63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen"

Transkript

1 , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2016 und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen Pfingsten 2016

2 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2016 ANGEDACHT... L iebe Leserin, lieber Leser, Es sind verschiedene Gaben; aber es ist "ein" Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist "ein" Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist "ein" Gott, der da wirkt alles in allen. In einem jeden offenbart sich der Geist zum Nutzen aller! Dieses Bibelwort aus dem 1. Korintherbrief 12, 4-7 geht mir in den letzten Wochen immer wieder durch den Kopf. Mich beschäftigt der Wechsel, der im Kirchenvorstand ansteht. 11 Kirchenvorsteher engagieren sich derzeit für unsere Gemeinde und leiten diese mit viel Herzblut, Engagement und Verantwortung. Das ist als erstes ein Anlass, um Danke zusagen! Einige Kirchenvorsteher möchten nicht wieder kandidieren. Mit Respekt und großem Dank entpflichten wir sie von ihrem Dienst; zum Teil haben sie unsere Kirchengemeinde über Jahrzehnte durch Dick und Dünn getragen. Erfreulicherweise sind etliche der jetzigen Kirchenvorsteher auch bereit, ihr Amt weiter auszuüben und gemeinsam mit denen, die neu in den Kirchenvorstand dazu kommen, unsere Gemeinde zu leiten. Wir freuen uns, dass sich wieder ein gutes Team gefunden hat und sagen auch Danke allen, die neu oder weiter mitmachen! In diesem Gemeindebrief stellen sie sich vor und wir laden herzlich ein, den neuen Kirchenvorstand durch Akklamation in sein Amt zu berufen: auf unserer Vollversammlung am 22. Mai 2016 im Anschluss an den Gottesdienst in der Martin Luther-Kirche. Die offizielle Verabschiedung des jetzigen Kirchenvorstands und die Einführung des neuen Kirchenvorstands erfolgt dann in einem gemeinsamen Festgottesdienst am Sonntag, dem 19. Juni in der Martin Luther-Kirche. Eines steht fest: Ganz gleich ob ehemalige oder amtierende Kirchenvorsteher, ob Küchenfee, Konfirmandin, Mitglied eines Gemeindekreises oder einfach Gottesdienstbesucher gemeinsam sind wir die Glieder am Leib Christi. Unsere Gemeinschaft lebt davon, dass jeder und jede sich einbringt mit den ganz eigenen Gaben und Fähigkeiten. Ich empfinde das als eine stärkende und beflügelnde Erfahrung. In der Kirchengemeinde sind wir füreinander da. Wir tragen unsere Lasten gemeinsam, und teilen auch unsere Freude. Wir sind Glieder am Leib Christi. Denn es sind wohl verschiedene Gaben; aber es ist "ein" Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist "ein" Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist "ein" Gott, der da wirkt alles in allen. In einem jeden offenbart sich der Geist zum Nutzen aller! (1. Korinther 12, 4-7) Möge der Geist Gottes reichlich unter uns wohnen! Herzliche Grüße, Eure Pastorin Andrea Pistor 2

3 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney ir laden herzlich ein zu einem Vortragsabend über W die Geschichte unserer Gemeinde. Am Donnerstag, dem 16. Juni, um Uhr in die Martin Luther-Kirche. Rainald Roesch wird uns mitnehmen auf eine Reise in die 150jährige Geschichte unserer Kirchengemeinde. Er hat in der Vergangenheit sich in den Archiven mit Quellen SCHON MAL VORMERKEN: EINLADUNG ZUM VORTRAGSABEND ÜBER DIE GESCHICHTE UNSERER GEMEINDE zu unserer Kirchengemeinde beschäftigt und dabei interessante Höheund Wendepunkte entdeckt und "Originalstimmen" aus den Schriftstücken eingefangen. Wir freuen uns auf einen interessanten und unterhaltsamen Abend! AM 16. JUNI 2016 UM UHR IN DER MARTIN LUTHER-KIRCHE Donnerstag, 14. April: Auf Messers Schneide Pastor Thomas Dietl erzählt über Martin Luther und den Anfang der Reformation. Donnerstag, 12. Mai: Südafrika und Namibia artmut Koenig und Peter Rengert werden Bilder von ihrer Reise nach H Südafrika und Namibia zeigen. Es war ein erlebnisreicher Urlaub 9000 km mit einem VW Polo. Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch jeweils am 2. Donnerstag im Monat um Uhr in der Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney. Helga Koenig, (02) , helgakoenig@optusnet.com.au 3

4 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2016 EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 er Kirchenvorstand lädt alle Gemeindemitglieder und Interessierte ganz D herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am 22. Mai um Uhr in der Martin Luther-Kirche statt. Dieses Jahr haben wir gleich drei besondere Tagesordnungspunkte: Unsere Satzung wurde aktualisiert, und die Änderungen müssen von den anwesenden Gemeindemitgliedern genehmigt werden. Dann wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Die Kandidaten stellen sich auf den Seiten 6-8 vor. Und unser diesjähriges Gemeindejubiläum steht natürlich auch auf der Tagesordnung. Wir würden uns freuen, wenn Sie möglichst zahlreich erscheinen! Christina Siegel Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung 2. Feststellung der Anwesenheit 3. Verlesung des Protokolls der Versammlung vom 17. Mai Berichte: Vorsitzender Schatzmeister Pastoren 5. Wahl der Rechnungsprüfer 6. Satzungsänderung 7. Kirchenvorstandswahl 8. Gemeindejubiläum 9. Aussprache/Verschiedenes JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 SONNTAG, 22. MAI 2016, UHR MARTIN LUTHER-KIRCHE 90 GOULBURN STREET, SYDNEY Monatsspruch für April 2016 Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums, dass ihr verkündigen sollt die Wohltaten dessen, der euch berufen hat von der Finsternis zu seinem wunderbaren Licht. - 1.Petrus 2,9-4

5 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney A n dem sonnigen und nachher ziemlich heißen Tag trafen wir uns um 10 Uhr in der Gnadenfrei -Kirche in Chester Hill. Wir das waren die meisten Mitglieder des jetzigen Vorstands und einige Zugereiste, Interessierte, die mal hineinschnuppern wollten, was der Vorstand denn so macht. Schließlich stehen in diesem Jahr Neuwahlen an im Kirchenvorstand. Einige jetzige Kirchenvorsteher werden nicht wieder kandidieren und so haben wir schon die Netze ausgeworfen, um neue Mitglieder an Land zu ziehen. Da Andrea und Thomas sehr für Leibeserziehung sind, fingen wir mit einem Ballspiel der besonderen Art an. Da plötzlich nicht nur der Ball, sondern auch ein Stofftier, ein Flip-Flop, eine Rassel und eine Quietschpuppe durch die Gegend flogen und gefangen werden mussten, waren wir schnell außer Atem, hatten aber alle Namen der Mitspieler intus. Der erste Teil des Tages war ein Rückblick auf den Besuch von der Oberkirchenrätin Claudia Ostarek von der Evangelischen Kirche in Deutschland. Sie hatte sich in vielen Gesprächen über die Gemeinde und die Gemeindearbeit informiert und hatte Denkanregungen und Vorschläge zu den verschiedenen Herausforderungen der Arbeit hier vorgelegt. Die Diskussion darüber KLAUSUERTAG DES VORSTANDS AM 13. FEBRUAR wird noch weitergehen. Nach einer kurzen Unterbrechung mit Kaffee und Kuchen ging es weiter mit Betrachtungen über das Abendmahl. Aus einem Kreis von Bildern wählte sich jeder eins aus und erzählte, warum er gerade dieses genommen hatte und was es für Gefühle in ihm weckt in Bezug auf das Abendmahl. Ein interessanter Austausch, und das folgende Abendmahl hat wohl jeder mit neuen Gefühlen erlebt. Nach dem Bring a plate lunch kam der dritte Teil des Programms: Wie waren wir zum KV gekommen, welche Rolle haben wir darin und wie stellen wir uns die Weiterentwicklung der Arbeit vor. Ideen wurden vorgebracht, Fragen beantwortet, Anregungen in den Raum gestellt es ging lebhaft zu. Lieder und Gebet umrahmten die Klausur. Short in German: ein positiver Tag, der uns bestimmt viel gebracht hat. Ein großes Dankeschön an Andrea und Thomas für die Planung und Durchführung! 5 Isabell St Leon

6 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2016 DIE KANDIDATEN FÜR DEN KIRCHENVORSTAND Mathias Burbach Geboren im August 1964 in Frankfurt am Main. Nach Sydney ausgewandert im August Im Kirchenvorstand seit Mai In der Gemeinde aktiv als Laienprediger und Administrator unseres Internetportals. Claudia Freischlader Ich bin eine eher ungewöhnliche Kandidatin, da ich noch recht neu in Sydney bin (seit 09/2015), und selbst das voraussichtliche Ende des Aufenthaltes schon feststeht. Dies liegt daran, dass ich meinem Mann seit 25 Jahren von einem diplomatischen Dienstort zum nächsten folge, zumeist im Dreijahresrhythmus. Dabei konnte ich auch schon einige deutschsprachige Auslandsgemeinden kennenlernen, zuletzt in Teheran, dort als Kirchenvorstandsmitglied. Im Laufe der Zeit ist mir immer deutlicher geworden, wie sehr solch eine Gemeinde auch ein Stück Heimat sein kann, auch für uns Zugvögel. Gerne würde ich auch in dieser Gemeinde meine Arbeit im Kirchenvorstand fortsetzen und kandidiere aus den oben beschriebenen Gründen für eine halbe Amtszeit. Heidelies Hempelt Als professionelle Konditorin versüße ich so manche Sitzung, Kaffeeküche und andere Events. Ich gehöre gerne zu dieser Gemeinde, sie gibt mir das Gefühl von Geborgenheit. Die letzten vier Jahre im Vorstand haben mir gezeigt, wie ich etwas zurückgeben kann. Waren Sie zufrieden? Wählen Sie Heidelies! Julian James Geboren 1969, in Perth/Australien, aufgewachsen in Frankfurt am Main, lebe ich seit 2003 in Sydney, habe eine Tochter und arbeite an der University of Sydney. An unserer Gemeinde schätze ich besonders die Kirche als einen Ort der Ruhe und Besinnung, unsere Gottesdienste in deutscher Sprache, die nette Gemeinschaft im Glauben, und den Enthusiasmus all derer, die mit ihrem Einsatz unser Gemeindeleben erst möglich macht. Für den Kirchenvorstand kandidiere ich, weil es viel zu tun gibt und ich hoffe, im Team etwas zum Guten des Gemeindelebens beitragen zu können. Gegenwärtig organisiere ich den Luther-Lesekreis und nehme sooft es mir möglich ist an den Angeboten unserer Gemeinde teil. 6

7 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney DIE KANDIDATEN FÜR DEN KIRCHENVORSTAND Irmgard Poetsch Jahrgang Ich bin geboren in Drengfurt ( Kreis Rastenburg, Ostpreußen) und lebe seit 1963 in Australien. Ich gehöre der Gemeinde Chester Hill seit 1968 an. Im Kirchenvorstand bin ich seit 1984 tätig. Die Chester Hill Gemeinde liegt mir deshalb sehr am Herzen. Dorothea Preis Seit ca. 2 Jahren lebe ich an der Central Coast und besuche regelmäßig den Gottesdienst in Point Clare in Gosford. Ich finde es wichtig, dass auch unsere Gemeindeglieder an der Central Coast im Kirchenvorstand vertreten sind. Von meiner Zeit im Vorstand der Lutheran Women of Australia ( ) bringe ich Verbindungen zu der Australian Lutheran Church mit. Ich würde mich freuen, weiter an der Zukunft der deutschen Gemeinde in Sydney mitarbeiten zu können. Suzanne Scheidl Für mich ist es wichtig, dass unsere Kirche der Sammelpunkt ist, für eine Gemeinde die ein christliches Leben vollziehen möchte. Unsere Gemeinde soll weiterhin Leute anziehen, die ihren Glauben in der deutschsprachigen Fortsetzung schätzen. Ich möchte mit dabei sein, die Kirche und die Gemeinde zu erhalten. Ich fühle mich seit meiner Kindheit "zu Hause" in unserer Kirche und Gemeinde. Christina Siegel Seit mehr als 10 Jahren bin ich mit unserer Gemeinde verbunden wurde ich in den Kirchenvorstand berufen; 2012 übernahm ich das Amt des Schriftführers. Ich freue mich sehr über das Vertrauen, das man mir entgegengebracht hat und würde daher auch weiterhin gerne meinen Teil dazu beitragen, die Geschicke der Gemeinde mit zu lenken. Seit 2010 bin ich auch Editor der Kirchlichen Nachrichten. >>>>> WEITER KANDIDATEN AUF SEITE 8 >>>>> 7

8 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2016 DIE KANDIDATEN FÜR DEN KIRCHENVORSTAND Isabell St Leon Geboren bin ich in Osterholz-Scharmbeck, in der Nähe von Bremen. Als mein Vater nach Sydney versetzt wurde, kam die Familie natürlich mit aber ich bin das einzige Familienmitglied, das hiergeblieben ist. Auf Grund einer Frage von Paul Keller, die ich nur mit einem Ja beantworten konnte, bin ich seit ein paar Jahren schon im Kirchenvorstand. Wie mehrere aus dem KV habe ich kein festes Aufgabengebiet habe auch keine besonderen Talente sondern mache mit, wo Hilfe gebraucht wird. Das Miteinander und Füreinander in der Gemeinde ist mir sehr wichtig, bedeutet es doch ein bisschen Heimat im Ausland. Christoph Ulshoefer Jahrgang 1972; geboren in Bad Mergentheim/Baden- Württemberg; seit November 2010 mit ständigem Wohnsitz in Australien. Für unsere Gemeinde wünsche ich mir eine moderne Kirche, die auch gerne von jungen Leuten und Familien besucht wird. Den Schwerpunkt als Mitglied im Kirchenvorstand sehe ich darin, mitzuwirken, dass sich die Aktivitäten unserer Kirche an den Bedürfnissen der Gemeinde ausrichten und Kirchenorgane und Gemeinde optimal zusammenarbeiten. Ich wünsche mir, dass sich alle Mitglieder unserer Kirchengemeinde so herzlich aufgenommen fühlen wie ich. Unsere Kirche soll ein Ort sein, an dem sich alle Gemeindemitglieder und Gäste wohlfühlen egal ob jung oder alt. Dazu möchte ich gerne beitragen. Peter Wieland Ich bin seit 2001 Mitglied der Kirchengemeinde und war an vielen Gemeindeaktivitäten beteiligt, darunter auch 4 Jahre als Kirchenvorsteher. Während dieser Zeit habe ich eine sehr enge Beziehung zu unserer Gemeinde und den Gemeindemitgliedern entwickelt. Ich fühle mich geehrt, dass ich wieder als Vorsteher kandidieren kann. Ich hoffe, dass ich als Vorsteher unserer Gemeinde dabei helfen kann, sich sowohl auf unsere ereignisreiche Geschichte zu besinnen als auch in die Zukunft zu blicken, und respektiere und unterstütze dabei alle Gemeindemitglieder. "Wer durch des Argwohns Brille schaut, sieht Raupen selbst im Sauerkraut" (Wilhelm Busch, ) 8

9 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney FREUNDSCHAFT - FAMILIENGOTTESDIENST IN DER MARTIN LUTHER-KIRCHE W enn einer sagt, ich mag dich du, ich find dich ehrlich gut, dann krieg ich eine Gänsehaut und auch ein bisschen Mut! diese und andere Lieder waren fröhlich in der Martin Luther- Kirche zu hören. Wir haben Freundschaftslieder gesungen, Freundschaftsbänder geknüpft und miteinander überlegt, was gute Freunde ausmacht und Gott gedankt: für unsere Freunde, und auch dafür, dass er selbst wie ein guter Freund für uns da ist. Natürlich war Jan auch mit im Gottesdienst, und hat Jung und Alt mit seinen Fragen ins Nachdenken und zum Lachen gebracht! Den nächsten Familiengottesdienst feiern wir beim Johannisfest mit Lagerfeuer, Marshmallow-Grillen und Laterne-Laufen. Safe the date: Samstag, 18. Juni in Chester Hill wir freuen uns auf Euch! Andrea Pistor 9

10 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai GOTTESDIENSTE IM APRIL 2016 Samstag, 02. April Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastor Dietl 03. April, Quasimodogeniti Abendmahlsgottesdienst Epistel/Predigttext: 1. Petrus 1,3-9 Evangelium: Johannes 20, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Dietl Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastor Dietl 10. April, Misericordias Domini Epistel/Predigttext: 1. Petrus 2,21b-25 Evangelium: Johannes 10, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Pistor 17. April, Jubilate Epistel/Predigttext: 1. Johannes 5,1-4 Evangelium: Johannes 15, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Dietl 24. April, Kantate Epistel/Predigttext: Kolosser 3,12-17 Evangelium: Matthäus 11, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin Luther-Kirche Heidelies Hempelt Mittwoch, 27. April Abendmahlsgottesdienst Uhr, Blacktown Pastorin Pistor 10

11 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney 01. Mai, Rogate Abendmahlsgottesdienst Epistel/Predigttext: 1. Timotheus 2,1-6a; Evangelium: Johannes 16,23b Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Allambie Heights Village Pastor Pistor Samstag, 07. Mai Uhr, Gosford Pastor Dietl 08. Mai, Exaudi (und Muttertag) 11 Abendmahlsgottesdienst Epistel/Predigttext: Epheser 3,14-21 Evangelium: Johannes 15,26-16, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Dietl Im Anschluss: Konfirmandenunterricht in der Martin Luther-Kirche 15. Mai, Pfingstsonntag Epistel/Predigttext: Apostel 2,1-18 Evangelium: Johannes 12, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Pistor Mittwoch, 18. Mai Uhr, Blacktown Pastor Dietl 22. Mai, Trinitatis GOTTESDIENSTE IM MAI Abendmahlsgottesdienst Epistel/Predigttext: Römer 11,33-36 Evangelium: Johannes 3,1-8 Kein Gottesdienst in Chester Hill wegen der Jahreshauptversammlung Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Dietl Im Anschluss: Jahreshauptversammlung in der Martin Luther-Kirche 29. Mai, 1. Sonntag nach Trinitatis AI 2016 Epistel/Predigttext: 1. Johannes 4,16b-21 Evangelium: Lukas 16, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin Luther-Kirche Dietrich Rehnert

12 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2016 VERANSTALTUNGSKALENDER April 2016 Fr, 01/ Luther-Lesekreis Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Di, 12/ Luther-Senioren Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Mi, 13/ Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill Do, 14/ Kulturkreis (siehe Seite 3) Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Fr, 22/ Soulkitchen Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Fr, 29/ Luther-Lesekreis Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney lutherlesen@gmail.com Mai 2016 Di, 03/ Luther-Senioren Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney So, 08/ Konfirmandenunterricht Martin Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Mi, 11/ Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill Do, 12/ Kulturkreis (siehe Seite 3) Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney So, 22/ Jahreshauptversammlung (siehe Seite 4) Martin Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Fr, 27/ Luther-Lesekreis Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney TBA TBA Soulkitchen Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Die jeweils aktuellen Termine werden auch in den Gottesdiensten abgekündigt und sind auf unserer Website bzw. Facebook-Seite (siehe Seite 20) zu finden. GOTTESDIENST IN ALLAMBIE HEIGHTS VILLAGE eden ersten Sonntag im Monat ist Gottesdienst um Uhr mit Abendmahl in J unserer schönen Community Halle. Anschließend gibt es Kaffee, Tee und Kuchen. Dies ist eine Gelegenheit, sich zwanglos zu unterhalten, alte Freunde zu treffen oder neue zu machen. Seit 18 Monaten bekommen wir Hilfe und Unterstützung von Mitgliedern der Gemeinde: von den Familien 12 Engel, Franz, Gleitsmann, Spahr, Simon und Susi Scheiner, sowie den Vorstehern Heidelies Hempelt, Andres Reith, Mathias Burbach und Susi Scheidl. Allen danken wir für ihre Zeit und ihren Einsatz. Neue Gäste sind immer willkommen. Parken ist kein Problem, und unsere Anlagen lassen sich sehen. Probiert es doch einmal! Christa Gohl & Ingeborg Fox

13 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney NEUES AUS CHESTER HILL achdem in der Vergangenheit bereits Malerarbeiten durchgeführt werden konnten und die N Zementfläche vor dem Eingang der Kirche geschaffen wurde, ist nun die Einfahrt hergerichtet worden. Es gab eine richtige Baustelle. Die Arbeiten gingen gut und zügig voran und schon nach kurzer Zeit war die neue Einfahrt fertig gestellt. Nun möchten wir alle einladen, die Einfahrt auszuprobieren, und mal wieder nach Chester Hill zu kommen! Der Bibel- und Gesprächskreis indes hat sich von den Arbeiten nicht abhalten lassen. Trotz der Baustelle sind wir zusammengekommen und hatten ein schönes Treffen. Anbei einige Bilder von unserem Treffen und von der Baustelle. Auch hatten wir im Februar eine gelungene Klausurtagung mit dem Kirchenvorstand in Chester Hill. Dazu mehr in dem Artikel von Isabell auf Seite 5. Andrea Pistor Monatsspruch für Mai 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr gehört nicht euch selbst. n - 1.Korinther 6,19-13

14 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2016 itglieder unserer Gemeinde an der Central M Coast treffen sich jeweils am ersten Samstag im Monat zum Gottesdienst in der St John s Church in Point Clare (Gosford). Im März feierten wir wie jedes Jahr das Erntedankfest. Viele Besucher brachten Obst, Gemüse oder Brot mit. Diese Gaben wurden auf einem Tisch neben dem Altar schön dekoriert. Der Gottesdienst war diesmal besonders gut besucht. Pastor Dietl gründete seine Predigt auf dem 2. Brief an die Korinther Kapitel 9, Verse Er begann mit einem Plakat von Käthe Kollwitz aus dem Jahre 1923 mit dem Aufruf Deutschlands Kinder hungern!. Es war im Auftrag der Internationalen Arbeiterhilfe gegen die Nachkriegsnot in Deutschland infolge der Inflation geschaffen worden. Die Kinder mit ihren verzweifelten Gesichtern und großen, tiefliegenden Augen halten ihre leeren Schüsseln dem Betrachter hin. Angesichts unserer Gaben war dies ein konfrontierendes Bild, das zum Nachdenken anregte. Thomas berichtete von seiner Year 4 Klasse, die er gefragt hatte, was es bedeutet, reich zu sein. ERNTEDANKFEST IN POINT CLARE Nach einigem Nachdenken erkannten die Kinder, dass wir alle reich sind, weil wir vieles haben, für das wir dankbar sein dürfen: 14 genüged Essen, Natur um uns herum, reine Luft zum Atmen und so vieles mehr. Aber er kam auch auf das Thema Flüchtlinge, das in Deutschland wie auch hier in Australien heftig umstritten ist. Wer sind unsere Nächsten? Nur die Menschen aus dem eigenen Land oder alle Menschen? Im Abschluss wünschten wir den Geburtstagskindern in unserer Gemeinde noch mit Gesang Viel Glück und viel Segen. Nach dem Gottesdienst gab es das übliche gemütliche Beisammensein mit einem leckeren Angebot der Küchenfeen. Ganz im Sinne der Predigt wurden die mitgebrachten Lebensmittel der Soup Kitchen in Gosford gespendet und so teilten wir unseren Reichtum mit Menschen, denen es weniger gut geht. Wie immer war es schön, den Gottesdienst in der eigenen Sprache feiern zu dürfen. Und selbst unsere englischsprachigen Mitglieder fühlen sich angesprochen. Wie mir der englische Mann einer Freundin sagte, gefällt ihm unser Gottesdienst besser als der eigene! Bei unserem Gottesdienst im April werden wir eine verspätete Osterfeier haben, mit Ostereiermalen für die Kinder. Wie immer sind alle herzlich willkommen, ob sie an der Central Coast leben oder nicht. Dorothea Preis

15 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney EINDRÜCKE VOM WELTGEBETSTAG IN CROYDON D ieses Jahr hat die katholische Kirchengemeinde in Croydon den Weltgebetstag ausgerichtet. Wir haben einen fröhlichen und schönen Gottesdienst miteinander gefeiert, viel über Kuba gelernt und uns im Anschluss an einem köstlichen Buffet gestärkt. Es gab sogar noch eine Verlosung, bei der Stofftaschen mit dem Logo vom Weltgebetstag zu gewinnen waren und ich hatte das Glück, eine davon zu gewinnen! Ich habe mich sehr gefreut, den Tag mitzufeiern: Vielen Dank an die Frauen aus Croydon, die alles so liebevoll vorbereitet hatten. Nächstes Jahr kommt der Weltgebetstag aus den Philippinen zum Thema: Am I being unfair to you? Dann werden wir den Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche ausrichten. Safe the date: 03/03/2017! Andrea Pistor PFARRKONFERENZ IN CHIANG MAI, THAILAND m Norden von Thailand haben wir uns etwa 1% der Bevölkerung Christen sind I im Januar mit den Kollegen aus Melbourne, oder in Indien, wo das Kastensystem, obwohl Tokio, Indien, Thailand, China und ihren Familien sowie mit Claudia Ostarek und Birgit Schmidt von der EKD zur Pfarrkonferenz getroffen. Inhaltlich ging es um die Themen Hinduismus offiziell abgeschafft, noch immer Ein- fluss hat auf das tägliche Leben. Außerdem hatten wir die Möglichkeit, buddhistische Tempelanlagen, ein christliches Seminar, Märkte, Paläste und Tempel zu und Buddhismus. Neben einer theo- besichtigen, sowie mit thailändischen retischen Einführung in die Themen war es für mich vor allem spannend, von den praktischen Auswirkungen von Hinduismus und Buddhismus auf die christlichen christlichen Künstlern ins Gespräch zu kommen, die in ihrer Arbeit Techniken aus der buddhistischen Tempelkunst anwenden, um christliche Motive darzustellen. Gemeinden im asiatischen Insgesamt war die Raum zu hören. Konferenz sehr eindrücklich Eindrücklich und anschaulich und berei- haben unsere Kollegen davon berichtet, wie es sich anfühlt, und welche chernd! Auf Wunsch erzähle ich gerne noch mehr... Auswirkungen es hat, z.b. in Thailand zu sein, wo nur Andrea Pistor 15

16 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2016 WEIHNACHTEN IM HEILIGEN LAND eihnachten 2015 war ich, Margrit W Smith, mit meiner Tochter und Enkelin in Israel. Es war eine christliche Reisegruppe mit Teilnehmern aus verschiedenen Ländern. An Heiligabend waren wir in Bethlehem. Morgens besichtigten wir die Hirtenfelder und die Hirtengrotten, in denen in kalten Nächten Mensch und Tier gemeinsam Schutz suchten. Ebenso waren wir in der kleinen Kirche, die über dem Stall, wo Jesus geboren wurde, errichtet ist. Die Mitternachtsmesse sahen wir im Manger Square auf dem Bildschirm, der leider nicht hoch genug ging. Da die Messe auf Arabisch und Griechisch war, verstanden wir nichts. Weihnachtsstimmung? Die kam auch nicht an dem sehr schönen, aber heißen ersten Weihnachtstag auf. Da waren wir in Jericho (älteste Stadt der Welt) und lagen auf dem Toten Meer. Ein einmaliges Erlebnis! Durch die politischen Unruhen waren überall nur ca. halb so viele Touristen da. Dafür umso mehr bewaffnete Polizisten und Soldaten. Im übrigen war es sehr bewegend, dort zu gehen, wo Jesus mit seinen Jüngern vor ca Jahren gewesen ist. Im Jordan River ließen sich einige von unseren Touristen von dem Pastor aus unserer Gruppe taufen. Von den Hirtenfeldern und anderen Stellen sah man die hohe Mauer, die das palästinensische Gebiet von Jerusalem trennt. An den Checkpoints müssen sich täglich tausende Palästinenser überprüfen lassen, 16 während wir Touristen problemlos durchkamen. Manchmal schaute ein israelischer bewaffneter Polizist in den Bus, nickte kurz mit dem Kopf und verschwand. Wir waren an der Klagemauer und konnten von dort, wie von verschiedenen anderen Stellen in Jerusalem, den goldenen Dome of the Rock (Felsendom) sehen. Nach einer Bootsfahrt auf dem See von Galiläa gab es das traditionelle Fischessen. Dies waren die Haupteindrücke von unserer Reise. Wir waren in vielen Kirchen, aber nicht in der deutschen Kirche. Ich wusste zu der Zeit nicht, dass es eine deutsche Kirche dort gab. Sonst hätte ich den Tourleiter gefragt, der sehr gut war. Er tat mehr als es seine Aufgabe war. Interessant war noch der Besuch in der verlassenen Felsenstadt Petra im heutigen Jordanien. Der Grenzübergang war etwas kompliziert. Die Nabatäer waren sehr intelligent und Meister in hydrological engeneering. Durch kluges Wassermanagement konnten sie Quellwasser nach Petra leiten und in Tanks und Becken speichern. In ihrer Blütezeit (ca BC bis 363 AC) glich Petra einer üppigen Oase und zog Reisende und Karawanenhandel an, bevor die Stadt durch ein Erdbeben zerstört wurde, die Handelsrouten sich verschoben und die Schifffahrt sich entwickelte wurde die vergessene Stadt von dem Schweizer Johann L. Burckhardt wiederentdeckt. Margrit Smith

17 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney Neu erschienen Auf nach Australien Gerhardt Gotthardt In seiner bewegenden Lebensgeschichte voller Dramatik, Rückschläge und persönlicher Höhepunkte über Länder und Kontinente hinweg erzählt Gemeindemitglied Gerhard Gotthardt getragen von gesundem Gottvertrauen vom Neubeginn und vom Leben, Problemen und Besonderheiten in der neuen Heimat und von einer wundervollen Familie, die zusammenhält. 735 Seiten Familiensaga, Abenteuerroman, weltgeschichtliches Statement und zeitkritische Betrachtungen - die Revue eines Lebens voller Tatendrang und Freude am Sein und Schaffen. Der Autor zeigt: Es geht alles, man muss es nur wollen und tun! Verlag DeBehr, ISBN , in Australien über erhältlich CHRISTINA SIEGEL NAATI Accredited Professional Translator English < > German Address: 13 Darcy Street Marsfield NSW 2122 Mobile: ch.siegel@optusnet.com.au Member of the Australian Institute of Interpreters and Translators (AUSIT) Inc. ABN

18 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2016 Freud und Leid in unserer Gemeinde Als neue Mitglieder begrüßen wir: Herta Erika Jones, Ettalong Beach Tanja Krolicki und Peter Lane mit Xavier, Cromer Heights Getauft wurden: Xavier Lane, Cromer Heights Mischa Dumont, Kellyville Sebastian Bliemel, Woollahra Emilia Bliemel, Woollahra Konfirmiert wurde: Laura Fischer, Ingleside Wir nahmen Abschied von: Hermann Heinrich Herbst, Blacktown, 90 Jahre Erhard Paul Gohl, Allambie Heights, 82 Jahre Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. (Johannes 11, 25-26) ******************** Geburtstage im April und Mai April 01. Axel Spahr; 02. Hannelore Eisel; 03. Anna Klinger; 06. Irene Goetz, Heidi Schuett; 12. Sabina Kaatzke-Doughty; 13. Christel Bonhs; 14. Ralf Moebus; 15. Veronica Rau; 16. Simone Keiser; 18. Liesbeth Grunwald; 19. Rainer Gnadt; 23. Christian Eberhardt; 24. Ulrike Dackermann, Willi Reith; 25. Andreas Ronpage-Drabe; 27. Horst Merten, Helen Muller; 28. Nina Greenhill; 29. Lilian Jaros, Erika Krzymowski Mai 01. Sebastian Lauber, Frédéric Lê; 02. Mia Murray; 04. Siegmund Feye; 05. Phil Robinson, Annabelle Woods; 07. Angela Sonntag; 08. Nina Rust; 09. Jutta Farkash; 11. Gerhard Bornewski; 12. Emmi Kokott; 14. Christoph Ulshoefer; 15. Stefan Hammang, Harrison Haase; 17. Amelie Woods; 18. Susanne Strudwick, Oscar Lojewski-Wilson; 20. Ralf Haase; 21. Per Eberhardt; 26. Felix de Denaro, Lukas Robinson; 27. Rosemarie Scheidl; 29. Gerhard Zarth, Johanna Read; 30. Andrea Pistor, Mathias Moll, Lothar Freischlader, Trevor Schokmann; 31. Daniel Keiser 18

19 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney SPENDEN UND GEMEINDEBEITRÄGE m Januar und Februar haben wir von den folgenden I Personen Beiträge und Spenden erhalten: H Abel, R Ampt, H Augner, Fam. Biemel, E Boehm, M Burbach, L Burmeister, W Carroll, T Dietl+ A Pistor, U Dubler, C Fensch, Fam. Forrest, G Forster, L Freischlader, C Gerbis, C Gohl, G Gotthardt, Fam. Herbst, U Hill, Indonesian Full Gospel Church, E Jones, R+H Junker, A Jurga, U Kaatzke, S Kazmeier, T Krolicki, Fam. Lange, H Loeb, A von Lojewski, H Luescher, I Lyne, K Markworth, A Martwich, H+H Merten, Fam. Moll, W Mueller, I Oszoly, S Pfeiffer, D Preis, R Probst, Fam. Robinson, R Roesch, W Schmidt, A Schopfer, R Selinger, I St Leon, J Ulmer, Fam. Wefers, G Zerfas Am 19/02 erhielten wir einen Beitrag von 200 Dollar nur mit dem Buchstaben F. Teilen Sie bitte mir Ihren Namen mit, damit ich Ihnen eine Quittung zukommen lassen kann. Allen Spendern sei herzlich gedankt. Mit besten Grüßen, Dierk Mohr, Schatzmeister Bitte drucken Sie den Beleg aus, geben Sie Ihren Namen und Anschrift an und schicken Sie ihn per Post an unseren Schatzmeister, damit er weiß, wer gezahlt hat (Adresse auf Seite 20). Oder schicken Sie den Beleg (mit den gleichen Angaben) per an: schatzmeister@kirche-sydney.org.au. Sie können natürlich auch weiterhin Ihren Beitrag dem Schatzmeister zusenden. Aber auch dann bitte Einzahlungen deutlich mit Namen und Anschrift versehen, so dass wir Ihnen eine Quittung zuschicken können. Bank: Commonwealth Bank Kontoinhaber: German Lutheran Church Sydney Inc. BSB: Kontonummer: Zu guter Letzt... ie Redaktion der Kirchlichen Nachrichten behält sich D vor, eingesandte Beiträge aus Platzgründen zu editieren bzw. zu kürzen. Aus organisatorischen Gründen können wir auch nicht garantieren, dass nach Redaktionsschluss eingesandte Beiträge berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Christina Siegel 19

20 DEUTSCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE, SYDNEY Pfarrbüro: Martin Luther-Kirche: Gnadenfrei-Kirche: Allambie Heights Village: St John s Church, Gosford: Martin Luther-Stube: Katharinen-Stube: Kirchenvorstand: Schatzmeister: Pastorin Andrea Pistor Pastor Thomas Dietl 35 Stone Parade Davidson NSW 2085 Tel: (02) Mob: pastor@kirche-sydney.org.au 90 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill 3 Martin Luther Place, Allambie Heights 1 Takari Avenue, Point Clare 96 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill vorstand@kirche-sydney.org.au Dierk Mohr 21 Barwon Avenue Turramurra NSW 2074 Tel: (02) schatzmeister@kirche-sydney.org.au Die Kirchlichen Nachrichten wurden zusammengestellt von: Christina Siegel Tel: (02) Dietrich Rehnert Tel: (02) Andrea Pistor & Thomas Dietl kn@kirche-sydney.org.au Der nächste Redaktionsschluss ist der 15. Mai Wir würden uns über Beiträge von Ihnen freuen!

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2018 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Der Kinofilm Unsere Erde

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2016 150 Jahre Deutsche Evangelisch Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Kirchliche

Mehr

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 Frühling 2016 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 iebe Leserin,

Mehr

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2017 Hier stehe ich. Ich kann nicht anders... 1517-2017 500 Jahre Reformation Kirchliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 4 August / September 2017 Die Werke für den Nächsten, der Glaube für Gott * Martin Luther * Kirchliche Nachrichten

Mehr

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 -

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar 2016 Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 4 August / September 2018 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Gott hat

Mehr

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 -

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 4 August / September 2015 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2018 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Auch nach

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling 2014 -

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Weihnachten 2017 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 AN(GE)DACHT...

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis

Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis Homélie zum 3. Sonntag im Jahreskreis 1 Kor. 1,10-17 ; Mt. 4,12-23 Meine lieben Schwestern und Brüder, Vor 14 Tagen feierten wir das Fest der Erscheinung des Herrn. Dazu haben wir erwähnt wie das Kindlein

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 3 Juni / Juli 2017 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 ANGEDACHT... L iebe Leserin, lieber Leser, Alle

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2019 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, L lieber Leser, Keine Jahreswechsel

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe?

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten, DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2015 WELTGEBETSTAG 2015 Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten **** Februar / März

Mehr

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz)

Mitten in der Nacht Hier ist Gott (Blatt: schwarz) Predigt am 24.12.2018, 16.00 Uhr Hier ist Gott Lukas 1,78-79 Liebe Gemeinde! Und ich bringe dir Weihrauch! riefen die Teilnehmer des Flashmobs auf dem Weihnachtsmarkt zum Schluss. Weihrauch wurde beim

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004

Trauerfeier von Markus Heiniger Samstag, 10. Juli 2004 Der Mann starb durch einen tragischen Unfall. Er wurde von einem Moment auf den anderen aus dem Leben gerissen. Nach dem Unfall folgte noch ein wochenlanger Überlebenskampf. Er konnte aber nicht mehr wirklich

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen

1 Timotheus 5,17 25 Sa 9 Markus 2,1 12. Dabei ist die gesamte Bibel bisher erst in 542 Sprachen Bibelleseplan 2016 Januar Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 (E) Gottes Wort für die Welt 1 Neujahr Begleitet

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion.

Kirche und Heimat? Kirche wirft eine neue Wertigkeit des Begriffs in die Diskussion. Predigt zum Psalm 84,4-9 Textlesung: Liebe Gemeinde! Wo bin ich zu Hause? Ein alter Freund zeigte mir mal die Gegend in der er seine Jugend verbracht hatte und sagte stolz: Das ist mein Revier!!! Wo sind

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Willkommen auf dieser Welt

Willkommen auf dieser Welt Monika und Johannes Hofmann Willkommen auf dieser Welt Dein Album zur Taufe Illustriert von Eugen Stross Kösel Für................................................................................ Alle guten

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA GRATIA - SOLA FIDE - SOLA SCRIPTURA - SOLUS CHRISTUS REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO 2013 ALLEIN AUS GNADE - ALLEIN DURCH

Mehr

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder

HERZOGENBURG AKTUELL. Wochenspruch aus Römer 8, 14 Welche der Geist GOTTES treibt, die sind GOTTES Kinder HERZOGENBURG AKTUELL Herzlich willkommen! Den heutigen Gottesdienst hält Lektor Dr. Hans Haller. Schriftlesung aus Matthäus 3, 13-17 Predigttext aus Matthäus 4, 12-17 Am Harmonium: Gottfried Dressler Wochenspruch

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Du bist begabt_teil 2

Du bist begabt_teil 2 Du bist begabt_teil 2 Textlesung: Jakobus 1, 16+7 NGÜ Macht euch nichts vor, meine lieben Geschwister! Von oben kommen nur gute Gaben und nur vollkommene Geschenke; sie kommen vom Schöpfer der Gestirne,

Mehr

KAPITEL 1 DER START ALLES WIRD NEU

KAPITEL 1 DER START ALLES WIRD NEU KAPITEL 1 DER START NEU D R I W S ALLE Johannes 3,5: «Nur wer durch Wasser und durch Gottes Geist neu geboren wird, kann in Gottes neue Welt kommen!» ZUSAMMENFASSUNG DER VIDEO MESSAGE 1 DER START: NEUES

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Der erste Petrusbrief

Der erste Petrusbrief Der erste Petrusbrief 09.03. 16.03. 23.03. 30.03. 06.04. König und Priester sein (1,1-2,10) Biblische Staatsbürgerkunde Christsein in Ehe und Alltag (3,1-17) Mit Jesus leiden (3,18-4,19) Das Geheimnis

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Das aufgehende Licht aus der Höhe

Das aufgehende Licht aus der Höhe ST. ANNA-GEMEINDE ZÜRICH Das aufgehende Licht aus der Höhe Predigt von Pfarrer Jakob Vetsch gehalten am 14. Juli 2013 Schriftlesung: Psalm 90 Predigttext: Lukas 1,78 und 79 Mit dem herzlichen Erbarmen

Mehr

wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen, das Offenbarwerden Gottes. Wenn wir zu Weihnachten Geschenke bekommen, dann liegen sie

wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen, das Offenbarwerden Gottes. Wenn wir zu Weihnachten Geschenke bekommen, dann liegen sie Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Kolosser 1,24-27 Christus bezeugen Liebe Gemeinde, 5. Januar 2014 Reihe VI Epiphanias wir feiern heute Epiphanias, das Erscheinen,

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 8/14 Gott will durch dich wirken Wenn Jesus in dir wohnt, ist seine Fülle und Herrlichkeit in dir gegenwärtig. Jesus antwortete und sprach zu ihm: Wenn jemand

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden. Das Evangelium für den Epiphaniastag steht bei Matthäus, im 2. Kapitel: Da Jesus geboren war zu Bethlehem

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am

Dieses Album gehört. Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Dieses Album gehört Zur Erinnerung an meine Konfirmation am Mein Konfirmationsspruch Christiane Schlüter Meine Konfirmation ERINNERUNGSALBUM Das bin ich Ich heiße Ich wurde am in geboren. Mein Sternzeichen

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Uganda: Erstmals Abendmahl gefeiert...

Uganda: Erstmals Abendmahl gefeiert... Uganda: Erstmals Abendmahl gefeiert... 17.07.2014 14:44 Simon Gruber bei den Karamojong Simon und Dr. Carina Gruber leben beim Nomadenvolk der Karamojong. Durch ihre Arbeit als Tierärztin und Evangelist

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Der Zauber des Neuanfangs Predigt zu Apg 2,41a (7. So n Trin, )

Der Zauber des Neuanfangs Predigt zu Apg 2,41a (7. So n Trin, ) Der Zauber des Neuanfangs Predigt zu Apg 2,41a.42-47 (7. So n Trin, 10.7.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn an toten Zweigen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe

Weil es meine Mutter will. Weil ich mit Gott über Mauern springen kann. Weil ich nicht mehr weiter weiss. Weil ich Jesus lieb habe Weil es meine Mutter will Tja, ist das wirklich eine gute Motivation? Willst du es nicht auch selber? Weil ich mit Gott über Mauern springen kann Da hast du recht! Gott ist nichts unmöglich Bleibe stehen,

Mehr

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018)

Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018) Gott, der Dreieinige, für uns Predigt zu Epheser 1,3-14 (Trinitatis, 27. Mai 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, es ist ein besonderer

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2018 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2018 AN(GE)DACHT... Gott spricht: Ich will

Mehr

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren.

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Es ist die Bedingung oder man könnte auch sagen die Voraussetzung für den christlichen Glauben.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr