Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle vom 19. bis 21. März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle vom 19. bis 21. März"

Transkript

1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle vom 19. bis 21. März Ausgabe 3 Juni / Juli 2010

2 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Stellv. Vorsitzende des Kirchenrates Petkumer Str. 241 Frau Nella Berends Tel.: Fax: Tel.: Leiterin des Kindergartens Küsterin: Frau Gertraud Reeners Frau Astrid Mergner Petkumer Str. 244b Tel Tel.: Ansprechperson für unsere Friedhöfe: Friedhofsgärtner: Herr Rolf Ehrlich Herr Rolf Roth Tel.: Tel.: Die Angebote unserer Kirchengemeinde zum Mitmachen Sie sind herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen. Evangelisch-reformierter Kirchenchor Handarbeitskreis Chorleiterin Leitung: Frau Nella Berends Frau Anita Betten Tel.: Tel.: Mutter-Kind Gruppen / Spielkreis / Alleinerziehendengruppe Bewegungstherapie für ältere Menschen Ansprechpersonen: Leitung: Frau Silke Köster Tel.: Frau Christa Janssen Frau Marion König, Tel.: Tel.: Frauenkreis / Treff am Vormittag / Gemeindenachmittag Herr Pastor Johannes Miege Tel.: Männergesprächskreis Frauenmosaik Herr Pastor Johannes Miege (954030) Frau Elke Westermann (5452) Frau Pastorin Kerstin Miege (954030) Evangelischer Posaunenchor Gitarrenkreis: Chorleiter: Herr Erich Gerspacher Frau Pastorin Kerstin Miege (954030) Tel.: Ansprechperson: Herr Tönjes Janssen Kindergitarren / Anfängergruppe Tel.: Frau Marion König Frau Tina Voss Frau Micaela Otto Kindergottesdienst: Frau Marion König Frau Silke Köster Herr Pastor Johannes Miege Tel.: Tel.: Tel.: Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde Borssum, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden ( ) Homepage: Seite 2 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010

3 Andacht Lobet und preiset, ihr Völker, den Herrn, freuet Euch seiner und dienet ihm gern. All ihr Völker, lobet den Herrn. So kennen wir es aus unserem Gesangbuch unter der Nummer 337. Dieser Kanon bildet bei meiner Kinderkirche im Kindergarten immer das Abschlussgebet. Alle Kinder fassen sich an die Hand und gemeinsam beten wir diese Liedzeile. Neulich merkte ein kleines Mädchen an: Du, Kirche (!), du hast gar keinen Zettel aus deiner Kirchentasche herausgeholt, wo das Gebet draufsteht. Und das Mädchen hatte Recht: Normalerweise lasse ich immer eins der Kinder einen lilafarbigen Zettel herausholen, auf dem das Gebet steht. Dieses Mal habe ich darauf verzichtet und das Mädchen hatte es bemerkt und mich darauf hingewiesen. Für mich ist immer interessant zu sehen, dass die Kinder mit diesen Zeilen immer vertrauter werden. Über die Monate hinweg üben sie diese Worte ein. Sie memorieren sie und lernen sie auf diese Weise auswendig. Zu drei Dingen fordert uns dieser Kanon auf: Loben und preisen, sich an Gott erfreuen und drittens Gott dienen. Immer wieder stimmen wir in ein Gottes Lob ein. Sonntags im Gottesdienst, unter der Woche bei Gemeindeveranstaltungen, bei der persönlichen Bibellese, im Familienkreis oder weil uns einfach danach ist. Wir loben und preisen Gott für das, was er uns Gutes getan hat. Das Loben und Preisen ist Ausdruck des Dankes für Gottes Wirken an uns. Und deshalb sollen wir uns auch an Gott und dem Glauben erfreuen. Der Glaube ist eine fröhliche und frohmachende Angelegenheit. Der Glaube tut uns gut. Er zeigt uns an, dass es etwas gibt, das über unser Bewusstsein hinausgeht und an den wir uns helfen können, wenn es uns nicht gut geht. Und dann dienen wir unserem himmlischen Vater auch mit Freuden. Dann bringen wir uns ein mit unseren Gaben und mit dem, was wir gut können. Zum Lobe und zum Preise unseres himmlischen Vaters. Mit freundlichen sommerlichen Grüßen Ihr Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 3

4 Aus der Gemeinde Diamantene Konfirmation in Borssum Am Sonntag, den 25. April fand in der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum die Diamantene Konfirmation statt. Es waren all diejenigen eingeladen, die 1950 bei Pastor Lomberg konfirmiert wurden. Folgende Konfirmandinnen und Konfirmanden waren gekommen: Herr Diedrich Westermann // Frau Johanne Buse, geb. Honefeld // Frau Annelene Oltmanns, geb. Gößling // Frau Anna Engels, geb. Knoop // Herr Onno Janssen // Frau Hilde Thorwarth, geb. Niemeier // Frau Anita Spannhoff, geb. à Tellinghusen // Herr Hinrich Christians Der Ev. Posaunenchor unter der Leitung von Erich Gerspacher und der gemischte Chor BW Borssum unter der Leitung von Engelbart Hoofdmann sowie Günther Bergholz an der Orgel gestalteten den Gottesdienst musikalisch, die Predigt hielt Pastor Johannes Miege. Im Anschluss wurde zu einer Teetafel eingeladen, die von Frau Christa Janssen und Frau Johanna Christians vorbereitet wurde. Zum Abschluss fand ein Spaziergang durch Borssum und eine Besichtigung der Alten Kirche statt. (Photos: Tönjes Janssen) Seite 4 Ausgabe 1 Februar / März 2010

5 Aus der Gemeinde Von Angstknoten und Trauertränen in Borssum Einen besonderen Familiengottes-dienst feierte unsere Gemeinde am 18. April zusammen mit dem Kindergarten in der voll besetzten Borssumer Kirche. Von Angstknoten und Trauertränen zu bunten Osterblumen war das Thema. Die Kinder hatten zwei Lieder eingeübt und auch die Erzieherinnen beteiligten sich mit einem Lied. Die Kinder wurden aufgefordert, alles, was sie ängstigt in ein Tuch zu sprechen. Dieses Tuch mit der Angst wurde anschließend fest verknotet und Jesus mit ans Kreuz gegeben. Anschließend nannten die Kinder viele Dinge, die sie traurig machten. Diese Dinge wurden auf Tränen geschrieben und ebenfalls am Kreuz befestigt. Dann wurde das Osterlicht angezündet. Im Lichte der Ostersonne wurden die Angst und die Tränen nicht einfach weggewischt, sondern erschienen im neuen Licht. Ostern lässt alles Bedrohliche und Traurige aus neuer Perspektive wahrnehmen., schlussfolgerte Pastor Johannes Miege. Pastor Johannes Miege dankte den Kindern und Erzieherinnen des Kindergartens für ihren kreativen Einsatz und lud zu einer Teetafel ins Gemeindehaus ein. (Photos: Tönjes Janssen) Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 5

6 Aus der Gemeinde Familienfreit zur Baccumer Mühle Vom März startete unsere disejährige Familienfreizeit zur Baccumer Mühle mit etwa 40 Teilnehmern. Es war eine bunt gemischte Gruppe aus der gesamten Gemeinde. Die Kinder waren im Alter zwischen 1 und 12 Jahren. Gut gelaunt kamen wir ohne Hindernisse an der Baccumer Mühle an. Die Kinder erorberten schon nach ein paar Minuten das gesamte Gelände und fühlten sich schon schnell heimisch. Die Kinder und Erwachsenen hatten Gelegenheit, sich kreativ auf verschiedene Weise zu betätigen. Wir erstellten Freizeit T-Shirts, bastelten Musikinstrumente, die wir für unsere spätere thematische Arbeit mit verwendet haben, machten eine Schatzsuche, backten Waffeln, suchten nach Otto und vieles mehr. Aber auch das gemeinsame Singen, ein Lagerfeuer und die thematische Beschäftigung mit der Ostergeschichte kamen nicht zu kurz. Leider wurde die Gruppe krankheitsbedingt immer kleiner, was jedoch der Stimmung keinen Abbruch tat. Am Sonntag haben wir uns mit der Passions- und Ostergeschichte beschäftigt und hierzu die Instrumente eingesetzt. An den Abenden hatten die Mütter Gelegenheit, sich näher kennen zu lernen und sich auszutauschen. Am Ende waren sich alle einig, dass wir eine solche Freizeit unbedingt wiederholen möchten. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Marion König, Frau Silke Köster und Frau Silke Westphal, die diese schöne Freizeit zusammen mit Frau Pastorin Kerstin Miege vorbereitet und durchgeführt haben. Photos: Silke Westphal Seite 6 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010

7 Aus der Gemeinde Renovierungsarbeiten in unserem Kindergarten abgeschlossen Die Kinder und das Mitarbeiterteam des reformierten Kindergartens Borssum freuen sich über den Abschluss der Renovierungsarbeiten. In den zurückliegenden Wochen wurden die Wände in allen vier Gruppenräumen mit heller Farbe gestrichen, ebenso bekam Flur einen neuen Anstrich. Die Malerarbeiten führte Herr Peter Heks durch. Herr Otto Wallerstein und Herr Paul Meiertöns sorgten für den Abriss zweier Emporen in den Räumlichkeiten und halfen später wieder beim Anbringen von Regalen. Außerdem wurde in zwei Gruppenräumen neuer Korkfußboden verlegt. Ende Mai sollen dann auch die beiden neuen Emporen installiert werden. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf rund Euro. Wir freuen uns, dass der Kindergarten jetzt wieder in hellem Glanz erstrahlt. Wir wünschen den Kindern und dem Kindergarten-Team viel Freude an den neuen Räumlichkeiten. Gleichzeitig danken wir den Kindern, dem Kindergarten- Team sowie den Eltern für die aufgebrachte Geduld und Flexibilität, die ein solches Renovierungsvorhaben bei laufendem Betrieb mit sich bringt, sagte Pastor Johannes Miege. Auf dem Bild freuen sich die Kinder der Hummel- und Stiekelgruppe zusammen mit ihren Erzieherinnen sowie Pastor Johannes Miege (links) und Kindergartenleiterin Gertraud Reeners (ganz rechts). Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 7

8 Gottesdienste Gottesdienste sonntags jeweils um Uhr Um Uhr ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus (außer in den Ferien) 6. Juni 2010 Pastor Johannes Miege Kollekte für die Eltern-Kind-Gruppen in unserer Gemeinde 13. Juni 2010 Gottesdienst mit Taufe PastorJohannes Miege Kollekte für den CVJM in Emden 20. Juni 2010 Krabbelgottesdienst mit Taufe Pastorin Kerstin Miege mit Vorbereitungsteam Kollekte für unseren Gemeindebrief 27. Juni 2010 Pastor i.r. Reinhard Hendricks Kollekte für die Südafrikanische Partnerkirche unserer Kirche (URCSA) 4. Juli 2010 Vikar Matthias Lefers, Loppersum Kollekte für das Diakonische Werk der EKD 11. Juli 2010 Ältestenpredigerin Elisabeth Szag, Suurhusen Kollekte für die Patenschaft mit von Aids betroffenen Menschen 18. Juli 2010 Pastor Johannes Miege Kollekte für Ev. Minderheitskirchen 25. Juli 2010 Pastor Johannes Miege Kollekte für den Kindergottesdienst in unserer Gemeinde Wir laden herzlich ein zu Andachten im HEWAG-Seniorenstift am 10. und 24. Juni sowie 22. Juli jeweils um Uhr, gestaltet von Pastor Johannes Miege Kinderkirche im Kindergarten donnerstags um 9.00 Uhr gestaltet im Wechsel von Pastorin Kerstin Miege und Pastor Johannes Miege Aus dem Leben der Gemeinde: Taufen: - Am 18. April Kilian Janssen (Psalm 91,11+12) und Melvin Simmering (Psalm 91,4) Ihre Diamantene Hochzeit feierten am 11. Mai 10 Heinz Greilich und Edith, geb. Przesang Seite 8 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010

9 Aus dem Leben der Gemeinde Wir trauern um Johanna (Hanna) Buß geb. Diekhoff * Psalm 27,1 Irma Steinhauer geb. Brizius, verw. Bruns * Prediger 3,4 Alberta (Berta) Poppen geb. Hoogestraat * Joh 14,27 Ihren Geburtstag feiern Juni... ( zum 75. und ab 80 Jahre und älter) Juli Johann Veldmann 86 Jahre Theodor Rieken 83 Jahre Johanne Schade 82 Jahre Seeko van Schwartzenberg 84 Jahre Herta Ursinus 87 Jahre Heinrich Kerkhoff 75 Jahre Engelina Reins 91 Jahre Otto Lüpkes 80 Jahre Jurine Poelmeyer 82 Jahre Karl Rosenboom 80 Jahre Trientje Kurlvink 92 Jahre Rieka Jacobs 85 Jahre Bernhard Snuis 84 Jahre Elisabeth Janssen 94 Jahre Erika Müller 86 Jahre Elisabeth Janssen 87 Jahre Berta Hinrichs 95 Jahre Brechter Nanninga 75 Jahre Hinrich Christians 75 Jahre Rosa van Schwartzenberg 83 Jahre Die Kirchengemeinde Borssum gratuliert allen sehr herzlich zum Geburtstag. Gerda Goeman Rudolf Putzke Henriette Bloem Klaas Marks Gerda Köster Etta Feldkamp Gerhard Ukena Gretchen Kleen Warner Fleßner Heinrich Hieronimus Hermine Thieme Anneliese Rogga Gesine Jelting Untjeline ter Hark 83 Jahre 86 Jahre 96 Jahre 75 Jahre 83 Jahre 89 Jahre 80 Jahre 88 Jahre 80 Jahre 87 Jahre 85 Jahre 81 Jahre 90 Jahre 85 Jahre Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 9

10 Aus dem Leben der Gemeinde Arbeitseinsatz auf dem Friedhof / Schöpfwerkstr. Die Herren Rudi Oltrop, Heinz Karl Christians, Johann Dirks, Johann Pommer, Bernhard Janssen haben auf dem Friedhof / Schöpfwerkstr. zur besseren Begehung der Urnengräber Steine verlegt. Herzlichen Dank für diesen Arbeitseinsatz, der leider ohne Photo stattfand. Arbeitseinsatz im Kopierzimmer Gemeindehaus Herr Walter Janssen hat im Kopierzimmer einen neuen Fußboden verlegt. Anstelle des Teppichbodens wurde ein wischbarer Fußboden in Laminatoptik verlegt. Damit wurde ein Vorschlag aus den Gemeindekreisen umgesetzt. Herzlichen Dank für diesen Einsatz, auch von diesem Einsatz haben wir leider kein Photo. Anmeldung für den nächsten Konfirmationsjahrgang: Mitte Mai wurden die Anmeldungen für den nächsten Konfirmandenunterrichtsjahrgang verschickt. Eingeladen sind alle Jugendliche, die zwischen dem 1. August 1997 und 31. Juli 1998 geboren sind und / oder nach den Sommerferien in die 7. Klasse kommen. Falls Ihr Kind keine Anmeldung bekommen hat, aber gerne am nächsten Konfirmandenjahrgang teilnehmen möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrhaus (954030). Umtausch von alten D-Mark Münzen zugunsten unserer Gemeinde Den Betrag von 53,94 Euro ergab eine Umtauschaktion von D-Mark in Euros. Über die Jahre hinweg landeten immer wieder mal D-Mark-Münzen im Kollektenbeutel. Diese Münzen und Scheine wurden gesammelt und nun bei der Landeszentralbank in Osnabrück in Euro-Münzen umgetauscht. Herzlichen Dank für diese Form der Unterstützung. Wir werden das Geld zum Unterhalt unserer Kirche nutzen. Seite 10 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010

11 Veranstaltungen in unserem Gemeindehaus Bewegungstherapie für Ältere Mittwochs jeweils um Uhr Spielkreis dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr Mutter-Kind-Gruppen mittwochs 9.30 Uhr mittwochs Uhr und freitags 9.45 Uhr Frauenkreis 1. Juni um Uhr Vorbereitungskreis des Kindergottesdienstes nach Absprache Posaunenchor freitags um Uhr (Alte Kirche) Kirchenchor 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus Vorkonfirmandenunterricht dienstags um Uhr Männergesprächskreis Mittwoch, 16. Juni um Uhr Alleinerziehendengruppe montags ab Uhr vierzehntägig Gemeindenachmittag 14. Juni ab Uhr Treff am Vormittag 15. Juni und 20. Juli ab Uhr Frauenmosaik 14. Juni jeweils um Uhr Nachwuchsbläser donnerstags um Uhr (Alte Kirche) Gitarrenkreis de Borssumer Karkenklampers mittwochs Uhr Anfängergruppe Gitarren montags um 15.30Uhr Handarbeitskreis 7. und 21. Juni und 5. und 19. Juli jeweils um Uhr Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 11

12 Neuigkeiten aus der Gemeinde Buntes im Spielkreis Im Spielkreis dreht sich zurzeit alles um das Thema Farben. Jede Woche ist eine andere Farbe an der Reihe, so dass wir bis zu den Sommerferien alle Farben des Regenbogens erfahren haben. Wir haben mit rot angefangen und es folgten orange und gelb. Jede Woche kommen darum immer neue Handabdrücke in den passenden Farben an unsere Fenster. Außerdem versuchen wir möglichst viel in der passenden Farbe zu machen. Als wir z. B. das Thema rot hatten, haben alle Kinder viele rote Sachen angezogen und rotes Essen (Tomaten, roter Joghurt, Erdbeeren, Marmelade usw.) mitgebracht. Außerdem haben wir Bücher zum Thema gelesen, Farbspiele gespielt und Farbenlieder gesungen. Kreativ geworden sind wir auch: wir haben rote Marienkäfer gebastelt, orange Namensschilder für die Zimmertüren und gelbe Sonnen (für unsere Mamas zum Muttertag) gebastelt. Die Kinder und auch die Eltern sind mit Eifer bei der Sache und wir freu- Seite 12 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010

13 Neuigkeiten aus der Gemeinde en uns, dass alle so toll mitmachen. So hat z. B. in der ersten Farbwoche ein Kind für alle roten Pudding und Tomaten mitgebracht. Zwei Kinder hatten bisher in dieser Zeit Geburtstag und haben dann farblich passendes Geburtstagsessen mitgebracht, so gab es roten Kuchen und zum Thema orange: orange Paprika, Orangenpudding in ausgehöhlten Apfelsinen, Apfelsinen, Möhren und Khakifrüchte. Es hat alles allen toll geschmeckt und sah auch noch toll aus. Wenn wir dann auch noch die Farben grün, blau und lila durchgenommen haben (mal sehn, was die Kleiderschränke hergeben) werden wir das Thema dann mit einem Krabbelgottesdienst am 20. Juni ausklingen lassen. Bei diesem werden auch die Mutter-Kind-Gruppen und der Kindergottesdienst beteiligt sein. Wir hoffen auf rege BeteiligungJ! Auf eine weiterhin bunte Zeit freuen sich Silke und Marion Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 13

14 Neuigkeiten aus dem Kindergarten Janina Wellpott berichtet euch wieder spannendes aus unserem Kindergarten: Ostern Es war wieder soweit und Ostern stand vor der Tür und für die Kinder ist dies eine tolle aufregende Zeit. Erneut wurde in den einzelnen Gruppen geschnitten,geklebt, geprickelt, ja sogar auch "gehämmert"! Den in diesem Jahr bauten die kleinen fleißig ein grosses Osternest, die sie im Nachhinein auch mit nach Hause nehmen durften. Dazu passend, auch Hasen, Enten, bunt bemalte Eier, die das Nest noch lebhafter schmückten. Kurz vor den Feiertagen stand auch das Osterfrühstück an, die Erzieherinnen legten den Kindern kleine Naschereien ins Nest, da war die Freude riesen gross. Anschließend frühstückten alle gemeinsam und ganz besinnlich an dem geschmückten Tisch und hinterher wurde noch eine Ostergeschichte vorgelesen. Ein dickes Lob an die Erzieherinnen für die tollen Tage! Hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer Ein besonderer Besuch stand im Kindergarten vor der Tür, auch mit "zahnreicher" Verstärkung: Andrea Trauernicht und ihr Begleiter Kroko. Unter dem Motto "Besuch von der Zahnfee", warteten die Kinder morgends schon gespannt, was sie nun erwartet. Dann war es soweit und Frau Trauernicht war da, mit ihrem Kroko. Spielerisch zeigte sie den Kindern wie man sich richtig die Zähne putzt und welch Seite 14 Ausgabe 3 Juni / Juli 2010

15 Neuigkeiten aus dem Kindergarten besondere Aufgabe ihre Zähne haben. Zu guter Letzt gab es für alle noch eine Zahnbürste mit passendem Becher. Ein dickes Dankeschön an Frau Trauernicht für ihren Besuch, es hat allen super gefallen! Übernachtung und kleine Reisen Nanu, was war denn das? Sah man auf dem Weg zum Kindergarten viele Kissen, Decken und Taschen wandern. - Aber natürlich, für unsere Schulkinder war es endlich soweit, sie durften im Kindergarten übernachten! Sobald alle Kinder ihren Platz im Gruppenraum gefunden haben und es sich gemütlich machten, trommelten die Erzieherinnen alle zusammen und es ging los auf Schatzsuche. Anschließend wurde gemeinsam gegessen, gesungen und Bett fertig gemacht. Demzufolge gab es noch eine gute Nacht Geschichte und in der Nacht ging dann auch das Licht im Kindergarten aus. Morgends nach dem Frühstück durften die Eltern ihre Kinder wohl behalten wieder abholen und die Erzieherinnen noch ein wenig Schlaf nach holen :) Auf kleine Reise gingen die Schulkinder und besuchten die Emder Kunsthalle. Nach der tollen Führung durften alle noch ein Portrait von sich malen, wie sie sich selber sehen. Raus gekommen sind dabei beeindruckende bunte Bilder, die zur Zeit die Gruppenräume schmücken. Auch die Marienkäfer sind unterwegs gewesen und besuchten das Altenheim Domizil am Deich. Die kleinen Käfer sangen für tolle Lieder und die Leute freuten sich riesig über den Besuch. Zum Schluss nochmal gesagt (kann man ja nie oft genug sagen): DANKE, an allen Erzieherinnen, immer wieder toll von euch organisiert, macht weiter so! Und auch an die lieben Mami`s die so fleißig mit helfen! Bis zum nächsten mal und frohe Pfingsttage. Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Seite 15

16 Seite 16 Ausgabe 1 Februar 2010

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief -

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Die diesjährigen Borssumer Konfirmanden auf der Konfirmandenfahrt nach Borkum vom 11. bis 13. Februar 2011 Ausgabe 2 April / Mai 2011 Adressen Wichtige Anschriften

Mehr

Gruppenbild von der Familienfreizeit zum Alten Brunsel nach Rhauderfehn vom 8. bis 10. April 2011

Gruppenbild von der Familienfreizeit zum Alten Brunsel nach Rhauderfehn vom 8. bis 10. April 2011 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Gruppenbild von der Familienfreizeit zum Alten Brunsel nach Rhauderfehn vom 8. bis 10. April 2011 Ausgabe 3 Juni / Juli 2011 Adressen Wichtige Anschriften und

Mehr

Konfirmation in Jarssum 2008

Konfirmation in Jarssum 2008 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Konfirmation in Jarssum 2008 Foto: Wrede Ausgabe 3 Juni - Juli 2008 Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief -

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Advents- und Weihnachtskonzert in unserer Kirche am 18. Dezember 2010 Unten: die gemischten Chöre von Port Arthur/Transvaal und BW Borssum Oben auf der Orgelempore:

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013 Borssumer Karkenbladdje Gemeindebrief Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013 Ausgabe 6 Dezember 2012 / Januar 2013 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Konfirmationen in Borssum am 22. Mai 2011

Konfirmationen in Borssum am 22. Mai 2011 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Konfirmationen in Borssum am 22. Mai 2011 Ausgabe 4 August / September 2011 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum:

Mehr

Der Kindergottesdienst im September 2010 (Photo: D. Duits)

Der Kindergottesdienst im September 2010 (Photo: D. Duits) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Der Kindergottesdienst im September 2010 (Photo: D. Duits) Ausgabe 5 Oktober / November 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde

Mehr

Konfirmationen in Borssum am 9. und 16. Mai 2010

Konfirmationen in Borssum am 9. und 16. Mai 2010 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Konfirmationen in Borssum am 9. und 16. Mai 2010 Ausgabe 4 August / September 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief -

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeitenden unseres Kindergottesdienstes bei dem Erstellen des Jerusalem-Modells im März 2015 (Photo: J. Miege) Ausgabe 2 April - Mai 2 2015

Mehr

Ausgabe 2 April / Mai 2014 Seite 1

Ausgabe 2 April / Mai 2014 Seite 1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unser Kindergottesdienst beim Bau der Pyramide für den Weltgebetstag am 7. März Ausgabe 2 April / Mai 2014 Ausgabe 2 April / Mai 2014 Seite 1 BorssumerKarkenblt.indd

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 (Foto: Foto Brunke, mit freundlicher Genehmigung)

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 (Foto: Foto Brunke, mit freundlicher Genehmigung) Borssumer Karkenbladdje Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 (Foto: Foto Brunke, mit freundlicher Genehmigung) Ausgabe 3 Juni / Juli 3 2018 Juni / Juli

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Borssumer Karkenbladdje -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Auf dem Photo: links Landesposaunenwartin Helga Hoogland,

Mehr

Unser Kindergottesdienst bei der Generalprobe zu unserem Krippenspiel 2009

Unser Kindergottesdienst bei der Generalprobe zu unserem Krippenspiel 2009 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unser Kindergottesdienst bei der Generalprobe zu unserem Krippenspiel 2009 Ausgabe 1 Februar / März 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September (Photo: Alwin Trump)

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September (Photo: Alwin Trump) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September 2015 (Photo: Alwin Trump) Ausgabe 5 Oktober 5 - November 2015 Oktober-November 2015 Seite

Mehr

Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Fahrt nach Borkum vom 15. bis 17. Februar 2013

Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Fahrt nach Borkum vom 15. bis 17. Februar 2013 Borssumer Karkenbladdje -Gemeindebrief- Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Fahrt nach Borkum vom 15. bis 17. Februar 2013 Ausgabe 2 April / Mai 2013 Adressen Wichtige Anschriften

Mehr

Unsere Gitarrengruppen de Borssumer Karkenklampers, Wirbelwind und Saitenhüpfer im Gottesdienst am Ostermontag

Unsere Gitarrengruppen de Borssumer Karkenklampers, Wirbelwind und Saitenhüpfer im Gottesdienst am Ostermontag Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Gitarrengruppen de Borssumer Karkenklampers, Wirbelwind und Saitenhüpfer im Gottesdienst am Ostermontag (Photo: Rainer Stranz / Tönjes Janssen ) Ausgabe

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Impressionen vom Sommerkonzert

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Impressionen vom Sommerkonzert Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Impressionen vom Sommerkonzert Ausgabe 5 - Oktober/November 2009 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Stell.

Mehr

Konfirmation in Jarssum am 5. April 2009

Konfirmation in Jarssum am 5. April 2009 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Konfirmation in Jarssum am 5. April 2009 Ausgabe 3 Juni - Juli 2009 Jesus Christus spricht: Ich will dir die Schlüssel

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Ausgabe 1 Februar / März 2014 Ausgabe 1 Februar / März 2014 Seite 1

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Ausgabe 1 Februar / März 2014 Ausgabe 1 Februar / März 2014 Seite 1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Weihnachtskonzert in unserer Kirche am 14. Dezember 2013. Die gemischten Chöre BW Borssum und Port Arthur / Transvaal sowie de Borssumer Karkenklampers und der

Mehr

Die Musizierenden im musikalischen Gottesdienst am 17. Dezember 2017

Die Musizierenden im musikalischen Gottesdienst am 17. Dezember 2017 Die Musizierenden im musikalischen Gottesdienst am 17. Dezember 2017 (Photo: Tönjes Janssen) Ausgabe 1 Februar 1 / März 2018 Februar / März Seite 20181 Aus der Gemeinde Wichtige Anschriften und Telefonnummern

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Musizierenden im Musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in unserer Kirche (Photo: Tönjes Janssen)

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Musizierenden im Musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in unserer Kirche (Photo: Tönjes Janssen) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Musizierenden im Musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in unserer Kirche (Photo: Tönjes Janssen) Ausgabe 1 Februar-März 1 2015 Februar-März 2015 Seite

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2015 Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016 Die Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden im Begrüßungsgottesdienst am 8. November zusammen

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Einführung der neuen Mitglieder von Kirchenrat und Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 1.

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Einführung der neuen Mitglieder von Kirchenrat und Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 1. Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Einführung der neuen Mitglieder von Kirchenrat und Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 1. Advent 2015 (Photo: Tönjes Janssen) Ausgabe 1 Januar/März 1 2016 Februar/März

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere diesjährigen Konfirmanden am 7. und 14. Mai Photos: Foto Brunke

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere diesjährigen Konfirmanden am 7. und 14. Mai Photos: Foto Brunke Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere diesjährigen Konfirmanden am 7. und 14. Mai 2017 Photos: Foto Brunke Ausgabe 4 August/September 4 2017 August / September 2017 Seite 1 Aus der Gemeinde

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Eiserne und Diamantene Konfirmation am 9. April 2017 Photos: A. Trump. Ausgabe 3 Juni / 1

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Eiserne und Diamantene Konfirmation am 9. April 2017 Photos: A. Trump. Ausgabe 3 Juni / 1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Eiserne und Diamantene Konfirmation am 9. April 2017 Photos: A. Trump Ausgabe 3 Juni / 1 Juli 2017 3 Ausgabe Seite 1 Juni/ /März Juli 2017 Februar Aus der Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

De Borssumer Karkenblattje

De Borssumer Karkenblattje De Borssumer Karkenblattje - Gemeindebrief - Konfirmation in Borssum am 10. und 17. Mai 2009 Ausgabe 4 - August / September 2009 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - 4 Seiten extra zur Festwoche unseres Kirchenjubiläums mit vielen Photos

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - 4 Seiten extra zur Festwoche unseres Kirchenjubiläums mit vielen Photos Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - 4 Seiten extra zur Festwoche unseres Kirchenjubiläums mit vielen Photos Jubiläumsphoto mit Kirchenpräsident Jann Schmidt, dem Stellvertretenden Präses Frank Wessels,

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindergottesdienst bei der Generalprobe für das Krippenspiel 2011

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindergottesdienst bei der Generalprobe für das Krippenspiel 2011 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindergottesdienst bei der Generalprobe für das Krippenspiel 2011 (Photo: J.Miege) Ausgabe 1 Februar / März 2012 Andacht Jesus Christus

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Jubelkonfirmation am 20. März 2016 (Photo: A. Trump)

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Jubelkonfirmation am 20. März 2016 (Photo: A. Trump) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Jubelkonfirmation am 20. März 2016 (Photo: A. Trump) Ausgabe 3 Juni 3 / Juli 2016 Juni / Juli Seite 20161 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wen Gott einmal ergriffen hat, den lässt er nicht mehr los. Was mir gehört, darauf achte

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2016 Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Familienwallfahrt. nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG

Familienwallfahrt. nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG Familienwallfahrt nach Bremke KOMM WIR SUCHEN EINEN SCHATZ SONNTAG 23 09 2018 Wir laden herzlich ein zur Familienwallfahrt Pastoraler Bereich Esloher Land Liebe Eltern, liebe Kinder! Im Jahr 2015 haben

Mehr

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen.

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Lukas 19,28-44; Das Leben Jesus, Kapitel 63 Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1 Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei helfen, dass sie

Mehr

Kirchenralley mit Quiz

Kirchenralley mit Quiz Kirchenralley mit Quiz Idee des folgenden Materials: farbige Infozettel (laminiert) werden an den entsprechenden Orten gut sichtbar aufgehängt Kinder teilen sich in Gruppen und laufen in ungeordneter Reihenfolge

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Information zur. Lesenacht Fledermäuse

Information zur. Lesenacht Fledermäuse Information zur Lesenacht Fledermäuse Bereits eine Woche vor der Lesenacht habe ich als Lehrerin aus dem Buch Das Vamperl von Renate Welsh vorgelesen. In Sachunterricht haben wir dann einiges zu Fledermäusen

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ausgabe 5 Oktober - November 2008 2 Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Stell.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009 Eine 12 teilige Krippe mit Stall erstellt von

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ausgabe 1 Februar - März 2009 Aus der Weltgebetstags-Liturgie: 2 Lebendiger Adventskalender in Borssum Auch im vergangenen

Mehr

Ein Mann Von Gott Gesandt

Ein Mann Von Gott Gesandt Bibel für Kinder zeigt: Ein Mann Von Gott Gesandt Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Helmut Zimmermann Produktion: Bible for Children

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS

Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS Pfarrerin Elke Schwerdtfeger, Borsigstr. 11, 58089 Hagen Tel. 02331/914218, Fax 02331/914519 2017-09-10 Rundbrief Nr. 73 Horas! Liebe Freundinnen und Freunde der

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, O=Organist/in, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, P2=Pfarrer 2, R=Rektorin O P1 P1+G P2 P2 P1 P1+O+E+G P2+E O+P1+E+G P1+P2 R P1+P2 Orgelvorspiel Begrüßung

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ausgabe 2 April - Mai 2008 2 Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Stell. Vorsitzender

Mehr

Band I Systematisches Verzeichnis

Band I Systematisches Verzeichnis Band I Systematisches Verzeichnis Die Kernlieder nach dem Evangelischen Gesangbuch Kirchenjahr Advent EG 1 Macht hoch die Tür Intonation und Begleitsatz (1) 9 1 Weihnachten EG 24 Vom Himmel hoch, da komm

Mehr