Gemeindeversammlung vom 14. Juni Anträge und Weisungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeversammlung vom 14. Juni Anträge und Weisungen"

Transkript

1 Gemeindeversammlung vom 14. Juni 2010 Anträge und Weisungen

2

3 1 Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Russikon Wir laden Sie zur Teilnahme an der ordentlichen Rechnungs-Gemeindeversammlung vom Montag, 14. Juni 2010, Uhr, ins Riedhus ein. Traktanden Politische Gemeinde 1. Finanzen Genehmigung der Jahresrechnung Bürgerrechtsgesuch Renz Laura, geboren 1995, von Deutschland...7 Aktenauflage Die Akten liegen ab Montag, 31. Mai 2010, während der ordentlichen Öffnungszeiten der Verwaltung im Gemeindehaus, 1. Stock, Sitzungszimmer Madetswil, auf. Gemäss 9 Abs. 2 des Gesetzes über die politischen Rechte wird Stimmberechtigten auf Verlangen Auskunft über die Stimmberechtigung einer Person erteilt. Anfragen Anfragen im Sinne von 51 des Gemeindegesetzes sind spätestens am 10. Tag vor der Gemeindeversammlung schriftlich und unterzeichnet der zuständigen Behörde einzureichen. Russikon, im Mai 2010 GEMEINDERAT RUSSIKON

4

5 3 1 Finanzen Genehmigung der Jahresrechnung 2009 Antrag an die Gemeindeversammlung (Linie) Referent: Eugen Wolf, Gemeindepräsident und Finanzvorstand Erläuterung Gemäss Voranschlag wurde für das letzte Jahr in der Laufenden Rechnung ein Ertragsüberschuss von 7'000 Franken erwartet. Es wurde ein Ertragsüberschuss von 239'000 Franken erzielt. Damit schliesst die Rechnung um 232'000 Franken besser ab, als budgetiert. Laufende Rechnung Der Gesamtertrag beläuft sich auf 20'435'294 Franken und hat gegenüber der Jahresrechnung 2008 um 364'000 Franken zugenommen. Das Aufwandwachstum konnte bei einem Gesamtaufwand von 20'195'928 Franken mit rund 0.1 Prozent bzw. 18'000 Franken gegenüber der Jahresrechnung 2008 gering gehalten werden. Im abgeschlossenen Rechnungsjahr 2009 wurden wie geplant zusätzliche Abschreibungen von 920'000 Franken getätigt. Die Ergebnisverbesserung von 232'000 Franken gegenüber dem Voranschlag lässt darauf schliessen, dass unsere Gemeinde von den Folgen der Finanz- und Wirtschaftskrise vorerst nur wenig betroffen ist und dass die angekündigte, restriktive Ausgabenpolitik erfolgreich umgesetzt wurde. Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die durch den Gemeinderat im abgelaufenen Jahr bewilligten notwendigen zusätzlichen Ausgaben mit Mehreinnahmen kompensiert werden konnten. Zu den Mehrausgaben führte unter anderem die Überarbeitung der Verwaltungsstruktur und die Einführung eines einheitlichen Mitarbeiterbeurteilungssystems mit der entsprechenden Schulung des Personals. Im Bereich Winterdienst konnten die Budgetvorgaben aufgrund des lang anhaltenden Winters 2008/2009 nicht eingehalten werden. Die Ausgaben übersteigen die Vorjahreswerte in diesem Bereich deutlich. Planmässig konnte dagegen der 1. Teil der Sanierung der Wettsteinstrasse und die Sanierung des Kronenwegs abgeschlossen werden. Die Mehreinnahmen lassen sich durch gute Steuererträge des laufenden Jahres und der Vorjahre begründen. Die Mindereinnahmen bei den Grundsteuern konnten dadurch mehrheitlich kompensiert werden. Investitionsrechnung Die Investitionen im Verwaltungsvermögen belaufen sich für das abgelaufene Rechnungsjahr auf rund 3'100'000 Franken. Davon entfallen auf den Steuer-finanzierten Bereich 2'800'000 Franken. Zu den grössten Ausgabenbereichen zählten die Sanierung des Kindergartens Neuwiese mit 1'200'000 Franken, der Beitrag für das GerAtrium Pfäffikon mit 345'000 Franken, 250'000 Franken im Bereich der Gemeindestrassen, die Bachsanierungen Madetswil und Russikon im Betrage

6 4 von 660'000 Franken sowie die Beiträge an die laufenden Meliorationen im Umfang von 230'000 Franken. Diese Investitionen liegen im Bereich des Voranschlages. Bei den Gebühren-finanzierten Investitionen wurde mehr investiert, als dies in der Planphase bekannt war. Für die Totalsanierung der Abwasserreinigungsanlage ARA Fehraltorf-Russikon fielen in einer ersten Tranche 420'000 Franken an. Mit dem Abschluss des Quartierplanverfahrens Brandstettacker wurden knapp 180'000 Franken fällig. Dieses Gebiet ist nun erschlossen und steht zur Überbauung bereit. Mit 430'000 Franken fielen die Kanalisations-Anschlussgebühren ebenfalls deutlich über dem Voranschlag aus. Diese Einnahmen tragen zur Entspannung im Bereich Abwasserbeseitigung bei. Die Investitionen im Finanzvermögen belaufen sich auf rund 100'000 Franken. Es handelt sich dabei um diejenigen Kosten, welche für die Gemeinde als Grundeigentümerin im Quartierplangebiet Brandstettacker angefallen sind.

7 5 Die wichtigsten Zahlen A. Laufende Rechnung Rechnung 2009 Voranschlag 2009 Aufwand 20'195' '146'000 Ertrag 20'435' '153'000 Ertragsüberschuss 239' '000 B. Investitionsrechnung Ausgaben 3'562' '957'000 Einnahmen 457' '000 Netto-Investitionen 3'105' '807'000 C. Finanzierung I Nettoinvestitionen im Verw.-Vermögen 3'105' '807'000 Abschreibungen Verwaltungsvermögen 2'498' '557'000 Ertragsüberschuss Laufende Rechnung 239' '000 Finanzierungsfehlbetrag I 367' '000 D. Finanzierung II Nettoveränderung 106' '000 Finanzierungsfehlbetrag I 367' '000 Finanzierungsfehlbetrag II 474' '000 E. Bilanzübersicht Rechnung 2009 Rechnung 2008 Finanzvermögen 19'246' '305' Verwaltungsvermögen 13'097' '490' Spezialfinanzierungen 79' ' Fremdkapital 11'548' '687' Verrechnungen 383' '057' Spezialfinanzierungen 939' ' Eigenkapital 19'551' '312'251.71

8 6 Schlussbemerkung Der Gemeinderat empfiehlt der Gemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2009 in vorliegender Form zu genehmigen. Antrag Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung 1. Die Jahresrechnung 2009 des Politischen Gemeindegutes mit einem Aufwand von 20'195' Franken und einem Ertrag von 20'435' Franken und einem Ertragsüberschuss von 239' Franken wird genehmigt.

9 7 2 Bürgerrecht Renz Laura Vanessa, geboren 1995, von Deutschland Antrag an die Gemeindeversammlung Referent: Eugen Wolf, Gemeindepräsident Sachverhalt Mit Schreiben vom 9. November 2009 überweist das Gemeindeamt des Kantons Zürich, Abteilung Einbürgerungen, folgendes Einbürgerungsgesuch zum Entscheid über die Aufnahme ins Gemeindebürgerrecht von Russikon. Aufgrund der eingereichten Unterlagen erachtet das Gemeindeamt die Wohnsitzerfordernisse des Bundes und die Anforderungen von 21 Abs. 2 lit. c und der kantonalen Bürgerrechtsverordnung als erfüllt. Gesuchstellerin Name: Renz Vorname: Laura Vanessa Nationalität: Deutschland Geburtsdatum: 22. Juli 1995 Geburtsort: Ludwigsburg (Deutschland) Zivilstand: ledig Adresse: 8332 Russikon, Rebenweg 4 Wohnsitzfristen Schweiz: Russikon: 28. Juli 2000 (erfüllt) 28. Juli 2000 (erfüllt) Gemäss Gemeindeordnung vom 27. November 2005 fällt die Aufnahme der oben genannten Gesuchstellerin in den Zuständigkeitsbereich der Gemeindeversammlung. Erwägungen I. Die Gesuchstellerin hat die Wohnsitzfristen erfüllt. II. Die Gesuchstellerin ist ihren Verpflichtungen in der Gemeinde Russikon stets nachgekommen. Auch persönlich sprechen keine Gründe gegen eine Einbürgerung von Laura Renz. Die Gesuchstellerin ist kulturell und sozial integriert. Schlussbemerkung Der Gemeindrat hat die Einbürgerungsvoraussetzungen geprüft und die Gesuchstellerin persönlich angehört. Der Gemeinderat empfiehlt der Gemeindeversammlung, das Einbürgerungsgesuch gutzuheissen.

10 8 Antrag Der Gemeinderat beantragt der Gemeindeversammlung: 1. Dem Gesuch von Laura Renz um Erteilung des Gemeindebürgerrechts von Russikon wird entsprochen. 2. Die Aufnahme ins Gemeindebürgerrecht wird unter dem Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechts durch das Gemeindeamt des Kantons Zürich, Abteilung Einbürgerungen, sowie der Erteilung der eidgenössischen Einbürgerungsbewilligung durch das Bundesamt für Migration beschlossen. 3. Die Einzubürgernde bzw. der gesetzliche Vertreter hat nebst den Kosten der Einbürgerung auch die Gebühr gemäss Abschnitt 5 der kantonalen Bürgerrechtsverordnung vom 25. Oktober 1978 zu entrichten.

11 9 Anhänge - Jahresrechnung 2009 der Politischen Gemeinde Investitionsrechnung 2009 der Politischen Gemeinde 12

12 10 Jahresrechnung 2009 der Politischen Gemeinde Rechnung 2009 Voranschlag 2009 Rechnung 2008 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag LAUFENDE RECHNUNG 20'195' '435' '146'000 20'153'000 19'927' '071' ' ' ' Behörden und Verwaltung 2'712' ' '434' '000 2'599' ' '902' '631'000 1'758' Legislative 57' '000 53' Exekutive 231' ' ' Gemeindeverwaltung 2'023' ' '792' '000 1'914' ' Leistungen für Pensionierte 11' '500 4' Verwaltungsliegenschaften 388' ' ' ' ' ' Rechtsschutz und Sicherheit 1'135' ' '159' '000 1'132' ' ' ' ' Rechtspflege 412' ' ' ' ' ' Polizei 252' ' '000 21' ' ' Rechtsprechung 9' '000 11' Feuerwehr 358' ' '500 28' ' ' Militär 12' ' ' Zivilschutz 75' ' '500 6'000 91' ' Ziviler Gemeindeführungsstab 13' '000 16' Bildung 5'953' ' '987' '000 6'132' ' '673' '756'500 5'777' Kindergarten 252' ' ' Primarschule 1'333' ' '388'000 17'500 1'359' ' Oberstufe 1'588' ' '507'000 43'500 1'521' ' Tagesstrukturen 35' ' Musikschule 224' ' ' Schulliegenschaften 929' ' '000 82'500 1'042' ' Volksschule 314' ' '000 13' ' ' Schulverwaltung 418' ' ' Sonderschule 855' ' '000 69'000 1'024' ' Bildungswesen Übriges 7'000 5'500 3 Kultur und Freizeit 502' ' ' ' ' ' ' ' ' Kulturförderung 24' '000 21' Gemeindebibliothek 204' ' ' ' ' ' Mitteilungsblatt Äxgüsi 99' ' '500 29'000 84' ' Sport 175' ' '500 2'000 85' ' Gesundheit 781' ' ' ' ' ' Spitäler 569' ' ' Ambulante Krankenpflege 147' ' ' Krankheitsbekämpfung ' Schulgesundheitsdienst 13' '000 29' Lebensmittelkontrolle 12' ' ' Übriges Gesundheitswesen 37' '000 35'910.85

13 11 Rechnung 2009 Voranschlag 2009 Rechnung 2008 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 5 Soziale Wohlfahrt 2'108' '029' '468'000 1'083'500 2'222' '071' '078' '384'500 1'150' Sozialversicherung Allgemeines 54' ' '500 42'000 9' ' Krankenversicherung 188' ' ' ' ' ' Zusatzleistungen zur AHV/IV 759' ' ' ' ' ' Jugend 145' ' ' Invalidität 1' ' Gesetzliche Wirtschaftliche Hilfe 383' ' ' ' ' ' Jugendkommission 157' ' '500 2' ' ' Asylbewerberbetreuung 268' ' ' ' ' ' Übrige Fürsorge 145' ' '500 35' ' ' Hilfsaktionen 3' '000 1' Verkehr 1'599' ' '498' '457'000 70'500 1'300' '386'500 85' '215' Gemeindestrassen 1'397' ' '249'000 50'500 1'087' ' Regionalverkehr 201' ' '000 20' ' ' Umwelt und Raumordnung 1'671' '261' '641'500 1'239'500 1'613' '229' ' ' ' Wasserversorgung 3' '000 2' Abwasserbeseitigung 797' ' ' ' ' ' Abfallbeseitigung 416' ' ' ' ' ' Friedhof und Bestattung 214' ' '000 10' ' ' Unterhalt öffentlicher Gewässer 42' '000 28' Naturschutz 109' ' '500 8'000 57' ' Übriger Umweltschutz 64' '000 68' Raumordnung 24' '000 74' ' Volkswirtschaft 625' ' ' ' ' ' ' ' '019' Landwirtschaft 27' '000 33' ' Forstwirtschaft 237' ' ' ' ' ' Jagd und Fischerei 2' ' '000 7'500 4' Industrie, Gewerbe, Handel 297' ' ' Energieversorgung 73' '000 73' Fernwärme 349' ' ' ' ' ' Energie Übriges 9' '500 13' ' Finanzen und Steuern 3'105' '597' '702' '101'000 15'527'000 12'426'000 3'049' '111' '062' Gemeindesteuern 206' '856' '000 14'659' ' '791' Kapitaldienst 111' ' ' ' ' ' Buchgewinne und -verluste 6' ' ' Grundeigentum Finanzvermögen 273' ' '500 67' ' ' Abschreibungen 2'512' ' '557' '000 2'269' '422.65

14 12 Investitionsrechnung 2009 der Politischen Gemeinde Rechnung 2009 Voranschlag 2009 Rechnung Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen INVESTITIONSRECHNUNG 3'669' ' '212' '043' '000 3'308' '477' '893' ' Rechtsschutz und Sicherheit 90' ' ' ' ' Rechtspflege 90' ' GRUNDBUCHVERM. BAUGEBIET 58' GRUNDBUCHVERM. LW-ZONE 31' ' STAATSBEITRÄGE 22' ' Polizeiverbund BEITRAG POLIZEIVERBUND -3' ' Bildung 1'205' '205' '200'000 1'200'000 Schulliegenschaften haften 1'205' '200'000 SAN. KINDERGARTEN NEUWIESE 1'205' '200'000 4 Gesundheit 345' ' ' ' ' ' Spitäler 345' ' ' BEITRAG GERATRIUM PFÄFFIKON 345' ' ' BEITRAG AN KREISSPITAL USTER 60'000 6 Verkehr 250' ' ' ' ' ' ' Gemeindestrassen 250' ' ' VERK.-BERUHIGUNGSMASSN. -50' '000 GEHWEGE 100' ' BELEUCHTUNGEN 1' ' NEUBAU GEMEINDESTRASSEN -1' ' SAN. OBERDORFSTR. MADETSWIL 60' '000 SAN.LUDETSWILERSTRASSE 100' NEUGESTALTUNG DORFZENTRUM -47' ERSATZANSCHAFFUNG -25' ZUSTANDSER. STRASSENENTW. 87' ' ÜBERTRAG INS FINANZVERM. 172' ' Umwelt und Raumordnung 1'412' ' ' ' ' ' ' ' '090.90

15 13 Rechnung 2009 Voranschlag 2009 Rechnung 2008 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Abwasserbeseitigung 569' ' ' ' ' ' KANALSANIERUNGEN 6' ZUSTANDSERF. ÖFF. KANÄLE 5' ' KANALISATION POSTSTRASSE RETENTIONSBECKEN MORGENT KANAL. BRANDSTETTACKER 178' SANIERUNG ARA BLÄSIMÜHLE 1' ' SANIERUNG ARA FEHRALTORF 419' ' ' GEP UND ÜBERARBEITUNG GEP -68' ' ' UMS. ERSCHLIESSUNGSPLAN 24' ' KANALISATIONSKATASTER 2' ' KANAL.-ANSCHLUSSGEBÜHREN 432' ' ' BUNDESBEITRÄGE 7' Abfallbeseitigung 139' '000 SAMMELSTELLE 139' '000 Gewässerunterhalt- und Verb. 661' ' ' BACHSANIERUNGEN 332' ' ' LANDERWERB BACHTELBACH -3' SAN. DORFBACH MADETSWIL 313' DURCHLASS TOBELB. GÜNDISAU 19' BEITRÄGE PRIVATER ANSTÖSSER 90' ' Raumordnung 41' ' ÜBERARB. BAU- + ZONENORDN. 39' ENTWICKLUNGSSTUDIEN 41' ' Volkswirtschaft 258' ' ' ' ' ' ' ' Landwirtschaft 236' ' ' LANDUMLEGUNG RUSSIKON 66' ' ' WALDZUSAMMENLEGUNG 170' '000 17' Fernwärmeversorgung 21' ' ' ' WÄRMEVERBUND: ANSCHLÜSSE 21' '000 79' ASCHENABSAUGANLAGE 3' ERWEITERUNG: 2. HEIZKESSEL 18' ANSCHLUSSBEITRÄGE STAATSBEITRÄGE 17' ' ' Finanzen und Steuern 106' '000 1'293' '031' ' ' ' Liegenschaften im Finanzvermögen 106' '000 1'293' '031' ZUG. NICHTÜBERB. LIEGENSCH. 1'029' BAULANDERSCHL. ZELGLI 106' '000 BUCHGEWINNE FÜR LR 264' ABG. NICHTÜBERB. LIEGENSCH. 1'346' ABG. ÜBERB. LIEGENSCH. 685'000.00

16 SBB-Tageskarte Einen unvergesslichen Tag erleben mit unseren zwei günstigen SBB-Tageskarten Reservieren Sie sich Ihren Reisetag unter oder direkt bei der Gemeindeverwaltung Russikon druckt auf REFUTURA-Papier aus 100% Altpapier und CO2 neutral hergestellt

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen Budget 2018 Rechnung 2017 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1 990 900.00 594 000.00 1 993 000.00 558 300.00 2 008 787.89 640 255.91 Nettoergebnis 1 396 900.00 1 434 700.00 1 368 531.98 01 Legislative und Exekutive

Mehr

GEMEINDEVERSAMMLUNG. vom 13. Juni Anträge und Weisungen

GEMEINDEVERSAMMLUNG. vom 13. Juni Anträge und Weisungen GEMEINDEVERSAMMLUNG vom 13. Juni 2016 Anträge und Weisungen Vorwort EINLADUNG Sehr geehrte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Russikon Wir laden Sie zur Teilnahme an der Gemeindeversammlung der Politischen

Mehr

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Politische Gemeinde Ennetbürgen 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 2'008'787.89 640'255.91 2'051'400.00 593'500.00 2'007'644.59 588'299.85 Nettoergebnis 1'368'531.98 1'457'900.00 1'419'344.74 01 Legislative und Exekutive 220'079.20 240'700.00 242'450.20

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G SEKUNDARSCHULGEMEINDE RÜMLANG-OBERGLATT POLITISCHE GEMEINDE RÜMLANG PRIMARSCHULGEMEINDE RÜMLANG Die Stimmberechtigten der vorstehenden Gemeinden werden hiermit eingeladen zu einer G E M E I N D E V E R

Mehr

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio Rechnung 2015 Beträge in Mio. Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14 47 47.2 47.4 47.6 47.8 48 48.2 48.4 48.6 48.8 1 Rechnung 2015 Das Wichtigste in Kürze (netto): Aufwände: Unterstützung FC Embrach Fr.

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347. Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung 2006 0 Allg.Verwaltung 658'364.84 164'075.05 604 390 166'950 521'755.60 95'347.50 Nettoaufwand 494'289.79 437 440 426'408.10 Für Ferien- und Überzeitguthaben

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2010 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat:

Jahresrechnung Antrag an den Stadtrat: Abnahme durch den Stadtrat: Ablieferung an den Gemeinderat: Jahresrechnung 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Uebersicht 2 Laufende Rechnung Spezifikation Ergebnis Laufende Rechnung 4 Übersicht gebührenfinanzierte Bereiche 5 Zusammenzug nach Sachgruppen 7 Zusammenzug

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Mittwoch, 10. Juni 2015, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Budget / Preventiv 2019

Budget / Preventiv 2019 Gemeinde / Cumegn Albula/Alvra info@albula-alvra.ch www.albula-alvra.ch Veia Baselgia 6 Tel. 081 681 12 44 7450 Tiefencastel Fax 081 681 15 88 Budget / Preventiv 2019 Kurzfassung / Versiun curta Gemeinde

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 14. November 2016, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2017 2. Bauabrechnung energetische Massnahmen und Heizungsersatz

Mehr

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Budget 20.. Kirchgemeinde Ablieferung an Kirchenpflege Abnahmebeschluss Kirchenpflege Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Rechnungsprüfungskommission Abnahmebeschluss Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 89'650 6'350 95'650 7'350 81'632.95 6'489.05 01 Legislative und Exekutive 31'800 33'000 26'492.35 011 Gemeindeversammlung 3'000 3'300 1'540.00 300 Wahlbüro, RPK 2'000 2'500 1'400.00

Mehr

Gemeindeversammlung Politische Gemeinde

Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Die Stimmberechtigten der Gemeinde Kappel am Albis werden eingeladen zur Gemeindeversammlung Politische Gemeinde auf Freitag, 27. November 2015, 20.00 Uhr, in den kleinen Mühlesaal im Haus Zur Mühle, Kappel

Mehr

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung Die Stimmberechtigten der Primarschulgemeinde Neerach werden auf Montag, 12. Juni 2017, 20.00 Uhr In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer Gemeindeversammlung

Mehr

Jahr 2016 von 1 bis 12

Jahr 2016 von 1 bis 12 Gemeinde Knutwil Kostenstellen/-träger Saldenliste 20.03.2017, 15:55 Seite: 1 Jahr von 1 bis 12 Position Bezeichnung HILFSKOSTENSTELLEN 1'128'612 1'161'360-32'748-2.82 Personalkosten 100120 Personalkosten

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht Rechnung 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates... 5 2 Kommentar zur Rechnung... 6 3 Rechnung 2013... 8 3.1 Ergebnisübersicht Rechnung 2013... 8 3.2 Laufende Rechnung Funktionale

Mehr

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Jahresrechnung 2013 Kurzversion Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013 Laufende Rechnung Die Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Biel-Benken schliesst mit einem Aufwandüberschuss von Fr. 512 372.87

Mehr

Finanzabteilung. Voranschlag 2011

Finanzabteilung. Voranschlag 2011 Finanzabteilung Voranschlag 2011 Voranschlag 2011 Politische Gemeinde 8953 Dietikon Inhaltsverzeichnis Seite Übersicht Zusammenfassung 2 Spezifikation Ergebnis 5 Übersicht gebührenfinanzierte Betriebe

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft 8165 Oberweningen Einwohner 1601 Jahresrechnung 2008 Ablieferung an Vorsteherschaft 20.03.2009 Abnahmebeschluss Vorsteherschaft 24.03.2009 Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission 31.03.2009 Abnahmebeschluss

Mehr

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Funktionale Gliederung (1.01) ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG VERBINDLICHKEIT DER FUNKTIONEN Die zweistellige

Mehr

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG

ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG Kanton St.Gallen Departement des Innern Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Funktionale Gliederung (1.01) ZWEISTELLIGE FUNKTIONALE GLIEDERUNG VERBINDLICHKEIT DER FUNKTIONEN Die zweistellige

Mehr

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember Herzlich willkommen!

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember Herzlich willkommen! Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2015 Herzlich willkommen! Traktanden Gemeindeverwaltung; Festsetzung Stellenplan ab 2016 Alters- und Pflegeheim Böndler; Festsetzung Stellenplan ab 2015 Voranschlag

Mehr

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012

175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Richard Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst sie herzlich willkommen! 175. Bezirksgemeinde des Bezirks Höfe vom 21. November 2012 Übersicht zur

Mehr

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017

Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 2017 Geschäft der Schulgemeinde 3. Genehmigen des Voranschlages der Schulgemeinde für das Jahr 2018 und Festsetzen des Steuerfusses Referenten: Rosmarie Quadranti, Schulpräsidentin

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 10. Juni 2016, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2015

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Budgetgemeindeversammlung Mittwoch, 11. Dezember 2013, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Donnerstag, 16. Juni 2016, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN VIII. Übersichten LAUFENDE RECHNUNG ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN AUFWAND NACH SACHGRUPPEN Rechnung Budget Budget Abweichung vom 2007 2008 2009 Vorjahresbudget Fr. Fr. Fr. Fr. % 2'334'234'842 2'449'636'000

Mehr

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015

Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Politische Gemeinde Jahresrechnung 8953 Dietikon 2015 Ablieferung an den Stadtrat 04.03.2016 Abnahme durch den Stadtrat 04.04.2016 Ablieferung an den Gemeinderat 13.04.2016 Jahresrechnung 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 26. November 2018, Uhr, Aula Schulhaus Lenzerheide

Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 26. November 2018, Uhr, Aula Schulhaus Lenzerheide Gemeinde Vaz/Obervaz Botschaft des Gemeinderates an die Gemeindeversammlung vom 26. November 2018, 20.00 Uhr, Aula Schulhaus Lenzerheide Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Oetwil am See. Einladung zur Gemeindeversammlung. von Montag, 18. Juni 2018, Uhr. im Mehrzweckgebäude Breiti, Oetwil am See

Oetwil am See. Einladung zur Gemeindeversammlung. von Montag, 18. Juni 2018, Uhr. im Mehrzweckgebäude Breiti, Oetwil am See Oetwil am See Einladung zur Gemeindeversammlung von Montag, 18. Juni 2018, 20.00 Uhr im Mehrzweckgebäude Breiti, Oetwil am See 1 Gemeindeversammlung vom 18. Juni 2018 Oetwil am See, im Juni 2018 Liebe

Mehr

Finanzplanung Gemeindeverwaltung Dällikon Abteilung Finanzen

Finanzplanung Gemeindeverwaltung Dällikon Abteilung Finanzen 2016-2021 Gemeindeverwaltung Dällikon Abteilung Finanzen Politische Gemeinde Dällikon Seite 50 12. 2016-2021 Bericht zum Finanzplan 1. Einleitung Der vorliegende Finanzplan ersetzt den vor Jahresfrist

Mehr

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Bezirk Höfe www.hoefe.ch Meinrad Kälin, Bezirksammann Mark Steiner, Säckelmeister Der Bezirksrat heisst Sie herzlich willkommen! 180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015 Übersicht zur Versammlung und zu

Mehr

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Gemeindeversammlung 12. Juni 2018 Herzlich willkommen! 12. Juni 2018 1 Traktanden 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2017 2. Genehmigung der Verordnung über die Siedlungsentwässerungsanlagen (SEVO) 3. Keine

Mehr

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

G E M E I N D E V E R S A M M L U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Wir laden die Stimmberechtigten der Gemeinde Weiach freundlich zur ordentlichen Gemeindeversammlung ein auf Mittwoch, 09. Dezember 2015 im Gemeindesaal des Mehrzweckgebäudes,

Mehr

Ordentliche Gemeindeversammlung

Ordentliche Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gsteig Ordentliche Gemeindeversammlung Freitag, 27. Mai 2016 20.15 Uhr, Mehrzweckhalle Gsteig Informationsbroschüre des Gemeinderates für die Stimmberechtigten Nr. 13 1 Ordentliche Gemeindeversammlung

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 20. Mai 2016, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Einbürgerung

Mehr

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 25. November 2015, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Im Anschluss laden wir Sie herzlich zu einem Apéro im Chorraum ein. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2013 Voranschlag 2014 Rechnung 2014 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'252'489.54 8'569'030 Total Aufwand Total Ertrag 8'645'876.34 133'334.94 683'800 Aufwandüberschuss

Mehr

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon.

Bellikon. Ortsbürgergemeindeversammlung. Einladung. Bellikon. Gemeinde. Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon. Gemeinde Bellikon www.bellikon.ch Einladung Ortsbürgergemeindeversammlung Bellikon Freitag, 9. Juni 2017, 20 Uhr, Waldhütte Bellikon Liebe Ortsbürgerinnen und Ortsbürger Mit dem Rechnungsabschluss 2016

Mehr

20 VORANSCHLAG Allgemeines Inhalt des Voranschlags Voranschlagsbeispiel einer Gemeinde (auszugsweise)

20 VORANSCHLAG Allgemeines Inhalt des Voranschlags Voranschlagsbeispiel einer Gemeinde (auszugsweise) 20 VORANSCHLAG 20.1 Allgemeines 20.2 Inhalt des Voranschlags 20.3 20.4 Weisung an die Stimmbürger (Darstellungsvorschlag) Voranschlag Inhalt Kapitel 20 Seite 1 20.1 Allgemeines Der Voranschlag stellt den

Mehr

GEMEINDE. schwyz. Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version

GEMEINDE. schwyz.   Mittwoch, 9. Dezember Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG. vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDE schwyz www.gemeindeschwyz.ch Mittwoch, 9. Dezember 2015 20.00 Uhr, MythenForum Schwyz VORANSCHLAG 2016 vom Stimmbürger genehmigte Version GEMEINDEVERSAMMLUNG SCHWYZ MITTWOCH, 9. DEZEMBER 2015

Mehr

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG Römisch-katholische Kirchgemeinde Kilchberg ZH Sonntag, 18. Juni 2017 11.15 Uhr im Pfarreisaal Die Stimmberechtigten der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kilchberg werden hiermit

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010 1. Rechnungsführung Der vorliegende Voranschlag 2010 der Einwohnergemeinde Schwanden wurde nach dem Neuen Rechnungsmodel (NRM) des Kantons Bern

Mehr

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG

Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG 1 170.511-A2 Anhang 2: Kontenrahmen der alen Gliederung (Stand 01.01.2013) Anhang 2.1: Kontenrahmen für die öffentlich-rechtlichen Körperschaften gemäss Artikel 2 Absatz 1 Buchstaben a bis i GG ale Gliederung:

Mehr

Vorbericht zum Voranschlag 2003

Vorbericht zum Voranschlag 2003 Einwohnergemeinde Utzenstorf Vorbericht zum Voranschlag 2003 1. Ergebnis Voranschlag 2003 Der Voranschlag schliesst bei Aufwendungen von Fr. 12'849 431.-- und Erträgen von Fr. 12'750 630.-- mit einem Aufwandüberschuss

Mehr

Kirchgemeindeversammlung

Kirchgemeindeversammlung Die stimmberechtigten Mitglieder der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Egg werden herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 2. Dezember 2018, ca. 11.10 Uhr, in der

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. Mai Uhr Löwenhof Andelfingen

Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. Mai Uhr Löwenhof Andelfingen Einladung zur Gemeindeversammlung Mittwoch, 30. Mai 2012 20.00 Uhr Löwenhof Andelfingen Gastspiel Theater Kanton Zürich Kasimir und Karoline Premiere Dienstag, 29. Mai 2012, 20:30 Uhr Löwenhof Andelfingen

Mehr

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand Das Rechnungsergebnis 13 wird einerseits geprägt durch die höheren Erträge bei den ordentlichen Steuern Rechnungsjahr (+,8 Mio.) sowie der früheren Jahre (+,6 Mio.), welche grösstenteils auf definitive

Mehr

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr. GGR Botschaft Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr. 20.3.01 Axioma Nr. 2977 Ostermundigen, 30. Mai 2017 / ArnNie Jahresrechnung 2016;

Mehr

Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014

Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014 Erläuterungen zur Laufenden Rechnung 2014 + entspricht einer Verschlechterung zu Voranschlag 2014 - entspricht einer Verbesserung zu Voranschlag 2014 0 Allg. Verwaltung 253 173 47 626 205 547 246 402 30

Mehr

Einwohnergemeinde Bolken

Einwohnergemeinde Bolken Einwohnergemeinde Bolken Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Mehrzweckgebäude E I N L A D U N G an die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger der Einwohnergemeinde Bolken zum Besuch

Mehr

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach

Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung Luterbach Termin Donnerstag, 8. Juni 2017 Ort/Zeit Schulhaus, Aula, 19.30 20.10 Uhr Vorsitz Protokollführer Publikation Aktenauflage Michael Ochsenbein, Gemeindepräsident

Mehr

weisungen.kgv_

weisungen.kgv_ Einladung und Weisungen zur Kirchgemeindeversammlung vom Donnerstag, 8. Dezember 2016, 20.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Liebe Gemeindeglieder Wir laden Sie herzlich zur Kirchgemeindeversammlung ein. Die

Mehr

Zweck und Verwendung des Kontenrahmens und die Rolle der Revisionsstelle

Zweck und Verwendung des Kontenrahmens und die Rolle der Revisionsstelle Service des communes SCom Die Gemeindefinanzen Zweck und Verwendung des Kontenrahmens und die Rolle der Revisionsstelle Einführungskurs des FGV für Gemeinderätinnen und Gemeinderäte 14. September 2016

Mehr

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden Schulung Einführung HRM, März / April 2017 Agenda > Geschichte und Entstehung des HRM > Aufbau und Elemente

Mehr

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss Übersicht Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Soll Haben Soll Haben Soll Haben 1. Laufende Rechnung 9'310'805.19 9'308'750 Total Aufwand Total Ertrag 9'596'712.77 296'760.50 545'750 Aufwandüberschuss

Mehr

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand )

Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand ) Verordnung über die Erteilung des Bürgerrechts der Stadt Adliswil (Bürgerrechtsverordnung) vom 3. Februar 1993 (Stand 16.11.2016) Bürgerrechtsverordnung i Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen.

Mehr

BERICHT / WEISUNG. Primarschulgemeinde Oetwil-Geroldswil. zur Schulgemeindeversammlung

BERICHT / WEISUNG. Primarschulgemeinde Oetwil-Geroldswil. zur Schulgemeindeversammlung Primarschulgemeinde Oetwil-Geroldswil BERICHT / WEISUNG zur Schulgemeindeversammlung Dienstag, 12. Dezember 2017, um 20.00 Uhr im Singsaal des Schulhauses Fahrweid, Fahrweid Geschäfte 1. Voranschlag 2018

Mehr

Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Traktanden Herzlich willkommen zur Gemeindeversammlung. Wir freuen uns über Ihr Interesse. 1. Jahresrechnung 2012 der politischen Gemeinde 2. Jahresrechnung 2012 der Schulgemeinde 3. Teilrevision der Gemeindeordnung

Mehr

Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 09. Nov. 2017

Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 09. Nov. 2017 Botschaft für die Gemeindeversammlung vom 09. Nov. 2017 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle in Tomils Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzählenden 3. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 29.

Mehr

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 16'113.20 32'112.35 020 Allgemeine Verwaltung 16'113.20 32'112.35 020.50 Sachgüter 16'113.20 32'112.35 020.503 Hochbauten 16'113.20 32'112.35 Verwaltungsbau 16'113.20 32'112.35

Mehr

Bericht der Finanzvorsteherin zum Rechnungsabschluss

Bericht der Finanzvorsteherin zum Rechnungsabschluss Bericht der Finanzvorsteherin zum Rechnungsabschluss Trotz 2 Mio. Franken Rückstellungen besseres Ergebnis als budgetiert Eckwerte der Jahresrechnung (Zahlen auf Tausend Franken gerundet) in Fr. Tausend

Mehr

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen

Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen Evang.-ref. Kirchgemeinde Wiesendangen 39 Antrag an die Kirchgemeindeversammlung B E S C H L U S S der Kirchgemeindeversammlung vom 23. November 2015 der evang.- ref. Kirchgemeinde Wiesendangen über die

Mehr

EINLADUNG. mit Anträgen und Weisungen. zur Gemeindeversammlung der Primarschulgemeinde und der politischen Gemeinde

EINLADUNG. mit Anträgen und Weisungen. zur Gemeindeversammlung der Primarschulgemeinde und der politischen Gemeinde EINLADUNG mit Anträgen und Weisungen zur Gemeindeversammlung der Primarschulgemeinde und der politischen Gemeinde auf Freitag, 10. Juni 2011, 20.00 Uhr in den Gemeindesaal Volken A) Traktanden der Primarschulgemeinde

Mehr

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014

Offene Dorfgemeinde Frühling 2014 Einladung Offene Dorfgemeinde Frühling 2014 Montag, 28. April 2014, 19.30 Uhr, Aula Schulhaus Gräwimatt Traktanden Details Seite 1. Einwohnergemeinde; Jahresrechnung 2013 3-4 Orientierung durch Gemeindeverwalter

Mehr

Orientierungsversammlung

Orientierungsversammlung Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Orientierungsversammlung Herzlich willkommen Donnerstag, 19. Mai 2016, 19.30 Uhr Schulzentrum Hinterleisibach Jahresbericht Gemeinderat

Mehr

Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Veränderung Bemerkung

Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Veränderung Bemerkung 2018 2018 a.o.gvbemerkungen 1 Laufende Rechnung Gemeinde Laufende Rechnung 10 Behörden und Verwaltung Behörden und Verwaltung 1011 Legislative 0 Legislative 31000 Drucksachen, Publikationen 20'000 16'000

Mehr

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur GEMEINDEVERSAMMLUNG der Schulgemeinde Unteres Rafzerfeld Montag, 4. Juni

Mehr

Mitteilungsblatt. der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen zur Teilnahme an der

Mitteilungsblatt. der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen zur Teilnahme an der Nr. 1100 / 2. Juni 2014 Extrablatt Gemeindeversammlung AZA 8484 Weisslingen Mitteilungsblatt der Gemeinde Weisslingen Einladung der stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner von Weisslingen zur Teilnahme

Mehr

Liste der Nachkredite > 5'000.00

Liste der Nachkredite > 5'000.00 Gesamttotal 8'062'750.00 10'702'648.18 2'639'898.18 929'521.90 452'663.30 012 Gemeinderat 012.300.02 Sitzungs- & Taggeldentschädigung 40'000.00 47'180.00 10'520.89 7'180.00 10'520.89 7'180.00 Mehr Sitzungen

Mehr

Zusammenschluss Primarschulgemeinden Elgg und Hofstetten Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand )

Zusammenschluss Primarschulgemeinden Elgg und Hofstetten Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand ) Zusammenschluss n Elgg und Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand 22.10.2016) 1. Ausgangslage Unter der Annahme, dass ein Zusammenschluss der n Elgg und bereits 2015 stattgefunden hätte, wurden auf der

Mehr

Finanzplan 2018 bis 2023

Finanzplan 2018 bis 2023 Reformierte Kirchgemeinde Unterseen www.kirche-unterseen.ch Finanzplan 2018 bis 2023 Kirchgemeinderat 13. November 2018 Vorbericht 1. Vorbemerkung Per 1. Januar 2019 sind die Kirchgemeinden verpflichtet,

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Gemeinde / Cumegn Albula/Alvra info@albula-alvra.ch www.albula-alvra.ch Veia Baselgia 6 Tel. 081 681 12 44 7450 Tiefencastel Fax 081 681 15 88 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 7. April 2015 Anwesend:

Mehr

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern

Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP des Kantons Luzern Medienorientierung vom 6. September 2010 zu Voranschlag 2011 und IFAP 2011-2015 des Kantons Luzern Referat von Hansjörg Kaufmann, Leiter Dienststelle Finanzen, Finanzdepartement des Kantons Luzern 1 Die

Mehr

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan

Aufgabenbereich / Kostenstellen-/Kostenträgerplan / n-/plan siehe Ausführungen im Handbuchkapitel 2.2.5.3 "Aufteilung in e" LG Leistungsgruppe für Nr. Titel LG Nr. LG Titel /-Nr. - Titel / HRM1 funkt. KORE alt m2/fr./zeit/usw. cb 1 Politik und Verwaltung

Mehr

Erfolgsrechnung Budget /

Erfolgsrechnung Budget / Budget 2016 Budget 2015 Rechnung 2014 FUNKTIONALE GLIEDERUNG 3'864'487.00 3'680'825.00 183'662.00 0 Allgemeine Verwaltung 540'930.00 67'100.00 473'830.00 01 Legislative und Exekutive 68'190.00 68'190.00

Mehr

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Einladung zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, 20.00 Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a) Traktanden Kirchgemeindeversammlung 1. Rechnung 2016

Mehr

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil

Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Einladung Einwohnergemeindeversammlung Mittwoch, 15. Juni 2016, 20.30 h, in der Mehrzweckhalle Freienwil Anmerkung Wegen dem Fussballmatch Schweiz-Rumänien beginnt die Versammlung um 20.30 Uhr. Geschätzte

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn Urversammlung 05. Dezember 2007 Gemeindesaal Agarn Begrüssung Politik ist die Kunst des Möglichen Otto Leopold Fürst von Bismark (1819 1889) 1. deutscher Reichskanzler Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl

Mehr

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget) Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim für das Jahr 2018 (Budget) (erstellt am 03.10.2017 / Nicol Hodel) Erklärungen zur der Finanzkennzahlen Allgemeines In allen gelben Feldern können Eingaben gemacht

Mehr

Voranschlag 2016 / Finanzplan Finanzen Sparprogramm 17. Finanzen. Liegenschaften Sicherheit Soziales Sport. Bevölkerungsd.

Voranschlag 2016 / Finanzplan Finanzen Sparprogramm 17. Finanzen. Liegenschaften Sicherheit Soziales Sport. Bevölkerungsd. Voranschlag 2016 und Finanzplan 2015-2019 1. Oktober 2015 1 Voranschlag 2016 / Finanzplan 2015-2019 Finanzen Sparprogramm 17 Büli 14 Abfall Alter Stadtentwicklung Organisationsentwicklung Büli 22 Gemeinderat

Mehr

Budget Kurzfassung

Budget Kurzfassung Budget 2019 Kurzfassung 1 ERGEBNISÜBERSICHT Budget 2019 Budget 2018 Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag ERFOLGSRECHNUNG 15'134'900.50 15'141'711.00 15'214'963.00 15'269'811.00 16'193'839.52

Mehr

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz genehmigt an der Gemeinderatssitzung vom 26. März 2018 revidiert durch den Revisor am 17. April 2018 geprüft durch die Finanzkommission am 25. April 2018 genehmigt an

Mehr

E I N L A D U N G Z U R

E I N L A D U N G Z U R Gemeinde Oberdorf Nr. 187/17 E I N L A D U N G Z U R E I N W O H N E R G E M E I N D E V E R S A M M L U N G vom Montag, 19. Juni 2017, um 20.00 Uhr im Singsaal der Sekundarschule Waldenburgertal Traktanden:

Mehr

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG 2018 Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden Einladung zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. Dezember 2017 20.00 Uhr in der Turnhalle Hängebrücke

Mehr

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau

Geschäftsordnung GEMEINDERAT. des Gemeinderates Knonau. Gemeindeverwaltung Stampfistrasse Knonau Gemeindeverwaltung Stampfistrasse 1 8934 Knonau www.knonau.ch Gemeinderatskanzlei Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther Tel.-Nr.: 044 768 50 51 Fax. Nr.: 044 768 50 55 Mail: gemeinde@knonau.ch GEMEINDERAT

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde

Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde 23. November 2012 1 Herzlich Willkommen! 2 Traktandenliste Wintergemeinde vom 23. November 2012 1. Protokoll Gemeindeversammlung vom 14.06.2012 2. Revision des Abfallreglements

Mehr

Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Weiningen; Genehmigung

Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Weiningen; Genehmigung Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Weiningen; Genehmigung Referent: Finanzvorsteher Rolf Bärenbold ABSCHIED DES GEMEINDERATES Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Weiningen zur Kenntnis

Mehr