Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney"

Transkript

1 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 4 August / September 2017 Die Werke für den Nächsten, der Glaube für Gott * Martin Luther *

2 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Iss, was gar ist, trink, was klar ist, rede, was wahr ist. Von wem stammt wohl diese Redensart? Oder jene: Ich habe heute viel zu tun, darum muss ich heute viel beten. Spätestens bei der nächsten wisst Ihr, wen ich meine: Woran Du Dein Herz hängst, das ist Dein Gott. Von Martin Luther stammen diese Redensarten. Martin Luther war ein höchst gelehrter Mensch, der aber zugleich mitten im Leben stand und die Gabe hatte, seine Gedanken in eine verständliche Sprache zu fassen. Seine Ideen und Gedanken waren umstritten. Sie haben die bestehende Ordnung hinterfragt und die Menschen seiner Zeit ins Nachdenken gebracht. Vor allem wollte Martin Luther, dass die Menschen selbst die Bibel lesen können und einen eigenen Zugang zu Gott finden. Deshalb hat er die Bibel ins Deutsche übersetzt. Er war der Überzeugung, dass wir keinen Mittler brauchen zwischen Gott und uns, sondern dass wir unmittelbar und direkt zu Gott sprechen können. So, wie Jesus es uns vorgelebt hat, in dem er betete: Gott, himmlischer Vater. Durch kein Geld der Welt, nicht durch unser Ansehen oder unsere guten Werke können wir uns Glückseligkeit und Seelenheil erwerben. Gott allein vermag das zu schenken aus Gnade, weil er uns liebt. Jeder und jede hat Zugang dazu. Für diese Gedanken wurde Luther kritisiert, verfolgt, geächtet und gebannt. Diese Gedanken haben aber auch viele Menschen ermutigt, ihren eigenen Glauben zu suchen und zu finden, die Welt zu hinterfragen und auf ihr eigenes Gewissen zu vertrauen. Seine Gedanken haben die Welt verändert. Natürlich war Martin Luther nicht der einzige Reformator. Es gab viele andere Reformatoren vor, neben und nach ihm. Auch war Martin Luther nicht unfehlbar oder heilig. Er hat auch fehlgeleitete Gedanken gehabt, die zu großem Leid und Unrecht geführt haben, wie etwa den damaligen Bauern und den Juden gegenüber. Hier gilt es ehrlich mit der Vergangenheit umzugehen. Über die reformatorische Bewegung wollen wir in diesem Jahr nachdenken. Verschiedene Veranstaltungen sind dazu geplant: In St Andrew s Cathedral ist ab dem 08. August eine tolle Ausstellung zu Martin Luther zu sehen. Wir planen Kirchenkino mit Filmen zu Martin und Katharina Luther. Auch findet das Chorkonzert mit dem Kammerchor St. Georg am 15. August zu Ehren des Reformationsjubiläums statt. Ich möchte Euch herzlich einladen zu unseren Veranstaltungen. 500 Jahre Reformation: Das ist auf jeden Fall ein Anlass, um sich neu schlau zu machen über die Reformation und was es damit auf sich hatte, um ins Gespräch zu kommen und über den eigenen Glauben nachzudenken. Dazu: herzliche Einladung! Eure Pastorin Andrea Pistor 2

3 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Kirchenkino im Kulturkreis: Luther & Katharina Luther D ieses Jahr steht unter dem Vorzeichen 500 Jahre Reformation. Wir feiern Reformation auch hier in Australien, am, von Deutschland aus betrachtet, anderen Ende der Welt. A Donnerstag, 10. August um Uhr: Luther (Englisch) us diesem Anlass lädt der Kulturkreis ein, nochmal den Luther-Film zu sehen. Wir zeigen den Film in der Martin-Luther-Kirche (90b Goulburn Street), dieses Mal auf Englisch, so dass möglichst viele teilnehmen können. Viele von Euch kennen diesen Klassiker schon. Wir finden, dass er einen guten Eindruck von den Geschehnissen rund um die Reformation vermittelt und gleichzeitig zum Nachdenken anregt. Der Film ist es allemal wert, ihn im Jahr des Reformationsjubiläums noch einmal zu sehen und sich schlau zu machen, was es mit der Reformation auf sich hat! Donnerstag, 14. September um Uhr: Katharina Luther (Deutsch) ieser neu herausgekommene deutsche D Spielfilm wirft noch einmal ein anderes Licht auf die Reformation und auch auf Martin Luther. Er zeigt die Geschehnisse aus der Sicht von Luthers Ehefrau Katharina Luther und bringt auf diese Weise auch eindrücklich zum Ausdruck, wie anders die Stellung der Frau in der damaligen Zeit war. Dieser Film ist leider nur auf Deutsch erhältlich gewesen (und ohne Untertitel). Deshalb werden wir ihn auf Deutsch sehen ebenfalls in der Martin-Luther-Kirche (90b Goulburn Street). Helga Koenig & Pastorin Andrea Pistor 3

4 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 Einladung zum Contemporary Service: Gottesdienst für Jung und Alt am 27. August wei fröhliche und lebendige Gottesdienste in Z dieser Form haben wir bereits gefeiert: zum Thema Zeit.für.Dich. und zum Thema Glück. Der Gedanke ist, in freierer Form Gottesdienst zu feiern, Raum zu geben für eigene Gedanken und gleichzeitig gemeinsam über ein Thema nachzudenken, sich inspirieren zu lassen, durchzuatmen und aufzutanken. Willkommen sind Kinder und Erwachsene, Singles, Eltern, Senioren, Jugendliche alle, die Lust haben mitzufeiern. Der nächste Contemporary Service: Gottesdienst für Jung und Alt findet am Sonntag, dem 27. August um Uhr in der Martin-Luther-Kirche statt. Schaut doch mal vorbei und feiert mit! Pastorin Andrea Pistor 2017 Queen s Birthday Honours: Officer of the Order of Australia (OA): Gordian Fulde - For distinguished service to emergency medicine as a clinician and administrator, to medical education, and to the community as an advocate for a range of public health issues. Service includes: Director of Emergency Medicine, St Vincent's Hospital; Associate Professor, Emergency Medicine, University of New South Wales; Professor of Emergency Medicine, School of Medicine, University of Notre Dame. Medal of the Order of Australia (OAM): Reginald St Leon - For service to the multicultural community, and to education. Service includes: Founding Principal, International Grammar School, Sydney; Founder, Paddington Language Centre; Associate Professor of German, Germanic Studies, University of Sydney, ( Monatsspruch für August 2017 Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Groß und Klein. - Apostelgeschichte 26,22-4

5 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney DANKESCHÖN UND AUF WIEDERSEHEN! m 04. Juni wurde nicht nur Pfingsten A feierlich begangen, sondern auch das Ausscheiden Dietrich Rehnerts aus dem Prädikantendienst unserer Kirche. Kirchenvorsteher Christoph Ulshoefer hielt die Laudatio, die mit einem Auszug aus dem Römerbrief (12,3-8) mit der Überschrift Die Gnadengaben im Dienst der Gemeinde. Das war wohl der Leitfaden in Dietrichs Leben. Als vielgereister Backpacker kam Dietrich auch nach Australien und besuchte wie er es überall machte nicht nur die deutsch-lutherischen Kirchen, sondern nahm auch Kontakt mit den zugehörigen Pastoren auf. Denn solche beschrieb Dietrich als besondere Persönlichkeiten, die das Fremde nicht scheuen, sondern als willkommene Herausforderung ansehen. So geschah es auch in Sydney, und es stellte sich heraus, dass der damalige Pastor schon seit Jahren keinen Urlaub hatte nehmen können, da es keinen deutschsprachigen Vertreter gab. Dietrich erklärte sich bereit, der amtierende Pastor nahm seinen schwerverdienten Urlaub, und Dietrich ging vor Anker. In den zwanzig Jahren hat Dietrich sehr viel mehr als nur Urlaubsvertretungen gemacht er hat sich in alle Aktivitäten der Gemeinde eingebracht gemäß dem Brief s.o. Und er bleibt weiterhin aktiv wir werden hoffentlich noch lange sein Wort zum Alltag auf der Webseite lesen dürfen. Und was macht ein Prädikant bei seinem letzten Auftritt? Er hält die Predigt Lasseters Reef, eine von ihm geschriebene Kurzgeschichte, die Zuhörer wie Leser sich fragen lässt: wie ging die Geschichte aus? Wie hätten wir uns entschieden? 5 Wir wünschen Dietrich alles, alles Gute für den wohlverdienten Ruhestand! Isabell St Leon

6 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 MARTIN LUTHER UND DIE EKLEKTRIKER m 17. Juni 2017 feierte unsere Gemeinde A das Johannisfest auf dem Gelände der Kirchengemeinde in Chester Hill. Im Gottesdienst trafen sich dann die beiden Handpuppen von Jan und Martin Luther und sprachen über das Renovieren und Reformieren. Jan war sichtlich angefressen von all der Unordnung und dem Dreck, den eine Renovierung zu Hause verursacht hatte. All diese Eklektriker haben die Wände aufgebohrt und neue Leitungen verlegt, sagte er zu Martin Luther. Jetzt ist ein Riesenloch in der Wand in meinem Kinderzimmer, wo früher einmal der Lichtschalter war, beschwerte sich Jan. Martin tröstete ihn mit der Erkenntnis, dass manches verbessert, renoviert und reformiert werden muss. So wie zu seiner Zeit die katholische Kirche oder die Gläubigen zur Zeit von Johannes dem Täufer. Jan stimmt dem letztendlich zu, wünschte sich aber weniger Plastikfolien bei künftigen Reformationen. Im Anschluss an den Gottesdienst genossen die Teilnehmer Kaffee und leckeren Kuchen, der von den Helferinnen und Helfern in Chester Hill gebacken worden war. Dafür ein herzliches Dankeschön! Auch für das diesjährige Johannisfest galt: Je später der Abend, desto schöner und zahlreicher die Gäste. Kurz vor Sonnenuntergang kamen noch eine ganze Reihe von hauptsächlich Familienvätern mit ihren Kindern zur Veranstaltung. Gegen 17 Uhr zündete der Feuermeister Marc das Feuer an, und die Kinder be- 6

7 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney reiteten ihr Stockbrot zu. Als es richtig Dunkel war, brachen die etwas mehr als 20 Kinder zu einem Laternenumzug auf. Tilmann und Mathias begleiteten sie auf der Gitarre und dem Akkordeon, und entlang der Gurney Road konnte man für australische Ohren solch außergewöhnliche Lieder wie Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne oder Der Mond ist aufgegangen hören. Es wurde doch recht frisch gegen 18 Uhr und die Erwachsenen freuten sich über den Glühwein und die heißen Würstchen vom deutschen Metzger. Trotz dreier Kindergeburtstage in den 1. Klassen der deutschen Schule kamen viele Kinder. Nicht vorzustellen wie groß das Gewusel hätte sein können, hätten wir einen Samstag mit weniger Kindergeburtstagen erwischt. Recht herzlichen Dank auch an Pastor Thomas, der die Feier bestens photographisch dokumentierte. Mathias Burbach 7

8 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 WAS IST GLÜCK? - CONTEMPORARY SERVICE nter diesem Vorzeichen stand der Gottesdienst am 28. U Mai: ein Gottesdienst für Jung und Alt, und wieder einmal in etwas anderer Form wie von den Pastoren Andrea und Thomas angekündigt um auch einmal die jüngere Generation anzusprechen. Was ist Glück? Die Abwesenheit von Unglück? Ist der reiche Mann immer glücklich und der arme immer unglücklich? Bin ich glücklich, wenn ich zufrieden bin oder muss es immer gleich himmelhochjauchzend sein? Andrea bat die Gemeinde aufzustehen und herumzugehen an den Wänden klebten Zettel große und kleine und man sollte sich die Zitate bekannter Menschen anschauen und miteinander vielleicht sogar Überlegungen anstellen, in wieweit diese Aussagen über das Glück für uns zutrafen. Die kleinen Zettel hatten den gleichen Aufdruck wie der jeweils große und durften abgepflückt werden. Meine private Sammlung nun in meinem Kalender eingeklebt: Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit. (Søren Kierkegaard) Glück ist Liebe, nichts anderes. Wer lieben kann, ist glücklich. (Hermann Hesse) Das Geheimnis des Glücks liegt nicht im Besitz, sondern im Geben. Wer andere glücklich macht, wird glücklich. (André Gide) Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während sie auf das Große vergebens warten. (Pearl S. Buck) Und zu guter Letzt von Friedrich Nietzsche (ja, dem!): Fast überall wo es Glück gibt, gibt es Freude am Unsinn. Isabell St Leon 8

9 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney LUTHER UNTERWEGS artin erkundet nicht nur Sydney, sondern besuchte auch die Hauptstadt M Australiens, Canberra. Sein erster Stop war das National Arboretum. Da Luther Bäume liebte, war dies von besonderem Interesse für ihn. Daher gibt es hier zwei Bilder von ihm. Danach ging es weiter zum National Museum of Australia. Ein kurzer Blick auf den Lake Burley Griffin...und dann zum Parliament House, um zu sehen, was denn die Politiker so alles anstellen. Martin konnte vor kurzem beweisen, dass die Bibel doch recht hat: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. (Matthäus 4,4) Heidelies Hempelt Heidelies Hempelt 9

10 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 LUTHER UNTERWEGS artin traf im Juni zu einem M zweimonatigen Urlaub an der Central Coast ein. Er besuchte unseren Gottesdienst, der jeweils am ersten Samstag im Monat in der anglikanischen Kirche in Point Clare stattfindet. Der Gottesdienst stand ganz im Zeichen des Pfingstfestes. Dies ist ja schon etwas Besonderes, denn Pfingsten wird oft als die Geburt der Kirche angesehen. Aber mit Martins Anwesenheit bekam er noch mehr Bedeutung. Wir alle freuen uns, Martin hier begrüßen zu dürfen und einige Zeit mit ihm zu verbringen. artin freute sich, einige schöne Tage mit Ursula Hofer in Killcare M Heights an der Central Coast verbringen zu können. Besonders angenehm fand er es, die Wintersonne im Garten zu genießen. Aber der Ausblick auf das Meer gefiel ihm auch gut. Dorothea Preis 10

11 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 LUTHER UNTERWEGS n einem kalten und A nassen Tag im Juni trafen sich acht Mitglieder unserer Gemeinde von der Central Coast im Point Café im Edogawa Commemorative Garden in East Gosford zum Mittagessen. Wir alle freuten uns, dass Martin auch dabei sein konnte. Während wir alle in dem gutbesuchten Café auf unser Essen warteten, fragten mich zwei Frauen leise, die an dem Tisch hinter uns saßen, ob wir ihnen die Bedeutung der Statue erklären könnten. Natürlich war ich nur zu froh, ihnen zu erzählen, dass wir dieses Jahr 500 Jahre Reformation feiern. Bevor ich mehr sagen konnte, unterbrach mich die eine Frau mit Ich wusste es, das ist Martin Luther! Sie fragte, ob sie ein Foto von der Statue machen dürfte, dass sie an ihre Freunde und Verwandten in South Australia schicken wollte. Dem Wunsch gaben wir natürlich gerne statt. Ich erklärte den beiden Frauen, dass uns Martin zurzeit an der Central Coast besucht, aber schon viele andere Orte besucht hatte. Dann wollte sie wissen, wann er denn nach South Australia reisen würde Nach dem Lunch, machten wir mit Martin einen Spaziergang durch den Garten. Ich glaube, Martin hat dieser Ausflug so viel Spaß gemacht wie uns. Gerda Forster 11

12 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 GOTTESDIENSTE IM AUGUST 2017 Samstag, 05. August Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 06. August, 8. Sonntag nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst AT/Predigttext: Jesaja 2, 1-5 Evangelium: Matthäus 5, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 13. August, 9. Sonntag nach Trinitatis Altes Testament: Jeremia 1, 4-10 Predigttext: Matthäus 7, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl Mittwoch, 16. August Abendmahlsgottesdienst Uhr, Blacktown Pastorin Pistor 20. August, 10. Sonntag nach Trinitatis AT/Predigttext: 2. Mose 19,1-6 Evangelium: Markus 12, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Im Anschluss: Konfirmandenunterricht in der Martin-Luther-Kirche 27. August, 11. Sonntag nach Trinitatis: Gottesdienst für Jung und Alt (siehe Seite 4) Epistel: Epheser 2, 4-10 EV/Predigttext: Matthäus 21, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl/Pastorin Pistor 12

13 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 2017 Samstag, 02. September Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 03. September, 12. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl AT/Predigttext: Jesaja 29,17-24 Evangelium: Markus 7, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 10. September, 13. Sonntag nach Trinitatis Epistel: 1. Johannes 4, 7-12 EV/Predigttext: Markus 3, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Im Anschluss: Konfirmandenunterricht in der Martin-Luther-Kirche 17. September, 14. Sonntag nach Trinitatis Altes Testament: 1. Mose 28,10-19a EV/Predigttext: Markus 1, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl 24. September, 15. Sonntag nach Trinitatis Epistel: 1. Petrus 5,5c-11 EV/Predigttext: Lukas 18, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Heidelies Hempelt Gottes Wort ist ein Blümlein. 13

14 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 Veranstaltungskalender August 2017 Di, 01/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Mi, 09/ Do, 10/ Di, 15/ Fr, 18/08- So, 20/08 Bibel- & Gemeindekreis Chester Hill Kulturkreis: Kirchenkino (siehe Seite 3) Konzert mit Kammerchor St. Georg (siehe Seite xx) Konfirmandenfreizeit Katharinen-Stube, 10 Gurney Road, Chester Hill Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Point Wolstoncroft So, 27/ Contemporary Service Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney TBA Soulkitchen Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney September 2017 Di, 05/ Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney So, 10/ Konfirmandenunterricht Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Mi, 13/ Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill Do, 14/ Kulturkreis: Kirchenkino (siehe Seite 3) Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney TBA Soulkitchen Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Die jeweils aktuellen Termine werden auch in den Gottesdiensten abgekündigt und sind auf unserer Website bzw. Facebook-Seite (siehe Seite 20) zu finden. Gottesdienste am ersten Oktoberwochenende 2017: Samstag, 07. Oktober Uhr, Gosford 08. Oktober, 17. Sonntag nach Trinitatis Epistel: Römer 10, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Uhr, Halle, Allambie Heights Village Abendmahlsgottesdienst Pastorin Pistor Abendmahlsgottesdienst Evangelium/Predigttext: Markus 9,17-27 Pastorin Pistor Pastorin Pistor Pastorin Pistor 14

15 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney 15

16 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 M LUTHER UNTERWEGS artin hatte ein bisschen eine Verschnaufpause. Erst hatte ihn Rene Selinger zu sich nach Wyoming eingeladen. Martin erfreute sich an all den schönen Blumen in ihrem Garten, sogar mitten im Winter. Dann war er bei Gerda und Leslie Forster in Gosford zu Besuch. Der Ausblick über Brisbane Waters hatte es ihm besonders angetan. G erda Forster berichtet auch von einem Treffen einer Gebetsgruppe, die sich alle zwei Monate in West Gosford trifft. Am 13. Juni hatten sie einen ganz besonderen Gast Martin Luther höchstpersönlich. Er lauschte aufmerksam der Diskussion über den Bibeltext für diese Woche, Psalm 84. Im Anschluss an die Gebete und Gebetswünsche trank er dann auch noch Kaffee mit den Anwesenden. Dorothea Preis 16

17 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney LUTHER UNTERWEGS rank Lawrenz war am F 17. Juni Gastgeber des ebenfalls alle zwei Monate stattfindenden Men s Breakfast. Das durfte sich Martin natürlich auch nicht entgehen lassen. Martin segnete das Frühstück, aß und guckte Fernsehen mit den Männern. Hinterher spielte er noch draußen mit dem Nachwuchs. Frank sagte, dass ihnen allen Martins Gegenwart viel Freude gemacht hat, und dass sie ihm alles Gute für seine weiteren Reisen wünschen. Fortsetzung folgt! Dorothea Preis Der Glaube bringt den Menschen zu Gott, die Liebe bringt ihn zu den Menschen. 17

18 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 DIE ANNEKTIERUNG VON NEUGUINEA IM JAHRE 1884 m 11. Mai 2017 hat sich eine Gruppe von Interessierten in der Luther-Stube versammelt, um dem Vortrag A von Rainald Roesch über die Annektierung von Neuguinea im Jahre 1884 zu lauschen. Bei einer gemütlichen Runde mit Wein und Knabbereien wurde der Geschichte Neuguineas gespannt zugehört, denn vorher wusste kaum einer, dass das Deutsche Reich damals Neuguinea übernommen hatte. Während die Westhälfte von Neuguinea holländischer Kolonialbesitz gewesen ist, war der Osten der Insel um 1880 nicht unter Kolonialbesitz; allerdings war dort ein starkes deutsches Handelsinteresse vertreten. Den Antrieb zum Erwerb politischen Einflusses gab dem Deutschen Reich das energische Vorgehen der nächstgelegenen britischen Kolonie in Australien, Queensland, unter der Regierung von Premier Sir Thomas McIlwraith. Dieser entsandte im April 1883 einen Spezialkommissar, der die englische Schutzherrschaft Sir Thomas McIlwraith über den ganzen Osten von Neuguinea verkündete. Die britische Regierung in London, die davon nur aus der Presse erfahren hatte, verweigerte jedoch ihre Genehmigung für diese Nacht- und Nebelaktion einer kolonialen Regierung. Bismarck war im Jahre 1883 noch nicht an Kolonialbesitz interessiert. Aber schon im Mai 1884 wurde die Neuguinea-Kompagnie gegründet, welche alsbald den Reisenden Dr. Finsch entsandte. Bismarck gab seinen Segen, Gebiete in Neuguinea zu besetzen, die nicht schon nachweislich anderen Nationen gehörten. Ende Dezember 1884 benachrichtigte Bismarck die anderen Großmächte von der deutschen Unterstellung einiger Gebiete in der Südsee unter den Schutz des Reiches. Rainald zeigte uns die offizielle Note mit handschriftlichen Vermerken Bismarcks vom 23. Dezember 1884, die in den Akten des Reichskolonialamts verwahrt ist. Diese deutsche Besitzergreifung rief nun aber in Australien einen Sturm der Entrüstung hervor. Der Zorn der Australier richtete sich gegen Deutschland, aber auch gegen das Mutterland England, das es zugelassen hatte, dass Deutschland diese Gebiete annektieren konnte. 18

19 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Über die eigentliche Grenzziehung einigte man sich mit Hilfe einer deutsch-britischen Kommission, zu deren Mitgliedern auch Dr. Krauel, der deutsche Generalkonsul in Sydney gehörte. Dr. Krauel taucht übrigens auch in der Geschichte der Martin- Luther-Kirche auf, da seine Ehefrau 1882 den Grundstein für unsere Kirche gelegt hatte. Die Grenzabmachungen erhielten durch zwei Verträge vom April 1886 ihre endgültige Form. Dadurch hat Deutschland den Nordosten Neuguineas erhalten und England den Südosten sowie die Ostspitze. Das deutsche Gebiet erhielt den Namen Kaiser-Wilhelmsland. Später wurde das deutsche Kolonialgebiet in der Südsee noch erweitert und umfasste zusätzlich die Marianen, die Marshall-Inseln, die Karolinen und einen Teil von der Samoa- Inselgruppe. Es lebten aber in diesem ganzen Rieseninselreich nur ca Deutsche ging die deutsche Kolonialherrlichkeit in der Südsee schnell zu Ende. Japan, Australien und Neuseeland besetzten den deutschen Kolonialbesitz, der ihnen dann als Mandate des Völkerbunds übertragen wurden. Rainald berichte auch, wie in der Zeit der britischen appeasement -Politik der Alptraum eines wieder deutschen Neuguineas die australische Öffentlichkeit beunruhigte. Der britische Plan war, Deutschland seine Kolonien zurückzugeben. Aber es wurde nichts daraus. Auch heute erinnert noch ein wenig an das Deutsch-Neuguinea aus den 1880er Jahren: Namen wie Neuhannover, Neupommern oder Bismarck-Archipel kommen jeder Generation doch bekannt vor. Durch den wunderbaren Vortrag haben wir ein Stückchen mehr deutscher, aber auch australischer Geschichte dazugelernt. Unsere Pastorin Andrea Pistor und die Leiterin des Kulturkreises Helga Koenig dankten Rainald für seinen Vortrag. Carina Seliger 19

20 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 SCHWEDISCHE PASTORIN KATJA LIN NACH MELBOURNE VERABSCHIEDET ie Ihr sicher wisst, teilen wir uns die Räumlichkeiten W der Martin-Luther-Kirche und der Stube mit einer Indonesischen Gemeinde und mit der Schwedischen Lutherischen Gemeinde. Über 16 Jahre war Pastorin Katja Lin für die schwedische Kirchengemeinde tätig. Viele von Euch kennen und schätzen sie. Nun wechselt Katja nach Melbourne. Wir waren zu ihrer Verabschiedung eingeladen und konnten einen bewegenden Abschiedsgottesdienst sowie einige trotz des Abschieds fröhliche Stunden mit der schwedischen Gemeinde verbringen. Ab September erwarten die Schweden einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für ihre Pastorin, sowie zusätzlich einen Gemeindepädagogen und neue Volontäre. Wir wünschen Pastorin Katja Lin alles Gute und werden uns gern an die gute Zusammenarbeit mit ihr erinnern besonders an die schönen gemeinsamen Reformationsgottesdienste! Pastorin Andrea Pistor Monatsspruch für September 2017 Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein. b - Lukas 13,30-20

21 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney KONZERT MIT KAMMERCHOR AM 15. AUGUST 2017 UM UHR IN DER MARTIN-LUTHER-KIRCHE as Konzert durch den Kammerchor St. D Georg Nördlingen soll zu den Feierlichkeiten rund um das Reformationsjubiläum in diesem Jahr beitragen. Hat doch Martin Luther zur Musik gesagt: Musik ist ein reines Geschenk und eine Gabe Gottes, sie vertreibt den Teufel, sie macht die Leute fröhlich und man vergisst über sie alle Laster. Das Repertoire des Kammerchores St. Georg Nördlingen umfasst a-cappella- Chormusik vom Frühbarock bis in die Gegenwart. Aus diesem Fundus wird beim Konzert in der Martin-Luther-Kirche ein schöner Auszug zu hören sein. Der Chor besteht aus über 40 versierten Sängerinnen und Sängern, die unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Udo Knauer und mit ihrem Organisten Klaus Ortler anlässlich des Reformationsjubiläums eine Chorreise durch Australien planen. Diese Reise führt den Chor auch nach Sydney, wo er am 15. August um Uhr ein Konzert in unserer Kirche gibt. Im Anschluss an das Konzert wird bei einem Glas Wein die Gelegenheit sein, ins Gespräch zu kommen und wer weiß? Vielleicht sogar noch ein Lied gemeinsam zu singen. Denn: Singen ist eine edle Kunst und Übung. (Martin Luther). Der Eintritt ist frei: Um Spenden wird gebeten. Suburb: CHRISTINA SIEGEL NAATI Accredited Professional Translator English < > German Marsfield Mobile: ch.siegel@optusnet.com.au Member of the Australian Institute of Interpreters and Translators (AUSIT) Inc. ABN

22 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2017 Freud und Leid in unserer Gemeinde Als neue Mitglieder begrüßen wir: Christine & Marcel Bick mit Anna und Zoe, Belrose Maria Osti, Blacktown Klaus Dieter Pfeiffer, Cromer Heights Getauft wurde: Amelina Lê, Alexandria Wir nahmen Abschied von: Lisbeth Lorenz, Mount Vernon, 100 Jahre Gerhard Zarth, Padstow Heights, 94 Jahre Lony Burmeister, Castle Cove, 97 Jahre ************* Geburtstage: August Ursula Fornacon 02. Rene Seliger 04. Herbert Groth 06. Ezekial Rödger 07. Kim Markworth Mathias Burbach Birgid Baum 08. Tilmann Rust 15. Hannelore Schuster Lothar Neben 16. Ruby Haase 18. Alfred Schroeder 24. Mark Logemann 25. Golo Ahlenstiel Grant Clayton 28. Herta Kaufmann 30. Arno Schöpfer 31. Devona Carstensen Inge Mueller September Angelika Hollo 02. Eberhard von Richter 04. Maria Dinda Hans Bonhs 06. Aston Lê Hartmut Koenig 07. Hanna Pistor 08. Julian James 10. Marc Dieckmann Kai Czarnyan Dorothea Preis 12. Resi Moebus 14. Regine Schreck 15. Lieselotte Mardell 17. Hildegard Reith Charlotte Derichs Michael Rieke 20. Annemarie Jurga 24. Helga Dumasia Margarete Hammang 26. Heidi Gnadt 27. Robert Molke 29. Rosemarie Lorenz Uwe Franz 22

23 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney SPENDEN UND GEMEINDEBEITRÄGE m Juli und August haben wir von den folgenden I Personen Beiträge und Spenden erhalten: C. M. Bick, A Broschofsky, M Burbach, L Burmeister, P Burmeister, R Chan, Indonesian Full Gospel Church, T Dietl, C Freischlader, G Fritsch, C Gerbis, I Gerich, H+R Gnadt, I Holler, S Kaatzke-Doughty, E Kokott, D Kuhlmann, Fam. Lange, J Lê, I St Leon, L Mardell, K Markworth, I Martin, I Mensdorff-Pouilly, E Muff, M Osti, E+V Rau, E von Richter, A Schopfer, C Siegel, M Smith, C Ulshoefer, M Wendemuth, B Wolf Vielen Dank für Ihre Spenden und Beiträge! Mit besten Grüßen, Mathias Burbach, Schatzmeister Wenn möglich überweisen Sie Ihren Beitrag auf unser unten angegebenes Konto und senden Sie dem Schatzmeister (schatzmeister@kirche-sydney.org.au) eine kurze mit dem Datum und Betrag, den Sie eingezahlt haben. Wenn Sie per Scheck bezahlen wollen, dann stellen Sie bitte sicher, dass der Begünstigte der Kontoinhaber ist: "German Lutheran Church Sydney Inc." und nicht "Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney". Den Scheck senden Sie an die Bank: Commonwealth Bank Kontoinhaber: German Lutheran Church Sydney Inc. BSB: Kontonummer: auf der Rückseite angegebene Adresse des Schatzmeisters. KIRCHLICHE NACHRICHTEN PER ? - JA, BITTE! ie Sie wissen, ist das Porto in den vergangenen Jahren W stark angestiegen. Um Versand und Druckkosten auf ein budgetfreundliches Niveau zu senken, sind wir daher auf die Unterstützung unserer technophilen Leser (und Leserinnen) angewiesen. Wenn Sie die Kirchlichen Nachrichten lieber auf Ihrem Computer, Laptop oder Tablet lesen und daher auf eine gedruckte Version verzichten können, teilen Sie uns das bitte mit ( kn@kirche-sydney.org.au). Am Erscheinungstag der Kirchlichen Nachrichten bekommen Sie dann eine mit einem Link zu unserer Website, wo Sie bequem die jeweils aktuelle Version im pdf-format herunterladen können. Natürlich wird es aber auch in Zukunft, eine Papierversion der Kirchlichen Nachrichten geben, die wir weiterhin an alle Gemeindemitglieder verschicken, die das wünschen. Christina Siegel 23

24 DEUTSCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE SYDNEY Pfarrbüro: Pastorin Andrea Pistor Pastor Thomas Dietl 25 Lancaster Avenue St Ives NSW 2075 Tel: (02) Mob: Martin-Luther-Kirche: Gnadenfrei-Kirche: Allambie Heights Village: St John s Church, Gosford: Martin-Luther-Stube: Kirchenvorstand: Schatzmeister: 90 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill 3 Martin Luther Place, Allambie Heights 23 Takari Avenue, Point Clare 96 Goulburn Street, Sydney vorstand@kirche-sydney.org.au Mathias Burbach 1/21 Mears Avenue Randwick NSW 2031 Tel: (02) ; Mob: schatzmeister@kirche-sydney.org.au Die Kirchlichen Nachrichten wurden zusammengestellt von: Christina Siegel Tel: (02) Andrea Pistor & Thomas Dietl kn@kirche-sydney.org.au Der nächste Redaktionsschluss ist der 15. September Wir würden uns über Beiträge von Ihnen freuen!

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 4 August / September 2018 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Gott hat

Mehr

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 -

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 4 August / September 2015 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte

Mehr

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016

63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 Frühling 2016 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 iebe Leserin,

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2018 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Der Kinofilm Unsere Erde

Mehr

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2016 150 Jahre Deutsche Evangelisch Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Kirchliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 3 Juni / Juli 2017 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 ANGEDACHT... L iebe Leserin, lieber Leser, Alle

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2017 Hier stehe ich. Ich kann nicht anders... 1517-2017 500 Jahre Reformation Kirchliche

Mehr

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling 2014 -

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Weihnachten 2017 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 AN(GE)DACHT...

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2016 und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen Pfingsten

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2018 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Auch nach

Mehr

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 -

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar 2016 Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2019 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, L lieber Leser, Keine Jahreswechsel

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

FEEL THE DIFFERENCE (VJN)

FEEL THE DIFFERENCE (VJN) FEEL THE DIFFERENCE (VJN) Einstieg Im Rahmen des Jahresthemas Verbindlich Jesus nachfolgen geht es um Pfingsten. Versteht ihr englischsprachige Werbesprüche? o Come in and find out Sinn o There s no better

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in

Karwoche. 3 SuS. SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Karwoche SuS: Schülerinnen und Schüler P: Priester GL: Gottesdienstleiter/in Lied: Im Namen des Vaters 36 Begrüßung:+++ Bald ist Ostern. Davor aber begehen wir Christen die Karwoche. Kar bedeutet traurig.

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2018 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2018 AN(GE)DACHT... Gott spricht: Ich will

Mehr

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie

Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie Der Glaube ist eine feste Zuversicht Da tut sich was: New Chapter Einblick in die Akademie 1 Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht auf das, was man hofft und ein Nichtzweifeln, an dem, was man nicht

Mehr

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer Einführung Die Bibel ist vergleichbar mit einer großen Schatztruhe voller wunderbarer Wahrheiten, die uns auf vielerlei Weise helfen können. Die Bibel spricht von Gott, vom Anfang, von der Welt, und davon,

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN UND

HERZLICH WILLKOMMEN UND Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 60. Jahrgang Nr. 4 August / September 2013 HERZLICH WILLKOMMEN UND HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH! Thomas Dietl & Andrea Pistor 130 JAHRE MARTIN LUTHER-KIRCHE & ANKUNFT UNSERER

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank Einleitung von Pfr. Bracker Liebe Schwestern und Brüder, es ist eine Ehre und eine Freude, dass wir eingeladen sind, in Ihren Gottesdiensten im Northern District

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann.

Da macht sich der Vater auf, um Hilfe zu Holen. Er hat von Jesus gehört. Ein Mann, der Wunder vollbracht hat. Man spricht viel über diesen Mann. In der Schriftlesung geht es auch um ein Kind. Um ein Kind das an einer schweren Krankheit leidet. Die Eltern sind verzweifelt und wissen keinen Rat mehr. Die Ärzte konnten alle nicht helfen. Das Kind

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F Denn schon jetzt, mitten unter euch, richtet Gott seine Herrschaft auf! Lukas 17, 21 G E M E I N D E B R I E F Oktober - November 2013 Evangelisch Freikirchliche Gemeinde (Baptisten) Fringstraße 8, 41836

Mehr

24h - GEBET November 2018

24h - GEBET November 2018 24h - GEBET 3.-4. November 2018 032 665 28 12, info@feg-utzenstorf.ch, www-feg-utzenstorf.ch Ort: In der FEG Utzenstorf, Landshutstrasse 61 Start: Samstag 4. November 2017 um 20.00h Ende: Sonntag 5. November

Mehr

Wenn Große und Kleine miteinander singen Generationenverbindende Entdeckungsreise Die Vielstimmigkeit der Verkündigung...

Wenn Große und Kleine miteinander singen Generationenverbindende Entdeckungsreise Die Vielstimmigkeit der Verkündigung... Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Vorwort.......................... 9 Einleitung......................... 10 i. Material für das Gespräch in den Gemeinden Ursula Starke Miteinander singen Wenn Große und Kleine

Mehr

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Wann hast du Geburtstag? Ich wurde am 10. November 1483 geboren. Wie alt bist du geworden? Ich wurde 62 Jahre

Mehr

Just do it. - Der Titel der heutigen Predigt heißt Just do it. - Bild

Just do it. - Der Titel der heutigen Predigt heißt Just do it. - Bild Predigt 8.5.16 Mario Pavlovic Just do it - Der Titel der heutigen Predigt heißt Just do it. - Bild - was assoziieren wir mit diesem Logo, oder mit diesen 3 einfachen Worten?? - Übersetzt bedeutet es, mach

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig,

Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, Grußwort Dr. Harald Langenfeld, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Leipzig, anlässlich der 5. Verleihung der Luther-Rose der Internationalen Martin-Luther-Stiftung am 12. November 2012 in Leipzig

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom

Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom 1 Predigt Padre Kapuzo Fasnachtsmesse vom 19.2.2012 Ihr lieben Leute, liebe Frommen, ihr seid zur Kirche heut gekommen zum Gottesdienst mit vielen Leuten, die lang sich schon auf Fasnacht freuten. Alles

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Weinfelder. Predigt. Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein. Mai 2017 Nr Apostelgeschichte 1,4+8

Weinfelder. Predigt. Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein. Mai 2017 Nr Apostelgeschichte 1,4+8 Weinfelder Mai 2017 Nr. 787 Predigt Pfingstliches Leben: warten und Zeuge sein Apostelgeschichte 1,4+8 von Pfr. Johannes Bodmer am 4. Juni 2017 Apostelgeschichte 1,4+8: 4 Jesus schärfte den Jüngern ein:»bleibt

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du

Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du 4 Lektion Himmlische Besucher 1. Mose 18,20-33; Patriarchen und Propheten, S. 110-123 (Kapitel 12: Abraham in Kanaan ) Sprichst du mit Gott, wenn jemand, den du magst, Hilfe braucht? Bittest du Gott, etwas

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA GRATIA - SOLA FIDE - SOLA SCRIPTURA - SOLUS CHRISTUS REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO 2013 ALLEIN AUS GNADE - ALLEIN DURCH

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

1. Das Haus Gottes für die anderen

1. Das Haus Gottes für die anderen 1 Predigt Psalm 26,8, 3.7.2011, WH Christopher Wren hat die St. Paul s Cathedral in London entworfen. Es ist eines der schönsten Gebäude in England, manche sagen, sogar der Welt. Wren beschreibt, dass

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ich aber und meine Familie, wir wollen dem Herrn dienen. Josua 24,15

Ich aber und meine Familie, wir wollen dem Herrn dienen. Josua 24,15 Ich aber und meine Familie, wir wollen dem Herrn dienen. Josua 24,15 Ich bin der Weg, ich bin die Wahrheit, und ich bin das Leben! Ohne mich kann niemand zum Vater kommen. Johannes 14,6 Noch stehe ich

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder.

Gott, ich will von dir erzählen in der Gemeinde singen und beten. Du kümmerst dich um Arme und Kranke, Gesunde, Alte und Kinder. Nach Psalm 22 Gott, wo bist du? Gott, ich fühle mich leer, ich fühle mich allein. Ich rufe laut nach dir wo bist du? Ich wünsche mir Hilfe von dir. Die Nacht ist dunkel. Ich bin unruhig. Du bist für mich

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Wie man die Hymne "Amen To God" in A Drei singt

Wie man die Hymne Amen To God in A Drei singt 23.07.17 Vilmnitz/Putbus Orgelvorspiel So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jes 43,1 E 264

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern

Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Bibel-Teilen Schriftgespräch als eine Form, Liturgie zu feiern Der hier empfohlene Bibeltext spricht von den Zeichen der Zeit. Im Hintergrund steht die Mahnung Jesu zur Umkehr, um dem drohenden Gericht

Mehr

Adventsgottesdienst Lichtblicke. Glaube

Adventsgottesdienst Lichtblicke. Glaube Adventsgottesdienst Lichtblicke Glaube Ablauf: - Lied: Wir sagen euch an... - Begrüßung: siehe Anlage 1 - Kyrie: siehe Anlage 1 - Tagesgebet - Lesung - Hinführung zum Thema und Sprechszene Lichtgestalten

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr