BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur"

Transkript

1 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wäre - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lär- und Erschütterungsschutz Weißenburg Papenburg Tel.: / Fax / Lärschutzgutachten zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr Änderung Die langen Acker in der Geeinde Bösel 1.0 Auftraggeber: Geeinde Bösel A Kirchplatz Bösel Ord.Nr

2 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1.0 Auftraggeber Aufgabenstellung Ausgangsdaten Beurteilungsgrundlagen Gesetzliche Grundlagen Noren Richtlinien Sonstige Berechnungsgrundlagen Nutzung Sportanlage Parkstadion Allgeeines Sportanlagen Nutzung Training Fußball Parkplatzverkehr während des Trainings Erittlung der Geräuschiissionen Ergebnis der schalltechnischen Untersuchungen Nutzung werktags (Training Fußball) Spitzenpegel Sportlär Ergebnis Berechnung Spitzenpegel Sportlär Volksfest Euro-Musiktage Veranstaltungsfläche Außenbereich Festplatz Veranstaltungsfläche Außenbereich Festplatz Musikdarbietung i Festzelt Richtwirkung der Beschallungsanlagen Ergebnis der schalltechnischen Untersuchungen Volksfest Euro-Musiktage Spitzenpegel Volksfest Ergebnis Berechnung Spitzenpegel Volksfest Zusaenfassung Ergebnis Sportlär auf der Sportfläche Parkstadion Ergebnis Freizeitlär durch Volksfeste Anlagen a Lageplan Berechnung Sportlär, Maßstab 1 : b Lageplan Sportlärbereich (SLB), Maßstab 1 : Berechnungsprotokolle werktags Training Fußball 6.3 Lageplan Volksfest, Maßstab 1 : Berechnungsprotokolle Volksfest

3 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Aufgabenstellung Die Geeinde Bösel plant i Rahen der 2. Änderung die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 Die langen Acker Innerhalb des Geltungsbereiches sollen Wohnbauflächen als Allgeeines Wohngebiet (WA) geäß BauNVO 4 festgesetzt werden. Es ist beabsichtigt die geplante Wohnnutzung aus schalltechnischer Sicht planungsrechtlich abzusichern. Bei der Erittlung der Lärvorbelastung für die geplante Wohnnutzung sollen daher die Eissionen durch den Sportlär der südlich angrenzenden Sportfläche (Parkstadion) untersucht werden. Außerde soll für die Veranstaltung von Volksfesten (Euro- Musiktage und Schützenfest Bösel) festgestellt werden, inwieweit ein Nebeneinander der unterschiedlichen Nutzungen Freizeitlär und Wohnen öglich ist. Sportlär auf der Sportfläche Parkstadion Dabei sind die Nutzungen der Sportanlage an Werktagen zu untersuchen. An Son- und Feiertagen finden auf der vorhandenen Sportfläche keine Nutzungen statt. Und seltene Ereignisse, wie zu Beispiel Sportfeste oder Fußballturniere werden hier nicht ausgetragen. Freizeitlär durch Volksfeste Auf de östlich a Parkstadion angrenzenden Festplatz und Marktplatz an der Straße A Dorfpark finden verschiedene Volksfeste statt. Dies sind: Euro-Musiktage (Musikveranstaltung Open-Air) Schützenfest Gegebenenfalls sind Vorschläge zur Geräuschinderung zu achen.

4 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Ausgangsdaten 3.1 Beurteilungsgrundlagen Gesetzliche Grundlagen - Bundesiissionsschutzgesetz (BISchG), in der derzeit gültigen Fassung. - Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes- Iissionsschutzgesetzes (Verordnung über genehigungsbedürftige Anlagen - 4. BISchV) - Baugesetzbuch (BauGB), in der derzeit gültigen Fassung. - Verordnung über die bauliche Nutzung des Grundstückes (Baunutzungsverordnung - BauNVO), in der derzeit gültigen Fassung. - Erlass betr. die Beurteilung der durch Freizeitanlagen verursachten Geräusche Ge. RdErl. d.mu, d.mi, d.mk, d.ms, d.ml und d.mw v / Verordnung zur Durchführung des Bundesiissionsschutzgesetz (Sportanlagen Lärschutzverordnung -18. BISchV) v Noren - DIN 18005, Teil 1 Schallschutz i Städtebau, in der derzeit gültigen Fassung. - DIN 4109 Schallschutz i Hochbau, in der derzeit gültigen Fassung. - DIN ISO Däpfung des Schalls bei Ausbreitung i Freien - Allgeeines Berechnungsverfahren, in der derzeit gültigen Fassung.

5 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Richtlinien - VDI 2719 Schalldäung von Fenstern und deren Zusatzeinrichtungen, in der derzeit gültigen Fassung. - VDI 2720 Schallschutz durch Abschirung i Freien, in der derzeit gültigen Fassung - VDI 3770 Eissionskennwerte von Schallquellen - Sport- und Freizeitanlagen Sonstige - Lageplan-Ausschnitte - Angaben u. Auskünfte des Auftraggebers Sächsische Freizeitlärstudie, Handlungsleitfaden zur Prognose und Beurteilung von Geräuschbelastungen durch Veranstaltungen und Freizeitanlagen, herausgegeben vo Sächsischen Landesat für Uwelt und Geologie i April 2006

6 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Berechnungsgrundlagen 4.1 Nutzung Sportanlage Parkstation Innerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes Nr. Nr. 2 Die langen Acker sollen Wohnbauflächen als Allgeeines Wohngebiet (WA) geäß BauNVO 4 festgesetzt werden. Die Sportanlagen werden vo Anwendungsbereich der 18. BISchV geäß 1 Abs. erfasst. An der geplanten Wohnbebauung innerhalb der zurzeit unbebauten Wohnbauflächen werden die schalltechnisch aßgeblichen Iissionsorte 1 bis 3 vergeben. Folgende Richtwerte dürfen nach der Sportstättenlärverordnung bzw. Freizeitlär-Richtlinie nicht überschritten werden. Lärbelastung durch Sportanlagen Allgeeines Wohngebiet geäß 4 BauNVO für IO1 bis IO4 tags außerhalb der Ruhezeiten: tags innerhalb der Ruhezeiten: nachts: 55 (A) 50 (A) 40 (A) Es soll verieden werden, dass kurzzeitige Geräuschspitzen den Richtwert a Tage u ehr als 30 (A) und in der Nacht u ehr als 20 (A) überschreiten.

7 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Allgeeines Grundlage der Iissionsberechnungen bildet die 18.BISchV - Sportstättenlärschutzverordnung - vo 18. Juli 1991 in Verbindung it der VDI-Richtlinie 2714 und 2720/1 E. Für die Berechnung der Mittelungspegel werden für alle Schallquellen die ittleren Schalleistungspegel L WA, die Einwirkzeiten, die Rauwinkelaße, ggf. die Richtwirkungsaße, die Koordinaten der Schallquellen und der Iissionsorte, die Lage und Abessungen von Hindernissen benötigt. Die Lage des Sportplatzes (Rasennebenplatz) sowie die schalltechnisch a ungünstigsten gelegenen Iissionsorte sind aus der Anlage 6.1a ersichtlich. Die Sportanlage wird für den Vereinssport genutzt Sportanlagen Der Sportplatz an der Straße A Dorfpark (Rasenplatz) wird durch die verschiedenen Mannschaften des Sportverein Bösel e. V. für den Trainingsbetrieb genutzt. Ein Punktspielbetrieb findet auf dieser Spielfläche nicht statt. Der Sportplatz dient für Spiele aller Art zu Spiel- und Trainingszwecken. Überwiegend wird hier jedoch Fußball gespielt. Für die Berechnungen werden die schalltechnisch ungünstigsten Nutzungszeiten für das Training wochentags berücksichtigt.

8 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Nutzung Training Fußball Auf de Rasenplatz A Dorfpark trainieren verschiedene Mannschaften des SV Bösel e. V. zu den folgenden Trainingszeiten: Nutzungszeiten Training: Mo. Fr Uhr Innerhalb dieser Zeiten wird von Dauerbelegung (ohne Pausen) des Rasenplatzes ausgegangen. Neben de Training wird der Sportplatz A Dorfpark auch für Trainingsspiele genutzt. Die Geräuscheissionen, die dann von diese Platz ausgehen, sind vergleichbar it denen von Bolzplätzen. Der Betrieb auf eine Bolzplatz entspricht Fußballspielen it unterschiedlicher Spielerzahl, ohne oder it wenigen Zuschauern und ohne Schiedsrichterpfiffe. Die geäß VDI 3770 tatsächlich an Bolzplätzen festgestellten Mittelungspegel ergaben A-bewertete Schalleistungspegel L WAFTeq zwischen 88 und 104. Für die rechnerische Beurteilung ist es zweckäßig, den Bereich zwischen den Toren als Flächenschallquelle aufzufassen und den A-bewerteten Schalleistungspegel von 101 (entsteht bei Fußballspielen von 25 Spielern it lautstarker Kounikation = Kinderschreien) für die Dauer der vorgesehenen Nutzungszeit zuzuweisen. Eine für Bolzplätze typische und systeatische Richtwirkung kann nicht nachgewiesen werden. Bei der Prognoseberechnung wird daher von ungerichteter Abstrahlung ausgegangen. Die auf de Rasenplatz entstehenden Geräusche sind weder ton- noch inforationshaltig, soit ist kein Zuschlag K T zu vergeben.

9 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Parkplatzverkehr während des Trainings Die Erittlung der Läreissionen wurde nach der Parkplatzlärstudie des Bayerischen Landesates für Uweltschutz durchgeführt. In den dort aufgeführten Planungsepfehlungen für Parkplätze aus schalltechnischer Sicht werden die Werte der Bewegungshäufigkeit (N) angegeben, die bei den verschiedenen Parkplatztypen für schalltechnische Prognoseberechnungen zu berücksichtigen sind. Für die Fußballer und Besucher steht eine Parkfläche zur Verfügung. Die Parkfläche weist ca. 20 Einstellplätze auf. Die Oberflächen der Parkflächen sind asphaltiert. Die wesentliche Eingangsgröße für die Berechnung des Schalleistungspegels eines Parkplatzes ist die Bewegungshäufigkeit. In vorliegender Untersuchung ist eine Fahrzeugbewegung als Anfahrt oder Abfahrt einschließlich Rangieren, Türenschlagen usw. definiert, das heißt ein vollständiger Parkvorgang it Anfahrt und Abfahrt besteht aus zwei Fahrzeugbewegungen. Bei der Berechnung des Parkplatzes wird nun von den entsprechenden Stellplatzwechseln zu den Wechselzeiten ausgegangen. Als Wechselzeiten werden die Übergänge zwischen Beginn und Ende des Trainings berücksichtigt. I Sinne einer höheren Abschätzung wird hier zu den Wechselzeiten des Trainings (17.00, 18.00, 19.00, Uhr) von eine kopletten Stellplatzwechsel ausgegangen. Soit ist für jede Wechselzeit eine Bewegungshäufigkeit von n = 1,0 je Stellplatz und Stunde anzusetzen. Für die Anfahrt zu 1. Training u Uhr und für die Abfahrt nach de letzten Training u Uhr kann dagegen von eine halben Stellplatzwechsel von n = 0,5 je Stellplatz und Stunde ausgegangen werden. Dabei ist ein Zuschlag für den Taktaxialpegel (Zuschlag für den Suenpegel aus Parkvorgang und Durchgangsverkehr) it K I + 4,0 (A) zu berücksichtigen. Ein Zuschlag K PA für die Parkplatzart entfällt hier. Die Fahrbahnoberflächen des Parkplatzes wird it eine Zuschlag K StrO von 0,0 (A) für eine asphaltierte Oberfläche berücksichtigt.

10 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Erittlung der Geräuschiissionen Sportanlagen Beurteilungszeiträue T r 1. Werktags a) tags (außerhalb der Ruhezeiten) Uhr: T r = 12 Std. b) tags (innerhalb der Ruhezeiten) Uhr T r = 2 Std. c) nachts (ungünstigste Stunde) Uhr T r = 1 Std. 2. Sonn- und feiertags a) tags (außerhalb der Ruhezeiten) Uhr Uhr T r = 9 Std. b) tags (innerhalb der Ruhezeiten) Uhr, Uhr Uhr T r = jeweils 2 Std. c) nachts (ungünstigste Stunde) Uhr Uhr T r = 1 Std. Beträgt die Nutzungszeit der Sportanlage oder Sportanlagen zusaenhängend weniger als 4 Stunden a Tag und fallen ehr als 30 Minuten der Nutzungszeit in die Zeit von bis Uhr, gilt als Beurteilungszeit ein Zeitabschnitt von 4 Stunden, der die volle Nutzungszeit ufasst. Für die genannten Zeitabschnitte sind die Beurteilungspegel getrennt zu eritteln und die dazugehörigen Richtwerte einzuhalten.

11 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchungen Nutzung werktags (Training Fußball) Iis- Nutzung Richtwerte Beurteilungspegel L r in (A) sions- ge. in (A) Ruhezeiten ort BauNVO außh./innh. außerh. innerh. tags Ruhezeiten (8-20 Uhr) (20-22 Uhr) IO1.1 - EG WA 55 / IO1.1 - OG WA 55 / IO1.2 - EG WA 55 / IO1.2 - OG WA 55 / IO1.3 - EG WA 55 / IO1.3 - OG WA 55 / IO1.4 - EG WA 55 / IO1.4 - OG WA 55 / IO2.1 - EG WA 55 / IO2.1 - OG WA 55 / IO2.2 - EG WA 55 / IO2.2 - OG WA 55 / IO2.3 - EG WA 55 / IO2.3 - OG WA 55 / IO2.4 - EG WA 55 / IO2.4 - OG WA 55 / IO3.1 - EG WA 55 / IO3.1 - OG WA 55 / IO3.2 - EG WA 55 / IO3.2 - OG WA 55 / IO3.3 - EG WA 55 / IO3.3 - OG WA 55 / IO3.4 - EG WA 55 / IO3.4 - OG WA 55 / IO4.1 - EG WA 55 / IO4.1 - OG WA 55 / IO4.2 - EG WA 55 / IO4.2 - OG WA 55 / IO4.3 - EG WA 55 / IO4.3 - OG WA 55 / IO4.4 - EG WA 55 / IO4.4 - OG WA 55 / Berechnungsprotokolle s. Anlage 6.2 Die Richtwerte werden außerhalb der Ruhezeiten an allen Iissionsorten eingehalten. Innerhalb der Ruhezeiten werden die Richtwerte an allen aßgeblichen Iissionsorten überschritten. Dait die Richtwerte auch innerhalb der Ruhezeiten eingehalten werden, wird passiver Lärschutz zu Schutz der geplanten Bebauung in den textlichen Festsetzungen vorgeschlagen.

12 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Spitzenpegel Sportlär Es ist der Spitzenpegel für den Parkplatzverkehr auf de Parkplatz nachzuweisen. Für die Bewertung dieses Spitzenpegels wird die Parkplatzlärstudie herangezogen. Dort werden i Hinblick auf das Maxialpegelkriteriu der TA-Lär für die Spitzenpegel, die bei Parkvorgängen auftreten, in eine Abstand von 7,5 für Pkws folgende Angaben geacht: Türen schließen 72 (A) Heck- bzw. Kofferrauklappenschließen 74 (A) Es wird der ungünstigere Spitzenpegel für das Heck- beziehungsweise Kofferrauklappenschließen herangezogen. Aus de ittleren Spitzenpegel von 74 (A) in 7,5 Entfernung errechnet sich ein Schalleistungspegel von rund 99,5 (A). Zusätzlich wird innerhalb der Sportfläche für den Vorgang Schreien laut geäß den Angaben in der VDI 3770, Tabelle 1, ein Spitzenpegel von L WAax = 108 (A) berücksichtigt. Sofern diese Spitzenpegel die Richtwerte tagsüber nicht ehr als 30 überschreiten, sind sie als zulässig anzusehen

13 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Ergebnis Berechnung Spitzenpegel Sportlär Ohne zeitliche Berücksichtigung ergeben sich geäß Abstandsgesetz an den gewählten Iissionsorten folgende Schalldruckpegel: Iis- Nutzung Richtwerte Beurteilungspegel L r in (A) sions- ge. in (A) Ruhezeiten ort BauNVO außh./innh. außerh. innerh. tags Ruhezeiten (8-20 Uhr) (20-22 Uhr) IO1.1 - EG WA 85 / IO1.1 - OG WA 85 / IO1.2 - EG WA 85 / IO1.2 - OG WA 85 / IO1.3 - EG WA 85 / IO1.3 - OG WA 85 / IO1.4 - EG WA 85 / IO1.4 - OG WA 85 / IO2.1 - EG WA 85 / IO2.1 - OG WA 85 / IO2.2 - EG WA 85 / IO2.2 - OG WA 85 / IO2.3 - EG WA 85 / IO2.3 - OG WA 85 / IO2.4 - EG WA 85 / IO2.4 - OG WA 85 / IO3.1 - EG WA 85 / IO3.1 - OG WA 85 / IO3.2 - EG WA 85 / IO3.2 - OG WA 85 / IO3.3 - EG WA 85 / IO3.3 - OG WA 85 / IO3.4 - EG WA 85 / IO3.4 - OG WA 85 / IO4.1 - EG WA 85 / IO4.1 - OG WA 85 / IO4.2 - EG WA 85 / IO4.2 - OG WA 85 / IO4.3 - EG WA 85 / IO4.3 - OG WA 85 / IO4.4 - EG WA 85 / IO4.4 - OG WA 85 / Berechnungsprotokolle s. Anlage 6.2 Es zeigt sich, dass die Richtwerte für den Spitzenpegel außerhalb und innerhalb der Ruhezeiten an den aßgeblichen Iissionsorten 1 bis 4 eingehalten werden.

14 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Volksfest Auf de östlich a Parkstadion angrenzenden Festplatz und Marktplatz an der Straße A Dorfpark finden verschiedene Volksfeste statt. Dies sind: Euro-Musiktage (Musikveranstaltung Open-Air) Schützenfest Aus schalltechnischer Sicht sind die Euro-Musiktage die ungünstigste Veranstaltung. Daru wird für die Vorbelastung durch den Freizeitlär die Veranstaltung der Euro-Musiktage betrachtet. I Jahr 2018 soll die Veranstaltung vo 6. bis zu 9. Septeber stattfinden. I Rahen der Euro-Musiktage finden die unterschiedlichsten Prograpunkte an verschiedenen Orten statt. Einige Prograpunkte werden auf de Festplatz östlich des Parkstadions an der Straße A Dorfpark ausgetragen. Die Euro- Musiktage unterliegen aufgrund ihres Charakters als Volksfest de Anwendungsbereich der Freizeitlär-Richtlinie. Freizeitanlagen werden wie nicht genehigungsbedürftige gewerbliche Anlagen i.s. der TA Lär betrachtet. Ihre Beurteilung und Messung erfolgt nach den entsprechenden Vorgaben der TA Lär it der Ausnahe, dass die Ruhezeiten-Zuschläge nach Nr. 6.5 der TA Lär an Sonn- und Feiertagen auch in Gebieten nach Nr. 6.1 Buchstabe c gelten. Darüber hinaus wird abweichend zu Nr. 7.2 der TA Lär entsprechend der 18. BISchV die Anzahl der Tage oder Nächte an denen die Richtwerte für "seltene Ereignisse" herangezogen werden können, auf axial 18 begrenzt. I Rahen dieser schalltechnischen Stellungnahe ist der schalltechnische Nachweis über die Einhaltung der Richtwerte durch diese Veranstaltung an der nächstgelegenen Wohnnachbarschaft des geplanten Baugebietes zu führen. Der rechnerische Nachweis wird an den aßgeblichen Iissionsorten 1 bis 4 der geplanten Wohnbebauung innerhalb der zurzeit unbebauten Wohnbauflächen (vgl. Lageplan der Anlage 6.3) geführt.

15 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Euro-Musiktage Die Veranstaltung der Euro-Musiktage kann als Volksfest betrachtet werden. Unter Volksfesten sind Freizeitaktivitäten zu verstehen, die auf größeren Flächen und it beträchtlichen Zuschauerzahlen stattfinden. Bei solchen Volksfesten sind in der Regel als doinante Lärquellen Bühnen it Beschallungsanlagen zu berücksichtigen. Allerdings spielen für die Euro-Musiktage dabei auch die Äußerungen der Besucher eine relevante Rolle. I Rahen der Euro-Musiktage finden auf de Festplatz folgende Prograpunkte statt: Donnerstag: Eröffnung ca. 400 Personen Freitag Schlag das Euro-Tea ca. 800 Personen Sastag Konzert der Nationen und Jugendtanz ca Personen Verlosung und Siegerehrung ca Personen. Es wird i Rahen der Lärprognose der Sastag als schalltechnisch ungünstiger Veranstaltungstag untersucht. Daher werden für die Lärprognose hier folgenden Lärquellen berücksichtigt: Äußerungen der Besucher auf der Veranstaltungsfläche Musikdarbietungen auf der Bühne Auf einer Kleinbühne i Festzelt wird Live-Musik durch das Konzert der Nationen und durch die Tanzusik für den Jugendtanz (Elektroparty)gespielt. Neben der Musik werden Speisen und Getränke angeboten. Das Konzert der Nationen beginnt u Uhr und der Jugendtanz (Elektroparty) beginnt gegen Uhr und endet in den frühen Morgenstunden gegen Uhr.

16 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Veranstaltungsfläche Außenbereich Festplatz Der Außenbereich Festplatz hat eine Besucherfläche von rund ². Auf der Veranstaltungsfläche werden durch die Kounikation der Gäste relevante Läreissionen hervorgerufen. Daher wird für die rechnerische Prognose der Läriissionen durch die Aktivitäten der Gäste die VDI-Richtlinie 3770 herangezogen. Bei Kounikationsgeräuschen wird in dieser Richtlinie von eine Durchschnittsverhalten bzw. einer durchschnittlichen Maxialeission, ausgegangen. Das bedeutet, dass die betreffenden Anlagen entsprechend der angegebenen Zuschauerzahl belegt sind, dass aber nicht der bei einer Einzelperson axial essbare "Schrei-Eissionspegel" für die Gesatzahl der Anwesenden vorausgesetzt wird. Die Quellenhöhe über Bodenniveau beträgt für stehende Personen 1,60. In der VDI 3770 werden in Tabelle 1 typische Schalleistungspegel von Personen auf Sport- und Freizeitanlagen aufgeführt. Sie wurden aus den Pegelwerten L pafeq,t während der Zeitdauer der Äußerung erittelt, und enthalten soit entsprechend Sportanlagenlärschutzverordnung keine Ipulszuschläge. Schalleistungspegel von Personen auf Sport- und Freizeitanlagen (je Person während der Äußerung) Art der Quelle L WAeq in L WAax in Sprechen noral Sprechen gehoben Sprechen sehr laut 75 - Rufen noral Rufen gehoben 90 - Rufen sehr laut 95 - Schreien noral Schreien gehoben Schreien sehr laut Klatschen noral Klatschen sehr laut Torschrei laut Torschrei sehr laut Kinderschreien 87 - ANMERKUNG: Die angegebenen Werte L Waeq beziehen sich bei der Sprachäußerung auf die Zeitdauer T der Äußerung it energieäquivalenter Mittelung.

17 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ 17 Die Schalleistungspegel L WAeq in der Tabelle auf der vorigen Seite können it einer ittleren Belegungsdichte n und de prozentualen Anteil k der i Mittel sprechenden, rufenden oder irgendwie anders sich äußernden Personen in flächenbezogene Schalleistungspegel L WAeq ugerechnet werden. L WAeq = L WAeq + 10 x lg (n /n 0 ) + 10 x lg (k/100 %) L WAeq Schalleistungspegel einer sich äußernden Person nach Tabelle 1 k prozentualer Anteil sich äußernder Personen auf der betrachteten Grundfläche n ittlere Belegungsdichte (die zahlenäßige Belegung eines Quadrateters der betrachteten Grundfläche it Personen) in ² n 0 Bezugs-Belegungsdichte 1² Der Veranstaltungsfläche wird laut der Tabelle auf vorigen Seite der Schalleistungspegel für "Sprechen gehoben" zugeordnet, aus de dann der flächenbezogene Schalleistungspegel L WAeq (s. nachfolgende Tabelle) berechnet wird: Flächenbezogene Schalleistungspegel für die Veranstaltungsfläche Anlage Fläche Personen n Personen je ² Veranstaltungsfläche, Nutzung sastags L WAeq (je Person) K 1) % L WAeq ² , ) Der prozentuale Anteil sich äußernder Personen auf den betrachteten Grundflächen wird pauschal it 50% angesetzt. Einlass ist ab 16 Uhr und das Ende der Veranstaltung ist u 4 Uhr. Für die weiteren Berechnungen wird für das Festivalgelände von folgenden Nutzungszeiten ausgegangen: Nutzungszeiten: sastags: durchgängig von Uhr Innerhalb dieser Zeiten wird von einer Dauerbelegung (ohne Pausen) der Veranstaltungsfläche (Festplatz) ausgegangen.

18 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Musikdarbietung i Festzelt Für die Lärprognose der Musikdarbietung wird die Sächsische Freizeitlärstudie, Handlungsleitfaden zur Prognose und Beurteilung von Geräuschbelastungen durch Veranstaltungen und Freizeitanlagen, herausgegeben vo Sächsischen Landesat für Uwelt und Geologie i April 2006, herangezogen. Danach lässt die der Schallleistungspegel von Beschallungsanlagen wahlweise anhand folgender Ausgangsgrößen abschätzen: zu beschallende Fläche A (daraus ableitbar: axiale Zuschauerzahl); elektrische Anschlussleistung P Nenn, el der Beschallungsanlage; genreabhängiger Mindestversorgungspegel L V,in. Die geringste Streuung ergibt sich bei der Berechnung it Hilfe der zu beschallenden Fläche (nach eine epirischen Ansatz) geäß folgender Gleichung: L WA = L V,in x lg (A/A0) ) it: A: zu beschallende Fläche in ² A0: Bezugsfläche 1 ² Lv,in.: Mindestversorgungspegel in (A) = 89 (A) (Großbühnen, Diskotheken) = 81 (A) (Kleinbühnen) = 75 (A) (Klassikbühnen) = 64 (A) (Pausenbeschallung) Durch die Verwendung eines von der Veranstaltungsart abhängigen Mindest-Versorgungspegels ergibt sich eine bessere Anpassung an systeatische Unterschiede der verschiedenen Bühnentypen. Für das Konzert der Nationen und für den Jugendtanz wird i Festzelt eine Kleinbühne aufgestellt. Bei der Lärprognose von Volksfesten wird in der Regel als Mindestversorgungspegel L V,in. = 81 für Kleinbühnen anzusetzen sein. Dieser Mindestversorgungspegel wird für die Veranstaltung der Euro-Musiktage während der Live-Auftritte der diversen Musikbands berücksichtigt. Die Live-Bands treten durchgängig ab bis Uhr auf einer Bühne i Festzelt auf. Das Festzelt hat eine Grundfläche von etwa 850². Die Beschallung erfolgt von der Bühne über eine Lautsprecheranlage. Zur Erittlung der Geräuscheissionen der Lautsprecheranlage wird das Ersatzschallquellenzentru E1 vergeben (vgl. Lageplan Anlage 6.3).

19 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ 19 Musikdarbietung: Als Ausgangsgröße für die Prognose durch die Musikdarbietung wird die zu beschallende Zeltfläche von A = berücksichtigt. Nach der genannten Gleichung auf vorigen Seite ergibt sich dann für diese zu beschallenden Fläche: LWA = 81 (A) x lg (850) = 110 (A). Auf diesen Pegel kann ausreichend i Mittel ein Ipulszuschlag von 4,9 (durch Rechenprograeinstellung) aufgeschlagen werden, auch wenn durch die unterschiedlichen Musikgruppen größere Abweichungen auftreten können. Eine Abschirung durch ögliche Zelteinrichtungen wurde i Sinne einer höheren Abschätzung nicht berücksichtigt. Der berechnete Wert entspricht de Gesat-Schallleistungspegel L WA der Bühne/Anlage, der hier zu überwiegenden Teil von einer (gerichteten) Lautsprecheranlage abgestrahlt wird, die sich links oder rechts der Auftrittsfläche befindet. Einwirkzeiten: durchgängig von bis Uhr

20 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Richtwirkung der Beschallungsanlagen Die Lautsprecheranlagen haben eine richtungsspezifische Abstrahlcharakteristik. Daher wird das Richtwirkungsaß DI berücksichtigt. In der praktischen Anwendung ergibt sich sowohl für einzelne, freistehende Lautsprecherboxen als auch für größere Lautsprechergruppen ("Cluster") ein ittleres Richtwirkungsaß. Trotz der starken Unterschiede der Einzelcluster bezüglich Größe und Leistung ist die resultierende Richtwirkung nahezu gleichartig und für überschlägige Prognosen gut durch eine suarische A-bewertete Richtcharakteristik geäß der nachfolgenden Tabelle (letzte Spalte) beschrieben werden kann. Mittlere unbewertete Oktav- und A-bewertete Richtwirkungsaße DI für Lautsprechercluster in 63 Hz 125 Hz 205Hz 500 Hz 1 khz 2 khz 4 khz 8 khz A+Spektru Die angegebenen Werte beschreiben nur die horizontale Richtwirkung, das heißt, dass Richtwirkungsaß für Epfangsorte in Bodennähe. Moderne Beschallungstechnologien (CD-Hörner, Line-Arrays) eröglichen für ittlere und hohe Frequenzen zusätzlich auch eine sehr hohe vertikale Bündelung - und dait eine zunehende Konzentration der in diese Frequenzbereich abgestrahlten Schallleistung auf den Versorgungsbereich. Dadurch können bei Iissionsorten i rückwärtigen Bereich der Bühne verstärkt Problee it tiefen Frequenzen auftreten, da die Bassfrequenzen (durch die Subwoofer) unverändert ungerichtet abgestrahlt werden. Außerde können bei nicht optial ausgerichteten Anlagen (zu Beispiel fehlende Neigung der Lautsprecher nach unten) auch Problee in Hauptabstrahlrichtung auftreten, da sich in diesen Fällen der Versorgungsbereich zu Teil erheblich über den Publikusbereich hinaus ausdehnt. Für diese Lärprognose werden für die Schallabstrahlung der Lautsprecheranlagen die in obiger Tabelle angegeben Richtwirkungsaße berücksichtigt. Die Richtwirkung erfolgt von den Lautsprecherboxen in Richtung der Veranstaltungsfläche.

21 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Ergebnisse der schalltechnischen Untersuchungen Volksfest Euro-Musiktage Die Berechnung der Läriissionen durch die Veranstaltung der Euro-Musiktage führen a Sastag zu folgenden Ergebnissen: Seltene Ereignisse Euro-Musiktage Iis- Nutzung Beurteilungspegel L r in (A) Richtwerte in (A) sionsort ge. tagsüber tagsüber BauNVO Abends Tags Nachts Abends Tags Nachts außerh. außerh. Ruhez. Ruhez. (20-22 Uhr) (9-13 Uhr) (22-7 Uhr) (20-22 Uhr) (9-13 Uhr) (22-7 Uhr) (15 20 Uhr) (15 20 Uhr) IO1.1 - EG WA IO1.1-1.OG WA IO1.2 - EG WA IO1.2-1.OG WA IO1.3 - EG WA IO1.3-1.OG WA IO1.4 - EG WA IO1.4-1.OG WA IO2.1 - EG WA IO2.1 - EG WA IO2.2 - EG WA IO2.2-1.OG WA IO2.3 - EG WA IO2.3-1.OG WA IO2.4 - EG WA IO2.4-1.OG WA IO3.1 - EG WA IO3.1 - EG WA IO3.2 - EG WA IO3.2-1.OG WA IO3.3 - EG WA IO3.3-1.OG WA IO3.4 - EG WA IO3.4-1.OG WA IO4.1 - EG WA IO4.1 - EG WA IO4.2 - EG WA IO4.2-1.OG WA IO4.3 - EG WA IO4.3-1.OG WA IO4.4 - EG WA IO4.4-1.OG WA vgl. Berechnungsprotokolle in der Anlage 6.4 Ergebnis: Es zeigt sich, dass die Iissionsrichtwerte bei der Veranstaltung Euro-Musiktage sastags außerhalb und innerhalb der Ruhezeiten sowie nachts eingehalten werden. Aus schalltechnischer Sicht bestehen gegen die Veranstaltung der Euro-Musiktage für das geplante Wohngebiet innerhalb des Bebauungsplanes Nr. 2 Die langen Acker keine Bedenken.

22 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Spitzenpegel Volksfest Zusätzlich ist zu klären, in wieweit die zulässigen Spitzenpegel eingehalten werden. Für die Erittlung des Spitzenpegels durch die Kounikationsgeräusche auf der Veranstaltungsfläche wird die VDI 3770 herangezogen. Dort wird ein Maxialpegel für das Sprechen gehoben angeben von: L WA ax = 73 (A) Zusätzlich ist der Spitzenpegel durch die Musikdarbietung i Bereich der Einzelschallquelle E1 zu berücksichtigen. Nach der Sächsischen Freizeitlärstudie ergibt sich hier der Spitzenpegel aus der Addition von + 10,4 (A) auf den auf Seite 18 errechneten Schalleistungspegel von L WA = 113. Soit ist für die Musikdarbietung durch die Live-Bands ein Maxialpegel von L WA ax = 120,4 (A) anzusetzen. Die Spitzenpegel wären als zulässig anzusehen, sofern sie geäß 18. BISchV die folgenden Richtwerte nicht überschreiten: tags innerhalb der Ruhezeiten (7-22 Uhr) 85 (A) nachts (22-7 Uhr) 65 (A) Die Einwirkzeit der Spitzenpegel wird von Uhr berücksichtigt.

23 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Ergebnis Berechnung Spitzenpegel Volksfest Die Berechnung des zulässigen Spitzenpegels führt zu folgenden Ergebnissen: Iis- Nutzung Spitzenpegel Zul. Spitzenpegel sions- ge. in (A) in (A) ort BauNVO tags / nachts tags / nachts IO1.1 - EG WA 48 / / 65 IO1.1-1.OG WA 48 / / 65 IO1.2 - EG WA 48 / / 65 IO1.2-1.OG WA 49 / / 65 IO1.3 - EG WA 35 / / 65 IO1.3-1.OG WA 36 / / 65 IO1.4 - EG WA 27 / / 65 IO1.4-1.OG WA 31 / / 65 IO2.1 - EG WA 52 / / 65 IO2.1-1.OG WA 52 / / 65 IO2.2 - EG WA 53 / / 65 IO2.2-1.OG WA 53 / / 65 IO2.3 - EG WA 30 / / 65 IO2.3-1.OG WA 34 / / 65 IO2.4 - EG WA 42 / / 65 IO2.4-1.OG WA 43 / / 65 IO3.1 - EG WA 55 / / 65 IO3.1-1.OG WA 56 / / 65 IO3.2 - EG WA 57 / / 65 IO3.2-1.OG WA 57 / / 65 IO3.3 - EG WA 37 / / 65 IO3.3-1.OG WA 40 / / 65 IO3.4 - EG WA 36 / / 65 IO3.4-1.OG WA 40 / / 65 IO4.1 - EG WA 48 / / 65 IO4.1-1.OG WA 48 / / 65 IO4.2 - EG WA 38 / / 65 IO4.2-1.OG WA 43 / / 65 IO4.3 - EG WA 28 / / 65 IO4.3-1.OG WA 31 / / 65 IO4.4 - EG WA 28 / / 65 IO4.4-1.OG WA 31 / / 65 vgl. Berechnungsprotokolle in der Anlage 6.4 Die zulässigen Spitzenpegel werden tags und nachts eingehalten.

24 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Zusaenfassung Die Geeinde Bösel plant i Rahen der 2. Änderung die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 Die langen Acker Innerhalb des Geltungsbereiches sollen Wohnbauflächen als Allgeeines Wohngebiet (WA) geäß BauNVO 4 festgesetzt werden. Es ist beabsichtigt die geplante Wohnnutzung aus schalltechnischer Sicht planungsrechtlich abzusichern. Bei der Erittlung der Lärvorbelastung für die geplante Wohnnutzung sollen daher die Eissionen durch den Sportlär der südlich angrenzenden Sportfläche (Parkstadion) untersucht werden. Außerde soll für die Veranstaltung von Volksfesten (Euro- Musiktage und Schützenfest Bösel) festgestellt werden, inwieweit ein Nebeneinander der unterschiedlichen Nutzungen Freizeitlär und Wohnen öglich ist. Sportlär auf der Sportfläche Parkstadion Dabei sind die Nutzungen der Sportanlage an Werktagen zu untersuchen. An Sonn- und Feiertagen finden auf der vorhandenen Sportfläche keine Nutzungen statt. Und seltene Ereignisse, wie zu Beispiel Sportfeste oder Fußballturniere finden werden hier nicht ausgetragen. Freizeitlär durch Volksfeste Auf de östlich a Parkstadion angrenzenden Festplatz und Marktplatz an der Straße A Dorfpark finden verschiedene Volksfeste statt. Dies sind: Euro-Musiktage (Musikveranstaltung Open-Air) Schützenfest Gegebenenfalls sind Vorschläge zur Geräuschinderung zu achen.

25 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Ergebnis Sportlär auf der Sportfläche Parkstadion Es zeigt sich, dass während des Trainings an Werktagen die Richtwerte außerhalb der Ruhezeiten an den aßgeblichen Iissionsorten eingehalten werden. Innerhalb der Ruhezeiten werden die Richtwerte an den Iissionsorten 1.1, 1.2, 2.1, 2.2, 2.4, 3.1, 3.2 und 3.4 überschritten. Zur Vereinfachung wird i Lageplan der Anlage 6.1b der Sportlärbereich dargestellt, in de die Richtwerte an Werktagen während des Trainings innerhalb der Ruhezeiten überschritten werden. Für diesen Lärpegelbereich wäre dann passiver Lärschutz für Fenster, die zu Sportplatz ausgerichtet sind erforderlich. Fazit: Zu Schutz der geplanten WA-Bebauung i Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 2 Die langen Acker werden die folgenden textlichen Festsetzungen vorgeschlagen: Innerhalb der i Bebauungsplan als Sportlärbereich (SLB) gekennzeichneten Flächen kann es bei Wohnräuen it Fenstern, die de vollen Schalleinfall des Sportplatzes unterliegen, bei geöffneten Fenstern tagsüber an Werktagen während der Ruhezeiten (20:00 bis 22:00 Uhr) zu Störungen verursacht durch Sportlär koen. Hier sind daher als passive Schallschutzaßnahe an den Gebäuden indestens Fenster it Schallschutzverglasungen der Schallschutzklasse 2 geäß VDI-Richtlinie 2719 (d.h. Fenster, die i eingebauten Zustand ein bewertetes Schalldä-Maß von indestens Rw = 32 aufweisen) vorzusehen; bei Schlafräuen sind hier außerde Schalldälüfter vorzusehen, sofern keine zentrale Kliatisierung dieser Räue vorgesehen wird (ge. 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB). 5.2 Ergebnis Freizeitlär durch Volksfeste Es zeigt sich, dass die Iissionsrichtwerte für seltene Ereignisse bei geplanten Veranstaltungen, wie zu Beispiel die Euro-Musiktage tags außerhalb und innerhalb der Ruhezeiten sowie auch nachts eingehalten werden. Aus schalltechnischer Sicht bestehen daher bzgl. Freizeitlär gegen die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 2 Die langen Acker, 2. Änderung, keine Bedenken....

26 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ 26 Der Unterzeichner erstellte das Gutachten unabhängig und seiner Bestallung geäß nach beste Wissen und Gewissen. Als Grundlage für die Feststellungen und Aussagen des Sachverständigen dienten die vorgelegten und i Gutachten erwähnten Unterlagen, sowie die Auskünfte der Beteiligten. B Ü R O F Ü R L Ä R M S C H U T Z Papenburg, den Tel /5533 Fax: 5190

27 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Anlagen 6.1a Lageplan Berechnung Sportlär, Maßstab 1 : b Lageplan Sportlärbereich (SLB), Maßstab 1 : Berechnungsprotokolle werktags Training Fußball 6.3 Lageplan Volksfest, Maßstab 1 : Berechnungsprotokolle Volksfest

28 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ 6.1a Lageplan Berechnung Sportlär, Maßstab 1 : 1.000

29 o< >o,o? On ae bp! 7 4. o a! r I N o zfll C fll i! 7't?i, äi \.[\ i\ {r t1', q' t' t, }, I \ ii r-- ti!i - -_-i_------*' :l i_ I,'.-...=:"-*. ij l;,j T r a -Ṯ I N \,r ii----:---- :l -r ;!t:, -... ri ', J ri -li ;l i I -- 'r. i: i :..''-.i r T, tf.! - ifr 1' lc) 7: _ r, a 1- n a-> igr -t,- f=- -_ t,7 NL]O = n x'! E -- E u s $ B c N a> i"f l:ä l[ " l. n r'=1 N Ir i, ll i! o + c. I n!o r oo?ogna td q F 3 * ä +Ä CLo 6!@'<)oY 9Aqd5e-zi oo 9Säfä' 2.2-5*:6d i C< s- 'E se's d J f (Q 5 : 8EH i 19 =55d',B lrja ; o- E FE l:-r' ä r ä@ irii (cr j = o(, I 5() o- '+ i< q c T T E 5= I o =eh J o-qr = {.o9 F- =.q cs; 38.arg H F r'äee g *äü ä ä r:t..1 E $o N!> >-E. = A*H c fd(d a gr " ) - FE 8 geä E qä J-(D ä=h 4*ä :

30 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ 6.1b Lageplan Sportlärbereich (SLB), Maßstab 1 : 1.000

31 ryrü ütje.n u*r $ $) 1 d3 ;t -+r ffi f? rl. I o!0 a \\ {\ r\ l' iil ) rrü iäi I B Cr T a =3 äiäe' Sä $ B$ q N +> l-f It + -, l"ä l[ " I. EilM 6 n!(d 3 R I 5.= l a g E 5 9. rgh! 97 qgsh"e se,(o I = I + 5' 3!r v N I c a -{, clo odi z.a. s= J ür(o,^ =ao e gä it;, A,JA E 6a r(d (o, iri oa = =o s? o. CL o to 9.1. E I- at{ö Fa (,.D 'tr3 ßg -Ef=ql oc5 9.d ct o cr) > IT J cr'.r ihü Eä i- ' 1!> >-0 5 e*h c qro (o =oq uo :o l-1 FE P geä 3 ta f-o ä=s Q."E :

32 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ 6.2 Berechnungsprotokolle werktags Training Fußball

33 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Rechenlauf-Info Berechnung Training werktags Projektbeschreibung Projekttitel: Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Projekt Nr. Ord. Nr Bearbeiter: Jacobs / Kohnen Auftraggeber: Geeinde Bösel, A Kirchplatz 15 in Bösel Beschreibung: Rechenlaufbeschreibung Rechenkern: Einzelpunkt Schall Titel: Berechnung Training werktags Gruppe: Sportlär Laufdatei: RunFile.runx Ergebnisnuer: 51 Lokale Berechnung (Anzahl Threads = 4) Berechnungsbeginn: :35:46 Berechnungsende: :35:47 Rechenzeit: 00:00:567 [:s:s] Anzahl Punkte: 16 Anzahl berechneter Punkte: 16 Kernel Version: (32 bit) Rechenlaufparaeter Richtlinien: Gewerbe: ISO : 1996 Parkplätze: ISO : 1996 Bewertung: 18. BISchV Werktag Geoetriedaten Berechnung Training werktags.sit :35:36 - enthält: Bodeneffekte.geo :40:18 Iissionsorte.geo :35:36 Parkplatz Training.geo :21:32 Sportplatz - Training.geo :34:30 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 1

34 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Beurteilungspegel Berechnung Training werktags Legende Iissionsort Nae des Iissionsorts Nutzung Gebietsnutzung SW Stockwerk HR Richtung RW,A (A) Richtwert abends LrA (A) Beurteilungspegel abends LrA,diff (A) Grenzwertüberschreitung in Zeitbereich LrA RW,TaR (A) Richtwert tags a.r. LrTaR (A) Beurteilungspegel tags a.r. LrTaR,diff (A) Grenzwertüberschreitung in Zeitbereich LrTaR RW,TaR,ax (A) Richtwert Maxialpegel tags a.r. LTaR,ax (A) Maxialpegel tags a.r. LTaR,ax,diff (A) Grenzwertüberschreitung in Zeitbereich LTaR,ax RW,TiR,ax (A) Richtwert Maxialpegel tags i.r. LTiR,ax (A) Maxialpegel tags i.r. LTiR,ax,diff (A) Grenzwertüberschreitung in Zeitbereich LTiR,ax Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 1

35 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Beurteilungspegel Berechnung Training werktags Iissionsort Nutzung SW HR RW,A LrA LrA,diff RW,TaR LrTaR LrTaR,diff RW,TaR,ax LTaR,ax LTaR,ax,diff RW,TiR,ax LTiR,ax (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) IO1.1 WA EG S OG IO1.2 WA EG O OG IO1.3 WA EG N OG IO1.4 WA EG W OG IO2.1 WA EG S OG IO2.2 WA EG O OG IO2.3 WA EG N OG IO2.4 WA EG W OG IO3.1 WA EG S OG IO3.2 WA EG O OG IO3.3 WA EG N OG IO3.4 WA EG W OG IO4.1 WA EG S OG IO4.2 WA EG O OG Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 1

36 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Beurteilungspegel Berechnung Training werktags Iissionsort Nutzung SW HR RW,A LrA LrA,diff RW,TaR LrTaR LrTaR,diff RW,TaR,ax LTaR,ax LTaR,ax,diff RW,TiR,ax LTiR,ax (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) (A) IO4.3 WA EG N OG IO4.4 WA EG W OG Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 2

37 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Legende Schallquelle Nae der Schallquelle Quelltyp Typ der Quelle (Punkt, Linie, Fläche) Zeit- bereich Nae des Zeitbereichs L'w (A) Schallleistungspegel pro, ² Lw (A) Schallleistungspegel pro Anlage l oder S,² Größe der Quelle (Länge oder Fläche) KI Zuschlag für Ipulshaltigkeit KT Zuschlag für Tonhaltigkeit Ko Zuschlag für gerichtete Abstrahlung S Mittlere Entfernung Schallquelle - Iissionsort Adiv Mittlere Däpfung aufgrund geoetrischer Ausbreitung Agr Mittlere Däpfung aufgrund Bodeneffekt Abar Mittlere Däpfung aufgrund Abschirung Aat Mittlere Däpfung aufgrund Luftabsorption ADI Mittlere Richtwirkungskorrektur dlrefl Pegelerhöhung durch Reflexionen Ls (A) Unbewerteter Schalldruck a Iissionsort Ls=Lw+Ko+ADI+Adiv+Agr+Abar+Aat+Afol_site_house+Awind+dLrefl dlw Korrektur Betriebszeiten Cet Meteorologische Korrektur ZR Ruhezeitenzuschlag (Anteil) Lr (A) Pegel/ Beurteilungspegel Zeitbereich Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 1

38 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Schallquelle Quelltyp Zeitbereich L'w (A) Lw (A) l oder S,² KI KT Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) dlw Cet ZR Lr (A) Iissionsort IO1.1 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 55 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,11-45,8-2,2 0,0-0,1 0,0 0,0 55,9 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,11-45,8-2,2 0,0-0,1 0,0 0,0 55,9-1,2 0,0 0,0 54,6 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,11-45,8-2,2 0,0-0,1 0,0 0,0 55,9-4,8 0,0 0,0 51,1 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,11-45,8-2,2 0,0-0,1 0,0 0,0 55,9 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,46-53,6-0,5 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,46-53,6-0,5 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6-1,2 0,0 0,0 22,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,46-53,6-0,5 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6-5,4 0,0 0,0 18,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,46-53,6-0,5 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6 Iissionsort IO1.1 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 56 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,34-45,9-1,3 0,0-0,1 0,0 0,0 56,8 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,34-45,9-1,3 0,0-0,1 0,0 0,0 56,8-1,2 0,0 0,0 55,5 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,34-45,9-1,3 0,0-0,1 0,0 0,0 56,8-4,8 0,0 0,0 52,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,34-45,9-1,3 0,0-0,1 0,0 0,0 56,8 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,52-53,6-0,4 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,52-53,6-0,4 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6-1,2 0,0 0,0 22,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,52-53,6-0,4 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6-5,4 0,0 0,0 18,2 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,52-53,6-0,4 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6 Iissionsort IO1.2 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 53 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,89-46,5-2,7-0,4-0,1 0,0 0,0 54,3 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,89-46,5-2,7-0,4-0,1 0,0 0,0 54,3-1,2 0,0 0,0 53,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,89-46,5-2,7-0,4-0,1 0,0 0,0 54,3-4,8 0,0 0,0 49,5 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,89-46,5-2,7-0,4-0,1 0,0 0,0 54,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,71-53,4-0,6 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,71-53,4-0,6 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6-1,2 0,0 0,0 22,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,71-53,4-0,6 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6-5,4 0,0 0,0 18,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,71-53,4-0,6 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6 Iissionsort IO1.2 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 54 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 60,06-46,6-1,6-0,4-0,1 0,0 0,0 55,4 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 60,06-46,6-1,6-0,4-0,1 0,0 0,0 55,4-1,2 0,0 0,0 54,2 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 60,06-46,6-1,6-0,4-0,1 0,0 0,0 55,4-4,8 0,0 0,0 50,6 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 60,06-46,6-1,6-0,4-0,1 0,0 0,0 55,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,77-53,5-0,6 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6 0,0 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 1

39 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Schallquelle Quelltyp Zeitbereich L'w (A) Lw (A) l oder S,² KI KT Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) dlw Cet ZR Lr (A) Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,77-53,5-0,6 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6-1,2 0,0 0,0 22,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,77-53,5-0,6 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6-5,4 0,0 0,0 18,2 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,77-53,5-0,6 0,0-1,0 0,0 0,0 23,6 Iissionsort IO1.3 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 41 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 69,69-47,9-3,3-15,4-0,1 0,0 4,7 42,0 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 69,69-47,9-3,3-15,4-0,1 0,0 4,7 42,0-1,2 0,0 0,0 40,8 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 69,69-47,9-3,3-15,4-0,1 0,0 4,7 42,0-4,8 0,0 0,0 37,3 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 69,69-47,9-3,3-15,4-0,1 0,0 4,7 42,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,43-53,9-0,6-10,5-0,2 0,0 0,0 13,4 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,43-53,9-0,6-10,5-0,2 0,0 0,0 13,4-1,2 0,0 0,0 12,1 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,43-53,9-0,6-10,5-0,2 0,0 0,0 13,4-5,4 0,0 0,0 8,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,43-53,9-0,6-10,5-0,2 0,0 0,0 13,4 Iissionsort IO1.3 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 43 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 69,82-47,9-2,2-13,4-0,1 0,0 3,5 43,9 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 69,82-47,9-2,2-13,4-0,1 0,0 3,5 43,9-1,2 0,0 0,0 42,7 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 69,82-47,9-2,2-13,4-0,1 0,0 3,5 43,9-4,8 0,0 0,0 39,2 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 69,82-47,9-2,2-13,4-0,1 0,0 3,5 43,9 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,48-53,9-0,6-9,1-0,2 0,0 0,0 14,7 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,48-53,9-0,6-9,1-0,2 0,0 0,0 14,7-1,2 0,0 0,0 13,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,48-53,9-0,6-9,1-0,2 0,0 0,0 14,7-5,4 0,0 0,0 9,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,48-53,9-0,6-9,1-0,2 0,0 0,0 14,7 Iissionsort IO1.4 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 39 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 65,62-47,3-3,0-12,9-0,1 0,0 0,0 40,7 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 65,62-47,3-3,0-12,9-0,1 0,0 0,0 40,7-1,2 0,0 0,0 39,5 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 65,62-47,3-3,0-12,9-0,1 0,0 0,0 40,7-4,8 0,0 0,0 36,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 65,62-47,3-3,0-12,9-0,1 0,0 0,0 40,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,82-54,0-0,5-15,0-0,2 0,0 0,0 8,9 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,82-54,0-0,5-15,0-0,2 0,0 0,0 8,9-1,2 0,0 0,0 7,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,82-54,0-0,5-15,0-0,2 0,0 0,0 8,9-5,4 0,0 0,0 3,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,82-54,0-0,5-15,0-0,2 0,0 0,0 8,9 Iissionsort IO1.4 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 42 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 65,77-47,4-1,8-11,6-0,1 0,0 0,1 43,1 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 65,77-47,4-1,8-11,6-0,1 0,0 0,1 43,1-1,2 0,0 0,0 41,9 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 2

40 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Schallquelle Quelltyp Zeitbereich L'w (A) Lw (A) l oder S,² KI KT Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) dlw Cet ZR Lr (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 65,77-47,4-1,8-11,6-0,1 0,0 0,1 43,1-4,8 0,0 0,0 38,3 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 65,77-47,4-1,8-11,6-0,1 0,0 0,1 43,1 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,88-54,0-0,4-12,1-0,1 0,0 0,0 11,9 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,88-54,0-0,4-12,1-0,1 0,0 0,0 11,9-1,2 0,0 0,0 10,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,88-54,0-0,4-12,1-0,1 0,0 0,0 11,9-5,4 0,0 0,0 6,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,88-54,0-0,4-12,1-0,1 0,0 0,0 11,9 Iissionsort IO2.1 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 55 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 51,00-45,1-2,3 0,0-0,1 0,0 0,0 56,4 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 51,00-45,1-2,3 0,0-0,1 0,0 0,0 56,4-1,2 0,0 0,0 55,2 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 51,00-45,1-2,3 0,0-0,1 0,0 0,0 56,4-4,8 0,0 0,0 51,7 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 51,00-45,1-2,3 0,0-0,1 0,0 0,0 56,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,59-51,2-0,7 0,0-0,8 0,0 0,0 25,9 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,59-51,2-0,7 0,0-0,8 0,0 0,0 25,9-1,2 0,0 0,0 24,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,59-51,2-0,7 0,0-0,8 0,0 0,0 25,9-5,4 0,0 0,0 20,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,59-51,2-0,7 0,0-0,8 0,0 0,0 25,9 Iissionsort IO2.1 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 56 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 51,19-45,2-1,2 0,0-0,1 0,0 0,0 57,5 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 51,19-45,2-1,2 0,0-0,1 0,0 0,0 57,5-1,2 0,0 0,0 56,3 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 51,19-45,2-1,2 0,0-0,1 0,0 0,0 57,5-4,8 0,0 0,0 52,8 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 51,19-45,2-1,2 0,0-0,1 0,0 0,0 57,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,68-51,2-0,6 0,0-0,8 0,0 0,0 25,9 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,68-51,2-0,6 0,0-0,8 0,0 0,0 25,9-1,2 0,0 0,0 24,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,68-51,2-0,6 0,0-0,8 0,0 0,0 25,9-5,4 0,0 0,0 20,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,68-51,2-0,6 0,0-0,8 0,0 0,0 25,9 Iissionsort IO2.2 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 51 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 58,22-46,3-2,9-2,1-0,1 0,0 0,0 52,6 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 58,22-46,3-2,9-2,1-0,1 0,0 0,0 52,6-1,2 0,0 0,0 51,4 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 58,22-46,3-2,9-2,1-0,1 0,0 0,0 52,6-4,8 0,0 0,0 47,9 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 58,22-46,3-2,9-2,1-0,1 0,0 0,0 52,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,07-51,3-0,8 0,0-0,8 0,0 0,0 25,8 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,07-51,3-0,8 0,0-0,8 0,0 0,0 25,8-1,2 0,0 0,0 24,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,07-51,3-0,8 0,0-0,8 0,0 0,0 25,8-5,4 0,0 0,0 20,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,07-51,3-0,8 0,0-0,8 0,0 0,0 25,8 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 3

41 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Schallquelle Quelltyp Zeitbereich L'w (A) Lw (A) l oder S,² KI KT Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) dlw Cet ZR Lr (A) Iissionsort IO2.2 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 53 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 58,37-46,3-1,6-2,0-0,1 0,0 0,0 53,9 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 58,37-46,3-1,6-2,0-0,1 0,0 0,0 53,9-1,2 0,0 0,0 52,7 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 58,37-46,3-1,6-2,0-0,1 0,0 0,0 53,9-4,8 0,0 0,0 49,2 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 58,37-46,3-1,6-2,0-0,1 0,0 0,0 53,9 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,15-51,3-0,7 0,0-0,8 0,0 0,0 25,8 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,15-51,3-0,7 0,0-0,8 0,0 0,0 25,8-1,2 0,0 0,0 24,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,15-51,3-0,7 0,0-0,8 0,0 0,0 25,8-5,4 0,0 0,0 20,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,15-51,3-0,7 0,0-0,8 0,0 0,0 25,8 Iissionsort IO2.3 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 35 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 66,61-47,5-3,3-17,4-0,1 0,0 0,1 35,8 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 66,61-47,5-3,3-17,4-0,1 0,0 0,1 35,8-1,2 0,0 0,0 34,6 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 66,61-47,5-3,3-17,4-0,1 0,0 0,1 35,8-4,8 0,0 0,0 31,1 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 66,61-47,5-3,3-17,4-0,1 0,0 0,1 35,8 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,17-52,0-0,8-14,1-0,2 0,0 0,0 11,6 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,17-52,0-0,8-14,1-0,2 0,0 0,0 11,6-1,2 0,0 0,0 10,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,17-52,0-0,8-14,1-0,2 0,0 0,0 11,6-5,4 0,0 0,0 6,2 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,17-52,0-0,8-14,1-0,2 0,0 0,0 11,6 Iissionsort IO2.3 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 38 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 66,74-47,5-2,2-14,6-0,1 0,0 0,2 39,7 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 66,74-47,5-2,2-14,6-0,1 0,0 0,2 39,7-1,2 0,0 0,0 38,5 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 66,74-47,5-2,2-14,6-0,1 0,0 0,2 39,7-4,8 0,0 0,0 35,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 66,74-47,5-2,2-14,6-0,1 0,0 0,2 39,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,25-52,0-0,8-11,5-0,1 0,0 0,0 14,1 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,25-52,0-0,8-11,5-0,1 0,0 0,0 14,1-1,2 0,0 0,0 12,9 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,25-52,0-0,8-11,5-0,1 0,0 0,0 14,1-5,4 0,0 0,0 8,8 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,25-52,0-0,8-11,5-0,1 0,0 0,0 14,1 Iissionsort IO2.4 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 50 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,73-46,5-3,0-3,7-0,1 0,0 0,3 50,9 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,73-46,5-3,0-3,7-0,1 0,0 0,3 50,9-1,2 0,0 0,0 49,7 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,73-46,5-3,0-3,7-0,1 0,0 0,3 50,9-4,8 0,0 0,0 46,2 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,73-46,5-3,0-3,7-0,1 0,0 0,3 50,9 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,32-51,9-0,7-14,5-0,2 0,0 5,4 16,7 0,0 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 4

42 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Schallquelle Quelltyp Zeitbereich L'w (A) Lw (A) l oder S,² KI KT Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) dlw Cet ZR Lr (A) Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,32-51,9-0,7-14,5-0,2 0,0 5,4 16,7-1,2 0,0 0,0 15,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,32-51,9-0,7-14,5-0,2 0,0 5,4 16,7-5,4 0,0 0,0 11,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,32-51,9-0,7-14,5-0,2 0,0 5,4 16,7 Iissionsort IO2.4 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 51 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,88-46,5-1,7-3,6-0,1 0,0 0,2 52,2 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,88-46,5-1,7-3,6-0,1 0,0 0,2 52,2-1,2 0,0 0,0 51,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,88-46,5-1,7-3,6-0,1 0,0 0,2 52,2-4,8 0,0 0,0 47,5 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 59,88-46,5-1,7-3,6-0,1 0,0 0,2 52,2 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,40-51,9-0,7-11,8-0,1 0,0 3,8 17,9 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,40-51,9-0,7-11,8-0,1 0,0 3,8 17,9-1,2 0,0 0,0 16,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,40-51,9-0,7-11,8-0,1 0,0 3,8 17,9-5,4 0,0 0,0 12,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,40-51,9-0,7-11,8-0,1 0,0 3,8 17,9 Iissionsort IO3.1 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 56 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 50,57-45,1-2,1 0,0-0,1 0,0 0,0 56,8 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 50,57-45,1-2,1 0,0-0,1 0,0 0,0 56,8-1,2 0,0 0,0 55,5 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 50,57-45,1-2,1 0,0-0,1 0,0 0,0 56,8-4,8 0,0 0,0 52,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 50,57-45,1-2,1 0,0-0,1 0,0 0,0 56,8 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 84,39-49,5-0,7 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 84,39-49,5-0,7 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7-1,2 0,0 0,0 26,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 84,39-49,5-0,7 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7-5,4 0,0 0,0 22,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 84,39-49,5-0,7 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7 Iissionsort IO3.1 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 56 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 50,79-45,1-1,1 0,0-0,1 0,0 0,0 57,7 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 50,79-45,1-1,1 0,0-0,1 0,0 0,0 57,7-1,2 0,0 0,0 56,4 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 50,79-45,1-1,1 0,0-0,1 0,0 0,0 57,7-4,8 0,0 0,0 52,9 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 50,79-45,1-1,1 0,0-0,1 0,0 0,0 57,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 84,44-49,5-0,7 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 84,44-49,5-0,7 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7-1,2 0,0 0,0 26,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 84,44-49,5-0,7 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7-5,4 0,0 0,0 22,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 84,44-49,5-0,7 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7 Iissionsort IO3.2 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 51 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 56,88-46,1-2,5-3,4-0,1 0,0 0,0 51,9 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 56,88-46,1-2,5-3,4-0,1 0,0 0,0 51,9-1,2 0,0 0,0 50,7 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 5

43 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Schallquelle Quelltyp Zeitbereich L'w (A) Lw (A) l oder S,² KI KT Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) dlw Cet ZR Lr (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 56,88-46,1-2,5-3,4-0,1 0,0 0,0 51,9-4,8 0,0 0,0 47,2 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 56,88-46,1-2,5-3,4-0,1 0,0 0,0 51,9 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 83,15-49,4-0,8 0,0-0,7 0,0 0,0 27,8 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 83,15-49,4-0,8 0,0-0,7 0,0 0,0 27,8-1,2 0,0 0,0 26,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 83,15-49,4-0,8 0,0-0,7 0,0 0,0 27,8-5,4 0,0 0,0 22,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 83,15-49,4-0,8 0,0-0,7 0,0 0,0 27,8 Iissionsort IO3.2 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 52 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 57,08-46,1-1,4-3,3-0,1 0,0 0,0 53,1 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 57,08-46,1-1,4-3,3-0,1 0,0 0,0 53,1-1,2 0,0 0,0 51,8 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 57,08-46,1-1,4-3,3-0,1 0,0 0,0 53,1-4,8 0,0 0,0 48,3 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 57,08-46,1-1,4-3,3-0,1 0,0 0,0 53,1 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 83,25-49,4-0,8 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 83,25-49,4-0,8 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7-1,2 0,0 0,0 26,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 83,25-49,4-0,8 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7-5,4 0,0 0,0 22,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 83,25-49,4-0,8 0,0-0,7 0,0 0,0 27,7 Iissionsort IO3.3 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 35 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 61,49-46,8-3,0-18,4-0,1 0,0 0,0 35,8 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 61,49-46,8-3,0-18,4-0,1 0,0 0,0 35,8-1,2 0,0 0,0 34,5 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 61,49-46,8-3,0-18,4-0,1 0,0 0,0 35,8-4,8 0,0 0,0 31,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 61,49-46,8-3,0-18,4-0,1 0,0 0,0 35,8 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 91,83-50,3-0,9-14,1-0,1 0,0 0,0 13,3 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 91,83-50,3-0,9-14,1-0,1 0,0 0,0 13,3-1,2 0,0 0,0 12,1 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 91,83-50,3-0,9-14,1-0,1 0,0 0,0 13,3-5,4 0,0 0,0 8,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 91,83-50,3-0,9-14,1-0,1 0,0 0,0 13,3 Iissionsort IO3.3 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 39 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 61,65-46,8-1,7-15,4-0,1 0,0 0,0 40,0 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 61,65-46,8-1,7-15,4-0,1 0,0 0,0 40,0-1,2 0,0 0,0 38,7 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 61,65-46,8-1,7-15,4-0,1 0,0 0,0 40,0-4,8 0,0 0,0 35,2 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 61,65-46,8-1,7-15,4-0,1 0,0 0,0 40,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 91,86-50,3-0,9-11,5-0,1 0,0 0,0 15,9 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 91,86-50,3-0,9-11,5-0,1 0,0 0,0 15,9-1,2 0,0 0,0 14,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 91,86-50,3-0,9-11,5-0,1 0,0 0,0 15,9-5,4 0,0 0,0 10,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 91,86-50,3-0,9-11,5-0,1 0,0 0,0 15,9 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 6

44 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Schallquelle Quelltyp Zeitbereich L'w (A) Lw (A) l oder S,² KI KT Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) dlw Cet ZR Lr (A) Iissionsort IO3.4 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 52 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,94-45,9-2,7-2,5-0,1 0,0 0,0 52,8 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,94-45,9-2,7-2,5-0,1 0,0 0,0 52,8-1,2 0,0 0,0 51,5 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,94-45,9-2,7-2,5-0,1 0,0 0,0 52,8-4,8 0,0 0,0 48,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 55,94-45,9-2,7-2,5-0,1 0,0 0,0 52,8 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 93,27-50,4-0,8-12,8-0,1 0,0 0,3 14,8 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 93,27-50,4-0,8-12,8-0,1 0,0 0,3 14,8-1,2 0,0 0,0 13,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 93,27-50,4-0,8-12,8-0,1 0,0 0,3 14,8-5,4 0,0 0,0 9,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 93,27-50,4-0,8-12,8-0,1 0,0 0,3 14,8 Iissionsort IO3.4 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 53 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 56,12-46,0-1,4-2,5-0,1 0,0 0,0 54,0 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 56,12-46,0-1,4-2,5-0,1 0,0 0,0 54,0-1,2 0,0 0,0 52,8 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 56,12-46,0-1,4-2,5-0,1 0,0 0,0 54,0-4,8 0,0 0,0 49,3 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 56,12-46,0-1,4-2,5-0,1 0,0 0,0 54,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 93,36-50,4-0,8-10,6-0,1 0,0 0,2 16,9 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 93,36-50,4-0,8-10,6-0,1 0,0 0,2 16,9-1,2 0,0 0,0 15,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 93,36-50,4-0,8-10,6-0,1 0,0 0,2 16,9-5,4 0,0 0,0 11,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0,0 0 93,36-50,4-0,8-10,6-0,1 0,0 0,2 16,9 Iissionsort IO4.1 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 48 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 80,08-49,1-3,6-1,7-0,2 0,0 0,0 49,5 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 80,08-49,1-3,6-1,7-0,2 0,0 0,0 49,5-1,2 0,0 0,0 48,3 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 80,08-49,1-3,6-1,7-0,2 0,0 0,0 49,5-4,8 0,0 0,0 44,7 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 80,08-49,1-3,6-1,7-0,2 0,0 0,0 49,5 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,60-54,3-0,6-0,1-1,0 0,0 0,0 22,6 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,60-54,3-0,6-0,1-1,0 0,0 0,0 22,6-1,2 0,0 0,0 21,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,60-54,3-0,6-0,1-1,0 0,0 0,0 22,6-5,4 0,0 0,0 17,2 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,60-54,3-0,6-0,1-1,0 0,0 0,0 22,6 Iissionsort IO4.1 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 49 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 80,18-49,1-2,8-1,4-0,2 0,0 0,0 50,6 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 80,18-49,1-2,8-1,4-0,2 0,0 0,0 50,6-1,2 0,0 0,0 49,4 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 80,18-49,1-2,8-1,4-0,2 0,0 0,0 50,6-4,8 0,0 0,0 45,8 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 80,18-49,1-2,8-1,4-0,2 0,0 0,0 50,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,65-54,3-0,7-0,1-1,1 0,0 0,0 22,5 0,0 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 7

45 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Schallquelle Quelltyp Zeitbereich L'w (A) Lw (A) l oder S,² KI KT Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) dlw Cet ZR Lr (A) Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,65-54,3-0,7-0,1-1,1 0,0 0,0 22,5-1,2 0,0 0,0 21,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,65-54,3-0,7-0,1-1,1 0,0 0,0 22,5-5,4 0,0 0,0 17,2 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,65-54,3-0,7-0,1-1,1 0,0 0,0 22,5 Iissionsort IO4.2 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 49 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 84,87-49,6-3,7-0,6-0,2 0,0 0,0 50,0 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 84,87-49,6-3,7-0,6-0,2 0,0 0,0 50,0-1,2 0,0 0,0 48,8 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 84,87-49,6-3,7-0,6-0,2 0,0 0,0 50,0-4,8 0,0 0,0 45,2 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 84,87-49,6-3,7-0,6-0,2 0,0 0,0 50,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,65-54,3-0,8-4,8-0,5 0,0 0,0 18,3 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,65-54,3-0,8-4,8-0,5 0,0 0,0 18,3-1,2 0,0 0,0 17,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,65-54,3-0,8-4,8-0,5 0,0 0,0 18,3-5,4 0,0 0,0 12,9 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,65-54,3-0,8-4,8-0,5 0,0 0,0 18,3 Iissionsort IO4.2 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 50 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 84,96-49,6-3,0-0,5-0,2 0,0 0,0 50,8 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 84,96-49,6-3,0-0,5-0,2 0,0 0,0 50,8-1,2 0,0 0,0 49,6 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 84,96-49,6-3,0-0,5-0,2 0,0 0,0 50,8-4,8 0,0 0,0 46,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 84,96-49,6-3,0-0,5-0,2 0,0 0,0 50,8 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,70-54,3-0,9-3,7-0,5 0,0 0,0 19,3 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,70-54,3-0,9-3,7-0,5 0,0 0,0 19,3-1,2 0,0 0,0 18,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,70-54,3-0,9-3,7-0,5 0,0 0,0 19,3-5,4 0,0 0,0 13,9 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,70-54,3-0,9-3,7-0,5 0,0 0,0 19,3 Iissionsort IO4.3 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 31 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 93,97-50,5-3,9-16,9-0,2 0,0 0,0 32,6 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 93,97-50,5-3,9-16,9-0,2 0,0 0,0 32,6-1,2 0,0 0,0 31,4 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 93,97-50,5-3,9-16,9-0,2 0,0 0,0 32,6-4,8 0,0 0,0 27,8 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 93,97-50,5-3,9-16,9-0,2 0,0 0,0 32,6 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,78-54,7-0,8-16,5-0,2 0,0 0,0 6,4 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,78-54,7-0,8-16,5-0,2 0,0 0,0 6,4-1,2 0,0 0,0 5,2 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,78-54,7-0,8-16,5-0,2 0,0 0,0 6,4-5,4 0,0 0,0 1,1 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,78-54,7-0,8-16,5-0,2 0,0 0,0 6,4 Iissionsort IO4.3 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 35 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 94,05-50,5-3,2-13,7-0,2 0,0 0,0 36,4 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 94,05-50,5-3,2-13,7-0,2 0,0 0,0 36,4-1,2 0,0 0,0 35,2 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 8

46 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Leq Berechnung Training werktags Schallquelle Quelltyp Zeitbereich L'w (A) Lw (A) l oder S,² KI KT Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) dlw Cet ZR Lr (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 94,05-50,5-3,2-13,7-0,2 0,0 0,0 36,4-4,8 0,0 0,0 31,7 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 94,05-50,5-3,2-13,7-0,2 0,0 0,0 36,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,83-54,7-0,9-13,6-0,2 0,0 0,0 9,2 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,83-54,7-0,9-13,6-0,2 0,0 0,0 9,2-1,2 0,0 0,0 8,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,83-54,7-0,9-13,6-0,2 0,0 0,0 9,2-5,4 0,0 0,0 3,9 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,83-54,7-0,9-13,6-0,2 0,0 0,0 9,2 Iissionsort IO4.4 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 33 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 89,34-50,0-3,8-16,2-0,2 0,0 0,0 33,8 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 89,34-50,0-3,8-16,2-0,2 0,0 0,0 33,8-1,2 0,0 0,0 32,6 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 89,34-50,0-3,8-16,2-0,2 0,0 0,0 33,8-4,8 0,0 0,0 29,1 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 89,34-50,0-3,8-16,2-0,2 0,0 0,0 33,8 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,66-54,7-0,7-15,0-0,2 0,0 0,0 8,0 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,66-54,7-0,7-15,0-0,2 0,0 0,0 8,0-1,2 0,0 0,0 6,8 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,66-54,7-0,7-15,0-0,2 0,0 0,0 8,0-5,4 0,0 0,0 2,7 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,66-54,7-0,7-15,0-0,2 0,0 0,0 8,0 Iissionsort IO4.4 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) LrA 36 (A) Sportplatz Training werktags Fläche LrMo 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 89,43-50,0-3,1-13,5-0,2 0,0 0,0 37,3 0,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrA 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 89,43-50,0-3,1-13,5-0,2 0,0 0,0 37,3-1,2 0,0 0,0 36,0 Sportplatz Training werktags Fläche LrTaR 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 89,43-50,0-3,1-13,5-0,2 0,0 0,0 37,3-4,8 0,0 0,0 32,5 Sportplatz Training werktags Fläche LrN 63,3 101,0 5821,5 0,0 0,0 3 89,43-50,0-3,1-13,5-0,2 0,0 0,0 37,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrMo 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,71-54,7-0,8-12,3-0,2 0,0 0,0 10,6 0,0 Parkplatz - Training Parkplatz LrA 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,71-54,7-0,8-12,3-0,2 0,0 0,0 10,6-1,2 0,0 0,0 9,4 Parkplatz - Training Parkplatz LrTaR 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,71-54,7-0,8-12,3-0,2 0,0 0,0 10,6-5,4 0,0 0,0 5,3 Parkplatz - Training Parkplatz LrN 49,0 78,6 919,2 0,0 0, ,71-54,7-0,8-12,3-0,2 0,0 0,0 10,6 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 9

47 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Lax Berechnung Training werktags Legende Schallquelle Nae der Schallquelle Zeit- bereich Nae des Zeitbereichs Quelltyp Typ der Quelle (Punkt, Linie, Fläche) Xax X Position der Lax-Punktschallquelle i ungünstigsten Punkt Yax Y Position der Lax-Punktschallquelle i ungünstigsten Punkt Lw (A) Schallleistungspegel pro Anlage Ko Zuschlag für gerichtete Abstrahlung S Mittlere Entfernung Schallquelle - Iissionsort Adiv Mittlere Däpfung aufgrund geoetrischer Ausbreitung Agr Mittlere Däpfung aufgrund Bodeneffekt Abar Mittlere Däpfung aufgrund Abschirung Aat Mittlere Däpfung aufgrund Luftabsorption ADI Mittlere Richtwirkungskorrektur dlrefl Pegelerhöhung durch Reflexionen Ls (A) Unbewerteter Schalldruck a Iissionsort Ls=Lw+Ko+ADI+Adiv+Agr+Abar+Aat+Afol_site_house+Awind+dLrefl Cet Meteorologische Korrektur Lr (A) Pegel/ Beurteilungspegel Zeitbereich Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 1

48 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Lax Berechnung Training werktags Schallquelle Zeitbereich Quelltyp Xax Yax Lw (A) Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) Cet Lr (A) Iissionsort IO1.1 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 504,5 230,8 108,0 3 18,7-36,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,5 0,0 74,5 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 504,5 230,8 108,0 3 18,7-36,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,5 0,0 74,5 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 18,7-36,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,5 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 625,5 208,5 99, ,4-53,4 0,1 0,0-0,9 0,0 0,0 45,3 0,0 45,3 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 625,5 208,5 99, ,4-53,4 0,1 0,0-0,9 0,0 0,0 45,3 0,0 45,3 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,4-53,4 0,1 0,0-0,9 0,0 0,0 45,3 0,0 Iissionsort IO1.1 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 504,5 230,8 108,0 3 19,0-36,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,2 0,0 74,2 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 504,5 230,8 108,0 3 19,0-36,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,2 0,0 74,2 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 19,0-36,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,2 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 634,5 208,5 99, ,0-53,9 0,9 0,0-1,0 0,0 0,0 45,5 0,0 45,5 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 634,5 208,5 99, ,0-53,9 0,9 0,0-1,0 0,0 0,0 45,5 0,0 45,5 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,0-53,9 0,9 0,0-1,0 0,0 0,0 45,5 0,0 Iissionsort IO1.2 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 509,5 231,9 108,0 3 25,2-39,0-0,4 0,0-0,1 0,0 0,0 71,5 0,0 71,5 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 509,5 231,9 108,0 3 25,2-39,0-0,4 0,0-0,1 0,0 0,0 71,5 0,0 71,5 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 25,2-39,0-0,4 0,0-0,1 0,0 0,0 71,5 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,5-51,7-1,5 0,0-0,9 0,0 0,0 45,4 0,0 45,4 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,5-51,7-1,5 0,0-0,9 0,0 0,0 45,4 0,0 45,4 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,5-51,7-1,5 0,0-0,9 0,0 0,0 45,4 0,0 Iissionsort IO1.2 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 509,5 231,9 108,0 3 25,5-39,1 0,0 0,0-0,1 0,0 0,0 71,7 0,0 71,7 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 509,5 231,9 108,0 3 25,5-39,1 0,0 0,0-0,1 0,0 0,0 71,7 0,0 71,7 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 25,5-39,1 0,0 0,0-0,1 0,0 0,0 71,7 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 634,5 208,5 99, ,4-53,8 0,9 0,0-1,0 0,0 0,0 45,6 0,0 45,6 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 634,5 208,5 99, ,4-53,8 0,9 0,0-1,0 0,0 0,0 45,6 0,0 45,6 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,4-53,8 0,9 0,0-1,0 0,0 0,0 45,6 0,0 Iissionsort IO1.3 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 514,4 233,1 108,0 3 34,1-41,7-1,9-17,9-0,1 0,0 8,9 58,3 0,0 58,3 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 514,4 233,1 108,0 3 34,1-41,7-1,9-17,9-0,1 0,0 8,9 58,3 0,0 58,3 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 1

49 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Lax Berechnung Training werktags Schallquelle Zeitbereich Quelltyp Xax Yax Lw (A) Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) Cet Lr (A) Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 34,1-41,7-1,9-17,9-0,1 0,0 8,9 58,3 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,1-52,3-1,5-10,5-0,2 0,0 0,0 35,0 0,0 35,0 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,1-52,3-1,5-10,5-0,2 0,0 0,0 35,0 0,0 35,0 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,1-52,3-1,5-10,5-0,2 0,0 0,0 35,0 0,0 Iissionsort IO1.3 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 514,4 233,1 108,0 3 34,3-41,7 0,0-16,3-0,1 0,0 6,9 59,8 0,0 59,8 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 514,4 233,1 108,0 3 34,3-41,7 0,0-16,3-0,1 0,0 6,9 59,8 0,0 59,8 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 34,3-41,7 0,0-16,3-0,1 0,0 6,9 59,8 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,1-52,3-1,7-8,8-0,2 0,0 0,0 36,5 0,0 36,5 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,1-52,3-1,7-8,8-0,2 0,0 0,0 36,5 0,0 36,5 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,1-52,3-1,7-8,8-0,2 0,0 0,0 36,5 0,0 Iissionsort IO1.4 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 499,6 229,6 108,0 3 26,8-39,6-0,7-6,3-0,1 0,0 0,0 64,3 0,0 64,3 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 499,6 229,6 108,0 3 26,8-39,6-0,7-6,3-0,1 0,0 0,0 64,3 0,0 64,3 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 26,8-39,6-0,7-6,3-0,1 0,0 0,0 64,3 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,3-52,4-1,5-14,4-0,2 0,0 0,0 31,0 0,0 31,0 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,3-52,4-1,5-14,4-0,2 0,0 0,0 31,0 0,0 31,0 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,3-52,4-1,5-14,4-0,2 0,0 0,0 31,0 0,0 Iissionsort IO1.4 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 499,6 229,6 108,0 3 27,0-39,6 0,0-6,1-0,1 0,0 0,0 65,2 0,0 65,2 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 499,6 229,6 108,0 3 27,0-39,6 0,0-6,1-0,1 0,0 0,0 65,2 0,0 65,2 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 27,0-39,6 0,0-6,1-0,1 0,0 0,0 65,2 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,4-52,4-1,7-11,1-0,1 0,0 0,0 34,2 0,0 34,2 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,4-52,4-1,7-11,1-0,1 0,0 0,0 34,2 0,0 34,2 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,4-52,4-1,7-11,1-0,1 0,0 0,0 34,2 0,0 Iissionsort IO2.1 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 544,2 239,9 108,0 3 21,7-37,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 73,2 0,0 73,2 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 544,2 239,9 108,0 3 21,7-37,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 73,2 0,0 73,2 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 21,7-37,7 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 73,2 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 79,4-49,0-1,4 0,0-0,7 0,0 0,0 48,4 0,0 48,4 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 79,4-49,0-1,4 0,0-0,7 0,0 0,0 48,4 0,0 48,4 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 2

50 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Lax Berechnung Training werktags Schallquelle Zeitbereich Quelltyp Xax Yax Lw (A) Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) Cet Lr (A) Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 79,4-49,0-1,4 0,0-0,7 0,0 0,0 48,4 0,0 Iissionsort IO2.1 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 544,2 239,9 108,0 3 22,0-37,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 73,0 0,0 73,0 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 544,2 239,9 108,0 3 22,0-37,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 73,0 0,0 73,0 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 22,0-37,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 73,0 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 79,5-49,0-1,6 0,0-0,8 0,0 0,0 48,2 0,0 48,2 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 79,5-49,0-1,6 0,0-0,8 0,0 0,0 48,2 0,0 48,2 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 79,5-49,0-1,6 0,0-0,8 0,0 0,0 48,2 0,0 Iissionsort IO2.2 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 551,6 241,6 108,0 3 28,5-40,1-1,1 0,0-0,1 0,0 0,0 69,8 0,0 69,8 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 551,6 241,6 108,0 3 28,5-40,1-1,1 0,0-0,1 0,0 0,0 69,8 0,0 69,8 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 28,5-40,1-1,1 0,0-0,1 0,0 0,0 69,8 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 80,6-49,1-1,4 0,0-0,7 0,0 0,0 48,3 0,0 48,3 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 80,6-49,1-1,4 0,0-0,7 0,0 0,0 48,3 0,0 48,3 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 80,6-49,1-1,4 0,0-0,7 0,0 0,0 48,3 0,0 Iissionsort IO2.2 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 551,6 241,6 108,0 3 28,7-40,2 0,0 0,0-0,1 0,0 0,0 70,7 0,0 70,7 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 551,6 241,6 108,0 3 28,7-40,2 0,0 0,0-0,1 0,0 0,0 70,7 0,0 70,7 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 28,7-40,2 0,0 0,0-0,1 0,0 0,0 70,7 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 80,6-49,1-1,5 0,0-0,8 0,0 0,0 48,1 0,0 48,1 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 80,6-49,1-1,5 0,0-0,8 0,0 0,0 48,1 0,0 48,1 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 80,6-49,1-1,5 0,0-0,8 0,0 0,0 48,1 0,0 Iissionsort IO2.3 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 561,5 243,9 108,0 3 39,7-43,0-2,4-17,2-0,1 0,0 0,1 48,5 0,0 48,5 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 561,5 243,9 108,0 3 39,7-43,0-2,4-17,2-0,1 0,0 0,1 48,5 0,0 48,5 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 39,7-43,0-2,4-17,2-0,1 0,0 0,1 48,5 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 89,6-50,0-1,5-12,5-0,1 0,0 0,0 35,4 0,0 35,4 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 89,6-50,0-1,5-12,5-0,1 0,0 0,0 35,4 0,0 35,4 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 89,6-50,0-1,5-12,5-0,1 0,0 0,0 35,4 0,0 Iissionsort IO2.3 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 561,5 243,9 108,0 3 39,8-43,0-0,8-15,3-0,1 0,0 0,2 52,1 0,0 52,1 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 3

51 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Lax Berechnung Training werktags Schallquelle Zeitbereich Quelltyp Xax Yax Lw (A) Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) Cet Lr (A) Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 561,5 243,9 108,0 3 39,8-43,0-0,8-15,3-0,1 0,0 0,2 52,1 0,0 52,1 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 39,8-43,0-0,8-15,3-0,1 0,0 0,2 52,1 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 89,6-50,0-1,7-10,0-0,1 0,0 0,0 37,7 0,0 37,7 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 89,6-50,0-1,7-10,0-0,1 0,0 0,0 37,7 0,0 37,7 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 89,6-50,0-1,7-10,0-0,1 0,0 0,0 37,7 0,0 Iissionsort IO2.4 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 534,2 237,6 108,0 3 30,9-40,8-1,5 0,0-0,1 0,0 0,2 68,9 0,0 68,9 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 534,2 237,6 108,0 3 30,9-40,8-1,5 0,0-0,1 0,0 0,2 68,9 0,0 68,9 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 30,9-40,8-1,5 0,0-0,1 0,0 0,2 68,9 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 88,1-49,9-1,5-14,0-0,1 0,0 4,4 38,5 0,0 38,5 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 88,1-49,9-1,5-14,0-0,1 0,0 4,4 38,5 0,0 38,5 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 88,1-49,9-1,5-14,0-0,1 0,0 4,4 38,5 0,0 Iissionsort IO2.4 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 534,2 237,6 108,0 3 31,1-40,8 0,0 0,0-0,1 0,0 0,2 70,2 0,0 70,2 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 534,2 237,6 108,0 3 31,1-40,8 0,0 0,0-0,1 0,0 0,2 70,2 0,0 70,2 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 31,1-40,8 0,0 0,0-0,1 0,0 0,2 70,2 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 88,2-49,9-1,7-11,0-0,1 0,0 3,0 39,8 0,0 39,8 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99,5 0 88,2-49,9-1,7-11,0-0,1 0,0 3,0 39,8 0,0 39,8 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 88,2-49,9-1,7-11,0-0,1 0,0 3,0 39,8 0,0 Iissionsort IO3.1 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 568,9 245,6 108,0 3 19,2-36,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,2 0,0 74,2 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 568,9 245,6 108,0 3 19,2-36,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,2 0,0 74,2 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 19,2-36,6 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,2 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 62,9-47,0-1,3 0,0-0,6 0,0 0,0 50,7 0,0 50,7 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 62,9-47,0-1,3 0,0-0,6 0,0 0,0 50,7 0,0 50,7 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 62,9-47,0-1,3 0,0-0,6 0,0 0,0 50,7 0,0 Iissionsort IO3.1 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 568,9 245,6 108,0 3 19,5-36,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,0 0,0 74,0 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 568,9 245,6 108,0 3 19,5-36,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,0 0,0 74,0 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 19,5-36,8 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 74,0 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 63,0-47,0-1,5 0,0-0,6 0,0 0,0 50,4 0,0 50,4 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 4

52 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Lax Berechnung Training werktags Schallquelle Zeitbereich Quelltyp Xax Yax Lw (A) Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) Cet Lr (A) Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 63,0-47,0-1,5 0,0-0,6 0,0 0,0 50,4 0,0 50,4 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 63,0-47,0-1,5 0,0-0,6 0,0 0,0 50,4 0,0 Iissionsort IO3.2 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 576,4 247,4 108,0 3 22,9-38,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 72,7 0,0 72,7 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 576,4 247,4 108,0 3 22,9-38,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 72,7 0,0 72,7 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 22,9-38,2 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 72,7 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 62,9-47,0-1,3 0,0-0,6 0,0 0,0 50,7 0,0 50,7 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 62,9-47,0-1,3 0,0-0,6 0,0 0,0 50,7 0,0 50,7 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 62,9-47,0-1,3 0,0-0,6 0,0 0,0 50,7 0,0 Iissionsort IO3.2 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 576,4 247,4 108,0 3 23,2-38,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 72,6 0,0 72,6 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 576,4 247,4 108,0 3 23,2-38,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 72,6 0,0 72,6 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 23,2-38,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 72,6 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 63,0-47,0-1,5 0,0-0,6 0,0 0,0 50,4 0,0 50,4 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 63,0-47,0-1,5 0,0-0,6 0,0 0,0 50,4 0,0 50,4 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 63,0-47,0-1,5 0,0-0,6 0,0 0,0 50,4 0,0 Iissionsort IO3.3 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 577,5 247,5 108,0 3 30,0-40,5-1,4-19,2-0,1 0,0 0,2 50,0 0,0 50,0 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 577,5 247,5 108,0 3 30,0-40,5-1,4-19,2-0,1 0,0 0,2 50,0 0,0 50,0 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 30,0-40,5-1,4-19,2-0,1 0,0 0,2 50,0 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 71,0-48,0-1,4-14,4-0,1 0,0 0,0 35,6 0,0 35,6 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 71,0-48,0-1,4-14,4-0,1 0,0 0,0 35,6 0,0 35,6 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 71,0-48,0-1,4-14,4-0,1 0,0 0,0 35,6 0,0 Iissionsort IO3.3 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 576,4 247,4 108,0 3 29,9-40,5 0,0-17,2-0,1 0,0 0,4 53,6 0,0 53,6 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 576,4 247,4 108,0 3 29,9-40,5 0,0-17,2-0,1 0,0 0,4 53,6 0,0 53,6 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 29,9-40,5 0,0-17,2-0,1 0,0 0,4 53,6 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 71,1-48,0-1,6-11,3-0,1 0,0 0,0 38,5 0,0 38,5 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 606,3 217,5 99,5 0 71,1-48,0-1,6-11,3-0,1 0,0 0,0 38,5 0,0 38,5 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 71,1-48,0-1,6-11,3-0,1 0,0 0,0 38,5 0,0 Iissionsort IO3.4 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 5

53 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Lax Berechnung Training werktags Schallquelle Zeitbereich Quelltyp Xax Yax Lw (A) Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) Cet Lr (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 556,5 242,8 108,0 3 25,8-39,2-0,5 0,0-0,1 0,0 0,0 71,1 0,0 71,1 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 556,5 242,8 108,0 3 25,8-39,2-0,5 0,0-0,1 0,0 0,0 71,1 0,0 71,1 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 25,8-39,2-0,5 0,0-0,1 0,0 0,0 71,1 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 635,2 222,2 99,5 0 91,5-50,2-1,4-13,1-0,1 0,0 5,2 39,8 0,0 39,8 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 635,2 222,2 99,5 0 91,5-50,2-1,4-13,1-0,1 0,0 5,2 39,8 0,0 39,8 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 91,5-50,2-1,4-13,1-0,1 0,0 5,2 39,8 0,0 Iissionsort IO3.4 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 556,5 242,8 108,0 3 26,1-39,3 0,0 0,0-0,1 0,0 0,0 71,6 0,0 71,6 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 556,5 242,8 108,0 3 26,1-39,3 0,0 0,0-0,1 0,0 0,0 71,6 0,0 71,6 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 26,1-39,3 0,0 0,0-0,1 0,0 0,0 71,6 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 635,2 222,2 99,5 0 91,6-50,2-1,6-10,4-0,1 0,0 3,8 40,9 0,0 40,9 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 635,2 222,2 99,5 0 91,6-50,2-1,6-10,4-0,1 0,0 3,8 40,9 0,0 40,9 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99,5 0 91,6-50,2-1,6-10,4-0,1 0,0 3,8 40,9 0,0 Iissionsort IO4.1 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 519,4 234,2 108,0 3 45,6-44,2-2,8 0,0-0,1 0,0 0,0 63,9 0,0 63,9 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 519,4 234,2 108,0 3 45,6-44,2-2,8 0,0-0,1 0,0 0,0 63,9 0,0 63,9 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 45,6-44,2-2,8 0,0-0,1 0,0 0,0 63,9 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 622,5 205,5 99, ,6-54,0-0,1 0,0-1,0 0,0 0,0 44,4 0,0 44,4 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 622,5 205,5 99, ,6-54,0-0,1 0,0-1,0 0,0 0,0 44,4 0,0 44,4 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,6-54,0-0,1 0,0-1,0 0,0 0,0 44,4 0,0 Iissionsort IO4.1 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 519,4 234,2 108,0 3 45,7-44,2-1,4 0,0-0,1 0,0 0,0 65,2 0,0 65,2 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 519,4 234,2 108,0 3 45,7-44,2-1,4 0,0-0,1 0,0 0,0 65,2 0,0 65,2 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 45,7-44,2-1,4 0,0-0,1 0,0 0,0 65,2 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 634,5 208,5 99, ,8-54,6 0,7 0,0-1,0 0,0 0,0 44,6 0,0 44,6 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 634,5 208,5 99, ,8-54,6 0,7 0,0-1,0 0,0 0,0 44,6 0,0 44,6 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,8-54,6 0,7 0,0-1,0 0,0 0,0 44,6 0,0 Iissionsort IO4.2 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 514,4 233,1 108,0 3 51,0-45,1-3,1 0,0-0,1 0,0 0,0 62,7 0,0 62,7 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 514,4 233,1 108,0 3 51,0-45,1-3,1 0,0-0,1 0,0 0,0 62,7 0,0 62,7 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 51,0-45,1-3,1 0,0-0,1 0,0 0,0 62,7 0,0 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 6

54 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Lax Berechnung Training werktags Schallquelle Zeitbereich Quelltyp Xax Yax Lw (A) Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) Cet Lr (A) Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 606,5 210,0 99, ,1-53,0-1,6 0,0-1,0 0,0 0,0 43,9 0,0 43,9 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 606,5 210,0 99, ,1-53,0-1,6 0,0-1,0 0,0 0,0 43,9 0,0 43,9 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,1-53,0-1,6 0,0-1,0 0,0 0,0 43,9 0,0 Iissionsort IO4.2 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 514,4 233,1 108,0 3 51,1-45,2-1,9 0,0-0,1 0,0 0,0 63,8 0,0 63,8 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 514,4 233,1 108,0 3 51,1-45,2-1,9 0,0-0,1 0,0 0,0 63,8 0,0 63,8 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 51,1-45,2-1,9 0,0-0,1 0,0 0,0 63,8 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 606,5 210,0 99, ,2-53,0-1,8 0,0-1,1 0,0 0,0 43,5 0,0 43,5 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 606,5 210,0 99, ,2-53,0-1,8 0,0-1,1 0,0 0,0 43,5 0,0 43,5 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,2-53,0-1,8 0,0-1,1 0,0 0,0 43,5 0,0 Iissionsort IO4.3 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 541,7 239,3 108,0 3 66,8-47,5-3,6-15,9-0,1 0,0 0,0 43,9 0,0 43,9 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 541,7 239,3 108,0 3 66,8-47,5-3,6-15,9-0,1 0,0 0,0 43,9 0,0 43,9 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 66,8-47,5-3,6-15,9-0,1 0,0 0,0 43,9 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 607,1 203,0 99, ,5-53,9-1,7-12,1-0,2 0,0 0,0 31,6 0,0 31,6 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 607,1 203,0 99, ,5-53,9-1,7-12,1-0,2 0,0 0,0 31,6 0,0 31,6 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,5-53,9-1,7-12,1-0,2 0,0 0,0 31,6 0,0 Iissionsort IO4.3 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 541,7 239,3 108,0 3 66,9-47,5-2,7-13,2-0,1 0,0 0,0 47,4 0,0 47,4 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 541,7 239,3 108,0 3 66,9-47,5-2,7-13,2-0,1 0,0 0,0 47,4 0,0 47,4 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 66,9-47,5-2,7-13,2-0,1 0,0 0,0 47,4 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 607,1 203,0 99, ,6-53,9-2,0-9,6-0,1 0,0 0,0 33,8 0,0 33,8 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 607,1 203,0 99, ,6-53,9-2,0-9,6-0,1 0,0 0,0 33,8 0,0 33,8 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,6-53,9-2,0-9,6-0,1 0,0 0,0 33,8 0,0 Iissionsort IO4.4 SW EG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 499,6 229,6 108,0 3 52,9-45,5-3,1-11,7-0,1 0,0 0,0 50,6 0,0 50,6 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 499,6 229,6 108,0 3 52,9-45,5-3,1-11,7-0,1 0,0 0,0 50,6 0,0 50,6 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 52,9-45,5-3,1-11,7-0,1 0,0 0,0 50,6 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,6-53,2-1,4-14,1-0,2 0,0 0,0 30,6 0,0 30,6 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,6-53,2-1,4-14,1-0,2 0,0 0,0 30,6 0,0 30,6 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,6-53,2-1,4-14,1-0,2 0,0 0,0 30,6 0,0 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 7

55 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Mittlere Ausbreitung Lax Berechnung Training werktags Schallquelle Zeitbereich Quelltyp Xax Yax Lw (A) Ko S Adiv Agr Abar Aat ADI dlrefl Ls (A) Cet Lr (A) Iissionsort IO4.4 SW 1.OG RW,Mo 5 (A) RW,A 5 (A) RW,TaR 5 (A) RW,N 4 (A) RW,TiR,ax 8 (A) RW,TaR,ax 8 (A) RW,N,ax 6 (A) LrMo (A) Sportplatz Training LTiR,ax Fläche 499,6 229,6 108,0 3 53,0-45,5-2,0-10,9-0,1 0,0 0,0 52,5 0,0 52,5 Sportplatz Training LTaR,ax Fläche 499,6 229,6 108,0 3 53,0-45,5-2,0-10,9-0,1 0,0 0,0 52,5 0,0 52,5 Sportplatz Training LN,ax Fläche 108,0 3 53,0-45,5-2,0-10,9-0,1 0,0 0,0 52,5 0,0 Parkplatz - Training LTiR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,7-53,3-1,6-11,1-0,1 0,0 0,0 33,4 0,0 33,4 Parkplatz - Training LTaR,ax Parkplatz 605,8 217,1 99, ,7-53,3-1,6-11,1-0,1 0,0 0,0 33,4 0,0 33,4 Parkplatz - Training LN,ax Parkplatz 99, ,7-53,3-1,6-11,1-0,1 0,0 0,0 33,4 0,0 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 8

56 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Dokuentation Eingabedaten Parkplätze Berechnung Training werktags Legende Parkplatz Nae des Parkplatz Parkplatztyp Parkplatztyp f Stellplätze je Einheit der Bezugsgröße Einheit B0 Einheit für Parkplatzgröße B0 Größe B Größe B Parkplatz KPA Zuschlag für Parkplatztyp KI Zuschlag für Ipulshaltigkeit KD Zuschlag für Durchfahranteil KStrO Zuschlag Straßenoberfläche TG Verweis auf Tagesgang-Bibliothek Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 1

57 Bebauungsplan Nr. 2 "Die lagen Acker", 2. Änderung - Geeinde Bösel Dokuentation Eingabedaten Parkplätze Berechnung Training werktags Parkplatz Parkplatztyp f Einheit B0 Größe B KPA KI KD KStrO TG Parkplatz - Training Park and Ride 1,0 1 Stellplatz 20 0,0 0,0 2,6 0,0 1 Büro für Lärschutz Weißenburg Papenburg Tel.:04961/5533 1

58 BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ 6.3 Lageplan Volksfest, Maßstab 1 : 1.000

59

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Büro für Lärmschutz - Weißenburg 29-2687 Papenburg

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Dipl.-Ing. A. Jacobs - Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Büro für Lärmschutz - Weißenburg 29-26871 Papenburg

Mehr

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT ITA INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR Ahornallee 1, 99428 Weimar Telefon 03643 2447-0, Telefax 03643 2447-17 E-Mail ita @ ita-weimar.de, Internet http://www.ita-weimar.de VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß Projekt 637/1-2. Septeber 2008 Auftraggeber: Stadt Biberach an der Riß - Stadtplanungsat

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung Geplante Wohnbebauung Am Lanzenbusch in Ramstein-Miesenbach im Auftrag der G & W Eurowohnbau GmbH, Am Neuen Markt 7, 66877 Ramstein-Miesenbach Bericht-Nr.: P17-0/1 vorgelegt

Mehr

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

G U T A C H T E N. Nr

G U T A C H T E N. Nr G U T A C H T E N Nr. 12-03-8 1. Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 1 der Gemeinde Hornbek Auftraggeber: Planung: Bearbeitung ibs: Amt Breitenfelde Wasserkrüger

Mehr

10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach

10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach 10011 Bebauungsplan Nr. 24 Gewerbe- und Industriepark Haidter Weg, Markt Erlbach Auftraggeber Markt Erlbach Neue Straße 16 91459 Markt Erlbach Datum 10. Dezember 2010 Stellungnahme Nummer: 10011.2 Dokument:

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Ho 124 - Feuerwache Kirchhörde - 11. Änderung des B-Plans Auftrag und Beurteilungsgrundlagen Durch die 11. Änderung des Bebauungsplans Ho 124 (Anlage 1) soll

Mehr

IP 05 IP 04 IP 06 IP 02

IP 05 IP 04 IP 06 IP 02 {\farial i0 b0;\h0.600000;\w0.833333;\c7;mã gliche Zu-}\P{\fArial i0 b0;\h0.6000 {\farial i0 b0;\h0.600000;\w0.833333;\c7;mã gliche Zu-}\P{\fArial i0 b0;\h0.6000 2588300 2588200 2588100 IP 01 Sektor A

Mehr

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom H E I N E + J U D S c h l o ß s t r a ß e 5 6 7 0 1 7 6 S t u t t g a r t Stadt Biberach, Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88100 Biberach Per Mail Stuttgart, 22. November 2016 Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten zu Bebauungsplan "A Sportplatz" in der Ortsgeeinde Irsch Geräuschiissionen an den geplanten Wohnhäusern durch die bestehende Sportanlage Überarbeitung des Gutachtens Nr. 4095544

Mehr

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006 Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI 0. Mai 2006 VBUI 03.04.2006 Inhalt Anwendungsbereich und Zielsetzung... 4 2 Begriffsbestimmungen... 4 2. Tag-Abend-acht-Lärmindex

Mehr

Geräusche von Freiluftveranstaltungen mit Beschallungsanlagen

Geräusche von Freiluftveranstaltungen mit Beschallungsanlagen Rubrik Geräusche von Freiluftveranstaltungen Christoph Fritzsche Seminar 6/2014 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie 13. Mai 2014 Inhalt Vom Veranstaltungskonzept bis zur Überwachungsmessung

Mehr

Schalltechnische Berechnung

Schalltechnische Berechnung Schalltechnische Berechnung Bebauungsplan Nr. 7.07 Westerender Straße Gemeinde Südbrookmerland - Verkehrslärm - Auftragsnummer: 0 Verkehrslärm Bebauungsplan Nr. 7.07 Westerender Straße, Gemeinde Südbrookmerland

Mehr

beiliegend erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlage

beiliegend erhalten Sie unsere Stellungnahme zum Bebauungsplan Seniorenwohnanlage HEINE+JUD Schloßstraße 56 70176 Stuttgart Bürgermeisteramt Winterlingen Marktstraße 7 72474 Winterlingen Per Mail Stuttgart, 21. März 2018 Schalltechnische Untersuchung, Stellungnahme Projekt: 2214-b2

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ. Lärmschutzgutachten

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ. Lärmschutzgutachten BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn

Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn Bericht-Nr.: P15-229 vorgelegt von der FIRU GfI mbh Kaiserslautern 20. November 2015 FIRU GfI

Mehr

Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 2824/L9/kad

Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 2824/L9/kad STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung Steger & Partner GbH Frauendorferstr. Geeinde Chieing Herrn Alexander Weiß Hauptstraße 0 4 München 6 BISchG Messung Rauakustik Wäreschutz

Mehr

Bürgerversammlung am Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten

Bürgerversammlung am Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten Bürgerversammlung am 18.04.2013 Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten Neubau Schwimmbad Brunnenrain Neubau Schwimmbad Inried Erneuerung Schwimmbad

Mehr

Machbarkeitsstudie zu einem geplanten Verwaltungsparkplatz in Windhagen Auftrag-Nr.: / 1017 /1 (Fertigstellung Oktober 2017)

Machbarkeitsstudie zu einem geplanten Verwaltungsparkplatz in Windhagen Auftrag-Nr.: / 1017 /1 (Fertigstellung Oktober 2017) Schalltechn. Ingenieurbüro Pies GbR, Birkenstraße 34, 56154 Boppard Wirtgen GmbH z.hd. Herrn Dieter Kröll Reinhard-Wirtgen-Straße 2 53578 Windhagen Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum dpies

Mehr

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung Tennisplätze Frohe Aussicht Schalltechnische Stellungnahme Bericht Nr.: 15 GS 007-1 Datum: 29.01.2015, letzte Änderungen 22.04.2015 Schalltechnische

Mehr

newpark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Genthiner Str Datteln

newpark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft mbh Genthiner Str Datteln Peutz Consult GbH Martener Straße 535 44379 Dortund newpark Planungs- und Entwicklungsgesellschaft bh Genthiner Str. 8 45711 Datteln Peutz Consult GbH Beratende Ingenieure VBI Messstelle nach 26 BISchG

Mehr

Stadt Freilassing: Bebauungsplan "Badylon" Prognose der von den bestehenden und geplanten Sportanlagen

Stadt Freilassing: Bebauungsplan Badylon Prognose der von den bestehenden und geplanten Sportanlagen STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung 6 BISchG Messung Rauakustik Wäreschutz Bauakustik Güteprüfstelle DIN409 Stadt Freilassing: Bebauungsplan "Badylon" Prognose der von den

Mehr

Schalltechnisches Gutachten. zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz, Perl" der Gemeinde Perl

Schalltechnisches Gutachten. zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz, Perl der Gemeinde Perl Schalltechnisches Gutachten zu de vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Hotelanlage it angegliederter Seniorenresidenz, Perl" der Geeinde Perl Auftraggeber: Victor's Bau + Wert AG Deutschühlental 19 66117 Saarbrücken

Mehr

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 65 'WESTLICH AUGUSTIN-WIBBELT-STRASSE' IN AHLEN, ORTSTEIL VORHELM. BNr.

GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 65 'WESTLICH AUGUSTIN-WIBBELT-STRASSE' IN AHLEN, ORTSTEIL VORHELM. BNr. GERÄUSCHIMMISSIONS-UNTERSUCHUNG ZUM BEBAUUNGSPLAN NR. 65 'WESTLICH AUGUSTIN-WIBBELT-STRASSE' IN AHLEN, ORTSTEIL VORHELM BNr. 6415-1 J 2010 Gutachtlicher Bericht auf der Grundlage von Planunterlagen und

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Auftraggeber: Architekturbüro Thyroff-Krause Otto-Moderson-Weg

Mehr

Bürgerinformation zum BImSchG-Antrag Kartbahn Dahlemer Binz

Bürgerinformation zum BImSchG-Antrag Kartbahn Dahlemer Binz Bürgerinformation zum BImSchG-Antrag Kartbahn Dahlemer Binz Haus Schieferstein, Dahlem, 04. Juli 2018 Infoveranstaltung 04.07.2018 1 Peter Lambotte (Dipl.-Chem.) Kontakt LBU - Büro für betrieblichen Umweltschutz

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch

12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch 12302 Bebauungsplan Neustadt Süd Neustadt a. d. Aisch Auftraggeber Stadt Neustadt a. d. Aisch Würzburger Straße 33 91413 Neustadt a. d. Aisch Datum 23. Mai 2014 Bericht Nummer: 12302.1 Dokument: 12302_001bg_im.docx

Mehr

STADT HERZOGENAURACH, B-PLAN Nr. 55, WOHNGEBIET HERZO BASE 2. UND 3. BAUABSCHNITT

STADT HERZOGENAURACH, B-PLAN Nr. 55, WOHNGEBIET HERZO BASE 2. UND 3. BAUABSCHNITT Stadt Herzogenaurach Amt für Planung, Natur und Umwelt Marktplatz 11 91074 HERZOGENAURACH va-to-11.5832 12.11.2012 STADT HERZOGENAURACH, B-PLAN Nr. 55, WOHNGEBIET HERZO BASE 2. UND 3. BAUABSCHNITT Fachgutachten

Mehr

Sehr geehrter Herr Baron von Sass,

Sehr geehrter Herr Baron von Sass, Schalltechn. Ingenieurbüro Pies GbR, Birkenstraße 34, 56154 Boppard François Baron von Sass 2, rue du 22 Novembre F-57600 Forbach Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 17139 / 1115 / 3 kpies

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens Nr. 58/3 Sportanlage Pavenstädter Weg der Stadt Gütersloh Auftraggeber(in): Stadt Gütersloh Die Bürgermeisterin FB 61 - Stadtplanung Berliner

Mehr

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Bau- und Raumakustik, Lärmbekämpfung SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE OT Bitterfeld Postfach 1542 D-06735 Bitterfeld-Wolfen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v.

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach. Thema: Lärmimmissionen

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach. Thema: Lärmimmissionen Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 88 Vollsortimenter am Moselbach Thema: Lärmimmissionen Dipl.-Ing. Kerstin Sommer KÖTTER Consulting Engineers GmbH & Co. KG, Rheine 1 Untersuchungsumfang: I. Geräuschimmissionen

Mehr

1. ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN

1. ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN 1. ÄNDERUNG BEBAUUNGSPLAN INDUSTRIEGEBIET LECHFELD III Fassung vom 24. 01. 2000 Geändert am 17. 03. 2000 A SATZUNG GEMEINDE UNTERMEITINGEN ARGE Büro OPLA Schaezlerstr. 38 86152 Augsburg GmbH Schaezlerstr.

Mehr

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland)

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) Ahrensburg, 26.06.2017 Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) -hier: Ergänzung zur Schallimmissionsprognose

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Bahnhofstraße II der Stadt Prüm

Schalltechnische Untersuchung zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Bahnhofstraße II der Stadt Prüm Schalltechnische Untersuchung zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Bahnhofstraße II der Stadt Prüm Projektnummer: 17022 Datum: 22.03.2017 Auftraggeber: Anders & Neunkirchen GbR Hennikerweg 54597 Weinsheim

Mehr

Ausgangspunkt. Geräuschimmissionen von Windkraftanlagen. Rubrik Das Interimsverfahren zur Prognose der

Ausgangspunkt. Geräuschimmissionen von Windkraftanlagen. Rubrik Das Interimsverfahren zur Prognose der Rubrik Das Interimsverfahren zur Prognose der, Fassung 2015-05.1 - eine Ergänzung zu DIN ISO 9613-2 und DIN EN 61400-11 Informationsveranstaltung 22/2016 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

Mehr

Fortschreibung der schalltechnischen Untersuchung

Fortschreibung der schalltechnischen Untersuchung Fortschreibung der schalltechnischen Untersuchung zur Sportfreianlage Elsen in Paderborn (Az.: GEN-09 1027 01 vom 30.04.2009) auf Grund der Änderung der Sportanlagenlärmschutzverordnung Auftraggeber(in):

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten zu Bebauungsplan Nr. 135.03.11 "Ehealiges SHD-Gelände und östliche Quellenstraße" der Landeshauptstadt Saarbrücken Geräuschiissionen auf die geplante und bestehende Wohnbebauung

Mehr

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Anhang 6: Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Beurteilungsgrundlagen Die Grundsätze zur Beurteilung der Geräusche auf Menschen, die von Baustellen ausgehen, sind in der AVV Baulärm und in der

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung -

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung - Unterlage 17 BAB A 8 Karlsruhe München Streckenabschnitt Stuttgart Ulm Fahrtrichtung Ulm - Stuttgart Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart BAB-km: 167+865-168+474 Nächster

Mehr

Anlage 3c zur Drucksache-Nr VFA Schalltechnisches Gutachten 38

Anlage 3c zur Drucksache-Nr VFA Schalltechnisches Gutachten 38 Anlage 3c zur Drucksache-Nr. 2011-213 VFA 12.09.2011 Schalltechnisches Gutachten 38 9 Zusammenfassung Die beabsichtigt, derzeit landwirtschaftlich genutzte Flächen im Gewann Rotacker zwischen der Lochfeldstraße,

Mehr

13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg

13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg 13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg Auftraggeber Paul Müller Ingenieurgesellschaft mbh Brunnenwiesenweg 23 90562 Kalchreuth Datum 29. August 2016 Bericht Nummer: 13385.1

Mehr

Stadt Donauwörth Bebauungsplan Zum Thäle / Wünschgarten. Schalltechnische Untersuchung

Stadt Donauwörth Bebauungsplan Zum Thäle / Wünschgarten. Schalltechnische Untersuchung Tel 0911 37 54-995 Fax 0911 37 54-819 Bebauungsplan Zum Thäle / Wünschgarten Mail Web Bank Sparkasse Nürnberg Kto 60205 BLZ 76050101 Steuernr. 238 247 503 Schalltechnische Untersuchung Projekt 008-17.

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten 18.09.2014 LK 2013.248 und LK 2014.210 Aufgabenstellung Der Landkreis Lüneburg hat

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14560-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 16.09.2016 bis 15.09.2021 Ausstellungsdatum: 16.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen 13. KTBL-Tagung 15. Juni 2016 Hannover Dipl.-Ing. Christian Heicke Uppenkamp und Partner GmbH Berlin Inhaltsverzeichnis Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen

Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen Bebauungsplan An der Hohle Schalltechnische Untersuchung Geräuschkontingentierung der gewerblichen Flächen Auftraggeber: Nadine Richter, Ricardo Bartsch Hochsteinstraße 6 01902 Elstra Auftragnehmer: rgoumwelt

Mehr

Stadt Bad Vilbel. LKW-Nutzung des Festplatzes in der Kernstadt von Bad Vilbel, - Schallschutzgutachten - Ingenieurleistung. Management.

Stadt Bad Vilbel. LKW-Nutzung des Festplatzes in der Kernstadt von Bad Vilbel, - Schallschutzgutachten - Ingenieurleistung. Management. Ingenieurleistung Stadt Bad Vilbel LKW-Nutzung des Festplatzes in der Kernstadt von Bad Vilbel, - Schallschutzgutachten - Februar 2012 Gutachten und Rahmenplanungen Gesamtverkehrspläne (IV, ÖV) Städtebauliche

Mehr

TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen

TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen A.2.1 Prognoseverfahren: überschlägige Prognose (vereinfacht nach VDI 2714) Einfaches Verfahren, leicht zu realisieren, nutzt einige Dämpfungsterme nicht pessimale Abschätzung.

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

BS INGENIEURE SCHÄFER SCHRÖDER. Kaufland Stiftung & Co. KG KBE International Olgastraße Heilbronn

BS INGENIEURE SCHÄFER SCHRÖDER. Kaufland Stiftung & Co. KG KBE International Olgastraße Heilbronn BS INGENIEURE SCHÄFER SCHRÖDER BS Ingenieure Wettemarkt 5 71640 Ludwigsburg Kaufland Stiftung & Co. KG KBE International Olgastraße 57-59 74072 Heilbronn Straßenplanung Verkehrsplanung Schallimmissionsschutz

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Halle Lützelsachsen an der Wintergasse Stadt Weinheim

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Halle Lützelsachsen an der Wintergasse Stadt Weinheim Bebauungsplan tadt Weinhei I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R U M W E L T A K U T I K Projekt: 1668/2-21. epteber 2015 Auftraggeber: tadt Weinhei At für tadtentwicklung Obertorstraße 9 69469 Weinhei Bearbeitung:

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.14 Windmühlenweg für die geplante Errichtung einer Gymnastikhalle an der Kardinal-von-Galen Grundschule in Drensteinfurt

Mehr

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen Akkreditiertes Prüflaboratorium nach

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Anlage 2 Andreas Kottermair Andreas Kottermair Gewerbepark 4 85250 Altomünster Gewerbepark 4 85250 Altomünster/ Dachau Tel.: 08254/994660 Fax.: 08254/9946699 Messstelle nach 26 BImSchG Altomünster, den

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nordspange / Willy-Brandt-Anlage Bürgerinformationsveranstaltung vom 14. Dezember 2011 Schalltechnische Untersuchung FRITZ Beratende Ingenieure VBI, Einhausen Projekt Nr. 05209 Dipl.-Phys. Peter

Mehr

Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten?

Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Wie versteht man die Tabellen zum Schallgutachten? Immissionen? Immission: Die Einwirkung von Schall auf einen Ort. Die lokale physikalische Auswirkung

Mehr

Schallschutz in der Bauleitplanung

Schallschutz in der Bauleitplanung Schallschutz in der Bauleitplanung von Dipl.-Ing. Bernd Driesen Lärmbelästigung in der BRD nach Umfrage, UBA 2004 100% 90% 80% belästigte Personen in % 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Straßenverkehr Nachbarn

Mehr

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012 Messstelle für Geräusche nach 26,28 BImSchG Güte-Prüfstelle nach DIN 4109 Industrie, Gewerbe- u. Verkehrslärm Bau- u. Raumakustik Erschütterungen 036920/8050-7, -5 Nachtrag vom 04.11.2016 zu Schallimmissions-Prognose

Mehr

SCHALLSCHUTZ + BAUPHYSIK AKUSTIK + MEDIENTECHNIK ERSCHÜTTERUNGSSCHUTZ UMWELTTECHNOLOGIE

SCHALLSCHUTZ + BAUPHYSIK AKUSTIK + MEDIENTECHNIK ERSCHÜTTERUNGSSCHUTZ UMWELTTECHNOLOGIE SCHALLSCHUTZ + BAUPHYSIK AKUSTIK + MEDIENTECHNIK ERSCHÜTTERUNGSSCHUTZ UMWELTTECHNOLOGIE Beratende Ingenieure VBI Peutz Consult GmbH Kolberger Str. 19 40599 Düsseldorf TSV Beyenburg Sondern 49 42399 Wuppertal-Beyenburg

Mehr

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr.

Dezentrales Lüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung M-WRG-S / K. Schalldämmung und Schallabstrahlung der Lüftungsgeräte. Bericht Nr. Robert-Koch-Straße 11 82152 Planegg bei München Tel. +49 (0)89 85602-0 Fax +49 (0)89 85602-111 www.muellerbbm.de Dipl.-Phys. Elmar Schröder Tel. +49 (0)89 85602-145 ESchroeder@MuellerBBM.de Dezentrales

Mehr

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3 Richard Möbus Lessingstraße 17 A Sachverständiger für Schallschutz 65189 Wiesbaden Dipl.- Ing. Physik. Technik Telefon 0611/505 85 28 Telefax 0611/505 85 30 moebus@der-akustiker.de G U T A C H T E N 2

Mehr

1. Anlass und Aufgabenstellung

1. Anlass und Aufgabenstellung Schalltechnische Untersuchung zum Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau der alten Levensauer Hochbrücke und den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals NOK-Km 93,2 94,2 Ergänzende Berechnungen zur Nutzung

Mehr

Anlagenbezogener Schallimmissionsschutz. Gutachtenprüfung bei einer Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen

Anlagenbezogener Schallimmissionsschutz. Gutachtenprüfung bei einer Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen TLUG-Veranstaltung 17/2013 Anlagenbezogener Schallimmissionsschutz Gutachtenprüfung bei einer Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen Maik Gruber, Sachbearbeiter TLVwA, Referat 420 Tel. 0361-3773

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ. Lärmschutzgutachten. zur geplanten Wohnnutzung auf der Betriebsfläche Firma Bruns in der Stadt Cloppenburg

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ. Lärmschutzgutachten. zur geplanten Wohnnutzung auf der Betriebsfläche Firma Bruns in der Stadt Cloppenburg BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871 Papenburg Tel.: 0

Mehr

Akustische Rahmenbedingungen und Bewertungsmaßstäbe für die Beurteilung von Geräuschen bei Public-Viewing Veranstaltungen und Außengastronomie

Akustische Rahmenbedingungen und Bewertungsmaßstäbe für die Beurteilung von Geräuschen bei Public-Viewing Veranstaltungen und Außengastronomie L a n d e s u m w e l t a m t N o r d r h e i n W e s t f a l e n Schallschutz Ball Dr.-Ing. Wulf Pompetzki Akustische Rahmenbedingungen und Bewertungsmaßstäbe für die Beurteilung von Geräuschen bei Public-Viewing

Mehr

Errichtung von Einzelhandelsgeschäften im Bebauungsplan. Nr. 69 der Gemeinde Taufkirchen / Vils

Errichtung von Einzelhandelsgeschäften im Bebauungsplan. Nr. 69 der Gemeinde Taufkirchen / Vils STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung 26 BISchG Messung Rauakustik Wäreschutz Bauakustik Güteprüfstelle DIN4109 Errichtung von Einzelhandelsgeschäften i Bebauungsplan Nr. 69

Mehr

Schalltechnische Untersuchung

Schalltechnische Untersuchung Schalltechnische Untersuchung zur cheisch-physikalischen Behandlungsanlage der Süd-Müll GbH &Co.KG Geeinde Heßhei/Pfalz i Auftrag der Süd-Müll GbH &Co.KG, Heßhei Bericht-Nr. P12-058/5 vorgelegt von der

Mehr

ENERCON GmbH Dreekamp Aurich. Aurich,

ENERCON GmbH Dreekamp Aurich. Aurich, ENERCON GmbH Dreekamp 5 26605 Aurich Aurich, 12.10.2011 Bauleitplanung in der Gemeinde Südbrookmerland Änderung des B-Planes Nr. 8.06.1 Gewerbestraße Schalltechnische Beratung IEL-Projekt Nr.: 2366-11-L6

Mehr

Stadt Wildau, Landkreis Dahme-Spreewald SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZU DEM BEBAUUNGSPLAN QUARTIER WAGNERSTRASSE SÜDSEITE. Bericht Nr.

Stadt Wildau, Landkreis Dahme-Spreewald SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZU DEM BEBAUUNGSPLAN QUARTIER WAGNERSTRASSE SÜDSEITE. Bericht Nr. acouplan Ingenieurbüro für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik Stadt Wildau, Landkreis Dahme-Spreewald SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG ZU DEM BEBAUUNGSPLAN QUARTIER WAGNERSTRASSE SÜDSEITE Bericht

Mehr

Neubau einer Sporthalle für den ASV Hamm im Bebauungsplan Nr in Hamm

Neubau einer Sporthalle für den ASV Hamm im Bebauungsplan Nr in Hamm BERATUNG PLANUNG PRÜFUNG FORSCHUNG RAUMAKUSTIK TONTECHNIK BAUPHYSIK SCHALLSCHUTZ VMPA MESSSTELLE NACH DIN 4109 IMMISSIONSSCHUTZ NACH 26, 28 BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ Lichtenweg 15 51465 Bergisch Gladbach

Mehr

Wie sicher ist die Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen nach den LAI-Hinweisen von 2005?

Wie sicher ist die Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen nach den LAI-Hinweisen von 2005? Rubrik Wie sicher ist die Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen nach den LAI-Hinweisen von 2005? Informationsveranstaltung Nr. 26/2015 Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie 03.11.2015

Mehr

Musikveranstaltungen mit Pegelbegrenzung Einstellung von Limitern in Gaststätten

Musikveranstaltungen mit Pegelbegrenzung Einstellung von Limitern in Gaststätten Musikveranstaltungen mit Pegelbegrenzung Einstellung von Limitern in Gaststätten Fachtagung: Lärmschutz bei der Genehmigung von Gaststätten (auch Freiluftgaststätten und Biergärten) und von Openairveranstaltungen

Mehr

INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW

INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW INGENIEURBÜRO FÜR TECHNISCHE AKUSTIK UND BAUPHYSIK EUGEN BAUER UND PARTNER GMBH BERATENDE INGENIEURE ING.-KAMMER BAU NRW Ing.-Büro für tech. Akustik und Bauphysik Wellinghofer Amtsstr. 4 44265 Dortmund

Mehr

im Auftrag von Herrn Johannes Löwen Mehring Bericht-Nr.: PK 05-82/1 vorgelegt von der FIRU mbh Kaiserslautern im Januar 2006

im Auftrag von Herrn Johannes Löwen Mehring Bericht-Nr.: PK 05-82/1 vorgelegt von der FIRU mbh Kaiserslautern im Januar 2006 FORSCHUNGS- UND INFORMATIONS-GESELLSCHAFT FÜR FACH- UND RECHTSFRAGEN DER RAUM- UND UMWELTPLANUNG MBH Schalltechnische Untersuchung zu den Geräuscheinwirkungen eines holzverarbeitenden Betriebs auf eine

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Hochvogelstraße Stadt Biberach

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Hochvogelstraße Stadt Biberach Bebauungsplan Hochvogelstraße Stadt Biberach I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R U M W E L T A K U S T I K Projekt: 1324/1-26. Juli 2013 Auftraggeber: Stadtverwaltung Biberach Museumstraße 2 88400 Biberach

Mehr

DEUTSCHE NORM EïltWUrf Januar 2017 DIN4109-2/A1. Entwurf

DEUTSCHE NORM EïltWUrf Januar 2017 DIN4109-2/A1. Entwurf DEUTSCHE NORM EïltWUrf Januar 2017 DIN4109-2/A1 DIN ICS 91.120.20 Entwurf Einsprüche bis 2017-02-09 Vorgesehen als Änderung von DIN 4109-2:2016-07 Schallschutz im Hochbau - Teil 2: Rechnerische Nachweise

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan "Campus Morgenstelle Teil 2" in Tübingen

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Campus Morgenstelle Teil 2 in Tübingen Bebauungsplan "Campus Morgenstelle Teil 2" in Tübingen I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R U M W E L T A K U S T I K Projekt: 1519/1-13. August 2014 Auftraggeber: Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Tübingen

Mehr

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung) Stand: 01.07.2017 Geräusche / Lärm Übersicht Geräusche stellen wie auch Luftverunreinigungen, Licht Strahlen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) dar. Als schädliche Umwelteinwirkungen

Mehr

Lärmtechnische Untersuchung für den. Bebauungsplan Nr Änderung Wienort in der Stadt Sendenhorst

Lärmtechnische Untersuchung für den. Bebauungsplan Nr Änderung Wienort in der Stadt Sendenhorst I Auftrag der: Lärtechnische Untersuchung für den Bebauungsplan Nr. 18 1. Änderung in der Stadt Sendenhorst Proj.-Nr.: 07160033 Hansestraße 63 48165 Münster Tel. 02501-2760-0 Verfasser Manfred Lebbin 08.08.2016

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Reupertswiese. Gemeinde Wintrich ENTWURF. im Auftrag der

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Reupertswiese. Gemeinde Wintrich ENTWURF. im Auftrag der Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Reupertswiese Geeinde Wintrich ENTWURF i Auftrag der B.K.S. Ingenieursgesellschaft für Stadtplanung, Rau- und Uweltplanung bh Trier Bericht-Nr.: P14-003/E3

Mehr

Vergleich DIN EN mit VDI 2571

Vergleich DIN EN mit VDI 2571 Vergleich DIN EN 12354-4 mit VDI 2571 Schallübertragung von Räumen ins Freie Ingenieurbüro Frank & Apfel GbR 1 Gemeinsamer Anwendungszweck beider h a Regelwerke t d e n S t a t u s e i n e r D e u t s

Mehr

Wer sind wir und was machen wir?

Wer sind wir und was machen wir? Wer sind wir und was machen wir? Teil des Landratsamtes Verwaltung Bettina Daisenberger, 08821/751-216 Doris Neuner, 08821/751-307 Technik Norbert Lemke, 08821/751-206 Hans-Martin Heidler, 08821/751-369

Mehr

Messbericht. Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe GUNNEBO PERIMETER PROTECTION

Messbericht. Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe GUNNEBO PERIMETER PROTECTION Hamburg, 01.12.2011 TNU-UBS-HH / ITz Messbericht Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe Auftraggeber: GUNNEBO PERIMETER PROTECTION Johann-Reineke

Mehr

Gutachtliche Stellungnahme

Gutachtliche Stellungnahme Gutachtliche Stellungnahe zu den auf den Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Sportplatz Maybachstraße" in 66123 Saarbrücken- Jägersfreude einwirkenden Geräuschiissionen durch Straßenverkehr und angrenzendes

Mehr

MESSBERICHT AUGARTENFEST Umweltamt Referat für Lärmschutz Bearbeiter: Ing. Thomas Peheim

MESSBERICHT AUGARTENFEST Umweltamt Referat für Lärmschutz Bearbeiter: Ing. Thomas Peheim MESSBERICHT AUGARTENFEST 2015 11.07.2015 Umweltamt Referat für Lärmschutz Schmiedgasse 26/IV 8011 Graz Tel.: +43 316 872-4301 umweltamt@stadt.graz.at Bearbeiter: Ing. Thomas Peheim Tel.: +43 316 872-4333

Mehr

Untersuchung der Geräuscheinwirkung durch Nutzung eines Bolzplatzes am Wacholderweg in

Untersuchung der Geräuscheinwirkung durch Nutzung eines Bolzplatzes am Wacholderweg in BERATUNG PLANUNG PRÜFUNG FORSCHUNG RAUMAKUSTIK TONTECHNIK BAUPHYSIK SCHALLSCHUTZ VMPA MESSSTELLE NACH DIN 4109 IMMISSIONSSCHUTZ NACH 26, 28 BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ Lichtenweg 15 51465 Bergisch Gladbach

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr