Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 16.Ausgabe 09/2014 EINBLICKE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 16.Ausgabe 09/2014 EINBLICKE"

Transkript

1 Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld 16.Ausgabe 09/2014

2 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, wann der Herbst dieses Jahr begonnen hat, darüber lässt sich streiten, vom Sommer war jedenfalls nicht viel zu bemerken. Und in der Bescheidenheit, die uns dieser Sommer gelehrt hat, freuen wir uns jetzt auf die nächsten Tage, für die (vorläufig) schönes Herbstwetter angesagt ist. Doch dieses Verwirrspiel des Wetters hielt uns nicht davon ab, den Sommer auf unsere Art zu genießen: Wir schleckten trotzdem Eis, die Blumen und Pflanzen im Garten wurden bestens betreut und wir hofften mit den Arbeitern auf der Baustelle der Neuen Mittelschule und den neuen Wohnungen am Hang gegenüber, dass der Regen endlich aufhört und der Zeitplan einigermaßen eingehalten werden kann. Für unser Herbstfest mit dem Motto Vom Korn zum Brot, das am 09. Oktober stattfinden wird, hoffen wir ebenfalls auf schönes Wetter. Interessantes über altes Brauchtum und vieles mehr planen wir für diesen Nachmittag. Seien Sie gespannt. Am 12. November eröffnen wir eine neue Bilderausstellung im Dachgeschoß. Frau Maria Peinsipp wird ihre vielfältigen Werke bis voraussichtlich Ende Jänner 2015 in unserem Haus präsentieren. Einen Teil unserer Ausgabe widmen wir einem Wechsel in unserem Haus: Maria Ebner übergibt die Leitung der Pflege ab September 2014 an Gerlinde Krämer, die die Ausbildung zur Pflegedienstleitung im August sehr erfolgreich abgeschlossen hat. Für beide gab es eine kleine Feier im Rahmen der Mitarbeiter. Ein großes Dankeschön möchte ich an dieser Stelle Maria Ebner aussprechen, die die Pflege in diesem Haus mit sehr viel Engagement, Einsatz und vor allem Umsicht und Durchhaltevermögen aufgebaut hat. Ebensoviel Engagement, Einsatz, Umsicht und Durchhaltevermögen wünsche ich Gerlinde Krämer, um dieses Bereich auf diesem hohen Niveau weiterzuführen und weiterzuentwickeln. Mag. Gerlinde Rechberger (Heimleitung) 2

3 Wir begrüßen herzlich unsere neuen Bewohnerinnen und Bewohner Frau Gerda Berger Frau Agnes Haubenwaller Inhalt: Wir begrüßen 3 Einblicke und Ausblicke 4-7 Cornelia im Gespräch mit 8-9 Unsere neue Pflegedienstleitung 10 Wir stellen vor 11 Abschluss PDL Gerlinde Krämer 12 Abschied PDL Maria Ebner 13 Glückwünsche an Mitarbeiter 14 Eindrücke einer Ferialpraktikantin 15 Glückwünsche an Bewohner 16 Rezept 17 Veranstaltungen und Termine 18 Rätselspass 19 Anhang 20 3

4 UND AUSBLICKE Es gibt kein Alter, in dem man sich nicht doch noch über Eis freuen kann. Egal ob Kugel oder Stanitzel, egal auch welche Sorte und erst recht egal welches Wetter es hat. Die kühle Schleckerei zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht. Bewohner, Besucher, Nachbarn und Mitarbeiter lassen sich nicht zweimal bitten. 4

5 Über den Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, darüber, dass hier lauter Genießer abgebildet sind, nicht! 5

6 In Sachen Garten lassen sich unsere Bewohner nichts vormachen. Eher das Gegenteil ist der Fall, wenn man sich die reiche Ernte trotz beständigem Regenwetter vor Augen führt. Man glaubt gar nicht, wo sich überall noch ein Platzerl findet, um noch ein Kürbis- oder Tomatenpflänzchen zu setzen. BINGO ist eine der beliebtesten Veranstaltungen im Haus. Konzentration, Ehrgeiz und Spaß lassen sich dabei wunderbar verbinden. 6

7 Wäre doch gelacht, wenn man sich vom Wetter die Laune verderben ließe Kegeln geht bei jedem Wetter! Mit Begeisterung und ausgefeilter Technik wird jede Woche einen Nachmittag lang um die Ehre gespielt, gelacht und angefeuert, mitgezittert und mitgefreut. 7

8 CORNELIA IM GESPRÄCH MIT.Frau Johanna Pierer Liebe Frau Pierer, seit 2009 leben Sie im Pflegeheim Birkfeld. Es freut mich sehr, dass Sie sich bereit erklärt haben, uns ein wenig aus Ihrem Leben zu erzählen, damit wir Sie noch besser kennenlernen. Bitte stellen Sie sich selbst vor: Geboren bin ich am , in Gschaid. Wir waren zu sechst, drei Brüder, zwei Schwestern und ich. Meine Eltern haben beim Grafen im Schloss in Birkfeld gearbeitet. Ich habe immer im Schlosspark spielen dürfen mit dem Toni, der Angelika und der Marie Luise, den Kindern vom Grafen. Dort hat es ja alles gegeben: Eine Sandkiste, eine Hutsche und ein Lusthäuserl. Wir haben auch im Schloss gewohnt, es gab eine kleine Wohnung für die Angestellten, zur Straßenseite hin, zum Binder rauf. Dort war es recht laut, weil die Autos direkt vorbeigefahren sind. Vis à vis war der Bäcker Loschnitzky, aber der ist jetzt schon lange weg. Ich bin in Birkfeld zur Schule gegangen, der Schulweg war nicht lang, ein paar Minuten nur. Ich bin immer gerne in die Schule gegangen. An ein paar Lehrer erinnere ich mich noch, der Kristoferitsch, die Frau Spath und die Frau Sackl, Was ich nicht mögen hab, war das Rechnen, das Dividieren, das war blöd! Aber ich habe das Schreiben, Lesen, Turnen und Religion gerne Fr. Pierer mögen. Wir haben auch Schulausflüge gemacht, einmal nach Schüsserlbrunn und einmal waren wir in Graz. 8

9 Fr. Pierer, woran erinnern Sie sich noch besonders gut? So mit Jahren bin ich nach Tirol arbeiten gefahren und bin dort 4 ½ Jahre geblieben. Zuerst war ich in einem großen Hotel, Die Rose in Steinach am Brenner, dann in der Pension Zum See in Leutschach in Tirol. Ich war dort im Sommer und im Winter, es war schon viel Arbeit, von in der Früh bis auf`d Nacht. Aber ich hab auch was verdient dabei, Kost und Logis war frei und unter der Saison ist man sowieso nicht viel zum Geld ausgeben gekommen. Draußen in Tirol hab ich den Johann Stollner kennengelernt ebenfalls ein gebürtiger Birkfelder, er hat auch in einem Hotel auf Saison gearbeitet. Zurück in Birkfeld haben wir uns weiter getroffen. Irgendwann war dann die Lisi unterwegs, meine Tochter. Wenn Sie es aussuchen hätten dürfen, welchen Beruf hätten Sie am liebsten erlernt? Arzthelferin beim Hausarzt, das hätte mir gefallen. Was machen Sie in ihrer Freizeit gerne, haben Sie ein Hobby? Ich hab gerne gestrickt Socken, Hauben, Handschuhe und auch Pullover. Und jetzt male ich gerne oder helfe beim Basteln. Was wäre ein Wunsch, den Sie sich gerne erfüllen würden?. ich brauch nix, ich hab eh alles Wie würden Sie sich selbst beschreiben? Ruhig das nimmt eh jeder gleich wahr! Bescheiden Zufrieden wir haben nie was gehabt und das bleibt so, es geht mir auch nix ab! Liebe Frau Pierer, ich danke Ihnen für das Gespräch! (Cornelia Bernsteiner-Schrampf, Ergotherapeutin) 9

10 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, Mein Name ist Gerlinde Krämer und ich möchte mich bei Ihnen als Pflegedienstleitung vorstellen. Mit 1. September habe ich die Stelle, die bis dahin unter der Verantwortlichkeit von PDL Maria Ebner stand, offiziell übernommen. Ich wohne in Vorau, bin verheiratet, 44 Jahre alt und habe eine Tochter, Julia, mit 16 Jahre. Nach meiner Volksund Hauptschulzeit in Ratten, absolvierte ich die einjährige Haushaltungsschule in Piregg. Danach entschloss ich mich, die 4-jährige Krankenpflegeschule in Wien-Lainz zu besuchen. Mein Diplom zur Allgemeinen Krankenschwester erhielt ich 1989, in Anschluss daran habe ich 11 Jahre in Wien-Lainz in der Lungenabteilung gearbeitet. Im September 2000 habe ich meine Arbeit als DGKS im BPH Birkfeld beginnen dürfen, wo mir aus familiären Gründen nur eine Teilzeitbeschäftigung möglich war. Meine Weiterbildung zur Stationsschwester absolvierte ich 2009/2010, die Sonderausbildung zur Pflegedienstleitung habe ich im August 2014 abgeschlossen. Ich sehe meine Aufgabe darin, Erreichtes zu sichern und Neues zu ermögliche. Individualität, Wertschätzung, Geborgenheit und die Würde des einzelnen Menschen sollen im Vordergrund stehen, damit sich die Bewohner in unserem Haus wohlfühlen können. Wichtig für mich ist ein hohes Maß an Menschlichkeit sowohl für die Bewohner als auch im Umgang mit den Mitarbeitern. Einen weiteren Aufgabenbereich stellt auch die Personalentwicklung dar, die Kompetenzen der Mitarbeiter zu entwickeln und ihre Kreativität zu fördern. Wichtiger Faktor wird dabei sein, die vorhandenen personellen, finanziellen und gesetzlichen Bedingungen optimal einzusetzen. Nach dieser Vorstellung von meiner Seite, freue ich mich auf meinen neuen Aufgabenbereich als Pflegedienstleitung und hoffe auf Ihr Vertrauen und auf gute Zusammenarbeit. Ihre Anregungen, Fragen und Kritik nehme ich gerne entgegen, damit die pflegerische Arbeit stets verbessert werden kann. Ich danke Ihnen bereits jetzt für Ihre Unterstützung und Mitarbeit. DGKS Gerlinde Krämer (Pflegedienstleitung) 10

11 WIR STELLEN VOR Brigitte Reisinger Familienstand: Geschieden, 1 Sohn, 1 Tochter Ausbildung: Damenkleidermacherin Was ist deine größte Stärke? Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit, Dankbarkeit Was macht dir bei der Arbeit besonders Freude? Der Umgang mit den Bewohnern, das gute Zusammenarbeiten im Team Was machst du gerne in deiner Freizeit? Mit Freundinnen Kaffee trinken, Schwimmen, Nordic Walking, hin u. wieder verreisen Was wolltest du schon immer einmal machen? Eine Reise auf die Malediven oder die Seychellen Was wünschst du dir für die Zukunft? Gesundheit für meine Tochter und mich, so viel Erfolg und Hoffnung, wie ich möchte Gerlinde Krämer Familienstand: Verheiratet, 1 Tochter mit 16 Jahren Ausbildung: DGKS, Stationsschwester und Pflegedienstleitung Was macht dir bei der Arbeit besonders Freude? Unseren Bewohnern ein würdevolles Altern in unserem Haus zu ermöglichen Was ist deine größte Stärke? Pflichtbewusstsein, Verlässlichkeit, Geduld und Ausdauer Was machst du gerne in deiner Freizeit? Aktivitäten mit meiner Familie, Einkaufen Dein Lebensmotto? Sei nicht traurig über das, was dir fehlt, sondern erfreue dich an dem, was du hast. Was wolltest du schon immer einmal machen? Eine Safari durch Afrika Was wünschst du dir für die Zukunft? Gesundheit und Zufriedenheit 11

12 ABSCHLUSS Viele Mitarbeiter nahmen sich die Zeit, mit Gerlinde Krämer auf den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung zur Pflegedienstleitung anzustoßen. Mit ein paar kleinen Geschenken und vielen guten Wünschen für die künftigen Aufgaben konnten wir Gerlinde Krämer doch noch überraschen. 12

13 ABSCHIED Bepackt mit Sekt, Brötchen und Kuchen überfielen wir Maria Ebner schon um 8 Uhr in der Früh um mit ihr auf den Abschluss einer langen Ära im Bezirkspflegeheim Birkfeld an zu stoßen. Den ganzen Vormittag kamen und gingen die Mitarbeiter, um sich von Sr. Maria nochmals zu verabschieden und danke zu sagen. 13

14 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Am 13. September 2014 hat unsere Gerti Lehofer sich getraut JA zu sagen. Wir wünschen dem frischverheirateten Paar Gerti & Christian Rois alles Liebe und ganz, ganz viel Glück für die gemeinsame Zukunft! ALLES GUTE Wieder einmal verlässt und eine Mitarbeiterin in Richtung Pension: DGKS Brigitte Sommerbauer ist sei August 2014 im Ruhestand. Wir wünschen Frau Sommerbauer alles Gute und in erster Linie viel Gesundheit, damit sie sich ihren Hobbies, ihrer Familie und da vor allem ihrem Enkelkind weiterhin mit voller Begeisterung widmen kann. 14

15 EINDRÜCKE EINER FERIALPRAKTIKANTIN Montag, der 28. Juli war ein sehr aufregender Tag für mich: drei Wochen nach Schulschluss trat ich die erste Schicht meines Ferialpraktikums im Pflegeheim an. Da ich die Stelle relativ kurzfristig angenommen hatte, wusste ich nicht genau, was mich erwarten würde, außer, dass ich vorerst eine Woche lang sechs Stunden in der Küche und anschließend zwei Stunden in der Wäscherei arbeiten würde. Gesagt, getan: Nach einer kurzen Führung durch s Haus stand ich schon in meiner blau-weiß-gestreiften Arbeitsuniform und eine Schürze umgelegt in der Küche beim Geschirrspülen und am Nachmittag in der Wäscherei. Vorerst haben sich die Töpfe, Schüsseln und Kleidungsstücke noch bei mir gestapelt, bis ich mich dank der Hilfe meiner KollegInnen eingearbeitet hatte und nachdem ich mich langsam an die verschiedenen Tätigkeiten gewöhnt hatte, begann ich auch Freude daran zu finden. Als ich ab der zweiten Woche nur noch in der Wäscherei gearbeitet habe, kam auch noch ein weiterer, angenehmer Aspekt hinzu: Beim täglichen Wäsche einsammeln hatte ich die Möglichkeit, einen Einblick in den Alltag der BewohnerInnen zu bekommen und das eine oder andere Gespräch mit ihnen und meinen KollegInnen zu führen. Besonders schön fand ich es, wie friedlich und freundlich der zwischenmenschliche Umgang im Pflegeheim gehandhabt wird und wie schnell ich mich selbst in diese Gemeinschaft integriert gefühlt habe, sei es durch ein Lächeln, das mir am Gang zugeworfen wurde, durch die Hilfe, die mir immer angeboten wurde, wenn ich sie brauchte, durch freundliche Gesten oder wenn ich das eine oder andere Rezept von einem der Gerichte aus der großartigen Küche des Hauses erfahren konnte. Im Laufe meines Praktikums habe ich auf jeden Fall viel Neues gelernt und gesehen, was mir im weiteren Leben weiterhelfen wird, neue Bekanntschaften geschlossen und ich werde sicher gerne auf diese vier anstrengenden, aber ausgesprochen angenehmen Wochen zurückblicken. Elvira Seitinger 15

16 GLÜCKWÜNSCHE Wir wünschen den Geburtstagskindern alles Gute, viel Glück und Gesundheit! Reitbauer Hedwig 95 Jahre 1.OG Gußmack Peter Simon EG Damberger Karl 1.OG Wasserbauer Theresia EG Hinterleitner Theresia EG Trieb Rosa 2.OG Wasserbauer Alberta 1.OG Reitbauer Carolina 95 Jahre 2.OG Reitbauer Frieda Maria 2.OG Pöttler Agnes 2.OG Erdkönig Georgina 1.OG Mosbacher Christiana EG 16

17 REZEPT Weinbeerstrudel (Rezept von Fr. Turk, gebacken am ) Zutaten: 1-2 Pkg Weinbeeren (sonst mit normalen Rosinen) 8-10 dag Butter 2 Eier 3 EL Zucker ¼ Sauerrahm ¼ Süssrahm Knödelbrot Zimt Strudelteig vorbereiten: Mehl, Öl, lauwarmes Wasser, Salz und ein Spritzer Essig Die Weinbeeren mit etwas Wasser aufkochen/aufquellen lassen. Aus Butter, Eiern und Zucker einen Abtrieb bereiten, danach den Sauer- und Süßrahm einrühren. Das Knödelbrot dazugeben (so dass es eine festere Masse wirdaber nicht zu fest), mit Zimt würzen und die abgetropften Weinbeeren dazugeben. Den Strudelteig ausziehen und die Masse darauf verteilen. Den Strudel einrollen, aufs Blech bringen und im Rohr backen. Kurz vor dem Fertigwerden mit Butter bestreichen. Gutes Gelingen! 17

18 VERANSTALTUNGEN UND TERMINE Wöchentliche Termine: Montag Uhr: Die schlauen Füchse Gedächtnistraining mit Cornelia Dienstag Uhr: Heilige Messe in der Kapelle Mittwoch Uhr: Der Kaufmann hat geöffnet Uhr: Kegeln mit Erna im Festsaal Donnerstag Uhr BINGO im Festsaal Freitag 10 Uhr: Singen und Musizieren mit Erna im Festsaal 9. Oktober 2014 Herbstfest Vom Korn zum Brot 20.Oktober 2014 Varieta Musica 12. November 2014 Vernissage mit Bildern von Maria Peinsipp 17. November 2014 Varieta Musica 29.November 2014 Adventkranzweihe, im Anschluss Punschnachmittag 18

19 RÄTSELSPASS Welche Sprüche und Redewendungen sind im Endlostext enthalten? 19

20 Ein bisschen mehr Ein bisschen mehr Freude und weniger Streit, ein bisschen mehr Güte und weniger Neid, ein bisschen mehr Liebe und weniger Hass, ein bisschen mehr Wahrheit, das wär doch schon was. Statt soviel Hast ein bisschen mehr Ruh. Statt immer nur ich ein bisschen mehr Du! Statt Angst und Hemmungen ein bisschen mehr Mut und Kraft zum Handeln, das wäre gut. Kein Trübsinn und Dunkel, mehr Freude und Licht. Kein quälend Verlangen, ein froher Verzicht und viel mehr Blumen so lange es geht, nicht erst auf Gräbern, da blüh`n sie zu spät! Peter Rosegger Impressum: Diese Zeitung ist nur für den internen Gebrauch bestimmt. Herausgeber: f.d.i.v.: Redaktion: Layout: Fotos: Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße 13, 8190 Birkfeld Telefon: / Fax: / birkfeld@weiz-sozial.at Mag. Gerlinde Rechberger Mag. Gerlinde Rechberger, Marlies Kandlbauer Marlies Kandlbauer Bezirkspflegeheim Birkfeld 20

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 12.Ausgabe 09/2013 EINBLICKE

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 12.Ausgabe 09/2013 EINBLICKE Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 12.Ausgabe 09/2013 EINBLICKE Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, ein wunderschöner Sommer geht zu Ende. Die Hitze hat zwar allen etwas zugesetzt,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche:

Herzlichen Glückwunsch! Zum neuen Jahr: Unsere Geburtstagskinder. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Januar 1 Zum neuen Jahr: Was ich Dir fürs neue Jahr wünsche: Nimm Dir Zeit zum Träumen, das ist der Weg zu den Sternen. Nimm Dir Zeit zum Nachdenken, das ist die Quelle der Klarheit. Nimm Dir Zeit zum

Mehr

Bezirkspensionistenheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 10.Ausgabe 03/2013. Humor ist eines der besten Kleidungs EINBLICKE

Bezirkspensionistenheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 10.Ausgabe 03/2013. Humor ist eines der besten Kleidungs EINBLICKE Bezirkspensionistenheim Birkfeld Edelseestraße 13 8190 Birkfeld Humor ist eines der besten Kleidungs 10.Ausgabe 03/2013 EINBLICKE Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, diesmal ging

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 15.Ausgabe 06/2014 EINBLICKE SOMMERTAGE

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 15.Ausgabe 06/2014 EINBLICKE SOMMERTAGE Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 15.Ausgabe 06/2014 SOMMERTAGE Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, dieser Frühling hatte es in sich. Nicht nur das Wetter zeigte sich heuer von seiner

Mehr

Die Stille Zeit beginnt

Die Stille Zeit beginnt Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 25.Ausgabe 11/2016 EINBLICKE Die Stille Zeit beginnt Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, mit den Bildern der Titelseite läuten wir die wohl schönste

Mehr

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 21.Ausgabe 12/2015 EINBLICKE

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 21.Ausgabe 12/2015 EINBLICKE Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 21.Ausgabe 12/2015 EINBLICKE Weihnachten ist nicht nur da, wo Lichter brennen, sondern überall dort, wo wir einander die Welt ein wenig heller machen. Irmgard Erath Liebe

Mehr

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Ausgabe 06/ Birkfeld

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Ausgabe 06/ Birkfeld Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 27.Ausgabe 06/2017 EINBLICKE Ein schöner Garten wischt den Staub des Alltags von der Seele. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, schon die Titelseite

Mehr

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 23.Ausgabe 06/2016 EINBLICKE. Der Sommer kann kommen!

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 23.Ausgabe 06/2016 EINBLICKE. Der Sommer kann kommen! Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 23.Ausgabe 06/2016 EINBLICKE Der Sommer kann kommen! Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, Der Sommer kann kommen! Dies ist jedes Jahr das heimliche

Mehr

EINBLICKE. Die letzten Freuden des Lebens sind stiller, aber auch tiefer. So will ich den Herbst ruhig zu mir kommen lassen.

EINBLICKE. Die letzten Freuden des Lebens sind stiller, aber auch tiefer. So will ich den Herbst ruhig zu mir kommen lassen. Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 20.Ausgabe 09/2015 Die letzten Freuden des Lebens sind stiller, aber auch tiefer. So will ich den Herbst ruhig zu mir kommen lassen. (Phil Bosmans) Liebe Bewohnerinnen und

Mehr

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 19.Ausgabe 06/2015 EINBLICKE

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 19.Ausgabe 06/2015 EINBLICKE Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 19.Ausgabe 06/2015 EINBLICKE Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, Sommer, ich wär dann soweit! Wir alle hoffen, dass der Sommer dieses Jahr dieser

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008

Warum glauben wir? Was ist Glauben? Wie geht Glauben? Mila, Maya, Fatima. Name: Alter: Geburtstag: 24. April 2008 Mila glaubt gerne an Gott Name: Alter: Mila Katharina 8 Jahre* Geburtstag: 24. April 2008 Mein größtes Vorbild: Das kann ich besonders gut: Das mag ich gar nicht: Am liebsten esse ich: Wenn ich Superkräfte

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel.

NEU. mit Artikel. Endung. 1 im Singular bei der, die, das und eine. - e. (außer bei der im Dativ /Femininum) Endung. 2 bei Rest aller Artikel. NEU Schema TFE : Adjektivdeklination mit Artikel 1 im Singular bei der, die, das und eine - e (außer bei der im Dativ /Femininum) 2 bei Rest aller Artikel - en außer 3 a 3b bei ein im Maskulinum (der)

Mehr

EINBLICKE. Freude tut deiner Gesundheit gut und verlängert dein Leben. (Anselm Grün)

EINBLICKE. Freude tut deiner Gesundheit gut und verlängert dein Leben. (Anselm Grün) Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 26.Ausgabe 03/2017 EINBLICKE Rezept für Freude: 1 Sackerl Lachen 2 Tassen gute Laune 2 Msp. positives Denken ½ Tasse Humor 1 Tasse Selbstvertrauen 2 Teelöffel Genuss 1 Prise

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 18.Ausgabe 03/2015. Hum EINBLICKE

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 18.Ausgabe 03/2015. Hum EINBLICKE Edelseestraße 13 8190 Birkfeld Hum 18.Ausgabe 03/2015 EINBLICKE Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, manches Mal werde ich gefragt, ob die Arbeit in einem Pflegeheim nicht bedrückend

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

EINBLICKE. Vier Kerzen. 17.Ausgabe 12/2014. Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld

EINBLICKE. Vier Kerzen. 17.Ausgabe 12/2014. Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 17.Ausgabe 12/2014 EINBLICKE Vier Kerzen Eine Kerze für den Frieden, die wir brauchen, weil der Streit nicht ruht. Für den Tag voller Traurigkeiten, eine Kerze für den Mut.

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Warum feiern wir das Erntedankfest?

Warum feiern wir das Erntedankfest? M1 Warum feiern wir das Erntedankfest? Das Erntedankfest wird am ersten Sonntag im Monat Oktober gefeiert. Das Fest stammt aus einer Zeit, in der das tägliche Leben der Menschen von der Landwirtschaft

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120. Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt Espel-Post Ausgabe Nr. 218 Juli 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Dieses Jahr hat uns einen fast doppelt so langen Wonnemonat beschert. Auch der ganze Juni hat uns viel Sonne beschert

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 entzündete diese Kerze am 5. April 2018 um 8.33 Uhr entzündete diese Kerze am 1. April 2018 um 12.40 Uhr Hallo PAPA Ich wünsche dir

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 In stillem Gedenken an Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016 Marion Dommett wolf entzündete diese Kerze am 5. Juni 2018 um 22.02 Uhr Papa schon wieder ein Monat ohne dich es ist nie einfach damit

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

EINBLICKE. Die 4 Jahreszeiten. Frühling Sommer Herbst Winter. 14.Ausgabe 03/2014. Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld

EINBLICKE. Die 4 Jahreszeiten. Frühling Sommer Herbst Winter. 14.Ausgabe 03/2014. Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 14.Ausgabe 03/2014 EINBLICKE Vier Brüder zieh n Jahr aus Jahr ein im ganzen Jahr spazieren; doch jeder kommt für sich allein, uns Gaben zuzuführen.

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch

das Ei Eltern ( 複数 ) das Ende der Euro das Fahrrad die Familie der Februar das Fenster das Fernsehen der Film der Fisch die Flasche das Fleisch 名詞 der Abend der Anfang der Anzug der Apfel der April der Arzt der August das Ausland das Auto das Bad der Bahnhof der Baum das Beispiel der Berg das Bett das Bier das Bild der Bleistift die Blume der

Mehr

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten

Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten Hallo Deutschland, Hallo liebe Unterstützer, Hallo alle Interessierten So nun ist es soweit. Unglaublich. Beängstigend. Aufregend. Mein Jahr hier in Corrymeela neigt sich dem Ende entgegen. 12 Monate sind

Mehr

EINBLICKE. 11.Ausgabe 06/2013. Bezirkspensionistenheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. Hände. Hände die meine Hände halten

EINBLICKE. 11.Ausgabe 06/2013. Bezirkspensionistenheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. Hände. Hände die meine Hände halten Bezirkspensionistenheim Birkfeld Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 11.Ausgabe 06/2013 Hände Hände die meine Hände halten Hände die mich streicheln Hände die fordern und erforschen Hände die geben und nehmen

Mehr

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016

Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Erika Klein geb. Widmann gestorben am 10. Dezember 2016 Uwe Bürtsch entzündete diese Kerze am 20. Dezember 2016 um 18.13 Uhr Liebe Schwiegermama, dieses Zitat zeigt mir deine Zuversicht.

Mehr

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn

Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Leitfaden zur Durchführung der Interviews (Vorbilder) im Projekt BINGO Beste INteGratiOn Einführende Einleitung wird nicht aufgezeichnet. Die Einleitung beinhaltet folgendes: Ich stelle mich bzw. das Team

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm!

Die Hauszeitung. für den Monat. Mai Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 1 Die Hauszeitung für den Monat Mai 2018 Erinnerungen, Neuigkeiten, Veranstaltungen, Termine das aktuelle Betreuungsprogramm! 2 Geburtstage im Mai 2018: Jubilare Datum Alter Hr. Manfred Koller 02.05.2018

Mehr

1. Bericht von Sam, Nora und Samba

1. Bericht von Sam, Nora und Samba 1. Bericht von Sam, Nora und Samba Darf ich mich vorstellen mein Name ist Sam. Ich bin jetzt der Assistenzhund von Nora, eigentlich soll sie den 1. Bericht schreiben, aber nach einem vollen Tag fällt sie

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier

Hausblättle. unser I 1. Lesenswertes vom Bartholomäberg. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier Hausblättle Lesenswertes vom Bartholomäberg unser I 1. Themen Oktoberfesthöckle Sima Gruppenstunde Besuch bei Lamas Firstfeier 1 Liebe Bewohnerinnen, liebe Bewohner! Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter!

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie?

Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Wie heißt du? Wie heißen Sie? Wer bist du? Wer sind Sie? Kapitel 1 Sich begrüßen Guten Morgen. Guten Morgen. Guten Tag. Guten Tag. Guten Abend. Guten Abend. Hallo. Hallo. Sich verabschieden Auf Wiedersehen. Auf Wiedersehen. Tschüs. Tschüs. Nach dem Namen fragen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen.

Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant Astoria. Ich bin ledig. Mein Hobby ist Backen. 1.Sich vorstellen Wie heißen Sie?- Ich heiße Markus Brinkmann. Wie alt sind Sie?- Ich bin 21 Jahre alt. Erzählen Sie alles über Sie. Ich bin Koch von Beruf. Ich arbeite jetzt seit 2 Jahren im Restaurant

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012)

Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) Abschlussbericht: Praktikum bei der Abendzeitung-München (November 2011 Januar 2012) 1 Zuerst möchte ich mich kurz vorstellen: ich bin 24 Jahre alt und komme aus Italien. Ich habe Fremdsprachen und Literaturen

Mehr

Oma war eine Seeräuberin

Oma war eine Seeräuberin Andrea Behnke Oma war eine Seeräuberin Miteinandergeschichten für Kita, Schule, Seniorenarbeit und Mehrgenerationenprojekte Montag ist Opa-Tag. Mama muss länger arbeiten und da ist Jakob bei seinem Opa.

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

DaF leicht Unterrichtsmaterialien Mai 2018

DaF leicht Unterrichtsmaterialien Mai 2018 Unterrichtsideen zu Foto: plainpicture, Hamburg (Lubitz + Dorner) 1 Unterrichtsideen zu Mai: Geburtstag Information Geburtstag in D-A-CH: Der Geburtstag ist das vielleicht wichtigste persönliche Fest in

Mehr

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 24.Ausgabe 09/2016 EINBLICKE

Bezirkspflegeheim Birkfeld Edelseestraße Birkfeld. 24.Ausgabe 09/2016 EINBLICKE Edelseestraße 13 8190 Birkfeld 24.Ausgabe 09/2016 EINBLICKE Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Leserinnen und Leser, schade, dass der Sommer sich schon wieder so abrupt verabschiedet hat. Der schnelle

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

Einführung des Konjunktiv II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch

Einführung des Konjunktiv II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Einführung des Konjunktiv II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Formen des Konjunktivs II Lerne, Wünsche, Bedingungen und Ratschläge zu formulieren 2 Wäre

Mehr

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch

Ein Besuch. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Ein Besuch LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2024R_DE Deutsch Lernziele Einen Text im Perfekt lesen Das Wortfeld Wohnen wiederholen 2 Du hast mich beeindruckt! 3 Neue Wörter im Text sich Sorgen machen

Mehr

Auszug aus Mahlzeit Mahlzeit II DIE SEIFE

Auszug aus Mahlzeit Mahlzeit II DIE SEIFE LICHT ELSA UND BETTA DAZU MARIE Als ich heute morgen draussen durch die Strassen und Gassen gegangen bin Unsere Strassen und Gassen Da kam ich mir vor wie in einem spanischen Dorf. Buchstäblich fremd Betta

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2015 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 1. Ausgabe Oktober 2012 Liebe Leser! Es ist vollbracht! Dies ist die erste Ausgabe unserer Pflegedienst-Zeitung. Das ProVita-Getuschel erscheint alle 3 Monate und

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an! KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de Oktober 2016 Schließtage 2016/ 2017

Mehr

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 1: Sich vorstellen

Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I. Thema 1: Sich vorstellen Vorlesung und Übungen im Wintersemester 2010/11 Dozent: Josip Ivoš, mag. Germ. Wirtschaftsdeutsch I Thema 1: Sich vorstellen Wir stellen uns vor Wie heißen Sie? Wer sind Sie? Woher kommen Sie? Was machen

Mehr

Einführung des Konjunktiv II

Einführung des Konjunktiv II Einführung des Konjunktiv II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Formen des Konjunktivs II Lerne, Wünsche, Bedingungen und Ratschläge zu formulieren 2 Wäre

Mehr

SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern

SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern SO GUT WIE DAHEIM. Christlich soziales Alters- und Pflegeheim der Ingenbohler Schwestern MITEINANDER FÜREINANDER Individuell in einer Gemeinschaft so lässt sich wunderbar beschreiben, wie wir im Elisabethenheim

Mehr

Was ich an dir liebe, Tochter

Was ich an dir liebe, Tochter Was ich an dir liebe, Tochter Für, meine wunderbare Tochter Liebe, auch wenn es dich nun schon Jahre in meinem Leben gibt, sehe ich dich manchmal immer noch staunend an und denke mir: du Wunder, du großartiges,

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn

Predigt am Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn Predigt am 02.10.2016 Familiengottesdienst zum Erntedankfest 1. Könige 17,8-16 Alle gute Gabe kommt her von Gott dem Herrn 1. Könige 17,8-16: 8 Da kam das Wort des HERRN zu ihm: 9 Mach dich auf und geh

Mehr

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Erntedank Ohne Wasser können wir nicht leben Katholischer Erntedankgottesdienst: Erzählt wird die Geschichte des kleinen Wassertropfen

Mehr

JEDER VERSCHIEDEN ALLE GEMEINSAM

JEDER VERSCHIEDEN ALLE GEMEINSAM Nr. 1592 Donnerstag, 10. Jänner 2019 JEDER VERSCHIEDEN ALLE GEMEINSAM Wir sind die Klasse 3C der Volksschule Johann Hoffmann-Platz. Wir haben uns mit dem Thema Demokratie und Rechte beschäftigt. Am Anfang

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Seite 1. Suppen... Seite 2. Frittatensuppe... Seite 3. Grießnockerlsuppe... Seite 6. Gebundene Gemüsesuppe...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Seite 1. Suppen... Seite 2. Frittatensuppe... Seite 3. Grießnockerlsuppe... Seite 6. Gebundene Gemüsesuppe... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Seite 1 Suppen... Seite 2 Frittatensuppe... Seite 3 Grießnockerlsuppe... Seite 6 Gebundene Gemüsesuppe... Seite 8 Kartoffelcremesuppe... Seite 11 Rahmsuppe... Seite 15 Knoblauchcremesuppe...

Mehr

Interview mit schwulen Vätern: Papa liebt einen Mann Frankfurter Neue Presse

Interview mit schwulen Vätern: Papa liebt einen Mann Frankfurter Neue Presse Interview mit schwulen Vätern Papa liebt einen Mann Frankfurter Neue Presse 24.04.2017 Was tun, wenn man Frau und Kinder hat - sich aber zu Männern hingezogen fühlt? Die "Schwulen Väter" in Frankfurt teilen

Mehr

Termine. Elternpost. Weihnachten/Winter Der Kindergarten schließt um Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE)

Termine. Elternpost. Weihnachten/Winter Der Kindergarten schließt um Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE) Termine 21. 12.2016 Der Kindergarten schließt um 13.30 Uhr (KEINE NACHMITTAGSGRUPPE) 23.12.2016 Unser STORCHENNEST schließt um 12.00 Uhr! Die Abholzeit beginnt um 11.30 Uhr! 27.12.2016 Weihnachtsferien

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

DEIN BESTES JAHR EVER!

DEIN BESTES JAHR EVER! DEIN BESTES JAHR EVER! 2019 COACHANTONSCHUMANN.COM Dein bestes Jahr ever! Vervollständige dein 2018 Beginne hier Um zu wissen, wohin deine Reise im kommenden Jahr hingehen soll, wäre es sicher hilfreich

Mehr

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016

Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 In stillem Gedenken an Emmi Seißler geb. Odzinski gestorben am 7. August 2016 Uwe Seissler schrieb am 25. Dezember 2016 um 21.26 Uhr Nun ist das erste Weihnachten ohne Dich Du fehlst sehr und alle vermissen

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

KAPITEL 2. Rituale. Juli 2011

KAPITEL 2. Rituale. Juli 2011 KAPITEL 2 Juli 2011 Wenn ich an meinen türkischen Schwiegersohn denke, der Mann von Maura, dann muss ich feststellen, dass Männer egal welcher Nationalität anders ticken; man denke da nur an Autos. Ich

Mehr

Nächstes mal bekomme ich vielleicht ein Haus? Leben! Ich habe ein ganzes Zimmer zu meinem. Adel, Ungarn. Das ist das. beste Geschenk in meinem

Nächstes mal bekomme ich vielleicht ein Haus? Leben! Ich habe ein ganzes Zimmer zu meinem. Adel, Ungarn. Das ist das. beste Geschenk in meinem Hallo! Ich bin Aurélie aus Frankreich (Lyon), 21 Jahre Alt. Ich spiele Fußball und ich liebe Kleidung nähen Thomas, 23 Jahre Alt, Frankreich. Noch ein Franzose.. Ich bin aus Grenoble, mag gern Ski laufen,

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt "Hospiz macht Schule" war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken,

Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2017): Das Projekt Hospiz macht Schule war ein voller Erfolg! Ich hatte im Vorhinein ein paar Bedenken, Lehrerin PVS Friesgasse (3. Klasse, Projekt 2016): Meinen SchülerInnen und mir hat es sehr gefallen und ja, es hat bei den Kindern meiner Meinung nach sehr wohl etwas bewirkt. Sie haben sich komplett auf

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link. Frau Hedwig Rambach. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1:

Wir begrüßen herzlich. Unsere Geburtstagskinder. Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link. Frau Hedwig Rambach. Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: September 1 2018 Wir begrüßen herzlich Frau Emmi Jakulat Herr Wolfgang Link Frau Hedwig Rambach Unsere Geburtstagskinder Im Pflegeheim: Wohnbereich 1: Frau Maria-Ines Ferreira 07.09.1944 Herr Karl-Dieter

Mehr