Schlüter -KERDI-BOARD. Konstruktionsplatte und Verbundabdichtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schlüter -KERDI-BOARD. Konstruktionsplatte und Verbundabdichtung"

Transkript

1 Konstruktonsplatte und Verbundabdchtung

2 Lecht und dcht. De clevere Konstruktonsplatte. Auf den Punkt gebracht! Lecht, handlch und enfach zu verarbeten - m Gegensatz zu herkömmlchen Konstruktonsplatten, de auf der Baustelle oft weng Freude bereten, gehen mt selbst aufwändge Konstruktonen spelend lecht von der Hand. Dafür sorgt das umfangreche und durchdachte Produktprogramm und de besonders clevere Konstrukton der Platte. Darüber hnaus st en unverseller Verlegeuntergrund für Flesen und bldet n Verbndung mt unserem KERDI Abdchtungssystem ene schere Verbundabdchtung. betet dazu folgende Egenschaften: ebenflächg, formstabl und begestef wasser- und temperaturbeständg mt allgemenem Prüfzeugns als Verbundabdchtung zugelassen (abp) dampfbremsend wärmedämmend Vlesoberfläche zur guten Verankerung des Dünnbettmörtels schnell und enfach zu verarbeten lecht, daher transport- und handlngsfreundlch zementfre und glasfaserfre grffsympathsch staubfre und enfach zu schneden (mt enem Cuttermesser) aufgedrucktes Schnedraster auf jede Art von Untergrund ensetzbar geegnet für egenständge Trennwände, Ablagen, Verkledungen und derglechen vorgefertgte Nschen erhältlch wasser- und temperaturbeständg auf allen Untergründen ensetzbar Vlesoberfläche zur Verankerung des Dünnbettmörtels Verbundabdchtung bauaufschtlch zugelassen mt abp staubfre und enfach zu schneden aufgedrucktes Schnedraster lecht, daher transportfreundlch grffsympathsch 2

3 Verlegeuntergrund für Keramk- und Naturstenflesen Maße und Verpackungsdaten Platten Plattendcke 5 mm 9 mm 12,5 mm 19 mm 28 mm 38 mm 50 mm Verpackungsenhet (VPE) 10 Platten 10 Platten 10 Platten 6 Platten 4 Platten 3 Platten 3 Platten Inhalt Palette 14 VPE 8 VPE 6 VPE 7 VPE 140 Platten 80 Platten 60 Platten 42 Platten 7 VPE 28 Platten 7 VPE 21 Platten 5 VPE 15 Platten Format 125 x 62,5 cm m 2 / Palette kg / Platte 109,20 0,64 62,40 0,77 46,80 0,79 32,76 0,94 21,84 1,20 16,38 1,44 11,70 1,75 Format 260 x 62,5 cm m 2 / Palette kg / Platte 226,80 1,34 129,60 1,60 97,20 1,65 68,04 1,95 45,36 2,50 34,02 3,00 24,30 3,65 ebenflächg form stabl und begestef dampfbremsend wärmedämmend zement- /glasfaserfre Anmerkung: Vele Untergründe be Neubauten und be Sanerungsmaßnahmen snd für Flesen beläge ncht geegnet, besonders auch n wasserbelasteten Berechen. Dese erfordern häufg umfangreche Zusatzarbeten und Abdchtungs maßnahmen. Mt st es sehr enfach ob be Mauerwerk, Ständer werk aus Holz oder Metall, Msch-/Altunter gründen be der Sanerung enen verlegefert gen Unter grund herzustellen. Vlesoberfläche zementfree Verstefungsschcht extruderter Hartschaum zementfree Verstefungsschcht Vlesoberfläche 3

4 Ideal als Flesen-Verlegeuntergrund auf Rohbauwänden und Alt- / Mschuntergründen Unebene Untergründe egnet sch zur Verlegung auf: ybeton ymauerwerk aller Art yaltuntergründe we Putze, Flesen, Farbanstrche und derglechen Mschuntergründe y Für de Verlegung von Flesen m Dünnbettverfahren mt Flesenkleber muss der Verlegeuntergrund entsprechend ebenflächg und aus geegnetem, feuchtebeständgen Materal hergestellt sen. Häufg werden jedoch auch dese Wände m Zuge der Putzarbeten mt Gpsputz versehen. Deser st jedoch als Untergrund für Flesenbeläge, nsbesondere n feuchtebeanspruchten Berechen, ungeegnet. In der Regel fehlt es zudem an der notwendgen Ebenflächgket. Auch andere Materalen we z.b. Gpskartonplatten oder Holzwerkstoffe snd n desen Berechen ncht geegnet. als dealer Flesen-Verlegeuntergrund Je nach Ebenhet und Beschaffenhet der vorhandenen Wandflächen kann Schlüter -KERDI- BOARD vollflächg verklebt oder auf Mörtelbatzen aus Dünnbettmörtel oder sonst geegnetem Ansetzmörtel auf dem Untergrund angebracht und enfach lot -und fluchtgerecht ausgerchtet werden. kann sowohl vertkal als auch horzontal angesetzt werden. Selbst be haftungsfendlchen Untergründen st en Anbrngen von unter Zuhlfenahme von Schlagdübeln, de n unserem Sortment enthalten snd, möglch. Der aus hergestellte Verlegeuntergrund kann sofort und ohne wetere Vorberetungsmaßnahmen mt Flesen belegt werden. als Verbundabdchtung st ene bauaufschtlch zugelassene Verbundabdchtung. Herzu müssen de Eck- und Stoßverbndungen mt dem Dchtband Schlüter -KERDI-KEBA unter Verwen-dung des Dchtklebers Schlüter -KERDI-COLL-L überklebt werden. Ebenso snd Rohrdurchführungen oder derglechen z.b. mt Schlüter -KERDI Rohrmanschetten fachgerecht abzudchten. n geegneten Plattendcken Be entsprechend ebenflächgen Untergründen, de ene vollflächge Verklebung ermöglchen, können n der Regel Plattendcken ab 5 mm engesetzt werden. Für de Verklebung auf Mörtelbatzen snd, je nach objektbedngter Anforderung, geegnete Plattendcken ab 9 mm auszuwählen Flesenfree Flächen mt Werden Telflächen ncht mt Flesen belegt, so kann auch mt Spachtel- und Putzmörtel versehen werden. Stoßbereche n der Fläche und an Innen- und Außenecken sowe offene Kanten snd zu armeren z. B. mt - ZSA und zu überspachteln. 4

5 Verlegeuntergrund für Keramk- und Naturstenflesen Hnwese zur Verarbetung: De her gezegten Blder denen der Veranschaulchung der wesentlchen Verarbetungsschrtte. De vorstehenden Texte snd kurz zusammengefasste Beschrebungen. De jewelgen Produktdatenblätter mt den Produkt- und Verarbetungsbeschrebungen und Hnwesen snd zu beachten. 5

6 Ideal als Flesen-Verlegeuntergrund auf Ständerwerk Holz- oder Metallständerwerk Ständerwerke aus Holz oder Metall werden n der Regel mt Gpskartonplatten oder Holzwerkstoffplatten beplankt. Für Flesenbeläge, besonders n Nassräumen, snd solche Materalwerkstoffe als Verlegeuntergrund n der Regel ungeegnet. kann schnell und enfach mt entsprechenden Schrauben, de n unserem Sortment enthalten snd, als Verlegeuntergrund für Flesenbeläge auf en Ständerwerk aus Holz oder Metall befestgt werden. De Plattenstöße sollten jewels über enem Ständer legen, ansonsten snd de Stoßfugen zu verkleben. kann sowohl vertkal als auch horzontal angebracht werden. Drekt nach der Verschraubung von können de Flesen ohne wetere Vorarbet mt geegnetem Dünnbettmörtel fachgerecht verlegt werden. als Verbundabdchtung st ene bauaufschtlch zugelassene Verbundabdchtung. Herzu müssen de Eck- und Stoßverbndungen mt dem Dchtband Schlüter -KERDI-KEBA unter Verwendung des Dchtklebers Schlüter -KERDI-COLL-L überklebt werden. Ebenso snd Rohrdurchführungen oder derglechen z.b. mt Schlüter -KERDI Rohrmanschetten fachgerecht abzudchten. Geegnete Plattendcken von Je nach objektbedngter Anforderung sollte de Plattendcke auf Ständerwerk (Achsmaß 62,5 cm) mndestens 19 mm betragen. De Befestgungsschrauben snd n Abständen von ca. 25 cm enzubrngen. Flesenfree Flächen mt Werden Telflächen ncht mt Flesen belegt, so kann auch mt Spachtel- und Putzmörtel versehen werden. Stoßbereche n der Fläche und an Innen- und Außenecken sowe offene Kanten snd zu armeren z. B. mt - ZSA und zu überspachteln. Hnwese zur Verarbetung: De her gezegten Blder denen der Veranschaulchung der wesentlchen Verarbetungsschrtte. De vorstehenden Texte snd kurz zusammengefasste Beschrebungen. De jewelgen Produktdatenblätter mt den Produkt- und Verarbetungsbeschrebungen und Hnwesen snd zu beachten. 6

7 Verlegeuntergrund für Keramk- und Naturstenflesen 7

8 Trennwände aus Ideal als Flesen-Verlegeuntergrund Im Santärberech werden häufg Trennwände als Dusch- oder WC-Abtrennungen oder auch Raumabtren-nungen erforderlch. Werden solche Wände gemauert oder aus beplanktem Ständerwerk erstellt, st des mestens zetaufwändg und de Oberflächen snd häufg ncht ohne wetere Vorarbet als Verlegeflächen für Flesen geegnet. Mt n ausrechender Plattendcke lassen sch enfach und schnell stable und selbsttragende Trennwände herstellen, de drekt als Verlegeuntergrund für Flesen geegnet snd. Im Bedarfsfall können de Trennwände mt zum System gehörenden Wnkeln oder U-Proflen zusätzlch fxert bzw. stablsert werden. De Stoß- und Lagerfugen snd zu verkleben. En Edelstahl-U-Profl kann auch als kopfsetge Schtfläche oder zur Befestgung von Beschlägen denen. So können von enfachen Abtrennungen bs hn zu ganzen WC- und Duschanlagen oder Umkledekabnen Trennwandsysteme aus erstellt werden. Geegnete Plattendcken von Für selbsttragende Trennwände snd je nach Objektanforderung 38 mm oder 50 mm Plattendcke zu empfehlen. Hnwese zur Verarbetung: De her gezegten Blder denen der Veranschaulchung der wesentlchen Verarbetungsschrtte. De vorstehenden Texte snd kurz zusammengefasste Beschrebungen. De jewelgen Produktdatenblätter mt den Produkt- und Verarbetungsbeschrebungen und Hnwesen snd zu beachten. 8

9 Verlegeuntergrund für Keramk- und Naturstenflesen Wannenbekledungen aus Ideal als Flesen-Verlegeuntergrund In Bädern hat der Handwerker oftmals de Aufgabe, Bade- und Duschwannen mt enem geegneten Untergrund für de Flesenbekledung vorzubereten. Werden solche Bereche gemauert, st des zetaufwändg. Mt Schlüter - KERDI-BOARD lassen sch enfach und schnell Wannenbekledungen herstellen, de drekt mt Flesen belegt werden können. Mt den geschltzten Platten und dank der lechten Schnedbarket von Schlüter -KER- DI-BOARD lassen sch auch gerundete Bekledungen effektv erstellen. Geegnete Plattendcken von Je nach Größe und zu erwartender Belastung st de entsprechende Plattendcke auszuwählen. Hnwese zur Verarbetung: De her gezegten Blder denen der Veranschaulchung der wesentlchen Verarbetungsschrtte. De vorstehenden Texte snd kurz zusammengefasste Beschrebungen. De jewelgen Produktdatenblätter mt den Produkt- und Verarbetungsbeschrebungen und Hnwesen snd zu beachten. 9

10 Waschtsche, Ablagen und Regalelemente aus Ideal als Flesen-Verlegeuntergrund st das deale Trägermateral zur Konstrukton von Waschtschen, Ablagen und Regalele-menten aus Keramk oder Natursten. Durch de lechte Schnedbarket mt enem Cuttermesser st es enfach, auf Maß zu schneden und entsprechende Aussparungen herzustellen. Ene ndvduelle Gestaltung der Flächen st mt dem wasserbeständgen Materal lecht durchzuführen. De Abschlüsse der Schtkanten können auf velfältge Wese erfolgen: ymt dem zum System gehörenden U-Profl aus gebürstetem Edelstahl n Verbndung mt enem entsprechenden Abschlussprofl we Schlüter -RONDEC oder -QUADEC ymt Flesenstrefen und zwe Abschlussproflen we Schlüter -RONDEC oder -QUADEC ymt dem Kantenprofl Schlüter -RONDEC-STEP Hnwese zur Verarbetung: De her gezegten Blder denen der Veranschaulchung der wesentlchen Verarbetungsschrtte. De vorstehenden Texte snd kurz zusammengefasste Beschrebungen. De jewelgen Produktdatenblätter mt den Produkt- und Verarbetungsbeschrebungen und Hnwesen snd zu beachten. 10

11 Verlegeuntergrund für Keramk- und Naturstenflesen Arbetsplatten aus Ideal als Flesen-Verlegeuntergrund egnet sch hervorragend zum Aufbau von Küchenarbetsplatten oder sonstgen Ablageflächen mt Keramk- oder Naturstenbelägen. Durch de lechte Schnedbarket des wasserbeständgen Materals lassen sch de Platten enfach mt enem Cuttermesser auf das erforderlche Maß schneden und de benötgten Aussparungen herstellen. Für enen eleganten Randabschluss der Arbetplatte betet das zum System gehörende U-Profl aus Edelstahl mt gebürsteter Schtfläche ene enfache, optsch ansprechende Lösung. Der untere Schenkel st geschlossen, der obere mt ener Lochung ausgestattet. Für den Flesenabschluss kann en Schlüter - RONDEC oder -QUADEC Profl verwendet werden. 11

12 Rohrverkledungen aus Ideal als Flesen-Verlegeuntergrund Mt den Wnkel- und U-Elementen aus lassen sch Rohrletungen und Installatonskanäle enfach und schnell verkleden. De Elemente werden platzsparend flach angelefert und gelagert. Auch das Zuschneden auf das erforderlche Maß lässt sch an dem flach legenden Element enfach ausführen. Erst zum Enbau werden de Elemente zusammengeklappt, wobe en vorkonfektonerter Klebestrefen n der V-Nut das Element zusammenhält. Hnwese zur Verarbetung: De her gezegten Blder denen der Veranschaulchung der wesentlchen Verarbetungsschrtte. De vorstehenden Texte snd kurz zusammengefasste Beschrebungen. De jewelgen Produktdatenblätter mt den Produkt- und Verarbetungsbeschrebungen und Hnwesen snd zu beachten. 12

13 Verlegeuntergrund für Keramk- und Naturstenflesen Gerundete Wandflächen, Säulen und Elemente aus -V Ideal als Flesen-Verlegeuntergrund Zum Erstellen von gerundeten und geschwungenen Konstruktonen und Oberflächen egnet sch de geschltzte Schlüter - KERDI-BOARD Platte. Se bldet damt enen schnell und enfach herzustellenden Verlegeuntergrund für de kreatve Gestaltung von: yselbsttragenden Trennwänden, z.b. für Schneckenduschen Wannenverkledungen y yverkledungen von Stützen und Säulen yverkledungen von Rohren und Installatonskanälen Wandverkledungen y Wrd de geschltzte Oberfläche zur Innensete hn verwendet, sollten de Schltze vorher mt Flesenkleber gefüllt werden. Be Bedarf an größeren geschltzten Platten können dese enfach mt Doppelklebeband durch Zusammenkleben der Platten an den Längsseten hergestellt werden. Hnwese zur Verarbetung: De her gezegten Blder denen der Veranschaulchung der wesentlchen Verarbetungsschrtte. De vorstehenden Texte snd kurz zusammengefasste Beschrebungen. De jewelgen Produktdatenblätter mt den Produkt- und Verarbetungsbeschrebungen und Hnwesen snd zu beachten. 13

14 Vorgefertgte Nschen aus Ideal als Flesen-Verlegeuntergrund Zum Erstellen von wandbündgen Nschen n Ständerwerkskonstruktonen denen de Elemente -N. De Nschenelemente snd vorgefertgt und können sofort engebaut werden. In Verbndung mt dem Schlüter -KERDI Abdchtungssystem können se Verbundabdchtung ausgeführt werden. So snd se hervorragend für Feuchtbereche we zum Bespel Duschen geegnet. De großen Elemente verfügen über enen varabel ensetzbaren Zwschenboden, der mt beflest werden kann. Hnwese zur Verarbetung: De her gezegten Blder denen der Veranschaulchung der wesentlchen Verarbetungsschrtte. De vorstehenden Texte snd kurz zusammengefasste Beschrebungen. De jewelgen Produktdatenblätter mt den Produkt- und Verarbetungsbeschrebungen und Hnwesen snd zu beachten. 14

15 Verlegeuntergrund für Keramk- und Naturstenflesen Profle und Befestgungsmateral Schlagdübel zur zusätzlchen mechanschen Befestgung von Schlüter -KERDI- BOARD am Untergrund. Doppelklebeband zur Verbndung von Platten n Stoßberechen oder derglechen. Edelstahl Wnkelprofl als ausgerchteter Fxeranschlag für Schlüter -KERDI- BOARD. d Der Fxeranschlag kann auch mt den 15 cm Wnkelstücken punktuell erfolgen. e Zur Erhöhung der Stabltät kann das Wnkelprofl n de Stoß- oder Lagerfuge ener frestehenden Wand engeklebt werden. Schnellbauschrauben zur Befestgung von an Konstruktonen aus Ständerwerk. g Haltescheben zur Befestgung von an Konstruktonen aus Ständerwerk. h U-Profl aus gebürstetem Edelstahl mt an der Untersete geschlossenem Schenkel zum Abschluss von Küchenarbetsplatten oder derglechen. U-Profl aus gebürstetem Edelstahl zum Schtabschluss von Trennwänden und Ablagen. j Zur scheren Befestgung von Beschlägen an dem U-Profl kann en Flachprofl aus Kunststoff hnterklebt werden. Dresetg gelochtes U-Profl aus Edelstahl zur Verstärkung fre endender Trennwände. Zur weteren Erhöhung der Stabltät kann das dresetg gelochte U-Profl n de Stoßoder Lagerfuge ener frestehenden Wand engeklebt werden. m Selbstklebende Stoßarmerung zur Fugenüberbrückung bem Aufbrngen von spachtelbaren Belagsmateralen oder Putzschchten auf. m 15

16 Informatv. Für alle, de gerne mehr wssen wollen! Ist es uns gelungen, Se für de Produkte von Schlüter-Systems zu begestern? Dann wollen Se jetzt bestmmt gerne mehr wssen. Am schnellsten geht das m Internet. Unter fnden Se weterführende Informatonen auf enen Klck. Ihr Fachhändler: Schlüter-Systems KG Schmölestraße 7 D Iserlohn Tel.: Fax: nfo@schlueter.de Art.-Nr Ausgabe 08/17

Montageanleitung Schrank. Heidi Stefan Astrid Lukas Patrizia 2-teilig und 3-teilig

Montageanleitung Schrank. Heidi Stefan Astrid Lukas Patrizia 2-teilig und 3-teilig Montageanletung Schrank Hed Stefan strd Lukas Patrza -telg und -telg Besser schlafen Gesünder wohnen Schrank -telg Schrankhöhe 05 cm Im Leferumfang enthalten: B 80 x D x E 8 x F x G Jeder Tel st mt ener

Mehr

Montageanleitung Schwebetürenschrank. 2-türig und 3-türig

Montageanleitung Schwebetürenschrank. 2-türig und 3-türig Montageanletung Schwebetürenschrank -türg und -türg Traumhaft schlafen Natürlch wohnen Schwebetürenschrank -türg Jeder Tel st mt ener rückstandsfre ablösbaren Etkette beklebt. Dese Etketten erlechtern

Mehr

Großformatige. Fliesen und Natursteinplatten. Sicher verlegt mit Schlüter -Systems

Großformatige. Fliesen und Natursteinplatten. Sicher verlegt mit Schlüter -Systems Großformtge Flesen und Nturstenpltten Scher verlegt mt Schlüter -Systems Blkon- und Terssenkonstruktonen Lose Verlegung uf Schlüter -TROBA n Kes / Spltt Belgskonstrukton uf Kes- / Splttschcht De n der

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

Montageanleitung Schiebetürschrank

Montageanleitung Schiebetürschrank Montageanletung Schebetürschrank Robert -telg und -telg esser schlafen Gesünder wohnen Schebetürschrank -telg Schrankhöhe 05 cm Im Leferumfang enthalten: x x 6 x 60 x D x E 6 x F x G Jeder Tel st mt ener

Mehr

Technisches Handbuch. Schlüter -LIPROTEC.

Technisches Handbuch. Schlüter -LIPROTEC. Technsches Handbuch Schlüter -LIPROTEC www.lprotec.de Schlüter -LIPROTEC Inhalt Inhalt Sete Schlüter -LIPROTEC Profle WS L Ensatz- und Anwendungsbereche... 4 L Qualtätsanspruch... 4 L Feuchtgketsbeanspruchte

Mehr

Produktinformation. Backenschnellwechselsystem BSWS-PGZN-plus

Produktinformation. Backenschnellwechselsystem BSWS-PGZN-plus Produktnformaton BSWS-PGZN-plus BSWS-PGZN-plus Produktv. Flexbel. Kosteneffzent. BSWS Das BSWS ermöglcht enen schnellen und manuellen Aufsatzbackenwechsel am Grefer. Pro Greferbacke wrd en Adapter (BSWS-A)

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2

Lösungen der Aufgaben zu Kapitel 2 Lösungen der Aufgaben zu Kaptel Abschntt 1 Aufgabe 1 Wr benutzen de Potenzrechenregeln, um ene Potenz von mt geradem Eponenten n oder mt ungeradem Eponenten n + 1 we folgt darzustellen: n n und n+1 n n

Mehr

12.1 Produktdatenblatt

12.1 Produktdatenblatt Schlüter -KERDI-BOARD Verlegeuntergrund Konstruktionsplatte, Verbundabdichtung 12.1 Produktdatenblatt Anwendung und Funktion Schlüter -KERDI-BOARD ist ein multifunktionaler Fliesen- Verlegeuntergrund für

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

SCHEDEL MULTISTAR VISION Flexible Badgestaltung

SCHEDEL MULTISTAR VISION Flexible Badgestaltung SCHEDEL MULTISTAR VISION Flexble Badgestaltung Unser Standard für Ihre Vson SCHEDEL MULTISTAR VISION - flexble Badgestaltung SCHEDEL MULTISTAR VISION Unser Standard für Ihre Vson Standardserte erlechtern

Mehr

Schlüter -BEKOTEC-THERM. Der Keramik-Klimaboden. Energiesparend. Komfortabel. Zuverlässig. i JETZT ENERGIE SPAREN. Bauen Sie nach EnEV 2009*

Schlüter -BEKOTEC-THERM. Der Keramik-Klimaboden. Energiesparend. Komfortabel. Zuverlässig. i JETZT ENERGIE SPAREN. Bauen Sie nach EnEV 2009* Bauen Se nach EnEV 2009* * Energeensparverordnung JETZT ENERGIE SPAREN Schlüter -BEKOTEC-THERM Der Keramk-Klmaboden 0 50 100 150 200 250 300 350 400 >400 Energesparend. Komfortabel. Zuverlässg. Schlüter

Mehr

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n

Regressionsgerade. x x 1 x 2 x 3... x n y y 1 y 2 y 3... y n Regressonsgerade x x x x 3... x n y y y y 3... y n Bem Auswerten von Messrehen wrd häufg ene durch theoretsche Überlegungen nahegelegte lneare Bezehung zwschen den x- und y- Werten gesucht, d.h. ene Gerade

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

Änderungen Bis : Personengruppe 101 bei RV-Pflicht Vorgehen im Juli

Änderungen Bis : Personengruppe 101 bei RV-Pflicht Vorgehen im Juli XBA Personalwesen Flexrentengesetz 2017, Abrechnung von Altersrentnern, Mnjob Zum 01.01.2017 snd Änderungen m Flexrentengesetz n Kraft getreten, mt Folgen für de Abrechnung von weterbeschäftgten Mtarbetern,

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung RS 24.2.2005 Erwartungswert_Varanz_.mcd 4) Erwartungswert Erwartungswert, Varanz, Standardabwechung Be jedem Glücksspel nteresseren den Speler vor allem de Gewnnchancen. 1. Bespel: Setzen auf 1. Dutzend

Mehr

duophonic Druckspezifikationen

duophonic Druckspezifikationen duophonc Druckspezfkatonen CD Allgemene Druckspezfkatonen Farbformate Den vorlegenden Unterlagen können Se de technschen Informatonen entnehmen, de für de grafsche Gestaltung der enzelnen Druck-Komponenten

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1 Projektmanagement / Netzplantechnk Sommersemester 005 Sete 1 Prüfungs- oder Matrkel-Nr.: Themenstellung für de Kredtpunkte-Klausur m Haupttermn des Sommersemesters 005 zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr

Grundgedanke der Regressionsanalyse

Grundgedanke der Regressionsanalyse Grundgedanke der Regressonsanalse Bsher wurden durch Koeffzenten de Stärke von Zusammenhängen beschreben Mt der Regressonsrechnung können für ntervallskalerte Varablen darüber hnaus Modelle geschätzt werden

Mehr

Serie 40 Notrufsprechstellen

Serie 40 Notrufsprechstellen Sere 40 Sere 40 Notrufsprechstellen 244 www.behnke-onlne.de Sere 40 Sprechstellen mt 1 Ruftaste Kompakte Notrufsprechstellen De Sprechstellen deser Sere zechnen sch durch hre Wderstandsfähgket aus, denn

Mehr

Dynamisches Programmieren

Dynamisches Programmieren Marco Thomas - IOI 99 -. Treffen n Bonn - Dynamsches Programmeren - Unverstät Potsdam - 8.02.999 Dynamsches Programmeren 957 R. Bellmann: Dynamc Programmng für math. Optmerungsprobleme Methode für Probleme,.

Mehr

Anhänger-Steuerventil

Anhänger-Steuerventil Prüfanwesung Symbole und Sgnalwörter Möglche Gefahrenstuaton, de be Nchtbeachtung des Scherhetshnweses schwere Personenschäden oder Tod zur Folge haben kann. Möglche Gefahrenstuaton, de be Nchtbeachtung

Mehr

2015 Bild-Preisliste KB 15

2015 Bild-Preisliste KB 15 2015 Bild-Preisliste KB 15 Schweiz Gültig ab 1. Januar 2015 Schlüter -KERDI-BOARD Schlüter -KERDI-BOARD Der universelle Fliesen-Verlegeuntergrund Auf den Punkt gebracht! Ob Mosaik oder Fliesen-Großformat,

Mehr

Weitere NP-vollständige Probleme

Weitere NP-vollständige Probleme Wetere NP-vollständge Probleme Prosemnar Theoretsche Informatk Marten Tlgner December 10, 2014 Wr haben letzte Woche gesehen, dass 3SAT NP-vollständg st. Heute werden wr für enge wetere Probleme n NP zegen,

Mehr

4. Indexzahlen. 5.1 Grundlagen 5.2 Preisindizes 5.3 Indexzahlenumrechnungen. Dr. Rebecca Schmitt, WS 2013/2014

4. Indexzahlen. 5.1 Grundlagen 5.2 Preisindizes 5.3 Indexzahlenumrechnungen. Dr. Rebecca Schmitt, WS 2013/2014 4. ndexzahlen 5.1 Grundlagen 5.2 Presndzes 5.3 ndexzahlenumrechnungen 1 4.1 Grundlagen Als Messzahlen werden de Quotenten bezechnet, de aus den Beobachtungswerten bzw. den Maßzahlen zweer Telmengen derselben

Mehr

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten Defnton des lnearen Korrelatonskoeffzenten r xy x y y r x xy y 1 x x y y x Der Korrelatonskoeffzent st en Indkator dafür, we gut de Punkte (X,Y) zu ener Geraden passen. Sen Wert legt zwschen -1 und +1.

Mehr

2016 Bild-Preisliste KB 16

2016 Bild-Preisliste KB 16 2016 Bild-Preisliste KB 16 Schweiz Gültig ab 1. Januar 2016 Der universelle Fliesen-Verlegeuntergrund Auf den Punkt gebracht! Ob Mosaik oder Fliesen-Großformat, entscheidend für einen perfekten Fliesenbelag

Mehr

Der Natur-Boden in grenzenloser Optik

Der Natur-Boden in grenzenloser Optik c h Wo hnbere 5 m ch Ob Corelan wrd berets endbehandelt mt der perfekten Oberflächenversegelung Hgh Protect angeboten. Höchste Füllkraft, Kratzbeständgket und Abrebfestgket der Versegelung sorgen für Langlebgket

Mehr

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1.

9 Komplexe Zahlen ( ) ( ) 9.1 Ziele. 9.2 Warum braucht man komplexe Zahlen? 9.3 Darstellung von komplexen Zahlen. r 2. j 2. j 1. Mathematk I / Komplexe Zahlen 9 Komplexe Zahlen 9. Zele Am Ende deses Kaptels hast Du ene Grundvorstellung was komplexe Zahlen snd. Du kannst se grafsch darstellen und enfache Berechnungen durchführen.

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Manhattan-Metrik anhand des Beispiels

Manhattan-Metrik anhand des Beispiels Bestmmung durch Manhattan-Metrk 3 Manhattan-Metrk anhand des Bespels Gesucht werden de zwe Standorte für zwe Ausleferungslager. De Standpunkte der Nachfrager () snd durch de Koordnaten ( x/y ) gegeben.

Mehr

ESSMANN. Lamellengeräte i und ih. In fünf Ausführungen 6.1.1

ESSMANN. Lamellengeräte i und ih. In fünf Ausführungen 6.1.1 ESSMANN geräte h In fünf Ausführungen mt Wärmeschutzglas mt AeroTech-Platten mt Polycarbonat-Platten mt Alumnum- Sandwch-Elementen aus Alumnum 6.1.1 Produktbeschrebung ESSMANN geräte h ESSMANN gerät h

Mehr

=, grad Z(s) = m n = grad N(s).

=, grad Z(s) = m n = grad N(s). 4 7... Stabltätsprüfung anhand der Übertragungsfunkton (.9) leferte den Zusammenhang zwschen der Gewchtsfunkton g(t) und der Übertragungsfunkton G(s) enes lnearen zetnvaranten Systems G (s) { g ( t)}.

Mehr

Bestelldaten auf Seiten

Bestelldaten auf Seiten VARIO-box Bestelldaten auf Seten 137-139 41 lecht anzupassen Größen (B x H x T n mm) DAS produkt wand B T H 264 x 150 x 90 256,5 264 x 230 x 90,5 241,5 De VARIO-BOX st das System mt den velen Varatonsmöglchketen.

Mehr

LITECOM infinity Infinity-Modus

LITECOM infinity Infinity-Modus LITECOM nfnty Infnty-Modus nfnty Rechtlche Hnwese Copyrght Copyrght Zumtobel Lghtng GmbH Alle Rechte vorbehalten. Hersteller Zumtobel Lghtng GmbH Schwezerstrasse 30 6850 Dornbrn AUSTRIA Tel. +43-(0)5572-390-0

Mehr

Denavit-Hartenberg-Notation

Denavit-Hartenberg-Notation DENAVIT und HARTENBERG haben ene Methode engeführt, de es erlaubt für alle knematsche Ketten de Lagen der Gleder zuenander enhetlch auszudrücken. De Gelenke, de de Gleder mtenander verbnden, dürfen dabe

Mehr

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt

Grundlagen der Mathematik I Lösungsvorschlag zum 12. Tutoriumsblatt Mathematsches Insttut der Unverstät München Wntersemester 3/4 Danel Rost Lukas-Faban Moser Grundlagen der Mathematk I Lösungsvorschlag zum. Tutorumsblatt Aufgabe. a De Formel besagt, daß de Summe der umrahmten

Mehr

Kennzeichnung Rettungswege. Notausstieg. Größe:

Kennzeichnung Rettungswege. Notausstieg. Größe: Kennzechnungen Kennzechnung Rettungswege S+K PREIS-TIPP ab 8. 50 ab 8. 50 30,0 x 10,5 Fole HI 380.0099 17.80 15.90 14.30 13.50 30,0 x 10,5 Alu HI 150.0099 25.70 22.60 21.00 20.10 40,0 x 14,0 Alu HI 150.0100

Mehr

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ).

Sei T( x ) die Tangente an den Graphen der Funktion f(x) im Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Taylorentwcklung (Approxmaton durch Polynome). Problemstellung Se T( x ) de Tangente an den Graphen der Funkton f(x) m Punkt ( x 0, f(x 0 ) ) : T( x ) = f(x 0 ) + f (x 0 ) ( x - x 0 ). Dann kann man de

Mehr

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07

Auswertung von Umfragen und Experimenten. Umgang mit Statistiken in Maturaarbeiten Realisierung der Auswertung mit Excel 07 Auswertung von Umfragen und Expermenten Umgang mt Statstken n Maturaarbeten Realserung der Auswertung mt Excel 07 3.Auflage Dese Broschüre hlft bem Verfassen und Betreuen von Maturaarbeten. De 3.Auflage

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Langnachleuchtende Kennzeichnung

Langnachleuchtende Kennzeichnung Kennzechnungen Kennzechnung Rettungswege Langnachleuchtende Kennzechnung Nach ASR A 1.3 und BGV A8 muss auf Fluchtwegen de Erkennbarket der dort notwendgen Rettungs- und Brandschutzzechen durch Verwendung

Mehr

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen:

4.6 Das Pumping-Lemma für reguläre Sprachen: Theoretsche Informatk 1 Vorlesungsskrpt vom Fretag, 30 Jun 000 Index: Erstellt von: (Matrkelnummer: 70899) Sete : 46 Das Pumpng-Lemma für reguläre Sprachen 1 Satz W 1 Zugrundelegende Idee des Pumpng-Lemma

Mehr

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY)

Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Bedingte Entropie. Kapitel 4: Bedingte Entropie I(X;Y) H(X Y) H(Y) H(X) H(XY) Bedngte Entrope Kaptel : Bedngte Entrope Das vorherge Theorem kann durch mehrfache Anwendung drekt verallgemenert werden H (... H ( = Ebenso kann de bedngt Entrope defnert werden Defnton: De bedngte Entrope

Mehr

für Junkers-Solaranlagen 7 739 300 363

für Junkers-Solaranlagen 7 739 300 363 Installatons- und Wartungsanletung für den Fachmann Solarstaton AGS 3 für Junkers-Solaranlagen 7 739 300 363 6 720 612 012-00.2O 6 720 612 012 (2006/03) OSW Inhaltsverzechns Inhaltsverzechns Hnwese 2 Symbolerklärung

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

NEU. Eurotec Stone-System. in unserem Programm. Hochwertige Steinterrassen schnell und einfach herstellen. Der Spezialist für Befestigungstechnik

NEU. Eurotec Stone-System. in unserem Programm. Hochwertige Steinterrassen schnell und einfach herstellen. Der Spezialist für Befestigungstechnik Der Spezalst für Befestgungstechnk Eurotec Stone-System Stenterrassen konstrueren war noch ne so enfach! Hochwertge Stenterrassen schnell und enfach herstellen Wer schon enmal ene klasssche Stenterrasse

Mehr

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 /

Rte de Tavel 10 - Case postale / Postfach Fribourg - Tél. 026 / Fax 026 / 2011.03.30 Benutzeranletung Onlne Termnreservaton Zu unseren Interndenstlestungen gelangen Se unter www.ocn.ch 1. ASS ONLINE NLINE anklcken 2. Termne Technsche Kontrollen anklcken a Rte de Tavel 10 - Case

Mehr

Farbsystem. Fassade Solid

Farbsystem. Fassade Solid arbsyem assade Sold ARBEM B ee arbto n a b Scherhet für de assade Intensve arbgket an der assade auch be großen lächen Trend. Des bewrkt, dass an de Scherhet be assadenbeschchtung und an den arbton, nsbesondere

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines 6 Wandtafeln 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln 6.3.1 Allgemenes Be der Berechnung der auf de enzelnen Wandtafeln entfallenden Horzontalkräfte wrd ene starre Deckenschebe angenommen.

Mehr

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik 1" 1etv3-4

Prof. Dr.- Ing. Herzig Vorlesung Grundlagen der Elektrotechnik 1 1etv3-4 Prof. Dr.- ng. Herzg.6 Spezelle erechnungsverfahren lnearer Netzwerke.6. Überlagerungsverfahren Der Lernende kann - den Überlagerungssatz und das darauf beruhende erechnungsprnzp lnearer Netzwerke erklären

Mehr

Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! Wie Ihr Kfz-Betrieb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltig profitiert

Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! Wie Ihr Kfz-Betrieb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltig profitiert Mehr Erfolg durch Kundenbewertungen! We Ihr Kfz-Betreb von WERKSTATTQUALITÄT.DE nachhaltg proftert Ttelmasterformat durch Klcken bearbeten DAT 1 Kennen Se berets den Kunden, der Ihre Werkstatt erst noch

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de DLK Pro Multtalente für den moblen Datendownload Maßgeschnedert für unterschedlche Anforderungen www.dtco.vdo.de Enfach brllant, brllant enfach DLK Pro heßt de Produktfamle von VDO, de neue Standards n

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Moränen. Lehrer-Begleittext: Aufbau eines Gletschers

VORSCHAU. zur Vollversion. Moränen. Lehrer-Begleittext: Aufbau eines Gletschers Lehrer-Beglettext: Aufbau enes Gletschers AV-Meden-Vertreb www.av-meden.de AV-Meden-Vertreb En Gletscher transportert resge Mengen an Gestensschutt, de z.b. von Bergflanken auf das Es stürzen und lagert

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

S+K Warnschilder. Kennzeichnungen. Warnschilder. Weitere Produkte und Informationen finden Sie auch im Internet

S+K Warnschilder. Kennzeichnungen. Warnschilder.  Weitere Produkte und Informationen finden Sie auch im Internet Kennzechnungen Warnschlder Handverletzungen sehe Sete 70 Warnschlder Im Snne der Unfallverhütungsvorschrft BGV A8 snd Warnzechen Scherhetszechen, de vor enem Rsko oder ener Gefahr warnen. Nach 3 der Arbetsstättenverordnung

Mehr

Warnschilder. Warnschilder müssen folgende Eigenschaften aufweisen:

Warnschilder. Warnschilder müssen folgende Eigenschaften aufweisen: Kennzechnungen Warnschlder BGV A8, DIN 4844, ASR A1.3 Warnschlder Im Snne der Unfallverhütungsvorschrft BGV A8 snd Warnzechen Scherhetszechen, de vor enem Rsko oder ener Gefahr warnen. Nach 3 der Arbetsstättenverordnung

Mehr

2 Halbleitersensoren SC-T100 / SC-M1000 / SC-L25 / SC-D300 / SC-D800

2 Halbleitersensoren SC-T100 / SC-M1000 / SC-L25 / SC-D300 / SC-D800 Sensoren analog (Komponenten) Features Applcatons enfach und kostengünstg Prozessüberwachung Sensoren für Lcht, Druck, Weg, Temperatur, Beschleungung, Schall, Magnetfeld Entwcklung, Schule, Ausbldung sowe

Mehr

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de

DLK Pro Multitalente für den mobilen Datendownload. Maßgeschneidert für unterschiedliche Anforderungen. www.dtco.vdo.de DLK Pro Multtalente für den moblen Datendownload Maßgeschnedert für unterschedlche Anforderungen Enfach brllant, brllant enfach Immer de rchtge Lösung DLK Pro heßt de Produktfamle von VDO, de neue Standards

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kapitelübersicht, Auswahlkriterien

Inhaltsverzeichnis Kapitelübersicht, Auswahlkriterien Produktfnder Kaptel Inhaltsverzechns Kaptelüberscht, Auswahlkrteren A Innenputz, Aussenputz A11 MINI 1 A12 FIX 1 A13 MIDI 1 3 A14 UNIVERSAL 3 A15 IDEAL 1 A16 Teleskop UNIVERSAL 3 A17 ELASTICK 3 A18 Teleskop

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Hauptprüfung Abturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Lneare Optmerung Hlfsmttel: GTR, Formelsammlung beruflche Gymnasen (AG, BTG, EG, SG, TG, WG) Alexander Schwarz www.mathe-aufgaben.com Oktober

Mehr

In der beschreibenden Statistik werden Daten erhoben, aufbereitet und analysiert. Beispiel einer Datenerhebung mit Begriffserklärungen (Vokabel)

In der beschreibenden Statistik werden Daten erhoben, aufbereitet und analysiert. Beispiel einer Datenerhebung mit Begriffserklärungen (Vokabel) Rudolf Brnkmann http://brnkmann-du.de Sete.. Datenerhebung, Datenaufberetung und Darstellung. In der beschrebenden Statstk werden Daten erhoben, aufberetet und analysert. Bespel ener Datenerhebung mt Begrffserklärungen

Mehr

Schlüter -KERDI-BOARD Bild-Preisliste KB 18. Deutschland Österreich Gültig ab 1. Januar 2018

Schlüter -KERDI-BOARD Bild-Preisliste KB 18. Deutschland Österreich Gültig ab 1. Januar 2018 Bild-Preisliste KB 18 Deutschland Österreich Gültig ab 1. Januar 2018 2018 Der universelle Fliesen-Verlegeuntergrund Auf den Punkt gebracht! Ob Mosaik oder Fliesen-Großformat, entscheidend für einen perfekten

Mehr

Datenträger löschen und einrichten

Datenträger löschen und einrichten Datenträger löschen und enrchten De Zentrale zum Enrchten, Löschen und Parttoneren von Festplatten st das Festplatten-Denstprogramm. Es beherrscht nun auch das Verklenern von Parttonen, ohne dass dabe

Mehr

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x)

Die hierzu formulierte Nullhypothese H lautet: X wird durch die Verteilungsdichtefunktion h(x) ZZ Lösung zu Aufgabe : Ch²-Test Häufg wrd be der Bearbetung statstscher Daten ene bestmmte Vertelung vorausgesetzt. Um zu überprüfen ob de Daten tatsächlch der Vertelung entsprechen, wrd en durchgeführt.

Mehr

mquest Quickstart Version 11.0

mquest Quickstart Version 11.0 mquest Quckstart Verson 11.0 cluetec GmbH Emmy-Noether-Straße 17 76131 Karlsruhe www.cluetec.de www.mquest.nfo cluetec GmbH Karlsruhe, 2016 Dokumentverson 6 26.04.2016 16:26 >Schutzvermerk DIN 34 bzw.

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Robotik. Robotik Wintersemester Kapitel 4 : Vorwärtsrechnung. Angew. Mathematik (B.Sc. + M.Sc.)

Robotik. Robotik Wintersemester Kapitel 4 : Vorwärtsrechnung. Angew. Mathematik (B.Sc. + M.Sc.) Wesbaden Unverst of Appled Scences LV Robotk 5 Credts Angew. Mathematk (B.Sc. + M.Sc.) Wntersemester 25 Prof. Dr. D. Rchter Department [Desgn>Computer Scence>Meda] Wesbaden Unverst of Appled Scences Hochschule

Mehr

Die Jordansche Normalform

Die Jordansche Normalform De Jordansche Normalform Danel Hug 29. Aprl 211 KIT Unverstät des Landes Baden-Württemberg und natonales Forschungszentrum n der Helmholtz-Gemenschaft www.kt.edu 1 Zerlegung n Haupträume 2 Fazt und nächstes

Mehr

Rollo für Fenster und Türen ER1/2

Rollo für Fenster und Türen ER1/2 Montageanletung mechansche Ausführung Btte lesen Se sch dese Montageanletung aufmerksam durch, da wr für Fehler, de durch falsche Montage entstehen, kene Haftung übernehmen! Zur Montage ausschleßlch Edelstahlschrauben

Mehr

Contents blog.stromhaltig.de

Contents blog.stromhaltig.de Contents We hoch st egentlch Ihre Grundlast? Ene ncht ganz unwchtge Frage, wenn es um de Dmensonerung ener senannten Plug&Play Solar-Anlage geht. Solarsteckdosensystem für jermann, auch für Meter lautete

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 4 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 16: (Success Run, Fortsetzung)

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

LITECOM infinity Infinity-Modus

LITECOM infinity Infinity-Modus LITECOM nfnty Infnty-Modus nfnty Rechtlche Hnwese Copyrght Copyrght Zumtobel Lghtng GmbH Alle Rechte vorbehalten. Hersteller Zumtobel Lghtng GmbH Schwezerstrasse 30 6850 Dornbrn AUSTRIA Tel. +43-(0)5572-390-0

Mehr

Bauanleitung: SWALLOW

Bauanleitung: SWALLOW Bauanetung: SWALLOW Werkzeug & Ausstattung Zum Bau deses Modes benötgen Se ene fache Bauunterage, Stah- oder Pastkkopf-Stoßnaden (Stoßnaden, #X3441), en scharfes Bastemesser (Skape, fenes/normaes Schefpaper

Mehr

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung Software Oberkategore Unterkategore Kompetenzstufe Voraussetzung Kompetenzerwerb / Zele: InDesgn CS4 Layoutgestaltung Erste Schrtte - Anlegen enes Dokumentes I a (Enfache Nutzung) kene N o 1a Umgang mt

Mehr

Resultate / "states of nature" / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen

Resultate / states of nature / mögliche Zustände / möglicheentwicklungen Pay-off-Matrzen und Entschedung unter Rsko Es stehen verschedene Alternatven (Strategen) zur Wahl. Jede Stratege führt zu bestmmten Resultaten (outcomes). Man schätzt dese Resultate für jede Stratege und

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Empfehlung zur Verwendung von Flächenklassen bei der Angemessenheitsprüfung

Empfehlung zur Verwendung von Flächenklassen bei der Angemessenheitsprüfung Empfehlung zur Verwendung von Flächenklassen be der Angemessenhetsprüfung von Angeboten für Flächenvermessungen Bezüge: (1) Ergebnsvermerk der 16. Stzung des AK Vermessung, am 10.10.2016 n Hamburg (2)

Mehr

DATENBLATT. Etikett (Mini 20 ml) Kurz-Info: Dateigröße: 105 x 135 mm. Breite: 105 mm / Höhe: 135 mm (zzgl. 7 mm Beschnitt) Endformat: 119 x 149 mm

DATENBLATT. Etikett (Mini 20 ml) Kurz-Info: Dateigröße: 105 x 135 mm. Breite: 105 mm / Höhe: 135 mm (zzgl. 7 mm Beschnitt) Endformat: 119 x 149 mm DATENBLATT Deses Datenblatt soll Ihnen helfen Ihr ndvduelles Etkett selbst zu erstellen. Es dent Ihnen als Vorlage bzw. gbt Ihnen alle wchtgen Informatonen über Format/Größe des Etketts, Farbmodus, Auflösung

Mehr

Die Siedler von. Ein spannendes Gemeinschafts-Geländespiel. Ziel des Geländespiels und Bezug zur Nehemia-Geschichte

Die Siedler von. Ein spannendes Gemeinschafts-Geländespiel. Ziel des Geländespiels und Bezug zur Nehemia-Geschichte De Sedler von En spannendes Gemenschafts-Geländespel Besonderheten: Gemenschafts- Geländespel, vele Mtarbetende werden benötgt. Dauer: Mnd. 90 Mnuten Zelgruppe: 8- bs 12-Jährge Vorberetungszet: Aufwendg

Mehr

Schlüter -KERDI-BOARD Bild-Preisliste KB 18. Schweiz Gültig ab 1. Januar 2018

Schlüter -KERDI-BOARD Bild-Preisliste KB 18. Schweiz Gültig ab 1. Januar 2018 Bild-Preisliste KB 18 Schweiz Gültig ab 1. Januar 2018 2018 Der universelle Fliesen-Verlegeuntergrund Auf den Punkt gebracht! Ob Mosaik oder Fliesen-Großformat, entscheidend für einen perfekten Fliesen

Mehr

Einfache und effiziente Wege zu mehr Geschäft

Einfache und effiziente Wege zu mehr Geschäft Enfache und effzente Wege zu mehr Geschäft Der Markt für Coachng st fragmentert & ntransparent. ngebot und Nachfrage treffen nur per Zufall gut aufenander Nachfragesete sehr heterogene Nachfrager (Frmen,

Mehr

Konflikte im Alltag Leben in der Gemeinschaft

Konflikte im Alltag Leben in der Gemeinschaft Wnfred Röser Konflkte m Alltag Leben n der Gemenschaft Materalen für den Ethkunterrcht Bergedorfer Kopervorlagen 2011 Persen Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr