Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 26. September 2018 Nummer 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 26. September 2018 Nummer 9"

Transkript

1 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 27 Mittwoch, den 26. September 2018 Nummer 9 Reaktivierung der Löschwasserversorgung in Hetzdorf und Taupadel Mit den beiden Löschwasserzisternen ist der Brandschutz in den Ortsteilen Hetzdorf und Taupadel dauerhaft sichergestellt. Die Behälter, die vor Ort aus Beton gefertigt wurden, haben ein Volumen von jeweils 100 Kubikmetern. Gespeist wurden die Zisternen, die künftig in regelmäßigen Abständen auf ihre Funktion hin überprüft werden, aus dem Trinkwassernetz. Damit kann im Brandfall die Löschwasserversorgung in einem Umkreis von 300 Metern über 2 Stunden seitens der Freiwilligen Feuerwehr vollumfänglich gewährleistet werden. Zwar hoffen wir, dass die Zisternen möglichst nicht gebraucht werden, jedoch ist die Vorhaltung von ausreichend Löschwasser in Hetzdorf und Taupadel besonders wichtig, weil hier keine Löschwasserteiche vorhanden sind und eine Löschwasserentnahme aus dem Trinkwassernetz dort nicht möglich ist. Der Nachweis über die Löschwasserversorgung ist auch für die Erteilung von Baugenehmigungen bspw. für Wohnhäuser erforderlich, erklärte Bürgermeister Johann Waschnewski. Die Baumaßnahmen über insgesamt rund Euro, wovon Euro aus Bedarfszuweisungen finanziert wurden, wurden durch die Firma Heinrich Wassermann GmbH aus Crossen (in Hetzdorf) und Karl Trübner Tiefund Landschaftsbau GmbH aus Camburg (in Taupadel) durchgeführt. Begleitet wurde das Vorhaben vom Bauamt der Stadt Bürgel, den Ortsteilbürgermeistern und dem Ingenieurbüro Reislöhner & Frölich aus Münchenbernsdorf. Allen Beteiligten gilt der Dank für den zügigen und reibungslosen Bauablauf. Löschwasserzisterne Hetzdorf Löschwasserzisterne Taupadel Kreisstraße 158 in Poxdorf für den Verkehr freigegeben Grundhafter Ausbau auf einer Streckenlänge von 330 m zur Einweihung allen Anwohnern, die von der Sperrung und Umleitung betroffen waren, für ihre Geduld, sowie allen an der Baumaßnahme Beteiligten, insbesondere der Firma Eurovia und dem Planungsbüro VTU für die geleistete Arbeit sowie der Agrargenossenschaft Nausnitz für die gute Zusammenarbeit und die Bereitstellung von zusätzlich benötigten Flächen. Die Baumaßnahme wurde als Gemeinschaftsmaßnahme des Saale-Holzland-Kreises und der Gemeinde Poxdorf durchgeführt. Die Straße wies erhebliche Schäden auf, teilweise auch bedingt durch diverse Reparaturarbeiten in den letzten Jahren. Der grundhafte Ausbau der K 158 erfolgte auf einer Länge von ca. 330 m, einschließlich des Neubaus einer Oberflächenentwässerung. Zudem wurden Grundstückszufahrten angepasst, ein neues Grabenprofil hergestellt und Rasenansaat vorgenommen. Das Bauvorhaben wurde unter Vollsperrung in diesem Sommer ausgeführt. Für die Umleitung wurde im Vorfeld ein ländlicher Weg ausgebessert. Der Ausbau erfolgte durch die Firma Eurovia aus Umpferstedt bei einer Bauzeit von zwei Monaten. Planung und Bauüberwachung übernahmen das Planungsbüro VTU aus Gera. Die Gesamtbaukosten belaufen sich auf rund Das Straßenbauamt Ostthüringen stellte dankenswerterweise die beantragten Fördermittel in Höhe von 75% bereit. Landrat Andreas Heller und Bürgermeister Daniel Voigt dankten

2 Bürgel Nr. 9/2018 Amts- und Sprechtage Stadtverwaltung Bürgel Am Markt 1 Montag Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag geschlossen Internet: Tel.-Nummern: Zentrale Bürgermeister info@stadt-buergel.de Hauptamt Einwohnermeldeamt/Standesamt Leiter Bauamt Sicherheit und Ordnung Bauamt Sekretariat Bauverwaltung Liegenschaften Leiter Finanzen Buchhaltung/Kasse Buchhaltung Steuern/Versicherungen Buchhaltung/Personal Datenschutzbeauftragter Fax Öffnungszeiten städtischer Einrichtungen Öffnungszeiten des Keramik-Museums Am Kirchplatz 2, Bürgel Dienstag - Sonntag Uhr (Führungen sind auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.) Tel /37333 Fax / post@keramik-museum-buergel.de Internetseite: Museum Zinsspeicher Thalbürgel Am Klosterteich 4, Bürgel OT Thalbürgel Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch und Freitag... 9:30-13:00 Uhr Vom 15. April bis 15. Oktober am Samstag (gerade KW)... 14:00-17:00 Uhr Auf Voranmeldung sind Besichtigungen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Tel.: /20072 Internet: Stadtbücherei im Rathaus Bürgel, Am Markt 1, Raum 6 immer am letzten Donnerstag im Monat Uhr Kindertagesstätte der Töpferstadt Bürgel in Trägerschaft des IFAP e. V. Montessori-Kinderhaus Sausewind In den Satteln 13, Bürgel Öffnungszeiten: täglich... von Uhr bis Uhr Telefon: /36295 Fax: / mkh-buergei@ifap-apolda.de Internet: Bürgermeistersprechstunden in den Ortsteilen 1. Beulbar - Ilmsdorf - Gerega siehe ortsübliche Bekanntmachung 2. Hetzdorf jeden ersten Dienstag im Monat Uhr 3. Hohendorf - Nischwitz - Göritzberg jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr 4. Droschka - Silbertal jeden 1. Montag im Monat Uhr im Speiseraum der Agrargenossenschaft Droschka 5. Rodigast - Lucka jeden ersten Montag im Monat Uhr 6. Taupadel jeden 1. Dienstag im Monat Uhr 7. Thalbürgel/Gniebsdorf jeden 1. Montag im Monat Uhr Bürgermeistersprechstunde in den Gemeinden Graitschen jeden Dienstag Uhr Poxdorf jeden Dienstag Uhr Nausnitz jeden zweiten Dienstag im Monat Uhr Schiedsstelle Erfüllende Gemeinde Bürgel Amtssitz: Am Markt 1, Bürgel Tel.: /49112 Fax: /22253 Sprechtage des Abwasserzweckverbandes Gleistal Terminvereinbarung bitte mit der Betriebsführung: Rodaer Str. 47, Hermsdorf Telefon: /578-0 Telefax: / Sprechzeiten: Dienstag und Uhr Donnerstag und Uhr Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH Stromstörung:...Telefon Unser Havarie-Dienst ist 24 Stunden für Sie da! Stadtwerke Energie Jena-Pößneck. Kontaktdaten Polizeiinspektion Stadtroda Gustav-Herrmann-Straße Stadtroda Tel.-Nr /640 Allgemeine Sprechzeiten des Landratsamtes Saale-Holzland-Kreis Montag Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Abweichende Sprechzeiten: Bauordnungsamt Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Jugendamt / Sozialamt Montag nach vorheriger Vereinbarung Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag nach vorheriger Vereinbarung Auch außerhalb der genannten Sprechzeiten können Termine im Bedarfsfall telefonisch oder mündlich vereinbart werden. Die einheitliche Behördennummer Servicestelle für Verwaltungsfragen aller Art erreichbar von 8-18 Uhr weitere Informationen unter Öffnungszeiten des Jobcenters SHK Hauptsitz Eisenberg, Fabrikstraße 32 Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Dienstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch nur mit Terminvereinbarung Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Standort Jena, Stadtrodaer Straße 1 Montag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr Dienstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mittwoch nur mit Terminvereinbarung Donnerstag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr und 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr - 13:00 Uhr -> HINWEIS: Alle Erstantragstellungen sowie Antragstellung und Beratung Selbständige erfolgen nur am Standort in Jena Telefonische Erreichbarkeit des Jobcenters SHK Montag - Freitag von 08:00 Uhr - 18:00 Uhr Hauptsitz Eisenberg * Standort Jena * *Festnetzpreis 3,9 ct/min; Mobilfunkpreise höchsten 42 ct/min.

3 Bürgel Nr. 9/2018 Senioreneinrichtungen Ärztlicher Notdienst Zentrale Leitstelle Jena Ärztebereitschaft Anmeldung Krankentransport/Zentrale Leitstelle Auskünfte/Havarien/Zentrale Leitstelle Zahnärztlicher Notdienst ASPIDA - Lebenszentrum Thalbürgel Geschäftsführer: Sebastian Thieswald ASPIDA GmbH Waldecker Straße Bürgel Telefon: Mobil: Fax: Internet: info-thalbuergel@aspida.de Köber - Die Komfortwohnanlage für Senioren Am Steingraben Bürgel Telefon: Telefax: info@koeber-seniorenwohnen.de Internet: Köber - Die mobile Krankenpflege Am Steingraben Bürgel Telefon: Telefax: Apothekenbereitschaft Brunnenapotheke Bürgel Am Markt 13, Telefon Öffnungszeiten: Montag - Freitag... 08:30-13:00 Uhr Mo, Die, Do, Fr :00 Uhr Samstag... 08:30-11:30 Uhr Apothekenbereitschaftsdienst Sonntag , Uhr bis Montag , Uhr Donnerstag , Uhr bis Freitag , Uhr Montag , Uhr bis Dienstag , Uhr Freitag , Uhr bis Samstag , Uhr Postagentur Postfiliale Bürgel Bürgel, Am Markt 2 Telefon: Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Individuelle Öffnungszeiten wenn Schild OFFEN am Eingang steht. Weitere Erledigungen sind nach Vereinbarung möglich. Bezirksschornsteinfegermeister für die Stadt Bürgel und ihre Ortsteile sowie für Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Herr Matthias Schupfner, Schornsteinfegermeister Nordstr. 1, Bürgel Tel / Fax: 09681/ Mobil: 0151/ schornsteinfeger-schupfner@t-online.de Bei allen Anfragen ist Herr Schupfner vorzugsweise unter o.g. Mobilnummer in der Zeit von Mo. - Fr. von Uhr erreichbar. Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatungsstelle Werner-Seelenbinder-Str. 31, Hermsdorf Öffnungszeiten: Dienstag Uhr jeden 1. Donnerstag im Monat Uhr Telefon: Fax: beratung@awo-shk Weitere Informationen finden Sie unter Bereitschaftsdienste Notdienste / Bereitschaftsdienste Feuerwehr/Notarzt Polizei Giftnotruf Frauen in Not Kinder in Not Telefonseelsorge Bekanntmachung Bekanntmachungen Stadt Bürgel Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom Beschluss-Nr.: 202/18 Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 Der Stadtrat fasst folgenden Beschluss: Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2015 wird gemäß 80 Abs. 3 ThürKO nach Durchführung der örtlichen Prüfung festgestellt. Beschluss-Nr.: 203/18 Feststellung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat fasst folgenden Beschluss: Die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2016 wird gemäß 80 Abs. 3 ThürKO nach Durchführung der örtlichen Prüfung festgestellt. Beschluss-Nr.: 204/18 Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2015 Der Stadtrat fasst folgenden Beschluss: Die Entlastung des Bürgermeisters und des Beigeordneten in Vertretungsfunktion wird gemäß 80 Abs. 3 ThürKO nach Feststellung der Jahresrechnungen für die Stadt Bürgel für das Haushaltsjahr 2015 erteilt. Beschluss-Nr.: 205/18 Entlastung des Bürgermeisters für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat fasst folgenden Beschluss: Die Entlastung des Bürgermeisters und des Beigeordneten in Vertretungsfunktion wird gemäß 80 Abs. 3 ThürKO nach Feststellung der Jahresrechnungen für die Stadt Bürgel für das Haushaltsjahr 2016 erteilt. Beschlüsse der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom Beschluss-Nr.: 207/18 Ernennung des Stadtbrandmeisters, des Stellvertreters und der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Bürgel zu Ehrenbeamten auf Zeit sowie Verpflichtungen und Ehrungen von Feuerwehrangehörigen Beschluss-Nr.: 208/18 Vorschläge zur Schöffenwahl Der Stadtrat fasst folgenden Beschluss: Der Stadtrat Bürgel stimmt den Vorschlägen zur Schöffenwahl zu. Bürgel, den gez. Johann Waschnewski Bürgermeister

4 Bürgel Nr. 9/2018 Die Meldebehörde der Stadtverwaltung Bürgel Wir gratulieren im Oktober ist nach den Vorschriften des Bundesmeldegesetzes (BMG) verpflichtet, auf die Möglichkeit, Widerspruch gegen einzelne Datenübermittlungen der Meldebehörde erheben zu können, hinzuweisen. Sofern Sie Widerspruch erheben, gilt dieser jeweils bis zum Widerruf. A) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit (i.v.m.) 50 Abs. 3 BMG widersprechen. B) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- und Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BMG i.v.m. 50 Abs. 2 BMG widdersprechen. Altersjubiläen sind der 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Ehejubiläen sind das 50. und jedes folgende Ehejubiläum. C) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaft, der nicht die meldepflichtige Person angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören Sie können der Datenübermittlung gemäß 42 Abs. 3 Satz 2 BMG i.v.m. 42 Abs. 2 BMG widersprechen. D) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen im Zusammenhang mit Wahlen und Abstimmungen Sie können der Datenübermittlung gemäß 50 Abs. 5 BM i.v.m. 50 Abs. 1 BMG widersprechen. E) Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Personalmanagement der Bundeswehr Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenübermittlung gemäß 36 Abs. 2 Satz 1 BMG i.v.m. 58 c Abs. 1 Satz 1 des Soldatengesetzes widersprechen. Der Widerspruch kann persönlich oder schriftlich bei der örtlich zuständigen Meldebehörde erklärt werden. Die Einrichtung der Übermittlungssperre erfolgt kostenfrei. Antrag auf Einrichtung einer Auskunftssperre nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) Sie können eine Auskunftssperre nach 51 Abs. 1 BMG wegen einer Gefahr für Leben, Gesundheit, persönliche Freiheit oder ähnlich schutzwürdige Belange beantragen. Das berechtigte Interesse ist nachzuweisen zum 70. Geburtstag Frau Pfister, Erika OT Nischwitz zum 75. Geburtstag Frau Becher, Rosemarie zum 85. Geburtstag Frau Röder, Hildegard OT Thalbürgel zum 70. Geburtstag Herr Hees, Klaus OT Gniebsdorf Zum Fest der Goldenen Hochzeit am Dienstag, den 02. Oktober 2018 von Frau Trautel und Herrn Wolfgang Leitner aus Bürgel übermittelt der Bürgermeister der Stadt Bürgel, auch im Namen der Gremien der Stadt, die herzlichsten Glückwünsche. und am Donnerstag, den 04. Oktober 2018 von Frau Heidrun und Herrn Klaus Lange aus Bürgel übermittelt der Bürgermeister der Stadt Bürgel, auch im Namen der Gremien der Stadt, die herzlichsten Glückwünsche. Schulnachrichten Fundsache Aus dem Rathaus wird berichtet Wer vermisst sein Fahrrad? Im Bauhof befinden sich derzeit mehrere Fahrräder, die in der Stadt Bürgel bzw. auf dem Fahrradweg aufgefunden wurden. Wer diese vermisst, wendet sich bitte an die Stadtverwaltung Bürgel, Hauptamt, 1. Etage, Telefon Das Standesamt der Stadt Bürgel ist in der Zeit vom nicht besetzt. Wir bitten um Ihr Verständnis! Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober 2018 Abgabe der Manuskripte im Hauptamt der Stadtverwaltung, Am Markt 1, bis Freitag, den 19. Oktober Später eingehende Textbeiträge können nur in Ausnahmefällen aufgenommen werden. Erscheinungstag: Dienstag, der 30. Oktober 2018 Info@stadt-buergel.de Ausschreibung von Honorarleistungen im Rahmen des Schulbudgets TGS Bürgel, Schulstraße 1, Bürgel Tel.: Durch das Schulbudget sollen ergänzende außerunterrichtliche Angebote, Arbeitsgemeinschaften, Kurse, Betreuung des Schülercafés, uvm, an der Schule angeboten werden können. Falls Sie in diesem Rahmen an der Schule tätig sein wollen, richten Sie Ihre Interessenbekundung mündlich oder schriftlich an die Schulleitung. Honorar 20,00 / 45 min Voraussetzung: Keine Anstellung als Lehrer, Erzieher oder sonderpädagogische Fachkraft im öffentlichen Dienst von Thüringen. Vorlage eines aktuellen erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses. Die Kosten dafür werden nicht übernommen. Von Vorteil wären eine pädagogische Qualifikation (auch Studenten, Übungsleiter, Therapeuten, usw.). Ist aber nicht Bedingung! Neben dem Honorar werden keine Fahrtkosten, Materialkosten u.ä. übernommen. D. Hänse Schulleiter

5 Bürgel Nr. 9/2018 Wir gratulieren Gemeinde Poxdorf Aus den Gemeinden den Gemeinderatsmitgliedern Herrn Holger Thieme am und Herrn Andre Zipfel am zum Geburtstag. Jagdgenossenschaft Bürgel/Nausnitz Auszahlung Jagdpacht Die Auszahlung des Jagdpachtreinertrages je Hektar jagdbarer Fläche der Gemarkung Bürgel/Nausnitz für die Jahre 2015 bis 2017 erfolgt am Freitag, den von bis Uhr bei Torsten Krumbholz in Bürgel, Jenaer Str. 9 (Steinmetzladen). Die Auszahlung erfolgt auf Basis des aktuellen Jagdkatasters der Jagdgenossenschaft. Die Vertretung eines Eigentümers ist gegen Vorlage einer Vollmacht möglich. Um die Auszahlung durchführen zu können, benötigen wir einen Antrag auf Auszahlung der Jagdpacht nach folgendem Muster (kann am Auszahltag mitgebracht werden): Erntedankfest in Graitschen am 20. und Der Heimatverein veranstaltet am Samstag, den den in den letzten Jahren sehr geschätzten Herbstausklang im Rathaussaal. In diesem Jahr ist dieser Abend ganz im Zeichen der grünen Insel, ein Irischer Abend. Die Band Townsfolk wird echte irische Klänge vorstellen und außerdem noch ordentlichen Folk präsentieren. Abgerundet wird der Abend mit irischen Speisen und Getränken, Informationen über Irland und natürlich mit einer Showeinlage der Quatschen - ½ - Elfen. Der Kartenvorverkauf findet ab jeden Dienstag von 17:00-19:00 Uhr zu den Sprechzeiten der Bürgermeisterin im Rathaus statt. Der Sonntag beginnt, ebenfalls im Rathaus, um 10:00 Uhr mit einer Andacht zum Erntedank mit Pfarrer Waschnewski. Ab 10:30 Uhr beginnt der traditionelle Frühschoppen mit Wilm und selbstgebackenen Zwiebelkuchen. Hobbyköche sind wie immer gern gesehen, um ihre persönlichen Varianten zu präsentieren. Erntedankfest in Graitschen Name und Anschrift Flur Grundstücks- Größe des Eigentümers nummer ha a qm Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Graitschener Horseshoepitcher gewinnen 4 von 5 Titeln Die Graitschener Hufeisenwerfer/in waren am 08./ in Schwaikheim (Baden-Württemberg) zur 24. Deutschen Meisterschaft im Hufeisenwerfen. Und Sie haben ein überragendes Ergebnis erzielt. Am Samstag gewann Verena Daßler die German Disziplin mit 59 Punkten vor zwei Werferinnen aus Bockenem (Niedersachsen). Bei den Herren siegte Klaus Zimmermann aus Rübgarten (Baden-Württemberg) mit 73 Punkten. Am Nachmittag steigerte sich die Graitschener Mannschaft (Ralf Kreutzmann 63, Olaf Fietze 59, Verena Daßler 68) nach zweitbester Vorkampfleistung um 20 Punkte und gewann den Titel mit 190 Punkte und 17 Punkten Vorsprung. 2. wurde Eichenried (Bayern) vor den Gastgebern aus Schwaikheim. Am Sonntag fand die American Disziplin statt. Auch hier waren die Graitschener nicht zu schlagen. Verena Daßler siegte im Finale gegen Silvia Zimmerman aus Ebni (Baden-Württemberg) in 2 Sätzen und ist damit erst der 2. Pitcher der 3 Titel gewann. Danach verteidigte Olaf Fietze seinen Titel gegen Werner Oechsle aus Schwaikheim. Alle Information sind unter zu finden. Samstag, den 20. Oktober 2018 im Rathaussaal 20:00 Uhr Irischer Abend Sonntag, den 21.Oktober 2018 im Rathaussaal 10:00 Uhr Andacht zum Erntedank mit Pfarrer Waschnewski 10:30 Uhr Frühschoppen mit Wilm und vielen Zwiebelkuchen- Varianten Alle Graitschener sind aufgerufen ihre Zwiebelkuchen zu präsentieren Vorankündigung zur Buchlesung in Graitschen am Es lädt ein der Graitschener Heimatverein e.v. Am spricht Wolfram Voigt in einem Vortrag über die verschwundenen Kirchen in unserer Region. Er ist Mitautor des Buches Auf der Spur des frühen Christentums im Gebiet zwischen Saale und Elster. Erstmalig wird der Versuch unternommen, alle verschwundenen Kirchen und Kapellen in der Region zwischen mittlerer Saale und Elster zu erfassen und die verschiedenen Ursachen für ihr Verschwinden im Laufe der Zeit zu erklären. In einem zweiten Teil wird der aktuelle Forschungsstand der Missionsgeschichte der Region dargestellt (W. +H. Voigt). Die SpVgg Rot-Weiß Graitschen veranstalten Mittwoch den Preiskegeln und ein Hufeisenwerfen für jeden statt. Beim Hufeisenwerfen kann, unter der Anleitung der 3 aktuellen Deutschen Meister, jeder sein Können beweisen. Auf die Besten warten attraktive Preise und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Skatrunde Graitschen Die SpVgg. Rot-Weiß Graitschen e. V. veranstaltet im Sportlerheim auch dieses Winterhalbjahr wieder eine Skatrunde aus 4 Turnieren. 1. Turnier ist am Beginn Uhr 2. am Uhr 3. im Januar 4. im Februar/März Es sind alle Skater dazu rechtherzlich eingeladen. Auch die die erst am Anfang ihrer Karriere sind.

6 Bürgel Nr. 9/2018 Neue LED-Flutlichtstrahler Vereinsmitteilungen Ausstellungseröffnung in Dornburg &Kaffeegenuss im Keramik-Museum Bürgel Am Sonntag, dem 09. September 2018 eröffneten wir mit rund 65 Gästen unsere neue Ausstellung Telsche Neubert - Herbstgarten in der Mansarde des Dornburger Rokokoschlosses. Für die musikalische Begleitung der Vernissage konnte Ria Seyfart, Flötistin am Meininger Theater, gewonnen werden. In herbstliche, lyrische Gedanken entführte das Jenaer Original, der bekannte Rezitator und Sprechsteller Martin Stiebert. Anschließend konnten die Besucher die Wendeltreppe zum Mansardgeschoss hinaufsteigen und sich vom aktuellen Schaffen der Taupadeler Kunstkeramikerin faszinieren lassen. Ihre von der Natur inspirierten Werke, die von ihrem Sohn Martin Neubert kunstvoll mit herbstlichen Blumen, Gräsern und Samen arrangiert wurden, wissen zu beeindrucken. Wir danken noch einmal ganz herzlich Sibylle Mania, Martin Neubert, Rya Seyfart, Martin Stiebert und natürlich Telsche Neubert und ihrem Mann Peter Neubert für die hervorragende Zusammenarbeit bei der Vorbereitung. Dank gilt auch ART-regio, der Kunstförderung der SparkassenVersicherung, die dieses Vorhaben finanziell unterstützt. Außerdem bedanken wir uns bei all den Gästen, die den Weg am Tag des offenen Denkmals trotz zahlreicher toller Veranstaltungen in der Region und den großen Umwegen aufgrund der Bauarbeiten in Dornburg zu uns fanden. Die Ausstellung ist bis 31. Oktober 2018 zu sehen. Auf dem Sportplatz in Thalbürgel konnten die Flutlichter auf LED umgerüstet werden. Die Sportvereine Thalbürgel und Bürgel möchten sich bei den Firmen Thüringer Energie und der Torwart GmbH Schöngleina für die LED-Futlichtstrahler, sowie den Firmen Thomas Geisenhainer aus Albersdorf und Steffen Kellner aus Gniebsdorf sowie Detlef Schubert für die Hilfe bei der Installation bedanken. Vorschau der SG Thalbürgel Heimspiele in Thalbürgel 1. Männermannschaft Sa Uhr SG ThalBürgel - SV Kickers Maua Sa Uhr SG ThalBürgel - BSG Chemie Kahla II Mi :30 Uhr SH ThalBürgel - FSv Grün Weiß Stadtroda II So :30 Uhr - SG ThalBürgel - FC Thüringen Jena II So :30 Uhr Pokal Achtelfinale SG ThalBürgel - SG TSV Ranis Sa :30 Uhr - SG ThalBürgel - SV Eintracht Camburg II 2. Mannschaft SG ThalBürgel / Graitschen Sportplatz Graitschen Sa Uhr SG ThalBürgel / Graitschen - SV Ottendorf SA Uhr SG ThalBürgel / Graitschen - SG TSV Oppurg II Braten und Verkauf von Bratwürsten beim Fußball Für die kommenden Heimspiele suchen wir jemanden, der uns beim Braten und dem Verkauf von Bratwürsten sowie alkoholischen Getränken unterstützt. Interesse oder sie kennen jemanden, der helfen kann? Unsere Ausstellung Die Sammlung Heinz - Westdeutsche Keramik zwischen 1960 und 2010 wird um zwei Wochen verlängert. Noch bis 21. Oktober 2018 bieten wir im Keramik-Museum einen interessanten Rück- und Einblick in fünf Jahrzehnte westdeutscher Studiokeramik. Danach beginnen die Aufbauarbeiten für unsere kommende Ausstellung Wilhelm Löber: Bauhaus-Schüler Keramiker Bildhauer. Diese bildet unseren Auftakt für das Bauhaus-Jubiläum Dazu laden wir Sie herzlich zu unserer Eröffnungsveranstaltung am um 15:00 Uhr ins Keramik-Museum ein. Wenden sie sich dazu bitte an Rene Fischer ( ).

7 Bürgel Nr. 9/2018 Seit diesem Monat besitzt unser Museum auch neue Sitzgelegenheiten im Außen- und Innenbereich. Mit Förderung der Regionalen Aktionsgruppe Saale-Holzland e.v. konnte so im Rahmen des LEADER-Programm der EU die Attraktivität unseres Museum durch eine Kaffee-Ecke und Außenbänke weiter erhöht werden. Kirchliche Nachrichten Michael Jurkschat, Vorsitzender des Förderkreises Konrad Kessler, Museumsleiter It s Country Time hieß es am & im Außenbereich des Landgasthofes Silberthal, eingeladen hatten die Lucky Shuffles vom SV Thalbürgel. Der Einladung folgten verschiedene Gruppen und Einzelpersonen, welche nicht nur aus Thüringen sondern aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und den Raum Berlin kamen. Ein einladendes Ambiente lud die Gäste zum Verweilen ein. Für eine reichhaltige und abwechslungsreiche Auswahl an Speisen und Getränken sorgte Fam. Meinhardt vom Landgasthof Silberthal. Die stets gut gefüllte große überdachte Tanzfläche, stellten sie uns auch zur Verfügung. Ihnen und ihrem Team gebührt ein großes Dankeschön für die Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung. Es war von vornherein eine gute Zusammenarbeit mit ihnen. Für eine gute Musikmischung ganz nach den Wünschen der Linedancer sorgte am Freitag DJ Peter. Der Samstagnachmittag startete für alle lernwilligen mit Workshops. Unter der Anleitung von DJ Peter wurden 3 Tänze gelehrt. Am Abend spielte Willie live Countrymusik für alle. Zu allerletzt spielte auch der Wettergott mit. Es blieb die zwei Tage trocken. Zum Aufwärmen in den kühleren Abendstunden war die Feuerschale immer gut besucht. Wir möchten uns auf diesem Wege auch bei allen Helfern bedanken, welche uns im Vorfeld bei der Werbung unterstützten. Auch dem SV Thalbürgel e.v. ein Dankeschön für die Unterstützung bei den Vorbereitungen der Veranstaltung. Es war das 1. Event dieser Art, welches hier durchgeführt wurde. Umso mehr freut es uns, wenn es im September 2019 wieder heißt: It s Country Time im Silberthal Dieser Meinung waren auch die zahlreichen Gäste aus nah und fern, welche sich bereits bei uns anmelden wollten. Oktober 2018 Das Brot weint, wenn es unbeachtet gegessen wird. Ein Mensch hat zweierlei Brot: Das erste Brot, das vom Himmel kommt, ist das Wort Gottes. Das andere ist das zeitliche Brot, das aus der Erde wächst. Wenn ich nun das erste Himmelsbrot habe und lasse mich nicht davon abbringen, so wird jenes zeitliche Brot auch nicht fehlen, noch fernbleiben. Martin Luther (1544) Der Herbst ist vor allem ländlich die Jahreszeit des Erntedank Feierns. Traditionell schmücken die Gemeinden ihre Kirchen, damit jeder in Stadt und Land vor Augen hat, wovon er lebt. In einigen Ort werden Erntefestumzüge durchgeführt. Heimatvereine entdecken Jahr um Jahr die Bindungskraft dieser alten dörflichen Tradition für ihre Einwohner. Allerdings mischt sich auch Neues hinein. Bayrische Oktoberfeste erobern thüringische Dörfer. Das Bier fließt in Strömen. Der Bauch kann sich füllen. Die Kassen klingen. Entscheidend bleibt, die Menschen vergessen nicht, was sie am Leben erhält! Ein masurisches Sprichwort sagt: Das Brot weint, wenn es unbeachtet gegessen wird! Da fällt mir auf, immer wenn meine ostpreußische Oma Teig zu Brot oder zu Kuchen knetete, dann kam zuletzt ein Kreuzzeichen auf den Teig. Jongeken, so sagte sie mir, sonst geht der Teig nicht auf nicht! Staunend sah ich in ihre Teigschüssel. Dann legte sie einige Scheite Holz im Ofen nach. Die Küche heizte sich tüchtig auf. Im Sommer ging ich dann lieber mit Opa hinaus in den Garten. Unter dem Birnenbaum erzählte er mir so manche Geschichte von früher. Wir saßen auf der Bank, die dort stand. Ich hörte ihm aufmerksam zu. Welchen Stellenwert hat heute unser tägliches Brot? Ob wir noch schmecken, was im Brot steckt? Wir stopfen unsern Bauch inzwischen ja mit so vielem voll, was im Grunde ungesund ist und übermäßig dick macht. Wir meckern, wenn uns was nicht passt. Billig soll es sein, was uns ernährt. Wir sehen die Arbeit nicht mehr, die in dem steckt, was uns satt macht. Alle gute Gabe kommt her von Gott, dem Herrn. Drum dankt ihm, dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn heißt es in einem unserer bekanntesten Erntedanklieder. Aber muss das mit unserer Unaufmerksamkeit so bleiben? Nein; die Gottesdienste zum Erntedank öffnen uns die Augen für das Wunder des Brotes! Wären wir nur nicht zu feige in diese Gottesdienste zu gehen. Wir fänden einen Gewinn für uns, den anderen Blick auf unser Leben: Leib und Seele benötigen das Brot. Sie benötigen Wort und Nahrung, also insgesamt den persönlichen Zuspruch zu dem, wer wir sind und wie wir sind. Gottesdienste sind eine Chance zum Leben und kein Versäumnis. Gottesdienste sind Draufschau auf das, was unser tägliches Leben ausmacht. Denn: Das Brot weint, wenn es unbeachtet gegessen wird! Ihr Eckhard Waschnewski, Pfarrer Gottesdienst Sonnabend, 6. Oktober Taupadel 14 Uhr Erntedank und Gemeindefest Sonntag, 7. Oktober Poxdorf 17 Uhr Erntedank mit Abendmahl und gemütlichem Beisammensein Sonntag, 14. Oktober Hetzdorf 17 Uhr Erntedank mit Abendmahl Hohendorf 14 Uhr Thalbürgel 10 Uhr Erntedank mit Abendmahl

8 Bürgel Nr. 9/2018 Sonntag, 21. Oktober Graitschen 10 Uhr Erntedank im Rathaus Taupadel 17 Uhr Sonntag, 28. Oktober Poxdorf 17 Uhr Mittwoch, 31. Oktober Graitschen 14 Uhr Thalbürgel 10 Uhr Einladungen / Veranstaltungen / Hinweise Gottesdienst im Senioren- und Pflegeheim Thalbürgel Mittwoch, 10. Oktober, 16 Uhr Gottesdienst in Köber - die Komfortwohnanlage für Senioren Donnerstag, 18. Oktober, Uhr Seniorennachmittage Bürgel Mittwoch, 17. Oktober, 14 Uhr Pfarrhaus Bürgel Graitschen Mittwoch, 10. Oktober, 14 Uhr Loge Graitschen Kirchgeldkassierung und Friedhofsverwaltung Bürgel Uhr Pfarrhaus Bürgel Dienstag, 9. und 23. Oktober Thalbürgel Uhr Pfarrhaus Thalbürgel Dienstag, 16. Oktober Singkreis Bürgel Thalbürgel montags Uhr Probe im Pfarrhaus Thalbürgel Samstagskinderkirche für Kinder von Klasse 1 bis 6 Sonnabend, den 27. Oktober von 10 bis Uhr Thema: Der Heilige Martin und Martin Luther Anmeldung bitte im Pfarramt Bürgel: /22210 oder über: buergel.pfarramt@t-online.de Konfirmanden Klasse 7 und 8 Sonnabend, 20. Oktober, Uhr im Pfarrhaus Bürgel Jugendliche der Klassen 9 bis 12 Freitag, 26. Oktober, 18 Uhr Pfarrhaus Bürgel 46. Konzertsommer 2018 in der Klosterkirche Thalbürgel Quelle lebendigen Wassers - Das Leben schmecken Sonnabend, 6. Oktober um 20 Uhr Sinfoniekonzert Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Franz Schubert Ragna Schirmer, Klavier Staatskapelle Halle Gerrit Prießnitz, Leitung Kartenbestellung, Kontakt Internet: karten@klosterkirche-thalbuergel.de Telefon: / Sonstiges Qualitätstestierte Einrichtung nach IWIS Auswahl an Kursen: - Hermsdorf: Permakultur: Mi., , 18 Uhr; Erfolgreiche Gesprächsführung: ab Do., , 19 Uhr; Ich will überzeugend sein: Sa., , 9-16:30 Uhr; Floristisches: ab Mi., , 18:30 Uhr; Gestalten mit Kreidefarben: ab Do., , 18:45 Uhr; Pilates: Mo., 18:15 Uhr; Wirbelsäule stärken 50+: ab Mo., , 8 Uhr und 9:40 Uhr; Yoga: Mo., 17 Uhr und 18:45 Uhr; Mi., 17:30 Uhr; 50+: Di., 8 Uhr und 9:45 Uhr; Progressive Muskelentspannung: ab Do., , 18 Uhr; Qigong: Di., 17:30 Uhr und 18:45 Uhr; Latin Aerobic: Fr., 19:30 Uhr; Fünf Tibeter : Sa., , 9:30-16 Uhr; Zumba: Di., 18:15 Uhr; Glutenfreies Brot backen: Mo., , 17:30 Uhr; Englisch: 50+: ab Mi., , 18:45 Uhr; Italienisch: mit Vorkenntnissen, Mo., 16:15 Uhr und 17:45 Uhr; Spanisch: mit Vorkenntnissen, ab Mi., , 17 Uhr und 18:45 Uhr; Tschechisch: mit Vorkenntnissen, Mi., 17:30 Uhr; Mein eigenes Fotobuch gestalten: ab Mi., , 16 Uhr; Geplant: Laptop für Einsteiger sowie Auffrischung; - Eisenberg: Mediterraner Abend: Mo., , Uhr; Pilates: Do., 18:15 Uhr; Yoga: ab Mi., , 9:45 Uhr (50+) und 18:15 Uhr; Tai Chi Chuan: Mo., 18:15 Uhr; Fitness mit Musik: Mo., 19:45 Uhr; Englisch: mit Vorkenntnissen, Di., 18 Uhr; Mittelstufe/Konversation: Do., 17:30 Uhr und 19:10 Uhr; 50+: ab Do., , 15:30 Uhr Weitere Informationen: Tel sowie Unser Programm auf www. volkshochschule-shk.de. Wir suchen dringend Kursleitende, u. a. für Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Herz-Kreislauf-Training, Französisch, Englisch. Impressum Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf sowie Nausnitz Der Bürgeler Anzeiger erscheint monatlich, in der Regel jeweils mittwochs zum Ende des Monats, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Ilmenau, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Herausgeber: Stadt Bürgel, Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Redaktion: Stadtverwaltung Bürgel, Am Markt 1, Bürgel, Tel / Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Carsten Stein, erreichbar unter Tel.: 0173 / , c.stein@wittich-langewiesen.de Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Foto: Anne Waschnewski Der Madrigalkreis Jena mit Rosa Donata Sailer, Violine, und Henriette Lätsch, Violoncello, unter der Leitung von Berit Walther begeisterte am 1. September mit der Interpretation von Gegenwartskompositionen von Ola Gjeilo und Pēteris Vasks. Eckhard Waschnewski, Pfarrer

9 Bürgel Nr. 9/2018 Wolfgang Bräutigam mit Kreisheimatpflegepreis ausgezeichnet Laudatio von Dr. Dietmar Möller, Erster Beigeordneter des Saale-Holzland-Kreises, beim Kreisheimatfest am 28. August 2018 in Hermsdorf: Pater Anselm Grün schreibt in seinem Buch Die Lebenskunst Folgendes: Große Menschen haben nie den kurzfristigen Erfolg gesucht. Sie haben einen Traum gehabt, der die Zukunft veränderte. Die Früchte ihrer Arbeit werden Generationen nach ihnen ernten. Wahre Größe zeigt, wer sich seinen Nachkommen sorgt, wer mit vollem Engagement an Projekte geht, deren Früchte andere genießen werden. Sie, sehr verehrter Herr Wolfgang Bräutigam, sind solch ein Mensch und haben durch ihre Arbeit maßgeblich wie kein anderer das dörfliche Leben in der Region Thalbürgel/Gniebsdorf geprägt. Schon während ihrer Berufszeit waren sie in vielen Vereinen des Dorfes aktiv tätig und haben unzählige, wichtige Projekte ins Leben gerufen und uneigennützig betreut. Zu nennen wären hier stellvertretend für viele andere, ihre langjährige und aktive Mitgliedschaft im Sportverein, im Förderverein Zinsspeicher sowie im Feuerwehrverein Thalbürgel. Eine Menge von Veranstaltungen und baulichen Maßnahmen wie den Ausbau der Turnhalle, das Lindenfest, den Ausbau und Erhalt des Zinsspeichers in Thalbürgel haben Sie initiiert und oft mit privaten Mitteln unterstützt. Ihre große Natur- und Heimatverbundenheit zeigen Sie und ihre Frau jährlich mit der Öffnung ihres Gartens zum Tag der offenen Gärten und bei der Ausschilderung und Pflege der Wanderwege der Region. Aber ihre große Liebe, Achtung und Leidenschaft am Erhalt der Geschichte ihrer Heimat zeigen ihre Bilder. In vielen Ausstellungen geben sie den Betrachtern detailgetreu die Abbildungen des dörflichen Lebens und Alltages der Vergangenheit und der Gegenwart wieder und lassen historische, oft längst vergessene Gebäude wieder auferstehen. Die zahlreichen Besucher ihrer Ausstellungen sind davon begeistert und voll des Lobes über ihre Arbeiten. Für ihre langjährigen und besonders verdienstvollen Leistungen auf dem Gebiet der Heimathistorie und Heimatpflege erhalten Sie, sehr geehrter Wolfgang Bräutigam den Heimatpflegepreis 2018 des Saale-Holzland- Kreises. Sommerfest im ASPIDA-Lebenszentrum Am 22. August 2018 war es wieder soweit. Das ASPIDA-Lebenszentrum lud zum diesjährigen Sommerfest ein. Begrüßt wurden die Gäste des Hauses und ihre Angehörigen durch den Geschäftsführer Herrn Thieswald und den Bürgermeister der Stadt Bürgel Herr Waschnewski. Danach wurde gemeinsam eine Zeitreise in die 50er und 60er Jahre unternommen, welche durch die Soziale Betreuung des Hauses gestaltet wurde. Nach einer Stärkung mit Kaffee und Kuchen, sowie dem leckeren Eis vom Eis Hesse aus Bürgel, konnte das Tanzbein geschwungen werden. Die Pünktchenkleider wippten im Takt der Musik von Bill Ramsey bis Trude Herr. Die DDR-Oldtimer der IFA Freunde St. Gangloff luden den ein oder anderen zum Träumen ein. Um mancher dachte auch an den ersten Kuss mit der Jugendliebe zurück. Gekrönt wurde das Fest durch das Grillbuffet mit selbst gemachten Salaten durch das hauseigene Catering. Einen herzlichen Dank an alle Gäste, Angehörige und Freunde des ASPIDA-Lebenszentrums, die das Fest mit viel guter Laune zu einem Erfolg werden ließ.

10 Bürgel Nr. 9/2018 Die SpVgg. Rot-Weiß Graitschen veranstaltet am: Mittwoch den ab Uhr, am Sportlerheim ein Herbstpreiskegeln. Auf die Ersten warten lukrative Preise. Hufeisenwerfen für Jederfrau/-Mann Gleichzeitig werden die Besten im Horseshoe-Pitching gesucht. Unter Anleitung der 3 aktuellen Deutschen Meister kann jeder sein Können beweisen. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Zuschauer wird bestens gesorgt. am 20.Oktober, ab 20:00 0 Uhr im Rathaussaal in Graitschen Der Kartenvorverkauf findet ab jeden Dienstag von 17:00-19:00 Uhr zu den Sprechzeiten der Bürgermeisterin im Rathaus statt Es lädt ein der Graitschener Heimatverein e.v.

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 28 Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nummer 5

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 28 Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nummer 5 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 28 Donnerstag, den 2. Mai 2019 Nummer 5 Sonderblatt zu den Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 28. Februar 2018 Nummer 2

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 28. Februar 2018 Nummer 2 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 27 Mittwoch, den 28. Februar 2018 Nummer 2 Gemeinschaftsvorhaben der Kreisstraßensanierung in der

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 19. Dezember 2018 Nummer 12.

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 19. Dezember 2018 Nummer 12. Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 27 Mittwoch, den 19. Dezember 2018 Nummer 12 Frohe Weihnachten Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 28 Mittwoch, den 27. Februar 2019 Nummer 2

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 28 Mittwoch, den 27. Februar 2019 Nummer 2 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 28 Mittwoch, den 27. Februar 2019 Nummer 2 Tag der offenen Töpfereien und Ausstellungen des Keramikmuseums

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 25 Mittwoch, den 26. Oktober 2016 Nummer 11

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 25 Mittwoch, den 26. Oktober 2016 Nummer 11 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 26. Oktober 2016 Nummer 11 Sanierung der Kegelbahn in Bürgel abgeschlossen Bessere

Mehr

Bürgeler Anzeiger. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Wahlinformation. Neujahrsgrüße für das Jahr 2019

Bürgeler Anzeiger. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Wahlinformation. Neujahrsgrüße für das Jahr 2019 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 28 Mittwoch, den 30. Januar 2019 Nummer 1 Wahlinformation Europa- und Kommunalwahlen am 26.05.2019

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Hinweispflichten auf dem Meldeschein 1 Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Es erfolgt ein Hinweis gemäß 36 Absatz 2 Satz 1 BMG auf das

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 24. Januar 2018 Nummer 1

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 24. Januar 2018 Nummer 1 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 27 Mittwoch, den 24. Januar 2018 Nummer 1 Neujahrsgrüße für das Jahr 2018 Sehr geehrte Mitbürgerinnen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bürgeler Anzeiger. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 30.

Bürgeler Anzeiger. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 27 Mittwoch, den 30. Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 27 Mittwoch, den 30. Mai 2018 Nummer 5 Bürgel - 2 - Nr. 5/2018 Bürgermeistersprechstunde in den

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 20 Jahrgang 54 Erscheinungstag 25.10.2016 Lfd. Nummer Inhalt Seite 61 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 16. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 02.11.2016

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 35/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 35/2018 Woche vom 27.08.2018 bis 02.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung)

Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Hinweispflichten auf dem Meldeschein (Anmeldung, Abmeldung, Ummeldung) Folgende Behörden und öffentliche Stellen erhalten regelmäßige Datenübermittlungen im automatisierten Verfahren: Aufgrund der 1. Bundesmeldedatenübermittlungsverordnung:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 29. März 2017 Nummer 3

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 29. März 2017 Nummer 3 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 26 Mittwoch, den 29. März 2017 Nummer 3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Frühling ist da. Er lässt

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 25. Oktober 2017 Nummer 10 EINLADUNG

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 25. Oktober 2017 Nummer 10 EINLADUNG Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 26 Mittwoch, den 25. Oktober 2017 Nummer 10 Stadtverwaltung dankt Wahlhelfern zur Durchführung der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 26 Mittwoch, den 26. April 2017 Nummer 4 Traditionelles Maibaumsetzen Thalbürgel-Gniebsdorf Wir

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Bürgeler Anzeiger. Blick auf die Kirche in Hohendorf. Amtsblatt. Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der

Bürgeler Anzeiger. Blick auf die Kirche in Hohendorf. Amtsblatt. Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Amtsblatt er Anzeiger Amtsblatt der Stadt und der Jahrgang 23 Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Mittwoch, den 6. August 2014 Nummer 9 Blick auf die Kirche in Hohendorf Foto: Kirchgemeinde - 2 - Nr.

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Amtsblatt Bürgeler Anzeiger

Amtsblatt Bürgeler Anzeiger Amtsblatt Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Jahrgang 21 Mittwoch, den 1. Februar 2012 Nummer 2 Bürgel - 2- Nr. 2/2012 Schiedsstelle Stadtverwaltung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen

Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Amtsblatt der Stadt Gelsenkirchen Nr. 43 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen 27. Oktober 2017 Bekanntmachungen des Oberbürgermeisters I Referat 10 (Personal und Organisation) Stadt Gelsenkirchen

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

Ummeldung in der Stadt Zwickau

Ummeldung in der Stadt Zwickau Ummeldung in der Stadt Zwickau Empfänger: Dienststelle/Kontakt: Stadt Zwickau Stadt Zwickau Bürgeramt Bürgeramt Postfach 0 09 - Bürgerservice - 08009 Zwickau Hauptmarkt Fon: 07 8-0 Fax: 07 8 E-Mail: buergeramt@zwickau.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren

Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren An: Straße/Postfach PLZ Ort Verwaltungsservice Bayern Antrag auf Einrichtung von Auskunfts-/ Übermittlungssperren Antragsteller nach dem Gesetz über das Meldewesen (Meldegesetz - MeldeG) vom 08.12.2006

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 29. November 2017 Nummer 11

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 29. November 2017 Nummer 11 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 26 Mittwoch, den 29. November 2017 Nummer 11 Die Stadt Bürgel lädt Sie herzlich ein zur alljährlichen

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT für die Gemeinde Eslohe (Sauerland) AMTSBLATT für die In diesem Amtsblatt erscheinen nach 13 Abs. 1 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der, die durch Rechtsvorschriften vorgeschrieben sind. Jahrgang 2019 15. Februar 2019

Mehr

Informationsblatt für die Anmeldung

Informationsblatt für die Anmeldung Informationsblatt für die Anmeldung Sehr geehrte Damen und Herren, Der Magistrat für die Anmeldung ist eine persönliche Vorsprache oder die Vorsprache einer beauftragten Person (Familienangehöriger oder

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 25 Mittwoch, den 27. Januar 2016 Nummer 1

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 25 Mittwoch, den 27. Januar 2016 Nummer 1 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 27. Januar 2016 Nummer 1 Sanierung der Gemeinschaftsschule Bürgel im Kreistag beschlossen

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

F.C. Thüringen JENA e.v. 93

F.C. Thüringen JENA e.v. 93 F.C. Thüringen JENA e.v. 93 Spiele 2002 05.01.2002 Punktspiel (Sportplatz Oramünde) - SV Orlamünde 3:2 (2:0) 1:0 Karsten Saul (4.) 2:0 Andrè Klasen (44.) 3:0 Felix Gaube (53.) 3:1 (56.) 3:2 (83.) 19.01.2002

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

SSeite 2 von 2 C-Junioren: -> SG TSV Königshofen (Verbandsliga) (TSV Königshofen, SV Eintracht Eisenberg) -> SG SV Grün Weiß Tanna (SV GW Tanna, LSV O

SSeite 2 von 2 C-Junioren: -> SG TSV Königshofen (Verbandsliga) (TSV Königshofen, SV Eintracht Eisenberg) -> SG SV Grün Weiß Tanna (SV GW Tanna, LSV O KFA Jena-Saale-Orla I Ernst-Thälmann-Straße 38a (101) I 07768 Kahla KFA-Vorstand Jugendausschuss Jugendausschuss Vorsitzender Christopher Graßmuck Dorfstr. 93 07646 Renthendorf Mobil: 0170 9845406 E-Mail:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Amtsblatt. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Nächster Erscheinungstermin Donnerstag, den

Amtsblatt. der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde. Nächster Erscheinungstermin Donnerstag, den Amtsblatt der Landgemeinde und erfüllenden Gemeinde Stadt Bad Sulza mit den rtsteilen Auerstedt, Flurstedt, Gebstedt, Neustedt, Reisdorf, Sonnendorf und Wickerstedt und der Gemeinden Eberstedt, Großheringen,

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Jahrgang 2018 Ausgabe 08 Amtsblatt vom 13. Juli 2018 Bekanntmachung Bekanntmachung

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop

A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop A m t s b l a t t der Gemeinde Finnentrop In diesem Amtsblatt erscheinen gemäß 13 der Hauptsatzung alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Finnentrop, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 36/2018 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 36/2018 Woche vom 03.09.2018 bis 09.09.2018 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 06. September 2018 20. September 2018 KLEINSCHIRMA 07. September

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz

Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 25 Mittwoch, den 28. September 2016 Nummer 10 Stadt Bürgel ins EFRE-Förderprogramm Nachhaltige Stadt-

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen:

1 Allgemeines. 2 Altersjubiläen. (1) Aus Anlass von Altersjubiläen werden folgende Ehrungen durch den Bürgermeister vorgenommen: 1 Satzung der Stadt Neuhaus am Rennweg über die Würdigung besonderer persönlicher Ereignisse und die Ehrung besonderer Verdienste (Ehrensatzung) vom 09. Dezember 2013 Aufgrund der 11 und 19 der Thüringer

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Kirche Taupadel. Bürgeler er Anzeiger. Amtsblatt. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der. Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz

Kirche Taupadel. Bürgeler er Anzeiger. Amtsblatt. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der. Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Amtsblatt Bürgeler er Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf, Nausnitz Jahrgang 23 Mittwoch, den 8. Januar 2014 Nummer 1 Kirche Taupadel Foto: R. Pohle Bürgel - 2 - Nr.

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal

Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am , Uhr, Ratssaal Begrüßung zum Festakt zum Tag der Deutschen Einheit am 03.10.2018, 11.00 Uhr, Ratssaal Ich freue mich, dass auch heute die Plätze hier im Ratssaal so gut gefüllt sind. Sehr geehrte Damen und Herren, im

Mehr

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST August Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST August 2017 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport

...weitab vom Trubel der Stadt. event-location biergarten beach-sport ...weitab vom Trubel der Stadt event-location biergarten beach-sport location event-location Wir setzen jegliche Art von Event um. Kontaktieren Sie uns, wir besprechen gemeinsam, welcher der passende Rahmen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102

Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 40 Neu-Ulm, den 31. Oktober Jahrgang 2014 Inhalt Seite Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland 102 Sitzung des

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4

Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 19. Januar 2017 Jahrgang 2017/Nummer 4 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bekanntmachung über die Auslegung der Eintragungslisten (Ort und Zeit) des

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Bürgeler Anzeiger. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 30. August 2017 Nummer 8

Bürgeler Anzeiger. Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 30. August 2017 Nummer 8 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 26 Mittwoch, den 30. August 2017 Nummer 8 Bürgel - 2 - Nr. 8/2017 Stadtverwaltung Bürgel Am Markt

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 26. Juli 2017 Nummer 7

Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz. Jahrgang 26 Mittwoch, den 26. Juli 2017 Nummer 7 Bürgeler Anzeiger Amtsblatt der Stadt Bürgel und der Gemeinden Graitschen, Poxdorf und Nausnitz Jahrgang 26 Mittwoch, den 26. Juli 2017 Nummer 7 Schulstandort Bürgel wird mit Gesamtvergabe vom Saale-Holzland-Kreis

Mehr

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Jahreshauptversammlung schließt 2010 ab Alle aktiven Sangesbrüder sind recht herzlich zur diesjährigen JahresJahre hauptversammlung versammlung am 25. Februar 2011 ins Sängerstüb l eingeladen. Beginn der

Mehr