Klasse 2018 / 19. Profil:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Klasse 2018 / 19. Profil:"

Transkript

1 Klasse 08 / 9 Profil: Name

2 Herzlich Willkommen in der Oberstufe der MPS Mit diesem Heft möchten wir Ihnen Antworten auf einige FAQs zu Bestimmungen und Regelungen in der Profiloberstufe geben, die sich im Laufe der vergangenen Zeit immer wieder einmal ergeben haben. Des Weiteren finden Sie in diesem Heft die Formulare, die Sie zur Entschuldigung von Fehlzeiten, für Anträge auf Unterrichtsbefreiungen und zum Nachweis der beiden gleichwertigen Leistungsfeststellungen unbedingt benötigen. Kontakte und weitere Informationen: Telefon: 9980 Homepage der Max-Planck-Schule: mpsk.org Hier finden Sie das Formular für Krankmeldungen und erhalten wichtige Informationen, wie z.b. den laufend aktualisierten Jahresterminplan, die Abiturtermine oder die Klassenarbeitenpläne. Informationsangebote des Landesbildungsservers Schleswig-Holstein - (z.b. Zentralabitur in der Profiloberstufe, Themenkorridore, OAPVO in der Langfassung, Lehrpläne) Inhalt:. Leistungsbewertung in der Oberstufe. Abiturprüfung. gleichwertige Leistungsfeststellung. Besondere Lernleistung. Präsentationsprüfung. Wirtschaftspraktikum in der. Jahrgangsstufe (Q) 7. Fehlstundenregelung 8. Entschuldigungen für versäumten Unterricht 9. Anträge auf Unterrichtsbefreiung. Leistungsbewertung Einführungsphase (0. Jahrgang) Vorbereitung auf die Arbeitsweisen der Profiloberstufe Qualifikationsphase, (. und. Jahrgang) Leistungen gehen in die Abiturberechnung ein Notenskala bis ( bis 0 Punkte) Bei der Festsetzung der Halbjahresnote hat der Bereich der Unterrichtsbeiträge ein stärkeres Gewicht als der Bereich der Klassenarbeiten. Klassenarbeitenplan: siehe Aushang und Homepageeintrag Versetzung in den Q-Phase, falls Leistungen nicht mehr als x < Punkte und keine 0 Punkte, ansonsten Einzelfallentscheidung der Klassenkonferenz. Aufsteigen innerhalb der Q-Phase, sofern die Bedingungen für die Abiturzulassung erfüllbar sind. Halbjahresleistungen, die mit 0 Punkten bewertet wurden, gelten als nicht erbracht (ggf. Rücktritt). Freiwilliger Rücktritt um ein Schuljahr ist am Ende der E-Phase oder nach jedem weiteren Halbjahr auf Antrag einmal möglich, sofern dadurch die zulässige Verweildauer nach 8() SchulG nicht überschritten wird.

3 Herzlich Willkommen in der Oberstufe der MPS. Abiturprüfung Meldung zur Abiturprüfung: - Anfang Q. Entscheidung über die Prüfungsfächer - Ende Q. Meldung zur Abiturprüfung Prüfungsfächer: - x schriftlich ( x KF und x PF) - x mündlich oder Präsentationsprüfung. freiwilliges Prüfungsfach: - mündlich oder besondere Lernleistung Bedingungen für die Wahl der Prüfungsfächer: - aus jedem Aufgabenfeld mindestens ein Prüfungsfach - alle Prüfungsfächer müssen durchgängig belegt worden sein - das. KF kann kein Prüfungsfach mehr sein schriftliche Prüfung: In den KF zentrale Aufgabenstellungen, in den PF dezentrale Aufgaben mündliche Prüfung: Prüfungsdauer 0 Minuten, zwei Aufgaben; Vorbereitungszeit 0 Minuten Präsentationsprüfung: mediengestützter Vortrag (0 Min.) mit anschließendem Kolloquium (0 Min.) besondere Lernleistung: arbeit (Bearbeitungszeit Halbjahre) mit anschließendem Kolloquium Einbringung möglich entweder - in Block als eine der Einzelleistungen oder - in Block im Rahmen des fünften Prüfungsfaches Berechnung des Abiturergebnisses: Block : Halbjahresleistungen aus der Qualifikationsphase (. und. Jg.) x Profil gebendes x aus jedem Kernfach (Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen) x Naturwissenschaften x Profil ergänzende Fächer x Kunst / Musik / Darst. Spiel x Geschichte max. 7 FK x Geographie / WiPo keine 0 Punkte mind. 00 Punkte * x Religion / Philosophie Abiturprüfungsfächer aus Q, Q (sofern noch nicht enthalten) x neu begonnene FS aus Q (falls belegt) ergänzen auf Leistungen (darunter max. x Sport, x bll) * aus Leistungen 0 00 Block : Abiturprüfungsleistungen (x-wertung) mind. 00 Punkte davon mind. Prüfungsfächer mit jeweils mind. Punkten (bei Abiturprüfungen: mind. Prüfungsfächer mit jeweils mind. Punkten) Berechnung des Abiturergebnisses Punktsummen aus Block + Block : mind = 00 Punkte,0 max = 900 Punkte,0 (ab 8 P.)

4 Herzlich Willkommen in der Oberstufe der MPS. Gleichwertige Leistungsfeststellung (wichtig ab Qualifikationsphase) Sie müssen im Laufe der Q-Phase in zwei verschiedenen Fächern statt einer Klassenarbeit jeweils eine gleichwertige Leistung erbringen. Welche Anforderungen damit im Einzelnen verbunden sind, erfahren Sie von Ihren lehrkräften. Bei der Ermittlung der Halbjahresnote wird dieser Leistungsnachweis wie eine Klassenarbeit gewichtet. Grundsätzliches zur Organisation: Jede lehrkraft ermöglicht pro Halbjahr bis zu vier Themen für eine solche Leistungsfeststellung. Bemühen Sie sich also im eigenen Interesse aktiv und rechtzeitig um ein Thema. Ggf. müssen Sie sich darauf einstellen, Ihre gleichwertige Leistung in einem anderen Halbjahr oder in einem anderen zu erbringen. Ihre gleichwertige Leistungsfeststellung müssen Sie bei der betreffenden lehrkraft rechtzeitig vor der Klassenarbeit, die Sie ersetzen möchten, beantragen. Den Nachweis über die erbrachte Leistung (s.u.) legen Sie bitte anschließend dem Oberstufenleiter vor. Ohne den Nachweis dieser beiden Leistungsfeststellungen ist eine Zulassung zur Abiturprüfung nicht möglich. Um sicherzustellen, dass alle Schülerinnen und Schüler im Laufe der Q-Phase zwei dieser Leistungsnachweise erbracht haben, gelten folgende Regelungen: - Im Laufe der der Q-Phase muss mindestens eine gleichwertige Leistung erbracht werden. Falls Sie dieser Verpflichtung nicht nachgekommen sind, wird Ihnen im dritten Halbjahr eine gleichwertige Leistungsfeststellung zugewiesen. - Spätestens im Laufe des ersten Halbjahres der Q-Phase muss der. Leistungsnachweis erbracht werden. Falls Sie dieser Verpflichtung nicht nachgekommen sind, wird Ihnen im vierten Halbjahr die zweite gleichwertige Leistungsfeststellung zugewiesen. Bitte lassen Sie sich Ihre gwl von der Lehrkraft hier bestätigen und legen Sie den Nachweis dann dem Oberstufenleiter vor:. gleichwertige Leistungsfeststellung für Kürzel vorgesehener Termin Die erste gleichwertige Leistung wurde erbracht am Unterschrift der lehrkraft. gleichwertige Leistungsfeststellung für Kürzel vorgesehener Termin Die zweite gleichwertige Leistung wurde erbracht am _ Unterschrift der lehrkraft. Besondere Lernleistung (wichtig ab Qualifikationsphase) Sie wird im Rahmen oder Umfang zweier aufeinander folgender Kurshalbjahre (Jahresarbeit) erarbeitet und verlangt ein hohes Maß an Eigenständigkeit in der Gestaltung des Lern- und Arbeitsprozesses. Die bll besteht aus einer schriftlichen Dokumentation und einem anschließenden Kolloquium. Die Themenstellung wird mit der betreuenden Lehrkraft abgestimmt, soll aber vom Prüfling eigenständig formuliert werden. Möglich ist auch ein umfassender Beitrag zu einem von den Ländern geförderten Wettbewerb. Weitere Informationen dazu erhalten Sie vom Oberstufenleiter. Im Kolloquium präsentiert der Prüfling seine Arbeit und die ihr zugrunde liegenden Reflexionsprozesse, damit sowohl das Maß an eigenständiger Aneignung von Kenntnissen, Methoden und Fertigkeiten als auch deren eigenständige Anwendung erkennbar und bewertbar werden. Die bll kann als fünftes Abiturprüfungsfach oder als eine der geforderten Einzelleistungen ins Abitur eingebracht werden. Achtung: Hinweise zum Bibliographieren und Zitieren beachten! Grundsätzliches zur Organisation: Ihre besondere Lernleistung müssen Sie beim Oberstufenleiter anmelden bevor Sie mit Ihrer Arbeit beginnen: bei Einbringung in Block zu Beginn eines Halbjahres bei Einbringung in Block mit der Festlegung der Abiturprüfungsfächer zu Beginn Q. Beginn und Abgabetermin der Dokumentation werden von der Schule festgelegt.

5 Herzlich Willkommen in der Oberstufe der MPS. Präsentationsprüfung (wichtig im Abiturjahrgang) Als. Abiturprüfungsfach ist entweder eine mündliche Prüfung oder eine Präsentationsprüfung möglich. Diese besteht aus einem mediengestützten Vortrag (0 Min.) mit anschließendem Kolloquium (0 Min.). Die Aufgabenstellung erfolgt durch die lehrkraft. Anschließend haben Sie vier Schulwochen Zeit für Ihre Vorbereitung. Spätestens 0 Tage vor der Prüfung müssen Sie eine schriftliche Dokumentation über Ablauf und Inhalt der Präsentation abgeben.. Wirtschaftspraktikum in der. Jahrgangsstufe (Q ) In der. Jahrgangsstufe müssen alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen des WiPo-Unterrichts ein zweiwöchiges Wirtschaftspraktikum ableisten und darüber einen Praktikumbericht anfertigen, welcher verbindlicher Bestandteil der WiPo-Note ist. Welche Anforderungen damit im Einzelnen verbunden sind, erfahren Sie rechtzeitig von Frau Schmikale. Ohne die Teilnahme an diesem Praktikum ist eine Zulassung zur Abiturprüfung nicht möglich. Bemühen Sie sich in Ihrem eigenen Interesse also frühzeitig um einen geeigneten Praktikumplatz! 7. Fehlstundenregelung Alle Fehlzeiten müssen unverzüglich bei der betreffenden lehrkraft sowie bei der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer begründet entschuldigt werden. Dazu beachten Sie bitte unbedingt den folgenden Ablauf:. Krankmeldung morgens mit dem dafür vorgesehenen Formular unserer Homepage, ersatzweise telefonisch in der Schule ( 9980). jeweils in der ersten Unterrichtsstunde nach Wiedererscheinen in der Schule schriftlich in diesem Entschuldigungsheft (Formulare siehe 8.) Verspätet eingereichte Entschuldigungen müssen nicht mehr anerkannt werden! Außerdem bitte beachten: Erkranken Sie während der Unterrichtszeit, so müssen Sie sich im Sekretariat abmelden, bevor Sie die Schule verlassen. Bei einer Fehlzeit von mehr als drei Tagen wird grundsätzlich eine ärztliche Bescheinigung verlangt. Fehlzeit Freitag bis Montag ist attestpflichtig! Bei Entschuldigungen für Klassenarbeiten oder gleichwertige Leistungsfeststellungen müssen Ihre Eltern die Schule am Morgen der Klassenarbeit / der gleichwertigen Leistungsfeststellung persönlich telefonisch informieren. Ansonsten ist die Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung erforderlich. Über Ausnahmen entscheidet im Einzelfall der Schulleiter. Die Schule kann bei gehäuften Fehlzeiten auch grundsätzlich eine ärztliche Bescheinigung verlangen ( Attestpflicht ). Die Unterrichtsleistung für unentschuldigte Fehlstunden wird mit 0 Punkten bewertet. Ein Kurs kann als nicht belegt erklärt werden, wenn Sie sich vorsätzlich der Leistungsfeststellung in diesem Kurs entziehen. In einem einbringpflichtigen Kurs erzwingt dies den Rücktritt um eine Jahrgangsstufe. Unentschuldigte Fehlzeiten von 0 und mehr Stunden innerhalb von 0 Tagen oder wiederholt bei Klassenarbeiten in mindestens zwei Fächern können zur Entlassung aus der Schule führen. Für alle anderen Abwesenheiten, die im Voraus geplant werden können, z.b. Arzttermine oder Führerscheinprüfungen, müssen Sie sich vorher beurlauben lassen. für einzelne stunden bei der betreffenden lehrkraft für - Tage schriftlich bei Ihrer Klassenlehrerin / Ihrem Klassenlehrer (Formulare siehe 9.) Die Klassenlehrer(innen) akzeptieren keine unvollständig ausgefüllten Anträge! Nachträgliche Entschuldigungen sind hier nicht möglich.

6 Herzlich Willkommen in der Oberstufe der MPS 8. Entschuldigungen für Fehlzeiten im Unterricht. morgens Schule informieren Formular auf der Homepage oder Telefon: Fächerliste vollständig ausfüllen. in der ersten Unterrichtsstunde den lehrkräften sowie der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer vorlegen Bitte führen Sie dieses Entschuldigungsheft sorgfältig. Entschuldigungen werden ausschließlich in diesem vollständig geführten Heft akzeptiert. Da Sie ggf. den Nachweis über Entschuldigungen erbringen müssen, dient diese Regelung auch Ihrer eigenen Absicherung. Ich bitte, mein Fehlen in folgenden Unterrichtsstunden zu entschuldigen: Für jede Kalenderwoche muss eine neue Stundenplantabelle verwendet werden! Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in):

7 Für jede Kalenderwoche muss eine neue Stundenplantabelle verwendet werden! Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in):

8 Für jede Kalenderwoche muss eine neue Stundenplantabelle verwendet werden! Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in):

9 Für jede Kalenderwoche muss eine neue Stundenplantabelle verwendet werden! Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in):

10 Für jede Kalenderwoche muss eine neue Stundenplantabelle verwendet werden! Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in):

11 Für jede Kalenderwoche muss eine neue Stundenplantabelle verwendet werden! Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in): Std. Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Kürzel Grund: Unterschrift Schüler(in):

12 Herzlich Willkommen in der Oberstufe der MPS 9. Anträge auf ganztägige Unterrichtsbefreiungen ( Tage). Eingangserklärung unterschreiben. Antrag vollständig ausfüllen und anschließend von den lehrkräften abzeichnen lassen. ausgefüllten Antrag der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer zur Genehmigung vorlegen allgemeine Erklärung: Die in meiner Abwesenheit vermittelten Unterrichtsinhalte werde ich in eigener Verantwortung nacharbeiten. Mir ist bekannt, dass unvollständige oder falsche Angaben die Unterrichtsbefreiung ungültig machen und zu Bewertungen mit 0 Punkten für die geforderten Leistungsnachweise sowie für die anderen Unterrichtsleistungen führen. Die Schule behält sich weitere Maßnahmen nach 9 und SchulG vor. Unterschrift Nr. Ich beantrage eine Unterrichtsbefreiung für die folgende Zeit: Lehrkraft Signum der lehrkraft Signum der lehrkraft Lehrkraft einverstanden nicht einverst. einverstanden nicht einverst. Begründung: Ich habe während dieser Zeit - keine / in folgenden Fächern - Klassenarbeiten zu schreiben, Referate zu halten oder andere angekündigte Leistungsnachweise zu erbringen. Unterschrift (ggf. auch Erziehungsberechtigte) genehmigt:

13 Nr. Ich beantrage eine Unterrichtsbefreiung für die folgende Zeit: Lehrkraft Signum der lehrkraft Signum der lehrkraft Lehrkraft einverstanden nicht einverst. einverstanden nicht einverst. Begründung: Ich habe während dieser Zeit - keine / in folgenden Fächern - Klassenarbeiten zu schreiben, Referate zu halten oder andere angekündigte Leistungsnachweise zu erbringen. Unterschrift (ggf. auch Erziehungsberechtigte) genehmigt: Nr. Ich beantrage eine Unterrichtsbefreiung für die folgende Zeit: Lehrkraft Signum der lehrkraft Signum der lehrkraft Lehrkraft einverstanden nicht einverst. einverstanden nicht einverst. Begründung: Ich habe während dieser Zeit - keine / in folgenden Fächern - Klassenarbeiten zu schreiben, Referate zu halten oder andere angekündigte Leistungsnachweise zu erbringen. Unterschrift (ggf. auch Erziehungsberechtigte) genehmigt:

14 Nr. Ich beantrage eine Unterrichtsbefreiung für die folgende Zeit: Lehrkraft Signum der lehrkraft Signum der lehrkraft Lehrkraft einverstanden nicht einverst. einverstanden nicht einverst. Begründung: Ich habe während dieser Zeit - keine / in folgenden Fächern - Klassenarbeiten zu schreiben, Referate zu halten oder andere angekündigte Leistungsnachweise zu erbringen. Unterschrift (ggf. auch Erziehungsberechtigte) genehmigt: Nr. Ich beantrage eine Unterrichtsbefreiung für die folgende Zeit: Lehrkraft Signum der lehrkraft Signum der lehrkraft Lehrkraft einverstanden nicht einverst. einverstanden nicht einverst. Begründung: Ich habe während dieser Zeit - keine / in folgenden Fächern - Klassenarbeiten zu schreiben, Referate zu halten oder andere angekündigte Leistungsnachweise zu erbringen. Unterschrift (ggf. auch Erziehungsberechtigte) genehmigt:

15 Nr. Ich beantrage eine Unterrichtsbefreiung für die folgende Zeit: Lehrkraft Signum der lehrkraft Signum der lehrkraft Lehrkraft einverstanden nicht einverst. einverstanden nicht einverst. Begründung: Ich habe während dieser Zeit - keine / in folgenden Fächern - Klassenarbeiten zu schreiben, Referate zu halten oder andere angekündigte Leistungsnachweise zu erbringen. Unterschrift (ggf. auch Erziehungsberechtigte) genehmigt: Nr. 7 Ich beantrage eine Unterrichtsbefreiung für die folgende Zeit: Lehrkraft Signum der lehrkraft Signum der lehrkraft Lehrkraft einverstanden nicht einverst. einverstanden nicht einverst. Begründung: Ich habe während dieser Zeit - keine / in folgenden Fächern - Klassenarbeiten zu schreiben, Referate zu halten oder andere angekündigte Leistungsnachweise zu erbringen. Unterschrift (ggf. auch Erziehungsberechtigte) genehmigt:

Klasse 2016 / 17. Profil:

Klasse 2016 / 17. Profil: Klasse 2016 / 17 Profil: Name Herzlich Willkommen in der Oberstufe der MPS Mit diesem Heft möchten wir Ihnen Antworten auf einige FAQs zu Bestimmungen und Regelungen in der Profiloberstufe geben, die sich

Mehr

Die Abiturprüfung. an der Max-Planck-Schule. Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang

Die Abiturprüfung. an der Max-Planck-Schule. Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang Die Abiturprüfung an der Max-Planck-Schule Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang 2015-2018 (siehe dazu auch allg. Informationen hier) Abiturprüfungsfächer

Mehr

Die Abiturprüfung. an der Max-Planck-Schule. Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang

Die Abiturprüfung. an der Max-Planck-Schule. Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang Die Abiturprüfung an der Max-Planck-Schule Informationen zur Oberstufen- und Abiturprüfungsverordnung (OAPVO) für den Oberstufenjahrgang 2014-2017 (siehe dazu auch allg. Informationen hier) Abiturprüfungsfächer

Mehr

Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs

Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs Informationsveranstaltung Abitur 2018 für die Eltern sowie Schülerinnen und Schüler unseres 13. Jahrgangs Tagesordnung 1. Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 1.1 Ermittlung der Gesamtqualifikation 1.1.1

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Emil-von-Behring-Gymnasium Großhansdorf- EUROPASCHULE Emil-von-Behring-Gymnasium Oberstufenleitung Telefon: 04102/4586-19 Sieker Landstraße 203 * 22927 Großhansdorf Telefax: 04102/4586-23 Informationen

Mehr

Profiloberstufe. Neugestaltung der Oberstufe 2010

Profiloberstufe. Neugestaltung der Oberstufe 2010 Profiloberstufe Neugestaltung der Oberstufe 010 Gliederung der Oberstufe Einführungsphase 10. Jahrgang Qualifikationsphase 11. Jahrgang 1. Jahrgang 1. Hj.. Hj.. Hj.. Hj. Versetzung Die Versetzung in die

Mehr

Der Einführungsjahrgang

Der Einführungsjahrgang Der Einführungsjahrgang Rechte und Pflichten in der Oberstufe Herzlich Willkommen! Rahmenbedingungen Eintritt in die Profiloberstufe Mögliche Abschlüsse: Mittlerer Schulabschluss, Fachhochschulreife &

Mehr

Informationen zum Abitur der Profiloberstufe. Horst Schäfer, Oberstufenleiter

Informationen zum Abitur der Profiloberstufe. Horst Schäfer, Oberstufenleiter Informationen zum Abitur der Profiloberstufe Horst Schäfer, Oberstufenleiter Ablauf Allgemeine Bemerkungen Klassenarbeitsregelung Fachhochschulreife Wahl der Abiturprüffächer Ermittlung der Qualifikation

Mehr

Abi Ingo Wolff Dr. Markus Oddey

Abi Ingo Wolff Dr. Markus Oddey Abi 2021 Ingo Wolff Dr. Markus Oddey www.igf.de wf@igf-kiel.de Die Oberstufe der igf Profiloberstufe UNESCO-Schule an der Ostsee Wer darf in die Oberstufe? Schülerinnen und Schüler der igf, die versetzt

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Ablauf Allgemeine Bemerkungen Organisation Die neun Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Fachhochschulreife Ermittlung der Qualifikation

Mehr

1. Bestimmungen für den Übergang von der 11.Klasse

1. Bestimmungen für den Übergang von der 11.Klasse 1. Bestimmungen für den Übergang von der 11.Klasse in die 2. Bestimmungen zur Fächerwahl in der 3. Belegverpflichtungen 4. Die fünfte Prüfungskomponente 5. Ermittlung der Gesamtnote für das Abiturzeugnis

Mehr

Profiloberstufe. Unterricht. Versetzung und Abschlüsse. 1. Grundlegende Begriffe

Profiloberstufe. Unterricht. Versetzung und Abschlüsse. 1. Grundlegende Begriffe Unterricht 1. Grundlegende Begriffe Profiloberstufe 2. Belegpflichten in der Einführungsphase 3. Belegpflichten in der Qualifikationsphase 4. Leistungsnachweise Versetzung und Abschlüsse 1. Versetzung

Mehr

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur Abiturverordnung 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur 1. Gliederung und Dauer - Einführungsphase ( 10.Klasse ) - Qualifikationsphase ( Klassen 11 und 12 ) - Verweildauer: 3

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe 1. Gliederung der Profiloberstufe 2. Besonderheiten an der Lornsenschule 3. Die Profile an der Lornsenschule 4. Der Weg zum Abitur 1. Gliederung der Oberstufe Drei Schuljahre:

Mehr

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim Informationen zur Organisation der Oberstufe Organisation der Oberstufe Die Oberstufe ist in zwei Phasen aufgeteilt: Einführungsphase: E1 und E2 Unterricht im Klassenverband (Mathematik, Deutsch, Geschichte,

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. 5. Prüfungsfach und Abwahl von Fächern

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. 5. Prüfungsfach und Abwahl von Fächern Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung 5. Prüfungsfach und Abwahl von Fächern Fremdsprachenregelung von den in den Jahrgangsstufen 7-10 (G8: 6-9) belegten Fremdsprachen wird mindestens eine

Mehr

Der Weg in die Oberstufe

Der Weg in die Oberstufe Der Weg in die Oberstufe Die GOS besteht aus der Einführungsphase - (bisher Klasse 11) der Qualifikationsphase - (bisher Jahrgangsstufen 12 + 13) Aufgabenfelder Aufgabenfeld I: Aufgabenfeld II: Aufgabenfeld

Mehr

Information und Beratung ( 5/2)

Information und Beratung ( 5/2) Qualifikationsphase Information und Beratung ( 5/2) Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet, sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten selbstständig zu vergewissern, wie sie ihre Beleg- und Einbringungsverpflichtungen

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO) vom 02. Oktober 2007 FÄCHER beim EINTRITT in

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zur Oberstufe Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Inhalt Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

Gymnasium Taunusstein. Gymnasiale Oberstufe. Taunusstein-Bleidenstadt. Informationen. zur. Abiturprüfung

Gymnasium Taunusstein. Gymnasiale Oberstufe. Taunusstein-Bleidenstadt. Informationen. zur. Abiturprüfung Gymnasium Taunusstein Gymnasiale Oberstufe Taunusstein-Bleidenstadt Informationen zur Abiturprüfung Gymnasium Taunusstein 1. Zulassungsbedingungen Informationen zur Abiturprüfung Oberstufen- und Abiturverordnung

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen zur Information über die Qualifikationsphase der Profiloberstufe

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen zur Information über die Qualifikationsphase der Profiloberstufe Isarnwohld-Schule Gettorf Oberstufe Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Herzlich willkommen zur Information über die Qualifikationsphase der Profiloberstufe www.isarnwohld.lernnetz.de Die Profiloberstufe

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Abiturprüfung und Meldung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Abiturprüfung und Meldung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Abiturprüfung und Meldung Fremdsprachenregelung von den in den Jahrgangsstufen 7-10 (G8: 6-9) belegten Fremdsprachen wird mindestens eine weitergeführt.

Mehr

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12 Die gymnasiale Kursstufe Jahrgangsstufen 11 und 12 Struktur Die Oberstufe am Gymnasium umfasst drei Schuljahre: - Die Einführungsphase (Klasse 10) - Die Qualifikationsphase oder Kursstufe (11+12): Die

Mehr

Profiloberstufe GemS Auenland

Profiloberstufe GemS Auenland Profiloberstufe GemS Auenland 12. / 13. Jahrgang Qualifikationsphase Der Weg zum Abitur 1. Qualifikationsphase 2. Fachhochschulreife 3. Abitur E (Einführungsphase) Ganzjahresnote Der Weg zum Abitur Q1

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Ablauf Allgemeine Bemerkungen Organisation Die fünf Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Diskussion / Fragen Fachhochschulreife Ermittlung

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Qualifizierungsphase und Abitur 2021

Die gymnasiale Oberstufe. Qualifizierungsphase und Abitur 2021 Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase und Abitur 2021 Inhalte der Präsentation Welche besonderen Ereignisse erwarten den Jahrgang? Welche Bedingungen gelten für Zulassung und die Kurswahl? Was

Mehr

OBERSTUFENINFORMATION. für die St. Ursula - Schule

OBERSTUFENINFORMATION. für die St. Ursula - Schule OBERSTUFENINFORMATION für die St. Ursula - Schule OAVO 5 DARSTELLENDES SPIEL Belegverpflichtungen Kurse in Darstellendes Spiel können die Belegverpflichtung von Kunst oder Musik erfüllen und in die Gesamtqualifikation

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Qualifizierungsphase und Abitur 2018

Die gymnasiale Oberstufe. Qualifizierungsphase und Abitur 2018 Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase und Abitur 2018 Termine Kurswahl zur Qualifikationsphase: Mai 2016 Zulassung zur Qualifikationsphase: Juli 2016 Berufsinformationswoche: Oktober 2016 Betriebspraktikum:

Mehr

Prüfungsfächer im Abitur 2017

Prüfungsfächer im Abitur 2017 SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Prüfungsfächer im Abitur 2017 Willy Arbeiter, StD 20. September 2016 DIE AUFGABENFELDER muss man für die Wahl der Abiturprüfungsfächer kennen Aufgabenfeld I (sprachlich-literarisch-künstlerisch):

Mehr

Elternabend der Qualifikationsphase. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016

Elternabend der Qualifikationsphase. John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016 Elternabend der Qualifikationsphase John-Lennon-Gymnasium Frau Steffen/ Herr Kühn 13. September 2016 Inhalt Wahl der Elternvertreter Erläuterungen zur Oberstufe Grundsätze der Organisation Fehlzeiten Einholen

Mehr

Kursstufeninfoabend. Abitur

Kursstufeninfoabend. Abitur Kursstufeninfoabend Abitur 2019 01.02.2017 Grundlegende Begriffe I Bisher: Neu: Klassenstufen 5-10 Jahrgangsstufen 11-12 jeweils abgeschlossene Klassen - eine Einheit, da ab Klasse 11 alles für mit Halbjahresinfo

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe 1. Gliederung der Profiloberstufe 2. Besonderheiten an der Lornsenschule 3. Die Profile an der Lornsenschule 4. Der Weg zum Abitur 1. Gliederung der Oberstufe Drei Schuljahre:

Mehr

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe Informationsveranstaltung am 12.1.2017 Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe seit dem Schuljahr 2008 / 2009, geändert zum Schuljahr 2010 / 2011, weitere Änderungen in

Mehr

Kursstufeninfoabend. Abitur

Kursstufeninfoabend. Abitur Kursstufeninfoabend Abitur 2015 09.01.2013 Grundlegende Begriffe I Bisher: Neu: Klassenstufen 5-10 Jahrgangsstufen 11-12 jeweils abgeschlossene Klassen - eine Einheit, da ab Klasse 11 alles für das mit

Mehr

Klaus-Groth-Schule. Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe an der Klaus-Groth-Schule Neumünster

Klaus-Groth-Schule. Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe an der Klaus-Groth-Schule Neumünster Klaus-Groth-Schule Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe an der Klaus-Groth-Schule Neumünster www.klaus-groth-schule.de Gliederung Grobstruktur der Oberstufe Profilbelegung Profilwahl

Mehr

Herzlich Willkommen zum Plenum / Elternabend der Qualifikationsphase der Profiloberstufe 2016/2019

Herzlich Willkommen zum Plenum / Elternabend der Qualifikationsphase der Profiloberstufe 2016/2019 Herzlich Willkommen zum Plenum / Elternabend der Qualifikationsphase der Profiloberstufe 2016/2019 Überblick 1. Schulrecht 2. Profiloberstufe 1. Abschlüsse am Gymnasium 2. Die Qualifikationsphase 3. Der

Mehr

Information zur gymnasialen Oberstufe

Information zur gymnasialen Oberstufe Information zur gymnasialen Oberstufe www.alte-landesschule.de M. Lamm, StD -Oberstufenleiter- 1 www.alte-landesschule.de ( Ein Wegweiser zum Abitur ) Hessisches Kultusministerium (Broschüre: Abitur in

Mehr

Informationen über die Profiloberstufe

Informationen über die Profiloberstufe Informationen über die Profiloberstufe Februar 2018 Themen Kernfächer Profile: Belegverpflichtungen und Wahlmöglichkeiten Abiturprüfung Allgemeine Hochschulreife Besondere Lernleistung Deutsch Mathematik

Mehr

Die Qualifikationsphase

Die Qualifikationsphase Die Qualifikationsphase Elternversammlung Jg. 11 September 2017 -Informationen- Gliederung Leistungsbewertung in der gymnasialen Oberstufe Rücktritt innerhalb der gymnasialen Oberstufe Ausblick: Abiturprüfung

Mehr

Auf zum Abitur 2019! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am Herzlich Willkommen!

Auf zum Abitur 2019! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am Herzlich Willkommen! Auf zum Abitur 2019! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am 04.10.2017 Herzlich Willkommen! Übersicht Allgemeines Organisatorische Besonderheiten der 4 Kurshalbjahre der Qualifikationsphase

Mehr

Auf zum Abitur 2020! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am Herzlich Willkommen!

Auf zum Abitur 2020! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am Herzlich Willkommen! Auf zum Abitur 2020! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am 18.09.2018 Herzlich Willkommen! Übersicht Allgemeines Organisatorische Besonderheiten der 4 Kurshalbjahre der Qualifikationsphase

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Qualifizierungsphase und Abitur 2019

Die gymnasiale Oberstufe. Qualifizierungsphase und Abitur 2019 Die gymnasiale Oberstufe Qualifizierungsphase und Abitur 2019 Gesetzliche Grundlagen OAVO in der Fassung vom 13. Juli 2016 Hinweise zur Vorbereitung auf die schriftlichen Abiturprüfungen im Landesabitur

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO) vom 08. Juni 2010 Wesentliche Prinzipien der

Mehr

FGG. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit-Pflege)

FGG. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Gesundheit-Pflege) Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind nur gültig für die Abiturjahrgänge 2018, 2019 und 2020 (also für alle Schülerinnen und Schüler, welche im Schuljahr 2017/18 oder davor den Schulbesuch in der

Mehr

BBS Technik Idar-Oberstein Harald-Fissler-Schule

BBS Technik Idar-Oberstein Harald-Fissler-Schule Herzlich Willkommen! BBS Technik Idar-Oberstein Harald-Fissler-Schule Berufliches Gymnasium Technik Patrick Kandels Ablauf: 1. Versetzung von der 11 in die 12 2. Fächerkombinationswahl 3. Abitur - Gesamtqualifikation

Mehr

Georg-Büchner-Gymnasium. Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Georg-Büchner-Gymnasium. Informationen zur gymnasialen Oberstufe Georg-Büchner-Gymnasium Informationen zur gymnasialen Oberstufe Stand April 2014 Merkmale der gymnasialen Oberstufe Der Unterricht findet in der E-Phase und in der Q-Phase im Kurssystem statt. Die Schülerinnen

Mehr

Anspruch auf ein bestimmtes Kursangebot besteht nicht!

Anspruch auf ein bestimmtes Kursangebot besteht nicht! Belegungsverpflichtung (11/12) (3) Die KF/PF/WPF sind durchgängig über 4 KHJ zu belegen. Die Wahlen sind verbindlich. Die Schule kann innerhalb der ersten zwei Unterrichtswochen im 1. KHJ Änderungen zulassen,

Mehr

FGN. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Ökotrophologie)

FGN. Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Gesundheit und Soziales (Schwerpunkt Ökotrophologie) Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind nur gültig für die Abiturjahrgänge 2018, 2019 und 2020 (also für alle Schülerinnen und Schüler, welche im Schuljahr 2017/18 oder davor den Schulbesuch in der

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe HERZLICH WILLKOMMEN zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe 2019 Ablauf der Wahl für die Qualifikationsphase 2019 25. Januar: Informationsveranstaltung

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 16. Dezember 2015

Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 16. Dezember 2015 Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 16. Dezember 2015 Allgemeine Zeitstruktur Einführungsphase: Klasse 10 Qualifikationsphase: 4 Sem. in Klasse 11 u. 12 Verweildauer 3 Jahre,

Mehr

Schulischer Teil der Fachhochschulreife

Schulischer Teil der Fachhochschulreife Schulischer Teil der Fachhochschulreife Voraussetzung für den Erwerb der Fachhoch-schulreife (schulischer Teil) ist, dass die Schülerin der Schüler: 1. Unterricht in zwei zeitlich aufeinander folgenden

Mehr

Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Technik (Schwerpunkt: Elektrotechnik / ab 2018/19 Mechatronik) FGT

Informationsmaterial für das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Technik (Schwerpunkt: Elektrotechnik / ab 2018/19 Mechatronik) FGT Wichtiger Hinweis: Diese Informationen sind nur gültig für die Abiturjahrgänge 2018, 2019 und 2020 (also für alle Schülerinnen und Schüler, welche im Schuljahr 2017/18 oder davor den Schulbesuch in der

Mehr

Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIA) an der Deutschen Schule Kuala Lumpur

Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIA) an der Deutschen Schule Kuala Lumpur Deutsche Internationale Abiturprüfung (DIA) an der Deutschen Schule Kuala Lumpur Qualifikationsphase DIA Organisation Zeitlicher Ablauf (10. Klasse) 10. Jahrg. (Einführungsphase) SEK-I-Prüfung 2016/17

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur Meldung zum Abitur an der Lichtenbergschule

Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule. Information zur Meldung zum Abitur an der Lichtenbergschule Gymnasiale Oberstufe an der Lichtenbergschule Information zur Meldung zum Abitur an der Lichtenbergschule Abiturverleihung Vorbereitendes Treffen mit Eltern- und Schülervertretern am 25. März 2019 um 17.00

Mehr

Profiloberstufe GemS Auenland. 11. Jahrgang Einführungsphase. Der Weg zum Abitur

Profiloberstufe GemS Auenland. 11. Jahrgang Einführungsphase. Der Weg zum Abitur Profiloberstufe GemS Auenland 11. Jahrgang Einführungsphase Der Weg zum Abitur Profiloberstufe GemS Auenland 1. Einführungs- und Qualifikationsphase 2. Abitur 3. Klausuren im 11. Jahrgang 4. Allgemeine

Mehr

Informationen zur Kurswahl am Thomas-Mann-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019

Informationen zur Kurswahl am Thomas-Mann-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019 Informationen zur Kurswahl am Thomas-Mann-Gymnasium im Schuljahr 2018/2019 Kurswahl 2018 Qualifikationsphase Schullaufbahn Kurswahl Prüfungsfächer Pflichtkurse Zusatzkurse Sport Ziel: ABITUR Gesamtqualifikation

Mehr

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung

Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gymnasiale Oberstufe Gesamtqualifikation und Abiturprüfung Gesetzliche Grundlagen Abiturprüfungsverordnung Verordnung Latinum Alle genannten Rechtsvorschriften sind auf der Homepage des Bildungsministeriums

Mehr

Wie geht s zum Abitur?

Wie geht s zum Abitur? Wie geht s zum Abitur? Rechtliche Grundlagen OAPVO Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen in der Fassung vom 14. Juni 2010 SchulG

Mehr

Unterzeile. Informationsveranstaltung für den Q1-Jahrgang

Unterzeile. Informationsveranstaltung für den Q1-Jahrgang Titelfolie Meilensteine in der der Präsentation Qualifizierungsphase Unterzeile Informationsveranstaltung für den Q1-Jahrgang 10.10.2017 Heinrich-Heine-Schule Meilensteine in der Oberstufe Abitur MSA FHR

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe

Informationen zur Profiloberstufe Informationen zur Profiloberstufe Ablauf Allgemeine Bemerkungen Organisation Die vier ( evtl. fünf) Profile der Herderschule Bewerbung auf ein Profil Leistungsbewertung Diskussion / Fragen Fachhochschulreife

Mehr

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe Informationsveranstaltung am 14.1.2016 Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster Profiloberstufe seit dem Schuljahr 2008 / 2009, geändert zum Schuljahr 2010 / 2011, weitere Änderungen in

Mehr

Informationen zum Abitur in Hessen und zur Organisation der gymnasialen Oberstufe an der Max-Planck-Schule

Informationen zum Abitur in Hessen und zur Organisation der gymnasialen Oberstufe an der Max-Planck-Schule Informationen zum Abitur in Hessen und zur Organisation der gymnasialen Oberstufe an der Max-Planck-Schule Organisation der Oberstufe Die Oberstufe ist in zwei Phasen aufgeteilt: Einführungsphase: E1 und

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Technischen Gymnasium Profil Umwelttechnik

Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Technischen Gymnasium Profil Umwelttechnik Abitur am Beruflichen Gymnasium Informationen zur gymnasialen Oberstufe am Technischen Gymnasium Profil Umwelttechnik Stand: 10.06.20 Autoren: Uli Blessing / Bernhard Koob / Herbert Waldschmidt -1- Der

Mehr

Informationsabend zur Profiloberstufe am SSG

Informationsabend zur Profiloberstufe am SSG Informationsabend zur Profiloberstufe am SSG (OAPVO vom 1. August 2010) Dienstag, 9. Februar 2016, 19 Uhr 30 Rolf Ebert 1 Rahmenbedingungen der Oberstufe in Schleswig Holstein Ausgestaltung der Oberstufe

Mehr

Informationen zur Gestaltung. am Gymnasium Schloss Plön

Informationen zur Gestaltung. am Gymnasium Schloss Plön Informationen zur Gestaltung der Profiloberstufe (2016 2019) am Gymnasium Schloss Plön Februar 2016 (OAPVO, lernnetz-sh.de) (Die endgültigen Profile/Profilfächer für das Schuljahr 2016-2019 stehen noch

Mehr

Oberstufen- und Abiturprüfungs- Verordnung vom

Oberstufen- und Abiturprüfungs- Verordnung vom SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE Oberstufen- und Abiturprüfungs- Verordnung vom 01.08.2010 Willy Arbeiter, StD 25. Januar 2016 GLIEDERUNG UND ZWECK DER OBERSTUFE Die Oberstufe beginnt mit der einjährigen

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe ab 2019/2020

Die gymnasiale Oberstufe ab 2019/2020 Die gymnasiale Oberstufe ab 2019/2020 Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler des SGP /// Schiller Gymnasium Potsdam und der Gesamtschule Potsdam Drewitzer Modellschule 1. Allgemeines 2. Belegverpflichtung

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule

Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule Aufgabe der Gymnasialen Oberstufe Ziel der gymnasialen Oberstufe Das Ziel der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde

Aufgabenfeld B: gesellschaftswissenschaftlich. Geschichte Politik-Wirtschaft Religion (kath./ev.) Erdkunde Die folgenden Informationen zur Sekundarstufe II sind für die Schülerinnen und Schüler von Bedeutung, die sich im System G8 befinden, also das Abitur nach 12 Schuljahren ablegen. Dies sind die Schülerinnen

Mehr

Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe Tilesius-Gymnasium Mühlhausen An der Burg Mühlhausen 03601/880063

Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe Tilesius-Gymnasium Mühlhausen An der Burg Mühlhausen 03601/880063 Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe Tilesius-Gymnasium Mühlhausen An der Burg 19 99974 Mühlhausen 03601/880063 1 Bestehen der besonderen Leistungsfeststellung Erfüllen der Versetzungsbestimmungen

Mehr

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen

Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Felix-Klein-Gymnasium Göttingen Die Einführungsphase der Profiloberstufe (Klassenstufe 10) ALLGEMEINE HINWEISE ZUR GYMNASIALEN OBERSTUFE Ziele der gymnasialen Oberstufe Die Profiloberstufe des Gymnasiums

Mehr

* Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO) vom 02. Oktober 2007 (zul. geänd. vom 02.07.2018) https://www.gymnasium-wentorf.de

Mehr

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE ABITUR Tilman-Riemenschneider-Gymnasium

DIE GYMNASIALE OBERSTUFE ABITUR Tilman-Riemenschneider-Gymnasium DIE GYMNASIALE OBERSTUFE ABITUR 2017 Informationen zum Abitur 2017 Teil I Wichtige Termine Ende des 3. Schulhalbjahres: 20.12.2016 Überprüfung der Abiturvoraussetzungen Ende des 4. Schulhalbjahres: 16.03.2017

Mehr

Gymnasium Hankensbüttel

Gymnasium Hankensbüttel Gymnasium Hankensbüttel Information zur gymnasialen Oberstufe Gestaltung der Qualifikationsphase Anforderungen in der Abiturprüfung August 2017 Gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung - Jahrgang

Mehr

Markgräfler-Gymnasium Müllheim. Die Kurswahlen

Markgräfler-Gymnasium Müllheim. Die Kurswahlen Die Kurswahlen Aufgabenfeld 1: sprachlich-literarisch-künstlerisch D, E, F, I, L, Mu, BK, Literatur und Theater (Wahlbereich) Aufgabenfeld 2: gesellschaftswissenschaftlich G, Geo, Gk, Wi, Rel, Eth, Psychologie,

Mehr

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18. Abiturjahrgang 2019

Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18. Abiturjahrgang 2019 Informationen zum Schuljahresbeginn 2017/18 Abiturjahrgang 2019 Schüler helfen Schüler (ShS) Voraussetzung: In dem jeweiligen Fach eine gute oder sehr gute Leistungen (Zeugnisnote). Lerngruppen mit bis

Mehr

Wie geht s zum Abitur?

Wie geht s zum Abitur? Wie geht s zum Abitur? Rechtliche Grundlagen OAPVO Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen in der Fassung vom 2. Juli 2018 SchulG

Mehr

Info Klasse 10 für die Kursstufe Abitur 2020

Info Klasse 10 für die Kursstufe Abitur 2020 Info Klasse 10 für die Kursstufe Abitur 2020 Oberstufenberater Frau Utz, Herr Skarlatoudis Dienstag, 17. April 2018 Info Klasse 10 für die Kursstufe Abitur 2020 Ska/ Utz 17.04.2018 7 Aufgabenfeld 1: sprachlich-literarisch-künstlerisch

Mehr

GOST des A.-v.-Humboldt-Gymnasiums

GOST des A.-v.-Humboldt-Gymnasiums GOST des A.-v.-Humboldt-Gymnasiums Wege zum Abitur Versetzung in die Qualifikationsphase Kurssystem der Qualifikationsphase Abiturprüfungsfächer Leistungsbewertung Gesamtqualifikation StD M. Schubert (Oberstufenkoordinator)

Mehr

Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016

Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016 Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016 Organisation, Verpflichtungen und Auflagen Selbstverständlich erfüllt die Oberstufe des ÖG alle staatlichen Auflagen. Dies bedeutet für die Einführungsphase

Mehr

Profiloberstufe GemS Auenland

Profiloberstufe GemS Auenland Profiloberstufe GemS Auenland 13. Jahrgang Qualifikationsphase Das Abitur Block 1: Abitur Zusammensetzung der Abi-Note 36 Leistungen aus der Qualifikationsphase (Pflichtfächer und frei wählbare Leistungen)

Mehr

Herzlich willkommen. Menzel-Schule (Gymnasium) zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen. Menzel-Schule (Gymnasium) zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe Menzel-Schule (Gymnasium) Menzel-Schule (Gymnasium) Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe 1 Menzel-Schule (Gymnasium) Menzel-Schule (Gymnasium) Kurswahl

Mehr

Zwei Anforderungsebenen: Fächer und Aufgabenfelder: Profile:

Zwei Anforderungsebenen: Fächer und Aufgabenfelder: Profile: Die neue Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung (OAPVO 2010) und ihre Umsetzung an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Elmshorn (Stand Oktober 2014) Wesentliche Merkmale

Mehr

Profiloberstufe GemS Auenland. 11. Jahrgang Einführungsphase. Der Weg zum Abitur

Profiloberstufe GemS Auenland. 11. Jahrgang Einführungsphase. Der Weg zum Abitur Profiloberstufe GemS Auenland 11. Jahrgang Einführungsphase Der Weg zum Abitur GemSmO i.e. Auenland Profiloberstufe GemS Auenland 1. Einführungs- und Qualifikationsphase 2. Abitur 3. Klausuren im 11. Jahrgang

Mehr

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2018 / 2019

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2018 / 2019 Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe im Schuljahr 2018 / 2019 Inhalt Allgemeine Hinweise Unterrichtsversäumnisse / Beurlaubungen Klausuren Kurse / Noten / Zeugnisse Abiturprüfung Fachhochschulreife

Mehr

Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 01. Dezember 2015

Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 01. Dezember 2015 Herzlich Willkommen! Informationen zur Profiloberstufe gem. OAPVO in der Fassung vom 01. Dezember 2015 Allgemeine Zeitstruktur Einführungsphase: Klasse 10 Qualifikationsphase: 4 Sem. in Klasse 11 u. 12

Mehr

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe (G9 ab Schuljahr ) Einführungsphase. Burgberg-Gymnasium

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe (G9 ab Schuljahr ) Einführungsphase. Burgberg-Gymnasium Informationen zur Gymnasialen Oberstufe (G9 ab Schuljahr 2018-2019) Einführungsphase Gliederung Abschlüsse Organisation der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase Qualifikationsphase Organisation der Gymnasialen

Mehr

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009 Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009 Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler des SGP /// Schiller Gymnasium Potsdam 1. Belegverpflichtung 2. Der Seminarkurs 3. Wahl

Mehr

1. Das Abitur 2021 neue Abiturprüfungsverordnung! Stand der Informationen: April 2018!

1. Das Abitur 2021 neue Abiturprüfungsverordnung! Stand der Informationen: April 2018! 1. Das Abitur 2021 neue Abiturprüfungsverordnung! Stand der Informationen: April 2018! Die neue AbiPrüfVO wird wohl erst im Frühjahr 2019 erscheinen, folgende grundsätzliche Informationen gibt es aber

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Gymnasium im GHZ. Beratung der Stufe Q

Gymnasiale Oberstufe am Gymnasium im GHZ. Beratung der Stufe Q Gymnasiale Oberstufe am Gymnasium im GHZ Beratung der Stufe Q1 26.08.2014 Gymnasiale Oberstufe Abiturzeugnis Abiturprüfung (2 LK, 2 GK in je 5-facher Wertung) 100 300 Punkte Leistungen aus der Qualifikationsphase

Mehr

Gymnasiale Oberstufe - Qualifikationsphase. Paul Natorp - Gymnasium

Gymnasiale Oberstufe - Qualifikationsphase. Paul Natorp - Gymnasium Gymnasiale Oberstufe - Qualifikationsphase Paul Natorp - Gymnasium Entschuldigungen Kursumwahlen Bewertung / Ausfälle Prüfungsfächer im Abitur September 2017 1/3 Entschuldigungen Jeder Schüler erhält ein

Mehr

Herzlich Willkommen zur Abi-Info III

Herzlich Willkommen zur Abi-Info III es informiert: Wolfram Bartsch (Oberstufenund Abiturkoordinator) Herzlich Willkommen zur Abi-Info III 13.10.2017 Abi-Info I (Mitte 9. Jg.): Übersicht über die Organisation der Gymnasialen Oberstufe Abi-Info

Mehr