Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief -"

Transkript

1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Advents- und Weihnachtskonzert in unserer Kirche am 18. Dezember 2010 Unten: die gemischten Chöre von Port Arthur/Transvaal und BW Borssum Oben auf der Orgelempore: de Borssumer Karkenklampers und der Elternchor unseres Kindergartens Ausgabe 1 Februar / März 2011

2 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Stellv. Vorsitzende des Kirchenrates Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege Frau Nella Berends Petkumer Str. 241 Tel.: Tel.: Fax: Leiterin des Kindergartens Küsterin: Frau Gertraud Reeners Frau Astrid Mergner Petkumer Str. 244b Tel Tel.: Ansprechperson für unsere Friedhöfe: Friedhofsgärtner: Herr Rolf Ehrlich Herr Rolf Roth Tel.: Tel.: Die Angebote unserer Kirchengemeinde zum Mitmachen Sie sind herzlich zur Teilnahme an unseren Veranstaltungen eingeladen. Evangelisch-reformierter Kirchenchor Handarbeitskreis Chorleiterin Leitung: Frau Nella Berends Frau Anita Betten Tel.: Tel.: Mutter-Kind Gruppen/ Spielkreis Bewegungstherapie für ältere Menschen Ansprechpersonen: Frau Silke Köster Tel.: Leitung: Frau Christa Janssen Tel.: Frauenkreis / Treff am Vormittag / Gemeindenachmittag Herr Pastor Johannes Miege Tel.: Männergesprächskreis Frauenmosaik Herr Pastor Johannes Miege (954030) Frau Elke Westermann (5452) Frau Pastorin Kerstin Miege (954030) Frau Silke Westphal (26662) Evangelischer Posaunenchor Gitarrenkreis: Chorleiter: Frau Pastorin Kerstin Miege (954030) Herr Erich Gerspacher Tel.: Kindergitarren / Anfängergruppe Ansprechperson: Frau Marion König Herr Tönjes Janssen Frau Tina Voss Tel.: Frau Micaela Otto Kindergottesdienst: Frau Marion König Frau Silke Köster Herr Pastor Johannes Miege Tel.: Tel.: Tel.: Kontoverbindung: Ev.-ref. Gemeinde Borssum, Ktnr.: 4077 Sparkasse Emden ( ) Homepage: Seite 2 Ausgabe 1 Februar / März 2011

3 Andacht Herr, ich bin nicht wert, dass du unter mein Dach gehest, sondern sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. (Matthäus 8,8) Dieser Satz stammt aus einer klassischen Wundererzählung von Jesus. In Kapernaum gab es einen römischen Offizier. Er hatte einen Knecht, der an einer schwereren Krankheit litt. Dieser Knecht schien dem römischen Offizier sehr wichtig zu sein. Denn für diesen Knecht nimmt der Offizier einiges auf sich. Er stellt sich Jesus in den Weg, redet ihn respektvoll mit Herr an und signalisiert schon auf diese Weise, welchen Stellenwert er Jesus zubilligt. Und der römische Soldat hat Glück. Nicht nur, dass er Jesus sein Anliegen vortragen kann, Jesus sagt ihm sogar einen Hausbesuch zu. Doch anstatt freudig die Hilfe und den Besuch anzunehmen, weist der Offizier das Besuchsangebot zurück. Und es sind bekannte Worte, mit denen er das Angebot zurückweist: Herr, ich bin nicht wert, dass du unter mein Dach gehest, sondern sprich nur ein Wort, so wird meine Seele gesund. Es sind die Worte, die in jeder Messe die katholischen Gläubigen sprechen auf die Einladung zum Hl. Abendmahl. [ ] In diesen Worten steckt die klare Überzeugung: das brauchst du gar nicht. Du brauchst dich gar nicht in mein Haus begeben, sondern bei dir genügt schon ein einziges Wort, mit dem du meinen Knecht gesund machen kannst [ ] Hier zeigt sich die Kraft des Wortes, die der Soldat Jesus zubilligt: Jesu hat ein wirkmächtiges Wort. Was er sagt, geschieht. Jesus braucht es nur anordnen, dann wird die Krankheit geheilt. [ ] Jesus hat die Macht, auch einer Krankheit Einhalt zu gebieten. Auf Jesu Befehl verliert die Krankheit ihre Macht. Und dieser eine Satz: Sprich nur ein einziges Wort, zeigt die ganze Göttlichkeit, die der römische Soldat Jesus zubilligt. Was ist das für ein Mensch, der über die Entfernung hin einen Menschen per Befehl oder Anordnung gesund machen kann? Ein solcher Mensch kann nur göttlichen Ursprungs sein und sein Gabe nicht weltlicher Natur sein. Welche Erhabenheit und Ehrerbietung wird Jesus hier zugetragen, ihm werden Dinge zugetraut, die für uns Menschen unmöglich zu erreichen sind. [ ] Das, was den Offizier unterscheidet und heraushebt von den anderen ist dieses: von Jesus her etwas zu erwarten, von Jesus her Rettung zu erwarten. Wenn nicht er, wer dann. Dieser Offizier hatte ein hohes Maß an Vertrauen und Zutrauen, ja an Glauben an Jesus, dass er von ihm her etwas erwartet, was eigentlich wider die Natur ist. Etwas von Jesus her zu erwarten. Eine Sache eben vor Gott bringen und von ihm her Hilfe und Rettung zu erhoffen und zu erbitten. Das ist Glauben und Glaubenshoffnung. [ ] (Aus der Predigt vom 23. Januar) Ihr Ausgabe 1 Februar / März 2011 Seite 3

4 Aus der Gemeinde Weihnachtsfeier vom Handarbeitskreis und der Bewegungstherapie für Ältere An festlich geschmückten Tischen im kleinen Gemeindesaal feierte der Handarbeitskreis seine Weihnachtsfeier. Frau Betten, Frau Goeman, Frau Düselder und Frau Weerts hatten alles so herrlich vorbereitet. Pastor Miege dankte den vieren für Ihren unermüdlichen Einsatz für den Handarbeitskreis. Er überreichte ihnen jeweils ein Geschenk der Kirchengemeinde. Auch die Frauen aus der Gruppe bedankten sich mit einem Geschenk. Die Turngruppe von Frau Janssen traf sich ebenfalls zu einer Weihnachtsfeier im Gemeindehaus. Frau Christa Janssen hatte alles vorbereitet. Pastor Miege dankte Frau Janssen für ihren Einsatz und überreichte ihr und ihrem Mann, der leider verhindert war, ein Geschenk. Auch aus der Gruppe erhielt Ehepaar Janssen ein Geschenk. (Photos: J.Miege) Seite 4 Ausgabe 1 Februar / März 2011

5 Aus der Gemeinde Gemeindeadventsfeier am 1. Advent: Auf unserer Gemeindeadventsfeier fand in diesem Jahr eine Verlosung statt. Frau Anita Betten und Frau Gerda Goeman hatten mit Unterstützung ihrer Enkeltochter die Verlosung mit den zahlreichen Preisen vorbereitet. Die Saitenhüpfer und die Pusteblumen spielten mehrere Stücke. Pastor Miege lud zu einem Quiz ein und Frau Wenda Spannhoff trug plattdeutsche Geschichten vor. Ein großes und reichhaltiges Kuchenbüffet erwartete alle Gäste. Zwischendurch sangen wir immer wieder Adventslieder. So war es ein buntes und reichhaltiges Programm. (Photos: J.Miege) Ausgabe 1 Februar / März 2011 Seite 5

6 Aus der Gemeinde Eindrücke vom Lebendigen Adventskalender Der Elternchor unseres Kindergartens unter der Leitung von Gertraud Reeners und Marion Bleeker sowie unsere de Borssumer Karkenklampers unter der Leitung von Kerstin Miege gestalteten einen Abend des Lebendigen Adventskalenders. Sie trugen mehrere Lieder vor und füllten mit ihren Stimmen die ganze Alte Kirche aus. Einen weiteren Abend gestalteten die beiden Gitarrengruppen Pusteblume unter der Leitung von Marion König (siehe Photo Silvestergottesdienst) sowie die Saitenhüpfer unter der Leitung von Tina Voss und Micaela Otto. Sie trugen mehrere Musikstücke vor. Auch unser Posaunenchor unter der Leitung von Herrn Erich Gerspacher gestaltete einen Abend. Der Chor spielte verschiedene Advents- und Weihnachtslieder und lud zum Singen auf plattdeutsch ein. An allen Abenden gab es hinterher noch Punsch oder Kakao, Kekse und Selbstgebackenes u.a.m. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und Vorbereitenden beider Borssumer Kirchengemeinden. (Photos: Tönjes Janssen / J.Miege) Seite 6 Ausgabe 1 Februar / März 2011

7 Aus der Gemeinde Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag, den 4. März 2011 nach Petkum Der Gottesdienst beginnt um Uhr. Das Thema lautet: Wie viele Brote habt ihr? Auf die Bitte der Frauen des chilenischen Weltgebetstagskomitees hin hat eine Stickerinnen diesen farbenfrohen Wandteppich erschaffen. Das Motto des Weltgebetstages 2011 "Wie viele Brote habt ihr?" stellt er auf eindrückliche Art bildhaft dar. Der Originalwandteppich wurde mit Wolle auf einem Stück Sackleinen hergestellt und ist 60 mal 40 Zentimeter groß. Über einen Monat hat die Künstlerin daran gearbeitet. Auf dem Wandteppich sehen wir Szenen aus dem Markusevangelium in einer Umgebung dargestellt, die für das ländliche Chile typisch ist. (aus dem Weltgebetstagsvorbereitungsheft). Ob wieder ein kostenloser Bus fährt, entnehmen Sie bitte den Aushängen oder der Tagespresse. Unser bewährtes Weihnachtsbaum- Auf-und-Abbau-Team : Folgendes Team sorgte dafür, dass unser Baum in der Kirche aufgestellt, so toll geschmückt und wieder abgebaut wurde: Herr Rudi Oltrop, Frau Astrid Mergner, Herr Johann Pommer, Herr Peter Bekker und Herr Friedrich Kappelhoff (fehlt leider auf dem Photo). Herzlichen Dank! Ausgabe 1 Februar / März 2011 Seite 7

8 Gottesdienste Gottesdienste sonntags jeweils um Uhr Um Uhr ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus 6. Februar 2011 Pastor Johannes Miege Kollekte für den Arbeitskreis Asyl in der Krummhörn 13. Februar 2011 Pastorin Kerstin Miege Kollekte für den Kindergottesdienst in unserer Gemeinde 20. Februar 2011 Pastor Johannes Miege Kollekte für die ambulanten diakonischen Beratungsstellen 27. Februar 2011 Pastor Johannes Miege Kollekte für den CVJM in Emden 4. März 2011 (19.30 Uhr) Weltgebetstag in Petkum: Wie viele Brote habt ihr? 6. März 2011 Pastor Johannes Miege Kollekte für den Gemeindebrief 13. März 2011 Familiengottesdienst mit dem Kindergarten -P. Johannes Miege Kollekte für Hoffnung für Osteuropa 20. März 2011 Pastor Johannes Miege Kollekte für die Diakonie Katastrophenhilfe 27. März 2011 Pastor Johannes Miege Kollekte für Kirchen helfen Kirchen Gottesdienste im HEWAG-Seniorenstift am 3. und 17. Februar und 3., 17. und 31. März 2011 jeweils um Uhr, gestaltet von Pastor Johannes Miege Passionsabende in unserer Gemeinde Auch in diesem Jahr laden wir wieder sehr herzlich zu Abenden in der Passion ein. Sie finden jeweils donnerstags im Uhr im Gemeindehaus statt. Wir wollen über Texte der Passion miteinander ins Gespräch kommen März - Pastorin Frauke Focke, Wolthusen März - Pastor Reinhard Hendricks März - Pastor Sebastian Schneider, Hinte - 7. April - Pastor Michael Schlieker, Simonswolde April - Pastor Jan L. Schmid, Mennonitische Gemeinde, Emden April (Gründonnerstag) Abschluss mit meditativer Mahlfeier Pastor Johannes Miege Seite 8 Ausgabe 1 Februar / März 2011

9 Neuigkeiten aus der Gemeinde Bewegungstherapie für Ältere Mittwochs jeweils um Uhr Spielkreis dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr Mutter-Kind-Gruppen mittwochs 9.30 Uhr und freitags 9.30 Uhr Frauenkreis 14. Februar (mit Frauenmosaik zusammen Weltgebetstagsvorbereitung) und 8. März um Uhr Vorbereitungskreis des Kindergottesdienstes nach Absprache Posaunenchor freitags um Uhr (Alte Kirche) Männergesprächskreis Mittwoch, 16. Februar und 16. März jeweils um Uhr Gitarrenkreis de Borssumer Karkenklampers mittwochs Uhr Kirchenchor 1. Donnerstag im Monat um Uhr im Gemeindehaus Treff am Vormittag 15. Februar 15. März ab Uhr Vorkonfirmandenunterricht donnerstags um und Uhr Frauenmosaik 14. Februar und 14. März jeweils um Uhr Gemeindenachmittag 15. Februar 15. März ab Uhr Nachwuchsbläser Posaunenchor donnerstags Uhr Alte Kirche Gitarrengruppe Pusteblume freitags Uhr Anfängergruppe Gitarren Saitenhüpfer montags um Uhr Hauptkonfirmandenunterricht dienstags um Uhr Offener Treff für Erwachsene 1. Montag im Monat um Uhr Handarbeitskreis 7. und 21. Februar 7. und 21. März jeweils um Uhr Ausgabe 1 Februar / März 2011 Seite 9

10 Aus dem Leben der Gemeinde Taufen: Am 28. November Leefke Westermann (Psalm 91,11) Am 12. Dezember Amelie-Elise Alberts (Sprüche 2,10+11) Einen Gottesdienst anlässlich ihrer Eheschließung feierten am 1. Januar 2011 Constance Cassel und Matthias Tempel (Hebräer 10,24) Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Am 1. Oktober Christian und Katharina Dreyer Am 14. Oktober Dirk und Brunhilde Tjarksen Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten am 3. Dezember Bernhard und Helene Snuis Wir trauern um: Theda Bergholz, geb. Janshen * Psalm 119,105 Richard Kansy * Lukas 2,10+11 Reno Janssen * Korinther 13,13 Anni Vollstedt, geb. Hehne * Psalm 37,5 Gretchen Kleen, geb. Gersema * Psalm 37,5 Martha Schoffelmann, geb. Mouson * Psalm 23,1 Wir danken herzlich für folgende Spenden: Gemeindebeiträge insgesamt 2010: 5189,41 Für Brot für die Welt 661,08 ; für die musikalische Arbeit in der Gemeinde 147,10 Für unseren Kindergottesdienst: 75 und 151,50 ; für Diakonie Katastrophenhilfe 2x150,- Für den Unterhalt unserer Kirchen: 101,23 (div. Beerdigungskollekten) Für die Diakonie Sozialstation 125,92 ; für die Alleinerziehendengruppe 53,27 Seite 10 Ausgabe 1 Februar / März 2011

11 Aus dem Leben der Gemeinde Ihren Geburtstag feiern... ( zum 75. und ab 80 Jahre und älter) Februar Roelfine Haake Ursula Ackerhans Gerda Voß Gerda Kansy Wilhelm David Töpke Honefeld Ernestine Meiners Waltraud Clemens Johann Haase Johanne Ubben Juliane Schuldt Seeben Schröder Fentje Bakker Gretchen Kock 87 Jahre 84 Jahre 75 Jahre 86 Jahre 86 Jahre 88 Jahre 81 Jahre 75 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 88 Jahre 75 Jahre 91 Jahre 92 Jahre Die Borssumer Kirchengemeinde gratuliert allen sehr herzlich zum Geburtstag März Johanne Eden Werner Anacker Johanne Rüst Eltje Sprung Ingrid Kayßer Maria Bordeaux Swanhilde Müller Ditha Buß Hinriette Gastmann Erwin Prübler Albert Iken Bertha Vollstedt Maria Müller Theda Davids Elfriede Klinger Alma Pasch 90 Jahre 86 Jahre 75 Jahre 89 Jahre 75 Jahre 81 Jahre 91 Jahre 75 Jahre 87 Jahre 84 Jahre 87 Jahre 92 Jahre 81 Jahre 82 Jahre 80 Jahre 91 Jahre Familienfreizeit nach Rhauderfehn Unsere Kirchengemeinde veranstaltet ein Familienwochenende mit Kindern in Rhauderfehn und lädt dazu herzlich ein. Der Termin findet statt von Freitag, 8. April bis Sonntag, 10. April. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pastorin Kerstin Miege. Gründung eines Bibelgesprächskreises: Wir wollen wieder mit einem Bibelgesprächskreis in unserer Gemeinde starten. Bei der Gemeindeversammlung wurde die Anregung dazu gegeben. Wir wollen uns einmal im Monat treffen und über biblische Texte miteinander ins Gespräch kommen. Ein erstes Treffen, bei dem dann die genauen Absprachen getroffen werden, soll stattfinden am Dienstag, den 8. Februar Uhr. Nähere Infos bei Pastorin Kerstin Miege. Ausgabe 1 Februar / März 2011 Seite 11

12 Neuigkeiten aus dem Kindergarten Hier, bei uns im Kindergarten Ein weißer Dezember und tolle Momente... Frostige Temperaturen, Schnee in Massen, und rutschige Gehwege! Dieses Jahr überraschte uns der Winter kräftig und eine weiße Weihnacht stand uns vor der Tür. Doch keine Zeit sich zu beschweren, die Kinder fanden es super und im Kindergarten bereiteten sich schon alle fleißig auf die Festtage vor. Und sieh an: auch der Nikolaus war heimlich da und füllte die kleinen Hausschuhe mit leckeren Naschereien. Da durfte ein herrliches Adventsfrühstück nicht fehlen, die Erzieherinnen saßen in gemütlicher Atmosphäre mit ihren Schützlingen zusammen, frühstückten und tranken Tee. Auch ein Weihnachtsfilm durfte nicht fehlen. Anschließend wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen und viele Kinder erzählten von ihren persönlichen Weihnachtswünschen. Wie auch in den letzten Jahren bastelten die Erzieherinnen mit den Kleinen tolle Überraschungen für die Eltern, die die Kinder auch zu Hause unter den Weihnachtsbaum legen durften. Ganz klar, dass der Kindergarten auch ansehnlich geschmückt worden ist. In der Kinderkirche erzählten zudem Pastor Johannes Miege und Pastorin Kerstin Miege den Kleinen noch von der Geburt Jesus und der damit zusammenhängenden Weihnachtsgeschichte... Ja, der Dezember im Kindergarten, viel Arbeit und viele Erlebnisse, aber für die strahlenden Kinderaugen lohnt es sich allemal! Weihnachtsplätzchen backen Dank der Eltern Trotz der großen Weihnachtsvorbereitungen für die Weihnachtsfeier in der Kirche war es dank der Eltern an verschiedenen Tagen möglich, mit den Kindern leckere Weihnachtsplätzchen zu backen. Die Eltern brachten den fertigen Teig mit und die Kinder hatten somit die volle Aufmerksamkeit beim Gestalten und Ausstechen. Es entstanden viele liebevoll dekorierte Kekse die ALLEN besonders gut schmeckten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei den mitwirkenden Eltern. Unsere Weihnachtsfeier Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren: Jedes Kind gestaltete seinen Kopfschmuck. Lieder wurden gemeinsam geprobt und ein Krippenspiel vorbereitet. Viele Mamas erklärten sich wieder bereit und gründeten den alljährlichen Elternchor, der sich vorab fleißig an mehreren Terminen im Kindergarten traf, um gemeinsam Lieder einzustudieren. Am war es dann endlich soweit, die Kirche öffnete um 16.3o Uhr die Türen für groß und klein. Bis zur hintersten Reihe war die Kirche gut gefüllt und goldene, silberne Sterne schmückten die Decke. Trotz Schulausfall und eisiger Glätte ließ es sich keiner nehmen die Weihnachtsfeier zu verpassen. Der Elternchor wartete schon mit Kerze bestückt im Gang und begrüßte alle mit dem Lied: Komm herein. Nach der Ansprache von Pastor Miege Seite 12 Ausgabe 1 Februar / März 2011

13 Neuigkeiten aus dem Kindergarten und Gertraud Reeners, der Leiterin des Kindergartens, begann auch schon das Krippenspiel. Die Erzieherinnen, verkleidet als Maria, Josef, Engel und eine Maus führten ihre ganz persönliche Weihnachtsgeschichte vor, dabei erschien der Engel und berichtete von der künftigen Geburt Jesus. Die Kinder, verkleidet als Schafe, Mäuse und Hunde kamen abwechselnd in Gruppen vor und sangen dabei ihr einstudiertes Stück. Dabei verzauberte uns der Chor immer wieder mit seinen Weihnachtsliedern, und selbst Erzieherin Maike, die aktuell im Elternurlaub ist, war da um den Chor mit Gitarre zu begleiten. Die großen Stars waren wie immer unsere Kinder, toll wie die Kleinen alle mit gemacht haben. Voller Stolz haben wir sie alle bewundert! Zusätzlich sangen wir alle nochmal gemeinsam Oh du fröhliche und verabschiedeten uns mit einem Lächeln im Gesicht. Bis zum nächsten Mal, Janina Wellpott- und zu guter Letzt noch einen kleinen Spruch zum neuen Jahr : Will das Glück nach seinem Sinn dir was Gutes schenken, sage Dank und nimm es hin, ohne viel Bedenken! Jede Gabe sei begrüßt, doch vor allen Dingen: das, worum du dich bemühst, möge dir gelingen! (Wilhelm Busch) Danke sagt Gertraud Reeners ganz herzlich im Namen ihres Kindergartenteams an alle kleinen und großen Helfer und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit in Ausgabe 1 Februar / März 2011 Seite 13

14 Neuigkeiten aus dem Kindergarten Neues aus dem Spielkreis: Wir beginnen unseren Spielkreis mit wiederkehrenden und wechselnden Liedern, die thematisch zur Bastelaktion oder Jahreszeit passen. Auch Fingerspiele und Tänze gehören dazu. Nach dem Morgenkreis wird sich beim gemeinsamen Frühstück gestärkt. (siehe Photo) Wir wollen uns in der nächsten Zeit mit Musikinstrumenten beschäftigen (siehe Photo). Dazu haben wir Rasseln gebastelt, es werden noch einige Instrumente gebastelt und tatkräftig benutzt. Unsere Mutter- und Kind-Gruppen treffen sich jeden Mittwoch und Freitag von 9.30 Uhr bis Uhr, um gemeinsam zu singen, zu spielen oder wie auf dem Photo zu sehen mal richtig mit Farbe zu schmieren und zu malen. Die Kleinen fanden es klasse und haben viel Spaß. (Text: Spielkreis; Photos: S.Köster, J.Miege) Seite 14 Ausgabe 1 Februar / März 2011

15 Aus dem Leben der Gemeinde Krippenspiel vom Kindergottesdienst 35 Kinder des reformierten Kindergottesdienstes Borssum im Alter von 4-13 Jahren haben ein Krippenspiel für den Heiligabendgottesdienst eingeübt. Zudem studierten sie drei neue Lieder ein. Unter der Leitung von Marion König, Silke Köster, Miriam Colmsee und Pastor Johannes Miege sowie mit der Unterstützung von Anuschka Janssen, Gitta Duits, und Anja Eggen haben die Kinder eifrig geprobt und ihren Text gelernt. Und sie haben ein wunderbares Krippenspiel aufgeführt. Manche Kinder hatten richtig viel Text zu lernen. Alle Kinder waren spitze!! (Photo: J.Miege) Musikalische Begleitung im Silvester-Gottesdienst: Der Jahresabschlussgottesdienst an Silvester in der Alten Kirche war sehr gut besucht. In diesem Jahr musizierten und sangen die Pusteblumen Julia Eggen, Tomke Köster, Ida König und Feentje Busse unter der Anleitung von Marion König drei Stücke im Gottesdienst. Herzlichen Dank für diese musikalische Unterstützung. (Photo: J.Miege) Ausgabe 1 Februar / März 2011 Seite 15

16 Weihnachtsschmuck in der Kirche und im Gemeindehaus: Sie sorgten für den tollen und vor allem filigranen Weihnachtsschmuck an den Fenstern im Gemeindehaus und an den Bänken in der Kirche. Zudem schmückten sie den Adventskranz: Herzlichen Dank für diesen zeitintensiven Dienst. Das Gemeindehaus sah von außen richtig klasse aus und bot einen tollen Blickfang. Hinten stehen (von links): Karin Jacobs, Tina Voß, Silke Westphal, Astrid Mergner, Karin Milich. Vorne sitzen: Anja Langheim, Reina Carstens, Hildegard Dieken. Unser tatkräftiges Gemeindehaus-Aufräum-Team: Folgende Personen sorgten für den Frühjahrsputz im Gemeindehaus. Die Kellerräume wurden aufgeräumt und entrümpelt und große Papier- und Müllberge entsorgt. Im Kellerraum wurden nun wieder der Kicker und der Billardtisch aufgestellt. Herzlichen Dank für die tolle Verpflegung und die tolle Unterstützung an: Rolf Ehrlich, Silke Westphal, Silke Köster, Kerstin und Johannes Miege, Walter Janssen, Reina Carstens, Astrid Mergner. (Photo: J.Miege, deswegen ist er auf dem Photo nicht zu sehen) Seite 16 Ausgabe 1 Februar / März 2011

Unser Kindergottesdienst bei der Generalprobe zu unserem Krippenspiel 2009

Unser Kindergottesdienst bei der Generalprobe zu unserem Krippenspiel 2009 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unser Kindergottesdienst bei der Generalprobe zu unserem Krippenspiel 2009 Ausgabe 1 Februar / März 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief -

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Die diesjährigen Borssumer Konfirmanden auf der Konfirmandenfahrt nach Borkum vom 11. bis 13. Februar 2011 Ausgabe 2 April / Mai 2011 Adressen Wichtige Anschriften

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindergottesdienst bei der Generalprobe für das Krippenspiel 2011

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindergottesdienst bei der Generalprobe für das Krippenspiel 2011 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeiter vom Kindergottesdienst bei der Generalprobe für das Krippenspiel 2011 (Photo: J.Miege) Ausgabe 1 Februar / März 2012 Andacht Jesus Christus

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Ausgabe 1 Februar / März 2014 Ausgabe 1 Februar / März 2014 Seite 1

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Ausgabe 1 Februar / März 2014 Ausgabe 1 Februar / März 2014 Seite 1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Weihnachtskonzert in unserer Kirche am 14. Dezember 2013. Die gemischten Chöre BW Borssum und Port Arthur / Transvaal sowie de Borssumer Karkenklampers und der

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Musizierenden im Musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in unserer Kirche (Photo: Tönjes Janssen)

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Musizierenden im Musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in unserer Kirche (Photo: Tönjes Janssen) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Musizierenden im Musikalischen Gottesdienst am 2. Advent in unserer Kirche (Photo: Tönjes Janssen) Ausgabe 1 Februar-März 1 2015 Februar-März 2015 Seite

Mehr

Die Musizierenden im musikalischen Gottesdienst am 17. Dezember 2017

Die Musizierenden im musikalischen Gottesdienst am 17. Dezember 2017 Die Musizierenden im musikalischen Gottesdienst am 17. Dezember 2017 (Photo: Tönjes Janssen) Ausgabe 1 Februar 1 / März 2018 Februar / März Seite 20181 Aus der Gemeinde Wichtige Anschriften und Telefonnummern

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013 Borssumer Karkenbladdje Gemeindebrief Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013 Ausgabe 6 Dezember 2012 / Januar 2013 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Einführung der neuen Mitglieder von Kirchenrat und Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 1.

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Einführung der neuen Mitglieder von Kirchenrat und Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 1. Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Einführung der neuen Mitglieder von Kirchenrat und Gemeindevertretung unserer Gemeinde am 1. Advent 2015 (Photo: Tönjes Janssen) Ausgabe 1 Januar/März 1 2016 Februar/März

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September (Photo: Alwin Trump)

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September (Photo: Alwin Trump) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Festgottesdienst zur Silbernen und Goldenen Konfirmation am 6. September 2015 (Photo: Alwin Trump) Ausgabe 5 Oktober 5 - November 2015 Oktober-November 2015 Seite

Mehr

Gruppenbild von der Familienfreizeit zum Alten Brunsel nach Rhauderfehn vom 8. bis 10. April 2011

Gruppenbild von der Familienfreizeit zum Alten Brunsel nach Rhauderfehn vom 8. bis 10. April 2011 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Gruppenbild von der Familienfreizeit zum Alten Brunsel nach Rhauderfehn vom 8. bis 10. April 2011 Ausgabe 3 Juni / Juli 2011 Adressen Wichtige Anschriften und

Mehr

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ausgabe 1 Februar - März 2009 Aus der Weltgebetstags-Liturgie: 2 Lebendiger Adventskalender in Borssum Auch im vergangenen

Mehr

Konfirmationen in Borssum am 22. Mai 2011

Konfirmationen in Borssum am 22. Mai 2011 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Konfirmationen in Borssum am 22. Mai 2011 Ausgabe 4 August / September 2011 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum:

Mehr

Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle vom 19. bis 21. März

Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle vom 19. bis 21. März Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Gruppenbild von der Familienfreizeit zur Baccumer Mühle vom 19. bis 21. März Ausgabe 3 Juni / Juli 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Ausgabe 2 April / Mai 2014 Seite 1

Ausgabe 2 April / Mai 2014 Seite 1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unser Kindergottesdienst beim Bau der Pyramide für den Weltgebetstag am 7. März Ausgabe 2 April / Mai 2014 Ausgabe 2 April / Mai 2014 Seite 1 BorssumerKarkenblt.indd

Mehr

Unsere Gitarrengruppen de Borssumer Karkenklampers, Wirbelwind und Saitenhüpfer im Gottesdienst am Ostermontag

Unsere Gitarrengruppen de Borssumer Karkenklampers, Wirbelwind und Saitenhüpfer im Gottesdienst am Ostermontag Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere Gitarrengruppen de Borssumer Karkenklampers, Wirbelwind und Saitenhüpfer im Gottesdienst am Ostermontag (Photo: Rainer Stranz / Tönjes Janssen ) Ausgabe

Mehr

Der Kindergottesdienst im September 2010 (Photo: D. Duits)

Der Kindergottesdienst im September 2010 (Photo: D. Duits) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Der Kindergottesdienst im September 2010 (Photo: D. Duits) Ausgabe 5 Oktober / November 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde

Mehr

Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Fahrt nach Borkum vom 15. bis 17. Februar 2013

Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Fahrt nach Borkum vom 15. bis 17. Februar 2013 Borssumer Karkenbladdje -Gemeindebrief- Unsere diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden auf der Fahrt nach Borkum vom 15. bis 17. Februar 2013 Ausgabe 2 April / Mai 2013 Adressen Wichtige Anschriften

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief -

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Die Kinder und Mitarbeitenden unseres Kindergottesdienstes bei dem Erstellen des Jerusalem-Modells im März 2015 (Photo: J. Miege) Ausgabe 2 April - Mai 2 2015

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 (Foto: Foto Brunke, mit freundlicher Genehmigung)

Borssumer. Karkenbladdje Gemeindebrief. Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 (Foto: Foto Brunke, mit freundlicher Genehmigung) Borssumer Karkenbladdje Gemeindebrief der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum Unsere Konfirmanden am 6. Mai 2018 (Foto: Foto Brunke, mit freundlicher Genehmigung) Ausgabe 3 Juni / Juli 3 2018 Juni / Juli

Mehr

Konfirmationen in Borssum am 9. und 16. Mai 2010

Konfirmationen in Borssum am 9. und 16. Mai 2010 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Konfirmationen in Borssum am 9. und 16. Mai 2010 Ausgabe 4 August / September 2010 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde

Mehr

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2016 Die Vorkonfirmandinnen und -konfirmanden im Begrüßungsgottesdienst am 8. November zusammen

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Impressionen vom Sommerkonzert

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - Impressionen vom Sommerkonzert Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Impressionen vom Sommerkonzert Ausgabe 5 - Oktober/November 2009 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Stell.

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere diesjährigen Konfirmanden am 7. und 14. Mai Photos: Foto Brunke

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere diesjährigen Konfirmanden am 7. und 14. Mai Photos: Foto Brunke Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Unsere diesjährigen Konfirmanden am 7. und 14. Mai 2017 Photos: Foto Brunke Ausgabe 4 August/September 4 2017 August / September 2017 Seite 1 Aus der Gemeinde

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Jubelkonfirmation am 20. März 2016 (Photo: A. Trump)

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Jubelkonfirmation am 20. März 2016 (Photo: A. Trump) Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Jubelkonfirmation am 20. März 2016 (Photo: A. Trump) Ausgabe 3 Juni 3 / Juli 2016 Juni / Juli Seite 20161 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - 4 Seiten extra zur Festwoche unseres Kirchenjubiläums mit vielen Photos

Borssumer. Karkenbladdje. - Gemeindebrief - 4 Seiten extra zur Festwoche unseres Kirchenjubiläums mit vielen Photos Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - 4 Seiten extra zur Festwoche unseres Kirchenjubiläums mit vielen Photos Jubiläumsphoto mit Kirchenpräsident Jann Schmidt, dem Stellvertretenden Präses Frank Wessels,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge.

6. September, Mittwoch Tagesausflug mit der Kirchengemeinde nach Hallig Hooge. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: 3. September, 12. S. n. Trinitatis 11 Uhr in St. Marien in Sörup Gottesdienst für die Region mit Pastor Philipp Reinfeld, dazu fährt ein Bus um 10.20

Mehr

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2009 Eine 12 teilige Krippe mit Stall erstellt von

Mehr

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Grafik: Reichert Ausgabe 6 Dezember 2007 - Januar 2008 Erinnerung an zurückliegende Ereignisse in unserer Gemeinde

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

De Borssumer Karkenblattje

De Borssumer Karkenblattje De Borssumer Karkenblattje - Gemeindebrief - Konfirmation in Borssum am 10. und 17. Mai 2009 Ausgabe 4 - August / September 2009 Adressen Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Eiserne und Diamantene Konfirmation am 9. April 2017 Photos: A. Trump. Ausgabe 3 Juni / 1

Borssumer. Karkenbladdje - Gemeindebrief - Eiserne und Diamantene Konfirmation am 9. April 2017 Photos: A. Trump. Ausgabe 3 Juni / 1 Borssumer Karkenbladdje - Gemeindebrief - Eiserne und Diamantene Konfirmation am 9. April 2017 Photos: A. Trump Ausgabe 3 Juni / 1 Juli 2017 3 Ausgabe Seite 1 Juni/ /März Juli 2017 Februar Aus der Gemeinde

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt.

Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. Die Gottesdienste und Veranstaltungen im Überblick: Ab dem 1. Advent 2017 findet der verlässliche Nieharde- Gottesdienst für ein Jahr an jedem Sonntag um 11 Uhr hier in St. Martin statt. 3. Dezember, 1.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche

Borssumer. Karkenbladdje. -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Borssumer Karkenbladdje -Gemeindebrief- Eindrücke vom Auftaktkonzert unseres Kirchenjubiläums am 12. Mai mit dem Landesbläserensemble unserer Kirche Auf dem Photo: links Landesposaunenwartin Helga Hoogland,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum

Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Ausgabe 5 Oktober - November 2008 2 Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref. Kirchengemeinde Borssum: Stell.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Apfelfest Kindertag 2017

Apfelfest Kindertag 2017 Apfelfest Kindertag 2017 Am Montag, den 25.09. 2017 machten sich 20 Wackelzähne der Kita mit einigen Erzieherinnen und Eltern auf den Weg nach Clusorth- Bramhar zum Apfelfest- Kindertag. Dieser Tag wurde

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster,

Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, Liebe Freunde und Freundinnen der Mertener Schlossgespenster, seit unserem letzten Gespensterbrief in 2014 ist ein Jahr vergangen. Wir stehen kurz vor Weihnachten und damit auch vor unserem rituellen Jahresevent:

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Konfirmation in Jarssum 2008

Konfirmation in Jarssum 2008 Ev.-reformierte Kirchengemeinde Emden-Borssum Ev.-reformierte Kirchengemeinde Jarssum Konfirmation in Jarssum 2008 Foto: Wrede Ausgabe 3 Juni - Juli 2008 Wichtige Anschriften und Telefonnummern der Ev.-ref.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05

AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 AC-Bodensee Österreich 25 Jahre Clubleben, Weihnachten2015, 2015-Dez-05 Das diesjährige Weihnachtsfest des AC-Bodensee Österreich stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft, Freundschaft, Zusammengehörigkeit,

Mehr

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete

42/2018. Informationsblatt. vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete 42/2018 Informationsblatt vom 16. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Sonntag, 16. Dez. 3. Adventsonntag, Gaudete L1: Zef 3,14-17 L2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18 für den Pfarrverband mit Motetten und Liedern

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit.

Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Rückblick August 2018 Januar 2019 Die großen - und vor allem heißesten - Sommerferien hielten auch dieses Jahr wieder einige Überraschungen für die Kinder bereit. Zunächst begrüßten wir jedoch erst die

Mehr

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE

PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE PEKIKI - PETRIS KINDERKIRCHE Was ist PeKiKi? Es ist schön, wenn Sonntag ist, dann müssen die meisten Menschen nicht arbeiten. Sie haben Zeit für viele schöne Sachen, die sie in der Woche nicht machen können.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 20 (vom Februar 2005) Weltgebetstag 2005 - Neues Altartuch - Neue Kirchenbank "Lasst uns Licht sein" Weltgebetstag in Eddelak Am Freitag, den 4. März um 15 Uhr beteiligt sich unsere

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr