Veranstaltungskalender im WB-Jahr 2018/2019 der Bauakademie Sachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender im WB-Jahr 2018/2019 der Bauakademie Sachsen"

Transkript

1 Weiterbildung zur Radonfachperson (SK1) Dresden Führungskräftetraining - Grundlagen im Führungsverhalten (M1) Boden, Baugrund, Abfall - Gesetze, Querverbindungen, Alternativen (T1) Chemnitz Die Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen nach der VgV (R1) Leipzig Digitale Baustelle Tiefbau 3D+ (SK2) Glauchau Die Reform des Bauwerkvertragsrechts Umsetzung in der Vertragsgestaltung und der Bauabwicklung (R2) Leipzig Tag der Ausbilder/-innen (SK3) Digitalisierung von Baustellen - Auswirkungen der "digitalen Baustelle 4.0" auf die Bauindustrie in Deutschland (M2) Leipzig Aufbaukurs für "Sachkundige Planer und Führungspersonal für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen" (SK4) Dresden Fachkräfte gezielt ansprechen, finden und langfristig binden - Kulturwandel im Unternehmen - Die Arbeitswelt der Zukunft (M3) Leipzig Der rechtssichere Umgang und die erfolgreiche Verwertung von Sicherheiten im Bauvertragsrecht (R3) Dresden Baukauffrau/Baukaufmann - Teil 1 des Baufachwirtes IHK - berufsbegleitend - (SK5) Dresden Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen nach ZTV-ING für Mitarbeiter aus Ingenieurbüros und ingenieurtechnisches Personal der Straßenbauverwaltungen (SK6) Dresden Umsetzung der aktuellen Anforderungen an Bauzeitnachträge (M4) Dresden

2 Vertragsgestaltung für Ingenieure (R4) Einführung in Building Information Modeling (BIM) (SK7) Leipzig Für die Tonne? Neue Gewerbeabfallverordnung gilt seit August was bedeutet das für Bauunternehmen? (T2) BIM für Bauherren - ein Einstieg (M5) Leipzig WEG und Baumängel: rechtssicher durch den Paragraphendschungel! (R5) Leipzig Baurecht für Kaufleute - Abrechnung, Mahnung, Inverzugsetzung, Zinsen, Skonti, Sicherheiten (R6) Dresden Baulohn - aktuelle Änderungen zum Jahreswechsel (M6) Chemnitz Gefahr durch Radon! - Handlungshinweise für Planer und Ausführende (T3) Dresden Die VOB/B anhand von praktischen Fallbeispielen verstehen und richtig nutzen (R7) Leipzig Schäden an Bauwerken - Feuchtebedingte Bauschäden - Ursachen, Untersuchungsmethoden, Lösungsansätze (F1) Leipzig Smarte Apps für den Tiefbau - Nützliche Apps für mobile Endgeräte (M7) Glauchau Verdichtungstechnik im Erd- und Asphaltbau kompetent einsetzen (T4) Glauchau SOKA-BAU-Schulung (M8) Leipzig Urkalkulation und Bauzeitnachträge gemäß BGH-Urteil vom (M9) Dresden

3 SOKA-BAU-Schulung (M8) Bautzen Bauablaufplanung für Baustellen mit Beispielen aus Tief- und Straßenbaumaßnahmen - Darstellung von Verfahren und Methoden der Bauablaufplanung (M10) Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau - Baupraktische Umsetzung des Regelwerkes (T5) Glauchau Zertifizierter Bauleiter (SK8) Leipzig Recht für Bauleiter - Modul 1 des Lehrganges "Zertifizierter Bauleiter" (SK8.1) Leipzig Mauerwerksbau - Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen (T6) Leipzig Rechtliche Vorgaben für Generalplaner und Planungsteams (R8) Instandsetzung und statisch-konstruktive Ertüchtigung von geschädigten Verkehrsbauwerken (Brücken, Stützmauern, Talsperren, etc.) (T7) Profiseminar für Entscheider: Anwendung der aktuellen Rechtsprechung des BGH und der Oberlandesgerichte zum Baurecht nach VOB/B und BGB (R9) Chemnitz Schadstoffe in Bestandsgebäuden - Erkennen, Bewerten und Behandeln von Gebäudeschadstoffen (T8) Leipzig (RSA 1995, ZTV SA 1997) (T9) Glauchau (RSA 1995, ZTV SA 1997) inkl. Bundesautobahnen (T10) Glauchau

4 (RSA 1995, ZTV SA 1997) inklusive Bundesautobahnen (T10) Führungsverhalten und Kommunikation (M11) Die Abdichtungsnormen DIN 18533; 18534; Aktuelle Fallbeispiele für Bauwerksabdichtungs- und Mauerwerksanierungsarbeiten sowie Abdichtungen im Verbund mit keramischen Belägen (T11) Dresden Von der Auftragserteilung bis zur Schlussrechnung - Allgemeine Baustellenorganisation in Verbindung zur VOB - Der Bauleiter als Unternehmer seiner Baustelle Praktische Umsetzung im täglichen Baugeschehen (M12) Leipzig Auswirkungen der Novellierung des Baurechts (R10) Magdeburg Bauablaufplanung mit MS Project als Grundlage für Bauzeitnachträge (M13) Dresden Der Polier und das Bautagebuch - das richtige Dokument für Nachtragsleistungen und Behinderungen - Praktische Umsetzung im täglichen Baugeschehen auf Basis der VOB (M14) Leipzig Erdbaufachtagung - Planung und Ausführung (F2) Leipzig Die durchdachte Kalkulation und deren Dokumentation (Urkalkulation) - Schwerpunkt Tief-/Straßen- und Kanalbau (M15) Leipzig Praktische Betontechnologie - Herstellen, Verarbeiten und Prüfen von Beton ÜK 2 / ÜK 3 (T12) Digitale Baustelle BIM und IFC, moderne Planungstechniken und mobile Lösungen (M16) Leipzig Baubetriebswirtschaft und Baukalkulation - Modul 2 des Lehrganges "Zertifizierter Bauleiter" (SK8.2) Leipzig

5 Vergütung und Nachträge beim Bauvertrag nach VOB/B und BGB - Grundlagenseminar (R11) Leipzig Die richtige Dokumentation der Bauabwicklung - Grundlage zur Durchsetzung berechtigter Mehrvergütungen (M17) Tag des Poliers (SK9) Radeberg Excel Grundlagen und Auffrischung (M18) Leipzig Tag des Poliers (SK9) Leipzig Nachträge, Honorarstreitigkeiten, Mangelhaftung beim Architekten-/Ingenieurvertrag (R12) Dresden Die 10 gravierendsten Fehler bei der Abwicklung von Bauvorhaben (M19) Der Baugrund von der Erkundung bis zum Spezialtiefbau - ein Überblick über gängige Praktiken, Normen und Technologien (T13) Arbeitsrecht - Personenbedingte Kündigung bei kranken oder leistungsschwachen Mitarbeitern sowie typische Fehler bei Befristungen (R13) Aufmaß und Abrechnung von Bauleistungen nach VOB/C im Tiefbau - Grundkurs (M20) Leipzig Instandsetzung von Parkhäusern und Tiefgaragen (T14) Dresden Baustellen- und Nachtragsmanagement für Poliere - Verluste vermeiden durch vertragskonformes Verhalten der Poliere (R14) Chemnitz Versteckte Kosten - Reduzierung der Kosten für Bau- und Abbruchabfälle (T15) Magdeburg Bauablaufstörungen sicher nachweisen mit MS Project (M21) Dresden

6 Abnahme und Gewährleistung nach BGB und VOB/B - Fehler vermeiden, Rechte sichern und durchsetzen (R15) Dresden Ergebnisorientierte Baustellenführung (M22) Aufmaß und Abrechnung von Bauleistungen nach VOB/C im Tiefbau - Aufbaukurs (M23) Leipzig Geokunststoffe und deren Anwendung in Planung und Ausführung (T16) Chemnitz Mitarbeiterführung und erfolgreiches Verhandeln - Modul 3 des Lehrganges "Zertifizierter Bauleiter" (SK8.3) Leipzig Nachträge wegen gestörten Bauablaufs - rechtssicher dokumentieren, aufstellen und durchsetzen (R16) Leipzig Rechtzeitiges Erkennen und Vermeiden von Störungen am Bau zur VOB (B) (R17) Magdeburg Weiterbildung zur Radonfachperson (SK1) Dresden Tag des Poliers (SK9) Meerane Baumängel und Minderwertberechnungen aus technischer Sicht (T17) Dresden SOKA-BAU-Schulung (M8) Magdeburg Tag des Poliers (SK9) SOKA-BAU-Schulung (M8) Vergütung, Nachträge und Behinderungsfolgen bei der Realisierung von Bauverträgen - welche Möglichkeiten hat der Polier zur Einhaltung der Baukosten? (M24)

7 Praktische Betontechnologie - Herstellen, Verarbeiten und Prüfen von Beton ÜK 2 / ÜK 3 (T12) Anwendung der Expositions- und Feuchteklassen im Betonbau - Hinweise für Planer und Ausführende (T18) Dresden Mängel am Bau - Streitpunkte in der Bauausführung (R18) Baufachwirt/Baufachwirtin - Aufbaukurs für Baukaufleute - berufsbegleitend - (SK10) Dresden Bauen im Bestand - Brandschutz (T19) Leipzig Abwicklung von Baustellen - Modul 4 des Lehrganges "Zertifizierter Bauleiter" (SK8.4) Leipzig Tag des Poliers (SK9) Magdeburg Straßenflächen aus Beton (T20) Dresden Ganzheitliches Nachtragsmanagement - Berechtigte Vergütungsansprüche durchsetzen (M25) Dresden (RSA 1995, ZTV SA 1997) inklusive Bundesautobahnen (T10) Leipzig Zeitmanagement für Bauleiter - Praktische Hilfen für Bauleiter, die vielfältigen Aufgaben leichter und besser zu bewältigen (M26) Dresden Zeit- und Selbstmanagement für Führungskräfte - kraftvoll gelassen bleiben (M27) Leipzig Erschütterungen durch Bautätigkeit - Ursachen und ihre Vermeidung (T21) Preise kalkulieren, erfolgreich anbieten und durchsetzen (M28) Leipzig

8 Bauleitertag Bauvertrag, Nachträge, Bautechnik und Zeit (F3) Leipzig Sicherer Einsatz der Werkzeuge der VOB/B (M29) Dresden Sonderthemen der Kalkulation - Aufbauseminar zum Modul 2 des "Zertifizierten Bauleiters" (M30) Leipzig (RSA 1995, ZTV SA 1997) (T9) Leipzig (RSA 1995, ZTV SA 1997) inklusive Bundesautobahnen (T10) Bautzen Bauleitung leiten oder leiden (M31) Dresden Excel-Intensivschulung für Fortgeschrittene (M32) Leipzig Aufmaß und Abrechnung von Bauleistungen nach VOB/C im Hochbau - Grundkurs (M33) Leipzig Dresdner Stahlbaufachtagung 2019 (F4) Dresden Aufmaß und Abrechnung von Bauleistungen nach VOB/C im Hochbau - Aufbaukurs (M34) Leipzig Arbeitssicherheits- und Umweltmanagement im QM-System - Modul 5 des Lehrganges "Zertifizierter Bauleiter" (SK8.5) Leipzig Bautechnik-Forum Chemnitz 2019 (F5) Chemnitz Kritische Situationen im Vergabeverfahren meistern - Profiseminar (R19) Dresden Die Baukalkulation - schnell, einfach und strukturiert erstellen! - praxisnah kalkulieren mit der Software "nextbau" - begrenzt auf 15 TN (M35) Leipzig Qualitätssicherung im Asphaltstraßenbau (T22) Leipzig

9 Nachtragsmanagement gemäß 2 VOB/B und 650c BGB n.f. aus baubetrieblicher Sicht (M36) Chemnitz Kommunikationshürden mit Planungspartnern und geschickter Umgang mit Auftraggebern - Aufbauseminar zum Modul 4 des Zertifizierten Bauleiters (M37) Leipzig Störungen im Bauablauf (M38) Chemnitz Digitale Baustelle Tiefbau 3D+ - Errichten einer Musterbaustelle mit Stationen im Kanalbau, Aufbereitung von Plänen (Papier, PDF oder DXF Formate) für die live Nutzung der sattelitengesteuerten herstellerunabhängigen Baggersteuerung, Erstellen von Datenmustervorlagen, Aufmaß und Datenübergabe (SK2) Glauchau Schriftwechsel am Bau rechtssicher geführt (R20) Dresden Verwendung von Beton mit recyclierten Gesteinskörnungen (T23) Dresden Weiterbildung für SiGe-Koordinatoren - Aktuelles aus Sicherheit und Gesundheitsschutz nach Baustellenverordnung (T24) Leipzig Dresdner Betontag (F6) Dresden Auftragsverhandlungen erfolgreich führen (M39) Chemnitz Bauzeitmanagement - Verluste vermeiden und Gewinne realisieren (M40) Leipzig Bauen im Bestand - Schimmelpilzbildung (mikrobielle Belastung) in Innenräumen - Ursachen und Lösungen (T25) Leipzig Praktisches Baustellenmanagement für Bauleiter - Optimierung der Baustellenabwicklung mit einfachen Hilfsmitteln (M41) Chemnitz Bauen im Bestand - wärmetechnische Sanierung von Gebäuden (T26) Leipzig

10 Boden, Baugrund, Abfall - Gesetze, Querverbindungen, Alternativen (T1) Leipzig Mangelhafte Angabe in Schal- und Bewehrungsplänen - Kontrolle der Zeichnungen als Aufgabe (T27) Dresden Leipziger BIM-Fachtagung - Building Information Modeling im Bauwesen (F7) Leipzig Baurecht intensiv für Bauleiter - Aufbauseminar (R21) Chemnitz Sachkundiger Planer und Führungspersonal für Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen - Vollzeitlehrgang in 2 Blöcken von jeweils 3 Tagen (SK11) Dresden Grundlagen der Sachverständigentätigkeit (SK12) Leipzig Sachverständigentag 2019 der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen (F8) Leipzig

Pflichten des Sachkundigen Planers bei der Bauüberwachung. Vortragsveranstaltung Landesgütegemeinschaft Baden-Württemberg und Bayern e.v.

Pflichten des Sachkundigen Planers bei der Bauüberwachung. Vortragsveranstaltung Landesgütegemeinschaft Baden-Württemberg und Bayern e.v. Pflichten des Sachkundigen Planers bei der Bauüberwachung Vortragsveranstaltung Landesgütegemeinschaft Baden-Württemberg und Bayern e.v. 2018 1 Inhalt Regelungen Rechtsprechung Sachkundiger Planer / Bauüberwachung

Mehr

EnEV 2013 mit den neuen Anforderungen ab 2016 und EEWärmeG 2011 mit neuer EnEV 2013/ , 09:00-16:30 Uhr

EnEV 2013 mit den neuen Anforderungen ab 2016 und EEWärmeG 2011 mit neuer EnEV 2013/ , 09:00-16:30 Uhr 1. Halbjahr 2016 Seite 1 / 11 13.01.2016 München 7100 V1601 14.-15.01.2016 Feuchtwangen 7220 L1601 19.01.2016 München 7102 V1602 20.01.2016 München 7390 V1603 21.01.2016 Ingolstadt 7064 V1604 21.01.2016

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Autoren... 5 Recht... 17 Gängige Vertragsformen.... 19 BGB-Bauvertrag... 19 VOB/B-Vertrag... 20 Bauüberwachungsvertrag... 24 Änderungen durch das neue Bauvertragsrecht 2018.... 35 Änderungen

Mehr

Seminare Juli bis Dezember 2012

Seminare Juli bis Dezember 2012 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 03.07.2012 Frankfurt/M. Baumängelhaftung im VOB-Vertrag 05.07.2012 München Typische Haftungsfallen für planer und deren Vermeidung Dr. Till Fischer, 10.07.2012 Dresden

Mehr

VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung

VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung VOB für Maurer und Betonbauer mit Aufmaß und Abrechnung So nutzen Sie die VOB zu Ihren Gunsten: die WEKA-VOB für Ihr Gewerk mit CD-ROM! Alle Teile der VOB kommentiert! Bearbeitet von Dr. Axel Olowson,

Mehr

TASCHENBUCH BAUBERUFE Baustellenorganisation. von Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Nagel unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. MaxAust

TASCHENBUCH BAUBERUFE Baustellenorganisation. von Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Nagel unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. MaxAust TASCHENBUCH BAUBERUFE Baustellenorganisation von Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich Nagel unter Mitwirkung von Dipl.-Ing. MaxAust Organisation eines Bauunternehmens 1.1 1.2 1.3 1.4 Die Auftraggeber eines Bauunternehmens

Mehr

Brandschutz im Bestand: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen für den Brandfall ,

Brandschutz im Bestand: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetonbauteilen für den Brandfall , Fortbildungsveranstaltungen - Fachbereich / Fachliste 2. Halbjahr 2017 Seite 1 / 10 Termin Ort 04.07.2017 München 8718 K1718 04.07.2017 München 8717 K1717 05.07.2017 München 9226 K1728 11.07.2017 München

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Baustellenorganisation Terminplanung Grundlagen der Bauaufsicht...

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Allgemeine Baustellenorganisation Terminplanung Grundlagen der Bauaufsicht... VII 1 Einleitung... 1 2 Allgemeine Baustellenorganisation... 5 2.1 Grundlagen der Bauaufsicht... 5 2.1.1 Allgemeine Aufsichtspflicht auf der Baustelle... 5 2.1.2 Tätigkeit als Bauleiter über LP 8 hinaus

Mehr

BERUFSFÖRDERUNGSWERK DES HESSISCHEN BAUGEWERBES E. V.

BERUFSFÖRDERUNGSWERK DES HESSISCHEN BAUGEWERBES E. V. BERUFSFÖRDERUNGSWERK DES HESSISCHEN BAUGEWERBES E. V. SEMINARPROGRAMM 2009/2010 ORGANISATION, INFORMATION UND ANMELDUNG: Berufsförderungswerk des hessischen Baugewerbes e. V. Emil-von-Behring-Straße 5,

Mehr

VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer

VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer VOB Kommentare & Musterbriefe für Handwerker und Bauunternehmer Musterbriefe und Verträge Praxistipps zu allen Themen der VOB 2016 und des BGB 1. Auflage Onlineprodukt. ISBN 978 3 8111 3372 3 schnell und

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren!

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Die Seminare sind gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieur - kammer-bau Baden-Württemberg/NRW anerkannt. Maschinenbau,

Mehr

Qualitätssicherung bei Aufgrabungen

Qualitätssicherung bei Aufgrabungen Qualitätssicherung bei Aufgrabungen InfraTech 2014-15. Januar 2014 Messe Essen Dipl.-Ing. G. Winkler Zertifizierung Bau GmbH Berlin Unsere Leistungen: Zertifizierungen QM-Systeme nach DIN EN ISO 9001

Mehr

BVMB-Seminar am 17. Januar 2018 in Bochum zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche

BVMB-Seminar am 17. Januar 2018 in Bochum zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn [[NeuerBrief]] BVMB-Seminar am 17. Januar 2018 in Bochum zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche Bundesvereinigung

Mehr

WEITERBILDUNG 2014 / 2015 FÜHRUNGSPERSONAL BAU

WEITERBILDUNG 2014 / 2015 FÜHRUNGSPERSONAL BAU WEITERBILDUNG 2014 / 2015 FÜHRUNGSPERSONAL BAU Vorwort Einstellen, Qualifizieren und Motivieren Diese Schlagworte im Bereich der Personalführung weisen auf den Engpass der kommenden Jahre hin: gut ausgebildete

Mehr

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn

Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar. Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn Weimarer Baurechtstage 2015 am 6. März 2015 in Weimar Gestaltung des Planervertrages aus Sicht des Bauherrn 1 Die Grundstruktur des Architektenvertrages und seine Folgen für die Vertragsgestaltung 2 Die

Mehr

Unser Team Bau, Miete, Immobilien lädt Sie ein zu folgenden Fortbildungsseminaren (Termine sind einzeln buchbar)

Unser Team Bau, Miete, Immobilien lädt Sie ein zu folgenden Fortbildungsseminaren (Termine sind einzeln buchbar) Unser Team Bau, Miete, Immobilien lädt Sie ein zu folgenden Fortbildungsseminaren (Termine sind einzeln buchbar) 24.01.2013: Werkvertragsrecht kompakt (VOB/B 2012 + BGB) - Teil 1 31.01.2013: Werkvertragsrecht

Mehr

Seminare Januar bis Juni 2013

Seminare Januar bis Juni 2013 Termin Ort Thema Referent Netto-Preis/ 22.01.2013 Köln Pauschalklauseln in Bauverträgen - Chancen und Risiken aus bau- und vergaberechtlicher Sicht Volker Schmidt, 23.01.2013 München Rechtliche Probleme

Mehr

Betoninstandsetzung im

Betoninstandsetzung im 1 Eigen- und Fremdüberwachung in der Rechtliche Rahmenbedingungen, 2 Die Landesgütegemeinschaft stellt sich vor: In der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken e.v. haben sich 9 Landesgütegemeinschaften

Mehr

Wegweiser Seite 1 Inhaltsverzeichnis. Teil 0/0. Wegweiser

Wegweiser Seite 1 Inhaltsverzeichnis. Teil 0/0. Wegweiser Wegweiser Seite 1 Inhaltsverzeichnis Teil 0/0 Inhaltsverzeichnis Wegweiser Wegweiser 1 Pflichten und Rechte bei der Bauüberwachung 1/1 Die Pflichten des Bauleiters aus der HOAI 1/2 Bauabwicklung und Überwachungspflicht

Mehr

Maßnahmebezeichnung geplant

Maßnahmebezeichnung geplant Seite 1 von 5 im Bauhaupt- und Baunebengewerbe " 02.01. - 25.08. - lt. Standort: Aus- und Fortbildungszentrum Erfurt Apoldaer Straße 3, 99091 Erfurt Ansprechpartner: Frau Schuchardt-Jaroschinski: Tel.

Mehr

Powerseminar: Baustellen- und Nachtragsmanagementvon der Angebotskalkulation bis zur Abrechnung

Powerseminar: Baustellen- und Nachtragsmanagementvon der Angebotskalkulation bis zur Abrechnung Sonderseminar-LGG SONDERSEMINAR FÜR MITGLIEDSUNTERNEHMEN DER * Landesgütegemeinschaft Instandsetzung von Betonbauwerken Baden-Württemberg + Bayern e.v. Das Berufsförderungswerk des hessischen Baugewerbes

Mehr

BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V.

BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V. BAUAKADEMIE HESSEN-THÜRINGEN E. V. SEMINARPROGRAMM 2012/2013 ORGANISATION, INFORMATION UND ANMELDUNG: Bauakademie Hessen-Thüringen e. V. Emil-von-Behring-Straße 5, 60439 Frankfurt am Main Ansprechpartner:

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Bauleitung und Bauüberwachung

Bauleitung und Bauüberwachung Bauleitung und Bauüberwachung - Aufgaben und Zuständigkeiten - Worauf ist zu achten? 22.02.2017 Göttinger Abwassertage 1 Dipl.-Ing. Roland Wacker ö.b.u.v. Sachverständiger für Instandhaltung und Sanierung

Mehr

BFW Bau Sachsen e.v. Radonschutzkonferenz Bad Schlema

BFW Bau Sachsen e.v. Radonschutzkonferenz Bad Schlema BFW Bau Sachsen e.v. Radonschutzkonferenz Bad Schlema Uwe Schicke Leiter ÜAZ Dresden 25. 26. Juni 2012 BFW Bau Sachsen e.v. Gliederung BFW Bau Sachen Überbetriebliche Ausbildung in der Bauwirtschaft Weiterbildung

Mehr

SEMINARPROGRAMM SEMINARPROGRAMM 2016/2017 VERBAND BAUGEWERBLICHER UNTERNEHMER HESSEN E.V. 2015/2016 HESSEN-THÜRINGEN E. V.

SEMINARPROGRAMM SEMINARPROGRAMM 2016/2017 VERBAND BAUGEWERBLICHER UNTERNEHMER HESSEN E.V. 2015/2016 HESSEN-THÜRINGEN E. V. BAUAKADEMIE VERBAND BAUGEWERBLICHER UNTERNEHMER HESSEN E.V. HESSEN-THÜRINGEN E. V. SEMINARPROGRAMM SEMINARPROGRAMM 2016/ 2015/2016 ORGANISATION, INFORMATION UND ANMELDUNG: ORGANISATION, INFORMATION UND

Mehr

GESAMTAUSBILDUNG BAULEITER

GESAMTAUSBILDUNG BAULEITER GESAMTAUSBILDUNG BAULEITER Gesamtausbildung Bauleiter Der Bauleiter gehört zu den wichtigsten Führungspositionen in der Bauwirtschaft. Ständig wechselnde Bauaufgaben, unter immer neuen Aspekten effizient,

Mehr

Sanitärtechnisches Symposium 2018

Sanitärtechnisches Symposium 2018 Sanitärtechnisches Symposium 2018 BIM im Bauingenieurwesen Einblick in verwandte Disziplinen Prof. Dr.-Ing. Henriette Strotmann und Leonie Temme B. Eng. Lehrgebiet Baubetrieb-Baumanagement Correnstr. 24

Mehr

Darstellungen zur Einführung bzw. Anwendung und Umsetzung der BIM-Methodik in unterschiedlichen Ingenieurbüros

Darstellungen zur Einführung bzw. Anwendung und Umsetzung der BIM-Methodik in unterschiedlichen Ingenieurbüros Dresden, 05.09.2017 Darstellungen zur Einführung bzw. Anwendung und Umsetzung der BIM-Methodik in unterschiedlichen Ingenieurbüros Dipl.-Ing. (FH) Danilo Klitzsch, Ingenieurbüro Lehmann+Partner, Burkhardtsdorf/Chemnitz

Mehr

Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche

Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

BPM-Seminare Dezember 2016

BPM-Seminare Dezember 2016 BPM-Seminare Dezember 2016 Als Bauleiter Bauprojekte professionell steuern Effektive Projektführung durch Optimierung der persönlichen Kompetenz Bauleiter müssen täglich mit den Anforderungen an einen

Mehr

Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten. Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko

Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten. Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko Kontinuum PL ll: Baurecht & Bauwirtschaft Literaturlisten Prof. Dr.-Ing. Christoph Motzko 1. Inhaltsverzeichnis 1.... Inhaltsverzeichnis i 2.... AGB und Vertragsgestaltung 1 3.... Architekten- und Ingenieurrecht

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr.

Mehr

BVMB-Seminar am 9. Februar 2017 in Hannover zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche

BVMB-Seminar am 9. Februar 2017 in Hannover zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn [[NeuerBrief]] BVMB-Seminar am 9. Februar 2017 in Hannover zum Thema Gestörter Bauablauf baubetriebliche und juristische Grundlagen für bauzeitliche Ansprüche Bundesvereinigung

Mehr

Bauvertragsrecht nach VOB

Bauvertragsrecht nach VOB Bauvertragsrecht nach VOB Grundwissen Prof. Dr. jur. Klaus Vygen Vors. Richter am OLG Düsseldorf a. D. Honorarprofessor an der TU Darmstadt 5., überarbeitete und erweiterte Auflage 2007 v, s J Werner Verlag

Mehr

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete)

Weitere besondere Vertragsbedingungen. Im Bauvorhaben. Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete) Weitere besondere Vertragsbedingungen Im Bauvorhaben Bau eines FTTB Glasfasernetzes in der Gemeinde Bispingen (Randgebiete) 10.1 Allgemeines 1. Es gelten die folgenden Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen

Mehr

Der Bauleiter im Unternehmen Vortrag am an der Hochschule Trier

Der Bauleiter im Unternehmen Vortrag am an der Hochschule Trier Der Bauleiter im Unternehmen Vortrag am 08.01.2013 an der Hochschule Trier Heinrich Köhler Baugesellschaft GmbH Gottbillstr. 16 54294 Trier (0 65 1) 82 77 5-0 www.koehlerbau-trier.de info@koehlerbau-trier.de

Mehr

Vertrags- und Nachtragsmanagement bei gestörten Bauabläufen

Vertrags- und Nachtragsmanagement bei gestörten Bauabläufen Vertrags- und Nachtragsmanagement bei gestörten Bauabläufen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Gralla Brandschutz-Forum-München 2018 München, 23. November 2018 Inhalt Aktuelle Situation / Standortbestimmung Grundproblematik

Mehr

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Nachtragsmanagement. Gestörter Bauablauf unter Berücksichtigung der neuen VOB 2012

AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG. - Workshop - Nachtragsmanagement. Gestörter Bauablauf unter Berücksichtigung der neuen VOB 2012 AUSBILDUNG FORTBILDUNG WEITERBILDUNG - Workshop - Nachtragsmanagement Gestörter Bauablauf unter Berücksichtigung der neuen VOB 2012 Die baurechtliche und baubetriebliche Bewertung von Vergütungsansprüchen

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr.

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Der Nachtrag nach VOB/B. - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Seminar Der Nachtrag nach VOB/B - Vergütung durchsetzen und absichern - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. 2. Voraussetzung eines Nachtrags Ursuppe aller Nachträge 3. Checkliste Nachtragsvoraussetzungen 4. Nachtragsvoraussetzungen,

Mehr

Praxis-Handbuch Bauleiter

Praxis-Handbuch Bauleiter Praxis-Handbuch Bauleiter Bauleistungen sicher überwachen Bearbeitet von Ullrich Bauch, Hans-Joachim Bargstädt 2., aktualisierte und erweiterte 2017. Buch. 520 S. Hardcover ISBN 978 3 481 03494 8 Format

Mehr

Lehrgänge und Fachseminare

Lehrgänge und Fachseminare DPFA GmbH & Co. KG Bildungszentrum Chemnitz Emilienstraße 50 09131 chemnitz Gebäudeenergieberater (gemäß Anlage 11 der EnEV) Lehrgänge und Fachseminare Architekten, Ingenieure, Staatlich geprüfte Techniker

Mehr

Seminare. Bei Bedarf biete ich Ihnen auch gern ein internes Seminar in Ihrem Unternehmen / Ihrer Verwaltung an.

Seminare. Bei Bedarf biete ich Ihnen auch gern ein internes Seminar in Ihrem Unternehmen / Ihrer Verwaltung an. Diplom-Wirtschaftsingenieur Frank A. Bötzkes von der Ingenieurkammer Niedersachsen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauablaufstörungen Julius-Leber-Straße 50 38116 Braunschweig

Mehr

Fiedler Beratende Ingenieure

Fiedler Beratende Ingenieure Fiedler Beratende Ingenieure Langjährige Erfahrung, große Sorgfalt in unserer Arbeitsweise sowie höchste Verbindlichkeit in der Zusammenarbeit mit den Auftraggebern zeichnen uns gemeinsam aus. Wir verbinden

Mehr

VSVI-Fachtagung Kommunaler Straßenbau im Freistaat Sachsen

VSVI-Fachtagung Kommunaler Straßenbau im Freistaat Sachsen VSVI-Fachtagung Kommunaler Straßenbau im Freistaat Sachsen Neue Entwicklungen im Baurecht und Bauvertragsrecht Rechtsanwälte Pfau & Kollegen Rechtsanwalt Dr. Tilo Pfau Rudolf-Breitscheid-Str. 15, 09112

Mehr

Mensch und Maschine BIM Ready Mensch und Maschine

Mensch und Maschine BIM Ready Mensch und Maschine 2017 Mensch und Maschine UNSICHERHEIT - VIELSEITIGKEIT BIM-CHAOS OHNE ANLEITUNG MIT ANLEITUNG BIM READY UNSER AUSBILDUNGSKONZEPT BIM READY UNSER AUSBILDUNGSKONZEPT geeignet für Projektleiter, Geschäftsführer,

Mehr

Das gesetzliche Bauvertragsrecht - Folgen für die VOB/B. Deutscher Stahlbautag 2018, Duisburg, 11./12. Oktober 2018

Das gesetzliche Bauvertragsrecht - Folgen für die VOB/B. Deutscher Stahlbautag 2018, Duisburg, 11./12. Oktober 2018 Das gesetzliche Bauvertragsrecht - Folgen für die VOB/B Deutscher Stahlbautag 2018, Duisburg, 11./12. Oktober 2018 Das gesetzliche Bauvertragsrecht 650a ff. BGB Das Werkvertragsrecht des BGB ist für die

Mehr

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v.

Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

Bauleitertage NRW, in Kerpen

Bauleitertage NRW, in Kerpen Bauleitertage NRW, 12.-13.04.2018 in Kerpen Qualität, Sicherheit, Kosten- und Zeiteffizienz bei Bauvorhaben. www.tuv.com/bauwirtschaft Bauleitertage NRW. Als Bauleiter befinden Sie sich in einer Sandwich-Position:

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis

AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER. HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis AUSBILDUNG ZUM BAU-VORARBEITER HOCHBAU TIEFBAU - HOLZBAU 3-wöchiger Lehrgang mit Abschlusszeugnis Vorarbeiter-Ausbildung an der BAUAkademie OÖ Der Vorarbeiter ist die Führungskraft von Kleinbaustellen

Mehr

Bauseminare in München und Köln

Bauseminare in München und Köln Bundesanzeiger Verlag Seminar Mehr Wissen direkt von der Quelle! Bauseminare in München und Köln Nachtragsmanagement und Störungen im Bauablauf 11./12.11.2015 in München und 02./03.12.2015 in Köln VOB/B-Schulung

Mehr

Häufige Fragen im Baurecht

Häufige Fragen im Baurecht Häufige Fragen im Baurecht Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Was ist der Unterschied zwischen BGB-Bauvertrag und VOB/B-Bauvertrag? 3. Welche Vollmachten hat ein Architekt? 4. Wie wird ein Bauvertrag

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Einführung in die VOB/B

Einführung in die VOB/B Einführung in die VOB/B - Nach Einführung der Baurechtsreform 2018 - Dr. Andreas Stangl Referent Dr. Andreas Stangl Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Mehr

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte

DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Auflistung aller vom DBV herausgegebenen Merkblätter, Sachstandberichte, Richtlinien und Hefte , Sachstandberichte, Richtlinien, Fassungen Status* Abstandhalter (nach DIN 1045) Abstandhalter nach EC2 Anwendung von Reaktionsharzen im Betonbau Teil 3.2: Verarbeiten von Reaktionsharz auf Beton Januar

Mehr

Erfahrungen eines Fachbetriebes mit Qualifizierungen mit RAL-Gütezeichen. Dipl. - Ing. Jan Wilkowski, Hamburg

Erfahrungen eines Fachbetriebes mit Qualifizierungen mit RAL-Gütezeichen. Dipl. - Ing. Jan Wilkowski, Hamburg Erfahrungen eines Fachbetriebes mit Qualifizierungen mit RAL-Gütezeichen Dipl. - Ing. Jan Wilkowski, Hamburg Inhaltsverzeichnis Einleitung, Technische Grundlagen, Einführung in die Qualitätssicherung,

Mehr

Herzlich Willkommen zum 12. AUSSCHREIBEN.DE-TAG

Herzlich Willkommen zum 12. AUSSCHREIBEN.DE-TAG Herzlich Willkommen zum 12. AUSSCHREIBEN.DE-TAG AVA trifft BIM Alexander Mohr-Miesler, ORCA Software GmbH ORCA Software GmbH Telefon +49 8035 9637-0 info@orca-software.com orca-software.com ausschreiben.de

Mehr

THOST. Praxisseminar VOB/B & Neues Bauvertragsrecht (BGB 2018) Grundlagen und Anwendungspraxis

THOST. Praxisseminar VOB/B & Neues Bauvertragsrecht (BGB 2018) Grundlagen und Anwendungspraxis EXPERTS @ Praxisseminar VOB/B & Neues Bauvertragsrecht (BGB 2018) Grundlagen und Anwendungspraxis 11./12. Sep. 2018 16./17. Okt. 2018 23./24. Okt. 2018 Essen München Pforzheim VOB/B und Neues Bauvertragsrecht

Mehr

Zertifizierter Bauleiter

Zertifizierter Bauleiter Leipzig 09.01.2018-23.03.2018 Zertifizierter Bauleiter Zertifizierter Bauleiter 4 SK Der Bauleiter nimmt im Unternehmen eine Schlüsselstellung ein, die mit einer hohen Verantwortung verbunden ist. Dabei

Mehr

Vereinbarung der VOB/B nicht immer die beste Wahl

Vereinbarung der VOB/B nicht immer die beste Wahl Vereinbarung der VOB/B nicht immer die beste Wahl Rechtsanwältin Dr. Britta Schubel 05.12.2014 Nikolausseminar 2014 1 VOB/ B Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen - sind Allgemeine

Mehr

Planungs-und Bauökonomie

Planungs-und Bauökonomie Planungs-und Bauökonomie Wirtschaftslehre für Bauherren und Architekten von Univ.-Prof. Dr. Dietrich-Alexander Möller Technische Universität Dresden Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche Brandenburgische

Mehr

Projektsteuerung und Baubetriebliches Nachtragsmanagement. Jürgen Schwarz, Enrico Rösch

Projektsteuerung und Baubetriebliches Nachtragsmanagement. Jürgen Schwarz, Enrico Rösch Projektsteuerung und Baubetriebliches Nachtragsmanagement Jürgen Schwarz, Enrico Rösch Sie, ein Unternehmen aus dem Landschaftsbau oder Tiefbau mit komplexen, zeitkritischen Projekten, sehen sich verstärkt

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N II / 2006

P R E S S E I N F O R M A T I O N II / 2006 September 2006 Lagü-9.3 P R E S S E I N F O R M A T I O N II / 2006 Schutz und Instandsetzung von Betonbauwerken Informationsveranstaltungsreihe der Landesgütegemeinschaft Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018

Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018 Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2018 Startseite Bauvertrag nach BGB oder VOB/B Das neue Bauvertragsrecht Hinweise zur Verwendung der Musterdokumente Bauvertrag nach VOB

Mehr

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN Ostfildern

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN Ostfildern Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN Seite 1, den 20.09.2017 GDF Fachseminar Qualität statt Mängel Neues Bauvertragsrecht - 01.01.2018 Werkvertrag Bauvertrag Verbraucherbauvertrag

Mehr

Peter Reinhardt. Programm update17. Moderation. Geschäftsführer, Institut Fortbildung Bau

Peter Reinhardt. Programm update17. Moderation. Geschäftsführer, Institut Fortbildung Bau Moderation Peter Reinhardt Geschäftsführer, IFBau 2017 2 Programm update17 Überblick über die aktuellen berufspolitischen Themen auf Landes-, Bundes- und europäischer Ebene Präsident, Vizepräsidenten der

Mehr

Rotary Berufsinformation

Rotary Berufsinformation Wie werden wir Bauingenieure Universität / Technische Hochschule / Hochschule / Fachhochschule / Bundeswehrhochschule 65 Studienorte in Deutschland 131 Studiengänge in Deutschland Vermittelte Kompetenz

Mehr

Weiterbildung zum Bauleiter

Weiterbildung zum Bauleiter Lehrgang: Weiterbildung zum Bauleiter Ziel: Ziel ist es, eine praxisorientierte Aus- und Weiterbildung für Bauschaffende, ÖBA und Planer/-innen entsprechend dem täglichen Bedarf zu bieten. Ihre Einstiegsvoraussetzung

Mehr

BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis?

BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis? BIM Building Information Modeling Paradigmenwechsel für Lehre und Praxis? In Zusammenarbeit mit BRZ- Hochschul- SYMPOSIUM BIM Veränderte Anforderungen an Unternehmen Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Gralla TU

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Kaiserplatz 3 53113 Bonn Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 912587-0 Fax: 0228 912587-2 www.bvmb-service.de info@bvmb-serivce.de 29. November 2018 bai/tz BVMB-Seminar am 23. Januar 2019 in Frankfurt am

Mehr

Bauleiter/in Instandsetzung. Bauleiter/in Instandsetzung. https://www.implenia.com/de-ch/karriere/deutschland/jobsstellenangeb...

Bauleiter/in Instandsetzung. Bauleiter/in Instandsetzung. https://www.implenia.com/de-ch/karriere/deutschland/jobsstellenangeb... von 2 01.11.2016 14:04 Bauleiter/in Instandsetzung Infrastrukturmarkt. Implenia Instandsetzung GmbH, ein Unternehmen der Implenia Gruppe, ist eine Spezialistin für intelligente Dienst- und Komplettleistungen

Mehr

Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers

Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers www.galabau.expert Prof. Dr. Wolf-Rainer Kluth Vergütungsansprüche bei freier Kündigung des Auftraggebers www.galabau.expert fundiertes und aktuelles Wissen zum Download Inhalt 1 Rechtlicher Überblick...

Mehr

Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen QUALIFIKATIONEN UND NEUE BERUFSFELDER FÜR ARCHITEKTEN

Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen QUALIFIKATIONEN UND NEUE BERUFSFELDER FÜR ARCHITEKTEN Neue Fortbildungsverordnung der Architektenkammer Hessen QUALIFIKATIONEN UND NEUE BERUFSFELDER FÜR ARCHITEKTEN AKADEMIE FÜR ARBEITSSICHERHEIT UND BETRIEBLICHEN UMWELTSCHUTZ www.umweltinstitut.de Angesichts

Mehr

Seminare und Workshops

Seminare und Workshops Seminare und Workshops 2. Halbjahr 2016 und 1. Halbjahr 2017 Rechtliche und bauwirtschaftliche Grundlagen für Auftragnehmer, Auftraggeber und Planer Bauvertragsrecht HOAI Projektmanagement Gutachten Nachtragsmanagement

Mehr

Zertifizierter Bauleiter

Zertifizierter Bauleiter Leipzig 10.01.2017-07.04.2017 Zertifizierter Bauleiter Zertifizierter Bauleiter 5 SK Der Bauleiter nimmt im Unternehmen eine Schlüsselstellung ein, die mit einer hohen Verantwortung verbunden ist. Dabei

Mehr

Inhaltsübersicht CD Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2012

Inhaltsübersicht CD Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2012 Inhaltsübersicht CD Sichere Korrespondenz nach VOB und BGB für Auftraggeber Version 2012 Bauvertrag nach VOB: Musterdokumente 1 Angebot und Vergabe 1 Aufforderung Angebotsabgabe 2 Zuschlag 3 Ablehnung

Mehr

Kenntnisse: Fertigkeiten: - Erwerb der Fertigkeit, die Planung eines Bauvorhabens umfassend rechtlich zu begleiten. Kompetenzen: Kenntnisse:

Kenntnisse: Fertigkeiten: - Erwerb der Fertigkeit, die Planung eines Bauvorhabens umfassend rechtlich zu begleiten. Kompetenzen: Kenntnisse: Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1 Grundlagen der erfolgreichen Entwicklung eines Bauvorhabens Fundamentals for the Successful Development of Construction Projects LP Verpflichtungsgrad Niveaustufe

Mehr

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 17 D

Anlage zu 6 Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Technische Ausrüstung zum Vertrag Nr.: 17 D Spezifische Leistungspflichten zum Vertrag Fachplanung - Anlagengruppen : 1.1.4 und 1.1.5 Leistungsstufe 2 Ausführungsplanung gesamt für TBM 2 bis 4 Grundleistungen der Ausführungsplanung (LPH 5) a) Erarbeiten

Mehr

Zertifizierter Bauleiter

Zertifizierter Bauleiter Leipzig 13.01.2015-17.04.2015 Zertifizierter Bauleiter Zertifizierter Bauleiter 5 SK Der Bauleiter nimmt im Unternehmen eine Schlüsselstellung ein, die mit einer hohen Verantwortung verbunden ist. Dabei

Mehr

Rechtliche Stellung des Koordinators

Rechtliche Stellung des Koordinators Rechtliche Stellung des Koordinators Personen auf der Baustelle Arbeitgeber Unbeteiligte Dritte Beauftragte Dritte Bauleiter Bauherr Baustelle Architekt/ Fachplaner Beschäftigte Sonstige SiGeKo Rechtliche

Mehr

Qualitätssicherung auf der Baustelle

Qualitätssicherung auf der Baustelle Dr.-Ing. Paul Uwe Budau Qualitätssicherung auf der Baustelle Bei der Betoninstandsetzung Betonmarketing Ost Dr.-Ing. Paul Uwe Budau g Stellvertretender Bundesvorsitzender der Bundesgütegemeinschaft Instandsetzung

Mehr

Verwaltungsvereinbarung über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen für das Bauwesen

Verwaltungsvereinbarung über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen für das Bauwesen Verwaltungsvereinbarung über die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen für das Bauwesen Auf Grundlage von 13 Abs. 2 Sächsisches Architektengesetz und 2 Abs. 3 Sächsisches Ingenieurkammergesetz

Mehr

Zertifizierter Bauleiter

Zertifizierter Bauleiter Leipzig 11.01.2016-13.04.2016 Zertifizierter Bauleiter Zertifizierter Bauleiter 4 SK Der Bauleiter nimmt im Unternehmen eine Schlüsselstellung ein, die mit einer hohen Verantwortung verbunden ist. Dabei

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Umgang mit Mängeln am Bau. - nach BGB und VOB/B - Dr. Andreas Stangl

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Umgang mit Mängeln am Bau. - nach BGB und VOB/B - Dr. Andreas Stangl Seminar Umgang mit Mängeln am Bau - nach BGB und VOB/B - Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Unterschiede BGB-Bauvertrag und VOB/B-Bauvertrag 3. Mangelbegriff 4. Mängelrechte des Auftraggebers nach

Mehr

SEMINARPROGRAMM. Arbeitssicherheit. Kanalreinigung. Kanalinspektion

SEMINARPROGRAMM. Arbeitssicherheit. Kanalreinigung. Kanalinspektion SEMINARPROGRAMM Bitte nutzen Sie unsere kompetente Beratung, telefonisch oder persönlich - am besten vor der Buchung! Unsere Mitarbeiter in Darmstadt (0 61 51. 101 55 111) und Lünen (02 31. 225 11-62)

Mehr

Zertifizierter Bauleiter

Zertifizierter Bauleiter Leipzig 14.01.2019-22.03.2019 Zertifizierter Bauleiter Zertifizierter Bauleiter 8 SK Der Bauleiter nimmt im Unternehmen eine Schlüsselstellung ein, die mit einer hohen Verantwortung verbunden ist. Dabei

Mehr

- Bauen - Traum oder Albtraum? Prof. Dipl.-Ing. Michael Zingel Architekt BDB VDSI

- Bauen - Traum oder Albtraum? Prof. Dipl.-Ing. Michael Zingel Architekt BDB VDSI Justizzentrum Aachen - Bauen - Traum oder Albtraum? Prof. Dipl.-Ing. Michael Zingel Architekt BDB VDSI Von der IHK Aachen öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden

Mehr

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Durchsetzung der Vergütung am Bau. Dr. Andreas Stangl

Kanzlei am Steinmarkt RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE. Seminar. Durchsetzung der Vergütung am Bau. Dr. Andreas Stangl Seminar Durchsetzung der Vergütung am Bau Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Werklohnforderung im Bauablauf 3. Abrechnung, Zahlung allgemein 4. Abschlagsrechnung 5. Abnahme 6. Schlussrechnung 7.

Mehr

Studie zur Bauqualität und deren Wahrnehmung

Studie zur Bauqualität und deren Wahrnehmung INQA Bauen Plenum 21. September 2011, Berlin Studie zur Bauqualität und deren Wahrnehmung Lehr und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft 1/32 Bergische Universität Wuppertal Studie zur Bauqualität

Mehr

Wasserwirtschaft BWK Jahrestagung 2018 Wernigerode,

Wasserwirtschaft BWK Jahrestagung 2018 Wernigerode, DIGITALER DATENFLUSS VON DER BAUIDEE BIS ZUM SCHLUSSAUFMASS Wasserwirtschaft 4.0 - BWK Jahrestagung 2018 Wernigerode, 27.09.2018 Dipl.-Ing. Jörg Priebe Planungsgesellschaft für Wasserbau & Wasserwirtschaft

Mehr

BIM. Doch wie findet man seine eigene Digitalisierungsstrategie und wie setzt man sie um?

BIM. Doch wie findet man seine eigene Digitalisierungsstrategie und wie setzt man sie um? BUILDING INFORMATION MODELING BIM Die Zukunft der Bau- und Immobilienwirtschaft wird in hohem Maße durch Digitalisierung geprägt sein. Building Information Modeling, kurz BIM, ist mehr als ein Trend und

Mehr

Das neue Bauvertragsrecht

Das neue Bauvertragsrecht Das neue Bauvertragsrecht Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung Dr. Alexander Zahn Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Inkrafttreten der gesetzlichen

Mehr