Der Kindergottesdienst im September 2010 (Photo: D. Duits)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Kindergottesdienst im September 2010 (Photo: D. Duits)"

Transkript

1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Der Kindergottesdienst im September 2010 (Photo: D. Duits) Ausgabe 5 Oktober / November 2010

2 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Stellv. Vorsitzende des Kirchenrates Petkumer Str. 241 Frau Nella Berends Tel.: Fax: Tel.: Leiterin des Kindergartens Küsterin: Frau Gertraud Reeners Frau Astrid Mergner Petkumer Str. 244b Tel Tel.: Ansprechperson für unsere Friedhöfe: Friedhofsgärtner: Herr Rolf Ehrlich Herr Rolf Roth Tel.: Tel.: Die Angebote unserer Kirchengemeinde zum Mitmachen Sie sind herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen. Evangelisch-reformierter Kirchenchor Handarbeitskreis Chorleiterin Leitung: Frau Nella Berends Frau Anita Betten Tel.: Tel.: Mutter-Kind Gruppen / Spielkreis / Alleinerziehendengruppe Bewegungstherapie für ältere Menschen Ansprechperson: Leitung: Frau Silke Köster Tel.: Frau Christa Janssen Tel.: Frauenkreis / Treff am Vormittag / Gemeindenachmittag Herr Pastor Johannes Miege Tel.: Männergesprächskreis Frauenmosaik Herr Pastor Johannes Miege (954030) Frau Elke Westermann (5452) Frau Pastorin Kerstin Miege (954030) Evangelischer Posaunenchor Gitarrenkreis: Chorleiter: Herr Erich Gerspacher Frau Pastorin Kerstin Miege ( ) Tel.: Frau Marion König ( ) Ansprechperson: Herr Tönjes Janssen Kindergitarren / Anfängergruppe Tel.: Frau Marion König Frau Tina Voss Frau Micaela Otto Kindergottesdienst: Frau Marion König Frau Silke Köster Herr Pastor Johannes Miege Tel.: Tel.: Tel.: Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde Borssum, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden ( ) Homepage: Seite 2 Ausgabe 5 Oktober / November 2010

3 Andacht Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! (Phil 4,4) Der Apostel trifft mit diesen Worten genau unsere Gefühlslage heute in Borssum: Freuet euch werden wir regelrecht mit einem Imperativ aufgefordert. Seid fröhlich, seid positiver Stimmung, denn heute ist ein fröhlicher Tag. Heute ist ein tag zu danken. Immer wieder haben wir in den zurückliegenden Jahren Kollekten gesammelt, Spenden bekommen, haben Borssumerinnen und Borssumer auf Geburtstagsgeschenke verzichtet und stattdessen um Spenden für die Orgel gebeten. Mal waren es größere Summen, mal waren es kleinere Summen, mal war es ein fröhlicher Annlass, mal ein trauriger. Aber immer stand die Bindung an die Alte Kirche im Vordergrund. Und so ist die Finanzierung der Orgel ein Gesamt-Borssumer Projekt geworden. Ganz viele Menschen haben zu diesem Projekt beigetragen, aus beiden Gemeinden, aber auch Menschen, denen die Alte Kirche wichtig ist, die die Alte Kirche unterstützen wollen, die in der Alten Kirche ein Stück Heimat sehen. Ich kann mich noch zurückerinnern, wie wir Anfang 2004 nach Lilienthal gefahren sind, Frau Hennersdorf, Herr Sonntag, Herr Gößling und ich, wie wir uns die Orgel angeschaut haben, mit der Vertreterin der dortigen Gemeinde ins Gespräch kamen und dann den Kauf gleich perfekt machten. Und am 6. Juni haben wir die Orgel dann in Betrieb nehmen können. Wie häufig hat sie seitdem den Gemeindegesang begleitet bei Gottesdiensten, bei Beerdigungen, bei Hochzeiten oder Ehejubiläen?. Wie schön, dass die Orgel regelmäßig gespielt wird!. Und so ist es heute ein fröhlicher Tag für ganz Borssum,denn mit dieser Orgel haben wir, haben Sie, etwas Bleibendes geschaffen, ein Instrument, von dem wir in Borssum noch hoffentlich lange etwas haben werden, und das wir an unsere Kinder und Enkelkinder weitergeben. Dankbar dürfen wir sein, dass wir hier in Borssum ein solches Projekt haben stemmen können und eine stattliche Summe zusammenbekommen haben. Und es ist schön, dieses Projekt dann auch abschließen zu können, mit dieser Abendmusik zu beenden. Und wenn wir uns freuen und dankbar sind, dann sollen wir es genauso machen wie der Apostel: Freuet euch in dem Herrn. Seid dankbar gegenüber unserem himmlischen Vater, dass er über diesem Orgelprojekt seine schützende Hand gehalten hat, dass er dazu seinen Segen gegeben hat. (aus der Begrüßungsansprache von Pastor Johannes Miege am 5. September zum Abschluss der Finanzierung der Orgel) Ausgabe 5 Oktober / November 2010 Seite 3

4 Treppe an Jugendstilkirche durch Ehrenamtliche wieder instand gesetzt Mit einem ehrenamtlichen Arbeitseinsatz hat die Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Borssum eine Treppe an unserer Jugendstilkirche wieder instand gesetzt. An der Treppe zum Hintereingang, die zum Aufbahrungsraum führt, waren Steine lose, durch Frostschäden kaputt gegangen oder im Laufe der Jahre versackt. Die Herren (von links) Otto Wallerstein, Johann Lorenz, Manfred Richter, Gerd Casjens und der Sprecher der Altersabteilung, Paul Meiertöns, haben die Treppe wieder repariert, die fehlenden Steine erneuert oder neu gesetzt. Pastor Johannes Miege dankte den Herren sehr herzlich für diesen Einsatz und lud sie zum Frühstück ins Gemeindehaus ein. (Photos: J.Miege) Aus der Gemeinde Aus Alt mach Neu Als wir nach den Sommerferien ins Gemeindehaus kamen stachen uns sofort die neu gestrichenen Stühle ins Auge, was haben wir uns gefreut. Auch die Eltern aus den verschiedenen Gruppen sind begeistert. Vielen Dank an Herrn Rudi Oltrop für die Mühe und Arbeit, der die 13 Kinderstühle mit fleißigen Händen und viel zeitlichem Aufwand mehrmals gestrichen hat. Herzliche Grüße Sonja Schulmann, Silke Köster und die Spielkreiskinder. (Photo: J.Miege) Seite 4 Ausgabe 5 Oktober / November 2010

5 Aus der Gemeinde Sommergottesdienst im Ökowerk am 15. August Am 15. August feierten die lutherische Erlöser-Gemeinde und unsere Gemeinde einen gemeinsamen Gottesdienst im Ökowerk, den die Pastoren Ritter und Miege gestalteten. Der Ev. Posaunenchor unter der Leitung von Herrn Erich Gerspacher musizierte. Der Gottesdienst führte Alt und Jung zusammen. Auch das Wetter spielte mit. Im Anschluss an den Gottesdienst war die Cafeteria des Ökowerks geöffnet, so dass man dann noch auf eine Tasse Kaffee zusammensitzen konnte. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. (Photos: T.Janssen) Ausgabe 5 Oktober / November 2010 Seite 5

6 Einschulungsgottesdienst am 7. August In einer voll besetzten Kirche fand am 7. August unser diesjährige Einschulungsgottesdienst statt. Das Erzieher-Team des Kindergartens hatte zusammen mit Pastor Johannes Miege den Gottesdienst vorbereitet zum Thema: An Gottes Seite in ein neues Schuljahr. Die Kirche war ganz ungewöhnlich geschmückt: Verschiedene Verkehrsschilder standen in der Kirche, im Mittelpunkt das blaue Schild Fußgänger, bei dem eine Frau ein Kind an die Hand nimmt. Mit Hilfe des Schildes erläuterte Pastor Miege die Segnung der Kinder durch Jesus. Zusätzlich waren die Bänke mit den Handabdrücken der Kinder geschmückt. Das Team der Erzieherinnen hatte das Lied: Aufstehen, aufeinander zugehen eingeübt, und zusammen mit den Schulkindern sangen sie: Komm mit, schlag ein, und an meiner Schule wird es schön. Die Gemeinde sang kräftig: Lobe den Herren und Seid behütet auf euren Wegen. Unter Spalierbögen zogen die Schulkinder samt Familienanhang aus. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieses fröhlichen Gottesdienstes beitrugen. (Photos: J.Miege) Aus der Gemeinde Seite 6 Ausgabe 5 Oktober / November 2010

7 Aus der Gemeinde Musikalische Abendandacht zum Abschluss der Finanzierung der Orgel am 5. September Zu einer musikalischen Abendandacht lud unsere Gemeinde am 5. September ein. Sie bildete den Abschluss der Finanzierung der Orgel. 6 Jahre lang hatten wir zur Finanzierung Spenden und Kollekten gesammelt. An der Orgel spielte Herr Kantor Elmar Werner Stücke von John Stanley, Johann Pachelbel und die Biblische Sonate David und Goliat von Johann Kuhnau. Insbesondere die Ausführungen von Herrn Werner zu den einzelnen Stücken halfen dabei, sich in die Stücke besser hineinzuhören. Pastor Ritter überbrachte die Grüße der lutherischen Erlöser- Gemeinde. Hinterher wurde zu einem Umtrunk eingeladen, den Ehepaar Walter und Christa Janssen vorbereitet hatten zusammen mit Frau Johanna Christians. Frau Mergner hatte extra alle Stühle umgestellt, so dass die Gemeinde in Blickrichtung der Orgel saß. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem festlichen und kurzweiligen Nachmittag beitrugen. (Photos: Tönjes Janssen) Ausgabe 5 Oktober / November 2010 Seite 7

8 Gottesdienste Schulabschlussgottesdienst am Gemeinde Borssum Gottesdienste sonntags jeweils um Uhr Kindergottesdienst jeweils Uhr im Gemeindehaus (außer in den Ferien) 3. Oktober 2010 Gemeinsamer Erntedankgottesdienst mit der lutherischen Erlöser-Gemeinde in unserer Kirche Pastor Ritter / Pastor Miege (Erntedank) Kollekte für Brot für die Welt 10. Oktober 2010 Lektor Rolf Ehrlich Kollekte für das Leinerstift Großefehn 17. Oktober 2010 P.i.R. Reinhard Hendricks Kollekte für das Projekt AKUT 24. Oktober 2010 Musikalischer Abendgottesdienst mit Ehrung es musiziert der Uhr Alte Kirche! Ev. Posaunenchor Borssum Gast: Landesposaunenwartin H. Hoogland Pastor Johannes Miege Kollekte für Hoffnung für Osteuropa 31. Oktober 2010 Eiserne Konfirmation Pastor Johannes Miege Kollekte für die Eltern-Kind-Gruppen in unserer Gemeinde 7. November 2010 Pastorin Kerstin Miege Kollekte für die musikalische Arbeit in unserer Gemeinde 14. November 2010 Pastor Johannes Miege Es musiziert der Ev. Posaunenchor Borssum (Volkstrauertag) Kollekte für die Kriegsgräberfürsorge 17. November 2010 Tischabendmahl mit gemeinsamem Abendessen Pastorin (Buß- und Bettag, Uhr Kerstin Miege in der Alten Kirche) Kollekte für Aktion Sühnezeichen 21. November 2010 Pastor Johannes Miege (Ewigkeitssonntag) Kollekte für die Unterstützung und Begleitung in Not geratener Menschen 28. November 2010 Pastor Johannes Miege (1. Advent) Kollekte für die Zentralstelle für Kriegsdienstverweigerer Wir laden herzlich ein zu Andachten im HEWAG-Seniorenstift am 28. Oktober, 11. und 25. November jeweils um Uhr, gestaltet von Pastor Johannes Miege Kinderkirche im Kindergarten immer donnerstags um 9.00 Uhr, gestaltet von Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Seite 8 Ausgabe 5 Oktober / November 2010

9 Aus dem Leben der Gemeinde Taufen: Am 8. August Hannah Wilts (Psalm 91,11) und Inga Hoogstraat (Joh 8,12) Am 22. August Julia Larissa Peters (Psalm 91,11) Am 29. August Nieke Paulina Fidelak (Psalm 91,11) Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten am 19. August Bernhard und Therese Janssen (Philipper 4,4) 26. August Karl und Hildegard Battermann Wir trauern um: Johanna Jungenkrüger geb. Behrens * Kor 5,21 Eilert Apel * Psalm 4,9 Engelina Reins geb. van Lessen * Jeremia 31,3 Jannette Rosenboom geb. Ukena * Psalm 37,5 Hermann Trump * Psalm 103,8 Ausgabe 5 Oktober / November 2010 Seite 9

10 Aus dem Leben der Gemeinde Ihren Geburtstag feiern Oktober Anni Vollstedt Dora Voß Gerharda Saathoff Anneliese Plawer Sievert Wallerstein Walter Hoffmann Jacob Betten Geerd Berends Jenny Boomgaarden Anita Kramer Werner Johanni 83 Jahre 87 Jahre 82 Jahre 87 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 85 Jahre 82 Jahre 80 Jahre 75 Jahre Die Borssumer Kirchengemeinde gratuliert allen sehr herzlich zum Geburtstag... ( zum 75. und ab 80 Jahre und älter) November Karl Jelting 91 Jahre Hindertje Reinders 82 Jahre Gerhard Koritsch 75 Jahre Hilde Louwers 75 Jahre Rolfkea Debelts 80 Jahre Greta Siebrands 81 Jahre Jans Saathoff 75 Jahre Johann Pommer 83 Jahre Gerda Möller 86 Jahre Gesine Wempen 97 Jahre Elise Düselder 75 Jahre Hilda Kromminga 91 Jahre Antonia Jürgens 86 Jahre Marga Westermann 80 Jahre Karl Battermann 80 Jahre Berta Coorens 75 jahre Nankea Kruse 90 Jahre Harmannus Stomberg 85 Jahre Frieda Puchelt 81 Jahre Johanna Fäcks 91 Jahre Harm Geerken 80 Jahre Gemeindeausflug nach Münkeboe für Alt und Jung: Am Samstag, den 2. Oktober fahren wir ab Uhr ins Dorfmuseum nach Münkeboe. Dort werden wir eine Führung haben und auch gemeinsam Teetrinken. Anschließend fahren wir weiter nach Marienhafe, wo wir in der Kirche erwartet werden. Wer noch kurzfristig Interesse hat, mitzufahren, melde sich bitte im Pfarrhaus. Seite 10 Ausgabe 5 Oktober / November 2010

11 Neuigkeiten aus der Gemeinde Wir benötigen Ihre Unterstützung freiwilliger Gemeindebeitrag zur Glockenreparatur Auch in diesem Jahr bitten wir Sie wieder sehr herzlich um einen freiwilligen Gemeindebeitrag. Viele Dinge in unserer Gemeinde kosten Geld: Küsterin und Reinigungskräfte müssen bezahlt werden, enorme Heizkosten für unseren beiden Kirchen, unser Gemeindebrief, der 6 Mal im Jahr erscheint, Bastelmaterialien für den Kindergottesdienst, Geburtstagsheftchen zum Mitbringen, Noten für den Gitarrenkreis und manches mehr. Und deshalb sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen. In diesem Gemeindebrief liegen Überweisungsträger bei. Egal, ob Sie 10, 20 oder mehr spenden, diese Gelder kommen direkt unserer Gemeinde zugute. Auf Wunsch kann gerne eine Spendenbescheinigung ausgestellt werden. All denen, die bereits eine Spende überwiesen haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung Wir brauchen Ihre Hilfe: Vertretungskraft für unseren Friedhofsgärtner gesucht Wir suchen eine zuverlässige Person, die für unseren Friedhofsgärtner, Herrn Rolf Roth, die Urlaubs- und Krankheitsvertretung übernehmen könnte. Die genauen Aufgaben, die übernommen werden sollen, werden vorab besprochen, ebenso auch der Zeitraum, für den die Vertretung gesucht wird. Der Grabaushub könnte auch gesondert geregelt werden. Wenn Sie Freude an Gartenarbeit und der Pflege unserer Friedhöfe haben, dann melden Sie sich bitte bei Herrn Ehrlich oder im Pfarrhaus. Wir brauchen Ihre Hilfe: Unterstützung für unser Organistenteam gesucht: Für das Orgelspiel in unseren Gottesdiensten am Sonntag brauchen wir Unterstützung. Es wird leider immer schwieriger, für jeden Sonntag einen Organisten / eine Organistin zu finden. Wenn Sie Orgel oder Klavier spielen können und Freude am Musizieren haben, dann melden Sie sich bitte im Pfarrhaus. Wir erstellen für einen längeren Zeitraum im Voraus einen Orgelplan. Auch werden die Lieder frühzeitig weitergegeben. Bitte melden Sie sich auch dann, wenn Sie jemanden kennen, den wir ansprechen können. Auch wenn Sie noch nicht so lange Klavier oder Orgel spielen, bitte unbedingt im Pfarrhaus melden. Eiserne Konfirmation am 31. Oktober Am Reformationssonntag 31. Oktober feiern wir die Eiserne Konfirmation (= 65 Jahre) des Jahrgangs 1946 in unserer Kirche. Die Adressen ließen sich nicht mehr von allen damaligen Konfirmanden ermitteln. Wenn Sie keine Einladung bekommen haben, aber dennoch in diesen Jahrgang gehören und an der Eisernen Konfirmation teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte im Pfarrhaus. Ausgabe 5 Oktober / November 2010 Seite 11

12 Aus dem Leben der Gemeinde Kindergottesdienst beschäftigt sich mit dem Propheten Elia Seit den Sommerferien beschäftigte sich der Kindergottesdienst mit dem Propheten Elia. Wir hörten, wie er sich verstecken musste und von einem Raben an einem Fluss versorgt wurde, wie er Unterschlupf fand bei einer Witwe und dafür sorgte, dass das Mehl und das Öl niemals ausgingen. Auch die Auseinandersetzung mit den Baalspriestern am Berg Horeb kam zur Sprache. Anschließend bastelten wir etwas Thematisches oder machten etwas Besonderes wie das Stockbrotessen. Herzlichen Dank für die tollen Ideen und die bewährte Mitarbeit von Marion König und Silke Köster. Unterstützt werden wir von Ilka Möllenbeck, Gitta Duits, Miriam Colmsee und Jessica Hammer. (Photos: Ida König) Seite 12 Ausgabe 5 Oktober / November 2010

13 Aus dem Leben der Gemeinde Alleinerziehendengruppe Unsere Alleinerziehendengruppe findet 14tägig statt. Wir treffen uns zum Klönen, Basteln, Backen usw. Der nächste Termin ist am um 15:30 Uhr im Gemeindehaus Für die Taufe von Nieke haben wir Steine bemalt. Wir haben viele Marienkäfer gemalt, die nachher als Tischdeko dienten. (Photos: Silke Köster) Ausgabe 5 Oktober / November 2010 Seite 13

14 Neuigkeiten aus dem Kindergarten Kleine Kinder Grosse Schritte: Ferien adé, Regenwetter, wieder Früh aufstehen - Aber für die Neuankömmlinge kein Grund raurig zu sein! Denn für sie beginnt nun eine spannende Zeit, mit vielen neuen und vielleicht auch altbekannten Gesichtern und mit fazinierenden Eindrücken. Während es für die einen ein Klacks ist, können andere sich wiederum noch schlecht von den Eltern trennen. Gut, dass die größeren Kinder den Erzieherinnen da fleißig helfen und eine sogenannte Patenschaft übernehmen. Gestartet sind dann alle nach der Eingewöhnungszeit gemeinsam in das Projekt: Weltkindertag (Teilen, Abgeben, Aneinander denken) Dazu liefen in der Gruppe die unterschiedlichsten Angebote, z.b. wurde gemeinsam Brot gebacken und geteilt. Oder Blumenableger gepflanzt und dazu gehörige Bilderbücher angeschaut. Ganz besonders war da natürlich das große Buffet in der Cafeteria, wo alle Kinder aus den Gruppen zusammen gefrühstückt haben und jeder sogar eine Kleinigkeit dazu beigetragen hat, wie z.b. Käse, Obst, Aufschnitt etc.! Dadurch haben die Kinder spielerisch gelernt, das aus einem bisschen, etwas ganz großes entstehen kann. Getreu dem Motto : Das WIR GEFÜHL stärken. Ich helfe dir und du hilfst mir! Auch der Elternbeirat war aktiv dabei : Beim leckeren Abendessen wurde von dem alten Elternbeirat Abschied genommen und nochmal gedankt für das letzte tolle Jahr. Gertraud Reeners und Frau Pastorin Miege luden die Eltern in den Kindergarten ein und in freundlicher Atmosphäre und griechischer Tradition wurde zusammen gegessen. Danke, an allen von Euch für die super Unterstützung im letzten Jahr! Herzlichen Dank auch an das Ehepaar Christa und Walter Janssen, die dieses leckere Essen vorbereitet haben. Seite 14 Ausgabe 5 Oktober / November 2010

15 Neuigkeiten aus dem Kindergarten Der erste Elternabend hat in allen fünf Gruppen stattgefunden. Die Mitarbeiter fotografierten während der Eingewöhnungszeit die Kinder in den unterschiedlichsten Situationen des Gruppenalltags, z.b beim malen, spielen, draussen im Garten u.s.w. Mit Freude und großem Interesse suchten und fanden die Eltern ihr Kind auf den Fotos und ordneten diese den vielfältigen Bereichen wie Kreativität, Religion, Mathematik, Sprache, Natur und Umwelt, Grob und Feinmotorik, Lebens- Praktischer Bereich und Soziale Bildungsgefühle zu. Gemeinsam fanden Eltern und Erzieher heraus, wie intensiv und wie viele Bereiche in einer einzelnen Situation (Foto) abgedeckt werden. Außerdem wählten die Eltern in den einzelnen Gruppen ihre neuen Elternvertreter, die im neuen Kindergartenjahr 2010/2011 gemeinsam mit dem Kiga- Team und Träger zusammenarbeiten werden. Gemütlich saßen hinterher noch alle zusammen und tauschten sich untereinander aus und zu guter Letzt: Bedanken wir uns bei den Mitarbeitern für die Vorbereitung und den gelungen Abend! Achtung: Halteverbot! Wie auch schon auf dem Elternabend, weisen wir hier nochmals drauf hin, das vor der Schule/Kindergarten absolutes Halteverbot ist. Es gibt dort keine Parkmöglichkeiten und da die Straße viel zu eng ist herrscht momentan gerade zu Schulbeginn ein reges Chaos! Ich denke es ist im Sinne von uns allen, das der Schul- und Kindergartenweg SICHER für unseren Kindern bleibt. So regnet es sich langsam ein, und immer kürzer wird der Tag und immer seltener der Sonnenschein. Ich sah am Waldrand gestern ein paar Rosen stehn. Gib mir die Hand und komm - wir wollen sie uns pflücken gehn. Es werden wohl die letzten sein. Bis zum nächsten Mal. Janina Wellpott! Ausgabe 5 Oktober / November 2010 Seite 15

16 Aktionen in unserer Gemeinde: -) Das Frauenmosaik unternahm am 9. August eine Stadtführung unter fachkundiger Leitung. -) Der Chor Colours of music gab in der Alten Kirche am 29. August ein Konzert. -) 23 Jugendliche haben in zwei Gruppen mit dem Vorkonfirmandenunterricht bei Pastorin Kerstin Miege angefangen. Seite 16 Ausgabe 5 Oktober / November 2010

17

18 Bewegungstherapie für Ältere Mittwochs jeweils um Uhr Spielkreis dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr Mutter-Kind-Gruppen mittwochs 9.30 Uhr mittwochs Uhr (jeweils am 6. Oktober und 3. November) und freitags 9.30 Uhr (ab 1. Oktober) Nachwuchsbläser donnerstags um Uhr (Alte Kirche) Kirchenchor 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus Posaunenchor freitags um Uhr (Alte Kirche) Vorbereitungskreis des Kindergottesdienstes nach Absprache Frauenkreis 5. Oktober und 2. November um Uhr Vorkonfirmandenunterricht donnerstags um und Uhr Männergesprächskreis 20. Oktober und 24. November jeweils Uhr Treff am Vormittag 26. Oktober und 23. November ab Uhr Frauenmosaik 25. Oktober und 8. November jeweils um Uhr Anfängergruppe Gitarren: Saitenhüpfer montags um Uhr Gitarrenkreis de Borssumer Karkenklampers mittwochs Uhr Handarbeitskreis 4. und 18. Oktober sowie 1., 15., und 29. November jeweils um Uhr Gemeindenachmittag 11. Oktober und 8. November ab Uhr Alleinerziehendengruppe montags ab Uhr vierzehntägig Hauptkonfirmandenunterricht dienstags um Uhr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief -

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Die diesjährigen Borssumer Konfirmanden auf der Konfirmandenfahrt nach Borkum vom 11. bis 13. Februar 2011 Ausgabe 2 April / Mai 2011 Adressen Wichtige Anschriften

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Impressionen vom Sommerkonzert

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Impressionen vom Sommerkonzert Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Impressionen vom Sommerkonzert Ausgabe 5 - Oktober/November 2009 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Stell.

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September (Photo: Alwin Trump)

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September (Photo: Alwin Trump) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September 2015 (Photo: Alwin Trump) Ausgabe 5 Oktober 5 - November 2015 Oktober-November 2015 Seite

Mehr

Konfirmationen in Borssum am 9. und 16. Mai 2010

Konfirmationen in Borssum am 9. und 16. Mai 2010 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Konfirmationen in Borssum am 9. und 16. Mai 2010 Ausgabe 4 August / September 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013 Borssumer Karkenbladdje Gemeindebrief Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013 Ausgabe 6 Dezember 2012 / Januar 2013 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - 4 Seiten extra zur Festwoche unseres Kirchenjubiläums mit vielen Photos

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - 4 Seiten extra zur Festwoche unseres Kirchenjubiläums mit vielen Photos Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - 4 Seiten extra zur Festwoche unseres Kirchenjubiläums mit vielen Photos Jubiläumsphoto mit Kirchenpräsident Jann Schmidt, dem Stellvertretenden Präses Frank Wessels,

Mehr

Konfirmationen in Borssum am 22. Mai 2011

Konfirmationen in Borssum am 22. Mai 2011 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Konfirmationen in Borssum am 22. Mai 2011 Ausgabe 4 August / September 2011 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum:

Mehr

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ausgabe 5 Oktober - November 2008 2 Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Stell.

Mehr

Gruppenbild von der Familienfreizeit zum Alten Brunsel nach Rhauderfehn vom 8. bis 10. April 2011

Gruppenbild von der Familienfreizeit zum Alten Brunsel nach Rhauderfehn vom 8. bis 10. April 2011 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Gruppenbild von der Familienfreizeit zum Alten Brunsel nach Rhauderfehn vom 8. bis 10. April 2011 Ausgabe 3 Juni / Juli 2011 Adressen Wichtige Anschriften und

Mehr

Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Fahrt nach Borkum vom 15. bis 17. Februar 2013

Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Fahrt nach Borkum vom 15. bis 17. Februar 2013 Borssumer Karkenbladdje -Gemeindebrief- Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Fahrt nach Borkum vom 15. bis 17. Februar 2013 Ausgabe 2 April / Mai 2013 Adressen Wichtige Anschriften

Mehr

Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle vom 19. bis 21. März

Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle vom 19. bis 21. März Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle vom 19. bis 21. März Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Ausgabe 2 April / Mai 2014 Seite 1

Ausgabe 2 April / Mai 2014 Seite 1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unser Kindergottesdienst beim Bau der Pyramide für den Weltgebetstag am 7. März Ausgabe 2 April / Mai 2014 Ausgabe 2 April / Mai 2014 Seite 1 BorssumerKarkenblt.indd

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief -

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Advents- und Weihnachtskonzert in unserer Kirche am 18. Dezember 2010 Unten: die gemischten Chöre von Port Arthur/Transvaal und BW Borssum Oben auf der Orgelempore:

Mehr

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016 Die Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden im Begrüßungsgottesdienst am 8. November zusammen

Mehr

Die Musizierenden im musikalischen Gottesdienst am 17. Dezember 2017

Die Musizierenden im musikalischen Gottesdienst am 17. Dezember 2017 Die Musizierenden im musikalischen Gottesdienst am 17. Dezember 2017 (Photo: Tönjes Janssen) Ausgabe 1 Februar 1 / März 2018 Februar / März Seite 20181 Aus der Gemeinde Wichtige Anschriften und Telefonnummern

Mehr

De Borssumer Karkenblattje

De Borssumer Karkenblattje De Borssumer Karkenblattje - Gemeindebrief - Konfirmation in Borssum am 10. und 17. Mai 2009 Ausgabe 4 - August / September 2009 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Einführung der neuen Mitglieder von Kirchenrat und Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 1.

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Einführung der neuen Mitglieder von Kirchenrat und Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 1. Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Einführung der neuen Mitglieder von Kirchenrat und Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 1. Advent 2015 (Photo: Tönjes Janssen) Ausgabe 1 Januar/März 1 2016 Februar/März

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief -

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeitenden unseres Kindergottesdienstes bei dem Erstellen des Jerusalem-Modells im März 2015 (Photo: J. Miege) Ausgabe 2 April - Mai 2 2015

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 (Foto: Foto Brunke, mit freundlicher Genehmigung)

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 (Foto: Foto Brunke, mit freundlicher Genehmigung) Borssumer Karkenbladdje Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 (Foto: Foto Brunke, mit freundlicher Genehmigung) Ausgabe 3 Juni / Juli 3 2018 Juni / Juli

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Ausgabe 1 Februar / März 2014 Ausgabe 1 Februar / März 2014 Seite 1

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Ausgabe 1 Februar / März 2014 Ausgabe 1 Februar / März 2014 Seite 1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Weihnachtskonzert in unserer Kirche am 14. Dezember 2013. Die gemischten Chöre BW Borssum und Port Arthur / Transvaal sowie de Borssumer Karkenklampers und der

Mehr

Unser Kindergottesdienst bei der Generalprobe zu unserem Krippenspiel 2009

Unser Kindergottesdienst bei der Generalprobe zu unserem Krippenspiel 2009 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unser Kindergottesdienst bei der Generalprobe zu unserem Krippenspiel 2009 Ausgabe 1 Februar / März 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere diesjährigen Konfirmanden am 7. und 14. Mai Photos: Foto Brunke

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere diesjährigen Konfirmanden am 7. und 14. Mai Photos: Foto Brunke Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere diesjährigen Konfirmanden am 7. und 14. Mai 2017 Photos: Foto Brunke Ausgabe 4 August/September 4 2017 August / September 2017 Seite 1 Aus der Gemeinde

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Musizierenden im Musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in unserer Kirche (Photo: Tönjes Janssen)

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Musizierenden im Musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in unserer Kirche (Photo: Tönjes Janssen) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Musizierenden im Musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in unserer Kirche (Photo: Tönjes Janssen) Ausgabe 1 Februar-März 1 2015 Februar-März 2015 Seite

Mehr

Unsere Gitarrengruppen de Borssumer Karkenklampers, Wirbelwind und Saitenhüpfer im Gottesdienst am Ostermontag

Unsere Gitarrengruppen de Borssumer Karkenklampers, Wirbelwind und Saitenhüpfer im Gottesdienst am Ostermontag Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Gitarrengruppen de Borssumer Karkenklampers, Wirbelwind und Saitenhüpfer im Gottesdienst am Ostermontag (Photo: Rainer Stranz / Tönjes Janssen ) Ausgabe

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Borssumer Karkenbladdje -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Auf dem Photo: links Landesposaunenwartin Helga Hoogland,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Konfirmation in Jarssum 2008

Konfirmation in Jarssum 2008 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Konfirmation in Jarssum 2008 Foto: Wrede Ausgabe 3 Juni - Juli 2008 Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Jubelkonfirmation am 20. März 2016 (Photo: A. Trump)

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Jubelkonfirmation am 20. März 2016 (Photo: A. Trump) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Jubelkonfirmation am 20. März 2016 (Photo: A. Trump) Ausgabe 3 Juni 3 / Juli 2016 Juni / Juli Seite 20161 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindergottesdienst bei der Generalprobe für das Krippenspiel 2011

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindergottesdienst bei der Generalprobe für das Krippenspiel 2011 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindergottesdienst bei der Generalprobe für das Krippenspiel 2011 (Photo: J.Miege) Ausgabe 1 Februar / März 2012 Andacht Jesus Christus

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Eiserne und Diamantene Konfirmation am 9. April 2017 Photos: A. Trump. Ausgabe 3 Juni / 1

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Eiserne und Diamantene Konfirmation am 9. April 2017 Photos: A. Trump. Ausgabe 3 Juni / 1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Eiserne und Diamantene Konfirmation am 9. April 2017 Photos: A. Trump Ausgabe 3 Juni / 1 Juli 2017 3 Ausgabe Seite 1 Juni/ /März Juli 2017 Februar Aus der Gemeinde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt

Das. Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Kirchen-Blatt Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2016 Unser Frauenkreis zu Besuch in der Schnapsbrennerei Heydt im Emsland Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Grafik: Reichert Ausgabe 6 Dezember 2007 - Januar 2008 Erinnerung an zurückliegende Ereignisse in unserer Gemeinde

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Unsere Gottesdienste September bis November 2017

Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Unsere Gottesdienste September bis November 2017 Sonntag, 3.9 10 Uhr, Gottesdienst in Gülden Schulze- Drude Sonntag, 10.9. 18 Uhr, Gottesdienst in Wibbese Lektor Meier Sonntag, 17.9. Sonntag, 24.9. Donnerstag,

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822

April Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Zeitung für den katholischen Montessori- Kindergarten St. Peter & Paul im Martinushaus April 2012 73525 Schwäbisch Gmünd, Hardtstraße 114, Tel. (07171) 67822 Grüß Gott, liebe Eltern Der Frühling ist da,

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015

Das. Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr. Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann. Kirchen-Blatt. September / Oktober 2015 Das Kirchen-Blatt Kirchengemeinde Suurhusen-Marienwehr September / Oktober 2015 Freiluftgottesdienst auf unserem Sportplatz Foto: Andre Neumann Aus dem Inhalt Andacht..Seite 3 Familiennachrichten..Seite

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009 Eine 12 teilige Krippe mit Stall erstellt von

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ausgabe 1 Februar - März 2009 Aus der Weltgebetstags-Liturgie: 2 Lebendiger Adventskalender in Borssum Auch im vergangenen

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Konfirmation in Jarssum am 5. April 2009

Konfirmation in Jarssum am 5. April 2009 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Konfirmation in Jarssum am 5. April 2009 Ausgabe 3 Juni - Juli 2009 Jesus Christus spricht: Ich will dir die Schlüssel

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt

Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt Informationen und Anmeldungen zur Sternsingeraktion in St. Georg Bocholt (St. Bernhard Lowick, St. Georg, St. Ludgerus Spork, St. Michael Liedern, St. Michael Suderwick) 5./6. Januar 2019 Wir gehören zusammen

Mehr