der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney"

Transkript

1 der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2018

2 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Auch nach über fünf Jahren in Australien muss ich in den Monaten Oktober und November an Laub denken. Der Volkstrauertag und der Ewigkeitssonntag sind für mich eng mit dem tristen Grau eines norddeutschen Herbstes verbunden. Ich sehe mich noch als Kind an Volkstrauertrag mit dem kleinen Zug aus Menschen dem Pfarrer von der Kirche zum Mahnmal folgen, bei diesigem Wetter, oft im Regen. Die Tage werden dort kurz, die Sonne lässt sich manchmal wochenlang nicht sehen. Die Menschen sind in sich gekehrt, sind froh, wenn sie in ihren warmen Häusern sind, die Arbeit auf den Feldern ruht. In diese Stimmung von Grau, Ruhe, schlechter Sicht, Flucht ins Vertraute und für den einen oder anderen auch leichte depressive Gefühle dort hinein fällt der Ewigkeitssonntag, oder auch Totensonntag. Für mich entwickelt dieser Tag gerade im Dunkel und in der Kälte seine besondere Kraft. Am Ende des Kirchenjahres wirft er einen weiten Blick voraus, oder besser: Er wirft einen Blick in eine andere Realität, auf die wir hoffen. Der Monatsspruch für den Monat November gibt dieser Hoffnung Ausdruck: Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. (Offb 21,2) Johannes wirft einen Blick hinter den Vorhang. Einen Blick in eine andere Welt, in der es nicht kalt ist, kein Leid ist, und es keine Tränen gibt. Dieses Bild wärmt mich, wenn ich am Ewigkeitssonntag an die denke, um die ich trauere. Ich versuche die Lieben, die nicht mehr hier sind, in dieser Stadt Gottes zu sehen. Ich stelle sie mir im himmlischen Jerusalem vor. Eine Stadt aus Licht und Wärme, direkt aus dem Himmel. Ich höre diesen Text aus der Offenbarung gern am Ewigkeitssonntag, auch gern bei jeder Beerdigung. Es ist für mich eines der kraftvollsten Bilder der Hoffnung, die uns die Bibel gibt. Wenn ich meinen Blick dann wieder löse, dann bleibt das Bild wie eine Erinnerung an Zukünftiges in mir. Sei es, wenn ich in die norddeutsche Kälte gehe, oder wieder in den Alltag hier in Sydney. Es ist für mich ein Bild, das alle Last und Trauer aufhellen kann. Vielleicht nur einen kurzen Moment, vielleicht für eine Weile. Ich wünsche Ihnen und Euch, dass dieses Bild vom himmlischen Jerusalem Licht und Trost bringen möge am Ende Kirchenjahres. Euer Pastor Thomas Dietl 2

3 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney 25. November Uhr, Gnadenfrei-Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Einladung zum Ewigkeitssonntag er Gottesdienst am Ewigkeitssonntag ist jedes D Jahr ein ganz besonderer Gottesdienst. Gemeinsam erinnern wir uns an die Menschen aus unserer Mitte, die verstorben sind. Vor Gott nennen wir noch einmal ihre Namen und zünden eine Kerze für sie an. Wir denken darüber nach, dass unser Leben hier auf der Erde begrenzt ist und wie wir damit leben können. Als Weggefährten können wir uns begleiten und füreinander da sein. Und auch von Gott kann uns Trost und Kraft zuwachsen. Seid herzlich eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst! Pastorin Andrea Pistor W Donnerstag, 11. Oktober, Uhr: ir laden ein zu einem literarischen Gedichte-Abend: Jeder bringt 1-2 von seinen Lieblingsgedichten mit und liest sie uns vor. E Donnerstag, 29. November, Uhr: instimmung auf Advent: Am 29. November trifft sich der Kulturkreis, um sich auf die Adventszeit vorzubereiten mit Musik, Liedern, Geschichten und Weihnachtsgebäck. Bitte beachten, dass der Kulturkreis sich in diesem Monat am 5. Donnerstag trifft! Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch jeweils am 2. Donnerstag im Monat um Uhr in der Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney. Helga Koenig (02) , helgakoenig@optusnet.com.au 3

4 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 NEUES VON DER PFARRSTELLE nsere gemeinsame Zeit geht U langsam ihrem Ende entgegen. Unser Vertrag war über das Jahr 2017 bis Juli 2019 verlängert worden und die Ausschreibung der Pfarrstelle ist im Gange, so dass zum 01. August 2019 wieder ein neuer Pastor/eine neue Pastorin oder Pastorenehepaar hier in Sydney arbeiten wird. An diesem Plan hat sich nun etwas verändert, weil ich ein gutes Stellenangebot in Deutschland zum 01. März 2019 bekommen habe, das ich annehmen möchte. Das bedeutet für uns, dass wir als Familie im Februar unseren Urlaub nehmen und uns Ende Januar von Euch als Kirchengemeinde verabschieden werden. Der Kirchenvorstand hat bereits exzellente Lösung für die Übergangszeit von Februar bis Juli gefunden: Pastorin Uta Außerwinkler hat sich bereit erklärt, den Vertretungsdienst in unserer Gemeinde zu übernehmen, so dass die Gemeinde bestens versorgt sein wird. Wir suchen derzeit Wohnung für Uta Außerwinkler, möglichst in der Nähe des Meeres. Wenn Ihr von einer Wohnung wisst, oder evtl. selbst eine Granny-Flat auf dem Grundstück habt, sagt uns Bescheid! Wichtig wäre, dass es eine in sich abgeschlossene Wohnung ist. Für uns ist es noch zu früh für Abschiedsworte zum Glück: Denn wir freuen uns über jeden Tag, den wir noch hier bei Euch und mit Euch verbringen dürfen! Euer Pastor Thomas Dietl Monatsspruch für Oktober 2018 Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. - Psalm 38,10-4

5 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney ir laden ein zur Feier des Volkstrauertages VOLKSTRAUERTAG W 2018 am Sonntag, dem 18. November Viele Menschen sind derzeit Opfer von Gewalt, Krieg, Unterdrückung und ethnischer Konflikte. Wir Gedenken dieser Opfer und derer, die in den Weltkriegen zu Opfern geworden sind. Wir mahnen zum Frieden. Wie in den Vorjahren treffen wir uns um Uhr an dem Sonntag auf dem Friedhof Rookwood (Lutherische Abteilung, gegenüber dem katholischen Mausoleum, Ecke Weeks Ave und Hawthorne Ave). Dort findet die Gedenkfeier mit Kranzniederlegung und Ansprachen statt. Anschließend kommen wir in der Katharinen-Stube in Chester Hill bei Kaffee und Kuchen zusammen (10 Gurney Road, Chester Hill). Pastorin Andrea Pistor INFORMATIONSABEND ZU UNSEREM LEITBILD AM 15. NOVEMBER UM UHR ie geht es denn nun weiter? Werden wir wieder ein W Pfarrhaus kaufen, dieses Mal mit Gemeinderaum, und mehr in Richtung Norden der Stadt? Und was geschieht mit dem Pfarrhaus in Chester Hill? Wir wissen, dass viele Fragen derzeit offen sind. Noch viel mehr, als nur diese drei Fragen. Im Kirchenvorstand beschäftigen uns diese Fragen sehr. Wir haben uns vorgenommen, bei unserer nächsten Klausurtagung am 10. November diese Fragen intensiv zu diskutieren und, wenn möglich, zu Entscheidungen zu kommen. Natürlich wollen wir gern darüber mit Euch im Gespräch sein. Wir wollen alle Gemeindemitglieder informieren, Eure Meinungen hören und auch gern über Eure Fragen mit Euch im Gespräch sein. Deshalb möchten wir herzlich einladen zu einer Informationsveranstaltung zu unserem Leitbild und zur Zukunftsplanung unserer Kirchengemeinde, am Donnerstag, dem 15. November um Uhr in die Martin-Luther-Kirche. Auch möchten wir Euch ermutigen, uns als Pastoren oder Eure Kirchenvorsteher schon vorher anzusprechen, wenn Ihr was auf dem Herzen habt: Sagt uns, was Ihr denkt, schreibt uns eine oder ruft mal an. Eure Meinungen interessieren uns und sind uns wichtig. Eure Pastorin Andrea Pistor 5

6 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 GEMEINDEVERSAMMLUNG IN CHESTER HILL er am Sonntag, dem 09. September kurz vor Uhr W vor der Martin- Luther-Kirche stand und die Tür verschlossen vorfand, der hatte dann leider schon den Gottesdienst in Chester Hill verpasst und auch den Beginn der Gemeindeversammlung. Es ging hauptsächlich um die Reparaturen an der Gnadenfrei-Kirche. Seit einigen Wochen ist der Zugang zur Küche gesperrt, denn die eine Außenwand weist Risse auf, die auf tiefere Probleme hinweisen. Christina Schabmeyer, von Beruf Bauingenieurin, hatte sich das Problem schon angesehen, und auf ihr Anraten hin wurde die Küche gesperrt. (Dass trotzdem Leute in die Küche gingen ist wohl dem Kitzel des Verbotenen zuzuschreiben!) Nun, am Sonntag hatte Christina Verstärkung mitgebracht ihren Chef Vadim Topolinsky, der sich netterweise bereit erklärt hatte, uns verschiedene Wege aufzuzeigen. Christina fasste die Situation kurz zusammen und gab dann das Wort an ihren Chef. Der umriss fünf mögliche Szenarien von großer struktureller Reparatur bis zum Nichtstun. Alle kosten ziemlich viel Geld oder Wertverlust. Eine der Ursachen der Risse ist der Untergrund, und daran lässt sich nichts ändern. Auf Vorschläge aus dem Publikum meinte er, dass es eine Frage wäre, wieviel die Gemeinde zu investieren bereit wäre. Bei der Kirchenvorstandssitzung am 11. September wurde beschlossen, zwei Kostenvoranschläge einzuholen, um zu erfahren, welche Kosten auf die Gemeinde zukommen, wenn sie die Schäden / die Bausicherheit weiter überprüfen lässt und die allernot- 6

7 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney wendigsten Reparaturen ausführen lässt (eine strukturelle Untersuchung des Gebäudes, auch des Gebälks im Dach). Einen ganz herzlichen Dank nochmals an Vadim Topolinsky, an Christina Schabmeyer für ihre Vorarbeit an und das Kaffeeküchenteam, das uns zur Stärkung leckere Torten und duftenden Kaffee servierte. (Und für diejenigen, die so abenteuerlustig sind s.o. die Küche wird mit DREI Vorhängeschlössern gesichert!) Isabell St Leon ADVENTSFEST * 2018 * SAVE THE DATE! B itte haltet Euch schon mal den Termin für unser Adventsfest frei: Sonntag, 09. Dezember 2018 ab Uhr in Chester Hill Geplant sind: ein Familiengottesdienst, Bastelangebot für Kids, Kaffee- und Kuchen, adventliches Programm. Nähere Infos lest Ihr im nächsten Gemeindebrief... 7

8 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 DIE DEUTSCHE WOCHE IN DER KIRCHE MUSIKALISCH! m 11. August wurde die Deutsche Woche A in Sydney eröffnet und im Rahmen dieser Woche gab es am 14. August ein Konzert in der Martin-Luther-Kirche. Wir haben ja jeden Sonntag ein Konzert, meinte Pastorin Andrea in ihrer kurzen Ansprache vor der vollen Kirche, aber an diesem Abend hatte Robert Ampt Unterstützung bekommen: Anna Reingans auf Flöte und Querflöte, Amy Johansen auch auf der Orgel und Emily Ampt auf der Geige. 8

9 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Und dann war da noch ein kleines Stimmchen im Hintergrund... Das Konzert begann mit einer Sonata für Flöte und Orgel in C-Dur von Johann Sebastian Bach und die ersten paar Takte hatten noch eine Begleitung s.o. das sechs Wochen alte Töchterchen von Anna sang mit, gab es aber schnell auf die beiden anderen waren definitiv lauter! Bei zwei Stücken hatten wir sogar die Musiker vor Augen: Anna mit der Partita in A-Moll und Emily mit der Sonata 2. Die Orgel ist leider nicht sehr beweglich, und so mussten Robert und Amy auf der Empore bleiben. Nur zum Schluss versammelten sich alle vier unten und bekamen großen Applaus für einen wunderbaren Abend. Bei Wein, Käse und Dips wurde sich noch mit den Künstlern unterhalten bis man, leise summend, sich verabschiedete. Ein ganz herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden und auch an die Zuhörer, die ihren Obolus in die Schale legten. Isabell St Leon 9

10 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 DREI PASTOREN UND EINE GEMEINDE m Sonntag, dem A 19. August standen tatsächlich drei Pastoren vor der Gemeinde! Zwei in dem uns altbekannten schwarzen Talar, und der Dritte im Bunde in einer weiß-goldenen Kutte, die mit einer seidenen Kordel zusammengehalten wurde. Das war der Bischof der Lutheran Church of NSW, der von uns eingeladen worden war, an diesem Sonntag die Predigt auf Englisch zu halten. Das Rahmenprogramm sprich Liturgie bestritten unsere beiden Pastoren und die ausgewählten Lieder waren alle bekannt und wurden von Orgel (Robert) oder Gitarre (Thomas) begleitet. Bischof James Haak erwähnte einleitend, dass er und seine Frau letztes Jahr zum Reformationsjubiläum in Deutschland gewesen wären und wie beeindruckend dieser Besuch gewesen sei. Der Predigttext aus Epheser 5,15-20 enthielt den Satz: Be careful how you live! den der Bischof zum Leitmotiv nahm (die Predigt kann, wie üblich, auf der Webseite angehört werden). Nach dem Gottesdienst ging es natürlich in die Luther-Stube, wo sich etliche interessante Gespräche zwischen Gemeindemitgliedern und dem Ehepaar Haak entwickelten. 10

11 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Die Gemeinde bedankt sich herzlich beim Bischof und seiner Frau, und wir freuen uns auf weitere Kontakte mit der LCA. Der Playmobil Martin Luther wird ihn bestimmt daran erinnern! Isabell St Leon W LUST AUF KRIPPENSPIEL? ir überlegen, ob wir wieder ein Krippenspiel an Heiligabend auf die Beine stellen können. Das geht natürlich nur, wenn wir genug Freiwillige finden, die Lust haben, mitzumachen: Hirten, Schafe, Engel dringend gesucht! Wenn Ihr Lust habt, dabei zu sein, meldet Euch bitte bei Andrea (pastor@kirche-sydney.org.au oder telefonisch: ). Wäre schön, wenn es klappt! Andrea Pistor 11

12 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 GOTTESDIENSTE IM OKTOBER 2018 Samstag, 06. Oktober Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 07. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst Epistel/Predigttext: Jakobus 5, Evangelium: Markus 2, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 14. Oktober, 20. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: 1. Korinther 7,29-31 Evangelium: Markus 10, :30 Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl Mittwoch, 17. Oktober Abendmahlsgottesdienst Uhr, Blacktown Pastorin Pistor 21. Oktober, 21. Sonntag nach Trinitatis AT/Predigttext: Jeremia 29, Evangelium: Matthäus 5, Uhr, Gnadenfrei-Kirche TBA Uhr, Martin-Luther-Kirche TBA 28. Oktober, Reformationsfest: Festgottesdienst zum Reformationstag Epistel/Predigttext: Galater 5,1-6 Evangelium: Matthäus 5, Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl/Pastorin Pistor Die Predigt hält Militärgeneraldekan Matthias Heimer. Achtung: kein Gottesdienst in der Gnadenfrei-Kirche Mitfahrgelegenheit in die Stadt: Bei Bedarf bitte bis zum 25. Oktober melden ( ). 12

13 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney GOTTESDIENSTE IM NOVEMBER 2018 Samstag, 03. November Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 04. November, 23. Sonntag nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst Epistel/Predigttext: Römer 13, 1-7 Evangelium: Matthäus 22, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 11. November, Drittletzter Sonntag des Kirchenjahrs AT/Predigttext: Hiob 14, 1-6 Evangelium: Lukas 17, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl Im Anschluss: Konfirmandenunterricht in der Martin-Luther-Kirche 18. November, Volkstrauertag (Vorletzter Sonntag des Kirchenjahrs) Epistel/Predigttext: Offenbarung 2,8-11 Evangelium: Matthäus 25, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl Uhr, Gedenkveranstaltung auf dem Friedhof in Rookwood 25. November, Ewigkeitssonntag (Letzter Sonntag des Kirchenjahrs 13 AT/Predigttext: Jesaja 65, Evangelium: Matthäus 25, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor

14 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 Veranstaltungskalender Oktober 2018 Di, 02/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Mi, 10/ Do, 11/ Sa, 20/10-So, 21/10 So, 28/ November 2018 Bibel- & Gemeindekreis Chester Hill Kulturkreis (siehe Seite 3) Konfirmandenund Jugendcamp Festgottesdienst zur Reformation Katharinen-Stube, 10 Gurney Road, Chester Hill Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Kangaroo Valley Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Di, 06/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Sa, 10/ Klausurtagung des Kirchenvorstands Katharinen-Stube, 10 Gurney Road, Chester Hill So, 11/ Konfirmandenunterricht Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Mi, 14/ Do, 15/ Do, 29/ So, 09/ Bibel- & Gemeindekreis Chester Hill Informationsabend zum Gemeindeleitbild Kulturkreis: Advent (siehe Seite 3) Adventsfest in Chester Hill Katharinen-Stube, 10 Gurney Road, Chester Hill Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Gnadenfrei-Kirche, 10 Gurney Road, Chester Hill Die jeweils aktuellen Termine werden auch in den Gottesdiensten abgekündigt und sind auf unserer Website bzw. Facebook-Seite (siehe Seite 20) zu finden. Gottesdienste am ersten Dezemberwochenende 2018: Samstag, 01. Dezember Uhr, Gosford Abendmahlsgottesdienst Pastor Dietl 02. Dezember, 01. Advent Epistel: Römer 13, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Uhr, Halle, Allambie Heights Village Evangelium: Matthäus 21, 1-9 Pastor Dietl Pastor Dietl Pastor Dietl 14

15 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney LUTHER-SENIOREN UNTERWEGS I m September hatten wir einen sehr schönen Ausflug mit den Luther- Senioren nach Woonona bei Wollongong. Dort haben wir unser Mitglied Margot Wendemuth besucht, die kürzlich umgezogen war. Wir konnten ihr schönes neues wir unseren Spaß. Wir haben viel erzählt, viel gelacht, uns ausgetauscht und verschiedene Geburtstage nachgefeiert. Es war ein gelungener Ausflug vielen Dank an alle, die dabei waren, und vor allem an Margot für ihre Gastfreundschaft! Andrea Pistor Zuhause kennen lernen und sind fürstlich von ihr mit Kaffee und Kuchen verwöhnt worden. Einmal sollte nicht sie den langen Weg haben sondern wir wollten zu ihr fahren! Es war ein schöner und gelungener Tag, schon auf der Zugfahrt nach Woonona und wieder zurück nach Sydney hatten 15

16 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 GERMAN CHRISTMAS MARKET IN TERREY HILLS m Rahmen der German Week Sydney I beteiligte sich unsere Gemeinde nicht nur am Tag der Sprache beim Goethe -Institut und richtete ein Konzert mit klassischer Musik in der Martin- Luther-Kirche aus, sondern beteiligte sich auch am German Christmas Market der German International School Sydney in Terrey Hills. Sowohl am Freitagabend als auch am Samstagabend war unsere Gemeinde mit einem Informationsstand beteiligt. Wir zeigten Bilder aus unserer Gemeinde und hatten Weihnachtsmusik aufgelegt. Außerdem gab es Musik-CDs von Clemens Bittlinger mit christlichen Liedern für Erwachsene und Kinder. Für die ganz Musikalischen unter den Besuchern hatten wir sogar Noten zu den von Clemens komponierten Liedern. Die Handpuppen Jan und Martin, die vielen in unserer Gemeinde schon bekannt sind, kamen zum Einsatz, und da die angekündigte Puppenspielerin erkrankt war, sprang das Team unserer Gemeinde kurzfristig ein und zeigte das Anspiel von Jan und Martin zur Reformation und 16

17 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Renovierung am Freitag als auch am Samstag. Dank der Künste unserer Konditorin Heidelies konnten die Besucher auch eine Kleinigkeit von dem Zitronen- und Kokosnuss-Kirsch-Kuchen probieren. Eine Hommage an die australischen Besucher waren unsere Showbags: In einer umweltfreundlichen Papiertüte mit dem Logo unserer Gemeinde fanden sich eine Kerze, ein Gemeindebrief, ein Info-Flyer zur Gemeindearbeit, ein Mitgliedsformular und ein großer Keks mit der Aufschrift: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Danke auch hier an Heidelies, die diese Showbags so liebevoll vorbereitet hatte. In vielen Gesprächen konnten wir für unsere Gemeinde werben, ehemaligen Konfirmanden Hallo! sagen (eine davon 1968 in Chester Hill konfirmiert!) und über Gott und die Welt reden. Es hat uns viel Spaß gemacht, unseren Glauben aus der Kirche hinaus in die deutschsprachige Gemeinde (nicht nur die Kirchengemeinde) hier in Sydney zu tragen und wir hoffen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr. Mathias Burbach Monatsspruch für November 2018 Und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott aus dem Himmel herabkommen, bereitet wie eine geschmückte Braut für ihren Mann. - Offenbarung 21,2-17

18 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 MIT GOTT STAAT MACHEN EKD AUSLANDSPFARRKONFERENZ 2018 IN BAD BOLL und 70 Pfarrerinnen und Pfarrer aus aller Herren Länder kamen zur Auslandspfarrkonferenz in Bad Boll zusammen: ein bewegendes Ereignis! R Die Konferenz wurde mit dem Begrüßungsgottesdienst eröffnet, in dem der Ratsvorsitzende der EKD, Bischof Heinrich Bedford-Strohm, die Predigt hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für unseren Auftrag als Christinnen und Christen, Nächstenliebe und Versöhnung in dieser Welt zu leben. Die Konferenz war ein geistliches Auftanken durch die Gottesdienste und die Andachten, die wir gemeinsam gefeiert haben. Und es war eine Fortbildung, bei der wir uns auseinander gesetzt haben mit Themen wie Gott und Staat, Demokratie im Wandel? Welche Kräfte gefährden die Demokratie? und Welche Funktion kommt dabei der Kirche, bzw. Christinnen und Christen zu? Dazu konnten wir verschiedene Vorträge hören, z.b. von Professor Thomas aus Bochum, der in seinem Vortrag dafür plädierte, sich stärker mit der konkreten Umsetzung des Gebotes der Nächstenliebe auseinander zu setzen: Wie können wir denn, wenn die Nächstenliebe nicht an den Staatsgrenzen aufhört, ganz konkret dafür sorgen, dass unserem Nächsten in Not geholfen wird? Er stellte auch die Frage, ob wir, wenn wir es ernst meinen mit dem Gebot der Nächstenliebe, nicht allesamt auf unsere Pensionsund Rentenansprüche verzichten müssten, um den Menschen in Not zu helfen. Oder anders ausgedrückt: Wie verhalten sich Ge- 18

19 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 sinnungsethik und Verantwortungsethik zu einander? Lebhaft und ermutigend in Erinnerung ist mir auch der Bericht von Bischöfin Petra Bosse-Huber, die uns von dem erzählte, was sie gerade in der weltweiten Ökumene erlebt. Hinzu kamen verschiedene Workshops, zwischen denen wir als Pfarrerinnen und Pfarrer wählen konnten: Konfirmandenarbeit, Liturgische Präsenz, Spiritualität, Musik, - das Angebot war vielfältig. Auch ein kulturelles Highlight war dabei: Die christliche Sängerin Judie Baily war für ein Konzert eingeladen. Von ihr ist u.a. das Lied Jesus in my house, was auch wir manchmal im Gottesdienst singen. Als besonders wertvoll habe ich den Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen empfunden, sowie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der EKD. Es waren tolle, ermutigende, lehrreiche und beflügelnde Tage: ein herzliches Dankeschön an die EKD, dass sie uns zu dieser Fortbildung eingeladen hatte! Andrea Pistor 19

20 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 EIN BESUCH DER CHRISTUSKIRCHE IN WINDHOEK - TEIL 2 ie Christuskirche ist im neo-romanischem D Stil erbaut, mit einer gotischen Turmspitze und ein bisschen Jugendstil ist auch dabei. Sie hat ein Haupt- und ein Seitenschiff, mit einer Orgelempore im Westen und über dem Seitenschiff nach Norden. Die Mauern sind aus Quarzit-Sandstein errichtet, der in der Nähe des heutigen Avis-Stausees abgebaut wurde, von wo das Gestein dann auf einer eigens dafür gebauten Bahnlinie zum Bauplatz transportiert wurde. Das Säulenportal besteht aus Carrara- Marmor aus Italien (und war einer der Gründe für die Kostensteigerung). Teile des Dachs und die schon erwähnten Glocken kamen aus Deutschland. Die Glocken waren in der Firma Franz Schilling in Apolda in Thüringen gegossen worden. Das Altargemälde ist eine Kopie der Auferweckung des Lazarus von Peter Paul Rubens, gemalt von der Künstlerin Clara Berkowski aus Berlin. Es wurde der Gemeinde von der Frau des damaligen Gouverneurs Seitz gespendet. Das Original hing früher in der Gemäldegalerie Berlin, fiel aber 1945 Brandbomben zum Opfer fiel. Die Altarbibel war ein Geschenk der Kaiserin Auguste Viktoria, Frau von Wilhelm II. Was wohl vielen Besuchern zuerst auffällt, wenn sie die Kirche betreten, sind die drei Buntglasfenster im Altarraum (s.o.). Sie wurden von Kaiser Wilhelm II gestiftet und haben eine aufregende Geschichte. Hergestellt in Deutschland von der Glasmalerei Wilhelm Franke in Naumburg, wurden sie dann nach Namibia per Schiff geschickt. Aber als die Kisten in Windhoek aufgemacht wurden, enthielten sie nur einen Scherbenhaufen. Daraufhin wurden neue bestellt. Diesmal gerieten die Kisten, in denen die Fenster transportiert wurden, durch Funken der Lokomotive auf dem Weg mit der Eisenbahn vom Hafen nach Windhoek in Brand. Zum Glück waren diesmal die Fenster selbst jedoch nicht beschädigt. 20

21 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Aber damit noch nicht genug! 1998 besuchte ein Tourist, der Experte für Kirchenfenster war, die Kirche. Ihm fiel auf, dass die Fenster seit 88 Jahren verkehrtherum eingesetzt waren, mit der Innenseite nach außen. Im Zuge einer Renovierung wurden sie dann umgedreht und erstrahlen jetzt im richtigen Glanz. Die jetzige Orgel ist relativ modern. Ursprünglich gab es eine Walcker-Orgel aus Ludwigsburg, die von einem anonymen Spender gestiftet worden war. Aber offenbar wurde ihre Instandhaltung im Laufe der Zeit zu teuer und 1985 wurde beschlossen, sie zu ersetzen. Was mir in der Kirche besonders gefiel, war ein Baum, an dem Fotos hingen. Auf der Rückseite stand ein Datum und ein Bibelvers. Da die überwiegende Mehrheit der Fotos von Babys waren, nehme ich an, dass es sich um Täuflinge handelt, mit dem Tag ihrer Taufe und ihrem Taufspruch auf der Rückseite. Eine schöne Idee, die mir neu war. Es gibt Stimmen, die die deutschsprachigen Gottesdienste als ein Zeichen deuten, dass die Gemeindemitglieder irgendwie in der deutschen Kolonialzeit steckengeblieben sind. Sicher, bei der Geschichte des Landes ist diese Vermutung schon naheliegend. Allerdings gibt es deutschsprachige Gemeinden in vielen Ländern der Welt, auch ohne eine koloniale Vergangenheit. Wir von der deutschsprachigen evangelischen Kirche hier in Sydney haben vielleicht ein besseres Verständnis dafür, wie wichtig es ist, Gottesdienst in seiner Muttersprache feiern zu können. Dorothea Preis Suburb: Mobile: CHRISTINA SIEGEL NAATI Accredited Professional Translator English < > German Mosman, NSW Member of the Australian Institute of Interpreters and Translators (AUSIT) Inc. ABN

22 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 Freud und Leid in unserer Gemeinde Als neue Mitglieder begrüßen wir: Silke Töpfer mit Paul & Hanna, Mona Vale Sonja Beitz mit Peter, Surry Hills Konfirmiert wurde: Nina Greenhill, Caringbah Wir nahmen Abschied von: Wanda Carroll, North Richmond, 91 Jahre ************* Geburtstage: Oktober André Schwind 03. Gordian Fulde Kalena Eberhardt Lotta Eberhardt 05. Maria Osti Beate Birr-Lauber 06. Kim Lange Christa Biermann 07. Inken Martin 08. Benjamin Schaaf 10. Janet Keller 13. Jan-Niclas Krebs Xavier Lane Irmgard Poetsch 14. Carmen-Diana Malins Ursula Trumpold 15. Leopold Haase 17. Nadine Kugeler 18. Sophia Lauber 20. Ralf Rödger 21. Suzanne Scheidl 22. Lena Kugeler 23. Thomas Dietl Paul Schwander 24. Ursula Schokmann 26. Christina Schabmeyer Andreas Schwander 27. Jutta Engel 29. Martin Reusch 30. Imke Mann 31. Julian Markworth-Scott November Christine Bick 04. Isabell St Leon 05. Alisa Schwind 09. Marion Iraninejad 10. Gerda Forster Ilse Gerich 11. Käthe Hollo 13. Irene Oszoly 16. Lilly Schulz Annaleena Krebs Patrick Forrest Astrid Lojewski-Wilson Christine Stekelenburg 23. Ulrike Nagel Daniel Forrest 24. Antje Robinson 25. Ursel Kaatzke 26. Bradley Stephenson 28. Oliver Haase Amber Haase Hedwig Molke 29. Daniil Schwind 30. Claudia Keiser

23 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney SPENDEN UND GEMEINDEBEITRÄGE m Juli und August haben wir von den folgenden I Personen Beiträge und Spenden erhalten: W Carroll, U Czenszak, C Derichs, T Dietl & A Pistor, I ndonesian Full Gospel Church, H+R Gnadt, J+G Gotthardt, I Holler, S Kaatzke-Doughty, S Keiser, A+M Klinger, M Kunkel, Fam. Lange, I+H Mueller, R+H Scheidl, S Scheidl, W Schmidt, Swedish School, H Schuster, M Wendemuth Vielen Dank für Ihre Spenden und Beiträge! Mit besten Grüßen, Mathias Burbach, Schatzmeister Wenn möglich überweisen Sie Ihren Beitrag auf unser unten angegebenes Konto und senden Sie dem Schatzmeister (schatzmeister@kirche-sydney.org.au) eine kurze mit dem Datum und Betrag, den Sie eingezahlt haben. Wenn Sie per Scheck bezahlen wollen, dann stellen Sie bitte sicher, dass der Begünstigte der Kontoinhaber ist: "German Lutheran Church Sydney Inc." und nicht "Deutsche Evangelisch- Lutherische Kirche Sydney". Den Scheck senden Sie an die auf der Rückseite angegebene Adresse des Schatzmeisters. Bank: Commonwealth Bank Kontoinhaber: German Lutheran Church Sydney Inc. BSB: Kontonummer: KIRCHLICHE NACHRICHTEN PER ? - JA, BITTE! enn Sie die Kirchlichen Nachrichten lieber auf Ihrem W Computer, Laptop oder Tablet lesen und daher auf eine gedruckte Version verzichten können, teilen Sie uns das bitte mit ( kn@kirche-sydney.org.au). Am Erscheinungstag der Kirchlichen Nachrichten bekommen Sie dann eine mit einem Link zu unserer Website, wo Sie bequem die jeweils aktuelle Version im pdf-format herunterladen können. Christina Siegel 23

24 DEUTSCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE SYDNEY Pfarrbüro: Pastorin Andrea Pistor Pastor Thomas Dietl 25 Lancaster Avenue St Ives NSW 2075 Tel: (02) Mob: Martin-Luther-Kirche: Gnadenfrei-Kirche: Allambie Heights Village: St John s Church, Gosford: Martin-Luther-Stube: 90 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill 3 Martin Luther Place, Allambie Heights 23 Takari Avenue, Point Clare 96 Goulburn Street, Sydney Kirchenvorstand: vorstand@kirche-sydney.org.au Schatzmeister: Mathias Burbach 1/21 Mears Avenue Randwick NSW 2031 Mob: schatzmeister@kirche-sydney.org.au Die Kirchlichen Nachrichten wurden zusammengestellt von: Christina Siegel Mob: Andrea Pistor & Thomas Dietl kn@kirche-sydney.org.au Der nächste Redaktionsschluss ist schon der 10. November Wir würden uns über Beiträge von Ihnen freuen! Wer kein Geld hat, dem hilft nicht, dass er fromm ist.

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2016 150 Jahre Deutsche Evangelisch Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Kirchliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2017 Hier stehe ich. Ich kann nicht anders... 1517-2017 500 Jahre Reformation Kirchliche

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 4 August / September 2018 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Gott hat

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2018 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Der Kinofilm Unsere Erde

Mehr

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 4 August / September 2017 Die Werke für den Nächsten, der Glaube für Gott * Martin Luther * Kirchliche Nachrichten

Mehr

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA GRATIA - SOLA FIDE - SOLA SCRIPTURA - SOLUS CHRISTUS REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO 2013 ALLEIN AUS GNADE - ALLEIN DURCH

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Weihnachten 2017 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 AN(GE)DACHT...

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2019 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, L lieber Leser, Keine Jahreswechsel

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2016 und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen Pfingsten

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 -

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 4 August / September 2015 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte

Mehr

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 Frühling 2016 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 iebe Leserin,

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 3 Juni / Juli 2017 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 ANGEDACHT... L iebe Leserin, lieber Leser, Alle

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24

Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11. Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit 21. Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte 24 Inhalt Im Tod das Leben. Voriiberlegungen zu diesem Buch 11 I. Begräbnispredigten Psalm 31,16 / Prediger 3,1-7 Meine Zeit" 21 Psalm 23,1 Der Herr ist mein Hirte" 24 Psalm 23 Mir wird nichts mangeln" 28

Mehr

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 -

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar 2016 Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6

Mehr

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN

Wir feiern diesen Godi im Namen des Vaters, des Sohnes & des Hl. Geistes. AMEN Lied Die Freizeit geht zu Ende. Wir haben viel von Gott gehört und auch miteinander bzw. mit GOTT erlebt. Es wird eine kurze Rückschau und auch vorallem einen Blick nach VORNE geben! Es gibt einige Gedanken

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA

WIRBERG BELTERSHAIN LUMDA Wichtige Adressen Evangelisches Pfarramt Wirberg Pfarramt der Kirchengemeinden Wirberg, Beltershain, Lumda Pfarrbüro: Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 / Fax: 0 64 01 / 16

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Der Himmel kommt (nach Offb 21,2)

Der Himmel kommt (nach Offb 21,2) I m p u l s a n s p r a c h e a m E w i g k e i t s s o n n t a g Der Himmel kommt (nach Offb 21,2) I. Himmel ist - Beiträge der Konfirmanden Für mich ist Himmel die Selbstständigkeit, Freiheit, Freundschaft.

Mehr

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 11,19-20+25 am 22.11.09 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, So nimm denn meine Hände und führe mich, bis an mein selig Ende und ewiglich. Das Lied, das wir eben gesungen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017

Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 In stillem Gedenken an Gerard Stielau gestorben am 20. März 2017 Jutta entzündete diese Kerze am 21. Juni 2017 um 15.07 Uhr Du fehlst mir so sehr... Jutta entzündete diese Kerze am 4. Juni 2017 um 23.56

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge,

Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Ansprache in der Andacht zum Festakt 150 Jahre Bethel 16. November 2017, St. Nikolai Kirche Potsdam, Mt

Mehr

Einen Menschen verlieren. Lebenskunst Trauern

Einen Menschen verlieren. Lebenskunst Trauern Einen Menschen verlieren Lebenskunst Trauern Lebenskunst Trauern meine Klage Gottes Antwort Vom Lebensgewinn der Trauer 2 Geh lieber in ein Haus, wo man trauert, als dorthin, wo gefeiert wird. Denn im

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6

Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung 21,6 Hallo! Ich kann es noch gar nicht glauben, dass das Jahr 2017 schon vorbei ist. Die Zeit verging

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015

Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) September November 2015 Satow Heiligenhagen Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchennachrichten Oktober Dezember

Kirchennachrichten Oktober Dezember Kirchennachrichten Oktober Dezember Lietzow Reformationstag St. Martin Ewigkeitssonntag Advent Weihnachten Herr, all mein Sehnen liegt offen vor dir, mein Seufzen war dir nicht verborgen. Psalm 38, 10

Mehr

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel)

Kleinkindermette. am / Uhr im Pfarrsaal Reuth. Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) Kleinkindermette am 24.12.2012 / 16.30 Uhr im Pfarrsaal Reuth Thema: Heilige Nacht (+Krippenspiel) (leise Weihnachtslieder CD laufen lassen) Eingangslied: Ihr Kinderlein kommet... (bei diesem Lied kommen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2018 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2018 AN(GE)DACHT... Gott spricht: Ich will

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche

Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Predigt im Gottesdienst am 31. Oktober 2017 zum Reformationstag 2017 in der St. Peter Kirche Johannes 3,16-17 von Pastor Manfred Rosenau 500 Jahre Thesenanschlag an die Wittenberger Schlosskirche Bei der

Mehr

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen im Spätherbst, wenn sich das Leben in der Natur draußen langsam zurückzieht, denken wir besonders an unsere Verstorbenen.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst am 15.11.2015 / 10:30 Uhr Pfarrsaal Thema: Besser als gedacht (Kerzen der Kinder anzünden) (Glockenton = Beginn) Kurze Info über Veröffentlichung der Fotos in unserer Homepage!!!

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Sydney 58. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2011

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Sydney 58. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2011 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche, Sydney 58. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2011...DASS DER MENSCH GERECHT WERDE OHNE DES GESETZES WERKE, ALLEIN DURCH DEN GLAUBEN

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Seite 1 Inhalt Wo bekomme ich Informationen? Seite 7 Wo bekomme ich Antworten beim Kirchen-Tag? Seite 8 Wie komme ich zu den Orten beim Kichen-Tag?

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Predigt Stiftskirche Stuttgart Ewigkeitssonntag 2016 Offenbarung 21, November 2016 Stiftspfarrer Matthias Vosseler

Predigt Stiftskirche Stuttgart Ewigkeitssonntag 2016 Offenbarung 21, November 2016 Stiftspfarrer Matthias Vosseler Predigt Stiftskirche Stuttgart Ewigkeitssonntag 2016 Offenbarung 21, 1-7 20. November 2016 Stiftspfarrer Matthias Vosseler Da sitzt ein alter Mann am Ufer des Mittelmeeres. Dort auf der Insel Patmos, heute

Mehr

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling 2014 -

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Wenn Große und Kleine miteinander singen Generationenverbindende Entdeckungsreise Die Vielstimmigkeit der Verkündigung...

Wenn Große und Kleine miteinander singen Generationenverbindende Entdeckungsreise Die Vielstimmigkeit der Verkündigung... Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden Ursula Starke Miteinander singen Wenn Große und Kleine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr