63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016"

Transkript

1 , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 4 August / September 2016 Frühling 2016

2 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 iebe Leserin, L lieber Leser, ANGEDACHT... Habt Salz in Euch und haltet Frieden untereinander Diese Worte aus dem Markusevangelium (Markus 9,50) sind der Monatsspruch für August. Salz gibt der Speise Geschmack. Salz schützt Lebensmittel vor dem Verfall. Salz schmeckt man heraus. Salz in sich zu haben bedeutet, für etwas zu stehen. Erkennbar und verlässlich. Wofür stehen wir? Wofür möchtest Du einstehen, erkennbar sein, verlässlich? Ich muss an die Flüchtlingsströme in Europa denken. Viele von ihnen suchen in Europa Zuflucht, weil Europa für Menschenrechte steht. Für mich steht die christliche Religion für Nächstenliebe. Für den Versuch, sich nicht vom Bösen überwinden zu lassen, sondern das Böse mit Gutem zu überwinden (Röm 12,21). Ich bin der Meinung, dass wir als Christen Verantwortung dafür tragen, diese Welt mit ihren Menschen zu bewahren, so gut wir es können. Dafür stehen wir als Christen. Das ist unser Erkennungszeichen, unser Markenzeichen. Der Monatsspruch vom August erinnert uns daran, das nicht aus dem Blick zu verlieren. Mutig zu sein, einzustehen für unsere Ideale und Ziele auch und gerade im Kleinen, im Alltag. 2 Ihr seid das Salz der Erde, sagt Jesus in der Bergpredigt (Mt 5,13), Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen? Es ist zu nichts mehr nütze! Es kommt auf jeden und jede von uns an. Wie oft können wir durch unser Handeln oder unsere Worte einen Unterschied ausmachen. Vielleicht manchmal ganz unscheinbar. Aber auch ein kleiner Anfang wird niemals vergebens sein. Für unseren Nächsten nicht und auch für uns selbst nicht. Alles, was wir an Gutem tun oder erfahren, tragen wir in unserem Herzen, als Kraftquelle, als Rückenwind, als Ermutigung. Also: Habt Salz in Euch und haltet Frieden untereinander! Herzliche Grüße, Eure Pastorin Andrea Pistor

3 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney EINLADUNG ZUM BESUCHSDIENSTTREFFEN emanden zu besuchen ist ein wich- J tiger Dienst in unserer Gemeinde und wird von verschiedenen Gemeindegliedern übernommen, nicht nur von den Pastoren! Unsere Gemeindemitglieder wohnen über den Großraum Sydney verstreut: Von Newcastle bis Cronulla, von Woolloomooloo bis Penrith. Durch Besuche zeigen wir einander, dass wir trotz der großen Entfernungen zusammen gehören und füreinander da sind. Ich danke allen, die Besuche in unserer Gemeinde machen und allen, die mal zum Telefonhörer greifen, um jemanden telefonisch zu betreuen, wenn der Weg für einen Besuch zu weit ist. Zum Austausch und um uns inhaltlich neue Impulse zu verschaffen, wollen wir uns im Besuchsdienst malwieder treffen: Am Sonntag, dem 18. September im Anschluss an den Gottesdienst in der Martin Luther-Kirche. Auch neue Gesichter sind herzlich Willkommen! Pastorin Andrea Pistor Donnerstag, 11. August: Besuch in Hermannsburg NT athias Burbach berichtet vom Ausflug einer neunköpfigen Gruppe unserer Gemeinde nach Her- M mannsburg NT im Juni Anlass war das 150. Jubiläumsjahr unserer Gemeinde und die enge Partnerschaft die wir seit 2010 mit der Gemeinde im Zentrum Australiens unterhalten. Donnerstag, 08. September: The Enemy at Home adine Helmi wird einen Bildvortrag halten über deutsche Internierungslager im 1. Weltkrieg in Australien war sie Kuratorin der N Ausstellung The Enemy At Home German Internees in WW1 Australia im Museum of Sydney und Autorin des gleichnamigen Buchs. Von ihr in Bayern wiederentdeckte Fotos des internierten Photographen Paul Dubotzki dokumentieren eindrucksvoll das Leben deutscher Gefangener in australischen Internierungslagern während des ersten Weltkriegs. Sie wirkte auch als Beraterin an der Ausstellung über das Internierungslager Liverpool mit. Alle sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch jeweils am 2. Donnerstag im Monat um Uhr in der Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney. Helga Koenig, (02) , helgakoenig@optusnet.com.au 3

4 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 NEUES AUS DEM KIRCHENVORSTAND m JUNI haben sich neu gewählte und ausscheidende Vorstandsmitglieder in der Martin Luther-Stube in Sydney ge- I troffen manche zu ersten Mal, manche zum letzten. Jeder stellte sich vor, und Arbeitsgebiete wurden erwähnt. Danach haben wir die nötigen Positionen gefüllt: Schriftführerin: Christina Siegel Schatzmeister/Public Officer: Mathias Burbach; und Vorsitzende: Suzanne Scheidl. Danach wurde "business as usual" besprochen und den austretenden Mitgliedern noch einmal für ihre guten Leistungen gedankt. m JULI fand die Sitzung in Chester Hill statt. Der neue Vorstand verständigte I sich darüber, wer welche Fähigkeiten mitbringt, und wo jeder Interesse daran hat mitzumachen. Wir beschäftigten uns mit einen Rückblick auf das Johannisfest und einen Vorausblick auf die Klausurtagung (September), mit dem Kirchenjubiläum (Oktober) und den Fortschritten beim Zusammenstellen der Festschrift. Susanne Scheidl, Vorsitzende Der neue Kirchenvorstand (v. l.): Hinten: Pastorin Andrea Pistor, Pastor Thomas Dietl Mitte: Suzanne Scheidl, Christoph Ulshoefer, Claudia Freischlader, Heidelies Hempelt, Irmgard Poetsch, Peter Wieland Vorne: Julian James, Isabell St Leon, Christina Siegel, Rainald Roesch, Mathias Burbach Foto rechts: Dorothea Preis 4

5 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney E FESTGOTTESDIENST AM 19. JUNI ZUR VERABSCHIEDUNG DER AUSSCHEIDENDEN KIRCHENVORSTEHER UND DER EINFÜHRUNG DER NEUEN KIRCHENVORSTEHER s begann mit dem feierlichen Einzug des gesamten Vorstands. Danke für die Arbeit der ausscheidenden Kirchenvorsteher und ein herzliches Willkommen den Neuen! In der Predigt wurde daran erinnert Tu, was dir vor die Hände kommt, denn Gott ist mit dir (1. Sam 10,7). Besonders für die neuen Kirchenvorsteher ergeben sich ja die Fragen: was kommt auf mich zu, was muss ich machen, was habe ich für Talente? Andrea erinnerte wieder daran: Tu, was Dir vor die Hände kommt, denn Gott ist mit dir. Rainald Roesch hatte sich bereiterklärt, die Stelle im Kirchenvorstand von Claudia Freischlader zu übernehmen, wenn sie wieder nach Deutschland zurückkehrt. Rainald wurde jedoch jetzt schon in den Kirchenvorstand berufen, und seine Bereitschaft, die Berufung anzunehmen, wurde mit großer Freude akzeptiert. Nun sind seit längerer Zeit endlich wieder alle zwölf Positionen im Kirchenvorstand ausgefüllt. Innerhalb des Kirchenvorstands wurde Suzanne Scheidl als Vorsitzende gewählt, Mathias Burbach als Schatzmeister und Christina Siegel als Schriftführerin. Die anderen machen die Arbeit, die ihnen in die Hand kommt, denn Gott ist mit ihnen. Paul Keller und Dierk Mohr waren seit vielen Jahren im Kirchenvorstand, aber nicht so lange wie Irmgard Poetsch, die diese Arbeit für Chester Hill schon seit 34 Jahren macht. Die ausscheidenden Kirchenvorsteher (v. l.): Dierk Mohr Inez Bennecke Paul Keller Gerda Forster Andres Reith Die Feierlichkeiten endeten dann nach alter Tradition in der Martin Luther- Stube. Helga Koenig & Isabell St Leon 5

6 Kirchliche Nachrichten **** August / September Jahre Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sydney: Eine Reise durch die Zeit m 16. Juni war in der Martin Luther-Kirche ein wundervoller Vortrag zur Geschichte unserer Kirchenge- A meinde zu hören. Rainald Roesch hat uns mitgenommen auf eine Reise durch die Zeit. Angefangen hat es im Jahr 1866: Unsere Kirchengemeinde wurde gegründet und besteht nun seit 150 Jahren. Vieles hat sich während dieser Zeit ereignet: Von der Vorberathung zur Gemeindegründung war in Rainalds Vortrag zur hören, aber auch von den zeitgeschichtlichen Zusammenhängen, von dem, was damals in der Welt los war und die Menschen beschäftigte. Ich war erstaunt zu hören, wie viele Schwierigkeiten unsere Gemeinde im Laufe der Zeit zu meistern hatte wie z.b. durch Pfarrerwechsel und Vakanzen, oder durch die Internierung während der Weltkriege. Hier wurde einmal mehr auf höchst anschauliche Weise deutlich, wie sehr das Geschick und die Existenz unserer Kirchengemeinde in das Zeitgeschehen eingebunden sind und waren. Aber auch von ermutigenden Ereignissen und Zusammenhängen haben wir gehört: Beispielsweise die Kontakte unserer Kirchengemeinde mit der Bekennenden Kirche (durch Pastor Lahusen und später durch die Besuche von Pastor Niemöller und Bischof Dibelius). Rainald hat uns davon erzählt, wie vor etwa 100 Jahren unsere Kirchengemeinde eine schwere Krise überstanden hat: Von zurückgehenden Finanzmitteln, ausbleibenden Gottesdienstbesuchern und sinkenden Mitgliederzahlen war da in der Krisensitzung die Rede. Beinahe hört sich das an, wie aus heutiger Zeit; und es macht mir Mut, darauf zu vertrauen, dass Gott, der schon damals seine Kirchengemeinde am Leben erhalten hat, uns auch weiter nach seinem Willen führen, leiten und lebendig halten wird. 6

7 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney Es war eine Freude, Rainalds Vortrag zu hören und zu sehen: Es ist schon eine Kunst, einen historischen Vortrag informativ und akkurat, aber zugleich auch unterhaltsam und ermutigend zu gestalten! Dazu hatte Rainald eine PowerPoint Präsentation vorbereitet. Fotos aus unserer Gemeinde waren zu sehen, ebenso wie tolle Bilder aus dem Sydney des 19. Jahrhunderts, von Queen Victoria und Kaiser Wilhelm II. Im Anschluss gab es noch einen regen Austausch in der Lutherstube, bei Rotwein und kleinen Häppchen. Ich möchte Rainald ganz herzlich danken, im Namen unserer Kirchengemeinde, dass er uns einen so schönen Abend geschenkt hat!...und wer den Vortrag verpasst hat, kann auf unserer Homepage stöbern: Da ist er zu hören und die Bilder sind dort zu sehen... Pastorin Andrea Pistor 7

8 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 JOHANNISFEST IN CHESTER HILL m Samstag, dem 18. Juni waren A Johannisfest und großes Unwetter angesagt. Die s gingen hin und her und schließlich stand auf der Webseite der Kirche, dass das Johannisfest in seiner üblichen Form abgeblasen sei, es aber einen Gottesdienst geben würde, und hinterher gemütliches Kaffeetrinken mit Tee und Kuchen. Auf vorsichtige Nachfrage nach Würstchen und Glühwein wurde angedeutet, dass man wohl ein bisschen an Vorrat mitbringen wollte. Die Sonne schien noch, als die ersten Gemeindemitglieder anrauschten, die bisher leere Kuchentheke füllte sich schnell mit leckeren Kuchen (German women make the best tarts!), aber die sollte es ja erst später geben. Man wanderte hinüber in die Gnadenfrei-Kirche, und wir hörten die Geschichte von Johannes, dem Täufer, dessen Geburtstag wir ja im Voraus feierten, was man ja eigentlich nicht tut, aber dem Johannes kann ja eh nichts mehr passieren! Und ganz technisch auf der Höhe wurde die Taufe als das erste Log-in in den himmlischen Computer beschrieben und die Konfirmation dann als das zweite, das man dann selber machte und für den kein Password nötig sei. Kaffee, Tee und Kuchen erfreuten dann den Gaumen (der Geist hatte ja 8

9 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney schon das Seinige gehabt) und die Kinder spielten auf der Wiese Fußball. Und immer noch schien die Sonne! Gibt es denn diesmal kein Feuer, wurde gefragt. Nein, es gibt Unwetter, war die Antwort. Unbeirrt zogen die Jungen los und sammelten Zweige und Äste, die noch vom letzten Unwetter rumlagen für den Fall, dass man doch noch ein Feuer würde entzünden können. Die Sonne neigte sich, es wurde kühler, Irmgard waltete ihres Amtes in der Küche und braute einen Kinderpunsch, den mit einem Schuss Rotwein selbst die Erwachsenen vertragen konnten und auch die Würstchen kamen zu ihrem Recht, nämlich in einem heißen Bad. Inzwischen war das kleine Häufchen Feuerholz größer geworden Mark hatte für alle Fälle was im Kofferraum mitgebracht. Flugs wurden die Stühle im Kreis aufgestellt, Mathias holte seine Quetschkommode raus, es wurde fröhlich gesungen, und zu guter Letzt kamen auch noch die vorsichtshalber mitgebrachten Laternen zum Leuchten. Und das Unwetter? Das holte uns am Sonntag auf dem Gang zur Kirche ein! Isabell St Leon Monatsspruch für August 2016 Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander! - Markus 9,50-9

10 Kirchliche Nachrichten **** August / September GOTTESDIENSTE IM AUGUST 2016 Samstag, 06. August Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Hermann Simon 07. August, 11. Sonntag nach Trinitatis Abendmahlsgottesdienst Epistel/Predigttext: Epheser 2, 4-10 Evangelium: Lukas 18, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Hermann Simon Uhr, Martin Luther-Kirche Hermann Simon Uhr, Halle, Allambie Heights Village Hermann Simon 14. August, 12. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Apostel 9,1-9 [10-20] Evangelium: Markus 7, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Mathias Burbach Uhr, Martin Luther-Kirche Mathias Burbach 21. August, 13. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: 1. Johannis 4,7-12 Evangelium: Lukas 10, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Pistor 28. August, 14. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Römer 8, Evangelium: Lukas 17, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Dietl Im Anschluss: Konfirmandenunterricht in der Martin Luther-Kirche 10

11 Samstag, 03. September Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney GOTTESDIENSTE IM SEPTEMBER 2016 Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 04. September, 15. Sonntag nach Trinitatis mit Abendmahl Epistel/Predigttext: 1. Petrus 5,5c-11 Evangelium: Matthäus 6, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 11. September, 16. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: 2. Timotheus 1,7-10; Evangelium: Johannes 11, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Dietl Im Anschluss: Konfirmandenunterricht in der Martin Luther-Kirche 18. September, 17. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Römer 10,9-17 Evangelium: Matthäus 15, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Heidelies Hempelt Uhr, Martin Luther-Kirche Heidelies Hempelt Mittwoch, 21. September Abendmahlsgottesdienst Uhr, Blacktown Pastorin Pistor 25. September, 18. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Römer 14,17-19 Evangelium: Markus 12, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin Luther-Kirche Pastor Dietl Juli, 10. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Römer 9, Evangelium: Markus 12, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin Luther-Kirche Hermann Simon 11

12 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 VERANSTALTUNGSKALENDER August 2016 Di, 02/ Luther-Senioren Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Mi, 10/ Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Chester Hill (findet nur 10 Gurney Road, Chester Hill nach Absprache statt!) Do, 11/ Kulturkreis Martin Luther-Kirche (siehe Seite 3) 90 Goulburn Street, Sydney Fr, 26/ Luther-Lesekreis Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney lutherlesen@gmail.com So, 28/ Konfirmandenunterricht Martin Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney TBA Soulkitchen Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney September 2016 Di, 06/ Luther-Senioren Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Do, 08/ Kulturkreis (siehe Seite 3) Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney So, 11/ Konfirmandenunterricht Martin Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Mi, 14/ Bibel- & Gemeindekreis Chester Hill Katharinen-Stube, 10 Gurney Road, Chester Hill So, 18/ Besuchsdiensttreffen Martin Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Fr, 30/ Luther-Lesekreis Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney lutherlesen@gmail.com TBA Soulkitchen Martin Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Die jeweils aktuellen Termine werden auch in den Gottesdiensten abgekündigt und sind auf unserer Website bzw. Facebook-Seite (siehe Seite 20) zu finden. Gottesdienste am ersten Oktoberwochenende 2016: Samstag, 01. Oktober Uhr, Gosford Abendmahlsgottesdienst Pastorin Pistor 02. Oktober, 19. Sonntag nach Trinitatis Epistel/Predigttext: Epheser 4, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Uhr, Martin Luther-Kirche Uhr, Halle, Allambie Heights Village Abendmahlsgottesdienst Evangelium: Markus 2, 1-12 Pastorin Pistor Pastorin Pistor Pastorin Pistor 12

13 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney AUS DER LAIENPREDIGERAUSBILDUNG 13 ie deutsche Sprache hat ja schon D die Eigenschaft, dass mit ihr Wortungetüme gebildet werden können. Ein solches mittleres Wortungetüm ist das der Laienpredigerausbildung. Was sich dahinter verbirgt ist aber gar nicht so schlimm, und, zumindest wenn Thomas Dietl sie leitet, schon fast vergnüglich. Bisher haben sich dreimal vier Gemeindeglieder (Heidelies, Isabel, Mathias und Verfasser) unter Leitung von Thomas getroffen, um sich auf den Einsatz in unserer Gemeinde als Laienprediger vorzubereiten. Das erste Mal machten wir einen Gang durch die Liturgie. Es war in der Tat ein Gang, mit dem die verschiedenen Stufen des wir nähern uns Gott nachvollzogen wurden. Wir traten ein in den Vorraum unserer Martin Luther-Kirche. Unserer Vorraum ist klein, in größeren Gotteshäusern ist er größer und enthält manchmal auch einen Brunnen, wird Paradies genannt und erfüllt stets denselben Zweck, uns auf den Eintritt ins eigentliche Gotteshaus einzustimmen. Durch die verschiedenen Stufen der Anrufung Gottes, des Dankgebets, des Psalmgebets, des Sündenbekenntnisses, der Bitte um Erbarmen näherten wir uns, Bankreihe um Bankreihe vorrückend, dem Altar und kamen in der ersten Reihe an mit dem Allein Gott in der Höh sei Ehr, das, im Walzertakt, fröhlich und geschunkelt, das Nähern zu Gott abschließt. Das war der erste Abend. Der zweite Abend war der Sprechtechnik gewidmet. Thomas erläuterte uns, dass früher Prediger ohne technische Hilfsmittel, wie Mikrophon etc., auskommen mussten. Selbst heutzutage ist es wichtig, gut zu sprechen. Das fängt mit dem richtigen Atmen an. Thomas gab uns dazu einige Tipps und Anleitungen. Dann teilte er Bibeltexte aus, die wir, ohne Mikrophon und mit Zuhörern im Hintergrund des Kirchenraums verteilt, vortragen sollten. Nach mehrmaligem Üben klappte es schon besser. Auch flüsterte Thomas jedem etwas ins Ohr, was sie oder er beim Vortrag beachten sollten. Das verbesserte den jeweiligen Vortrag schon noch um einige Punkte! Während des dritten Abends führten wir ein Experiment durch, einen sogenannten Bibliolog. Ein Bibliolog ist, eine Methode der interaktiven Auslegung biblischer Texte in Gruppen. Die Teilnehmer werden gebeten, sich mit einer Person des Textes zu identifizieren und in der Ich-Form deren Gedanken und Gefühle Ausdruck zu geben. Der Text, der unserem Bibliolog zugrunde lag, war Matthäus 14,22-32, die Geschichte von Jesus auf dem Meer und Petrus, der ihm entgegen kommen will, jedoch erschrickt und fast ertrinkt. Jeder von uns versuchte, sich in die Haut von Petrus, Andreas und auch Jesus selbst zu begeben. Sehr interessant was dabei herauskam!. Das war der dritte Abend. Wir können es gar nicht erwarten, was auf uns in den nächsten Lektionen zukommen wird, und danken Thomas für seine ganz tolle Leitung! Rainald Roesch

14 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 BESUCH IN HERMANNSBURG NT eit dem Jahre 2010 und dem Vortrag von Pastor Peter Pfitzner unter- S hält unsere Gemeinde enge Beziehungen zur Kirchengemeinde in Hermannsburg (Ntaria) NT. Wir berichten gelegentlich von den Neuigkeiten aus dem Zentrum Australiens in den KN. Wir sammeln auch Spenden für die Gemeinde in Hermannsburg bei Erntedank-Gottesdiensten oder anderen besonderen Veranstaltungen. Wir besuchten die Gemeinde mit einer Gruppe zum ersten Mal im Juni 2011, und im Jubiläumsjahr unserer Gemeinde war es nun mal wieder an der Zeit, unsere Partnergemeinde zu besuchen. Am 10. Juni 2016 trafen sich neun Gemeindeglieder am Flughafen in Sydney, um nach Alice Springs zu fliegen. In Alice Spring angekommen fuhren wir mit unseren geländetauglichen 4WDs als erstes zum Strehlow Research Centre, welches eine umfangreiche Sammlung an Dokumenten und Gegenständen aus der Arbeit von Theodor George Henry Strehlow beherbergt, dem Anthropologen und Sohn von Pastor Carl Strehlow. Am Samstagmorgen besuchten wir die lutherische Kirche von Alice Springs und 14 sprachen mit Pastor Ken Schultz. In der Kirche bewunderten wir die vielen schönen Aboriginal Gemälde mit christlichen Motiven und hatten eine kleine Andacht unter Leitung von Pastor Thomas Dietl. Pastor Ken erklärte uns die Bedeutung des Kirchhofs für die christlichen Ureinwohner Australiens, die sich hier unter einem großen Eukalyptusbaum zu Gottesdiensten versammelten, lange bevor es eine Kirche gab. Zu jener Zeit war Alice Springs eine viel kleinere Ortschaft als Hermannsburg. Im alten Schulraum gab es Bilder und Infotafeln von einem der ersten Aboriginal Evangelisten zu sehen: Blind Moses. Er hatte die Aboriginal Gemeinden im Zentrum besucht und die gute Nachricht von Gott, Jesus Christus und dem Heiligen Geist weiter gegeben. Nach der Verabschiedung von Pastor Ken

15 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney ging unsere Tour in Richtung Westen entlang der West MacDonnell Ranges. Unser erster Stopp war Simpsons Gap. Simpsons Gap ist eine beeindruckende Felsformationen, in deren Mitte sich ein kleiner See gebildet hat. Am Ellery Creek Big Hole hielten wir an, um ein Picknick zu uns zu nehmen, und Ilse testete die Wassertemperatur, die doch sehr niedrig war. Unser nächster Stopp war an den Ochre Pits, einer Steinformation aus der Aboriginals für viele Jahrhunderte Farben für Zeremonien gewannen. Am Ende des Tages erreichten wir Glen Helen Gorge und das am Finke River gelegene Resort. Leider dauerte die Anmeldung in der Rezeption länger als erwartet und so kamen wir erst nach Sonnenuntergang auf den Mount Sonder, von dem aus man den Sonnenuntergang so schön beobachten kann. Dennoch war die Stimmung sehr gut, und wir beschlossen den Abend mit einem leckeren Dinner im Restaurant des Resorts. Am Sonntag standen wir schon recht früh auf. Wir wollten auf dem Weg nach Hermannsburg noch am Gosse Bluff anhalten, einem Meteoritenkrater von einem Einschlag, welcher sich vor ca. 142 Millionen Jahren ereignete. Der Krater hat seine ganz eigene Bedeutung für die Aboriginals der Western Arrernte Region. Gemäß deren Überlieferung tanzen dort die weiblichen Sterne der Milchstraße wild, eines ihrer "Kinder" fiel aus der Wiege und verursachte den Krater. Am Gosse Bluff durften wir auch zum ersten Mal unsere Allradfahrzeuge in schwierigerem Gelände einsetzen. Die Fahrt ging weiter nach Hermannsburg, das wir fünf Minuten vor dem Gottesdienst pünktlich erreichten. Nach einem kurzen "Hallo! Schön Euch wieder zu sehen!" gingen wir in den Gottesdienst und feierten mit der Gemeinde. Pastor Thomas Dietl übergab ein Gastgeschenk, und der Kirchenchor sang extra für uns nach dem Gottesdienst. Nur vier Personen im Chor füllten Kirche ganz und gar mit ihren schönen Stimmen. Wir besuchten den historischen Teil von Hermannsburg und nicht wenige deckten sich mit Büchern und Musik CDs des Kirchenchors ein. Am Sonntagnachmittag lud uns Neville Döcke, ein Religionslehrer und gleichzeitig die Supportperson der Finke River Mission in Hermannsburg, zu 15

16 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 einem Ausflug zu den Kuprilya Springs ein. Jedes Jahr wird dort am letzten Sonntag im September in einem Open-Air- Gottesdienst dem Bau der Wasserleitung von Kuprilya Springs nach Hermannsburg (8,5 km) im Jahre 1935 gedacht, ohne die die Missionsstation wahrscheinlich nicht die lange Dürrezeit überlebt hätte. Pastor Dietl, angestiftet von Neville Döcke, nutzte die Kanzel im Grünen zu einer kurzen Predigt aus dem Stand. Das Thema war die Taufe und die Kinder Gottes (vgl. Markus 10, 13). Wir nannten vor Gott die Namen der Menschen, die uns wichtig waren und spürten die besondere Präsenz Gottes an diesem schönen Ort. Auf dem Rückweg nach Hermannsburg bogen wir noch ab auf den Weg ins Palm Valley und bewunderten einen Stein, auf dem sich Fußabdrücke befanden, die gemäß der Legende der Aboriginals von Jesus und dem Teufel stammten. Man brauchte als Westeuropäer schon etwas Phantasie, aber ja doch, wenn man sich Mühe gab, konnte man so etwas im Stein erkenne. Am Abend waren wir Gäste beim Ehepaar Döcke. Der Aborinal Pastor Rodney kam mit dazu und so hatten wir einen schönen Abend mit vielen interessanten Gesprächen. Am Montag besuchten wir nochmal das Café im historischen Teil von Hermannsburg und genossen den leckeren Apfelstrudel zum Frühstück. Wir verabschiedeten uns von unseren Gastgebern und fuhren zurück nach Alice Springs zum Flughafen. Einige der Gruppe verlängerten diese schöne Reise, indem sie noch ein paar Tage in Alice Springs blieben, oder zum Uluru reisten. Die anderen mussten wegen der Arbeit wieder zurück nach Sydney. Wir sind Gott sehr dankbar für die Möglichkeit unsere Partnerschaft mit der Gemeinde in Hermannsburg zu vertiefen und hoffen auch einen Besuch einer kleinen Delegation aus Ntaria zu unserem Festgottesdienst am 16. Oktober Mathias Burbach Monatsspruch für September 2016 Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. n - Jeremiah 31,3-16

17 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney AUF NACH AUSTRALIEN st der Titel des Buches, Dann der...i das Gerhard Gotthardt Neuanfang geschrieben hat, und aus dem der in Westdeutschland Autor am Donnerstag im Kulturkreis vorlas. mit guten Nun ja, die meisten von uns sind ja irgendwann mal hier angekommen und haben vielleicht auch ein bisschen was erlebt, aber ein Buch darüber schreiben? Da muss man schon den Untertitel des Werkes lesen: Autobiografie eines Auswanderers. Und diese Lebensgeschichte des inzwischen 81jährigen Gerhards hat es in sich. Aber er machte es einfach für uns, indem er im Zeitraffer durch seine Kindheit und Jugend ging, ein bisschen länger mit amüsanten Streiflichtern seine Brautwahl beleuchtete, die politische Situation in Deutschland, den Mauerbau in Berlin und den abenteuerlichen Weg der Familie aus der DDR an dieser Stelle hielten wohl alle Zuhörer den Atem an. Berufsaussichten, die dann auch ins Ausland führten, und schließlich nach Australien. Ausführlich und mit liebevollen Details erstanden vor unserem inneren Auge Szenen aus einigen der Schauplätze dieser Globetrotter. Das singende, fliegende Multitalent Gerhard und seine Ehefrau Jutta haben ein spannendes und bewegtes Leben hinter sich und hoffentlich noch viele gemeinsame Jahre vor sich. Die Zuhörer bedankten sich mit einem langen Applaus. Ich habe mir das Buch gleich gekauft, aber es wird wohl eine Weile dauern, bis ich es durchgelesen habe. Es ist ein gewichtiges Werk. Isabell St Leon Gerhard Gotthardt Auf nach Australien Verlag DeBehr, ISBN , in Australien über erhältlich 17

18 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2016 Freud und Leid in unserer Gemeinde Wir nahmen Abschied von: Johanna Widuch, Gosford, 102 Jahre Irene Raguse, St Ives, 89 Jahre Margarete Reupsch, Winston Hills, 95 Jahre Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt; und wer da lebt und glaubt an mich, der wird nimmermehr sterben. (Johannes 11, 25-26) ******************** Geburtstage im August und September August 01. Ursula Fornacon; 02. Rene Selinger; 03. Walter Sommer, Oskar Moll; 04. Herbert Groth; 06. Ezekial Rödger; 07. Kim Markworth, Mathias Burbach, Birgid Baum; 08. Tilmann Rust; 13. Leah Wachsmuth; 15. Hannelore Schuster, Lothar Neben; 16. Ruby Haase; 18. Alfred Schroeder; 22. Wally Wunderlich; 25. Golo Ahlenstiel, Grant Clayton; 28. Herta Kaufmann, 30. Arno Schopfer; 31. Inge Mueller, Devona Carstensen September 01. Angelika Hollo; 02. Eberhard von Richter; 04. Maria Dinda, Hans Bonhs; 06. Hartmut Koenig, Aston Lê; 07. Hanna Pistor; 08. Julian James; 10. Kai Czarnyan, Marc Dieckmann, Dorothea Preis; 12. Resi Moebus; 14. Regine Schreck; 15. Lieselotte Mardell; 17. Hildegard Reith, Charlotte Derichs, Michael Rieke; 20. Annemarie Jurga; 24. Helga Dumasia, Margarete Hammang; 26. Heidi Gnadt; 27. Robert Molke; 29. Rosemarie Lorenz, Uwe Franz CHRISTINA SIEGEL NAATI Accredited Professional Translator English < > German Mobile: ch.siegel@optusnet.com.au Member of the Australian Institute of Interpreters and Translators (AUSIT) Inc. ABN

19 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche, Sydney SPENDEN UND GEMEINDEBEITRÄGE m Mai und Juni haben wir von den folgenden Personen Beiträge und Spenden erhalten: I R Ampt, A. Broschofsky, T Dietl + A Pistor, I Engelmann, Fam. Fischer, S+U Franz, Fam. Freischlader, H+R Gnadt, C Gohl, I Holler, P+J Keller, E Kokott, Fam. Lange, L Mardell, K Markworth, I Mensdorff-Pouilly, R+R Moebus, E Muff, M Pfeiffer, I Poetsch, E+V Rau, W+H Reith, M Reupsch, B+E von Richter, Fam. Rödger, A Schopfer, H Sellors, M Smith, A Staeuber, I St.Leon, C Ulshoefer, M Wendemuth Nach 5 Jahren als Schatzmeister und insgesamt 17 Jahren im Vorstand bin ich nun nicht mehr im Vorstand dabei. Mathias Burbach ist mein Nachfolger und ich bitte, ihm das mir gewährte Vertrauen ebenso entgegenzubringen. Ich wünsche der Gemeinde alles Gute. Mit besten Grüßen, Dierk Mohr Bitte drucken Sie den Beleg aus, geben Sie Ihren Namen und Anschrift an und schicken Sie ihn per Post an unseren Schatzmeister, damit er weiß, wer gezahlt hat (Adresse auf Seite 20). Oder schicken Sie den Beleg (mit den gleichen Angaben) per an: schatzmeister@kirche-sydney.org.au. Sie können natürlich auch weiterhin Ihren Beitrag dem Schatzmeister zusenden. Aber auch dann bitte Einzahlungen deutlich mit Namen und Anschrift versehen, so dass wir Ihnen eine Bank: Commonwealth Bank Kontoinhaber: German Lutheran Church Sydney Inc. BSB: Kontonummer: Anmerkung der Redaktion D Quittung zuschicken können. ie Redaktion der Kirchlichen Nachrichten behält sich vor, eingesandte Beiträge aus Platzgründen zu editieren bzw. zu kürzen. Aus organisatorischen Gründen können wir auch nicht garantieren, dass nach Redaktionsschluss eingesandte Beiträge berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. Christina Siegel 19

20 DEUTSCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE, SYDNEY Pfarrbüro: Martin Luther-Kirche: Gnadenfrei-Kirche: Allambie Heights Village: St John s Church, Gosford: Martin Luther-Stube: Katharinen-Stube: Kirchenvorstand: Schatzmeister: Pastorin Andrea Pistor Pastor Thomas Dietl 35 Stone Parade Davidson NSW 2085 Tel: (02) Mob: pastor@kirche-sydney.org.au 90 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill 3 Martin Luther Place, Allambie Heights 1 Takari Avenue, Point Clare 96 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill vorstand@kirche-sydney.org.au Mathias Burbach 1/21 Mears Avenue Randwick NSW 2031 Tel: (02) ; Mob: schatzmeister@kirche-sydney.org.au Die Kirchlichen Nachrichten wurden zusammengestellt von: Christina Siegel Tel: (02) Dietrich Rehnert Tel: (02) Andrea Pistor & Thomas Dietl kn@kirche-sydney.org.au Der nächste Redaktionsschluss ist der 15. September Wir würden uns über Beiträge von Ihnen freuen!

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 4 August / September 2018 Kirchliche Nachrichten **** August / September 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Gott hat

Mehr

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 -

Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen Korinther 13,13 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 4 August / September 2015 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 4 August / September 2017 Die Werke für den Nächsten, der Glaube für Gott * Martin Luther * Kirchliche Nachrichten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2016 150 Jahre Deutsche Evangelisch Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Kirchliche

Mehr

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling

61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 61. Jahrgang Nr. 4 August / September 2014 SCHAUT NACH VORNE, DENN ICH WILL ETWAS NEUES TUN! (JESAJA 43,9) - Frühling 2014 -

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2018 Kirchliche Nachrichten **** April / Mai 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Der Kinofilm Unsere Erde

Mehr

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Mehr

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen

63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 2 April / Mai 2016 und er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über sich kommen Pfingsten

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 -

62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6 - , Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2015 / Januar 2016 Auf dass seine Herrschaft groß werde und des Friedens kein Ende... - Jes 9,6

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2017 Hier stehe ich. Ich kann nicht anders... 1517-2017 500 Jahre Reformation Kirchliche

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2018 Kirchliche Nachrichten **** Oktober / November 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Auch nach

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Weihnachten 2017 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 AN(GE)DACHT...

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 3 Juni / Juli 2017 Kirchliche Nachrichten **** Juni / Juli 2017 ANGEDACHT... L iebe Leserin, lieber Leser, Alle

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019

der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 66 Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2019 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2019 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, L lieber Leser, Keine Jahreswechsel

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, )

Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, ) Es geht um mehr! Predigt zu Joh 11,1-45 (16. So n Trin, 20.9.15) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,! GrE: Bild Julius Fehr: Maria

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen

Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Erstkommunionwochenenden zum Thema Dass Erde und Himmel dir blühen Bibelarbeit 1. Einführung: Wir werden jetzt eine biblische Geschichte kennen lernen. Ich werde euch die Geschichte erzählen. Wir wollen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim

Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Evangelische Kirchengemeinde Köln - Brück - Merheim Pfarrerin Wilma Falk-van Rees Predigt über 1.Johannes 1,1-4 PREDIGT Liebe Gemeinde, in diesem Jahr feiern wir Weihnachten in der XXL Version. Nach Heiligabend

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Luftschlangenleichtigkeit Familiengottesdienst im Fasching in der Pfarre Göfis am 7. Sonntag im Jahreskreis 2012_B www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen.

Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. 8 Lektion Ein neuer Name und ein neuer Freund Apostelgeschichte 11,19-26; Das Wirken der Apostel, S.129-131,155-164 Manchmal geben uns die Leute einen Spitznamen. Vielleicht hast du auch so einen Spitznamen.

Mehr

Lektionen für Täuflinge

Lektionen für Täuflinge Inhaltsverzeichnis Ein Jünger Jesu lässt sich taufen 2 Nur Sünder lassen sich taufen 3 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich ewiges Leben vom Vater habe 4 Durch die Taufe bezeuge ich, dass ich zum Leib

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen

wo Kulturen aufeinandertreffen, da kommt es zu Problemen. Weil verschieden gelebt wird. Weil es vom Gewohnten abweicht und man sich erst kennenlernen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Galater 2,11-21 Freiheit des Evangeliums?! 19. August 2012 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde, wo Kulturen aufeinandertreffen,

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem.

10. Wie geht es Chloë?, fragte Paulus seine Besucher, sich gesetzt hatten. Es geht ihr gut, antwortete. Besucher. Und ihrem. 10. Lektion 1. Korinther 1-3; Das Wirken der Apostel, S. 299-321 Familienstreit Hast du dich schon einmal mit jemandem aus deiner Familie gestritten? Wie hast du dich danach gefühlt? Was passiert, wenn

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte

Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Sonntagsgottesdienst in der Ev.-luth. Matthäuskirche Lehrte Eingangsmusik Eröffnung des Gottesdienstes und Begrüßung Psalmgebet im Wechsel: Liturg/in

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19

Predigt am Einer dankt Lukas 17,11-19 Predigt am 01.10.2017 Einer dankt Lukas 17,11-19 Lukas 17,11-19: 11 Und es begab sich, als er nach Jerusalem wanderte, dass er durch das Gebiet zwischen Samarien und Galiläa zog. 12 Und als er in ein Dorf

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, )

Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, ) Weil ich euch in meinem Herzen habe Predigt zu Phil 1,3-11 (22. So n Trin, 23.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn Menschen,

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Theologische Existenz heute

Theologische Existenz heute Schriftenreihe, herausgegeben von Karl Barth und Ed. Reprint der Hefte 1-77 Erschienen in den Jahren Hefte 1-31 Chr. Kaiser Verlag Theologische Existenz heute 1980 digitalisiert durch: IDS Luzern Schriftenreihe,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Lektion [43] Johannes Evangelien. Überblick : Lektion 14 / 1. Bibelkunde

Lektion [43] Johannes Evangelien. Überblick : Lektion 14 / 1. Bibelkunde Lektion 14 14 [43] Johannes Evangelien Autor : Johannes Abfassung : 80er Jahre des 1. Jahrh. n. Chr. Zeit (Mac) : 80-90 n. Chr. Zielgruppe : Christen in der Gegend von Ephesus Zweck : Glauben wecken und

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Vorstellmesse am 20. November 2010

Vorstellmesse am 20. November 2010 1 Vorstellmesse am 20. November 2010 Wir sind Gottes schönste Melodie Einzug: Orgel Lied Nr. 55, Danke für diesen guten Morgen (Str. 1, 2, 5) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau

2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest September 2016 in Crailsheim und Landau 2. Korinther 9, 6-15 Erntedankfest 24.-25. September 2016 in Crailsheim und Landau Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

Mehr

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36 Predigt Trinitatis San Mateo 22.05.2016 Römer 11, 33-36 Liebe Gemeinde, Viele von Ihnen kommen sehr oft in den Gottesdienst. Manche sogar jeden Sonntag. Wer ist aber dieser Gott, mit dem wir Gottesdienste

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

öllig überzeugt in allem Willen

öllig überzeugt in allem Willen öllig überzeugt in allem Willen GOTTES Ja, das wünsche ich mir: Völlig überzeugt sein in GOTTES Willen, wissen, was ER von mir möchte, zugleich auch, was für mich, für mein Leben gut ist. ES IST MÖGLICH!

Mehr

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii

Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr. Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Schuleröffungs-GD 2007/08 Montag, 13. August 2007, 8.15 Uhr Mer send beschermt - Onderem Schirm beschötzt sii Einzug mit Musik Begrüssung Liebe Kindergärtner, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrpersonen,

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke.

Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Der Glaube ist der Anfang aller guten Werke. Martin Luther Texte zum Jahresthema 2017_18 der Diakonie Bamberg-Forchheim Impulse 7 Der Glaube ist der Anfang... Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney

Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 65. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2018 Kirchliche Nachrichten **** Februar / März 2018 AN(GE)DACHT... Gott spricht: Ich will

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen)

Predigt über Römer 14,7-9 am in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Das Copyright für diese Predigt liegt beim Verfasser Bernhard Philipp, Alleestraße 40, 89564 Nattheim Predigt über Römer 14,7-9 am 07.11.2010 in Oggenhausen und Nattheim (2 Taufen) Die Gnade unseres Herrn

Mehr

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Johannes 4,46-54 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Johannes 4,46-54 am 23.1.2011 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 46 Jesus kam nun wieder nach Kana in Galiläa, wo er das Wasser zu Wein gemacht hatte. Und es war ein königlicher Beamter in Kapernaum,

Mehr

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd)

7/8. Soli Deo Gloria. Allein zur Ehre Gottes. Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd) 7/8 Soli Deo Gloria Allein zur Ehre Gottes Predigt vom 12. Februar 2017 von Ursi Graf (Blindenseelsorgerin) un dundfd) 2 Mose war in der Wüste und hütete die Schafe seines Schwiegervaters. Eine spezielle

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern

Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Gute Gedanken, nicht nur für Trauernde Impulse in Bild und Wort zum täglichen Evangelium 3- Woche nach Ostern Impuls für jeden Tag: Montag 3. Woche nach Ostern, 5.5.2014 Reich gedeckt und dennoch Hungrig:

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Glaube an Gott braucht keine Kirche! Christ sein ohne Kirche ist nicht möglich!

Glaube an Gott braucht keine Kirche! Christ sein ohne Kirche ist nicht möglich! Glaube an Gott braucht keine Kirche! Christ sein ohne Kirche ist nicht möglich! 4 Doppelaufgabe der Kirche Menschen den Glauben an Jesus Christus zugänglich machen. Gehet hin in alle Welt Christen darin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte

David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, Wichtige biblische Worte David Kern Baptisten Gemeinde Hohenacker Predigt March 6, 2016 Wichtige biblische Worte Wichtige biblische Worte Die Sünde und die Verurteilung Die Gnade und das Gesetz Der Glauben und die Gerechtigkeit

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr