UMSTELLUNG DER EEG-FÖRDERUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN ECKPUNKTEPAPIER DES BMWI

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "UMSTELLUNG DER EEG-FÖRDERUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN ECKPUNKTEPAPIER DES BMWI"

Transkript

1 ENERGY BRIEFING UMSTELLUNG DER EEG-FÖRDERUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN ECKPUNKTEPAPIER DES BMWI AUGUST 2015 FÖRDERUNG ERNEUERBARER ENERGIEN AB DEM JAHR 2017 ÜBER AUSSCHREIBUNGSMODELL ECKPUNKTEPAPIER ZUR EEG-REFORM VERÖFFENTLICHT STELLUNGNAHME BIS 1. OKTOBER 2015 MÖGLICH ERSTE AUSSCHREIBUNGEN SOLLEN (TECHNOLOGIE- ABHÄNGIG) BEREITS 2016 BEGINNEN NOCH IM JAHR 2016 SOLLEN (TECHNOLOGIE- ABHÄNGIG) DIE ERSTEN AUSSCHREIBUNGEN BEGINNEN. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz ( EEG ) sieht bereits in seiner geltenden Fassung vor, dass die Förderung erneuerbarer Energien ab 2017 über ein Ausschreibungsmodell erfolgen soll. Für die Einführung eines solchen Modells ist jedoch eine Änderung des EEG erforderlich. Am 31. Juli hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ( BMWi ) ein mit Spannung erwartetes Eckpunktepapier zur geplanten Reform veröffentlicht. Das Eckpunktepapier gibt den aktuellen Stand der Überlegungen des BMWi wieder, vor allem zu Onshore und Offshore Wind und Photovoltaik. Die Eckpunkte stehen nun zur Konsultation; das BMWi bittet um Stellungnahmen bis zum 1. Oktober Insbesondere bittet das Ministerium um Antworten auf eine Reihe von Fragen, die im Eckpunktepapier gestellt werden. Nach Auswertung der Stellungnahmen wird das BMWi einen Gesetzentwurf für das EEG 2016 erarbeiten. Der Entwurf soll bis Jahresende vorliegen, so dass im Januar 2016 die Anhörung der Länder und Verbände erfolgen kann. Ein Kabinettsbeschluss soll im März 2016 gefasst werden. Im Sommer 2016 soll das Gesetz durch Bundestag und Bundesrat beschlossen und die beihilfenrechtliche Genehmigung der EU- Kommission eingeholt werden. Noch im Jahr 2016 sollen (technologieabhängig) die ersten Ausschreibungen beginnen. ÜBERBLICK Die Energiewende ist nach wie vor ein wichtiges Projekt der Bundesregierung. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Stromerzeugung soll von derzeit 27,8 % auf % in 2025, auf % in 2035 und auf mindestens 80 % bis 2050 erhöht

2 2 Watson Farley & Williams werden. Neben Umweltverträglichkeit und Versorgungssicherheit ist Wirtschaftlichkeit /Kosteneffizienz ein wichtiges Ziel der Energiepolitik in Deutschland und Europa. Mit dem EEG 2016 will die Regierung die Integration der erneuerbaren Energien in den Markt fortsetzen und Wettbewerb fördern, in Übereinstimmung mit den Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien der EU-Kommission. DER JEWEILIGE ANZU- LEGENDE WERT FÜR DIE BERECHNUNG DER MARKTPRÄMIE WIRD DANN NICHT MEHR DURCH DAS EEG, SONDERN DURCH DAS ERGEBNIS DER AUSSCHREIBUNG BESTIMMT. Die verpflichtende Direktvermarktung wird beibehalten, d.h. die Anlagenbetreiber werden weiterhin Verträge mit Direktvermarktern abschließen und eine Marktprämie vom Netzbetreiber erhalten. Bei der Marktprämie handelt es sich um die Differenz zwischen dem Marktpreis des Stroms und dem sogenannten anzulegenden Wert, der derzeit durch das EEG bestimmt wird. Nach dem EEG 2016 sollen nur noch solche Anlagenbetreiber zum Erhalt der Marktprämie berechtigt sein, die einen Zuschlag in der Ausschreibung erhalten haben. Der jeweilige anzulegende Wert für die Berechnung der Marktprämie wird dann nicht mehr durch das EEG, sondern durch das Ergebnis der Ausschreibung bestimmt. Das Ausschreibungsdesign wird technologiespezifisch ausgestaltet, um den unterschiedlichen Rahmenbedingungen der einzelnen Technologien Rechnung zu tragen. Es sollen jeweils drei Ziele erreicht werden: Es soll eine hohe Realisierungsrate erreicht werden, um den geplanten Ausbaukorridor einzuhalten. Durch die Schaffung von ausreichendem Wettbewerb sollen die Kosten der Förderung gering gehalten werden. Und die derzeit im deutschen Renewables-Sektor zu beobachtende Akteursvielfalt soll gewahrt werden. GEPLANTES AUSSCHREIBUNGSDESIGN Onshore Wind Pro Jahr soll es drei bis vier Ausschreibungsrunden geben, um eine kontinuierliche Projektentwicklung zu ermöglichen. Es soll keine Maximalgröße für die Windparkprojekte festgelegt werden; auch bezüglich der für eine Förderung in Betracht kommenden Standorte soll es keine Beschränkung geben. Die Bieter sollen verdeckte Gebote abgeben, d.h. es wird sich nicht um eine offene Auktion handeln. Als Preisregel ist pay-as-bid vorgesehen, d.h. die Höhe des anzulegenden Werts für die Anfangsvergütung wird dem bezuschlagten Gebotswert des jeweiligen Bieters entsprechen. Dabei soll ein Höchstpreis festgelegt und veröffentlicht werden, welcher die Vollkosten der Projektentwicklung sowie die mit der Ausschreibung verbundenen zusätzlichen administrativen Kosten und Bieterrisiken berücksichtigt. Alleiniges Bewertungskriterium der Gebote soll der angebotene Preis sein. Das Ergebnis der Ausschreibung bestimmt den anzulegenden Wert für die Anfangsvergütung. Nach aktuellem EEG richtet sich die Dauer der (hohen) Anfangsvergütung als Basis für die Berechnung der Marktprämie nach dem Windertrag am jeweiligen Standort: Der tatsächliche Ertrag wird mit einem so genannten Referenzertrag verglichen, d.h. einem je nach Turbinentyp und Nabenhöhe festgelegten Referenzwert. Je niedriger der tatsächliche Ertrag ist, desto länger ist die Dauer der Anfangsvergütung. Für den restlichen Förderzeitraum gilt ein niedrigerer Grundvergütungssatz. Das Referenzertragsmodell soll im Grundsatz beibehalten werden, allerdings mit einer angepassten Berechnungsmethodik. Der Vorschlag des BMWi zielt darauf, dass sich die Rendite (internal rate of return, IRR) besserer und schwächerer Windstandorte annähern soll, so dass Standorte mit unterschiedlichem Windertrag besser in Wettbewerb zueinander treten können. In

3 UMSTELLUNG DER EEG-FÖRDERUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN ECKPUNKTEPAPIER DES BMWI 3 der folgenden Tabelle werden die Werte nach dem aktuellen Referenzertragsmodell den von den Beratern des BMWi berechneten Werten gegenübergestellt: VERHÄLTNIS ERTRAG ZU REFERENZERTAG DAUER DER ANFANGSVERGÜTUNG EEG 2014 DAUER DER ANFANGSVERGÜTUNG EEG % 20 Jahre 20 Jahre 80% 20 Jahre 13.4 Jahre 90% 16 Jahre 10.6 Jahre 100% 11.9 Jahre 7.8 Jahre 130% 5 Jahre 3.9 Jahre 140% 5 Jahre 3 Jahre 150% 5 Jahre 2 Jahre Andere Berater des BMWi haben darauf hingewiesen, dass die Mindestdauer der erhöhten Anfangsvergütung die derzeit festgelegten fünf Jahre nicht unterschreiten sollte, damit eine realistische Feststellung des tatsächlichen Ertrags am Standort möglich ist. VORAUSSETZUNG FÜR DIE TEILNAHME AN EINER AUSSCHREIBUNG SOLL DAS VORLIEGEN DER GENEHMIGUNG NACH DEM BUNDESIMMISSIONS- SCHUTZGESETZ SEIN. NACH 36 MONATEN OHNE INBETRIEBNAHME WIRD DIE FÖRDER- BERECHTIGUNG ENTZOGEN. Voraussetzung für die Teilnahme an einer Ausschreibung soll das Vorliegen der Genehmigung nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) sein. Der Zuschlag erfolgt für das bestimmte Projekt, und nachträgliche Änderungen an der Genehmigung führen nicht dazu, dass ein Gebot oder Zuschlag ungültig wird. Der Zuschlag ist nicht übertragbar, auch eine Übertragung auf ein anderes Projekt des gleichen Bieters sehen die Eckpunkte nicht vor. Dementsprechend mag es für Bieter sinnvoll sein, die Unanfechtbarkeit der BImSchG-Genehmigung abzuwarten, bevor sie an einer Ausschreibung teilnehmen. Die Bieter müssen eine Sicherheit (so genannter Bid-Bond ) in Höhe von EUR 30/kW stellen. Das Vorhaben soll binnen 24 Monaten nach Zuschlagserteilung in Betrieb genommen werden, anderenfalls werden sukzessive Pönalen fällig: Erfolgt binnen 24 Monaten nach Zuschlag keine Inbetriebnahme, beläuft sich die Pönale auf EUR 10/kW. Nach 28 Monaten entsteht eine Pönale von weiteren EUR 10/kW. Ist das Projekt nach 32 Monaten noch nicht in Betrieb genommen, wird der Restbetrag des Bid-Bond als Pönale fällig. Nach 36 Monaten ohne Inbetriebnahme wird die Förderberechtigung entzogen. Sofern die Verzögerung nur einen Teil des Projekts betrifft, fällt die Pönale nur anteilig an bzw. wird die Förderberechtigung nur anteilig entzogen. Ein solches Ausschreibungsdesign mit hoher Anforderung an die materielle Präqualifikation aber nur relativ geringen Bid-Bonds soll die Teilnahme kleinerer Projektentwickler ermöglichen und so der Aufrechterhaltung der Akteursvielfalt dienen: Aus Sicht des BMWi sollte es für kleinere Akteure möglich sein, eine Finanzierung und eine Banksicherheit für die Pönale zu erhalten, wenn die BImSchG- Genehmigung für das Projekt bereits vorliegt. Für die Konsultation stellt das BMWi die Frage, ob bei Hinterlegung einer höheren Sicherheit von EUR 100/kW auf das Vorliegen der BImSchG-Genehmigung verzichtet werden sollte.

4 4 Watson Farley & Williams Es wird noch weiter diskutiert, ob Sonderregeln erforderlich sind für Akteure, die nur ein einziges Projekt verwirklichen wollen, z.b. in einer bestimmten Gemeinde. Gedacht wird hier an eventuelle Sonderregelungen innerhalb des Ausschreibungsdesigns oder auch an gesonderte Förderprogramme. Anlagen unter einer installierten Leistung von 1 MW müssen nicht an den Ausschreibungen teilnehmen, um eine Förderung zu erhalten. Gleiches gilt für Prototypen und Testanlagen. Offshore Wind Im Bereich Offshore Wind ist ein grundlegender Systemwechsel geplant, nämlich hin zu einem zentralen System, in dem Ausschreibungen für Projekte auf hierfür von staatlicher Seite vorentwickelten Flächen durchgeführt werden. Ein ähnliches System findet bereits in Dänemark Anwendung und wird derzeit auch in den Niederlanden umgesetzt. Als Alternativen zum zentralen System hat das BMWi zwei Modelle erwogen, in welchen jeweils Projekte an verschiedenen Standorten im Wettbewerb stehen würden. In einem Modell würde weiterhin eine individuelle Projektentwicklung erfolgen und die Möglichkeit der Teilnahme an Ausschreibungen würde sich nach der durch den Offshore-Netzentwicklungsplan vorgegebenen Planung der Netzanschlüsse richten. Das BMWi sieht die Gefahr, dass sich in einem solchen System kein ausreichender Wettbewerb ergeben würde. Im zweiten Alternativmodell würden Projekte an unterschiedlichen Standorten zueinander in Wettbewerb treten, und die erforderlichen Netzanbindungen würden dann für die bezugschlagten Projekte beauftragt. Jedoch stehen aus Sicht des BMWi die derzeitigen Realisierungszeiträume für Netzanbindungen der effizienten Einführung eines solchen Systems entgegen. Daher zieht das BMWi das zentrale Modell vor....hin ZU EINEM ZENTRALEN SYSTEM, IN DEM AUSSCHREIBUNGEN FÜR PROJEKTE AUF HIERFÜR VON STAATLICHER SEITE VORENTWICKELTEN FLÄCHEN DURCHGE- FÜHRT WERDEN. In dem vorgeschlagenen zentralen Modell soll jährlich eine Fläche für zwei Windparks (mit z.b. jeweils 400 MW) von staatlicher Seite vorentwickelt werden. Die Vorentwicklung soll dabei u.a. die strategische Umweltprüfung, eine flächenscharfe Prüfung umweltfachlicher Aspekte und weiterer Schutzgüter, eine Baugrundvoruntersuchung, eine Schifffahrtskollisionsanalyse sowie Windgutachten umfassen. Die bereitgestellten Daten sollen ausreichen, um einen Antrag auf Genehmigung bzw. Planfeststellung zu stellen. Der Gewinner der Ausschreibung muss die Kosten für die Vorentwicklung übernehmen. Gleichzeitig mit der Vorentwicklung soll mit der Planung der notwendigen Netzanbindung begonnen werden, so dass die Ausschreibung der Netzanbindung bereits während der Vorentwicklung des Windpark-Standorts erfolgen kann. Das BMWi hofft, so eine Verkürzung des Zeitraums zwischen Zuschlag in der Ausschreibung und Baubeginn des Windparks auf ca. 3 Jahre zu erreichen. Weitere Möglichkeiten zur Beschleunigung von Netzanbindungen sollen geprüft werden. Aufgrund des erforderlichen Zeitraums für die Vorentwicklung sieht das Eckpunktepapier vor, dass die ersten Windparks nach Bezuschlagung im zentralen System in der Nordsee in 2024 in Betrieb gehen, in der Ostsee ggf. bereits in Offshore- Windparks mit einer Inbetriebnahme vor dem 1. Januar 2021 können von einer Übergangsvorschrift profitieren (siehe unten). Für Windparks in einem fortgeschrittenen Stadium der Projektentwicklung, welche in den Jahren in Betrieb gehen sollen, soll eine Einmalauktion als Übergangssystem stattfinden. An der Einmalauktion sollen Entwickler

5 UMSTELLUNG DER EEG-FÖRDERUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN ECKPUNKTEPAPIER DES BMWI 5 teilnahmeberechtigt sein, die bereits über eine bestandskräftige Genehmigung/ Planfeststellung verfügen oder für deren Projekte in den Zonen 1 und 2 der Nordsee bereits ein Erörterungstermin beim BSH durchgeführt wurde, und die an einem bereits beauftragten oder im Offshore-Netzentwicklungsplan bestätigten Netzanbindungssystem liegen. In der Ostsee können auch planfestgestellte bzw. weit entwickelte Projekte zugelassen werden, für die noch kein bestätigtes Netzanbindungssystem vorliegt. PROJEKTENTWICKLERN, DIE IN DER EINMAL- AUKTION KEINEN ZUSCHLAG ERHALTEN, SOLL EIN FINANZIELLER AUSGLEICH GEWÄHRT WERDEN. Wenn eine Genehmigung eine Frist für den Baubeginn vorsieht, die vor Durchführung der Einmalauktion abläuft, wird diese Frist einmalig so verlängert, dass zum Zeitpunkt der Ausschreibung der Bestand der Genehmigung gesichert ist. Fristen, die erst nach dem Ausschreibungstermin ablaufen, werden nicht verlängert. Nach Abschluss der Einmalauktion werden nur solchen Projekten Fristverlängerungen gewährt, die einen Zuschlag erhalten haben. So sollen Flächen für die Verwendung im zentralen Modell frei werden. In anderen Worten: Betreiber, die keinen Zuschlag erhalten haben, können durch Verstreichen der Frist zum Baubeginn ihre Genehmigung verlieren. Dies bedeutet eine Änderung der bisherigen Praxis, in der Verlängerungen regelmäßig gewährt wurden, wenn ein Projektfortschritt erkennbar war und die verlängerte Frist noch im Einklang mit den Fristenregelungen des EnWG zum Netzanschluss stand. Das BMWi geht davon aus, dass Projekte mit einer Gesamtkapazität von ca. 5,5 GW an der Einmalauktion teilnehmen können. Es wird jedoch nur eine Kapazität von maximal 2,4 GW für die Einmalauktion zur Verfügung stehen. Projektentwicklern, die in der Einmalauktion keinen Zuschlag erhalten, soll ein finanzieller Ausgleich gewährt werden. Dessen Höhe soll gesetzlich festgelegt werden und sich an den durchschnittlichen Kosten der Projektentwicklung orientieren. Um die Ausgleichszahlung zu erhalten, muss der Projektentwickler auf die Rechte aus der Genehmigung verzichten und die während der Projektentwicklung generierten Daten (z.b. Windstudien oder Umweltuntersuchungen) der für die zentrale Vorentwicklung zuständigen staatlichen Stelle zur Verfügung stellen. Derzeit ist vorgesehen, dass der Zuschlag im zentralen System (und wohl auch in der Einmalauktion, obwohl dies nicht ausdrücklich erwähnt ist) demjenigen Bieter erteilt wird, der den niedrigsten anzulegenden Wert bietet. Das Eckpunktepapier erwähnt jedoch, dass auch andere Optionen denkbar sind, die noch näher geprüft werden. Generell enthält das Eckpunktepapier noch keine näheren Details zum Ausschreibungsdesign für Offshore Wind. Zunächst wird mit den Eckpunkten der grundsätzliche Wechsel zum zentralen System zur Konsultation gestellt. Um die näheren Einzelheiten des Ausschreibungsverfahrens soll es erst zu einem späteren Zeitpunkt gehen. Photovoltaik Für Freiflächen-PV-Anlagen laufen bereits Ausschreibungen. PV-Anlagen auf sonstigen baulichen Anlagen (z.b. auf Deponien) mit einer Kapazität von mehr als 1 MW sollen in Zukunft dem gleichen Ausschreibungsregime unterstellt werden. Für PV-Anlagen auf Gebäuden mit einer Kapazität von mehr als 1 MW sollen separate Ausschreibungen erfolgen. Dabei ist vorgesehen, dass der Eigenverbrauch ausgeschlossen wird, d.h. wer nach Erteilung eines Zuschlags eine Förderung in Anspruch nehmen will, muss den gesamten Strom ins Netz einspeisen. Das BMWi will verhindern, dass die finanziellen Vorteile aus dem Eigenverbrauch in den

6 6 Watson Farley & Williams Gebotspreis einkalkuliert werden und so vorrangig Anlagen mit dem höchsten Eigenverbrauch statt die kosteneffizientesten Anlagen gefördert würden. Weiter wird argumentiert, die bestehende Regelung in der Freiflächen-Ausschreibungsverordnung müsse auf PV-Anlagen auf Gebäuden übertragen werden, um für gleiche Gebotsbedingungen zu sorgen. Da aber für Gebäude-Anlagen ohnehin separate Ausschreibungen geplant sind, überzeugt dieses Argument nicht. REALISIERUNGSFRISTEN... DEREN ÜBERSCHREITUNG ZUNÄCHST ZU EINER VERRINGERUNG DER FÖRDERUNG UND LETZTLICH ZU EINEM VERLUST DER FÖRDER- BERECHTIGUNG FÜHRT. Um an der Ausschreibung teilnehmen zu können, muss der Bieter den Standort der Anlage angeben und Sicherheiten (Bid-Bonds) stellen. Die Beträge entsprechen denen, die derzeit bereits für Freiflächen-PV-Anlagen gelten, nämlich EUR 4/kW als Erstsicherheit bei Gebotsabgabe und EUR 50/kW als Zweitsicherheit nach Erteilung des Zuschlags. Für Freiflächenanlagen gilt eine weitere Präqualifikationsanforderung bezüglich des Status des Bebauungsplans für das Gebiet der Anlage. Eine solche Anforderung ist für Gebäudeanlagen nicht vorgesehen, da diese nicht von der Zulassung in einem Bebauungsplan abhängig sind. Ähnlich wie in den aktuellen Ausschreibungsregeln für Freiflächenanlagen sollen bestimmte Realisierungsfristen gelten, deren Überschreitung zunächst zu einer Verringerung der Förderung und letztlich zu einem Verlust der Förderberechtigung führt. Erwogen werden kürzere Fristen von nur 9-12 Monaten für PV-Anlagen auf Gebäuden, da diese Anlagen regelmäßig keine Baugenehmigung erfordern. Erwogen wird weiter, die für Freiflächenanlagen geltenden Möglichkeiten der Übertragung eines Zuschlags auf ein anderes Projekt des Bieters sowie der Rückgabe binnen neun Monaten gegen eine ermäßigte Strafzahlung einzuschränken. Diese Erwägungen basieren auf der Annahme, dass bei Anlagen auf Gebäuden weniger Realisierungshindernisse auftreten als bei Freiflächenanlagen. Für Gebäudeanlagen ist ebenso wie für Freiflächenanlagen ein pay-as-bid - Preismechanismus vorgesehen, nach Abgabe verdeckter Gebote. Es soll jeweils ein Höchstpreis vorgegeben werden. Um eine kontinuierliche Projektentwicklung zu ermöglichen, sollen jährlich drei bis vier Ausschreibungsrunden stattfinden. Anlagen mit einer Kapazität von weniger als 1 MW sollen nicht an Ausschreibungen teilnehmen müssen, d.h. der anzulegende Wert wird sich weiter nach dem Mechanismus des EEG 2014 bestimmen, ebenso bleibt für diese Anlagen die Möglichkeit zum Eigenverbrauch erhalten. Eine solche Ausnahme von der Ausschreibungspflicht ist nach den Umweltschutz- und Energiebeihilfeleitlinien der EU-Kommission zulässig. Sonstige erneuerbare Energien Es ist derzeit nicht beabsichtigt, eine Ausschreibungspflicht für Strom aus sonstigen erneuerbaren Energiequellen einzuführen. In den Bereichen Wasserkraft, Geothermie, Klär-, Deponie- und Grubengas wird lediglich von geringen Zubaumöglichkeiten ausgegangen, so dass kein ausreichender Wettbewerb für erfolgreiche Ausschreibungen erwartet wird. Daher soll die Förderung nach dem EEG 2014 fortgeführt werden. Gleiches gilt für neue Biomasse-Anlagen. Das EEG 2014 bietet nur geringe Anreize zur Neuerrichtung großer Biomasse-Anlagen, da es sich hierbei um eine vergleichsweise teure Technologie handelt. Jedoch beabsichtigt das BMWi, näher zu untersuchen, ob eine Ausschreibung unter Einbeziehung von Bestandsanlagen sinnvoll wäre. Mittelfristig fallen zahlreiche Bestandsanlagen aus der EEG-Förderung. Es könnte effizienter sein, diese weiter zu betreiben oder auch Bestandsanlagen zu

7 UMSTELLUNG DER EEG-FÖRDERUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN ECKPUNKTEPAPIER DES BMWI 7 erweitern, als Neuanlagen anderer Technologien zu errichten, auch wenn andere Technologien prinzipiell günstiger wären. Die Vorbereitung einer Entscheidung über das diesbezügliche Vorgehen erfordert zunächst weitere Untersuchungen, so dass die Entscheidung wohl nicht rechtzeitig für die EEG-Novelle 2016 erfolgen wird. Angedacht ist daher eine Verordnungsermächtigung im EEG 2016, welche ggf. die Einführung eines Ausschreibungsverfahrens erlaubt, ohne dass ein neues Gesetzgebungsverfahren durchlaufen werden muss. ÖFFNUNG DER AUSSCHREIBUNGEN FÜR AUSLÄNDISCHE ANLAGEN Das EEG 2014 besagt bereits, dass mindestens 5 % des jährlichen Ausschreibungsvolumens auch Anbietern aus anderen EU-Staaten offenstehen sollen. Als Test sollen daher die Freiflächen-PV-Ausschreibungen für ausländische Bieter geöffnet werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind: Es muss eine völkerrechtliche Vereinbarung zwischen Deutschland und dem jeweiligen Partnerland geschlossen werden, der Strom muss physikalisch importiert werden (oder einen vergleichbaren Effekt auf den deutschen Strommarkt haben) und die Kooperation muss gegenseitig sein. Das BMWi arbeitet derzeit an einer Verordnung zur näheren Ausgestaltung. Eine entsprechende Ausschreibungsrunde soll dann in 2016 durchgeführt werden, so dass die anteilige Öffnung der Ausschreibungen ab 2017 dann unter Berücksichtigung der Ergebnisse dieser Testausschreibung im EEG geregelt werden kann. DAS EEG 2014 ENTHÄLT BEREITS ÜBERGANGS- BESTIMMUNGEN ZUR UMSTELLUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN. MIT DER GEPLANTEN NOVELLE WIRD DAS BESTREBEN FORTGESETZT, DIE FÖRDER- MECHANISMEN FÜR ERNEUERBARE ENERGIEN KOSTENEFFIZIENTER UND MARKTORIENTIERTER ZU GESTALTEN, WENN AUCH ZUM PREIS ERHÖHTER KOMPLEXITÄT. ÜBERGANGSBESTIMMUNGEN Das EEG 2014 enthält bereits Übergangsbestimmungen zur Umstellung auf Ausschreibungen. Folgende Anlagen sollen ohne Teilnahme an einer Ausschreibung förderberechtigt bleiben: Offshore-Windenergieanlagen, die vor dem 1. Januar 2017 eine unbedingte Netzanbindungszusage oder eine Kapazitätszuweisung erhalten haben und vor dem 1. Januar 2021 in Betrieb gehen, und alle anderen Anlagen (außer PV-Freiflächenanlagen), die vor dem 1. Januar 2017 eine erforderliche Genehmigung nach Bestimmungen des Bundesrechts erhalten haben und vor dem 1. Januar 2019 in Betrieb gehen. AUSBLICK Das Eckpunktepapier stellt einen ersten Schritt zur EEG-Novelle 2016 dar. Mit der geplanten Novelle wird das Bestreben fortgesetzt, die Fördermechanismen für erneuerbare Energien kosteneffizienter und marktorientierter zu gestalten, wenn auch zum Preis erhöhter Komplexität. Die im Eckpunktepapier dargelegten Vorschläge sind noch nicht in Stein gemeißelt. Zwar hat das BMWi in Vorbereitung der Eckpunkte bereits eine Reihe von Experten und Marktteilnehmern angehört, jedoch werden die vorgeschlagenen Eckpunkte noch Gegenstand der politischen Diskussion sein. Im Eckpunktepapier stellt das BMWi eine Reihe von Fragen und wird die erhaltenen Antworten nach Ende der Konsultationsfrist auswerten. Sodann dürften sich auch die Länder zu Aspekten positionieren, die ihre jeweiligen Interessen betreffen, ebenso wie bei früheren Änderungen des EEG. Viele Einzelheiten, insbesondere das Ausschreibungsdesign für Offshore Wind, werden sich erst im weiteren Reformprozess klären. Letztlich wird es auch von den Details der Ausgestaltung abhängen, ob die Änderungen von den Marktteilnehmern

8 8 Watson Farley & Williams akzeptiert werden, nicht zuletzt bezüglich der Ausgleichszahlungen für Offshore- Projektentwickler, die durch den Wechsel zum zentralen System faktisch ihre Projekte verlieren. Anderenfalls dürften Klagen sowohl nach nationalem Recht als auch nach internationalen Investitionsschutzabkommen wie dem Energiecharta-Vertrag zu erwarten sein. KONTAKT Sollten Sie Fragen zu diesem Briefing haben, können Sie sich gerne jederzeit an Dr. Christine Bader, Dr. Malte Jordan, Thomas Hollenhorst oder Ihre üblichen Ansprechpartner wenden. DR. CHRISTINE BADER Partner Hamburg DR. MALTE JORDAN Partner Hamburg THOMAS HOLLENHORST Partner Hamburg Publication code number: v1 Watson Farley & Williams 2015 Alle Verweise auf Watson Farley & Williams und das Unternehmen in diesem Dokument beziehen sich auf die Watson Farley & Williams LLP und / oder deren verbundene Unternehmen. Alle Nennungen eines Partners beziehen sich auf ein Mitglied von Watson Farley & Williams LLP, ein Mitglied oder einen Partner eines verbundenen Unternehmens oder einen Mitarbeiter bzw. Consultant mit vergleichbarer Position und Qualifikation. Diese Broschüre ist ein Produkt von Watson Farley & Williams. Sie stellt eine Zusammenfassung zu Rechtsfragen dar und ist nicht darauf ausgerichtet, rechtlichen Rat zu erteilen. Das hier Dargestellte ist möglicherweise nicht auf Ihre Situation anwendbar. Bei Anfragen oder Wünschen nach einer Rechtsberatung wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei Watson Farley & Williams. Diese Publikation dient ausschließlich dem Zweck der Werbung. wfw.com

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie

Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie Ausschreibungsdesign für Onshore- und Offshore- Windenergie 24. Windenergietage Thoralf Herbold 11. / 12. November 2015 Hintergrund und Ziele 2 Abs. 5 EEG 2014: Die finanzielle Förderung und ihre Höhe

Mehr

Ausschreibungsdesign für die Förderung von PV-Freiflächenanlagen

Ausschreibungsdesign für die Förderung von PV-Freiflächenanlagen Ausschreibungsdesign für die Förderung von PV-Freiflächenanlagen - Diskussionsvorschlag - Dr. Guido Wustlich Leiter des Referats Übergreifendes Energierecht und Erneuerbare-Energien-Gesetz Dr. Karin Freier

Mehr

UMSTELLUNG DER EEG-FÖRDERUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN DAS NEUE ECKPUNKTEPAPIER DES BMWI

UMSTELLUNG DER EEG-FÖRDERUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN DAS NEUE ECKPUNKTEPAPIER DES BMWI BRIEFING UMSTELLUNG DER EEG-FÖRDERUNG AUF AUSSCHREIBUNGEN DAS NEUE ECKPUNKTEPAPIER DES BMWI DEZEMBER 2015 GEPLANTE ÄNDERUNG DES EEG IN 2016 ÜBERSICHT ÜBER DAS NEUE ECKPUNKTEPAPIER Das Bundeswirtschaftsministerium

Mehr

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung

2a. Wasserkraft bis 5 MW (Neuanlagen, 40 Abs. 1) Netto-Vergütung Einspeisevergütung für im Kalenderjahr 2015 neu in Betrieb genommene Eigenerzeugungsanlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG vom 21.07.2014 (EEG 2014) Grundlage: Zum 1. August 2014 ist das novellierte

Mehr

Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern?

Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern? Bayerisches Staatsministerium für Welche Rolle spielen Biogasanlagen bei der Energiewende in Bayern? Dr. Rupert Schäfer Referat 93 - Bioenergie, Biokraftstoffe Landshut 1 Agenda Bayerisches Staatsministerium

Mehr

Ausschreibungen für Erneuerbare Energien

Ausschreibungen für Erneuerbare Energien Ausschreibungen für Erneuerbare Energien Wissenschaftliche Empfehlungen Fabian Wigand, Silvana Tiedemann 14/08/2015 1 ECOFYS 14/08/2015 Ecofys berät das BMWi zur Umstellung des Fördersystems für erneuerbare

Mehr

Aktuelle politische Rahmenbedingungen für Biogasanlagen BioFit Schulungs-Seminar in Hannover

Aktuelle politische Rahmenbedingungen für Biogasanlagen BioFit Schulungs-Seminar in Hannover Aktuelle politische Rahmenbedingungen für Biogasanlagen BioFit Schulungs-Seminar in Hannover Regionalbüro Nord Aktuelle politische Diskussionen Strommarktdesign Kein Kapazitätsmarkt Energy only Markt Chance

Mehr

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014. 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion

Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014. 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen. Anja Assion WWW.GOETZE.NET Photovoltaik in der Praxis Das neue EEG 2014 7. Jahrestagung Kommunaler Energie-Dialog Sachsen Anja Assion Rechtsanwältin, Petersstraße 15, 04109 Leipzig AGENDA 1. Gesetzgebungsprozess 2.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb?

Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb? Verpflichtende Direktvermarktung erneuerbarer Energien als richtiger und wichtiger Schritt in Richtung Wettbewerb? enreg-workshop am 29. Juni 2015, Berlin Dr. Guido Hermeier Agenda I. Entwicklung und Bedeutung

Mehr

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung ) Stand: Januar 2016 Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung Seite - 2 1 Gegenstand

Mehr

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag,

Hinweise zur Registrierungspflicht gemäß 6 Anlagenregisterverordnung (AnlRegV) Im März 2015. Guten Tag, EWE NETZ GmbH Postfach 25 01 26015 Oldenburg Sie erreichen uns: * EWE NETZ GmbH Cloppenburger Straße 302 26133 Oldenburg ' Tel. 0800-393 6389 Fax 0441-4808 1195 @ info@ewe-netz.de www.ewe-netz.de Kundennummer:

Mehr

Ausschreibungen im EEG 2016: Rechtliche Grundlagen und Auswirkungen für Investitionen

Ausschreibungen im EEG 2016: Rechtliche Grundlagen und Auswirkungen für Investitionen Ausschreibungen im EEG 2016: Rechtliche Grundlagen und Auswirkungen für Investitionen 24. Windenergietage, Linstow Forum 3 Recht, Steuern und Finanzierung 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit

Mehr

biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt.

biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt. biogaspartner das podium. Zukunft Biomethan der Auftakt. Aktueller Stand der EEG-Reform und Auswirkungen auf Biogaseinspeisung 1 Kurzprofil BBH Becker Büttner Held gibt es seit 1991. Bei uns arbeiten Rechtsanwälte,

Mehr

Monitoring-Service Anleitung

Monitoring-Service Anleitung Anleitung 1. Monitoring in CrefoDirect Wie kann Monitoring über CrefoDirect bestellt werden? Bestellung von Monitoring beim Auskunftsabruf Beim Auskunftsabruf kann das Monitoring direkt mitbestellt werden.

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-BankCard mit HBCI wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-BankCard gegen eine neue

Mehr

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014

ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014 ANFORDERUNGEN AN BESTANDSANLAGEN NACH DEM EEG 2014 30.09.2014 Energie Regulierung & Governmental Affairs Gleichzeitig mit dem Inkrafttreten des EEG 2014 am 01.08.2014 ist das bislang geltende EEG 2012

Mehr

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 7.6.2016 COM(2016) 366 final 2016/0167 (NLE) Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES zur Ersetzung der Listen von Insolvenzverfahren, Liquidationsverfahren

Mehr

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können

FRAGE 39. Gründe, aus denen die Rechte von Patentinhabern beschränkt werden können Jahrbuch 1963, Neue Serie Nr. 13, 1. Teil, 66. Jahrgang, Seite 132 25. Kongress von Berlin, 3. - 8. Juni 1963 Der Kongress ist der Auffassung, dass eine Beschränkung der Rechte des Patentinhabers, die

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Eckpunktepapier des BMWi zum EEG 2016 Ausschreibungen für erneuerbare Energien August 2015

Eckpunktepapier des BMWi zum EEG 2016 Ausschreibungen für erneuerbare Energien August 2015 Eckpunktepapier des BMWi zum EEG 2016 Ausschreibungen für erneuerbare Energien August 2015 1. Einleitung Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat am 31. Juli das seit einiger Zeit mit

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Entwurf für die Anlage Einspeisung zum Netznutzungsvertrag Strom

Entwurf für die Anlage Einspeisung zum Netznutzungsvertrag Strom Entwurf für die Anlage Einspeisung zum Netznutzungsvertrag Strom bne-vorschlag zur Ausgestaltung einer Anlage Einspeisung im Rahmen der BNetzA- Festlegung zum Netznutzungsvertrag Strom Berlin, 15. August

Mehr

Bestandskauf und Datenschutz?

Bestandskauf und Datenschutz? Bestandskauf und Datenschutz? von Rechtsanwältin Christine Loest Fachanwältin für Familienrecht/Mediatorin Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte Die Bestandsübertragungen aller Versicherungsverträge (oder z.b.

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln

Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Muster eines Sponsoringvertrages für die Stadt Köln Zwischen der Stadt Köln - Der Oberbürgermeister - [Dienststelle] im Folgenden Sponsoringnehmer und der... im Folgenden Sponsor genannt wird folgende

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter Newsletter Newsletter Dezember 05 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Rundschreiben (Newsletter) wollen wir Sie in ca. zweimonatigen Abständen per Mail über Neuerungen in unseren Programmen informieren.

Mehr

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software

Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Mediumwechsel - VR-NetWorld Software Die personalisierte VR-NetWorld-Card wird mit einem festen Laufzeitende ausgeliefert. Am Ende der Laufzeit müssen Sie die bestehende VR-NetWorld-Card gegen eine neue

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013

VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise. Erzeugungsanlagen. Ausgabe: 10.2013 VBEW-Hinweis Messkonzepte und Abrechnungshinweise für Erzeugungsanlagen Ausgabe: 10.2013 Herausgegeben vom Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e. V. - VBEW Arbeitsgruppe Messkonzepte

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014 LEITLINIE NR. 7 Gegenstand: Die Bedeutung von innerhalb von 24 Stunden Artikel: 8 Absätze 2 und 5 der Verordnung (EG) Nr. 561/2006 Leitlinien: Nach Artikel 8 Absatz 2 der Verordnung muss innerhalb von

Mehr

12.400 n Parlamentarische Initiative. Freigabe der Investitionen in erneuerbare Energien ohne Bestrafung der Grossverbraucher (UREK-NR)

12.400 n Parlamentarische Initiative. Freigabe der Investitionen in erneuerbare Energien ohne Bestrafung der Grossverbraucher (UREK-NR) Frühjahrssession 0 e-parl 0.0.0 - - :0.00 n Parlamentarische Initiative. Freigabe der Investitionen in erneuerbare Energien ohne Bestrafung der Grossverbraucher (UREK-NR) Entwurf der Kommission für Umwelt,

Mehr

Hilfestellungen zur Mittelanforderung

Hilfestellungen zur Mittelanforderung Hilfestellungen zur Mittelanforderung Stand: 20.08.2014 Die nachfolgenden Hinweise ergänzen die Ausführungen des Zuwendungsbescheids und dienen dazu, Ihnen das Ausfüllen des Formulars zur Mittelanforderung

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN

ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ALLGEMEINE BEDINGUNGEN für die Ausschreibung von Verlustenergie für das Jahr 2014 der Seite 1 von 3 Verlustenergie für das Jahr 2014 der 1. Einführung Das Energiewirtschaftsgesetz und die Netzzugangsverordnung

Mehr

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN Brüssel, den 15.4.2004 SEK(2004) 411 endgültig Vorschlag für GEMEINSAME REGELUNG zur Festlegung der Modalitäten für die Überweisung eines Teils der Dienstbezüge

Mehr

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG

Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Wir bestimmen mit! JAV-Wahlen nach BPersVG Was macht die JAV? Die JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung ist eure Interessenvertretung: Wir kümmern uns um die Belange von jungen Beschäftigten und Auszubildenden.

Mehr

Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV

Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV Informationen zur Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV Information über Registrierungspflicht für Bestandsanlagen gemäß 16 Abs. 3 Satz 1 AnlRegV - Betreiber von vor

Mehr

Tagung Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien Auswirkungen der EEG Novelle 2014

Tagung Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien Auswirkungen der EEG Novelle 2014 Tagung Recht & Finanzierung Erneuerbarer Energien Auswirkungen der EEG Novelle 2014 Verpflichtende Direktvermarktung und neue Einspeisevergütung Regelungen des EEG 2014 Dr. Thorsten Behle 18. September

Mehr

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung Um sich bei ebegleitschein abzumelden/ zu kündigen sind folgende Schritte notwendig: Schritt 1: Sie erteilen bifa Umweltinstitut GmbH den Auftrag, Ihre

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht

Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht Der neue EU-Führerschein und das neue Erlaubnisrecht 1. Grundlagen Im Jahre 1991 hat der Ministerrat der Europäischen Gemeinschaft die 2. Richtlinie über den Führerschein verabschiedet. Die Richtlinie

Mehr

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes Was ist ein Umwandlungssatz? Die PKE führt für jede versicherte Person ein individuelles Konto. Diesem werden die Beiträge, allfällige Einlagen

Mehr

Mitreden beim Stromnetzausbau Ihre Meinung richtig einbringen

Mitreden beim Stromnetzausbau Ihre Meinung richtig einbringen Mitreden beim Stromnetzausbau Ihre Meinung richtig einbringen Überblick Das Verfahren zum Ausbau des deutschen Stromnetzes lässt sich in fünf Schritte unterteilen: Szenariorahmen, Netzentwicklungspläne

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation?

Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Was taugt der Wertpapierprospekt für die Anlegerinformation? Panel 1 Rahmenbedingungen für Anlegerinformation und Anlegerschutz beim Wertpapiererwerb Verhältnis zu Beratung, Informationsblatt und Investorenpräsentation

Mehr

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I

Privatrecht I. Jur. Assessorin Christine Meier. Übung Privatrecht I Übung Privatrecht I Lösungsskizze zu Fall 1 Vorüberlegungen zur Bildung des Obersatzes Ausgangsfrage: Wer will was von wem woraus? - K (= wer) will von V (= von wem) die Übergabe des Autos (= was) - Anspruchsgrundlage

Mehr

Rundschreiben zu parallelen Pensionslösungen

Rundschreiben zu parallelen Pensionslösungen zu parallelen Pensionslösungen EINLEITUNG Dieses Rundschreiben richtet sich an alle von der FMA beaufsichtigten Pensionskassen und an alle von der FMA beaufsichtigten Versicherungsunternehmen, die die

Mehr

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass Zum 1. August 2013 ist das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung ( Beitragsschuldengesetz ) in Kraft getreten. Mit dem Gesetz ist der erhöhte Säumniszuschlag

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter

Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Prüfungsvermerk des unabhängigen Wirtschaftsprüfers über die Prüfung nach 75 Satz 1 EEG 2014 der zusammengefassten Endabrechnung 2014 eines Netzbetreibers zur Erfüllung seiner Pflichten nach 72 Abs. 1

Mehr

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende

Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Bundesverband Solarwirtschaft e.v., Dezember 2009 Inbetriebsetzung von PV-Anlagen zum Jahresende Die hohe Nachfrage nach Anschlüssen von Photovoltaikanlagen zum Jahresende hat bei vielen Netzbetreibern

Mehr

Ausschreibungsdesign für Windenergie Onshore. Positionspapier der EWE AG. -- April 2015 --

Ausschreibungsdesign für Windenergie Onshore. Positionspapier der EWE AG. -- April 2015 -- Ausschreibungsdesign für Windenergie Onshore Positionspapier der EWE AG -- April 2015 -- Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht vor, dass die Förderhöhe für Erneuerbare- Energien-Anlagen ab

Mehr

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de

Windparks an Land. Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung. Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de Windparks an Land Unser Engagement für eine sichere und saubere Stromerzeugung Energien optimal einsetzen. engie-deutschland.de -Gruppe innovativ, erneuerbar, effizient Deutschland Energiezukunft gestalten

Mehr

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages ENTWURF Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages vom 12. September 2007 unter Berücksichtigung der der Hauptversammlung der Drillisch AG vom 21. Mai 2014 zur Zustimmung vorgelegten

Mehr

Was ist clevere Altersvorsorge?

Was ist clevere Altersvorsorge? Was ist clevere Altersvorsorge? Um eine gute Altersvorsorge zu erreichen, ist es clever einen unabhängigen Berater auszuwählen Angestellte bzw. Berater von Banken, Versicherungen, Fondsgesellschaften und

Mehr

Eckpunkte Ausschreibung für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen

Eckpunkte Ausschreibung für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Eckpunkte Ausschreibung für die Förderung von Erneuerbare-Energien-Anlagen Berlin, den 16. September 2015 Referate III B 2 / III B 5 Bundesministerium für Wirtschaft und Energie EEG 2016 Systemwechsel

Mehr

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV?

PKV-Info. Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? PKV-Info Lohnt der Wechsel innerhalb der PKV? 2 Die Unternehmen der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen miteinander im Wettbewerb. Das ist so gewollt, zum Nutzen der Versicherten. Denn jeder Wettbewerb

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Brauche ich noch eine Baugenehmigung?

Brauche ich noch eine Baugenehmigung? Am 1. Mai 2004 tritt die neue Thüringer Bauordnung (ThürBO) in Kraft. Sie wird rund ein Drittel weniger Umfang haben als die bisherige. Sowohl technische Standards an Bauvorhaben als auch deren verfahrensrechtliche

Mehr

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf

Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf Gesetzesänderungen «Nominee», Entwurf 25. August 2008 Die folgenden Änderungen beziehen sich auf das geltende Obligationenrecht unter der Annahme, dass die Änderungen gemäss Botschaft des Bundesrates vom

Mehr

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH) Was bedeutet REACH? REACH ist die EG-Verordnung Nr. 1907/2006 zur Registration, Evaluation, Authorization and Restriction of CHemicals (Registrierung, Bewertung und Zulassung von Chemikalien). Mit dieser

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Anwender - I n f o MID-Zulassung H 00.01 / 12.08 Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive) Inhaltsverzeichnis 1. Hinweis 2. Gesetzesgrundlage 3. Inhalte 4. Zählerkennzeichnung/Zulassungszeichen

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland

Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Arbeitslos Wohnen in den Niederlanden, Arbeiten in Deutschland Inhalt Wer bekommt eine Arbeitslosenleistung? 2 Kündigung in gegenseitigem Einvernehmen 2 Welche Arbeitslosenleistung bekommen Sie? 2 Wie

Mehr

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s M erkblatt D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s 1 Einleitung Öffentliche Organe integrieren oftmals im Internet angebotene Dienste und Anwendungen in ihre eigenen Websites. Beispiele: Eine

Mehr

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von:

Jahr 2015 STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS IN DEUTSCHLAND. Im Auftrag von: STATUS DES OFFSHORE- WINDENERGIEAUSBAUS Im Auftrag von: Deutsche WindGuard GmbH - Oldenburger Straße 65-26316 Varel 04451/95150 - info@windguard.de - www.windguard.de Jährlicher szubau Kumulierte Kumuliert

Mehr

Merkblatt Infrastruktur

Merkblatt Infrastruktur Zinsgünstige Darlehen zur Finanzierung von Investitionen in den Bau und die Modernisierung von Schulen im Land Brandenburg Förderziel Mit dem steht den kommunalen Schulträgern und kommunalen Schulzweckverbänden

Mehr

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013)

DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) DAS NEUE GESETZ ÜBER FACTORING ( Amtsblatt der RS, Nr.62/2013) I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über Factoring verabschiedet, welches am 24. Juli 2013 in Kraft getreten ist.

Mehr

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien

-> Wir können bei Ihnen alle Behandlungen mit aufwendigen Maßnahmen, Spezialgeräten und hochwertigen Materialien, entsprechend den Kriterien Behandlungen auf Chip-Karte oder Rechnung? Seit dem 01.07.1999 haben leider nur noch die Freiwillig Versicherten in der Gesetzlichen Krankenkasse das Recht, sich bei ihrem Arzt und Zahnarzt als "Privatpatient"

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/897 18. Wahlperiode 04.06.2013 Antrag der Fraktion der PIRATEN Offenlegung von "Gesetzgebungs-Outsourcing" Der Landtag möge beschließen: Dem 31 der Geschäftsordnung

Mehr

Homebanking-Abkommen

Homebanking-Abkommen Homebanking-Abkommen Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v., Bonn, Bundesverband deutscher Banken e.v., Köln, Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands e.v., Bonn Deutscher

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr

PUBLIC LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) 8935/1/07 REV 1. Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD)

PUBLIC LIMITE DE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) 8935/1/07 REV 1. Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD) Conseil UE RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 4. Mai 2007 (25.05) (OR. en) PUBLIC Interinstitutionelles Dossier: 2005/0261(COD) 8935/1/07 REV 1 LIMITE JUSTCIV 110 CODEC 421 DOKUMENT TEILWEISE ZUGÄNGLICH

Mehr

3.7. Landessynode 2015 4. (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 16. bis 20. November 2015

3.7. Landessynode 2015 4. (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 16. bis 20. November 2015 Landessynode 2015 4. (ordentliche) Tagung der 17. Westfälischen Landessynode vom 16. bis 20. November 2015 3.7 Bestätigung der gesetzesvertretenden Verordnung zur Änderung des Kirchengesetzes über die

Mehr

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten.

Du hast hier die Möglichkeit Adressen zu erfassen, Lieferscheine & Rechnungen zu drucken und Deine Artikel zu verwalten. Bedienungsanleitung Professionell aussehende Rechnungen machen einen guten Eindruck vor allem wenn du gerade am Beginn deiner Unternehmung bist. Diese Vorlage ist für den Beginn und für wenige Rechnungen

Mehr

Informationen für Enteignungsbetroffene

Informationen für Enteignungsbetroffene 1 Informationen für Enteignungsbetroffene Sie sind Eigentümer, Pächter oder haben ein anderes Recht (z. B. Nießbrauchrecht, Erbbaurecht) an einem Grundstück, das von Planungen zum Wohle der Allgemeinheit

Mehr

Hier sehen Sie Ihren direkten Ansprechpartner mit sämtlichen Kontaktdaten. Hier finden Sie Ihre Angaben zum Verbrauch bzw. zur Verbrauchsstelle.

Hier sehen Sie Ihren direkten Ansprechpartner mit sämtlichen Kontaktdaten. Hier finden Sie Ihre Angaben zum Verbrauch bzw. zur Verbrauchsstelle. Erläuterung Rechnung und Gebührenbescheid Kundennummer: Unsere Kunden sind für uns zwar keine Nummern, aus verwaltungstechnischen Gründen ist eine solche namentliche Zuordnung allerdings notwendig. Bitte

Mehr

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN Zinsen haben im täglichen Geschäftsleben große Bedeutung und somit auch die eigentliche Zinsrechnung, z.b: - Wenn Sie Ihre Rechnungen zu spät

Mehr

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik

Einspeisevergütung nach EEG (ct/kwh) Photovoltaik Photovoltaik Photovoltaik ( 32 und 33 EEG) Inbetriebnahme ab 01.04.2011 01.05.2012 01.06.2012 01.07.2012 01.08.2012 01.09.2012 Anlagengröße bis 10 kw 19,5 19,31 19,11 18,92 18,73 18,54 ab 10 kw 16,5 16,34

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009

Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Ergänzungs- bzw. Änderungsantrag zu Beschlussvorlage 20150009 Die Beschlussvorlage 20150009 wird wie folgt ergänzt bzw geändert: Der Rat bestätigt den Beschluss der Gesellschafterversammlung der SBO vom

Mehr

AZK 1- Freistil. Der Dialog "Arbeitszeitkonten" Grundsätzliches zum Dialog "Arbeitszeitkonten"

AZK 1- Freistil. Der Dialog Arbeitszeitkonten Grundsätzliches zum Dialog Arbeitszeitkonten AZK 1- Freistil Nur bei Bedarf werden dafür gekennzeichnete Lohnbestandteile (Stundenzahl und Stundensatz) zwischen dem aktuellen Bruttolohnjournal und dem AZK ausgetauscht. Das Ansparen und das Auszahlen

Mehr

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170.

10 IDG (Gesetz über die Information und den Datenschutz, LS 170.4) 24 IDV (Verordnung über die Information und den Datenschutz, LS 170. M erkblatt Vorabkontrolle 1 Einleitung Öffentliche Organe des Kantons Zürich müssen Projekte und Vorhaben dem Datenschutzbeauftragten zur Prüfung unterbreiten, wenn diese Datenbearbeitungen beinhalten,

Mehr

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Laden! Ausgabe 1 2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation. Nokia tune ist eine Tonmarke der Nokia Corporation.

Mehr

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v.

Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. Stellungnahme des Fachverbandes Biogas e.v. zu dem Hinweisverfahren Netzverträglichkeitsprüfung gegenüber der Clearingstelle EEG (Aktenzeichen 2013/20). Ergibt sich aus dem EEG 2009/EG 2012 ein Anspruch

Mehr

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt.

Eine Anrechnung der eigenen Einkünfte und Bezüge des Kindes unterbleibt. Unter Beachtung des Grundsatzes der Einmalberücksichtigung dürfen die Beiträge jedoch anhand nachvollziehbarer Kriterien zwischen dem Kind und den Eltern aufgeteilt werden. Eine Anrechnung der eigenen

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch Fragen und Antworten zum Thema Lieferanspruch Was ist der Lieferanspruch und warum tritt er in Kraft? Der Lieferanspruch ist in den Satzungen der Nordzucker Holding AG und der Union-Zucker Südhannover

Mehr