Errichtung von Einzelhandelsgeschäften im Bebauungsplan. Nr. 69 der Gemeinde Taufkirchen / Vils

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Errichtung von Einzelhandelsgeschäften im Bebauungsplan. Nr. 69 der Gemeinde Taufkirchen / Vils"

Transkript

1 STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung 26 BISchG Messung Rauakustik Wäreschutz Bauakustik Güteprüfstelle DIN4109 Errichtung von Einzelhandelsgeschäften i Bebauungsplan Nr. 69 der Geeinde Taufkirchen / Vils Prognose und Beurteilung der vo Bauvorhaben ausgehenden Geräuschiissionen an den nächst gelegenen Iissionsorten Frauendorferstraße München Telefon 0 89 / Telefax 0 89 / info@sp-laerschutz.de Außenstelle Rosenhei: Kirchstraße 23a Flintsbach Telefon ( ) Telefax ( ) info-ro@sp-laerschutz.de Bericht Nr.: 3121/B2/hu Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Gerhard Steger Registergericht München HRB Datu: Bankverbindung Genossenschaftsbank eg München Kto BLZ Auftraggeber: Sachbearbeiter: Manfred Singer Verwaltung Maistraße Landshut Dipl.-Ing. Jens Hunecke Dipl.-Ing. Peter Meckl Dipl.-Ing. Gerhard Steger Sachverständiger für Läriissionsschutz Von der Industrie- und Handelskaer für München und Oberbayern öffentlich bestellt und vereidigt. Dipl.-Ing. Jens Hunecke Sachverständiger für Schalliissionsschutz Von der Industrie- und Handelskaer für München und Oberbayern öffentlich bestellt und vereidigt. B3121_02.doc

2 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 2 Inhaltsübersicht Seite 1. Aufgabenstellung Grundlagen Verwendete Unterlagen Grundlagen der Beurteilung Geräuscheissionen LIDL-Markt Anlieferung Presscontainer Haustechnik Einkaufswagen Müllabfuhr Backshop Müller-Markt Anlieferung Haustechnik Einkaufswagen Getränkearkt Anlieferung Einkaufswagen Geeinsaer Parkplatz Geräuschiissionen und Beurteilung Beurteilungspegel Spitzenpegelkriteriu Auflagenvorschläge für den Genehigungsbescheid Zusaenfassung Anlage A: Berechnung der Beurteilungspegel: Seite 1 2: Vergleich von Beurteilungspegeln und Iissionskontingenten Seite 3 15: Details der Ausbreitungsberechnung Abbildungen: Abb. 1: Lageplan Berechnung der Beurteilungspegel, Übersicht Abb. 2: Lageplan Berechnung der Beurteilungspegel, Detailansicht

3 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 3 1. Aufgabenstellung Die Manfred Singer Verwaltung beabsichtigt die Errichtung ehrerer Einzelhandelsgeschäfte i Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 69 (2. Änderung) der Geeinde Taufkirchen / Vils. I Bebauungsplan sind Geräuscheissionskontingente in For iissionswirksaer flächenbezogener Schallleistungspegel richtungsabhängig festgesetzt. I Zuge der Planung ist nachzuweisen, dass durch die Beurteilungspegel der vo Bauvorhaben ausgehenden Geräuschiissionen die Iissionskontingente, die sich aus den Geräuscheissionskontingenten ergeben, nicht überschritten werden. 2. Grundlagen 2.1 Verwendete Unterlagen Diese Bericht liegen zugrunde: /1/ 6. Allgeeine Verwaltungsvorschrift zu Bundes-Iissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zu Schutz gegen Lär TA Lär) vo 26. August 1998, GMBl 1998, Nuer 26, S.503 /2/ Technischer Bericht zur Untersuchung der Geräuscheissionen durch Lastkraftwagen auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Auslieferungslagern, Speditionen und Verbraucherärkten sowie weiterer typischer Geräusche insbesondere von Verbraucherärkten, Uwelt und Geologie, Lärschutz in Hessen, Heft 3, 2005 /3/ Technischer Bericht zur Untersuchung der LKW- und Ladegeräusche auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Auslieferungslagern und Speditionen, Schriftenreihe der Hessischen Landesanstalt für Uwelt "Uweltplanung, Arbeits- und Uweltschutz", Heft 192, 1995 /4/ Parkplatzlärstudie Untersuchung von Schalleissionen aus Parkplätzen, Autohöfen und Onibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern und Tiefgaragen 6. überarbeitete Auflage Bayerisches Landesat für Uweltschutz (Hrsg.), Augsburg 2007 /5/ "Schalltechnische Hinweise für die Aufstellung von Wertstoffcontainern (Wertstoffsaelstellen)", Bayer. Landesat für Uweltschutz, Nr. 2/ /91, vo Januar 1993 /6/ DIN ISO , Entwurf, Septeber 1997 Däpfung des Schalls bei der Ausbreitung i Freien Teil 2: Allgeeines Berechnungsverfahren /7/ DIN 45691, Geräuschkontingentierung, Dezeber 2006

4 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 4 /a/ /b/ /c/ /d/ /e/ /f/ Schalltechnische Untersuchung der Steger & Piening GbH, Bericht Nr. 3121/B1/hu vo Entwurf der 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 69 "Tankstelle - Landshuter Straße" der Geeinde Taufkirchen/Vils vo Eingabeplanung des Architekturbüros Mitschelen & Gerstl zu Neubau eines Einzelhandelsgeschäfts in Taufkirchen, BT I, Planstand , bestehend aus - Lageplan, Maßstab 1: Außenanlagenplan, Maßstab 1:200 - Grundriss/Brandschutzkonzept, Maßstab 1:100 - Ansichten und Schnitt, Maßstab 1:100 in digitaler For übersandt a Eingabeplanung des Architekturbüros Mitschelen & Gerstl zu Neubau eines Einzelhandelsgeschäfts in Taufkirchen, BT II, Planstand , bestehend aus - Lageplan, Maßstab 1: Außenanlagenplan, Maßstab 1:200 - Grundriss/Brandschutzkonzept, Maßstab 1:100 - Ansichten und Schnitt, Maßstab 1:100 in digitaler For übersandt a Lageplan Bebauungsgebiet Taufkirchen Nord des Ingenieurbüros INFRA, Planstand , Maßstab 1:250, in digitaler For übersandt a Angaben des Auftraggebers und der Firen LIDL und Müller zu erwarteten Betriebsablauf /g/ Ortsbesichtigung in Taufkirchen a Grundlagen der Beurteilung Die Beurteilung von Geräuschiissionen, die durch Anlagen nach Nr. 1 der TA Lär /1/ verursacht werden, erfolgt nach TA Lär /1/. Danach dürfen an eine Iissionsort durch die Sue aller einwirkenden Geräusche aus Anlagen i Sinne von Nr. 1 der TA Lär /1/ die folgenden Iissionsrichtwerte nicht überschritten werden: in reinen Wohngebieten tagsüber 50 (A); nachts 35 (A), in allgeeinen Wohngebieten tagsüber 55 (A); nachts 40 (A), in Mischgebieten tagsüber 60 (A); nachts 45 (A), in Gewerbegebieten tagsüber 65 (A); nachts 50 (A). Die Nachtzeit beginnt u Uhr und endet u Uhr. Der Beurteilungszeitrau beträgt soit für die Tageszeit 16 Stunden. Maßgebend für

5 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 5 die Beurteilung der Nacht ist die volle Zeitstunde (z.b bis Uhr) it de höchsten Beurteilungspegel, zu de die zu beurteilende Anlage relevant beiträgt. Geräuschiissionen, die in Wohngebieten nach Nr. 6.1 Buchstaben d) bis f) der TA Lär /1/ i Zeitrau von Uhr Uhr und von Uhr Uhr auftreten, erhalten einen Zuschlag von 6 (A) (Zuschlag für Tageszeiten it erhöhter Epfindlichkeit nach Nr. 6.5 der TA Lär /1/). Der Beurteilungspegel gilt auch dann als überschritten, wenn kurzzeitig auftretende Pegelspitzen den Iissionsrichtwert tagsüber u ehr als 30 (A) und nachts u ehr als 20 (A) überschreiten (Spitzenpegelkriteriu). In der schalltechnischen Untersuchung /a/ für die 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 69 der Geeinde Taufkirchen /b/ sind für die Grundstücksflächen Geräuscheissionskontingente in For iissionswirksaer flächenbezogener Schallleistungspegel vergeben. Sie betragen für die Gebiete GE 1 und GE 2, in denen die Einzelhandelsgeschäfte errichtet werden sollen: Tagsüber Nachts L EK = 61 (A)/² L EK = 46 (A)/² Für die Flächen GE 1 und GE 2 gilt in Richtung Osten ein Zusatzkontingent in Höhe von L EK,zus = 3 (A). Ausgehend von diesen Geräuscheissionskontingenten wurden in der schalltechnischen Untersuchung /a/ für den Bebauungsplan Nr. 69 /b/ an den uliegenden Iissionsorten (siehe Abbildung 1) außerhalb des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes die Iissionskontingente für die Flächen GE 1 und GE 2 berechnet. Es ergeben sich die folgenden Iissionskontingente: Iissionsort L IK,tags [(A)/²] L IK,nachts [(A)/²] Fl.-Nr. 210/3 54,0 39,0 Fl.-Nr. 210/4 53,3 38,3 Fl.-Nr. 210/5 51,6 36,6 Fl.-Nr. 222/2 (20 ) 54,9 39,9 Die oben genannten Kontingente dürfen durch die vo Bauvorhaben ausgehenden Beurteilungspegel der gewerblichen Geräuschiissionen nicht überschritten werden.

6 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 6 Westlich des geplanten Bauvorhabens ist seitens der Geeinde Taufkirchen / Vils ittelfristig die Ausweisung eines Wohngebietes geplant. U bereits zu jetzigen Zeitpunkt Inforationen darüber zu erhalten, wie sich die Geräuschsituation in diese geplanten Wohngebiet aufgrund der östlich geplanten Einzelhandelsgeschäfte darstellt, werden inforativ Iissionsorte in diese Bereich angenoen und für diese Iissionsorte ebenfalls Beurteilungspegel berechnet (siehe Abbildung 1). Die Berechnung der Beurteilungspegel an diesen fiktiven Iissionsorten i Abstand von 3 und 15 von der östlichen Grundstücksgrenze geschieht it de Ziel, bereits zu jetzigen Zeitpunkt bei Bedarf Lärschutzaßnahen zu entwickeln. 3. Geräuscheissionen Nachfolgend werden die zu erwartenden Geräuscheissionen bei Betrieb der jeweiligen Einzelhandelsgeschäfte auf Basis der vorliegenden Betriebsbeschreibungen /f/ prognostiziert. 3.1 LIDL-Markt I nördlichen Bereich des Baugebietes ist die Errichtung eines LIDL-Marktes it einer Nettoverkaufsfläche von ca. 780 ² geplant (siehe Abbildung 1). Westlich des Gebäudes befinden sich der Anlieferbereich und die Aufstellplätze für einen Papierpresscontainer und die übrigen Reststoffbehälter. Östlich des Gebäudes i Bereich des Einganges ist die Aufstellung der Einkaufswagenbox geplant. Die Pkw-Stellplätze des LIDL-Marktes befinden sich auf de geeinsaen Parkplatz östlich, südlich und südöstlich des LIDL-Gebäudes (siehe Kapitel 3.5 Geeinsaer Parkplatz). Für die Prognose der vo LIDL-Markt verursachten Geräuscheissionen gehen wir von den nachfolgenden Eissionsansätzen aus Anlieferung Geäß der vorliegenden Betriebsbeschreibung /f/ werden tagsüber i Zeitrau von Uhr bis Uhr zwei schwere und drei leichte Lkw erwartet. Die schweren Lkw liefern dabei jeweils ca. 20 Paletten, die leichten Lkw jeweils ca. 15 Paletten an. I Sinne einer auf der sicheren Seite liegenden Prognose gehen wir davon aus, dass ein schwerer Lkw i Zeitrau von Uhr bis Uhr (Tageszeit it erhöhter Epfindlichkeit nach TA Lär /1/) den LIDL-Markt anfährt, die übrigen Lkw erreichen den Markt von Uhr bis Uhr. Zusätzlich gehen wir davon aus, dass ein Lkw it eine Kühlaggregat ausgestattet ist, welches sich während der Entladezeit in Betrieb befindet.

7 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 7 Die Studie /2/ gibt für schwere Lkw (Motorleistung über 105 kw) einen längenbezogenen Schallleistungspegel je Meter Fahrstrecke für eine Bewegung pro Stunde in Höhe von L WA ' = 63 (A)/ an. Für leichte Lkw it einer Motorleistung unter 105 kw beträgt dieser Wert L WA ' = 62 (A)/. I digitalen Berechnungsodell werden für die Fahrwege der leichten und schweren Lkw zwei Linienschallquelle it einer Eissionshöhe von jeweils 1 über Gelände it den oben angegebenen längenbezogenen Schallleistungspegeln verwendet. Über einen so genannten Tagesgang wird der Linienschallquelle, die den Fahrweg der schweren Lkw repräsentiert, eine Fahrbewegung i Zeitrau von Uhr bis Uhr und eine Fahrbewegung von Uhr bis Uhr zugeordnet. Analog werden der Linienschallquellen, die den Fahrweg der leichten Lkw repräsentiert, drei Fahrbewegungen i Zeitrau von Uhr bis Uhr zugeordnet. Zur Berücksichtigung einzelner kurzzeitiger Geräuschspitzen, die beispielsweise durch Bresentlüftungsgeräusche von Lkw hervorgerufen werden, gehen wir nach /3/ von eine axialen Schallleistungspegel in Höhe von L WA,ax = 110 (A) für den jeweils de Iissionsort nächst gelegenen Punkt des Lkw-Fahrweges aus. Zur Berücksichtigung eines it eine Kühlaggregat ausgerüsteten Lkws gehen wir geäß den Angaben der Parkplatzlärstudie /4/ davon aus, dass ein solches Kühlaggregat bei Betrieb einen Schallleistungspegel in Höhe von L WA = 97 (A) verursacht. Die Laufzeit beträgt nach /4/ ca. 15 Minuten je Stunde. Geht an davon aus, dass sich der it eine Kühlaggregat ausgestattete Lkw ca. eine Stunde i Anlieferbereich aufhält, ist das Kühlaggregat ca. 15 Minuten i Zeitrau von Uhr bis Uhr in Betrieb. Der Schallleistungspegel von L WA = 97 (A) wird soit i digitalen Berechnungsodell einer Punktschallquelle in 4 Höhe über Gelände i Bereich der Anlieferzone zugewiesen. Die Berücksichtigung der Laufzeit von 15 Minuten pro Tag i Zeitrau von Uhr bis Uhr erfolgt wiederu über den so genannten Tagesgang. Die beiden schweren Lkw liefern nach /f/ jeweils 20 Paletten und die drei leichten Lkw jeweils 15 Paletten an. Geht an davon aus, dass ein schwerer Lkw i Zeitrau von Uhr bis Uhr den LIDL-Markt anfährt und die übrigen Lkw i Zeitrau von Uhr bis Uhr ankoen, so ergibt sich folgende zeitliche Verteilung des Ladeguts: Uhr bis Uhr: 1 20 = 20 Paletten Uhr bis Uhr: (1 20) + (3 15) = 65 Paletten

8 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 8 Die Studie /3/ gibt für den Ladevorgang einer Palette it Palettenhubwagen an einer Rape it Torrandabdichtung folgende auf einen Ladevorgang und eine Stunde bezogene Schallleistungspegel an: Voll von Lkw: Leer auf Lkw: Sue L WAT,1h = 72,1 (A) L WAT,1h = 76,5 (A) L WAT,1h = 77,8 (A) Nach derzeitige Planungsstand ist keine Torrandabdichtung an der Anlieferrape des LIDL-Marktes geplant. Geäß der Studie /3/ kann von einer akustischen Wirkung einer Torrandabdichtung von etwa 4 (A) ausgegangen werden. Der Schallleistungspegel für ein Palettenwechselspiel pro Stunde beträgt denach L WAT,1h = 77,8 + 4 = 81,8 (A). Dieser Schallleistungspegel wird i digitalen Berechnungsodell einer entsprechenden Punktschallquelle it einer Eissionshöhe von 1,5 über Gelände für 20 Vorgänge von Uhr bis Uhr und für 65 Vorgänge von Uhr bis Uhr i Bereich der Anlieferrape zugeordnet (siehe Abbildung 2) Presscontainer I Bereich der Anlieferungsrape des LIDL-Marktes wird ein Kartonagenpresscontainer aufgestellt. Auf Basis unserer Messerfahrung bei anderen Discountärkten gehen wir pro Tag von etwa 20 Pressvorgängen zu je etwa 5 Minuten it eine Schallleistungspegel während des Betriebes von L WA = 82 (A) aus. Für einen Pressvorgang pro Stunde ergibt sich soit ein auf eine Stunde bezogener Schallleistungspegel in Höhe von 5 L WA,1h = log ( ) = 71,2 (A). 60 I digitalen Rechenodell wird dieser Schallleistungspegel einer entsprechenden Punktschallquelle it einer Eissionshöhe von 1 über Gelände zugeordnet (siehe Abbildung 2). Die Berücksichtigung von 20 Vorgängen i Zeitrau von Uhr bis Uhr erfolgt wiederu über einen Tagesgang. Für einen Austauschvorgang eines Containers (Stahlabrollcontainer) gibt die Studie /5/ einen Schallleistungspegel in Höhe von L WA = 114 (A) bei einer Einwirkdauer von 175 Sekunden an. Es ergibt sich soit ein auf eine Stunde bezogener Schallleistungspegel in Höhe von 175 L WA,1h = log ( ) = 100,9 (A)

9 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 9 Dieser Schallleistungspegel wird i digitalen Berechnungsodell einer Punktschallquelle it einer Eissionshöhe von 1 über Gelände zugeordnet (siehe Abbildung 2). Es wird davon ausgegangen, dass 1 Austauschvorgang pro Tag i Zeitrau von Uhr bis Uhr stattfindet. Für den Transport des Containers gehen wir von einer Bewegung eines schweren Lkws it L WA ' = 63 (A)/ geäß der Studie /2/ i Zeitrau von Uhr bis Uhr aus. Dieser Schallleistungspegel wird i digitalen Berechnungsodell einer entsprechenden Linienschallquelle it einer Eissionshöhe von 1 über Gelände und it einer Bewegung von Uhr bis Uhr zugeordnet (siehe Abbildung 2) Haustechnik Hinsichtlich der für den LIDL-Markt erforderlichen Kühlanlagen liegen uns noch keine Angaben vor. I Rahen einer Vorberechnung wurde überprüft, welcher Schallleistungspegel öglich ist. Hieraus ergibt sich ein Schallleistungspegel in Höhe von L WA = 70 (A) i Bereich der Westfassade des Marktgebäudes. Der genannte Schallleistungspegel wird einer Punktschallquelle it einer Eissionshöhe von 3 über de Erdgeschossfußboden zugeordnet (siehe Abbildung 2). Es wird ein 24-stündiger Dauerbetrieb angenoen. Ebenfalls i Bereich der Anlieferzone ist geäß den uns vorliegenden Angaben /f/ die Aufstellung von Wäretauscherbänken geplant. Ebenso wie bei Müller-Markt (siehe Kapitel 3.3.2) ist für den Betrieb der Wäretauscher geäß /f/ von eine Schallleistungspegel in Höhe von 89 (A) auszugehen. Die Wäretauscher sind dabei nur tagsüber in Betrieb. Vorausberechnungen haben wiederu ergeben, dass die Wäretauscher des LIDL- Marktes insgesat lediglich einen Schallleistungspegel von L WA = 87 (A) eittieren dürfen, u a nächst gelegenen Iissionsort i westlich geplanten Wohngebiet i Erdgeschoss den Iissionsrichtwert nicht zu überschreiten. Dieser Schallleistungspegel wird daher i digitalen Berechnungsodell einer Punktschallquelle it einer Eissionshöhe von 1,5 über Gelände zugeordnet (siehe Abbildung 2) Einkaufswagen Geäß der Studie /2/ kann i Bereich der Einkaufswagen-Saelbox jeweils für das Ein- und Ausstapeln von Einkaufswägen (Metallkorb) von eine Schallleistungspegel von ausgegangen werden. L WAT,1h = 72 (A)

10 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 10 Nach den Angaben /f/ werden für den LIDL-Markt ca. 900 Kunden pro Tag erwartet. Geht an davon aus, dass jeder Kunde einen Einkaufswagen einal aus- und wieder einstapelt ergeben sich = Stapelvorgänge pro Tag. Diese Ereignisse pro Tag werden i digitalen Berechnungsodell über einen Tagesgang einer Punktschallquelle in 1 Höhe über Gelände i Bereich der Einkaufswagen-Saelbox zugewiesen (siehe Abbildung 2) Müllabfuhr Zur Entleerung der westlich des LIDL-Gebäudes aufgestellten übrigen Reststoffbehälter gehen wir während des Zeitraues von Uhr bis Uhr von einer Anund Abfahrt eines schweren nicht läraren Lkws it eine längenbezogenen Schallleistungspegel nach /2/ in Höhe von L WA ' = 63 (A)/ aus. Dieser Schallleistungspegel wird i digitalen Berechnungsodell einer Linienschallquelle in 1 Höhe über de Gelände zugeordnet (siehe Abbildung 2). 3.2 Backshop Innerhalb des LIDL-Marktes ist i Bereich des Eingangs die Errichtung eines Backshops geplant. Nach Angaben des Auftraggebers /f/ hat der Backshop voraussichtlich nicht vor Uhr geöffnet. U die Prognosesicherheit zu erhöhen gehen wir jedoch von Öffnungszeiten des Backshops von Uhr bis Uhr aus. Hinsichtlich der Anzahl der zukünftigen Lkw-Anlieferungen sind derzeit noch keine Angaben verfügbar. Wir gehen daher davon aus, dass der Backshop zweial pro Tag i Zeitrau von Uhr bis Uhr von leichten Lkw it einer Motorleistung unter 105 kw angefahren wird. Einer der beiden Lkw trifft dabei i Zeitrau von Uhr bis Uhr (Tageszeit it erhöhter Epfindlichkeit nach TA Lär /1/) bei Backshop ein. Die Studie /2/ gibt für leichte Lkw it einer Motorleistung unter 105 kw einen längenbezogenen Schallleistungspegel je Meter Fahrstrecke für eine Bewegung pro Stunde in Höhe von L WA ' = 62 (A)/ an. I digitalen Berechnungsodell wird dieser Schallleistungspegel einer Linienschallquelle it einer Eissionshöhe von 1 über Gelände zugeordnet (siehe Abbildung 2). Über den Tagesgang wird dieser Linienschallquelle eine Fahrbewegung i Zeitrau von bis Uhr und eine Fahrbewegung von Uhr bis Uhr zugewiesen. Da die Be- und Entladung der Lkw voraussichtlich überwiegend händisch erfolgt, gehen wir davon aus, dass hierbei keine relevanten Geräuscheissionen auftreten.

11 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite Müller-Markt I westlichen Bereich des Baugebietes ist die Errichtung eines Müller-Marktes it einer Netto-Verkaufsfläche von ca ² geplant (siehe Abbildung 1). Die Öffnungszeiten erstrecken sich von Uhr bis Uhr. Westlich des Gebäudes befindet sich der Anlieferbereich, östlich des Gebäudes ist i Bereich des Einganges die Errichtung der Einkaufswagen-Saelbox geplant. Die Pkw-Stellplätze des Müller-Marktes befinden sich wiederu auf de geeinsaen Parkplatz östlich des Gebäudes (siehe Kapitel 3.5 Geeinsaer Parkplatz). Für die Prognose der vo Müller-Markt verursachten Geräuscheissionen gehen wir von den nachfolgenden Eissionsansätzen aus Anlieferung Geäß der vorliegenden Betriebsbeschreibung /f/ wird tagsüber i Zeitrau von Uhr bis Uhr ein schwerer Lkw den Müller-Markt anfahren und dabei 50 Rollcontainer entladen. Die Studie /2/ gibt für schwere Lkw (Motorleistung über 105 kw) einen längenbezogenen Schallleistungspegel je Meter Fahrstrecke für eine Bewegung pro Stunde in Höhe von L WA ' = 63 (A)/ an. Dieser Schallleistungspegel wird i digitalen Berechnungsodell während der Zeitstunde zwischen Uhr und Uhr einer Linienschallquelle it einer Eissionshöhe von 1 über Gelände zugewiesen (siehe Abbildung 2). Für die Be- und Entladung von Rollcontainern kann geäß der Studie /3/ pro Ereignis (Voll von Lkw bzw. Leer auf Lkw) von eine auf eine Stunde bezogenen Schallleistungspegel von L WAT,1h = 78 (A) ausgegangen werden. Werden pro Lkw ca. 50 volle Rollcontainer angeliefert und ca. 50 leere Rollcontainer wieder itgenoen so ergeben sich pro Lkw-Anlieferung 100 Vorgänge. Diese 100 Vorgänge werden i digitalen Berechnungsodell einer Punktschallquelle i Bereich der Anlieferrape in 1,5 Höhe über Gelände i Zeitrau von Uhr bis Uhr zugeordnet (siehe Abbildung 2). Zur Berücksichtigung einzelner kurzzeitiger Geräuschspitzen, die beispielsweise durch Bresentlüftungsgeräusche von Lkw hervorgerufen werden, gehen wir nach /3/ von eine axialen Schallleistungspegel in Höhe von L WA,ax = 110 (A) für den jeweils de Iissionsort nächst gelegenen Punkt des Lkw-Fahrweges aus.

12 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite Haustechnik Wie bei LIDL-Markt ist auch bei Müller-Markt geäß den uns vorliegenden Angaben /f/ i Bereich der Anlieferzone die Aufstellung von zwei Wäretauscherbänken geplant. Nach den uns vorliegenden Unterlagen /f/ ist für eine Wäretauscherbank von eine Schalldruckpegel in 10 Entfernung von L p = 58 (A) auszugehen. Hieraus errechnet sich ein Schallleistungspegel für eine Wäretauscherbank von L WA = log = 86 (A). Bei der Aufstellung von zwei Wäretauscherbänken ist soit von eine Schallleistungspegel von auszugehen. L WA = log 2 = 89 (A) Dieser Schallleistungspegel wird i digitalen Berechnungsodell einer Punktschallquelle it einer Eissionshöhe von 1,5 über Gelände i Bereich der Anlieferzone zugeordnet (siehe Abbildung 2). Geäß den Angaben des Auftraggebers /f/ sind die Wäretauscher nur tagsüber in Betrieb Einkaufswagen Für das Ein- und Ausstapeln von Einkaufswägen (Metallkorb) gehen wir wieder geäß der Studie /2/ (vergleiche Kapitel dieser Untersuchung) von eine Schallleistungspegel von L WAT,1h = 72 (A) für einen Stapelvorgang aus. In der Annahe, dass 500 Kunden des Müller-Marktes pro Tag einen Einkaufswagen jeweils einal aus- und wieder einstapeln ergeben sich = 1000 Stapelvorgänge pro Tag. Diese 1000 Ereignisse pro Tag werden i digitalen Berechnungsodell über einen Tagesgang einer entsprechenden Punktschallquelle it de oben genannten Schallleistungspegel in 1 Höhe über Gelände i Bereich der Einkaufswagen- Saelbox östlich des Müller-Marktes zugeordnet (siehe Abbildung 2). 3.4 Getränkearkt Südlich an das Müller-Markt-Gebäude anschließend ist ein Getränkearkt it einer Netto-Verkaufsfläche von ca. 500 ² geplant (siehe Abbildung 1). Die Anlieferrape des Getränkearktes befindet sich südlich des Gebäudes und der Eingang in der Ostfassade, vor der sich auch die entsprechenden Stellplätze und die zugehörige Einkaufswagen-Saelbox befinden. Für die Prognose der vo Getränkearkt verursachten Geräuscheissionen gehen wir von den nachfolgenden Eissionsansätzen aus.

13 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite Anlieferung Nach Angaben des Auftraggebers /f/ ist it ca. fünf Anlieferungen durch schwere Lkw pro Tag i Zeitrau von Uhr bis Uhr zu rechnen. Die Ein- und Ausfahrt erfolgt dabei i Gegensatz zu den Fahrwegen bei der Anlieferung des LIDLund des Müller-Marktes vorwiegend über die südliche Ein- und Ausfahrt zur Jadwiga Straße. Für den Lkw-Fahrweg gehen wir geäß der Studie /2/ von eine längenbezogenen Schallleistungspegel je Meter Fahrstrecke für eine Bewegung pro Stunde in Höhe von L WA ' = 63 (A)/ aus. Dieser Schallleistungspegel wird i digitalen Berechnungsodell einer entsprechenden Linienschallquelle it einer Eissionshöhe von 1 über Gelände zugeordnet (siehe Abbildung 2). Geht an davon aus, dass pro anliefernde Lkw ca. fünf Paletten ittels Palettenhubwagen über die Lkw-eigene Ladebordwand entladen werden, ergeben sich 25 Ladevorgänge pro Tag. Die Studie /3/ gibt für einen Ladevorgang einer Palette ittels Palettenhubwagen über die Lkw-eigene Ladebordwand folgende auf einen Ladevorgang und eine Stunde bezogene Schallleistungspegel an: Voll von Lkw: Leer auf Lkw: Sue L WAT,1h = 84,0 (A) L WAT,1h = 85,2 (A) L WAT,1h = 87,7 (A) Dieser Schallleistungspegel wird i digitalen Berechnungsodell einer entsprechenden Punktschallquelle i Bereich der Anlieferrape it einer Eissionshöhe von 1,5 über Gelände für 25 Vorgänge i Zeitrau von Uhr bis Uhr zugeordnet (siehe Abbildung 2) Einkaufswagen Geäß den Angaben des Auftraggebers /f/ werden für den Getränkearkt ca. 200 Kunden pro Tag erwartet. Geht an erneut davon aus, dass jeder Kunde einen Einkaufswagen einal ein- und wieder ausstapelt, so ergeben sich pro Tag 400 Stapelvorgänge. Diese 400 Ereignisse pro Tag werden i digitalen Berechnungsodell über einen Tagesgang wieder einer Punktschallquelle it eine Schallleistungspegel von L WAT,1h = 72 (A) (vergleiche Kapitel dieser Untersuchung) in 1 Höhe über Gelände i Bereich der Einkaufswagen-Saelbox i Zeitrau von Uhr bis Uhr zugeordnet (siehe Abbildung 2).

14 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite Geeinsaer Parkplatz I östlichen Bereich des Baugebietes befindet sich der geeinsae Parkplatz für den LIDL- und den Müller-Markt, den Backshop und den Getränkearkt. Dieser Parkplatz weist ca. 115 Stellplätze auf, wobei die Fahrgassen asphaltiert angelegt werden. Die Berechnung der Schalleissionen der Stellplätze erfolgt nach Parkplatzlärstudie /4/. Da zu jetzigen Zeitpunkt noch keine Angaben über die Bewegungshäufigkeit auf de Parkplatz vorliegen, erfolgt die Erittlung der Anzahl der Pkw-Bewegungen geäß Tabelle 33 der Parkplatzlärstudie /4/ auf Basis der geplanten Netto- Verkaufsflächen der einzelnen Einzelhandelsgeschäfte. Die Tabelle 33 der Parkplatzlärstudie /4/ gibt folgende Anhaltswerte für Bewegungshäufigkeiten bezogen auf den 16-stündigen Beurteilungszeitrau von Uhr bis Uhr an: Parkplatz bei Discounter- und Getränkeärkten: 0,17 Bewegungen pro ² Netto-Verkaufsfläche und pro Stunde Parkplatz bei kleinen Verbraucherärkten: 0,10 Bewegungen pro ² Netto-Verkaufsfläche und pro Stunde Für die Berechnung der Bewegungshäufigkeiten ist geäß den Angaben des Auftraggebers /f/ von folgenden Netto-Verkaufsflächen auszugehen: Discounter- und Getränkeärkte LIDL- und Backshop: 780 ² Getränkearkt: 500 ² Kleiner Verbraucherarkt Müller-Markt: 1000 ² Geäß den Anhaltswerten der Parkplatzlärstudie /4/ ergeben sich soit bezogen auf den Beurteilungszeitrau von 16 Stunden (06.00 Uhr bis Uhr) folgende Bewegungshäufigkeiten: LIDL-Markt und Backshop: Getränkearkt: Müller-Markt: 780 0,17 16 = Bewegungen 500 0,17 16 = Bewegungen ,10 16 = Bewegungen Geht an davon aus, dass bei der hier vorliegenden Anhäufung von unterschiedlichen Einzelhandelsgeschäften ein gewisser Synergie-Effekt auftritt, d.h. Kunden die zu Beispiel den LIDL-Markt aufsuchen werden auch bei Müller-Markt einkaufen, so kann an davon ausgehen, dass ca. 20 % der it eine Pkw anfahrenden Kunden nicht nur ein Einzelhandelsgeschäft aufsuchen.

15 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 15 Unter Berücksichtigung des Synergie-Effektes ergeben sich soit folgende auf den 16-stündigen Beurteilungszeitrau bezogene Bewegungshäufigkeiten: LIDL-Markt und Backshop: ,8 = Getränkearkt: ,8 = Müller-Markt: ,8 = Auf Basis dieser Bewegungshäufigkeiten erfolgt die Berechnung des Schallleistungspegels bezogen auf die 14-stündige Öffnungszeit von Uhr bis Uhr nach Parkplatzlärstudie /4/. Die Erittlung des Schallleistungspegels für die einzelnen Einzelhandelsgeschäfte uss dabei getrennt für den LIDL-Markt, Backshop und Getränkearkt einerseits und den Müller-Markt andererseits erfolgen. Der Grund hierfür sind unterschiedliche Faktoren für Discountärkte einerseits und Verbraucherärkte andererseits bei der Berechnung des Durchfahranteiles K D geäß Parkplatzlärstudie /4/. Es ergeben sich daher folgende zeitbewertete Schallleistungspegel des Parkplatzes: LIDL-Markt, Backshop, Getränkearkt L WA,r = 63 + K PA + K I + 2,5 log(f B - 9) + 10 log(n n) = 98,3 (A) it: K PA = 3 (A) K I = 4 (A) (Parkplätze an Einkaufszentren, Fahrgassen asphaltiert) f = 0,11 Stellplätze/² Netto-Verkaufsfläche bei Discountärkten B = = ² (Netto-Verkaufsfläche) B N = ( ) / 14 Bewegungshäufigkeit (alle Fahrzeug-Bewegungen je Stunde auf der Parkplatzfläche innerhalb der 14-stündigen Öffnungszeit) Müller-Markt L WA,r = 63 + K PA + K I + 2,5 log(f B - 9) + 10 log(n n) = 94,1 (A) it: K PA = 3 (A) K I = 4 (A) (Parkplätze an Einkaufszentren, Fahrgassen asphaltiert) f = 0,07 Stellplätze/² Netto-Verkaufsfläche bei Verbraucherärkten B = ² (Netto-Verkaufsfläche) B N = / 14 Bewegungshäufigkeit (alle Fahrzeug-Bewegungen je Stunde auf der Parkplatzfläche innerhalb der 14-stündigen Öffnungszeit)

16 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 16 In der Sue ergibt sich daher für den Parkplatz der folgende zeitbewertete Schallleistungspegel: L WA,r = 98,3 && 94,1 = 99,7 (A) I digitalen Berechnungsodell wird dieser zeitbewertete Schallleistungspegel innerhalb der 14-stündigen Einwirkzeit einer entsprechenden Flächenschallquelle it einer Eissionshöhe von 0,5 über Gelände zugeordnet (siehe Abbildung 2). 4. Geräuschiissionen und Beurteilung Auf Basis des in Abschnitt 3 beschriebenen Geräuscheissionsansatzes werden nachfolgend auf Basis der Rechenalgorithen der DIN ISO /6/ die Beurteilungspegel bzw. Spitzenpegel an den aßgebenden Iissionsorten berechnet. 4.1 Beurteilungspegel Die Übersicht der berechneten Beurteilungspegel ist in Anlage A auf den Seiten 1 und 2 dargestellt. Die Details der Ausbreitungsberechnung können für das jeweils aßgebende Stockwerk (1. OG) den Seiten 3 bis 15 der Anlage A entnoen werden. An allen aßgebenden bestehenden Iissionsorten (Fl.-Nrn. 210/3, 210/4, 210/5 und 222/2) werden die Iissionskontingente, die sich aus den Eissionskontingenten des Bebauungsplanes ergeben, durch die berechneten Beurteilungspegel eingehalten. An den untersuchten derzeit nicht bestehenden Iissionsorten i ittelfristig geplanten westlichen Wohngebiet werden in der ersten Baureihe aufgrund einer an der Westgrenze des Bauvorhabens diensionierten Lärschutzwand in den Erdgeschossen die Iissionsrichtwerte für ein allgeeines Wohngebiet sowohl tagsüber als auch nachts eingehalten. In den Obergeschossen dieser öglichen zukünftigen Gebäude in der ersten Baureihe wäre eine solche Einhaltung jedoch it städtebaulich vertretbaren Lärschutzwandhöhen nicht öglich. Die Berechnungen zeigen, dass ab eine Abstand von 15 zur Westgrenze des Baugebietes auch in den Obergeschossen von einer Einhaltung des Iissionsrichtwertes für allgeeine Wohngebiete nach TA Lär /1/ auszugehen ist. Die Lage der Iissionsorte ist in Abbildung 1 zu dieser Untersuchung dargestellt. Die erforderliche Lärschutzwand an der Westgrenze des Planungsgebietes ist e- benfalls in dieser Abbildung eingetragen. Sie weist i Bereich Anlieferzone LIDL- Markt eine Höhe von 3,5 und südlich davon eine Höhe von 3 auf (siehe Abbildungen 1 und 2). Bezugshöhe (Fußpunkthöhe) ist jeweils die Erdgeschossfußbodenhöhe des angrenzenden Marktes (LIDL-Markt i Norden bzw. Getränkearkt i Süden). Zwischen diesen unterschiedlichen Anfangs- und Endhöhen des Fußpunktes der Lärschutzwand wird linear interpoliert.

17 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 17 Darüber hinaus ist zur Einhaltung der Iissionskontingente an den aßgebenden Iissionsorten südlich des Planungsgebietes die Errichtung einer 2 hohen Lärschutzwand südlich der Zufahrt zur Getränkearktanlieferung erforderlich (siehe Abbildung 1). Die Lärschutzwände sind in die Planunterlagen zu Bauantrag entsprechend aufzunehen. 4.2 Spitzenpegelkriteriu Die Prüfung einer öglichen Überschreitung des Spitzenpegelkriterius kann sich auf den Zeitrau der Tageszeit beschränken, da nachts lediglich Kühlanlagen in Betrieb sind, von denen keine ausgeprägten Pegelspitzen ausgehen. In der Spalte LT,ax auf Seite 1 der Anlage A sind die berechneten kurzzeitigen Geräuschpegelspitzen an den aßgebenden Iissionsorten aufgelistet. Diese halten selbst das Spitzenpegelkriteriu während der Tageszeit für reine Wohngebiete in Höhe von = 80 (A) ein. 5. Auflagenvorschläge für den Genehigungsbescheid Wir epfehlen, in den Genehigungsbescheid zur Errichtung der Einzelhandelsgeschäfte folgende Auflagen zu Betrieb aus schalltechnischer Sicht aufzunehen: 1) Eine Öffnung der Einkaufsärkte sowie eine dait verbundene Nutzung des Pkw-Parkplatzes zu Abstellen von Kundenfahrzeugen ist nur i Zeitrau von Uhr bis Uhr tagsüber zulässig. Die folgenden Passagen werden getrennt für die Genehigungsbescheide von LIDL-, Müller-Markt und Getränkearkt angegeben. Textvorschläge LIDL-Markt: 2) Die Anlieferung des Marktes ist lediglich tagsüber zwischen Uhr und Uhr zulässig. Hierbei darf lediglich eine Anlieferung in den Zeitrau zwischen Uhr und Uhr fallen. 3) Der Betrieb und Austausch des Presscontainers ist nur tagsüber i Zeitrau von Uhr bis Uhr zulässig. 4) Erforderliche Aggregate von haustechnischen Anlagen (Kühlung, Lüftung etc.) sind in der Westfassade des Gebäudes anzuordnen. In der Sue dürfen diese Anlagen einen Schallleistungspegel von L WA = 70 (A) nicht überschreiten. Zusätzlich ist i Bereich zwischen Westfassade und Lärschutzwand der Betrieb eines Wäretauschers it eine Schallleistungspegel in Höhe bis zu L WA = 87 (A) zulässig.

18 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 18 5) Abweichend von Ziffer 1) ist für den Backshop auch eine Öffnungszeit ab Uhr bis Uhr zulässig. Auflagenvorschläge für den Genehigungsbescheid des Müller-Marktes: 2) Die Anlieferung durch einen schweren Lkw darf lediglich tagsüber zwischen Uhr und Uhr erfolgen. 3) Der Schallleistungspegel der Wäretauscherbänke zwischen Westfassade und Lärschutzwand darf in der Sue einen Schallleistungspegel L WA = 89 (A) nicht überschreiten. Textvorschläge für den Genehigungsbescheid des Getränkearktes: 2) Eine Anlieferung des Getränkearktes ist nur tagsüber i Zeitrau zwischen Uhr und Uhr zulässig. 6. Zusaenfassung I Zuge der geplanten Errichtung eines LIDL-Marktes it Backshop, eines Müller- Marktes sowie eines Getränkearktes i Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 69, 2. Änderung, der Geeinde Taufkirchen (Vils) waren zunächst die Iissionskontingente, die sich aus den Festsetzungen des Bebauungsplan ergeben, an den aßgebenden bestehenden Iissionsorten zu bestien. Anschließend wurden auf Basis der vorliegenden Betriebsbeschreibungen die zu erwartenden Beurteilungspegel der gewerblichen Geräuschiissionen bei Betrieb der Märkte an den bestehenden sowie ittelfristig geplanten Iissionsorten berechnet. Die Berechnungen zeigen, dass an allen bestehenden Iissionsorten sowohl die zulässigen Iissionskontingente wie auch das zulässige Spitzenpegelkriteriu nach TA Lär eingehalten werden. Mit Bezug auf die ittelfristig geplante Wohnnutzung i Westen des Planungsgebietes ist die Errichtung einer 3,5 bis 3 hohen Lärschutzwand entlang der Westgrenze erforderlich. Ab eine Abstand von ca. 15 zu Planungsgebiet kann hierdurch die Einhaltung der Iissionsrichtwerte der TA Lär für allgeeine Wohngebiete auch in den Obergeschossen der zukünftigen Wohnhäuser sichergestellt werden. Für näher an das Planungsgebiet heranrückende zukünftige Wohnnutzungen ist jedoch eine Anordnung von aßgebenden Iissionsorten in den Obergeschossen nicht öglich.

19 Steger & Partner GbH Bericht 3121/B2/hu vo Seite 19 Zur Übernahe in die Genehigungsbescheide der einzelnen Märkte wurden entsprechende Auflagenvorschläge aus schalltechnischer Sicht foruliert. Dipl.-Ing. Jens Hunecke Dipl.-Ing. Peter Meckl

20 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Zusaenfassung Beurteilungspegel Nae Geschoss Nutzung GH Z LIK,T bzw. IRW,T (A) LIK,N bzw. IRW,N (A) LrT (A) LrN (A) LrT,diff (A) LrN,diff (A) RW,T,ax Fl.-Nr. 210/3 EG WA 493,68 496,08 54,0 39,0 50,4 10, ,2 --- Fl.-Nr. 210/3 1. OG WA 493,68 498,88 54,0 39,0 51,8 13, ,3 --- Fl.-Nr. 210/4 EG WA 493,70 496,10 53,3 38,3 47,5 0, ,7 --- Fl.-Nr. 210/4 1. OG WA 493,70 498,90 53,3 38,3 49,3 2, ,3 --- Fl.-Nr. 210/5 EG WA 493,19 495,59 51,6 36,6 49,0-0, ,3 --- Fl.-Nr. 210/5 1. OG WA 493,19 498,39 51,6 36,6 50,4-0, ,3 --- Fl.-Nr. 222/2 (20) EG WA 500,26 502,66 54,9 39,9 53,2 2, ,1 --- Fl.-Nr. 222/2 (20) 1. OG WA 500,26 505,46 54,9 39,9 54,2 6, ,9 --- WA West 1 (3) EG WA 498,36 500,76 55,0 40,0 54,9 30, ,9 --- WA West 1 (3) 1. OG WA 498,36 503,56 55,0 40,0 63,7 40,5 8,7 0, ,0 --- WA West 2 (3) EG WA 497,88 500,28 55,0 40,0 53,5 29, ,3 --- WA West 2 (3) 1. OG WA 497,88 503,08 55,0 40,0 61,4 37,5 6, ,2 --- WA West 3 (3) EG WA 496,72 499,12 55,0 40,0 52,4 22, ,2 --- WA West 3 (3) 1. OG WA 496,72 501,92 55,0 40,0 59,3 27,9 4, ,5 --- WA West 4 (3) EG WA 496,67 499,07 55,0 40,0 53,2 21, ,5 --- WA West 4 (3) 1. OG WA 496,67 501,87 55,0 40,0 58,4 25,4 3, ,5 --- WA West 5 (15) EG WA 498,00 500,40 55,0 40,0 50,9 28, ,1 --- WA West 5 (15) 1. OG WA 498,00 503,20 55,0 40,0 54,3 31, ,2 --- WA West 6 (15) EG WA 497,30 499,70 55,0 40,0 50,9 26, ,2 --- WA West 6 (15) 1. OG WA 497,30 502,50 55,0 40,0 54,3 29, ,0 --- WA West 7 (15) EG WA 496,14 498,54 55,0 40,0 50,2 25, ,1 --- WA West 7 (15) 1. OG WA 496,14 501,34 55,0 40,0 52,9 27, ,0 --- WA West 8 (15) EG WA 495,43 497,83 55,0 40,0 48,6 23, ,6 --- WA West 8 (15) 1. OG WA 495,43 500,63 55,0 40,0 50,6 24, ,0 --- (A) LT,ax (A) LT,ax,diff (A) Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht 3121/B2/hu vo , 15:08 Seite 1 SoundPLAN 6.4

21 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Zusaenfassung Beurteilungspegel Legende Nae Nae des Iissionsorts Geschoss Stockwerk Nutzung Gebietsnutzung GH Geländehöhe Z Iissionsorthöhe LIK,T bzw. IRW,T (A) Iissionskontingent bzw. Iissionsrichtwert Tag LIK,N bzw. IRW,N (A) Iissionskontingent bzw. Iissionsrichtwert Nacht LrT (A) Beurteilungspegel Tag LrN (A) Beurteilungspegel Nacht LrT,diff (A) Überschreitung für Zeitbereich Tag LrN,diff (A) Überschreitung für Zeitbereich Nacht RW,T,ax (A) Richtwert Maxialpegel Tag LT,ax (A) Maxialpegel Tag LT,ax,diff (A) Überschreitung Richtwert Maxialpegel Tag Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht 3121/B2/hu vo , 15:08 Seite 2 SoundPLAN 6.4

22 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) Fl.-Nr. 210/3 1. OG WA IRW,T 54,0 (A) IRW,N 39,0 (A) LrT 51,8 (A) LrN 13,8 (A) LrT,diff - (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 71,5 48,1 3,0 6,3 0,1 0,0 14,1 29,6-9,0 4,0 24,5 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 77,3 48,8 3,5 7,4 0,1 0,0 32,3 43,3-0,6 0,8 43,5 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 2,9 24,0 38,6 0,0 5,6 0,0 0,0 41,8 47,7 1,9 0,0 49,6 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 42,2 43,5 0,9 6,7 0,1 0,0 32,2 37,1-5,1 0,0 32,1 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 46,9 44,4 2,1 21,2 0,1 0,0 3,5 8,7 14,0 0,0 22,7 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 3,0 109,5 51,8 4,0 1,9 0,2 0,0 23,8 28,7 7,3 2,3 38,2 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 77,0 48,7 3,2 6,5 0,1 0,0 20,5 31,1-7,3 0,0 23,8 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 77,0 48,7 3,2 6,5 0,1 0,0 21,5 32,1-9,0 4,0 27,0 64,3 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 113,2 52,1 4,3 17,8 0,2 0,0 0,6 20,5 0,0 21,1 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 3,0 99,3 50,9 3,3 5,8 0,2 0,0 39,8 42,8-18,1 0,0 24,7 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 6,0 104,5 51,4 3,6 10,9 0,2 0,0 11,4 13,8 0,0 1,9 15,7 0,0 13,8 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 77,4 48,8 3,2 6,1 0,1 0,0 18,1 32,4-12,0 0,0 20,3 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 110,0 51,8 4,0 2,7 0,2 0,0 35,0 45,6-12,0 0,0 33,5 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 113,4 52,1 4,1 2,6 0,2 0,0 5,5 15,7 1,0 0,0 16,6 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 77,4 48,8 3,2 6,1 0,1 0,0 18,1 32,4-12,0 0,0 20,3 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 3,0 109,0 51,7 3,9 2,3 0,2 0,0 22,5 32,3 0,0 1,9 34,3 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 3,0 44,7 44,0 2,0 13,8 0,1 0,0 21,0 8,0 6,0 35,0 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 3,0 72,1 48,2 3,1 6,7 0,1 0,0 19,8 32,7-12,0 6,0 26,7 64,3 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 70,9 48,0 3,6 19,4 0,1 0,0 3,8 18,0 0,0 21,7 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 3,0 37,5 42,5 0,1 9,0 0,1 0,0 40,3 0,0 1,9 42,2 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 3 SoundPLAN 6.4

23 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) Fl.-Nr. 210/4 1. OG WA IRW,T 53,3 (A) IRW,N 38,3 (A) LrT 49,3 (A) LrN 2,3 (A) LrT,diff - (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 66,3 47,4 2,2 4,4 0,1 0,0 15,5 33,0-9,0 4,0 27,9 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 75,0 48,5 3,0 4,1 0,1 0,0 33,2 47,2-0,6 0,8 47,4 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 2,9 32,4 41,2 0,0 12,6 0,1 0,0 39,1 41,1 1,9 0,0 43,0 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 39,7 43,0 0,7 6,1 0,1 0,0 31,3 37,9-5,1 0,0 32,8 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 47,5 44,5 1,8 19,7 0,1 0,0 6,2 10,7 14,0 0,0 24,7 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 3,0 125,2 52,9 4,2 11,9 0,2 0,0 14,2 17,9 7,3 2,3 27,5 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 76,0 48,6 2,5 5,1 0,1 0,0 17,8 33,1-7,3 0,0 25,8 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 76,0 48,6 2,5 5,1 0,1 0,0 18,8 34,1-9,0 4,0 29,0 68,3 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 120,4 52,6 4,2 16,2 0,2 0,0 1,8 20,5 0,0 22,3 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 3,0 115,0 52,2 3,6 9,5 0,2 0,0 32,0 36,4-18,1 0,0 18,3 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 6,0 119,8 52,6 3,8 17,0 0,2 0,0 2,3 0,0 1,9 4,3 0,0 2,3 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 76,7 48,7 2,5 5,1 0,1 0,0 18,3 34,1-12,0 0,0 22,0 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 126,3 53,0 4,3 12,1 0,2 0,0 25,7 34,8-12,0 0,0 22,8 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 129,6 53,2 4,3 11,8 0,2 0,0-3,9 5,1 1,0 0,0 6,1 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 76,7 48,7 2,5 5,1 0,1 0,0 18,3 34,1-12,0 0,0 22,0 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 3,0 125,9 53,0 4,2 9,6 0,2 0,0 13,2 23,4 0,0 1,9 25,3 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 3,0 61,2 46,7 2,9 19,5 0,1 0,0 11,7 8,0 6,0 25,7 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 3,0 74,3 48,4 2,6 5,5 0,1 0,0 18,1 34,1-12,0 6,0 28,1 68,3 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 78,5 48,9 3,5 18,8 0,2 0,0 3,7 18,0 0,0 21,7 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 3,0 55,2 45,8 2,5 11,6 0,1 0,0 32,0 0,0 1,9 33,9 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 4 SoundPLAN 6.4

24 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) Fl.-Nr. 210/5 1. OG WA IRW,T 51,6 (A) IRW,N 36,6 (A) LrT 50,4 (A) LrN -0,2 (A) LrT,diff - (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 71,2 48,0 2,3 1,9 0,1 0,0 23,3 34,9-9,0 4,0 29,9 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 81,5 49,2 3,1 1,5 0,1 0,0 36,1 49,0-0,6 0,8 49,2 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 3,0 53,4 45,5 1,9 11,6 0,1 0,0 35,5 37,0 1,9 0,0 38,9 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 46,5 44,3 1,7 3,2 0,1 0,0 28,6 37,9-5,1 0,0 32,9 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 59,8 46,5 2,5 2,3 0,1 0,0 4,2 23,6 14,0 0,0 37,6 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 3,0 145,2 54,2 4,3 13,9 0,3 0,0 10,3 14,3 7,3 2,3 23,9 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 83,4 49,4 2,6 2,6 0,1 0,0 22,9 34,9-7,3 0,0 27,6 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 83,4 49,4 2,6 2,6 0,1 0,0 23,9 35,9-9,0 4,0 30,8 70,3 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 132,5 53,4 4,2 0,5 0,3 0,0 16,6 20,5 0,0 37,1 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 3,0 135,1 53,6 3,8 8,2 0,3 0,0 31,4 36,0-18,1 0,0 18,0 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 6,0 139,4 53,9 4,0 18,1 0,3 0,0-0,2 0,0 1,9 1,7 0,0-0,2 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 84,2 49,5 2,6 2,6 0,1 0,0 24,0 35,9-12,0 0,0 23,8 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 146,6 54,3 4,4 11,7 0,3 0,0 33,3-12,0 0,0 21,2 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 149,9 54,5 4,4 11,4 0,3 0,0 3,6 1,0 0,0 4,6 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 84,2 49,5 2,6 2,6 0,1 0,0 24,0 35,9-12,0 0,0 23,8 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 3,0 146,8 54,3 4,3 10,7 0,3 0,0 12,2 21,1 0,0 1,9 23,0 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 3,0 83,5 49,4 3,3 20,2 0,2 0,0 7,9 8,0 6,0 21,8 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 3,0 83,1 49,4 2,6 2,9 0,1 0,0 23,8 35,9-12,0 6,0 29,8 70,3 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 93,0 50,4 3,8 11,1 0,2 0,0 9,6 18,0 0,0 27,6 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 3,0 78,5 48,9 3,2 15,4 0,2 0,0 15,8 24,9 0,0 1,9 26,8 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 5 SoundPLAN 6.4

25 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) Fl.-Nr. 222/2 (20) 1. OG WA IRW,T 54,9 (A) IRW,N 39,9 (A) LrT 54,2 (A) LrN 6,9 (A) LrT,diff - (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 72,0 48,1 2,5 0,2 0,1 0,0 27,6 36,6-9,0 4,0 31,5 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 70,3 47,9 2,9 0,4 0,1 0,0 43,5 52,0-0,6 0,8 52,2 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 3,0 133,0 53,5 3,9 14,0 0,3 0,0 20,3 22,7 1,9 0,0 24,7 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 118,6 52,5 3,7 2,3 0,2 0,0 24,3 29,6-5,1 0,0 24,5 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 110,6 51,9 3,5 0,0 0,2 0,0 18,3 21,9 14,0 0,0 35,9 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 3,0 108,6 51,7 3,7 14,5 0,2 0,0 13,8 17,3 7,3 2,3 26,9 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 81,8 49,2 2,8 0,8 0,1 0,0 28,5 36,9-7,3 0,0 29,7 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 81,8 49,2 2,8 0,8 0,1 0,0 29,5 37,9-9,0 4,0 32,9 69,9 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 60,1 46,6 2,6 0,0 0,1 0,0 23,9 27,9 20,5 0,0 48,4 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 3,0 108,5 51,7 3,1 7,0 0,2 0,0 38,1-18,1 0,0 20,0 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 6,0 105,5 51,5 3,2 14,3 0,2 0,0 6,9 0,0 1,9 8,8 0,0 6,9 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 82,6 49,3 2,8 0,9 0,1 0,0 29,5 38,0-12,0 0,0 25,9 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 112,3 52,0 3,8 12,5 0,2 0,0 31,3 36,9-12,0 0,0 24,8 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 112,5 52,0 3,8 15,7 0,2 0,0 4,4 6,6 1,0 0,0 7,6 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 82,6 49,3 2,8 0,9 0,1 0,0 29,5 38,0-12,0 0,0 25,9 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 3,0 117,2 52,4 3,7 8,8 0,2 0,0 17,7 25,6 0,0 1,9 27,6 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 3,0 126,6 53,0 3,9 14,8 0,2 0,0 6,3 10,9 8,0 6,0 24,9 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 3,0 84,0 49,5 2,8 0,9 0,1 0,0 29,5 38,0-12,0 6,0 31,9 69,9 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 90,6 50,1 3,4 0,0 0,2 0,0 20,1 23,7 18,0 0,0 41,7 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 3,0 132,8 53,5 3,9 15,6 0,3 0,0 13,6 19,9 0,0 1,9 21,8 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 6 SoundPLAN 6.4

26 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) WA West 1 (3) 1. OG WA IRW,T 55,0 (A) IRW,N 40,0 (A) LrT 63,7 (A) LrN 40,5 (A) LrT,diff 8,7 (A) LrN,diff 0,5 (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 72,5 48,2 2,7 11,5 0,1 0,0 29,7 30,8-9,0 4,0 25,7 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 69,0 47,8 2,3 5,3 0,1 0,0 46,5 49,9-0,6 0,8 50,2 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 3,0 92,6 50,3 3,4 19,3 0,2 0,0 17,4 20,5 1,9 0,0 22,4 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 105,5 51,5 3,7 13,0 0,2 0,0 6,1 18,6-5,1 0,0 13,5 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 91,0 50,2 3,4 18,4 0,2 0,0 2,9 14,0 0,0 16,8 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 2,7 13,7 33,7 0,0 2,2 0,0 0,0 47,2 50,9 7,3 2,3 60,5 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 2,9 33,5 41,5 0,3 2,9 0,0 0,0 42,9 46,7-7,3 0,0 39,4 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 2,9 33,5 41,5 0,3 2,9 0,0 0,0 43,9 47,7-9,0 4,0 42,7 79,0 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 62,4 46,9 2,5 19,8 0,1 0,0 5,7 20,5 0,0 26,2 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 2,4 14,9 34,5 0,0 0,0 0,0 0,0 61,5 66,5-18,1 0,0 48,5 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 5,6 15,9 35,0 0,0 0,0 0,0 0,0 40,5 0,0 1,9 42,4 0,0 40,5 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 2,8 27,5 39,8 0,2 4,3 0,0 0,0 44,1 48,1-12,0 0,0 36,0 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 2,7 10,8 31,7 0,0 4,8 0,0 0,0 65,5 69,4-12,0 0,0 57,3 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 2,7 12,3 32,8 0,0 4,8 0,0 0,0 35,9 39,1 1,0 0,0 40,1 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 2,8 27,5 39,8 0,2 4,3 0,0 0,0 44,1 48,1-12,0 0,0 36,0 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 1,9 6,3 27,0 0,0 10,5 0,0 0,0 50,3 53,9 0,0 1,9 55,8 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 3,0 63,1 47,0 2,5 2,0 0,1 0,0 32,6 34,2 8,0 6,0 48,2 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 3,0 43,8 43,8 0,8 3,4 0,1 0,0 40,2 44,5-12,0 6,0 38,5 76,1 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 63,4 47,0 2,6 17,9 0,1 0,0 7,3 18,0 0,0 25,3 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 3,0 69,5 47,8 2,6 2,6 0,1 0,0 34,3 40,1 0,0 1,9 42,1 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 7 SoundPLAN 6.4

27 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) WA West 2 (3) 1. OG WA IRW,T 55,0 (A) IRW,N 40,0 (A) LrT 61,4 (A) LrN 37,5 (A) LrT,diff 6,4 (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 63,0 47,0 2,5 1,9 0,1 0,0 35,4 38,4-9,0 4,0 33,3 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 57,4 46,2 1,8 1,5 0,1 0,0 51,4 55,4-0,6 0,8 55,7 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 3,0 70,8 48,0 2,8 19,5 0,1 0,0 19,8 23,0 1,9 0,0 24,9 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 85,3 49,6 3,4 14,4 0,2 0,0 8,5 19,4-5,1 0,0 14,4 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 71,7 48,1 3,0 19,7 0,1 0,0 4,1 14,0 0,0 18,1 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 2,9 28,3 40,0 0,0 3,1 0,1 0,0 45,5 47,0 7,3 2,3 56,5 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 2,8 24,4 38,7 0,2 1,8 0,0 0,0 43,1 49,4-7,3 0,0 42,2 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 2,8 24,4 38,7 0,2 1,8 0,0 0,0 44,1 50,4-9,0 4,0 45,4 79,1 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 62,9 47,0 2,8 18,1 0,1 0,0 3,7 8,6 20,5 0,0 29,1 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 2,6 19,3 36,7 0,0 0,0 0,0 0,0 61,0 65,0-18,1 0,0 47,0 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 5,8 25,0 39,0 0,0 0,0 0,0 0,0 29,5 37,5 0,0 1,9 39,5 0,0 37,5 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 2,8 23,3 38,3 0,2 2,5 0,0 0,0 44,0 50,3-12,0 0,0 38,3 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 27,6 39,8 0,0 5,3 0,1 0,0 61,0 63,0-12,0 0,0 50,9 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 30,8 40,8 0,0 5,2 0,1 0,0 30,7 32,6 1,0 0,0 33,6 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 2,8 23,3 38,3 0,2 2,5 0,0 0,0 44,0 50,3-12,0 0,0 38,3 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 2,9 25,5 39,1 0,0 9,0 0,0 0,0 46,6 47,8 0,0 1,9 49,7 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 3,0 41,0 43,2 0,8 3,9 0,1 0,0 36,2 37,9 8,0 6,0 51,8 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 2,8 25,3 39,0 0,2 2,2 0,0 0,0 43,9 50,2-12,0 6,0 44,1 79,2 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 48,8 44,8 2,0 20,0 0,1 0,0 8,2 18,0 0,0 26,2 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 3,0 47,2 44,5 1,0 5,5 0,1 0,0 37,6 42,6 0,0 1,9 44,5 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 8 SoundPLAN 6.4

28 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) WA West 3 (3) 1. OG WA IRW,T 55,0 (A) IRW,N 40,0 (A) LrT 59,3 (A) LrN 27,9 (A) LrT,diff 4,3 (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 60,8 46,7 2,8 14,1 0,1 0,0 22,1 25,8-9,0 4,0 20,7 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 59,6 46,5 2,6 14,9 0,1 0,0 39,8 42,3-0,6 0,8 42,5 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 3,0 44,4 43,9 1,5 21,6 0,1 0,0 23,6 26,6 1,9 0,0 28,5 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 61,5 46,8 2,7 17,0 0,1 0,0 17,4 22,0-5,1 0,0 16,9 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 51,1 45,2 2,2 21,6 0,1 0,0 5,9 14,0 0,0 19,9 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 3,0 54,5 45,7 2,4 2,4 0,1 0,0 37,0 38,8 7,3 2,3 48,4 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 44,1 43,9 1,2 7,1 0,1 0,0 34,0 38,7-7,3 0,0 31,5 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 44,1 43,9 1,2 7,1 0,1 0,0 35,0 39,7-9,0 4,0 34,7 72,0 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 73,4 48,3 3,3 19,4 0,1 0,0 3,8 20,5 0,0 24,3 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 2,9 44,4 43,9 0,2 4,2 0,1 0,0 51,5-18,1 0,0 33,5 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 6,0 50,0 45,0 1,1 3,5 0,1 0,0 22,9 27,9 0,0 1,9 29,9 0,0 27,9 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 44,0 43,9 1,1 7,1 0,1 0,0 34,3 39,7-12,0 0,0 27,7 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 54,6 45,7 2,7 2,6 0,1 0,0 52,3 55,5-12,0 0,0 43,5 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 57,9 46,3 2,9 2,4 0,1 0,0 22,2 25,4 1,0 0,0 26,4 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 44,0 43,9 1,1 7,1 0,1 0,0 34,3 39,7-12,0 0,0 27,7 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 3,0 53,2 45,5 2,3 4,3 0,1 0,0 30,4 38,5 0,0 1,9 40,4 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 2,7 14,7 34,3 0,0 7,6 0,0 0,0 42,0 43,7 8,0 6,0 57,6 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 2,7 23,4 38,4 0,2 8,2 0,0 0,0 42,5 46,1-12,0 6,0 40,0 76,5 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 41,5 43,4 1,5 22,5 0,1 0,0 7,6 18,0 0,0 25,5 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 2,8 19,5 36,8 0,0 10,2 0,0 0,0 47,1 49,1 0,0 1,9 51,0 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 9 SoundPLAN 6.4

29 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) WA West 4 (3) 1. OG WA IRW,T 55,0 (A) IRW,N 40,0 (A) LrT 58,4 (A) LrN 25,4 (A) LrT,diff 3,4 (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 62,2 46,9 2,8 14,9 0,1 0,0 18,1 23,7-9,0 4,0 18,6 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 63,6 47,1 2,9 15,3 0,1 0,0 34,4 39,0-0,6 0,8 39,3 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 2,9 29,0 40,3 0,0 19,6 0,1 0,0 28,0 32,6 1,9 0,0 34,5 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 48,4 44,7 1,6 17,6 0,1 0,0 16,4 23,6-5,1 0,0 18,6 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 42,7 43,6 1,6 22,4 0,1 0,0 7,3 14,0 0,0 21,3 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 3,0 72,3 48,2 3,0 1,8 0,1 0,0 34,7 36,5 7,3 2,3 46,0 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 56,8 46,1 2,3 7,6 0,1 0,0 29,5 34,7-7,3 0,0 27,4 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 56,8 46,1 2,3 7,6 0,1 0,0 30,5 35,7-9,0 4,0 30,6 67,4 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 84,6 49,5 3,5 18,8 0,2 0,0 3,0 20,5 0,0 23,5 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 3,0 62,1 46,8 1,6 2,9 0,1 0,0 44,4 49,9-18,1 0,0 31,8 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 6,0 67,5 47,6 2,1 2,6 0,1 0,0 20,8 25,4 0,0 1,9 27,4 0,0 25,4 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 56,9 46,1 2,3 7,4 0,1 0,0 29,1 35,6-12,0 0,0 23,5 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 72,6 48,2 3,2 1,9 0,1 0,0 41,0 50,9-12,0 0,0 38,9 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 75,9 48,6 3,3 1,8 0,1 0,0 11,6 21,0 1,0 0,0 21,9 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 56,9 46,1 2,3 7,4 0,1 0,0 29,1 35,6-12,0 0,0 23,5 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 3,0 71,3 48,1 2,9 3,1 0,1 0,0 24,8 36,1 0,0 1,9 38,1 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 2,5 10,8 31,6 0,0 19,3 0,0 0,0 31,9 33,9 8,0 6,0 47,8 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 2,9 41,1 43,3 0,9 7,5 0,1 0,0 38,1 41,5-12,0 6,0 35,5 73,5 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 46,2 44,3 1,8 22,2 0,1 0,0 6,6 18,0 0,0 24,6 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 1,9 5,6 26,0 0,0 13,0 0,0 0,0 53,0 55,5 0,0 1,9 57,4 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 10 SoundPLAN 6.4

30 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) WA West 5 (15) 1. OG WA IRW,T 55,0 (A) IRW,N 40,0 (A) LrT 54,3 (A) LrN 31,2 (A) LrT,diff - (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 83,6 49,4 3,2 9,3 0,1 0,0 28,2 29,8-9,0 4,0 24,8 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 81,0 49,2 3,1 6,3 0,1 0,0 42,1 46,2-0,6 0,8 46,4 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 3,0 95,9 50,6 3,4 20,0 0,2 0,0 17,2 19,9 1,9 0,0 21,8 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 111,1 51,9 3,8 13,7 0,2 0,0 6,0 17,4-5,1 0,0 12,4 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 97,2 50,7 3,5 18,9 0,2 0,0 1,6 14,0 0,0 15,6 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 2,9 25,7 39,2 0,0 8,5 0,0 0,0 36,7 39,9 7,3 2,3 49,4 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 47,5 44,5 0,8 7,2 0,1 0,0 35,0 38,9-7,3 0,0 31,7 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 47,5 44,5 0,8 7,2 0,1 0,0 36,0 39,9-9,0 4,0 34,9 68,2 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 74,7 48,5 3,0 19,3 0,1 0,0 4,0 20,5 0,0 24,6 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 2,8 26,3 39,4 0,0 3,8 0,1 0,0 54,1 58,5-18,1 0,0 40,4 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 5,8 28,2 40,0 0,0 4,6 0,1 0,0 31,2 0,0 1,9 33,1 0,0 31,2 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 43,4 43,7 0,7 8,3 0,1 0,0 36,5 40,1-12,0 0,0 28,1 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 2,9 22,3 38,0 0,0 12,0 0,0 0,0 55,1 57,5-12,0 0,0 45,5 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 2,9 23,1 38,3 0,0 11,8 0,0 0,0 25,6 27,9 1,0 0,0 28,9 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 43,4 43,7 0,7 8,3 0,1 0,0 36,5 40,1-12,0 0,0 28,1 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 2,8 17,2 35,7 0,0 15,8 0,0 0,0 42,1 43,6 0,0 1,9 45,6 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 3,0 65,8 47,4 2,6 5,0 0,1 0,0 30,3 31,7 8,0 6,0 45,6 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 3,0 53,6 45,6 1,4 6,5 0,1 0,0 35,5 39,4-12,0 6,0 33,3 67,8 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 72,1 48,1 3,0 18,4 0,1 0,0 5,3 18,0 0,0 23,2 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 3,0 71,4 48,1 2,6 8,6 0,1 0,0 31,0 34,9 0,0 1,9 36,8 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 11 SoundPLAN 6.4

31 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) WA West 6 (15) 1. OG WA IRW,T 55,0 (A) IRW,N 40,0 (A) LrT 54,3 (A) LrN 29,5 (A) LrT,diff - (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 75,2 48,5 3,1 3,9 0,1 0,0 29,4 33,4-9,0 4,0 28,4 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 71,9 48,1 2,8 5,1 0,1 0,0 42,4 48,0-0,6 0,8 48,3 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 3,0 75,2 48,5 3,0 19,1 0,1 0,0 20,0 1,9 0,0 22,0 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 92,2 50,3 3,5 15,0 0,2 0,0 8,5 18,2-5,1 0,0 13,2 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 79,4 49,0 3,2 20,4 0,2 0,0 2,3 14,0 0,0 16,2 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 3,0 35,4 42,0 0,7 7,9 0,1 0,0 36,0 38,2 7,3 2,3 47,7 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 40,6 43,2 0,6 6,7 0,1 0,0 33,5 39,8-7,3 0,0 32,6 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 40,6 43,2 0,6 6,7 0,1 0,0 34,5 40,8-9,0 4,0 35,8 68,0 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 74,8 48,5 3,3 17,9 0,1 0,0 5,2 20,5 0,0 25,7 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 2,8 28,8 40,2 0,0 4,6 0,1 0,0 52,6 57,0-18,1 0,0 38,9 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 5,9 33,9 41,6 0,0 4,8 0,1 0,0 29,5 0,0 1,9 31,4 0,0 29,5 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 38,9 42,8 0,5 7,3 0,1 0,0 35,1 41,0-12,0 0,0 28,9 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 33,6 41,5 0,8 10,5 0,1 0,0 55,5 56,8-12,0 0,0 44,8 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 36,3 42,2 1,2 9,8 0,1 0,0 23,1 25,1 1,0 0,0 26,1 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 38,9 42,8 0,5 7,3 0,1 0,0 35,1 41,0-12,0 0,0 28,9 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 2,9 29,9 40,5 0,0 14,8 0,1 0,0 39,5 40,7 0,0 1,9 42,7 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 3,0 45,1 44,1 1,2 8,0 0,1 0,0 32,4 33,6 8,0 6,0 47,6 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 3,0 39,9 43,0 0,5 7,1 0,1 0,0 35,7 41,3-12,0 6,0 35,2 67,9 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 59,5 46,5 2,7 19,8 0,1 0,0 5,9 18,0 0,0 23,9 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 3,0 50,0 45,0 1,4 11,3 0,1 0,0 38,4 39,8 0,0 1,9 41,8 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 12 SoundPLAN 6.4

32 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) WA West 7 (15) 1. OG WA IRW,T 55,0 (A) IRW,N 40,0 (A) LrT 52,9 (A) LrN 27,1 (A) LrT,diff - (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 72,3 48,2 3,2 13,6 0,1 0,0 20,0 24,1-9,0 4,0 19,0 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 71,5 48,1 3,2 12,9 0,1 0,0 38,1 41,3-0,6 0,8 41,6 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 3,0 50,9 45,1 2,2 18,6 0,1 0,0 23,2 27,1 1,9 0,0 29,0 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 70,7 48,0 3,1 16,2 0,1 0,0 12,8 20,2-5,1 0,0 15,1 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 61,3 46,7 2,7 21,3 0,1 0,0 4,2 14,0 0,0 18,2 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 3,0 58,4 46,3 2,8 4,3 0,1 0,0 34,7 36,4 7,3 2,3 45,9 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 53,2 45,5 1,7 8,6 0,1 0,0 30,6 35,2-7,3 0,0 27,9 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 53,2 45,5 1,7 8,6 0,1 0,0 31,6 36,2-9,0 4,0 31,1 65,6 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 83,7 49,4 3,6 19,2 0,2 0,0 2,6 20,5 0,0 23,1 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 2,9 49,1 44,8 0,8 3,8 0,1 0,0 50,2 53,3-18,1 0,0 35,2 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 6,0 54,9 45,8 1,6 3,2 0,1 0,0 22,3 27,1 0,0 1,9 29,0 0,0 27,1 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 52,8 45,4 1,7 8,8 0,1 0,0 31,7 36,2-12,0 0,0 24,2 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 57,7 46,2 2,9 7,3 0,1 0,0 49,6 51,6-12,0 0,0 39,5 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 60,9 46,7 3,1 7,0 0,1 0,0 19,6 21,6 1,0 0,0 22,6 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 52,8 45,4 1,7 8,8 0,1 0,0 31,7 36,2-12,0 0,0 24,2 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 3,0 55,3 45,8 2,5 10,8 0,1 0,0 36,1 37,2 0,0 1,9 39,1 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 2,9 23,8 38,5 0,0 12,3 0,0 0,0 34,2 35,6 8,0 6,0 49,5 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 3,0 39,6 42,9 0,7 11,0 0,1 0,0 34,6 38,3-12,0 6,0 32,3 66,0 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 53,6 45,6 2,4 21,8 0,1 0,0 5,0 18,0 0,0 23,0 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 2,9 25,4 39,1 0,0 15,1 0,0 0,0 39,6 41,8 0,0 1,9 43,7 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 13 SoundPLAN 6.4

33 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung 1 Schallquelle 2 Quelltyp 7 Lw (A) 8 L'w (A) 9 l oder S,² 12 Ko 13 s 14 Adiv 15 Agr 17 Abar 18 Aat 19 DI 20 Re (A) 21 Ls (A) 23 dlw(t) 24 Z(T) 25 LrT (A) 27 dlw(n) 28 LrN (A) 29 LT,ax (A) WA West 8 (15) 1. OG WA IRW,T 55,0 (A) IRW,N 40,0 (A) LrT 50,6 (A) LrN 24,9 (A) LrT,diff - (A) LrN,diff - (A) Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 84,0 62,0 157,3 3,0 73,5 48,3 3,3 14,2 0,1 0,0 16,1 22,2-9,0 4,0 17,2 Geeinsaer Parkplatz Fläche 99,7 64,2 3510,2 3,0 74,8 48,5 3,5 14,7 0,1 0,0 34,5 38,3-0,6 0,8 38,5 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 87,7 87,7 3,0 38,1 42,6 1,2 16,4 0,1 0,0 30,4 1,9 0,0 32,3 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 83,7 63,0 117,2 3,0 59,8 46,5 2,7 15,3 0,1 0,0 12,8 22,5-5,1 0,0 17,5 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 54,4 45,7 2,5 21,6 0,1 0,0 5,1 14,0 0,0 19,1 LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 81,8 81,8 3,0 75,2 48,5 3,3 3,7 0,1 0,0 32,6 34,2 7,3 2,3 43,8 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) Linie 86,3 62,0 266,9 3,0 64,7 47,2 2,8 9,0 0,1 0,0 27,5 32,0-7,3 0,0 24,7 LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) Linie 87,3 63,0 266,9 3,0 64,7 47,2 2,8 9,0 0,1 0,0 28,5 33,0-9,0 4,0 27,9 62,9 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 93,6 50,4 3,8 18,9 0,2 0,0 1,8 20,5 0,0 22,3 LIDL: Kühlaggregat Lkw Punkt 97,0 97,0 3,0 65,5 47,3 2,0 2,8 0,1 0,0 48,0 50,9-18,1 0,0 32,8 LIDL: Kühlaggregate Punkt 70,0 70,0 6,0 71,2 48,0 2,5 2,3 0,1 0,0 20,4 24,9 0,0 1,9 26,8 0,0 24,9 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 64,5 47,2 2,8 9,1 0,1 0,0 28,0 32,9-12,0 0,0 20,9 LIDL: Presscontainer (Austausch) Punkt 100,9 100,9 3,0 74,9 48,5 3,5 5,1 0,1 0,0 47,4 50,1-12,0 0,0 38,0 LIDL: Presscontainer (Betrieb) Punkt 71,2 71,2 3,0 78,2 48,9 3,5 4,8 0,2 0,0 17,5 20,2 1,0 0,0 21,2 LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Linie 87,4 63,0 275,4 3,0 64,5 47,2 2,8 9,1 0,1 0,0 28,0 32,9-12,0 0,0 20,9 LIDL: Wäretauscher Punkt 87,0 87,0 3,0 72,8 48,2 3,2 9,3 0,1 0,0 29,2 0,0 1,9 31,1 Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) Punkt 78,0 78,0 2,9 21,3 37,5 0,0 13,2 0,0 0,0 24,9 31,2 8,0 6,0 45,2 Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) Linie 87,6 63,0 290,3 3,0 50,8 45,1 1,3 11,1 0,1 0,0 31,9 35,5-12,0 6,0 29,5 64,0 Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Punkt 72,0 72,0 3,0 57,2 46,1 2,7 21,6 0,1 0,0 4,5 18,0 0,0 22,5 Müller: Wäretauscher Punkt 89,0 89,0 2,8 16,9 35,6 0,0 16,1 0,0 0,0 41,2 43,7 0,0 1,9 45,6 Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 14 SoundPLAN 6.4

34 Taufkirchen (Vils): BPL Nr. 69, 2. Änderung Berechnung Beurteilungspegel 01/2008 Anlage A Details der Ausbreitungsberechnung Legende 1 Schallquelle Nae der Schallquelle 2 Quelltyp Typ der Quelle (Punkt, Linie, Fläche) 7 Lw (A) Schallleistungspegel 8 L'w (A) Schallleistungspegel pro, ² 9 l oder S,² Größe der Quelle (Länge oder Fläche) 12 Ko Rauwinkelaß 13 s Entfernung Schallquelle - Iissionsort 14 Adiv Mittlere Entfernungsinderung 15 Agr Mittlerer Bodeneffekt 17 Abar Mittlere Einfügedäpfung 18 Aat Mittlere Däpfung durch Luftabsorption 19 DI Richtwirkungskorrektur 20 Re (A) Reflexanteil 21 Ls (A) Unbewerteter Schalldruck a Iissionsort 23 dlw(t) Eissionskorrektur für den Zeitbereich Tag 24 Z(T) Ruhezeitzuschlag 25 LrT (A) (Teil-)Beurteilungspegel Tag 27 dlw(n) Eissionskorrektur für den Zeitbereich Nacht 28 LrN (A) (Teil-)Beurteilungspegel Nacht 29 LT,ax (A) Maxialpegel Tag Steger & Partner GbH Frauendorferstraße München Tel: 089/ Bericht Nr. 3121/B2/hu vo , 15:07 Seite 15 SoundPLAN 6.4

35 ,21 502,19 502,08 502,22 501,83 501,74 501,42 501,86 501,97 501,77 501,8 501,68 500,93 501,93 500,36 500,98 501,91 499, ,52 500,69 499, ,28 501, ,94 LSW 499,91 499,88 499,84 501,58 500,92 500,91 500,76 501,28 501,3 500,7 501,48 Fl.-Nr. 222/2 (20) 500,87 501,42 3,5 500,97 Taufkirchen (Vils) BPL Nr. 69 "Tankstelle - Landshuter Str." 2. Änderung 500,95 500,92 499,94 500,24 500,44 500,46 500,68 500,64 499,76 499,77 499,12 498,82 Schalltechnische Untersuchung 499,82 499,78 499,67 499,64 500,38 500,73 500,42 Lageplan Berechnung Beurteilungspegel it Geräuschquellen und Iissionsorten Übersicht 500,12 499,64 499,82 499,98 500,16 499,82 499,6 499,72 500,14 WA West 1 (3) 499,17 499,58 WA West 5 (15) 499,47 499,58 498,73 499,08 499,02 shop B ack 498,61 498,34 499,92 499,07 499,1 499,96 498,64498,57 498,62 499,05 498,59 498,58 498,56 498,5 499,99 499,94 498,94 498,34 498,34 498,34 498,32 498,68 498,71 498,26 498,18 499,42 3 LSW 498,95,0 499,42 498,96 499,24 499,32 498,6 498, ,73 499,1 498,72 499,22 497,96 497,55 498,36 499,03 498,73 499,42 499,34 498,5 Abb ,08 498,32 498,32 498,16 498,07 497,7 498,03 zu Bericht 3121/B2/hu 498,06 497,82 497,4 497,42 497,38 497,86 497,74 497, ,32 497,29 497,69 497,68 499,22 WA West 2 (3) 497,6 vo ,18 497,51 WA West 6 (15) 497,46 497,42 498,99 497,22 497,54 499,02 Legende 496,84 496,78 497,21 497,35 498,98 498,82 498,06 497,21 497,33 497,28 496,73 496,7 496,66 498,42 498,63 497,04 497,11 497,07 498,7 Iissionsort 496,9 496,95 496,35 498,83 496,54 Anlieferung, Presscontainer,Einkaufswagen Kühlung, Wäretauscher etc. 496,38 496,39 496,53 496,3 496,59 496,27 496,27 496,26 496,21 498,61 498,68 496,12 498,39 496,39 496,32 496,32 498,27 498,02 497,68 497,27 496,71 496,11 496,1 496,09 496,78 496,26 Parkplatz 496,05 496,01 Lkw-Fahrweg 496,13 496,11 496,13 496,15 496,13 496,12 WA West 3 (3) WA West 7 (15) 496,14 Lärschutzwand Planung Gebäude Planung 496,03 497,99 498,19 498,13 497,86 498,23 Stützwand Bestand 497, ,57 496,05 495, , ,68 WA West 4 (3) WA West 8 (15) n Ge tr ä 496,14 496,57 rkt ke a Anbauverbotszone Hauptgebäude Nebengebäude 496,93 497, ,61 497,58 497,35 Überdachung 497,49 496,06 Höhenlinie 497,42 496,2 495,98 495,97 497,16 494,25 494,58 495,69 495,11 496,22 LSW 494,47 494,1 494,58 494,52 494,56 495,99 496,02 496,05 496,1 496,09 496,1 496,06 496,06 496,03 496,04 495,49 496,01 495,99 495,93 495,99 Fl.-Nr. 210/3 496,08 496,01 Maßstab 1: ,9 495,85 496,01 496,04 496,04 496, ,01 495,91 495,99 495,94 he -Kr use 495,61 495,38 -Str aß a Str. Jadwig 495,47 494,32 494, ,64 495,88 495,33 495,42 495,32 494,58 494,25 494,93 494,2 Fl.-Nr. 210/ ,81 495,69 495,36 494,83 e 494,59 494,29 494,17 494,64 494,53 494,11 494,17 494,1 494,07 495,01 494,99 494,84 494,84 494,75 494,71 494,21 494,98 494,2 494,19 494,15 494,2 494,18 494,03 494,22 494,03 494, ,06 494,11 494,07 494,11 494,1 494,08 494,64 494,51 494,58 494, ,01 496,11 496,1 495,86 495,81 Kät 492,84 496,02 496,02 496,02 495,9 495,86 494,53 494,5 494,5 494,48 494,48 494,45 496,08 495,99 496,07 496,02 495,71 494,51 494,5 494,54 493,85 496,01 496,21 496,08 496,06 496,07 496,06 496,05 494,9 492,52 495,88 495,94 496,16 496,14 496,12 496,53 494,99 494,49 496,17 496, ,01 496,93 496,97 496,49 496,22 496,21 496,16 2,0 493,86 496,24 496,56 496,16 496,74 496,69 493,34 496,28 497,09 497,11 497,07 496, ,33 494,33 494,02 494,07 Steger & Partner GbH Lärschutzberatung 494,04 493,9 Fl.-Nr. 210/5 493,81 494,1 493,73 493,88 494,1 493,94 493,83 493,8 493,78 494,04 494,02 493,87 493,67 493, Frauendorferstraße München 089 /

36 , 0 497,54 496, Taufkirchen (Vils) BPL Nr. 69 "Tankstelle - Landshuter Str." 2. Änderung 497,96 495,11 0 WA West 1 (3) LS W WA West 3 (3) WA West 4 (3) 494,47 WA West 2 (3) 498,61 LIDL: Wäretauscher Müller: Anlieferung (Lkw-Fahrt) 497,27 LS 499,17 495,69 497,68 499, LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt leicht) 3, 5 Lageplan Berechnung Beurteilungspegel it Geräuschquellen und Iissionsorten Detailansicht Abb. 2 zu Bericht 3121/B2/hu vo LIDL: Anlieferung (Lkw-Fahrt schwer) 498,42 Getränkearkt Legende Iissionsort Anlieferung, Presscontainer,Einkaufswagen Kühlung, Wäretauscher etc. 499,58 498,96 LIDL: Müllabfuhr (Lkw-Fahrt) LIDL: Presscontainer (Lkw-Fahrt) Parkplatz 500,42 497,42 496,93 496,16 Getränke: Anlieferung (Lkw-Fahrt) 496,57 Getränke: Anlieferung (Be-/Entladen) Schalltechnische Untersuchung LS W 501,3 0 LIDL: Kühlaggregate 498,5 498,06 0 2, LIDL: Anlieferung (Be-/Entladen) W LIDL: Kühlaggregat Lkw LIDL: Presscontainer (Austausch) Müller: Anlieferung (Be-/Entladen) LIDL: Presscontainer (Betrieb) 499,12 496,57 496,14 Müller: Wäretauscher Lkw-Fahrweg Lärschutzwand Planung Müller: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen 498,02 Getränke: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen Gebäude Planung Backshop: Anlieferung (Lkw-Fahrt) 499,24 501,94 Anbauverbotszone 498,63 Backshop Hauptgebäude Nebengebäude 0 Überdachung Höhenlinie 498,27 497,86 500,73 497,25 499,92 496,56 Stützwand Bestand Geeinsaer Parkplatz ,32 498,7 LIDL: Ein-/Ausstapel Einkaufswagen ,92 497, ,42 Lärschutzberatung 501,91 501, ,42 500,95 500,64 500,14 499,94 Steger & Partner GbH 499, ,42 499,22 498,99 220/ ,02 499,34 498,82 498,98 498,39 498,61 498,68 498,19 498,23 498, ,49 497,61 498,13 497, ,96 497,35 Maßstab 1:500 Frauendorferstraße München 089 /

Schalltechnisches Gutachten. zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz, Perl" der Gemeinde Perl

Schalltechnisches Gutachten. zu dem vorhabenbezogenen Bebauungsplan Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz, Perl der Gemeinde Perl Schalltechnisches Gutachten zu de vorhabenbezogenen Bebauungsplan "Hotelanlage it angegliederter Seniorenresidenz, Perl" der Geeinde Perl Auftraggeber: Victor's Bau + Wert AG Deutschühlental 19 66117 Saarbrücken

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Gewerbegebiet Flugplatz - Grünzug Weißes Bild, Biberach an der Riß Projekt 637/1-2. Septeber 2008 Auftraggeber: Stadt Biberach an der Riß - Stadtplanungsat

Mehr

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom

anbei erhalten Sie die Stellungnahme zur Änderung des Flächennutzungsplans in Eberhardzell-Füramoos vom H E I N E + J U D S c h l o ß s t r a ß e 5 6 7 0 1 7 6 S t u t t g a r t Stadt Biberach, Stadtplanungsamt Museumstraße 2 88100 Biberach Per Mail Stuttgart, 22. November 2016 Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt

Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Nachtrag zur schalltechnischen Untersuchung zum Bauvorhaben Bauhaus Nedderfeld in Hamburg-Lokstedt Auftraggeber: Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt Amt für Landes- und

Mehr

Die Wohnbaufläche wird von Osten über den Römerhofweg mit einer verkehrsberuhigten Fläche erschlossen.

Die Wohnbaufläche wird von Osten über den Römerhofweg mit einer verkehrsberuhigten Fläche erschlossen. STEGER & PARTNER GMBH Lärmschutzberatung Steger & Partner GmbH Frauendorferstraße 87 81247 München Stadt Garching bei München Bauverwaltung Rathausplatz 3 Lärmimmissionsschutz Beratung 26 BImSchG Messung

Mehr

Chiemgau Concept GmbH & Co. KG. Bauvorhaben südlich Schwimmbad in Traunstein. bzw. Bebauungsplan Daxerau in Traunstein

Chiemgau Concept GmbH & Co. KG. Bauvorhaben südlich Schwimmbad in Traunstein. bzw. Bebauungsplan Daxerau in Traunstein STEGER & PARTNER GMBH Lärschutzberatung Läriissionsschutz Beratung 26 BSchG Messung Rauakustik Wäreschutz Bauakustik Güteprüfstelle DN4109 Chiegau Concept GbH & Co. KG: Bauvorhaben südlich Schwibad in

Mehr

Fachmarktzentrum Falder Bürrig

Fachmarktzentrum Falder Bürrig Seite 1 Fachmarktzentrum Falder Bürrig Abschätzung der Geräuschimmissionen am Wohnhaus Sindorfer Str. 2 Rahmenbedingungen und Ansätze: 1. Haus Sindorfer Str. 2 Nordostseite Nordwestseite Höhe der Fenster

Mehr

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel

Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen. Nachtrag Geschlossener Gebäuderiegel Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Schalltechnische Untersuchung B-Plan Nr. 69 Im Grunde in Kaltenkirchen Auftraggeber: Architekturbüro Thyroff-Krause Otto-Moderson-Weg

Mehr

Büro für Schallschutz Dr. Wilfried Jans

Büro für Schallschutz Dr. Wilfried Jans Dr. Wilfried Jans von der Industrie- und Handelskammer Südlicher Oberrhein öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauakustik und Schallimmissionsschutz Im Zinken 11 77955 Ettenheim

Mehr

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3

Richard Möbus G U T A C H T E N G / 1 3 Richard Möbus Lessingstraße 17 A Sachverständiger für Schallschutz 65189 Wiesbaden Dipl.- Ing. Physik. Technik Telefon 0611/505 85 28 Telefax 0611/505 85 30 moebus@der-akustiker.de G U T A C H T E N 2

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg

Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WEA-Standorten im Landkreis Lüneburg Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten Schalltechnische Untersuchung Überprüfung von WA-Standorten 18.09.2014 LK 2013.248 und LK 2014.210 Aufgabenstellung Der Landkreis Lüneburg hat

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten zu Bebauungsplan Nr. 135.03.11 "Ehealiges SHD-Gelände und östliche Quellenstraße" der Landeshauptstadt Saarbrücken Geräuschiissionen auf die geplante und bestehende Wohnbebauung

Mehr

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE

SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE Bau- und Raumakustik, Lärmbekämpfung SCHALLSCHUTZBÜRO ULRICH DIETE OT Bitterfeld Postfach 1542 D-06735 Bitterfeld-Wolfen Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Akustik e.v.

Mehr

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen

Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen Schalltechnische Anforderungen an Tierhaltungsanlagen 13. KTBL-Tagung 15. Juni 2016 Hannover Dipl.-Ing. Christian Heicke Uppenkamp und Partner GmbH Berlin Inhaltsverzeichnis Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Schallimmissionsprognose. Umbau Anlieferung. Kaufland-Filiale in Pulheim. Outlook Express starten.lnk. Gesellschaft für sensorische Messtechnik

Schallimmissionsprognose. Umbau Anlieferung. Kaufland-Filiale in Pulheim. Outlook Express starten.lnk. Gesellschaft für sensorische Messtechnik Schallimmissionsprognose Umbau Anlieferung Kaufland-Filiale in Pulheim Outlook Express starten.lnk 18. Juni 2012 Datum Bericht/Gutachten Nr. euco Immobilien Universal KG, 44809 Bochum Auftraggeber Dr.

Mehr

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT

VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG EINES BEBAUUNGSPLANES BORNTAL ERFURT ITA INGENIEURGESELLSCHAFT FÜR Ahornallee 1, 99428 Weimar Telefon 03643 2447-0, Telefax 03643 2447-17 E-Mail ita @ ita-weimar.de, Internet http://www.ita-weimar.de VORUNTERSUCHUNG ZUR MÖGLICHEN AUFSTELLUNG

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des verbindlichen Bauleitplanverfahrens zur 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. W 167 B Industriegebiet Barkhausen Nord der Stadt Paderborn - Fortschreibung - Auftraggeber(in):

Mehr

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland)

Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) Ahrensburg, 26.06.2017 Schallimmissionsprognose zur geplanten 11. Änderung des B-Planes Nr. 12 Sondergebiet Abfallwirtschaft der Gemeinde Leck (Kreis Nordfriesland) -hier: Ergänzung zur Schallimmissionsprognose

Mehr

Schalltechnische Berechnung

Schalltechnische Berechnung Schalltechnische Berechnung Bebauungsplan Nr. 7.07 Westerender Straße Gemeinde Südbrookmerland - Verkehrslärm - Auftragsnummer: 0 Verkehrslärm Bebauungsplan Nr. 7.07 Westerender Straße, Gemeinde Südbrookmerland

Mehr

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Parkplatzlärmstudie. 6. überarbeitete Auflage

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Parkplatzlärmstudie. 6. überarbeitete Auflage Bayerisches Landesamt für Umwelt Parkplatzlärmstudie 6. überarbeitete Auflage Vorwort 7 Kapitel 1 Einführung 1.1 1.2 1.3 Grundsätzliches Wichtige Änderungen im Vergleich zur 5. Auflage Benutzungshinweise

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan N83 der Stadt Hattersheim im Auftrag der Stadt Hattersheim Bericht-Nr.: P14-127/B-1 vorgelegt von der FIRU GfI mbh Kaiserslautern 24. November 2014 FIRU

Mehr

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen

2. Beurteilungspegel von immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftigen Stand: 09.2004 Kurzanleitung zur Bestimmung der Beurteilungspegel für die Geräusche von Sport- und Freizeitanlagen 1. Vorbemerkung Für die schalltechnische Beurteilung von Sportanlagen, die als genehmigungsbedürftige

Mehr

ING.-BÜRO FÜR AKUSTIK UND LÄRM-IMMISSIONSSCHUTZ

ING.-BÜRO FÜR AKUSTIK UND LÄRM-IMMISSIONSSCHUTZ ING.-BÜRO FÜR AKUSTIK UND LÄRM-IMMISSIONSSCHUTZ Dipl.-Ing. eter Buchholz Beratender Ingenieur VBI VDI Mitglied der IK-Bau NW Ing.-Büro f. Akustik u. Lärm-Immissionsschutz 5809 Hagen Eppenhauser Str. 101

Mehr

Fachmarktzentrum Falder Bürrig

Fachmarktzentrum Falder Bürrig Seite 1 Fachmarktzentrum Falder Bürrig Beurteilung der Verkehrslärmzunahme am Wohnhaus Gutenbergstr. 15 (Westseite) Rahmenbedingungen und Ansätze: Lageplan Wohnhaus Gutenbergstr. 15 Die Verkehrslärmimmissionen

Mehr

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR. 214406-01.03 über die Geräuschituation in der Nachbarschaft des geplanten EDEKA-Marktes Am Moselbach in Waltrop Datum: 02.07.2015 Auftraggeber: TBI Moselbach GmbH Dortmunder

Mehr

fischer Ingenieurbüro für Bau, Verkehr und Umwelt Dipl.-Ing. (FH) Klaus Fischer

fischer Ingenieurbüro für Bau, Verkehr und Umwelt Dipl.-Ing. (FH) Klaus Fischer fischer Ingenieurbüro für Bau, Verkehr und Umwelt Dipl.-Ing. (FH) Klaus Fischer Von der IHK Karlsruhe öffentlich bestellter und gerichtlich vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz

Mehr

Machbarkeitsstudie zu einem geplanten Verwaltungsparkplatz in Windhagen Auftrag-Nr.: / 1017 /1 (Fertigstellung Oktober 2017)

Machbarkeitsstudie zu einem geplanten Verwaltungsparkplatz in Windhagen Auftrag-Nr.: / 1017 /1 (Fertigstellung Oktober 2017) Schalltechn. Ingenieurbüro Pies GbR, Birkenstraße 34, 56154 Boppard Wirtgen GmbH z.hd. Herrn Dieter Kröll Reinhard-Wirtgen-Straße 2 53578 Windhagen Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum dpies

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens zur 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 148 der Stadt Löhne Auftraggeber(in): Famila-Handelsmarkt Neumünster GmbH & Co. KG Alte Weide 7 13

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Reupertswiese. Gemeinde Wintrich ENTWURF. im Auftrag der

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Reupertswiese. Gemeinde Wintrich ENTWURF. im Auftrag der Schalltechnische Untersuchung zu Bebauungsplan Reupertswiese Geeinde Wintrich ENTWURF i Auftrag der B.K.S. Ingenieursgesellschaft für Stadtplanung, Rau- und Uweltplanung bh Trier Bericht-Nr.: P14-003/E3

Mehr

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme

SoundPLAN GmbH. Tennisplätze Frohe Aussicht. Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung. Schalltechnische Stellungnahme Ingenieurbüro für Softwareentwicklung Lärmschutz Umweltplanung Tennisplätze Frohe Aussicht Schalltechnische Stellungnahme Bericht Nr.: 15 GS 007-1 Datum: 29.01.2015, letzte Änderungen 22.04.2015 Schalltechnische

Mehr

Gerhard Hartmann An der Steige 21 91413 Neustadt a.d. Aisch. Dokument: 11149_001bg_im Zeichen: Rh/F. 16 Textseiten und 10 Anlagenseiten

Gerhard Hartmann An der Steige 21 91413 Neustadt a.d. Aisch. Dokument: 11149_001bg_im Zeichen: Rh/F. 16 Textseiten und 10 Anlagenseiten 11149 Auftraggeber Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 49 Elektronik- und Küchenfachmärkte am Steinsweg und an der Riedfelder Ortsstraße, Neustadt / Aisch Gerhard Hartmann An der Steige 21 91413 Neustadt

Mehr

S t a d t S a a r l o u i s Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Anbindung B 51 neu Gewerbelärm

S t a d t S a a r l o u i s Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Anbindung B 51 neu Gewerbelärm S t a d t S a a r l o u i s Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Anbindung B 51 neu Gewerbelärm Am Tower 14 54634 Bitburg / Flugplatz Telefon 06561/9449-01 Telefax 06561/9449-02 email info-schall@i-s-u.de

Mehr

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede

Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Schalltechnisches Gutachten zum Betrieb von drei Windenergieanlagen nahe dem Bebauungsplan Nr. 11 in Heede Messstelle nach 26 BImSchG für Geräusche und Erschütterungen Akkreditiertes Prüflaboratorium nach

Mehr

13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg

13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg 13385 Sanierung der Brudermühle und Betrieb eines Wasserrades in Bamberg Auftraggeber Paul Müller Ingenieurgesellschaft mbh Brunnenwiesenweg 23 90562 Kalchreuth Datum 29. August 2016 Bericht Nummer: 13385.1

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Bauleitplanverfahrens Nr. III/3/25.02 Bebauung am Hakenort der Stadt Bielefeld Auftraggeber(in): Casa Vida Quelle GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 48 32257 Bünde Bearbeitung:

Mehr

Fachmarktzentrum Falder Bürrig

Fachmarktzentrum Falder Bürrig Seite 1 Fachmarktzentrum Falder Bürrig Abschätzung der Geräuschimmissionen am Wohnhaus Auf dem Bürrig 3 Rahmenbedingungen und Ansätze: 1. Haus Auf dem Bürrig 3 Westseite Südseite Höhe der Fenster (OK):

Mehr

TÜV NORD Umweltschutz

TÜV NORD Umweltschutz TÜV NORD Umweltschutz Schall- und Schwingungstechnik 2. Ergänzung zur Schalltechnischen Untersuchung für den Bebauungsplan Nr. 74 der Gemeinde Stockelsdorf vom 27.07.2011 und der 1. Ergänzung vom 22.10.2012

Mehr

Lärmtechnische Untersuchung

Lärmtechnische Untersuchung Stadt Brunsbüttel P:\Projekte\2014\114.2000 VERKEHR\114.2400 LÄRM\114.2445 Brunsbüttel, LIDL Heisenbergstraße\03 Bearbeitung\Bericht\150218 g SG, Brunsbüttel, LIDL Heisenbergstraße Brunsbüttel.docx Bebauungsplan

Mehr

im Folgenden nehmen wir Stellung zu den am schriftlich mitgeteilten Fragestellungen zur Schallimmissionsprognose 037F4 vom

im Folgenden nehmen wir Stellung zu den am schriftlich mitgeteilten Fragestellungen zur Schallimmissionsprognose 037F4 vom Werner Genest und Partner Ingenieurgesellschaft mbh Werner Genest und Partner Ingenieurgesellschaft mbh Sophie-Charlotten-Straße 92-14059 Berlin Landratsamt Vogtlandkreis Bahnhofstraße 46-48 08523 Plauen

Mehr

Umwelt und Geologie Lärmschutz in Hessen, Heft 3. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie

Umwelt und Geologie Lärmschutz in Hessen, Heft 3. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie einband_372-3.qxd 21.09.2005 09:32 Seite 1 Umwelt und Geologie Technischer Bericht zur Untersuchung der Geräuschemissionen durch Lastkraftwagen auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Auslieferungslagern,

Mehr

STADT DILLENBURG SCHALLTECHNISCHE BEURTEILUNG BEBAUUNGSPLAN INNENSTADTENTWICKLUNG BEREICH HAUPT-, MARKT-, MAIBACHSTRASSE

STADT DILLENBURG SCHALLTECHNISCHE BEURTEILUNG BEBAUUNGSPLAN INNENSTADTENTWICKLUNG BEREICH HAUPT-, MARKT-, MAIBACHSTRASSE STADT DILLENBURG SCHALLTECHNISCHE BEURTEILUNG BEBAUUNGSPLAN INNENSTADTENTWICKLUNG BEREICH HAUPT-, MARKT-, MAIBACHSTRASSE KuBuS architektur + stadtplanung Altenberger Straße 5 35576 Wetzlar Stadt Dillenburg

Mehr

Steinstraße Hamburg Ansprechpartner Jürgen Clausen

Steinstraße Hamburg Ansprechpartner Jürgen Clausen LÄRMKONTOR GmbH Altonaer Poststraße 13 b 22767 Hamburg Hamburger Hochbahn AG Fachbereich Bauleistungseinkauf Steinstraße 5 20095 Hamburg Ansprechpartner Jürgen Clausen j.clausen@laermkontor.de Ihr Zeichen

Mehr

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR

SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR SCHALLTECHNISCHER BERICHT NR. 213234-01.01 über die Geräuschimmissionen durch den ALDI-Markt an der Tecklenburger Straße in Lengerich Datum: 12.06.2013 Auftraggeber: WVG - Wenker Vermögensverwaltung GbR

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen des Verfahrens zur Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.14 Windmühlenweg für die geplante Errichtung einer Gymnastikhalle an der Kardinal-von-Galen Grundschule in Drensteinfurt

Mehr

Bebauungsplan Nr. 97/K Für das Gebiet "Hausen, Hausner Straße und Schrannerstraße" Stellungnahme zum Schallschutz

Bebauungsplan Nr. 97/K Für das Gebiet Hausen, Hausner Straße und Schrannerstraße Stellungnahme zum Schallschutz STEGER & PARTNER GMBH Lärmschutzberatung Steger & Partner GmbH Frauendorferstraße 87 81247 München Gemeinde Kirchheim bei München Bauamt Münchner Straße 6 Lärmimmissionsschutz Beratung 26 BImSchG Messung

Mehr

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012

Nachtrag vom zu Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 83/2012 Messstelle für Geräusche nach 26,28 BImSchG Güte-Prüfstelle nach DIN 4109 Industrie, Gewerbe- u. Verkehrslärm Bau- u. Raumakustik Erschütterungen 036920/8050-7, -5 Nachtrag vom 04.11.2016 zu Schallimmissions-Prognose

Mehr

SCHALLTECHNISCHES PROGNOSEGUTACHTEN Lidl-Filiale an der Hauptstraße 77 in Troisdorf-Spich

SCHALLTECHNISCHES PROGNOSEGUTACHTEN Lidl-Filiale an der Hauptstraße 77 in Troisdorf-Spich sc A4490 141106 sgut-1 Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Cramer, Durchwahl: -12 06.11.2014 SCHALLTECHNISCHES PROGNOSEGUTACHTEN Lidl-Filiale an der Hauptstraße 77 in Troisdorf-Spich Projekt: Auftraggeber: Planung:

Mehr

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen

Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Anhang 6: Grundlagen für die Bewertung von Lärmemissionen Beurteilungsgrundlagen Die Grundsätze zur Beurteilung der Geräusche auf Menschen, die von Baustellen ausgehen, sind in der AVV Baulärm und in der

Mehr

Bürgerversammlung am Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten

Bürgerversammlung am Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten Bürgerversammlung am 18.04.2013 Stadt Waldkirch Schalltechnisch-städtebauliche-strategische Beratung Schalltechnisches Gutachten Neubau Schwimmbad Brunnenrain Neubau Schwimmbad Inried Erneuerung Schwimmbad

Mehr

STEGER & PARTNER GMBH Lärmschutzberatung. Gemeinde Kirchheim bei München Münchner Straße Kirchheim bei München

STEGER & PARTNER GMBH Lärmschutzberatung. Gemeinde Kirchheim bei München Münchner Straße Kirchheim bei München STEGER & PARTNER GMBH Lärmschutzberatung Steger & Partner GmbH Frauendorferstraße 87 812 München Lärmimmissionsschutz Beratung 26 BImSchG Messung Raumakustik Wärmeschutz Bauakustik Güteprüfstelle DIN0

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871

Mehr

Berechnungsunterlagen. A 27, PWC-Anlage Krelingen

Berechnungsunterlagen. A 27, PWC-Anlage Krelingen Unterlage 11.2 Berechnungsunterlagen für A 27, PWC-Anlage Krelingen Betr. km 1,660 in der Gemarkung Krelingen 11.2.1 Berechnung der Emissionspegel 11.2.1.1 Emissionspegel Straße 11.2.1.2 Emissionspegel

Mehr

SCHALLPROGNOSE ADDENDUM: 380 KV-LEITUNG STADT HEITERSHEIM - STADTBAUAMT HAUPTSTRASSE 9, HEITERSHEIM

SCHALLPROGNOSE ADDENDUM: 380 KV-LEITUNG STADT HEITERSHEIM - STADTBAUAMT HAUPTSTRASSE 9, HEITERSHEIM Luftbild: Geoportal Baden-Württemberg; Bebauungsplan: fsp-stadtplanung Freiburg. STADT HEITERSHEIM - STADTBAUAMT HAUPTSTRASSE 9, 79423 HEITERSHEIM B E B A U U N G S P L A N S T A A D E N SCHALLPROGNOSE

Mehr

Stadt Stadtlohn. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 41 "Lebensmitteldiscounter am Schützenweg" Fachbeitrag Schallschutz (Gewerbelärm)

Stadt Stadtlohn. Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 41 Lebensmitteldiscounter am Schützenweg Fachbeitrag Schallschutz (Gewerbelärm) Stadt Stadtlohn Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 41 "Lebensmitteldiscounter am Schützenweg" (Gewerbelärm) Auftraggeber: BGB-Grundstücksgesellschaft Herten Hohewardstraße 345-349 45699 Herten Auftragnehmer:

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Neubau "Feuerwehrhaus Stadt Tuttlingen

Schalltechnische Untersuchung Neubau Feuerwehrhaus Stadt Tuttlingen challtechnische Untersuchung Neubau "Feuerwehrhaus tadt Tuttlingen Projekt: 1210/t3-24. Januar 2013 Auftraggeber: tadt Tuttlingen Rathausstraße 1 78532 Tuttlingen Bearbeitung: Dipl.-Ing.(FH) Thoas Heine

Mehr

Lärmschutzaspekte bei der Nutzung der Neuen Seen. Inhalt. Lärmschutz Grundlagen und Reglementierungen Umsetzung am Beispiel des Zwenkauer Sees

Lärmschutzaspekte bei der Nutzung der Neuen Seen. Inhalt. Lärmschutz Grundlagen und Reglementierungen Umsetzung am Beispiel des Zwenkauer Sees Inhalt Lärmschutz Grundlagen und Reglementierungen Umsetzung am Beispiel des Zwenkauer Sees Dipl.-Ing. Dirk Grundke, GAF Zwickau/Leipzig 9. Sächsisches Wassersportgespräch, 17.02.2017 Auswirkungen und

Mehr

23. Änderung des Flächennutzungsplanes. Errichtung einer Hundeschule in Kirchheim bei München

23. Änderung des Flächennutzungsplanes. Errichtung einer Hundeschule in Kirchheim bei München STEGER & PARTNER GMBH Lärmschutzberatung Lärmimmissionsschutz Beratung 26 BImSchG Messung Raumakustik Wärmeschutz Bauakustik Güteprüfstelle DIN4109 23. Änderung des Flächennutzungsplanes Errichtung einer

Mehr

Schallschutzgutachten

Schallschutzgutachten HOFFMANN LEICHTER Ingenieurgesellschaft Verkehrsplanung Straßenentwurf Straßenverkehrstechnik Immissionsschutz Projektsteuerung Schallschutzgutachten zur 1. Änderung des vorhabenbezogenen B-Plans 08/09»ALDI-Markt

Mehr

Berechnungsunterlagen

Berechnungsunterlagen Schalltechnische Untersuchung Unterlage 11.2 Berechnungsunterlagen für die Maßnahme Neubau PWC-Anlage Gieseberg A 38 RiFa Halle 11.2.1 Berechnung der Emissionspegel 11.2.2 Zusammenstellung der Beurteilungspegel

Mehr

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung -

PWC Urweltfunde Umbau und Erweiterung der Verkehrsanlage. Feststellungsentwurf. - Schalltechnische Untersuchung - Unterlage 17 BAB A 8 Karlsruhe München Streckenabschnitt Stuttgart Ulm Fahrtrichtung Ulm - Stuttgart Straßenbauverwaltung Baden-Württemberg Regierungspräsidium Stuttgart BAB-km: 167+865-168+474 Nächster

Mehr

Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn

Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn Schalltechnische Stellungnahme zum Bauvorhaben am Sportgelände des SV Alsenborn Gemeinde Enkenbach-Alsenborn Bericht-Nr.: P15-229 vorgelegt von der FIRU GfI mbh Kaiserslautern 20. November 2015 FIRU GfI

Mehr

72. Jahrgang Nr. 7 Datum Inhaltsverzeichnis:

72. Jahrgang Nr. 7 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsat Erscheint nach Bedarf Zu beziehen bei Landratsat, Weiherweg 16, 851 ; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Messbericht. Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe GUNNEBO PERIMETER PROTECTION

Messbericht. Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe GUNNEBO PERIMETER PROTECTION Hamburg, 01.12.2011 TNU-UBS-HH / ITz Messbericht Geräuschimmissionsmessung an einem Ballfangzaun der GUNNEBO PERIMETER PROTECTION GmbH in Weyhe Auftraggeber: GUNNEBO PERIMETER PROTECTION Johann-Reineke

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum BV: Neubau eines NETTO-Marktes mit Bäcker in Eutin, Bürgermeister Steenbock Straße

Schalltechnische Untersuchung zum BV: Neubau eines NETTO-Marktes mit Bäcker in Eutin, Bürgermeister Steenbock Straße Umweltschutz Rostock, 31.07.2008 TNU-HRO/Mei Schalltechnische Untersuchung zum BV: Neubau eines NETTO-Marktes mit Bäcker in Eutin, Bürgermeister Steenbock Straße Auftraggeber: CKS Bau und Projektentwicklung

Mehr

Bebauungsplan der Stadt Lahnstein Nr. 17Ä3/39 Koblenzer Straße

Bebauungsplan der Stadt Lahnstein Nr. 17Ä3/39 Koblenzer Straße Bebauungsplan der Stadt Lahnstein Nr. 7Ä/9 Koblenzer Straße Schalltechnische Untersuchung Ergebnisbericht.0.07 Stadtplanung Architektur Immissionsschutz Dipl.-Ing. Christian Deichmüller Schubertstr. a

Mehr

SCHALLIMMISSIONSPROGNOSE

SCHALLIMMISSIONSPROGNOSE SCHALLIMMISSIONSPROGNOSE Neubau Lebensmittelmarkt Heidelberger Straße 48, Viernheim AUFTRAGGEBER: InfraPro Planungs- und Ingenieurbüro Am Erbachwiesenweg 4 64646 Heppenheim BEARBEITER: Dr. Frank Schaffner

Mehr

INGENIEURBÜRO FÜR AKUSTIK BUSCH GmbH

INGENIEURBÜRO FÜR AKUSTIK BUSCH GmbH INGENIEURBÜRO FÜR AKUSTIK Bekanntgegeben als Stelle zur Ermittlung von Geräuschemissionen und -immissionen nach 26, 28 BlmSchG Ingenieurbüro für Akustik Busch GmbH, Eckernförder Straße 315, 24119 Kronshagen

Mehr

Dipl.-Ing. Gregor Schmitz-Herkenrath. 31 Seiten

Dipl.-Ing. Gregor Schmitz-Herkenrath. 31 Seiten ACCON-Bericht-Nr.: ACB 0511-406350 - 879/2 Titel: Verfasser: Berichtsufang: Beurteilung der Geräuschsituation i Bebauungsplan Nr. 106 Leibniz-Park der Stadt Rösrath Dipl.-Ing. Gregor Schitz-Herkenrath

Mehr

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Halle Lützelsachsen an der Wintergasse Stadt Weinheim

Schalltechnische Untersuchung Bebauungsplan Halle Lützelsachsen an der Wintergasse Stadt Weinheim Bebauungsplan tadt Weinhei I N G E N I E U R B Ü R O F Ü R U M W E L T A K U T I K Projekt: 1668/2-21. epteber 2015 Auftraggeber: tadt Weinhei At für tadtentwicklung Obertorstraße 9 69469 Weinhei Bearbeitung:

Mehr

TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen

TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen TA Lärm A.2 Prognose von Geräuschen A.2.1 Prognoseverfahren: überschlägige Prognose (vereinfacht nach VDI 2714) Einfaches Verfahren, leicht zu realisieren, nutzt einige Dämpfungsterme nicht pessimale Abschätzung.

Mehr

Schalltechnisches Gutachten

Schalltechnisches Gutachten Schalltechnisches Gutachten im Rahmen der 49. Änderung des Flächennutzungsplanes und der Aufstellung der Bebauungsplanes Nr. 70 der Stadt Versmold Auftraggeber(in): Stadt Versmold Der Bürgermeister FB

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gesundheitszentrum. Stadt Saarbrücken

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gesundheitszentrum. Stadt Saarbrücken Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Gesundheitszentrum Stadt Saarbrücken im Auftrag der Lesax GmbH Gießerstraße 18, 04229 Leipzig Bericht-Nr.: P14-108/1 vorgelegt von der FIRU GfI mbh Kaiserslautern

Mehr

Bundesstraße 307 Verlegung Bahnübergang Hausham - Süd. Prognose der einwirkenden Verkehrsgeräuschimmissionen und

Bundesstraße 307 Verlegung Bahnübergang Hausham - Süd. Prognose der einwirkenden Verkehrsgeräuschimmissionen und STEGER & PARTNER GMBH Lärmschutzberatung Lärmimmissionsschutz Beratung 6 BImSchG Messung Raumakustik Wärmeschutz Bauakustik Güteprüfstelle DIN409 Bundesstraße 07 Verlegung Bahnübergang Hausham - Süd Prognose

Mehr

INGENIEURBÜRO PETER GERLACH

INGENIEURBÜRO PETER GERLACH INGENIEURBÜRO PETER GERLACH ING.-BÜRO GERLACH 28325 BREMEN ROCKWINKELER LANDSTRASSE 117A BERATENDER INGENIEUR VBI Mitglied der Ingenieurkammer Bremen Mitgl.-Nr. 95 Bau- und Raumakustik Bauphysik Schallschutz

Mehr

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München

Lärmschutz & Akustik. Rechtsgrundlagen des Lärmschutzes und ihre Bedeutung für die Bauleitplanung. Institut für Städtebau und Wohnungswesen München BEKON Lärmschutz & Akustik Landshut Augsburg Salbeistr. 20a Tel.: 0871/35859 Schaezlerstr. 9 Tel.: 0821/34779-0 84032 Landshut Fax.: 0871-35899 86150 Augsburg Fax.: 0821-34779-15 anerkannt nach 26 BImSchG

Mehr

Sehr geehrter Herr Baron von Sass,

Sehr geehrter Herr Baron von Sass, Schalltechn. Ingenieurbüro Pies GbR, Birkenstraße 34, 56154 Boppard François Baron von Sass 2, rue du 22 Novembre F-57600 Forbach Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen Datum 17139 / 1115 / 3 kpies

Mehr

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach

Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land. 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach Stadt Freilassing Landkreis Berchtesgadener Land 25. Änderung des Bebauungsplanes Engerach für die Fl. Nrn. 1200/9 und 1137/21 (Bauflächen-Nr. 41), Gemarkung Freilassing B E G R Ü N D U N G Lerach Planungs-GmbH

Mehr

BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS

BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS Vorhaben- und Erschließungsplan zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Gewerbegebiet Elsheim Teil 1-3. Änderung vom 11.03.2013 BESTANDTEILE DES VORHABEN- UND ERSCHLIESSUNGSPLANS 1. Baubeschreibung zur Planung

Mehr

Entwurfsplanung Grundriss Eingangsebene

Entwurfsplanung Grundriss Eingangsebene SU1 17.03.2015 Entwurfsplanung Grundriss Eingangsebene Durchgang auf 5,00 m verbreitert übersichtlicher und großzügiger Kein Laden / Kiosk etc. Kein öffentliches WC Anbindung an äußere Wegeführung HOCHBAHN

Mehr

Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 123/ A

Schallimmissions-Prognose. Nr. LG 123/ A Messstelle für Geräusche nach 26,28 BImSchG Güte-Prüfstelle nach DIN 4109 Industrie, Gewerbe- u. Verkehrslärm Bau- u. Raumakustik Erschütterungsmessungen Umweltberatung Tel 036920/8050-7, Fax -5 E-Mail:

Mehr

ZÜNDORF PROJEKTENTWICKLUNGS GMBH

ZÜNDORF PROJEKTENTWICKLUNGS GMBH ZÜNDORF PROJEKTENTWICKLUNGS GMBH Schalltechnische Untersuchung nach TA Lärm Neubau eines Penny-Marktes in der Elbuferstraße in 21436 Marschacht Bearbeitungsstand: 15. Oktober 2007 BAUHERR: Zündorf Projektentwicklungs

Mehr

Gemeinde Saarwellingen Schlossplatz Saarwellingen Per Mail. Stuttgart, 26. Februar 2015

Gemeinde Saarwellingen Schlossplatz Saarwellingen Per Mail. Stuttgart, 26. Februar 2015 HEINE+JUD Schloßstraße 56 70176 Stuttgart Gemeinde Saarwellingen Schlossplatz 1 66793 Saarwellingen Per Mail Stuttgart, 26. Februar 2015 Ergänzende Untersuchungen im Rahmen der Entwicklung des Einkaufs-

Mehr

Neubau einer Sporthalle für den ASV Hamm im Bebauungsplan Nr in Hamm

Neubau einer Sporthalle für den ASV Hamm im Bebauungsplan Nr in Hamm BERATUNG PLANUNG PRÜFUNG FORSCHUNG RAUMAKUSTIK TONTECHNIK BAUPHYSIK SCHALLSCHUTZ VMPA MESSSTELLE NACH DIN 4109 IMMISSIONSSCHUTZ NACH 26, 28 BUNDES-IMMISSIONSSCHUTZGESETZ Lichtenweg 15 51465 Bergisch Gladbach

Mehr

Schalltechnische Einschätzung Plangebiet eh. Güterbahnhof Wilmersdorf

Schalltechnische Einschätzung Plangebiet eh. Güterbahnhof Wilmersdorf Schalltechnische Einschätzung Plangebiet eh. Güterbahnhof Wilmersdorf Bericht für: von: GRI, Tel: (030) 2 14 59 09-0 Fax: (030) 2 14 59 09-20 E-Mail: gri@gri-berlin.de Bearbeiter: Dipl.-Ing. B. Fuhrmann

Mehr

Ingenieurbüro Greiner

Ingenieurbüro Greiner Ingenieurbüro Greiner Technische Beratung für Schallschutz Ingenieurbüro Greiner GbR Otto-Wagner-Straße 2a 82110 Germering Ing.-Büro Greiner GbR Otto-Wagner-Str. 2a 82110 Germering Gemeinde Baar - Ebenhausen

Mehr

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur

BÜRO FÜR LÄRMSCHUTZ Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Schall - Wärme - Erschütterung Dipl.-Ing. A. Jacobs Beratender Ingenieur Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Lärm- und Erschütterungsschutz Weißenburg 29 26871 Papenburg Tel.: 0

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm

Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm Gropiusplatz 10 D-70563 Stuttgart Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm Zur Einreichung beim Bebauungsplanverfahren im Auftrag der RVI GmbH Quelle: EMT Architektenpartnerschaft Neue Weststadt Esslingen,

Mehr

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze

Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 148 An der Stadtgrenze Anlage 3 Zum B-Plan 148 Stadt Nienburg/Weser Der Bürgermeister Marktplatz 1 31582 Nienburg/Weser Fachbereich Stadtentwicklung - Stadtplanung und Umwelt Fachbeitrag zur Schallimmissionssituation im Bereich

Mehr

Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm

Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm Gropiusplatz 10 D-70563 Stuttgart Gutachterliche Stellungnahme zum Außenlärm Zur Einreichung beim Bebauungsplanverfahren im Auftrag der RVI GmbH Neue Weststadt Esslingen, Baublock C Projektleitung: Helmut

Mehr

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing.

Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Ingenieurbüro für Schall- und Wärmeschutz Wolfgang Rink Dipl.-Ing. Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz Postfach 31, 79275 Reute Schwarzwaldstraße 37, 79276 Reute Telefon (0 76 41) 40 78 Telefax

Mehr

Überschlägige Ermittlung des Beurteilungspegels nach DIN 18005, Schallschutz im Städtebau:

Überschlägige Ermittlung des Beurteilungspegels nach DIN 18005, Schallschutz im Städtebau: Beurteilungsfläche: Allgemeines Wohngebiet - Riegling Abstand min. ca. 150 m 49,0 db 47,0 db 49,0 db 47,0 db Die im allgemeinen Wohngebiet genannten Orientierungswerte von Tags 55,0 db Nachts 45,0 db werden

Mehr

Anlagenbezogener Schallimmissionsschutz. Gutachtenprüfung bei einer Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen

Anlagenbezogener Schallimmissionsschutz. Gutachtenprüfung bei einer Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen TLUG-Veranstaltung 17/2013 Anlagenbezogener Schallimmissionsschutz Gutachtenprüfung bei einer Schallimmissionsprognose für Windenergieanlagen Maik Gruber, Sachbearbeiter TLVwA, Referat 420 Tel. 0361-3773

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 412 Kuckhof Voreinschätzung zur Machbarkeit

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 412 Kuckhof Voreinschätzung zur Machbarkeit Frau Benecke Rathaus Michaelstraße 41456 Neuss Bei Rückfragen: Herr Sökeland 0221-801917 - 12 norbert.soekeland@accon.de www.acconkoeln.de Köln, den 27.11.2015 Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan

Mehr

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung)

Geräuschart Beurteilungsvorschrift Beispiele. Schutz gegen Lärm (TA Lärm) (Sportanlagenlärmverordnung) Stand: 01.07.2017 Geräusche / Lärm Übersicht Geräusche stellen wie auch Luftverunreinigungen, Licht Strahlen Umwelteinwirkungen im Sinne des Bes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) dar. Als schädliche Umwelteinwirkungen

Mehr

Schalltechnische Untersuchung zum vorhabenbezogenen B-Plan für einen geplanten Obi Baumarkt in Porta Westfalica; unsere Auftrags-Nr.

Schalltechnische Untersuchung zum vorhabenbezogenen B-Plan für einen geplanten Obi Baumarkt in Porta Westfalica; unsere Auftrags-Nr. Hempel + Tacke GmbH Frau Dipl.-Ing. Kissenkötter Am Stadtholz 24 26 33609 Bielefeld E-Mail: ulrike.kissenkötter@hempel-tacke.de DEKRA Automobil GmbH Industrie, Bau und Immobilien Außenstelle Bielefeld

Mehr

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006

Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI. 10. Mai 2006 Vorläufige Berechnungsmethode für den Umgebungslärm durch Industrie- und Gewerbe VBUI 0. Mai 2006 VBUI 03.04.2006 Inhalt Anwendungsbereich und Zielsetzung... 4 2 Begriffsbestimmungen... 4 2. Tag-Abend-acht-Lärmindex

Mehr

DEKRA Industrial GmbH

DEKRA Industrial GmbH Stadt Paderborn Stadtplanungsamt Herrn Meyerhoff Pontanusstraße 55 33102 Paderborn DEKRA Industrial GmbH Standort Bielefeld Oldentruper Straße 131 D-33605 Bielefeld Telefon +49.521.92795-800 Telefax +49.521.92795-88

Mehr

Stadt Friesoythe. Immissionsprognose zum Bebauungsplan Nr. 231 Mückenkamp. Verkehrslärm

Stadt Friesoythe. Immissionsprognose zum Bebauungsplan Nr. 231 Mückenkamp. Verkehrslärm Stadt Friesoythe Immissionsprognose zum Bebauungsplan Nr. 231 Mückenkamp Verkehrslärm Auftragsnummer: 15024 INHALT 1 AUFTRAGGEBER... 3 2 GRUNDLAGEN DER PLANAUFSTELLUNG... 3 3 BEURTEILUNGSGRUNDLAGEN...

Mehr

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG

SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG SCHALLTECHNISCHE UNTERSUCHUNG 33X129940 15.12.2014 Revision 0 Tobias Auchter Bauort Niederwaldstraße Herbolzheim Neubau einer Kfz-Werkstatt Bebauungsplan Niederwaldstraße Stadt Herbolzheim Seite 2 von

Mehr