszugehen, also von de Iissionsort, der a stärksten durch Anlagenlär beeinflusst ist bzw. an de eine Überschreitung der Iissionsrichtwerte a ehesten zu erwarten ist. Zur Festlegung der Schutzwürdigkeit der Iissionsorte sind die Vorschriften der Baunutzungsverordnung heranzuziehen bzw. ergibt sich die Art der Schutzwürdigkeit aus den Festlegungen in Bebauungsplänen oder auch aus Flächennutzungsplänen. Liegen für relevante schutzwürdige Bereiche keine Planungsunterlagen der zuständigen Geeinde vor, so ist die Schutzwürdigkeit nach der Art der tatsächlichen Nutzung festzulegen. Nach Aussagen der Stadt Chenitz ist die zu betrachtende Bebauung an der Philippstraße als Allgeeines Wohngebiet eingestuft. Die weiteren de Plangebiet naheliegende Bebauung an der Dresdner Straße, der August-Bebel-Straße 13, der Zöllner Straße, der Straße der Nationen und der Dresdner Straße ist als Mischgebiet eingestuft [15]. Der Iissionsort August-Bebel- Straße 17 ist als Kerngebiet eingestuft. In Abstiung it de Auftraggeber wird dieser Iissionsort jedoch zur Berücksichtigung einer ggf. öglichen zukünftigen Wohnnutzung wie ein Mischgebiet behandelt. Die Tabelle 2 und Tabelle 3 enthalten die zu betrachtenden Iissionsorte und deren Gebietskategorien. Tabelle 2 Iissionsorte (IO) - Variante 1 - Orientierungswerte (OT) nach Bbl. 1 der DIN [4] in Iissionsort Gebietseinstufung Orientierungswerte nach Beiblatt 1 DIN (hier Gesatiissionswert) tags nachts (Industrie/Gewerbe/ Freizeitlär) IO 1 Dresdner Straße 74 MI IO 2 Dresdner Straße 76 MI IO 3 Philippstraße 2 WA 55 40

10 /18 Iissionsort Orientierungswerte nach Beiblatt 1 DIN (hier Gesatiissionswert) tags nachts (Industrie/Gewerbe/ Freizeitlär) IO 4 Dresdner Straße 7 MI IO 5 August-Bebel-Straße 17 hier: MI *) IO 6 August-Bebel-Straße 13 MI IO 7 Lerchenstraße 15 MI IO 8 Zöllner Straße 3 MI IO 9 Straße der Nationen 88 MI *) hier in Abstiung it de Auftraggeber abweichend von der Gebietseinstufung als Kerngebiet wie ein Mischgebiet behandelt Tabelle 3 Iissionsort Iissionsorte (IO) Variante 2 - Orientierungswerte (OT) nach Bbl. 1 der DIN [4] in Gebietseinstufung Gebietseinstufung Orientierungswerte nach Beiblatt 1 DIN (hier Gesatiissionswert) tags nachts (Industrie/Gewerbe/ Freizeitlär) IO 1 Dresdner Straße 74 MI IO 2 Dresdner Straße 76 MI IO 3 Philippstraße 2 WA IO 4 Dresdner Straße 7 MI IO 5 August-Bebel-Straße 17 hier: MI *) IO 6 August-Bebel-Straße 13 MI IO 7 Lerchenstraße 15 MI IO 8 Zöllner Straße 3 MI IO 9 Straße der Nationen 88 MI IO 10 Lerchenstraße 8 (derzeit ungenutzt) MI IO 11 Straße der Nationen (östlich Hausnuer 88), derzeit unbebautes Grundstück MI IO 12 Grünfläche östlich der Dresdner MI Straße (derzeit unbebaut) *) hier in Abstiung it de Auftraggeber abweichend von der Gebietseinstufung als Kerngebiet wie ein Mischgebiet behandelt Die Lage der Iissionsorte sind den Lageplänen und auch den 3D-Darstellungen in Anlage 1 zu entnehen.

11 /18 4 Schalltechnische Berechnungen Für die Bestiung von Eissionskontingenten werden entsprechend DIN [3] die schalltechnischen Orientierungswerte des Beiblatts 1 der DIN [4] als Gesat- Iissionswerte L GI für die schutzbedürftige Bebauung in der Ugebung des Plangebiets des Bebauungsplanes Gewerbegebiet Dresdner Straße /Produktenbahnhof angesetzt. Für Iissionsorte ohne Geräuschvorbelastung ist dieser Gesat-Iissionswert gleich de Planwert L PI (= Beurteilungspegel aller Geräusche aus de Plangebiet auf einen Iissionsort), der nicht überschritten werden darf. Liegen Geräuschvorbelastungen durch Gewerbebetriebe an den Iissionsorten j vor, ist der Pegel der Vorbelastung L vor,j zu eritteln und it folgender Forel aus DIN [3] der Planwert L PI,j zu eritteln. L PI, j 0,1L j ( ) 0,1, ( ) ( ) GI, Lvor j 10 = 10 lg 10 (1) Für die einzelnen Teilflächen des Bebauungsplan-Gebietes werden Eissionskontingente (flächenbezogene Schallleistungspegel L W in / 2 ) in entsprechender Höhe festgelegt, sodass die Gesat-Iissionswerte L GI bzw. bei vorhandener Vorbelastung die Plan-Werte L PI an den Iissionsorten eingehalten werden. Die a Iissionsort einwirkenden Schalliissionen werden durch den Beurteilungspegel charakterisiert. Beurteilungspegel (L r ) werden getrennt für die Tageszeit (06:00-22:00 ) und die Nachtzeit (22:00-06:00 ) gebildet. Das Einwirken des Geräusches auf den Menschen wird de Einwirken eines konstanten Geräusches dieses Pegels L r während des gesaten Bezugszeitraues gleichgesetzt. Durch Festlegung der Eissionskontingente ist die Einhaltung des jeweiligen Planwerts a Iissionsort sicherzustellen. U das Bebauungsplan-Gebiet besser nutzen zu können, können z. B. Zusatzkontingente L EK,zus,k für einzelne Richtungssektoren k des Plangebiets bestit werden. Für die i jeweiligen Richtungssektor befindlichen Iissionsorte können die Eissionskontingente u die Zusatzkontingente erhöht werden. Die Berechnung der Eissionskontingente erfolgte nach DIN [3] ithilfe des Rechnerprogras SoundPLAN der Braunstein & Berndt GbH in der Version 8.0.

12 /18 5 Vorbelastung I vorliegenden Fall liegen Geräuschvorbelastungen außerhalb des Plangebietes durch die Tankstelle an der Dresdner Straße, durch das Autohaus an der Hilbersdorfer Straße und den Eisenbahnbetriebshof Chenitz Hbf. an den Iissionsorten vor. Daher sind der Pegel der Vorbelastung L vor,j sowie der Planwert L PI,j entsprechend Gleichung (1) zu eritteln. Die vorhandenen Schallquellen des Multifunktionszentrus (Einkaufszentru Sachsenallee) liegen von den Iissionsorten abgewandt bzw. werden durch weitere Gebäude abgeschirt. Eine aßgebliche Geräuschvorbelastung durch diese Gewerbefläche ist aus gutachterlicher Sicht nicht zu erwarten. Eine Betrachtung ist nicht erforderlich. Zur Erittlung der Geräuschvorbelastungen durch die Tankstelle und das Autohaus an der Hilbersdorfer Straße wurde eine Ausbreitungsberechnung nach ISO (Däpfung des Schalls bei der Ausbreitung i Freien) [2] durchgeführt. Die Berechnungen erfolgten ithilfe des Rechnerprogras SoundPLAN der Braunstein & Berndt GbH in der Version 8.0. Die Geländehöhendaten wurden vo Städtischen Veressungsat Chenitz a überittelt [20]. Weitere Geräuschvorbelastungen durch den Eisenbahnbetriebshof Chenitz Hbf. außerhalb des Plangebietes sind de Gutachten /14 [12] entnoen.

13 /18 6 Beschreibung der Geräuschquellen 6.1 Geräuschvorbelastung außerhalb des Plangebiets Die Vorbelastung geäß DIN ist die Belastung eines Ortes it Geräuschiissionen von bestehenden und gegebenenfalls auch geplanten Betrieben und Anlagen außerhalb des Bebauungsplan-Gebietes. Als Vorbelastung für die Iissionsorte sind die Geräuscheissionen der Tankstelle an der Dresdner Straße, des Autohauses an der Hilbersdorfer Straße und des Eisenbahnbetriebshofes Chenitz Hbf. zu berücksichtigen (Gutachten /14 [12]). Die Stärke der Schalleission der standortdefinierten Einzeleittenten wird bei - punktförigen Lärquellen durch den Schallleistungspegel L WA in, - Linienquellen durch den längenbezogenen Schallleistungspegel L WA in / und bei - Flächenquellen durch den flächenbezogenen Schallleistungspegel L WA in / 2 definiert. Zur Erittlung der Schallleistungspegel wird auf das genannte Datenaterial zurückgegriffen. Zur Berechnung der Eissionen werden die genannten Berechnungsforeln herangezogen. Ausgehend von den Auskünften während der Ortsbesichtigung a bzw. per Telefon [18] zu Einsatzzeiten und Häufigkeiten sind die folgenden Schallquellen relevant Autohaus an der Hilbersdorfer Straße Fahrbewegungen LKW Der auf eine Stunde und eine Strecke von 1 bezogene Schallleistungspegel ergibt sich zu [8]: it L WA t L ' WA,1h = L WA t lg 10 lg ( A) 3600 s 1 Schallleistungspegel in Fahrzeit je 10 Wegeleent in s (2) Der auf eine Stunde und einen Meter bezogene Schallleistungspegel L WAr eines Streckenabschnittes wurde errechnet nach [8]: L WA ', r = L WA,1h + 10 lg n (3) it

14 /18 L WA,1h zeitlich geittelter Schallleistungspegel für 1 Fhz./( h) 63 /( h) für LKW 105 kw n Anzahl der Bewegungen pro Stunde Für die Geräusche der Betriebsbrese ergibt sich ein axialer Schallleistungspegel von L WAax = 110. Für die Rangierbewegungen des LKW wird für das Geräusch des Rückfahrwarners ein Tonzuschlag von K T = 3 vergeben. 2.2 LKW-Anlieferung Schallleistungspegel: Maxialpegel: L WA,1h L WAax = = /(Fhz. h) Einwirkzeit: 06:00-19:00 Häufigkeit: 5 LKW/d Eissionshöhe: ca. 1 Erittlungsgrundlage: Techn. Bericht LKWs [8] Für die Rangierbewegungen des LKW wird für das Geräusch des Rückfahrwarners ein Tonzuschlag von K T = 3 vergeben. 2.3 Rangieren LKW Schallleistungspegel: L WA = 99 Maxialpegel L WAax = 110 Tonhaltigkeit: K T = 3 (Rückfahrwarner) Einwirkzeit: 06:00-19:00, 5 x 5 in/h Eissionshöhe: ca. 1 über Boden Erittlungsgrundlage: Techn. Bericht HLUG [8] Für die Rangierbewegungen des LKW wird für das Geräusch des Rückfahrwarners ein Tonzuschlag von K T = 3 vergeben. In der vorliegenden Prognose wird zude von zwei Kleinanlieferungen ausgegangen. 2.4 Sprinter Autohaus Hilbersdorfer Str. Schallleistungspegel: L WA,1h = 63 /(Fhz. h Maxialpegel L WAax = 110 Einwirkzeit: 06:00-19:00, 2 pro Tag Eissionshöhe: ca. 1 über Boden Erittlungsgrundlage: Techn. Bericht HLUG [8]

15 /18 Parkplatz und Fahrverkehr PKW 3 Parkplatz Kunden Hilbersdorfer Str. Die Schalleission des Parkplatzes L WA wird nach der Parkplatzlärstudie [10] wie folgt berechnet: L L W0 K PA K I K D K StrO B N WA = L W 0 + K PA + K I + K D + K StrO + 10 lg( B N) Ausgangsschallleistungspegel, hier L W0 = 62,7 Zuschlag für Parkplatzart, hier K PA = 0 Zuschlag für Ipulshaltigkeit, hier K I = 4 Pegelerhöhung für Durchfahranteil, hier K D = 0 Zuschlag für Fahrbahnoberflächen, Asphalt: K StrO = 0 Anzahl der Stellplätze Bewegung je Stellplatz und Stunde (4) Geäß der Parkplatzlärstudie [10] stellen sowohl An- als auch Abfahrt jeweils eine Bewegung dar. Für die Geräusche bei Schließen der PKW-Kofferrauklappe wurde ein axialer Schallleistungspegel von L WAax = 100 [10]. Es wird it 8 Stellplätzen für Kunden gerechnet. Nach Angaben des Autohauses ist in Stoßzeiten it ca. 80 PKW/Tag auf de Gelände zu rechnen. Es werden zwischen 07:00 und 19:00 7 PKW/h angesetzt (dies entspricht 84 PKW/Tag 168 Fahrzeugbewegungen (An- + Abfahrt). 2.1 PKW-Fahrverkehr Für PKW ergibt sich L WA,1h = 50 /( h) [10]. Es wird i Sinne einer Maxialwertbetrachtung davon ausgegangen, dass alle PKW die vordere Einfahrt an der Hilbersdorfer Straße nutzen (sowohl Einfahrt also auch Ausfahrt). Schallabstrahlung über die Außenbauteile Zur Bestiung der von den Fassaden abgestrahlten Schallleistung wird das resultierende Bauschalldä-Maß erittelt. Bei zusaengesetzten Bauteilen errechnet sich das resultierende Bauschalldä-Maß R w,res nach: n 1 RW, res = 10 lg Si 10 Sg i= 1 S g gesate Fläche des Bauteils in ² S i Teilflächen in ² Bauschalldä-Maß der Teilflächen in R i R i / 10 (5)

16 /18 Die über die Außenbauteile des Betriebsgebäudes ins Freie abgestrahlten Geräuschanteile (Schallleistungspegel) werden über den ittleren Schalldruckpegel in der Halle L i und die Schalldäung der Außenbauteile nach [6] wie folgt berechnet: L ' WA = Li + C d Rw + 10 lg S S 0 ( A) L WA Schallleistungspegel des Außenbauteils in L i Halleninnenpegel/Schalldruckpegel in R w bewertetes Schalldäaß des Außenbauteils in, C d Diffusitätster für das Innenschallfeld a Segent in [6], i vorliegenden Fall wird C d = -3 angewendet S Fläche des Bauteils in ²; S 0 = 1 ² Bezugsfläche (6) 1 Fassaden Werkstatt 1 Innenpegel L i = 80 Ipulshaltigkeit K I = 3 Einwirkzeit: 7 19, 60 in/stunde Erittlungsgrundlage: Erfahrungswert aus vergleichbarer Untersuchung 4.1 Ostfassade Werkstatt 2 Innenpegel L i = 80 Ipulshaltigkeit K I = 3 Einwirkzeit: 7 19, 60 in/stunde Erittlungsgrundlage: Erfahrungswert aus vergleichbarer Untersuchung Unter Berücksichtigung der augenscheinlichen Aufbauten der Außenbauteile (Fassade, Dach) wurden für die Schalldäung Werte vergleichbarer Bauteile aus der Fachliteratur [11] bzw. der SOUNDPLAN-Bibliothek angesetzt. Fassaden Werkstatt 1: Glasfassaden Dach Werkstatt Ansatz Trapezblech R w = 27 R w = 25 (Worst-Case) Ostfassade Werkstatt 2: Ansatz Tore geöffnet R w = 0 Die Schallabstrahlung über assive Bauteile der Fassade der Werkstatt 2 ist aus fachplanerischer Sicht vernachlässigbar Tankstelle an der Dresdner Straße Für die Schallprognose einer Tankstelle wird als Grundlage die Anzahl der PKW, die in einer Stunde die Tankstelle anfährt, zugrunde gelegt. Die Tankstellenstudie [7] weist folgende Werte aus.

17 /18 Tabelle 4 Anzahl der PKW, die pro Stunde die Tankstelle anfahren Tageszeit 06:00-07:00 07:00 20:00 20:00 22:00 Lauteste Nachtstunde Mo - Do Freitag Sa Die Tankstelle hat von 05:00 bis 24:00 an Werktagen (Freitag nur bis 23:00 ) und an Sonntagen 05:00 23:00 geöffnet. Die obigen Werte für den Wochentag liegen höher als für das Wochenende, deshalb koen diese i Sinne einer Maxialwert-Betrachtung zur Anwendung. Tags sind dait 645 PKW zu erwarten, nachts 33 PKW in der lautesten Nachtstunde. Die Tankstellenlärstudie gibt desweiteren unterschiedliche Häufigkeiten von Ereignissen an Tankstellen aus: 55 % der Kunden tanken auch tatsächlich. Ein großer Teil kauft dagegen Waren ein oder nit Serviceleistungen in Anspruch. Es wird angesetzt, dass 20 % der sonstigen Kunden den Shop benutzen, 25 % die Waschanlage nutzen, 2 % den Münzstaubsauger, 4 % das Reifendruck-Prüfgerät. Für die verschiedenen Schallquellen gibt die Tankstellenstudie folgende Werte für die Schalleission an. Es handelt sich u den über eine Stunde geittelten Schallleistungsbeurteilungspegel L WAr,1h (it Tonzuschlag). Folgende Tabelle enthält die Schallleistungsbeurteilungspegel für verschiedene Geräuschvorgänge. N ist dabei die Anzahl der PKW, die pro Stunde die Tankstelle anfahren. Tabelle 5 Schallleistungsbeurteilungspegel L WAr,1h, geittelt über eine Stunde, tags u. nachts Schallleistungsbeurteilungspegel L WAr,1h in Schallquelle tags nachts Bereich Zapfsäule 74, lg N 74, lg N Bereich Parken Shopkunden 72, lg N 74, lg N Bereich Luftstation (it Waschanlage) 70, lg N - Bereich Ein-/Ausfahrt 70, lg N 69, lg N Kraftstoffanlieferung 94,6

18 /18 Für die Waschanlage wurden folgende Schalleissionswerte für die Schalleission i Bereich des jeweiligen Tores angesetzt. Es wird i Sinne einer Maxialwertbetrachtung davon ausgegangen, dass die Waschanlage zwischen 06:00 und 22:00 in Betrieb ist. I Nachtzeitrau wird davon ausgegangen, dass die Waschanlage sowie die Nebeneinrichtungen (Staubsauger, Reifendruck) nicht genutzt werden. Waschanlage Einfahrt: - Schallleistungspegel bei geschlossene Tor (Waschzyklus) L WAeq = 82,3 Waschanlage Ausfahrt: - Schallleistungspegel bei offene Tor (Waschzyklus) L WAeq = 95,9 Die Ausbreitungsrechnung wurde nach DIN ISO [2] ithilfe des Rechnerprogras SoundPLAN in der Version 8.0 durchgeführt. Eine zusaenfassende Darstellung der Eissionsquellen und deren Kenndaten (Schallleistungspegel, Einwirkzeiten und Zuschläge) enthalten die Tabellen Kenndaten der Eissionsquellen in Anlage 3. Zude wird i Tag- und Nachtzeitrau jeweils eine LKW-Anlieferung von Waren angesetzt. 8.1 LKW-Anlieferung Schallleistungspegel: Maxialpegel: L WA,1h L WAax = = /(Fhz. h) Einwirkzeit: Tagzeitrau Häufigkeit: 1 LKW/d Eissionshöhe: ca. 1 Erittlungsgrundlage: Techn. Bericht LKWs [8] I Zusaenhang it der Entladung wird der Einsatz eines Handhubwagens (unbeladen auf Asphalt nach de Techn. Bericht [8]) it eine Schallleistungspegel L WA von 94 für 1 x 30 in/h angesetzt. Zude wird für den Betrieb eines fahrzeugeigenen Kühlaggregats ein Schallleistungspegel von L WA = 98 [9] it einer Einwirkzeit von 15 in/h angesetzt. Für die Anlieferung von Kraftstoff wird der Wert aus Tabelle 5 angesetzt L WAr,1h = 94,6. Es wird von zwei Anlieferungen (jeweils ein Mal i Tag- und Nachtzeitrau) ausgegangen. Die errechneten Beurteilungspegel der Geräuschvorbelastung durch die genannten Gewerbebetriebe sind in folgender Tabelle it aufgeführt. Eine Plandarstellung enthält Anlage Die Ergebnisse sind in Anlage 3 (Variante 1) und Anlage 5 (Variante 2) enthalten.

19 /18 Tabelle 6 Beurteilungspegel Vorbelastung durch Gewerbe außerhalb des Plangebietes nach [12] und berechnet (jeweils lauteste Etage) Variante 1 Iissionsort IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 76 IO 3 Philippstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 *) IO 5 August-Bebel-Straße 17 **) IO 6 August-Bebel-Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 Vorbelastung Eisenbahnbetriebshof [12] L vor,1 tags/nachts in Vorbelastung Gewerbe außerhalb Plangebiet L vor,2 tags/nachts in Vorbelastung Gesat L Vor,ges tags/nachts in 53 / 41 37,6 / 38,1 53,1 / 42,8 51 / 40 37,4 / 29,3 51,2 / 40,4 48 / 30 39,1 / 31,0 48,5 / 33,5 44 / 27 42,1 / 34,7 46,2 / 35,4 44 / 27 38,9 / 33,2 45,2 / 34,1 43 / 27 36,2 / 33,1 43,8 / 34,1 48 / 33 35,4 / 32,3 48,2 / 35,7 50 / 35 37,9 / 36,1 50,3 / 38,6 IO 9 47 / 32 34,2 / 32,7 47,2 / 35,4 Straße der Nationen 88 *) dieser Iissionsort ist in [12] nicht enthalten, es wird von einer it folgenden IO aus [12] vergleichbaren Vorbelastung durch den Eisenbahnbetriebshof Chenitz Hbf. ausgegangen Dresdner Straße 7 IO 9 **) der hier benannte Iissionsort IO 5 ist in [12] it IO 9 bezeichnet Tabelle 7 Beurteilungspegel Vorbelastung durch Gewerbe außerhalb des Plangebietes nach [12] und berechnet (jeweils lauteste Etage) Variante 2 Iissionsort IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 76 IO 3 Philippstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 *) IO 5 August-Bebel-Straße 17 **) Vorbelastung Eisenbahnbetriebshof [12] L vor,1 tags/nachts in Vorbelastung Gewerbe außerhalb Plangebiet L vor,2 tags/nachts in Vorbelastung Gesat L Vor,ges tags/nachts in 53 / 41 37,6 / 38,1 53,1 / 42,8 51 / 40 37,4 / 29,3 51,2 / 40,4 48 / 30 39,1 / 31,0 48,5 / 33,5 44 / 27 42,1 / 34,7 46,2 / 35,4 44 / 27 38,9 / 33,2 45,2 / 34,1

20 /18 IO 6 August-Bebel-Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 IO 9 Straße der Nationen 88 IO 10 Lerchenstraße 8 *) IO 11 Straße der Nationen *) 43 / 27 36,2 / 33,1 43,8 / 34,1 48 / 33 35,4 / 32,3 48,2 / 35,7 50 / 35 37,9 / 36,1 50,3 / 38,6 47 / 32 34,2 / 32,7 47,2 / 35,4 50 / 35 37,7 / 34,5 50,2 / 37,8 49 /33 35,7 / 34,0 49,2 / 36,5 IO / 36 43,1 / 37,9 50,8 / 40,1 Dresdner Straße *) *) diese Iissionsorte sind in [12] nicht enthalten, es wird von einer it folgenden IO aus [12] vergleichbaren Vorbelastung durch den Eisenbahnbetriebshof Chenitz Hbf. ausgegangen Dresdner Straße 7 IO 9 Lerchenstraße 8 IO 13 Straße der Nationen (brachliegende Fläche) IO 14 Dresdner Straße (Grünfläche) IO 7 **) der hier benannte Iissionsort IO 5 ist in [12] it IO 9 bezeichnet 6.2 Teilflächen des B-Planes In fortgeführten Abstiungen it de Auftraggeber [16] wird eine Unterteilung des Plangebiets in vier Teilflächen vorgenoen. Die Teilflächen sind den Lageplänen in Anlage und zu entnehen Überschlägige Berechnung der Eission des Bestandsgewerbes i Plangebiet Es wurde eine überschlägige Berechnung (keine vollständige Ausbreitungsberechnung nach DIN ISO [2]) der vorhandenen Schalleissionen des bestehenden Autohandels und des geplanten Autohauses innerhalb des Plangebiets (i Ostteil) durchgeführt, u diese bei der Kontingentierung zu berücksichtigen. Berechnungsgrundlage sind die von den Unternehen a gegenüber der Ingenieurbüro Ulbricht GbH telefonisch geachten Angaben. Für das geplante Autohaus werden die Angaben des bestehenden Autohauses als Anhaltspunkt genoen und entsprechende Auflagen seitens der Stadt Chenitz [15]. Die überschlägig erittelten flächenbezogenen Schallleistungspegel enthält Anlage 2.5.

21 /18 Auflistung der Schallquellen für überschlägige Berechnung Autohaus Krugel GbH Betriebszeit 09:00 18:00 [15] - Fahrbewegungen Kleintransporter (Ansatz wie LKW) 2 Transporter/Tag - PKW-Bewegungen (Kunden- und Mitarbeiter, Neufahrzeuge) 20 PKW/Tag - Parkplatz Kunden/Mitarbeiter (insgesat 12 Stellplätze) - Schallabstrahlung Industriehalle Werkstatt (nur für Eigenbedarf) Geplantes Autohaus an der Dresdner Straße Betriebszeit 09:00 20:00 - Fahrbewegungen Kleintransporter (2 Transporter/Tag) - Fahrbewegungen PKW (Kunden- und Mitarbeiter, Neufahrzeuge) 12 PKW/Tag - Kunden-/Mitarbeiterparkplatz (7 Stellplätze)

22 /18 7 Berechnungsergebnisse und Bewertung Variante Planwerte L PI- Mit den aufgeführten Beurteilungspegeln der Vorbelastung und den Gesatiissionswerten ergeben sich folgende Planwerte L PI für die Iissionsorte. Tabelle 8 Planwerte L PI für die Iissionsorte Iissionsort Planwert Tagzeitrau L PI,T in Planwert Nachtzeitrau L PI,N in IO 1 Dresdner Straße IO 2 Dresdner Straße IO 3 Philippstraße IO 4 Dresdner Straße IO 5 August-Bebel-Straße IO 6 August-Bebel-Straße IO 7 Lerchenstraße IO 8 Zöllner Straße IO 9 Straße der Nationen Eissionskontingente L EK Zur Einhaltung der Planwerte nach Kapitel 7.1 sind folgende Eissionskontingente für den Tagbzw. den Nachtzeitrau für die Teilflächen des Bebauungsplanes erittelt worden. Tabelle 9 Eissionskontingente L EK der Teilflächen Variante 1 Teilfläche L EK,tags in /² L EK,nachts in /² TF TF TF TF Die Berechnungsergebnisse sind in den Anlagen 2.1 und 2.2 enthalten. Desweiteren wurden Zusatzkontingente für Richtungssektoren erittelt.

23 /18 Das Plangebiet ist in Richtungssektoren A bis I unterteilt. Ausgehend vo Bezugspunkt Rechtswert /Hochwert können für die Richtungssektoren folgende Zusatzkontingente vergeben werden. Tabelle 10 Zusatzkontingente in für die Richtungssektoren Variante 1 Richtungssektor Anfang Winkel in Grad Ende Zusatzkontingent in /² tags L EK,zus,T nachts L EK,zus,N A B C D E F G H I Die Anlagen und 2.3 enthalten eine grafische Darstellung der Richtungssektoren. In den Anlagen und sind farbige Lärkarten für den Tag- und Nachtzeitrau dargestellt. 7.3 Mögliche Festsetzungen i Bebauungsplan Entsprechend DIN [3] ist folgende Festsetzung öglich: Zulässig sind Vorhaben (Betriebe und Anlagen), deren Geräusche die in der folgenden Tabelle angegebenen Eissionskontingente L EK nach DIN weder tags (6:00 bis 22:00 ) noch nachts (22:00 bis 6:00 ) überschreiten. Tabelle 11 Eissionskontingente L EK der Teilflächen Variante 1 Teilfläche L EK,tags in /² L EK,nachts in /² TF TF TF TF Die Prüfung der Einhaltung erfolgt nach DIN 45691: , Abschnitt 5.

24 /18 Ausgehend vo Bezugspunkt Rechtswert /Hochwert dürfen für den Richtungssektor A bis L die Eissionskontingente L EK u folgende Zusatzkontingente erhöht werden: Tabelle 12 Zusatzkontingente in für die Richtungssektoren Variante 1 Richtungssektor Anfang Winkel in Grad Ende Zusatzkontingent in /² tags L EK,zus,T nachts L EK,zus,N A B C D E F G H I Die Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit des Vorhabens erfolgt nach DIN 45691: , Abschnitt 5, wobei in den Gleichungen (6) und (7) für die Iissionsorte i Richtungssektor A bis L die Kontingente L EK der einzelnen Teilflächen durch L EK + L EK,zus zu ersetzen sind.

25 /18 8 Berechnungsergebnisse und Bewertung Variante Planwerte L PI Mit den aufgeführten Beurteilungspegeln der Vorbelastung und den Gesatiissionswerten ergeben sich folgende Planwerte L PI für die Iissionsorte. Tabelle 13 Planwerte L PI für die Iissionsorte Iissionsort Planwert Tagzeitrau L PI,T in Planwert Nachtzeitrau L PI,N in IO 1 Dresdner Straße IO 2 Dresdner Straße IO 3 Philippstraße IO 4 Dresdner Straße IO 5 August-Bebel-Straße IO 6 August-Bebel-Straße IO 7 Lerchenstraße IO 8 Zöllner Straße IO 9 Straße der Nationen IO 10 Lerchenstraße IO 11 Straße der Nationen IO 12 Dresdner Straße Eissionskontingente L EK Zur Einhaltung der Planwerte nach Kapitel 8.1 sind folgende Eissionskontingente für den Tagbzw. den Nachtzeitrau für die Teilflächen des Bebauungsplanes erittelt worden. Tabelle 14 Eissionskontingente L EK der Teilflächen Variante 2 Teilfläche L EK,tags in /² L EK,nachts in /² TF TF TF TF

26 /18 Die Berechnungsergebnisse sind in den Anlagen 4.1 und 4.2 enthalten. Desweiteren wurden Zusatzkontingente für Richtungssektoren erittelt. Das Plangebiet ist in Richtungssektoren A bis L unterteilt. Ausgehend vo Bezugspunkt Rechtswert /Hochwert können für die Richtungssektoren folgende Zusatzkontingente vergeben werden. Tabelle 15 Zusatzkontingente in für die Richtungssektoren Variante 2 Richtungssektor Anfang Winkel in Grad Ende Zusatzkontingent in /² tags L EK,zus,T nachts L EK,zus,N A B C D E , F 268, G H I J K L Die Anlagen und 4.3 enthalten eine grafische Darstellung der Richtungssektoren. In den Anlagen und sind farbige Lärkarten für den Tag- und Nachtzeitrau dargestellt. 8.3 Mögliche Festsetzungen i Bebauungsplan Entsprechend DIN [3] ist folgende Festsetzung öglich: Zulässig sind Vorhaben (Betriebe und Anlagen), deren Geräusche die in der folgenden Tabelle angegebenen Eissionskontingente L EK nach DIN weder tags (6:00 bis 22:00 ) noch nachts (22:00 bis 6:00 ) überschreiten.

27 /18 Tabelle 16 Eissionskontingente L EK der Teilflächen Variante 2 Teilfläche L EK,tags in /² L EK,nachts in /² TF TF TF TF Die Prüfung der Einhaltung erfolgt nach DIN 45691: , Abschnitt 5. Ausgehend vo Bezugspunkt Rechtswert /Hochwert dürfen für den Richtungssektor A bis L die Eissionskontingente L EK u folgende Zusatzkontingente erhöht werden: Tabelle 17 Zusatzkontingente in für die Richtungssektoren Variante 2 Richtungssektor Anfang Winkel in Grad Ende Zusatzkontingent in /² tags L EK,zus,T nachts L EK,zus,N A B C D E , F 268, G H I J K L Die Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit des Vorhabens erfolgt nach DIN 45691: , Abschnitt 5, wobei in den Gleichungen (6) und (7) für die Iissionsorte i Richtungssektor A bis L die Kontingente L EK der einzelnen Teilflächen durch L EK + L EK,zus zu ersetzen sind.

28 / Bewertung der Ergebnisse Mit den erittelten Eissionskontingenten für die Teilflächen des Bebauungsplan-Gebietes werden die Orientierungswerte der DIN , Beiblatt 1, eingehalten und das Gebiet bestöglich ausgenutzt. Hinweis: Zukünftige Anlagen halten die festgesetzten Flächenpegel ein, wenn der durch die Anlage verursachte Beurteilungspegel den Iissionsanteil aus de entsprechenden Eissionskontingent nicht überschreitet. Für Neubauten von Betriebswohnungen i Gewerbegebiet bzw. Neubauten von Büro- und Verwaltungsgebäuden ist der auf das Plangebiet von außen einwirkende Verkehrslär zu berechnen (Berechnungen zu Schutz gegenüber Außenlär) und ggf. notwendige Schallschutzaßnahen abzuleiten. Aus gutachterlicher Sicht bestehen gegen den Standort als Gewerbegebiet keine Bedenken. 8.5 Qualität der Prognose Die durch Ausbreitungsrechnung erittelten Iissionspegel (insbesondere i Hinblick auf die Vorbelastung) unterliegen aufgrund der vielen Einflussfaktoren (Eingangsdaten, Abschirwirkungen, Ausbreitungsbedingungen) einer gewissen Unsicherheit. Für die Berechnung der eissionsverursachenden Vorgänge i Zusaenhang it der Vorbelastung wurden axiale Annahen getroffen. Für die Bestiung der Geräuscheissionen wurde von hohen Ausgangswerten ausgegangen und die notwendigen Zuschläge für Ipulse oder Tonhaltigkeit wurden, soweit erforderlich, vergeben. Die Eissionen der Anlagen wurden für einen störungsfreien Betrieb angesetzt, d.h., es erfolgte keine Berücksichtigung von Pausen, Wartungs- oder sonstigen Leerlaufzeiten. I betrachteten Bereich wurde der Bodenfaktor it G = 0,0 definiert. Die eteorologische Korrektur C et wurde nicht angewendet, sodass alle Berechnungen it Mitwind-Situation durchgeführt wurden. Aufgrund der angenoenen axialen Auslastung und der ungünstig definierten Ausbreitungsbedingungen (geringe Boden- und Bewuchsdäpfung, Berechnung it Mitwind) kann davon ausgegangen werden, dass de schalltechnischen Gutachten Ansätze auf der sicheren Seite zugrunde liegen. Bei der Erittlung der Eissionskenndaten in de bereits erstellten Gutachten [12] wurde von axialen Werten ausgegangen. Die betrachteten Betriebssituationen stellen soit Maxialzustände dar.

29 /18 Bei der Erittlung der Eissionskontingente für den Bebauungsplan wurden dait - i Sinne einer Worst-Case-Betrachtung - axiale Werte der Vorbelastung berücksichtigt. Aufgrund der vielen Einflussfaktoren bei den Berechnungen (Eingangsdaten, Abschirwirkungen, Ausbreitungsbedingungen) kann it einer Unsicherheit der Prognose von ca. ± 3 gerechnet werden.

30 /18 9 Zusaenfassung I Bereich der Dresdner Straße/August-Bebel-Str. der Stadt Chenitz ist die Erschließung einer Gewerbegebietsfläche geplant. Es soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Mit de Bebauungsplan sollen die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die dauerhafte Sicherung der bereits a Standort praktizierten Nutzungen sowie eine angeessene gewerbliche Entwicklung, verbunden it der Planungssicherheit für die Investoren a Standort, eröglicht werden. Zur Sicherstellung der Einhaltung der Iissionsrichtwerte an der nächstgelegenen Wohnbebauung ist durch die Ingenieurbüro Ulbricht GbH eine schalltechnische Untersuchung durchgeführt worden. Entsprechende axial ögliche Schalleissionen der einzelnen Betriebsflächen wurden erittelt (Geräuschkontingentierung nach DIN 45691). Die Beurteilung erfolgte nach DIN 18005, Beiblatt 1. I vorliegenden Fall liegen Geräuschvorbelastungen außerhalb des Plangebietes durch die Tankstelle an der Dresdner Straße, durch das Autohaus an der Hilbersdorfer Straße und den Eisenbahnbetriebshof Chenitz Hbf. an den Iissionsorten vor. Zur Erittlung der Geräuschvorbelastungen durch die Tankstelle und das Autohaus an der Hilbersdorfer Straße wurde eine Ausbreitungsberechnung nach ISO (Däpfung des Schalls bei der Ausbreitung i Freien) [2] durchgeführt. Die Berechnungen erfolgten ithilfe des Rechnerprogras SoundPLAN der Braunstein & Berndt GbH in der Version 8.0. Weitere Geräuschvorbelastungen durch den Eisenbahnbetriebshof Chenitz Hbf. außerhalb des Plangebietes sind de Gutachten /14 [12] entnoen. Es wurden i Hinblick auf die zu beurteilenden Iissionsorte zwei Varianten untersucht. In Variante 2 sind Iissionsorte auf zusätzlichen Flächen berücksichtigt, die derzeit ungenutzt sind, für die jedoch zukünftig eine schutzbedürftige Nutzung nicht ausgeschlossen ist. Lagepläne it der Darstellung der relevanten Iissionsorte befinden sich in der Anlage 1. In den Anlagen 1.1.5/1.1.6 und 1.2.5/1.2.6 sind farbige Rasterlärkarten für den Tag- und Nachtzeitrau dargestellt. In den nachfolgenden Tabellen sind die Eissionskontingente für die Teilflächen des Bebauungsplanes zur Einhaltung der Planwerte nach Kapitel 7.1/8.1 aufgeführt.

31 /18 Variante 1 Tabelle 18 Eissionskontingente L EK der Teilflächen Variante 1 Teilfläche L EK,tags in /² L EK,nachts in /² TF TF TF TF Die Prüfung der Einhaltung erfolgt nach DIN 45691: , Abschnitt 5 [3]. Desweiteren wurden Zusatzkontingente für Richtungssektoren erittelt. Das Plangebiet ist in die Richtungssektoren A bis I unterteilt. Ausgehend vo Bezugspunkt Rechtswert / Hochwert können für die Richtungssektoren Zusatzkontingente vergeben werden (vgl. Tabelle 19). Tabelle 19 Zusatzkontingente in für die Richtungssektoren Variante 1 Winkel Zusatzkontingent in Grad in /² Richtungssektor tags nachts Anfang Ende L EK,zus,T L EK,zus,N A B C D E F G H I Variante 2 Tabelle 20 Eissionskontingente L EK der Teilflächen Variante 2 Teilfläche L EK,tags in /² L EK,nachts in /² TF TF TF TF Die Prüfung der Einhaltung erfolgt nach DIN 45691: , Abschnitt 5 [3].

32 /18 Desweiteren wurden Zusatzkontingente für Richtungssektoren erittelt. Das Plangebiet ist in die Richtungssektoren A bis L unterteilt. Ausgehend vo Bezugspunkt Rechtswert / Hochwert können für die Richtungssektoren Zusatzkontingente vergeben werden (vgl. Tabelle 21) Tabelle 21 Zusatzkontingente in für die Richtungssektoren Variante 2 Richtungssektor Winkel in Grad Zusatzkontingent in /² Anfang Ende tags L EK,zus,T A nachts L EK,zus,N B C D E , F 268, G H I J K L Die Prüfung der planungsrechtlichen Zulässigkeit des Vorhabens erfolgt nach DIN 45691: , Abschnitt 5, wobei in den Gleichungen (6) und (7) für die Iissionsorte i Richtungssektor A bis L die Kontingente L EK der einzelnen Teilflächen durch L EK + L EK,zus zu ersetzen sind. Fazit Mit den erittelten Eissionskontingenten für die Teilflächen des Bebauungsplan-Gebietes werden die Orientierungswerte der DIN , Beiblatt 1, eingehalten und das Gebiet bestöglich ausgenutzt. Vorschläge für textliche Festsetzungen i Bebauungsplan wurden angegeben. Die Variante 2 erweitert das untersuchte Gebiet u ögliche zukünftige schutzbedürftige Nutzungen. Diese Entwicklungsöglichkeit wird über weitere Richtungssektoren und dafür entsprechend bestite Zusatzkontingente berücksichtigt. Aus gutachterlicher Sicht bestehen gegen den Standort als Gewerbegebiet keine Bedenken.

33 Stadt Chenitz Bebauungsplan Gewerbegebiet Dresdner Straße /Produktenbahnhof, Bereich August-Bebel-Str./Dresdner Straße (Bericht Nr.: /18) Anlage 1 Karten und Pläne Variante Lageplan it Darstellung der Iissionsorte D-Darstellung Bebauungsplangebiet Lageplan Kontingentierung Lageplan Vorbelastung Rasterlärkarte Kontingentierung Tag Rasterlärkarte Kontingentierung Nacht Rasterlärkarte Vorbelastung Tag Rasterlärkarte Vorbelastung Nacht Variante Lageplan it Darstellung der Iissionsorte D-Darstellung Bebauungsplangebiet Lageplan Kontingentierung Lageplan Vorbelastung Rasterlärkarte Kontingentierung Tag Rasterlärkarte Kontingentierung Nacht Rasterlärkarte Vorbelastung Tag Rasterlärkarte Vorbelastung Nacht Ingenieurbüro Ulbricht GbH Mittweida, Telefon 03727/

34 Höhe in <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < Legende Iissionsort Hauptgebäude Flächenschallquelle Iissionsorte IO 7 IO 6 IO 5 IO 4 IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 76 IO 3 Philippstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 IO 5 August-Bebel-Straße 17 IO 6 August-Bebel- Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 IO 9 Straße der Nationen 88 IO 9 IO 8 IO 3 IO 1 IO 2 Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Markt 1, Chenitz Projekt: Aufgabenstellung: Festlegung von Eissionskontingenten Anlage: D-Drahtodell Bebauungsplangebiet Variante 1 Maßstab: M 1 : 5000 Datu: Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula Tel.: 03727/

35 Höhe in <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < Legende Iissionsort Hauptgebäude IO Nebengebäude Flächenschallquelle Tankstellendach IO 7 IO 5 Iissionsorte IO 8 IO 4 IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 76 IO 3 Philippstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 IO 5 August-Bebel-Straße 17 IO 6 August-Bebel- Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 IO 9 Straße der Nationen 88 IO IO 3 IO 1 IO 2 Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Markt 1, Chenitz Projekt: Quelle: verfügbar a Quelle Geländedaten: DGM Städtisches Veressungsat Chenitz Aufgabenstellung: Festlegung von Eissionskontingenten Maßstab: M 1 : 5000 Datu: Anlage: Lageplan Bebauungsplangebiet Variante 1 Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula Tel.: 03727/

36 TF 3 67 / 50 /² TF 2 63 / 49 /² TF 1 57 / 45 /² TF 4 60 / 45 /² Legende Hauptgebäude Bezugspunkt für Richtungssektoren Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Chenitz Projekt /18: Richtungssektorlinie Kontingentierungsfläche Tankstellendach Aufgabenstellung: Festlegung von Eissionskontingenten Maßstab: M 1 : 6000 Datu: Iissionsort Anlage 1.1.3: Bearbeiter: Variante 1 - Bebauungsplan-Gebiet it Eissionskontingenten Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula und Zusatzkontingenten für die Richtungssektoren A bis I Tel.: 03727/

37 Schallquellen Fassaden Autohaus 2.1 PKW 2.2 LKW 2.3 LKW Rangieren 2.4 Sprinter 3 Parkpl. Kunden Autohaus 4.1 Ostfassade Autohaus 5.01/02 Ein-/Ausfahrt /04 Ein-/Ausfahrt /06 Bereich Zapfsäulen tags/nachts 5.07/08 Bereich Shopkunden tags/nachts 5.09 Luftstation tags 5.10 Staubsauger 6.1 Waschanlage Einfahrt 6.2 Waschanlage Ausfahrt 7.1 Anlieferung Kraftstoff 7.2 Entladung Kraftstoff 8.1 Anlieferung Shop 8.2 Entladung Shop-Anlieferung 8.3 Kühlaggregat Legende Iissionsort Flächenschallquelle Hauptgebäude Nebengebäude Punktschallquelle Linienquelle B-Plan-Flächen Parkplatz Straße Industriehalle Tankstellendach Eission Straße Dach als Quelle /2 5.03/ / / Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Markt 1, Chenitz Projekt: Aufgabenstellung: Festlegung von Eissionskontingenten Maßstab: M 1 : 3600 Datu: Anlage: Eissionsquellenplan Vorbelastung Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula Tel.: 03727/

38 IO 6 IO 7 IO 5 IO Legende Flächenschallquelle Hauptgebäude Nebengebäude Dachfläche Iissionsort Maßgebender Iissionsor Kontingentierungsfläche Pegelwerte LrT in <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < IO 9 IO 8 Berechnet it i Rasterabstand 5 x 5 Iissionsorte IO 1 IO 2 IO 3 IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 76 IO 3 Philipstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 IO 5 August-Bebel-Straße 17 IO 6 August-Bebel-Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 IO 9 Straße der Nationen Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Chenitz Projekt: Aufgabenstellung: Geräuschiissionsprognose nach TA Lär Maßstab: M 1 : 6000 Datu: Anlage: Rasterlärkarte Beurteilungszeitrau Tag - Variante 1 Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula Tel.: 03727/

39 IO 6 IO 7 IO 5 IO Legende Flächenschallquelle Hauptgebäude Nebengebäude Dachfläche Iissionsort Pegelwerte LrN in <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < IO 9 IO 8 Berechnet it i Rasterabstand 5 x 5 Iissionsorte IO 1 IO 2 IO 3 IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 76 IO 3 Philipstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 IO 5 August-Bebel-Straße 17 IO 6 August-Bebel-Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 IO 9 Straße der Nationen Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Chenitz Projekt: Aufgabenstellung: Geräuschiissionsprognose nach TA Lär Maßstab: M 1 : 6000 Datu: Anlage: Rasterlärkarte Beurteilungszeitrau Nacht - Variante 1 Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula Tel.: 03727/

40 Tankstelle IO 6 IO 7 IO 5 IO IO 8 IO 9 IO Legende Flächenschallquelle Hauptgebäude Nebengebäude Tankstellendach Iissionsort Straße Parkplatz Punktschallquelle Linienquelle Industriehalle Dach als Quelle Iissionsorte IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 72 IO 3 Philippstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 IO 5 August-Bebel-Straße 17 IO 6 August-Bebel-Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 IO 9 Straße der Nationen 88 Pegelwerte LrT in <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < IO 1 IO 2 Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Chenitz Projekt /18: Aufgabenstellung: Festlegung von Eissionskontingenten Maßstab: M 1 : 5000 Datu: Anlage: Rasterlärkarte Vorbelastung außerhalb Plangebiet Beurteilungszeitrau Tag - Variante 1 Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula Tel.: 03727/

41 Tankstelle IO 6 IO 5 IO 7 IO Legende Flächenschallquelle Hauptgebäude Nebengebäude Tankstellendach Iissionsort Straße Parkplatz Punktschallquelle Linienquelle Industriehalle Dach als Quelle Pegelwerte LrN in <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < IO 8 IO IO 3 Iissionsorte IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 72 IO 3 Philippstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 IO 5 August-Bebel-Straße 17 IO 6 August-Bebel-Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 IO 9 Straße der Nationen 88 IO 2 IO 1 Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Chenitz Projekt /18: Aufgabenstellung: Festlegung von Eissionskontingenten Maßstab: M 1 : 5000 Datu: Anlage: Rasterlärkarte Vorbelastung außerhalb Plangebiet Beurteilungszeitrau Nacht - Variante 1 Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula Tel.: 03727/

42 Höhe in <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < Legende Iissionsort Hauptgebäude Flächenschallquelle Iissionsorte IO 8 IO 7 IO 10 IO 6 IO 5 IO 4 IO 12 IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 76 IO 3 Philippstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 IO 5 August-Bebel-Straße 17 IO 6 August-Bebel- Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 IO 9 Straße der Nationen 88 IO 10 Lerchenstraße 8 IO 11 Straße der Nationen IO 12 Dresdner Straße IO 9 IO 11 IO 3 IO 1 IO 2 Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Markt 1, Chenitz Projekt: Aufgabenstellung: Festlegung von Eissionskontingenten Anlage 1.2.1: 3-D-Drahtodell Bebauungsplangebiet Variante 2 Maßstab: M 1 : 5000 Datu: Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula Tel.: 03727/

43 Höhe in <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < <= < Legende Iissionsort Hauptgebäude IO Nebengebäude Flächenschallquelle Tankstellendach IO 7 IO 5 Iissionsorte IO 10 IO IO 8 IO 12 IO 11 IO 9 IO 1 Dresdner Straße 74 IO 2 Dresdner Straße 76 IO 3 Philippstraße 2 IO 4 Dresdner Straße 7 IO 5 August-Bebel-Straße 17 IO 6 August-Bebel- Straße 13 IO 7 Lerchenstraße 15 IO 8 Zöllner Straße 3 IO 9 Straße der Nationen 88 IO 10 Lerchenstraße 8 IO 11 Straße der Nationen IO 12 Dresdner Straße IO 3 IO 1 IO 2 Auftraggeber: Stadtverwaltung Chenitz - Uweltat Markt 1, Chenitz Projekt: Quelle: verfügbar a Quelle Geländedaten: DGM Städtisches Veressungsat Chenitz Aufgabenstellung: Festlegung von Eissionskontingenten Maßstab: M 1 : 5000 Datu: Anlage: Lageplan Bebauungsplangebiet Variante 2 Bearbeiter: Dipl.-Ing. (FH) Uta Figula Tel.: 03727/

Ingenieurbüro Ulbricht GmbH

Ingenieurbüro Ulbricht GmbH Ingenieurbüro Ulbricht GmbH - Ihr Spezialist in den Bereichen Umweltberatung, Genehmigungsverfahren und Schallschutz - Bericht Nr.: 701.1132/17 Datum: 16.10.2017 Schalltechnisches Gutachten für den vorzeitigen

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Ho 124 - Feuerwache Kirchhörde - 11. Änderung des B-Plans Auftrag und Beurteilungsgrundlagen Durch die 11. Änderung des Bebauungsplans Ho 124 (Anlage 1) soll

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Zaberfelder Weg in Zaberfeld

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Zaberfelder Weg in Zaberfeld Bebauungsplan Zaberfelder Weg in Zaberfeld INGENIEURBÜRO FÜR UMWELTAKUSTIK Projekt: 2108/b1-1. Juni 2017 Auftraggeber: Joachim Schaffer Schliffweg 10 74374 Zaberfeld BÜRO STUTTGART Schloßstraße 56 70176

Mehr

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom H E I N E + J U D S c h l o ß s t r a ß e 5 6 7 0 1 7 6 S t u t t g a r t Stadt Biberach, Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88100 Biberach Per Mail Stuttgart, 22. November 2016 Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Bau- und Raumakustik, Lärmbekämpfung SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE OT Bitterfeld Postfach 1542 D-06735 Bitterfeld-Wolfen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v.

Mehr

14504 / /

14504 / / Schalltechn. Ingenieurbüro für Gewerbe-, Freizeitund Verkehrslärm Paul Pies Dipl.- Dipl.-Ing. Von der Industrie- Öffentlich und Handelskammer bestellter und zu Koblenz öffentlich bestellter vereidigter

Mehr

Anlage 3c zur Drucksache-Nr VFA Schalltechnisches Gutachten 38

Anlage 3c zur Drucksache-Nr VFA Schalltechnisches Gutachten 38 Anlage 3c zur Drucksache-Nr. 2011-213 VFA 12.09.2011 Schalltechnisches Gutachten 38 9 Zusammenfassung Die beabsichtigt, derzeit landwirtschaftlich genutzte Flächen im Gewann Rotacker zwischen der Lochfeldstraße,

Mehr

10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach

10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach 10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach Auftraggeber Markt Erlbach Neue Straße 16 91459 Markt Erlbach Datum 10. Dezember 2010 Stellungnahme Nummer: 10011.2 Dokument:

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Büro für Lärmschutz - Weißenburg 29-2687 Papenburg

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83.1 Gewerbegebiet südlich der Voltastraße 1. Änderung der Stadt Hattersheim

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83.1 Gewerbegebiet südlich der Voltastraße 1. Änderung der Stadt Hattersheim Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83.1 Gewerbegebiet südlich der Voltastraße 1. Änderung der Stadt Hattersheim im Auftrag der Stadt Hattersheim Sarcellerstr. 1 65795 Hattersheim Bericht-Nr.:

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß Projekt 637/1-2. Septeber 2008 Auftraggeber: Stadt Biberach an der Riß - Stadtplanungsat

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim im Auftrag der Stadt Hattersheim Bericht-Nr.: P14-127/B-1 vorgelegt von der FIRU GfI mbh Kaiserslautern 24. November 2014 FIRU

Mehr

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Bau- und Raumakustik, Lärmbekämpfung SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Postfach 54 D-0675 Bitterfeld-Wolfen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v. - DEGA Schallimmissionsprognose,

Mehr

12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch

12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch 12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch Auftraggeber Stadt Neustadt a. d. Aisch Würzburger Straße 33 91413 Neustadt a. d. Aisch Datum 23. Mai 2014 Bericht Nummer: 12302.1 Dokument: 12302_001bg_im.docx

Mehr

Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen

Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen Bebauungsplan An der Hohle Schalltechnische Untersuchung Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen Auftraggeber: Nadine Richter, Ricardo Bartsch Hochsteinstraße 6 01902 Elstra Auftragnehmer: rgoumwelt

Mehr

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Projektbüro Konversion Rhein-Neckar Frau Martina Block Badener Platz Mannheim

Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Projektbüro Konversion Rhein-Neckar Frau Martina Block Badener Platz Mannheim FIRU GfI bh Richard-Wagner-Str. 20-22 676 Kaiserslautern per Eail: Martina.Block@bundesiobilien.de Bundesanstalt für Iobilienaufgaben Projektbüro Konversion Rhein-Neckar Frau Martina Block Badener Platz

Mehr

Bleichstraße. ken. Auftrag der. Villenstraßee 6. FIRU GfI mbh. Geschäftsführer. Gesellschafter

Bleichstraße. ken. Auftrag der. Villenstraßee 6. FIRU GfI mbh. Geschäftsführer. Gesellschafter zu vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 1.19.00, Rosenstraße,, Landeshauptstadt Saarbrüc ken i Auftrag der olker Barth Consult GbH illenstraßee 6 67657 Kaiserslautern Bericht-Nr.: P17-064/1 vorgelegt von

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Auftraggeber: Architekturbüro Thyroff-Krause Otto-Moderson-Weg

Mehr

GERLINGER + MERKLE. Schalltechnisches Gutachten eines Bebauungsplans zur Erweiterung Gewerbegebiet West II. Erweiterung Neuhausen

GERLINGER + MERKLE. Schalltechnisches Gutachten eines Bebauungsplans zur Erweiterung Gewerbegebiet West II. Erweiterung Neuhausen Schalltechnisches Gutachten eines Bebauungsplans zur Erweiterung Gewerbegebiet West II Objekt: Gewerbegebiet West II Erweiterung 75242 Neuhausen Auftraggeber: Gemeinde Neuhausen im Enzkreis Gemeindeverwaltung

Mehr

Schalltechnischer Bericht Nr. S rev 2. SO/GE/WA Bgm.-Schönbauer-Straße, Pocking

Schalltechnischer Bericht Nr. S rev 2. SO/GE/WA Bgm.-Schönbauer-Straße, Pocking Schalltechnischer Bericht Nr. S1701002 rev 2 Osterhofen, den 05.09.2017 Schalltechnischer Bericht Nr. S1701002 rev 2 Auftraggeber: Herrn Martin Zwicklbauer Berger Straße 1a 94060 Pocking Gegenstand: Datum:

Mehr

beiliegend erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlage

beiliegend erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlage HEINE+JUD Schloßstraße 56 70176 Stuttgart Bürgermeisteramt Winterlingen Marktstraße 7 72474 Winterlingen Per Mail Stuttgart, 21. März 2018 Schalltechnische Untersuchung, Stellungnahme Projekt: 2214-b2

Mehr

im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans Grabenäcker-Süd in Heimerdingen

im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans Grabenäcker-Süd in Heimerdingen Schalltechnisches Gutachten im Rahmen der Aufstellung des Bebauungsplans Grabenäcker-Süd in Heimerdingen Auftraggeber: Stadtverwaltung Ditzingen Am Laien 1 71254 Ditzingen Auftragsdatum: 16.12.2016 Datum:

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Institut für Umweltschutz und Bauphysik VMPA anerkannte Schallschutzprüfstelle für Güteprüfungen nach DIN 4109 Messstelle nach 26 BImSchG Projekt: B-Plan Nr. 60 Wintershof-Ost Stadt Eichstätt Auftraggeber:

Mehr

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland)

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) Ahrensburg, 26.06.2017 Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) -hier: Ergänzung zur Schallimmissionsprognose

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten zu Bebauungsplan Nr. 135.03.11 "Ehealiges SHD-Gelände und östliche Quellenstraße" der Landeshauptstadt Saarbrücken Geräuschiissionen auf die geplante und bestehende Wohnbebauung

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten 18.09.2014 LK 2013.248 und LK 2014.210 Aufgabenstellung Der Landkreis Lüneburg hat

Mehr

LÄRMKONTINGENTIERUNG BZW. SCHALLSCHUTZNACHWEIS FÜR DIE BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG INDUSTRIESTRASSE FLURSTÜCKE NR. 93 UND 97/6 IN WAIN

LÄRMKONTINGENTIERUNG BZW. SCHALLSCHUTZNACHWEIS FÜR DIE BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG INDUSTRIESTRASSE FLURSTÜCKE NR. 93 UND 97/6 IN WAIN LÄRMKONTINGENTIERUNG BZW. SCHALLSCHUTZNACHWEIS FÜR DIE BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG INDUSTRIESTRASSE FLURSTÜCKE NR. 93 UND 97/6 IN WAIN NR. 9/IV/15 IM AUFTRAG DER VERTRETEN DURCH HÄWA GMBH INDUSTRIESTRASSE 12

Mehr

max. zulässiger flächenbezogener Schallleistungspegel L w

max. zulässiger flächenbezogener Schallleistungspegel L w C.Hentschel Consult Ing.-GmbH, Oberer Graben 3a, 85354 Freising Stadt Unterschleißheim Bauamt Frau Ehrnsberger Rathausplatz 1 85716 Unterschleißheim Ihr Schreiben: Unser Zeichen: 736-2013 ST-V03 Telefon:

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Haldenäcker in Brigachtal

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Haldenäcker in Brigachtal zum Bebauungsplan Haldenäcker in Brigachtal I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R U M W E L T A K U S T I K Projekt: 1670/1-12. Juni 2015 Auftraggeber: Gemeinde Brigchtal St. Gallus-Straße 4 78086 Brigachtal

Mehr

12919 Bebauungsplan Nr. 347 B der Stadt Erlangen

12919 Bebauungsplan Nr. 347 B der Stadt Erlangen 12919 Bebauungsplan Nr. 347 B der Stadt Erlangen Auftraggeber Erlanger Höfe GmbH & Co. KG Daimlerstraße 32 91301 Forchheim Datum 16. Dezember 2015 Stellungnahme Nummer: 12919.2 Dokument: 12919_002st_im.docx

Mehr

Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 2824/L9/kad

Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 2824/L9/kad STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung Steger & Partner GbH Frauendorferstr. Geeinde Chieing Herrn Alexander Weiß Hauptstraße 0 4 München 6 BISchG Messung Rauakustik Wäreschutz

Mehr

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Bau- und Raumakustik, Lärmbekämpfung SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE OT Bitterfeld Postfach 1542 D-06735 Bitterfeld-Wolfen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v.

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Reupertswiese. Gemeinde Wintrich ENTWURF. im Auftrag der

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Reupertswiese. Gemeinde Wintrich ENTWURF. im Auftrag der Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Reupertswiese Geeinde Wintrich ENTWURF i Auftrag der B.K.S. Ingenieursgesellschaft für Stadtplanung, Rau- und Uweltplanung bh Trier Bericht-Nr.: P14-003/E3

Mehr

Gutachterkanzlei Klosterstraße Klosterstraße Neumünster

Gutachterkanzlei Klosterstraße Klosterstraße Neumünster - - D- Gutachterkanzlei Klosterstraße Klosterstraße 97 24536 Neumünster Industrie, Bau und Immobilien Niederlassung Hamburg Telefon +49.40.23603-0 Telefax +49.40.23603-810 Kontakt Pit Breitmoser Tel. direkt

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung T&H Ingenieure GmbH (Dipl.-Ing. Markus Tetens) Erste Stellungnahmen vom 11.03. und 17.03. und 19.04.2016 Anlage zur Begründung des Bebauungsplanes Nr. 02/17 Gewerbegebiet

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach. Thema: Lärmimmissionen

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach. Thema: Lärmimmissionen Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach Thema: Lärmimmissionen Dipl.-Ing. Kerstin Sommer KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG, Rheine 1 Untersuchungsumfang: I. Geräuschimmissionen

Mehr

SCHALLSCHUTZNACHWEIS FÜR DIE BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG ROSSENTAL LOOS & PARTNER; INGENIEURBÜRO FELDMATTWEG 21

SCHALLSCHUTZNACHWEIS FÜR DIE BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG ROSSENTAL LOOS & PARTNER; INGENIEURBÜRO FELDMATTWEG 21 SCHALLSCHUTZNACHWEIS FÜR DIE BEBAUUNGSPLANÄNDERUNG ROSSENTAL NR. 3/II/15 IM AUFTRAG DER VERTRETEN DURCH STADT ALBSTADT MARKTSTRASSE 35 72461 ALBSTADT FRAU GUDRUN PINHAL AUSGEFÜHRT VON: LOOS & PARTNER;

Mehr

VB/79/09 Einsteinweg der Stadt Gera

VB/79/09 Einsteinweg der Stadt Gera Ingenieurbüro Arnulf Bührer Beratende Ingenieure für Wärmeschutz und Akustik Aga Ahornstraße 8 07554 Gera Telefon 036695 30250 Telefax 036695 30251 Vorhabenbezogener Bebauungsplan VB/79/09 Einsteinweg

Mehr

Bebauungsplan Erholungspark Badylon der Stadt Freilassing Ergänzende schalltechnische Stellungnahme

Bebauungsplan Erholungspark Badylon der Stadt Freilassing Ergänzende schalltechnische Stellungnahme STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Steger & Partner GbH Frauendorferstraße 87 81247 München vorab per E-Mail an: josef.bruederl@freilassing.de Stadt Freilassing Herrn Josef Brüderl Münchener Straße

Mehr

Schalltechnisches Gutachten. zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz, Perl" der Gemeinde Perl

Schalltechnisches Gutachten. zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz, Perl der Gemeinde Perl Schalltechnisches Gutachten zu de vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Hotelanlage it angegliederter Seniorenresidenz, Perl" der Geeinde Perl Auftraggeber: Victor's Bau + Wert AG Deutschühlental 19 66117 Saarbrücken

Mehr

Gemeinde Strahlungen, Aufstellung des Bebauungsplans Rheinfeldhöfer Straße, Beratungsleistung zum Schallimmissionsschutz

Gemeinde Strahlungen, Aufstellung des Bebauungsplans Rheinfeldhöfer Straße, Beratungsleistung zum Schallimmissionsschutz Wölfel-Gruppe * Max-Planck-Str. 15 * 97204 Höchberg Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale Herr Stefan Ziegler Goethestraße 1 97616 Bad Neustadt a. d. Saale Bearbeiter: Dr. rer. nat. Daniel Höhne-Mönch

Mehr

INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW

INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW Anlage 3 1 von 15 INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW Ing.-Büro für tech. Akustik und Bauphysik Wellinghofer Amtsstr.

Mehr

Schalltechnische Untersuchung. zum Bebauungsplan. Umspannwerk. in Münchweiler Alsenz. - Kontingentierung -

Schalltechnische Untersuchung. zum Bebauungsplan. Umspannwerk. in Münchweiler Alsenz. - Kontingentierung - Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Umspannwerk in Münchweiler Alsenz - Kontingentierung - im Auftrag von Bachtler Böhme + Partner, Bruchstraße 5, 67655 Kaiserslautern Bericht-Nr.: P16-007/E3

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme: Prüfung zusätzlicher, gewerblicher Nutzung im südlichen Bereich des Plangebiets des VhB Nr. 57 in Bremen "Blumenthal"

Schalltechnische Stellungnahme: Prüfung zusätzlicher, gewerblicher Nutzung im südlichen Bereich des Plangebiets des VhB Nr. 57 in Bremen Blumenthal itap GmbH Marie-Curie-Str. 8 26129 Oldenburg BGB-Grundstücksgesellschaft Herten BV Bremen, Schwaneweder Straße Hohewardstraße 345-349 45699 Herten Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen

Mehr

G U T A C H T E N. Nr

G U T A C H T E N. Nr G U T A C H T E N Nr. 12-03-8 1. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 der Gemeinde Hornbek Auftraggeber: Planung: Bearbeitung ibs: Amt Breitenfelde Wasserkrüger

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens Nr. III/3/25.02 Bebauung am Hakenort der Stadt Bielefeld Auftraggeber(in): Casa Vida Quelle GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 48 32257 Bünde Bearbeitung:

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme zu den Bebauungsplänen Nr. 92, 1. Änderung und Nr. 97 der Stadt Bad Nenndorf

Schalltechnische Stellungnahme zu den Bebauungsplänen Nr. 92, 1. Änderung und Nr. 97 der Stadt Bad Nenndorf GTA mbh Lortzingstraße 1 30177 Hannover Stadt Bad Nenndorf Rodenberger Allee 13 31542 Bad Nenndorf Messstelle nach 29b BImSchG per E-Mail Dr.-Ing. Wolfgang Heitkämper von der IHK Hannover öffentlich bestellter

Mehr

Verteiler 2 x per Post: Staatliches Hochbauamt 1 x per

Verteiler 2 x per Post: Staatliches Hochbauamt 1 x per 12655 Auftraggeber Errichtung eines es mit Erschließungsstraße am Neubau Chemikum Variante 3A Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg Hochbauamt 2 Bohlenplatz 18 91 Erlangen Datum 21. Juli 215 Bericht Nummer:

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme

Schalltechnische Stellungnahme Bonk - Maire - Hoppann GbR Geräusche - Erschütterungen - Bauakustik Beratende Ingenieure Mess-Stelle geäß 29b BISchG Dipl.-Ing. Thoas Hoppe ö.b.v. Sachverständiger für Schalliissionsschutz Ingenieurkaer

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahe zu den auf den Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Sportplatz Maybachstraße" in 66123 Saarbrücken- Jägersfreude einwirkenden Geräuschiissionen durch Straßenverkehr und angrenzendes

Mehr

Hindenburgstraße Murr. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden

Hindenburgstraße Murr. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden Auftraggeber: Geeinde Murr Hindenburgstraße 60 71711 Murr Auftragneher: Kurz und Fischer GbH Beratende Ingenieure Brückenstraße 9 71364 Winnenden Bekannt gegebene Stelle nach 29b Bundes- Iissionsschutzgesetz

Mehr

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006 Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI 0. Mai 2006 VBUI 03.04.2006 Inhalt Anwendungsbereich und Zielsetzung... 4 2 Begriffsbestimmungen... 4 2. Tag-Abend-acht-Lärmindex

Mehr

Gemeinde Taufkirchen (Vils): Bebauungsplan Nr. 92 "Wohnbaufläche am Schillerhof" Dimensionierung gewerblicher Geräuschemissionskontingente.

Gemeinde Taufkirchen (Vils): Bebauungsplan Nr. 92 Wohnbaufläche am Schillerhof Dimensionierung gewerblicher Geräuschemissionskontingente. STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung 26 BISchG Messung Rauakustik Wäreschutz Bauakustik Güteprüfstelle DIN4109 Geeinde Taufkirchen (Vils): Bebauungsplan Nr. 92 "Wohnbaufläche

Mehr

Schalltechnische Berechnung

Schalltechnische Berechnung Schalltechnische Berechnung Bebauungsplan Nr. 7.07 Westerender Straße Gemeinde Südbrookmerland - Verkehrslärm - Auftragsnummer: 0 Verkehrslärm Bebauungsplan Nr. 7.07 Westerender Straße, Gemeinde Südbrookmerland

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

Ihr Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen Telefon-Durchwahl Datum

Ihr Zeichen/Nachricht vom Unsere Zeichen Telefon-Durchwahl Datum ADU cologne INSTITUT FÜR IMMISSIONSSCHUTZ GMBH Messstelle 26 BImSchG ADU cologne Institut für Immissionsschutz GmbH D- -- 42489 Köln Hauptsitz Köln D- Telefon (0221) 943811-0 Telefax (0221) 94395-48 E-Mail

Mehr

Geplante Betriebserweiterung. bzw. Kontingentierung der Plangebietsfläche. im Rahmen der Bebauungsplanänderung. in Andernach

Geplante Betriebserweiterung. bzw. Kontingentierung der Plangebietsfläche. im Rahmen der Bebauungsplanänderung. in Andernach Geplante Betriebserweiterung bzw. Kontingentierung der Plangebietsfläche im Rahmen der Bebauungsplanänderung in Andernach Geplante Betriebserweiterung bzw. Kontingentierung der Plangebietsfläche im Rahmen

Mehr

Stadt Mellrichstadt. Bebauungsplan der Stadt Mellrichstadt. Landkreis Rhön-Grabfeld. Bebauungsplan Gewerbegebiet Weimarer Straße Mellrichstadt

Stadt Mellrichstadt. Bebauungsplan der Stadt Mellrichstadt. Landkreis Rhön-Grabfeld. Bebauungsplan Gewerbegebiet Weimarer Straße Mellrichstadt Stadt Mellrichstadt Bebauungsplan der Stadt Mellrichstadt Landkreis Rhön-Grabfeld Bebauungsplan Gewerbegebiet Weimarer Straße Mellrichstadt BEGRÜNDUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN Entwurf (Stand: 08.04.2016) 1. Allgemeines

Mehr

!,oä/" DIN Geräuschkontingentierung. Noise allotment. Contingent du bruit DEUTSCHE NORM. Dezember 2006 ICS

!,oä/ DIN Geräuschkontingentierung. Noise allotment. Contingent du bruit DEUTSCHE NORM. Dezember 2006 ICS DEUTSCHE NORM DIN 45691 Dezember 2006 D ICS 91.120.20 Geräuschkontingentierung Noise allotment Contingent du bruit Gesamtumfang 22 Seiten Normenausschuss Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS)

Mehr

Berechnung von Schallimmissionen

Berechnung von Schallimmissionen Bericht-Nr.: 21486/31342/553144103-B02 29.01.2018 /BU Berechnung von Schallimmissionen Auftraggeber : Gemeinde Bad Sassendorf Eichendorffstraße 1 59505 Bad Sassendorf Plangebiet : "Lohner Klei Nord" 59505

Mehr

13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg

13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg 13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg Auftraggeber Paul Müller Ingenieurgesellschaft mbh Brunnenwiesenweg 23 90562 Kalchreuth Datum 29. August 2016 Bericht Nummer: 13385.1

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bauvorhaben Lebensmittelmarkt im Stegbruch in St. Ingbert-Rohrbach

Schalltechnische Untersuchung Bauvorhaben Lebensmittelmarkt im Stegbruch in St. Ingbert-Rohrbach Bauvorhaben Lebensmittelmarkt im Stegbruch in St. Ingbert-Rohrbach I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R U M W E L T A K U S T I K Projekt: 2285/b2-2. Februar 2018 Auftraggeber: FMZ IM STEGBRUCH GmbH & Co. KG

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Langenäcker OG Kottweiler-Schwanden. Entwurf. im Auftrag der: Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Langenäcker OG Kottweiler-Schwanden. Entwurf. im Auftrag der: Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Langenäcker OG Kottweiler-Schwanden Entwurf im Auftrag der: Ortsgemeinde Kottweiler-Schwanden Bericht-Nr.: P7-00/E vorgelegt von FIRU GfI mbh Kaiserslautern

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Untere Bachäcker II in Stadt Bad Waldsee, Ortsteil Haisterkirch

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Untere Bachäcker II in Stadt Bad Waldsee, Ortsteil Haisterkirch Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Untere Bachäcker II in Stadt Bad Waldsee, Ortsteil Haisterkirch Stellungnahme zum finalen Planstand vom 28.10.2016 Auftraggeber: Citiplan GmbH Wörthstraße

Mehr

Bebauungsplan "Wanne" Weissach im Tal. im OT Unterweissach

Bebauungsplan Wanne Weissach im Tal. im OT Unterweissach Bebauungsplan "Wanne" in 71554 Weissach im Tal im OT Unterweissach Projekt-Nr.: 2017-036 Schallimmissionsuntersuchungen im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens Bericht-Nr.: 2017-036/A Festlegung der Geräuschkontingente

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

Hinrich Oellrich GmbH Westersoder Schulstraße Hemmoor. T&H Ingenieure GmbH Bremerhavener Heerstraße Bremen

Hinrich Oellrich GmbH Westersoder Schulstraße Hemmoor. T&H Ingenieure GmbH Bremerhavener Heerstraße Bremen Immissionsschutzgutachten für die 15. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. H 52 Westersoder Schulstraße der Stadt Hemmoor Projekt Nr.: 12-056-GT-01 Messstelle nach

Mehr

Richters & Hüls Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft und Immissionsschutz

Richters & Hüls Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft und Immissionsschutz Richters & Hüls S C H A L L T E C H N I S C H E S G U T A C H T E N - I m m i s s i o n s p r o g n o s e - Aufstellung des Bebauungsplanes Ächterheide der Stadt Olfen Untersuchung der Geräuscheinwirkungen

Mehr

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG Ausweisung von Wohnbauflächen in Nassenfels Ergebnisse der Lärmprognoseberechnungen Lage: Markt Nassenfels Landkreis Eichstätt Regierungsbezirk Oberbayern Auftraggeber: Markt

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zur 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 Molkerei Münsterstraße

Schalltechnische Untersuchung zur 9. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 21 Molkerei Münsterstraße INGENIEURBÜRO G. HOPPE für Akustik und Bauphysik - Schallimmissionsschutz Straße / Schiene Gewerbe / Industrie Bauleitplanung Lärmschutz Arbeitsplatz Thermische Bauphysik Bauakustik / Raumakustik Maschinenakustik

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme für den Neubau einer Hotelanlage auf dem Grundstück Ostendorfer Straße 13 in Worpswede

Schalltechnische Stellungnahme für den Neubau einer Hotelanlage auf dem Grundstück Ostendorfer Straße 13 in Worpswede Messstelle nach 29b BImSchG von Helldorf-Eichenhof GbR Gartenweg 9 27726 Worpswede Unser Dokument Nr.: Unser Projekt Nr. Bearbeiter Telefon Datum 17-024-GT-01 17-024 Tetens 0421 7940 06042 16.05.2017 Schalltechnische

Mehr

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012 Messstelle für Geräusche nach 26,28 BImSchG Güte-Prüfstelle nach DIN 4109 Industrie, Gewerbe- u. Verkehrslärm Bau- u. Raumakustik Erschütterungen 036920/8050-7, -5 Nachtrag vom 04.11.2016 zu Schallimmissions-Prognose

Mehr

Länder-Immissionsschutztage 2011

Länder-Immissionsschutztage 2011 Folie 1 Länder-Immissionsschutztage 2011 27./28. September 2011 Harnack-Haus, Berlin Referent: Johann Storr BEKON Lärmschutz & Akustik GmbH Folie 2 Lärmkontingentierung: - Auswirkung auf Emittenten und

Mehr

Amt für Grün und Umwelt Rathausplatz Sindelfingen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden

Amt für Grün und Umwelt Rathausplatz Sindelfingen. Beratende Ingenieure Brückenstraße Winnenden Auftraggeber: Stadt Sindelfingen At für Grün und Uwelt Rathausplatz 1 71063 Sindelfingen Auftragneher: Kurz und Fischer GbH Beratende Ingenieure Brückenstraße 9 71364 Winnenden Bekannt gegebene Stelle

Mehr

Ergänzende Stellungnahme zum Gutachten Nr. 5076

Ergänzende Stellungnahme zum Gutachten Nr. 5076 Ingenieurbüro für Schallschutz PLANUNG BERECHNUNG BEURTEILUNG BERATUNG www.schallschutz.biz info@schallschutz.biz Ergänzende Stellungnahme zum Gutachten Nr. 5076 Inhalt: Bebauungsplan Am Vulkanpark Stadt

Mehr

Richters & Hüls Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft und Immissionsschutz

Richters & Hüls Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft und Immissionsschutz Richters & Hüls S C H A L L T E C H N I S C H E S G U T A C H T E N - I m m i s s i o n s p r o g n o s e - Beurteilung der Geräuschimmissionen in der Nachbarschaft des Fleischereifachgeschäftes Eckhoff

Mehr

Richters & Hüls Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft und Immissionsschutz

Richters & Hüls Ingenieurbüro für Abfallwirtschaft und Immissionsschutz Richters & Hüls SCHALLTECHNISCHES GUTACHTEN - I m m i s s i o n s p r o g n o s e - Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 105 Karl-Arnold-Straße in Vreden Auftraggeber Bearbeitung Stadt Vreden Burgstraße

Mehr

Stellungnahme. Geräuschimmissionen ausgehend von der geplanten Rettungswache in Voiswinkel

Stellungnahme. Geräuschimmissionen ausgehend von der geplanten Rettungswache in Voiswinkel Stellungnahme Geräuschimmissionen ausgehend von der geplanten Rettungswache in Voiswinkel Auftraggeber Gemeinde Odenthal GB III - Bauen und technische Dienste - Altenberger-Dom-Straße 29-31 51519 Odenthal

Mehr

Schalltechnische Immissionsprognose. Lärmkontingentierung

Schalltechnische Immissionsprognose. Lärmkontingentierung Lärmkontingentierung Bebauungsplan Nr. 109 Hafen- und Industriegebiet Futtermittel- und Schüttguthafen Gemeinde Bohmte (zugleich Aktualisierung der Lärmkontingentierung zum Bebauungsplan Nr. 99 und zu

Mehr

zu den schalltechnischen Untersuchung zum Bebauungsplan wo Gewerbegebet Thalheimer Straß0e / Damaschkestraße der Stadt Bitterfeld-Wolfen

zu den schalltechnischen Untersuchung zum Bebauungsplan wo Gewerbegebet Thalheimer Straß0e / Damaschkestraße der Stadt Bitterfeld-Wolfen Bericht zu den schalltechnischen Untersuchung zum Bebauungsplan 02-2016wo Gewerbegebet Thalheimer Straß0e / Damaschkestraße der Stadt Bitterfeld-Wolfen Ingenieurbüro für Bauakustik Schürer Passendorfer

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Dipl.-Ing. Gerd-Dieter Dox Rotkehlchenweg 1c 16761 Hennigsdorf Messstelle nach 26,28 BImSchG Schalltechnisches Gutachten - LÄRM-KONTINGENTIERUNG Bebauungsplan Nr. 45 Sondergebiet Handel Grenzstraße der

Mehr

Ergänzende schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 05/002 S-Bahnhof Angermund Festsetzung von Lärmpegelbereichen für das GEe 2-Gebiet

Ergänzende schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 05/002 S-Bahnhof Angermund Festsetzung von Lärmpegelbereichen für das GEe 2-Gebiet Peutz Consult GbH Kolberger Str. 19 40599 Düsseldorf Landeshauptstadt Düsseldorf Stadtplanungsat 61/31 Städtebauliche Planung Brinckannstraße 5 40225 Düsseldorf Peutz Consult GbH Beratende Ingenieure VBI

Mehr

Andrea und Manfred Maier Feldstraße Kissing. Dokument: 10679_001bg_im.doc Zeichen: Rh/Sch. 12 Textseiten und 6 Anlagenseiten

Andrea und Manfred Maier Feldstraße Kissing. Dokument: 10679_001bg_im.doc Zeichen: Rh/Sch. 12 Textseiten und 6 Anlagenseiten 10679 Richthofen Circle Kitzingen Auftraggeber Andrea und Manfred Maier Feldstraße 11 86438 Kissing Datum 02. November 2010 Bericht Nummer: 10679.1 Dokument: 10679_001bg_im.doc Zeichen: Rh/Sch Inhalt Schallimmissionsschutz

Mehr

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR. LL /01

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR. LL /01 SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR. LL13102.1/01 zur Gewerbelärmkontingentierung zum Bebauungsplan Nr. 13 "Schulstraße" der Gemeinde Renkenberge Auftraggeber: Gemeinde Renkenberge Schulstraße 1 49762 Renkenberge

Mehr

Schallimmissionsprognose. Umbau Anlieferung. Kaufland-Filiale in Pulheim. Outlook Express starten.lnk. Gesellschaft für sensorische Messtechnik

Schallimmissionsprognose. Umbau Anlieferung. Kaufland-Filiale in Pulheim. Outlook Express starten.lnk. Gesellschaft für sensorische Messtechnik Schallimmissionsprognose Umbau Anlieferung Kaufland-Filiale in Pulheim Outlook Express starten.lnk 18. Juni 2012 Datum Bericht/Gutachten Nr. euco Immobilien Universal KG, 44809 Bochum Auftraggeber Dr.

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm

Schalltechnische Stellungnahme Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm Schalltechnische Stellungnahme im Rahmen der Bauleitplanung: B-Plan Nr. 0906 Eichenweg in Großheidee / Verkehrslärm Bericht-Nr.: 8-6-L Ingenieurbüro für Energietechnik und Lärmschutz ó Kirchdorfer Straße

Mehr

newpark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Genthiner Str Datteln

newpark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Genthiner Str Datteln Peutz Consult GbH Martener Straße 535 44379 Dortund newpark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft bh Genthiner Str. 8 45711 Datteln Peutz Consult GbH Beratende Ingenieure VBI Messstelle nach 26 BISchG

Mehr

Anlagenbezogener Schallimmissionsschutz. Gutachtenprüfung bei einer Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen

Anlagenbezogener Schallimmissionsschutz. Gutachtenprüfung bei einer Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen TLUG-Veranstaltung 17/2013 Anlagenbezogener Schallimmissionsschutz Gutachtenprüfung bei einer Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen Maik Gruber, Sachbearbeiter TLVwA, Referat 420 Tel. 0361-3773

Mehr

Ingenieurbüro Greiner

Ingenieurbüro Greiner Ingenieurbüro Greiner Technische Beratung für Schallschutz Ingenieurbüro Greiner GbR Otto-Wagner-Straße 2a 82110 Germering Telefon 089 / 89 55 60 33-0 Telefax 089 / 89 55 60 33-9 Email info@ibgreiner.de

Mehr

Lärmgutachten für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 584: Roxel - westlich Autobahn A1 / südlich Nottulner Landweg in Münster-Roxel

Lärmgutachten für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. 584: Roxel - westlich Autobahn A1 / südlich Nottulner Landweg in Münster-Roxel I Auftrag der: Lärgutachten für den in Aufstellung befindlichen Bebauungsplan Nr. : Roxel - westlich Autobahn A / südlich in Münster-Roxel Verfasserin: Proj.-Nr.: 00 Hansestraße Münster Tel. 00-0-0 Helena

Mehr

SCHALLTECHNISCHE BEGUTACHTUNG GEWERBELÄRM ZUM BEBAUUNGSPLAN

SCHALLTECHNISCHE BEGUTACHTUNG GEWERBELÄRM ZUM BEBAUUNGSPLAN Planungs- und Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbh Baugrundinstitut nach DIN 1054 Burgauer Straße 30 86381 Krumbach Tel. (0 82 82) 9 94-0 Fax: (0 82 82) 99 4-4 09 E-Mail: kc@klingconsult.de SCHALLTECHNISCHE

Mehr

GmbH. Ihre Zeichen Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Durchwahl Datum PT/C / Peter Trollmann

GmbH. Ihre Zeichen Ihre Nachricht vom Unsere Zeichen Durchwahl Datum PT/C / Peter Trollmann igi CONSULT igi CONSULT GmbH Oberdorfstraße 12 91747 Westheim Gemeinde Nersingen Rathausplatz 1 89278 Nersingen GmbH Altlasten Akustik Bauwesen Beweissicherung Geotechnik Hydrogeologie Schall-/Immissionsschutz

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Bau- und Raumakustik, Lärmbekämpfung SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Postfach 1542 D-06735 Bitterfeld-Wolfen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v. - DEGA Schallimmissionsprognose

Mehr

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3 Richard Möbus Lessingstraße 17 A Sachverständiger für Schallschutz 65189 Wiesbaden Dipl.- Ing. Physik. Technik Telefon 0611/505 85 28 Telefax 0611/505 85 30 moebus@der-akustiker.de G U T A C H T E N 2

Mehr

1. Anlass und Aufgabenstellung

1. Anlass und Aufgabenstellung Schalltechnische Untersuchung zum Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke und den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals NOK-Km 93,2 94,2 Ergänzende Berechnungen zur Nutzung

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zur Anpassung des Bebauungsplanes

Schalltechnische Untersuchung zur Anpassung des Bebauungsplanes Peutz Consult GmbH Kolberger Str. 19 40599 Düsseldorf Wirtschaftsförderung Wuppertal AöR iese-meitner-straße 13 42119 Wuppertal Peutz Consult GmbH Beratende Ingenieure VBI Messstelle nach 26 BImSchG zur

Mehr

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Landes- und

Mehr